DE102010022925B4 - Piezoelektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement - Google Patents

Piezoelektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement Download PDF

Info

Publication number
DE102010022925B4
DE102010022925B4 DE102010022925.3A DE102010022925A DE102010022925B4 DE 102010022925 B4 DE102010022925 B4 DE 102010022925B4 DE 102010022925 A DE102010022925 A DE 102010022925A DE 102010022925 B4 DE102010022925 B4 DE 102010022925B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
region
outer electrode
stack
multilayer component
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010022925.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010022925A1 (de
Inventor
Peter Gerletz
Michael Stahl
Dr. Kügerl Georg
Dr. Stani Andreas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
TDK Electronics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Electronics AG filed Critical TDK Electronics AG
Priority to DE102010022925.3A priority Critical patent/DE102010022925B4/de
Priority to EP11723469.0A priority patent/EP2577757A1/de
Priority to JP2013513644A priority patent/JP2013533616A/ja
Priority to CN2011800282727A priority patent/CN102918671A/zh
Priority to US13/702,526 priority patent/US9214621B2/en
Priority to PCT/EP2011/059271 priority patent/WO2011154348A1/de
Publication of DE102010022925A1 publication Critical patent/DE102010022925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010022925B4 publication Critical patent/DE102010022925B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/87Electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/872Interconnections, e.g. connection electrodes of multilayer piezoelectric or electrostrictive devices
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/06Forming electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/063Forming interconnections, e.g. connection electrodes of multilayered piezoelectric or electrostrictive parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/42Piezoelectric device making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Piezoelektrisches Vielschichtbauelement (1)
- mit einem Stapel (2) aus piezoelektrischen Schichten (3) und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten (4) und
- mit mindestens einer Außenelektrode (6, 6a, 6b) aufweisend einen ersten Bereich (7), der an einer Außenseite (2a, 2b) des Stapels (2) am Stapel (2) befestigt ist, und einen zweiten Bereich (8), der in Aufsicht auf die Außenseite (2a, 2b) seitlich über den Stapel (2) übersteht,
- wobei die Außenelektrode (6, 6a, 6b) im zweiten Bereich (8) zumindest teilweise pressverformt ist, wobei die Außenelektrode durch die Pressverformung im zweiten Bereich zumindest teilweise entlang einer Falzlinie, die mittig und in Stapelrichtung verläuft, gefaltet ist, und wobei im zweiten Bereich (8) zwei elektrisch leitfähige Teilflächen (9a, 9b) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) so aneinander angepresst sind, dass eine stabile Verbindung der Teilflächen (9a, 9b) besteht.

Description

  • Es wird ein piezoelektrisches Vielschichtbauelement mit einem Stapel aus piezoelektrischen Schichten und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten angegeben. Zur elektrischen Kontaktierung der Elektrodenschichten können an der Außenseite des Stapels Außenelektroden befestigt sein. Derartige Vielschichtbauelemente können zum Beispiel als Piezoaktoren ausgeführt sein und werden beispielsweise zur Betätigung eines Einspritzventils in einem Kraftfahrzeug eingesetzt.
  • In der Druckschrift WO 01/91 199 A1 ist ein piezoelektrisches Vielschichtbauelement mit einer am Stapel befestigten Außenelektrode beschrieben.
  • Die Druckschrift DE 10 2004 015 574 A1 offenbart ein piezoelektrisches Element mit einer Außenelektrode aufweisend einen gebogenen Anschlussbereich zur Aufnahme einer externen Elektrode. Die DE 199 28 189 A1 offenbart einen Piezoaktor mit einem Falzbereich zur Befestigung eines Anschlussdrahts. Die Druckschrift JP H08- 236 828 A offenbart ein piezoelektrisches Bauelement mit einer Außenelektrode, die zu einer Hülsenform gebogen ist.
  • Es ist eine zu lösende Aufgabe, eine Außenelektrode anzugeben, die eine möglichst einfache und kostengünstige elektrische Kontaktierung erlaubt.
  • Es wird ein piezoelektrisches Vielschichtbauelement mit einem Stapel aus piezoelektrischen Schichten und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten angegeben. Das Vielschichtbauelement weist mindestens eine Außenelektrode auf.
  • Vorzugsweise weist das Bauelement mindestens eine zweite Außenelektrode auf. Die Außenelektroden können beispielsweise auf verschiedenen Seitenflächen des Bauelements angeordnet sein. Die Elektrodenschichten können zum Beispiel in Stapelrichtung gesehen abwechselnd bis zu einer der Außenelektroden geführt und mit dieser elektrisch verbunden sein und gegenüber der zweiten Außenelektrode in den Stapel zurückversetzt sein. Auf diese Weise können die Elektrodenschichten entlang der Stapelrichtung abwechselnd mittels einer der Außenelektroden elektrisch kontaktiert werden.
  • Die Außenelektrode weist einen ersten und einen zweiten Bereich auf, wobei der erste Bereich am Stapel befestigt ist und der zweite Bereich, beispielsweise in Richtung der Stapelrichtung, über den Stapel übersteht. In diesem Fall stellt der zweite Bereich eine Verlängerung des ersten Bereichs dar. Vorzugsweise sind der erste und der zweite Bereich einstückig ausgebildet, wobei beispielsweise der erste Bereich und der zweite Bereich das gleiche Material aufweisen.
  • Auf einer Seitenfläche des Stapels kann eine Grundmetallisierung aufgebracht sein, welche beispielsweise Materialien wie Silber-Palladium oder Kupfer aufweist und welche die im Stapel liegenden Elektrodenschichten kontaktiert.
  • Der erste Bereich der Außenelektrode ist am Stapel, vorzugsweise an der Grundmetallisierung, beispielsweise mittels eines Lotmaterials oder eines Leitklebers befestigt.
  • Des Weiteren ist die Außenelektrode im zweiten Bereich zumindest teilweise pressverformt. Eine Pressverformung des zweiten Bereiches der Außenelektrode kann zum Beispiel durch Crimpen, aber möglicherweise auch durch einen anderen plastischen Umformungsprozess erzeugt werden. Dabei kann beispielsweise eine formstabile Verformung der Außenelektrode erreicht werden. Das Pressverformen kann bei einer Außenelektrode durchgeführt werden, die bereits am Stapel befestigt ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache Ausbildung einer Außenelektrode. Alternativ dazu kann der Schritt des Pressverformens auch vor dem Befestigen der Außenelektrode am Stapel durchgeführt werden.
  • An den zweiten Bereich der Außenelektrode kann beispielsweise eine Weiterkontaktierung angebracht werden. Die Weiterkontaktierung kann zum Beispiel durch eine Lötung oder Schweißung eines Anschlusselementes, z. B. eines Anschlussdrahtes, an den zweiten Bereich der Außenelektrode erfolgen. Da der zweite Bereich der Außenelektrode über den Stapel aus piezoelektrischen Schichten und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten übersteht, können somit zusätzliche Löt- und Schweißprozesse an der Oberfläche des Stapels aus piezoelektrischen Schichten und Elektrodenschichten, welche zu Beschädigungen der Schichten führen können, vermieden werden.
  • Der zweite, über den Stapel überstehende Bereich der Außenelektrode kann durch die Pressverformung den spezifischen geometrischen und mechanischen Anforderungen der Weiterkontaktierung angepasst werden. Dazu können beim Vorgang des Pressverformens zum Beispiel der Anpressdruck und der Angriffsbereich eines Presswerkzeugs geeignet gewählt werden. Beispielsweise können durch einen einzigen Prozessschritt die Breite und die Dicke der Außenelektrode an den Einbauraum angepasst werden. Oftmals ist zum Beispiel aufgrund von Bauraumeinschränkungen eine möglichst schlanke, eng anliegende und wenig Platz einnehmende externe Kontaktierung von Vorteil.
  • Vorzugsweise sind der erste und der zweite Bereich der Außenelektrode aus einem gemeinsamen, leitfähigen Element gebildet. Dieses kann zum Beispiel einstückig sein. Vorzugsweise ist das leitfähige Element flächig geformt. Beispielsweise weist das Element in seiner Ausgangsform im ersten und im zweiten Bereich die gleiche äußere Form auf und wird in einem späteren Verfahrensschritt im zweiten Bereich pressverformt. Dadurch, dass die Außenelektrode im ersten und im zweiten Bereich aus einem gemeinsamen Element gebildet wird, wird zum Beispiel der Herstellungsprozess der Außenelektrode vereinfacht, da der zweite, über den Stapel überstehende Bereich nicht erst durch Schweiß- oder Lötprozesse mit dem ersten Bereich verbunden werden muss.
  • Beispielsweise ist die Außenelektrode wenigstens teilweise flach ausgebildet. Vorzugsweise ist die Außenelektrode im gesamten ersten Bereich flach ausgebildet. Im flach ausgebildeten Bereich ist die Dicke der Außenelektrode vorzugsweise wesentlich geringer als die Breite der Außenelektrode. Die Außenelektrode erstreckt sich vorzugsweise in ihrem flach ausgebildeten Bereich im Wesentlichen innerhalb einer zweidimensionalen Fläche, die im Folgenden Hauptfläche der Außenelektrode genannt wird. Vorzugsweise erstreckt sich die Außenelektrode im ersten Bereich innerhalb der Hauptfläche.
  • In einer Ausführungsform ist die Außenelektrode im ersten Bereich mit der Hauptfläche am Stapel angeordnet. Vorzugsweise liegt die Außenelektrode im ersten Bereich mit der Hauptfläche auf dem Stapel auf. Der erste Bereich der Außenelektrode kann beispielsweise mittels eines Lotmaterials vollflächig am Stapel befestigt sein, d.h. alle Teilbereiche der Außenelektrode im ersten Bereich sind direkt am Stapel, beispielsweise an einer Grundmetallisierung des Stapels, befestigt.
  • In einer Ausführungsform erstreckt sich die Außenelektrode im ersten Bereich über einen Großteil einer Seitenfläche des Stapels. Die Breite der Außenelektrode im ersten Bereich kann beispielsweise nahezu der Breite der Seitenfläche entsprechen. Vorzugsweise ist die Außenelektrode im ersten Bereich mindestens halb so breit wie die Seitenfläche des Stapels.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist im zweiten Bereich der Außenelektrode zumindest eine Teilfläche der Außenelektrode gegenüber der Hauptfläche geneigt. Diese Neigung kommt vorzugsweise dadurch zustande, dass die Außenelektrode einerseits im ersten Bereich mit der Hauptfläche am Stapel aufliegt, und andererseits im zweiten Bereich durch ein Presswerkzeug verformt ist.
  • Beispielsweise liegen im zweiten Bereich der Außenelektrode zwei oder mehr Teilflächen der Außenelektrode aneinander an. Durch die Pressverformung im zweiten Bereich der Außenelektrode, welche in ihrem Ausgangszustand beispielsweise flach ausgebildet ist, so dass die Teilflächen im Ausgangszustand zum Beispiel innerhalb einer Ebene liegen, kann die Außenelektrode im zweiten Bereich so verformt werden, dass zwei oder mehr Teilflächen nach der Pressverformung im zweiten Bereich miteinander in Berührung sind.
  • Des Weiteren kann die Außenelektrode im zweiten Bereich zumindest teilweise gefaltet sein. Die Außenelektrode wird durch das Pressverformen zum Beispiel in der Mitte des zweiten Bereichs geknickt, wobei zwei Teilflächen aneinander angepresst werden, so dass eine stabile Verbindung der Teilflächen entsteht. Durch die Pressverformung der Außenelektrode im zweiten Bereich, beispielsweise mittels eines Crimpwerkzeuges, kann somit eine zumindest teilweise Faltung der Außenelektrode im zweiten Bereich entstehen.
  • In einer Ausführungsform ist die Außenelektrode als Netz ausgebildet. Das Netz kann Drähte aufweisen, die miteinander verwebt sind. Die Drähte können Materialien wie beispielsweise Stahl, Kupfer oder eine Eisen-Nickel-Legierung aufweisen. Alternativ können die Drähte auch andere Materialien aufweisen.
  • Das Netz kann zum Beispiel zumindest punktweise an der Grundmetallisierung befestigt sein, welche auf einer Seitenfläche des Stapels aufgebracht ist und die im Stapel liegenden Elektrodenschichten kontaktiert. Zwischen den punktweisen Kontaktierungen kann ein dehnbarer Bereich ausgebildet sein. Dadurch können Rissbildungen in den Außenelektroden, die durch mechanische Spannungen innerhalb der piezoelektrischen Schichten entstehen können, verhindert werden.
  • In einer Ausführungsform führt wenigstens ein Draht aus dem ersten Bereich in den zweiten Bereich hinein. Der Draht weist zum Beispiel einen ersten und einen zweiten Abschnitt auf, wobei der erste Abschnitt am Stapel aufliegt und der zweite Abschnitt über den Stapel übersteht.
  • In einer Ausführungsform weist im zweiten Bereich wenigstens ein Draht mindestens zwei Drahtabschnitte auf, wobei der Draht im ersten Drahtabschnitt eine andere Dicke aufweist als im zweiten Drahtabschnitt. Beispielsweise können durch die zumindest teilweise Pressverformung der Außenelektrode im zweiten Bereich ein oder mehrere Drahtabschnitte eines Drahtes oder mehrer Drähte so verformt werden, dass sich nach der Pressverformung die Dicke einzelner Drahtabschnitte unterscheidet. Die Dicke des pressverformten Drahts kann durch eine geeignete Wahl des Pressdrucks auf einen gewünschten Wert eingestellt werden.
  • Alternativ kann die Außenelektrode auch als Blech ausgebildet sein. Beispielsweise ist das Blech mit Löchern versehen und weist dadurch eine erhöhte Dehnbarkeit auf. Dadurch können beispielsweise Rissbildungen der Außenelektrode verhindert werden.
  • In einer Ausführungsform weist die Außenelektrode im zweiten Bereich mindestens einen Teilbereich auf, in dem die Breite der Außenelektrode geringer ist als die Breite der Außenelektrode im ersten Bereich. Mit dem Begriff „Breite“ wird dabei vorzugsweise die Erstreckung der Außenelektrode in einer Richtung quer zur Stapelrichtung bezeichnet, wobei die Richtung parallel zu einer Seitenfläche des Stapels ist, auf der der erste Bereich der Außenelektrode angeordnet ist.
  • Die im Vergleich zum ersten Bereich geringere Breite der Außenelektrode im zweiten Bereich kann vorzugsweise durch eine Pressverformung der Außenelektrode im zweiten Bereich, beispielsweise durch Crimpen, erzielt werden. Dadurch kann zum Beispiel eine schlanke Form des zweiten, über den Stapel überstehenden Bereiches der Außenelektrode erreicht werden, was bei Bauraumeinschränkungen von Vorteil ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Außenelektrode im zweiten Bereich mindestens einen Teilbereich auf, in dem die Dicke der Außenelektrode größer ist als die Dicke der Außenelektrode im ersten Bereich. Dabei kann mit dem Begriff „Dicke“ der Außenelektrode die Erstreckung des Teilbereichs der Außenelektrode senkrecht zu einer Seitenfläche des Stapels, auf der der erste Bereich der Außenelektrode angeordnet ist, verstanden werden.
  • Beispielsweise kann durch ein „Umklappen“ der Außenelektrode im zweiten Bereich, zum Beispiel mittels eines Crimpwerkzeuges, die Außenelektrode im zweiten Bereich so pressverformt werden, dass die Breite der Außenelektrode im zweiten Bereich geringer ist als im ersten Bereich und gleichzeitig die Dicke der Außenelektrode im zweiten Bereich größer ist als im ersten Bereich. „Umklappen“ kann beispielsweise bedeuten, dass die Außenelektrode im zweiten Bereich in der Mitte entlang einer Falzlinie, die in Stapelrichtung verläuft, gefaltet ist.
  • Im zweiten, über den Stapel überstehenden Bereich kann eine Weiterkontaktierung zur Spannungsversorgung, beispielsweise mittels Lötung oder Schweißung, befestigt werden. Dadurch können Lötungen und Schweißungen in der Nähe der Stapeloberfläche, die das piezoelektrische Vielschichtbauelement beschädigen könnten, vermieden werden.
  • Weiterhin wird ein Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement angegeben.
  • Dabei wird zuerst ein Stapel aus piezoelektrischen Schichten und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten bereitgestellt. Auf einer Seitenfläche des Stapels kann eine Grundmetallisierung aufgebracht werden, indem beispielsweise eine Silber-Palladium-Paste oder eine kupferhaltige Paste auf die Seitenfläche aufgetragen und dann eingebrannt wird.
  • Des Weiteren wird ein leitfähiges Element bereitgestellt, welches einen ersten und einen zweiten Bereich aufweist. Der erste Bereich des Elements wird am Stapel angeordnet, beispielsweise auf einer Seitenfläche, auf der eine Grundmetallisierung aufgebracht ist, so dass der zweite Bereich über den Stapel übersteht. Der erste Bereich des Elements wird am Stapel, vorzugsweise an der Grundmetallisierung, zum Beispiel mittels eines Lotmaterials, befestigt.
  • Anschließend wird der zweite Bereich des Elements pressverformt. Dazu wird vorzugsweise ein Presswerkzeug mit Presszangen, beispielsweise ein Crimpwerkzeug, im zweiten Bereich des leitfähigen Elements zum Beispiel an zwei verschiedenen Seiten des Elements angeordnet und dann zusammengepresst. Auf diese Weise wird aus dem leitfähigen Element eine Außenelektrode des Bauelements gebildet. Durch das Pressverformen unterscheidet sich die am Bauelement ausgebildete Außenelektrode in ihrer äußeren Form von der Ausgangsform des leitfähigen Elements.
  • Durch die Pressverformung kann zum Beispiel die Dicke und Breite der Außenelektrode im zweiten Bereich von der Dicke und Breite im ersten Bereich verschieden sein. Die Geometrie der Außenelektrode im zweiten Bereich kann beliebig den Anforderungen des Vielschichtbauelements angepasst werden, um beispielsweise das Anbringen einer Weiterkontaktierung an die Außenelektrode zu erleichtern.
  • Im Folgenden werden das angegebene piezoelektrische Vielschichtbauelement und seine vorteilhaften Ausgestaltungen anhand von schematischen Figuren erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines piezoelektrischen Vielschichtbauelements mit einer Außenelektrode,
    • 2 einen Querschnitt eines piezoelektrischen Vielschichtbauelements mit einer Außenelektrode,
    • 3 eine seitliche Aufsicht auf ein piezoelektrisches Vielschichtbauelement mit einer Außenelektrode,
    • 4A, 4B, 4C Verfahrensschritte eines Verfahrens zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement.
  • 1 zeigt ein piezoelektrisches Vielschichtbauelement 1 mit einer Außenelektrode 6, welche in einem zweiten Bereich 8 zumindest teilweise pressverformt ist.
  • Das piezoelektrische Vielschichtbauelement 1 umfasst einen Stapel 2 aus piezoelektrischen Schichten 3 und dazwischen liegenden Elektrodenschichten 4, die entlang einer Stapelrichtung 14 übereinander angeordnet sind. Die Stapelrichtung 14 entspricht der Längsachse des Stapels 2. Die piezoelektrischen Schichten 3 und die Elektrodenschichten 4 sind gemeinsam gesintert und bilden einen monolithischen Sinterkörper.
  • Die Elektrodenschichten 4 reichen entlang der Stapelrichtung 14 abwechselnd bis zu einer Außenseite des Stapels 2 und sind von der gegenüberliegenden Außenseite beabstandet. Zur Kontaktierung der Elektrodenschichten 4 ist eine Außenelektrode 6 in einem ersten Bereich 7 der Außenelektrode 6 auf der Außenseite des Stapels 2 befestigt. Die Außenelektrode 6 ist im ersten Bereich 7 flächig geformt, d.h. die Außenelektrode 6 ist flach ausgebildet und erstreckt sich im ersten Bereich 7 über einen großen zweidimensionalen Bereich. Dieser zweidimensionale Bereich kann auch als Hauptfläche 15 der Außenelektrode bezeichnet werden. Der erste Bereich 7 bedeckt einen Großteil einer Seitenfläche des Stapels 2. Die Außenelektrode 6 liegt mit der Hauptfläche 15 am Stapel 2 auf und ist vollflächig mit dem Stapel 2 verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Außenelektrode 6 als Drahtgewebe ausgeführt. Das Drahtgewebe weist Drähte 20 auf, welche miteinander verwebt sind und welche zum Beispiel Materialien wie Stahl, Kupfer oder Eisen-Nickel Legierungen aufweisen.
  • Ein zweiter Bereich 8 der Außenelektrode 6 steht über den Stapel 2 in Richtung der Stapelrichtung 14 über. Die Außenelektrode 6 weist im zweiten Bereich 8 Teilflächen 9a und 9b auf, welche gegenüber der Hauptfläche 15 geneigt sind. Die zwei Teilflächen 9a, 9b liegen im zweiten Bereich 8 aneinander an. Alternativ kann die Außenelektrode 6 im zweiten Bereich 8 auch eine andere pressverformte Geometrie aufweisen.
  • Auf gleiche oder ähnliche Weise ist auf der gegenüberliegenden Außenseite eine weitere Außenelektrode befestigt und pressverformt (hier nicht eingezeichnet).
  • 2 zeigt einen Querschnitt des piezoelektrischen Vielschichtbauelements 1 gemäß 1, bei dem eine Aufsicht auf eine piezoelektrische Schicht 3 zu sehen ist. Der Stapel 2 aus piezoelektrischen Schichten 3 und Elektrodenschichten 4 weist zwei gegenüberliegende inaktive Zonen 5a, 5b auf. Innerhalb der inaktiven Zonen 5a, 5b tritt in Stapelrichtung 14 gesehen keine Überlappung von benachbarten gegenpoligen Elektrodenschichten 4 auf. Auf zwei gegenüberliegende Außenseiten 2a, 2b des Stapels 2, die an die inaktiven Zonen 5a, 5b angrenzen, ist eine Grundmetallisierung 10 aufgebracht. Die Grundmetallisierung 10 wird vorzugsweise in Form einer Silber-Palladium-Paste oder einer kupferhaltigen Paste auf einen Teilbereich der Außenseite des Stapels 2 aufgetragen und beim Sintern des Stapels mit eingebrannt. Die Außenelektroden 6a, 6b sind jeweils mittels einer Lotschicht 11 an der Grundmetallisierung 10 befestigt.
  • Durch die Pressverformung der Außenelektrode 6 im zweiten Bereich 8, beispielsweise mittels eines Crimpwerkzeuges, unterscheidet sich die Außenelektrode 6 nach der Pressverformung in ihrer Dicke 18 im ersten Bereich 7 von ihrer Dicke 19 im zweiten Bereich 8. Insbesondere weist die Außenelektrode 6 im ersten Bereich 7 eine geringere Dicke 18 auf als im zweiten Bereich 8. Durch die Pressverformung der Außenelektrode 6 im zweiten Bereich 8 kann die Geometrie des zweiten Bereiches 8 der Außenelektrode 6 den spezifischen geometrischen Anforderungen einer Weiterkontaktierung 12 angepasst werden.
  • 3 zeigt eine seitliche Aufsicht des piezoelektrischen Vielschichtbauelements 1 gemäß 1, wobei das Bauelement 1 im Vergleich zum Bauelement 1 in 1 um 180 Grad bezüglich der Stapelrichtung 14 gedreht ist. Die Außenelektrode 6 ist im ersten Bereich 7 flächig ausgeführt und weist eine Hauptfläche 15 auf, an der sie beispielsweise mittels eines Weichlots am Stapel 2 befestigt ist.
  • Durch die Pressverformung unterscheidet sich die Außenelektrode 6 in ihrer Breite 17 im zweiten Bereich 8 von ihrer Breite 16 im ersten Bereich 7. Durch eine schlankere Form der Außenelektrode 6 im zweiten Bereich 8 kann beispielsweise das Anbringen einer Weiterkontaktierung 12 erleichtert oder die Außenelektrode 6 ihrem Einbauraum angepasst werden.
  • Eine solche Weiterkontaktierung 12 dient der Spannungsversorgung und ist beispielsweise durch eine Lötung oder eine Schweißung im zweiten Bereich 8 an der Außenelektrode 6 befestigt. Durch das Befestigen der Weiterkontaktierung 12 im zweiten Bereich 8 der Außenelektrode 6 können beispielsweise Löt- und Schweißprozesse an der Oberfläche des Stapels 2, welche zu einer Beschädigung des Stapels 2 führen können, vermieden oder reduziert werden.
  • Die 4A, 4B und 4C zeigen Verfahrensschritte eines Verfahrens zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement.
  • 4A zeigt einen Stapel 2 aus piezoelektrischen Schichten 3 und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten (hier nicht gezeigt), an welchem ein leitfähiges Element 9 aufweisend einen ersten Bereich 7 und einen zweiten Bereich 8 angeordnet und befestigt wird.
  • Der zweite Bereich 8 stellt eine Verlängerung des ersten Bereichs 7 dar. Das Element 9 ist flächig geformt, d.h. es ist flach ausgebildet und erstreckt sich über einen großen zweidimensionalen Bereich. Der flächig geformte Bereich im ersten Bereich 7 wird als Hauptfläche 15 des Elements 9 bezeichnet.
  • Das leitfähige Element 9 wird so am Stapel 2 angeordnet, dass es im ersten Bereich 7 mit seiner Hauptfläche 15 vollflächig am Stapel 2 anliegt und im zweiten Bereich 8 in Stapelrichtung 14 über den Stapel 2 übersteht. Anschließend wird das Element 9, beispielsweise mittels Lötens, im ersten Bereich 7 mit seiner Hauptfläche 15 am Stapel 2 befestigt.
  • 4B zeigt den Stapel 2 und das leitfähige Element 9 nach dem Befestigen des Elements 9 am Stapel 2 und stellt das Pressverformen eines Teiles des zweiten Bereiches 8 des Elements 9 mittels eines Presswerkzeuges 13 dar. Dabei wird ein Presswerkzeug 13 mit Presszangen im zweiten Bereich 8 an zwei verschiedenen Seiten des Elements 9 angeordnet und danach zusammengepresst. Als Presswerkzeug 13 kann zum Beispiel ein Crimpwerkzeug verwendet werden.
  • 4C zeigt das leitfähige Element 9 nach dem Schritt des Pressverformens. Durch das im zweiten Bereich 8 zumindest teilweise pressverformte leitfähige Element 9, welches am Stapel 2 befestigt ist, ist eine Außenelektrode 6 ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    piezoelektrisches Vielschichtbauelement
    2
    Stapel
    2a, 2b
    Außenseite
    3
    piezoelektrische Schicht
    4
    Elektrodenschicht
    5a, 5b
    inaktive Zone
    6, 6a, 6b
    Außenelektrode
    7
    erster Bereich
    8
    zweiter Bereich
    9
    Element
    9a
    erste Teilfläche
    9b
    zweite Teilfläche
    10
    Grundmetallisierung
    11
    Lotschicht
    12
    Weiterkontaktierung
    13
    Presswerkzeug
    14
    Stapelrichtung
    15
    Hauptfläche
    16
    Breite im ersten Bereich
    17
    Breite im zweiten Bereich
    18
    Dicke im ersten Bereich
    19
    Dicke im zweiten Bereich
    20
    Draht

Claims (13)

  1. Piezoelektrisches Vielschichtbauelement (1) - mit einem Stapel (2) aus piezoelektrischen Schichten (3) und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten (4) und - mit mindestens einer Außenelektrode (6, 6a, 6b) aufweisend einen ersten Bereich (7), der an einer Außenseite (2a, 2b) des Stapels (2) am Stapel (2) befestigt ist, und einen zweiten Bereich (8), der in Aufsicht auf die Außenseite (2a, 2b) seitlich über den Stapel (2) übersteht, - wobei die Außenelektrode (6, 6a, 6b) im zweiten Bereich (8) zumindest teilweise pressverformt ist, wobei die Außenelektrode durch die Pressverformung im zweiten Bereich zumindest teilweise entlang einer Falzlinie, die mittig und in Stapelrichtung verläuft, gefaltet ist, und wobei im zweiten Bereich (8) zwei elektrisch leitfähige Teilflächen (9a, 9b) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) so aneinander angepresst sind, dass eine stabile Verbindung der Teilflächen (9a, 9b) besteht.
  2. Vielschichtbauelement nach Anspruch 1, - wobei der erste und der zweite Bereich (7, 8) aus einem gemeinsamen Element (9) gebildet sind.
  3. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, - bei dem die Außenelektrode (6, 6a, 6b) zumindest teilweise flach ausgebildet ist und eine Hauptfläche (15) aufweist.
  4. Vielschichtbauelement nach Anspruch 3, - wobei die Außenelektrode (6, 6a, 6b) im ersten Bereich (7) mit ihrer Hauptfläche (15) am Stapel (2) angeordnet ist.
  5. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 3 oder 4, - wobei im zweiten Bereich (8) mindestens eine Teilfläche (9a, 9b) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) gegenüber der Hauptfläche (15) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) geneigt ist.
  6. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, - bei dem die Außenelektrode (6, 6a, 6b) als Netz ausgebildet ist, - wobei das Netz Drähte (20) aufweist, die miteinander verwebt sind.
  7. Vielschichtbauelement nach Anspruch 6, - bei dem wenigstens ein Draht (20) aus dem ersten Bereich (7) in den zweiten Bereich (8) hineinführt.
  8. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 6 oder 7, - bei dem im zweiten Bereich (8) wenigstens ein Draht (20) mindestens zwei Drahtabschnitte aufweist, - wobei der Draht (20) im ersten Drahtabschnitt eine andere Dicke aufweist als im zweiten Drahtabschnitt.
  9. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, - bei dem die Außenelektrode (6, 6a, 6b) im zweiten Bereich (8) mindestens einen Teilbereich aufweist, in dem die Breite (17) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) geringer ist als die Breite (16) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) im ersten Bereich (7).
  10. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, - bei dem die Außenelektrode (6, 6a, 6b) im zweiten Bereich (8) mindestens einen Teilbereich aufweist, in dem die Dicke (19) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) größer ist als die Dicke (18) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) im ersten Bereich (7).
  11. Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, - bei dem das Vielschichtbauelement (1) mindestens eine Weiterkontaktierung (12) aufweist, die im zweiten Bereich (8) der Außenelektrode (6, 6a, 6b) befestigt ist.
  12. Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode (6, 6a, 6b) bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement (1), umfassend die Schritte: A) Bereitstellen eines Stapels (2) aus piezoelektrischen Schichten (3) und dazwischen angeordneten Elektrodenschichten (4), B) Bereitstellen eines leitfähigen Elements (9) aufweisend einen ersten Bereich (7) und einen zweiten Bereich (8), C) Anordnen des ersten Bereiches (7) des Elements (9) am Stapel (2), so dass der zweite Bereich (8) über den Stapel (2) übersteht, und Befestigen des ersten Bereichs (7) des Elements (9) am Stapel (2) und D) Pressverformen des zweiten Bereichs (8) des am Stapel (2) befestigten Elements (9), wobei das piezoelektrische Vielschichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11 erhalten wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, - bei dem in Schritt D) zum Pressverformen ein Crimpwerkzeug verwendet wird.
DE102010022925.3A 2010-06-07 2010-06-07 Piezoelektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement Active DE102010022925B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022925.3A DE102010022925B4 (de) 2010-06-07 2010-06-07 Piezoelektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement
EP11723469.0A EP2577757A1 (de) 2010-06-07 2011-06-06 Piezoelektrisches vielschichtbauelement und verfahren zur ausbildung einer aussenelektrode bei einem piezoelektrischen vielschichtbauelement
JP2013513644A JP2013533616A (ja) 2010-06-07 2011-06-06 圧電積層部品,及び圧電積層部品の外部電極を形成する方法
CN2011800282727A CN102918671A (zh) 2010-06-07 2011-06-06 压电多层器件和用于构造压电多层器件中的外电极的方法
US13/702,526 US9214621B2 (en) 2010-06-07 2011-06-06 Piezoelectric multilayer component and method for forming an external electrode in a piezoelectric multilayer component
PCT/EP2011/059271 WO2011154348A1 (de) 2010-06-07 2011-06-06 Piezoelektrisches vielschichtbauelement und verfahren zur ausbildung einer aussenelektrode bei einem piezoelektrischen vielschichtbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022925.3A DE102010022925B4 (de) 2010-06-07 2010-06-07 Piezoelektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010022925A1 DE102010022925A1 (de) 2011-12-08
DE102010022925B4 true DE102010022925B4 (de) 2019-03-07

Family

ID=44513438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010022925.3A Active DE102010022925B4 (de) 2010-06-07 2010-06-07 Piezoelektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9214621B2 (de)
EP (1) EP2577757A1 (de)
JP (1) JP2013533616A (de)
CN (1) CN102918671A (de)
DE (1) DE102010022925B4 (de)
WO (1) WO2011154348A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108753A1 (de) * 2013-08-13 2015-02-19 Epcos Ag Vielschichtbauelement mit einer Außenkontaktierung und Verfahren zur Herstellung eines Vielschichtbauelements mit einer Außenkontaktierung
DE102013216628A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil und piezokeramisches Vielschichtbauteil mit einer Außenelektrode
DE102014214018A1 (de) * 2014-07-18 2016-01-21 Continental Automotive Gmbh Piezobauelement, Kontaktierungsbauelement zum elektrischen Kontaktieren eines Piezostapels und Verfahren zum Herstellen eines solchen Piezobauelements
DE102015117262B4 (de) * 2015-10-09 2022-09-22 Tdk Electronics Ag Bauelement zur Erzeugung eines aktiven haptischen Feedbacks
CN107068851B (zh) * 2017-03-30 2019-01-25 武汉纺织大学 一种压力发电金属丝及其制备方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08236828A (ja) * 1995-02-27 1996-09-13 Nippondenso Co Ltd 積層圧電体
DE19928189A1 (de) 1999-06-19 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Piezoaktor
WO2001091199A1 (de) 2000-05-25 2001-11-29 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor
DE102004015574A1 (de) 2003-03-31 2004-11-11 Denso Corp., Kariya Geschichtetes piezoelektrisches Element mit zuverlässiger elektrischer Verbindung
US20060232288A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device and manufacturing method thereof
DE102007000357A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-31 Denso Corp., Kariya Mehrschichtiges Piezoelektrisches Element

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4803763A (en) * 1986-08-28 1989-02-14 Nippon Soken, Inc. Method of making a laminated piezoelectric transducer
DE4201937C2 (de) * 1991-01-25 1997-05-22 Murata Manufacturing Co Piezoelektrisches laminiertes Stellglied
DE4109055A1 (de) * 1991-03-20 1991-10-10 Schmidler Maschinenbau Gmbh Einrichtung zum herstellen von isoliert vercrimpten leitungsverbindungen
DE19930585B4 (de) 1998-08-06 2017-11-09 Epcos Ag Piezoaktor mit verbesserter elektrischer Kontaktierung und Verwendung eines derartigen Piezoaktors
DE10259949A1 (de) 2002-12-20 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor
EP1701391B1 (de) * 2003-12-26 2012-05-09 Murata Manufacturing Co., Ltd. Mehrschichtiges piezoelektrisches Bauelement mit Dickfilm-Aussenelektrode
JP2006041279A (ja) 2004-07-28 2006-02-09 Denso Corp 積層型圧電体素子及びその製造方法
JP4466321B2 (ja) * 2004-10-28 2010-05-26 Tdk株式会社 積層型圧電素子
ATE429713T1 (de) * 2005-12-23 2009-05-15 Delphi Tech Inc Verfahren zum herstellen eines piezoelektrischen bauteils
DE102006006077B4 (de) 2006-02-09 2009-04-09 Continental Automotive Gmbh Piezokeramischer Vielschicht-Aktor, Verfahren zum Herstellen eines piezokeramischen Vielschicht-Aktors und Einspritzsystem
DE102008003840A1 (de) * 2008-01-10 2009-07-16 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor mit flexiblen Außenelektroden
JP2010020643A (ja) 2008-07-11 2010-01-28 Fuji Electric Holdings Co Ltd データファイル操作システム、そのプログラム
DE102008062021A1 (de) * 2008-08-18 2010-03-04 Epcos Ag Piezoaktor in Vielschichtbauweise
JP5268570B2 (ja) 2008-10-31 2013-08-21 株式会社オハラ 固体電解質体の梱包体
EP2230732B1 (de) * 2009-03-16 2014-04-23 Delphi Technologies, Inc. Vorrichtung zum Anschlagen einer Leitung an ein Verbindungselement
FR2959877B1 (fr) * 2010-05-06 2013-06-14 Renault Sa Procede de fabrication d'un actionneur a empilement de couches alternees d'electrode intercalaire et de materiau piezoelectrique
DE102010054589A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Epcos Ag Piezoaktuator mit Schutz vor Einflüssen der Umgebung
JP6201900B2 (ja) * 2013-08-20 2017-09-27 株式会社村田製作所 セラミック電子部品

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08236828A (ja) * 1995-02-27 1996-09-13 Nippondenso Co Ltd 積層圧電体
DE19928189A1 (de) 1999-06-19 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Piezoaktor
WO2001091199A1 (de) 2000-05-25 2001-11-29 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor
DE102004015574A1 (de) 2003-03-31 2004-11-11 Denso Corp., Kariya Geschichtetes piezoelektrisches Element mit zuverlässiger elektrischer Verbindung
US20060232288A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device and manufacturing method thereof
DE102007000357A1 (de) * 2006-06-30 2008-01-31 Denso Corp., Kariya Mehrschichtiges Piezoelektrisches Element

Also Published As

Publication number Publication date
CN102918671A (zh) 2013-02-06
EP2577757A1 (de) 2013-04-10
JP2013533616A (ja) 2013-08-22
US20130140960A1 (en) 2013-06-06
US9214621B2 (en) 2015-12-15
DE102010022925A1 (de) 2011-12-08
WO2011154348A1 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2316142B1 (de) Piezoaktor in vielschichtbauweise
EP0958620B1 (de) Piezoaktor mit neuartiger kontaktierung und herstellverfahren
EP3262666B1 (de) Elektrisches bauelement und verfahren zur herstellung eines elektrischen bauelements
DE102010022925B4 (de) Piezoelektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zur Ausbildung einer Außenelektrode bei einem piezoelektrischen Vielschichtbauelement
EP1741162B1 (de) Elektrische funktionseinheit und verfahren zu deren herstellung
EP2057647B1 (de) Bauelement-anordnung
EP2345095B1 (de) Piezoaktor in Vielschichtbauweise und Verfahren zur Befestigung einer Aussenelektrode bei einem Piezoaktor
EP1530805B1 (de) Piezoaktor
EP3033756B1 (de) Verfahren zur herstellung eines vielschichtbauelements mit einer aussenkontaktierung
DE102008027115A1 (de) Kontaktstruktur, elektronisches Bauelement mit einer Kontaktstruktur und Verfahren zu deren Herstellung
EP2755249B1 (de) Piezoelektrischer Sensor und Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Bauteils
DE102007020290B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines becherförmigen Gehäuses für ein elektrisches Bauelement und damit hergestelltes Gehäuse sowie elektrisches Bauelement mit diesem Gehäuse
WO2005074050A2 (de) Piezoaktor und ein verfahren zu dessen herstellung
DE102011015219B4 (de) Verlötbare Elektrode und Verfahren zur Herstellung einer verlötbaren Elektrode
EP3058600A1 (de) Vielschichtbauelement und verfahren zur herstellung eines vielschichtbauelements
EP2901504B1 (de) Kontaktierung eines elektrischen bauelements und verfahren zur herstellung derselben
DE102012105517B4 (de) Vielschichtbauelement mit einer Außenkontaktierung und Verfahren zur Herstellung eines Vielschichtbauelements mit einer Außenkontaktierung
DE102014217938B4 (de) Elektronisches Bauelement
EP3008761B1 (de) Vielschichtbauelement mit einer aussenkontaktierung
EP4080564A1 (de) Elektrischer kontakt eines auf einen schaltungsträger aufbringbaren schaltungselements oder eines elektrischen verbinders sowie verfahren zum herstellen einer elektrisch leitenden verbindung
DE102018123611A1 (de) Keramisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung des keramischen Bauelements
EP2011169A1 (de) Piezoaktor mit aussen kontaktierten innenelektroden eines piezoelements
DE102011014446A1 (de) Piezoaktor und Verfahren zur Kontaktierung eines Piezoaktors

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TDK ELECTRONICS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0041047000

Ipc: H10N0030870000