DE102010020684B3 - Device for synchronization control of two working cylinders of hydraulic drive device, has movable synchronization carrier and main drive for moving synchronization carrier - Google Patents

Device for synchronization control of two working cylinders of hydraulic drive device, has movable synchronization carrier and main drive for moving synchronization carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102010020684B3
DE102010020684B3 DE201010020684 DE102010020684A DE102010020684B3 DE 102010020684 B3 DE102010020684 B3 DE 102010020684B3 DE 201010020684 DE201010020684 DE 201010020684 DE 102010020684 A DE102010020684 A DE 102010020684A DE 102010020684 B3 DE102010020684 B3 DE 102010020684B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
support position
cylinder
piston
master
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010020684
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Kuttruf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo H and L Hydraulic GmbH and Co KG
Original Assignee
Voith Turbo H and L Hydraulic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Turbo H and L Hydraulic GmbH and Co KG filed Critical Voith Turbo H and L Hydraulic GmbH and Co KG
Priority to DE201010020684 priority Critical patent/DE102010020684B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010020684B3 publication Critical patent/DE102010020684B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/22Synchronisation of the movement of two or more servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/003Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors with multiple outputs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

The device (16) has an movable synchronization carrier (34) and a main drive (42) for moving the synchronization carrier. The main drive operates in a main support position (46) on the synchronization carrier. An associated balancing cylinder (26,26') is provided with a compensating piston (32,32') for master cylinders (18,18'). The compensating piston is movable with the synchronization carrier is a parallel manner.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Gleichlaufsteuerung von wenigstens zwei mit hydraulischem Druckfluid betriebenen Arbeitszylindern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for synchronism control of at least two working with hydraulic pressure fluid working cylinders according to the preamble of claim 1.

Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der JP 6 235 403 A bekannt.A generic device is from the JP 6 235 403 A known.

Derartige Vorrichtungen zur Gleichlaufsteuerung dienen dazu, mehrere hydraulische Arbeitszylinder mit verfahrbaren Arbeitskolben derart mit Druckfluid zu versorgen, dass die Arbeitskolben stets parallel bewegt werden und damit der Hub der Arbeitskolben stets gleichgehalten wird. Eine parallele Bewegung der Arbeitskolben soll insbesondere auch dann gewährleistet werden, wenn auf die verschiedenen Arbeitskolben unterschiedliche Arbeitslasten, insbesondere wechselnde Arbeitslasten, wirken.Such devices for synchronization control serve to provide a plurality of hydraulic cylinder with movable piston so with pressurized fluid, that the working piston are always moved in parallel and thus the stroke of the working piston is always the same. A parallel movement of the working piston should also be ensured, in particular, if different working loads, in particular changing working loads, act on the different working pistons.

Vorrichtungen zur Gleichlaufsteuerung der beschriebenen Art finden beispielsweise Einsatz in Stanzmaschinen, Pressen oder Hebebühnen mit mehreren Arbeitszylindern.Devices for synchronism control of the type described find, for example, use in punching machines, presses or lifts with several working cylinders.

In der DE 299 22 327 U1 ist eine Hebebühne mit einer Gleichlaufvorrichtung für den Hub von hydraulisch angetriebenen Arbeitshubzylindern beschrieben. Dabei ist für jeden Arbeitszylinder ein zugeordneter Steuerzylinder vorgesehen, wobei in jedem Steuerzylinder jeweils ein Steuerkolben verschiebbar gelagert ist, welcher jeweils einen Steuerdruckraum begrenzt, der zur Versorgung des jeweils zugeordneten Arbeitszylinders mit dem Arbeitszylinder druckverbunden ist. Um den Gleichlauf der Steuerzylinder und damit einen Gleichlauf der Arbeitszylinder zu gewährleisten, sind die verschiedenen Steuerkolben über eine starre Stange mechanisch verbunden.In the DE 299 22 327 U1 is described a lift with a synchronization device for the stroke of hydraulically driven Arbeitszubzylindern. In this case, an associated control cylinder is provided for each working cylinder, wherein in each control cylinder in each case a control piston is slidably mounted, each defining a control pressure chamber, which is pressure-connected to supply the respective associated working cylinder with the working cylinder. In order to ensure the synchronization of the control cylinder and thus a synchronization of the working cylinder, the various control pistons are mechanically connected via a rigid rod.

Zur Erläuterung des der vorliegenden Erfindung zugrunde liegenden technischen Problems sind in 1 zwei identisch ausgebildete Arbeitszylinder 100, 100' mit verschiebbaren Arbeitskolben 102, 102' dargestellt, welche im Sinne einer Gleichlaufsteuerung parallel verfahren werden sollen. Die Arbeitskolben 102, 102' begrenzen jeweils einen Arbeitsdruckraum 104, 104', die zur Bewegung der Arbeitskolben 102, 102' mit hydraulischem Druckfluid beaufschlagt werden.To explain the technical problem underlying the present invention are in 1 two identically designed working cylinders 100 . 100 ' with movable working piston 102 . 102 ' represented, which are to be moved in parallel in the sense of a synchronization control. The working pistons 102 . 102 ' each limit a working pressure room 104 . 104 ' leading to the movement of the working piston 102 . 102 ' be acted upon with hydraulic pressure fluid.

Für jeden Arbeitszylinder 100, 100' ist zur Versorgung mit Druckfluid ein zugeordneter Geberzylinder 106, 106' vorgesehen, in welchen jeweils ein verschiebbarer Geberkolben 108, 108' angeordnet ist, welcher jeweils einen Geberdruckraum 110, 110' begrenzt. Jeder Geberdruckraum 110, 110' ist mit dem zugeordneten Arbeitsdruckraum 104, 104' derart druckverbunden, dass ein im Geberdruckraum 110, 110' verdrängtes Volumen an Druckfluid dem zugeordneten Arbeitszylinder 100, 100' zugeführt wird. Die Geberkolben 108, 108' sind jeweils mit ihrem dem Geberdruckraum 110, 110' abgewandten Bereich an einer sich senkrecht zur Bewegungsrichtung der Geberkolben 108, 108' erstreckenden, starren Trägerstange 112 fest angeordnet. Die Trägerstange 112 ist folglich parallel mit den Geberkolben 108, 108' verschiebbar, beziehungsweise die Geberkolben 108, 108' sind über die Trägerstange 112 bewegungsgekoppelt. Zum Verschieben der Trägerstange 112 ist ein Hauptantrieb 114 mit einer verschiebbaren Kolbenstange 116 vorgesehen, wobei die Kolbenstange 116 mit der Trägerstange 112 in der Mitte zwischen den Geberkolben 108 verbunden ist.For every cylinder 100 . 100 ' is for supplying pressurized fluid an associated master cylinder 106 . 106 ' provided, in each of which a displaceable master piston 108 . 108 ' is arranged, which in each case a sensor pressure chamber 110 . 110 ' limited. Each encoder pressure chamber 110 . 110 ' is with the assigned working pressure space 104 . 104 ' so pressure-connected that one in the encoder pressure chamber 110 . 110 ' displaced volume of pressure fluid to the associated working cylinder 100 . 100 ' is supplied. The master piston 108 . 108 ' are each with their the encoder pressure chamber 110 . 110 ' remote area at a perpendicular to the direction of movement of the master piston 108 . 108 ' extending, rigid support rod 112 firmly arranged. The carrier bar 112 is therefore parallel to the master piston 108 . 108 ' displaceable, or the master piston 108 . 108 ' are over the carrier rod 112 motion-coupled. To move the carrier bar 112 is a prime mover 114 with a sliding piston rod 116 provided, the piston rod 116 with the carrier rod 112 in the middle between the master piston 108 connected is.

Bei einer Verschiebung der Trägerstange 112 mittels des Hauptantriebs 114 werden daher die Geberkolben 108, 108' parallel bewegt. Dadurch werden in den Geberdruckräumen 110, 110' gleiche Volumina an Druckfluid verdrängt und den jeweils zugeordneten Arbeitszylindern 100, 100' zur Verfügung gestellt. Insofern wird eine Gleichlaufsteuerung für die Arbeitskolben 102, 102' realisiert.With a displacement of the support rod 112 by means of the main drive 114 are therefore the master piston 108 . 108 ' moved in parallel. This will be in the encoder pressure chambers 110 . 110 ' equal volumes of pressurized fluid displaced and the respective associated working cylinders 100 . 100 ' made available. In this respect, a synchronization control for the working piston 102 . 102 ' realized.

Bei unterschiedlichen Arbeitslasten für den Arbeitszylinder 100 und den Arbeitszylinder 100' herrschen jedoch in den Arbeitsdruckräumen 104, 104' und somit in den Geberdruckräumen 110, 110' unterschiedliche Drucke. Dadurch wirken auf die Geberkolben 108, 108' voneinander abweichende Kräfte. Die in 1 dargestellte Anordnung hat somit den Nachteil, dass bei unterschiedlichen Arbeitslasten für die Arbeitszylinder 100, 100' auf die Trägerstange 112 Kippkräfte bezüglich der Kolbenstange 116 des Hauptantriebs 114 wirken. Dies führt zu ungleichen Belastungen und damit zu einem erhöhten Verschleiß. Ferner ist denkbar, dass durch ein Verkippen der Trägerstange 112 die beweglichen Teile der Anordnung verkanten, was zu einem Totalausfall der Vorrichtung führen kann.At different workloads for the working cylinder 100 and the working cylinder 100 ' however, prevail in the working pressure chambers 104 . 104 ' and thus in the encoder pressure chambers 110 . 110 ' different prints. This affects the master piston 108 . 108 ' Divergent forces. In the 1 The arrangement shown thus has the disadvantage that at different working loads for the working cylinder 100 . 100 ' on the carrier rod 112 Tilting forces with respect to the piston rod 116 of the main drive 114 Act. This leads to unequal loads and thus to increased wear. It is also conceivable that by tilting the support rod 112 tilt the moving parts of the arrangement, which can lead to a total failure of the device.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Gleichlaufsteuerung für mehrere hydraulisch betriebene Arbeitszylinder bereitzustellen, die auch bei ungleichen und/oder wechselnden Arbeitslasten zuverlässig arbeitet.Against this background, the invention has the object to provide a synchronization control for several hydraulically operated working cylinder, which works reliably even with unequal and / or changing workloads.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Gleichlaufsteuerung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Vorrichtung dient dabei zur Gleichlaufsteuerung von wenigstens zwei mit hydraulischem Druckfluid betriebenen Arbeitszylindern und weist einen verschiebbaren Gleichlaufträger sowie einen Hauptantrieb zum Verschieben des Gleichlaufträgers auf. Dabei wirkt der Hauptantrieb in einer Hauptstützposition auf den Gleichlaufträger zum Verschieben des Gleichlaufträgers. Die Vorrichtung umfasst außerdem wenigstens zwei Geberzylinder, wobei je ein Geberzylinder einem Arbeitszylinder zu dessen Versorgung mit Druckfluid zugeordnet ist, und wobei jeder Geberzylinder einen parallel mit dem Gleichlaufträger verschiebbaren Geberkolben aufweist, welcher einen Geberdruckraum begrenzt, wobei der Geberdruckraum mit dem zugeordneten Arbeitszylinder zu dessen Versorgung mit Druckfluid druckverbunden ist. An dem Gleichlaufträger ist dabei für jeden Geberkolben jeweils eine Geberstützposition vorgesehen, in welcher der Gleichlaufträger mit dem jeweiligen Geberkolben zu dessen Verschiebung zusammenwirkt. Darüber hinaus ist für jeden Geberzylinder ein zugeordneter Ausgleichszylinder mit einem parallel mit dem Gleichlaufträger verschiebbaren Ausgleichskolben vorgesehen, welcher jeweils einen Ausgleichsdruckraum begrenzt, der mit dem Geberdruckraum des jeweils zugeordneten Geberzylinders druckverbunden ist. An den Gleichlaufträger ist dabei für jeden Ausgleichskolben wiederum eine Ausgleichsstützposition vorgesehen, in welcher der Gleichlaufträger mit dem jeweiligen Ausgleichskolben zu dessen Verschiebung zusammenwirkt. Dabei liegt die Ausgleichsstützposition an dem Gleichlaufträger bezüglich der Hauptstützposition symmetrisch zur Geberstützposition des zugeordneten Geberzylinders.This object is achieved by a device for synchronization control with the features of claim 1. The device serves for synchronism control of at least two working cylinders operated with hydraulic pressure fluid and has a displaceable constant velocity carrier and a main drive for displacing the constant velocity carrier. The main drive acts in a main support position on the constant velocity carrier for moving the constant velocity carrier. The device also comprises at least two master cylinders, each one master cylinder to a working cylinder whose supply is associated with pressurized fluid, and wherein each master cylinder has a parallel with the synchronizing carrier displaceable master piston which limits a transmitter pressure chamber, wherein the transmitter pressure chamber is pressure-connected to the associated working cylinder to the supply of pressurized fluid. In each case, a donor support position is provided on the constant velocity carrier for each master piston, in which the constant velocity carrier cooperates with the respective master piston to its displacement. In addition, for each master cylinder an associated compensating cylinder is provided with a parallel with the constant velocity carrier displaceable balance piston, each of which limits a compensation pressure space, which is pressure-connected to the transmitter pressure chamber of the respective associated master cylinder. At the constant velocity carrier, in turn, a compensation support position is provided for each balance piston, in which the constant velocity carrier cooperates with the respective balance piston to its displacement. In this case, the compensation support position on the constant velocity carrier with respect to the main support position is symmetrical to the encoder support position of the associated master cylinder.

Folglich umfasst die Vorrichtung eine der Anzahl der zu steuernden Arbeitszylinder entsprechende Anzahl von Geberzylindern, sowie eine entsprechende Anzahl von Ausgleichszylindern. Die Hauptstützposition, die Geberstützposition beziehungsweise die Ausgleichsstützposition bezeichnet dabei jene Bereiche des Gleichlaufträgers, auf die eine vom Hauptantrieb, von einem Geberkolben beziehungsweise von einem Ausgleichskolben übertragene Kraft auf den Gleichlaufträger wirkt. Die jeweilige Stützposition kann folglich im Wesentlichen die Gestalt eines Punktes haben, jedoch bei entsprechender Ausgestaltung der Verbindung zwischen Gleichlaufträger und dem jeweiligen Kolben auch einen ausgedehnten Bereich umfassen, beispielsweise in der Gestalt einer Kraftübertragungslinie.Consequently, the device comprises a number of donor cylinders corresponding to the number of working cylinders to be controlled, as well as a corresponding number of compensating cylinders. The main support position, the donor support position or the compensation support position designates those regions of the constant velocity carrier to which a force transmitted from the main drive, from a master piston or from a compensating piston acts on the constant velocity carrier. Consequently, the respective support position can essentially have the shape of a point, but with an appropriate design of the connection between constant velocity carrier and the respective piston also comprise an extended region, for example in the form of a power transmission line.

Durch den Gleichlaufträger sind die verschiedenen Geberkolben untereinander sowie die verschiedenen Ausgleichskolben untereinander und mit den jeweils zugeordneten Geberkolben bewegungsgekoppelt. Durch eine Verschiebung des Gleichlaufträgers mittels des Hauptantriebes werden somit die Geberzylinder und die Ausgleichszylinder parallel verschoben. Dabei wird das in dem Geberdruckraum eines Geberzylinders sowie in dem Ausgleichsdruckraum eines Ausgleichszylinders verdrängte Volumen an Druckfluid dem jeweils zugeordneten Arbeitszylinder zur Verfügung gestellt. Somit kann durch die Bewegungskopplung mittels des Gleichlaufträgers eine Gleichlaufsteuerung für die Arbeitszylinder bereitgestellt werden. Die Verbindung der Geberkolben bzw. der Ausgleichskolben mit dem Gleichlaufträger ist dabei vorzugsweise eine starre, auf Zug und Druck belastbare Verbindung, beispielsweise eine Verbindung durch Verschweißen oder Verschrauben.Due to the constant velocity carrier, the various master piston with each other and the various balance piston with each other and with the respective associated master piston motion coupled. By a shift of the constant velocity carrier by means of the main drive thus the master cylinder and the compensating cylinder are moved parallel. In this case, the volume of pressurized fluid displaced in the master pressure chamber of a master cylinder and in the compensation pressure chamber of a compensating cylinder is made available to the respective associated working cylinder. Thus, a synchronization control for the working cylinder can be provided by the motion coupling means of the constant velocity carrier. The connection of the master piston or the compensating piston with the constant velocity carrier is preferably a rigid, on train and pressure resilient connection, such as a connection by welding or screwing.

Für den Fall, dass auf einen der Arbeitszylinder eine beispielsweise erhöhte Arbeitslast wirkt, herrscht folglich in dem zugeordneten Geberdruckraum sowie in dem zugeordneten Ausgleichsdruckraum ebenfalls ein vergleichsweise erhöhter Druck. Dadurch, dass die Ausgleichsstützposition des betreffenden Ausgleichskolbens bezüglich der Hauptstützposition symmetrisch zur Geberstützposition des betreffenden Geberkolbens an dem Gleichlaufträger angeordnet ist, wirken auf den Gleichlaufträger keine Kippkräfte bezüglich der Hauptstützposition. Insofern kompensieren sich die auf die Geberstützposition und die Ausgleichsstützposition wirkenden Kräfte. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Gleichlaufsteuerung kann daher selbst bei ungleicher Lastverteilung auf die Arbeitszylinder und/oder wechselnden Lasten auf die Arbeitszylinder ein Verkippen oder Verkanten des Gleichlaufträgers vermieden werden.In the event that, for example, an increased workload acts on one of the working cylinders, a comparatively increased pressure therefore likewise prevails in the associated transmitter pressure chamber and in the associated compensation pressure chamber. Due to the fact that the compensation support position of the respective compensation piston relative to the main support position is arranged symmetrically to the encoder support position of the respective master piston on the constant velocity carrier, no tilting forces with respect to the main support position act on the constant velocity carrier. In this respect, the forces acting on the encoder support position and the compensation support position compensate each other. By the device according to the invention for synchronization control therefore tilting or tilting of the constant velocity carrier can be avoided even with unequal load distribution to the working cylinder and / or changing loads on the working cylinder.

Erfindungsgemäß wird diese selbst bei wechselnden Lasten zuverlässig arbeitende Gleichlaufsteuerung lediglich durch eine mechanische Bewegungskopplung mittels des Gleichlaufträgers und durch eine hydraulische Druckkopplung der Geberzylinder und der Ausgleichszylinder erzielt. Zusätzliche Messsysteme, beispielsweise Systeme zur Überwachung des Hubes der verschiedenen Arbeitszylinder oder Messsysteme für die Arbeitslast auf den jeweiligen Arbeitszylindern, sowie aufwendige Regelungssysteme, können eingespart werden.According to the invention this is achieved even with changing loads reliably working synchronization control only by a mechanical movement coupling means of the constant velocity carrier and by a hydraulic pressure coupling of the master cylinder and the compensating cylinder. Additional measuring systems, for example systems for monitoring the stroke of the various working cylinders or measuring systems for the workload on the respective working cylinders, as well as complex control systems, can be saved.

Zur Ausgestaltung der Vorrichtung ist der Hauptantrieb als Hydraulikzylinder mit einer verschiebbaren Kolbenstange ausgebildet, wobei die Kolbenstange in der Hauptstützposition mit dem Gleichlaufträger zusammenwirkt, beziehungsweise mit diesem verbunden ist. Bei dieser Anordnung werden über den Gleichlaufträger folglich die Geberkolben und die Ausgleichskolben mit der Kolbenstange des Hauptantriebs bewegungsgekoppelt. Die Verbindung der Kolbenstange mit dem Gleichlaufträger ist dabei vorzugsweise eine starre, auf Zug und Druck belastbare Verbindung, beispielsweise eine Verbindung durch Verschweißen oder Verschrauben.To configure the device, the main drive is designed as a hydraulic cylinder with a displaceable piston rod, wherein the piston rod cooperates in the main support position with the constant velocity carrier, or is connected thereto. In this arrangement, the master piston and the balance piston are thus coupled in motion with the piston rod of the main drive via the constant velocity carrier. The connection of the piston rod with the constant velocity carrier is preferably a rigid, on train and pressure resilient connection, such as a connection by welding or screwing.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich daraus, dass alle Geberkolben gleiche hydraulische Wirkflächen aufweisen, und/oder dass alle Ausgleichskolben gleiche hydraulische Wirkflächen aufweisen, welche insbesondere den hydraulischen Wirkflächen der Geberkolben entsprechen. Dadurch wird erreicht, dass bei Verschiebung des Gleichlaufträgers durch den Hauptantrieb gleiche Volumina an Druckfluid zur Versorgung der zugeordneten Arbeitszylinder bereitgestellt werden, wodurch ein Gleichlauf erzielt wird.Further advantageous embodiments result from the fact that all master piston have the same hydraulic active surfaces, and / or that all compensating piston have the same hydraulic active surfaces, which correspond in particular to the hydraulic active surfaces of the master piston. It is thereby achieved that, upon displacement of the constant velocity carrier by the main drive equal volumes of pressurized fluid to supply the associated working cylinder are provided, whereby a synchronization is achieved.

Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung ergibt sich dadurch, dass die Geberzylinder in einer gemeinsamen Ebene senkrecht zu der Verschiebungsrichtung des Gleichlaufträgers angeordnet sind. Dabei ist die Verschiebungsrichtung der Geberzylinder, und vorzugsweise auch die Verschiebungsrichtung der Ausgleichszylinder, parallel zu der Verschiebungsrichtung des Gleichlaufträgers. Diese Anordnung erlaubt es, die Vorrichtung zur Gleichlaufsteuerung platzsparend in einer Ebene, beispielsweise zwischen den Arbeitszylindern einer Hebebühne, anzuordnen. A particularly preferred embodiment results from the fact that the master cylinder are arranged in a common plane perpendicular to the direction of displacement of the constant velocity carrier. In this case, the displacement direction of the master cylinder, and preferably also the displacement direction of the compensating cylinder, parallel to the displacement direction of the constant velocity carrier. This arrangement allows the device for synchronization control space-saving in a plane, for example, between the working cylinders of a lift, to order.

Besonders bevorzugt ist, wenn die Geberstützpositionen und die Ausgleichsstützpositionen in den Ecken eines gedachten, symmetrischen Polygons, insbesondere eines symmetrischen Vier, Sechs- oder Achtecks, angeordnet sind, in dessen Symmetriezentrum die Hauptstützposition liegt. Da stets gleich viele Ausgleichszylinder wie Geberzylinder vorgesehen sind, liegen die Geberstützpositionen und die Ausgleichsstützpositionen in den Ecken eines gedachten symmetrischen Polygons, welches eine gerade Anzahl von Ecken aufweist. Der Gleichlaufträger ist dabei derart ausgebildet, dass die entsprechenden Stützpositionen in den Ecken des gedachten Polygons bereitgestellt werden, wobei der Gleichlaufträger selbst nicht die Form eines Polygons aufweisen muss. Denkbar ist beispielsweise eine sternförmige Trägerkonstruktion um ein von der Hauptstützposition gebildetes Zentrum. Auch eine kreisförmige Ausgestaltung des Gleichlaufträgers ist denkbar, wobei die Geberstützpositionen und die Ausgleichsstützpositionen in den Ecken eines gedachten, symmetrischen Polygons liegen.It is particularly preferred if the encoder support positions and the compensation support positions are arranged in the corners of an imaginary, symmetrical polygon, in particular a symmetrical four, six or octagon, in whose center of symmetry the main support position is located. Since the same number of compensation cylinders as the master cylinder are always provided, the encoder support positions and the compensation support positions lie in the corners of an imaginary symmetrical polygon, which has an even number of corners. The constant velocity carrier is designed such that the corresponding support positions are provided in the corners of the imaginary polygon, wherein the constant velocity carrier itself does not have to have the shape of a polygon. It is conceivable, for example, a star-shaped support structure around a center formed by the main support position. A circular configuration of the constant velocity carrier is also conceivable, with the encoder support positions and the compensation support positions lying in the corners of an imaginary, symmetrical polygon.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich daraus, dass der als Hydraulikzylinder ausgebildete Hauptantrieb, die Geberzylinder und die Ausgleichszylinder, parallel wirkend in einer Ebene senkrecht zur Verschiebungsrichtung des Gleichlaufträgers angeordnet sind, wobei die Geberzylinder und die Ausgleichszylinder in den Ecken eines gedachten, symmetrischen Polygons um den Hauptantrieb angeordnet sind. Bei dieser Anordnung sind folglich die Kolben des Hauptantriebs, der Geberzylinder beziehungsweise der Ausgleichszylinder entlang parallelen Achsen verschiebbar. Vorzugsweise sind der Hauptantrieb, die Geberzylinder und die Ausgleichszylinder dabei derart angeordnet, dass die Hauptstützposition, die Geberstützpositionen sowie die Ausgleichsstützpositionen ebenfalls in einer Ebene senkrecht zur Verschiebungsrichtung des Gleichlaufträgers in den Ecken eines gedachten, symmetrischen Polygons um die Hauptstützposition liegen. Dadurch ergibt sich eine besonders kompakte Bauweise mit vergleichsweise geringem Platzbedarf in die Verschiebungsrichtung des Gleichlaufträgers.A further preferred embodiment of the invention results from the fact that designed as a hydraulic cylinder main drive, the master cylinder and the compensating cylinder are arranged to act in parallel in a plane perpendicular to the direction of displacement of the constant velocity carrier, wherein the master cylinder and the balancing cylinder in the corners of an imaginary, symmetrical polygon are arranged around the main drive. In this arrangement, consequently, the pistons of the main drive, the master cylinder or the compensating cylinder along parallel axes are displaced. Preferably, the main drive, the master cylinder and the compensating cylinder are arranged such that the main support position, the encoder support positions and the Ausgleichsstützpositionen are also in a plane perpendicular to the direction of displacement of the constant velocity carrier in the corners of an imaginary, symmetrical polygon to the main support position. This results in a particularly compact design with comparatively small space requirement in the direction of displacement of the constant velocity carrier.

Zur weiteren Ausgestaltung ist der Gleichlaufträger als Trägerstange ausgebildet, wobei die Hauptstützposition in der Mitte der Trägerstange liegt. Vorzugsweise erstreckt sich dabei die Trägerstange senkrecht zur Verschiebungsrichtung des Gleichlaufträgers, der Geberkolben und/der Ausgleichskolben. Insbesondere liegt dabei entlang der Erstreckungsrichtung der Trägerstange für jede Geberstützposition die zugeordnete Ausgleichsstützposition bezüglich der Hauptstützposition gegenüberliegend und mit gleichem Abstand von der Hauptstützposition, so dass bei Kraftwirkung auf die Geberstützposition und die Ausgleichsstützposition betragsmäßig gleich große, jedoch entgegengesetzt wirkende Hebelarme bereitgestellt werden. Andererseits kann es vorteilhaft sein, wenn der Gleichlaufträger als Trägerplatte ausgebildet ist. Dabei sind wiederum die Ausgleichsstützpositionen bezüglich der Hauptstützposition symmetrisch zu den zugeordneten Geberstützpositionen angeordnet. Vorzugsweise weist die Trägerplatte im Wesentlichen die Form eines symmetrischen Polygons mit einer geraden Anzahl von Ecken auf, wobei die Hauptstützposition im Symmetriezentrum der Trägerplatte liegt, und zugeordnete Paare von Ausgleichsstützposition und Geberstützposition jeweils an gegenüberliegenden Ecken der Trägerplatte liegen.For further embodiment of the constant velocity carrier is designed as a support rod, wherein the main support position is located in the middle of the support rod. Preferably, the carrier rod extends perpendicular to the direction of displacement of the constant velocity carrier, the master piston and / the balance piston. In particular, along the direction of extension of the carrier bar for each donor support position the associated compensation support position with respect to the main support position opposite and equidistant from the main support position, so that when force is applied to the donor support position and the Ausgleichsstützposition equal in magnitude, but oppositely acting lever arms are provided. On the other hand, it may be advantageous if the constant velocity carrier is designed as a carrier plate. In turn, the compensation support positions with respect to the main support position are arranged symmetrically to the assigned donor support positions. Preferably, the support plate is substantially in the form of a symmetrical polygon having an even number of comers with the main support position in the center of symmetry of the support plate and associated pairs of balance support position and donor support position respectively at opposite corners of the support plate.

Die eingangs gestellte Aufgabe wird auch gelöst durch eine hydraulische Antriebsvorrichtung, welche wenigstens zwei hydraulische Arbeitszylinder umfasst, welche von einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Gleichlaufsteuerung mit Druckfluid versorgt werden.The object stated in the introduction is also achieved by a hydraulic drive device which comprises at least two hydraulic power cylinders, which are supplied with pressure fluid by a device according to the invention for synchronization control.

Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, anhand derer die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen der Erfindung näher beschrieben und erläutert sind.Further details and advantageous embodiments of the invention will become apparent from the following description, with reference to which the embodiments of the invention shown in the figures are described and explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

1 eine Anordnung mit zwei hydraulischen Arbeitszylindern zur Erläuterung des zugrunde liegenden technischen Problems; 1 an arrangement with two hydraulic working cylinders to explain the underlying technical problem;

2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Gleichlaufsteuerung zweier Arbeitszylinder; 2 a schematic representation of a device according to the invention for synchronism control of two working cylinders;

3 eine schematische Darstellung einer Hebebühne mit vier Arbeitszylindern und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Gleichlaufsteuerung. 3 a schematic representation of a lift with four working cylinders and a device according to the invention for synchronization control.

In der 2 sind zwei Arbeitszylinder 10, 10' mit verschiebbaren Arbeitskolben 12, 12' dargestellt. Jeder Arbeitskolben 12, 12' begrenzt einen Arbeitsdruckraum 14, 14', welcher zur Bewegung des jeweiligen Arbeitskolbens 12, 12' mit hydraulischem Druckfluid beaufschlagbar ist. Die Arbeitskolben 12, 12' weisen dabei gleiche hydraulische Wirkflächen auf.In the 2 are two working cylinders 10 . 10 ' with movable working piston 12 . 12 ' shown. Every working piston 12 . 12 ' limits a working pressure chamber 14 . 14 ' , which is responsible for the movement of the respective working piston 12 . 12 ' with hydraulic Pressure fluid can be acted upon. The working pistons 12 . 12 ' have the same hydraulic active surfaces.

Die Versorgung der Arbeitszylinder 10, 10' mit Druckfluid erfolgt durch eine Vorrichtung 16 zur Gleichlaufsteuerung. Die Vorrichtung 16 umfasst für jeden Arbeitszylinder 10, 10' jeweils einen zugeordneten Geberzylinder 18, 18'. Jeder Geberzylinder 18, 18' weist einen verschiebbaren Geberkolben 20, 20' auf, welcher jeweils einen Geberdruckraum 22, 22' begrenzt. Dabei weisen die Geberkolben 20, 20' gleiche hydraulische Wirkflächen auf. Der Geberdruckraum 22 ist über eine Versorgungsdruckleitung 24 mit dem Arbeitsdruckraum 14 des Arbeitszylinders 10 verbunden. Entsprechend ist der Geberdruckraum 22' über eine Versorgungsdruckleitung 24' mit dem Arbeitsdruckraum 14' druckverbunden.The supply of the working cylinder 10 . 10 ' with pressurized fluid through a device 16 for synchronization control. The device 16 includes for each cylinder 10 . 10 ' each one associated master cylinder 18 . 18 ' , Every master cylinder 18 . 18 ' has a displaceable master piston 20 . 20 ' on, which in each case one encoder pressure space 22 . 22 ' limited. This show the master piston 20 . 20 ' same hydraulic active surfaces. The encoder pressure chamber 22 is via a supply pressure line 24 with the working pressure chamber 14 of the working cylinder 10 connected. Accordingly, the encoder pressure chamber 22 ' via a supply pressure line 24 ' with the working pressure chamber 14 ' press-connected.

Die Vorrichtung 16 umfasst ferner für jeden Geberzylinder 18, 18' jeweils einen zugeordneten Ausgleichszylinder 26, 26', welche jeweils einen verschiebbaren Ausgleichskolben 32, 32' aufweisen, wobei jeder Ausgleichskolben 32, 32' jeweils einen Ausgleichsdruckraum 28, 28' begrenzt. Die Ausgleichkolben 32, 32' haben wiederum gleiche hydraulische Wirkflächen wie die Geberkolben 20, 20'. Der Ausgleichsdruckraum 28 des dem Geberzylinder 18 zugeordneten Ausgleichszylinders 26 ist über eine Ausgleichsdruckleitung 30 mit dem Geberdruckraum 22 druckverbunden. Entsprechend ist der Ausgleichsdruckraum 28' des dem Geberzylinder 18' zugeordneten Ausgleichszylinders 26' über eine Ausgleichsdruckleitung 30' mit dem Geberdruckraum 22' druckverbunden.The device 16 further includes for each master cylinder 18 . 18 ' in each case an associated compensating cylinder 26 . 26 ' , which in each case a displaceable balance piston 32 . 32 ' have, each equalizing piston 32 . 32 ' each a compensation pressure chamber 28 . 28 ' limited. The balance piston 32 . 32 ' again have the same hydraulic active surfaces as the master piston 20 . 20 ' , The equalization pressure chamber 28 of the master cylinder 18 associated compensating cylinder 26 is via a compensation pressure line 30 with the encoder pressure chamber 22 press-connected. Accordingly, the compensation pressure chamber 28 ' of the master cylinder 18 ' associated compensating cylinder 26 ' via a compensation pressure line 30 ' with the encoder pressure chamber 22 ' press-connected.

Die Vorrichtung 16 weist außerdem einen als Trägerstange 36 ausgebildeten Gleichlaufträger 34 auf. Die Trägerstange 36, die Geberzylinder 18, 18' sowie die Ausgleichszylinder 26, 26' sind dabei derart angeordnet, dass die Trägerstange 36 in einer Richtung parallel mit dem Geberkolben 20, 20' sowie den Ausgleichskolben 32, 32' verschiebbar ist.The device 16 also has a carrier bar 36 trained synchronous vehicle 34 on. The carrier bar 36 , the master cylinder 18 . 18 ' as well as the compensation cylinders 26 . 26 ' are arranged such that the carrier rod 36 in a direction parallel to the master piston 20 . 20 ' and the balance piston 32 . 32 ' is displaceable.

Jeder Geberkolben 20, 20' ist in einem dem Gleichlaufträger 34 zugewandten Bereich kolbenstangenartig ausgebildet und mit der Trägerstange 36 in je einer Geberstützposition 38, 38' fest verbunden, beispielsweise verschraubt. In entsprechender Weise ist jeder Ausgleichskolben 32, 32' mit dem Gleichlaufträger 34 in je einer Ausgleichsstützposition 40, 40' verbunden.Every master piston 20 . 20 ' is in a synchronous vehicle 34 facing area formed like a piston rod and with the support rod 36 in each one encoder support position 38 . 38 ' firmly connected, for example screwed. Correspondingly, each balance piston 32 . 32 ' with the synchronous carrier 34 in each case a compensation support position 40 . 40 ' connected.

Zum Verschieben der Trägerstange 36 umfasst die Vorrichtung 16 schließlich einen als Hydraulikzylinder 43 ausgebildeten Hauptantrieb 42 mit einer verschiebbaren Kolbenstange 44. Die Kolbenstange 44 greift in einer Hauptstützposition 46 an dem als Trägerstange 36 ausgebildeten Gleichlaufträger 34 zur Kraftübertragung an und ist dort mit der Trägerstange 36 verbunden, beispielsweise verschweißt oder verschraubt.To move the carrier bar 36 includes the device 16 finally one as a hydraulic cylinder 43 trained main drive 42 with a sliding piston rod 44 , The piston rod 44 engages in a main support position 46 on the as a support rod 36 trained synchronous vehicle 34 for power transmission and is there with the carrier rod 36 connected, for example, welded or screwed.

Wie aus 2 ersichtlich, erstreckt sich die Trägerstange 36 senkrecht zur Verschiebungsrichtung der Geberkolben 20, 20' sowie der Ausgleichskolben 32, 32'. Die Hauptstützposition 46 befindet sich dabei in der Mitte entlang der Erstreckungsrichtung der Trägerstange 36. Die Geberstützposition 38 und die zugeordnete Ausgleichsstützposition 40 befinden sich an der Trägerstange 36 an gegenüberliegenden Seiten bezüglich der Hauptstützposition 46, wobei der Abstand der Geberstützposition 38 zur Hauptstützposition 46 dem Abstand der Ausgleichsstützposition 40 zur Hauptstützposition 46 entspricht. Entsprechend liegen die Geberstützpositionen 38' und die zugeordnete Ausgleichsstützposition 40' auf gegenüberliegenden Seiten bezüglich der Hauptstützposition 46 und haben von dieser jeweils den gleichen Abstand.How out 2 as can be seen, the carrier bar extends 36 perpendicular to the direction of displacement of the master piston 20 . 20 ' and the balance piston 32 . 32 ' , The main support position 46 is located in the middle along the extension direction of the support rod 36 , The encoder support position 38 and the associated compensation support position 40 are located on the carrier rod 36 on opposite sides with respect to the main support position 46 , where the distance of the encoder support position 38 to the main support position 46 the distance of the compensation support position 40 to the main support position 46 equivalent. Accordingly, the encoder support positions are 38 ' and the associated compensation support position 40 ' on opposite sides with respect to the main support position 46 and have the same distance from each of these.

Wird die Trägerstange 36 durch Verfahren der Kolbenstange 44 in 2 nach oben bewegt, so folgen die Geberkolben 20, 20' sowie die Ausgleichskolben 32, 32' dieser Bewegung. Da die Geberkolben 20, 20' und die Ausgleichskolben 32, 32' gleiche hydraulische Wirkflächen aufweisen, wird durch die Bewegung der Trägerstange 36 in dem Geberdruckraum 22 und dem Ausgleichsdruckraum 28 ein Volumen derselben Größe wie aus dem Geberdruckraum 22' und dem Ausgleichsdruckraum 28' verdrängt. Folglich werden den Arbeitsdruckräumen 14, 14' der Arbeitszylinder 10, 10' gleiche Volumina an Druckfluid zugeführt, wodurch die Arbeitskolben 12, 12' aufgrund ihrer gleichen hydraulischen Wirkflächen einen Hub um die gleiche Länge ausführen.Will the carrier bar 36 by moving the piston rod 44 in 2 moved upwards, so follow the master piston 20 . 20 ' and the balance piston 32 . 32 ' this movement. Because the master piston 20 . 20 ' and the balance piston 32 . 32 ' have the same hydraulic active surfaces, by the movement of the support rod 36 in the transmitter pressure chamber 22 and the equalization pressure chamber 28 a volume of the same size as from the encoder pressure chamber 22 ' and the equalization pressure chamber 28 ' repressed. Consequently, the working pressure chambers become 14 . 14 ' the working cylinder 10 . 10 ' supplied equal volumes of pressurized fluid, causing the working piston 12 . 12 ' due to their equal hydraulic active surfaces make a stroke of the same length.

Für den Fall, dass beispielsweise auf den Arbeitskolben 12 eine größere Arbeitslast wirkt als auf den Arbeitskolben 12', herrscht aufgrund der Druckverbindung über die Versorgungsdruckleitung 24 in dem Geberdruckraum 22 sowie in dem Ausgleichsdruckraum 28 ein höherer Druck als in dem Geberdruckraum 22' und dem Ausgleichsdruckraum 28'. Auf die Trägerstange 36 wirkt somit in der Geberstützposition 38 und in der Ausgleichsstützposition 40 eine größere, in 2 nach unten gerichtete, Kraft als in der Geberstützposition 38' und der Ausgleichsstützposition 40'. Da jedoch die Geberstützposition 38 und die Ausgleichsstützposition 40 bezüglich der Hauptstützposition 46 in gleichem Abstand auf gegenüberliegenden Seiten der Trägerstange 36 liegen, wirkt auf die Trägerstange 36 keine Kippkraft bezüglich der Hauptstützposition 46. Die auf die Geberstützposition 38 und die Ausgleichstützposition 40 wirkenden Kräfte kompensieren sich bezüglich der Hauptstützposition 46.In the event that, for example, on the working piston 12 a larger workload acts as on the working piston 12 ' , prevails due to the pressure connection via the supply pressure line 24 in the transmitter pressure chamber 22 as well as in the compensation pressure chamber 28 a higher pressure than in the encoder pressure chamber 22 ' and the equalization pressure chamber 28 ' , On the carrier rod 36 thus acts in the encoder support position 38 and in the compensation support position 40 a larger, in 2 downward force, as in the donor support position 38 ' and the compensation support position 40 ' , However, because the encoder support position 38 and the compensation support position 40 concerning the main support position 46 equidistant on opposite sides of the support bar 36 lie, acts on the support rod 36 no tilting force with respect to the main support position 46 , The on the encoder support position 38 and the compensation support position 40 Acting forces compensate each other with respect to the main support position 46 ,

In der 3 ist schematisch eine Hebebühne 60 mit einer rechteckigen Hebeplattform 62 in einer Draufsicht auf die Hebeplattform 62 dargestellt. Auf jede der Ecken der Hebeplattform 62 wirkt je ein hydraulischer Arbeitszylinder 64 bis 67 zum Heben der Hebeplattform 62. Die Arbeitszylinder 64 bis 67 sind dabei identisch ausgebildet und weisen gleiche hydraulische Wirkflächen auf. Die Arbeitszylinder 64 bis 67 werden von einer skizzierten Vorrichtung 70 zur Gleichlaufsteuerung mit Druckfluid versorgt. Die Vorrichtung 70 umfasst für jeden Arbeitszylinder 64 bis 67 einen zugeordneten Geberzylinder 72 bis 75. Die Geberzylinder 72 bis 75 weisen nicht dargestellte Geberkolben auf, welche gleiche hydraulische Wirkflächen haben.In the 3 is schematically a lift 60 with a rectangular lifting platform 62 in a plan view of the lifting platform 62 shown. On each of the corners of the lifting platform 62 ever acts a hydraulic cylinder 64 to 67 for lifting the lifting platform 62 , The working cylinders 64 to 67 are identical and have the same hydraulic active surfaces. The working cylinders 64 to 67 be from a sketched device 70 supplied for synchronization control with pressurized fluid. The device 70 includes for each cylinder 64 to 67 an associated master cylinder 72 to 75 , The master cylinder 72 to 75 have not shown master piston, which have the same hydraulic active surfaces.

Jeder Geberzylinder 72 bis 75 dient in der in Zusammenhang mit 2 beschriebenen Art zur Versorgung des jeweils zugeordneten Arbeitszylinders 64 bis 67 mit Druckfluid. Zu diesem Zweck ist jeder der Geberzylinder 72 bis 75 über die in 3 angedeuteten Versorgungsdruckleitungen 78 mit dem jeweils zugeordneten Arbeitszylinder 64 bis 67 druckverbunden.Every master cylinder 72 to 75 is used in conjunction with 2 described type for the supply of the respective associated working cylinder 64 to 67 with pressurized fluid. For this purpose, each of the master cylinder 72 to 75 about the in 3 indicated supply pressure lines 78 with the respective associated working cylinder 64 to 67 press-connected.

Jedem Geberzylinder 72 bis 75 ist außerdem je ein Ausgleichszylinder 80 bis 83 zugeordnet, welche jeweils einen nicht dargestellten Ausgleichskolben mit gleicher hydraulischer Wirkfläche wie die hydraulische Wirkfläche der Geberkolben der Geberzylinder 72 bis 75 umfassen. In der 3 werden die einander zugeordneten Paare von Geberzylindern und Ausgleichszylindern jeweils von den folgenden Kombinationen aus Bezugszeichen gebildet: 7280, 7381, 7482, 7583.Each master cylinder 72 to 75 is also a compensating cylinder 80 to 83 associated, which each have a balance piston, not shown, with the same hydraulic effective area as the hydraulic active surface of the master piston of the master cylinder 72 to 75 include. In the 3 For example, the associated pairs of donor cylinders and balance cylinders are each formed by the following combinations of reference numbers: 72 - 80 . 73 - 81 . 74 - 82 . 75 - 83 ,

Die einander zugeordneten Paare von Geberzylindern 72 bis 75 und Ausgleichszylindern 80 bis 83 sind über nicht dargestellte Ausgleichsdruckleitungen in der zu 2 erläuterten Art jeweils paarweise miteinander druckverbunden.The mutually associated pairs of master cylinders 72 to 75 and balancing cylinders 80 to 83 are over unillustrated compensation pressure lines in the zu 2 explained type in pairs pressure-connected with each other.

Bei der Vorrichtung 70 sind die Geberzylinder 72 bis 75 und die Ausgleichszylinder 80 bis 83 in einer Ebene parallel zu der Hebeplattform 62 in den Ecken eines gedachten symmetrischen Achtecks angeordnet, wobei jeweils zugeordnete Geberzylinder und Ausgleichszylinder in einander gegenüberliegenden Ecken angeordnet sind.In the device 70 are the master cylinders 72 to 75 and the compensation cylinders 80 to 83 in a plane parallel to the lifting platform 62 arranged in the corners of an imaginary symmetrical octagon, each associated master cylinder and balancing cylinder are arranged in opposite corners.

Die Vorrichtung 70 weist ferner einen als Hydraulikzylinder ausgebildeten Hauptantrieb 86 auf, der im Symmetriezentrum des durch die Geberzylinder und Ausgleichszylinder festgelegten, gedachten Achtecks angeordnet ist.The device 70 also has a main drive designed as a hydraulic cylinder 86 which is arranged in the center of symmetry of the imaginary octagon defined by the master cylinder and balance cylinder.

Schließlich weist die Vorrichtung 70 einen als Trägerplatte 88 ausgebildeten Gleichlaufträger 89 auf, wobei die Trägerplatte 88 parallel zur Hebeplattform 62 angeordnet ist. Der Hauptantrieb 86 wirkt dabei in der zu 2 erläuterten Art in einer Hauptstützposition 90 auf die Trägerplatte 88. Entsprechend wirken die Geberzylinder 72 bis 75 beziehungsweise die Ausgleichszylinder 80 bis 83 in jeweiligen Geberstützpositionen 92 bis 95 beziehungsweise Ausgleichsstützpositionen 96 bis 99 auf die Trägerplatte 88.Finally, the device points 70 one as a carrier plate 88 trained synchronous vehicle 89 on, with the support plate 88 parallel to the lifting platform 62 is arranged. The main drive 86 acts in the process 2 illustrated type in a main support position 90 on the carrier plate 88 , Accordingly, the master cylinder act 72 to 75 or the compensation cylinder 80 to 83 in respective donor support positions 92 to 95 or compensation support positions 96 to 99 on the carrier plate 88 ,

Aufgrund der beschriebenen Anordnung der Geberzylinder 72 bis 75 und der Ausgleichszylinder 80 bis 83 liegen dabei jeweils einander zugeordnete Geberstützpositionen 92 bis 95 und Ausgleichsstützpositionen 96 bis 99 in einander gegenüberliegenden Ecken eines symmetrischen Achtecks, in dessen Symmetriezentrum die Hauptstützposition 90 liegt. Bei der Vorrichtung 90 ist dabei die Trägerplatte 88 entsprechend als symmetrisches Achteck ausgebildet.Due to the described arrangement of the master cylinder 72 to 75 and the balance cylinder 80 to 83 lie each associated donor support positions 92 to 95 and compensation support positions 96 to 99 in opposite corners of a symmetrical octagon, in its center of symmetry, the main support position 90 lies. In the device 90 is the carrier plate 88 designed accordingly as a symmetrical octagon.

Claims (10)

Vorrichtung (16, 70) zur Gleichlaufsteuerung von wenigstens zwei mit hydraulischem Druckfluid betriebenen Arbeitszylindern (10, 10', 6467), mit einem verschiebbaren Gleichlaufträger (34, 89), sowie mit einem Hauptantrieb (42, 86) zum Verschieben des Gleichlaufträgers (34, 89), wobei der Hauptantrieb (42, 86) in einer Hauptstützposition (46, 90) auf den Gleichlaufträger (34, 89) wirkt, mit wenigstens zwei Geberzylindern (18, 18', 7275), wobei je ein Geberzylinder (18, 18', 7275) einem Arbeitszylinder (10, 10', 6467) zu dessen Versorgung mit Druckfluid zugeordnet ist, wobei jeder Geberzylinder (18, 18', 7275) einen parallel mit dem Gleichlaufträger (34, 89) verschiebbaren Geberkolben (20, 20') aufweist, welcher einen Geberdruckraum (22, 22') begrenzt, wobei der Geberdruckraum (22, 22') mit dem zugeordneten Arbeitszylinder (10, 10') druckverbunden ist, wobei an dem Gleichlaufträger (34, 89) für jeden Geberkolben (20, 20') eine Geberstützposition (38, 38', 9295) vorgesehen ist, in welcher der Gleichlaufträger (34, 89) mit dem jeweiligen Geberkolben (20, 20') zu dessen Verschiebung zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Geberzylinder (18, 18', 7275) ein zugeordneter Ausgleichszylinder (26, 26', 8083) mit einem parallel mit dem Gleichlaufträger (34, 89) verschiebbaren Ausgleichskolben (32, 32') vorgesehen ist, welcher jeweils einen Ausgleichsdruckraum (28, 28') begrenzt, der mit dem Geberdruckraum (22, 22') des zugeordneten Geberzylinders (18, 18', 7275) druckverbunden ist, wobei an dem Gleichlaufträger (34, 89) für jeden Ausgleichskolben (32, 32') eine Ausgleichsstützposition (40, 40', 9699) vorgesehen ist, in welcher der Gleichlaufträger (34, 89) mit dem jeweiligen Geberkolben (20, 20') zu dessen Verschiebung zusammenwirkt, wobei die Ausgleichsstützposition (40, 40', 9699) bezüglich der Hauptstützposition (46, 90) symmetrisch zur Geberstützposition (38, 38', 9295) des zugeordneten Geberzylinders (18, 18', 7275) liegt.Contraption ( 16 . 70 ) for synchronism control of at least two working with hydraulic pressure fluid working cylinders ( 10 . 10 ' . 64 - 67 ), with a displaceable synchronous carrier ( 34 . 89 ), as well as with a main drive ( 42 . 86 ) for moving the synchronization carrier ( 34 . 89 ), the main drive ( 42 . 86 ) in a main support position ( 46 . 90 ) to the synchronous carrier ( 34 . 89 ), with at least two master cylinders ( 18 . 18 ' . 72 - 75 ), whereby one master cylinder ( 18 . 18 ' . 72 - 75 ) a working cylinder ( 10 . 10 ' . 64 - 67 ) is assigned to the supply of pressurized fluid, each master cylinder ( 18 . 18 ' . 72 - 75 ) one in parallel with the constant velocity carrier ( 34 . 89 ) displaceable master piston ( 20 . 20 ' ), which has a transducer pressure chamber ( 22 . 22 ' ), whereby the transmitter pressure space ( 22 . 22 ' ) with the associated working cylinder ( 10 . 10 ' ) is pressure-connected, wherein on the constant velocity carrier ( 34 . 89 ) for each master piston ( 20 . 20 ' ) a donor support position ( 38 . 38 ' . 92 - 95 ) is provided, in which the synchronous carrier ( 34 . 89 ) with the respective master piston ( 20 . 20 ' ) cooperates to the displacement, characterized in that for each master cylinder ( 18 . 18 ' . 72 - 75 ) an associated compensating cylinder ( 26 . 26 ' . 80 - 83 ) with a parallel to the constant velocity carrier ( 34 . 89 ) displaceable balance piston ( 32 . 32 ' ) is provided, which in each case a compensation pressure space ( 28 . 28 ' ), which is connected to the transmitter pressure chamber ( 22 . 22 ' ) of the associated master cylinder ( 18 . 18 ' . 72 - 75 ) is pressure-connected, wherein on the constant velocity carrier ( 34 . 89 ) for each balance piston ( 32 . 32 ' ) a compensation support position ( 40 . 40 ' . 96 - 99 ) is provided, in which the synchronous carrier ( 34 . 89 ) with the respective master piston ( 20 . 20 ' ) cooperates with the displacement thereof, the compensation support position ( 40 . 40 ' . 96 - 99 ) with respect to the main support position ( 46 . 90 ) symmetrical to the encoder support position ( 38 . 38 ' . 92 - 95 ) of the associated master cylinder ( 18 . 18 ' . 72 - 75 ) lies. Vorrichtung (16, 70) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptantrieb (42, 86) als Hydraulikzylinder (43, 86) mit einer verschiebbaren Kolbenstange (44) ausgebildet ist, wobei die Kolbenstange (44) in der Hauptstützposition (46) mit dem Gleichlaufträger (34, 90) verbunden ist.Contraption ( 16 . 70 ) according to claim 1, characterized in that the main drive ( 42 . 86 ) as a hydraulic cylinder ( 43 . 86 ) with a displaceable piston rod ( 44 ), wherein the piston rod ( 44 ) in the main support position ( 46 ) with the synchronous carrier ( 34 . 90 ) connected is. Vorrichtung (16, 70) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Geberkolben (20, 20') gleiche hydraulische Wirkflächen aufweisen.Contraption ( 16 . 70 ) according to claim 1 or 2, characterized in that all master piston ( 20 . 20 ' ) have the same hydraulic active surfaces. Vorrichtung (16, 70) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geberkolben (20, 20') und die Ausgleichskolben (32, 32') gleiche hydraulische Wirkflächen aufweisen.Contraption ( 16 . 70 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the master piston ( 20 . 20 ' ) and the balance piston ( 32 . 32 ' ) have the same hydraulic active surfaces. Vorrichtung (16, 70) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geberzylinder (18, 18', 7275) in einer gemeinsamen Ebene senkrecht zur Verschiebungsrichtung des Gleichlaufträgers (34, 89) angeordnet sind.Contraption ( 16 . 70 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the master cylinder ( 18 . 18 ' . 72 - 75 ) in a common plane perpendicular to the direction of displacement of the constant velocity carrier ( 34 . 89 ) are arranged. Vorrichtung (70) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geberstützpositionen (9295) und die Ausgleichstützpositionen (9699) in den Ecken eines gedachten, symmetrischen Polygons um die Hauptstützposition (90) angeordnet sind.Contraption ( 70 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the encoder support positions ( 92 - 95 ) and the compensation support positions ( 96 - 99 ) in the corners of an imaginary, symmetrical polygon around the main support position ( 90 ) are arranged. Vorrichtung (70) nach wenigstens dem Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptantrieb (86), die Geberzylinder (7275) und die Ausgleichszylinder (8083) parallel wirkend in einer Ebene senkrecht zur Verschiebungsrichtung des Gleichlaufträgers (89) derart angeordnet sind, dass die Geberzylinder (7275) und die Ausgleichszylinder (8083) in den Ecken eines gedachten, symmetrischen Polygons um den Hauptantrieb (86) angeordnet sind.Contraption ( 70 ) according to at least claim 2, characterized in that the main drive ( 86 ), the master cylinder ( 72 - 75 ) and the compensating cylinder ( 80 - 83 ) acting in parallel in a plane perpendicular to the direction of displacement of the constant velocity carrier ( 89 ) are arranged such that the master cylinder ( 72 - 75 ) and the compensating cylinder ( 80 - 83 ) in the corners of an imaginary, symmetrical polygon around the main drive ( 86 ) are arranged. Vorrichtung (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichlaufträger (34) als Trägerstange (36) ausgebildet ist, wobei die Hauptstützposition (46) entlang der Trägerstande (36) in der Mitte zwischen je einer Geberstützposition (38, 38') und der zugeordneten Ausgleichsstützposition (40, 40') liegt.Contraption ( 16 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the synchronous carrier ( 34 ) as a carrier bar ( 36 ), wherein the main support position ( 46 ) along the support ( 36 ) in the middle between each one encoder support position ( 38 . 38 ' ) and the associated compensation support position ( 40 . 40 ' ) lies. Vorrichtung (70) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichlaufträger (89) als Trägerplatte (88) ausgebildet ist.Contraption ( 70 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the synchronous carrier ( 89 ) as a carrier plate ( 88 ) is trained. Hydraulische Antriebsvorrichtung umfassend wenigstens zwei hydraulische Arbeitszylinder und eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Hydraulic drive device comprising at least two hydraulic power cylinders and a device according to one of the preceding claims.
DE201010020684 2010-05-15 2010-05-15 Device for synchronization control of two working cylinders of hydraulic drive device, has movable synchronization carrier and main drive for moving synchronization carrier Expired - Fee Related DE102010020684B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020684 DE102010020684B3 (en) 2010-05-15 2010-05-15 Device for synchronization control of two working cylinders of hydraulic drive device, has movable synchronization carrier and main drive for moving synchronization carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020684 DE102010020684B3 (en) 2010-05-15 2010-05-15 Device for synchronization control of two working cylinders of hydraulic drive device, has movable synchronization carrier and main drive for moving synchronization carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010020684B3 true DE102010020684B3 (en) 2011-11-10

Family

ID=44803242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010020684 Expired - Fee Related DE102010020684B3 (en) 2010-05-15 2010-05-15 Device for synchronization control of two working cylinders of hydraulic drive device, has movable synchronization carrier and main drive for moving synchronization carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010020684B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105345456A (en) * 2015-11-09 2016-02-24 适新科技(苏州)有限公司 Method for assembling multi-air-cylinder jacking mechanism
CN109973471A (en) * 2019-04-11 2019-07-05 南通大学 A kind of more fulcrum synchronisation control means of large size hoistable platform and control system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06235403A (en) * 1993-02-08 1994-08-23 Ebara Corp Synchronous control driving cylinder unit for plural operation cylinder
DE29922327U1 (en) * 1999-12-20 2000-03-30 Ime Autolift Gmbh Lift

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06235403A (en) * 1993-02-08 1994-08-23 Ebara Corp Synchronous control driving cylinder unit for plural operation cylinder
DE29922327U1 (en) * 1999-12-20 2000-03-30 Ime Autolift Gmbh Lift

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105345456A (en) * 2015-11-09 2016-02-24 适新科技(苏州)有限公司 Method for assembling multi-air-cylinder jacking mechanism
CN109973471A (en) * 2019-04-11 2019-07-05 南通大学 A kind of more fulcrum synchronisation control means of large size hoistable platform and control system
CN109973471B (en) * 2019-04-11 2020-06-30 南通大学 Multi-fulcrum synchronous control method and system for large lifting platform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT505724B1 (en) DRIVE DEVICE FOR A BEND PRESS
EP2867009B1 (en) Machine press
EP3174650B1 (en) Punching device and method for punching a workpiece
DE102012015118B3 (en) machine press
EP3491253A1 (en) Electro-hydrostatic drive system
DE102014218885A1 (en) Hydraulic drive with fast lift and load stroke
EP2676036A1 (en) Pressure-accumulator-free hydraulic drive arrangement for and comprising a consumer, in particular for presses, and method for operating a pressure-accumulator-free hydraulic drive arrangement of said type
AT509239A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A BEND PRESS
EP2308344A1 (en) Height adjustable work bench
EP3443230A1 (en) Piezohydraulic actuator
DE102009031493A1 (en) valve assembly
WO2017025302A1 (en) Pneumatic valve drive
EP2846942A1 (en) Hydraulic extrusion press and method for operating a hydraulic extrusion press
DE102010020684B3 (en) Device for synchronization control of two working cylinders of hydraulic drive device, has movable synchronization carrier and main drive for moving synchronization carrier
DE4100206A1 (en) Hydroelectric deep-drawing device - has drawing die cushion plate with multi-point drive and short stroke piston
DE102012110988B4 (en) Steering system for an industrial truck and industrial truck
DE102005057863B3 (en) Hydraulic press for manufacture of automotive components has pressure regulation system consisting of a piston-cylinder and spring unit
EP3252001B1 (en) Winching device
EP3056291A1 (en) Press with cutting shock damping
DE4122128A1 (en) Hydro-elastic deep drawing of sheet metal workpieces - uses system which automatically actuates punch mounted in baseplate, with metal blank being gripped between hold-down plates
EP2787165B1 (en) Support cylinder and formwork assembly with support cylinder
DE102013000725B4 (en) Electro-hydraulic control
EP2008898B1 (en) Electrically controllable assembly with a hydraulic connection
EP2266913B1 (en) Load bearer which can be horizontally adjusted, locked and tensioned using hydraulics
EP3338909B1 (en) Forging device

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120211

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201