DE102010026702A1 - Unlocking device for a seat longitudinal locking of a vehicle seat - Google Patents

Unlocking device for a seat longitudinal locking of a vehicle seat Download PDF

Info

Publication number
DE102010026702A1
DE102010026702A1 DE102010026702A DE102010026702A DE102010026702A1 DE 102010026702 A1 DE102010026702 A1 DE 102010026702A1 DE 102010026702 A DE102010026702 A DE 102010026702A DE 102010026702 A DE102010026702 A DE 102010026702A DE 102010026702 A1 DE102010026702 A1 DE 102010026702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
unlocking device
backrest
unlocking
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010026702A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010026702B4 (en
Inventor
Andreas Braune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE201010026702 priority Critical patent/DE102010026702B4/en
Priority to PCT/DE2011/001428 priority patent/WO2012028126A1/en
Priority to CN201180034189.0A priority patent/CN103118898B/en
Priority to BR112012032682A priority patent/BR112012032682A2/en
Publication of DE102010026702A1 publication Critical patent/DE102010026702A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010026702B4 publication Critical patent/DE102010026702B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Entriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugsitz-Längsverriegelung, wobei die Entriegelungseinrichtung aufweist:
einen Entriegelungshebel zum Lösen der Sitz-Längsverriegelung,
einen Seilzug (14) zur Betätigung des Entriegelungshebels,
ein Mitnehmersystem (18), das ein an einem Lehnen-Strukturteil (2) vorgesehenes, aktives Mitnehmermittel (30) und ein mit dem Seilzug (14) verbundenes, passives Mitnahmemittel (26) aufweist,
wobei das passive Mitnahmemittel (26) bei Schwenken des Lehnen-Strukturteils (2) in dessen aufrechter Gebrauchsstellung innerhalb eines ersten Schwenkbereichs nicht mitnehmbar und bei Klappen des Lehnenstrukturteils (2) nach vorne über den ersten Schwenkbereich hinaus durch das aktive Mitnehmermittel (30) mitnehmbar ist zur Ausbildung einer Zugwirkung zum Schwenken des Entriegelungshebels und zur Entriegelung der Sitz-Längsverriegelung.
The invention relates to an unlocking device for a vehicle seat longitudinal lock, wherein the unlocking device comprises:
a release lever for releasing the seat longitudinal lock,
a cable pull (14) for actuating the unlocking lever,
a driver system (18) having an active entrainment means (30) provided on a backrest structural part (2) and a passive entrainment means (26) connected to the cable pull (14),
wherein the passive entrainment means (26) upon pivoting of the backrest structural part (2) in its upright position within a first pivoting range is not entrained and with flaps of the backrest structure part (2) forward beyond the first pivoting range by the active entrainment means (30) entrained to form a pulling action for pivoting the unlocking lever and for unlocking the seat longitudinal latch.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Entriegelungseinrichtung für eine Sitz-Längsverriegelung eines Fahrzeugsitzes.The invention relates to an unlocking device for a seat longitudinal locking of a vehicle seat.

Bei längsverstellbaren Fahrzeugsitzen ist im Allgemeinen der Sitzrahmen an Oberschienen befestigt, die gegenüber chassisseitigen Unterschienen längs verstellbar sind. Geeignete Längspositionen sind durch die Sitz-Längsverriegelung arretierbar bzw. verriegelbar, so dass die Sitz-Längsverriegelung für eine nachfolgende Längsverstellung zunächst zu entriegeln ist.In the case of longitudinally adjustable vehicle seats, the seat frame is generally fastened to upper rails, which are longitudinally adjustable in relation to chassis-side lower rails. Suitable longitudinal positions can be locked or locked by the longitudinal seat lock, so that the longitudinal seat lock is initially unlocked for a subsequent longitudinal adjustment.

Neben manuellen Entriegelungen sind weiterhin auch selbsttätige Entriegelungen bekannt, um z. B. bei einer Easy-Entry-Verstellung durch Klappen der Rückenlehne nach vorne bereits selbsttätig die Längsentriegelung zu ermöglichen.In addition to manual unlocking automatic releases are still known to z. As in an easy-entry adjustment by folding the backrest forward already automatically enable the longitudinal release.

Die EP 0 878 344 A2 beschreibt eine Sitz-Längsverstellung, bei der an der Rückenlehne ein Stift vorgesehen ist, der an einem oberen Hebelarm eines in der Lehnenachse gelagerten Hebelmechanismus anliegt, wobei an einem unteren Hebelarm des Hebelmechanismus eine Verbindungsstange angebracht ist, die wiederum mit ihrem vorderen Ende zur Betätigung einer Sitzlängsentriegelung dient. Bei Vorschwenken der Rückenlehne wird somit direkt der Hebelmechanismus mitgeschwenkt, der über die Verbindungsstange die Sitz-Längsentriegelung bewirkt. Somit kann die Sitzlängsentriegelung bereits durch Vorschwenken der Rückenlehne bewirkt werden.The EP 0 878 344 A2 describes a seat longitudinal adjustment in which on the backrest a pin is provided which bears against an upper lever arm of a lever mechanism mounted in the backrest axis, wherein on a lower lever arm of the lever mechanism, a connecting rod is mounted, which in turn with its front end for actuating a Seat longitudinal release is used. When Vorschwenken the backrest thus directly the lever mechanism is pivoted, which causes the longitudinal seat release via the connecting rod. Thus, the Sitzlängsentriegelung can already be effected by Vorschwenken the backrest.

Die DE 10 2008 008 936 B3 beschreibt einen Fahrzeugsitz mit einem Längseinsteller zur Einstellung einer Sitzlängsposition. Der Längseinsteller ist mittels eines Griffs entriegelbar und selbsttätig verriegelbar. Weiterhin kann der Längseinsteller auch beim Freischwenken der Lehne entriegelt werden; dieses Entriegeln erfolgt mittels eines Freischwenk-Bedienelementes oder mittels eines auf einem Beschlag vorgesehenen Entriegelungsringes, der beim Vorschwenken der Lehne mitgenommen wird und dann mittels eines Bowdenzugs oder dergleichen die Verriegelung des Längseinstellers ansteuert.The DE 10 2008 008 936 B3 describes a vehicle seat with a longitudinal adjuster for adjusting a seat longitudinal position. The longitudinal adjuster can be unlocked by means of a handle and automatically locked. Furthermore, the longitudinal adjuster can be unlocked even when pivoting the backrest; This unlocking takes place by means of a free-pivoting control element or by means of a fitting provided on a release ring, which is taken during the pivoting of the backrest and then by means of a Bowden cable or the like controls the locking of the longitudinal adjuster.

Derartige Systeme mit Entriegelungshebeln sind jedoch im allgemein recht komplex und aufwändig ausgebildet.However, such systems with unlocking levers are generally quite complex and elaborate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Entriegelungseinrichtung für eine Sitz-Längsverriegelung zu schaffen, die mit geringem Aufwand ausbildbar ist und eine sichere Entriegelung ermöglicht.The invention is based on the object to provide an unlocking device for a seat longitudinal locking, which can be formed with little effort and allows safe unlocking.

Diese Aufgabe wird durch eine Entriegelungseinrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen. Weiterhin ist der gesamte Fahrzeugsitz mit der Entriegelungseinrichtung vorgesehen.This object is achieved by an unlocking device according to claim 1. The dependent claims describe preferred developments. Furthermore, the entire vehicle seat is provided with the unlocking device.

Erfindungsgemäß wird somit ein Entriegelungshebel durch einen Seilzug betätigt, der bei Vorklappen der Rückenlehne selbsttätig gezogen wird. Anders als z. B. in der DE 10 2008 008 936 B3 ist hierbei ein aktives Mitnahmemittel direkt an einem Lehnen-Strukturteil vorgesehen, so dass z. B. ein zusätzliches, gelagertes Hebelsystem nicht mehr erforderlich ist. Weiterhin ist ein Mitnahmesystem ausgebildet, das bei Vorklappen der Rückenlehne nach einem ersten, nicht aktiven Schwenkwinkel nachfolgend eine Mitnahme des Seilzugs ermöglicht.According to the invention, a release lever is thus actuated by a cable, which is pulled automatically when folding the backrest. Unlike z. B. in the DE 10 2008 008 936 B3 In this case, an active driving means is provided directly to a backrest structural part, so that z. B. an additional, stored lever system is no longer required. Furthermore, a driving system is formed, which subsequently allows a driving of the cable when folding the backrest after a first, non-active pivoting angle.

Erfindungsgemäß kann somit die Rückenlehne zunächst innerhalb eines ersten Schwenkbereichs, z. B. eines Komfort-Neigungsschwenkbereichs verschwenkt werden, ohne dass hierdurch bereits eine Entriegelung der Sitz-Längsverriegelung erfolgt. Erst nach Klappen der Rückenlehne nach vorne über diesen ersten Schwenkbereich hinaus erfolgt eine Mitnahme des Seilzugs und nachfolgend die Entriegelung, indem der Seilzug einen an der Längsverriegelung vorgesehenen Entriegelungshebel betätigt.According to the invention, the backrest can thus first within a first pivoting range, z. B. a comfort tilt swivel range, without this already takes place unlocking the seat longitudinal locking. Only after the backrest has been folded forward beyond this first pivoting area is the cable pulled along, and subsequently unlocked, in that the cable pull actuates an unlocking lever provided on the longitudinal lock.

Erfindungsgemäß liegt somit zunächst kein Eingriff zwischen dem an der Rückenlehne befestigten aktiven Mitnehmermittel und dem am Seilzug befestigten passiven Mitnahmemittel vor; erst beim Vorklappen der Rückenlehne erfolgt der Eingriff, mit nachfolgender Betätigung des Seilzugs zur Entriegelung.According to the invention, there is thus initially no engagement between the active entrainment means fastened to the backrest and the passive entrainment means fastened to the cable pull; only when folding the backrest, the intervention takes place, with subsequent operation of the cable for unlocking.

Das aktive Mitnehmermittel kann insbesondere ein Mitnehmerhaken sein, der vorzugsweise am Außenumfang des Lehnenstrukturteils, insbesondere in einem unteren, hinteren Bereich des Außenumfangs des Lehnenstrukturteils angebracht sein kann. Das passive Mitnahmemittel ist insbesondere mit einer geschlossenen Öffnung ausgebildet, z. B. als Öse, insbesondere Langlochöse, die geeignet im Schwenkweg des aktiven Mitnehmermittels positioniert ist.The active entrainment means may in particular be a driving hook, which may preferably be attached to the outer periphery of the backrest structure part, in particular in a lower rear region of the outer circumference of the backrest structure part. The passive entrainment means is formed in particular with a closed opening, z. B. as an eyelet, in particular Langlochöse that is suitably positioned in the pivoting path of the active Mitnehmermittels.

Erfindungsgemäß kann vorteilhafterweise eine selbsttätige Positionierung des passiven Mitnahmemittels erfolgen, so dass bei Rückverstellung bzw. Rückklappung der Rückenlehne nach hinten zunächst die Wiederverriegelung der Sitzlängsverriegelung erfolgt, und nachfolgend das aktive Mitnehmermittel außer Eingriff des passiven Mitnahmemittels gelangt, so dass der Seilzug freigegeben ist. Hierbei positioniert sich das passive Mitnahmemittel selbsttätig, so dass es bei einer nachfolgenden Klappbewegung wieder ergriffen werden kann. Zur selbsttätigen Positionierung kann z. B. ein Haltemittel vorgesehen sein, das z. B. am Sitzrahmen oder einem Beschlag bzw. Adapter angebracht ist. Dieses Haltemittel kann insbesondere sowohl zur Aufnahme eines hinteren Endes des Bowdenzug-Mantels des Seilzugs als auch zur Positionierung des passiven Mitnahmemittels dienen, insbesondere zur Sicherung einer geeigneten Drehstellung des passiven Mitnahmemittels, damit dieses nachfolgend ergriffen werden kann.According to the invention, an automatic positioning of the passive entrainment means can advantageously take place so that the rearward locking of the seat longitudinal latch first takes place when the backrest is retracted or folded back, and subsequently the active entrainment means disengages from the passive entrainment means, so that the cable pull is released. Here, the passive entrainment automatically positioned so that it can be taken again in a subsequent folding movement. For automatic positioning z. B. a holding means may be provided, the z. B. on the seat frame or a Fitting or adapter is attached. This holding means may in particular serve both for receiving a rear end of the Bowden cable jacket of the cable as well as for positioning the passive driving means, in particular for securing a suitable rotational position of the passive driving means so that it can be subsequently taken.

Die Rückstellung des Seilzugs kann insbesondere durch eine Rückholfeder erfolgen, die den Entriegelungshebel in seine passive Stellung zurückstellt. Beim Vorklappen der Rückenlehne wird der Entriegelungshebel somit gegen die Federwirkung der Rückholfeder betätigt, um die Längsverstellung zu entriegeln. Bei Rückklappen der Rückenlehne kann die Rückholfeder dann entspannen, so dass zunächst der Entriegelungshebel wieder freigegeben wird und eine Verriegelung ermöglicht. Durch diese Rückholfeder ist weiterhin der Seilzug straff gespannt, bis er von dem aktiven Mitnehmermittel freigegeben wird. Auch in der Grundstellung bei nicht ergriffenem Mitnahmemittel kann eine Grundspannung durch die Rückholfeder vorliegen.The provision of the cable can be done in particular by a return spring, which returns the release lever in its passive position. When folding the backrest of the release lever is thus operated against the spring action of the return spring to unlock the longitudinal adjustment. When folding back the backrest, the return spring can then relax, so that first the release lever is released again and allows a lock. By this return spring, the cable is still taut until it is released from the active entrainment. Even in the normal position when the driving means is not engaged, there may be a basic tension due to the return spring.

Der Seilzug kann an dem Entriegelungshebel z. B. über eine Kompensationsfeder angebunden sein. Diese Kompensationsfeder kann einen vorgehaltenen Überhub des Seilzugs ausgleichen. Hierdurch können Längentoleranzen des Seilzugs ausgeglichen bzw. kompensiert werden, so dass erfindungsgemäß eine Einstellung des Seilzugs entfallen kann.The cable can be connected to the release lever z. B. be connected via a compensation spring. This compensation spring can compensate for a held overstroke of the cable. As a result, length tolerances of the cable can be compensated or compensated, so that according to the invention, an adjustment of the cable can be omitted.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einer Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying drawings to an embodiment. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einiger Strukturteile eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes mit der erfindungsgemäßen Entriegelungseinrichtung; 1 a perspective view of some structural parts of a vehicle seat according to the invention with the unlocking device according to the invention;

2 eine Detailvergrößerung aus 1 mit der Sitz-Längsverriegelung in deren verriegeltem Zustand; 2 an enlarged detail 1 with the seat longitudinal lock in its locked state;

3 die Sitzverriegelung aus anderer perspektivischer Ansicht im entriegelten Zustand; 3 the seat lock from another perspective view in the unlocked state;

4 den Bereich der Rückenlehnen-Achse mitsamt erfindungsgemäßem Mitnehmermechanismus für den Bowdenzug in unbetätigtem Zustand; 4 the area of the backrest axle together with inventive driver mechanism for the Bowden cable in the unactuated state;

5 die Darstellung aus 4 bei Entriegelung durch Vorklappen der Rückenlehne; 5 the presentation 4 when unlocked by folding the backrest;

6 und 7 Ausschnitte aus 4 und 5. 6 and 7 Cutouts off 4 and 5 ,

Von einem Fahrzeugsitz 1 sind in 2 das rechte Lehnenseitenteil (Lehnen-Strukturteil, Lehnenholm) 2 einer hier nicht weiter gezeigten Rückenlehne 3 gezeigt. Das Lehnenseitenteil 2 bzw. die gesamte Rückenlehne 3 ist über einen Verstellbeschlag 4 an einem hier mit seiner rechten Kontur gestrichelt angedeuteten Sitzrahmen 6 angebunden. Der Verstellbeschlag 4 ermöglicht z. B. eine Lehnenneigungsverstellung um die Lehnenachse A innerhalb eines Komfort-Schwenkbereichs, und nach Lehnen-Entriegelung ein Vorklappen der Rückenlehne 3 nach vorne in eine Funktionsstellung, die insbesondere eine Easy-Entry-Stellung zum erleichterten Zugang für hintere Sitzreihen sein kann.From a vehicle seat 1 are in 2 the right backrest side part (backrest structural part, backrest spar) 2 a backrest not shown here 3 shown. The backrest side part 2 or the entire backrest 3 is via an adjustment fitting 4 at one here with his right contour indicated by dashed lines seat frame 6 tethered. The adjustment fitting 4 allows z. B. a backrest tilt adjustment about the backrest axis A within a comfort-swivel range, and after Lehnen-unlocking a folding the backrest 3 forward to a functional position, which may be in particular an easy-entry position for easier access for rear rows of seats.

Der Sitzrahmen 6 ist an Oberschienen 8 befestigt, die gegenüber am Fahrzeugchassis zu befestigenden Unterschienen 9 längs verstellbar und in ihren Längspositionen durch eine Längsverriegelung 10 verriegelbar sind. Die rechte und linke Sitz-Längsverriegelung 10 sind z. B. über eine Torsionsstange 12 miteinander gekoppelt. Die Entriegelung der Sitz-Längsverriegelung 10 kann in an sich bekannter Weise zum einen über einen im vorderen Bereich des Sitzrahmens 6 vorgesehenen Betätigungshebel 13 erfolgen. Weiterhin ist eine Entriegelung der Sitz-Längsverriegelung 10 über einen Seilzug 14 bei der Easy-Entry-Verstellung der Rückenlehne 3 möglich, wie nachfolgend erläutert wird.The seat frame 6 is on top rails 8th attached, the opposite to be fixed to the vehicle chassis rails 9 longitudinally adjustable and in their longitudinal positions by a longitudinal lock 10 are lockable. The right and left longitudinal seat locks 10 are z. B. via a torsion bar 12 coupled together. The unlocking of the seat longitudinal lock 10 can in a conventional manner, on the one hand in the front region of the seat frame 6 provided operating lever 13 respectively. Furthermore, a release of the seat longitudinal lock 10 via a cable 14 in the easy-entry adjustment of the backrest 3 possible, as explained below.

Eine erfindungsgemäße Entriegelungseinrichtung 32 weist einen Entriegelungshebel 16, den Seilzug 14 und ein in 4, 5 gezeigtes Mitnehmersystem 18 zur Betätigung des Seilzugs 14 auf. Der Entriegelungshebel 16 ist schwenkbar an der Oberschiene 8 angebracht, wobei diese Anbringung direkt oder indirekt erfolgen kann. Der Seilzug 14 ist zwischen dem Entriegelungshebel 16 und dem Mitnehmersystem 18 als Bowdenzug in einer Bowdenzug-Hülle 20 geführt und an seinem vorderen Ende 14a mit z. B. einer Öse ausgebildet, die über eine Kompensationsfeder 21 an dem Entriegelungshebel 16 angebunden ist. Der Entriegelungshebel 16 wird über eine Rückholfeder 23 in seine unbetätigte Grundstellung vorgespannt und muss gegen die Wirkung der Rückholfeder 23 betätigt werden. Die Rückholfeder 23 ist z. B. an einer an der Oberschiene 8 befestigten Aufnahmeplatte 24 angebunden, an der auch die Bowdenzug-Hülle 20 eingehängt ist. Bei Betätigung, d. h. Zugwirkung an dem Seilzug 14, wird somit der Entriegelungshebel 16 entriegelt, so dass die Oberschiene 8 nachfolgend gegenüber der Unterschiene 9 längs verstellt werden kann, wobei bei Nachlassen der Zugwirkung am Seilzug 14 die Sitz-Längsverriegelung 10 wiederum verriegelt.An unlocking device according to the invention 32 has a release lever 16 , the cable 14 and one in 4 . 5 shown entrainment system 18 to operate the cable 14 on. The release lever 16 is pivotable on the top rail 8th attached, this attachment can be made directly or indirectly. The cable 14 is between the release lever 16 and the entrainment system 18 as Bowden cable in a Bowden cable cover 20 guided and at its front end 14a with z. B. an eye formed via a compensation spring 21 on the release lever 16 is connected. The release lever 16 is via a return spring 23 biased into its unoperated home position and must be against the action of the return spring 23 be operated. The return spring 23 is z. B. at one of the upper rail 8th attached mounting plate 24 attached, on which also the Bowden cable cover 20 is mounted. When operated, ie pulling action on the cable 14 , thus becomes the unlocking lever 16 unlocked, leaving the top rail 8th below the lower rail 9 can be adjusted longitudinally, wherein when the tensile effect on the cable pull 14 the seat longitudinal lock 10 in turn locked.

Gemäß 4 bis 7 ist am hinteren Ende 14b des Seilzugs 14 eine Langlochöse 26 als erfindungsgemäßes Mitnahmemittel angebracht. Die Langlochöse 26 ist in der unbetätigten Stellung der 4 derartig positioniert, dass ihr Langloch nach vorne offen steht. Die Positionierung der Langlochöse 26 kann selbsttätig erfolgen, indem z. B. das aus der Bowdenzug-Hülle 20 ragende hintere Ende 14b des Seilzugs 14 hinreichend kurz und steif ist, so dass sich eine eindeutige Positionierung der Langlochöse 26 ergibt. Weiterhin kann gemäß 4 an dem Verstell-Beschlag 4 ein Haltemittel 28 angebracht sein, das für eine verdrehsichere Positionierung der Langlochöse 26 sorgt und z. B. auch die Bowdenzug-Hülle 20 aufnimmt.According to 4 to 7 is at the far end 14b of the cable 14 a slotted hole 26 attached as inventive entrainment. The slotted hole 26 is in the inactive position of 4 positioned so that its slot is open to the front. The positioning of the slot eyelet 26 can be done automatically by z. As that from the Bowden cable sheath 20 protruding rear end 14b of the cable 14 sufficiently short and stiff, so that a clear positioning of Langlochöse 26 results. Furthermore, according to 4 on the adjustment fitting 4 a holding means 28 be appropriate for a non-rotating positioning of the slot eye 26 ensures and z. B. also the Bowden cable sheath 20 receives.

Am Lehnenseitenteil 2, insbesondere an dessen unteren, hinteren Außenumfangsbereich, ist ein Mitnehmerhaken 30 angebracht, der bei der aufrechten Position der Rückenlehne 3 und deren Lehnenseitenteils 2 in Schwenkrichtung vor der Langlochöse 26 positioniert ist. Innerhalb des Komfort-Schwenkbereichs des Lehnenseitenteils 2 zur Neigungsverstellung gelangt der Mitnehmerhaken 30 noch nicht gegen die Langlochöse 26.On the backrest side part 2 , in particular at the lower, rear outer peripheral region, is a driving hook 30 attached in the upright position of the backrest 3 and their backrest side part 2 in the swivel direction in front of the slot eyelet 26 is positioned. Within the comfort swivel range of the backrest side part 2 for inclination adjustment reaches the driving hook 30 not yet against the slotted hole 26 ,

Nach Entriegelung der hier nicht detaillierter gezeigten Lehnenverriegelung des Verstell-Beschlags 4 kann das Lehnenseitenteil 2 nachfolgend über den Komfort-Schwenkbereich hinaus nach vorne geklappt werden, wie in 5 und 7 gezeigt. Bei dieser Klappbewegung gelangt der Mitnehmerhaken 30 in die Langlochöse 26 und nimmt diese bei der weiteren Klappbewegung nach vorne mit, so dass gemäß 5 und 7 der Seilzug 14 gezogen wird. Diese Zugbewegung führt gemäß 3 am vorderen Ende 14a des Seilzugs 14 dazu, dass der Entriegelungshebel 16 gegen die Federwirkung der Rückholfeder 23 geschwenkt wird, zur Entriegelung der Sitz-Längsverriegelung 10.After unlocking the backrest lock of the adjustment fitting, which is not shown in greater detail here 4 can the backrest side part 2 subsequently be folded forward beyond the comfort swivel range, as in 5 and 7 shown. In this folding movement of the driving hook arrives 30 in the slotted hole 26 and takes these in the further folding movement with the front, so that in accordance with 5 and 7 the cable 14 is pulled. This pulling movement leads according to 3 at the front end 14a of the cable 14 to that the release lever 16 against the spring action of the return spring 23 is pivoted to unlock the seat longitudinal latch 10 ,

Nach der Längsverstellung der gesamten Baugruppe aus Oberschienen 8, Sitzrahmen 6, Verstellbeschlag 4 und Lehnenseitenteil 2, insbesondere einer Längsverstellung nach vorne, wird das Lehnenseitenteil 2 wieder zurückgeklappt und gelangt von seiner Stellung der 5 nach hinten und oben in die Stellung der 4. Somit schwenkt der Mitnehmerhaken 30 entsprechend nach vorne und unten, so dass am vorderen Ende die gespannte Rückholfeder 23 entspannen kann, indem sie den Entriegelungshebel 16 nach unten schwenkt, so dass die Sitzlängsverriegelung 10 wiederum in der jeweiligen Längsposition verriegelt. Die sich entspannende Rückholfeder 23 zieht somit auch den Seilzug 14 nach vorne, so dass die Langlochöse 26 zunächst mit dem Mitnehmerhaken 30 nach unten verstellt wird. Nach Verriegelung der Sitz-Längsverriegelung 10 ist der Entriegelungshebel 16 in seiner Endstellung, so dass der Seilzug 14 nicht weiter nach vorne gezogen wird. Die Langlochöse 26 bleibt somit in ihrer in 4 gezeigten unbetätigten Ruhestellung, so dass der Mitnehmerhaken 30 bei seiner weiteren Schwenkbewegung nach unten und vorne aus der Langlochöse 26 gelangt, bis wiederum die Position der 4 erreicht ist.After the longitudinal adjustment of the entire assembly of upper rails 8th , Seat frame 6 , Adjustable fitting 4 and backrest part 2 , in particular a longitudinal adjustment to the front, is the backrest side part 2 folded back again and gets from his position the 5 backwards and upwards in the position of 4 , Thus, the catch hook pivots 30 according to the front and bottom, so that at the front end of the tensioned return spring 23 can relax by pushing the release lever 16 pivots down so that the seat longitudinal latch 10 again locked in the respective longitudinal position. The relaxing return spring 23 thus also pulls the cable 14 forward, so the slot eyelet 26 first with the driving hook 30 is adjusted down. After locking the seat longitudinal lock 10 is the release lever 16 in its final position, so that the cable pull 14 not pulled further forward. The slotted hole 26 thus remains in their in 4 shown unactuated rest position, so that the driving hook 30 in its further pivotal movement down and forward from the slot eyelet 26 until the position of the 4 is reached.

Die erfindungsgemäße Entriegelungseinrichtung 32 umfasst somit bei dieser Ausführungsform den Entriegelungshebel 16, den Bowdenzug 14, 20 sowie das Mitnehmersystem 18, das die Langlochöse 26 und den Mitnehmerhaken 30 umfasst.The unlocking device according to the invention 32 Thus, in this embodiment includes the unlocking lever 16 , the Bowden cable 14 . 20 as well as the driver system 18 that the slotted hole 26 and the catch hook 30 includes.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0878344 A2 [0004] EP 0878344 A2 [0004]
  • DE 102008008936 B3 [0005, 0009] DE 102008008936 B3 [0005, 0009]

Claims (10)

Entriegelungseinrichtung (32) für eine Fahrzeugsitz-Längsverriegelung (10), wobei die Entriegelungseinrichtung (32) aufweist: einen Entriegelungshebel (16) zum Lösen der Sitz-Längsverriegelung (10), einen Seilzug (14) zur Betätigung des Entriegelungshebels (16), ein Mitnehmersystem (18), das ein an einem Lehnen-Strukturteil (2) vorgesehenes, aktives Mitnehmermittel (30) und ein mit dem Seilzug (14) verbundenes, passives Mitnahmemittel (26) aufweist, wobei das passive Mitnahmemittel (26) bei Schwenken des Lehnen-Strukturteils (2) in dessen aufrechter Gebrauchsstellung innerhalb eines ersten Schwenkbereichs nicht mitnehmbar und bei Klappen des Lehnenstrukturteils (2) nach vorne über den ersten Schwenkbereich hinaus durch das aktive Mitnehmermittel (30) mitnehmbar ist zur Ausbildung einer Zugwirkung zum Schwenken des Entriegelungshebels (16) und zur Entriegelung der Sitz-Längsverriegelung (10).Unlocking device ( 32 ) for a vehicle seat longitudinal lock ( 10 ), wherein the unlocking device ( 32 ) comprises: a release lever ( 16 ) for releasing the longitudinal seat lock ( 10 ), a cable ( 14 ) for actuating the unlocking lever ( 16 ), a driver system ( 18 ), which is attached to a backrest structural part ( 2 ), active entrainment means ( 30 ) and one with the cable ( 14 ) associated, passive driving means ( 26 ), wherein the passive entrainment means ( 26 ) when pivoting the backrest structural part ( 2 ) in its upright position of use within a first pivoting range not entrained and in flaps of the backrest structural part ( 2 ) forward beyond the first pivoting range by the active entrainment means ( 30 ) is entrained to form a pulling action for pivoting the unlocking lever ( 16 ) and for unlocking the seat longitudinal lock ( 10 ). Entriegelungseinrichtung (32) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilzug (14) mit seinem vorderen Ende (14a) am Entriegelungshebel (16) angebunden ist, z. B. über eine Kompensationsfeder (21).Unlocking device ( 32 ) according to claim 1, characterized in that the cable ( 14 ) with its front end ( 14a ) on the release lever ( 16 ) is connected, for. B. via a compensation spring ( 21 ). Entriegelungseinrichtung (32) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Entriegelungshebel (16) durch eine Rückholfeder (23) in seine nicht betätigte Stellung bei verriegelter Sitz-Längsverriegelung (10) vorgespannt ist und das betätigte passive Mitnahmemittel (26) durch die Rückholfeder (23) über den Entriegelungshebel (16) und den Seilzug (14) in seine Grundstellung vorgespannt ist.Unlocking device ( 32 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the release lever ( 16 ) by a return spring ( 23 ) in its non-actuated position with locked longitudinal seat lock ( 10 ) is biased and the operated passive entrainment means ( 26 ) by the return spring ( 23 ) via the release lever ( 16 ) and the cable ( 14 ) is biased to its basic position. Entriegelungseinrichtung (32) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Mitnehmermittel (30) in der aufrechten Gebrauchsstellung des Lehnen-Strukturteils (2) außer Eingriff mit dem passiven Mitnahmemittel (26) ist, und bei Vorschwenken des Lehnen-Strukturteils (2) nach vorne zunächst in Eingriff mit dem passiven Mitnahmemittel (26) gelangt und dieses nachfolgend betätigt.Unlocking device ( 32 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the active entrainment means ( 30 ) in the upright use position of the backrest structural part ( 2 ) out of engagement with the passive entrainment means ( 26 ), and in Vorschwenken the backrest structural part ( 2 ) forward first in engagement with the passive driving means ( 26 ) and this subsequently actuated. Entriegelungseinrichtung (32) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Mitnahmemittel (26) in seiner nicht betätigten Grundstellung durch ein Haltemittel (28) derartig positioniert ist, dass es durch das aktive Mitnehmermittel (30) mitnehmbar ist, wobei das Haltemittel (28) am Sitzrahmen oder an einem am Sitzrahmen befestigten Beschlag (4) angebracht ist.Unlocking device ( 32 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the passive entrainment means ( 26 ) in its non-actuated basic position by a holding means ( 28 ) is positioned such that it can be moved by the active entrainment means ( 30 ) is entrainable, wherein the retaining means ( 28 ) on the seat frame or on a fitting attached to the seat frame ( 4 ) is attached. Entriegelungseinrichtung (32) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Mitnehmermittel ein am unteren Außenumfang des Lehnen-Strukturteils (2) ausgebildeter Mitnehmerhaken (30) ist.Unlocking device ( 32 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the active entrainment means a at the lower outer periphery of the backrest structural part ( 2 ) trained catch hook ( 30 ). Entriegelungseinrichtung (32) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Mitnahmemittel (26) eine geschlossene Öffnung aufweist.Unlocking device ( 32 ) according to claim 6, characterized in that the passive entrainment means ( 26 ) has a closed opening. Entriegelungseinrichtung (32) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Mitnahmemittel (26) eine Langlochöse (26) ist.Unlocking device ( 32 ) according to claim 7, characterized in that the passive entrainment means ( 26 ) a Langlochöse ( 26 ). Entriegelungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilzug (14) zwischen seinem vorderen Ende (14a) und seinem hinteren Ende (14b) in einer Bowdenzug-Hülle (20) geführt ist, die an ihrem vorderen Ende direkt oder indirekt an der Oberschiene (8) und an ihrem hinteren Ende direkt oder indirekt an dem Sitzrahmen oder dem sitzrahmenseitigen Beschlag (4) befestigt ist.Unlocking device according to one of the preceding claims, characterized in that the cable ( 14 ) between its front end ( 14a ) and its rear end ( 14b ) in a Bowden cable sheath ( 20 ) is guided at its front end directly or indirectly on the upper rail ( 8th ) and at its rear end directly or indirectly on the seat frame or the seat frame side fitting ( 4 ) is attached. Fahrzeugsitz (1) mit einem Sitzrahmen (6), der auf Oberschienen (8) gegenüber chassisseitigen Unterschienen (9) längsverstellbar und in zumindest einigen Längspositionen durch eine Sitz-Längsverriegelung (10) verriegelbar ist, einer ein Lehnen-Strukturtei (2) aufweisenden Rückenlehne (3), die gegenüber dem Sitzrahmen (6) von einer aufrechten Gebrauchsposition nach vorn in eine Funktionsstellung vorklappbar ist, und einer Entriegelungseinrichtung (32) nach einem der vorherigen Ansprüche zur Entriegelung der Sitz-Längsverriegelung (10), wobei der Fahrzeugsitz (1) durch Vorklappen der Rückenlehne (3) nach vorne selbsttätig in seiner Sitz-Längsverriegelung (10) entriegelbar ist, insbesondere für eine Easy-Entry-Verstellung.Vehicle seat ( 1 ) with a seat frame ( 6 ), which is on top rails ( 8th ) opposite to chassis side rails ( 9 ) longitudinally adjustable and in at least some longitudinal positions by a longitudinal seat lock ( 10 ) is lockable, one of a Lehnen-Strukturtei ( 2 ) having backrest ( 3 ), which are opposite the seat frame ( 6 ) can be folded forward from an upright position of use into a functional position, and an unlocking device ( 32 ) according to one of the preceding claims for unlocking the longitudinal seat lock ( 10 ), the vehicle seat ( 1 ) by folding the backrest ( 3 ) forward automatically in its seat longitudinal lock ( 10 ) Is unlockable, in particular for an easy-entry adjustment.
DE201010026702 2010-07-10 2010-07-10 Unlocking device for a vehicle seat longitudinal lock and vehicle seat Active DE102010026702B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010026702 DE102010026702B4 (en) 2010-07-10 2010-07-10 Unlocking device for a vehicle seat longitudinal lock and vehicle seat
PCT/DE2011/001428 WO2012028126A1 (en) 2010-07-10 2011-07-06 Unlocking mechanism for a longitudinal locking system of a vehicle seat
CN201180034189.0A CN103118898B (en) 2010-07-10 2011-07-06 The longitudinal latching device of seat for automotive seat remove locking device
BR112012032682A BR112012032682A2 (en) 2010-07-10 2011-07-06 unlocking device for a vehicle seat and vehicle seat longitudinal locking system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010026702 DE102010026702B4 (en) 2010-07-10 2010-07-10 Unlocking device for a vehicle seat longitudinal lock and vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010026702A1 true DE102010026702A1 (en) 2012-01-12
DE102010026702B4 DE102010026702B4 (en) 2014-11-27

Family

ID=44983392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010026702 Active DE102010026702B4 (en) 2010-07-10 2010-07-10 Unlocking device for a vehicle seat longitudinal lock and vehicle seat

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN103118898B (en)
BR (1) BR112012032682A2 (en)
DE (1) DE102010026702B4 (en)
WO (1) WO2012028126A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220085B3 (en) * 2013-07-11 2014-05-15 Johnson Controls Gmbh Device for actuating seat fitting for vehicle seat i.e. motor car seat, has actuating cable whose one end is fixed to seat fitting such that end is located in non-actuated state on rotational axis of backrest of vehicle seat
EP3915829A1 (en) 2020-05-28 2021-12-01 Faurecia Autositze GmbH Vehicle seat fitting and vehicle seat
DE102022103378A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat latch release assembly, vehicle seat latch and vehicle seat
DE102022103377A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat fitting and vehicle seat
DE102022103376A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat latch release assembly and vehicle seat

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014226642A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vehicle seat assembly with reset device
CN105946632B (en) * 2016-06-15 2018-01-26 合肥云鹤安道拓汽车座椅有限公司 A kind of convenient unlocking mechanism of taking a seat
CN110217141A (en) * 2019-05-07 2019-09-10 广州广汽优利得汽车内饰系统研发有限公司 Sliding rail of automobile seat and angle adjustor synchronizing unlocking transmission device and automotive seat

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878344A2 (en) 1997-05-13 1998-11-18 Fujikiko Kabushiki Kaisha Seat sliding apparatus
DE20121469U1 (en) * 2001-04-06 2002-11-21 Faurecia Autositze Gmbh & Co Motor vehicle front seat with longitudinally adjustable seat part
DE10127067A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Brose Fahrzeugteile Vehicle seat adjustment linkage includes compensating elements which lock the sliding adjustment until the seat back has been swung through a set angle
DE102004058538A1 (en) * 2004-12-04 2006-06-08 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Motor vehicle seat, has backrest that is forward foldable in easy-entry position, and stop pin for realizing force-fit locking of backrest and for unlocking of longitudinal seat adjustment
DE102005060484A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Faurecia Autositze Gmbh Automotive seat backrest rake-adjustment hinge has transport lever axis aligned with easy entry access hinge axes
DE102008008936B3 (en) 2008-02-08 2009-06-25 Keiper Gmbh & Co. Kg Locking device, in particular for a vehicle seat

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4081286B2 (en) * 2002-04-01 2008-04-23 シロキ工業株式会社 Sheet
JP4064331B2 (en) * 2003-10-14 2008-03-19 本田技研工業株式会社 Seat adjuster device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0878344A2 (en) 1997-05-13 1998-11-18 Fujikiko Kabushiki Kaisha Seat sliding apparatus
DE20121469U1 (en) * 2001-04-06 2002-11-21 Faurecia Autositze Gmbh & Co Motor vehicle front seat with longitudinally adjustable seat part
DE10127067A1 (en) * 2001-05-23 2002-11-28 Brose Fahrzeugteile Vehicle seat adjustment linkage includes compensating elements which lock the sliding adjustment until the seat back has been swung through a set angle
DE102004058538A1 (en) * 2004-12-04 2006-06-08 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Motor vehicle seat, has backrest that is forward foldable in easy-entry position, and stop pin for realizing force-fit locking of backrest and for unlocking of longitudinal seat adjustment
DE102005060484A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Faurecia Autositze Gmbh Automotive seat backrest rake-adjustment hinge has transport lever axis aligned with easy entry access hinge axes
DE102008008936B3 (en) 2008-02-08 2009-06-25 Keiper Gmbh & Co. Kg Locking device, in particular for a vehicle seat

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220085B3 (en) * 2013-07-11 2014-05-15 Johnson Controls Gmbh Device for actuating seat fitting for vehicle seat i.e. motor car seat, has actuating cable whose one end is fixed to seat fitting such that end is located in non-actuated state on rotational axis of backrest of vehicle seat
EP3915829A1 (en) 2020-05-28 2021-12-01 Faurecia Autositze GmbH Vehicle seat fitting and vehicle seat
DE102020114396A1 (en) 2020-05-28 2021-12-02 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat fittings and vehicle seat
DE102022103378A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat latch release assembly, vehicle seat latch and vehicle seat
DE102022103377A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat fitting and vehicle seat
DE102022103376A1 (en) 2022-02-14 2023-08-17 Faurecia Autositze Gmbh Vehicle seat latch release assembly and vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012028126A1 (en) 2012-03-08
CN103118898A (en) 2013-05-22
DE102010026702B4 (en) 2014-11-27
BR112012032682A2 (en) 2016-11-29
CN103118898B (en) 2016-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010026702B4 (en) Unlocking device for a vehicle seat longitudinal lock and vehicle seat
DE10339056B4 (en) Flat collapsible vehicle seat
DE10339788B4 (en) Flat collapsible vehicle seat
EP3372445B1 (en) Adjusting device for a headrest of a vehicle seat, and vehicle seat comprising the adjusting device
DE19882413B4 (en) Vehicle seat with adjustable folding seat mechanism with easy entry
DE102004001092B4 (en) Stowable rear seat for vehicle passenger compartments
DE112011102736B4 (en) Vehicle seat with an easy-entry mechanism
EP3221182B1 (en) Locking device, especially for locking a backrest of a vehicle seat to a vehicle structure
DE102015218873B4 (en) vehicle seat
DE112011104972T5 (en) Vehicle seat rail assembly with memory and with external release
EP2768697B1 (en) Locking and inclination-adjusting arrangement, in particular backrest lock
WO2007118534A1 (en) Releasing device for a table part of a seat system for passenger vehicles
DE102007029495A1 (en) vehicle seat
DE102015204273A1 (en) Vehicle seat with easy-entry function
EP1337417B1 (en) Motor vehicle seat
DE10313807B4 (en) vehicle seat
DE102013215028A1 (en) Easy entry system for a vehicle seat and vehicle seat
DE10345650B4 (en) Backrest for a vehicle
DE102012005737B4 (en) Easy entry adjustment device for a vehicle seat and vehicle seat
DE10353242B3 (en) Seat for vehicle has first traction device with one end connected to an angle setting release device and other end to longitudinal unlocking mechanism
DE102004002144B4 (en) vehicle seat
DE102010021538A1 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE102009051701A1 (en) Vehicle seat has front actuating levers and rear actuating levers, where front actuating levers are provided for releasing seat longitudinal adjustment of vehicle seat
DE10319642B4 (en) vehicle seat
DE10227945A1 (en) Vehicle seat comprises a seat frame, a back rest hinged on the seat frame and locked in place by a locking arrangement, and a seat cushion frame which can be adjusted relative to the seat frame

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE