DE102010014849A1 - Bag, preferably film packing bag, useful for receiving pourable packing products e.g. foods or detergents, comprises a bag body exhibiting flexible layer material and a reinforcement, and a foamed polymer material provided on reinforcement - Google Patents

Bag, preferably film packing bag, useful for receiving pourable packing products e.g. foods or detergents, comprises a bag body exhibiting flexible layer material and a reinforcement, and a foamed polymer material provided on reinforcement Download PDF

Info

Publication number
DE102010014849A1
DE102010014849A1 DE102010014849A DE102010014849A DE102010014849A1 DE 102010014849 A1 DE102010014849 A1 DE 102010014849A1 DE 102010014849 A DE102010014849 A DE 102010014849A DE 102010014849 A DE102010014849 A DE 102010014849A DE 102010014849 A1 DE102010014849 A1 DE 102010014849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
reinforcement
layer material
bag body
bag according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010014849A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr. Bader Herbert
Matthias Perick
Siegfried Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mondi AG
Original Assignee
Nordenia Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordenia Technologies GmbH filed Critical Nordenia Technologies GmbH
Priority to DE102010014849A priority Critical patent/DE102010014849A1/en
Publication of DE102010014849A1 publication Critical patent/DE102010014849A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/02Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/08Hand holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0221Vinyl resin
    • B32B2266/0228Aromatic vinyl resin, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/31Heat sealable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/546Flexural strength; Flexion stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/554Wear resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/40Closed containers
    • B32B2439/62Boxes, cartons, cases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Bag, preferably film packing bag comprises: a bag body (1) exhibiting a flexible layer material and at least one reinforcement (7) to increase the mechanical stability; and a foamed polymer material (11), which is provided on the reinforcement. The two sections of the layer material are placed one above the other to form the reinforcement, and limiting connecting lines are connected to form a cavity along at least one of the reinforcements, where the cavity is filled with the foamed polymer material. An independent claim is also included for producing the bag, preferably film packing bag, comprising at least partially providing the flexible layer material with a foamable polymer material, placing the layer material sections of the layer material one above the other at least partially provided with the foamable polymer material during molding of the bag body, and connecting the connecting lines to form the cavity in such a manner that the foamable polymer material is found into the cavity, and subsequently filling the foamable polymer material into the cavity via foaming, and forming the reinforcement of the bag body.

Description

Die Erfindung betrifft einen Beutel, insbesondere einen Folienverpackungsbeutel, mit einem ein flexibles Schichtmaterial aufweisenden Beutelkörper, der zur Erhöhung der mechanischen Stabilität zumindest eine Verstärkung aufweist, wobei an der Verstärkung eine aufgeschäumte Polymersubstanz vorliegt. Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines Beutels. Der Beutel ist insbesondere für die Aufnahme schüttfähiger Verpackungsgüter wie Lebensmittel, Tiernahrung, Waschmittel, pulvrigen oder körnigen Bauprodukte oder dergleichen vorgesehen.The invention relates to a bag, in particular a film packaging bag, having a bag body having a flexible layer material which has at least one reinforcement to increase the mechanical stability, wherein a foamed polymeric substance is present on the reinforcement. The invention also provides a method for producing a bag. The bag is intended in particular for receiving pourable packaged goods such as food, pet food, detergents, powdery or granular construction products or the like.

Unter dem Gesichtspunkt der Ressourcennutzung sind flexible Schichtmaterialien, insbesondere Folien, ideale Packmittel, da diese das beste Verhältnis aus eingesetzter Materialmenge bezogen auf das erzielte Volumen des Verpackungskörpers ermöglichen. Neben geringen Materialkosten können auch die zur Bildung von Beutel vorgesehenen Schichtmaterialien oder vorkonfektionierte, unbefüllte Verpackungsbeutel leicht transportiert werden. Als Nachteil ergibt sich, dass übliche Folienverpackungsbeutel eine vergleichsweise geringe Stabilität aufweisen.From the point of view of the use of resources, flexible layer materials, in particular films, are ideal packaging means, since these allow the best ratio of the amount of material used relative to the volume of the packaging body achieved. In addition to low material costs, the layer materials or prefabricated, unfilled packaging bags provided for forming bags can also be easily transported. The disadvantage is that conventional foil packaging bags have a comparatively low stability.

Ein Folienverpackungsbeutel mit den eingangs beschriebenen Merkmalen ist aus der US 2004/0005100 A1 bekannt. Die Frontwand und die Rückwand des Beutelkörpers sind jeweils aus mehreren mit Klebstoff laminierten Folienlagen gebildet. Zwischen zwei der Folienlagen ist in streifenförmigen Bereichen, die in Beutellängs- und/oder -querrichtung verlaufen, eine aufgeschäumte Polymersubstanz angeordnet. Die Frontwand und die Rückwand sind an den Rändern durch herkömmliche Längssiegelnähte verbunden. Bei dem bekannten Folienverpackungsbeutel ergibt sich der Nachteil, dass die Herstellung der mehrlagig mit Klebstoff kaschierten Folie, welche innenliegend eine aufschäumbare polymere Substanz in Form von Streifen aufweist, aufwändig ist.A film packaging bag with the features described above is known from US 2004/0005100 A1 known. The front wall and the rear wall of the bag body are each formed of a plurality of adhesive laminated film layers. Between two of the film layers, a foamed polymeric substance is arranged in strip-shaped regions which extend in the bag longitudinal and / or transverse direction. The front wall and the rear wall are connected at the edges by conventional longitudinal sealing seams. In the case of the known film packaging bag, there is the disadvantage that the production of the multilayer adhesive-laminated film, which has a frothable polymeric substance in the form of strips on the inside, is complicated.

Ein Folienverpackungsbeutel mit den eingangs beschriebenen Merkmalen sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung sind auch aus der EP 1 009 658 B1 bekannt. Zur Bildung eines strukturstabilen Gegenstandes, der die Form eines Folienverpackungsbeutels aufweisen kann, ist eine flexible, auf eine Spule aufwickelbare Folie vorgesehen. Diese Folie kann eine Sandwichstruktur mit einer ersten Folienschicht, einer zweiten Folienschicht sowie einer dazwischen angeordneten aufschäumbaren Polymersubstanz aufweisen. Nach der Bildung des Behälters wird der Folie Energie zugeführt, so dass die Polymersubstanz vollflächig aufgeschäumt wird.A film packaging bag with the features described above and a method for its production are also from the EP 1 009 658 B1 known. To form a structurally stable article, which may be in the form of a film packaging bag, a flexible, windable on a coil film is provided. This film may have a sandwich structure with a first film layer, a second film layer and a foamable polymer substance arranged therebetween. After the formation of the container, energy is supplied to the film, so that the polymer substance is foamed over the entire surface.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Beutel, insbesondere Folienverpackungsbeutel, anzugeben, der eine erhöhte Festigkeit aufweist und gleichzeitig leicht zu fertigen ist.Against this background, the invention has for its object to provide a bag, in particular film packaging bag, which has an increased strength and at the same time is easy to manufacture.

Ausgehend von einem Beutel mit den eingangs beschriebenen Merkmalen wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zur Bildung der Verstärkung zwei Abschnitte des Schichtmaterials übereinander gelegt und unter Bildung eines Hohlraumes entlang zumindest einer die Verstärkung begrenzenden Verbindungslinie verbunden sind, wobei der Hohlraum mit der aufgeschäumten Polymersubstanz ausgefüllt ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die aufgeschäumte Polymersubstanz nicht in den Lagenaufbau des Schichtmaterials, welche den Beutelköper bildet, integriert. Vielmehr ist die aufgeschäumte polymere Substanz zumindest teilweise an der Oberfläche des Schichtmaterials angeordnet, wobei der aufgeschäumte Hohlraum dadurch gebildet ist, dass Abschnitte des Schichtmaterials übereinander gelegt sind. Zusätzlich sind die beiden Abschnitte an zumindest einer Verbindungslinie direkt miteinander verbunden, so dass eine klare Begrenzung der Verstärkung erfolgt. Dadurch ist es möglich, eine zielgerichtete, lokale Versteifung durch die erfindungsgemäß ausgebildete Verstärkung zu erreichen. Der durch die zumindest eine Verbindungslinie begrenzte Hohlraum ist durch die aufgeschäumte Polymersubstanz schlauch- oder kissenartig aufgebläht. Die aufgeschäumte Polymersubstanz selbst hat dabei eine vergleichsweise weiche Konsistenz. Die Versteifung wird aber durch die erhebliche Volumen- und Querschnittsvergrößerung erreicht. Die Eigenschaften des Schichtmaterials selbst bleiben üblicherweise unbeeinträchtigt. Eine Versprödung des Schichtmaterials oder die Gefahr einer Delamination einzelner Lagen im Bereich der aufgeschäumten Polymersubstanz treten nicht auf. Neben einer strukturelleren Versteifung des Beutelkörpers an der zumindest einen Verstärkung wird auch eine Polsterung erreicht, die zu einer weiteren Erhöhung der Belastbarkeit bei plötzlichen Krafteinwirkungen führt. Vorzugsweise sind mehrere Verstärkungen vorgesehen, die wie zuvor beschrieben ausgeführt sind.Starting from a bag with the features described above, the object is achieved in that two sections of the layer material to form the reinforcement superimposed and connected to form a cavity along at least one reinforcing connecting line, wherein the cavity filled with the foamed polymeric substance is. According to the present invention, the foamed polymeric substance is not integrated into the layer structure of the layer material forming the bag body. Rather, the foamed polymeric substance is at least partially disposed on the surface of the layer material, wherein the foamed cavity is formed by the fact that portions of the layer material are superimposed. In addition, the two sections are connected directly to one another at at least one connecting line, so that a clear limitation of the reinforcement takes place. This makes it possible to achieve a targeted, local stiffening by the inventive design gain. The cavity delimited by the at least one connecting line is inflated by the foamed polymer substance in a tubular or pillow-like manner. The foamed polymer substance itself has a comparatively soft consistency. However, the stiffening is achieved by the considerable volume and cross-sectional enlargement. The properties of the layer material itself usually remain unaffected. Embrittlement of the coating material or the risk of delamination of individual layers in the area of the foamed polymeric substance do not occur. In addition to a more structural stiffening of the bag body at the at least one reinforcement and a padding is achieved, which leads to a further increase in the load capacity for sudden impact of force. Preferably, a plurality of reinforcements are provided, which are designed as described above.

Insbesondere kann an den Längsseiten des Beutels jeweils eine Verstärkung dadurch gebildet sein, dass dort das Schichtmaterial umgeschlagen ist, wobei zwischen einem äußeren Rand der Seitenkante und einer dazu versetzten Längssiegelnaht der Hohlraum gebildet ist. In einem solchen Fall ist die durch die aufgeschäumte Polymersubstanz ausgefüllte und aufgewölbte Verstärkung im Wesentlichen schlauchförmig ausgebildet, wobei die Verstärkung zum Innenraum des Beutelkörpers durch die Längssiegelnaht begrenzt ist. Eine Verstärkung im Bereich der Seitenkanten ist auch besonders zweckmäßig, um dem Beutel gleichsam ein äußeres, stützendes Gerüst zu verleihen.In particular, a reinforcement may be formed on the longitudinal sides of the bag in each case in that the layer material is folded over there, the cavity being formed between an outer edge of the side edge and a longitudinal sealing seam offset therefrom. In such a case, the bulge filled and bulged by the foamed polymeric substance is substantially tubular, with the reinforcement being confined to the interior of the bag body by the longitudinal sealing seam. Reinforcement in the area of the side edges is also particularly expedient, to give the bag, as it were, an outer supportive framework.

Als Schichtmaterial ist üblicherweise eine Folie vorgesehen. Daneben sind grundsätzlich aber auch Gewebe und Nonwoven, jeweils bevorzugt aus Kunststoff, einsetzbar. Darüber hinaus können auch Laminate mit zumindest einer Folienlage und zumindest einer textilen Schicht, also insbesondere Gewebe oder Nonwoven, verwendet werden. Der Beutelkörper kann aus einem einzigen Zuschnitt des Schichtmaterials oder aus mehreren separaten Abschnitten gebildet sein.As a layer material usually a film is provided. In addition, however, in principle also tissue and nonwoven, each preferably made of plastic, can be used. In addition, laminates with at least one film layer and at least one textile layer, ie in particular woven or nonwoven, can also be used. The bag body may be formed from a single blank of the sheet material or from a plurality of separate sections.

Der Beutel kann aus einem einzigen Zuschnitt des Schichtmaterials durch Falten und Heißsiegeln gebildet werden. Bevorzugt ist der Beutel als Seitenfaltenbeutel ausgebildet, dessen Beutelkörper zwei Frontwände sowie zumindest an einer Längsseite eine Seitenfalte aufweist. Üblicherweise sind zwischen den Frontwänden an beiden Längsseiten Seitenfalten angeordnet, die über die Seitenkanten an die Frontwände anschließen. Ein solcher Seitenfaltenbeutel hat in etwa eine Quaderform, wodurch das Füllvolumen maximiert und der Platzbedarf minimiert sind. Bei einem Seitenfaltenbeutel werden die Ränder der Folie entweder an einer Beutelfläche, d. h. einer Frontwand oder Seitenfalte, oder an einer der Seitenkanten zusammengeführt. Im Rahmen der Erfindung ist es von Vorteil, wenn die Ränder des Schichtmaterials im Bereich einer Beutelfläche zusammengeführt werden, da dann sämtliche Seitenkanten durch das Umfalten und das Erzeugen einer Längssiegelnaht mit einer erfindungsgemäßen Verstärkung versehen werden können.The bag may be formed from a single blank of the sheet material by folding and heat sealing. Preferably, the bag is designed as a side-folding bag, the bag body has two front walls and at least on one longitudinal side a side fold. Usually gussets are arranged on both longitudinal sides between the front walls, which connect via the side edges of the front walls. Such a gusseted bag has approximately a cuboid shape, whereby the filling volume is maximized and space requirements are minimized. In a gusseted bag, the edges of the film either on a bag surface, i. H. a front wall or gusset, or merged at one of the side edges. In the context of the invention, it is advantageous if the edges of the layer material are brought together in the region of a bag surface, since then all side edges can be provided with a reinforcement according to the invention by folding over and producing a longitudinal sealing seam.

Der Beutel, der bevorzugt an seinen Längsseiten mit zumindest einer Verstärkung versehen ist, weist einen Bodenbereich sowie einen Kopfbereich. Der Bodenbereich kann beispielsweise als Standboden ausgebildet sein. Ein Öffnen des Beutels ist an dem Kopfbereich vorgesehen, der auch einen Wiederverschluss, beispielsweise einen Zipper- oder Sliderverschluss, aufweisen kann. Um einen solchen Beutel leicht fertigen zu können, kann es zweckmäßig sein, wenn sich die zumindest eine Verstärkung nur über einen Teil der jeweils zugeordneten Seitenkante erstreckt, wobei der Bodenbereich und/oder der Kopfbereich nicht mit einer Verstärkung versehen sind.The bag, which is preferably provided on its longitudinal sides with at least one reinforcement, has a bottom portion and a head portion. The floor area may be formed, for example, as a floor stand. An opening of the bag is provided at the head portion, which may also have a reclosure, such as a zipper or slider closure. In order to be able to easily manufacture such a bag, it may be expedient if the at least one reinforcement extends only over a part of the respectively associated side edge, wherein the bottom area and / or the head area are not provided with a reinforcement.

Neben im Wesentlichen schlauchförmigen Verstärkungen, die durch Falten der Folie und das Erzeugen einer Siegelnaht gebildet sind, besteht auch die Möglichkeit, Verstärkungen zwischen zwei Siegelnähten, vorzugsweise zwei parallelen Siegelnähten oder auch innerhalb einer umlaufenden Siegelnaht zu bilden. Bei zwei gerade oder in einem Bogen parallel zueinander verlaufenden Siegelnähten wird eine schlauch- oder strangförmige Verstärkung erzeugt. Bei einer um den Hohlraum umlaufenden Siegelnaht ergibt sich eine kissenartige Form der Verstärkung. Durch die Erzeugung von Hohlräumen zwischen zwei Siegelnähten können insbesondere auch in dem Bodenbereich sowie in dem Kopfbereich in Querrichtung verlaufende Verstärkungen erzeugt werden, so dass der gesamte Beutel mit einer netzartigen Versteifung versehen werden kann.In addition to substantially tubular reinforcements, which are formed by folding the film and creating a sealed seam, it is also possible to form reinforcements between two sealing seams, preferably two parallel sealing seams or even within a circumferential sealed seam. In two straight or in a curve parallel sealing seams a tubular or strand-like reinforcement is generated. A seal around the cavity results in a cushion-like shape of the reinforcement. By creating cavities between two sealing seams, reinforcements extending in the transverse direction, in particular in the bottom region and in the head region, can be produced, so that the entire bag can be provided with a net-like stiffening.

Die Auswahl des Schichtmaterials, die für die Bildung des Beutelkörpers vorgesehen ist, ist im Rahmen der Erfindung nicht weiter eingeschränkt, da im Gegensatz zu dem aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungen gerade keine Integration der aufschäumbaren Polymersubstanz in den Lagenaufbau dieses Schichtmaterials vorgesehen ist. So kann insbesondere eine mehrschichtige Folie vorgesehen sein, bei der die Außenfläche des Beutelkörpers nicht oder nur schwer heißsiegelbar ist. Bei der Bildung des Beutelkörpers durch Falten und Heißsiegeln wird dann bei der Erzeugung der Siegelnähte das äußere Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt. Eine solche mehrschichtige Folie weist bevorzugt eine siegelbare Schicht aus Polyolefin an der Innenfläche des Beutelkörpers auf. Geeignet sind beispielsweise kaschierte oder coextrudierte Folien mit einer Außenfläche aus Polyethylenterephthalat (PET) und einer Innenfläche aus Polyethylen (PE). Zwischen der Innenschicht und der Außenschicht können ohne Einschränkung weitere Folienschichten, beispielsweise zur Erhöhung der Stabilität und/oder der Barrierewirkung angeordnet sein.The selection of the layer material which is provided for the formation of the bag body, in the context of the invention is not further limited, since in contrast to the known from the prior art embodiments, no integration of the foamable polymer substance in the layer structure of this layer material is provided. Thus, in particular, a multilayer film may be provided in which the outer surface of the bag body is difficult or impossible to heat seal. In the formation of the bag body by folding and heat sealing, the outer appearance is not impaired in the production of the sealing seams. Such a multilayer film preferably comprises a sealable layer of polyolefin on the inner surface of the bag body. For example, laminated or coextruded films having an outer surface of polyethylene terephthalate (PET) and an inner surface of polyethylene (PE) are suitable. Without limitation, further film layers, for example for increasing the stability and / or the barrier effect, may be arranged between the inner layer and the outer layer.

Bei einer kaschierten Folie oder einem anderen mehrlagig kaschierten Schichtmaterial kann insbesondere auch eine metallische Lage oder eine metallisierte Kunststofflage, beispielsweise metallisiertes Polyethylenterephthalat, eingesetzt werden. Auch Verbundmaterialien mit einer äußeren Lage aus orientiertem Polypropylen (O-PP) oder mit Lagen aus unterschiedlichen Polyethylen-Typen können im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden, wobei im zuletzt genannten Fall die Polymerzusammensetzung zweckmäßigerweise so ausgewählt ist, dass bei einer geeigneten Siegeltemperatur nur die Innenfläche aufschmilzt.In the case of a laminated film or another multilayer laminated layer material, it is also possible in particular to use a metallic layer or a metallized plastic layer, for example metallized polyethylene terephthalate. Also, composite materials having an outer layer of oriented polypropylene (O-PP) or layers of different polyethylene types can be used in the invention, wherein in the latter case, the polymer composition is suitably selected so that at a suitable sealing temperature, only the inner surface melts.

Neben coextrudierten oder mehrlagig kaschierten PE-Folien können aber auch heißsiegelbare Monofolien, insbesondere PE-Monofolien eingesetzt werden. Schichtmaterialien, die vollständig aus Polyolefinen gebildet sind, zeichnen sich durch eine gute Recyclebarkeit aus.In addition to coextruded or multilayer laminated PE films but also heat-sealable monofilms, in particular PE monofilms can be used. Layer materials which are formed entirely from polyolefins are characterized by good recyclability.

Während kaschierte Folie eine vor der Kaschierung erzeugte, innen liegende Bedruckung aufweisen können, werde coextrudierte Folien oder Monofolien mit einem Aufdruck an der Außenseite versehen, der zur Erhöhung der Abriebfestigkeit mit einem Schutzlack abgedeckt werden kann.While laminated film may have an inner print produced before lamination, coextruded films or monofilms are provided with a print on the outside, which can be covered with a protective paint to increase the abrasion resistance.

Bei einer Ausgestaltung des Schichtmaterials als Folie weist diese üblicherweise eine Dicke zwischen 60 und 300 μm auf, wobei die Schichtdicke der heißsiegelbaren Lage aus Polyolefin typischerweise zwischen 50 und 150 μm liegt. Je nach Material der Außenlage kann diese deutlich dünner sein. Typischerweise liegt die Dicke der an dem Beutelkörper außen angeordneten Folienlage zwischen 10 und 100 μm, bei Materialien wie PET oder O-PP besonders bevorzugt zwischen 10 und 30 μm. In one embodiment of the layer material as a film, this usually has a thickness between 60 and 300 .mu.m, wherein the layer thickness of the heat-sealable layer of polyolefin is typically between 50 and 150 microns. Depending on the material of the outer layer, this can be significantly thinner. The thickness of the film layer arranged on the outside of the bag body is typically between 10 and 100 μm, with materials such as PET or O-PP particularly preferably between 10 and 30 μm.

Um die Verstärkungen zu bilden wird, wie nachfolgend weiter erläutert, eine aufschäumbare Polymersubstanz zunächst auf das Schichtmaterial aufgebracht, bevor der Beutelkörper geformt wird. Dabei kann entweder vorgesehen sein, dass das Schichtmaterial außerhalb der Verstärkung bzw. Verstärkungen frei von der aufgeschäumten Polymersubstanz sowie einer aufgeschäumten Polymersubstanz ist oder dass das Schichtmaterial außerhalb der Verstärkung eine aufschäumbare Polymersubstanz im ungeschäumten Zustand aufweist. Im letztgenannten Fall erfolgt bei der Herstellung ein Aufschäumen durch Energiezufuhr nur an den durch zumindest eine Verbindungslinie begrenzten Hohlräume, welche als Verstärkungen vorgesehen sind.In order to form the reinforcements, as further explained below, a foamable polymer substance is first applied to the layer material before the bag body is formed. It may be provided either that the layer material outside the reinforcement or reinforcements is free from the foamed polymer substance and a foamed polymeric substance or that the layer material outside the reinforcement has a foamable polymer substance in the unfoamed state. In the latter case, during production, foaming takes place by supplying energy only at the cavities delimited by at least one connecting line, which are provided as reinforcements.

Als Polymersubstanz kommen sämtliche Materialien in Betracht, die durch eine nachträgliche Energiezufuhr expandierbar sind. Der Energieeintrag kann je nach Art der aufschäumbaren Polymersubstanz beispielsweise durch Temperatur und/oder durch Strahlung wie Mikrowelle oder Laser erfolgen. Bei einer Energiezufuhr durch Strahlung können der aufschäumbaren Polymersubstanz auch absorbierende Zusätze beigefügt werden. Beispielsweise können der Polymersubstanz mikrowellenaktive Materialien, insbesondere Ruß oder auf Kohlenstoff basierende Nanopartikel, zugemischt werden. Diese Materialien wandeln die Strahlung örtlich gezielt in Wärme um, die für die Expansion genutzt wird. Auch für Laserstrahlung können geeignete Materialien zugemischt werden. Die Aufschäumreaktion kann dabei sowohl physikalisch, beispielsweise durch die Ausdehnung eines Gases oder das Verdampfen einer Flüssigkeit, oder durch eine chemische Reaktion, beispielsweise die Erzeugung von Gas, getrieben werden. Die aufgeschäumte polymere Substanz kann beispielsweise auf der Basis von expandierbarem Polystyrol, welches ein Treibmittel enthält, gebildet sein. Alternativ sind als Material für die aufgeschäumte Polymersubstanz auch expandierbare Mikrosphären bekannt, die eine thermoplastische Hülle und darin ein Treibmittel aufweisen. Solche expandierbaren Partikel können in einer Polymermatrix, insbesondere Klebstoffmatrix, eingebunden sein.As polymer substance are all materials into consideration, which are expandable by a subsequent power supply. Depending on the type of foamable polymer substance, the energy input can be effected, for example, by temperature and / or by radiation, such as a microwave or laser. With an energy supply by radiation, the foamable polymer substance can also be added with absorbing additives. For example, microwave-active materials, in particular carbon black or carbon-based nanoparticles, can be added to the polymeric substance. These materials locally convert the radiation into heat, which is used for expansion. Also for laser radiation suitable materials can be added. The foaming reaction can be driven both physically, for example by the expansion of a gas or the evaporation of a liquid, or by a chemical reaction, for example the production of gas. The foamed polymeric substance may be formed, for example, on the basis of expandable polystyrene containing a blowing agent. Alternatively, expandable microspheres comprising a thermoplastic shell and a propellant are known as the material for the foamed polymeric substance. Such expandable particles can be incorporated in a polymer matrix, in particular an adhesive matrix.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines Beutels, insbesondere eines Folienverpackungsbeutels, der wie zuvor beschrieben ausgebildet sein kann, wobei ein flexibles Schichtmaterial, insbesondere Folie, zumindest bereichsweise mit einer aufschäumbaren Polymersubstanz versehen wird, wobei während des Formens eines Beutelkörpers aus dem zumindest bereichsweise mit der aufschäumbaren Polymersubstanz versehenden Schichtmaterial Abschnitte des Schichtmaterials derart übereinander gelegt und unter Bildung eines Hohlraumes entlang zumindest einer Verbindungslinie verbunden werden, dass sich in dem Hohlraum aufschäumbare Polymersubstanz befindet, und wobei nachfolgend der Hohlraum durch das Aufschäumen der aufschäumbaren Polymersubstanz ausgefüllt wird und eine Verstärkung des Beutelkörpers bildet.The invention also provides a method for producing a bag, in particular a film packaging bag, which may be formed as described above, wherein a flexible layer material, in particular film, at least partially provided with a foamable polymer substance, wherein during the molding of a bag body from the at least Sections of the layer material with the foamable polymer substance layer are placed over one another and connected to form a cavity along at least one connecting line, that in the cavity foamable polymer substance is located, and wherein subsequently the cavity is filled by the foaming of the foamable polymer substance and a reinforcement of the bag body forms.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann als aufschäumbare Polymersubstanz ein Klebstoff mit darin verteilten expandierbaren Partikeln, insbesondere expandierbarem Polystyrol und/oder expandierbaren Mikrosphären aufgebracht werden.Within the scope of the process according to the invention, an adhesive with expandable particles distributed in it, in particular expandable polystyrene and / or expandable microspheres, can be applied as the foamable polymer substance.

Diese aufschäumbare Polymersubstanz kann gemäß einer ersten Variante des Verfahrens vollflächig aufgetragen werden, wobei nachfolgend nur ein lokales Aufschäumen an den gebildeten Hohlräumen erfolgt. Bei einer solchen Ausgestaltung des Verfahrens muss der Energieeintrag entsprechend nur im Bereich der zu bildenden Verstärkungen erfolgen. Des Weiteren muss gewährleistet werden, dass trotz der vollflächigen Beschichtung mit dem Klebstoff die aufeinander gelegten Abschnitte des Schichtmaterials direkt miteinander verbunden werden, was beispielsweise bei einem Heißsiegeln durch eine erhöhte Druckeinwirkung erreicht werden kann, durch welche der vollflächig aufgebrachte Klebstoff an der Siegelnaht verdrängt wird.According to a first variant of the process, this foamable polymer substance can be applied over the entire surface, with only local foaming occurring subsequently on the cavities formed. In such an embodiment of the method, the energy input must take place only in the region of the reinforcements to be formed. Furthermore, it must be ensured that, despite the full-surface coating with the adhesive, the stacked portions of the layer material are directly connected to each other, which can be achieved, for example, in a heat sealing by increased pressure, through which the adhesive applied over the entire surface is displaced at the sealing seam.

Gemäß einer zweiten Variante des Verfahrens wird die aufschäumbare Polymersubstanz nur auf die Stellen des Schichtmaterials aufgebracht, an denen nachfolgend die zumindest eine Verstärkung gebildet wird. Die aufschäumbare Polymersubstanz kann in einem Druckverfahren aufgebracht werden, wobei eine genaue Positionierung erfolgen muss. Möglich ist es auch die aufschäumbare Polymersubstanz als Strang aus einem Extruder oder aus einer Schmelzepumpe auf das Schichtmaterial aufzubringen. Die Betriebsparameter und die Polymersubstanz sind dann so auszuwählen, dass zunächst noch keine Expansion erfolgt. Wenn wie üblich das Schichtmaterial als Materialbahn zugeführt wird, aus der eine Vielzahl von Beuteln gebildet werden, ist auch ein Rapport einzuhalten.According to a second variant of the method, the foamable polymer substance is applied only to the locations of the layer material at which subsequently the at least one reinforcement is formed. The foamable polymer substance can be applied in a printing process, whereby a precise positioning must be carried out. It is also possible to apply the foamable polymer substance as a strand from an extruder or from a melt pump to the layer material. The operating parameters and the polymer substance are then selected so that initially no expansion takes place. If, as usual, the layer material is supplied as a material web, from which a plurality of bags are formed, a repeat must also be observed.

Schließlich besteht auch die Möglichkeit zur Bildung der aufschäumbaren Polymersubstanz zunächst einen Klebstoff bereichsweise dort auf das Schichtmaterial aufzubringen, wo nachfolgend die Verstärkungen gebildet werden sollen. Nachfolgend werden aufschäumbare Partikel auf das Schichtmaterial aufgestreut oder aufgeblasen, um an dem Klebstoff anzuhaften. Die nicht mit Klebstoff versehenen Bereiche sollen frei von aufschäumbaren Partikeln bleiben, wozu beispielsweise ein Abblasen des Schichtmaterials zur Entfernung loser, nicht angehafteter Partikel vorgesehen sein kann.Finally, there is also the possibility of forming the foamable polymer substance, first of all, to apply an adhesive there to the layer material, where subsequently the Reinforcements should be formed. Subsequently, foamable particles are scattered or inflated onto the sheet material to adhere to the adhesive. The areas not provided with adhesive should remain free of foamable particles, for which purpose, for example, a blowing off of the layer material may be provided for the removal of loose, non-adhered particles.

Der Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen:The invention will be explained below with reference to a drawing showing only one embodiment. Show it:

1 die Perspektive eines Folienverpackungsbeutels in einer teilgeschnittenen Ansicht; 1 the perspective of a foil pouch in a partially cutaway view;

2a und 2b Detailansichten alternativer Ausgestaltungen einer Verstärkung, die an einer Seitenkante gebildet ist; 2a and 2 B Detailed views of alternative embodiments of a reinforcement formed on one side edge;

3a eine Weiterbildung des in 1 dargestellten Folienverpackungsbeutels; 3a a further education of in 1 illustrated foil packaging bag;

3b ein Schnitt entlang der Linie A-A der 3a; 3b a section along the line AA the 3a ;

4 einen Folienverpackungsbeutel mit einer zusätzlichen Verstärkung an einer Frontwand. 4 a foil packaging bag with additional reinforcement on a front wall.

1 zeigte einen als Seitenfaltenbeutel ausgebildeten Folienverpackungsbeutel, dessen Beutelkörper 1 mit zwei Frontwänden 2 sowie zwischen den Frontwänden 2 angeordneten und über Seitenkanten 3 an die Frontwände 2 anschließenden Seitenfalten 4 aus einem einzigen Stück eines in dem Ausführungsbeispiel als Folie 5 ausgeführten Schichtmaterials gebildet ist. Die Ränder der Folie 5 sind an einer der Frontwände 2 zusammengeführt und mit einer heißsiegelbaren Schicht 6 der Folie 5, welche die Innenfläche des Beutelkörpers 1 bildet aneinandergesiegelt. 1 showed a designed as a gusseted bag packaging bag, the bag body 1 with two front walls 2 as well as between the front walls 2 arranged and over side edges 3 to the front walls 2 subsequent gussets 4 from a single piece of one in the embodiment as a film 5 formed layer material is formed. The edges of the film 5 are on one of the front walls 2 merged and with a heat-sealable layer 6 the foil 5 forming the inner surface of the bag body 1 forms sealed together.

An sämtlichen Seitenkanten 3 sind schlauchförmig aufgeblähte Verstärkungen 7 vorgesehen, die sich über einen Teil der jeweils zugeordneten Seitenkanten 3 erstrecken und eine Erhöhung der mechanischen Stabilität des Seitenfaltenbeutels bewirken.On all sides 3 are tubular inflated reinforcements 7 provided, extending over a part of the respectively associated side edges 3 extend and cause an increase in the mechanical stability of the gusseted bag.

Eine Detailansicht einer Verstärkung 7 ist in 2a in einer Schnittdarstellung wiedergegeben. An den Seitenkanten 3 ist die mehrschichtige Folie 5 auf sich selbst gefaltet, wobei in einen Versatz zu einem äußeren Rand 8 der Seitenkante 3 eine Längssiegelnaht 9 verläuft, an der die aufeinander gelegten Abschnitte der Folie 5 an der heißsiegelbaren Schicht 6 miteinander verbunden sind. Die Längssiegelnaht 9 begrenzt einen Hohlraum 10, der mit einer aufgeschäumten Polymersubstanz 11 ausgefüllt ist. Der Hohlraum 10 ist durch die Polymersubstanz 11 schlauchartig aufgebläht, wobei durch die Volumen- und Querschnittsvergrößerung eine erhebliche Stabilisierung des Beutelkörpers 1 erreicht wird. Wegen der aufgeschäumten Konsistenz weisen die Verstärkungen 7 eine gewisse Elastizität und Polsterwirkung auf, wodurch noch eine zusätzliche Schutzwirkung gegenüber mechanischen Belastungen erreicht wird.A detail view of a reinforcement 7 is in 2a reproduced in a sectional view. At the side edges 3 is the multilayer film 5 folded on itself, taking in an offset to an outer edge 8th the side edge 3 a longitudinal sealing seam 9 runs, at which the superimposed sections of the film 5 on the heat-sealable layer 6 connected to each other. The longitudinal sealing seam 9 limits a cavity 10 containing a foamed polymeric substance 11 is filled. The cavity 10 is due to the polymer substance 11 inflated tubular, with the volume and cross-sectional enlargement a significant stabilization of the bag body 1 is reached. Because of the foamed consistency, the reinforcements 7 a certain elasticity and cushioning effect, whereby an additional protective effect against mechanical loads is achieved.

Der 2a ist des Weiteren zu entnehmen, dass die Struktur der Folie 5 durch die Bildung der Verstärkung 7 nicht verändert ist. Die Folie 5 ist üblicherweise mehrschichtig ausgebildet und weist gegenüberliegend der heißsiegelbaren Schicht 6 eine widerstandsfähige Außenschicht 12 auf, die zweckmäßigerweise nicht oder nur schwer heißsiegelbar ist. Als Außenschicht 12 kann beispielsweise PET oder O-PP vorgesehen sein. Die Folie 5 kann sowohl coextrudiert als auch mehrlagig kaschiert sein, wobei zwischen der heißsiegelbaren Schicht 6 und der Außenschicht 12 weitere Folienschichten, insbesondere funktionelle Schichten zur Erhöhung der Barrierewirkung und/oder der Stabilität angeordnet sein können.Of the 2a It can also be seen that the structure of the film 5 through the formation of reinforcement 7 is not changed. The foil 5 is usually multi-layered and has opposite the heat-sealable layer 6 a durable outer layer 12 on, which is expediently not or only with difficulty heat sealable. As outer layer 12 For example, PET or O-PP may be provided. The foil 5 can be both coextruded and multilayer laminated, with the heat-sealable layer between 6 and the outer layer 12 Further film layers, in particular functional layers can be arranged to increase the barrier effect and / or the stability.

Gemäß der 2a wird die Folie 5 derart auf sich selbst gefaltet, dass der schlauchartige, mit der aufgeschäumten Polymersubstanz 11 gefüllte Hohlraum 10 durch lediglich eine Längssiegelnaht 9 begrenzt ist. Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit die Verstärkung zwischen zwei voneinander beabstandeten Verbindungslinien oder innerhalb einer umlaufenden Verbindungslinie zu bilden. 2b zeigt exemplarisch eine Ausgestaltung, bei der eine Verstärkung 7 zwischen zwei parallel zueinander verlaufenden Längssiegelnähten 9' gebildet ist. Eine solche Ausgestaltung kann beispielsweise vorgesehen sein, wenn im Unterschied zu der Ausgestaltung gemäß der 1 die Ränder der Folie 5 an einer der Seitenkanten 3 zusammengeführt werden sollen oder wenn an den Seitenkanten 3 ein Besäumen des äußeren Randes 8' vorgesehen ist.According to the 2a will the film 5 so folded onto itself that the tubular, with the foamed polymeric substance 11 filled cavity 10 by only one longitudinal sealing seam 9 is limited. Alternatively, it is also possible to form the reinforcement between two spaced connecting lines or within a peripheral connecting line. 2 B shows an example of an embodiment in which a gain 7 between two mutually parallel longitudinal sealing seams 9 ' is formed. Such an embodiment may be provided, for example, if, in contrast to the embodiment according to the 1 the edges of the film 5 on one of the side edges 3 should be merged or if at the side edges 3 a trimming of the outer edge 8th' is provided.

3a zeigt einen Beutelkörper 1, bei dem an sämtlichen vier Seitenkanten 3 Verstärkungen 7 vorgesehen sind, die sich über einen Teil der Länge der Seitenkanten 3 erstrecken. In einem unteren Bereich, der einen Standboden 13 aufweist, und in einem oberen Bereich des Beutelkörpers 1 sind die Seitenkanten 3 nicht mit einer Verstärkung 7 versehen. In dem oberen Bereich des Beutelkörpers 1 sind die Frontwände miteinander versiegelt, wobei dort eine Griffaustanzung 14 eingebracht ist. Oberhalb der Griffaustanzung 14 ist ein nicht versiegelter Hohlraum 10' zwischen den Frontwänden 2 gebildet, der mit aufgeschäumter Polymersubstanz 11 ausgefüllt ist und entsprechend eine kissenartige Verstärkung 7' bildet (3b). Durch die kissenartige Verstärkung 7' oberhalb der Griffausstanzung 14 kann der Komfort beim Tragen des Folienverpackungsbeutels an der Griffausstanzung 14 erhöht werden, wobei der oberste Abschnitt des Beutelkörpers 1 besser in der Hand eines Benutzers liegt und weniger stark einschneidet. In der Ausführungsform der 3a weist der Standboden 13 an einer Quersiegelnaht eine weitere, in Querrichtung verlaufende Verstärkung 7'' auf. 3a shows a bag body 1 in which on all four side edges 3 reinforcements 7 are provided, extending over part of the length of the side edges 3 extend. In a lower area, a standing floor 13 and in an upper portion of the bag body 1 are the side edges 3 not with a reinforcement 7 Mistake. In the upper area of the bag body 1 the front walls are sealed together, where there is a Griffaustanzung 14 is introduced. Above the Griffaustanzung 14 is a non-sealed cavity 10 ' between the front walls 2 formed with the foamed polymer substance 11 is filled and accordingly a pillow-like reinforcement 7 ' forms ( 3b ). Through the cushion-like reinforcement 7 ' above the handle punching 14 the comfort of carrying the foil pouch on the handle punching can 14 be increased, wherein the uppermost portion of the bag body 1 better in the hands of a user and less strong cuts. In the embodiment of the 3a indicates the floor 13 at a transverse sealing seam another, transverse reinforcement 7 '' on.

Bei der Herstellung des Seitenfaltenbeutels kann die Polymersubstanz in dem zunächst aufgeschäumten Zustand abschnittsweise nur dort auf die Folie 5 aufgebracht werden, wo nachträglich die Verstärkungen 7, 7', 7'' gebildet werden sollen. Alternativ ist aber auch ein vollflächiger Auftrag möglich, wobei dann nur ein Aufschäumen durch eine Energiezufuhr an den zu bildenden Verstärkungen 7, 7', 7'' erfolgt. Bei einem vollflächigen Auftrag besteht auch die Möglichkeit durch das Auflegen von Folienstreifen 15 auf die mit aufschäumbaren Polymer beschichtete heißsiegelbare Schicht 6 zusätzliche Verstärkungen 7''' zu bilden. Eine solche Ausgestaltung ist exemplarisch in der 4 dargestellt. Die Folienstreifen 15 werden an ihren Rändern, beispielsweise durch Heißsiegeln oder Kleben, mit den Innenflächen der Frontwände 2 verbunden, wobei dann zwischen den Verbindungslinien an den Rändern eine lokale Energiezufuhr und entsprechend ein Aufschäumen der dort vorliegenden Polymersubstanz erfolgt.In the production of the gusseted bag, the polymer substance in the initially foamed state can only partially there on the film 5 be applied where subsequently the reinforcements 7 . 7 ' . 7 '' should be formed. Alternatively, however, a full-surface application is possible, in which case only foaming by an energy supply to the reinforcements to be formed 7 . 7 ' . 7 '' he follows. In the case of a full-surface application, there is also the possibility of applying foil strips 15 on the foamable polymer coated heat-sealable layer 6 additional reinforcements 7 ''' to build. Such an embodiment is exemplary in the 4 shown. The foil strips 15 be at their edges, for example by heat sealing or gluing, with the inner surfaces of the front walls 2 connected, wherein then takes place between the connecting lines at the edges of a local energy supply and, accordingly, a foaming of the polymer substance present there.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2004/0005100 A1 [0003] US 2004/0005100 Al [0003]
  • EP 1009658 B1 [0004] EP 1009658 B1 [0004]

Claims (16)

Beutel, insbesondere Folienverpackungsbeutel, mit einem ein flexbiles Schichtmaterial aufweisenden Beutelkörper (1), der zur Erhöhung der mechanischen Stabilität zumindest eine Verstärkung (7, 7', 7'') aufweist, wobei an der Verstärkung (7, 7', 7'') eine aufgeschäumte Polymersubstanz (11) vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Verstärkung (7, 7', 7'') zwei Abschnitte des Schichtmaterials übereinander gelegt und unter Bildung eines Hohlraumes (10) entlang zumindest einer die Verstärkung (7, 7', 7'') begrenzenden Verbindungslinie verbunden sind, wobei der Hohlraum (10) mit der aufgeschäumten Polymersubstanz (11) ausgefüllt ist.Bag, in particular foil packaging bag, having a bag body having a flexible layer material ( 1 ) which, to increase the mechanical stability, at least one reinforcement ( 7 . 7 ' . 7 '' ), wherein at the reinforcement ( 7 . 7 ' . 7 '' ) a foamed polymeric substance ( 11 ), characterized in that to form the reinforcement ( 7 . 7 ' . 7 '' ) two sections of the layer material superimposed and to form a cavity ( 10 ) along at least one of the reinforcement ( 7 . 7 ' . 7 '' ) connecting line are connected, wherein the cavity ( 10 ) with the foamed polymeric substance ( 11 ) is filled out. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutelkörper (1) zwei Frontwände (2) sowie zwischen den Frontwänden (2) angeordnete und über Seitenkanten (3) an die Frontwände (2) anschließende Seitenfalten (4) aufweist.Bag according to claim 1, characterized in that the bag body ( 1 ) two front walls ( 2 ) and between the front walls ( 2 ) and over side edges ( 3 ) to the front walls ( 2 ) subsequent gussets ( 4 ) having. Beutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutelkörper (1) aus dem Schichtmaterial durch Falten und Heißsiegeln gebildet ist.Bag according to claim 1 or 2, characterized in that the bag body ( 1 ) is formed from the layer material by folding and heat sealing. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Seitenkante (3) die Verstärkung (7) schlauchförmig ausgebildet und zum Innenraum des Beutelkörpers (1) durch eine Längssiegelnaht (9, 9') begrenzt ist.Bag according to one of claims 1 to 3, characterized in that on at least one side edge ( 3 ) the reinforcement ( 7 ) hose-shaped and to the interior of the bag body ( 1 ) by a longitudinal sealing seam ( 9 . 9 ' ) is limited. Beutel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an allen Seitenkanten (3) eine Verstärkung (7) vorgesehen ist.Bag according to claim 4, characterized in that on all side edges ( 3 ) a reinforcement ( 7 ) is provided. Beutel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (7) bzw. die Verstärkungen (7) sich nur über einen Teil der jeweils zugeordneten Seitenkante (3) erstreckt bzw. erstrecken.Bag according to claim 4 or 5, characterized in that the reinforcement ( 7 ) or reinforcements ( 7 ) only over a part of the respectively associated side edge ( 3 ) extends or extend. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Wiederverschluss.Bag according to one of claims 1 to 6, characterized by a reclosure. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schichtmaterial mehrlagig ist und an einer Seite, welche die Innenfläche des Beutelkörper (1) bildet, eine heißsiegelbare Lage (6) aufweist.Bag according to one of claims 1 to 7, characterized in that the layer material is multi-layered and on a side which the inner surface of the bag body ( 1 ), a heat-sealable layer ( 6 ) having. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schichtmaterial außerhalb der Verstärkung (7, 7', 7'') bzw. Verstärkungen (7, 7', 7'') frei von der aufgeschäumten Polymersubstanz (11) sowie eine aufschäumbaren Polymersubstanz ist.Bag according to one of claims 1 to 8, characterized in that the layer material outside the reinforcement ( 7 . 7 ' . 7 '' ) or reinforcements ( 7 . 7 ' . 7 '' ) free of the foamed polymeric substance ( 11 ) as well as a foamable polymer substance. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schichtmaterial außerhalb der Verstärkung (7, 7', 7'') eine aufschäumbare Polymersubstanz im ungeschäumten Zustand aufweist.Bag according to one of claims 1 to 9, characterized in that the layer material outside the reinforcement ( 7 . 7 ' . 7 '' ) has a foamable polymer substance in the unfoamed state. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgeschäumte Polymersubstanz (11) aus expandierbarem Polystyrol gebildet ist.Bag according to one of claims 1 to 10, characterized in that the foamed polymeric substance ( 11 ) is formed from expandable polystyrene. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgeschäumte Polymersubstanz (11) Mikrosphären, die eine thermoplastische Hülle und darin ein Treibmittel aufweisen, gebildet ist.Bag according to one of claims 1 to 10, characterized in that the foamed polymeric substance ( 11 ) Microspheres comprising a thermoplastic shell and a propellant therein. Beutel nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Polystyrol bzw. die Mikrosphären in eine Klebstoffmatrix eingebunden sind.Bag according to claim 11 or 12, characterized in that the polystyrene or the microspheres are incorporated in an adhesive matrix. Verfahren zur Herstellung eines Beutels, insbesondere eines Folienverpackungsbeutels nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei ein flexibles Schichtmaterial zumindest bereichsweise mit einer aufschäumbaren Polymersubstanz versehen wird, wobei während des Formens eines Beutelkörpers (1) aus dem zumindest bereichsweise mit der aufschäumbaren Polymersubstanz versehenen Schichtmaterial Abschnitte des Schichtmaterials derart übereinander gelegt und unter Bildung eines Hohlraumes (10) entlang zumindest einer Verbindungslinie verbunden werden, dass sich in dem Hohlraum (10) aufschäumbare Polymersubstanz befindet und wobei nachfolgend der Hohlraum (10) durch das Aufschäumen der aufschäumbaren Polymersubstanz aufgefüllt wird und eine Verstärkung (7, 7', 7'') des Beutelkörpers bildet.A process for producing a bag, in particular a film packaging bag according to one of claims 1 to 13, wherein a flexible layer material is at least partially provided with a foamable polymer substance, wherein during the molding of a bag body ( 1 ) of the at least partially provided with the foamable polymer material layer material layers of the layer material superimposed on one another and to form a cavity ( 10 ) are connected along at least one connecting line that in the cavity ( 10 ) is foamable polymer substance and wherein subsequently the cavity ( 10 ) is filled up by the foaming of the foamable polymer substance and a reinforcement ( 7 . 7 ' . 7 '' ) of the bag body. Verfahren nach Anspruch 14, wobei als aufschäumbare Polymersubstanz ein Klebstoff mit darin verteilten Partikeln von expandierbarem Polystyrol und/oder expandierbaren Mikrosphären aufgebracht wird.The method of claim 14, wherein as the foamable polymer substance, an adhesive having dispersed therein particles of expandable polystyrene and / or expandable microspheres is applied. Verfahren nach Anspruch 14, wobei es zur Bildung der aufschäumbaren Polymersubstanz zunächst ein Klebstoff bereichsweise auf das Schichtmaterial aufgebracht wird und wobei nachfolgend aufschäumbare Partikel auf das Schichtmaterial aufgebracht werden, um an dem Klebstoff anzuhaften.A method according to claim 14, wherein initially an adhesive is applied to the layer material in regions to form the foamable polymer substance and wherein subsequently foamable particles are applied to the layer material in order to adhere to the adhesive.
DE102010014849A 2010-04-13 2010-04-13 Bag, preferably film packing bag, useful for receiving pourable packing products e.g. foods or detergents, comprises a bag body exhibiting flexible layer material and a reinforcement, and a foamed polymer material provided on reinforcement Withdrawn DE102010014849A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014849A DE102010014849A1 (en) 2010-04-13 2010-04-13 Bag, preferably film packing bag, useful for receiving pourable packing products e.g. foods or detergents, comprises a bag body exhibiting flexible layer material and a reinforcement, and a foamed polymer material provided on reinforcement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014849A DE102010014849A1 (en) 2010-04-13 2010-04-13 Bag, preferably film packing bag, useful for receiving pourable packing products e.g. foods or detergents, comprises a bag body exhibiting flexible layer material and a reinforcement, and a foamed polymer material provided on reinforcement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014849A1 true DE102010014849A1 (en) 2011-10-13

Family

ID=44658194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014849A Withdrawn DE102010014849A1 (en) 2010-04-13 2010-04-13 Bag, preferably film packing bag, useful for receiving pourable packing products e.g. foods or detergents, comprises a bag body exhibiting flexible layer material and a reinforcement, and a foamed polymer material provided on reinforcement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014849A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054121A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Nordenia Technologies Gmbh Foamed molding and process for its preparation
JP2018144857A (en) * 2017-03-07 2018-09-20 株式会社フジシールインターナショナル Soft packaging material container, soft packaging material container package and soft packaging material organizer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3462067A (en) * 1968-07-25 1969-08-19 Diamond Shamrock Corp Self-supporting plastic container
JP2000335596A (en) * 1999-05-26 2000-12-05 Tadashi Hagiwara Self-supporting type bag-shaped container having enhanced self-supporting properties
EP1009658B1 (en) 1997-04-17 2002-02-13 Gruppo X Di X Gruppo S.R.L. Method for obtaining dimensionally and structurally stable objects, in particular disposable containers, starting from flexible film, and object obtained by the method
DE10121526A1 (en) * 2001-05-03 2002-11-07 Bosch Gmbh Robert Procedure for manufacture of bag packings involves applying adhering medium in bead form on packing strip material at least in parts of longitudinal edges and is at least partially set before entry of material strip into forming device
DE10320022A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-27 Bischof Und Klein Gmbh & Co Kg Packaging unit made of a plastic or compound foil comprises side walls which incorporate strengthening U-folds along their adjacent edges and are joined to one another by means of an adhesive
US20040005100A1 (en) 2002-07-03 2004-01-08 Versluys Robert Thor Flexible pouch with expandable polymer skeleton
US20050152624A1 (en) * 2004-01-14 2005-07-14 Versluys Robert T. Pouch having expanded polymer edges

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3462067A (en) * 1968-07-25 1969-08-19 Diamond Shamrock Corp Self-supporting plastic container
EP1009658B1 (en) 1997-04-17 2002-02-13 Gruppo X Di X Gruppo S.R.L. Method for obtaining dimensionally and structurally stable objects, in particular disposable containers, starting from flexible film, and object obtained by the method
JP2000335596A (en) * 1999-05-26 2000-12-05 Tadashi Hagiwara Self-supporting type bag-shaped container having enhanced self-supporting properties
DE10121526A1 (en) * 2001-05-03 2002-11-07 Bosch Gmbh Robert Procedure for manufacture of bag packings involves applying adhering medium in bead form on packing strip material at least in parts of longitudinal edges and is at least partially set before entry of material strip into forming device
DE10320022A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-27 Bischof Und Klein Gmbh & Co Kg Packaging unit made of a plastic or compound foil comprises side walls which incorporate strengthening U-folds along their adjacent edges and are joined to one another by means of an adhesive
US20040005100A1 (en) 2002-07-03 2004-01-08 Versluys Robert Thor Flexible pouch with expandable polymer skeleton
US20050152624A1 (en) * 2004-01-14 2005-07-14 Versluys Robert T. Pouch having expanded polymer edges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054121A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Nordenia Technologies Gmbh Foamed molding and process for its preparation
JP2018144857A (en) * 2017-03-07 2018-09-20 株式会社フジシールインターナショナル Soft packaging material container, soft packaging material container package and soft packaging material organizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2537770B1 (en) Use of a bag packaging for packaging lump or granular bulk goods
EP2987744B1 (en) Method for producing a side gusseted packaging bag
DE69921506T2 (en) MULTILAYER PACKAGING AND PACKAGING CONTAINER MANUFACTURED THEREFROM, AND METHOD FOR PRODUCING THIS STRUCTURE
EP3023356B1 (en) Method for producing a gusseted bag
EP2386493B1 (en) Standing pouch made of a heat sealable plastic film
EP2845820B1 (en) Gusseted bag made of a composite plastic tissue
EP2039620B1 (en) Bag with side gusset
EP2354026B1 (en) Bag with gusseted sides and method for producing same
EP3290206B1 (en) Method for producing a plastic tissue film composite product, plastic tissue film composite and packaging bag made of a plastic tissue film composite
DE3028600A1 (en) OPEN END BAG FOR PACKING MEAT.
EP2301859A1 (en) Stand bag made of a heat sealable plastic film and method for its manufacture
EP2433879B1 (en) Stand bag for bulk goods and method for producing a stand bag
EP2455301B1 (en) Film laminate for producing bag packaging with integrated film handle and method for producing the laminate
DE102010014849A1 (en) Bag, preferably film packing bag, useful for receiving pourable packing products e.g. foods or detergents, comprises a bag body exhibiting flexible layer material and a reinforcement, and a foamed polymer material provided on reinforcement
DE2228208A1 (en) PACKAGING MATERIAL AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
EP2998236B1 (en) Side gusseted bag and method for producing a side gusseted bag
EP2284090B1 (en) Bag and method for its production
EP3023350B1 (en) Front slider bag with stamp handle and blank for its formation
EP3643635B1 (en) Unfilled and unsealed side gusseted packaging bag
DE102019117938A1 (en) Double-walled lining for a flexible bulk goods container, in particular FIBC, as well as manufacturing method for such a double-walled lining
DE202017103768U1 (en) Versandtasche
EP3792192B1 (en) Packaging bag assembly and method for manufacturing and handling the packaging bag assembly
DE102017114022A1 (en) Versandtasche
DE202017105180U1 (en) Plastic carrying case and carrying loop for a plastic carrier bag
DE102021113521A1 (en) Packaging bag and method for manufacturing a packaging bag

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MONDI AG, AT

Free format text: FORMER OWNER: NORDENIA TECHNOLOGIES GMBH, 48599 GRONAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREJEWSKI HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: ANDREJEWSKI - HONKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee