DE102010014909A1 - Variabler Mischer für ein Turbofantriebwerk - Google Patents

Variabler Mischer für ein Turbofantriebwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102010014909A1
DE102010014909A1 DE102010014909A DE102010014909A DE102010014909A1 DE 102010014909 A1 DE102010014909 A1 DE 102010014909A1 DE 102010014909 A DE102010014909 A DE 102010014909A DE 102010014909 A DE102010014909 A DE 102010014909A DE 102010014909 A1 DE102010014909 A1 DE 102010014909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
variable
traction
cable
original position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010014909A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert THIES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102010014909A priority Critical patent/DE102010014909A1/de
Publication of DE102010014909A1 publication Critical patent/DE102010014909A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/46Nozzles having means for adding air to the jet or for augmenting the mixing region between the jet and the ambient air, e.g. for silencing
    • F02K1/48Corrugated nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/06Varying effective area of jet pipe or nozzle
    • F02K1/10Varying effective area of jet pipe or nozzle by distorting the jet pipe or nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes
    • F05D2240/127Vortex generators, turbulators, or the like, for mixing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Ein variabler Mischer für ein Turbofantriebwerk zum Mischen des Kaltluftstroms mit dem Heißluftstrom in einer durch eine Triebwerksgondel (3) und einen Abgaskonus (6) definierten und durch den Mischer geteilten Mischebene mit einem veränderlichen Größenverhältnis der Kaltstromfläche zur Heißstromfläche umfasst ein den Außenumfang eines Blütenmischers (4) im Bereich seiner stromab liegenden, nach außen gewölbten rinnenförmigen Kanäle (8) umschlingendes flexibles Zugmittel zur temporären, variablen Durchmesserverringerung aufgrund einer elastischen Verformung des Blütenmischers (4) durch an den Enden des Zugmittels in entgegen gesetzter Richtung wirkende Zugkräfte (F). Ein herkömmlicher Blütenmischer kann somit bei geringem Aufwand auch als variabler Mischer genutzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen variablen Mischer für ein Turbofantriebwerk zum Mischen des Kaltluftstroms mit dem Heißluftstrom in einer durch eine Triebwerksgondel und einen Abgaskonus definierten und durch den Mischer geteilten Mischebene mit einem veränderlichen Größenverhältnis der Kaltstromfläche zur Heißstromfläche.
  • Die Effizienz von Turbofantriebwerken kann bekanntermaßen dadurch verbessert werden, dass der Heißgasstrom des Kerntriebwerks mit dem kalten Massenfluss des Nebenstroms vermischt wird und erst danach der gemischte Gasstrom durch eine Düse entspannt wird. Ein weiterer Vorteil der Mischung der beiden Gasströme liegt in der damit verbundenen Verringerung des Strahllärms, was insbesondere beim Start eines mit einem derartigen Triebwerk angetriebenen Flugzeugs von Bedeutung ist.
  • Zur Erzielung eines möglichst großen Mischungseffekts werden üblicherweise sogenannte Blütenmischer eingesetzt, die in einen umlaufenden Blechmantel eingeformte, abwechselnd radial nach innen und nach außen aufgewölbte, sich in Längsrichtung rinnenartig erstreckende Ausbauchungen, das heißt Kanäle, aufweisen. Die regelmäßig in Umfangsrichtung ausgebildeten Kanäle können eine unterschiedliche Form und Länge haben. Durch die jeweilige Form und Länge und Anzahl der rinnenförmigen Kanäle des Blütenmischers kann die Kontaktfläche zwischen dem kalten Nebenluftstrom und dem heißen Kernstrom und die Ausbildung von im Mischungsbereich erzeugten Strömungswirbeln und somit letztlich die Mischungswirkung des Blütenmischers in der in eine Nebenstromfläche (Kaltstromfläche) und eine Kernstromfläche (Heißstromfläche) geteilten Mischebene beeinflusst werden.
  • Da jedes Hindernis in dem vom Fan erzeugten Luftstrom direkten Einfluss auf die Flattergröße des Fans hat, beeinflusst das Verhältnis zwischen der Kaltstrom- und der Heißstromfläche auch das Flattern des Fans bei bestimmten Flugzuständen. Bei einer größeren Kaltstromfläche wird der Fan geringer belastet, so dass das Flattern verringert wird. Eine dementsprechende Veränderung des Verhältnisses zwischen der Kalt- und der Heißstromfläche, das heißt eine Verringerung der Kaltstromfläche zugunsten einer größeren Heißstromfläche, beeinflusst jedoch die Mischwirkung derart, dass der Schub verringert und der Lärmpegel erhöht wird. Andererseits kann unter bestimmten Flugbedingungen ein gegenteiliges Verhältnis vorteilhaft sein, um ohne in einen kritischen Flatterbereich zu gelangen, die Schubwirkung zu verbessern. Insofern ist das bei den bekannten Blütenmischern vorgesehene feststehende Verhältnis zwischen der Kalt- und der Heißstromfläche nur ein Kompromiss für alle auftretenden Flugzustände.
  • Aus der US 5771681 ist eine Mischvorrichtung für Gasturbinentriebwerke zum Mischen des kalten Nebenluftstroms mit dem heißen Kernluftstrom bekannt, die eine Veränderung des Verhältnisses zwischen der Größe der Kaltstromfläche und der Heißstromfläche bzw. eine Änderung des Mischungsverhältnisses zwischen dem Nebenluftstrom und dem Kernluftstrom vorsieht. Ein derart ausgebildeter Mischer kann an unterschiedliche Flugzustände angepasst werden. Die Vorrichtung umfasst eine Vielzahl von in Umfangsrichtung aufeinander folgenden, gelenkig befestigten Segmenten, die in eine äußere Position und eine innere Position verstellt werden können, um entsprechend der jeweiligen Position das Mischungsverhältnis zu ändern. Die bekannten einstellbaren Mischvorrichtungen sind jedoch wegen der Vielzahl gelenkig befestigter Bauteile und des hohen Gewichts sowie des Wartungs- und Kostenaufwandes nachteilig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen variablen Mischer für ein Turbofantriebwerk anzugeben, der auf einfache Art eine variable Einstellung des Mischungsverhältnisses zwischen dem Heiß- und dem Kaltluftstrom ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildeten variablen Mischer gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht in der Nutzung der insbesondere in einem stromab liegenden Bereich vorhandenen elastischen Eigenschaften eines Blütenmischers zur Veränderung der Größe der Kaltstromfläche im Verhältnis zur Heißstromfläche, und zwar durch ein den Außenumfang des Blütenmischers im Bereich seiner nach außen gewölbten rinnenförmigen Kanäle umschlingendes flexibles Zugmittel zur temporären Durchmesserverringerung durch an den Enden des Zugmittels wirkende Zugkräfte. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass ein herkömmlicher Blütenmischer mit geringem Material- und Kostenaufwand auch als variabler Mischer eingesetzt werden kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Zugmittel ein Zugseil, das in am Rücken der nach außen gewölbten rinnenförmigen Kanäle angebrachten Seilführungen geführt ist.
  • Zum Aufbringen der Zugkräfte ist ein Ende des Zugseils an der Triebwerksgondel fixiert und das andere Ende des Zugseils ist mit einer Zugvorrichtung verbunden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Zugvorrichtung einen in einem Druckzylinder angeordneten, mit einem Fluid beaufschlagbaren Kolben.
  • Das Zugseil ist über eine Umlenkrolle zu der an der Triebwerksgondel befestigten Zugvorrichtung geführt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Turbofantriebwerks mit einem im Bereich des Abgaskonus angeordneten Mischer;
  • 2 eine Rückansicht eines Turbofantriebwerks mit variablem Mischer;
  • 3 eine perspektivische Ansicht des als Blütenmischer ausgebildeten variablen Mischers gemäß 2 mit einer Stellvorrichtung; und
  • 4 eine Rückansicht des Turbofantriebwerks mit einem in zwei unterschiedlichen Mischpositionen dargestellten Blütenmischer.
  • Der vom Fan 1 des in 1 dargestellten Turbofantriebwerks erzeugte Luftstrom wird an einem Strömungsteiler 2 aufgeteilt und gelangt über den Nebenstromkanal als Kaltluftstrom K (durchgezogene Linie) in den zwischen der Innenwand 3a der Triebwerksgondel 3 und dem Blütenmischer 4 liegenden Bereich der Mischebene 5 mit einer Kaltstromfläche Ak sowie über den Triebwerkskern als Heißluftstrom H (punktierte Linie) in den zwischen dem Abgaskonus 6 und dem Blütenmischer 4 liegenden Bereich der Mischebene 5 mit einer Heißstromfläche Ah.
  • Wie die 2 und 3 zeigen, kann die Größe der Kaltstromfläche Ak und der Heißstromfläche Ah mit einer am Blütenmischer 4 angebrachten Stelleinrichtung 7 in Abhängigkeit voneinander verändert werden, um entsprechend dem jeweiligen Flugzustand eine optimale Vermischung des Kaltluftstroms und des Heißluftstroms einstellen zu können und die Lärmentwicklung und den Schub beeinflussen oder einem Flattern des Fans entgegenwirken zu können.
  • Der im stromab liegenden Bereich in radialer Richtung elastische Blechmantel des Blütenmischers 4 umfasst, um eine möglicht weitgehende Vermischung zu erzielen, nach außen gewölbte Kanäle 8 und nach innen gewölbte Kanäle 9. Die Stelleinrichtung 7 ist durch ein die Außenseite des Blütenmischers 4 in dessen elastischem Bereich umschlingendes flexibles Zugmittel, hier ein Zugseil 10, gebildet, das in auf dem Rücken der nach außen gewölbten Kanäle 8 angebrachten Seilführungen 11, wie Haken, Ösen oder dergleichen, geführt ist und über eine Umlenkrolle 12 mit einer Zugvorrichtung 13 verbunden ist. Während das eine Ende des Zugseils 10 an einer Befestigungsstelle 14 an der Innenwand 3a der Triebwerksgondel 3 fixiert ist, ist das andere – freie – Ende des Zugseils 10 mit der Zugvorrichtung 13, hier mit dem in einem Druckzylinder 15 angeordneten und mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Kolben 16, verbunden.
  • Bei einer am freien Ende des Zugseils 10 wirkenden Zugkraft F wird, wie 4 zeigt, der elastische Blechmantel des Blütenmischers 4 aus dem entspannten Normalzustand (strichlierte Linie) in Abhängigkeit vom Weg des Kolbens 14 radial zusammengedrückt (durchgezogene Linie) und dementsprechend die Kaltstromfläche Ak vergrößert und die Heißstromfläche Ah verkleinert. Wenn die Zugkraft aufgehoben wird, das heißt der Kolben 16 im Druckzylinder 15 in seine Ausgangsstellung zurückgeht, erreicht der Blechmantel des Blütenmischers 4 aufgrund seiner Eigenelastizität wieder die strichliert dargestellte Ausgangslage. Auf diese Art kann entsprechend der jeweiligen Flugsituation Einfluss auf das Flattern des Fans, die Geräuschentwicklung und den Schub des Triebwerks genommen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fan
    2
    Strömungsteiler
    3
    Triebwerksgondel
    3a
    Innenwand von 3
    4
    variabler Blütenmischer
    5
    Mischebene
    6
    Abgaskonus
    7
    Stelleinrichtung
    8
    nach außen gewölbte Kanäle von 4
    9
    nach innen gewölbte Kanäle von 4
    10
    Zugseil, flexibles Zugmittel
    11
    Seilführungen
    12
    Umlenkrolle
    13
    Zugvorrichtung
    14
    Befestigungsstelle von 10
    15
    Druckzylinder von 13
    16
    Kolben von 13
    K
    Kaltluftstrom
    H
    Heißluftstrom
    Ak
    Kaltstromfläche
    Ah
    Heißstromfläche
    F
    Zugkraft
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5771681 [0005]

Claims (5)

  1. Variabler Mischer für ein Turbofantriebwerk zum Mischen des Kaltluftstroms (K) mit dem Heißluftstrom (H) in einer durch eine Triebwerksgondel (3) und einen Abgaskonus (6) definierten und durch den Mischer geteilten Mischebene (5) mit einem veränderlichen Größenverhältnis der Kaltstromfläche (Ak) zur Heißstromfläche (Ah), gekennzeichnet durch ein den Außenumfang eines als Blütenmischer (4) ausgebildeten Mischers im Bereich seiner nach außen gewölbten rinnenförmigen Kanäle (8) umschlingendes flexibles Zugmittel zur temporären, variablen Durchmesserverringerung aufgrund einer elastischen Verformung des Blütenmischers (4) durch an den Enden des Zugmittels in entgegen gesetzter Richtung wirkende Zugkräfte (F), wobei der Blütenmischer (4) und das Zugmittel nach Aufhebung der Zugkräfte aufgrund seiner elastischen Materialeigenschaften wieder in seine Ausgangslage gelangen.
  2. Variabler Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel ein Zugseil (10) ist, das in am Rücken der nach außen gewölbten rinnenförmigen Kanäle (8) angebrachten Seilführungen (11) geführt ist.
  3. Variabler Mischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende des Zugseils (10) an der Triebwerksgondel (3) oder dessen Innenwand (3a) fixiert ist und das andere Ende des Zugseils (10) mit einer Zugvorrichtung (13) verbunden ist.
  4. Variabler Mischer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugvorrichtung (13) einen in einem Druckzylinder (15) angeordneten, mit einem Fluid beaufschlagbaren Kolben (16) umfasst.
  5. Variabler Mischer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugseil (10) über eine Umlenkrolle (12) zu der an der Triebwerksgondel (3) befestigten Zugvorrichtung (13) geführt ist.
DE102010014909A 2010-04-14 2010-04-14 Variabler Mischer für ein Turbofantriebwerk Withdrawn DE102010014909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014909A DE102010014909A1 (de) 2010-04-14 2010-04-14 Variabler Mischer für ein Turbofantriebwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014909A DE102010014909A1 (de) 2010-04-14 2010-04-14 Variabler Mischer für ein Turbofantriebwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014909A1 true DE102010014909A1 (de) 2011-10-20

Family

ID=44730492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014909A Withdrawn DE102010014909A1 (de) 2010-04-14 2010-04-14 Variabler Mischer für ein Turbofantriebwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014909A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2787210A1 (de) 2013-04-04 2014-10-08 MTU Aero Engines GmbH Mischvorrichtung und Turbofantriebwerk mit einer derartigen Mischvorrichtung
WO2018154005A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strahltriebwerk mit einer radial variablen wandung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5771681A (en) 1996-09-17 1998-06-30 The Boeing Company Aircraft turbofan engine mixing apparatus
US5884472A (en) * 1995-10-11 1999-03-23 Stage Iii Technologies, L.C. Alternating lobed mixer/ejector concept suppressor
US6082635A (en) * 1996-06-12 2000-07-04 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Undulated nozzle for enhanced exit area mixing
DE19909792A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Rolls Royce Deutschland Blütenmischer für ein Zweikreis-Strahltriebwerk
US7581384B2 (en) * 2006-06-26 2009-09-01 Snecma Turbomachine nozzle cover provided with triangular patterns having a point of inflexion for reducing jet noise

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5884472A (en) * 1995-10-11 1999-03-23 Stage Iii Technologies, L.C. Alternating lobed mixer/ejector concept suppressor
US6082635A (en) * 1996-06-12 2000-07-04 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Undulated nozzle for enhanced exit area mixing
US5771681A (en) 1996-09-17 1998-06-30 The Boeing Company Aircraft turbofan engine mixing apparatus
DE19909792A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-07 Rolls Royce Deutschland Blütenmischer für ein Zweikreis-Strahltriebwerk
US7581384B2 (en) * 2006-06-26 2009-09-01 Snecma Turbomachine nozzle cover provided with triangular patterns having a point of inflexion for reducing jet noise

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2787210A1 (de) 2013-04-04 2014-10-08 MTU Aero Engines GmbH Mischvorrichtung und Turbofantriebwerk mit einer derartigen Mischvorrichtung
DE102013205911A1 (de) 2013-04-04 2014-10-09 MTU Aero Engines AG Mischvorrichtung und Turbofantriebwerk mit einer derartigen Mischvorrichtung
US9771896B2 (en) 2013-04-04 2017-09-26 MTU Aero Engines AG Mixing device and turbofan engine having such mixing device
WO2018154005A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strahltriebwerk mit einer radial variablen wandung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3388649B1 (de) Triebwerksgondel für ein turbofan-triebwerk
DE602004012272T2 (de) Flugzeuggasturbinenvorrichtung
DE60219345T2 (de) Strahldüsenmischer
DE602004010620T2 (de) Entlüftete konfluente abgasdüse
DE3304417C2 (de) Gasturbinentriebwerk mit einer als Prop-Fan ausgebildeten Luftschraube
DE2206728A1 (de) Ausstoßdüse eines Kraftturbinentriebwerkes
EP2378072A2 (de) Nebenstromkanal eines Turbofantriebwerkes
EP2824284A1 (de) Turbofan-Triebwerk
DE1100384B (de) Duese zur Unterdrueckung des Geraeusches bei Strahltriebwerken
DE102007029004A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP2835522A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abblasen von Verdichterluft in einem Triebwerk
EP1881173B1 (de) Multidiffusor für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine, sowie Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP2431599B1 (de) Blütenmischer für ein Turbofantriebwerk
DE102013201771A1 (de) Verdichter eines Abgasturboladers
DE102010014909A1 (de) Variabler Mischer für ein Turbofantriebwerk
EP3366907B1 (de) Konvergent-divergente schubdüse für ein turbofan-triebwerk eines überschallflugzeugs und verfahren zur einstellung der düsenhalsfläche in einer schubdüse eines turbofan-triebwerks
DE2412242C2 (de) Mantelstromtriebwerk
DE102010014910A1 (de) Mischvorrichtung für ein Turbofantriebwerk
DE102011075910A1 (de) Dämpfungseinrichtung mit einem Anbauteil
DE1119126B (de) Strahltriebwerk mit einer Strahlumlenkeinrichtung
EP3262288B1 (de) Anordnung für einen verbrennungsmotor mit mehreren zylindern und abgasturbolader, abgasdruckwandler mit mischrohr und wastegate sowie verfahren zum betreiben und zur auslegung einer solchen anordnung
DE102010022070A1 (de) Antriebseinheit
DE102016213381A1 (de) Abgasausstoßvorrichtung für ein Wasserfahrzeug
DE102004004076B4 (de) Turboflugtriebwerk mit internem Mischer
DE102017122098A1 (de) Luftführungsabschnitt für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02K0001380000

Ipc: F02K0001100000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned