DE102010027226A1 - Solarer Kraftwerksteil einer solarthermischen Kraftwerksanlage und solarthermische Kraftwerksanlage mit Sonnenkollektorflächen für Wärmeträgermedium und Arbeismedium - Google Patents

Solarer Kraftwerksteil einer solarthermischen Kraftwerksanlage und solarthermische Kraftwerksanlage mit Sonnenkollektorflächen für Wärmeträgermedium und Arbeismedium Download PDF

Info

Publication number
DE102010027226A1
DE102010027226A1 DE102010027226A DE102010027226A DE102010027226A1 DE 102010027226 A1 DE102010027226 A1 DE 102010027226A1 DE 102010027226 A DE102010027226 A DE 102010027226A DE 102010027226 A DE102010027226 A DE 102010027226A DE 102010027226 A1 DE102010027226 A1 DE 102010027226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar
power plant
working medium
heat transfer
thermal power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010027226A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Brückner
Dr. Franke Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010027226A priority Critical patent/DE102010027226A1/de
Priority to PCT/EP2011/056711 priority patent/WO2011138215A2/de
Priority to CN2011800226873A priority patent/CN102884317A/zh
Priority to EP11719218A priority patent/EP2567090A2/de
Priority to US13/696,312 priority patent/US20130047611A1/en
Publication of DE102010027226A1 publication Critical patent/DE102010027226A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • F03G6/06Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means
    • F03G6/065Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means having a Rankine cycle
    • F03G6/067Binary cycle plants where the fluid from the solar collector heats the working fluid via a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/18Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/22Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbines having inter-stage steam heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/006Methods of steam generation characterised by form of heating method using solar heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen solaren Kraftwerksteil (23) einer solarthermischen Kraftwerksanlage (22), mit einer ersten Sonnenkollektorfläche (24), die in einer Teilstrecke eines Wärmeträgermedium-Kreislaufs (29) angeordnet ist, wobei eine zweite Sonnenkollektorfläche (25) als Überhitzer für ein Arbeitsmedium, das unter Abgabe technischer Arbeit in einer Turbine (12) entspannbar ist, im solaren Kraftwerksteil (23) angeordnet ist, wobei die erste Sonnenkollektorfläche (24) Parabolrinnen- oder Fresnelkollektoren umfasst und die zweite Sonnenkollektorfläche (25) eine Turmheizfläche umfasst. Die Erfindung betrifft ferner eine solarthermische Kraftwerksanlage (22) umfassend einen solaren Kraftwerksteil (23), einen Arbeitsmedium-Kreislauf (31), in dem eine Dampfturbine (12) angeordnet ist, einen ersten Wärmetauscher (8) zur Übertragung von Wärme vom Wärmeträgermedium-Kreislauf (29) auf den Arbeitsmedium-Kreislauf (31), wobei der erste Wärmetauscher (8) primärseitig in den Wärmeträgermedium-Kreislauf (29) und sekundärseitig in den Arbeitsmedium-Kreislauf (31) geschaltet ist, wobei die zweite Sonnenkollektorfläche (25) als Überhitzer in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums hinter den ersten Wärmetauscher (8) in den Arbeitsmedium-Kreislauf (31) geschaltet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betrieb einer solarthermischen Kraftwerksanlage (22).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen solaren Kraftwerksteil einer solarthermischen Kraftwerksanlage mit Sonnenkollektorflächen für Wärmeträgermedium und Arbeitsmedium sowie eine solarthermische Kraftwerksanlage. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betrieb einer solarthermischen Kraftwerksanlage.
  • Solarthermische Kraftwerke stellen eine Alternative zur herkömmlichen Stromerzeugung dar. Zurzeit werden solarthermische Kraftwerke mit Parabolrinnenkollektoren und indirekter Verdampfung ausgeführt.
  • In einer Ausführungsform dieses solarthermischen Kraftwerks wird das Wärmeträgermedium in den Parabolrinnenkollektoren aufgeheizt. Das heiße Wärmeträgermedium gibt seine Energie in einem nachgeschalteten Wärmetauscher (Dampferzeuger) an das vom Kondensator kommende Speisewasser ab. Der erzeugte Dampf wird einer Dampfturbine zugeführt.
  • Als Wärmeträgermedium kommt zum Beispiel Thermoöl zum Einsatz. Die maximal zulässige Temperatur dieses Thermoöls liegt bei ca. 400°C. Höhere Temperaturen würden das Öl zersetzen. Nähert sich die Öltemperatur diesem kritischen Wert, werden die Spiegel entweder aus dem Fokus gedreht, oder man erhöht die Durchflussgeschwindigkeit des Öls. Dementsprechend liegt die maximale Hochdruck- bzw. die heiße Zwischenüberhitzer-Temperatur des erzeugten Dampfes nicht über ca. 390°C. Der Druck des erzeugten Dampfes liegt bei 100 bis 120 bar.
  • Mit diesen Dampftemperaturen sind Wirkungsgrade im Wasser-Dampf-Kreislauf von maximal 38% erreichbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die vergleichsweise niedrigen Wirkungsgrade der genannten Vorrichtung bzw. des genannten Verfahrens deutlich zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und die Vorrichtung gemäß Anspruch 4. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Es wird vorgeschlagen, dass bei einem solaren Kraftwerksteil einer solarthermischen Kraftwerksanlage, mit einer ersten Sonnenkollektorfläche, die in einer Teilstrecke eines Wärmeträgermedium-Kreislaufs angeordnet ist, eine zweite Sonnenkollektorfläche als Überhitzer für ein Arbeitsmedium, das unter Abgabe technischer Arbeit in einer Turbine entspannbar ist, im solaren Kraftwerksteil angeordnet ist, wobei die erste Sonnenkollektorfläche Parabolrinnen- oder Fresnelkollektoren umfasst und die zweite Sonnenkollektorfläche eine Turmheizfläche umfasst.
  • Die Erfindung beruht demnach auf dem Gedanken, einen Teil der Gesamt-Sonnenkollektorfläche mit einem Wärmeträgermedium zu beaufschlagen und dieses zur Vorwärmung, Verdampfung und leichten Überhitzung zu nutzen. Der verbleibende Teil der Gesamt-Sonnenkollektorfläche wird direkt vom Arbeitsmedium durchströmt, das auf höhere Temperaturen (z. B. 600°C) erhitzt werden kann, als das Wärmeträgermedium. Sonnenkollektorflächen werden beispielsweise durch Parabolrinnen- oder deren Weiterentwicklung Fresnelkollektoren oder auch Solartürme realisiert. Parabolrinnen- und Fresnelkollektoren werden üblicherweise mit Wärmeträgermedium beaufschlagt und sind zuverlässig verwendbar bis zu Drücken von 20 bis 30 bar. Sie sind daher als erste Sonnenkollektorflächen geeignet. Die Auslegung von Parabolrinnen- und Fresnelkollektoren für die höhen Drücke des Arbeitsmediums kann zu mechanischen Problemen führen. Aus diesen Gründen umfasst die zweite Sonnenkollektorfläche einen Solarturm, der fest steht und dessen Turmheizfläche von nachgeführten Flachspiegeln angestrahlt wird.
  • Vorteilhafter Weise umfasst der solare Kraftwerksteil eine dritte Sonnenkollektorfläche als Zwischenüberhitzer für das Arbeitsmedium, die eine Turmheizfläche umfasst. So kann auch nach einer ersten Entspannung im Hochdruckteil der Turbine der Dampf auf höhere Temperaturen zwischenüberhitzt werden, als beim Wärmetausch mit einem Wärmeträgermedium niedrigerer Temperatur.
  • Zweckmäßiger Weise ist das Wärmeträgermedium ein Thermoöl. Der große Vorteil von Thermoöl gegenüber Wasser ist der wesentlich höhere Siedepunkt. So kann eine Temperatur von über 300°C erreicht werden, ohne dass Probleme mit Dampfzuständen und erhöhten Drucken eine Rolle spielen. Ebenso zweckmäßig ist es, wenn das Arbeitsmedium Wasser enthält.
  • Erfindungsgemäß wird die auf eine solarthermische Kraftwerksanlage gerichtete Aufgabe gelöst durch eine solarthermische Kraftwerksanlage, umfassend einen solaren Kraftwerksteil, einen Arbeitsmedium-Kreislauf, in dem eine Dampfturbine angeordnet ist, einen ersten Wärmetauscher zur Übertragung von Wärme vom Wärmeträgermedium-Kreislauf auf den Arbeitsmedium-Kreislauf, wobei der erste Wärmetauscher primärseitig in den Wärmeträgermedium-Kreislauf und sekundärseitig in den Arbeitsmedium-Kreislauf geschaltet ist, wobei der Überhitzer in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums hinter den ersten Wärmetauscher in den Arbeitsmedium-Kreislauf geschaltet ist.
  • Auf diese Weise sind die Temperaturniveaus den jeweiligen Anforderungen angepasst. Der bzgl. der Temperatur nach oben begrenzte Wärmeträgermedium-Kreislauf sorgt im Wärmetausch für ein Erwärmen und Verdampfen des Arbeitsmediums, das dann im Überhitzer selbst auf noch höhere Temperaturen überhitzt wird.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Überhitzer in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums der Turbine vorgeschaltet ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Dampfturbine eine Hochdruckstufe umfasst und der Hochdruckstufe ein Zwischenüberhitzer nachgeschaltet ist. Somit kann eine bessere Energieausnutzung des erzeugten Dampfes erfolgen.
  • Ein weiterer Wärmetauscher, der in Strömungsrichtung eines Wärmeträgermediums dem ersten Wärmetauscher nachgeschaltet ist und in Strömungsrichtung eines Arbeitsmediums dem ersten Wärmetauscher vorgeschaltet ist, ist ebenfalls vorteilhaft, da hier die Restwärme des Wärmeträgermediums zur Vorwärmung des Arbeitsmediums genutzt werden kann.
  • Bei den bisherigen Ausführungsformen von solarthermischen Anlagen ist der Anlagenwirkungsgrad begrenzt. Durch die neue Maßnahme sind deutliche Erhöhungen des Wirkungsgrades möglich. Das heißt z. B., dass aus einer gegebenen Kollektorfläche mehr Strom erzeugt werden kann.
  • Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen schematisch und nicht maßstäblich:
  • 1 eine solarthermische Kraftwerksanlage nach dem Stand der Technik und
  • 2 eine solarthermische Kraftwerksanlage nach der Erfindung.
  • Die 1 zeigt schematisch und beispielhaft den Aufbau einer solarthermischen Kraftwerksanlage 1 nach dem Stand der Technik. Die solarthermische Kraftwerksanlage 1 umfasst ein Solarfeld 2, in dem die Sonnenstrahlung konzentriert und in Wärmeenergie umgewandelt wird. Das Solarfeld 2 kann beispielsweise Parabolrinnenkollektoren oder Fresnel-Kollektoren aufweisen. Konzentrierte Sonnenstrahlung wird an ein Wärmeträgermedium, beispielsweise Thermoöl, abgegeben, das gegenüber Wasser einen wesentlich höheren Siedepunkt aufweist, so dass Temperaturen von 300–400°C erreicht werden können. Über Rohrleitungen 3, 4, 5 wird das Wärmeträgermedium mittels einer Thermoölpumpe 6 zu Wärmetauschern 7, 8, 9 transportiert, in denen ein Arbeitsmedium, beispielsweise Wasser, erwärmt 7, verdampft 8 und der erzeugte Dampf überhitzt 9 wird, wobei sich das Wärmeträgermedium wieder abkühlt. Das abgekühlte Wärmeträgermedium wird zurück in das Solarfeld 2 gepumpt, so dass sich ein geschlossener Wärmeträgermedium-Kreislauf 10 ergibt.
  • Der überhitzte Dampf wird im sogenannten konventionellen Teil des solarthermischen Kraftwerks 1 über eine Frischdampfleitung 11 in eine Dampfturbine 12 als Arbeitsmedium eingeleitet. Die Dampfturbine 12 umfasst eine Hochdruckstufe, die als separate Hochdruckteilturbine 13 ausgeführt ist und eine kombinierte Mittel-/Niederdruckteilturbine 14 für die Mitteldruckstufe und die Niederdruckstufe. Eine Ausführung mit einer Mitteldruckstufe, die als separate Mitteldruckteilturbine ausgeführt ist, und einer Niederdruckstufe, die als separate Niederdruckteilturbine ausgeführt ist, ist ebenfalls denkbar. Die Teilturbinen 13, 14 treiben einen Generator 15 an. In der Dampfturbine 12 wird das Arbeitsmedium entspannt und anschließend in einem Kondensator 16 verflüssigt. Eine Speisewasserpumpe 17 pumpt das verflüssigte Arbeitsmedium wieder zurück zu den Wärmetauschern 7, 8, 9 womit der Kreislauf 18 des Arbeitsmediums geschlossen ist.
  • Zur Überhitzung des abgekühlten Zwischenüberhitzungsdampfes nach der Hochdruckstufe 13 wird ein Teil des dem Solarfeld 2 entnommenen Wärmeträgermediums über die Rohrleitung 19 der Primärseite eines Wärmetauschers 20 zugeführt und wird der nach der Hochdruckstufe 13 teilentspannte Dampf über eine Dampfleitung 21 der Sekundärseite des Wärmetauschers 20 zugeführt, so dass der Wärmetauscher 20 als ein Zwischenüberhitzer fungiert.
  • 2 zeigt eine solarthermische Kraftwerksanlage 22 gemäß der Erfindung. Der erfinderische solare Kraftwerksteil 23 umfasst nun nicht mehr ein Solarfeld mit einer einzigen, großen Sonnenkollektorfläche, sondern verschiedene Sonnenkollektorflächen 24, 25, 26, wobei die erste Sonnenkollektorfläche 24 Parabolrinnen- oder Fresnelkollektoren umfasst und die zweite und die dritte Sonnenkollektorfläche 25, 26 Turmheizflächen umfassen, die von Flachspiegeln angestrahlt werden (nicht gezeigt).
  • Über Rohrleitungen 27 und 28 wird das Wärmeträgermedium mittels einer Thermoölpumpe 6 von der ersten Sonnenkollektorfläche 24 zu Wärmetauschern 7 und 8 transportiert, in denen das Arbeitsmedium erwärmt 7, verdampft 8 und der erzeugte Dampf evtl. leicht überhitzt wird, wobei sich das Wärmeträgermedium wieder abkühlt. Das abgekühlte Wärmeträgermedium wird zurück zur ersten Sonnenkollektorfläche 24 im solaren Kraftwerksteil 23 gepumpt, so dass sich auch hier wieder ein geschlossener Wärmeträgermedium-Kreislauf 29 ergibt.
  • Der so erzeugte Dampf durchströmt anschließend die zweite Sonnenkollektorfläche 25 und wird dabei überhitzt. Der überhitzte Dampf wird über die Frischdampfleitung 11 in die Hochdruckteilturbine 13 der Dampfturbine 12 als Arbeitsmedium eingeleitet.
  • Zur Überhitzung des abgekühlten Zwischenüberhitzungsdampfes nach der Hochdruckstufe 13 wird der Dampf über die Dampfleitung 30 der dritten Sonnenkollektorfläche 26 zugeführt. Der überhitzte Dampf wird danach in die Mittel-/Niederdruckteilturbine 14 gespeist, dort entspannt und anschließend im Kondensator 16 verflüssigt. Wie in 1 beschrieben, pumpt auch hier die Speisewasserpumpe 17 das verflüssigte Arbeitsmedium, d. h. das Wasser, wieder zurück zu den Wärmetauschern 7 und 8 womit der Kreislauf 31 des Arbeitsmediums geschlossen ist.

Claims (7)

  1. Solarer Kraftwerksteil (23) einer solarthermischen Kraftwerksanlage (22), mit einer ersten Sonnenkollektorfläche (24), die in einer Teilstrecke eines Wärmeträgermedium-Kreislaufs (29) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Sonnenkollektorfläche (25) als Überhitzer für ein Arbeitsmedium, das unter Abgabe technischer Arbeit in einer Turbine (12) entspannbar ist, im solaren Kraftwerksteil (23) angeordnet ist, wobei die erste Sonnenkollektorfläche (24) Parabolrinnen- oder Fresnelkollektoren umfasst und die zweite Sonnenkollektorfläche (25) eine Turmheizfläche umfasst.
  2. Solarer Kraftwerksteil (23) nach Anspruch 1, mit einer dritten Sonnenkollektorfläche (26) als Zwischenüberhitzer für das Arbeitsmedium, wobei die dritte Sonnenkollektorfläche (26) eine Turmheizfläche umfasst.
  3. Solarer Kraftwerksteil (23) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Wärmeträgermedium ein Thermoöl ist und das Arbeitsmedium Wasser enthält.
  4. Solarthermische Kraftwerksanlage (22) umfassend einen solaren Kraftwerksteil (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einen Arbeitsmedium-Kreislauf (31), in dem eine Dampfturbine (12) angeordnet ist, einen ersten Wärmetauscher (8) zur Übertragung von Wärme vom Wärmeträgermedium-Kreislauf (29) auf den Arbeitsmedium-Kreislauf (31), wobei der erste Wärmetauscher (8) primärseitig in den Wärmeträgermedium-Kreislauf (29) und sekundärseitig in den Arbeitsmedium-Kreislauf (31) geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Sonnenkollektorfläche (25) als Überhitzer in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums hinter den ersten Wärmetauscher (8) in den Arbeitsmedium-Kreislauf (31) geschaltet ist.
  5. Solarthermische Kraftwerksanlage (22) nach Anspruch 4, wobei der Überhitzer (25) in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums der Dampfturbine (12) vorgeschaltet ist.
  6. Solarthermische Kraftwerksanlage (22) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei die Dampfturbine (12) eine Hochdruckstufe (13) umfasst und der Hochdruckstufe (13) ein Zwischenüberhitzer (26) nachgeschaltet ist.
  7. Solarthermische Kraftwerksanlage (22) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, mit einem weiteren Wärmetauscher (7), der in Strömungsrichtung eines Wärmeträgermediums dem ersten Wärmetauscher (8) nachgeschaltet ist und in Strömungsrichtung eines Arbeitsmediums dem ersten Wärmetauscher (8) vorgeschaltet ist.
DE102010027226A 2010-05-06 2010-07-15 Solarer Kraftwerksteil einer solarthermischen Kraftwerksanlage und solarthermische Kraftwerksanlage mit Sonnenkollektorflächen für Wärmeträgermedium und Arbeismedium Withdrawn DE102010027226A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010027226A DE102010027226A1 (de) 2010-05-06 2010-07-15 Solarer Kraftwerksteil einer solarthermischen Kraftwerksanlage und solarthermische Kraftwerksanlage mit Sonnenkollektorflächen für Wärmeträgermedium und Arbeismedium
PCT/EP2011/056711 WO2011138215A2 (de) 2010-05-06 2011-04-28 Solarer kraftwerksteil einer solarthermischen kraftwerksanlage und solarthermische kraftwerksanlage mit sonnenkollektorflächen für wärmeträgermedium und arbeitsmedium
CN2011800226873A CN102884317A (zh) 2010-05-06 2011-04-28 太阳能热电站设备的太阳能电站部分和具有用于载热介质和工质的太阳能收集器面的太阳能热电站设备
EP11719218A EP2567090A2 (de) 2010-05-06 2011-04-28 Solarer kraftwerksteil einer solarthermischen kraftwerksanlage und solarthermische kraftwerksanlage mit sonnenkollektorflächen für wärmeträgermedium und arbeitsmedium
US13/696,312 US20130047611A1 (en) 2010-05-06 2011-04-28 Solar power plant part of a solar thermal power plant and solar thermal power plant provided with solar collector surfaces for a heat transfer medium and working medium

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028692.3 2010-05-06
DE102010028692 2010-05-06
DE102010027226A DE102010027226A1 (de) 2010-05-06 2010-07-15 Solarer Kraftwerksteil einer solarthermischen Kraftwerksanlage und solarthermische Kraftwerksanlage mit Sonnenkollektorflächen für Wärmeträgermedium und Arbeismedium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010027226A1 true DE102010027226A1 (de) 2011-11-10

Family

ID=44626320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010027226A Withdrawn DE102010027226A1 (de) 2010-05-06 2010-07-15 Solarer Kraftwerksteil einer solarthermischen Kraftwerksanlage und solarthermische Kraftwerksanlage mit Sonnenkollektorflächen für Wärmeträgermedium und Arbeismedium

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130047611A1 (de)
EP (1) EP2567090A2 (de)
CN (1) CN102884317A (de)
DE (1) DE102010027226A1 (de)
WO (1) WO2011138215A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013156375A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines solarthermischen kraftwerks
WO2013169111A1 (en) * 2012-05-10 2013-11-14 Stamicarbon B.V. Acting Under The Name Of Mt Innovation Center Method for modifying a solar thermal power plant operating on conventional oil based technology into a hybrid solar thermal power plant and such a hybrid solar thermal power plant
EP2667028A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-27 Alstom Technology Ltd Dampfrankine-Zyklussolaranlage und Betriebsverfahren für die Anlagen
WO2015003898A1 (de) 2013-07-12 2015-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorwärmsystem und verfahren mit einem solchen vorwärmsystem
EP2664846A3 (de) * 2012-05-18 2017-12-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Dampferzeugungssystem

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012050788A2 (en) * 2010-09-30 2012-04-19 Dow Global Technologies Llc Process for producing superheated steam from a concentrating solar power plant
CN103573569A (zh) * 2012-07-25 2014-02-12 中国电力工程顾问集团华北电力设计院工程有限公司 槽式与菲涅尔太阳能热混合发电系统
US9829217B2 (en) * 2013-04-22 2017-11-28 The Babcock & Wilcox Company Concentrated solar power solids-based system
ES2434665B2 (es) * 2013-07-22 2014-04-22 Universidad Politécnica de Madrid Central termosolar de concentración con dos fluidos en el receptor y en el almacenamiento
WO2017078653A1 (en) 2015-11-02 2017-05-11 Lukashenko Gennadii Power plant
ITUA20162945A1 (it) * 2016-04-27 2017-10-27 Agenzia Naz Per Le Nuove Tecnologie Lenergia E Lo Sviluppo Economico Sostenibile Enea Gruppo integrato per la produzione di calore di processo ad alta temperatura
CN111173697B (zh) * 2020-03-05 2024-03-08 广东海洋大学 一种太阳能塔槽联合发电系统
CN115288954A (zh) * 2022-08-17 2022-11-04 西安热工研究院有限公司 能量梯级利用的光煤互补汽轮机系统及发电系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5838707B2 (ja) * 1981-03-13 1983-08-24 工業技術院長 太陽熱利用プラント
DE4126036A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-11 Siemens Ag Gas- und dampfturbinenkraftwerk mit einem solar beheizten dampferzeuger
DE10346255A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-28 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zur Erzeugung von überhitztem Dampf, Dampferzeugungsstufe für ein Kraftwerk und Kraftwerk
US20060174622A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-10 Mark Skowronski Electrical generating system using solar energy and gas turbine
ES2327991B1 (es) * 2006-08-04 2010-07-15 Abengoa Solar New Technologies, S.A. Planta de concentracion solar.
JP4322902B2 (ja) * 2006-08-10 2009-09-02 川崎重工業株式会社 太陽熱発電設備および熱媒体供給設備
CN101680649A (zh) * 2007-03-20 2010-03-24 西门子公司 当在太阳能热电厂中太阳能直接汽化时中间再热器燃烧的方法和设备
EP2195532B8 (de) * 2007-09-11 2016-12-21 Siemens Concentrated Solar Power Ltd. Solarthermische kraftwerke
CN101539123B (zh) * 2008-03-19 2011-06-29 中国科学院工程热物理研究所 槽塔结合的双级蓄热太阳能热发电系统
EP2177757A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Zwischenüberhitzung mit Sattdampf bei solarer Direktverdampfung in einem solarthermischen Kraftwerk

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013156375A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines solarthermischen kraftwerks
AU2013248442A1 (en) * 2012-04-19 2014-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for operating a solar thermal power plant
AU2013248442B2 (en) * 2012-04-19 2016-06-30 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for operating a solar thermal power plant
WO2013169111A1 (en) * 2012-05-10 2013-11-14 Stamicarbon B.V. Acting Under The Name Of Mt Innovation Center Method for modifying a solar thermal power plant operating on conventional oil based technology into a hybrid solar thermal power plant and such a hybrid solar thermal power plant
US9771832B2 (en) 2012-05-10 2017-09-26 Stamicarbon B.V. Method for modifying a solar thermal power plant operating on conventional oil based technology into a hybrid solar thermal power plant and such a hybrid solar thermal power plant
EP2664846A3 (de) * 2012-05-18 2017-12-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Dampferzeugungssystem
EP2667028A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-27 Alstom Technology Ltd Dampfrankine-Zyklussolaranlage und Betriebsverfahren für die Anlagen
WO2015003898A1 (de) 2013-07-12 2015-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorwärmsystem und verfahren mit einem solchen vorwärmsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP2567090A2 (de) 2013-03-13
CN102884317A (zh) 2013-01-16
US20130047611A1 (en) 2013-02-28
WO2011138215A2 (de) 2011-11-10
WO2011138215A3 (de) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010027226A1 (de) Solarer Kraftwerksteil einer solarthermischen Kraftwerksanlage und solarthermische Kraftwerksanlage mit Sonnenkollektorflächen für Wärmeträgermedium und Arbeismedium
EP2419634B1 (de) Dampfkraftwerk mit solarkollektoren
EP0819209B1 (de) Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers sowie danach arbeitender abhitzedampferzeuger
EP2521861B1 (de) Solarthermisches kraftwerk mit indirekter verdampfung und verfahren zum betrieb eines solchen solarthermischen kraftwerks
DE102010041903B4 (de) Durchlaufdampferzeuger mit integriertem Zwischenüberhitzer
EP2126468A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur zwischenüberhitzung bei solarer direktverdampfung in einem solarthermischen kraftwerk
EP2467601B1 (de) Solarthermisches kraftwerk mit wärmetauscher in der speisewasservorwärmstrecke und verfahren zum betrieb des kraftwerks
EP1984624B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gezielten erhöhung der elektrischen energieerzeugung eines solarthermischen kraftwerks
WO2010054911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zwischenüberhitzung in einem solarthermischen kraftwerk mit indirekter verdampfung
EP0526816A1 (de) Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit einem solar beheizten Dampferzeuger
DE202008002599U1 (de) Solarthermisches Hybrid-Kraftwerk
DE2555897A1 (de) Verfahren zum ausnutzen der ueberschusswaerme eines elektrizitaetswerks
EP0898641B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage sowie verfahren zu deren betrieb
EP2409003A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von dampf mit hohem wirkungsgrad
EP2454453A1 (de) Dampfkraftwerksanlage mit dampfturbineneinheit und prozessdampfverbraucher und verfahren zum betreiben einer dampfkraftwerksanlage mit dampfturbineneinheit und prozessdampfverbraucher
EP2224104B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftwerks
EP2322768B1 (de) Dampfkraftanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Dampfkraftanlage
DE4126036A1 (de) Gas- und dampfturbinenkraftwerk mit einem solar beheizten dampferzeuger
DE102016112601A1 (de) Vorrichtung zur Energieerzeugung nach dem ORC-Prinzip, Geothermieanlage mit einer solchen Vorrichtung und Betriebsverfahren
WO2015003898A1 (de) Vorwärmsystem und verfahren mit einem solchen vorwärmsystem
DE102010040208B4 (de) Solarthermische Durchlaufverdampfer-Heizfläche mit lokaler Querschnittsverengung an ihrem Eintritt
DE2512774C2 (de) Kombinierte Gas-Dampfturbinenanlage
EP2122165B1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur dampferzeugung in dampfkraftwerken
WO2013010763A2 (de) Niederdruck-mehrleistungs-vorwärmer für die frequenz- bzw. sekundär- und/oder primärregelung bei einem solarthermischen kraftwerk
EP2177757A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zwischenüberhitzung mit Sattdampf bei solarer Direktverdampfung in einem solarthermischen Kraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201