DE102010026435B4 - Vorrichtung zur Klassifizierung einer elektrischen Kontaktierung zwischen zwei Anschlusselementen - Google Patents

Vorrichtung zur Klassifizierung einer elektrischen Kontaktierung zwischen zwei Anschlusselementen Download PDF

Info

Publication number
DE102010026435B4
DE102010026435B4 DE102010026435.0A DE102010026435A DE102010026435B4 DE 102010026435 B4 DE102010026435 B4 DE 102010026435B4 DE 102010026435 A DE102010026435 A DE 102010026435A DE 102010026435 B4 DE102010026435 B4 DE 102010026435B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection element
battery
control device
temperature
temperature sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010026435.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010026435A1 (de
Inventor
Gunter Fendt
Manfred Kulesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies Germany GmbH filed Critical Vitesco Technologies Germany GmbH
Priority to DE102010026435.0A priority Critical patent/DE102010026435B4/de
Priority to PCT/EP2011/061402 priority patent/WO2012004302A1/de
Priority to US13/807,934 priority patent/US10330718B2/en
Priority to EP11743037.1A priority patent/EP2591374A1/de
Priority to KR1020137003008A priority patent/KR101792489B1/ko
Publication of DE102010026435A1 publication Critical patent/DE102010026435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010026435B4 publication Critical patent/DE102010026435B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • G01R31/67Testing the correctness of wire connections in electric apparatus or circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/10Measuring sum, difference or ratio
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/367Software therefor, e.g. for battery testing using modelling or look-up tables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B1/00Comparing elements, i.e. elements for effecting comparison directly or indirectly between a desired value and existing or anticipated values
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Vorrichtung zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung zwischen einem ersten Anschlusselement (112) einer Batterie (110) und einem zweiten Anschlusselement (152), welches mit einem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekt verbunden ist, die Vorrichtung aufweisendeinen Temperatursensor (114 bzw. 154) zum Erfassen der Temperatur des ersten Anschlusselements (112) und/oder des zweiten Anschlusselements (152) undeine Steuereinrichtung (140 bzw. 180), welche mit dem Temperatursensor (114 bzw. 154) gekoppelt ist und welche eingerichtet ist, basierend auf einem Erfassungssignal des Temperatursensors (114 bzw. 154) die elektrische Kontaktierung zwischen dem ersten Anschlusselement (112) und dem zweiten Anschlusselement (152) zu klassifizieren, um eine Qualität der elektrischen Kontaktierung zu überprüfen,dadurch gekennzeichnet, dassdie Steuereinrichtung (140 bzw. 180) ferner derart eingerichtet ist, dass, sofern das Erfassungssignal einen vorgegebenen Referenzwert überschreitet, eine Stärke eines über die beiden Anschlusselemente (112, 152) fließenden Stroms reduziert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überprüfen eines elektrischen Kontakts zwischen zwei Anschlusselementen, wobei ein erstes Anschlusselement einer Batterie zugeordnet ist und ein zweites Anschlusselement einem elektrischen Verbraucher zugeordnet ist. Der elektrische Verbraucher ist insbesondere der Antriebsstrang eines Elektro- und/oder Hybridfahrzeugs. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung zwischen einem ersten Anschlusselement einer Batterie und einem zweiten Anschlusselement, welches mit einem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekt verbunden ist. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Batteriesystem sowie ein Batterieaufnahmesystem mit einer derartigen Vorrichtung zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung ein elektrisches Energieversorgungssystem mit einem derartigen Batteriesystem sowie einem derartigen Batterieaufnahmesystem.
  • Als Hybrid- oder Elektrofahrzeuge bezeichnet man Fahrzeuge, die teilweise bzw. vollständig durch elektrische Energie angetrieben werden. Dazu benötigen diese Fahrzeuge als Energiespeicher eine oder mehrere leistungsstarke Batterien, um dem betreffenden Fahrzeug eine ausreichende Leistung und/oder eine ausreichende Energiemenge zur Verfügung zu stellen. Ersteres wird benötigt, um zumindest eine gewisse Antriebsleistung und damit einen gewissen Fahrkomfort zur Verfügung zu stellen. Letzteres ist erforderlich, damit das Fahrzeug zwischen zwei Batterie-Aufladungen eine gewisse Reichweite erzielen kann.
  • Batterien von Elektro- und/oder Hybridfahrzeugen können auf verschiedene Weisen aufgeladen werden. Gemäß einem ersten Aufladungsprinzip werden die Batterien direkt im Fahrzeug mittels sog. Ladestationen geladen. Gemäß einem zweiten Aufladungsprinzip werden die Batterien außerhalb des Fahrzeugs an speziell dafür vorgesehenen Servicestationen aufgeladen. Dem Fahrzeug wird die Energie dadurch zugeführt, indem ein Austausch eines kompletten Batteriemoduls vorgenommen wird, wobei ein zumindest teilweise entladenes Batteriemodul („leeres Batteriemodul“) durch ein zumindest teilweise und bevorzugt vollständig aufgeladenes Batteriemodul („volles Batteriemodul“) ersetzt wird.
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen einen Verbrennungsmotor aufweisenden Fahrzeugen, bei denen die Batterie nur für eine kurze Zeitdauer einen sog. Anlasserstrom bereitstellen muss, muss die Batterie bei Elektro- und/oder Hybridfahrzeugen die Gesamtheit bzw. einen Teil der Energie, die für den kontinuierlichen Fahrzeugbetrieb erforderlich ist, zur Verfügung stellen. Demzufolge sind für Elektro- und/oder Hybridfahrzeuge wesentlich leistungsstärkere Batterien erforderlich. Außerdem müssen die elektrischen Kontakte zwischen den Batteriepolen (Pol-Kontakte) und entsprechenden fahrzeugseitigen Anschlussterminals einen besonders niedrigen Übergangswiderstand aufweisen, damit es bei einer lang andauernden Leistungsentnahme aus der Batterie nicht zu unerwünschten Spannungsabfällen an den entsprechenden Kontaktstellen kommt.
  • US 5 291 118 A betrifft eine Vorrichtung zum Detektieren, ob eine Batterie an ein elektrisches Ladegerät angeschlossen oder die Batterie davon getrennt ist. Die Vorrichtung umfasst ein wärmeempfindliches Element, das über eine Temperaturerfassungsleitung mit einem Datenprozessor verbunden ist, und eine Referenzspannungsquelle, die mit dem Ende des wärmeempfindlichen Elements verbunden ist. Nachdem mindestens eine Batterie mit der Vorrichtung verbunden ist und ein elektrisches Laden in die Batterie abgeschlossen ist, wird die Batterie entfernt, wodurch ein Datenprozessor die resultierende Spannungsänderung durch die Temperaturerfassungsleitung erfasst, die ähnlich als eine Spannungserfassungsleitung arbeitet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren anzugeben, mit denen die Qualität einer Kontaktierung zwischen einem ersten Anschlusselement einer Batterie und einem zweiten Anschlusselement, welches mit einem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekte verbunden ist, auf einfache und zuverlässige Weise zu überprüfen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung zwischen einem ersten Anschlusselement einer Batterie und einem zweiten Anschlusselement, welches mit einem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekt verbunden ist, beschrieben. Die Batterie ist insbesondere eine Batterie für ein Elektro- und/oder ein Hybridfahrzeug. Die beschriebene Vorrichtung weist auf (a) einen Temperatursensor zum Erfassen der Temperatur des ersten Anschlusselements und/oder des zweiten Anschlusselements und (b) eine Steuereinrichtung, welche mit dem Temperatursensor gekoppelt ist und welche eingerichtet ist, basierend auf einem Erfassungssignal des Temperatursensors die elektrische Kontaktierung zwischen dem ersten Anschlusselement und dem zweiten Anschlusselement zu klassifizieren, um eine Qualität der elektrischen Kontaktierung zu überprüfen.
