DE102010026501A1 - Druckregelventil - Google Patents

Druckregelventil Download PDF

Info

Publication number
DE102010026501A1
DE102010026501A1 DE102010026501A DE102010026501A DE102010026501A1 DE 102010026501 A1 DE102010026501 A1 DE 102010026501A1 DE 102010026501 A DE102010026501 A DE 102010026501A DE 102010026501 A DE102010026501 A DE 102010026501A DE 102010026501 A1 DE102010026501 A1 DE 102010026501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
magnetic
pressure control
control valve
constriction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010026501A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Zelano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kendrion Villingen GmbH
Original Assignee
Kendrion Binder Magnete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendrion Binder Magnete GmbH filed Critical Kendrion Binder Magnete GmbH
Priority to DE102010026501A priority Critical patent/DE102010026501A1/de
Priority to EP11002924.6A priority patent/EP2413333B1/de
Priority to ES11002924.6T priority patent/ES2666224T3/es
Priority to HUE11002924A priority patent/HUE036572T2/hu
Publication of DE102010026501A1 publication Critical patent/DE102010026501A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1638Armatures not entering the winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/005Pressure relief valves
    • F02M63/0052Pressure relief valves with means for adjusting the opening pressure, e.g. electrically controlled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/023Means for varying pressure in common rails
    • F02M63/0235Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure
    • F02M63/025Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure from the common rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/13Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures characterised by pulling-force characteristics
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions
    • H01F2007/085Yoke or polar piece between coil bobbin and armature having a gap, e.g. filled with nonmagnetic material

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Druckregelventil (1), insbesondere für einen Hochdruckspeicherkörper oder eine Hochdruckförderpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems, umfassend – ein Ventilgehäuse (2, 2a, 2b) mit einer axialen Ventilstößelbohrung (7) zur Aufnahme eines Ventilstößels (6) und mit einer die Ventilstößelbohrung (7) umlaufenden Ausnehmung (27) zu Aufnahme einer Magnetspule (3), – eine mit dem Ventilstößel (6) verbundene Ankerplatte (17), und – ein mit dem Ventilstößel (6) in Wirkverbindung stehenden Sitzventil (4); Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Magnetkreis (25) der Magnetspule (3), der von dem die Magnetspule (3) aufnehmenden Bereich des Ventilgehäuses (2, 2a, 2b) und von der Ankerplatte (17) gebildet wird, wenigstens eine magnetische Einschnürung (26, 26', 26'', 17, 31) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckregelventil, insbesondere für einen Hochdruckspeicherkörper oder eine Hochdruckförderpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Druckregelventile für moderne Diesel Common-Rail-Einspritzsysteme müssen den Einspritzdruck sehr präzise regeln und benötigen eine hohe Stabilität sowohl gegen Hockdruckschwankungen als auch zunehmend gegen erhöhte Drücke auf der Niederdruckseite. Ferner werden für neue und moderne Tanksysteme höhere Drücke auf der Niederdruckseite benötigt, die eine Rückwirkung auf das Hochdruckregelventil bewirken.
  • Instabilitäten und Pulsationen treten dabei oft nur in bestimmten Druckbereichen auf, die sich in einem Druck-Durchfluss-Kennfeld oder einem Druck-Strom-Kennfeld zeigen.
  • Aus der der DE 10 2007 013 525 A1 ist ein gattungsbildendes Druckregelventil bekannt, mit dem durch Änderung der Dämpfungseigenschaften diese Instabilitäten unterdrückt, also die Stabilität verbessert werden soll. Dieses Druckregelventil umfasst ein Gehäuse, eine Ankerbaugruppe mit einer Ankerplatte und einem Ankerbolzen. Die Ankerplatte und eine Stirnseite des Gehäuses begrenzen ein mit aus dem Hochdruckspeicher abgesteuertem Medium befüllbares Volumen. Dieses Volumen soll mittels eines nicht-magnetischen Materials, wie bspw. einer Folie oder Beschichtung verkleinert werden, um dadurch eine größere Robustheit gegenüber dem Auftreten von Instabilitäten, insbesondere durch den Einfluss konstanter oder variierender Drücke auf der Niederdruckseite zu erreichen.
  • Zusätzlich soll die Stabilität bei diesem bekannten Druckregelventil gemäß der DE 10 2007 013 525 A1 noch dadurch verbessert werden, dass zwei gegeneinander verspannte Federelemente eingesetzt werden. Eine solche Maßnahme ist jedoch nicht für alle Betriebszustände in einem Common-Rail-System zur Stabilitätsverbesserung geeignet, da die Federkräfte solcher Federelemente den Magnetkräften deutlich untergeordnet sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Druckregelventil der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem mit einfachen konstruktiven und damit kostengünstigen Mitteln eine verbesserte Stabilität sowohl gegenüber Hochdruckschwankungen als auch gegenüber hohen Drücken auf der Niederdruckseite erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Druckregelventil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Ein solches Druckregelventil zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass der Magnetkreis der Magnetspule, der von dem die Magnetspule aufnehmenden Bereich des Ventilgehäuses und von der Ankerplatte gebildet wird, wenigstens eine magnetische Einschnürung aufweist.
  • Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird im Magnetkreis durch eine geometrische Ausgestaltung gezielt eine lokale magnetische Sättigung herbeigeführt, wodurch die Magnetkraft und damit die Stabilität bei geringen Drücken und Rücklaufdrücken verbessert werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird die magnetische Einschnürung als lokale Reduzierung des radialen Querschnitts im Bereich der die Magnetspule aufnehmende Ausnehmung ausgebildet, vorzugsweise mittels einer auf der radial inneren Umfangsfläche der die Magnetspule aufnehmenden Ausnehmung angeordneten umlaufenden Nut, die konstruktiv einfach zu realisieren ist.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Querschnittsreduzierung für die magnetische Einschnürung auch in dem an die Ausnehmung radial nach außen sich anschließenden Bereich vorgesehen werden, vorzugsweise ebenfalls mittels einer umlaufenden Nut, angeordnet entweder auf der radial äußeren Umfangsfläche der die Magnetspule aufnehmenden Ausnehmung oder auf der Außenumfangsfläche des Ventilgehäuses im Bereich der Magnetspule.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Ankerplatte als magnetisch wirkende Einschnürung ausgebildet, wodurch sich ebenfalls eine einfache Realisierungsmöglichkeit der magnetischen Einschnürung ergibt. Hierzu kann vorzugsweise die Dicke der Ankerplatte zur Bildung einer magnetischen Einschnürung entsprechend gewählt werden, um damit eine entsprechende frühzeitige Sättigung in der Ankerplatte zu erreichen. Eine alternative Realisierung ist weiterbildungsgemäß dadurch gegeben, dass die Ankerplatte mit einem eine Abflachung aufweisenden umlaufenden Rand zur Realisierung der magnetischen Einschnürung ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlich beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Druckregelventils, und
  • 2 ein prinzipielles Hub-Kraft-Kennfeld zur Druckjustage des Druckregelventils nach 1.
  • Das Druckregelventil 1 gemäß 1 umfasst ein Ventilgehäuse 2 aus weichmagnetischem Material, das in einem im Wesentlichen zylinderförmigen Ventilgehäuseteil 2a eine Magnetspule 3 aufnimmt und in einem sich daran anschließenden, mit kleinerem Durchmesser ausgebildeten weiteren zylinderförmigen Ventilgehäuseteil 2b ein Sitzventil 4 ausbildet. Dieses Druckregelventil 1 wird mit diesem weiteren Ventilgehäuseteil 2b in einen Hochdruckspeicher (nicht dargestellt) eingeschraubt, wobei mittels einer Dichtung 5 eine druckdichte Verschraubung mit dem Hochdruckspeicher hergestellt wird.
  • Ein Ventilstößel 6 ist axial beweglich in einer axialen Ventilstößelbohrung 7 des Ventilgehäuses 2 mittels zwei Lager 7a und 7b gelagert, der an seinem sitzventilseitigen Ende konisch ausgebildet ist und dort ein kugelförmiges Dichtelement 8 des Sitzventils 4 betätigt. Der Ventilsitz für diese Ventilkugel 8 wird von einem Ventilsitzelement 9 gebildet, das stirnseitig in einer Sacklochbohrung des Ventilgehäuseteils 2b angeordnet ist und einen von der Ventilkugel 8 verschließbaren Kanal 10 aufweist, der über ein Filtersieb 11 eine Verbindung zu dem Hochdruckspeicher herstellt.
  • Im axialen Bereich des Ventilsitzes weist der Ventilgehäuseteil 2b einen Ventilraum 12 auf, der über radial verlaufenden Absteuerbohrungen 13 in dem Ventilgehäuseteil 2b mit einem Tanksystem (nicht dargestellt) verbunden wird.
  • Zur Aufnahme der Magnetspule 3 weist der Ventilgehäuseteil 2a eine kreisringförmige Zylinderbohrung 27 auf, so dass dadurch die Stirnfläche des Ventilgehäuseteils 2a eine innere kreisringförmige Teilpolfläche 14 und eine äußere kreisringförmige Teilpolfläche 15 gebildet wird. Diesen Teilpolflächen 14 und 15 steht eine Polfläche 16 einer Ankerplatte 17 gegenüber, die fest mit dem Ventilstößel 6 verbunden ist. Das Druckregelventil wird so justiert, dass zwischen der Polfläche 16 der Ankerplatte 17 und den Teilpolflächen 14 und 15 an der Stirnseite des Ventilgehäuseteils 2a ein kleiner Luftspalt 20 entsteht, wenn der Ventilstößel 6 in einer das Sitzventil 4 verschließenden Position sich befindet.
  • Die Ankerplatte 17 wird von einer Druckfeder 18 in Richtung des Sitzventils 4 beaufschlagt, die von einer Sacklochbohrung in einem Anschlussteil 19 aufgenommen wird und sich gegen dieselbe abstützt. Dieses Anschlussteil 19 dient zur Begrenzung des Hubs der Ankerplatte 17, zur Aufnahme von elektrischen Anschlussleitungen der Magnetspule 3 und als das Druckregelventil 1 abschließendes Gehäuseteil.
  • Die Stirnseite des Ventilgehäuseteil 2a ist rohrförmig zur Aufnahme eines entsprechend ausgebildeten zylindrischen Teils 21 des Anschlussteils 19 verlängert, wobei zur Abdichtung den Ventilraums nach außen zwischen der Außenumfangsfläche des zylindrischen Teils 21 und der inneren Umfangsfläche der rohrförmigen Verlängerung 22 eine Dichtung 23 vorgesehen ist. Ein hutförmiges Abschlussteil 24 bildet auf der Seite des Anschlussteils 19 den Abschluss, wobei dessen umlaufender Rand mit dem Rand der Verlängerung 22 verbördelt ist.
  • Ist diese Druckregelventil 1 an bspw. an einen Hochdruckspeicher angeschlossen, bewirkt dessen Hochdruck im nichtbestromten Zustand der Magnetspule 3 ein Abheben der Ventilkugel 8 von dessen Ventilsitz, wodurch Medium aus dem Hochdruckspeicher über die Absteuerbohrungen 13 abfließen kann. Durch eine Bestromung der Magnetspule 3 wird die Ankerplatte 17 gegen die Polflächen 14 und 15 gezogen, so dass dadurch über den Ventilstößel 6 die Ventilkugel 8 in den Ventilsitz des Sitzventils 4 gedrückt wird, wodurch eine Regelung des Durchflusses in Abhängigkeit des Spulenstromes und damit auch eine Regelung des Hochdruckes durchgeführt werden kann.
  • Bei kleinen Luftspalten 20 zwischen der Ankerplatte 17 und den Polflächen 14 und 15 an der Stirnfläche des Ventilgehäuseteils 2a werden hohe Kräfte in Abhängigkeit des Spulenstroms erzeugt.
  • Die dabei auftretenden Kräfte F sind in Abhängigkeit der Größe s des Luftspaltes 20 in dem Kennlinien-Diagramm mit dem Spulenstrom als Parameter nach 2 dargestellt. Bei einer Einstellung bzw. Justierung des Luftspaltes 20 auf den Wert s1 als Arbeitspunkt für das Druckregelventil stellt sich bei einer Bestromung der Magnetspule 3 mit einem Stromwert von I1 eine Kraft Fu1, bei einem größeren Stromwert I2 eine Kraft Fo1 ein. Hierbei ist aufgrund der Nichtlinearität der magnetischen Werkstoffe der an dem Magnetkreis beteiligten Teile des Druckregelventils 1, also das Ventilgehäuse 2, die Ankerplatte 17 und der Ventilstößel 6 die Kraft Fu1 überproportional klein im Vergleich zu der Kraft Fo1. Ebenso ist auch die Kennliniensteigung bzw. die Magnetkonstante c1 entsprechend gering. Die Folge hiervon besteht darin, dass das Druckregelventil gegenüber Hochdruckschwankungen und Niederdruckschwankungen bzw. Rücklaufdrücke nicht über den gesamten Druckbereich stabil arbeitet.
  • Zur Vermeidung solcher Instabilitäten und Pulsationen weist der von der Magnetspule 3 gebildete Magnetkreis 25, der in dem die Magnetspule 3 aufnehmenden Bereich des Ventilgehäuses 2, also in dem Ventilgehäuseteil 2a und in der Ankerplatte 17 verläuft, wenigstens eine magnetische Einschnürung 26 auf. Diese magnetische Einschnürung 26 stellt eine lokale Querschnittsverminderung im Magnetkreis 25 dar, so dass in diesem Bereich der Querschnittsverminderung früher eine magnetische Sättigung eintritt.
  • Bei dem Druckregelventil 1 nach 1 ist eine solche magnetische Einschnürung der Magnetfeldlinien mittels einer auf der radial inneren Umfangsfläche 28 der die Magnetspule 3 aufnehmenden ringförmigen Ausnehmung 27 umlaufenden Nut 26 realisiert. Damit wird für den Magnetkreis zwischen der Ventilstößelbohrung 7 und der inneren Umfangsfläche 28 der Ausnehmung 27 der radiale Querschnitt im Bereich der Nut 26 reduziert.
  • Diese Querschnittsreduzierung kann auch in dem radial an die Ausnehmung 27 nach außen sich anschließenden Bereich gebildet werden. So ist gemäß 1 ist an der radial äußeren Umfangsfläche 29 der Ausnehmung 27 eine umlaufende Nut 26' angeordnet. Anstatt auf dieser äußeren Umfangsfläche 29 kann auch auf der Außenumfangsfläche 30 des Ventilgehäuseteils 2a im Bereich der Magnetspule 3 eine umlaufenden Nut 26'' realisiert werden.
  • Alternativ oder als weitere magnetische Einschnürung kann die im Magnetkreis 25 liegende Ankerplatte 17 durch entsprechende Ausgestaltung mit einem reduzierten Querschnitt ausbildet werden. Eine erste Möglichkeit besteht in einer Reduzierung der Dicke der Ankerplatte 17. Eine weitere Möglichkeit betrifft die Ausgestaltung des umlaufenden Randbereiches, da dieser mit seiner Polfläche 16 der äußeren Teilpolfläche 15 der Stirnfläche der Ventilgehäuseteils 2a gegenübersteht und es sich daher anbietet, diesen Randbereich 31 im Radialschnitt abzuflachen, so dass der Randbereich sich konisch nach außen hin verjüngt.
  • Mit einer solchen durch eine Querschnittsreduzierung realisierten lokalen magnetischen Einschnürung wird die dadurch entstehende Sättigung des Magnetkreises 25 derart optimiert, dass gemäß 2 der Arbeitspunkt des Druckregelventils 1 von dem Wert s1 (Breite des Luftspaltes 20) auf den Wert s2 verschoben werden kann. Die zugehörige Kraft Fu2 ist bei diesem Wert s2 ca. doppelt so groß wie die Kraft Fu1 bei dem Wert s1, ebenso die Magnetkonstante c2, während sich jedoch die Kraft Fo2 bei dem Stromwert I2 nicht verändert hat. Mit dieser Maßnahme wird nahezu eine Proportionalität zwischen dem Strom I und der jeweiligen erzeugten Kraft F erzielt, wodurch eine wesentliche Verbesserung des Nieder- und Hochdruckverhaltens erzielt wird, ohne dass wesentliche Instabilitäten oder Pulsationen auftreten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckregelventil
    2
    Ventilgehäuse
    2a
    Ventilgehäuseteil
    2b
    weiteres Ventilgehäuseteil
    3
    Magnetspule
    4
    Sitzventil
    5
    Dichtung
    6
    Ventilstößel
    7
    Ventilstößelbohrung
    7a
    Lager
    7b
    Lager.
    8
    Dichtelement, Ventilkugel
    9
    Ventilsitzelement
    10
    Kanal im Ventilsitzelement 9
    11
    Filtersieb
    12
    Ventilraum
    13
    Absteuerbohrung
    14
    innere Teilpolfläche
    15
    äußere Teilpolfläche
    16
    Polfläche der Ankerplatte 17
    17
    Ankerplatte
    18
    Druckfeder
    19
    Anschlussteil
    20
    Luftspalt
    21
    zylindrischen Teil des Anschlussteils 19
    22
    Verlängerung 22 des Ventilgehäuseteils 2a
    23
    Dichtung
    24
    Abschlussteil
    25
    Magnetkreis
    26
    magnetische Einschnürung, Nut
    26'
    magnetische Einschnürung, Nut
    26''
    magnetische Einschnürung, Nut
    27
    Ausnehmung, Zylinderbohrung zur Aufnahme der Magnetspule 3
    28
    inneren Umfangsfläche der Ausnehmung 27
    29
    äußeren Umfangsfläche der Ausnehmung 27
    30
    Außenumfangsfläche des Ventilgehäuses 2
    31
    Randbereich der Ankerplatte 17
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007013525 A1 [0004, 0005]

Claims (9)

  1. Druckregelventil (1), insbesondere für einen Hochdruckspeicherkörper oder eine Hochdruckförderpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems, umfassend – ein Ventilgehäuse (2, 2a, 2b) mit einer axialen Ventilstößelbohrung (7) zur Aufnahme eines Ventilstößels (6) und mit einer die Ventilstößelbohrung (7) umlaufenden Ausnehmung (27) zu Aufnahme einer Magnetspule (3), – eine mit dem Ventilstößel (6) verbundene Ankerplatte (17), und – ein mit dem Ventilstößel (6) in Wirkverbindung stehenden Sitzventil (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkreis (25) der Magnetspule (3), der von dem die Magnetspule (3) aufnehmenden Bereich des Ventilgehäuses (2, 2a, 2b) und von der Ankerplatte (17) gebildet wird, wenigstens eine magnetische Einschnürung (26, 26', 26'', 17, 31) aufweist.
  2. Druckregelventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die magnetische Einschnürung (26, 26', 26'') als lokale Reduzierung des radialen Querschnitts im Bereich der die Magnetspule (3) aufnehmende Ausnehmung (27) ausgebildet ist.
  3. Druckregelventil (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsreduzierung für die magnetische Einschnürung mittels einer auf der radial inneren Umfangsfläche (28) der Ausnehmung (27) angeordneten umlaufenden Nut (26) gebildet ist.
  4. Druckregelventil (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsreduzierung für die magnetische Einschnürung (26', 26'') in dem radial an die Ausnehmung (27) nach außen sich anschließenden Bereich gebildet ist.
  5. Druckregelventil (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsreduzierung für die magnetische Einschnürung mittels einer auf der radial äußeren Umfangsfläche (29) der Ausnehmung (27) angeordneten umlaufenden Nut (26') gebildet ist.
  6. Druckregelventil (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsreduzierung für die magnetische Einschnürung mittels einer auf der Außenumfangsfläche (39) des Ventilgehäuses (2, 2a, 2b) im Bereich der Magnetspule (3) umlaufenden Nut (26'') gebildet ist.
  7. Druckregelventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerplatte (17) als magnetische Einschnürung ausgebildet ist.
  8. Druckregelventil (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Ankerplatte (17) zur Bildung einer magnetischen Einschnürung entsprechend gewählt ist.
  9. Druckregelventil (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerplatte (17) mit einem eine Abflachung aufweisenden umlaufenden Rand (31) zur Bildung der magnetischen Einschnürung ausgebildet ist.
DE102010026501A 2010-07-07 2010-07-07 Druckregelventil Ceased DE102010026501A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026501A DE102010026501A1 (de) 2010-07-07 2010-07-07 Druckregelventil
EP11002924.6A EP2413333B1 (de) 2010-07-07 2011-04-07 Druckregelventil
ES11002924.6T ES2666224T3 (es) 2010-07-07 2011-04-07 Válvula reguladora de presión
HUE11002924A HUE036572T2 (hu) 2010-07-07 2011-04-07 Nyomásszabályozó szelep

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026501A DE102010026501A1 (de) 2010-07-07 2010-07-07 Druckregelventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010026501A1 true DE102010026501A1 (de) 2012-01-12

Family

ID=44773922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010026501A Ceased DE102010026501A1 (de) 2010-07-07 2010-07-07 Druckregelventil

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2413333B1 (de)
DE (1) DE102010026501A1 (de)
ES (1) ES2666224T3 (de)
HU (1) HUE036572T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109077A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-15 Kendrion (Villingen) Gmbh Volumenstromgeregeltes Sitzventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013525A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704579A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Bosch Gmbh Robert Magnetventil fuer kraftstoffeinspritzpumpen von brennkraftmaschinen
JP2003156169A (ja) * 2001-09-04 2003-05-30 Denso Corp 電磁式流体制御装置
DE10225162A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-18 Thomas Magnete Gmbh Magnetanordnung
DE102007011050A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-11 Robert Bosch Gmbh Magnetkreis für Magnetventil
US8083206B2 (en) * 2008-07-08 2011-12-27 Caterpillar Inc. Precision ground armature assembly for solenoid actuator and fuel injector using same

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013525A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Robert Bosch Gmbh Druckregelventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015109077A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-15 Kendrion (Villingen) Gmbh Volumenstromgeregeltes Sitzventil

Also Published As

Publication number Publication date
EP2413333B1 (de) 2018-01-24
ES2666224T3 (es) 2018-05-03
EP2413333A2 (de) 2012-02-01
HUE036572T2 (hu) 2018-07-30
EP2413333A3 (de) 2015-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2137400B1 (de) Druckregelventil
EP2684200B1 (de) Elektromagnetischer aktor
EP3478957B1 (de) Ventil zum eindüsen von gasförmigem kraftstoff
DE102014214231A1 (de) Elektromagnetische Stelleinheit für ein Saugventil sowie Saugventil
DE102014217441A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Proportionalventil
DE102012211283A1 (de) Leckage- und schlupfreduziertes Ventil
DE102014203640A1 (de) Fluidinjektor
EP2413333B1 (de) Druckregelventil
DE102014225392A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
DE102010030429A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
DE102014224693A1 (de) Magnetventil zur Druckregelung und/oder Druckbegrenzung
DE102010029595A1 (de) Magnetbaugruppe sowie Einspritzventil mit einer Magnetbaugruppe
EP2438288B1 (de) Schaltventil
DE102015207030A1 (de) Druckregelventil
DE102017212450A1 (de) Proportionaldruckreduzierventil mit Sitzventil
DE102015203515A1 (de) Teildruckausgeglichenes Druckregelventil für einen Hochdruckspeicher
DE102010040323A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102010064273A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102016221543A1 (de) Brennstoffeinspritzventil zum Einspritzen eines gasförmigen und/oder flüssigen Brennstoffs
DE102016202949A1 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil, Hochdruckpumpe mit einem solchen Saugventil und Verfahren zur Ansteuerung des Saugventils
DE102015224421A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Einlassventil und Hochdruckpumpe mit Einlassventil
DE102009026778A1 (de) Schaltventil
DE102013224960A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102011090010A1 (de) Druckregelventil
DE102015202726A1 (de) Steuerventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KENDRION (VILLINGEN) GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KENDRION BINDER MAGNETE GMBH, 78048 VILLINGEN-SCHWENNINGEN, DE

Effective date: 20120820

R082 Change of representative

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

Effective date: 20120820

Representative=s name: PATENTANWAELTE WESTPHAL MUSSGNUG & PARTNER, DE

Effective date: 20120820

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final