DE102010026943A1 - Protection device for attachment at building, has holder attached at building part such that wire is acted upon current functions when building part functions as negative pole if mammal experiences beat - Google Patents

Protection device for attachment at building, has holder attached at building part such that wire is acted upon current functions when building part functions as negative pole if mammal experiences beat Download PDF

Info

Publication number
DE102010026943A1
DE102010026943A1 DE102010026943A DE102010026943A DE102010026943A1 DE 102010026943 A1 DE102010026943 A1 DE 102010026943A1 DE 102010026943 A DE102010026943 A DE 102010026943A DE 102010026943 A DE102010026943 A DE 102010026943A DE 102010026943 A1 DE102010026943 A1 DE 102010026943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
building
electric wire
protection device
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010026943A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010026943A priority Critical patent/DE102010026943A1/en
Publication of DE102010026943A1 publication Critical patent/DE102010026943A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/24Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using electric or magnetic effects, e.g. electric shocks, magnetic fields or microwaves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Abstract

The device has an electrical wire (100) attached to a positive pole of a power supply. A wire holder (101) is attached to an electrical leading and grounded building part e.g. gutter (102) or downpipe such that the electrical wire is acted upon positively charged direct current functions as a live positive pole when the building part functions as a negative pole if mammal affecting the wire and the building part experiences electrical beat. The electrical wire comprises a number of electrical leading wires and non-conductive fibers. The wire holder is made of transparent plastic.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung gegen kletternde Säugetiere, wie zum Beispiel Waschbären und Marder, zur Anbringung an einem Gebäude gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 3.The present invention relates to a protective device against climbing mammals, such as raccoons and martens, for attachment to a building according to the preamble of claim 1 and according to the preamble of claim 3.

Zur Abwehr von Waschbären, Mardern oder anderen kletternden Säugetieren ist es beispielsweise aus der DE 296 13 681 U1 oder der DE 10 2006 051 662 A1 bekannt, an der Außenwand eines Gebäudes oberhalb der Griffhöhe von Menschen zwei blanke elektrische Leitungen parallel zueinander zu verlegen, und zwar vorzugsweise in dem Bereich, in dem die Säugetiere an der Außenwand hochklettern. Diese Elektrodrähte können beispielsweise kurz unterhalb des Daches, an der Dachrinne und/oder am Fallrohr angebracht werden, da die kletternden Säugetiere in der Regel versuchen, unter das schützende Dach zu gelangen. Diese Elektrodrähte werden dann an eine Stromquelle angeschlossen und mit Gleich- oder Wechselstrom beaufschlagt.To ward off raccoons, martens or other climbing mammals it is for example from the DE 296 13 681 U1 or the DE 10 2006 051 662 A1 It is known to lay two bare electrical lines parallel to one another on the outer wall of a building above the reach of human beings, preferably in the area in which the mammals climb up the outer wall. For example, these electric wires can be installed just below the roof, gutter, and / or downspout, as the climbing mammals usually attempt to get under the protective roof. These electric wires are then connected to a power source and supplied with direct or alternating current.

Die Anbringung dieser beiden Elektrodrähte, eine Plus- und eine Minusleitung, erfordert einen gewissen Aufwand und verursacht gewisse Kosten. Darüber hinaus ist eine solche Schutzvorrichtung auch nicht unbedingt schön anzusehen.The attachment of these two electric wires, a plus and a minus line, requires a certain effort and incurs certain costs. In addition, such a protection device is not necessarily nice to look at.

Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Schutzvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einer guten Abwehrwirkung kostengünstig hergestellt und einfach montiert werden kann und die optisch unauffällig am Gebäude platziert werden kann.On this basis, the present invention, the object of the invention to provide a protective device of the type mentioned, which can be inexpensively manufactured with a good defense effect and easy to install and which can be visually inconspicuous placed on the building.

Als erste technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Schutzvorrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Schutzvorrichtung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.As a first technical solution to this problem, a protective device of the type mentioned is proposed according to the invention with the features of claim 1. Advantageous developments of this protective device can be found in the dependent claims.

Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildete Schutzvorrichtung hat den Vorteil, dass durch die Nutzung der Dachrinne oder des Fallrohres als Massepol auf einen entsprechenden Massedraht verzichtet werden kann. Das heißt, dass der einzige verlegte Elektrodraht mit Gleichstrom beaufschlagt wird und dass die Dachrinne bzw. das Fallrohr oder dergleichen aufgrund ihrer Erdung als Minuspol fungieren, so dass das Säugetier beim Berühren des Elektrodrahtes und der Dachrinne oder des Fallrohres einen leichten elektrischen Schlag erfährt. Durch die Verwendung eines einzigen Elektrodrahtes werden nicht nur die Herstellungskosten gesenkt, sondern auch die Montage wird deutlich vereinfacht. Darüber hinaus ist ein einzelner Draht im Bereich der Dachrinne oder des Fallrohres nicht so auffällig und wird optisch nicht so deutlich wahrgenommen. Folglich kann die erfindungsgemäße Schutzvorrichtung optisch unauffälliger am Gebäude platziert werden.A trained according to this technical teaching protection device has the advantage that can be dispensed by using the gutter or downpipe as a ground pole on a corresponding ground wire. That is, DC power is applied to the single installed electric wire, and the gutter or the like acts as a negative pole due to its grounding, so that the mammal is lightly shocked upon touching the electric wire and the gutter or downpipe. The use of a single electric wire not only reduces the manufacturing cost, but also the assembly is significantly simplified. In addition, a single wire in the gutter or the downpipe is not so noticeable and is optically not perceived so clearly. Consequently, the protective device according to the invention can be placed visually inconspicuous on the building.

Die Anbringung des Elektrodrahtes in einem Abstand zwischen 20 mm und 50 mm, vorzugsweise 30 mm, vom geerdeten Gebäudeteil an den Vorteil, dass das Säugetier beim Erklettern des Gebäudes zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl den Elektrodraht als auch das geerdete Gebäudeteil berühren muss. Ist dieser Abstand zu groß, so kann es passieren, dass das Säugetier nicht beides gleichzeitig berührt, und ist dieser Abstand zu klein, so kann es sein, dass das Säugetier über den Elektrodraht hinüber steigt.The attachment of the electric wire at a distance between 20 mm and 50 mm, preferably 30 mm, from the grounded building part to the advantage that the mammal when climbing the building at a certain time must touch both the electric wire and the grounded part of the building. If this distance is too large, it may happen that the mammal does not touch both at the same time, and if this distance is too small, then the mammal may rise over the electric wire.

Als zweite technische Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Schutzvorrichtung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruches 3 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Schutzvorrichtung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.As a second technical solution to this problem, a protective device of the type mentioned is proposed according to the invention with the features of claim 3. Advantageous developments of this protective device can be found in the dependent claims.

Eine nach dieser technischen Lehre ausgebildeten Schutzvorrichtung hat den Vorteil, dass durch die gleichmäßige Anbringung des Elektrodrahtes und des Massedrahtes gewährleistet ist, dass das Säugetier beim Klettern des Gebäudes beide Drähte berühren wird. Die Anbringung des Massedrahtes unterhalb des stromführenden Elektrodrahtes hat den Vorteil, dass das Säugetier diese Schutzvorrichtung nicht passieren kann. Bei einem Erklettern des Gebäudes wird das Säugetier von unten auf das Gebäude klettern und zu gegebener Zeit auf die Schutzvorrichtung treffen. Dann wird es versuchen, diese Schutzvorrichtung zu umgehen und mit einem Vorderlauf die Schutzvorrichtung umgreifen wollen. Dabei wird es sowohl den unten liegenden Massedraht und auch den oben liegenden stromführenden Elektrodraht berühren und sofort wieder reflexartig zurückziehen. Da das Säugetier die Schutzvorrichtung nur mit diesem einen Lauf passiert hat und diesen wieder zurückzieht, wird das Säugetier unterhalb der Schutzvorrichtung verbleiben, so dass ein Erklettern des Gebäudes verhindert wird.A trained according to this technical teaching protection device has the advantage that it is ensured by the uniform attachment of the electric wire and the ground wire that the mammal when climbing the building will touch both wires. The attachment of the ground wire below the live electric wire has the advantage that the mammal can not pass this protection device. As the building climbs, the mammal will climb from below onto the building and hit the fender in due course. Then it will try to bypass this protection device and want to embrace the protection device with a foreleg. It will touch both the ground wire below and the overhead live electric wire and immediately pull back reflexively. Since the mammal has passed the guard only with this one run and retracts it, the mammal will remain below the guard so as to prevent the building from climbing.

Zur Abwehr von Mardern oder Waschbären hat es sich als vorteilhaft erwiesen, sowohl den Elektrodraht als auch den Massedraht zwischen 50 mm und 150 mm, vorzugsweise 100 mm vom Gebäude zu beabstanden. Es hat sich gezeigt, dass dieser Abstand geeignet ist, dass das Säugetier beide Drähte berühren wird.To ward off martens or raccoons, it has proven to be advantageous to space both the electric wire and the ground wire between 50 mm and 150 mm, preferably 100 mm from the building. It has been found that this distance is suitable for the mammal to touch both wires.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind am Drahthalter zwei waagerechte und mindesten zwei, vorzugsweise vier senkrechte Aufnahmen ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass die Anbringung der einzelnen Drähte je nach Bausituation am Gebäude angebracht werden können. Dabei wird angestrebt, die Drähte so niedrig wie möglich anzuordnen, um die Schutzvorrichtung optisch so unauffällig wie möglich zu gestalten. An den Stellen, wo dies aber nicht möglich ist, können die Drähte dann entsprechend positioniert werden, weil der Drahthalter aufgrund der diversen Aufnahmen universell einsetzbar ist.In a preferred embodiment, two horizontal and at least two, preferably four vertical recordings are formed on the wire holder. This has the advantage that the attachment of the individual wires depending on the construction situation on Building can be attached. The aim is to arrange the wires as low as possible in order to make the protection visually as inconspicuous as possible. In places where this is not possible, the wires can then be positioned accordingly, because the wire holder is universally applicable due to the various recordings.

In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform besitzt der Elektrodraht zwischen vier und zwanzig, vorzugsweise zwölf leitende Adern und darüber hinaus eine Anzahl nicht leitender Fasern, insbesondere Kunststoffadern. Dies hat den Vorteil, dass durch die Ergänzung der Elektroadern mit nicht leitenden Kunststoffadern der gesamte Elektrodraht eine gewisse Dicke erreicht und somit gut verspannt werden kann. Gleichzeitig erhält der Elektrodraht hierdurch eine hohe mechanische Stabilität und kann nicht vom Säugetier abgerissen werden.In another preferred embodiment, the electric wire has between four and twenty, preferably twelve conductive strands and moreover a number of non-conductive fibers, in particular plastic strands. This has the advantage that can be achieved by the addition of the electric wires with non-conductive plastic cores of the entire electric wire a certain thickness and thus can be well braced. At the same time, the electric wire thereby obtains a high mechanical stability and can not be torn off by the mammal.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch die Kunststoffadern eine Längung des Elektrodrahtes bei Erwärmung vermieden wird, so dass ein Durchhängen des Elektrodrahtes insbesondere im Sommer verhindert wird. Noch ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch die Ergänzung der leitenden Adern mit nicht leitenden Fasern der elektrisch leitende Querschnitt gering gehalten wird, so dass ein geringer Stromfluss bereits eine ausreichende abschreckende Wirkung entfaltet.Another advantage is that the plastic wires avoid elongation of the electric wire when heated, so that sagging of the electric wire is prevented, especially in summer. Yet another advantage is that by complementing the conductive wires with non-conductive fibers of the electrically conductive cross-section is kept low, so that a low current flow already unfolds a sufficient deterrent effect.

Die Ausbildung der leitenden Adern aus Edelstahl hat dabei den Vorteil, dass Edelstahl stabiler ist und bei Erwärmung eine geringere Ausdehnung aufweist.The formation of conductive cores made of stainless steel has the advantage that stainless steel is more stable and has a lower expansion when heated.

Das seilartige miteinander Verdrillen oder Verflechten der leitenden Adern und der nicht leitenden Fasern hat den Vorteil, dass hierdurch sichergestellt wird, dass die leitenden Adern an bestimmten Stellen auch an der Außenseite des Elektrodrahtes anliegen und dass dieser Elektrodraht gleichzeitig eine erhöhte Stabilität aufweist.The rope-like twisting or interlacing of the conductive wires and the non-conductive fibers has the advantage that this ensures that the conductive wires also lie at certain points on the outside of the electric wire and that this electric wire has increased stability at the same time.

Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtungen ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung und den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander verwendet werden. Die erwähnten Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter. Es zeigen:Further advantages of the protective devices according to the invention will become apparent from the accompanying drawings and the embodiments described below. Likewise, according to the invention, the above-mentioned features and those which are still further developed can be used individually or in any desired combinations with one another. The mentioned embodiments are not to be understood as an exhaustive list, but rather have exemplary character. Show it:

1 eine Schnittansicht eines Teiles eines Gebäudes mit einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung; 1 a sectional view of a portion of a building with a protective device according to the invention;

2 eine Seitenansicht des Teiles des Gebäudes gemäß 1 mit einem Abschnitt der Schutzvorrichtung gemäß 1; 2 a side view of the part of the building according to 1 with a portion of the protection device according to 1 ;

3 einen anderen Teil eines Gebäudes mit der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung gemäß 1; 3 another part of a building with the protective device according to the invention according to 1 ;

4 eine vergrößerte Darstellung der Schutzvorrichtung gemäß 1, entsprechend Linie IV in 1; 4 an enlarged view of the protection device according to 1 , according to line IV in 1 ;

5 eine Schnittansicht eines Teiles eines Gebäudes mit einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung; 5 a sectional view of a portion of a building with a second embodiment of a protective device according to the invention;

6 eine Schnittansicht eines Pfostens eines Gebäudes mit einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung; 6 a sectional view of a post of a building with a third embodiment of a protective device according to the invention;

7 eine Ansicht eines Drahthaltes einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung. 7 a view of a wire holder of a fourth embodiment of a protective device according to the invention.

In den 1 bis 4 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung gegen kletternde Säugetiere, wie zum Beispiel Waschbaren und Mardern, dargestellt, die einen Elektrodraht 100 und eine Anzahl von elektrisch nicht leitenden Drahthaltern 101 umfasst. Dieser Elektrodraht 100 ist mit einer hier nicht näher dargestellten Stromquelle verbunden und wird mit getaktetem Gleichstrom beaufschlagt. Die Drahthalter 101 und dementsprechend auch der Elektrodraht 100 sind derart an oder in der Nähe von einer Dachrinne 102 oder einem Fallrohr 103 angebracht, dass das kletternde Säugetier zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl die Dachrinne 102 bzw. das Fallrohr 103 als auch den Elektrodraht 100 berühren muss. Die Dachrinne 102 bzw. das Fallrohr 103 sind aus elektrisch leitendem Material hergestellt und geerdet und stellen somit einen Minuspol dar. Der mit Gleichstrom beaufschlagte Elektrodraht 100 stellt den Pluspol dar, so dass das kletternde Tier, das beides berührt, einen leichten Stromschlag erfährt und zusammenzuckt. Hierdurch wird verhindert, dass das Säugetier die Schutzvorrichtung überwindet.In the 1 to 4 A first embodiment of a protective device according to the invention against climbing mammals, such as, for example, washable and marten, is shown, which comprises an electric wire 100 and a number of electrically non-conductive wire holders 101 includes. This electric wire 100 is connected to a power source not shown here and is acted upon by clocked DC. The wire holders 101 and accordingly also the electric wire 100 are so on or near a gutter 102 or a downpipe 103 attached that the climbing mammal at a given time both the gutter 102 or the downpipe 103 as well as the electric wire 100 must touch. The gutter 102 or the downpipe 103 are made of electrically conductive material and grounded and thus represent a negative terminal. The DC powered electric wire 100 represents the positive pole, so that the climbing animal, which touches both, experiences a slight electric shock and flinches. This prevents the mammal from overcoming the protection device.

In einer anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsform kann der Elektrodraht auch an anderen Gebäudeteilen angebracht sein, solange diese elektrisch leitend und geerdet ausgeführt sind.In another, not shown embodiment, the electric wire may also be attached to other parts of the building, as long as they are designed to be electrically conductive and grounded.

Bei der Anbringung des Elektrodrahtes 100 an einer Dachrinne 102 oder an einem Fallrohr 103 sollte der Elektrodraht 20 mm bis 50 mm, vorzugsweise 30 mm, von dem geerdeten Gebäudeteil beabstandet sein. Hiermit wird einerseits gewährleistet, dass im Falle einer Längung des Elektrodrahtes aufgrund von Erwärmung im Sommer keine Berührung mit dem geerdeten Gebäudeteil erfolgt, welches einen Kurzschluss hervorrufen würde und dass das Säugetier sowohl den Elektrodraht 100 als auch das geerdete Gebäudeteil bei seinem Aufstieg berühren muss.When attaching the electric wire 100 at a gutter 102 or on a downpipe 103 should the electric wire 20 mm to 50 mm, preferably 30 mm, be spaced from the grounded building part. This is on the one hand ensures that in case of elongation of the electric wire due to warming in the summer no Contact with the grounded part of the building, which would cause a short circuit and that the mammal both the electric wire 100 as well as the grounded part of the building must touch during his ascent.

Wie in der 4 zu entnehmen ist, setzt sich der Elektrodraht 100 aus einer Anzahl von elektrisch leitenden Adern 104 und einer Anzahl von elektrisch nicht leitenden Kunststofffasern 105 zusammen. Diese sind miteinander verdrillt oder in einer hier nicht dargestellten Ausführungsform auch miteinander verflochten. Die Kombination von leitenden Adern 104, insbesondere aus Edelstahl und nicht leitenden Fasern 105, insbesondere aus Kunststoff, bewirkt, dass der elektrisch leitenden Querschnitt vergleichsweise gering bleibt und dass eine Längung des Elektrodrahtes 100 aufgrund der Erwärmung im Sommer auf ein Minimum reduziert wird und dass der Elektrodraht dennoch eine ausreichende Stabilität aufweist, um nicht vom Säugetier abgerissen zu werden. Es versteht sich, dass der Elektrodraht 100 an seiner Außenseite keinerlei Isolierung aufweist, da sonst die Schutzwirkung gegenüber Säugetieren nicht eintreten würde.Like in the 4 can be seen, sits the electric wire 100 from a number of electrically conductive wires 104 and a number of electrically non-conductive plastic fibers 105 together. These are twisted together or intertwined in an embodiment not shown here. The combination of conductive wires 104 , in particular of stainless steel and non-conductive fibers 105 , In particular made of plastic, causes the electrically conductive cross section remains relatively low and that an elongation of the electric wire 100 due to the warming in the summer is reduced to a minimum and that the electric wire still has sufficient stability so as not to be demolished by the mammal. It is understood that the electric wire 100 has no isolation on its outside, since otherwise the protective effect against mammals would not occur.

Die in den 5 und 6 gezeigten zweiten und dritten Ausführungsformen unterscheiden sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass am Drahthalter 201, 301, zusätzlich zum Elektrodraht 200, 300, ein Massedraht 206, 306 vorgesehen ist, der an dem Minuspol der Stromquelle angeschlossen ist bzw. geerdet ist. Dabei sind die Elektrodrähte 200, 300 und die Massedrähte 206, 306 stets so angeordnet, dass sie gleichweit vom Gebäude beabstandet angeordnet sind. Der Massedraht 206, 306 ist stets unten angeordnet und der Elektrodraht 200, 300 darüber, damit das Säugetier beim Klettern mit seinem Vorderlauf auf dem Elektrodraht 200, 300 trifft. Dabei sind der Elektrodraht 200, 300 und der Massedraht 206, 306 ca. 100 mm vom Gebäude beabstandet.The in the 5 and 6 shown second and third embodiments differ from the first embodiment in that the wire holder 201 . 301 , in addition to the electric wire 200 . 300 , a ground wire 206 . 306 is provided, which is connected to the negative terminal of the power source or grounded. Here are the electric wires 200 . 300 and the ground wires 206 . 306 always arranged so that they are equidistantly spaced from the building. The ground wire 206 . 306 is always located below and the electric wire 200 . 300 above, allow the mammal to climb with his foreleg on the electric wire while climbing 200 . 300 meets. Here are the electric wire 200 . 300 and the ground wire 206 . 306 Approximately 100 mm from the building.

Auch in diesen Ausführungsformen ist zumindest der Elektrodraht 200, 300 mit leitenden Adern und mit nicht leitenden Kunststofffasern versehen, wie dies bei der ersten Ausführungsform ebenfalls ausgeführt ist.Also in these embodiments, at least the electric wire 200 . 300 provided with conductive wires and non-conductive plastic fibers, as is also carried out in the first embodiment.

In 7 ist ein Drahthalter dargestellt, wie er bei einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung eingesetzt werden soll. Dieser Drahthalter 401 besitzt vier vertikal angeordnete Aufnahmen 407 und zwei horizontal angeordnete Aufnahmen 408, damit die Elektro- oder Massedrähte je nach Einsatzgebiet entsprechend angeordnet werden können.In 7 a wire holder is shown as it is to be used in a fourth embodiment of a protective device according to the invention. This wire holder 401 has four vertically arranged shots 407 and two horizontally arranged shots 408 so that the electrical or ground wires can be arranged according to the application.

Der Drahthalter 401, genauso wie der Drahthalter 101 der ersten Ausführungsform und der Drahthalter 201, 301 der zweiten und dritten Ausführungsform, ist aus einem durchsichtigen Kunststoff hergestellt, damit die Schutzvorrichtung möglichst unscheinbar am Gebäude angebracht werden kann.The wire holder 401 , as well as the wire holder 101 the first embodiment and the wire holder 201 . 301 the second and third embodiment, is made of a transparent plastic, so that the protection device can be attached to the building as inconspicuous as possible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29613681 U1 [0002] DE 29613681 U1 [0002]
  • DE 102006051662 A1 [0002] DE 102006051662 A1 [0002]

Claims (10)

Schutzvorrichtung gegen kletternde Säugetiere, wie zum Beispiel Waschbären und Marder, zur Anbringung an einem Gebäude, umfassend eine Stromquelle, einen mit elektrischem Strom beaufschlagbaren Elektrodraht (100) und eine Anzahl elektrisch nicht leitender Drahthalter (101), dadurch gekennzeichnet, dass lediglich ein einziger Elektrodraht (100) vorgesehen ist, und dass dieser Elektrodraht (100) an einem Pluspol der Stromquelle angeschlossen ist, dass der Drahthalter (101) an einem elektrisch leitenden und geerdeten Gebäudeteil, insbesondere einer Dachrinne (102) oder einem Fallrohr (103) oder dergleichen, derart anbringbar ist, dass der mit einem positiv geladenen Gleichstrom beaufschlagbare Elektrodraht (100) als stromführender Pluspol fungiert, während das elektrisch leitende Gebäudeteil als Minuspol fungiert, so dass das den Elektrodraht (100) und das elektrisch leitende Gebäudeteil berührende Säugetier einen elektrischen Schlag erfährt.Protective device against climbing mammals, such as raccoons and martens, for attachment to a building, comprising a power source, an electric wire ( 100 ) and a number of electrically non-conductive wire holders ( 101 ), characterized in that only a single electric wire ( 100 ) is provided, and that this electric wire ( 100 ) is connected to a positive pole of the power source that the wire holder ( 101 ) on an electrically conductive and earthed building part, in particular a gutter ( 102 ) or a downpipe ( 103 ) or the like, is attachable such that the acted upon by a positively charged direct current electric wire ( 100 ) acts as a current-carrying positive pole, while the electrically conductive building part acts as a negative pole, so that the electric wire ( 100 ) and the electrically conductive part of the building touching mammal undergoes an electric shock. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahthalter (101) den Elektrodraht (100) zwischen 20 mm und 50 mm, vorzugsweise 30 mm beabstandet von dem geerdeten Gebäudeteil hält.Protection device according to claim 1, characterized in that the wire holder ( 101 ) the electric wire ( 100 ) between 20 mm and 50 mm, preferably 30 mm apart from the grounded building part holds. Schutzvorrichtung gegen kletternde Säugetiere, wie zum Beispiel Waschbären und Marder, zur Anbringung an einem Gebäude, umfassend eine Stromquelle, einen mit elektrischem Strom beaufschlagbaren Elektrodraht (200, 300), einen geerdeten Massedraht (206, 306), sowie eine Anzahl elektrisch nicht leitender Drahthalter (201, 301), wobei der Drahthalter (201, 301) den Elektrodraht (200, 300) und den Massedraht (206, 306) beabstandet voneinander hält und wobei der Drahthalter (201, 301) den Elektrodraht (200, 300) und den Massedraht (206, 306) beabstandet vom Gebäude hält, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahthalter (201, 301) den Elektrodraht (200, 300) und den Massedraht (206, 306) gleichweit vom Gebäude beabstandet hält und dass in Kletterrichtung des Säugetieres gesehen, zunächst der Massedraht (206, 306) und dann der Elektrodraht (200, 300) angeordnet ist.Protective device against climbing mammals, such as raccoons and martens, for attachment to a building, comprising a power source, an electric wire ( 200 . 300 ), a grounded ground wire ( 206 . 306 ), as well as a number of electrically non-conductive wire holders ( 201 . 301 ), wherein the wire holder ( 201 . 301 ) the electric wire ( 200 . 300 ) and the ground wire ( 206 . 306 ) spaced apart from each other and wherein the wire holder ( 201 . 301 ) the electric wire ( 200 . 300 ) and the ground wire ( 206 . 306 ) spaced from the building holds, characterized in that the wire holder ( 201 . 301 ) the electric wire ( 200 . 300 ) and the ground wire ( 206 . 306 ) equidistant from the building holds and that seen in the climbing direction of the mammal, first the ground wire ( 206 . 306 ) and then the electric wire ( 200 . 300 ) is arranged. Schutzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahthalter (201, 301) den Elektrodraht (200, 300) und gleichzeitig den Massedraht (206, 306) zwischen 50 mm und 150 mm, vorzugsweise 100 mm vom Gebäude beabstandet hält.Protective device according to claim 3, characterized in that the wire holder ( 201 . 301 ) the electric wire ( 200 . 300 ) and at the same time the ground wire ( 206 . 306 ) is spaced between 50 mm and 150 mm, preferably 100 mm from the building. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Drahthalter (201, 301) zwei waagerechte und mindestens zwei, vorzugsweise 4, senkrechte Aufnahmen (407, 408) ausgebildet sind.Protective device according to one of claims 3 to 4, characterized in that the wire holder ( 201 . 301 ) two horizontal and at least two, preferably 4, vertical shots ( 407 . 408 ) are formed. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodraht (100, 200, 300) zwischen 4 und 20, vorzugsweise 12 leitende Adern (104) und eine Anzahl nicht leitender Fasern (105) umfasst.Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the electric wire ( 100 . 200 . 300 ) between 4 and 20, preferably 12 conductive wires ( 104 ) and a number of non-conductive fibers ( 105 ). Schutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die leitenden Adern (104) aus Edelstahl gebildet sind.Protective device according to Claim 6, characterized in that the conductive wires ( 104 ) are made of stainless steel. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Adern (104) und die Fasern (105) seilartig miteinander verdrillt oder verflochten sind.Protection device according to one of claims 6 to 7, characterized in that the wires ( 104 ) and the fibers ( 105 ) are twisted or intertwined like a rope. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrodraht (100, 200, 300) mit einem getaktetem Gleichstrom beaufschlagt ist.Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the electric wire ( 100 . 200 . 300 ) is acted upon by a clocked direct current. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahthalter (101, 201, 301, 401) aus einem durchsichtigen oder aus einem transparenten Kunststoff gebildet sind.Protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the wire holders ( 101 . 201 . 301 . 401 ) are formed of a transparent or made of a transparent plastic.
DE102010026943A 2010-07-12 2010-07-12 Protection device for attachment at building, has holder attached at building part such that wire is acted upon current functions when building part functions as negative pole if mammal experiences beat Withdrawn DE102010026943A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026943A DE102010026943A1 (en) 2010-07-12 2010-07-12 Protection device for attachment at building, has holder attached at building part such that wire is acted upon current functions when building part functions as negative pole if mammal experiences beat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026943A DE102010026943A1 (en) 2010-07-12 2010-07-12 Protection device for attachment at building, has holder attached at building part such that wire is acted upon current functions when building part functions as negative pole if mammal experiences beat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010026943A1 true DE102010026943A1 (en) 2012-01-12

Family

ID=45372543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010026943A Withdrawn DE102010026943A1 (en) 2010-07-12 2010-07-12 Protection device for attachment at building, has holder attached at building part such that wire is acted upon current functions when building part functions as negative pole if mammal experiences beat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010026943A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE816622C (en) * 1949-07-08 1951-10-11 Adolf Nissen Protective fence system with electric line to ward off rats, mice and other small animals
DE3914894A1 (en) * 1988-12-09 1989-10-12 Reiner Seipp DEVICE FOR REPENDING BIRDS
DE9103344U1 (en) * 1991-03-19 1991-06-13 Suzen, Thomas, 6802 Ladenburg, De
DE29613681U1 (en) 1996-08-07 1996-10-10 Stadler Norbert Electrical locking of buildings against small mammals capable of climbing (such as martens, dormice)
DE102006051662A1 (en) 2006-03-04 2007-03-15 Norbert Schaub Gmbh Device for giving electric shocks to small mammals comprises a current source connected to electrodes on an electrode carrier, or to electrodes appropriately distanced from one another

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE816622C (en) * 1949-07-08 1951-10-11 Adolf Nissen Protective fence system with electric line to ward off rats, mice and other small animals
DE3914894A1 (en) * 1988-12-09 1989-10-12 Reiner Seipp DEVICE FOR REPENDING BIRDS
DE9103344U1 (en) * 1991-03-19 1991-06-13 Suzen, Thomas, 6802 Ladenburg, De
DE29613681U1 (en) 1996-08-07 1996-10-10 Stadler Norbert Electrical locking of buildings against small mammals capable of climbing (such as martens, dormice)
DE102006051662A1 (en) 2006-03-04 2007-03-15 Norbert Schaub Gmbh Device for giving electric shocks to small mammals comprises a current source connected to electrodes on an electrode carrier, or to electrodes appropriately distanced from one another

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017103757U1 (en) Assembly for a demarcation device
EP0372564B1 (en) Apparatus for expelling birds
EP1698748A1 (en) Support for wire mesh fencing
DE4138514C2 (en) Mounting element for a bird control system
DE10343040B4 (en) Protective device for cables or hoses against marten bites or biting by other animals
EP0923859B1 (en) Electrified fencing net
DE3930012A1 (en) Electrical bird scaring system e.g. for building - has plastic strip with built in cables to apply mild electric shock
DE10227145A1 (en) Bird deflector and mounting bar therefor
DE102009035080B4 (en) Wildlife and pasture fence
DE102010026943A1 (en) Protection device for attachment at building, has holder attached at building part such that wire is acted upon current functions when building part functions as negative pole if mammal experiences beat
DE102010019312A1 (en) Device for driving away animal i.e. cat, in vehicle e.g. cabriolet, has wiring pattern applied on upper surface for producing electrical field such that animal is driven away based on electric shock during contact between animal and pattern
DE102019202313A1 (en) Fastening strap for fastening a security fence panel and security fence
EP3430893A1 (en) Device and arrangement for preventing the passage of animals
DE102021003623A1 (en) Device for protecting an electric fence from being undermined
DE102013005393A1 (en) Lightning protection device with insulated lead-off
DE10352484A1 (en) Bird scaring device for building or other structure, assembled of conductive wires and perforated base
EP3588516A1 (en) Electric fence conductor, electric fence device, method of making and operating same
DE202013104937U1 (en) Covering element for cables
DE102010035692A1 (en) Electrical connection of a safety switching device
DE202017106010U1 (en) Device for destroying unwanted plant growth
DE19738432A1 (en) Protection device for keeping garden areas free of slugs
DE102009056291B4 (en) Isolated lightning protection system
WO2007134999A1 (en) Cable receiving device
DE202015003226U1 (en) Floor guidance system for people with limited or no vision
WO2022214516A1 (en) Support holders for bird-repelling wires

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned