DE102010025852A1 - Method and apparatus for making brushes - Google Patents

Method and apparatus for making brushes Download PDF

Info

Publication number
DE102010025852A1
DE102010025852A1 DE102010025852A DE102010025852A DE102010025852A1 DE 102010025852 A1 DE102010025852 A1 DE 102010025852A1 DE 102010025852 A DE102010025852 A DE 102010025852A DE 102010025852 A DE102010025852 A DE 102010025852A DE 102010025852 A1 DE102010025852 A1 DE 102010025852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
bristle
base
opening
injection molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010025852A
Other languages
German (de)
Inventor
Bart Gerard Boucherie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GB Boucherie NV
Original Assignee
GB Boucherie NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44628263&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102010025852(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by GB Boucherie NV filed Critical GB Boucherie NV
Priority to DE102010025852A priority Critical patent/DE102010025852A1/en
Priority to ES11730582.1T priority patent/ES2657248T3/en
Priority to PCT/EP2011/003310 priority patent/WO2012000689A1/en
Priority to CN201180038048.6A priority patent/CN103037734B/en
Priority to EP11730582.1A priority patent/EP2587959B2/en
Publication of DE102010025852A1 publication Critical patent/DE102010025852A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/005Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies by moulding or casting a body around bristles or tufts of bristles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D3/00Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
    • A46D3/04Machines for inserting or fixing bristles in bodies
    • A46D3/045Machines for inserting or fixing bristles in bodies for fixing bristles by fusing or gluing to a body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Herstellen von Bürsten mittels einer Vorrichtung, umfasst folgende Schritte: Vorsehen entweder wenigstens eines vorgefertigten Basisteils (14), an dem Borstenbüschel (16) befestigt sind und das einen Abschnitt der fertigen Bürste bildet, wobei am Basisteil (14) rückseitig eine separate Stützschicht (30) aufgebracht ist, oder wenigstens eines vorgefertigten Basisteils (14), das durch Umspritzen von mehreren Borstenbüschel (16) mit zuvor miteinander verschmolzenen Borstenenden gebildet ist, Zuführen und Positionieren des beborsteten Basisteils (14) zu bzw. in einem Spritzgusswerkzeug, wobei jedes Basisteil (14) in einer Kavität (46) einer Formhälfte des Spritzgusswerkzeugs mit seinem Rand am Rand (50) einer von der zugeordneten Kavität (46) ausgehenden Öffnung (48) aufliegt und die Borstenbüschel (16) in die Öffnung (48) ragen, und rückseitiges Anspritzen eines Bürstenabschnitts an das Basisteil. Ferner ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Bürsten beschrieben.A method for producing brushes by means of a device comprises the following steps: Providing either at least one prefabricated base part (14) to which tufts of bristles (16) are attached and which forms a section of the finished brush, a separate part on the back of the base part (14) Support layer (30) is applied, or at least one prefabricated base part (14), which is formed by overmolding a plurality of bristle tufts (16) with previously fused bristle ends, feeding and positioning the bristled base part (14) to or in an injection molding tool, wherein each base part (14) rests in a cavity (46) of a mold half of the injection molding tool with its edge on the edge (50) of an opening (48) extending from the associated cavity (46) and the bristle tufts (16) protrude into the opening (48) , and rearward injection of a brush section onto the base part. A device for producing brushes is also described.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten.The invention relates to a method and an apparatus for producing brushes.

Es sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von Bürsten bekannt. Herkömmlich wird ein Bürstenkörper mit einer Anordnung von Löchern (”Lochmuster” oder „Lochbild”) versehen, die der gewünschten Anordnung von Borsten entspricht. Bündel oder Büschel von Borsten werden dann in die Löcher des Bürstenkörpers eingesetzt und darin mittels eingepresster kleiner metallischer Anker oder mittels Schlaufen verankert.Various methods of making brushes are known. Conventionally, a brush body is provided with an array of holes ("hole pattern" or "hole pattern") corresponding to the desired arrangement of bristles. Bundles or tufts of bristles are then inserted into the holes of the brush body and anchored therein by means of impressed small metallic anchors or by means of loops.

In einem alternativen Verfahren zur Herstellung von Bürsten, das sich innerhalb nur weniger Jahre durchgesetzt hat, auf das sich auch die vorliegende Erfindung bezieht, und das als AFT-Verfahren (Anchor Free Tufting, Ankerfreies Beborsten) bezeichnet wird, werden die Borstenbüschel an einer kleinen Bürstenkopfplatte (im Folgenden „Basisteil” genannt) ohne die Verwendung von Schlaufen oder Ankern befestigt, und das Basisteil wird dann in einen Bürstenkörper oder einen Griff eingesetzt oder an diesem befestigt. In einer Variante des AFT-Verfahrens werden Bürstengriffe mit einem Lochmuster hergestellt, das dem gewünschten Büschelmuster entspricht. Borstenbüschel werden dann in diese Löcher eingesetzt und an den Bürstengriffen befestigt. Die Befestigungsenden der Büschel werden anschließend mit einer kleinen Platte abgedeckt. Dieses Basisteil wird nach dem rückseitigen Anspritzen von Kunststoffmaterial Teil der Bürste selbst.In an alternative method of making brushes which has become established within a few years, to which the present invention pertains, and which is referred to as Anchor Free Tufting (AFT), the bristle tufts become small Brush head plate (hereinafter referred to as "base part") attached without the use of loops or anchors, and the base part is then inserted or fixed in a brush body or a handle. In a variant of the AFT method brush handles are made with a hole pattern that corresponds to the desired tuft pattern. Bristle tufts are then inserted into these holes and attached to the brush handles. The attachment ends of the tufts are then covered with a small plate. This base part becomes part of the brush itself after the backside injection of plastic material.

Ein wichtiger und aufwendiger Schritt beim Herstellen von Bürsten ist das sogenannte Beborsten des Basisteils. Dabei wird ein metallenes Trägerteil in der Beborstungsmaschine verwendet, welches das gleiche Lochbild aufweist wie das Basisteil und welches als Führung und zum Teil Halterung für die Borstenbüschel dient. Dieses Trägerteil wird samt dem beborsteten Basisteil zum Spritzgusswerkzeug transportiert und wirkt dort als Abschnitt einer Formhälfte, die mit einer zweiten Formhälfte die Kavität begrenzt, in die gespritzt wird.An important and expensive step in the manufacture of brushes is the so-called bristling of the base part. In this case, a metal carrier part is used in the bristle machine, which has the same hole pattern as the base part and which serves as a guide and part holder for the bristle tufts. This support member is transported together with the bristled base part to the injection mold and acts there as a section of a mold half, which limits the cavity with a second mold half, is injected into the.

Die Beborstungsmaschine und das Spritzgusswerkzeug sind über die Trägerplatten bezüglich des Materialflusses gekoppelt und taktmäßig aufeinander abgestimmt.The bristle and the injection molding tool are coupled via the support plates with respect to the flow of material and timed to each other.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine flexible und kostengünstige Herstellung von Bürsten zu schaffen.The object of the invention is to provide a flexible and cost-effective production of brushes.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Herstellen von Bürsten mittels einer Vorrichtung gelöst, das gekennzeichnet ist durch folgende Schritte:

  • a) Vorsehen entweder wenigstens eines vorgefertigten Basisteils, an dem Borstenbüschel befestigt sind und das einen Abschnitt der fertigen Bürste bildet, wobei am Basisteil rückseitig eine separate Stützschicht aufgebracht ist oder wenigstens eines vorgefertigten Basisteils, das durch Umspritzen von mehreren Borstenbüscheln mit zuvor miteinander verschmolzenen Borstenenden gebildet ist,
  • b) Zuführen und Positionieren des beborsteten Basisteils zu bzw. in einem Spritzgusswerkzeug, wobei jedes Basisteil in einer Kavität einer Formhälfte des Spritzgusswerkzeugs mit seinem Rand am Rand einer von der zugeordneten Kavität ausgehenden Öffnung aufliegt und die Borstenbüschel in die Öffnung ragen, und
  • c) rückseitiges Anspritzen eines Bürstenabschnitts an das Basisteil.
This object is achieved by a method for producing brushes by means of a device, which is characterized by the following steps:
  • a) providing either at least one prefabricated base part, are attached to the bristle tufts and forms a portion of the finished brush, wherein the base part back a separate support layer is applied or at least a prefabricated base member formed by molding over several bristle tufts with previously fused bristle ends is
  • b) feeding and positioning of the bristled base part to or in an injection mold, wherein each base part rests in a cavity of a mold half of the injection mold with its edge on the edge of an opening of the associated cavity opening and the bristle tufts protrude into the opening, and
  • c) back-injection of a brush portion to the base part.

Das Zuführen und Positionieren der beborsteten Basisteile zu bzw. in einem Spritzgusswerkzeug erfolgt vorzugsweise vollautomatisch.The feeding and positioning of the bristled base parts to or in an injection mold is preferably carried out fully automatically.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten, insbesondere mit einem erfindungsgemäßen Verfahren, ist gekennzeichnet durch ein Spritzgusswerkzeug mit einer Formhälfte mit wenigstens einer Kavität zur Aufnahme eines beborsteten Basisteils, wobei die Kavität eine Öffnung zur Aufnahme mehrerer, vorzugsweise aller Borstenbüschel, hat und einen die Öffnung umgebenden Abstützrand zur Auflage und Abstützung des Basisteils.The device according to the invention for producing brushes, in particular with a method according to the invention, is characterized by an injection mold having a mold half with at least one cavity for receiving a bristled base part, wherein the cavity has an opening for receiving a plurality, preferably all bristle tufts, and one the opening surrounding Abstützrand for supporting and supporting the base part.

Durch die Erfindung wird der Aufwand, der für die Herstellung der Trägerplatten erforderlich ist, deutlich reduziert, denn die Trägerplatten wandern nicht mehr zum Spritzgusswerkzeug, wodurch die Taktungen von Spritzgusswerkzeug und Beborstungsmaschine nicht mehr zwangsläufig miteinander gekoppelt sein müssen. Vielmehr sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, dass im Spritzgusswerkzeug keine aufwendige Lochplatte mehr vorgesehen ist. Diese Lochplatte diente bisher in der Spritzgussform auch als Abstützung für das relativ dünne Basisteil aus Kunststoff, um den Spritzdruck abzufangen. Beim erfindungsgemäßen Verfahren und bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist hingegen in einer Formhälfte des Spritzgusswerkzeugs eine Öffnung (vorzugsweise eine einzige Öffnung) im Bereich der auszuspritzenden Kavität vorgesehen, in die die mehreren Borstenbüschel hineinragen. Das Basisteil liegt ausschließlich oder fast ausschließlich nur mit seinem umlaufenden Rand am Rand der von der Kavität ausgehenden Öffnung auf und wird vorzugsweise nur an diesem Rand abgestützt.By the invention, the effort required for the production of the carrier plates, significantly reduced because the carrier plates no longer migrate to the injection molding tool, whereby the timing of injection molding and bristle machine no longer necessarily be coupled together. Rather, the method according to the invention provides that no expensive perforated plate is provided in the injection molding tool. This perforated plate was previously used in the injection mold as a support for the relatively thin base plastic, to absorb the injection pressure. In the method according to the invention and in the device according to the invention, however, an opening (preferably a single opening) in the region of the cavity to be ejected is provided in a mold half of the injection molding tool into which the plurality of bristle tufts protrude. The base part is located exclusively or almost exclusively only with its peripheral edge on the edge of the cavity extending from the opening and is preferably supported only at this edge.

Um dem Spritzdruck standzuhalten, ist gemäß einer Alternative vor dem Spritzgießen ein rückseitiges Anspritzen einer separaten Stützschicht vorgesehen, die mit dem beborsteten Basisteil eine vorgefertigte Einheit bildet und zu einer erhöhten Biegesteifigkeit führt.In order to withstand the injection pressure, according to an alternative prior to injection molding, back-injection molding of a separate support layer is required provided, which forms a prefabricated unit with the bristled base part and leads to an increased flexural rigidity.

Die andere erfindungsgemäße Alternative sieht vor, die Borstenenden der Borstenbüschel zuerst miteinander zu verschmelzen, was üblicherweise in einer mit den Borstenbüschel bestückten, aufwendig herzustellenden Lochplatte erfolgt. Anschließend wird diese Lochplatte in ein Spritzgusswerkzeug transportiert, um die Büschel zu umspritzen. Es ergibt sich ein plattenähnliches Basisteil, in welches die Borstenbüschel an ihrer Verschmelzungsstelle formschlüssig und sicher eingebettet sind. Dieses Basisteil wurde im Stand der Technik immer samt Trägerplatte in ein weiteres Spritzgusswerkzeug oder eine weitere Station eines Spritzgusswerkzeuges transportiert. Die Trägerplatte diente der Abstützung gegen den Spritzdruck beim Spritzgießen des Bürstenkörpers (Kopf und Stiel). Die vorliegende Erfindung sieht jedoch vor, diese mit dem Lochbild der Bürste versehenen Trägerplatten beim Herstellen des Bürstenkörpers nicht mehr als Abstützplatten im Spritzgießwerkzeug vorzusehen. Auch hier wird jetzt das Basisteil am Rand einer Öffnung in einer Kavität der Formhälfte abgestützt. Die Bürschel ragen in die Öffnung, welche aufgrund ihrer Größe sehr einfach herstellbar ist.The other alternative according to the invention provides for the bristle ends of the bristle tufts to first fuse together, which usually takes place in a perforated plate which is equipped with the bristle tufts and is expensive to produce. Subsequently, this perforated plate is transported in an injection mold to overmold the tufts. This results in a plate-like base part, in which the bristle tufts are positively and securely embedded at their point of fusion. In the prior art, this base part was always transported together with the carrier plate into a further injection molding tool or another station of an injection molding tool. The carrier plate served to support against the injection pressure during injection molding of the brush body (head and stem). However, the present invention provides that these provided with the hole pattern of the brush carrier plates when making the brush body no longer provide as support plates in the injection mold. Again, the base part is now supported at the edge of an opening in a cavity of the mold half. The Bürschel protrude into the opening, which is very easy to produce because of their size.

Die Erfindung betrifft, wie gesagt, ein ankerloses Herstellen von Bürsten. Die Borstenbüschel werden im Gegensatz zur Lochplatte bei Spritzgießen nicht einzeln in Löchern einer Lochplatte durch seitliche Presspassung gehalten, sondern ragen frei in die Öffnung der Formhälfte und werden durch das Basisteil gehalten.The invention relates, as stated, a nontacky production of brushes. The bristle tufts are not individually held in holes of a perforated plate by lateral interference fit, unlike the perforated plate in injection molding, but protrude freely in the opening of the mold half and are held by the base part.

Das Basisteil wird vorzugsweise randseitig in der Kavität gehalten.The base part is preferably held at the edge in the cavity.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform liegt das Basisteil mit seinem Rand geschlossen umlaufend am ebenfalls geschlossen umlaufenden Rand der Öffnung an, sodass eine Abdichtwirkung erzielt wird.According to the preferred embodiment, the base part lies with its edge closed circumferentially on the likewise closed circumferential edge of the opening, so that a sealing effect is achieved.

Das Anspritzen der Stützschicht erfolgt vorzugsweise in einer separaten Vorrichtung oder einer Station, die vor dem abschließenden Spritzgießen in der vorerwähnten Formhälfte durchlaufen wird.The injection of the support layer is preferably carried out in a separate device or station, which is passed through before the final injection molding in the aforementioned mold half.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren, bei dem die Lochplatten nicht mehr zwischen Beborstungsmaschine und Spritzgusswerkzeug zirkulieren, kann die gesamte Herstellung und die gesamte Vorrichtung mit deutlich weniger Lochplatten auskommen.By the method according to the invention, in which the perforated plates no longer circulate between the boring machine and the injection-molding tool, the entire production and the entire apparatus can manage with significantly less perforated plates.

Natürlich sollten pro Lochplatte mehrere Basisteile aufgenommen werden können, das heißt, mehrere nebeneinanderliegende und gegebenenfalls auch in mehreren Reihen positionierte Kavitäten sind pro Lochplatte sind vorgesehen.Of course, per base plate several base parts should be included, that is, a plurality of adjacent and possibly also in several rows positioned cavities are per perforated plate are provided.

Es ist jetzt auch möglich, die beborsteten Basisteile (vor oder nach dem Aufbringen der Stützschicht) in einem Zwischenspeicher oder Pufferspeicher zu lagern. Bei Wartungsarbeiten am Spritzgusswerkzeug oder der Beborstungsmaschine kommt es deshalb nicht zum Stillstand der jeweils anderen Maschine, was die Flexibilität insgesamt deutlich erhöht. Darüber hinaus können die beborsteten Basisteile auch zugekauft werden.It is now also possible to store the bristled base parts (before or after the application of the support layer) in a temporary storage or buffer storage. During maintenance work on the injection molding tool or the bristle machine, therefore, it does not come to a standstill of the other machine, which significantly increases the overall flexibility. In addition, the bristled base parts can also be purchased.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform bleiben die Basisteile im Bereich der Öffnung beim Spritzen abstützfrei. Alternativ hierzu können punktuelle oder linienförmige Abstützfortsätze in der Öffnung gegen das Basisteil drücken, um es beim Spritzgießen abzustützen.According to the preferred embodiment, the base parts remain support-free in the region of the opening during spraying. Alternatively, punctiform or linear support projections may press in the opening against the base member to support it during injection molding.

Eine der bevorzugten Ausführungsformen sieht hierbei vor, dass die Abstützfortsätze zum Basisteil konisch, vorzugsweise sogar spitz zulaufen. Damit können sie sich ohne Beschädigung der Borsten zwischen benachbarte Borsten schieben.One of the preferred embodiments provides in this case that the support extensions to the base part conical, preferably even tapered. This allows them to slide between adjacent bristles without damaging the bristles.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden die rückseitig (Rückseite ist bezüglich der Borsten die Seite mit den befestigten Enden der Borsten) vorstehenden Büschelenden verklebt oder geschmolzen, z. B. durch Heißluft, Wärmestrahlung oder Kontaktwärme (Aufpressen eines heißen Werkzeugs). Das Kontaktieren und Plattdrücken der verflüssigten Büschelenden ist dahin gehend vorteilhaft, dass eine dichte, vorzugsweise geschlossene Fläche aus geschmolzenem Kunststoff entsteht. Diese Dichtigkeit ist vorteilhaft für das spätere Spritzgießen.According to a preferred embodiment, the tufts of the tufts projecting from the rear side (backside is the side with the fixed ends of the bristles) with respect to the bristles are glued or melted, e.g. B. by hot air, heat radiation or contact heat (pressing a hot tool). The contacting and flattening of the liquefied tuft ends is advantageous in that a dense, preferably closed surface of molten plastic is formed. This tightness is advantageous for the subsequent injection molding.

Die Stützschicht wird vorzugsweise flächig, das heißt im bevorzugten Ausführungsbeispiel sogar vollflächig, aufgebracht. Maximal der Rand des Basisteils, mit dem es an der Formhälfte anliegt, bleibt unbedeckt.The support layer is preferably applied flat, that is, in the preferred embodiment, even over the entire surface. At most, the edge of the base part, with which it rests against the mold half, remains uncovered.

Die Stützschicht kann aber auch dadurch gebildet sein, dass die noch unbefestigten Borstenbüschel rückseitig durch Umspritzen mittels der Stützschicht am Basisteil befestigt werden. Bei dieser Ausführungsform dient der Schritt des Aufbringens der Stützschicht gleichzeitig der Befestigung der Büschel am Basisteil.However, the support layer can also be formed in that the still unsecured bristle tufts are attached to the rear side by encapsulation by means of the support layer. In this embodiment, the step of applying the support layer simultaneously serves to attach the tufts to the base part.

Da die Borstenbüschel teilweise bis nahe an den Rand des Basisteils reichen, kann es vorteilhaft sein, ein sogenanntes Einführwerkzeug am Spritzgusswerkzeug zu verwenden. Dieses Einführwerkzeug drückt die Borsten leicht nach innen und zusammen, um ein einfacheres Einführen der Borsten in die gemeinsame Öffnung der Formhälfte zu erreichen. Dadurch können keine Borsten am Rand der Öffnung hängenbleiben und abknicken.Since the bristle tufts partially reach almost to the edge of the base part, it may be advantageous to use a so-called insertion tool on the injection molding tool. This insertion tool pushes the bristles slightly inwardly and together to facilitate easier insertion of the bristles into the common opening of the mold half. As a result, no bristles can get stuck on the edge of the opening and bend.

Wie bereits zuvor erwähnt, sind vorzugsweise mehrere Kavitäten in der Formhälfte der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorhanden, um die Ausstoßrate der gesamten Vorrichtung zu erhöhen.As already mentioned above, it is preferable to have a plurality of cavities in the mold half of the device according to the invention in order to increase the discharge rate of the entire device.

Die Formhälfte mit der wenigstens einen Kavität kann auch, und dies ist bevorzugt, mehrteilig ausgebildet sein. Ein erstes und ein zweiten Formteil, gegebenenfalls auch weitere Formteile mit insbesondere mehreren nebeneinander angeordneten Kavitäten oder Reihen von Kavitäten, können verwendet werden. Die einer Bürste zugeordnete Kavität ist dann in mehrere Abschnitte unterteilt, beispielsweise in einen Abschnitt im ersten und in einen Abschnitt im zweiten Formteil. Diese Kavitäten gehen ineinander über und bilden die Gesamtkavität der Formhälfte. Das erste Formteil ist aber vom zweiten Formteil trennbar und dient als Transportmittel für das oder die in ihm sitzenden Basisteile. Damit kann das erste Formteil unabhängig vom zweiten Formteil zuerst mit den beborsteten Basisteilen bestückt und erst anschließend an das zweite Formteil angekoppelt werden, nämlich unmittelbar vor dem Spritzgießen. Da das erste Formteil aber aufgrund des fehlenden Lochbildes sehr einfach herzustellen ist, können verhältnismäßig preisgünstig viele erste Formteile hergestellt und verwendet werden, was die Taktzeit und Flexibilität der gesamten Vorrichtung deutlich verbessert.The mold half with the at least one cavity can also, and this is preferably formed in several parts. A first and a second molded part, if appropriate also further molded parts with in particular a plurality of juxtaposed cavities or rows of cavities, can be used. The cavity associated with a brush is then divided into several sections, for example into a section in the first and into a section in the second shaped part. These cavities merge into one another and form the total cavity of the mold half. However, the first molded part is separable from the second molded part and serves as a means of transport for or sitting in it base parts. Thus, the first molded part can be fitted independently of the second molded part first with the bristled base parts and only then be coupled to the second molded part, namely immediately prior to injection molding. However, since the first molded part is very easy to produce due to the lack of hole pattern, many first molded parts can be manufactured and used relatively inexpensively, which significantly improves the cycle time and flexibility of the entire device.

Eine Trennstation zwischen der Beborstungsmaschine und dem Spritzgusswerkzeug kann vorgesehen sein, um die Beborstungsmaschine schnell wieder für die Bestückung mit noch zu beborstenden Basisteilen freizumachen.A separation station between the bristle machine and the injection molding tool can be provided to quickly clear the bristle machine again for equipping with base parts still to be bristled.

Ein Beschichtungswerkzeug, das auch als eine einzelne Station im dann mehrere Stationen umfassenden Spritzgusswerkzeug ausgeführt sein kann, sollte zwischen der Beborstungsmaschine und dem Spritzgusswerkzeug, das heißt eventuell der Station, in der das vorerwähnte Bespritzen des beschichteten, beborsteten Basisteils erfolgt, positioniert sein. In diesem Beschichtungswerkzeug oder in dieser Beschichtungsstation wird die Stützschicht aufgetragen.A coating tool, which may also be embodied as a single station in the then multi-station injection molding tool, should be positioned between the bristle machine and the injection molding tool, that is, possibly the station where the aforementioned spattering of the coated, bristled base part occurs. In this coating tool or in this coating station, the support layer is applied.

Zu betonen ist, dass gemäß der bevorzugten Ausführungsform im Spritzgusswerkzeug der sogenannte Bürstenkörper gespritzt wird, der ein- oder mehrkomponentig ausgeführt sein kann. Dieser Bürstenkörper ist üblicherweise der Bürstengriff, der Bürstenhals und ein Teil des Bürstenkopfes. Der andere Teil des Bürstenkopfes wird durch das Basisteil gebildet.It should be emphasized that, according to the preferred embodiment, the so-called brush body is injection-molded in the injection molding tool, which can be designed in one or more parts. This brush body is usually the brush handle, the brush neck and a part of the brush head. The other part of the brush head is formed by the base part.

Es ist jedoch auch eine Ausführungsform denkbar, insbesondere bei preisgünstigeren Bürsten, bei der das Basisteil selbst bereits fast den gesamten Kopf und im Wesentlichen den gesamten Griff oder Stiel der Bürste aufweist. Dieses Basisteil wird dann rückseitig in mehreren Schritten zumindest im Bereich des Kopfes abgedeckt, nämlich zuerst mit der Stützschicht im Bereich der bereits befestigten Büschel und mit einem spritzgegossenen, deckelähnlichen Teil, welches die Stützschicht abdeckt. Dieses Teil bildet dann natürlich auch einen Bürstenabschnitt.However, an embodiment is also conceivable, in particular for less expensive brushes, in which the base part itself already has almost the entire head and essentially the entire handle or handle of the brush. This base part is then covered on the back in several steps at least in the region of the head, namely first with the support layer in the region of the already fastened tufts and with an injection-molded cover-like part which covers the support layer. Of course, this part also forms a brush section.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description and from the following drawings, to which reference is made. In the drawings show:

1 eine perspektivische Draufsicht auf eine Beborstungsmaschine, die Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Bürsten sein kann; 1 a top perspective view of a bristle machine, which may be part of the device according to the invention for the production of brushes;

2 eine Draufsicht auf eine Lochplatte, die bei der Beborstungsmaschine nach 1 eingesetzt wird; 2 a plan view of a perforated plate in the bristle after 1 is used;

3 die Lochplatte nach 2 mit eingesetzten Basisteilen vor dem Beborsten; 3 the perforated plate after 2 with inserted base parts before the bristles;

4 die Ansicht nach 3 mit beborsteten Basisteilen; 4 the view after 3 with bristled base parts;

5 einen nach dem Beborsten folgenden Verfahrensschritt zum Verschmelzen der Borstenenden; 5 a subsequent step after Beborsten for fusing the bristle ends;

6 ein noch offenes Beschichtungswerkzeug, bei dem die beborsteten Basisteile rückseitig mit einer Stützschicht versehen werden; 6 a still open coating tool, in which the bristled base parts are provided on the back with a support layer;

7 das Beschichtungswerkzeug nach 6 mit entferntem Oberteil nach dem Aufbringen der Stützschicht; 7 the coating tool after 6 with the top removed after the application of the backing layer;

8 einen darauffolgenden Verfahrensschritt, bei dem die beborsteten Basisteile den Lochplatten entnommen werden; 8th a subsequent process step, in which the bristled base parts are removed from the perforated plates;

9 eine Draufsicht auf ein Formteil eines Spritzgusswerkzeugs als Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 9 a plan view of a molded part of an injection molding tool as part of the device according to the invention;

10 eine alternative Ausführungsform zu 9, bei der zusätzlich Abstützfortsätze in die Öffnung des Formteils hineinragen; 10 an alternative embodiment to 9 in which supporting projections additionally protrude into the opening of the molded part;

11 eine perspektivische Draufsicht auf ein Unterteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich des Spritzgusswerkzeugs kurz vor dem Einsetzen der beborsteten Basisteile; 11 a perspective top view of a lower part of the device according to the invention in Area of the injection mold just before inserting the bristled base parts;

12 die in ein Formteil eingesetzten Basisteile; 12 the base parts used in a molding;

13 eine Unteransicht des Formteils nach 12; 13 a bottom view of the molding after 12 ;

14 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich des Spritzgusswerkzeugs beim Einsetzen des ersten Formteils in ein zweites Formteil; 14 a perspective view of the device according to the invention in the region of the injection mold when inserting the first molded part in a second molded part;

15 das geöffnete Spritzgusswerkzeug nach 14 nach dem Spritzvorgang; und 15 the opened injection mold after 14 after the injection process; and

16 bis 19 mehrere Verfahrensschritte einer geringfügig modifizierten Ausführungsform der Erfindung mit modifizierter Vorrichtung. 16 to 19 several process steps of a slightly modified embodiment of the invention with a modified device.

In 1 ist eine sogenannte Lochplatte 10 einer aus mehreren Werkzeugen und Stationen bestehenden Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten dargestellt. Die Lochplatte 10 ist aus Metall und hat vorzugsweise mehrere sehr präzise hergestellte Kavitäten 12, in die vorgefertigte Basisteile 14 von Bürsten, hier Zahnbürsten, eingelegt werden. Die Basisteile 14 dienen zur ankerlosen Befestigung von Borstenbüscheln. Die Basisteile 14 haben vorzugsweise einen umlaufenden, nach oben abgestellten Rand sowie ein Lochbild zum Befüllen durch die Borstenbüschel. Auch die Kavität 12 hat ein entsprechendes Lochbild. Die Herstellung einer solchen Kavität mit Lochbild ist sehr aufwendig und erfolgt üblicherweise durch Drahterosion oder Koordinatenschleifen.In 1 is a so-called perforated plate 10 a device consisting of several tools and stations for the production of brushes. The perforated plate 10 is made of metal and preferably has several very precisely manufactured cavities 12 , in the prefabricated base parts 14 of brushes, here toothbrushes, are inserted. The basic parts 14 serve for anchorless attachment of bristle tufts. The basic parts 14 preferably have a circumferential, upwardly parked edge and a hole pattern for filling by the bristle tufts. Also the cavity 12 has a corresponding hole pattern. The production of such a cavity with hole pattern is very complicated and usually takes place by wire erosion or jig grinding.

In der sogenannten Beborstungsmaschine werden die Basisteile dann mit den Borstenbüscheln befüllt, wie dies z. B. in der EP 0974 646 B1 gezeigt ist. Die Lochplatte 10 dient als Transportkörper und auch zur Lagerung und Führung der Borstenbüschel, die in die entsprechenden Löcher in der Lochplatte hineinragen. Der in die Löcher hineinragende Abschnitt der Borstenbüschel ist der später von der Bürste abstehende Teil der Borsten.In the so-called bristle machine, the base parts are then filled with bristle tufts, as z. B. in the EP 0974 646 B1 is shown. The perforated plate 10 serves as a transport body and also for the storage and management of bristle tufts, which protrude into the corresponding holes in the perforated plate. The portion of the bristle tufts protruding into the holes is the part of the bristles that later protrudes from the brush.

In 2 ist das Lochbild der Lochplatte 10 von oben zu sehen.In 2 is the hole pattern of the perforated plate 10 to be seen from above.

3 zeigt die in die entsprechenden Kavitäten 12 eingesetzten Basisteile 14, wobei gut zu erkennen ist, dass die Basisteile 14 exakt und passgenau in den Kavitäten 12 aufgenommen werden. Es sind in der Beborstungsmaschine zahlreiche Lochplatten vorgesehen, die vorzugsweise in oder außerhalb der Beborstungsmaschine mit den Basisteilen bestückt werden und anschließend beborstet werden. Die Lochplatten 10 werden schließlich nach der Beborstungsmaschine in eine andere Maschine oder in eine andere Station samt der darin enthaltenen beborsteten Basisteile überführt, um einen weiteren Verarbeitungsschritt durchführen zu können. 3 shows the in the corresponding cavities 12 used basic parts 14 , where it is easy to see that the basic parts 14 exact and precise fit in the cavities 12 be recorded. There are numerous perforated plates are provided in the bristle machine, which are preferably equipped in or outside the bristle machine with the base parts and then beborstet. The perforated plates 10 are finally transferred to the bristle machine in another machine or in another station, including the bristled base parts contained therein, in order to carry out a further processing step can.

4 zeigt die beborsteten Basisteile 14 in der Lochplatte 10, wobei die Borstenbüschel 16 mit ihrem rückseitigen Ende gegenüber dem Basisteil 14 nach oben vorstehen. 4 shows the bristled base parts 14 in the perforated plate 10 , where the bristle tufts 16 with its rear end opposite the base part 14 project upwards.

Wie bereits erläutert, wird entweder in der Beborstungsmaschine selbst in einer separaten Station oder außerhalb derselben in einer Befestigungsstation dafür gesorgt, dass die Borsten an ihren abstehenden Enden 16 aneinander befestigt und auch mit dem Basisteil 4 verbunden werden. Dies erfolgt beispielsweise mittels thermischem Verkleben der abstehenden Enden der Büschel 16 durch Heißluft, Strahlungswärme und/oder durch Kontaktwärme.As already explained, either in the bristle machine itself, in a separate station or outside thereof in a fastening station, the bristles are provided at their projecting ends 16 attached to each other and also with the base part 4 get connected. This is done for example by means of thermal bonding of the protruding ends of the tufts 16 by hot air, radiant heat and / or by contact heat.

Bei der in 5 dargestellten Ausführungsform ist ein elektrisch beheiztes Werkzeug mit mehreren beheizten Stempeln 18 vorgesehen, die an eine Stromquelle 20 angeschlossen sind.At the in 5 illustrated embodiment is an electrically heated tool with a plurality of heated punches 18 provided to a power source 20 are connected.

Der Querschnitt der Stempel 18 ist dem durch den Rand des entsprechenden Basisteils 14 umschriebenen Querschnitt angepasst.The cross section of the stamp 18 is that by the edge of the corresponding base part 14 adapted to circumscribed cross section.

Entweder werden die Borstenenden 16 zuvor bereits erwärmt und auf Schmelztemperatur gebracht, sodass sie miteinander verkleben, oder die Stempel 18 werden nach unten gegen die Borstenenden 16 verfahren und verkleben diese dann durch Verschmelzen.Either the bristle ends 16 previously heated and brought to melting temperature so that they stick together, or the stamp 18 be down against the bristle ends 16 proceed and glue them together by merging.

Natürlich können die Borstenenden 14 auch zuerst auf Temperatur gebracht und verschmolzen werden, ohne dass die Stempel sie kontaktieren. Erst anschließend werden dann die Stempel 18 nach unten gefahren, um die flüssige Kunststoffmasse der geschmolzenen Enden platt zu drücken, sodass sich eine möglichst geschlossene Kunststoffschicht 22 aus dem geschmolzenen Material der Büschelenden ergibt. Es ist zwar vorteilhaft, dass sich eine flache, geschlossene Schicht 22 auf der Rückseite des Basisteils 14 ergibt, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Es könnten genauso gut einzelne Verdickungen von Borstenbüscheln 16 vorhanden sein, die sich durch das Verschmelzen der einzelnen Borsten eines Borstenbüschels ergeben.Of course, the bristle ends 14 Also first brought to temperature and fused without the stamp contact them. Only then are the stamps 18 moved down to flatten the liquid plastic mass of the molten ends, so that a closed as possible plastic layer 22 from the molten material of the tufts. While it is advantageous to have a flat, closed layer 22 on the back of the base 14 but this is not mandatory. It could just as well individual thickening of bristle tufts 16 be present, resulting from the fusion of the individual bristles of a tuft of bristles.

6 zeigt ein weiteres Werkzeug, das auch als Station einer größeren Vorrichtung ausgeführt sein kann. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Beschichtungswerkzeug. 6 shows another tool that can also be designed as a station of a larger device. This is a so-called coating tool.

Die in der Lochplatte 10 befindlichen beborsteten Basisteile 14 werden vorzugsweise noch in der Lochplatte 10 zu dem in 6 gezeigten Beschichtungswerkzeug transportiert und dort in ein Unterteil 24 eines Spritzgusswerkzeugs eingelegt. Ein Oberteil 26 mit angepassten Kavitäten 28 auf seiner Unterseite kann nach unten gegen das Unterteil 24 gefahren werden, um die Kavität 28 nach unten durch das entsprechende Basisteil 14 zu schließen, sodass sich ein Hohlraum ergibt. In die entsprechenden Hohlräume wird dann eine Kunststoffmasse eingespritzt, die die Rückseite des beborsteten Basisteils 14 vorzugsweise vollständig, allenfalls bis auf den umlaufenden Rand, abdeckt. Diese aufgebrachte Schicht ist eine Stützschicht 30, welche der Einheit aus Basisteil 14 und Borstenbüscheln 16 eine höhere Steifigkeit verleiht. Die Stützschicht 30 ist in 7 zu erkennen.The in the perforated plate 10 located bristled base parts 14 are preferably still in the perforated plate 10 to the in 6 transported coating tool shown and there in a lower part 24 an injection mold inserted. A shell 26 with adapted cavities 28 on its underside may be down against the bottom 24 be driven to the cavity 28 down through the corresponding base part 14 close, so that there is a cavity. In the corresponding cavities then a plastic compound is injected, which is the back of the bristled base part 14 preferably completely, if necessary, except for the peripheral edge, covers. This applied layer is a supporting layer 30 which is the unit of base part 14 and bristle tufts 16 gives a higher rigidity. The support layer 30 is in 7 to recognize.

Im nächsten Schritt, siehe 8, werden die erzeugten Zwischenprodukte in einer Trennstation den Lochplatten 10 entnommen. Diese Zwischenprodukte können in einem Speicher sortiert oder unsortiert zwischengelagert werden, oder sie können unmittelbar nach ihrer Entnahme vom Lochblech 10 zu einer weiteren Maschine, nämlich dem im Folgenden erläuterten Spritzgusswerkzeug transportiert werden.In the next step, see 8th , the intermediates produced are in a separation station the perforated plates 10 taken. These intermediates can be stored in a store or stored unsorted, or they can immediately after their removal from the perforated plate 10 be transported to another machine, namely the injection molding tool explained below.

Das Spritzgusswerkzeug ist in 14 zu erkennen. Es umfasst im Wesentlichen eine untere Formhälfte 40 und eine obere Formhälfte 42, die jeweils Kavitäten haben, die im geschlossenen Zustand des Werkzeugs ineinander übergehen und einen auszuspritzenden Hohlraum bilden. Die untere Formhälfte 40 umfasst wenigstens zwei Teile, nämlich ein erstes Formteil 44, das die vorgenannten und in 8 zu sehenden Zwischenprodukte aufnimmt, und ein zweites Formteil 46. Das erste Formteil 44 ist in 9 von oben gut zu sehen. Es weist mehrere Kavitäten 46 auf, von denen aus jeweils eine Öffnung 48 ausgeht, die zur Aufnahme der Borstenbüschel 16 eines Basisteils 14 dient. Der Rand 50, der vertieft liegt und Teil der Kavität 46 ist, umgibt die jeweilige Öffnung 48. Dieser Rand 50 dient als Auflage- und Abstützfläche für das beborstete Basisteil 14. Neben dem Rand 50 hat die Kavität 46 auch noch einen Halsabschnitt 52 als Übergang zwischen Bürstenkopf und später noch dargestelltem Bürstenstiel.The injection mold is in 14 to recognize. It essentially comprises a lower mold half 40 and an upper mold half 42 , which each have cavities, which merge into each other in the closed state of the tool and form a cavity to be ejected. The lower half of the mold 40 comprises at least two parts, namely a first molded part 44 that the aforementioned and in 8th receiving intermediate products, and a second molding 46 , The first molded part 44 is in 9 good to see from above. It has several cavities 46 on each of which is an opening 48 going out to pick up the bristle tufts 16 a base part 14 serves. The edge 50 which is deepened and part of the cavity 46 is, surrounds the respective opening 48 , This edge 50 serves as support and support surface for the bristled base part 14 , Next to the edge 50 has the cavity 46 also a neck section 52 as a transition between brush head and later still shown brush handle.

Dieser Halsabschnitt 52 geht, wie 14 zeigt, in den den Stiel der Bürste definierenden Abschnitt 56 der Kavität im zweiten Formteil 46 über.This neck section 52 goes, how 14 shows, in the stem of the brush defining section 56 the cavity in the second molding 46 above.

In 11 ist zu sehen, dass das erste Formteil 44 mit den vorgefertigten Zwischenprodukten bestückt wird, indem ein Einführwerkzeug 58, das aus mehreren aufeinander zu verfahrbaren Platten bestehen kann, verwendet wird. Dieses Einführwerkzeug 58 kann auch in Form eines Trichters vorgesehen sein. Das Einführwerkzeug 58 dient dazu, die Borstenbüschel 16 einwärts aufeinander zu zu drücken, um ein Anstoßen der randseitigen Borsten am Rand 50 zu verhindern. Vor dem vollständigen Einführen der Zwischenprodukte in die entsprechende Kavität und Öffnung 46, 48 wird das Einführwerkzeug 58 jedoch entfernt.In 11 you can see that the first molded part 44 is equipped with the prefabricated intermediates by an insertion tool 58 , which can consist of several movable on one another plates, is used. This insertion tool 58 may also be provided in the form of a funnel. The insertion tool 58 serves to the bristle tufts 16 inwardly toward each other to abut the marginal bristles on the edge 50 to prevent. Before completely introducing the intermediates in the appropriate cavity and opening 46 . 48 becomes the insertion tool 58 however removed.

Die Bestückung des ersten Formteils 44 kann vorzugsweise außerhalb des Spritzgusswerkzeugs oder in einer vor dem Spritzgussprozess liegenden Station im Spritzgusswerkzeug erfolgen, wie es z. B. bei den sogenannten Helikopter-Werkzeugen gemäß z. B. DE 195 15 294 A oder Würfelwerkzeugen gemäß z. B. WO 2007/085063 der Fall ist. Bei solchen Werkzeugen kann die Bestückung während des Spritzvorganges, mit geschlossenem Werkzeug stattfinden. Alternativ kann die Bestückung auch in einem geöffneten Werkzeug zwischen zwei Spritzzyklen stattfinden. In diesem Fall verliert man aber etwas Zykluszeit, da das Werkzeug nach einem Spritzzyklus etwas länger offen bleiben muss, bis die Bestückung vollendet ist.The assembly of the first part 44 can preferably be done outside of the injection mold or in a lying before the injection molding station in the injection mold, as z. B. in the so-called helicopter tools according to z. B. DE 195 15 294 A or cube tools according to z. B. WO 2007/085063 the case is. With such tools, the assembly can take place during the injection process, with the tool closed. Alternatively, the assembly can take place in an open tool between two injection cycles. In this case, you lose some cycle time, as the tool must remain open a little longer after an injection cycle, until the assembly is completed.

In 12 ist das bestückte erste Formteil 44 von oben zu erkennen, in 13 von unten. Es ist auch ersichtlich, dass die Büschel 16 frei in der Öffnung 48 auskragend hängen.In 12 is the stocked first molding 44 to recognize from above, in 13 from underneath. It is also apparent that the tufts 16 free in the opening 48 hang overhanging.

Die ersten Formteile 44 bilden Transportteile für die beborsteten Basisteile 14 und transportieren diese entsprechend zu den zugeordneten zweiten Formteilen 46. Diese Formteile 46 haben eine Aussparung 60, in die das Formteil 44 passgenau eingesetzt wird. Anschließend wird das Spritzgusswerkzeug geschlossen, und der Spritzgussprozess kann erfolgen.The first moldings 44 form transport parts for the bristled base parts 14 and transport them according to the associated second mold parts 46 , These moldings 46 have a recess 60 into which the molding 44 is used accurately. Subsequently, the injection mold is closed, and the injection molding process can take place.

Nach dem Öffnen des Spritzgusswerkzeugs (siehe 15) wird das erste Formteil 44 mit dem angespritzten sogenannten Bürstenkörper 62 dem Spritzgusswerkzeug entnommen, und die fertigen Bürsten werden von dem ersten Formteil 44 getrennt.After opening the injection molding tool (see 15 ) becomes the first molded part 44 with the molded-on brush body 62 taken from the injection mold, and the finished brushes are from the first molding 44 separated.

Natürlich wäre es auch möglich, mehrere Komponenten hintereinander zu spritzen, indem die Spritzgussmaschine noch weitere Stationen für die anderen Komponenten aufweist. Auch hier kann das erste Formteil 44 als Transportmittel zwischen den Stationen dienen.Of course, it would also be possible to inject several components one behind the other by the injection molding machine has even more stations for the other components. Again, the first molding 44 serve as means of transport between the stations.

Beim Spritzgussprozess wird bei der vorgenannten Ausführungsform sämtlicher Spritzdruck im Bereich des Basisteils 14 ausschließlich am Rand des Basisteils 14, mit dem dieses den Rand 50 kontaktiert, aufgenommen.In the injection molding process, in the aforementioned embodiment, all injection pressure is in the area of the base part 14 exclusively on the edge of the base part 14 with this this the edge 50 contacted, recorded.

Alternativ hierzu wäre es auch möglich, von einem Boden der Öffnung 48 ausgehende oder von dem zweiten Formteil 46 im Bereich der Aussparung 60 ausgehende nach oben in die Öffnung in Richtung Basisteil 14 ragende Abstützfortsätze 70 vorzusehen. Die Abstützfortsätze 70 sind lineare oder, wie dargestellt, punktuelle Abstützstellen und laufen vorzugsweise zum Basisteil 14 konisch zu, um sich zwischen Borsten schieben zu können.Alternatively, it would also be possible from a bottom of the opening 48 outgoing or from the second molding 46 in the area of the recess 60 Outgoing upwards in the opening towards the base part 14 protruding outriggers 70 provided. The support extensions 70 are linear or, as shown, selective support points and run preferably to the base part 14 tapered to push between bristles.

Bei der Ausführungsform nach den 16 bis 19 wird das Basisteil nicht vor dem Verschweißen der Borstenenden hergestellt, sondern danach. Zuerst werden in einem Beborstungswerkzeug Borstenbüschel 16 in Löcher einer Lochplatte 10 mit einer entsprechenden Kavität 80 für das später herzustellende Basisteil eingebracht (16). Die nach oben überstehenden Borstenenden der Borstenbüschel 16 werden zuerst miteinander verschmolzen. Anschließend wird diese Lochplatte 10 in ein Spritzgusswerkzeug transportiert, um die Büschel 16 zu umspritzen. Wenn die Borstenenden zu einem flachen Kunststoffplättchen und nicht zu einer kugelähnlichen Verdickung verschmolzen werden, wird das Basisteil 14 im wesentlichen nur aufgespritzt, was aber auch unter „Umspritzen” fallen soll. Es ergibt sich ein plattenähnliches Basisteil 14 (16 und 17), in welches die Borstenbüschel 16 an ihrer verdickten Verschmelzungsstelle 82 mehr oder weniger formschlüssig und sicher eingebettet sind (siehe Querschnittsansicht in 18). Die vorliegende Erfindung sieht vor, diese mit dem Lochbild der Bürste versehenen Trägerplatten 10 beim anschließenden Herstellen des Bürstenkörpers (Kopf und Stiel der Bürste) nicht mehr als Abstützplatten im Spritzgießwerkzeug vorzusehen.In the embodiment of the 16 to 19 the base part is not made before the welding of the bristle ends, but afterwards. First, bristle tufts are made in a bristle tool 16 in holes of a perforated plate 10 with a corresponding cavity 80 for the later to be produced base part introduced ( 16 ). The upwardly projecting bristle ends of the bristle tufts 16 are merged together first. Subsequently, this perforated plate 10 transported in an injection mold to the tufts 16 to overmold. When the bristle ends are fused into a flat plastic plate and not a ball-like thickening, the base part becomes 14 essentially only sprayed, but what should also be covered by "encapsulation". This results in a plate-like base part 14 ( 16 and 17 ), in which the bristle tufts 16 at her thickened confluence 82 more or less positively and securely embedded (see cross-sectional view in 18 ). The present invention provides, these provided with the hole pattern of the brush carrier plates 10 during subsequent manufacture of the brush body (head and handle of the brush) no longer provide as support plates in the injection mold.

Die beborsteten Basisteile 14 werden vielmehr von den Lochplatten 10 getrennt (19) und entweder einem zuvor bereits beschriebenen Lager/Pufferspeicher zugeführt und später oder sofort entsprechend den 9 bis 15 weiter verarbeitet. Die beborsteten Basisteile 14 müssen also in die ersten Formteile 44 eingelegt werden (z. B. vollautomatisch), um dann zum Spritzgusswerkzeug transportiert zu werden. Der Spritzgussprozeß erfolgt wie im ersten Ausführungsbeipiel beschrieben.The bristled base parts 14 are rather of the perforated plates 10 separated ( 19 ) and either fed to a previously described storage / buffer and later or immediately according to the 9 to 15 further processed. The bristled base parts 14 So have to be in the first moldings 44 are inserted (eg fully automatic), and then transported to the injection mold. The injection molding process is carried out as described in the first Ausführungsbeipiel.

Auch hier wird das Basisteil am Rand einer Öffnung 48 in einer Kavität 46 der Formhälfte abgestützt. Die Bürschel 16 ragen in die Öffnung 48, welche aufgrund ihrer Größe sehr einfach herstellbar ist.Again, the base part is at the edge of an opening 48 in a cavity 46 supported the mold half. The bailiff 16 protrude into the opening 48 , which is very easy to produce due to its size.

Für alle Ausführungsformen gilt: Die Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten kann nur aus dem Spritzgusswerkzeug bestehen oder alternativ auch zusätzlich aus weiteren Werkzeugen wie dem Beborstungswerkzeug und/oder dem in den 6 und 7 gezeigten Beschichtungswerkzeug. Auch Trennstationen und Bestückungsstationen zwischen einzelnen Werkzeugen oder Stationen können vorgesehen sein, bei denen Zwischenprodukte von Werkzeugteilen oder Trägerteilen entfernt oder in sie eingesetzt werden.For all embodiments applies: The device for producing brushes may consist only of the injection molding tool or alternatively also from other tools such as the bristle tool and / or in the 6 and 7 shown coating tool. Separation stations and placement stations between individual tools or stations can be provided in which intermediate products of tool parts or carrier parts are removed or inserted into them.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0974646 B1 [0050] EP 0974646 B1 [0050]
  • DE 19515294 A [0065] DE 19515294 A [0065]
  • WO 2007/085063 [0065] WO 2007/085063 [0065]

Claims (14)

Verfahren zum Herstellen von Bürsten mittels einer Vorrichtung, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Vorsehen entweder wenigstens eines vorgefertigten Basisteils, an dem Borstenbüschel befestigt sind und das einen Abschnitt der fertigen Bürste bildet, wobei am Basisteil rückseitig eine separate Stützschicht aufgebracht ist, oder wenigstens eines vorgefertigten Basisteils, das durch Umspritzen von mehreren Borstenbüscheln mit zuvor miteinander verschmolzenen Borstenenden gebildet ist, b) Zuführen und Positionieren des beborsteten Basisteils zu bzw. in einem Spritzgusswerkzeug, wobei jedes Basisteil in einer Kavität einer Formhälfte des Spritzgusswerkzeugs mit seinem Rand am Rand einer von der zugeordneten Kavität ausgehenden Öffnung aufliegt und die Borstenbüschel in die Öffnung ragen, und c) rückseitiges Anspritzen eines Bürstenabschnitts an das Basisteil.Method for producing brushes by means of a device, characterized by the following steps: a) providing either at least one prefabricated base part, are attached to the bristle tufts and forming a portion of the finished brush, wherein the base part back a separate support layer is applied, or at least a prefabricated base part, by overmolding several bristle tufts with previously fused bristle ends is formed, b) feeding and positioning of the bristled base part to or in an injection mold, wherein each base part rests in a cavity of a mold half of the injection mold with its edge on the edge of an opening of the associated cavity opening and the bristle tufts protrude into the opening, and c) back-injection of a brush portion to the base part. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisteile einem Lager für beborstete Basisteile entnommen und dem Spritzgusswerkzeug zugeführt werden.A method according to claim 1, characterized in that the base parts are removed from a bearing for bristled base parts and fed to the injection molding tool. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisteile im Bereich der Öffnung beim Spritzen abstützfrei bleiben.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the base parts remain free of support in the region of the opening during spraying. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass punktuelle oder linienförmige Abstützfortsätze in der Öffnung zwischen Borsten gegen das Basisteil drücken, um es beim Spritzgießen zu stützen.A method according to claim 1 or 2, characterized in that punctiform or linear support projections press in the opening between bristles against the base part to support it during injection molding. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Aufnahmelöcher des vorgefertigten Basisteils in einer Beborstungsmaschine Borstenbüschel gesteckt werden und dass die Borstenbüschel anschließend rückseitig am Basisteil ankerlos befestigt werden, insbesondere durch Schmelzen der Borsten, Kleben oder Umspritzen, wobei die Basisteile auf Lochplatten der Beborstungsmaschine sitzend beborstet werden, wobei die Lochplatten ein dem Lochbild der Basisteile entsprechendes Lochbild haben.Method according to one of the preceding claims, characterized in that bristle tufts are inserted into receiving holes of the prefabricated base part in a bristle and that the bristle tufts are then attached to the back of the base anchorless, in particular by melting the bristles, gluing or encapsulation, wherein the base parts on perforated plates of Beeborstungsmaschine beborstet sitting, wherein the perforated plates have a hole pattern of the base parts corresponding hole pattern. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Beborsten und rückseitigen Befestigen der Borstenbüschel am Basisteil die Stützschicht flächig aufgebracht wird, insbesondere durch Spritzgießen, wobei vorzugsweise maximal ein Randabschnitt des Basisteils von der Stützschicht unbedeckt bleibt.A method according to claim 5, characterized in that after Beborsten and back-fastening of the bristle tufts on the base part, the support layer is applied flat, in particular by injection molding, wherein preferably at most one edge portion of the base part remains uncovered by the support layer. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen der Stützschicht außerhalb der Beborstungsmaschine und nach oder vor dem Entfernen der beborsteten Basisteile aus den Lochplatten erfolgt.A method according to claim 5 or 6, characterized in that the application of the support layer takes place outside of the bristle machine and after or before removing the bristled base parts from the perforated plates. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einführwerkzeug vorgesehen ist, welches die Borsten vor oder beim Einsetzen des Basisteils in das Spritzgusswerkzeug zusammendrückt, um sie in die Öffnung der Formhälfte einzuführen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that an insertion tool is provided, which compresses the bristles before or during insertion of the base part in the injection mold to insert them into the opening of the mold half. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Borstenbüschel in eine Lochplatte mit dem Lochbild der herzustellenden Bürste eingesetzt und die Borsten der Büschel rückseitig verschmolzen und anschließend, noch in der Lochplatte sitzend, unter Bildung des Basisteils umspritzt werden, wobei das beborstete Basisteil vor Spritzen der Bürstenkörpers an das Basisteil aus der Lochplatte entfernt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the bristle tufts are inserted into a perforated plate with the hole pattern of the brush to be produced and the bristles of the tufts are fused on the back and then, while still sitting in the perforated plate, are overmolded to form the base part, wherein the bristled base part is removed from the perforated plate before spraying the brush body to the base part. Vorrichtung zum Herstellen von Bürsten, insbesondere mit einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Spritzgusswerkzeug mit einer Formhälfte mit wenigstens einer Kavität zur Aufnahme eines beborsteten Basisteils, wobei die Kavität eine Öffnung zur Aufnahme mehrerer, vorzugsweise aller Borstenbüschel, hat und einen die Öffnung umgebenden Abstützrand zur Auflage und Abstützung des Basisteils.Apparatus for producing brushes, in particular with a method according to one of the preceding claims, characterized by an injection molding tool having a mold half with at least one cavity for receiving a bristled base part, wherein the cavity has an opening for receiving a plurality, preferably all bristle tufts, and one Opening surrounding Abstützrand for support and support of the base part. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kavitäten in der Formhälfte vorgesehen sind.Apparatus according to claim 10, characterized in that a plurality of cavities are provided in the mold half. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Formhälfte mit der wenigstens einen Kavität mehrteilig ausgebildet ist und ein erstes und ein zweites Formteil aufweist, die beide ineinander übergehende Abschnitte der wenigstens einen Kavität aufweisen, und wobei das erste Formteil vom zweiten trennbar und als Transportteil für das wenigstens eine Basisteil ausgebildet ist.Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that the mold half is formed with the at least one cavity of several parts and having a first and a second mold part, both of which have merging sections of at least one cavity, and wherein the first mold part separable from the second and is designed as a transport part for the at least one base part. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch eine Beborstungsmaschine, in der Lochplatten und Basisteile miteinander gekoppelt werden, wobei vor dem Spritzgusswerkzeug eine Trennstation vorgesehen ist, in der die beborsteten Basisteile von ihren zugeordneten Lochplatten getrennt werden.Device according to one of claims 10 to 12, characterized by a Beborstungsmaschine in the perforated plates and base parts are coupled together, wherein before the injection molding tool, a separation station is provided, in which the bristled base parts are separated from their associated perforated plates. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, gekennzeichnet durch ein Beschichtungswerkzeug, das zwischen der Beborstungsmaschine und dem Spritzgusswerkzeug positioniert ist und das rückseitig eine Stützschicht auf das beborstete Basisteil aufbringt.Device according to one of claims 10 to 13, characterized by a coating tool which is positioned between the bristle machine and the injection molding tool and which applies on the back a support layer on the bristled base part.
DE102010025852A 2010-07-02 2010-07-02 Method and apparatus for making brushes Withdrawn DE102010025852A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010025852A DE102010025852A1 (en) 2010-07-02 2010-07-02 Method and apparatus for making brushes
ES11730582.1T ES2657248T3 (en) 2010-07-02 2011-07-04 Method and device for the manufacture of brushes
PCT/EP2011/003310 WO2012000689A1 (en) 2010-07-02 2011-07-04 Process and apparatus for producing brushes
CN201180038048.6A CN103037734B (en) 2010-07-02 2011-07-04 Manufacture the method and apparatus of brush
EP11730582.1A EP2587959B2 (en) 2010-07-02 2011-07-04 Process and apparatus for producing brushes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010025852A DE102010025852A1 (en) 2010-07-02 2010-07-02 Method and apparatus for making brushes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010025852A1 true DE102010025852A1 (en) 2012-03-29

Family

ID=44628263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010025852A Withdrawn DE102010025852A1 (en) 2010-07-02 2010-07-02 Method and apparatus for making brushes

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2587959B2 (en)
CN (1) CN103037734B (en)
DE (1) DE102010025852A1 (en)
ES (1) ES2657248T3 (en)
WO (1) WO2012000689A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2674061A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-18 Braun GmbH Brush head and method and tool for producing the same
WO2013186674A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-19 Braun Gmbh Brush head and method and tool for producing the same

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IES20160032A2 (en) * 2016-01-25 2017-07-26 Glaxosmithkline Consumer Healthcare (Uk) Ip Ltd A method of moulding a turfed body with a curved outer surface
US11219303B2 (en) 2016-04-20 2022-01-11 Trisa Holding Ag Brush product and method for the production thereof
US11497301B2 (en) 2017-10-24 2022-11-15 Koninklijke Philips N.V. Brush head manufacturing methods using a molded tuft carrier and base plate
WO2019091603A1 (en) * 2017-11-07 2019-05-16 Koninklijke Philips N.V. Brush head manufacturing method, and brush head
CN109330178A (en) * 2018-11-23 2019-02-15 幸福草(上海)口腔护理用品有限公司 A kind of toothbrush die for manufacturing and toothbrush production method
WO2024007571A1 (en) * 2023-01-17 2024-01-11 赫比(厦门)精密塑胶制品有限公司 Brush head fixture for toothbrush head production and manufacturing method for toothbrush head

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311186A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 Schiffer Fa M & C Method and device for producing brush goods
DE19515294A1 (en) 1995-04-26 1996-10-31 Zahoransky Formenbau Gmbh Machine making toothbrush(es) which separates injection moulding from bristle preparation
DE19542393A1 (en) * 1995-11-14 1997-05-15 Zahoransky Anton Gmbh & Co Making synthetic brushes esp tooth brushes
EP0972465B1 (en) * 1998-07-14 2003-04-02 Firma G.B. BOUCHERIE, naamloze vennootschap Method for manufacturing brushes and brush manufacturing machine applying this method
DE20303934U1 (en) * 2003-03-12 2004-07-22 M + C Schiffer Gmbh Device for making a brush
WO2006005216A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-19 Trisa Holding Ag Method and device for producing a toothbrush according to a double of multi component injection moulding method
EP0974646B1 (en) 1998-07-08 2006-06-14 Ajinomoto Co., Inc. Microorganisms capable of producing xylitol
WO2007085063A1 (en) 2006-01-27 2007-08-02 Firma G.B. Boucherie, Naamloze Vennootschap Device for manufacturing injection moulding pieces
US7281768B2 (en) * 2000-08-23 2007-10-16 Kao Corporation Manufacturing method and apparatus of brush
DE102006026712A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 M + C Schiffer Gmbh Toothbrush and method for its manufacture
EP2078472B1 (en) * 2008-01-10 2010-02-24 GB Boucherie, naamloze vennootschap Stamps for pressing bundles of fibres

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2663825A1 (en) * 1990-06-29 1992-01-03 Tonelli Jean FOLDABLE TOOTHBRUSH OF THE SINGLE USE TYPE WITH THE HAIRS OBTAINED IN THE SAME INJECTION PHASE, ITS MANUFACTURING METHOD AND ITS INJECTION MOLD.
DE4029610C2 (en) * 1990-09-19 2002-06-13 Zahoransky Anton Gmbh & Co Method for connecting bundles of bristles to a brush body or the like and brush manufacturing machine
DE19932377A1 (en) * 1999-07-13 2001-02-08 Coronet Werke Gmbh Method and device for the production of brushes and brushes produced thereafter
DE19962188A1 (en) 1999-12-22 2001-09-06 Schiffer Fa M & C Process for producing a brush head by injection molding
DE10326155A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-30 M + C Schiffer Gmbh Brush, in particular toothbrush and process for its manufacture
DE102005038468A1 (en) 2005-08-13 2007-02-15 Zahoransky Formenbau Gmbh Brush injection molding process involves loading recess of molding tool with brush part fitted with bristles and supporting brush part during injection of plastic onto back of brush part
DE102008057546B4 (en) 2008-11-08 2020-01-16 Zahoransky Ag Brush manufacturing machine
DE102009021482B4 (en) * 2009-05-15 2021-03-25 M + C Schiffer Gmbh Method and device for manufacturing brushes

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311186A1 (en) * 1993-04-06 1994-10-13 Schiffer Fa M & C Method and device for producing brush goods
DE19515294A1 (en) 1995-04-26 1996-10-31 Zahoransky Formenbau Gmbh Machine making toothbrush(es) which separates injection moulding from bristle preparation
DE19542393A1 (en) * 1995-11-14 1997-05-15 Zahoransky Anton Gmbh & Co Making synthetic brushes esp tooth brushes
EP0974646B1 (en) 1998-07-08 2006-06-14 Ajinomoto Co., Inc. Microorganisms capable of producing xylitol
EP0972465B1 (en) * 1998-07-14 2003-04-02 Firma G.B. BOUCHERIE, naamloze vennootschap Method for manufacturing brushes and brush manufacturing machine applying this method
US7281768B2 (en) * 2000-08-23 2007-10-16 Kao Corporation Manufacturing method and apparatus of brush
DE20303934U1 (en) * 2003-03-12 2004-07-22 M + C Schiffer Gmbh Device for making a brush
WO2006005216A1 (en) * 2004-07-12 2006-01-19 Trisa Holding Ag Method and device for producing a toothbrush according to a double of multi component injection moulding method
WO2007085063A1 (en) 2006-01-27 2007-08-02 Firma G.B. Boucherie, Naamloze Vennootschap Device for manufacturing injection moulding pieces
DE102006026712A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 M + C Schiffer Gmbh Toothbrush and method for its manufacture
EP2078472B1 (en) * 2008-01-10 2010-02-24 GB Boucherie, naamloze vennootschap Stamps for pressing bundles of fibres

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2674061A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-18 Braun GmbH Brush head and method and tool for producing the same
WO2013186674A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-19 Braun Gmbh Brush head and method and tool for producing the same
US9089202B2 (en) 2012-06-12 2015-07-28 Braun Gmbh Brush head and method and tool for producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
ES2657248T3 (en) 2018-03-02
EP2587959B1 (en) 2017-10-25
EP2587959A1 (en) 2013-05-08
WO2012000689A1 (en) 2012-01-05
EP2587959B2 (en) 2020-05-27
CN103037734A (en) 2013-04-10
CN103037734B (en) 2015-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2587959B1 (en) Process and apparatus for producing brushes
EP1864588B1 (en) Tooth brush and method for its production
EP1603429B1 (en) Method and device for producing a brush
EP2337474A2 (en) Method for producing brushes, particularly toothbrushes
DE102012008536B4 (en) Process for manufacturing brushes and brush
DE102009021482B4 (en) Method and device for manufacturing brushes
EP2557960B1 (en) Device and method for manufacturing brushes
DE102011013621B4 (en) Method and apparatus for making brushes
DE102012021311A1 (en) Device for manufacturing brush bodies or sub-brush bodies, has one mold half or mold portion, which is movably guided in mold half, is formed for incorporating roof body opposite to bristle bundle-receiving area of another mold half
DE102012010415B4 (en) Process for manufacturing brushes, bristle carriers and brushes
EP1859705A1 (en) Brush and method for its production
DE102005029365B4 (en) Method and apparatus for making brushes
DE102005029366B4 (en) Method and apparatus for making brushes and brush made thereafter
DE102009009034A1 (en) Brush, particularly toothbrush, has brush handle which is connected with brush heads by brush neck that is assembled with bristles bundles
DE102014002960A1 (en) Method and apparatus for making brushes
EP3599933B1 (en) Method, device and injection moulding half mould part for producing a brush
DE10322060B4 (en) Method and injection mold for producing injection molded parts and molded articles produced therefrom
DE10108339A1 (en) Bristle bundle transfer to an injection molding tool for production of tooth brushes, involves feeding bristles to a stuffing plate and then axially ejecting the bundles into a molding tool plate
DE102009052867A1 (en) Device for manufacturing brush bodies or brush body parts, has movable molded part guided into one of mold halves and adjustable between mold position and injection position in which mold cavity is enlarged
DE102011017099A1 (en) Method for manufacturing brush e.g. toothbrush, involves extending thick portion of brush bundle during injection molding of plastic material against several support elements distributed around bundle circumference
EP2763567B1 (en) Method and device for producing brushes and brush
WO2023222272A1 (en) Method for manufacturing brushes and brush-manufacturing device
WO2023222271A1 (en) Brush, method for manufacturing brushes and brush-manufacturing device
DE10017465B4 (en) Method and device for producing bristle articles
DE102012013638A1 (en) Bristle commodity manufacturing method, involves peripherally clamping bristle element between set of jaws during encapsulation, and providing bristle element and filament carrier in bristle commodity

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee