DE102010025545A1 - Verfahren zum Nachweis von L-PK-Tumormarkern in Körperflüssigkeiten, insbesondere im Stuhl zur Erkennung von Lebererkrankungen - Google Patents

Verfahren zum Nachweis von L-PK-Tumormarkern in Körperflüssigkeiten, insbesondere im Stuhl zur Erkennung von Lebererkrankungen Download PDF

Info

Publication number
DE102010025545A1
DE102010025545A1 DE201010025545 DE102010025545A DE102010025545A1 DE 102010025545 A1 DE102010025545 A1 DE 102010025545A1 DE 201010025545 DE201010025545 DE 201010025545 DE 102010025545 A DE102010025545 A DE 102010025545A DE 102010025545 A1 DE102010025545 A1 DE 102010025545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receptor
pyruvate kinase
binding
detection
antibody
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010025545
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Scheefers Hans
Dr. Scheefers-Borchel Ursula
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ScheBo Biotech AG
Original Assignee
ScheBo Biotech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ScheBo Biotech AG filed Critical ScheBo Biotech AG
Priority to DE201010025545 priority Critical patent/DE102010025545A1/de
Priority to PCT/DE2011/001412 priority patent/WO2012022285A2/de
Publication of DE102010025545A1 publication Critical patent/DE102010025545A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/573Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for enzymes or isoenzymes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/574Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor for cancer
    • G01N33/57407Specifically defined cancers
    • G01N33/57438Specifically defined cancers of liver, pancreas or kidney
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/90Enzymes; Proenzymes
    • G01N2333/91Transferases (2.)
    • G01N2333/912Transferases (2.) transferring phosphorus containing groups, e.g. kinases (2.7)
    • G01N2333/91205Phosphotransferases in general
    • G01N2333/9121Phosphotransferases in general with an alcohol group as acceptor (2.7.1), e.g. general tyrosine, serine or threonine kinases
    • G01N2333/91215Phosphotransferases in general with an alcohol group as acceptor (2.7.1), e.g. general tyrosine, serine or threonine kinases with a definite EC number (2.7.1.-)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2800/00Detection or diagnosis of diseases
    • G01N2800/08Hepato-biliairy disorders other than hepatitis
    • G01N2800/085Liver diseases, e.g. portal hypertension, fibrosis, cirrhosis, bilirubin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Patentanmeldung ist ein Verfahren zur Bestimmung des Biomarkers L-PK in Körperflüssigkeiten zum Nachweis einer Lebererkrankung, insbesondere eines Tumors.

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren zur Durchführung von Diagnosen von Lebererkrankungen oder deren Vorläufer- und/oder Begleiterscheinungen, Leberläsionen, chronische Lebererkrankungen, einschließlich Tumoren der Leber, wobei eine qualitative, quantitative Bestimmung mittels eines geeigneten Biomarkers (Isoenzym L der Pyruvatkinase, L-PK, EC.2.7.1.40) erfolgt. Ferner betrifft die Erfindung die chemische Bestimmung von L-PK, deren Kombination mit anderen zum Stand der Technik gehörenden Biomarkern und deren Verrechnung mittels geeigneter Algorithmen, insbesondere zur in-vitro Diagnostik.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Testverfahren, Antikörper, Schnelltest, Testkit, Herstellungsverfahren eines monoklonalen, besonders bindungsfähigen anti-L-PK-Antikörpers. Eine qualitative, quantitative Bestimmung des Pyruvatkinase-Isoenzyms Typ L (L-PK) ist mit Hilfe von Antikörpern in Körperflüssigkeiten, im Blut, Plasma, Stuhl sowie Gewebekultur möglich. Die entsprechenden Antiseren werden erhalten, wenn man gereinigtes Pyruvatkinase-Isoenzym L (L-PK) bzw. Teilstücke desselben als Immunogen verwendet. Bevorzugt sind Antiseren mit monoklonalen Antikörpern. Diese Antikörper lassen sich sowohl in ELISA-Testsystemen als auch in anderen immunologischen Testsystemen (quantitativ oder qualitativ) bestimmen. Ein Testkit hierzu enthält mindestens einen L-PK bindungsfähigen Rezeptor, der mit keinem anderen Pyruvatkinase-Isoenzym kreuzreagiert, sowie gegebenenfalls weitere für die Durchführung des Immunoassays notwendige Reagenzien. Der Test dient der Diagnose diverser Erkrankungen (insbesondere Lebererkrankungen), bei denen das Isoenzym L-PK aus Zellen, insbesondere Hepatozyten durch z. B. Apoptose in Körperflüssigkeiten z. B. Blut freigesetzt wird.
  • Stand der Technik und Hintergrund der Erfindung
  • In Deutschland leiden etwa 5 Millionen Menschen an Lebererkrankungen. Viele Lebererkrankungen werden erst spät erkannt. Tückisch an Lebererkrankungen ist, dass die Leber kein Schmerzempfinden hat und keine Warnzeichen aussendet. Mögliche Beschwerden sind eher unspezifisch. So bleibt es häufig bei der Einstufung als Alltagsbeschwerden, wie z. B. „Stress” oder „chronische Erschöpfung”. Folgende Symptome können einen ersten Hinweis auf eine Erkrankung der Leber oder Galle liefern:
    • – Ständige Müdigkeit
    • – Konzentrationsstörungen
    • – Druckgefühl im Oberbauch
    • – Juckreiz
    • – lehmfarbener Stuhl und bierbrauner Urin
    • – Appetitverlust
    • – Ekel gegen bestimmte Speisen, v. a. Fleisch
    • – Gewichtsveränderungen
    • – Übelkeit und Erbrechen
    • – Blähbauch
    • – Nasenbluten und Blutergüsse
    • – Gelbfärbung der Haut oder Augen
    • – häufige Muskel- und Gelenkschmerzen
    • – Verminderung der Körperbehaarung um Brust- oder Bauchbereich bei Männern
  • An erster Stelle sind die Fettlebererkrankungen zu nennen, oft vergesellschaftet mit Übergewicht, Typ-2-Diabetes und übermäßigem Alkoholgenuss. Zur zweiten großen Gruppe gehören die chronische Virushepatitis B und C, die zusammen mehr als eine Million Menschen in Deutschland betreffen. Nur 20 bis 25 Prozent der Infizierten wissen etwas von ihrer Virusinfektion. Bei den Fettlebererkrankungen ist die Dunkelziffer mindestens ebenso hoch. Hinzu kommen seltenere Lebererkrankungen wie Eisen- und Kupferstoffwechselerkrankung, Autoimmunhepatitis, primär biliäre Zirrhose oder medikamentös bedingte Leberschäden. Nichtalkoholische Fettlebererkrankungen (non-alcoholic fatty liver disease: NAFLD) umfassen ein Spektrum von Lebererkrankungen, das von gutartigen Steatosen bis zur nichtalkoholischen Steatohepatitis reicht (NASH).
  • Alle gängigen Leberparameter, wie z. B. die Bestimmung der Transaminasen, der Alanin-Aminotransferease, der Aspartat-Aminotransferase usw., zur Diagnose verschiedener Lebererkrankungen sind unspezifisch für Lebererkrankungen (nicht leber-spezifisch). So kommen die Transaminasen in sämtlichen Muskeln vor.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass erhöhte L-PK-Konzentrationen in Probandenproben signifikant auf eine Lebererkrankung hinweisen. Mit geeigneten immunchemischen Methoden und Testverfahren zur Bestimmung des Biomarkers L-PK (Pyruvatkinase der Leber) ist es erfindungsgemäß möglich, spezifisch Lebererkrankungen zu erkennen. Weiterhin erlaubt die Erfindung ein Monitoring der Lebererkrankungen und eine Therapieerfolgskontrolle.
  • Es war nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur quantitativen und/oder qualitativen spezifischen Bestimmung von L-PK zur Verfügung zu stellen, das insbesondere den Nachweis sehr geringer Mengen an L-PK in Körperflüssigkeiten und Stuhl ermöglicht, das sehr genau und einfach durchzuführen ist und das insbesondere den spezifischen Nachweis der L-PK ermöglicht, ohne dass ebenfalls vorhandene andere Pyruvatkinase-Isoenzyme und andere im Blut, Plasma, Körperflüssigkeiten, Stuhl oder Gewebe des menschlichen Organismus vorhandenen Proteine den Nachweis stören.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch Bereitstellung von polyklonalen und monoklonalen L-PK-spezifischen Antikörpern, die spezifisch bindefähig mit der L-PK und deren Teilstücke sind. Vorzugsweise ein besonders bindungsfähiger Antikörper für L-PK.
  • Die Erfindung betrifft auch solche Teilstücke, (Polypeptide, Proteine), die eine Sequenzidentität oder Homologie von 20% und mehr, vorzugsweise von 80% und mehr, besonders bevorzugt von 90–95% und mehr (z. B. 98%, 99% oder 99,5%) mit der Aminosäuresequenz der L-PK aufweisen. Ebenfalls mit eingeschlossen sind solche analogen Aminosäure-Sequenzen, die aufgrund des Austausches von einer oder mehreren Aminosäuren(n) in diesen Sequenzen dennoch die gewünschte Funktion eines Biomarkers zur Diagnose von Lebererkrankungen/Krebs gewährleisten.
  • Antiseren, die die erfindungsgemäß verwendeten Antikörper enthalten, werden erhalten, indem man das Immunogen L-PK oder Fragmente desselben in den Organismus von Versuchstieren einbringt.
  • Versuchstiere wie z. B. Mäuse, Ratten, Kaninchen, Ziegen, Schafe oder Pferde werden in bekannter Weise immunisiert und so Antiseren mit polyklonalen Antikörpern erhalten. In einer bevorzugten Ausgestaltung werden in entsprechender Weise monoklonale Antikörper nach der Methode von G. Köhler und C. Milstein, Nature 256, 495–497 (1975) erhalten.
  • Daher ist ein weiterer Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines monoklonalen Antikörpers, der spezifisch mit L-PK bindefähig ist. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man Mäuse oder Ratten mit L-PK immunisiert, B-Lymphozyten aus der Milz der immunisierten Tiere mit Myelomzellen fusioniert, die gebildeten Hybridomazellen kloniert, die Hybridomazellen, die L-PK bindungsfähige Antikörper sezernieren, isoliert, kloniert und züchtet und den durch sie gebildeten monoklonalen Antikörper gewinnt. Besonders bevorzugt für die Fusion wird eine Zelllinie verwendet, die selbst kein Immunglobulin produziert.
  • Die erfindungsgemäß erhältlichen monoklonalen Antikörper reagieren nicht mit anderen Pyruvatkinase-Isoenzymen oder mit anderen Substanzen, sondern sind für L-PK spezifisch.
  • Im erfindungsgemäßen Nachweisverfahren werden vorzugsweise folgende Schritte durchgeführt:
    • (a) Man bringt die Probe (z. B. menschliche, tierische) mit mindestens zwei verschiedenen Rezeptoren in Kontakt, von denen der erste Rezeptor R1 in fester Phase vorliegt und mit L-PK bindefähig ist, und der zweite Rezeptor R2 in flüssiger Phase vorliegt, und ebenfalls mit L-PK bindefähig ist, wobei Rezeptor R2 eine Markierung trägt oder die Bindung an ein detektierbares Molekül vermittelt;
    • (b) man trennt die feste von der flüssigen Phase;
    • (c) man bestimmt die Markierung oder das detektierbare Molekül in der festen Phase nach an sich bekannten Methoden und quantifiziert entsprechend die Menge an in der Probe vorhandener L-PK, wobei man erfindungsgemäß als mindestens einen der Rezeptoren R1 oder R2 einen Antikörper verwendet, der spezifisch mit L-PK bindefähig ist und zwischen anderen Pyruvatkinase-Isoenzymen diskriminiert, d. h. keines der anderen PK-Isoenzyme bindet.
  • Obwohl es selbstverständlich auch möglich ist, zwei Antikörper zu verwenden, welche beide spezifisch mit L-PK nach obiger Definition bindefähig sind, reicht es für den zweiten der Rezeptoren R1 oder R2 in der Regel aus, einen nicht so spezifischen Antikörper zu verwenden. In dem Fall, in dem als Rezeptor R1 bereits ein spezifisch nur mit L-PK bindefähiger Antikörpei verwendet wurde, liegt nach Abtrennung der flüssigen Phase nur die L-PK an diesen Rezeptor gebunden vor. Der Nachweisrezeptor R2 muss daher lediglich mit L-PK bindefähig sein, muss aber nicht unbedingt eine Diskriminierung zwischen PK-Isoenzymen erlauben.
  • In dem Fall, in dem als Rezpetor R1 ein weniger spezifischer Antikörper eingesetzt wird, wird ein Rezeptor R2 verwendet, der spezifisch nur mit der L-PK bindefähig ist, sodass ein detektierbares Signal nur bei Vorhandensein von L-PK entsteht.
  • Wie oben bereits erwähnt, können jedoch auch zwei spezifisch nur mit L-PK bindefähige Antikörper eingesetzt werden, um womöglich eine noch höhere Spezifität zu erreichen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet man als Rezeptor R1 einen spezifisch mit L-PK bindefähigen und zwischen anderen Pyruvatkinase-Isoenzymen diskriminierenden Antikörper.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform verwendet man als Rezeptor R2 einen Antikörper, der selbst eine Markierung trägt. Damit ist ein direkter Nachweis noch schneller möglich als in dem Fall, wo ein detektierbares Molekül an Rezeptor R2 gebunden ist. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist ein Verfahren, bei dem man als Rezeptor R2 einen enzymgebundenen Antikörper verwendet und das Verfahren als Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay (ELISA) oder IFA ausführt.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet sich z. B. ein Testkit immunochromatographischer assays zur Diagnose z. B. eines Leberschadens, der mindestens einen Rezeptor für L-PK enthält, der mit keinem anderen Pyruvatkinase-Isoenzym kreuzreagiert, sowie gegebenenfalls weitere für die Durchführung eines Assays notwendige Reagenzien.
  • Das Testkit ist insbesondere für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgestaltet. Deshalb enthält das Testkit vorzugsweise einen zweiten Rezeptor R2, der eine Markierung trägt oder die Bindung an ein detektierbares Molekül vermittelt.
  • Vorzugsweise wird ein an L-PK spezifisch bindender Antikörper mittels bekannten Verfahren an eine Festphase immobilisiert. Diese Festphase ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ebenfalls Bestandteil des Testkits. Die zu untersuchende Probe wird dann mit dem vorzugsweise gelösten Protein in Kontakt gebracht und in einem geeigneten Puffersystem mittels der Antikörper an die Festphase gebunden. Nach Waschen des so erhaltenen immobilisierten Antikörper-L-PK-Komplexes wird dann ein weiterer markierter, z. B. mit Biotin versehener zweiter Antikörper zugesetzt, der an ein anderes Epitop des L-PK bindet. Dann wird die Markierung bestimmt, z. B. mit Hilfe von Streptavidin-Peroxidase. Die Menge an gebundenem Marker ist direkt proportional der Menge an L-PK in der Probe. Zweckmäßigerweise enthält der Testkit Referenzmaterial bekannten Gehalts an L-PK zur quantitativen Bestimmung.
  • Selbstverständlich können auch alle anderen Arten von immunologischen Nachweisverfahren, welche mit Hilfe von Antikörpern durchgeführt werden, erfindungsgemäß eingesetzt werden. Gerade auch für die tatsächliche Formulierung als Testkit sind dem Fachmann viele Alternativen bekannt, die allesamt prinzipiell für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet sind. So kann auch beispielsweise ein Schnelltest in Form eines Teststreifens (z. B. lateral flow, immunochromatographisches Testverfahren) konzipiert werden, auf dem in unterschiedlichen Zonen des Teststreifens die benötigten Antikörper entweder in löslicher Form oder festphasenfixiert (z. B. an Nitrocellulose, Gold, Silber, Latex, Polymerpartikel, magnetische Partikel, unterschiedlich gefärbte, ungefärbte Partikel gebunden) angeordnet sind. Die Probe bzw. der Flüssigkeitsanteil der Probe oder ein Extrakt können dann den Teststreifen durchwandern und an der Detektionsstelle ein Signal liefern, wenn L-PK in der Probe vorhanden ist.
  • Die genaue Anordnung der einzelnen Komponenten auf dem Teststreifen und in der Flüssigkeit ist abhängig vom angewandten immunologischen Verfahren und vom Fachmann leicht realisierbar.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung soll der Ausdruck ”Rezeptor” bzw. ”Antikörper” auch solche Teile oder Fragmente von Rezeptoren bzw. Antikörpern (z. B. gold- oder silberkonjugierte Antikörper) umfassen, welche die notwendige Bindung an L-PK noch vermitteln. Es ist hierbei auch möglich, anstelle eines einzelnen Antikörpers ein Konjugat aus zwei Antikörpern einzusetzen. Beispielsweise kann man sich vorstellen, als Rezeptor R2 einen mit L-PK bindefähigen Antikörper zu verwenden und den Nachweis über einen weiteren markierten Antikörper zu führen, welcher gerichtet ist gegen den Fc-Teil des Rezeptors R2 und eine Markierung trägt oder wiederum an ein detektierbares Molekül gekoppelt ist. Diese Konjugatbildung z. B. aus zwei Antikörpern soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung mitumfasst sein, wenn R2 so definiert ist, dass er die Bindung an ein detektierbares Molekül vermittelt. Analoges gilt für die Bindung des Rezeptors R1 an die feste Phase. Auch diese Bindung kann über festphasen-gekoppelte Antikörper erfolgen, an welche der Fc-Teil des Rezeptors R1 bindet.
  • Viele weitere Ausgestaltungen der Erfindung z. B. durch Aptamere sind denkbar und für den Fachmann ohne Weiteres durchführbar. Diese Ausgestaltungen sind daher im Rahmen der vorliegenden Erfindung mitumfasst, solange sie den Nachweis der L-PK ermöglichen.
  • Bevorzugt ist der lösliche Rezeptor R2 ein markierter Antikörper.
  • Erfindungsgemäß ist es auch möglich, simultan Mehrfach-Analytbestimmungen durchzuführen, z. B. multiplex (fest oder flüssig Assays (Flow-Assays), Arrays, Microarrays (kompetitiv, nicht-kompetitiv), Assays (ELISA etc.) oder Biosensoren zu bestimmen, wie z. B. elektrische (Impedanz)elektrochemische, amperometrische Sensoren, potentiometrische, ionenselektive potentiometrische oder photometrische Sensoren oder auch solche mittels Halbleiterelektroden wie Feldeffekttransistoren (FET), chemosensitive Feldeffekttransistoren (CHEMFET), suspended-gate-Feldeffekttransistoren (SGFET) oder ionensensitiven Feldeffekttransistoren. Derartige Biosensoren sind zusammenfassend in E. A. H. Hall und G. Hummel in "Biosensoren", Springer Verlag Heidelberg, Deutschland, 1995 beschrieben. Weitere Entwicklungen von ionensensitiven Feldeffekttransistoren (ISFET) oder optischen Detektoren sind unter anderem von F. Aberl und H. Wolf in "Aktuelle Trends in der Immunsensorik", Labor 2000, S. 70–96 (1993) beschrieben. Ebenfalls geeignet ist das erfindungsgemäße Verfahren für die Durchführung mittels piezoelektrischen Schwingquarzen und Oberflächenwellenelementen, welche als Mikrowaagen verwendet werden können. Dabei wird der primäre Antikörper (der sog. Catcher) auf einem piezoelektrischen Substrat immobilisiert und nach Bindung mit der zu analysierenden L-PK eine Änderung der Schwingungsfrequenz des Quarzes gemessen. Derartige Sensoren sind beispielsweise von A. Leidl et al. in "Proceedings of the Second International Symposium an Minaturized Total Analyses Systems μTAS", Basel 1996, beschrieben. Quarzkristallmikrowaagen, wie sie von C. Köslinger et al., Fresenius J. Anal. Chem (1994), 349: 349–354, beschrieben sind, haben sich als besonders geeignet erwiesen. Signifikante Verbesserungen der Immunoassays hinsichtlich Sensitivität, Testkinetik und weiteren Punkten wie dynamic range and format flexibility können durch Anwendung der Lumineszenz, z. B. Chemilumineszens, Elektrochemilumineszenz erreicht werden. Elektrochemilumineszenz ist der Vorgang, durch den Licht erzeugt wird, wenn eine geringe Spannung an eine Elektrode angelegt wird, wodurch eine cyclische Redox-Reaktion in einem Ruthenium Metall Ion getriggert wird (Bruno, G. (1997) Rec. Rp pp. 175–179; Williams R. (1996), Amer. Biotech., p. 26).
  • Die erfindungsgemäß zu verwendenden Antikörper sind, wie oben beschrieben auf an sich bekannte Weise erhältlich. Vorzugsweise wird zuerst L-PK, z. B. aus Leber isoliert (durch Anwendung der Chromatographie an DEAE Sephadex A-50 und anschließender Affinitätschromatogrophie an blauer Sepharose CL 6B), wie in der Literatur beschrieben. Danach wird ein Versuchstier mit der so erhaltenen L-PK bzw. mit Bruchstücken davon, welche die entsprechenden Epitope aufweisen, immunisiert und die gebildeten Antikörper isoliert. Derartige Bruchstücke, welche zur Immunisierung verwendet werden, können z. B. aus einer Protease-Verdauung der gereinigten L-PK stammen oder aus synthetischen Teilpeptiden derselben bestehen. Die Herstellung solcher Teilpeptide ist dem Fachmann an sich bekannt. Es werden dabei aus der Sequenz z. B. mit Hilfe von Computerprogrammen Sequenzen ausgewählt, welche entsprechende Epitope enthalten können.
  • Diese Sequenzen werden dann auf ihre Verwendbarkeit zur Herstellung L-PK spezifischer Antikörper getestet.
  • Vorzugsweise werden nach der Methode von Köhler, Milstein (Nature 256, 455–497 (1975) erhältliche L-PK spezifische monoklonale Antikörper verwendet.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter erläutert:
  • Beispiel 1
  • Immunoassay (ELISA)
  • Eine ELISA-Platte wird mit einem monoklonalen Antikörper beschichtet, der nur L-PK bindungsfähig ist. L-PK aus EDTA-Plasmaproben und aus Standards bindet an diesen Antikörper und wird dadurch an die Platte gebunden. Ein zweiter monoklonaler Antikörper, der biotinyliert ist, bindet im nächsten Inkubationsschritt an L-PK. Nachfolgend wird ein Konjugat von POD (Peroxidase und Streptavidin an die Biotineinheit des Antikörpers gebunden. Die Peroxidase oxidiert ABTS 2,2'-Azino-bis-(3-ethyl-benzothiazolin-6-sulfonsäure)diammoniumsalz) unter Ausbildung einer dunklen grünen Farbe. Schließlich wird die Konzentration von oxidiertem ABTS photometrisch bestimmt.
  • Beispiel 2
  • Immunographischer Assay, Immunoassay als Teststreifen, DIP-Test oder im Lateral-Flow-Format
  • Das im Testkit enthaltene Testsystem besteht aus einem getrockneten Nitrocellulosestreifen, welcher durch linienförmiges Aufbringen eines monoklonalen Antikörpers, der für L-PK bindungsfähig ist, speziell zum Zweck der Analytik produziert wurde.
  • Wenige Tropfen der Probenflüssigkeit, die L-PK enthalten kann, werden an einem Ende des Nitrocellulosestreifens aufgetropft. Die Flüssigkeit breitet sich aus und wandert u. a. aufgrund von Kapillarkräften zum anderen Ende des Streifens. Ist L-PK in der Probenflüssigkeit enthalten, wird diese von den an die Nitrocellulose aufgebrachten Antikörpern gebunden und dadurch linienförmig lokal fixiert.
  • Zusätzlich in der Lösung befindliche Goldpartikel, die mit einem zweiten L-PK spezifischen Antikörper beschichtet und deshalb L-PK bindungsfähig sind, können an die linienförmig lokal fixierte L-PK binden und erzeugen hierdurch für den Betrachter eine sichtbare, rötlich-braune Anfärbung der weißen Nitrocellulose. Durch diese Anfärbung ist ein spezifischer Nachweis der L-PK möglich.
  • Beispiel 3
  • Mehrfach-Bestimmung mittels anderer Technologien (Plattformen) Extraktion, Probenvorbereitung
  • Grundsätzlich ist die Bestimmung des Markers (der Marker), evtl. nach Extraktion bzw. nach Probenvorbereitung auch mit anderen kommerziell erhältlichen immunchemischen Testsystemen, Nachweisverfahren mittels unterschiedlicher Technologien aus einem Probenbehältnis möglich (siehe Beschreibung).
  • Beispiel 4
  • Algorithmen
  • In einer besonderen erfindungsgemäßen Ausführungsform ist es auch möglich, die Biomarker in entsprechender Kombinatorik unter Zuhilfenahme geeigneter mathematischer Algorithmen mit den Messergebnissen, vorzugsweise auch aus einem Probenbehältnis, auszuwerten. Vorzugsweise z. B. unter Verwendung der patentierten Auswertungsverfahren der Firma Definiens AG in München (Gründer Nobelpreisträger G. Binnig).
  • Beispiel 5
  • Massenspektrometrie
  • Es ist auch möglich, die Biomarker mittels einer massenspektrometrischen Methode bspw. mittels MALDI-TOF, SIMS, DESI oder Rapid Evaporative Ionization Mass Spectrometry (REIMS) nach fachüblicher Durchführung zu bestimmen. Vorzugsweise unter Verwendung von Daten-Analysen-Methoden mit geeigneten, ausgewählten mathematischen Algorithmen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • G. Köhler und C. Milstein, Nature 256, 495–497 (1975) [0011]
    • E. A. H. Hall und G. Hummel in ”Biosensoren”, Springer Verlag Heidelberg, Deutschland, 1995 [0028]
    • F. Aberl und H. Wolf in ”Aktuelle Trends in der Immunsensorik”, Labor 2000, S. 70–96 (1993) [0028]
    • A. Leidl et al. in ”Proceedings of the Second International Symposium an Minaturized Total Analyses Systems μTAS”, Basel 1996 [0028]
    • C. Köslinger et al., Fresenius J. Anal. Chem (1994), 349: 349–354 [0028]
    • Bruno, G. (1997) Rec. Rp pp. 175–179; Williams R. (1996), Amer. Biotech., p. 26 [0028]
    • Köhler, Milstein (Nature 256, 455–497 (1975) [0031]

Claims (11)

  1. Verfahren zum selektiven, qualitativen oder/und quantitativen Nachweis des Pyruvatkinase-Isoenzyms vom Typ L-PK, welches als Biomarker dient, in menschlichen und tierischen Körperflüssigkeiten und Stuhl zum Nachweis eines pathologischen Geschehens, dadurch gekennzeichnet, dass man die L-PK mit Hilfe mindestens eines Rezeptors, der mit keinem anderen Pyruvatkinase-Isoenzym kreuzreagiert, nach dem Prinzip eines Immunoassays bestimmt, wobei der Rezeptor auch ein Aptamer sein kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 zum selektiven, qualitativen oder/und quantitativen Nachweis des Pyruvatkinase-Isoenzyms vom Typ L-PK in menschlichen Körperflüssigkeiten, Blut, Serum, Plasma, Urin, Stuhl oder Gewebe, dadurch gekennzeichnet, dass man die L-PK mit Hilfe mindestens eines polyklonalen oder monoklonalen Antikörpers, der spezifisch L-PK bindet und mit keinem der anderen Pyruvatkinase-Isoenzyme kreuzreagiert, nach dem Prinzip des Immunoassays bestimmt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass man a) die Probe mit mindestens zwei verschiedenen Rezeptoren in Kontakt bringt, von denen der erste Rezeptor R1 in fester Phase vorliegt und mit L-PK bindefähig ist und der zweite Rezeptor R2 in flüssiger Phase vorliegt und ebenfalls mit L-PK bindefähig ist und wobei Rezeptor R2 eine Markierung trägt oder die Bindung an ein detektierbares Molekül vermittelt, b) die feste von der flüssigen Phase trennt, oder die Messung mittels physikalisch unterscheidbarer Partikel mit so genannten „Flow-Messverfahren” durchführt, c) die Markierung oder das detektierbare Moleküls in der festen Phase bestimmt und entsprechend die Menge an in der Probe vorhandener L-PK quantifiziert, wobei man als mindestens einen der Rezeptoren R1 oder R2 einen Antikörper verwendet, der spezifisch mit L-PK bindefähig ist und für andere PK-Isoenzyme nicht bindefähig ist, d. h. zwischen anderen Pyruvatkinase-Isoenzymen diskriminiert.
  4. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man den spezifisch mit L-PK bindefähigen und zwischen anderen Pyruvatkinase-Isoenzymen diskriminierenden Antikörper als Rezeptor R1 oder R2 einsetzt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Antikörper als Rezeptor R2 verwendet, der eine Markierung trägt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Enzym-gebundenen Antikörper als Rezeptor R2 oder R1 verwendet und das Verfahren als immunochemisch durchführt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass man immunographische und/oder Bead-Assays (z. B. magnetisch oder nicht-magnetisch) oder Assays im Säulenformat unter Verwendung von poly- oder monoklonalen Antikörpern, die z. B. an Gold, Silber, Latex-, Partikeln (magnetisch, nicht-magnetisch, oder unterschiedlich gefärbt), Nitrozellulose usw. gebunden sind oder ungebunden in so genannten „Flow-Messverfahren”, verwendet.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Biomarkerkonzentration mittels Arrays, Biosensoren, unter Verwendung unterschiedlicher chemischer und/oder physikalischer Detektionsmethoden und unter Zuhilfenahme ausgewählter mathematischer Algorithmen, auch in Kombinatorik mit anderen lebererkrankungsspezifischen Biomarkern bestimmt und ausgewertet wird.
  9. Testkit(s) enthaltend Reagenzien und Hilfsmittel für die Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8.
  10. Verfahren zum Nachweis einer Lebererkrankung, insbesondere eines Lebertumors, dadurch gekennzeichnet, dass L-PK (Pyruvatkinase der Leber) in Körperflüssigkeiten eines Menschen gemessen wird.
  11. Verfahren zum Nachweis einer Lebererkrankung, gemäß Anspruch 1, mittels Anwendung eines Bestimmungsverfahrens gemäß mindestens einem der Ansprüche 1–8.
DE201010025545 2010-06-29 2010-06-29 Verfahren zum Nachweis von L-PK-Tumormarkern in Körperflüssigkeiten, insbesondere im Stuhl zur Erkennung von Lebererkrankungen Withdrawn DE102010025545A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010025545 DE102010025545A1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Verfahren zum Nachweis von L-PK-Tumormarkern in Körperflüssigkeiten, insbesondere im Stuhl zur Erkennung von Lebererkrankungen
PCT/DE2011/001412 WO2012022285A2 (de) 2010-06-29 2011-06-28 Verfahren zum nachweis von l-pk-tumormarkern im stuhl zur erkennung von lebererkrankungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010025545 DE102010025545A1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Verfahren zum Nachweis von L-PK-Tumormarkern in Körperflüssigkeiten, insbesondere im Stuhl zur Erkennung von Lebererkrankungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010025545A1 true DE102010025545A1 (de) 2011-12-29

Family

ID=44799435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010025545 Withdrawn DE102010025545A1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Verfahren zum Nachweis von L-PK-Tumormarkern in Körperflüssigkeiten, insbesondere im Stuhl zur Erkennung von Lebererkrankungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010025545A1 (de)
WO (1) WO2012022285A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021004564A2 (de) 2019-07-05 2021-01-14 Schebo Biotech Ag Vorrichtung zur auslesung eines test-kits zum nachweis von biomarkern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945947A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-29 Schebo Tech Gmbh Nachweis des Pyruvatkinase-Isoenzyms
WO2002103035A1 (en) * 2001-06-14 2002-12-27 The University Of Western Australia Improved method for assessing liver disease

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838900A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 Scheefers Borchel Ursula Pyruvatkinase-isoenzym typ m2 (tumor m2-pk) spezifische antikoerper/verfahren zu deren herstellung und deren verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945947A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-29 Schebo Tech Gmbh Nachweis des Pyruvatkinase-Isoenzyms
WO2002103035A1 (en) * 2001-06-14 2002-12-27 The University Of Western Australia Improved method for assessing liver disease

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Leidl et al. in "Proceedings of the Second International Symposium an Minaturized Total Analyses Systems muTAS", Basel 1996
Bruno, G. (1997) Rec. Rp pp. 175-179; Williams R. (1996), Amer. Biotech., p. 26
C. Köslinger et al., Fresenius J. Anal. Chem (1994), 349: 349-354
DOMINGO, M. et al.: Immunohistological demonstration of pyruvate kinase isoenzyme type L in rat with monoclonal antibodies. In: The Journal of Histochemistry & Cytochemistry, 40, 1992, 5, 665-673. *
E. A. H. Hall und G. Hummel in "Biosensoren", Springer Verlag Heidelberg, Deutschland, 1995
F. Aberl und H. Wolf in "Aktuelle Trends in der Immunsensorik", Labor 2000, S. 70-96 (1993)
G. Köhler und C. Milstein, Nature 256, 495-497 (1975)
Köhler, Milstein (Nature 256, 455-497 (1975)

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012022285A3 (de) 2015-06-11
WO2012022285A2 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20190204309A1 (en) Point-of-care immunoassay for quantitative small analyte detection
TWI704348B (zh) 腎疾病之檢查方法
Krause et al. Rapid microfluidic immunoassays of cancer biomarker proteins using disposable inkjet-printed gold nanoparticle arrays
TWI704228B (zh) 肝癌的檢查方法
Zimmermann et al. Systematic analysis of histamine and N-methylhistamine concentrations in organs from two common laboratory mouse strains: C57Bl/6 and Balb/c
DE3834766A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer spezifisch bindefaehigen substanz
Li et al. Ultrasensitive detection of trace amount of clenbuterol residue in swine urine utilizing an electrochemiluminescent immunosensor
DE112009001301T5 (de) Mittel und Verfahren zur Beurteilung einer erhöhten Peroxisomenproliferation
JP2007010418A (ja) 検体中の内分泌物質測定方法
US20140370531A1 (en) Method of diagnosing mild traumatic brain injury
EP1214447B1 (de) Nachweis des pyruvatkinase-isoenzyms im stuhl
CA2570519A1 (en) Analyte detection system
DE102016015060A1 (de) Verfahren zum Nachweis von Tumormarkern im Stuhl zur Erkennung gastrointestinaler Tumore
EP1360499B1 (de) Bestimmung des zytosolischen nadp-abhängigen malatdecarboxylase-isoenzyms
DE102010025545A1 (de) Verfahren zum Nachweis von L-PK-Tumormarkern in Körperflüssigkeiten, insbesondere im Stuhl zur Erkennung von Lebererkrankungen
DE102006021406A1 (de) In vitro Verfahren zur Erkennung und Früherkennung und zur begleitenden Kontrolle der Therapie von arznei- und suchtmittelinduzierten Leberschäden
DE69930843T2 (de) Verfahren zum bestimmen von antikörpern
DE212006000071U1 (de) Quantifizierung von Fusionsproteinen und ihrer Aktivität in Folge chromosomaler Translokation
DE10101792B4 (de) Verfahren zum Nachweis von Pankreaskarzinom oder chronischer Pankreatitis und Verwendung von Antikörpern
DE102018000815A1 (de) Verfahren zum Nachweis von Biomarkern im Stuhl zur Erkennung von Erkrankungen des Intestinaltraktes
WO2003069343A2 (de) Verfahren zum nachweis der tumormarker: cea, ca19.9 oder ca72.4 im stuhl zur gastrointestinaler tumore
EP1373898B1 (de) Nachweis von entzündungen
DE112009001245T5 (de) Mittel und Verfahren für die Beurteilung der Leberenzyminduktion
EP1941055A1 (de) In vitro verfahren zur diagnose von neurodegenerativen erkrankungen
Suresh et al. Detection of ricin in water samples using disposable screen-printed electrodes

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101