DE102010017753A1 - Landwirtschaftliche Vorrichtung - Google Patents

Landwirtschaftliche Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010017753A1
DE102010017753A1 DE102010017753A DE102010017753A DE102010017753A1 DE 102010017753 A1 DE102010017753 A1 DE 102010017753A1 DE 102010017753 A DE102010017753 A DE 102010017753A DE 102010017753 A DE102010017753 A DE 102010017753A DE 102010017753 A1 DE102010017753 A1 DE 102010017753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
distributor
agricultural
drive motor
soil surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010017753A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiner Kötter
Klaus Brüggemann
Daniel Mertens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE102010017753A priority Critical patent/DE102010017753A1/de
Publication of DE102010017753A1 publication Critical patent/DE102010017753A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/1112Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements using a non-tactile ground distance measurement, e.g. using reflection of waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B79/00Methods for working soil
    • A01B79/005Precision agriculture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C19/00Arrangements for driving working parts of fertilisers or seeders
    • A01C19/04Arrangements for driving working parts of fertilisers or seeders by a ground-engaging wheel
    • A01C19/045Arrangements for driving working parts of fertilisers or seeders by a ground-engaging wheel the drive coupling being controlled by lifting or lowering of the seeding tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C21/00Methods of fertilising, sowing or planting
    • A01C21/005Following a specific plan, e.g. pattern

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Landwirtschaftliche Vorrichtung bestehend aus einem Ackerschlepper und einer an einer Hebevorrichtung des Ackerschleppers angeordneten Verteilmaschine mit einem Rahmen und einem Vorratsbehälter, dem zumindest ein angetriebenes Dosierorgan zugeordnet ist, dass von zumindest einem regelbaren Antriebsmotor antreibbar ist, wobei dem zumindest einen Antriebsmotor eine Schalteinrichtung zum automatischen An- und Abschalten des Antriebsmotors zugeordnet ist, und wobei die Schalteinrichtung zumindest einen Sensor zur Erfassung der Position der anheb- und absenkbaren Verteilmaschine aufweist. Um vom Anfang bis zum Ende der Ausbringung einer Ausbringbahn eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Saatguts auf dem Feld bei einem optimierten Einsatz und Ende des Ausbringensvorganges zu erreichen, ist vorgesehen, dass mittels des Sensors der Abstand der Verteilmaschine zur Bodenoberfläche ermittelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine landwirtschaftliche Vorrichtung gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige landwirtschaftliche Vorrichtung ist beispielsweise durch die EP 0 281 761 B1 bekannt. Diese Vorrichtung besteht aus einem Ackerschlepper und einer an dem Dreipunktkraftheber des Ackerschleppers angeordneten Verteilmaschine. Die Verteilmaschine weist ein Dosierorgan auf, welches von einem regelbaren Antriebsmotor angetrieben ist. Über eine Schalteinrichtung kann der Antriebsmotor automatisch eingeschaltet und auch abgeschaltet werden. Das ein und ausschalten des Antriebsmotors über die Schalteinrichtung wird von Sensoren gesteuert, die im Bereich des Dreipunkkrafthebers angeordnet sind und das Absenken oder Anheben des Dreipunkkrafthebers erfassen und aus der Position des Dreipunkkrafthebers den jeweiligen Schaltimpuls für die Schalteinrichtung ableiten. Hierbei müsse die Sensoren jeweils auf die entsprechend an dem Dreipunkkraftheber angekoppelte Verteilmaschine einzustellen.
  • Eine weitere landwirtschaftliche Vorrichtung ist durch die DE 10 2006 028 573 A1 bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist ein Bordcomputer vorgesehen mittels welchem in der Anfangs- und/oder Endphase jeder Ausbringbahn eine entsprechende Ansteuerung des Antriebsmotors der Dosierorgane erfolgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, vom Anfang bis zum Ende der Ausbringung einer Ausbringbahn eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Saatguts auf dem Feld bei einem optimierten Einsatz und Ende des Ausbringensvorganges zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass mittels des Sensors der Abstand der Verteilmaschine zur Bodenoberfläche ermittelbar ist.
  • Infolge dieser Maßnahme wird eine einfache Ausgestaltung des Sensors zur Ermittlung der Arbeitsstellung und der ausgehobenen Position in der Verteilmaschine geschaffen. Der als Abstandsensor ausgebildete Sensor ist an der Verteilmaschine angeordnet bzw. dieser zugeordnet, so dass der Sensor immer die richtigen Signale ohne zusätzliche Einstellung liefert. Aus der Höhe der Verteilmaschine zum Erdboden wird die Arbeitsstellung und die Nichtarbeitstellung abgeleitet, um den Antriebsmotor für ein bzw. auszuschalten. Durch den auch als Arbeitsteilungssensor zu bezeichnenden Sensor wird eine Vordosierung und ein frühzeitiges, d. h. rechtzeitiges abschalten der Dosierung genutzt, damit möglichst zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge des auszubringendes der Materiales, wie Dünger oder Saatgut am Säschar bzw. einer anderen Ablage- und/oder Ausbringvorrichtung anlangt. Insbesondere ist dies wichtig bei der Förderung des Materials über lange Transportwege, wenn beispielsweise das Dosierorgan des Vorratsbehälters sich im Frontanbau und die Schare und/oder Ausbringvorrichtung im Heckanbau am Ackerschlepper angeordnet sind.
  • Ein besonders einfach ausgestalteter Sensor ergibt sich dadurch, dass der Sensor als berührungslos arbeitender Messfühler ausgebildet ist.
  • Ein auch unter schwierigen Bedingungen sicher arbeitender Sensor lässt sich dadurch gewährleisten, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor als auf Ultraschallbasis arbeitender Messfühler ausgebildet ist.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
  • 1 eine landwirtschaftliche Vorrichtung mit in Außerbetriebstellung ausgehobenen Fronttank und
  • 2 die landwirtschaftliche Vorrichtung mit in Betriebsstellung abgesenkten Fronttank.
  • Die landwirtschaftliche Vorrichtung besteht aus an einem Ackerschlepper 1 und einer an einer Hebevorrichtung des Ackerschleppers 1 angeordneten Gerätekombination. Die Gerätekombination weist den an dem als Frontkraftheber 2 ausgebildete Hebevorrichtung angeordneten Fronttank 3 und die an dem Heckkraftheber 4 angeordnete Saatbettkombination 5 mit der Verteilvorrichtung 6 auf.
  • Der als Fronttank 3 ausgebildete Vorratsbehälter weist ein angetriebenes Dosierorgan 7 auf. Das Dosierorgan 7 wird von einem nicht dargestellten regelbaren Antriebsmotor angetrieben. Dem Antriebsmotor ist eine Schalteinrichtung zum automatischen An- und Abschalten des Antriebsmotors zugeordnet.
  • An dem Rahmen des Fronttanks 3 ist ein Sensor 8 zur Erfassung der Position des an- und absenkbaren Fronttanks 3 angeordnet. Der Sensor 8 ist als berührungslos arbeitender Messfühler ausgebildet. Dieser Sensor 8 kann als auf Ultraschallbasis arbeitender Messfühler ausgebildet sein.
  • Mittels dieses Sensors 8 ist der Abstand A der Verteilmaschine zur Bodenoberfläche 9 ermittelbar. Hierzu ist der Sensor mit einer nicht dargestellten elektronischen Auswerteeinrichtung, beispielsweise einem Bordrechner verbunden. Wenn in der Sensor 8 in Verbindung mit dem Bordrechner entsprechend der Position des Fronttanks 3 gemäß 1 ermittelt, dass der Fronttank ausgehoben ist, wird die Antriebsvorrichtung der Dosiervorrichtung 7 abgeschaltet.
  • Wenn der Sensor 8 in Verbindung mit dem Bordrechner entsprechend der Position gemäß 2 ermittelt, dass der Fronttank 3 abgesenkt worden ist, wird die Antriebsvorrichtung für die Dosiervorrichtung 7 eingeschaltet.
  • Somit kann über den Sensor 8 aus der Position der Maschine bzw. der Höhe der Maschine zum Erdboden 9 die Arbeitsstellung oder die Nichtarbeitstellung abgeleitet werden.
  • Mittels dieses auch als Arbeitstellungssensor zu bezeichnenden Sensor 8 ist eine Vordosierung und ein frühzeitiges abschalten der Dosiervorrichtung möglich, damit möglichst zum richtigen Zeitpunkt die richtige Materialmenge an der z. B. als Säschar ausgebildeten Ausbringvorrichtung an der an dem Heckkraftheber angeordneten Arbeitsmaschine 5 ankommt. Bei der Förderung des Materiales von dem Fronttanks zu der Heckmaschine treten entsprechende Laufzeiten durch den langen Transportweg auf. Dieses kann durch ein frühzeitiges Ab- und Einschalten der Dosiervorrichtung 7 eliminiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0281761 B1 [0002]
    • DE 102006028573 A1 [0003]

Claims (3)

  1. Landwirtschaftliche Vorrichtung bestehend aus einem Ackerschlepper und einer an einer Hebevorrichtung des Ackerschleppers angeordneten Verteilmaschine mit einem Rahmen und einem Vorratsbehälter, dem zumindest ein angetriebenes Dosierorgan zugeordnet ist, dass von zumindest einem regelbaren Antriebsmotor antreibbar ist, wobei dem zumindest einen Antriebsmotor eine Schalteinrichtung zum automatischen An- und Abschalten des Antriebsmotors zugeordnet ist, und wobei die Schalteinrichtung zumindest einen Sensor zur Erfassung der Position der anheb- und absenkbaren Verteilmaschine aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Sensors (8) der Abstand (A) der Verteilmaschine zur Bodenoberfläche (9) ermittelbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (8) als berührungslos arbeitender Messfühler ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (8) als auf Ultraschallbasis arbeitender Messfühler ausgebildet ist.
DE102010017753A 2010-07-06 2010-07-06 Landwirtschaftliche Vorrichtung Pending DE102010017753A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017753A DE102010017753A1 (de) 2010-07-06 2010-07-06 Landwirtschaftliche Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010017753A DE102010017753A1 (de) 2010-07-06 2010-07-06 Landwirtschaftliche Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010017753A1 true DE102010017753A1 (de) 2012-01-12

Family

ID=45372302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010017753A Pending DE102010017753A1 (de) 2010-07-06 2010-07-06 Landwirtschaftliche Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010017753A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2515058A (en) * 2013-06-12 2014-12-17 Sumo Uk Ltd Switch Actuator
CN105557113A (zh) * 2016-02-22 2016-05-11 申忠领 一种智能播种机
EP3501251A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-26 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verteilmaschine
EP3868204A1 (de) 2020-02-24 2021-08-25 Kverneland A/S Landwirtschaftliche maschinenkombination

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281761B1 (de) 1987-02-12 1991-06-12 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Einzelkorndrillmaschine
DE102006028573A1 (de) 2006-06-22 2007-12-27 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Verteilmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281761B1 (de) 1987-02-12 1991-06-12 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Einzelkorndrillmaschine
DE102006028573A1 (de) 2006-06-22 2007-12-27 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Verteilmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2515058A (en) * 2013-06-12 2014-12-17 Sumo Uk Ltd Switch Actuator
CN105557113A (zh) * 2016-02-22 2016-05-11 申忠领 一种智能播种机
EP3501251A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-26 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verteilmaschine
EP3868204A1 (de) 2020-02-24 2021-08-25 Kverneland A/S Landwirtschaftliche maschinenkombination
WO2021170480A1 (de) 2020-02-24 2021-09-02 Kverneland A/S Landwirtschaftliche maschinenkombination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3278650B1 (de) Anordnung zur erfassung der menge an material in einem vorratsbehälter einer maschine zum ausbringen von material auf ein feld
EP2462794B1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE10303516A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten und/oder Bestellen von landwirtschaftlichen Flächen
WO2016192973A1 (de) Steueranordnung für eine zugmaschine, zugmaschine mit einer steueranordnung und verfahren für eine steueranordnung
DE102015119073A1 (de) Regel- oder Steuersystem, landwirtschaftliche Maschine
DE102010017753A1 (de) Landwirtschaftliche Vorrichtung
EP3338522A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung des betriebs eines hydraulisch betätigbaren anbaugeräts an einem fahrzeug
DE102015116433A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE102014206801A1 (de) Assistenzvorrichtung für eine mobile Arbeitsmaschine, mobile Arbeitsmaschine und Kombination aus zwei mobilen Arbeitsmaschinen
DE102007016753A1 (de) Elektronisches Überwachungs- und/oder Einstellsystem
EP0928553B1 (de) Landwirtschaftliche Bestellkombination
EP2363013B1 (de) Bestellkombination mit Vorrichtung zur Einhaltung eines Schlupfgrenzwertes
DE102006046329A1 (de) Arbeitsfahrzeug mit einer Kupplungsvorrichtung zum Anhängen eines Arbeitsgerätes
DE10024304A1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
DE202008009319U1 (de) Aufsattelpflug mit verbesserter Lastverteilung
DE102016110810A1 (de) Einachsgeräteträger und Anbaugerät für einen Einachsgeräteträger
EP2732686A1 (de) Schleuderstreuer
DE102009025744A1 (de) Pneumatische Verteilmaschine
DE102014102486A1 (de) Landwirtschafltliche Verteilmaschine
DE102017129240B4 (de) System zum Anheben einer landwirtschaftlichen Maschine
DE102008011320B4 (de) Hydraulisch aktivierte elektronische Steuerung und Steuerungsverfahren
DE102011050296A1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
DE102004031819B4 (de) Landwirtschaftliches Gerät
EP4070635A1 (de) Verfahren zum säen mittels einer sämaschine
DE102022114412A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit einem höhenpositionierbaren Anbaugerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: AMAZONEN-WERKE H. DREYER GMBH & CO. KG, 49205 HASBERGEN, DE