DE102010026016B4 - Flat knitting machine - Google Patents

Flat knitting machine Download PDF

Info

Publication number
DE102010026016B4
DE102010026016B4 DE201010026016 DE102010026016A DE102010026016B4 DE 102010026016 B4 DE102010026016 B4 DE 102010026016B4 DE 201010026016 DE201010026016 DE 201010026016 DE 102010026016 A DE102010026016 A DE 102010026016A DE 102010026016 B4 DE102010026016 B4 DE 102010026016B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
lock
knitting machine
flat knitting
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010026016
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010026016A1 (en
Inventor
Gerhard Götz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Mayer Stoll R&D GmbH
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Priority to DE201010026016 priority Critical patent/DE102010026016B4/en
Priority to CN201110199263.6A priority patent/CN102312344B/en
Publication of DE102010026016A1 publication Critical patent/DE102010026016A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010026016B4 publication Critical patent/DE102010026016B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/70Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used in flat-bed knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/32Cam systems or assemblies for operating knitting instruments
    • D04B15/36Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines
    • D04B15/362Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines with two needle beds in V-formation
    • D04B15/365Cam systems or assemblies for operating knitting instruments for flat-bed knitting machines with two needle beds in V-formation with provision for loop transfer from one needle bed to the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Flachstrickmaschine mit wenigstens einem zumindest einen Nadelkanal (11) aufweisenden Nadelbett (10), umfassend: a. ein erstes entlang des Nadelkanals (11) verschiebbares Element (13), welches zumindest zwei in unterschiedlichen Höhen angeordnete Stützflächen (17, 18) aufweist; b. ein zweites entlang des Nadelkanals (11) verschiebbares Element (14), welches eine Auflagefläche (20) zur wahlweisen Auflage auf einer der Stützflächen (17, 18) des ersten Elements (13) aufweist, wobei die Höhenlage der Auflagefläche (20) bezüglich eines Nadelkanalgrunds (12) des Nadelkanals (11) entgegen einer Federkraft verstellbar ist, c. einen an dem zweiten Element (14) angeordneten Antriebsfuß (24), wobei d. die Auflagefläche (20) entgegen der Federkraft bezüglich des Nadelbettgrunds (12) anhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsfuß (24) derart am zweiten Element (14) angeordnet ist, dass er bei einem Anheben der Auflagefläche (20) abgesenkt wird.Flat knitting machine with at least one needle bed (10) having at least one needle channel (11), comprising: a. a first element (13) which can be displaced along the needle channel (11) and has at least two support surfaces (17, 18) arranged at different heights; b. a second element (14) which is displaceable along the needle channel (11) and which has a support surface (20) for optional support on one of the support surfaces (17, 18) of the first element (13), the height of the support surface (20) relative to a The needle channel base (12) of the needle channel (11) is adjustable against a spring force, c. a drive foot (24) arranged on the second element (14), wherein d. the support surface (20) can be raised against the spring force with respect to the needle bed base (12), characterized in that the drive foot (24) is arranged on the second element (14) in such a way that it is lowered when the support surface (20) is raised.

Description

Die Erfindung betrifft eine Flachstrickmaschine mit wenigstens einem zumindest einen Nadelkanal aufweisenden Nadelbett gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a flat knitting machine having at least one needle bed having at least one needle channel according to the preamble of claim 1.

Um bei Strickmaschinen mindestens eine Dreiwegetechnik (nicht Stricken – Masche – Fang oder Übergabe – Übernahme – keine Aktion) zu realisieren, müssen ausgewählte Nadeln unterschiedliche Schlossbahnen durchlaufen. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Antriebsfuß der Nadeln bzw. Auswahlplatinen an bestimmten Stellen des Schlossdurchgangs aus dem Nadelbett auftaucht oder im Nadelbett versenkt ist.In order to realize knitting machines with at least a three-way technique (not knitting - stitching - catching or handing over - taking over - no action), selected needles have to go through different lock sheets. It is advantageous if the drive foot of the needles or selection boards at certain points of the lock passage emerges from the needle bed or sunk in the needle bed.

Aus der DE 42 41 906 A1 ist eine Flachstrickmaschine mit wenigstens einem Nadelkanäle aufweisenden Nadelbett bekannt, in dem jeweils eine Nadel und/oder wenigstens eine Platine mit einem Strickschloss verschiebbar ist. Es ist eine lösbare Verbindung zwischen der Nadel und einer Platine zur wahlweisen Verschiebung der Nadel durch die Platine vorgesehen. Die Platine kann auf die Nadel aufgelegt werden. Um den Antriebsfuß der aufgelegten Auswahlplatine im Nadelbett zu versenken, muss die Nadel abgesenkt werden. Außerdem muss mittels Drückertechnik ein Zwischenplatinenfuß abgesenkt werden.From the DE 42 41 906 A1 is a flat knitting machine with at least one needle channels needle bed known, in each of which a needle and / or at least one board with a knitting lock is displaced. There is provided a releasable connection between the needle and a circuit board for selectively displacing the needle through the circuit board. The board can be placed on the needle. To lower the drive foot of the selected selection board in the needle bed, the needle must be lowered. In addition, a Zwischenplatinenfuß must be lowered by means of pusher technology.

Die DE 38 36 806 A1 beschreibt ein Strickschloss für Flachstrickmaschinen mit einer Zungennadel sowie einer dahinter im Nadelkanal liegenden Hebeplatine. Am hinteren Ende des starr ausgeführten Nadelschafts weist die Nadel einen ersten Nadelfuß auf, welcher keine Vertikalbewegungen ausführen kann. Ein dahinter liegender zweiter Nadelfuß ist mit dem Nadelschaft über einen federnden Schenkel verbunden, welcher den Fuß in Richtung Nutgrund drückt. Die Unterseite des Fußes ist als Hebenocken ausgebildet. Durch Verschieben der Nadel und der Platine zueinander kann der Fuß entgegen der Federkraft des Schenkels mittels Schrägflächen auf eine erste Hebefläche und anschließend auf eine zweite Fußhöhe gebracht werden.The DE 38 36 806 A1 describes a knitting lock for flat knitting machines with a latch needle and a lying behind in the needle channel lifting plate. At the rear end of the rigidly executed needle shaft, the needle has a first needle foot, which can not perform vertical movements. An underlying second needle foot is connected to the needle shaft via a resilient leg which presses the foot towards the groove bottom. The underside of the foot is designed as a lifting cam. By moving the needle and the board to each other, the foot against the spring force of the leg can be brought by means of inclined surfaces on a first lifting surface and then to a second foot level.

Die DE 696 09 024 T2 offenbart ein Strickschloss für Flachstrickmaschinen mit Zungennadeln sowie einem dahinter im Nadelkanal liegenden Nadelstößer. Das hintere Ende der Nadel ist gabelförmig ausgeführt und besteht aus einem starren Stützteil zur Führung des Abschnitts im Nadelgrund sowie, oberhalb davon, einem federnden Abschnitt, welcher an der Oberseite seines hinteren Bereichs einen Nadelfuß und in diesem Bereich an seiner Oberseite unterschiedlich tiefe Ausnehmungen aufweist. Der hinter der Nadel angeordnete Nadelstößer hebt bei Verschiebung in Richtung Nadel mit seinem Vorsprung den Nadelfuß entgegen der Kraft des federnden Abschnitts an und kommt so in Kontakt mit einer der Ausnehmungen, wodurch der Nadelfuß in eine der Ausnehmungen eingreift. Dadurch können zwei unterschiedliche Höhen für den Nadelfuß realisiert werden.The DE 696 09 024 T2 discloses a knitting lock for flat knitting machines with latch needles and a lying behind it in the needle channel Nadelstößer. The rear end of the needle is fork-shaped and consists of a rigid support member for guiding the portion in the needle bottom and, above it, a resilient portion which has at the top of its rear portion a needle foot and in this area at its top different depth recesses. The needle pusher, which is arranged behind the needle, lifts the needle butt against the force of the resilient section when it moves in the direction of the needle, thus coming into contact with one of the recesses, whereby the needle butt engages in one of the recesses. As a result, two different heights for the needle foot can be realized.

Aus der CH 518 392 A ist ein Strickschloss für eine Flachstrickmaschine mit Zungennadeln, einer Zwischenplatine sowie einer Auswahlplatine bekannt, welche hintereinander im Nadelkanal liegen. Der Nadelschaft der Nadel ist federnd ausgeführt, wodurch das Halten einer stabilen Höhenposition des Nadelfußes sowie der Ausnehmung und einer Druckfläche beim Nadelrückzug nicht möglich ist. Die Zwischenplatine wird mittels Federelement nach oben gedrückt und kann mittels Druckschlossteilen über einen Fuß entgegen der Federkraft in Richtung Nutgrund gedrückt werden, wodurch wiederum der Nadelfuß außer Eingriff mit den Schlossteilen kommt.From the CH 518 392 A is a knitting lock for a flat knitting machine with latch needles, an intermediate board and a selection board known, which are behind the other in the needle channel. The needle shaft of the needle is resilient, whereby the holding a stable height position of the needle butt and the recess and a pressure surface during needle retraction is not possible. The intermediate board is pressed by means of spring element upwards and can be pressed by means of pressure lock parts against the spring force in the direction of the groove base via a foot, which in turn comes from the needle foot out of engagement with the lock parts.

Aus der CH 518 392 ist eine Flachstrickmaschine mit elektromechanischer Nadelauswahl bekannt. In jedem Nadelkanal ist eine Nadel ohne Antriebsfuß mit einer dahinter liegenden Nadelplatine (mit Antriebsfuß) verbunden. Hinter bzw. oberhalb der Nadelplatine befindet sich eine Zwischenplatine, welche über einen Steuerfuß längsbeweglich ist und mit welcher eine darüber liegende Wählplatine Richtung Nutgrund drückbar ist. In dieser Position kann sie mit ihrer Keilfläche mit der Schräge einer Leiste in Kontakt kommen, wodurch ihre Vertikalposition gehalten wird. In dieser Position wird die Nadelplatine und somit ihr Fuß in Richtung Nutgrund bewegt, wodurch der Fuß außer Eingriff mit den Strickschlossteilen kommt.From the CH 518 392 is a flat knitting machine with electromechanical needle selection known. In each needle channel, a needle without a drive foot is connected to a needle board (with drive foot) behind it. Behind or above the needle board is an intermediate board, which is longitudinally movable via a control foot and with which an overlying dial board direction groove base is pressed. In this position, it can come with its wedge surface with the slope of a bar in contact, whereby their vertical position is maintained. In this position, the needle plate and thus her foot is moved towards the groove bottom, whereby the foot comes out of engagement with the knitting cam parts.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Flachstrickmaschine bereitzustellen, die kostengünstig aufgebaut ist, wobei eine Drückertechnik im Nadelschloss vermieden werden soll und eine volle Dreiwegetechnik möglich sein soll.Object of the present invention is to provide a flat knitting machine, which is constructed inexpensively, with a pusher technology in the needle lock to be avoided and a full Dreiwegetechnik should be possible.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Flachstrickmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved by a flat knitting machine with the features of claim 1.

Mit anderen Worten bedeutet dies, dass aufgrund der Federkraft die Auflagefläche des zweiten Elements stets bestrebt ist, sich nach unten, also in Richtung des Nadelkanalgrunds, zu bewegen. Die Höhe des Antriebsfußes des zweiten Elements hängt davon ab, wie die Auflagefläche des zweiten Elements positioniert ist. Wird die Auflagefläche auf eine erste Stützfläche des ersten Elements abgelegt, steht der Antriebsfuß des zweiten Elements nicht aus dem Nadelbett heraus. Wird dagegen die Auflagefläche auf einer zweiten, tieferen Stützfläche abgelegt, zeigt der Antriebsfuß des zweiten Elements vollständig aus dem Nadelbett heraus. Es sind auch noch weitere Zwischenhöhen denkbar, bei denen der Antriebsfuß teilweise aus dem Nadelbett herausschaut. Weiterhin kann das zweite Element vollständig vom ersten Element abgehoben werden, sodass die Auflagefläche auf keiner der Stützflächen aufliegt. Dabei kann das erste Element als Nadel und das zweite Element als Platine, insbesondere Auswahlplatine ausgebildet sein. Bei der erfindungsgemäßen Flachstrickmaschine ist keine Drückertechnik im Nadelschloss notwendig. Es kann eine volle Dreiwegetechnik realisiert werden. Im Nadelkanal können ausschließlich das erste und das zweite Element vorgesehen sein, sodass wenig Einlegeteile in dem Nadelkanal vorhanden sind. Dies ermöglicht ein kurzes Nadelbett. Die Flachstrickmaschine hat die Möglichkeit für einen nicht kulierten Fang. Weiterhin ist es möglich, in einem Schloss eine übergebende Nadel zu kulieren (Splitten), während eine übernehmende Nadel nicht kuliert wird (kreuzweises Splitten), wobei es keine Rolle spielt, ob die übergebende Nadel im vorderen oder hinteren Nadelbett angeordnet ist.In other words, this means that due to the spring force, the support surface of the second element always endeavors to move down, ie in the direction of the needle channel bottom. The height of the drive foot of the second element depends on how the bearing surface of the second element is positioned. If the support surface is placed on a first support surface of the first element, the drive foot of the second element does not stand out of the needle bed. If, on the other hand, the support surface is deposited on a second, lower support surface, the drive foot of the second element is completely exposed out of the needle bed. There are also other intermediate heights conceivable in which the drive foot partially looks out of the needle bed. Furthermore, the second element can be completely lifted off the first element, so that the support surface rests on none of the support surfaces. In this case, the first element may be formed as a needle and the second element as a board, in particular selection board. In the flat knitting machine according to the invention no pusher technology in the needle lock is necessary. It can be realized a full three-way technology. In the needle channel only the first and the second element may be provided so that little inserts are present in the needle channel. This allows a short needle bed. The flat knitting machine has the opportunity for an uncultivated catch. Furthermore, it is possible to chuck a transferring needle (splitting) in a lock while not transferring a receiving needle (crosswise splitting), it does not matter if the transferring needle is located in the front or back needle bed.

Besonders bevorzugt ist es, wenn sich das zweite Element über ein Federelement am Nadelkanalgrund abstützt. Dadurch wird die Montage vereinfacht und die Anzahl unterschiedlicher Teile reduziert. Anders als im Stand der Technik, wo separate Federelemente vorgesehen sind, die auch noch separat im Bereich des Nadelkanals befestigt werden müssen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das zweite Element selbst ein integriertes Federelement aufweist. Durch das Federelement wird die Federkraft aufgebracht, entgegen der die Auflagefläche bewegt werden kann.It is particularly preferred if the second element is supported on the needle channel base via a spring element. This simplifies assembly and reduces the number of different parts. Unlike in the prior art, where separate spring elements are provided, which also have to be fastened separately in the region of the needle channel, it is provided according to the invention that the second element itself has an integrated spring element. By the spring element, the spring force is applied, against which the support surface can be moved.

Weitere Vorteile ergeben sich, wenn an dem ersten Element ein Übergriff für einen Abschnitt des zweiten Elements vorgesehen ist. Durch diese Maßnahme kann der Antriebsfuß des zweiten Elements, wenn er vollständig aus dem Nadelbett herausschaut, gegen ein Abtauchen gesichert werden. Besonders zuverlässig kann dies dadurch bewirkt werden, dass das erste und das zweite Element miteinander lösbar verriegelbar sind. Zu diesem Zweck kann zumindest eines der Elemente ein hakenförmiges Verriegelungselement aufweisen. Die hakenförmigen Verriegelungselemente können an der Kopplungsstelle von erstem und zweitem Element angeordnet sein. Sie können ineinander greifen, insbesondere miteinander verrasten, und auch wieder einfach gelöst werden.Further advantages result if an overlap for a section of the second element is provided on the first element. By this measure, the drive foot of the second element, when he looks completely out of the needle bed, are secured against descent. This can be effected particularly reliably by releasably locking the first and second elements together. For this purpose, at least one of the elements may have a hook-shaped locking element. The hook-shaped locking elements can be arranged at the coupling point of the first and second element. They can interlock, in particular lock together, and also be easily solved again.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Stützflächen höhenunveränderlich angeordnet sind. Insbesondere kann das erste Element höhenunveränderlich im Nadelkanal angeordnet und verschiebbar sein. Dadurch haben die Stützflächen stets eine vorgegebene definierte Höhenlage. Insbesondere sind sie nicht nach unten in Richtung Nadelkanalgrund bewegbar. Durch die Auflage der Auflagefläche des zweiten Elements auf die Stützflächen ergibt sich somit eine definierte Lage sowohl der Auflagefläche als auch des Antriebsfußes des zweiten Elements. Weiterhin kann das erste Element einfacher aufgebaut sein als beispielsweise die Nadel in der DE 42 41 906 A1 .According to a preferred embodiment it can be provided that the support surfaces are arranged höhenunveränderlich. In particular, the first element can be arranged höhenunveränderlich in the needle channel and be displaced. As a result, the support surfaces always have a predetermined defined altitude. In particular, they are not movable downwards in the direction of the needle channel bottom. By the support of the support surface of the second element on the support surfaces thus results in a defined position of both the support surface and the drive foot of the second element. Furthermore, the first element can be constructed simpler than, for example, the needle in the DE 42 41 906 A1 ,

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung können im Bereich des Antriebsfußes des zweiten Elements insbesondere lokal begrenzte Quernuten im Nadelbett vorgesehen sein. Diese Quernuten erlauben es gewissen Schlossteilen, das zweite Element nach vorn zu schieben, obwohl der Antriebsfuß nicht über das Nadelbett hervorsteht, während andere Schlossteile, z. B. Abzugsteile, keinen Einfluss auf das zweite Element nehmen können.According to one embodiment of the invention, in particular locally limited transverse grooves can be provided in the needle bed in the region of the drive foot of the second element. These transverse grooves allow certain lock parts to push the second element forward, although the drive foot does not protrude above the needle bed while other lock parts, e.g. B. trigger parts, can not influence the second element.

Das erste Element kann einen oder zwei Antriebsfüße aufweisen. Dadurch können Bewegungen in das erste Element an unterschiedlichen Stellen und durch unterschiedliche Schlossteile eingeleitet werden. Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass es unterschiedliche Relativstellungen von erstem und zweitem Element gibt. Diese unterschiedlichen Relativstellungen können auch als unterschiedliche Koppelstellungen bezeichnet werden. Während eines Schlossdurchgangs kann zwischen den einzelnen Koppelstellungen hin und her gewechselt werden. Die Bewegungen des ersten Elements werden teilweise an diesem Element über einen starren Antriebsfuß und teilweise am Antriebsfuß des zweiten Elements durch das Strickschloss eingeleitet.The first element may have one or two drive feet. As a result, movements in the first element at different locations and through different lock parts can be initiated. It follows from the above that there are different relative positions of the first and second elements. These different relative positions can also be referred to as different coupling positions. During a lock passage can be changed between the individual coupling positions back and forth. The movements of the first element are partially initiated at this element via a rigid drive foot and partly at the drive foot of the second element by the knitting lock.

Der Schlossaufbau wird dadurch vereinfacht, dass ein drückertechnikfreies Strickschloss vorgesehen ist. Insbesondere muss das zweite Element nicht im Bereich seiner Auflagefläche in den Nadelkanal eingedrückt werden, um seinen Antriebsfuß anzuheben. Das Eindrücken in den Nadelkanal erfolgt automatisch aufgrund der Federkraft.The lock construction is simplified in that a press-free knitting lock is provided. In particular, the second element need not be pressed in the region of its bearing surface in the needle channel to lift his drive foot. The indentation in the needle channel takes place automatically due to the spring force.

Vorteilhafterweise ist das Strickschloss als Dreiwegeschloss ausgebildet. Insbesondere kann das Dreiwegeschloss für die Vorgänge nicht Stricken – kulierte Masche – kulierter Fang bzw. nicht Stricken – kulierte Übergabe – nicht kulierte Übernahme ausgebildet sein. Das Strickschloss kann in einer Ausgestaltung der Erfindung durch den Austausch von Schlossteilen in ein Dreiwegeschloss anderer Funktionen umgebaut werden, beispielsweise in ein Dreiwegeschloss für die Vorgänge nicht Stricken – kulierte Masche – nicht kulierter Fang, bzw. nicht Stricken – kulierte Übergabe – nicht kulierte Übernahme. Dieser Umbau kann durch den einfachen Tausch von vier Schlossteilen erfolgen.Advantageously, the knitting lock is designed as a three-way lock. In particular, the three-way lock for the operations can not be knitting - cultured stitch - cultured catch or not knitting - culminated handover - not culminated takeover trained. The knitting lock can be converted in one embodiment of the invention by the replacement of lock parts in a three-way lock other functions, for example, in a three-way lock for operations not knitting - cultured stitch - not culminating catch, or not knitting - culminated transfer - not culinary takeover. This conversion can be done by the simple exchange of four lock parts.

Weiterhin kann ein Fünfwegeschloss vorgesehen sein, für die Vorgänge nicht Stricken – kulierte Masche – nicht kulierte Masche – kulierter Fang – nicht kulierter Fang, bzw. nicht Stricken – kulierte Übergabe – nicht kulierte Übergabe – kulierte Übernahme – nicht kulierte Übernahme. Das Fünfwegeschloss kann pro Schlittenrichtung über zwei Auswahlstellen vor der Schlossmitte und eine weitere Auswahlstelle nach der Schlossmitte verfügen. Die Auswahlstelle nach der Schlossmitte kann auf einer anderen Spur als die Auswahlstelle vor der Schlossmitte liegen. Obwohl die Auswahlstellen auf verschiedenen Spuren liegen, kommt immer die gleiche Fläche auf dem vorzugsweise als Auswahlplatine ausgebildeten zweiten Element mit den Auswahlstellen in Kontakt. Um den Systemabstand klein zu halten, können Anbieteteile schlittenrichtungsabhängig seitlich verschiebbar ausgeführt sein.Furthermore, a five-way lock can be provided, for the processes not knitting - cultured mesh - not creased stitch - culminated catch - not cultured catch, or not knitting - culminated surrender - not culminated transfer - culminated acquisition - not culinary takeover. The Five-way lock can have two selection points in front of the middle of the lock and another selection point after the middle of the lock, per carriage direction. The selection point after the middle of the castle may lie on a different track than the selection point in front of the middle of the castle. Although the selection points lie on different tracks, the same area always comes into contact with the selection points on the second element, which is preferably designed as a selection board. In order to keep the system distance small, offering parts can be designed to be laterally displaceable depending on the direction of the carriage.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of embodiments of the invention, with reference to the figures of the drawing, which show details essential to the invention, and from the claims. The individual features can be realized individually for themselves or for several in any combination in a variant of the invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und werden nachfolgend mit Bezug zu den Figuren der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:Preferred embodiments of the invention are shown schematically in the drawing and are explained below with reference to the figures of the drawing. Show it:

1 eine Schnittdarstellung durch ein Nadelbett, wobei eine Auflagefläche eines zweiten Elements auf einer ersten Stützfläche eines ersten Elements im Nadelkanal abgelegt ist; 1 a sectional view through a needle bed, wherein a support surface of a second element is deposited on a first support surface of a first element in the needle channel;

2 eine der 1 entsprechende Darstellung, wobei die Auflagefläche auf eine zweite Stützfläche des ersten Elements abgelegt ist; 2 one of the 1 corresponding representation, wherein the support surface is placed on a second support surface of the first element;

3 eine den 1 und 2 entsprechende Darstellung, wobei das erste und das zweite Element miteinander verriegelt sind; 3 a the 1 and 2 corresponding representation, wherein the first and the second element are locked together;

4 eine der 1 entsprechende Darstellung, wobei das zweite Element vollständig von dem ersten Element abgehoben ist; 4 one of the 1 corresponding representation, wherein the second element is completely lifted from the first element;

5 eine der 4 entsprechende Darstellung, wobei das zweite Element nicht so weit vom ersten Element abgehoben ist wie in der 4; 5 one of the 4 corresponding representation, wherein the second element is not as far removed from the first element as in the 4 ;

6 eine Draufsicht auf ein Schloss zur Verdeutlichung des Verlaufs des ersten und zweiten Elements für die Funktion „nicht Stricken”; 6 a plan view of a lock to illustrate the course of the first and second elements for the function "not knitting";

7 eine Draufsicht auf ein Schloss zur Verdeutlichung des Verlaufs des ersten und zweiten Elements für eine Funktion „Masche bilden”; 7 a plan view of a lock to illustrate the course of the first and second element for a function "stitch";

8 eine Draufsicht auf ein Schloss zur Verdeutlichung des Verlaufs des ersten und zweiten Elements für eine Funktion „Fang”; 8th a plan view of a lock to illustrate the course of the first and second elements for a function "catch";

9 eine Draufsicht auf ein Schloss zur Verdeutlichung des Verlaufs des ersten und zweiten Elements für eine Funktion „Übergabe”; 9 a plan view of a lock to illustrate the course of the first and second elements for a function "transfer";

10 eine Draufsicht auf ein Schloss zur Verdeutlichung des Verlaufs des ersten und zweiten Elements für eine Funktion „Übernahme”; 10 a plan view of a lock to illustrate the course of the first and second elements for a function "takeover";

11 eine Draufsicht auf ein Schloss zur Verdeutlichung des Verlaufs des ersten und zweiten Elements für eine Funktion „nicht kulierter Fang”; 11 a plan view of a lock to illustrate the course of the first and second elements for a function "non-cropped catch";

12 eine Draufsicht auf ein Fünfwegeschloss. 12 a top view of a five-way lock.

In der 1 ist eine Schnittdarstellung durch ein Nadelbett 10 mit einem Nadelkanal 11 gezeigt. Im Nadelkanal 11, insbesondere auf einem Nadelgrund 12, sind ein erstes Element 13 und ein zweites Element 14 in Längsrichtung des Nadelkanals 11 verschieblich angeordnet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das erste Element 13 als Nadel und das zweite Element 14 als Platine, insbesondere als Auswahlplatine, ausgebildet. Das erste Element 13 weist an seinem vorderen Ende einen Nadelhaken 15 auf, der sich in Kammgleiche befindet. Ein Antriebsfuß 16 steht über das Nadelbett 10 hervor und kann von zugeordneten Schlossteilen erfasst werden, um eine Bewegung in das erste Element 13 in Längsrichtung des Nadelkanals 11 einzuleiten. An seinem hinteren Ende weist das erste Element 13 zwei Stützflächen 17, 18 auf, die sich in unterschiedlichen Höhen sowohl bezüglich des ersten Elements 13 als auch bezüglich des Nadelgrunds 12 befinden. In einer Richtung senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Nadelkanals 11 ist das erste Element 13 nicht beweglich. Insbesondere wird es in dieser Richtung durch eine Abdeckschiene 19 in Position gehalten. Das erste Element 13 ist somit nur in einer Dimension lageveränderlich angeordnet.In the 1 is a sectional view through a needle bed 10 with a needle channel 11 shown. In the needle channel 11 , especially on a needle ground 12 , are a first element 13 and a second element 14 in the longitudinal direction of the needle channel 11 slidably arranged. In the embodiment shown, the first element 13 as a needle and the second element 14 as a board, in particular as a selection board, formed. The first element 13 has a needle hook at its front end 15 on, which is in comb match. A drive foot 16 stands over the needle bed 10 and can be detected by associated lock parts to move in the first element 13 in the longitudinal direction of the needle channel 11 initiate. At its rear end has the first element 13 two support surfaces 17 . 18 on, which are at different heights, both in terms of the first element 13 as well as concerning the needle bottom 12 are located. In a direction perpendicular to the extension direction of the needle channel 11 is the first element 13 not mobile. In particular, it is in this direction by a cover rail 19 kept in position. The first element 13 is thus arranged variable in position only in one dimension.

Weiterhin ist im Nadelkanal 11 das zweite Element 14 angeordnet. Das zweite Element 14 weist eine Auflagefläche 20 auf, mit der es wahlweise auf der ersten oder zweiten Stützfläche 17, 18 abgelegt werden kann. In der 1 ist die Auflagefläche 20 auf der Stützfläche 17 abgelegt. In dieser Lage wird das zweite Element 14 gehalten, da es ein Federelement 21 aufweist, das sich am Nadelgrund 12 abstützt. Das Federelement 21 ist unterhalb eines als Draht ausgebildeten Bewegungsbegrenzungsmittels 22 angeordnet. Das Federelement 21 ist einstückig mit dem zweiten Element 14 ausgebildet, also integraler Bestandteil des zweiten Elements 14. Das Bewegungsbegrenzungsmittel dient der Wegbegrenzung des zweiten Elements 14 in dessen Längsrichtung. Oberhalb des Bewegungsbegrenzungsmittels 22 ist eine Betätigungsschwinge 23 des zweiten Elements 14 angeordnet. An der Betätigungsschwinge 23 ist ein Antriebsfuß 24 des zweiten Elements 14 vorgesehen. Durch die Antriebsschienen 25, 26 wird das zweite Element 14 im Nadelkanal 11 gehalten. Das zweite Element 14 ist sowohl längsverschieblich im Nadelkanal 11 angeordnet, als auch um eine Auflage 27 schwenkbar.Furthermore, in the needle channel 11 the second element 14 arranged. The second element 14 has a support surface 20 on, with it either on the first or second support surface 17 . 18 can be stored. In the 1 is the bearing surface 20 on the support surface 17 stored. In this position becomes the second element 14 held, as it is a spring element 21 which is at the bottom of the needle 12 supported. The spring element 21 is below a movement limiting means designed as a wire 22 arranged. The spring element 21 is integral with the second element 14 formed, so integral part of the second element 14 , The movement limiting means serves to limit the travel of the second element 14 in the longitudinal direction. Above the movement limiting means 22 is an actuating rocker 23 of the second element 14 arranged. At the swingarm 23 is a drive foot 24 of the second element 14 intended. Through the drive rails 25 . 26 becomes the second element 14 in the needle channel 11 held. The second element 14 is both longitudinally displaceable in the needle channel 11 arranged as well as an edition 27 pivotable.

Die in der 1 gezeigte relative Anordnung von erstem und zweitem Element 13, 14, bei der die Auflagefläche 20 auf der Stützfläche 17 abgelegt ist und der Antriebsfuß 24 des zweiten Elements nicht über das Nadelbett 10 herausschaut, wird im Folgenden als „Stellung 1” bezeichnet. Ein Abheben der Auflagefläche 20 von der Stützfläche 17 ist nur entgegen einer Federkraft möglich, die durch das Federelement 21 bewirkt wird. Andererseits wird die Auflagefläche 20 durch das Federelement 21 in Auflage auf der Stützfläche 17 gehalten.The in the 1 shown relative arrangement of first and second element 13 . 14 in which the bearing surface 20 on the support surface 17 is stored and the drive foot 24 of the second element not over the needle bed 10 is referred to below as "position 1" designated. A lifting of the support surface 20 from the support surface 17 is only possible against a spring force, by the spring element 21 is effected. On the other hand, the bearing surface 20 by the spring element 21 in support on the support surface 17 held.

Bei der in der 2 gezeigten Situation, die im Folgenden als „Stellung 2a” bezeichnet werden wird, liegt die Auflagefläche 17 auf der Stützfläche 18 auf. Die Auflagefläche 20 befindet sich demnach gegenüber der 1 in einer niedrigeren Höhenposition, sodass die Schwinge 23 nach oben verschwenkt ist und der Antriebsfuß 24 über das Nadelbett 10 herausschaut.When in the 2 shown situation, hereinafter referred to as "position 2a "Will be designated, is the bearing surface 17 on the support surface 18 on. The bearing surface 20 is therefore opposite to the 1 in a lower altitude position, so that the swingarm 23 is pivoted upward and the drive foot 24 over the needle bed 10 showing.

In der 3 ist eine Situation gezeigt, die im Folgenden als „Stellung 2b” bezeichnet werden wird. Das erste Element 13 ist gegenüber der Stellung 2a etwas nach vorn geschoben. Das erste und zweite Element 13, 14 sind in dieser Stellung miteinander verriegelt. Der Antriebsfuß 24 des zweiten Elements 14 kann demnach nicht mehr in das Nadelbett 10 abtauchen. In der in 3 gezeigten Stellung wird das zweite Element 14 durch einen Übergriff 30 des ersten Elements 13 übergriffen, wodurch ein Zurückschwenken des zweiten Elements und dadurch ein Abtauchen des Antriebsfußes 24 verhindert wird. Insbesondere ist zu erkennen, dass das erste und zweite Element 13, 14 in ihren Kopplungsbereichen 31, 32 hakenförmig ausgebildet sind, wodurch sich eine lösbare Verriegelungsmöglichkeit ergibt.In the 3 is a situation shown below as "position 2 B "Will be designated. The first element 13 is opposite the position 2a pushed something forward. The first and second element 13 . 14 are locked together in this position. The drive foot 24 of the second element 14 therefore can no longer in the needle bed 10 dive. In the in 3 shown position becomes the second element 14 by an attack 30 of the first element 13 overlapped, causing a swinging back of the second element and thereby a descent of the drive foot 24 is prevented. In particular, it can be seen that the first and second element 13 . 14 in their coupling areas 31 . 32 are hook-shaped, resulting in a releasable locking option.

In der 4 ist eine Stellung gezeigt, die im Folgenden als „Stellung 3a” bezeichnet wird. Das zweite Element 14 ist vollständig von dem ersten Element 13 abgehoben und wird an ein Auswahlsystem angeboten. Der Antriebsfuß 24 ist vollständig im Nadelbett 10 abgetaucht. Dieses Verschwenken in die abgehobene Stellung des zweiten Elements 14 erfolgt entgegen der Federkraft des Federelements 21. Weiterhin ist zu erkennen, dass das zweite Element 14 mit einer Kante 33 an die Abdeckschiene 26 anschlägt. Dadurch wird eine Rückzugsbewegung des zweiten Elements 14 begrenzt.In the 4 is a position shown below as "position 3a " referred to as. The second element 14 is completely from the first element 13 is withdrawn and offered to a selection system. The drive foot 24 is completely in the needle bed 10 submerged. This pivoting in the raised position of the second element 14 takes place counter to the spring force of the spring element 21 , Furthermore, it can be seen that the second element 14 with an edge 33 to the cover rail 26 strikes. This will cause a retraction movement of the second element 14 limited.

In der 5 ist eine Situation gezeigt, die im Folgenden als „Stellung 3b” bezeichnet wird. Das zweite Element 14 ist von dem ersten Element 13 abgehoben. Der Antriebsfuß 24 ist im Nadelbett 10 so versenkt, dass nur spezielle Schlossteile durch Eingriff in eine Quernut 34 im Nadelbett 10 diesen Antriebsfuß 24 erreichen können. Das erste Element 13 ist nach vorn ausgefahren.In the 5 is a situation shown below as "position 3b " referred to as. The second element 14 is from the first element 13 lifted. The drive foot 24 is in the needle bed 10 so sunk that only special lock parts by engaging in a transverse groove 34 in the needle bed 10 this drive foot 24 reachable. The first element 13 is extended to the front.

In der 6 ist ein Schloss 50 zur Verdeutlichung der Funktion „nicht Stricken” dargestellt. Links neben dem Schloss 50 ist zur Verdeutlichung nochmals die Anordnung von erstem Element 13 und zweitem Element 14 in der Stellung 2a gezeigt. Das Schloss 50 bewegt sich in Pfeilrichtung 51 über die Anordnung aus erstem und zweitem Element 13, 14. Die gestrichelte Linie 52 verdeutlicht, dass der Antriebsfuß 16 aus dem Nadelbett 10 hervorsteht und von dem Schloss 50 erfasst werden kann. Entsprechend verdeutlicht die gestrichelte Linie 53, dass der Antriebsfuß 24 des zweiten Elements 14 über das Nadelbett 10 hervorsteht und von dem Schloss 50 erfasst werden kann. Die gepunktete Linie 54 verdeutlicht, dass der Antriebsfuß 24 in das Nadelbett 10 vollständig versenkt ist und nicht durch Schlossteile erfasst werden kann. Wenn sich die Kombination aus erstem und zweitem Element 13, 14 in Position der Linie A-A befindet, wird die Stellung 2a eingenommen. In einer der Linie B-B entsprechenden Position erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3a, wobei in dieser Stellung der Antriebsfuß 24 des zweiten Elements 14 versenkt ist. An der Linie C-C erfolgt wiederum ein Wechsel in die Stellung 2a.In the 6 is a castle 50 to illustrate the function "not knitting" shown. Left beside the castle 50 is for clarity again the arrangement of the first element 13 and second element 14 in the position 2a shown. The castle 50 moves in the direction of the arrow 51 about the arrangement of first and second element 13 . 14 , The dashed line 52 clarifies that the drive foot 16 from the needle bed 10 protrudes and from the castle 50 can be detected. Accordingly, the dashed line illustrates 53 that the drive foot 24 of the second element 14 over the needle bed 10 protrudes and from the castle 50 can be detected. The dotted line 54 clarifies that the drive foot 24 in the needle bed 10 completely submerged and can not be detected by lock parts. When the combination of first and second element 13 . 14 is in position of the line AA, the position 2a ingested. In a position corresponding to the line BB, a change takes place in the position 3a , wherein in this position the drive foot 24 of the second element 14 sunk. On the line CC is again a change in the position 2a ,

In der 7 wird verdeutlicht, welche Bahnen des Schlosses 50 die Antriebsfüße 16, 24 durchlaufen, um eine Masche zu bilden. An der der Linie A-A entsprechenden Position wird die Stellung 2a eingenommen. An der der Linie B-B entsprechenden Position erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3a, wodurch der Antriebsfuß 24 versenkt wird. In der der Linie C-C entsprechenden Position erfolgt wiederum ein Wechsel in die Stellung 2a. Der Antriebsfuß 24 taucht demnach wieder über dem Nadelbett auf. Dadurch kann der Antriebsfuß 24 mit dem Schlossteil 55 zusammenwirken. Das zweite Element 14 wird in Pfeilrichtung 56 verlagert. Dadurch, dass eine Anschlagfläche 40 des zweiten Elements 24 an einer Anschlagfläche 41 des ersten Elements 13 anliegt (s. 2, 3), wird dadurch auch das erste Element 13 in Pfeilrichtung 56 verlagert. An der der Linie D-D entsprechenden Position erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2b. In dieser Stellung sind das erste und zweite Element 13, 14 miteinander verriegelt. Der Antriebsfuß 24 bewegt sich entlang der Schlossteile 57, 58, 59 bis zur der Linie E-E entsprechenden Position. Dadurch, dass erstes und zweites Element 13, 14 miteinander verriegelt sind, folgt das erste Element 13 der Bewegung des zweiten Elements 14. Insbesondere werden sowohl das erste als auch das zweite Element 13, 14 entgegen der Pfeilrichtung 56 wieder zurückgezogen. An der Linie E-E erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a.In the 7 clarifies which lanes of the castle 50 the drive feet 16 . 24 go through to form a mesh. At the position corresponding to the line AA becomes the position 2a ingested. At the position corresponding to the line BB, a change takes place in the position 3a , causing the drive foot 24 sunk. In the position corresponding to the line CC is again a change in the position 2a , The drive foot 24 reappears on the needle bed again. This allows the drive foot 24 with the lock part 55 interact. The second element 14 becomes in the direction of the arrow 56 relocated. By having a stop surface 40 of the second element 24 on a stop surface 41 of the first element 13 is present (s. 2 . 3 ), becomes thereby also the first element 13 in the direction of the arrow 56 relocated. At the position corresponding to the line DD, a change takes place in the position 2 B , In this position are the first and second element 13 . 14 locked together. The drive foot 24 moves along the castle parts 57 . 58 . 59 up to the line EE corresponding position. Because of that first and second element 13 . 14 locked together, follows the first element 13 the movement of the second element 14 , In particular, both the first and second elements become 13 . 14 in the direction of the arrow 56 withdrawn again. At the line EE there is a change in the position 2a ,

In der 8 ist der Schlossdurchgang für die Funktion „Fang” dargestellt. An der Linie A-A befindet sich die Kombination aus erstem und zweitem Element 13, 14 in der Stellung 2a. An der Linie B-B erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3a. Der Antriebsfuß 24 bleibt bis zur Linie C-C versenkt. Dort erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a. Dies bedeutet, dass zwischen den Positionen B-B und C-C keine Bewegung des ersten und zweiten Elements 13, 14 in Pfeilrichtung 56 erfolgt. Bei der Linie C-C wird der Antriebsfuß 24 angehoben, sodass er über das Nadelbett 10 hervorsteht. Demzufolge wirkt der Antriebsfuß 24 mit dem Schlossteil 65 zusammen, wodurch Element 14 das erste Element 13 in Pfeilrichtung 56 mitnimmt. In der der Linie D-D entsprechenden Position erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3b. In dieser Situation sind das erste und zweite Element 13, 14 voneinander entkoppelt, sodass das erste Element 13 eine etwas andere Bewegung durchführen kann als das zweite Element 14, was sich aus dem Verlauf 52, 53 ergibt. An der Linie E-E erfolgt wiederum ein Wechsel in die Stellung 2a, in der die Auflagefläche 20 auf der Stützfläche 18 aufliegt. An der Linie F-F erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2b, in der das erste und zweite Element 13, 14 miteinander verriegelt sind. Das erste Element 13 wird entgegen der Pfeilrichtung 56 durch das zweite Element 14 mitgenommen, da dieses mit seinem Antriebsfuß 24 entlang des Schlossteils 59 bewegt und somit zurückgezogen wird. Bei der Linie G-G erfolgt wiederum ein Wechsel in die Stellung 2a. In the 8th the lock passage is shown for the function "catch". On line AA is the combination of first and second element 13 . 14 in the position 2a , On the BB line is a change in the position 3a , The drive foot 24 remains sunk to the line CC. There is a change in the position 2a , This means that between the positions BB and CC no movement of the first and second elements 13 . 14 in the direction of the arrow 56 he follows. The line CC becomes the drive foot 24 raised, so he over the needle bed 10 protrudes. As a result, the drive foot acts 24 with the lock part 65 together, causing element 14 the first element 13 in the direction of the arrow 56 entraining. In the position corresponding to the line DD, a change takes place in the position 3b , In this situation, the first and second element 13 . 14 decoupled from each other, so that the first element 13 can perform a slightly different movement than the second element 14 , which is from the course 52 . 53 results. At the line EE again a change takes place in the position 2a in which the bearing surface 20 on the support surface 18 rests. On the line FF there is a change in the position 2 B in which the first and second element 13 . 14 are locked together. The first element 13 is opposite to the direction of the arrow 56 through the second element 14 taken along, because this with his drive foot 24 along the castle part 59 moved and thus withdrawn. In the line GG again takes place a change in the position 2a ,

In der 9 wird der Schlossdurchgang für die Funktion „Übergabe” dargestellt. An der Linie A-A befinden sich das erste und zweite Element 13, 14 in der Stellung 2a. An der Linie B-B erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3a, in der das zweite Element 14 von dem ersten Element 13 abgehoben ist und der Antriebsfuß 24 vollständig im Nadelbett 10 versenkt ist. An der Linie C-C erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a, in der die Auflagefläche 20 auf der Stützfläche 18 aufliegt. Es ist eine geringe Relativbewegung zwischen erstem und zweitem Element 14 möglich. Daher verlaufen die Abschnitte der Linien 52, 53 zwischen den Linien C-C und D-D nicht exakt parallel. Die Position des Antriebsfußes 24 wird durch das Schlossteil 55 und die Position des Antriebsfußes 16 wird durch das Schlossteil 61 beeinflusst. An der Linie D-D erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2b. In dieser Situation wird das zweite Element 14 durch das erste Element 13 mitgenommen, dessen Bewegung durch die Schlossteile 61, 62, 63, 64 bestimmt wird. An der Linie E-E erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a. Das erste und zweite Element 13, 14 sind demnach nicht mehr verriegelt. Sie bewegen sich daher zwischen den Linien E-E und F-F unabhängig voneinander. An der Linie F-F erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2b. Erstes und zweites Element 13, 14 sind demnach wieder verriegelt, sodass das erste Element 13 der Bewegung des zweiten Elements 14 folgt. Die Bewegung des zweiten Elements 14 wird durch die Schlossteile 57 bis 59 bestimmt. Bei der Linie G-G erfolgt wiederum ein Wechsel in die Stellung 2a.In the 9 the lock passage is shown for the function "transfer". On line AA are the first and second elements 13 . 14 in the position 2a , On the BB line is a change in the position 3a in which the second element 14 from the first element 13 is lifted off and the drive foot 24 completely in the needle bed 10 sunk. On the line CC is a change in the position 2a in which the bearing surface 20 on the support surface 18 rests. It is a slight relative movement between the first and second elements 14 possible. Therefore, the sections of the lines run 52 . 53 between the lines CC and DD not exactly parallel. The position of the drive foot 24 is through the lock part 55 and the position of the drive foot 16 is through the lock part 61 affected. On the line DD is a change in the position 2 B , In this situation, the second element 14 through the first element 13 taken, whose movement through the castle parts 61 . 62 . 63 . 64 is determined. At the line EE there is a change in the position 2a , The first and second element 13 . 14 are therefore no longer locked. They therefore move between the lines EE and FF independently of each other. On the line FF there is a change in the position 2 B , First and second element 13 . 14 are therefore locked again, so that the first element 13 the movement of the second element 14 follows. The movement of the second element 14 is through the castle parts 57 to 59 certainly. In the line GG again takes place a change in the position 2a ,

In der 10 ist der Schlossdurchlauf für die Funktion „Übernahme” dargestellt. An der Linie A-A wird die Stellung 2a eingenommen. An der Linie B-B erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3a. Der Antriebsfuß 24 ist im Nadelbett versenkt und befindet sich daher bis zur Linie C-C nicht in Eingriff mit dem Schloss 50. An der Linie C-C erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a. Die Bewegung des ersten Elements 13 wird zunächst über das zweite Element 14 bestimmt, welches sich mit seinem Antriebsfuß entlang des Schlossteils 65 bewegt. Wenn der Antriebsfuß 16 an dem Schlossteil 66 anstößt, wird eine weitere Bewegung des ersten Elements 13 in Pfeilrichtung 56 verhindert. Dies verhindert auch eine weitere Bewegung des zweiten Elements 14 in Pfeilrichtung 56. An der Linie D-D erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3b. Der Antriebsfuß 24 wirkt mit dem Schlossteil 67 zusammen. Das erste Element 13 bewegt sich nicht. An der Linie E-E erfolgt ein Wechsel in die Stellung 1, lediglich der Antriebsfuß 16 steht über das Nadelbett nach oben hervor. An der Linie F-F erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a.In the 10 the lock pass is shown for the function "Transfer". On the line AA is the position 2a ingested. On the BB line is a change in the position 3a , The drive foot 24 is recessed in the needle bed and is therefore not in line with the lock CC 50 , On the line CC is a change in the position 2a , The movement of the first element 13 is first about the second element 14 determines, which with his drive foot along the lock part 65 emotional. When the drive foot 16 at the castle part 66 abuts, becomes another movement of the first element 13 in the direction of the arrow 56 prevented. This also prevents further movement of the second element 14 in the direction of the arrow 56 , On the line DD is a change in the position 3b , The drive foot 24 works with the lock part 67 together. The first element 13 does not move. At the line EE there is a change in the position 1 , only the drive foot 16 stands over the needle bed upwards. On the line FF there is a change in the position 2a ,

In der 11 ist der Schlossdurchgang für die Funktion „nicht kulierter Fang” dargestellt. An der Linie A-A wird die Stellung 2a eingenommen. An der Linie B-B erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3a. An der Linie C-C erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a. An der Linie D-D erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3b und an der Linie E-E erfolgt ein Wechsel in die Stellung 1. An der Linie F-F erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a. Der Unterschied zu 8 besteht darin, dass das Schlossteil 67 durch das Schlossteil 68 ersetzt wurde und damit das zweite Element 14 weiter in Pfeilrichtung 56 verschoben wird. Dadurch kommt beim Absenken des zweiten Elements 14 an der Linie E-E die Auflagefläche 20 des zweiten Elements 14 mit der Auflagefläche 17 des ersten Elements 13 in Kontakt (Stellung 1), wodurch der Antriebsfuß 24 des zweiten Elements 14 im Nadelbett 10 versenkt bleibt und vom Schlossteil 59 nicht mehr beeinflusst werden kann.In the 11 the lock passage is shown for the function "uncultivated catch". On the line AA is the position 2a ingested. On the BB line is a change in the position 3a , On the line CC is a change in the position 2a , On the line DD is a change in the position 3b and on the line EE there is a change in the position 1 , On the line FF there is a change in the position 2a , The difference to 8th is that the castle part 67 through the castle part 68 was replaced and thus the second element 14 continue in the direction of the arrow 56 is moved. This comes when lowering the second element 14 on the line EE the bearing surface 20 of the second element 14 with the support surface 17 of the first element 13 in contact (position 1 ), causing the drive foot 24 of the second element 14 in the needle bed 10 sunk and from the castle part 59 can no longer be influenced.

Mit den Ziffern 1 bis 4 sind austauschbare Schlossteile markiert. Durch Austausch der Schlossteile 1 bis 4 kann von einem Dreiwegeschloss für die Funktionen nicht Stricken – kulierte Masche – kulierter Fang bzw. nicht Stricken – kulierte Übergabe – nicht kulierte Übernahme auf ein Dreiwegeschloss mit den Funktionen nicht Stricken – kulierte Masche – nicht kulierter Fang bzw. nicht Stricken – kulierte Übergabe – nicht kulierte Übernahme umgebaut werden.With the numbers 1 to 4 are interchangeable lock parts marked. By replacing the lock parts 1 to 4 Can not knit of a three-way lock for the functions - Creased Mesh - Cultured Catch or not Knitting - Culinary surrender - Not Culminated takeover on a three way lock with features not knitting - Creased Stitch - Uncollected Catch or not Knitting - Culinary surrender - Not converted acquisition.

In der 12 ist ein Fünfwegeschloss 80 dargestellt. Für die Funktion „nicht Stricken” können das erste und zweite Element 13, 14 entlang eines ersten Wegs geführt werden. An der Linie A-A wird hierzu die Stellung 2a eingenommen. An der Linie B-B erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3a und an der Linie C''-C'' erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a.In the 12 is a five-way castle 80 shown. For the function "not knitting" can be the first and second element 13 . 14 along a first path. On the line AA this is the position 2a ingested. On the BB line is a change in the position 3a and on the line C '' - C '' there is a change in the position 2a ,

Zum Kulieren einer Masche können die Elemente 13, 14 einen zweiten Weg nehmen. An der Linie A-A nehmen die Elemente 13, 14 die Stellung 2a ein. An der Linie B-B erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3a. An der Linie C-C erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a, an der Linie D-D erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2b, an der Linie E-E erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a, an der Linie F-F erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3b, an der Linie G-G erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a, an der Linie H-H erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2b und an der Linie 3-3 erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a.The elements can be used to calculate a mesh 13 . 14 take a second way. At the line AA take the elements 13 . 14 the position 2a one. On the BB line is a change in the position 3a , On the line CC is a change in the position 2a , on the line DD is a change in the position 2 B , on the line EE there is a change in the position 2a , on the line FF there is a change in the position 3b , on the line GG is a change in the position 2a , on the line HH a change takes place in the position 2 B and on the line 3-3 there is a change in the position 2a ,

Zum Bilden einer nicht kulierten Masche können die Elemente 13, 14 einen dritten Weg nehmen. An der Linie A-A wird die Stellung 2a eingenommen. An der Linie B-B erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3a. An der Linie C-C erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a, an der Linie D-D erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2b, an der Linie E-E erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a, an der Linie F-F erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3b, an der Linie G'-G' erfolgt ein Wechsel in die Stellung 1 und an der Linie H'-H' erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a.To make an unfinished stitch, the elements can 13 . 14 take a third way. On the line AA is the position 2a ingested. On the BB line is a change in the position 3a , On the line CC is a change in the position 2a , on the line DD is a change in the position 2 B , on the line EE there is a change in the position 2a , on the line FF there is a change in the position 3b , on the line G'-G 'is a change in the position 1 and on the line H'-H 'there is a change in the position 2a ,

Ein vierter Weg kann für einen kulierten Fang genommen werden. An der Linie A-A wird die Stellung 2a eingenommen. An der Linie B-B erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3a. An der Linie C'-C' erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a, an der Linie F-F erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3b, an der Linie G-G erfolgt ein Wechsel in die Stelllung 2a, an der Linie H-H erfolgt ein Wechsel in Stellung 2b und an der Linie 3-3 erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a.A fourth route can be taken for a culinary catch. On the line AA is the position 2a ingested. On the BB line is a change in the position 3a , On the line C'-C 'is a change in the position 2a , on the line FF there is a change in the position 3b , on the line GG there is a change in the position 2a , on the line HH there is a change in position 2 B and on the line 3-3 there is a change in the position 2a ,

Für die Funktion Fang, nicht kuliert wird ein fünfter Weg genommen. An der Linie A-A wird die Stellung 2a eingenommen. Ein Wechsel in die Stellung 3a erfolgt an der Linie B-B. An der Linie C-C erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a, an der Linie F-F erfolgt ein Wechsel in die Stellung 3b, an der Linie G'-G' erfolgt ein Wechsel in die Stellung 1 und an der Linie H'-H' erfolgt ein Wechsel in die Stellung 2a.For the function catch, not calculated, a fifth way is taken. On the line AA is the position 2a ingested. A change in the position 3a takes place on the BB line. On the line CC is a change in the position 2a , on the line FF there is a change in the position 3b , on the line G'-G 'is a change in the position 1 and on the line H'-H 'there is a change in the position 2a ,

Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist somit ein sehr kurzes Nadelbett realisierbar, welches nur zwei Einlegeteile (erstes und zweites Element 13, 14) aufweist. Dadurch ist die Anordnung besonders kostengünstig. Volle Strickfunktionen können in Dreiwegetechnik bzw. in Fünfwegetechnik realisiert werden. Es ist ein einfacher Umbau des Schlosses möglich für eine Variante für nicht kulierten Fang (bei der Dreiwegetechnik). Am Schloss sind keine Drückerteile notwendig. Dadurch wird der Verschleiß verringert. Ein kreuzweises Splitten ist möglich, d. h. es ist möglich, in einem Schloss eine übergebende Nadel zu kulieren (Splitten) während eine übernehmende Nadel nicht kuliert wird (kreuzweises Splitten), wobei es keine Rolle spielt, ob die übergebende Nadel im vorderen oder hinteren Nadelbett angeordnet ist. Die Ausgestaltung des ersten Elements 13 hat weiterhin den Vorteil, dass der Antriebsfuß 16 bei Belastung des ersten Elements 13 in seiner Längsrichtung nicht abtauchen kann.The inventive arrangement thus a very short needle bed can be realized, which only two inserts (first and second element 13 . 14 ) having. As a result, the arrangement is particularly cost-effective. Full knitting functions can be realized in three-way technology or in five-way technology. It is a simple reconstruction of the castle possible for a variant for unpretentious Fang (in the Dreiwegetechnik). At the castle no pusher parts are necessary. This reduces wear. A crosswise splitting is possible, ie it is possible to chuck a transferring needle (splitting) in a lock while an accepting needle is not being stimulated (criss-cross splitting), it does not matter if the transferring needle is placed in the front or back needle bed is. The embodiment of the first element 13 has the further advantage that the drive foot 16 when loading the first element 13 can not submerge in its longitudinal direction.

Claims (12)

Flachstrickmaschine mit wenigstens einem zumindest einen Nadelkanal (11) aufweisenden Nadelbett (10), umfassend: a. ein erstes entlang des Nadelkanals (11) verschiebbares Element (13), welches zumindest zwei in unterschiedlichen Höhen angeordnete Stützflächen (17, 18) aufweist; b. ein zweites entlang des Nadelkanals (11) verschiebbares Element (14), welches eine Auflagefläche (20) zur wahlweisen Auflage auf einer der Stützflächen (17, 18) des ersten Elements (13) aufweist, wobei die Höhenlage der Auflagefläche (20) bezüglich eines Nadelkanalgrunds (12) des Nadelkanals (11) entgegen einer Federkraft verstellbar ist, c. einen an dem zweiten Element (14) angeordneten Antriebsfuß (24), wobei d. die Auflagefläche (20) entgegen der Federkraft bezüglich des Nadelbettgrunds (12) anhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsfuß (24) derart am zweiten Element (14) angeordnet ist, dass er bei einem Anheben der Auflagefläche (20) abgesenkt wird.Flat knitting machine with at least one at least one needle channel ( 11 ) having needle bed ( 10 ), comprising: a. a first along the needle channel ( 11 ) displaceable element ( 13 ), which at least two at different heights arranged support surfaces ( 17 . 18 ) having; b. a second one along the needle channel ( 11 ) displaceable element ( 14 ), which has a bearing surface ( 20 ) for optional support on one of the support surfaces ( 17 . 18 ) of the first element ( 13 ), wherein the height position of the bearing surface ( 20 ) with respect to a needle channel bottom ( 12 ) of the needle channel ( 11 ) is adjustable against a spring force, c. one on the second element ( 14 ) arranged drive foot ( 24 ), where d. the support surface ( 20 ) against the spring force with respect to the Nadelbettgrunds ( 12 ) is liftable, characterized in that the drive foot ( 24 ) on the second element ( 14 ) is arranged so that when lifting the support surface ( 20 ) is lowered. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zweite Element (14) über ein Federelement (21) am Nadelkanalgrund (12) abstützt.Flat knitting machine according to claim 1, characterized in that the second element ( 14 ) via a spring element ( 21 ) at the needle channel bottom ( 12 ) is supported. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Element (13) ein Übergriff (30) für einen Abschnitt des zweiten Elements (14) vorgesehen ist.Flat knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that on the first element ( 13 ) an attack ( 30 ) for a section of the second element ( 14 ) is provided. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Element (13, 14) miteinander lösbar verriegelbar sind.Flat knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second element ( 13 . 14 ) are releasably lockable with each other. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Elemente (13, 14) ein hakenförmiges Verriegelungselement aufweist.Flat knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the elements ( 13 . 14 ) has a hook-shaped locking element. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützflächen (17, 18) höhenunveränderlich angeordnet sind. Flat knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the support surfaces ( 17 . 18 ) are arranged höhenunveränderlich. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Antriebsfußes (24) des zweiten Elements (14) begrenzte Quernuten (34) im Nadelbett (10) vorgesehen sind.Flat knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the drive foot ( 24 ) of the second element ( 14 ) limited transverse grooves ( 34 ) in the needle bed ( 10 ) are provided. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (13) einen oder zwei Antriebsfüße (16) aufweist.Flat knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that the first element ( 13 ) one or two drive feet ( 16 ) having. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein drückertechnikfreies Strickschloss (50) vorgesehen ist.Flat knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that a knuckle-free knitting lock ( 50 ) is provided. Flachstrickmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Strickschloss (50) als Dreiwegeschloss ausgebildet ist.Flat knitting machine according to claim 9, characterized in that the knitting lock ( 50 ) is designed as a three-way lock. Flachstrickmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Strickschloss (50) durch den Austausch von Schlossteilen (14) in ein Dreiwegeschloss anderer Funktion umbaubar ist.Flat knitting machine according to claim 10, characterized in that the knitting lock ( 50 ) by the exchange of lock parts ( 1 - 4 ) is convertible into a three-way lock of other function. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fünfwegeschloss (80) vorgesehen ist.Flat knitting machine according to one of the preceding claims, characterized in that a five-way lock ( 80 ) is provided.
DE201010026016 2010-07-03 2010-07-03 Flat knitting machine Active DE102010026016B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010026016 DE102010026016B4 (en) 2010-07-03 2010-07-03 Flat knitting machine
CN201110199263.6A CN102312344B (en) 2010-07-03 2011-07-04 Flat knitting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010026016 DE102010026016B4 (en) 2010-07-03 2010-07-03 Flat knitting machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010026016A1 DE102010026016A1 (en) 2012-01-05
DE102010026016B4 true DE102010026016B4 (en) 2012-04-26

Family

ID=45346743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010026016 Active DE102010026016B4 (en) 2010-07-03 2010-07-03 Flat knitting machine

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102312344B (en)
DE (1) DE102010026016B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH518392A (en) * 1970-01-23 1972-01-31 Stoll & Co H Flat knitting machine
DE3836806A1 (en) * 1988-10-28 1990-05-03 Schieber Universal Maschf FLAT KNITTING MACHINE
DE4241906A1 (en) * 1992-12-11 1994-06-16 Schieber Universal Maschf Flat knitting machine
DE69609024T2 (en) * 1995-09-07 2001-03-08 Ikenaga Co Needle unit for knitting machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH518392A (en) * 1970-01-23 1972-01-31 Stoll & Co H Flat knitting machine
DE3836806A1 (en) * 1988-10-28 1990-05-03 Schieber Universal Maschf FLAT KNITTING MACHINE
DE4241906A1 (en) * 1992-12-11 1994-06-16 Schieber Universal Maschf Flat knitting machine
DE69609024T2 (en) * 1995-09-07 2001-03-08 Ikenaga Co Needle unit for knitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010026016A1 (en) 2012-01-05
CN102312344A (en) 2012-01-11
CN102312344B (en) 2014-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842054C2 (en)
DE3348182C2 (en) Lock for flat knitting machines
EP1715092B1 (en) Yarn carrier for a flat knitting machine
DE3623911A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH SLIDING NEEDLES
DE102010017951B4 (en) circuit board
DE1962787A1 (en) Knitting machine, in particular flat knitting machine
DE102010017946B4 (en) Lock system for a flat knitting machine
DE102010017947B4 (en) Board for a functional element of a knitting machine
DE102010026016B4 (en) Flat knitting machine
DE2646410A1 (en) SAMPLE EQUIPMENT ON KNITTING MACHINES, IN PARTICULAR FLAT KNITTING MACHINES
AT395728B (en) SHIP EMBROIDERY MACHINE
DE3406870A1 (en) FLAT KNITTING MACHINE WITH ELECTROMECHANICAL SELECTION
DE102010056426B4 (en) knitting machine
DE2656824B2 (en) Pattern setup on a knitting machine
DE3315283C2 (en) Flat knitting machine
DE1457012C3 (en) Automatic brush manufacturing machine
EP1956126A1 (en) Flat knitting machine
DE102010056425B3 (en) Knitting machine has needle bed and needle channels, in which insert parts, particularly knitting needles are longitudinally displaceably mounted
DE659895C (en) Circular knitting machine with swiveling pusher or the like.
DE695086C (en) Selector elements for knitting or warp knitting machines
DE18242C (en) Innovations on the LAMB knitting machine
EP1630275B1 (en) Transfer needle for a knitting machine
DE1149848B (en) Flat knitting machine with a device for transferring stitches
DE2130130A1 (en) ROCKING MACHINE WITH SHOT ENTRY
DE3049603A1 (en) Machine for attaching clothing buttons - consists of feed rails with slide pieces and two parallel levers

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120727

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KARL MAYER STOLL R&D GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: H. STOLL GMBH & CO. KG, 72760 REUTLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE