DE102010017169A1 - Dental model-support system for holding dental model, has split-cast-plate that is arranged in articulator and base plate that is provided for receiving dental model - Google Patents

Dental model-support system for holding dental model, has split-cast-plate that is arranged in articulator and base plate that is provided for receiving dental model Download PDF

Info

Publication number
DE102010017169A1
DE102010017169A1 DE201010017169 DE102010017169A DE102010017169A1 DE 102010017169 A1 DE102010017169 A1 DE 102010017169A1 DE 201010017169 DE201010017169 DE 201010017169 DE 102010017169 A DE102010017169 A DE 102010017169A DE 102010017169 A1 DE102010017169 A1 DE 102010017169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
split
dental model
base plate
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010017169
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010017169B4 (en
Inventor
Carsten Klaus Wilkesmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DENTONA AG
Original Assignee
DENTONA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DENTONA AG filed Critical DENTONA AG
Priority to DE201010017169 priority Critical patent/DE102010017169B4/en
Publication of DE102010017169A1 publication Critical patent/DE102010017169A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010017169B4 publication Critical patent/DE102010017169B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • A61C11/08Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings with means to secure dental casts to articulator

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

The dental model-support system (1) has a split-cast-plate (2) that is arranged in an articulator and a base plate (3) that is provided for receiving a dental model. The base plate is connected with the split-cast-plate. The projection (5) is upwardly tapered in one of the upper surfaces from the direction facing the split-cast-plate and the base plate in a sectionally curved manner. Independent claims are also included for the following: (1) a split-cast-plate with rear side of a bar; and (2) a base plate with recesses.

Description

Die Erfindung betrifft ein Dentalmodell-Trägersystem mit einer Sockelplatte und einer Split-Cast-Platte zum Halten eines Dentalmodells sowie eine Sockelplatte und eine Split-Cast-Platte für ein Dentalmodell-Trägersystem.The invention relates to a dental model carrier system with a base plate and a split-cast plate for holding a dental model and a base plate and a split-cast plate for a dental model carrier system.

Zahnersatz oder zahnmedizinische Apparaturen gegen Zahnfehlstellungen werden mit Hilfe eines Dentalmodells und eines Dentalmodell-Trägersystems für einen Artikulator mit dem der Biss und die Kaubewegung simuliert werden können angepasst. Hierbei sind sowohl Arbeiten am Dentalmodell als auch am Zahnersatz oder der zahnmedizinischen Apparatur notwendig.Dentures or dental devices for malocclusion are adapted by means of a dental model and a dental model carrier system for an articulator with which the bite and the chewing motion can be simulated. Both work on the dental model and on the dentures or the dental apparatus are necessary.

Derzeit ist es bekannt, Trägersysteme für Dentalmodelle zweiteilig herzustellen. Ein erster Teil, die Split-Cast-Platte, wird dabei fest in dem Artikulator fixiert. Ein zweiter Teil, die Sockelplatte, dient als Trägerplatte für das Dentalmodell und ist, um eine gute Bearbeitung des Dentalmodells zu ermöglichen, lösbar mit der Split-Cast-Platte verbunden.At present, it is known to produce carrier systems for dental models in two parts. A first part, the split-cast plate, is firmly fixed in the articulator. A second part, the base plate, serves as a support plate for the dental model and is releasably connected to the split-cast plate to enable good machining of the dental model.

Zur Bearbeitung des Dentalmodells, Zahnersatzes oder der zahnmedizinischen Apparatur wird die Sockelplatte von der Split-Cast-Platte getrennt, so dass alle Anpassungsarbeiten leicht durchgeführt werden können. Anschließend wird die das Dentalmodell aufweisende Sockelplatte mit der Split-Cast-Platte verbunden, um mit dem Artikulator die Passgenauigkeit, bspw. des Zahnersatzes, zu kontrollieren. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Sockelplatte trotz mehrfachen Trennens und wieder Verbindens mit der Split-Cast-Platte immer die gleiche Position im Artikulator einnimmt. Hierfür sind bei den aus dem Stand der Technik bekannten Platten jeweils miteinander korrespondierende Vorsprünge und Vertiefungen an den Oberflächen angeordnet, die einen exakten Sitz der Platten zueinander gewährleisten sollen.To edit the dental model, dentures or dental equipment, the base plate is separated from the split-cast plate, so that all adjustment work can be easily performed. Subsequently, the base plate comprising the dental model is connected to the split-cast plate in order to control the accuracy of fit, for example of the dental prosthesis, with the articulator. It must be ensured that the base plate always occupies the same position in the articulator despite multiple separation and reconnection with the split-cast plate. For this purpose, mutually corresponding projections and depressions are arranged on the surfaces in the plates known from the prior art, which are to ensure an exact fit of the plates to each other.

Bei den bisher bekannten Trägersystemen für Dentalmodelle sind oft zu große Toleranzen zwischen den Vorsprüngen und Vertiefungen vorhanden, so dass nach jedem Lösen und neu Verbinden der Sockelplatte nicht gewährleistet ist, dass das Dentalmodell wieder die gleiche Position relativ zur Split-Cast-Platte einnimmt. Hinzu kommt, dass die bereits bekannten Querschnitte der Vertiefungen und Vorsprünge meist eine eckige Form aufweisen, die nur aufwendig zu reinigende Ecken und Kanten bedingen.In the previously known support systems for dental models too large tolerances between the projections and recesses are often present, so that after each release and reconnect the base plate is not guaranteed that the dental model again occupies the same position relative to the split-cast plate. In addition, the already known cross sections of the recesses and projections usually have a polygonal shape, which require only consuming to be cleaned corners and edges.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dentalmodell-Trägersystem bereitzustellen, welches auch nach mehrmaligem Abnehmen und Aufsetzen eine immer gleiche Position der Sockelplatte zur Split-Cast-Platte gewährleistet. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Split-Cast-Platte und eine Sockelplatte für solche Dentalmodell-Trägersysteme bereitzustellen.The invention has for its object to provide a dental model carrier system, which ensures even after repeated removal and placement always the same position of the base plate for split-cast plate. It is a further object of the present invention to provide a split-cast plate and a base plate for such dental model carrier systems.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Dentalmodell-Trägersystem gemäß Anspruch 1, eine Split-Cast-Platte gemäß Anspruch 10 und durch eine Sockelplatte gemäß Anspruch 13. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a dental model carrier system according to claim 1, a split-cast plate according to claim 10 and by a base plate according to claim 13. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Dentalmodell-Trägersystem weist eine in einem Artikulator anordbare Split-Cast-Platte und eine mit der Split-Cast-Platte verbindbare, zur Aufnahme eines Dentalmodells vorgesehene Sockelplatte auf. An der einen von Split-Cast-Platte und Sockelplatte ist mindestens eine Vertiefung und an der anderen von Split-Cast-Platte und Sockelplatte mindestens ein Vorsprung angeordnet, wobei der Vorsprung zumindest abschnittsweise korrespondierend zu der Vertiefung ausgebildet ist. Der Vorsprung kann bspw. an der Sockelplatte und die Vertiefung an der Split-Cast-Platte angeordnet sein, wobei auch eine umgekehrte Anordnung oder eine Anordnung von Vorsprung und Vertiefung an der Sockelplatte und dazu korrespondierend Vorsprung und Vertiefung an der Split-Cast-Platte ausführbar ist. Erfindungsgemäß ist dabei der Vorsprung in einer von der Oberfläche von der anderen von Split-Cast-Platte und Sockelplatte abgewandten Richtung zumindest abschnittsweise bogenförmig nach oben verjüngt.The dental model carrier system according to the invention has a split-cast plate which can be arranged in an articulator and a base plate which can be connected to the split-cast plate and is provided for receiving a dental model. At least one recess is arranged on one of the split-cast plate and the base plate, and at least one projection on the other of the split-cast plate and the base plate, the projection being formed at least in sections corresponding to the depression. The projection may, for example, be arranged on the baseplate and the recess on the split-cast plate, whereby a reverse arrangement or an arrangement of projection and recess on the baseplate and corresponding projection and recess on the split-cast plate can be executed is. According to the invention, the projection is tapered in an arcuate manner, at least in sections, in a direction away from the surface of the other of the split-cast plate and the base plate.

Um im zusammengelegten Zustand der Platten ein Verdrehen, Verkanten oder gegeneinander Verschieben der Platten zueinander zu verhindern, sind der Vorsprung und die Vertiefung korrespondierend ausgebildet. Das heißt, der Vorsprung kann teilweise oder vollständig von der Vertiefung aufgenommen werden und stützt sich über mindestens eine Fläche in der Vertiefung ab. Dabei können der Vorsprung und die Vertiefung so ausgebildet sein, dass sie sich bspw. vollflächig berühren. Bevorzugt sind der Vorsprung und die Vertiefung jedoch so ausgebildet, dass sich im zusammengelegten Zustand der Platten nur bestimmte Abschnitte von Vorsprung und Vertiefung berühren, um eine Doppelpassung zwischen den Platten zu verhindern.In order to prevent in the collapsed state of the plates twisting, tilting or against each other moving the plates to each other, the projection and the recess are formed correspondingly. That is, the projection may be partially or completely received by the recess and is supported on at least one surface in the recess. In this case, the projection and the recess may be formed so that they touch, for example, the entire surface. Preferably, however, the projection and the recess are formed so that in the collapsed state of the plates only certain portions of projection and depression touch, to prevent a double fit between the plates.

Der Vorsprung und die dazu korrespondierende Vertiefung können sehr unterschiedlich ausgestaltet sein. Es sind beispielweise pyramidenförmige, konusförmige, zylindrische oder ganz allgemein polygonale Querschnitte – bezogen auf eine senkrecht zur Plattenoberfläche verlaufende Ebene – möglich. Erfindungsgemäß hat sich gezeigt, dass Vorsprünge, die zumindest abschnittsweise eine bogenförmige nach oben ausgerichtete Verjüngung aufweisen, besonders dazu geeignet sind, auch nach mehrmaligem Abnehmen und Aufsetzen der Sockelplatte den exakten Sitz der Sockelplatte auf der Split-Cast-Platte wieder herzustellen. Eine sich durch die bogenförmige Verjüngung ergebende Rundung bewirkt ein besonders leichtes Zusammenführen der Platten. Die Platten werden dabei durch die bogenförmige Verjüngung in die richtige Position geführt, ähnlich einem zusammenrutschen, sodass ein besonders vorteilhafter Schutz gegen falsches Aufsetzen, Verdrehen oder Verschieben der Platten zueinander erreicht wird. Weiter vorteilhaft ist, dass durch die erfindungsgemäß bogenförmige Verjüngung an dem Vorsprung und an der Vertiefung, die jeweiligen Oberflächen der Platten besonders gut gereinigt werden können, da deutlich weniger schwer zu erreichende Ecken oder Winkel als bei bekannten Dentalmodellträgersystemen vorhanden sind.The projection and the corresponding recess can be designed very different. There are, for example, pyramidal, conical, cylindrical or generally polygonal cross-sections - based on a plane perpendicular to the plate surface level - possible. According to the invention, it has been found that projections which have an arcuate upwardly directed taper at least in sections are particularly suitable for restoring the exact seating of the base plate on the split-cast plate even after repeated removal and placement of the base plate. One through the arcuate taper resulting rounding causes a particularly easy merging of the plates. The plates are guided by the arcuate taper in the correct position, similar to a slide together, so that a particularly advantageous protection against incorrect placement, rotation or displacement of the plates is achieved to each other. It is also advantageous that can be particularly well cleaned by the present invention arcuate taper on the projection and the recess, the respective surfaces of the plates, as there are significantly less difficult to reach corners or angles than in known Dentalmodellträgersystemen available.

Die Höhe des Vorsprungs ist in der Regel nur durch die Stärke der ihn aufnehmenden Platte beschränkt, obgleich es möglich ist, den Vorsprung so hoch zu wählen, dass dieser durch die Platte mit der Vertiefung hindurchragt. Hierbei wäre die Vertiefung als Loch ausgebildet. Besonders bevorzugt wird jedoch eine Höhe, die ungefähr ein Drittel bis zwei Drittel der aufnehmenden Plattenstärke beträgt. Dadurch wird ein automatisches Zusammenschieben gewährleistet, die Platten sind gut zu reinigen und die Gesamtstabilität der Platten ist besonders hoch.The height of the projection is usually limited only by the thickness of the receiving plate, although it is possible to choose the projection so high that it protrudes through the plate with the recess. Here, the recess would be formed as a hole. However, particularly preferred is a height which is about one third to two thirds of the receiving plate thickness. This ensures an automatic collapse, the plates are easy to clean and the overall stability of the plates is particularly high.

Die Anzahl der Vorsprünge und Vertiefungen kann frei gewählt werden. So ist es bspw. möglich, einen die Platte vollständig umlaufenden Vorsprung nach Art eines Steges anzuordnen. Auch ein Vorsprung, der nur einen bestimmten Abschnitt der Platte umläuft, ist denkbar. Bevorzugt sind auf der Oberfläche der Platte drei bis sieben einzelne Vorsprünge, besonders vorteilhaft fünf Vorsprünge in einem gleichmäßigen Abstand zueinander, angeordnet. Bei der Anordnung von mehreren Vorsprüngen und/oder Vertiefung können auch an der einen von Split-Cast-Platte und Sockelplatte sowohl Vorsprünge als auch Vertiefungen und an der anderen von Split-Cast-Platte und Sockelplatte die dazu jeweils korrespondierenden Vorsprünge und Vertiefungen angeordnet sein.The number of protrusions and depressions can be chosen freely. So it is, for example, possible to arrange a plate completely circumferential projection in the manner of a web. Also, a projection that rotates only a certain portion of the plate is conceivable. Preferably, three to seven individual projections, particularly advantageously five projections at a uniform distance from one another, are arranged on the surface of the plate. In the arrangement of a plurality of projections and / or depression both projections and depressions may be arranged on one of the split-cast plate and base plate and on the other of split-cast plate and base plate to the respective corresponding projections and depressions.

Die erfindungsgemäßen, sich bogenförmig verjüngenden Abschnitte an den Vorsprüngen können von unterschiedlicher Form sein. So ist es bspw. möglich, den bogenförmigen Abschnitt im Wesentlichen unmittelbar an der Platte oder auch erst in einem bestimmten Abstand von der Oberfläche der Platte am Vorsprung beginnen zu lassen. Besonders bevorzugt wird ein bogenförmiger Abschnitt, der an der Oberfläche der Platte beginnt und sich nach oben verjüngt, da durch diesen das automatische Zusammenführen besonders gut erfolgt.The arcuately tapering portions according to the invention at the projections may be of different shape. Thus, for example, it is possible to let the arcuate portion begin substantially directly on the plate or only at a certain distance from the surface of the plate on the projection. Particularly preferred is an arcuate portion which begins at the surface of the plate and tapers upwards, since the automatic merging is particularly well done by this.

Der auf den Radius des bogenförmigen Abschnitts bezogene Mittelpunkt kann an beliebiger Stelle, auch außerhalb des Vorsprungs angeordnet sein. Es ist auch möglich, den bogenförmigen Abschnitt mit unterschiedlichen Radien herzustellen, wobei bspw. der Mittelpunkt eines ersten Radius innerhalb des Vorsprunges und der Mittelpunkt eines zweiten Radius außerhalb des Vorsprungs angeordnet sein können. Denkbar sind auch Anordnungen, bei denen alle Mittelpunkte innerhalb oder alle Mittelpunkte außerhalb des Vorsprungs liegen.The center, which is based on the radius of the curved section, can be arranged at any desired location, even outside the projection. It is also possible to produce the arcuate portion with different radii, wherein, for example, the center of a first radius within the projection and the center of a second radius can be arranged outside the projection. Arrangements are also conceivable in which all center points lie within or all centers outside the projection.

Vorteilhaft ist eine Ausführung, bei der an der Oberfläche ein bogenförmiger Abschnitt beginnt, dessen Mittelpunkt außerhalb des Vorsprungs liegt und sich an diesen Abschnitt ein weiterer bogenförmiger Abschnitt anschließt, dessen Mittelpunkt innerhalb des Vorsprungs liegt.Advantageously, an embodiment in which on the surface of an arcuate portion begins, the center of which lies outside the projection and adjoins this portion, a further arcuate portion whose center lies within the projection.

Weiter ist es möglich, unterschiedliche Radien am bogenförmigen Abschnitt anzuordnen, die jedoch einen gemeinsamen Mittelpunkt aufweisen. So sind bspw. auch elliptische Formen für den bogenförmigen Abschnitt denkbar.Further, it is possible to arrange different radii on the arcuate portion, but having a common center. For example, elliptical shapes are also conceivable for the curved section.

Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die bogenförmige Verjüngung einen konstanten Radius gegenüber einem gemeinsamen Mittelpunkt auf. Besonders bevorzugt wird hierbei ein bogenförmiger Abschnitt mit konstantem Radius, der an der Oberfläche der Platte beginnt und sich nach oben verjüngt.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the arcuate taper has a constant radius relative to a common center. Particularly preferred is an arcuate portion of constant radius, which begins at the surface of the plate and tapers upwards.

Die erfindungsgemäß bogenförmige Verjüngung kann sich über den gesamten Umfang des Vorsprungs erstrecken. Es sind jedoch auch nur abschnittsweise, bspw. ein oder mehrere bogenförmige Verjüngungen an einem Vorsprung möglich. Bevorzugt wird jedoch eine durchgehende bogenförmige Verjüngung am Vorsprung, wobei der Vorsprung als Halbkugel, Kalotte oder Kugelsegment ausgebildet ist. Diese Formen lassen sich besonders einfach herstellen, bieten ein besonders einfaches und leichtes Zusammenführen der Platten und ermöglichen die schnelle und unkomplizierte Säuberung der Plattenoberflächen nach einer Bearbeitung.The bow-shaped taper according to the invention can extend over the entire circumference of the projection. However, it is also only partially, for example. One or more arcuate tapers on a projection possible. Preferably, however, a continuous arcuate taper on the projection, wherein the projection is formed as a hemisphere, dome or spherical segment. These forms are particularly easy to produce, provide a particularly simple and easy merging of the plates and allow the quick and easy cleaning of the plate surfaces after processing.

So wie es möglich ist, die bogenförmige Verjüngung erst in einem bestimmten Abstand von der Oberfläche beginnen zu lassen, so ist es auch möglich, die bogenförmige Verjüngung nach oben hin zu begrenzen.As it is possible to let the arcuate taper start only at a certain distance from the surface, so it is also possible to limit the arcuate taper upwards.

Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung schließt sich an den bogenförmigen Abschnitt eine Ebene an. Die Ebene kann unterschiedlich zur Oberfläche der Platte ausgerichtet sein. Bspw. kann die Ebene in einem spitzen oder einem stumpfen Winkel zur Oberfläche ausgerichtet sein. Auch eine mehrfach geteilte Ebene mit bspw. einer Teilfläche der Ebene mit spitzen und einer Teilfläche mit stumpfem Winkel zur Oberfläche ist denkbar. Besonders bevorzugt wird jedoch eine Ebene, die parallel zur Oberfläche ausgerichtet ist und damit eine Abplattung des Vorsprungs bildet. Dadurch wird auf besonders zuverlässige Weise eine Doppelpassung verhindert und es entsteht ein Hohlraum zwischen dem Vorsprung und der Vertiefung.According to a particularly advantageous development of the invention, a plane adjoins the arcuate section. The plane may be oriented differently to the surface of the plate. For example. For example, the plane may be oriented at an acute or obtuse angle to the surface. Even a multiply divided plane with, for example, a partial surface of the plane with acute and a partial surface with an obtuse angle to the surface is conceivable. However, particularly preferred is a plane which is aligned parallel to the surface and thus forms a flattening of the projection. This will prevents a double-fitting in a particularly reliable manner and creates a cavity between the projection and the recess.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Dentalmodell-Trägersystem zwischen dem Vorsprung und der Vertiefung einen Hohlraum auf. Der Hohlraum kann bspw. durch eine leicht abweichende Größe des Vorsprungs gegenüber der Vertiefung erzeugt werden. Es ist technisch einfach machbar, bspw. die Vertiefung geringfügig tiefer als den Vorsprung auszubilden, wobei sämtlich Formen und Formabweichungen möglich sind. Besonders bevorzugt wird der Hohlraum durch die bereits beschriebene, parallel zur Oberfläche ausgerichtete Ebene an dem Vorsprung erzeugt. Durch den Hohlraum kann zum einen auf sehr einfache Weise eine Doppelpassung zwischen Vorsprung und Vertiefung vermieden werden und zum anderen verhindert dieser, dass bspw. nach der Bearbeitung noch vorhandene Schmutzpartikel am Vorsprung oder in der Vertiefung das exakte Zusammensetzen der Platten stören.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the dental model carrier system has a cavity between the projection and the recess. The cavity can be generated, for example, by a slightly different size of the projection relative to the recess. It is technically easy to do, for example, the depression slightly lower than the projection form, all forms and shape deviations are possible. Particularly preferably, the cavity is created by the already described, parallel to the surface oriented plane on the projection. Through the cavity on the one hand in a very simple way, a double fit between the projection and recess can be avoided and on the other prevents this, for example, after working still existing dirt particles on the projection or in the recess interfere with the exact assembly of the plates.

Die Ausrichtung des Vorsprungs auf der Platte kann beliebig gewählt werden. Der Vorsprung kann im Platteninneren angeordnet sein, d. h. er ist so angeordnet, dass er die Plattenaußenkante nicht berührt oder er ist so ausgerichtet, dass er an die Plattenaußenkante angrenzt bzw. über diese hinausragt. So sind bspw. halbkugel- oder kalottenförmige Vorsprünge regelmäßig über die Oberfläche der Platte verteilbar. Bei dem Dentalmodell-Trägersystem ist es für den Verwender jedoch von Vorteil, wenn er den Vorsprung und die Vertiefung im montierten Zustand sieht. Aus diesem Grund erstreckt sich der Vorsprung in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung von einer Plattenaußenkante zum Platteninneren.The orientation of the projection on the plate can be chosen arbitrarily. The projection can be arranged in the plate interior, d. H. it is arranged so that it does not touch the plate outer edge or it is aligned so that it is adjacent to the plate outer edge or protrudes beyond this. Thus, for example, hemispherical or dome-shaped projections can be regularly distributed over the surface of the plate. In the case of the dental model carrier system, however, it is advantageous for the user if he sees the projection and the recess in the assembled state. For this reason, in a particularly preferred embodiment of the invention, the projection extends from a plate outer edge to the plate interior.

Wenn die bogenförmige Verjüngung den Vorsprung nicht vollständig umschließt, kann die Ausrichtung der bogenförmigen Verjüngung in unterschiedliche Richtungen erfolgen. Bspw. kann diese zur Plattenaußenkante oder zu einem zweiten Vorsprung hin ausgerichtet sein. Besonders bevorzugt wird jedoch eine zum Platteninneren gerichtete bogenförmige Verjüngung. Mit dem Platteninneren ist in diesem Zusammenhang nicht zwangsläufig das Zentrum der Platte gemeint, sondern der gesamte Bereich, der von der Plattenaußenkante umschlossen wird.If the arcuate taper does not completely encircle the projection, the orientation of the arcuate taper can be in different directions. For example. this may be aligned to the plate outer edge or to a second projection. However, particularly preferred is a directed towards the plate interior arcuate taper. In this context, the plate interior is not necessarily meant to mean the center of the plate but the entire area enclosed by the plate outer edge.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Vorsprung die Form eines abgeplatteten Viertel-Kugel-Segments auf, wobei sich der Vorsprung von der Außenkante der Platte zum Platteninneren erstreckt und die bogenförmige Verjüngung zum Platteninneren zeigt.According to a particularly preferred embodiment of the invention, the projection has the shape of a flattened quarter-sphere segment, the projection extending from the outer edge of the plate to the interior of the plate and showing the arcuate taper to the plate interior.

Die Split-Cast-Platte und die Sockelplatte können aus unterschiedlichen Werkstoffen und durch unterschiedliche Verfahren hergestellt werden. So sind bspw. unterschiedliche Kunststoffe, Metalle oder auch Keramiken verwendbar. Zum Herstellen der Platten eigenen sich bspw. Spritz-, Gieß- oder Fräsverfahren. Etabliert hat sich die Herstellung der Platten aus Kunststoff mit einem Spritz-Guss-Verfahren. Insbesondere können die Sockelplatte und das Dentalmodell aus Gips gebildet, bspw. aus einem Gipsrohling herausgefräst sein, wobei die Sockelplatte und das Dentalmodell dabei sowohl als separate Bauteile, aber auch einstückig ausgebildet sein können.The split-cast plate and the base plate can be made of different materials and by different methods. Thus, for example, different plastics, metals or ceramics can be used. For the production of the plates are, for example, injection molding, casting or milling process. The production of plastic panels has been established by means of an injection-molding process. In particular, the base plate and the dental model can be formed from plaster, for example, be milled out of a gypsum blank, wherein the base plate and the dental model can be formed both as separate components, but also in one piece.

Damit die Sockelplatte während der Bearbeitung des Dentalmodells aus dem Artikulator entfernt und von der Split-Cast-Platte gelöst werden kann, ist eine lösbare Verbindung zwischen beiden Platten erforderlich, wobei im zusammengebauten Zustand einem versehentlichen Trennen vorgebeugt werden muss. Nach einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist hierzu eine Arretierungsvorrichtung vorgesehen. Die Arretierungsvorrichtung besteht bspw. aus zwei miteinander in Eingriff bringbare Bestandteile, wobei ein Bestandteil an der Sockelplatte und ein Bestandteil an der Split-Cast-Platte angeordnet ist. Beide Bestandteile wirken so zusammen, dass beim Zusammenlegen der Split-Cast-Platte und der Sockelplatte ein fester Halt entsteht, der leicht wieder lösbar ist. Der Halt kann bspw. über Schrauben, Stifte, Klett oder auch eine druckknopfartige Verbindung hergestellt werden. Besonders bevorzugt wird hierbei eine Arretierungsvorrichtung, die als Magnet mit einem magnetischen Gegenstück ausgeführt ist. Sowohl der Magnet als auch das magnetische Gegenstück können sowohl in der Split-Cast-Platte als auch in der Sockelplatte angeordnet sein. Da die Split-Cast-Platte bevorzugt als wieder verwendbare Platte und die Sockelplatte meist als Einwegplatte ausgeführt ist und eine besonders kostengünstige Ausführung angestrebt wird, ist der Magnet bevorzugt in der Split-Cast-Platte angeordnet, während das magnetische Gegenstück an der Sockelplatte befestigt ist. Auf diese Weise werden Kosten für den deutlich teureren Magneten eingespart.Thus, the base plate can be removed during the processing of the dental model from the articulator and detached from the split-cast plate, a detachable connection between the two plates is required, which must be prevented in the assembled state accidental disconnection. According to a particularly preferred embodiment of the invention, a locking device is provided for this purpose. The locking device consists for example of two mutually engageable components, wherein a component is arranged on the base plate and a component on the split-cast plate. Both components work together in such a way that, when the split-cast plate and the base plate are folded together, a firm hold is created, which can easily be released again. The hold can be made, for example. Screws, pins, Velcro or a push-button type connection. Particularly preferred is a locking device, which is designed as a magnet with a magnetic counterpart. Both the magnet and the magnetic counterpart may be located in both the split cast plate and the base plate. Since the split-cast plate is preferably designed as a reusable plate and the base plate usually as a disposable plate and a particularly cost-effective design is sought, the magnet is preferably arranged in the split-cast plate, while the magnetic counterpart is fixed to the base plate , In this way costs for the much more expensive magnet can be saved.

Die Ausrichtung der Arretierungsvorrichtung auf den Platten kann beliebig erfolgen. Es ist denkbar, bspw. mehrere kleine Arretierungsvorrichtungen über die Plattenoberfläche gleichmäßig oder ungleichmäßig zu verteilen und so eine Arretierung über mehrere Punkte zu erreichen. Besonders bevorzugt wird die Arretierungsvorrichtung jedoch im Zentrum der jeweiligen Platte angeordnet. Damit wird eine gleichmäßig wirkende, gut aneinander haftende Arretierung erreicht.The alignment of the locking device on the plates can be done arbitrarily. It is conceivable, for example, to distribute a plurality of small locking devices uniformly or non-uniformly over the surface of the plate and thus to achieve locking over several points. However, the locking device is particularly preferably arranged in the center of the respective plate. Thus, a uniform-acting, well-adherent locking is achieved.

Die Arretierungsvorrichtung kann bspw. durch Schrauben, Bohren, Kleben, Verhaken oder Ähnliches an oder in der jeweiligen Platte befestigt werden. Hierbei ist insbesondere ein Befestigen auf der Oberfläche oder ein Einarbeiten in die Platten denkbar. Besonders bevorzugt sind jedoch bereits während der Plattenherstellung Ausnehmungen in die Platte eingebracht, die bevorzugt der Form einer einzubringenden Arretierungsvorrichtung entsprechen. In diesen Ausnehmungen ist es möglich, die Bestandteile der Arretierungsvorrichtung durch bspw. Einkleben, Einschweißen, Klemmen oder Verhaken zu fixieren. Besonders bevorzugt ist das metallische Gegenstück in die jeweilige Ausnehmung eingeschweißt oder eingeklebt und der Magnet lösbar, insbesondere durch Schrauben in der jeweiligen Ausnehmung befestigt.The locking device can, for example, by screwing, drilling, gluing, hooking or Similar to be attached to or in the respective plate. In this case, fastening on the surface or incorporation into the plates is conceivable in particular. However, particularly preferably recesses are already introduced into the plate during plate production, which preferably correspond to the shape of a locking device to be introduced. In these recesses, it is possible to fix the components of the locking device by, for example. Gluing, welding, clamping or hooking. Particularly preferably, the metallic counterpart is welded or glued into the respective recess and the magnet detachably fastened, in particular by screws in the respective recess.

Damit die Arretierung der beiden Platten zueinander besonders zuverlässig erfolgen kann, ist nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zusätzlich zur Arretierungsvorrichtung noch eine Führungsvorrichtung – die aus zusätzlichen Bauteilen besteht – an den Platten angeordnet. Hierbei kann bspw. eine Gleitschiene in eine Platte eingelassen werden, die mit einem Stift an der anderen Platte zusammenwirkt. Bspw. kann der Stift in der Gleitschiene geführt sein.Thus, the locking of the two plates can be done to each other particularly reliable, according to a particularly preferred embodiment of the invention in addition to the locking device still a guide device - which consists of additional components - arranged on the plates. In this case, for example, a slide can be inserted into a plate which cooperates with a pin on the other plate. For example. the pin can be guided in the slide rail.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Führungsvorrichtung als Ausnehmung und Sockel ausgebildet sein. Die Ausnehmung ist hierbei in eine Platte, bspw. die Split-Cast-Platte, eingebracht während der Sockel aus der Oberfläche der anderen Platte, bspw. der Sockelplatte, hervorsteht. Besonders bevorzugt wird eine ringförmige Ausnehmung, die koaxial zur Arretierungsvorrichtung angeordnet ist und ein Sockel, der die Form eines Ringsegments aufweist und ebenfalls koaxial zur Arretierungsvorrichtung an der anderen Platte angeordnet ist. Der Sockel greift beim Zusammenlegen der Platten in die ringförmige Ausnehmung ein. Dadurch kommt ein besonders exaktes Zusammenwirken der Arretierungsbestandteile zustande.According to a preferred embodiment of the invention, the guide device is designed as a recess and socket. The recess is here in a plate, for example. The split-cast plate, introduced while the base of the surface of the other plate, for example. The base plate, protruding. Particularly preferred is an annular recess which is arranged coaxially to the locking device and a base which has the shape of a ring segment and is also arranged coaxially with the locking device on the other plate. The base engages when folding the plates in the annular recess. As a result, a particularly precise interaction of Arretierungsbestandteile comes about.

Weiter umfasst die Erfindung eine Split-Cast-Platte für ein Dentalmodellträgersystem, mit einem von der Oberfläche vorstehenden Vorsprung oder einer gegenüber der Oberfläche verlaufenden Vertiefung zur Verbindung mit einer Sockelplatte. Kennzeichnend für die erfindungsgemäße Split-Cast-Platte ist, dass sich der Vorsprung ausgehend von der Oberfläche zumindest abschnittsweise bogenförmig verjüngt.Further, the invention comprises a split-cast plate for a dental model carrier system having a protrusion protruding from the surface or a recess extending from the surface for connection to a base plate. Characteristic of the split-cast plate according to the invention is that the projection, starting from the surface at least partially tapers arcuately.

An der Oberfläche der Split-Cast-Platte kann eine Sockelplatte arretiert werden. Der Vorsprung oder die Vertiefung sind insbesondere dazu geeignet, eine genaue Positionierung der Sockelplatte an der Split-Cast-Platte zu gewährleisten. Sie sind so ausgebildet, dass eine an der Split-Cast-Platte arretierte Sockelplatte bspw. gegen Verschieben oder Verdrehen gegenüber der Split-Cast-Platte gesichert ist. Hierfür können die Vorsprünge oder Vertiefungen unterschiedlich ausgebildet sein. Bspw. können die Vorsprünge oder Vertiefungen polygonale Querschnitte aufweisen. Erfindungsgemäß sind die Vorsprünge oder die Vertiefungen jedoch zumindest abschnittsweise bogenförmig verjüngend ausgeführt.On the surface of the split-cast plate, a base plate can be locked. The projection or recess are particularly suitable for ensuring accurate positioning of the base plate on the split-cast plate. They are designed so that a locked to the split-cast plate base plate, for example. Is secured against displacement or rotation relative to the split-cast plate. For this purpose, the projections or recesses may be formed differently. For example. For example, the protrusions or recesses may have polygonal cross sections. According to the invention, however, the projections or depressions are at least partially tapered arcuate.

Die bogenförmig verjüngten Abschnitte können dabei an Abschnitten des Vorsprungs bzw. der Vertiefung angeordnet sein oder auch am gesamten Vorsprung/Vertiefung. Die bogenförmigen Abschnitte können am Vorsprung in einem Abstand zur Oberfläche beginnen. Bevorzugt beginnen sie jedoch direkt an der Oberfläche der Platte.The arcuately tapered sections may be arranged on portions of the projection or of the recess or on the entire projection / recess. The arcuate portions may begin at the projection at a distance from the surface. Preferably, however, they start directly at the surface of the plate.

Die Split-Cast-Platte ist dazu geeignet, mit ihrer Rückseite in einem Artikulator befestigt zu werden. Dies kann bspw. durch Schrauben, Stifte oder ähnliche mechanische Befestigungsmittel erfolgen. Überwiegend erfolgt die Befestigung der Split-Cast-Platte jedoch mittels Gips, welcher durch seine Haftkraft die Split-Cast-Platte im Artikulator fixiert.The split-cast plate is suitable to be fixed with its back in an articulator. This can be done, for example, by screws, pins or similar mechanical fasteners. Mostly, however, the attachment of the split-cast plate is done by means of plaster, which fixes the split-cast plate in the articulator by its adhesive force.

Damit durch den Gips die Split-Cast-Platte besonders sicher im Artikulator fixiert ist, können an der Split-Cast-Platte bspw. Löcher oder Ausnehmungen angeordnet sein, in die der Gips eingreift. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist an der Rückseite der Split-Cast-Platte ein Steg angeordnet, an dem der Gips besonders gut angreifen kann. Durch den Steg wird zwischen der Split-Cast-Platte und dem Gips im ausgehärteten Zustand ein Formschluss ermöglicht.So that the split-cast plate is fixed particularly securely in the articulator by the plaster, for example, holes or recesses may be arranged on the split-cast plate, in which engages the plaster. According to a particularly preferred embodiment, a web is arranged on the back of the split-cast plate, on which the plaster can attack particularly well. Through the bridge a positive connection is made possible between the split-cast plate and the plaster in the cured state.

Nachdem die Split-Cast-Platte vorzugsweise als wieder verwertbare Baugruppe des Dentalmodell-Trägersystems ausgeführt ist, ist eine einfache Möglichkeit zur Entfernung des Gipses von der Split-Cast-Platte nach Beendigung der Arbeiten von Vorteil. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist hierzu der Steg im Querschnitt verjüngt ausgebildet. Die Verjüngung kann sowohl bogenförmig als auch geradlinig ausgebildet sein und sich bspw. in Richtung der die Vorsprünge und/oder Vertiefungen aufweisenden Oberfläche gegenüberliegenden Oberfläche (Rückseite) der Platte verjüngen.After the split-cast plate is preferably designed as a reusable assembly of the dental model carrier system, a simple way to remove the gypsum from the split-cast plate after completion of the work is beneficial. According to a particularly preferred embodiment, the web is tapered in cross section for this purpose. The taper can be both arcuate and rectilinear and, for example, in the direction of the projections and / or recesses having surface opposite surface (back) of the plate taper.

Besonders bevorzugt verjüngt sich der Steg jedoch zumindest abschnittsweise ausgehend von der Oberfläche der Rückseite nach oben. Ein sich nach oben verjüngender Steg bietet den Vorteil, dass er sich besonders einfach von den Gipsresten befreien lässt.Particularly preferably, however, the web tapers at least in sections starting from the surface of the rear side upwards. An upwardly tapering bridge offers the advantage that it is particularly easy to get rid of the plaster residues.

Weiter umfasst die Erfindung eine Sockelplatte für ein Dentalmodellträgersystem, mit einem von der Oberfläche vorstehenden Vorsprung und/oder einer gegenüber der Oberfläche verlaufenden Vertiefung zur Verbindung mit einer Split-Cast-Platte. Kennzeichnend für die erfindungsgemäße Sockelplatte ist, dass sich der Vorsprung und/oder die Vertiefung ausgehend von der Oberfläche zumindest abschnittsweise bogenförmig verjüngt.Furthermore, the invention comprises a base plate for a dental model carrier system, with a protrusion projecting from the surface and / or a recess running opposite to the surface for connection to a split-cast Plate. Characteristic of the base plate according to the invention is that the projection and / or the recess, starting from the surface at least partially tapers arcuately.

Die Vorsprünge oder Vertiefungen sind bevorzugt entsprechend denen der erfindungsgemäßen Split-Cast-Platte ausgebildet. Zum Befestigen eines Dentalmodells auf der Sockelplatte können Kopplungsmittel, wie bspw. Schrauben, Kleber, Klett oder Klemmen verwendet werden, die an der Rückseite der Sockelplatte angeordnet sind. Besonders bevorzugt sind jedoch Kopplungsmittel vorgesehen, die zueinander korrespondierend ausgebildet sind. Die Kopplungsmittel können bspw. durch kreisförmige Ausnehmungen, bspw. Bohrungen und entsprechend den kreisförmigen Ausnehmungen ausgebildete Haltestifte gebildet sein. Dabei können sowohl die Haltestifte als auch die kreisförmigen Ausnehmungen an der Sockelplatte und/oder an dem Dentalmodell angeordnet sein.The projections or recesses are preferably formed corresponding to those of the split-cast plate according to the invention. For attaching a dental model to the base plate, coupling means such as screws, glue, hook and loop or clamps can be used, which are arranged on the rear side of the base plate. However, particularly preferred coupling means are provided which are formed corresponding to each other. The coupling means may, for example, be formed by circular recesses, for example bores and retaining pins designed in accordance with the circular recesses. In this case, both the retaining pins and the circular recesses may be arranged on the base plate and / or on the dental model.

Durch die Kopplungsmittel ist es möglich, die Sockelplatte und das Dentalmodell oder Dentalmodellteile lösbar nach Art einer Steckverbindung miteinander zu verbinden, wobei besonders zuverlässig gewährleistet wird, dass nach jedem erneuten Verbinden das Dentalmodell in der gleichen Position auf der Sockelplatte angeordnet ist.By means of the coupling means, it is possible to detachably connect the base plate and the dental model or dental model parts in the manner of a plug connection, whereby it is particularly reliably ensured that after each reconnection the dental model is arranged in the same position on the base plate.

Die Kopplungsmittel sind grundsätzlich beliebig an der Sockelplatte und dem Dentalmodell anordbar. Gemäß einer Ausgestaltung sind kreisförmige Ausnehmungen rasterartig in die Sockelplatte eingearbeitet. Alternativ können Haltestifte in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen auf der Sockelplatte angeordnet sein. Besonders bevorzugt sind die Kopplungsmittel jedoch in Form eines Ellipsen- oder Kreisbogens entsprechend der Gebissform angeordnet. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht es, auch kleine Dentalmodellteile besonders zuverlässig an der Sockelplatte anzuordnen.The coupling means can basically be arranged arbitrarily on the base plate and the dental model. According to one embodiment, circular recesses are incorporated like a grid in the base plate. Alternatively, retaining pins may be arranged at regular or irregular intervals on the base plate. However, the coupling means are particularly preferably arranged in the form of an ellipse or circular arc in accordance with the bit form. This embodiment of the invention makes it possible to arrange even small dental model parts particularly reliable on the base plate.

Die Sockelplatte kann wie die Split-Cast-Platte aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt werden. Besonders bevorzugt wird die Sockelplatte einstückig gemeinsam mit einem Dentalmodell aus einem Rohling, der aus Gips besteht, herausgearbeitet.The base plate, like the split-cast plate, can be made of different materials. Particularly preferably, the base plate is integrally worked out together with a dental model of a blank, which consists of gypsum.

Im Folgenden werden Details der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigenIn the following, details of the invention will be explained in more detail by means of exemplary embodiments. In the drawings show

1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines Dentalmodell-Trägersystems mit Blick auf eine Rückseite einer Split-Cast-Platte; 1 a perspective view of an embodiment of a dental model carrier system overlooking a rear side of a split-cast plate;

2. eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform eines Dentalmodell-Trägersystems mit Blick auf eine Rückseite einer Sockelplatte; 2 , a perspective view of an embodiment of a dental model carrier system with a view of a back side of a base plate;

3 eine perspektivische Darstellung der Ausführungsform einer Oberfläche der Sockelplatte von 1 und 2; 3 a perspective view of the embodiment of a surface of the base plate of 1 and 2 ;

4 eine perspektivische Darstellung der Ausführungsform einer Oberfläche der Split-Cast-Platte von 1 und 2; 4 a perspective view of the embodiment of a surface of the split-cast plate of 1 and 2 ;

Ein in 1 und in 2 dargestelltes Dentalmodell-Trägersystem 1 weist eine Split-Cast-Platte 2 und eine Sockelplatte 3 mit einer nahezu halbkreisförmigen Grundform auf. Die Split-Cast-Platte 2 und die Sockelplatte 3 liegen mit ihren Oberflächen 6a, 6b aneinander an. An der Sockelplatte 3 sind fünf Vorsprünge 5 angeordnet, die in eine jeweils korrespondierende Vertiefung 4 an der Split-Cast-Platte 2 eingreifen. Zwischen jedem Vorsprung 5 und der zugeordneten Vertiefung 4 ist im montierten Zustand der Split-Cast-Platte 2 und der Sockelplatte 3 ein Hohlraum 14 ausgebildet. An der Rückseite 17 des Dentalmodell-Trägersystems 1 befinden sich zwei ovale Aussparungen 18, in die von Hand oder mit einem geeigneten Werkzeug zum Lösen der arretierten Platten 2, 3 eingegriffen werden kann.An in 1 and in 2 illustrated dental model carrier system 1 has a split-cast plate 2 and a base plate 3 with a nearly semicircular basic shape. The split cast plate 2 and the base plate 3 lie with their surfaces 6a . 6b to each other. On the base plate 3 are five tabs 5 arranged in a corresponding recess 4 at the split-cast plate 2 intervention. Between every projection 5 and the associated recess 4 is in the assembled state of the split-cast plate 2 and the base plate 3 a cavity 14 educated. At the back 17 of the dental model carrier system 1 There are two oval cutouts 18 , in by hand or with a suitable tool for releasing the locked plates 2 . 3 can be intervened.

Die fünf Vorsprünge 5 an der Sockelplatte 3 erstrecken sind von der Außenkante 19a zum Platteninneren 10. Die sich bogenförmig verjüngenden Abschnitte 7 zeigen zum Platteninneren 10, weisen einen konstanten Radius um jeweils einen Mittelpunkt auf, der innerhalb des Vorsprunges 5 liegt und haben oberhalb des sich bogenförmig verjüngenden Abschnitts 7 eine zur Oberfläche 6a der Sockelplatte 3 parallele Ebene 8. Die Vorsprünge 5 haben somit die Form von abgeplatteten Viertel-Kugel-Segmenten (vgl. 3).The five tabs 5 on the base plate 3 extend are from the outer edge 19a to the plate interior 10 , The arcuately tapering sections 7 show to the plate interior 10 , have a constant radius around one center each, within the projection 5 lies and have above the arcuately tapered section 7 one to the surface 6a the base plate 3 parallel plane 8th , The projections 5 thus have the shape of flattened quarter-sphere segments (see. 3 ).

Die zu den Vorsprüngen 5 korrespondierenden Vertiefungen 4 sind an der Split-Cast-Platte 2 angeordnet. Die Vertiefungen 4 weisen ebenfalls eine viertelkugelige Form auf, sind jedoch nicht abgeplattet, d. h. sie haben keine zur Oberfläche 6b parallel verlaufende Ebene (vgl. 4).The to the projections 5 corresponding depressions 4 are at the split-cast plate 2 arranged. The wells 4 also have a quarter spherical shape, but are not flattened, ie they have none to the surface 6b parallel plane (cf. 4 ).

Durch die abgeplattete Ebene 8 an den Vorsprüngen 5 besteht im montierten Zustand der Sockelplatte 3 an der Split-Cast-Platte 2 der Hohlraum 14 zwischen Vorsprung 5 und Vertiefung 4. An den Platten 2, 3 kann mittig jeweils ein Teil 20a, 20b einer Arretierungsvorrichtung angeordnet werden. Hierzu weist die Sockelplatte 3 eine Ausnehmung 11 auf, in die ein ringförmiges metallisches Gegenstück (hier nicht dargestellt) eingeklebt oder eingeschweißt oder eingepresst werden kann. Koaxial zum ersten Teil 2oa der Arretierungsvorrichtung an der Sockelplatte 3 ist eine weitere ringförmige Ausnehmung 12a angeordnet, die als Führung dient.Through the flattened plane 8th at the projections 5 exists in the assembled state of the base plate 3 at the split-cast plate 2 the cavity 14 between projection 5 and deepening 4 , At the plates 2 . 3 can each one part in the middle 20a . 20b a locking device can be arranged. For this purpose, the base plate 3 a recess 11 on, in which an annular metallic counterpart (not shown here) glued or welded or pressed. Coaxial to the first part 2oa the locking device on the base plate 3 is another annular recess 12a arranged, which serves as a guide.

Ein zweiter Teil 10b der Arretierungsvorrichtung kann mittig in der Split-Cast-Platte 2 angeordnet werden. Hierzu ist in die Split-Cast-Platte 2 eine kreisförmige Ausnehmung 13 eingebracht, in die eine Magnetscheibe mittels einer Schraube befestigt werden kann. Bei der Montage der Sockelplatte 3 an der Split-Cast-Platte 2 wirken die Kräfte des Magneten auf das metallische Gegenstück, so dass die Platten 2, 3 aneinander arretiert werden. Um die Ausnehmung 13 an der Split-Cast-Platte 2 ist ein Sockel 12b angeordnet, der die Form eines gebogenen Steges aufweist. Der Sockel 12b greift beim Zusammenlegen der Split-Cast-Platte 2 und der Sockelplatte 3 in die ringförmige Führung 12a ein.A second part 10b The locking device can be centered in the split-cast plate 2 to be ordered. This is in the split-cast plate 2 a circular recess 13 introduced, in which a magnetic disk can be fixed by means of a screw. When mounting the base plate 3 at the split-cast plate 2 The forces of the magnet act on the metallic counterpart, leaving the plates 2 . 3 locked together. Around the recess 13 at the split-cast plate 2 is a pedestal 12b arranged, which has the shape of a curved web. The base 12b engages when folding the split-cast plate 2 and the base plate 3 in the annular guide 12a one.

Zum Bearbeiten eines Dentalmodells (hier nicht dargestellt) wird dieses an der Rückseite 15b der Sockelplatte 3 befestigt. Die Rückseite 15a der Split-Cast-Platte 2 wird mit Gips im Artikulator (hier nicht dargestellt) befestigt. Damit der Gips die Split-Cast-Platte 2 besonders sicher und fest fixieren kann, sind auf der Split-Cast-Platte 2 Stege 16 angeordnet. Die Stege 16 verlaufen auf der Rückseite 15a der Split-Cast-Platte 2 zum einen bogenförmig und parallel zur Plattenaußenkante 19b und zum anderen als Geraden, die zumindest teilweise mit den bogenförmigen Stegen 16 in Verbindung stehen.To edit a dental model (not shown here) this is on the back 15b the base plate 3 attached. The backside 15a the split cast plate 2 is attached with plaster in the articulator (not shown here). So that the plaster the split-cast plate 2 can fix very securely and firmly on the split-cast plate 2 Stege 16 arranged. The bridges 16 run on the back 15a the split cast plate 2 on the one hand arcuate and parallel to the plate outer edge 19b and secondly as straight lines, at least partially with the arcuate webs 16 keep in touch.

Claims (14)

Dentalmodell-Trägersystem (1) zum Halten eines Dentalmodells mit – einer in einem Artikulator anordbaren Split-Cast-Platte (2) – einer mit der Split-Cast-Platte (2) verbindbaren, zur Aufnahme eines Dentalmodells vorgesehenen Sockelplatte (3), wobei – an der einen von Split-Cast-Platte (2) und Sockelplatte (3) mindestens eine Vertiefung (4) und an der anderen von Split-Cast-Platte (2) und Sockelplatte (3) ein Vorsprung (5) angeordnet ist, der – zumindest abschnittsweise korrespondierend zu der Vertiefung (4) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Vorsprung (5) in einer von der Oberfläche (6a, 6b) von der anderen von Split-Cast-Platte (2) und Sockelplatte (3) abgewandten Richtung zumindest abschnittsweise bogenförmig nach oben verjüngt.Dental model carrier system ( 1 ) for holding a dental model with - a split-cast plate which can be arranged in an articulator ( 2 ) - one with the split cast plate ( 2 ) connectable, provided for receiving a dental model base plate ( 3 ), where - on one of split-cast plate ( 2 ) and base plate ( 3 ) at least one depression ( 4 ) and at the other of split-cast plate ( 2 ) and base plate ( 3 ) a lead ( 5 ) is arranged, which - at least partially corresponding to the recess ( 4 ), characterized in that the projection ( 5 ) in one of the surface ( 6a . 6b ) from the other of split-cast plate ( 2 ) and base plate ( 3 ) facing away from at least partially curved upwards in an arcuate manner. Dentalmodell-Trägersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenförmige Abschnitt (7) einen konstanten Radius gegenüber einem Mittelpunkt aufweist.Dental model carrier system according to claim 1, characterized in that the arcuate portion ( 7 ) has a constant radius from a center. Dentalmodell-Trägersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem bogenförmigen Abschnitt eine Ebene (8) anschließt.Dental model carrier system according to claim 1 or 2, characterized in that at the arcuate portion a plane ( 8th ). Dentalmodell-Trägersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ebene (8) parallel zu einer Oberfläche (6a, 6b) der anderen von Split-Cast-Platte (2) und Sockelplatte (3) ausgerichtet ist.Dental model carrier system according to one of the preceding claims, characterized in that a plane ( 8th ) parallel to a surface ( 6a . 6b ) the other of split-cast plate ( 2 ) and base plate ( 3 ) is aligned. Dentalmodell-Trägersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Vorsprung (5) von einer Plattenaußenkante (9) zum Platteninneren (10) erstreckt.Dental model carrier system according to one of the preceding claims, characterized in that the projection ( 5 ) from a plate outer edge ( 9 ) to the plate interior ( 10 ). Dentalmodell-Trägersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bogenförmige Verjüngung (7) zum Platteninneren (10) ausgerichtet ist.Dental model carrier system according to one of the preceding claims, characterized in that the arcuate taper ( 7 ) to the plate interior ( 10 ) is aligned. Dentalmodell-Trägersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (5) als Viertel-Kugel-Segment mit ebener Fläche (8) ausgebildet ist.Dental model carrier system according to one of the preceding claims, characterized in that the projection ( 5 ) as a quarter-sphere segment with a flat surface ( 8th ) is trained. Dentalmodell-Trägersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine die Split-Cast-Platte (2) mit der Sockelplatte (3) lösbar verbindbaren Arretierungsvorrichtung (20a, 20b).Dental model carrier system according to one of the preceding claims, characterized by a split-cast plate ( 2 ) with the base plate ( 3 ) releasably connectable locking device ( 20a . 20b ). Dentalmodell-Trägersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Vorsprung (5) und der Vertiefung (4) ein Hohlraum (14) ausgebildet ist.Dental model carrier system according to one of the preceding claims, characterized in that between the projection ( 5 ) and the depression ( 4 ) a cavity ( 14 ) is trained. Split-Cast-Platte (2) für ein Dentalmodell-Trägersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem von einer Oberfläche (6a, 6b) vorstehenden Vorsprung (5) oder einer gegenüber der Oberfläche (6a, 6b) verlaufenden Vertiefung (4), zur Verbindung mit einer Sockelplatte (3) dadurch gekennzeichnet, dass sich der Vorsprung (5) ausgehend von der Oberfläche (6a, 6b) zumindest abschnittsweise bogenförmig verjüngt.Split-cast plate ( 2 ) for a dental model carrier system ( 1 ) according to one of the preceding claims, with one of a surface ( 6a . 6b ) projecting projection ( 5 ) or one opposite the surface ( 6a . 6b ) deepening ( 4 ), for connection to a base plate ( 3 ) characterized in that the projection ( 5 ) starting from the surface ( 6a . 6b ) at least partially tapered arcuately. Split-Cast-Platte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf der den Vorsprung (5) oder die Vertiefung (4) aufweisenden Seite gegenüberliegenden Rückseite (15a) ein Steg (16) angeordnet ist.Split-cast plate according to claim 10, characterized in that on the projection ( 5 ) or the depression ( 4 ) having opposite side ( 15a ) a footbridge ( 16 ) is arranged. Split-Cast-Platte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Steg (16) ausgehend von der Oberfläche der Rückseite (15a) zumindest abschnittsweise nach oben und/oder unten verjüngt.Split-cast plate according to claim 11, characterized in that the web ( 16 ) starting from the surface of the back side ( 15a ) at least partially tapered upwards and / or downwards. Sockelplatte (3) für ein Dentalmodell-Trägersystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem von einer Oberfläche (6a, 6b) vorstehenden Vorsprung (5) oder einer gegenüber der Oberfläche (6a, 6b) verlaufenden Vertiefung (4), zur Verbindung mit einer Split-Cast-Platte (2) dadurch gekennzeichnet, dass sich der Vorsprung (5) ausgehend von der Oberfläche (6a, 6b) zumindest abschnittsweise bogenförmig verjüngt.Base plate ( 3 ) for a dental model carrier system ( 1 ) according to one of the preceding claims, with one of a surface ( 6a . 6b ) projecting projection ( 5 ) or one opposite the surface ( 6a . 6b ) deepening ( 4 ), for connection to a split cast plate ( 2 ) characterized in that the projection ( 5 ) starting from the surface ( 6a . 6b ) at least partially tapered arcuately. Sockelplatte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Oberfläche gegenüberliegenden Seite kreisförmige Ausnehmungen und/oder von der Oberfläche der gegenüberliegenden Seite vorstehende Haltestifte angeordnet sind.Base plate according to claim 13, characterized in that at the surface opposite side circular recesses and / or from the surface of the opposite side projecting retaining pins are arranged.
DE201010017169 2010-05-31 2010-05-31 Dental model support system Active DE102010017169B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010017169 DE102010017169B4 (en) 2010-05-31 2010-05-31 Dental model support system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010017169 DE102010017169B4 (en) 2010-05-31 2010-05-31 Dental model support system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010017169A1 true DE102010017169A1 (en) 2011-12-01
DE102010017169B4 DE102010017169B4 (en) 2014-07-17

Family

ID=44924350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010017169 Active DE102010017169B4 (en) 2010-05-31 2010-05-31 Dental model support system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010017169B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014060577A1 (en) 2012-10-19 2014-04-24 Heraeus Kulzer Gmbh Segmented dental model
DE102021120045A1 (en) 2021-08-02 2023-02-02 Bösing Dental GmbH & Co. KG base plate system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222699C2 (en) * 1992-07-10 1995-04-06 Ulrike Prof Dr Ehmer Positioning aid for an articulator
DE20013657U1 (en) * 2000-08-09 2000-12-07 Azzaretto Michael Splitcast record
DE202006004976U1 (en) * 2006-03-29 2006-06-01 Baumann, Karsten Base plate for a dental tooth model, to be used with an articulator having a centering plate with permanent magnets, has a circular opening with a ring back grip to hold an inserted ferrous plate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4222699C2 (en) * 1992-07-10 1995-04-06 Ulrike Prof Dr Ehmer Positioning aid for an articulator
DE20013657U1 (en) * 2000-08-09 2000-12-07 Azzaretto Michael Splitcast record
DE202006004976U1 (en) * 2006-03-29 2006-06-01 Baumann, Karsten Base plate for a dental tooth model, to be used with an articulator having a centering plate with permanent magnets, has a circular opening with a ring back grip to hold an inserted ferrous plate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014060577A1 (en) 2012-10-19 2014-04-24 Heraeus Kulzer Gmbh Segmented dental model
DE102013207781A1 (en) 2012-10-19 2014-04-24 Heraeus Kulzer Gmbh Segmented dental model
DE102021120045A1 (en) 2021-08-02 2023-02-02 Bösing Dental GmbH & Co. KG base plate system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010017169B4 (en) 2014-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905625A1 (en) Link for the production of flat structures
EP0400124A1 (en) Connecting element for form-fitting connection
WO2013135687A1 (en) Retaining device for abutment blanks
DE202008001842U1 (en) plug-in device
AT10516U2 (en) CARRIER PLATE FOR A COPY MILLING DEVICE
DE102010017169B4 (en) Dental model support system
DE19819798A1 (en) Pipe positioning device for plates
AT395203B (en) CONNECTING ELEMENT FOR CONNECTING A PIPE TO A SPHERICAL COMPONENT
EP3285681B1 (en) Device and method for holding prosthetic teeth
DE19828838B4 (en) Device for the sealed installation of pipes, cables, lines or the like long molded parts by device walls
EP2070810A1 (en) Wheel protector for a bicycle
DE102010017170A1 (en) Dental model carrier system for holding dental model, has recess formed at side of split cast plate and base plate, and projection arranged at another side of split cast plate and base plate
EP1669039A1 (en) Elongated medical handpiece
DE4413687A1 (en) Jaw arrangement for a chuck
DE3140464A1 (en) Mounting equipped with a permanent magnet, in particular for dental models
DE3111861C2 (en) Device for attaching denture models provided with a base to the model carrier of an articulator
DE2225747C2 (en) Cutting tool for machining
EP2918354A1 (en) Pressing attachment for axially pressing workpieces
EP4066793A1 (en) Adapter system between a prosthetic stump shaft and commercially available modular systems, adapter device for this, prosthetic stump shaft for this purpose, and prosthesis comprising the adapter system
EP3344927A1 (en) Closure unit for an air passage
WO2001050977A1 (en) Construction post and fastening device for use in tooth prosthetics or implantology
DE10354114A1 (en) Connector for furniture assembly is secured to one part and has a push fit connection to a second part
DE2923208A1 (en) Jaw impression securing device to articulator - has quick action snap coupling, with one half associated with articulator and another with cast
DE19753755C2 (en) Low-slip screw connection for rods in construction with geometrically defined counter
EP1285621B1 (en) Shower head, especially for a side shower

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KALKOFF & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final