  • Die Steuereinrichtung ist ferner derart eingerichtet, dass, sofern das Erfassungssignal einen vorgegebenen Referenzwert überschreitet, eine Stärke eines über die beiden Anschlusselemente fließenden Stroms reduziert wird.
  • Der beschriebenen Vorrichtung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch eine thermische Überwachung des elektrischen Kontaktbereichs zwischen einer Batterie und einer entsprechenden Batterieaufnahme eine schlechte elektrische Kontaktqualität frühzeitig erkannt werden kann. Dabei resultiert eine schlechte elektrische Kontaktierung typischerweise aus einem erhöhten elektrischen Übergangswiderstand zwischen dem batterieseitigen ersten Anschlusselement und dem aufnahmeseitigen zweiten Anschlusselement. Dies bedeutet jedoch, dass bei einer Stromentnahme aus der Batterie zwischen den beiden Anschlusselementen ein Spannungsabfall auftritt, welcher zusammen mit der aktuellen Stromstärke eine dissipative Leistung bestimmt, welche in den Kontaktbereich eingebracht wird und welche die Temperatur des ersten Anschlusselements und/oder des zweiten Anschlusselements weiter erhöht. Bei besonders kritischen Betriebszuständen könnte dies sogar dazu führen, dass die beiden Anschlusselemente dauerhaft miteinander verschweißt werden.
  • Als elektrische Anschlusselemente sind im Lichte der vorliegenden Erfindung diejenigen Kontakte zu verstehen, mit denen von der Batterie oder von einem Batteriemodul eine elektrische Kontaktierung zur einer fahrzeugseitigen Batterie- bzw. Batteriemodul-Aufnahme hergestellt wird.
  • Erfindungsgemäß klassifiziert die Steuereinrichtung die Qualität der elektrischen Kontaktierung anhand der Höhe des Erfassungssignals, welche für die aktuelle Temperatur der Temperatur in dem Kontaktbereich charakteristisch ist. Sofern anhand des Erfassungssignals beispielsweise festgestellt wird, dass die Temperatur unterhalb einer vorgegebenen Referenztemperatur liegt, kann davon ausgegangen werden, dass der Übergangswiderstand zwischen den beiden Anschlusselementen so gering ist, dass keine weiteren Maßnahmen erforderlich sind.
  • Falls die Temperatur jedoch höher ist als die Referenztemperatur, dann ist davon auszugehen, dass der Übergangswiderstand zumindest etwas gegenüber einem vorgegebenen bzw. zulässigen Referenzwiderstand erhöht ist. Auf diese Weise kann eine thermische Überlastung bzw. Überhitzung in dem Kontaktbereich frühzeitig erkannt werden. Die Steuereinrichtung kann dann geeignete Maßnahmen ergreifen, welche eine weitere Überhitzung des elektrischen Kontaktbereichs verhindern.
  • Das batterieseitige erste Anschlusselement kann beispielsweise der Anschlusspol einer Batterie sein. Das aufnahmeseitige zweite Anschlusselement kann auch als Anschlussterminal bezeichnet werden. Die elektrische Verbindung zwischen den beiden Anschlusselementen kann mittels jeder beliebigen mechanischen Verbindung, beispielsweise einer Klemmverbindung, einer Schraubverbindung, einer Steckverbindung oder einer beliebigen Kombination aus mehreren Verbindungstypen, realisiert werden.
  • Die beschriebene Maßnahme der Reduzierung des Stroms, welche Maßnahme bevorzugt als sog. Sofortmaßnahme ergriffen werden sollte, wenn eine unzulässige Temperatur innerhalb des Kontaktbereichs detektiert wird, kann auf verschiedene Art und Weise realisiert werden. So kann beispielsweise der Stromfluss durch ein Öffnen eines geeigneten Schaltelements vollständig unterbrochen werden. Optional kann nach einem entsprechenden Abkühlen des Kontaktbereichs das Schaltelement wieder geschlossen werden, so dass erneut ein Stromfluss über die beiden Anschlusselemente möglich ist.
  • Durch die beschriebene Vorrichtung können somit unerwünschte Spannungsabfälle an den Batterie-Pol-Kontakten sowie damit einhergehenden Erwärmungen an den Batterie-Pol-Kontakten zuverlässig verhindert werden. Dabei wird die Qualität der elektrischen Kontaktierung zunächst überprüft bzw. klassifiziert. Danach wird als Reaktion auf eine Fehlererkennung (Erkennung einer Unregelmäßigkeit im Erfassungssignal des Temperatursensors bzw. einer zu großen Temperaturerhöhung) als Sofort-Maßnahme die Stromentnahme aus der Batterie reduziert.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Erfassungssignal je nach spezieller Anwendung ein analoges oder ein digitales Signal sein kann. In Falle eines analogen Erfassungssignals erfolgt der Vergleich mit dem Referenzwert auf der Basis von analogen Pegeln. Bei einem digitalen Erfassungssignal wird das Erfassungssignal mit einem digitalen Referenzwert verglichen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung hängt ein Ausmaß einer Reduzierung der Stärke des Stroms von einer Differenz zwischen einem Wert des Erfassungssignals und einem vorgegebenen Referenzwert ab. Dies kann auf vorteilhafte Weise bedeuten, dass bei einer deutlichen Überschreitung des Referenzwertes der Stromfluss stärker reduziert wird als bei einem lediglich geringfügigen Überschreiten des Referenzwertes.
  • Anschaulich ausgedrückt bedeutet dies, dass bei der Überschreitung einer zulässigen maximalen Temperaturschwelle eine Reduzierung des Stromflusses in vorteilhafter Weise als Funktion der ermittelten Übertemperatur erfolgt. Wie oben bereits angemerkt, kann ein entsprechend reduzierter Stromfluss so lange beibehalten werden, bis diese maximale Temperaturschwelle oder auch eine andere Temperaturschwelle wieder unterschritten ist.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung erfolgt die Reduzierung der Stärke des Stroms mittels einer Drosselung der Leistungsabgabe der Batterie. Dies kann im Falle eines Elektro- und/oder eines Hybridfahrzeuges beispielsweise bedeuten, dass die elektrische Leistungsabgabe an einen Antriebsmotor bzw. an einen Antriebsstrang des Fahrzeugs reduziert wird. Dass dabei für den Fahrer nur noch eine reduzierte Leistung zu Verfügung steht wird aus Gründen der Betriebssicherheit in Kauf genommen.
  • Eine Reduzierung bzw. Drosselung des Stromflusses kann batterieseitig beispielsweise mittels eines geeigneten Batterie-Management-Controllers erfolgen. Fahrzeugseitig kann eine derartige Stromflussreduzierung mittels eines Power-Management-Controllers oder eines sog. Fahrzeug-Controllers eines Elektro- und/oder eines Hybridfahrzeuges erfolgen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Temperatursensor an einem der beiden Anschlusselemente angeordnet oder in einem der beiden Anschlusselemente integriert. Dies hat den Vorteil, dass die Temperatur des jeweiligen Anschlusselements ohne größere thermische Widerstände erfasst werden kann. Dadurch kann die thermische Trägheit der beschriebenen Vorrichtung auf vorteilhafte Weise reduziert werden, so dass bei einem Überschreiten der o.g. Referenztemperatur ohne größere zeitliche Verzögerung geeignete Maßnahmen zur Stromreduzierung ergriffen werden können.
  • Der Temperatursensor kann jedes beliebige temperaturempfindliche Element wie zum Beispiel ein Thermowiderstand sein. Der Thermowiderstand kann als Heißleiter (geringer Widerstand bei hoher Temperatur) oder alternativ als Kaltleiter (geringer Widerstand bei niedriger Temperatur) ausgebildet sein. Auch eine Kombination von verschiedenen Temperatursensoren beispielsweise zur Erzielung einer Redundanz hinsichtlich der Temperaturerfassung ist möglich.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Vorrichtung ferner einen Datenspeicher auf, welcher mit der Steuereinrichtung gekoppelt ist. Dabei ist die Steuereinrichtung ferner eingerichtet, ein Ergebnis der Klassifizierung der elektrischen Kontaktierung in dem Datenspeicher zu hinterlegen. Dies hat den Vorteil, dass eine detektierte Übertemperatur bzw. ein zu hoher Übergangswiderstand an einem oder an mehreren von Kontaktpaaren, welche durch jeweils ein erstes Anschlusselement und ein zweites Anschlusselement gebildet sind, als Fehler in dem Datenspeicher abgelegt werden können. Der Datenspeicher, welcher insbesondere ein nicht-flüchtiger Datenspeicher ist, kann dann beispielsweise im Rahmen einer Diagnose und/oder einer Wartung auf vorteilhafte Weise zugänglich gemacht werden.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass in dem Datenspeicher auch andere Informationen wie beispielsweise eine entsprechende Warnsignalisierung hinterlegt sein kann, welche einer Person auf geeignete Weise von der Tatsache in Kenntnis setzt, dass eine erhöhte Temperatur von dem Temperatursensor gemessen wurde. Dabei kann die Warnsignalisierung auf beliebige Weise beispielsweise in optischer, in akustischer und/oder in haptischer Weise erfolgen.
  • Der beschriebene Datenspeicher kann ein von der Steuereinrichtung getrennter Datenspeicher sein. Alternativ kann der Datenspeicher auch in der Steuereinrichtung integriert sein und ggf. für den Betrieb der beschriebenen Vorrichtung weiterer Informationen enthalten.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Vorrichtung ferner auf zumindest einen weiteren Temperatursensor zum Erfassen der Temperatur von zumindest einem weiteren ersten Anschlusselement der Batterie und/oder von zumindest einem weiteren zweiten Anschlusselement, welches mit dem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekte verbunden ist. Die Steuereinrichtung ist mit dem weiteren Temperatursensor gekoppelt und ferner eingerichtet, basierend auf einem Erfassungssignal des weiteren Temperatursensors die elektrische Kontaktierung zwischen dem weiteren ersten Anschlusselement und dem weiteren zweiten Anschlusselement zu klassifizieren. Dies hat den Vorteil, dass nicht nur ein Kontaktpaar (zwischen dem ersten und dem zweiten Anschlusselement) auf eine erhöhte Temperatur bzw. einen erhöhten Übergangswiderstand überprüft werden kann, sondern dass auch noch weitere Kontaktpaare auf derartige Fehlerzustände überprüft werden können. Auf diese Weise kann eine umfassende Diagnose bzgl. der elektrischen Kontaktierung einer Batterie oder eines Batteriemoduls, welches mehrere in beliebiger Weise seriell und/oder parallel geschaltete Batteriezellen aufweist, vorgenommen werden. Dabei kann die Batterie bzw. das Batteriemodul im Prinzip beliebig viele Anschlusselemente aufweisen, die jeweils mit einem komplementären Anschlusselement elektrische mehr oder weniger gut verbunden sind.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass auch der weitere Temperatursensor in entsprechender Weise wie der o.g. Temperatursensor an einem (weiteren) Anschlusselement angebracht oder in einem (weiteren) Anschlusselement integriert sein kann.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Vorrichtung ferner auf eine Messeinrichtung zum Messen einer Spannungsdifferenz (a) zwischen dem ersten Anschlusselement und einem weiteren ersten Anschlusselement oder (b) zwischen dem zweiten Anschlusselement und einem weiteren zweiten Anschlusselement. Dabei ist die Messeinrichtung mit der Steuereinrichtung gekoppelt oder in die Steuereinrichtung integriert. Dies bedeutet, dass zusätzlich zu zumindest einer Temperaturmessung, welche ggf. für einen Spannungsabfall innerhalb eines Kontaktpaares charakteristisch ist, auch noch eine Spannungsmessung zwischen zwei unterschiedlichen Kontaktpaaren durchgeführt werden kann. Auf diese Weise kann ggf. eine zu der zumindest einen Temperaturmessung redundante Spannungsinformation erlangt werden. Dies hat den Vorteil, dass das(die) Ergebnis(se) der Temperaturmessung einer Plausibilitätsüberprüfung unterzogen werden können.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Batteriesystem beschrieben, welches eine Batterie mit zumindest einem ersten Anschlusselement und eine Vorrichtung des o.g. Typs zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung aufweist.
  • Dabei ist der Temperatursensor angeordnet und eingerichtet zum Erfassen der Temperatur des ersten Anschlusselements.
  • Dem beschriebenen Batteriesystem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die oben beschriebene Vorrichtung zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung auf vorteilhafte Weise in dem Batteriesystem integriert werden kann. Damit wird die Funktionalität der Kontaktklassifizierung und ggf. die Funktionalität der Stromreduzierung auf vorteilhafte Weise in das Batteriesystem integriert.
  • Das beschriebene Batteriesystem kann ein Batteriemodul sein, welches auf einfache Weise in einem Elektro- und/oder Hybridfahrzeug verwendet und ggf. gegen ein anderes Batteriesystem ausgetauscht werden kann. Das Batteriesystem kann insbesondere ein wechselbares System sein, welche nach einer zumindest teilweisen Entladung in einer speziell dafür vorgesehenen Servicestation gegen ein System mit einer geladenen Batterie ausgetauscht werden kann.
  • Die Batterie kann eine oder mehrere Batteriezellen aufweisen. Dabei können mehrere Batteriezellen je nach spezifischer Anforderung in Serie und/oder parallel zueinander geschalten sein.
  • Die Steuereinrichtung des beschriebenen Batteriesystems kann beispielsweise ein sog. Batterie Management Controller sein, welcher den Betrieb und insbesondere die Ladung und/oder die Entladung von einzelnen Batteriezellen in Hinblick auf eine optimale Leistungsfähigkeit und/oder eine möglichst lange Lebensdauer steuert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Batterieaufnahmesystem beschreiben. Das Batterieaufnahmesystem weist auf eine Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen einer Batterie, zumindest ein zweites Anschlusselement, welches an der Aufnahmevorrichtung angebracht ist, und eine Vorrichtung des o.g. Typs zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung. Dabei ist der Temperatursensor angeordnet und eingerichtet zum Erfassen der Temperatur des zweiten Anschlusselements.
  • Dem beschriebenen Batterieaufnahmesystem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die oben beschriebene Vorrichtung zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung auf vorteilhafte Weise in einer Batterieaufnahme integriert werden kann. Damit wird die Funktionalität der Kontaktklassifizierung und ggf. die Funktionalität der Stromreduzierung auf vorteilhafte Weise in die Batterieaufnahme integriert.
  • Die Batterieaufnahme kann insbesondere eine fahrzeugseitige Batterieaufnahme eines Elektro- oder eines Hybridfahrzeugs sein.
  • Die Steuereinrichtung des beschriebenen Batterieaufnahmesystems kann beispielsweise ein sog. Power Management Controller sein, welcher den elektrischen Leistungsbedarf des Antriebsstrangs eines Elektro- und/oder eines Hybridfahrzeugs steuert.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein elektrisches Energieversorgungssystem für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Elektro- und/oder Hybridfahrzeug, beschrieben. Das beschriebene Energieversorgungssystem weist ein Batterieaufnahmesystem des o.g. Typs und ein Batteriesystem des o.g. Typs auf. Dabei ist das zweite Anschlusselement des Batterieaufnahmesystems mit dem ersten Anschlusselement des Batteriesystems gekoppelt.
  • Dem erfindungsgemäßen elektrischen Energieversorgungssystem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die oben beschriebene Vorrichtung zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung auf vorteilhafte Weise sowohl in ein Batteriesystem als auch in ein Batterieaufnahmesystem integriert werden kann.
  • Dies bedeutet, dass insgesamt zwei Vorrichtungen des oben beschriebenen Typs zum Einsatz kommen, um Temperaturerhöhungen des elektrischen Kontaktbereichs und damit eine schlechte elektrische Kontaktqualität zwischen dem (zumindest) einen ersten Anschlusselement und dem (zumindest einen) zweiten Anschlusselement besonders zuverlässig zu erkennen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Batteriesystem eine erste Daten-Schnittstelle auf, welche mit der Steuereinrichtung des Batteriesystems gekoppelt ist. Ferner weist das Batterieaufnahmesystem eine zweite Daten-Schnittstelle auf, welche mit der Steuereinrichtung des Batterieaufnahmesystems gekoppelt ist. Dabei sind die erste Datenschnittstelle und die zweite Datenschnittsteller derart miteinander gekoppelt und eingerichtet, dass ein Austausch von Temperaturdaten zwischen den beiden Steuereinrichtungen möglich ist.
  • Dies hat den Vorteil, dass die erfassten Temperaturdaten zwischen dem Batteriesystem und dem Batterieaufnahmesystem miteinander verglichen und auf ihre Plausibilität hin überprüft werden können. Dadurch kann eine Redundanz hinsichtlich der erlangten Temperaturwerte erreicht und somit eine erhöhte Datensicherheit erlangt werden.
  • Die beschriebenen Schnittstellen können beliebige physikalische Schnittstellen wie beispielsweise eine Controller Area Network (CAN) Schnittstelle, eine Local Interconnect Network (LIN) Schnittstelle, eine Media Oriented Systems Transport (MOST) Schnittstelle und/oder eine FlexRay Schnittstelle sein.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Batteriesystem eine erste Messeinrichtung zum Messen einer ersten Spannungsdifferenz zwischen dem ersten Anschlusselement und einem weiteren ersten Anschlusselement der Batterie auf. Die erste Messeinrichtung ist mit der Steuereinrichtung des Batteriesystems gekoppelt oder in die Steuereinrichtung des Batteriesystems integriert. Ferner weist das Batterieaufnahmesystem eine zweite Messeinrichtung zum Messen einer zweiten Spannungsdifferenz zwischen dem zweiten Anschlusselement und einem weiteren zweiten Anschlusselement auf, welches mit dem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekte verbunden ist. Die zweite Messeinrichtung ist mit der Steuereinrichtung des Batterieaufnahmesystems gekoppelt oder in die Steuereinrichtung des Batterieaufnahmesystems integriert. Die beiden Datenschnittstellen sind derart eingerichtet, dass Informationen bezüglich der beiden gemessenen Spannungsdifferenzen zwischen den beiden Steuereinrichtungen ausgetauscht werden können.
  • In diesem Zusammenhang kann ein Austausch von Spannungsdifferenzen insbesondere bedeuten, dass (a) die Steuereinrichtung des Batteriesystems die Steuereinrichtung des Batterieaufnahmesystems über die Höhe der ersten Spannungsdifferenz informiert und dass (b) die Steuereinrichtung des Batterieaufnahmesystems die Steuereinrichtung des Batteriesystems über die Höhe der zweiten Spannungsdifferenz informiert.
  • Der beschriebenen Informationsaustauch bzgl. der beiden Spannungsdifferenzen hat den Vorteil, dass von zumindest einer der beiden Steuereinrichtungen eine Plausibilitätsüberprüfung hinsichtlich der erfassten Temperaturwerte durchgeführt werden kann. Dadurch kann die Datensicherheit und die Zuverlässigkeit des gesamten elektrischen Energieversorgungssystems erheblich gesteigert werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zumindest eine der beiden Steuereinrichtungen oder eine weitere Steuereinrichtung derart eingerichtet, die beiden Spannungsdifferenzen miteinander zu vergleichen. Dies hat den Vorteil, dass die erfassten Spannungsdifferenzen zu einer einzelnen Spannungsinformation zusammengefasst werden, welche auf einfache Weise für eine Plausibilitätsüberprüfung der erfassten Temperaturwerte herangezogen werden kann. Der Vergleich der Spannungsdifferenzen kann beispielsweise durch eine einfache Differenzbildung erfolgen.
  • Falls diese Differenz zumindest annähernd eine Spannungsdifferenz von Null ergibt, dann sollten auch die elektrischen Übergangswiderstände der beiden Kontaktpaare (erstes und zweites Anschlusselement bzw. weiteres erstes und weiteres zweites Anschlusselement) zumindest annähernd gleich sein. Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass beide Kontaktpaare einen in gleicher Weise erhöhten Kontaktwiderstand aufweisen, kann davon ausgegangen werden, dass die Qualität der elektrischen Kontaktierung nicht beeinträchtigt ist. Falls trotzdem zumindest eine Temperaturmessung einen erhöhten elektrischen Übergangswiderstand anzeigt, kann in diesem Fall davon ausgegangen werden, dass die entsprechende Temperaturmessung nicht korrekt ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung zwischen einem ersten Anschlusselement einer Batterie und einem zweiten Anschlusselement, welches mit einem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekt verbunden ist, beschrieben. Die Batterie ist insbesondere eine Batterie für ein Elektro- und/oder ein Hybridfahrzeug. Das Verfahren weist auf (a) ein Erfassen der Temperatur des ersten Anschlusselements und/oder des zweiten Anschlusselements mittels eines Temperatursensors, und (b) ein Klassifizieren der elektrischen Kontaktierung zwischen dem ersten Anschlusselement und dem zweiten Anschlusselement mittels einer Steuereinrichtung, welche mit dem Temperatursensor gekoppelt ist, basierend auf einem Erfassungssignal des Temperatursensors, um eine Qualität der elektrischen Kontaktierung zu prüfen, und (c) ein Reduzieren einer Stärke eines über die beiden Anschlusselemente fließenden Stroms, sofern das Erfassungssignal einen vorgegebenen Referenzwert überschreitet.
  • Auch dem beschriebenen Verfahren liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch eine thermische Überwachung des elektrischen Kontaktbereichs zwischen einer Batterie und eine entsprechenden Batterieaufnahme eine schlechte elektrische Kontaktqualität frühzeitig erkannt werden kann. Falls dabei eine Temperatur erfasst wird, welche im Vergleich zu der bei einem normalen Betriebszustand auftretenden Temperatur signifikant erhöht ist, dann können, wie oben genauer beschrieben, geeignete Maßnahmen zur Reduzierung einer Stromentnahme aus der Batterie getroffen werden.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass Ausführungsformen der Erfindung mit Bezug auf unterschiedliche Erfindungsgegenstände beschrieben wurden. Insbesondere sind einige Ausführungsformen der Erfindung mit Vorrichtungsansprüchen und andere Ausführungsformen der Erfindung mit Verfahrensansprüchen beschrieben. Dem Fachmann wird jedoch bei der Lektüre dieser Anmeldung sofort klar werden, dass, sofern nicht explizit anders angegeben, zusätzlich zu einer Kombination von Merkmalen, die zu einem Typ von Erfindungsgegenstand gehören, auch eine beliebige Kombination von Merkmalen möglich ist, die zu unterschiedlichen Typen von Erfindungsgegenständen gehören.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden beispielhaften Beschreibung derzeit bevorzugter Ausführungsformen.
    • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein elektrisches Energieversorgungssystem, welche zwei Steuereinrichtungen und entsprechende Temperatursensoren zur Überwachung der Temperatur von Kontaktpaaren aufweist, mit denen ein Batteriesystem und ein Batterieaufnahmesystem des Energieversorgungssystems miteinander verbunden sind.
    • 2a zeigt einen zeitlichen Verlauf einer Stromentnahme in Abhängigkeit einer Temperatur einer Kontaktstelle, welche zu einem Zeitpunkt eine vorgegebene Referenztemperatur überschreitet.
    • 2b zeigt einen zeitlichen Verlauf einer Stromentnahme in Abhängigkeit einer Differenz zwischen (a) einer ersten batterieseitigen Spannung, welche an einem ersten und an einem weiteren ersten Anschlusselement gemessen wird, und (b) einer zweiten aufnahmeseitigen Spannung, welche an einem zweiten und an einem weiteren zweiten Anschlusselement gemessen wird, wobei die Differenz zu einem Zeitpunkt eine vorgegebene Spannungsdifferenz überschreitet.
  • Das in 1 dargestellte Energieversorgungssystem 100 weist eine Batterie 110 und eine Aufnahmevorrichtung 150 auf. Da in der Batterie 110 neben nicht dargestellten Batteriezellen auch nachfolgend beschriebene Funktionalitäten zur Überwachung des Betriebs der Batterie 110 vorhanden sind, wird in diesem Dokument die Batterie auch als Batteriemodul oder als Batteriesystem 110 bezeichnet. In entsprechender Weise wird die dargestellte Aufnahmevorrichtung 150, welche ebenfalls Überwachungsfunktionalitäten aufweist, als Batterieaufnahmesystem 150 bezeichnet.
  • Das Batteriesystem 110 weist zwei Batteriepole auf. Ein erstes Anschlusselement 112 stellt den Plus-Pol der Batterie und ein weiteres erstes Anschlusselement 122 stellt den Minus-Pol der Batterie dar. Das Batterieaufnahmesystem 150 weist zwei Anschlussterminals zum Kontaktieren des Batteriesystems 110 auf. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel dient ein zweites Anschlusselement 152 als Anschlussterminal für den Plus-Pol 112. Ein weiteres zweites Anschlusselement 162 dient als Anschlussterminal für den Minus-Pol 122 des Batteriesystems 110.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Batteriesystem 110 optional noch weitere Anschlusselemente aufweisen kann, die in 1 gestrichelt und nicht mit einem Bezugszeichen versehen dargestellt sind. Ebenso kann das Batterieaufnahmesystem 150 optional noch entsprechende weitere Anschlussterminals aufweisen, die ebenfalls gestrichelt dargestellt sind. Derartige weitere Anschlusselemente bzw. Anschlussterminals sind insbesondere dann sinnvoll, wenn die Batterie 110 mehrere Batteriezellen aufweist, die in Serie und/oder parallel miteinander geschalten sind. Dann kann nämlich ggf. aus verschiedenen Untereinheiten der Batterie unabhängig Strom entnommen werden.
  • Wie aus 1 ersichtlich, weist das Batteriesystem 110 eine Steuereinrichtung 140 auf, welche beispielsweise ein sog. Batterie Management Controller sein kann. Die Steuereinrichtung 140 ist über eine Messleitung 114a mit einem Temperatursensor 114 verbunden. Der Temperatursensor 114 ist an dem ersten Anschlusselement 112 angebracht oder in diesem integriert. In entsprechender Weise ist die Steuereinrichtung 140 über eine Messleitung 124a mit einem Temperatursensor 124 verbunden. Der Temperatursensor 124 ist an dem weiteren ersten Anschlusselement 122 angebracht oder in diesem integriert.
  • Wie ferner aus 1 ersichtlich, weist das Batterieaufnahmesystem 150 ebenfalls eine Steuereinrichtung 180 auf, welche beispielsweise ein sog. Power Management Controller sein kann. Die Steuereinrichtung 180 ist über eine Messleitung 154a mit einem Temperatursensor 154 verbunden. Der Temperatursensor 154 in an dem zweiten Anschlusselement 152 angebracht oder in diesem integriert. In entsprechender Weise ist die Steuereinrichtung 180 über eine Messleitung 164a mit einem Temperatursensor 164 verbunden. Der Temperatursensor 164 ist an dem weiteren zweiten Anschlusselement 162 angebracht oder in diesem integriert.
  • Die Temperatursensoren 114 und 124 stellen der Steuereinrichtung 140 jeweils ein Temperatursignal zu Verfügung, welche die entsprechenden Temperaturinformationen auswertet. Sofern dabei eine unzulässig erhöhte Temperatur der ersten Anschlusselemente 112 und/oder 122 erkannt wird, werden von der Steuereinrichtung 140 geeignete Maßnahmen ergriffen, welche die von der Batterie 110 entnommene Stromstärke reduzieren.
  • In entsprechender Weise stellen die Temperatursensoren 154 und 164 der Steuereinrichtung 180 jeweils ein Temperatursignal zu Verfügung, welche ebenfalls die entsprechenden Temperaturinformationen auswertet. Bei einer unzulässig erhöhten Temperatur des zweiten Anschlusselements 152 und/oder des weiteren zweiten Anschlusselements 162 werden von der Steuereinrichtung 180 geeignete Maßnahmen ergriffen, um die Stärke des Stroms zu reduzieren, welcher über die Kontaktpaare 112, 152 bzw. 122, 162 fließt.
  • Durch eine Reduzierung der Stromentnahme aus der Batterie 110 können insbesondere dann, wenn die Temperaturerhöhung auf einem erhöhten Übergangswiderstand eines Kontaktpaares 112, 152 bzw. 122, 162 beruht, kritische Betriebszustände des beschriebenen Energieversorgungssystems 100 auf wirkungsvolle Weise vermieden werden.
  • Das Batteriesystem 110 weist ferner eine Schnittstelle 145 auf, welche ebenfalls mit der Steuereinrichtung 140 gekoppelt ist. In entsprechender Weise weist das Batterieaufnahmesystem 150 ebenfalls eine Schnittstelle 195 auf, welche mit der Steuereinrichtung 180 gekoppelt ist. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Schnittstellen sog. Controller Area Network (CAN) Datenschnittstellen.
  • Wie aus 1 ersichtlich, sind die beiden Datenschnittstellen 145 und 195 mittels einer physikalischen Steckverbindung miteinander verbunden. Diese Steckverbindung umfasst einen batterieseitigen Schnittstellenkontakt 146 und einen aufnahmeseitigen Schnittstellenkontakt 196. Jeder der beiden Schnittstellenkontakte kann dabei eine Mehrzahl von Kontaktelementen wie zum Beispiel Kontaktstifte bzw. Kontaktaufnahmen aufweisen. Die beiden Steuereinrichtungen 140 und 195 können damit miteinander kommunizieren und beispielsweise Temperaturdaten austauschen. Durch einen Abgleich zwischen den batterieseitig erfassten Temperaturdaten und den aufnahmeseitig erfassten Temperaturdaten können die Temperaturmessungen auf ihre Konsistenz hin überprüft werden. Durch eine derartige Plausibilitätsüberprüfung kann die Datensicherheit und damit die Zuverlässigkeit des gesamten Energieversorgungssystems 100 erhöht werden.
  • Das Batterieaufnahmesystem 150 weist ferner einen Datenspeicher 182 auf, welcher mit der Steuereinrichtung 180 gekoppelt ist. Der Datenspeicher 182 ist bevorzugt ein nicht-flüchtiger Speicher. In dem Datenspeicher 182 können Temperaturdaten gespeichert werden, von wo sie beispielsweise im Rahmen einer Diagnose und/oder einer Wartung ausgelesen werden können.
  • Optional kann zusätzlich zu dem bisher beschriebenen Überwachungskonzept, bei welchem die Temperaturinformationen ausgetauscht und/oder auswertet werden, ein ergänzendes Überwachungskonzept (z.B. für Plausibilitätszwecke) angewendet werden. Dabei wird beispielsweise von der Steuereinrichtung 140 über zwei Messleitungen 114b und 124b eine Spannung UBat1 erfasst, welche zwischen den Anschlusspolen 112 und 122 des Batteriesystems 110 anliegt. Auch diese Spannungsinformation kann von der Steuereinrichtung 140 ausgewertet und/oder der Steuereinrichtung 180 über die beiden Schnittstellen 145 und 195 sowie den beiden Schnittstellenkontakten 146 und 196 bereitgestellt werden.
  • In analoger Weise erfolgt auch durch die Steuereinrichtung 180 und über die beiden Messleitungen 154b und 164b eine Erfassung der Spannung UBat2, welche zwischen an den beiden Anschlusspolen 152 und 162 des Batterieaufnahmesystems 150 anliegt. Auch diese Spannungsinformation kann von der Steuereinrichtung 180 ausgewertet und/oder der Steuereinrichtung 140 über die beiden Schnittstellen 145 und 195 sowie den beiden Schnittstellenkontakten 146 und 196 bereitgestellt werden.
  • Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt also ein Abgleich der erfassten Spannungen UBat1 und UBat2, indem die beiden als Spannungswerte ermittelten Informationen über die Schnittstellen 145 und 195 sowie über die Schnittstellenkontakte 146 und 196 ausgetauscht und miteinander verglichen werden. Der Vergleich kann im einfachsten Fall lediglich eine Subtraktion der erfassten Spannungen (UBat1 minus UBat2) aufweisen, wobei die entsprechende Differenzbildung im Batterie Management Controller 140 und/oder im Power Management Controller 180 erfolgen kann.
  • Sofern die Differenzbildung zeigt, dass die Spannungsdifferenz zwischen UBat1 und UBat2 zu groß ist, wird dies als eindeutiges Anzeichen für einen zu hohen Übergangswiderstand an zumindest einem der beiden Kontaktpaare 112, 152 bzw. 122, 162 angesehen. Als Sofort-Gegenmaßnahme wird dann die Stärke des Stroms reduziert, welcher über diese Kontaktpaare fließt. Dies kann dadurch erfolgen, dass mittels des aufnahmeseitigen Power Management Controllers 180 die aus dem Batteriesystem 110 entnommene Leistung reduziert wird. Dies kann beispielsweise durch eine Drosselung der Leistungsabgabe an einen Antriebsmotor bzw. an einen Antriebsstrang eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs erreicht werden.
  • Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel kann ferner direkt die Stärke des Stroms gemessen werden, welcher von der Batterie 110 bereit gestellt wird. Wie aus 1 ersichtlich, erfolgt dies mittels einer Strommessung über eine Messleitung 124c an dem Anschlusspol 122 der Batterie 110. Die aktuelle Stromentnahme kann zusammen mit den oben beschriebenen Temperaturinformationen und ggf. mit den ebenfalls oben beschriebenen Spannungsinformationen als weitere Information für eine Klassifizierung der Qualität der Kontaktverbindungen zwischen den Anschlusselementen 112, 152 bzw. 122, 162 herangezogen werden.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass diese Strommessung, welche beispielsweise durch einen magnetischen Sensor wie z.B. einem Hallsensor erfolgen kann, auch an einer anderen Stelle des Energieversorgungssystems 100 stattfinden kann.
  • 2a zeigt einen zeitlichen Verlauf einer Stromentnahme ILast in Abhängigkeit einer Temperatur ϑ einer Kontaktstelle zwischen zwei Anschlusskontakten. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel überschreitet zu einem Zeitpunkt t1 die Temperatur 9 eine durch eine gestrichelte horizontale Linie dargestellte vorgegebene Referenztemperatur. Daraufhin wird die Stromentnahme kontinuierlich reduziert. Als Folge der Reduzierung der Stromentnahme steigt die Temperatur 9 zunächst nicht mehr so schnell an, bis sie nach dem Erreichen eines Maximums zu einem späteren Zeitpunkt t2 wieder die vorgegebene Referenztemperatur erreicht. Ab dem Zeitpunkt t2 wird die weitere Reduzierung der Stromentnahme gestoppt. Als Folge ergibt sich gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel im Weiteren eine zumindest annähernd konstante Temperatur 9.
  • 2b zeigt einen zeitlichen Verlauf einer Stromentnahme in Abhängigkeit einer Differenz zwischen (a) einer ersten batterieseitigen Spannung Ubat1, welche an einem ersten und an einem weiteren ersten Anschlusselement gemessen wird, und (b) einer zweiten aufnahmeseitigen Spannung Ubat2, welche an einem zweiten und an einem weiteren zweiten Anschlusselement gemessen wird. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel steigt die Stromentnahme ILast aus der Batterie zunächst an. Das gleiche gilt für die Spannungsdifferenz „Ubat1 - Ubat2“, welche zu einem Zeitpunkt t1 einen gestrichelt dargestellten vorgegebenen Referenzwert überschreitet. Danach wird sofort begonnen, die Stromentnahme ILast kontinuierlich zu reduzieren. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel steigt als Folge der Reduzierung der Stromentnahme ILast die Spannungsdifferenz „Ubat1 - Ubat2“ zunächst nicht mehr so schnell an, bis sie nach dem Erreichen eines Maximums zu einem Zeitpunkt t2 wieder den vorgegebenen Referenzwert erreicht. Ab dem Zeitpunkt t2 wird die weitere Reduzierung der Stromentnahme gestoppt. Als Folge ergibt sich gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel im Weiteren eine zumindest annähernd konstante Spannungsdifferenz „Ubat1 - Ubat2“.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Ausmaß der Reduzierung der Stromentnahme ILast bzw. der Drosselung der Leistungsabgabe von der Höhe der ermittelten Temperatur 9 (vgl. 2a) und/oder von der Größe der ermittelten Spannungsdifferenz (vgl. 2b) abhängen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Energieversorgungssystem
    110
    Batteriesystem / Batterie
    112
    erstes Anschlusselement / Batterie-Pol (+)
    114
    Temperatursensor
    114a
    Messleitung (Temperatursignal)
    114b
    Messleitung (Spannungspegel)
    122
    weiteres erstes Anschlusselement / Batterie-Pol (-)
    124
    weiterer Temperatursensor
    124a
    Messleitung (Temperatursignal)
    124b
    Messleitung (Spannungspegel)
    124c
    Messleitung (Strommessung)
    140
    Steuereinrichtung / Batterie Management Controller
    145
    erste Datenschnittstelle / CAN Interface
    146
    Schnittstellenkontakt
    150
    Batterieaufnahmesystem / Aufnahmevorrichtung
    152
    zweites Anschlusselement / Anschlussterminal (+)
    154
    Temperatursensor
    154a
    Messleitung (Temperatursignal)
    154b
    Messleitung (Spannungspegel)
    162
    weiteres zweites Anschlusselement / Anschlussterminal (-)
    154
    weiterer Temperatursensor
    164a
    Messleitung (Temperatursignal)
    164b
    Messleitung (Spannungspegel)
    180
    Steuereinrichtung / Power Management Controller
    182
    Datenspeicher (nicht-flüchtig)
    195
    zweite Datenschnittstelle / CAN Interface
    196
    Schnittstellenkontakt

Claims (14)

  1. Vorrichtung zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung zwischen einem ersten Anschlusselement (112) einer Batterie (110) und einem zweiten Anschlusselement (152), welches mit einem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekt verbunden ist, die Vorrichtung aufweisend einen Temperatursensor (114 bzw. 154) zum Erfassen der Temperatur des ersten Anschlusselements (112) und/oder des zweiten Anschlusselements (152) und eine Steuereinrichtung (140 bzw. 180), welche mit dem Temperatursensor (114 bzw. 154) gekoppelt ist und welche eingerichtet ist, basierend auf einem Erfassungssignal des Temperatursensors (114 bzw. 154) die elektrische Kontaktierung zwischen dem ersten Anschlusselement (112) und dem zweiten Anschlusselement (152) zu klassifizieren, um eine Qualität der elektrischen Kontaktierung zu überprüfen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (140 bzw. 180) ferner derart eingerichtet ist, dass, sofern das Erfassungssignal einen vorgegebenen Referenzwert überschreitet, eine Stärke eines über die beiden Anschlusselemente (112, 152) fließenden Stroms reduziert wird.
  2. Vorrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, wobei ein Ausmaß einer Reduzierung der Stärke des Stroms von einer Differenz zwischen einem Wert des Erfassungssignals und einem vorgegebenen Referenzwert abhängt.
  3. Vorrichtung nach einem der beiden vorangehenden Ansprüche, wobei die Reduzierung der Stärke des Stroms mittels einer Drosselung der Leistungsabgabe der Batterie (110) erfolgt.
  4. Vorrichtung -nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Temperatursensor (114 bzw. 154) an einem der beiden Anschlusselemente (112 bzw. 152) angeordnet ist oder in einem der beiden Anschlusselemente (112 bzw. 152) integriert ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend einen Datenspeicher (182), welcher mit der Steuereinrichtung (180) gekoppelt ist, wobei die Steuereinrichtung (180) ferner eingerichtet ist, ein Ergebnis der Klassifizierung der elektrischen Kontaktierung in dem Datenspeicher (182) zu hinterlegen.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend zumindest einen weiteren Temperatursensor (124 bzw. 164) zum Erfassen der Temperatur von zumindest einem weiteren ersten Anschlusselement (122) der Batterie (110) und/oder von zumindest einem weiteren zweiten Anschlusselement (162), welches mit dem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekt verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung (140 bzw. 180) mit dem weiteren Temperatursensor (124 bzw. 164) gekoppelt ist und ferner eingerichtet ist, basierend auf einem Erfassungssignal des weiteren Temperatursensors (124 bzw. 164) die elektrische Kontaktierung zwischen dem weiteren ersten Anschlusselement (122) und dem weiteren zweiten Anschlusselement (162) zu klassifizieren.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine Messeinrichtung zum Messen einer Spannungsdifferenz (a) zwischen dem ersten Anschlusselement (112) und einem weiteren ersten Anschlusselement (122) oder (b) zwischen dem zweiten Anschlusselement (152) und einem weiteren zweiten Anschlusselement (162), wobei die Messeinrichtung mit der Steuereinrichtung (140 bzw. 180) gekoppelt oder in die Steuereinrichtung (140 bzw. 180) integriert ist.
  8. Batteriesystem (110) aufweisend eine Batterie mit zumindest einem ersten Anschlusselement (112) und eine Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, wobei der Temperatursensor (114) angeordnet und eingerichtet ist zum Erfassen der Temperatur des ersten Anschlusselements (112) .
  9. Batterieaufnahmesystem (150) aufweisend eine Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen einer Batterie (110), zumindest ein zweites Anschlusselement (152), welches an der Aufnahmevorrichtung angebracht ist, und eine Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, wobei der Temperatursensor (154) angeordnet und eingerichtet ist zum Erfassen der Temperatur des zweiten Anschlusselements (152) .
  10. Elektrisches Energieversorgungssystem (100) für ein Fahrzeug, das elektrische Energieversorgungssystem aufweisend ein Batterieaufnahmesystem (150) nach Anspruch 9 und ein Batteriesystem (110) nach Anspruch 8, wobei das zweite Anschlusselement (152) des Batterieaufnahmesystems (150) mit dem ersten Anschlusselement (112) des Batteriesystems (110) gekoppelt ist.
  11. Elektrisches Energieversorgungssystem gemäß Anspruch 10, bei dem das Batteriesystem (110) eine erste Daten-Schnittstelle (145) aufweist, welche mit der Steuereinrichtung (140) des Batteriesystems (110) gekoppelt ist, und bei dem das Batterieaufnahmesystem (150) eine zweite Daten-Schnittstelle (195) aufweist, welche mit der Steuereinrichtung (180) des Batterieaufnahmesystems (150) gekoppelt ist, wobei die erste Datenschnittstelle (145) und die zweite Datenschnittsteller (195) derart miteinander gekoppelt und eingerichtet sind, dass ein Austausch von Temperaturdaten zwischen den beiden Steuereinrichtungen (140, 180) möglich ist.
  12. Elektrisches Energieversorgungssystem gemäß Anspruch 11, das Batteriesystem (110) aufweisend eine erste Messeinrichtung zum Messen einer ersten Spannungsdifferenz zwischen dem ersten Anschlusselement (112) und einem weiteren ersten Anschlusselement (122) der Batterie, wobei die erste Messeinrichtung mit der Steuereinrichtung (140) des Batteriesystems gekoppelt oder in die Steuereinrichtung (140) des Batteriesystems (110) integriert ist, und das Batterieaufnahmesystem (150) aufweisend eine zweite Messeinrichtung zum Messen einer zweiten Spannungsdifferenz zwischen dem zweiten Anschlusselement (152) und einem weiteren zweiten Anschlusselement (162), welches mit dem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekte verbunden ist, wobei die zweite Messeinrichtung mit der Steuereinrichtung (180) des Batterieaufnahmesystems (150) gekoppelt oder in die Steuereinrichtung (180) des Batterieaufnahmesystems (150) integriert ist, wobei die beiden Datenschnittstellen (145, 195) derart eingerichtet sind, dass Informationen bezüglich der beiden gemessenen Spannungsdifferenzen zwischen den beiden Steuereinrichtungen (140, 180) ausgetauscht werden können.
  13. Elektrisches Energieversorgungssystem gemäß Anspruch 12, wobei zumindest eine der beiden Steuereinrichtungen (140, 180) oder eine weitere Steuereinrichtung derart eingerichtet ist, die beiden Spannungsdifferenzen miteinander zu vergleichen.
  14. Verfahren zum Klassifizieren einer elektrischen Kontaktierung zwischen einem ersten Anschlusselement (112) einer Batterie (110) und einem zweiten Anschlusselement (152), welches mit einem elektrischen Verbraucher direkt oder indirekt verbunden ist, das Verfahren aufweisend Erfassen der Temperatur des ersten Anschlusselements (112) und/oder des zweiten Anschlusselements (152) mittels eines Temperatursensors (114 bzw. 154), Klassifizieren der elektrischen Kontaktierung zwischen dem ersten Anschlusselement (112) und dem zweiten Anschlusselement (152) mittels einer Steuereinrichtung (140 bzw. 180), welche mit dem Temperatursensor (114 bzw. 154) gekoppelt ist, basierend auf einem Erfassungssignal des Temperatursensors (114 bzw. 154), um eine Qualität der elektrischen Kontaktierung zu überprüfen, und Reduzieren einer Stärke eines über die beiden Anschlusselemente (112, 152) fließenden Stroms, sofern das Erfassungssignal einen vorgegebenen Referenzwert überschreitet.
DE102010026435.0A 2010-07-08 2010-07-08 Vorrichtung zur Klassifizierung einer elektrischen Kontaktierung zwischen zwei Anschlusselementen Active DE102010026435B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026435.0A DE102010026435B4 (de) 2010-07-08 2010-07-08 Vorrichtung zur Klassifizierung einer elektrischen Kontaktierung zwischen zwei Anschlusselementen
PCT/EP2011/061402 WO2012004302A1 (de) 2010-07-08 2011-07-06 Klassifizierung einer elektrischen kontaktierung zwischen zwei anschlusselementen
US13/807,934 US10330718B2 (en) 2010-07-08 2011-07-06 Classification of electric contacting between two connecting elements
EP11743037.1A EP2591374A1 (de) 2010-07-08 2011-07-06 Klassifizierung einer elektrischen kontaktierung zwischen zwei anschlusselementen
KR1020137003008A KR101792489B1 (ko) 2010-07-08 2011-07-06 2개의 접속 소자 사이의 전기적 접점의 분류

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026435.0A DE102010026435B4 (de) 2010-07-08 2010-07-08 Vorrichtung zur Klassifizierung einer elektrischen Kontaktierung zwischen zwei Anschlusselementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010026435A1 DE102010026435A1 (de) 2012-01-12
DE102010026435B4 true DE102010026435B4 (de) 2023-01-26

Family

ID=44630061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010026435.0A Active DE102010026435B4 (de) 2010-07-08 2010-07-08 Vorrichtung zur Klassifizierung einer elektrischen Kontaktierung zwischen zwei Anschlusselementen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10330718B2 (de)
EP (1) EP2591374A1 (de)
KR (1) KR101792489B1 (de)
DE (1) DE102010026435B4 (de)
WO (1) WO2012004302A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201170A1 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Vorrichtung zur Übertragung von Sensordaten
DE102014202394A1 (de) 2014-02-11 2015-08-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung einer Änderung eines elektrischen Kontakt-Übergangswiderstandes bei einem Batteriesystem sowie zur Ausführung eines solchen Verfahrens ausgebildetes Batteriesystem
DE102014006654A1 (de) 2014-05-07 2015-11-12 Man Truck & Bus Ag Elektrische Leistungsschnittstelle eines Fahrzeugs
DE102014009853A1 (de) 2014-07-03 2016-01-07 Man Truck & Bus Ag Extern aufladbares Fahrzeug mit Elektroantrieb und Ladestation für das Fahrzeug
EP3372439A4 (de) * 2015-11-02 2018-11-14 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Mobiles gehäuse mit herausnehmbarer batterie
WO2017179153A1 (ja) * 2016-04-13 2017-10-19 三菱電機株式会社 充放電器
SE541183C2 (en) 2016-05-13 2019-04-23 Scania Cv Ab Motor Vehicle and Method for Charging a Motor Vehicle Battery
US10291015B2 (en) * 2016-08-26 2019-05-14 Microsoft Technology Licensing, Llc Electrical apparatuses with connector overheating protection and methods thereof
KR102637308B1 (ko) * 2018-07-05 2024-02-16 주식회사 엘지에너지솔루션 배터리 팩 불량 검출방법 및 이를 실행하는 장치
US11228172B2 (en) * 2018-09-10 2022-01-18 TE Connectivity Services Gmbh Electrical contact thermal sensing system and method
CN109387738A (zh) * 2018-12-14 2019-02-26 大连科技学院 一种地铁列车调试装置
KR20220053517A (ko) * 2019-05-29 2022-04-29 뉴트론 홀딩스 인코포레이티드 전원 커넥터 상태 모니터링
KR20210004179A (ko) * 2019-07-03 2021-01-13 주식회사 엘지화학 이차전지, 그 이차전지의 제조방법 및 그 이차전지를 포함하는 전지모듈
DE102021117916A1 (de) 2021-07-12 2023-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batterieeinrichtung mit kombinierter Temperatur- und Zellspannungsüberwachung und Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5291118A (en) 1991-06-14 1994-03-01 Furukawa Denchi Kabushiki Kaisha Device for detecting connection or disconnection of a battery to an electric charger

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5670861A (en) * 1995-01-17 1997-09-23 Norvik Tractions Inc. Battery energy monitoring circuits
US6160383A (en) 1999-07-02 2000-12-12 Research In Motion Limited Indirect contact battery temperature detection for rechargeable battery system
JP3742253B2 (ja) * 1999-07-26 2006-02-01 株式会社オートネットワーク技術研究所 車両の給電装置
GB0424333D0 (en) 2004-11-03 2004-12-08 Lem Heme Ltd Kelvin connector including temperature sensor
JP4931378B2 (ja) * 2005-07-06 2012-05-16 三洋電機株式会社 車両用の電源装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5291118A (en) 1991-06-14 1994-03-01 Furukawa Denchi Kabushiki Kaisha Device for detecting connection or disconnection of a battery to an electric charger

Also Published As

Publication number Publication date
KR20130030821A (ko) 2013-03-27
US10330718B2 (en) 2019-06-25
EP2591374A1 (de) 2013-05-15
DE102010026435A1 (de) 2012-01-12
US20130169261A1 (en) 2013-07-04
KR101792489B1 (ko) 2017-11-20
WO2012004302A1 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010026435B4 (de) Vorrichtung zur Klassifizierung einer elektrischen Kontaktierung zwischen zwei Anschlusselementen
DE102011108038B4 (de) Verfahren zur Verwendung einer Sensoranordnung für eine Energiespeichereinrichtung
DE102012222749B4 (de) Verfahren und System zur Kalibrierung von Batteriestrom-Messung
EP2759018B1 (de) Batteriemanagementsystem, batterie, kraftfahrzeug mit batteriemanagementsystem sowie verfahren zur überwachung einer batterie
DE102009038663B4 (de) Kraftwagen mit einer Mehrzahl von Batterien und Verfahren zur Batteriediagnose
DE102020214081A1 (de) Batteriepack-wartungsvorrichtung für ein hybrid- und elektrofahrzeug
DE112013003194T5 (de) Batteriesatz-Wartungsvorrichtung für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
EP2181480B1 (de) Akku- bzw. batteriepack
DE102011079292A1 (de) Batteriemanagementsystem und dazugehöriges Verfahren zur Bestimmung eines Ladezustands einer Batterie, Batterie mit Batteriemanagementsystem und Kraftfahrzeug mit Batteriemanagementsystem
DE102011013394A1 (de) Batterie für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer solchen Batterie
DE102013218077A1 (de) Batteriezelleinrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer komplexen Impedanz einer in einer Batteriezelleinrichtung angeordneten Batteriezelle
DE102015206048A1 (de) Modellbasierte Diagnose für Batteriespannung
DE112018007349T5 (de) Batterieüberwachungsverfahren, Batterieüberwachungsvorrichtung und Batterieüberwachungssystem
EP2865068B1 (de) Batteriemanagementsystem mit erhöhter robustheit gegenüber negativen spannungen
DE102017107889A1 (de) Sicherheitsüberwachungseinheit
DE112019002098T5 (de) Fehlerdiagnoseverfahren und verwaltungsvorrichtung für ein energiespeichergerät
DE102014223323B4 (de) Spannungsdetektionsvorrichtigung für eine zusammengesetzte Batterie
WO2012150119A1 (de) Verfahren zur überwachung der temperatur einer batteriezelle
DE102017213472A1 (de) Verfahren zum Detektieren eines Fehlzustands einer Batterie, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102021109216A1 (de) Gerät und verfahren zur bestimmung eines zustandes eines batteriepacks
DE112020001524T5 (de) Batterieverwaltungsvorrichtung, Energiespeichereinrichtung, Batterieverwaltungsverfahren und Computerprogramm
EP3314275B1 (de) Messanordnung zum erkennen einer fehlfunktion in einer energiespeicheranordnung
DE102010040031B4 (de) Überwachung der Spannung einer Zelle eines Batterie-Energiespeichers auf ein Über- und/oder Unterschreiten einer Referenzspannung
DE102020216599A1 (de) Intelligente Modulschnittstelle für eine Batteriewartungsvorrichtung
DE102012210620A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Trenneinrichtung, insbesondere eines Servicesteckers oder einer Servicesteckbuchse, in einem Batteriesystem, sowie entsprechendes Überwachungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final