DE102010014412A1 - Verwendung von zweikernigen Eisenkomplexen mit schwefelhaltigen Liganden als pharmakologische Wirkstoffe - Google Patents

Verwendung von zweikernigen Eisenkomplexen mit schwefelhaltigen Liganden als pharmakologische Wirkstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE102010014412A1
DE102010014412A1 DE102010014412A DE102010014412A DE102010014412A1 DE 102010014412 A1 DE102010014412 A1 DE 102010014412A1 DE 102010014412 A DE102010014412 A DE 102010014412A DE 102010014412 A DE102010014412 A DE 102010014412A DE 102010014412 A1 DE102010014412 A1 DE 102010014412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon monoxide
sulfur
iron complexes
containing ligands
use according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010014412A
Other languages
English (en)
Inventor
Prof. Dr. Westerhausen Matthias
Robert Kretschmer
Prof. Dr. Heinemann Stefan Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Original Assignee
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU filed Critical Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority to DE102010014412A priority Critical patent/DE102010014412A1/de
Publication of DE102010014412A1 publication Critical patent/DE102010014412A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/28Compounds containing heavy metals
    • A61K31/295Iron group metal compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/555Heterocyclic compounds containing heavy metals, e.g. hemin, hematin, melarsoprol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)

Abstract

Verwendung von zweikernigen Eisenkomplexen mit schwefelhaltigen Liganden als pharmakologische Wirkstoffe Aufgabe war es, bioverträgliche Moleküle zu finden, die mit möglichst geringem Aufwand herstellbar sind und weitgehend ohne Risiken als pharmakologische Wirkstoffe eingesetzt werden können. Überraschend wurde festgestellt, dass zweikernige Eisenkomplexe mit schwefelhaltigen Liganden, insbesondere lichtinduziert, Kohlenmonoxid freisetzen und sich damit als pharmakologische Wirkstoffe eignen.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung spezieller zweikerniger Komplexverbindungen des Eisens als Kohlenmonoxid freisetzende pharmakologische Wirkstoffe.
  • Kohlenmonoxid stellt sich aufgrund der nachstehenden physiologischen Eigenschaften als breit anwendbares Therapeutikum dar:
    So ist Kohlenmonoxid (CO) ein fundamentaler Botenstoff (beispielsweise R. Foresti, R. Motterlini: The heure oxygenase pathway and its interaction with nitric Oxide in the control of cellular homeostasis, Free Radic. Res. 1999, 31, 459–475), wirkt gefäßerweiternd (z. B. I. A. Sammut, R. Foresti, J. E. Clark, D. J. Exon, M. J. Vesely, P. Sarathchandra, C. J. Green, R. Motterlini: Carbon monoxide is a major contributor to the regulation of vascular tone in aortas expressing high levels of haeme oxygenase-1, British Journal of Pharmacology, 125(7), 1998, 1437–1444) und kontrolliert das Wachstum von glatten Muskelzellen (T. Morita, S. A. Mitsialis, H. Koike, Y. Liu, S. Kourembanas: Carbon Monoxide Controls the Proliferation of Hypoxic Vascular Smooth Muscle Cells, Journal of Biological Chemistry, 272, 1997, 32804–32809).
  • Darüber hinaus unterdrückt Kohlenmonoxid die Abstoßung von transplantierten Organen (K. Sato, J. Balla, L. Otterbein, R. N. Smith, S. Brouard, Y. Lin, E. Csizmadia, J. Sevigny, S. C. Robson, G. Vercellotti, A. M. Choi, F. H. Bach, M. P. Soares: Carbon Monoxide Generated by Heure Oxygenase-1 Suppresses the Rejection of Mouse-to-Rat Cardiac Transplants, The Journal of Immunology, 166, 2001, 4185–4194), besitzt anti-inflammatorische Effekte (L. E. Otterbein, F. H. Bach, J. Alam, M. Soares, L. H. Tao, M. Wysk, R. J. Davis, R. A. Flavell, A. M. Choi: Carbon monoxide has anti-inflammatory effects involving the mitogen-activated Protein kinase pathway, Nat. Med. 2000, 6, 422–428) und fördert den Schutz vor ischämischer Gewebsschädigung (T. Fujita, K. Toda, A. Karimova, S. F. Yan, Y. Naka, S. F. Yet, D. J. Pinsky: Paradoxical rescue from ischemic lung injury by inhaled Carbon monoxide driven by derepression of fibrinolysis, Nat. Med. 2001, 7, 598– 604).
  • Die geringe Löslichkeit von ca. 1 mmol/L (20°C) und die mangelnde Selektivität von freiem Kohlenmonoxid machen einen gezielten therapeutischen Einsatz jedoch nahezu unmöglich. Die Erforschung von Kohlenmonoxid freisetzenden Molekülen, den so genannten „CO releasing molecules” (CORMs), welche Kohlenmonoxid gezielt an den Ort der gewünschten Wirkung transportieren und dort freisetzen, ist der entscheidende Schritt bei der Nutzung von Kohlenmonoxid als Therapeutikum. Seit 2002 die ersten potenziellen CORMs publiziert wurden, gewinnt dieses Forschungsgebiet zunehmend an Bedeutung (R. Motterlini, J. E. Clark, R. Foresti, P. Sarathchandra, B. E. Mann, C. J. Green: Carbon Monoxide-Releasing Molecules: Characterization of Biochemical and Vascular Activities, Circ. Res. 2002, 90, E 17–E24).
  • Mit Dimangandecacarbonyl (CORM-1) und dem Tricarbonyldichlorruthenium(II)-Dimer (CORM-2) wurden 2002 die ersten CORMs publiziert. Die wasserunlöslichen Verbindungen zeigen dabei unterschiedliche Eigenschaften. Während CORM-1 nur unter Bestrahlung mit Licht Kohlenmonoxid entwickelte, setzte CORM-2 gelöst in DMSO sofort CO frei. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass diese CORMs in vitro die Relaxation von Blutgefäßen fördern sowie in vivo koronare Gefäßverengungen abschwächen und die akute Hypertonie senken (R. Motterlini, J. E. Clark, R. Foresti, P. Sarathchandra, B. E. Mann, C. J. Green: Carbon Monoxide-Releasing Molecules: Characterization of Biochemical and Vascular Activities, Circ. Res. 2002, 90, E17–E24).
  • Mit Trtcarbonylchloro(glycinato)ruthenium(II) (CORM-3) stand 2003 erstmals ein wasserlösliches ”CO releasing molecule” zur Verfügung (J. E. Clark, P. Naughton, S. Shurey, C. J. Green, T. R. Johnson, B. E. Mann, R. Foresti, R. Motterlini: Cardioprotective actions by a water-soluble carbon monoxide-releasing molecule, Circ. Res. 2003, 93, e2–e8).
  • 2005 wurde das seit 1967 bekannte Boranocarbonat (L. J. Malone, R. W. Parry, Inorg. Chem. 1967, 6, 817–822) als zweites wasserlösliches CORM-A1 identifiziert (J. E. Clark, P. Naughton, S. Shurey, C. J. Green, T. R. Johnson, B. E. Mann, R. Foresti, R. Motterlini: Cardioprotective Actions by a Water-Soluble Carbon Monoxide-Releasing Molecule, Circ. Res. 2003, 93, e2–e8).
  • Die vorgenannten CORMs weisen mit Mangan und Ruthenium körperfremde Zentralatome auf. Damit verbunden ist die Ungewissheit über mögliche Nebenreaktionen im Organismus. Bor hingegen fungiert als Nähr- und Spurenelement, jedoch weist es die geringste Spanne zwischen Mangel und Überschuss aller Spurenelemente auf. Es beeinflusst die Zellteilungsrate und wirkt als Neutronenfänger, weshalb Überdosierungen zu toxischen Effekten führen können (R. Fischer: Unser Organismus benötigt Bor-Komplexverbindungen-Wesentliche Bedeutung von Bor für alle Lebewesen, SANUM-Post 1989, 8, 29–34). Eisen stellt ein essentielles Spurenelement dar und wird im Organismus durch Transferrin und Ferritin, transportiert bzw. gespeichert (W. Kaim, B. Schwederski, Bioanorganische Chemie, 3, B. G. Teubner Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004, 168–178).
  • Fairlamb et al. stellten Komplexe von nullwertigem Eisen, welches η4 an 2-Pyronderivate gebunden ist, vor (I. J. Fairlamb, A. K. Duhme-Klair, J. M. Lynam, B. E. Moulton, C. T. O'Brien, P. Sawle, J. Hammad, R. Motterlini: η4-Pyrone metal carbonyl complexes as effective CO-releasing molecules, Bioorg. Med. Chem. Lett. 2005, 16, 995–998).
  • Aufgrund des bekannten metabolischen Abbaus von 2-Pyronderivaten wurden auch η1-Eisen(II)komplexe untersucht, wobei diese jedoch keine Kohlenmonoxidfreisetzung zeigten (P. Sawle, J. Hammad, I. J. Fairlamb, B. Moulton, C. T. O'Brien, J. M. Lynam, A. K. Duhme-Klair, R. Foresti, R. Motterlini: Bioactive properties of iron-containing carbon monoxide releasing molecules, J. Pharmacol. Exp. Ther. 2006, 318, 403–410).
  • Aufgrund der ungünstigen Nebeneffekt von [(η5-C5H5)Fe(CO)3]Cl ( WO 0292075 A2 ), welches neben Kohlenmonoxid auch einen unlöslichen Feststoff freisetzte, was zum Verschluss von Mikroarterien und somit zu medizinischen Komplikationen führen könnte, wurden Verbindungen mit wasserlöslichen Gruppen synthetisiert um dieses Problem zu beheben (D. Scapens, H. Adams, T. R. Johnson, B. E. Mann, P. Sawle, R. Agil, T. Perrior, R. Motterlini: [(η-C5H4R)Fe(CO)2)X], X = Cl, Br, I, NO3,CO2Me and [(η-C5H4R)Fe(CO)3]+ ), R = (CH2)nCO2Me (n = 0–2), and CO2CH2CH2OH: a new group of CO-releasing molecules, Dalton Transactions, 2007, 4962–4973).
  • Zhang et al. untersuchten schließlich eine dritte Klasse von eisenhaltigen CORMs. Dabei versuchten sie, die schnelle Kohlenmonoxidfreisetzung von Diiodotetracarbonyleisen(II) durch Einführung von phosphorhaltigen Liganden zu stabilisieren (D. Scapens, H. Adams, T. R. Johnson, B. E. Mann, P. Sawle, R. Agil, T. Perrior, R. Motterlini: [(Eta-C5H4R)Fe(CO)2X], X = Cl, Br, I, NO3, CO2Me and [(eta-C5H4R)Fe(CO)3]+, R = (CH2)nCO2Me (n = 0–2), and CO2CH2CH2OH: a new group of CO-releasing molecules, Dalton Trans. 2007, 4962–4973).
  • Mit Verbindungen der allgemeinen Formel (I) wurden zweikernige Eisenkomplexe 1928 erstmalig durch Reihlen et al. synthetisiert und als Eisen(I)-Verbindung klassifiziert (H. Reihlen, A. von Friedolsheim, W. Oswald: Über Stickoxyd- und Kohlenoxydverbindungen des scheinbar einwertigen Eisens und Nickels. Zugleich Erwiderung an die Herren W. Manchot und W. Hieber, Liebigs Annalen der Chemie 1928, 465, 72–96).
  • 1960 gelang King die Separation von zwei Isomeren der Verbindung Fe2(SMe)2(CO)6, wobei diese aus den Anordnungen der verbrückenden Thiolatogruppe resultierten (R. B. King: Organosulfur Derivatives of Metal Carbonyls 1, Isolation of 2 Isomeric Products in Reaction of Triiron Dodecacarbonyl with Dimethyl Disulfide, J Am. Chem. Soc. 1962, 84, 2460).
  • Mit Veröffentlichung der Struktur der so genannten „Fe-only Hydrogenase” wurde bekannt, dass diese eine Fe2(μ-SR)2(CN)2(CO)3Ln Einheit (L = H2O und ein thiolatverknüpfter Fe4S4(SR)4-cluster) beinhaltet (J. W. Peters, W. N. Lanzilotta, B. J. Lemon, L. C. Seefeldt: X-ray crystal structure of the Fe-only hydrogenase (Cp1) from Clostridium pasteurianum to 1.8 angstrom resolution, Science 1998, 282, 1853–1858).
  • Durch die Ähnlichkeit des aktiven Zentrums mit den [Fe2(μ-SR)2(CO)6]-Komplexen, in denen der Fe-Fe-Abstand mit 2,5 A nur ca. 0,1 A kürzer ist als im aktiven Zentrum (L. F. Dahl, C. H. Wie: Structure and Nature of Bonding of [C2H5SFe(CO)3]2, Inorg. Chem. 1963, 2, 328), diente dieses Strukturmotiv als Grundlage der Erforschung des aktiven Zentrums der „Fe-only Hydrogenase” (F. Gloaguen, J. D. Lawrence, M. Schmidt, S. R. Wilson, T. B. Rauchfuss: Synthetic and structural studies an [Fe2-(SR)2(CN)x(CO)6-x]x– as active site models for Fe-only hydrogenases, J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 12518–12527).
  • Der Verbindungstyp nach der allgemeinen Formal II wurde durch Orthometallierung von Thioketonen 1971 erstmals durch Alper und Chan am Beispiel von Benzothiophenonen zugänglich gemacht (H. Alper, A. S. K. Chan: Ortho-Metallation Reaction of Thiobenzophenones with Di-Iron Enneacarbonyl, J. Chem. Soc. D-Chem. Comm. 1971, 1203).
  • Außerdem konnte im Folgenden festgestellt werden, dass sich die luftstabilen Komplexe bei Bestrahlung (254 nm) oder Kontakt mit Cer(IV)-Ionen zu den entsprechenden Thiolactonen umsetzen lassen (H. Alper, A. S. K. Chan: Sulfur-Donor Ligand Ortho-Metalated Complexes Derived from Thiobenzophenones-Simple Approach to Isobenzothiophene Heterocycles, J. Am. Chem. Soc. 1973, 95, 4905–4913).
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass zweikernige Eisenkomplexe – weder Verbindungstyp (I) noch Verbindungstyp (II) – der Fachwelt nicht als Kohlenmonoxid freisetzende Verbindungen bekannt geworden sind.
  • Ferner beschreibt US 5,882,674 A die Anwendung von Metallkomplexen, wie Eisenpentacarbonyl und Dieisendodecacarbonyl. Beide Verbindungen sind jedoch toxisch und in Wasser unlöslich.
  • In WO 98/48848 A1 sind Metallcarbonyle beschrieben, welche auf Radionukliden beruhen und für diagnostische Zwecke vorgesehen sind. Die von den Radionukliden ausgehende Strahlung stellt dabei einen großen Nachteil dar, da somit der therapeutische Ansatz durch eine zusätzliche Kontamination kontrainduziert werden könnte. Des Weiteren ist der Abbau entsprechender Radionuklide nicht vollständig geklärt.
  • WO 1/01128 A1 sowie WO 91/01301 A1 beschreiben die Anwendung von Polyenestern und dessen Tricarbonyleisenderivaten zur Behandlung von Akne, Hautalterung und Schuppenflechte. Die dabei resultierenden therapeutischen Effekte gehen jedoch von den entsprechenden Polyenestern aus, deren metabolischer Abbau nicht beschrieben wird.
  • WO 98/29115 A1 beschreibt das Relaxationsverhalten von glatten Muskelzellen bei Warmblutlern nach Gabe von Metallnitrosylkomplexen. Diese Komplexe können neben Nitrosyl auch CO enthalten, beruhen aber nachteiliger Weise auf Stickstoffmonoxid, was ähnliche Eigenschaften wie Kohlenmonoxid aufweist und daher in Konkurrenz zu diesem treten könnte.
  • WO 95/05814 A1 , WO 00/56743 A1 und US 7,045,140 B2 beschreiben eine große Vielfalt an möglichen Metallcarbonylen. Unter den dort angeführten Beispielen befinden sich jedoch keine wasserlöslichen CORMs, welche lichtinduziert Kohlenmonoxid freisetzen. Lediglich die bereits bekannten Verbindungen Eisenpentacarbonyl und Dimangandecacarbonyl werden dort beschrieben. Hinweise, wie man zu wasserlöslichen, lichtinduzierten CORMs gelangt oder kommen könnte, finden sich nicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bioverträgliche Moleküle zu finden, die mit möglichst geringem Aufwand herstellbar sind und weitgehend ohne Risiken als pharmakologische Wirkstoffe eingesetzt werden können.
  • Überraschend wurde gefunden, dass zweikernige Eisenkomplexe mit schwefelhaltigen Liganden, die an sich zur Untersuchung der „Fe-only Hydrogenase” bekannt sind, insbesondere lichtinduziert, Kohlenmonoxid freisetzen und sich somit für den Einsatz als pharmakologische Wirkstoffe eignen.
  • Wie eingangs angeführt stellt sich Kohlenmonoxid als breit anwendbares Therapeutikum dar.
  • Als besagte zweikernigen Eisenkomplexe mit schwefelhaltigen Liganden können beispielsweise Verbindungen der allgemeinen Formel I eingesetzt werden:
    Figure 00060001
    wobei R und R' gleiche oder unterschiedliche Substituenten der Klassifizierung:
    Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Heteroarylverbindungen, Heterozyklen, Alkohole, Marcaptane, Amine, Nitrile, Carbonsäuren, Amide, Imide, Hydroxamsäuren, Aminosäuren, Zucker, Ether, Thioether, Ketone, Thioketone, Aldehyde, Thioaldehyde, Ester, Imidine, Amidine, Carbonsäurechloride, Carbonsäureanhydride, Sulfonsäuren, Sulfoxide, Sulfonamide, Sulfone, Azide, Carbonsäureazide, Peptide, Lactone, Thiolactone
    sein können.
  • Eine derartige Verwendung können auch Verbindungen der allgemeinen Formel II finden:
    Figure 00070001
    wobei R'' und R''' gleiche oder unterschiedliche Substituenten der Klassifizierung:
    Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Heteroarylverbindungen, Heterozyklen, Alkohole, Marcaptane, Amine, Nitrile, Carbonsäuren, Amide, Imide, Hydroxamsäuren, Aminosäuren, Zucker, Ether, Thioether, Ketone, Thioketone, Aldehyde, Thioaldehyde, Ester, Imidine, Amidine, Carbonsäurechloride, Carbonsäureanhydride, Sulfonsäuren, Sulfoxide, Sulfonamide, Sulfone, Azide, Carbonsäureazide, Peptide, Lactone, Thiolactone, Halogenide, Wasserstoffatome
    sein können.
  • Die genannten Verbindungen sind in an sich bekannter Weise aufwandgering herstellbar. Untersuchungen haben ergeben, dass die vorgenannten Kohlenmonoxid freisetzenden Verbindungen bioverträglich sind und damit als weitgehend ohne Risiken verwendbare neue pharmakologische Wirkstoffe erscheinen.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Verbindungen der Verbindungstypen (I) und (II) sowie Verwendungsmöglichkeiten von auf dieser Grundlage synthetisierten pharmakologischen Wirkstoffen dargestellt.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand von als Formel 111 dargestelltes Bis(μ-4-aminophenylthiolato-S)-hexacarbonyldieisen(I), als Formel IV dargestelltes Bis{μ-S-(2-morpholin-4-yl-ethanthiolato)}-hexacarbonyldieisen(I) sowie als Formel V dargestelltes (4-Chlorphenyl-2-ato-κC-)(4'-chlorphenyl)-methanthiolato-κS-hexacarbonyl-dieisen(I) näher erläutert werden.
  • a) Bis(μ-4-aminophenylthiolato-S)-hexacarbonyldieisen(I) [Fe2(μ-SC6H4H2)2(CO)6]
    Figure 00080001
  • 744 mg (3,00 mmol) 4-Aminophenyldisulfid und 1,51 g (3,00 mmol) Trieisendodecacarbonyl wurden in 30 mL Toluol suspendiert und 11 h bei 80°C gerührt. Anschließend wurde heiß filtriert und das Filtrat vollständig eingeengt. Der resultierende rote Rückstand wurde mit 20 mL n-Heptan aufgenommen und für 2 h gerührt. Die Suspension wurde filtriert, der Filterkuchen im Vakuum getrocknet und das Filtrat verworfen. Es resultierten 417 mg = 0,79 mmol = 26 % d. Th. eines roten Feststoffes.
    1H (400 MHz/THF-d8): 4,71 [s (breit), 4H]; 6,39 [d (8,9 Hz), 2H]; 6,43 [d (8,9 Hz), 2H]; 6,95 [d (8,5 Hz), 2H]; 7,01 [d (8,5 Hz), 2H].
    13C{1H}(50 MHz/THF-d8): 111,50; 114,61; 114,79; 124,45; 133,14; 135,30; 149,40; 149,60; 209,95.
    MS-DEI: 528 [M]+ (8); 472 [M-2CO]+ (7); 444 [M-3CO]+ (9); 416 [M-4CO]+ (3); 388 [M-5CO]+ (10); 360 [M-6C0]+ (100); 268 [C6H6Fe2NS2]+ (7); 236[[C6H6Fe2NS]+ (9); 184 [Fe2S2]+ (98); 93 [C6H6N]+ (32); 28 [CO]+ (60).
    IR [KBr]: 3400 (m); 2070 (vs); 2030 (vs); 1997 (vs); 1621 (s); 1594 (s); 1493 (vs); 1422 (w); 1282 (m); 1179 (m); 1127 (w); 1083 (w); 1009 (w); 822 (m); 615 (s); 563 (s).
  • b) Bis{μ-S-(2-morpholin-4-yl-ethanthiolato)}-heaaearbonyldieisen(I) [Fe2(μ-SC6H12NO)2(CD)6]
    Figure 00090001
  • 637 mg (1,25 mmol) Trieisendodecacarbonyl wurden in 9 mL Tetrahydrofuran suspendiert, mit 736 mg (2,50 mmol) N-Morpholino-2-ethylmercaptan versetzt und für 2 h unter Rückfluss erhitzt. Anschließend wurde heiß filtriert, das Filtratlösungsmittel abdestilliert und der Rückstand mit 7 mL n-Heptan gewaschen. Durch erneutes Filtrieren und Trocknen des Filterkuchens resultierten 296 mg = 0,52 mmol = 42% d. Th. eines braunen Feststoffes.
    MS-DEI: 573 [M+H]+ (8), 516 [M-C3H6O]+ (12), 488 [M-C3H6O-CO]+ (20), 460 [M-C3H6O-2CO]+ (30), 432 [M-C3H6O-3CO]+ (16), 404 [M-C3H6O-4CO]+ (44), 376 [M-C3H6O-5CO]+ (64), 348 [M-C3H6O-6CO]+ (40), 176 [Fe2S2]+ (12).
    IR [KBr]: 2959 (s); 2922 (s); 2858 (s); 2813 (m); 2069 (vs); 2031 (vs); 1987 (vs); 1646 (m); 1490 (s); 1442 (s); 1357 (m); 1303 (s); 1280 (s); 1114 (vs); 1068 (m); 1036 (m); 1002 (m); 879 (m); 858 (m); 618 (m); 580 (s); 564 (s).
  • c) (4-Chlorphenyl-2-ato-κC-)(4'-chlorphenyl)-methanthiolato-κS-heaacarbonyldieisen(I) [Fe2(C13H8C12S)2(CO)6]
    Figure 00100001
  • 409 mg (1,53 mmol) 4,4'-Dichlorbenzothiophenon und 855 mg (2,35 mmol) Dieisennonacarbonyl wurden in 10 mL Toluol suspendiert, 48 h bei Raumtemperatur gerührt und anschließend filtriert. Aus dem Filtrat wurde das Lösungsmittel destillativ entfernt, der Rockstand in 15 mL n-Pentan suspendiert und über Kieselgel mit n-Pentan als Eluent chromatographiert. Die vereinigten Produktfraktionen wurden durch Destillation vom Lösungsmittel befreit.
  • Es resultierten 96 mg = 0,18 mmol = 12% d. Th. eines roten Feststoffes.
    1H(200 MHz/CDCl3): 5,43 [s, 1H]; 6,33 [d (8,0 Hz), 2H]; 7,11 [d (8,0 Hz), 2H]; 7,20 [dd (8,0 Hz/3,0 Hz), 1H]; 7,51 [d (9,0 Hz), 1H]; 8,30 [d (3,0 Hz), 1H].
    MS-DEI: 546 [M]+ (18); 518 [M-CO]+ (15); 490 [M-2CO]+ (26); 462 [M-3CO]+ (8); 434 [M-4CO]+ (25); 406 [M-5CO]+ (29); 378 [M-6CO]+ (34).
    IR [Nujol]: 2072 (vs); 2037 (vs); 2002 (vs); 1986 (s); 1574 (w); 1489 (m); 1096 (w); 1014 (w); 832 (w); 795 (w); 709 (w); 620 (w); 584 (w); 584 (w); 573 (w); 551 (w).
  • Die Freisetzung von Kohlenmonoxid wurde durch einen auf Myoglobin basierenden Assay quantifiziert. Dazu wurde von den Verbindungen jeweils eine DMSO-Lösung der Konzentration 10 mmol/L hergestellt. 2-mal 10 μL dieser Lösung wurden in 2 Küvetten mit je 2 mL einer Desoxymyoglobinlösung pipettiert. Diese wurde zuvor durch Reduktion von Myoglobinlösung (ca. 59 μmol/L pH 6,8, Phosphatpuffer 0,01 mol/L) mit Natriumdithionit (ca. 01%) erhalten. Der Inhalt beider Küvetten wurde umgehend homogenisiert, eine Küvette im Dunkeln gelagert und die zweite mit einer LED-Reihe (470 ± 10 nm, 10 mW/cm2) bestrahlt. Nach 15 Minuten wurden beiden Proben nacheinander durch UV-VIS-Spektroskopie vermessen und die Myoglobin-CO-Konzentration berechnet.
  • Für sämtliche Proben ergab sich dabei im Dunkeln keine signifikante Bildung von Kohlenmonoxid, während durch Bestrahlung eine Myoglobin-CO-Konzentration von 56 μmol/L erhalten wurde. Dies zeigt signifikant die lichtinduzierte Freisetzung von Kohlenmonoxid, welche innerhalb von 15 Minuten zur Sättigung der Lösung führte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 0292075 A2 [0011]
    • US 5882674 A [0020]
    • WO 98/48848 A1 [0021]
    • WO 1/01128 A1 [0022]
    • WO 91/01301 A1 [0022]
    • WO 98/29115 A1 [0023]
    • WO 95/05814 A1 [0024]
    • WO 00/56743 A1 [0024]
    • US 7045140 B2 [0024]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • R. Foresti, R. Motterlini: The heure oxygenase pathway and its interaction with nitric Oxide in the control of cellular homeostasis, Free Radic. Res. 1999, 31, 459–475 [0002]
    • I. A. Sammut, R. Foresti, J. E. Clark, D. J. Exon, M. J. Vesely, P. Sarathchandra, C. J. Green, R. Motterlini: Carbon monoxide is a major contributor to the regulation of vascular tone in aortas expressing high levels of haeme oxygenase-1, British Journal of Pharmacology, 125(7), 1998, 1437–1444 [0002]
    • T. Morita, S. A. Mitsialis, H. Koike, Y. Liu, S. Kourembanas: Carbon Monoxide Controls the Proliferation of Hypoxic Vascular Smooth Muscle Cells, Journal of Biological Chemistry, 272, 1997, 32804–32809 [0002]
    • K. Sato, J. Balla, L. Otterbein, R. N. Smith, S. Brouard, Y. Lin, E. Csizmadia, J. Sevigny, S. C. Robson, G. Vercellotti, A. M. Choi, F. H. Bach, M. P. Soares: Carbon Monoxide Generated by Heure Oxygenase-1 Suppresses the Rejection of Mouse-to-Rat Cardiac Transplants, The Journal of Immunology, 166, 2001, 4185–4194 [0003]
    • L. E. Otterbein, F. H. Bach, J. Alam, M. Soares, L. H. Tao, M. Wysk, R. J. Davis, R. A. Flavell, A. M. Choi: Carbon monoxide has anti-inflammatory effects involving the mitogen-activated Protein kinase pathway, Nat. Med. 2000, 6, 422–428 [0003]
    • T. Fujita, K. Toda, A. Karimova, S. F. Yan, Y. Naka, S. F. Yet, D. J. Pinsky: Paradoxical rescue from ischemic lung injury by inhaled Carbon monoxide driven by derepression of fibrinolysis, Nat. Med. 2001, 7, 598– 604 [0003]
    • R. Motterlini, J. E. Clark, R. Foresti, P. Sarathchandra, B. E. Mann, C. J. Green: Carbon Monoxide-Releasing Molecules: Characterization of Biochemical and Vascular Activities, Circ. Res. 2002, 90, E 17–E24 [0004]
    • R. Motterlini, J. E. Clark, R. Foresti, P. Sarathchandra, B. E. Mann, C. J. Green: Carbon Monoxide-Releasing Molecules: Characterization of Biochemical and Vascular Activities, Circ. Res. 2002, 90, E17–E24 [0005]
    • J. E. Clark, P. Naughton, S. Shurey, C. J. Green, T. R. Johnson, B. E. Mann, R. Foresti, R. Motterlini: Cardioprotective actions by a water-soluble carbon monoxide-releasing molecule, Circ. Res. 2003, 93, e2–e8 [0006]
    • L. J. Malone, R. W. Parry, Inorg. Chem. 1967, 6, 817–822 [0007]
    • J. E. Clark, P. Naughton, S. Shurey, C. J. Green, T. R. Johnson, B. E. Mann, R. Foresti, R. Motterlini: Cardioprotective Actions by a Water-Soluble Carbon Monoxide-Releasing Molecule, Circ. Res. 2003, 93, e2–e8 [0007]
    • R. Fischer: Unser Organismus benötigt Bor-Komplexverbindungen-Wesentliche Bedeutung von Bor für alle Lebewesen, SANUM-Post 1989, 8, 29–34 [0008]
    • W. Kaim, B. Schwederski, Bioanorganische Chemie, 3, B. G. Teubner Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004, 168–178 [0008]
    • I. J. Fairlamb, A. K. Duhme-Klair, J. M. Lynam, B. E. Moulton, C. T. O'Brien, P. Sawle, J. Hammad, R. Motterlini: η4-Pyrone metal carbonyl complexes as effective CO-releasing molecules, Bioorg. Med. Chem. Lett. 2005, 16, 995–998 [0009]
    • P. Sawle, J. Hammad, I. J. Fairlamb, B. Moulton, C. T. O'Brien, J. M. Lynam, A. K. Duhme-Klair, R. Foresti, R. Motterlini: Bioactive properties of iron-containing carbon monoxide releasing molecules, J. Pharmacol. Exp. Ther. 2006, 318, 403–410 [0010]
    • D. Scapens, H. Adams, T. R. Johnson, B. E. Mann, P. Sawle, R. Agil, T. Perrior, R. Motterlini: [(η-C5H4R)Fe(CO)2)X], X = Cl, Br, I, NO3,CO2Me and [(η-C5H4R)Fe(CO)3]+ ), R = (CH2)nCO2Me (n = 0–2), and CO2CH2CH2OH: a new group of CO-releasing molecules, Dalton Transactions, 2007, 4962–4973 [0011]
    • Zhang et al. [0012]
    • D. Scapens, H. Adams, T. R. Johnson, B. E. Mann, P. Sawle, R. Agil, T. Perrior, R. Motterlini: [(Eta-C5H4R)Fe(CO)2X], X = Cl, Br, I, NO3, CO2Me and [(eta-C5H4R)Fe(CO)3]+, R = (CH2)nCO2Me (n = 0–2), and CO2CH2CH2OH: a new group of CO-releasing molecules, Dalton Trans. 2007, 4962–4973 [0012]
    • H. Reihlen, A. von Friedolsheim, W. Oswald: Über Stickoxyd- und Kohlenoxydverbindungen des scheinbar einwertigen Eisens und Nickels. Zugleich Erwiderung an die Herren W. Manchot und W. Hieber, Liebigs Annalen der Chemie 1928, 465, 72–96 [0013]
    • R. B. King: Organosulfur Derivatives of Metal Carbonyls 1, Isolation of 2 Isomeric Products in Reaction of Triiron Dodecacarbonyl with Dimethyl Disulfide, J Am. Chem. Soc. 1962, 84, 2460 [0014]
    • J. W. Peters, W. N. Lanzilotta, B. J. Lemon, L. C. Seefeldt: X-ray crystal structure of the Fe-only hydrogenase (Cp1) from Clostridium pasteurianum to 1.8 angstrom resolution, Science 1998, 282, 1853–1858 [0015]
    • L. F. Dahl, C. H. Wie: Structure and Nature of Bonding of [C2H5SFe(CO)3]2, Inorg. Chem. 1963, 2, 328 [0016]
    • F. Gloaguen, J. D. Lawrence, M. Schmidt, S. R. Wilson, T. B. Rauchfuss: Synthetic and structural studies an [Fe2-(SR)2(CN)x(CO)6-x]x– as active site models for Fe-only hydrogenases, J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 12518–12527 [0016]
    • H. Alper, A. S. K. Chan: Ortho-Metallation Reaction of Thiobenzophenones with Di-Iron Enneacarbonyl, J. Chem. Soc. D-Chem. Comm. 1971, 1203 [0017]
    • H. Alper, A. S. K. Chan: Sulfur-Donor Ligand Ortho-Metalated Complexes Derived from Thiobenzophenones-Simple Approach to Isobenzothiophene Heterocycles, J. Am. Chem. Soc. 1973, 95, 4905–4913 [0018]

Claims (7)

  1. Verwendung von zweikernigen Eisenkomplexen mit schwefelhaltigen Liganden als Kohlennmonoxid freisetzende pharmakologische Wirkstoffe.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als zweikernige Eisenkomplexe mit schwefelhaltigen Liganden Verbindungen der allgemeinen Formel I eingesetzt werden:
    Figure 00120001
    wobei R und R' gleiche oder unterschiedliche Substituenten der Klassifizierung: Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Heteroarylverbindungen, Heterozyklen, Alkohole, Marcaptane, Amine, Nitrile, Carbonsäuren, Amide, Imide, Hydroxamsäuren, Aminosäuren, Zucker, Ether, Thioether, Ketone, Thioketone, Aldehyde, Thioaldehyde, Ester, Imidine, Amidine, Carbonsäurechloride, Carbonsäureanhydride, Sulfonsäuren, Sulfoxide, Sulfonamide, Sulfone, Azide, Carbonsäureazide, Peptide, Lactone, Thiolactone sein können.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als zweikernige Eisenkomplexe mit schwefelhaltigen Liganden Verbindungen der allgemeinen Formel II eingesetzt werden:
    Figure 00130001
    wobei R'' und R''' gleiche oder unterschiedliche Substituenten der Klassifizierung: Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl- oder Heteroarylverbindungen, Heterozyklen, Alkohole, Marcaptane, Amine, Nitrile, Carbonsäuren, Amide, Imide, Hydroxamsäuren, Aminosäuren, Zucker, Ether, Thioether, Ketone, Thioketone, Aldehyde, Thioaldehyde, Ester, Imidine, Amidine, Carbonsäurechloride, Carbonsäureanhydride, Sulfonsäuren, Sulfoxide, Sulfonamide, Sulfone, Azide, Carbonsäureazide, Peptide, Lactone, Thiolactone, Halogenide, Wasserstoffatome sein können.
  4. Verwendung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindung der allgemeinen Formel I Bis(μ-4-aminophenylthiolato-S)-hexacarbonyldieisen(I)
    Figure 00130002
    eingesetzt wird.
  5. Verwendung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindung der allgemeinen Formel I Bis{μ-S-(2-morpholin-4-yl-ethanthiolato)}-hexacarbonyldieisen(I)
    Figure 00140001
    eingesetzt wird.
  6. Verwendung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindung der allgemeinen Formel II Bis {μ-S-(2-morpholin-4-yl-ethanthiolato)}-hexacarbonyldieisen(I)
    Figure 00140002
    eingesetzt wird.
  7. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweikernigen Eisenkomplexe mit schwefelhaltigen Liganden zur Behandlung von Bluthochdruck, Krebs, Gewebsschädigung durch Bestrahlung, post-ischämischer Schäden, Arteriosklerose, Sepsis, Angina, Herzinfarkten, Auswirkungen eines hämorrhagischen Schocks, Zelltod, Entzündungen und damit verbundenen Krankheiten, zur Gefäßerweiterung, zur unterstützenden Behandlung bei Organtransplantationen und/oder zur Stimulation der Neurotransmission eingesetzt werden.
DE102010014412A 2010-04-08 2010-04-08 Verwendung von zweikernigen Eisenkomplexen mit schwefelhaltigen Liganden als pharmakologische Wirkstoffe Withdrawn DE102010014412A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014412A DE102010014412A1 (de) 2010-04-08 2010-04-08 Verwendung von zweikernigen Eisenkomplexen mit schwefelhaltigen Liganden als pharmakologische Wirkstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014412A DE102010014412A1 (de) 2010-04-08 2010-04-08 Verwendung von zweikernigen Eisenkomplexen mit schwefelhaltigen Liganden als pharmakologische Wirkstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014412A1 true DE102010014412A1 (de) 2012-04-19

Family

ID=45895546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014412A Withdrawn DE102010014412A1 (de) 2010-04-08 2010-04-08 Verwendung von zweikernigen Eisenkomplexen mit schwefelhaltigen Liganden als pharmakologische Wirkstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014412A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102850403A (zh) * 2012-05-29 2013-01-02 嘉兴学院 一种水溶性铁羰基化合物及其制备方法和应用
DE102014008537A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-17 Friedrich-Schiller-Universität Jena Wasserlösliche manganbasierte Kohlenstoffmonoxid freisetzende Moleküle, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001301A1 (en) 1989-07-25 1991-02-07 Eastman Kodak Company Compound and method for treating skin for acne or psoriasis
WO1995005814A1 (en) 1993-08-25 1995-03-02 Johnson Matthey Public Limited Company Pharmaceutical compositions comprising metal complexes
WO1998029115A1 (en) 1993-10-06 1998-07-09 University Of British Columbia Transition-metal nitrosyl compounds as smooth muscle relaxants
WO1998048848A1 (en) 1997-04-25 1998-11-05 Mallinckrodt Inc. Method for the preparation of facial metal tricarbonyl compounds and their use in the labelling of biologically active substrates
US5882674A (en) 1994-06-18 1999-03-16 Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh Transdermal therapeutic system comprising active substances representing carbon monoxide sources
WO2000056743A1 (en) 1999-03-19 2000-09-28 Anormed Inc. Pharmaceutical compositions comprising metal complexes
WO2002092075A2 (en) 2001-05-15 2002-11-21 Northwick Park Institute For Medical Research Therapeutic delivery of carbon monoxide
WO2003066067A2 (en) * 2002-02-04 2003-08-14 Alfama - Investigaçao E Desenvolvimento De Produtos Farmaceuticos Lda. Use of co-releasing compounds for the manufacture of a medicament for the treatment of inflammatory diseases
WO2010001128A1 (en) 2008-07-03 2010-01-07 Ucl Business Plc Method for dispersing and separating nanotubes

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991001301A1 (en) 1989-07-25 1991-02-07 Eastman Kodak Company Compound and method for treating skin for acne or psoriasis
WO1995005814A1 (en) 1993-08-25 1995-03-02 Johnson Matthey Public Limited Company Pharmaceutical compositions comprising metal complexes
WO1998029115A1 (en) 1993-10-06 1998-07-09 University Of British Columbia Transition-metal nitrosyl compounds as smooth muscle relaxants
US5882674A (en) 1994-06-18 1999-03-16 Lts Lohmann Therapie-Systeme Gmbh Transdermal therapeutic system comprising active substances representing carbon monoxide sources
WO1998048848A1 (en) 1997-04-25 1998-11-05 Mallinckrodt Inc. Method for the preparation of facial metal tricarbonyl compounds and their use in the labelling of biologically active substrates
WO2000056743A1 (en) 1999-03-19 2000-09-28 Anormed Inc. Pharmaceutical compositions comprising metal complexes
WO2002092075A2 (en) 2001-05-15 2002-11-21 Northwick Park Institute For Medical Research Therapeutic delivery of carbon monoxide
US7045140B2 (en) 2001-05-15 2006-05-16 Hemocorm Limited Therapeutic delivery of carbon monoxide
WO2003066067A2 (en) * 2002-02-04 2003-08-14 Alfama - Investigaçao E Desenvolvimento De Produtos Farmaceuticos Lda. Use of co-releasing compounds for the manufacture of a medicament for the treatment of inflammatory diseases
WO2010001128A1 (en) 2008-07-03 2010-01-07 Ucl Business Plc Method for dispersing and separating nanotubes

Non-Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
D. Scapens, H. Adams, T. R. Johnson, B. E. Mann, P. Sawle, R. Agil, T. Perrior, R. Motterlini: [(eta-C5H4R)Fe(CO)2)X], X = Cl, Br, I, NO3,CO2Me and [(eta-C5H4R)Fe(CO)3]+ ), R = (CH2)nCO2Me (n = 0-2), and CO2CH2CH2OH: a new group of CO-releasing molecules, Dalton Transactions, 2007, 4962-4973
D. Scapens, H. Adams, T. R. Johnson, B. E. Mann, P. Sawle, R. Agil, T. Perrior, R. Motterlini: [(Eta-C5H4R)Fe(CO)2X], X = Cl, Br, I, NO3, CO2Me and [(eta-C5H4R)Fe(CO)3]+, R = (CH2)nCO2Me (n = 0-2), and CO2CH2CH2OH: a new group of CO-releasing molecules, Dalton Trans. 2007, 4962-4973
F. Gloaguen, J. D. Lawrence, M. Schmidt, S. R. Wilson, T. B. Rauchfuss: Synthetic and structural studies an [Fe2-(SR)2(CN)x(CO)6-x]x- as active site models for Fe-only hydrogenases, J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 12518-12527
H. Alper, A. S. K. Chan: Ortho-Metallation Reaction of Thiobenzophenones with Di-Iron Enneacarbonyl, J. Chem. Soc. D-Chem. Comm. 1971, 1203
H. Alper, A. S. K. Chan: Sulfur-Donor Ligand Ortho-Metalated Complexes Derived from Thiobenzophenones-Simple Approach to Isobenzothiophene Heterocycles, J. Am. Chem. Soc. 1973, 95, 4905-4913
H. Reihlen, A. von Friedolsheim, W. Oswald: Über Stickoxyd- und Kohlenoxydverbindungen des scheinbar einwertigen Eisens und Nickels. Zugleich Erwiderung an die Herren W. Manchot und W. Hieber, Liebigs Annalen der Chemie 1928, 465, 72-96
I. A. Sammut, R. Foresti, J. E. Clark, D. J. Exon, M. J. Vesely, P. Sarathchandra, C. J. Green, R. Motterlini: Carbon monoxide is a major contributor to the regulation of vascular tone in aortas expressing high levels of haeme oxygenase-1, British Journal of Pharmacology, 125(7), 1998, 1437-1444
I. J. Fairlamb, A. K. Duhme-Klair, J. M. Lynam, B. E. Moulton, C. T. O'Brien, P. Sawle, J. Hammad, R. Motterlini: eta4-Pyrone metal carbonyl complexes as effective CO-releasing molecules, Bioorg. Med. Chem. Lett. 2005, 16, 995-998
J. E. Clark, P. Naughton, S. Shurey, C. J. Green, T. R. Johnson, B. E. Mann, R. Foresti, R. Motterlini: Cardioprotective actions by a water-soluble carbon monoxide-releasing molecule, Circ. Res. 2003, 93, e2-e8
J. W. Peters, W. N. Lanzilotta, B. J. Lemon, L. C. Seefeldt: X-ray crystal structure of the Fe-only hydrogenase (Cp1) from Clostridium pasteurianum to 1.8 angstrom resolution, Science 1998, 282, 1853-1858
K. Sato, J. Balla, L. Otterbein, R. N. Smith, S. Brouard, Y. Lin, E. Csizmadia, J. Sevigny, S. C. Robson, G. Vercellotti, A. M. Choi, F. H. Bach, M. P. Soares: Carbon Monoxide Generated by Heure Oxygenase-1 Suppresses the Rejection of Mouse-to-Rat Cardiac Transplants, The Journal of Immunology, 166, 2001, 4185-4194
L. E. Otterbein, F. H. Bach, J. Alam, M. Soares, L. H. Tao, M. Wysk, R. J. Davis, R. A. Flavell, A. M. Choi: Carbon monoxide has anti-inflammatory effects involving the mitogen-activated Protein kinase pathway, Nat. Med. 2000, 6, 422-428
L. F. Dahl, C. H. Wie: Structure and Nature of Bonding of [C2H5SFe(CO)3]2, Inorg. Chem. 1963, 2, 328
L. J. Malone, R. W. Parry, Inorg. Chem. 1967, 6, 817-822
P. Sawle, J. Hammad, I. J. Fairlamb, B. Moulton, C. T. O'Brien, J. M. Lynam, A. K. Duhme-Klair, R. Foresti, R. Motterlini: Bioactive properties of iron-containing carbon monoxide releasing molecules, J. Pharmacol. Exp. Ther. 2006, 318, 403-410
R. B. King: Organosulfur Derivatives of Metal Carbonyls 1, Isolation of 2 Isomeric Products in Reaction of Triiron Dodecacarbonyl with Dimethyl Disulfide, J Am. Chem. Soc. 1962, 84, 2460
R. Fischer: Unser Organismus benötigt Bor-Komplexverbindungen-Wesentliche Bedeutung von Bor für alle Lebewesen, SANUM-Post 1989, 8, 29-34
R. Foresti, R. Motterlini: The heure oxygenase pathway and its interaction with nitric Oxide in the control of cellular homeostasis, Free Radic. Res. 1999, 31, 459-475
R. Motterlini, J. E. Clark, R. Foresti, P. Sarathchandra, B. E. Mann, C. J. Green: Carbon Monoxide-Releasing Molecules: Characterization of Biochemical and Vascular Activities, Circ. Res. 2002, 90, E 17-E24
R. Motterlini, J. E. Clark, R. Foresti, P. Sarathchandra, B. E. Mann, C. J. Green: Carbon Monoxide-Releasing Molecules: Characterization of Biochemical and Vascular Activities, Circ. Res. 2002, 90, E17-E24
T. Fujita, K. Toda, A. Karimova, S. F. Yan, Y. Naka, S. F. Yet, D. J. Pinsky: Paradoxical rescue from ischemic lung injury by inhaled Carbon monoxide driven by derepression of fibrinolysis, Nat. Med. 2001, 7, 598- 604
T. Morita, S. A. Mitsialis, H. Koike, Y. Liu, S. Kourembanas: Carbon Monoxide Controls the Proliferation of Hypoxic Vascular Smooth Muscle Cells, Journal of Biological Chemistry, 272, 1997, 32804-32809
W. Kaim, B. Schwederski, Bioanorganische Chemie, 3, B. G. Teubner Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004, 168-178
Zhang et al.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102850403A (zh) * 2012-05-29 2013-01-02 嘉兴学院 一种水溶性铁羰基化合物及其制备方法和应用
CN102850403B (zh) * 2012-05-29 2015-01-14 嘉兴学院 一种水溶性铁羰基化合物及其制备方法和应用
DE102014008537A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-17 Friedrich-Schiller-Universität Jena Wasserlösliche manganbasierte Kohlenstoffmonoxid freisetzende Moleküle, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928655T2 (de) Substituierte porphyrine
EP1853292B1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend glutathion verbindungen und betalaine zur prävention und zur bekämpfung von krebs
DE2714128A1 (de) Essentielle metallionenkomplexe von oligo- beziehungsweise polygalakturonsaeuren, solche enthaltende arzneimittel und nahrungsmittel sowie verfahren zur herstellung derselben
DE102012111306B4 (de) Neuartiger Ni-Komplex und dessen Anwendung als Antioxidans
LU83982A1 (de) Platin-diamin-komplexe,ein verfahren zu ihrer herstellung,ein verfahren zur herstellung eines arzneimittels unter einsatz eines derartigen platin-diamin-komplexes fuer die behandlung von krebs sowie das dabei erhaltene arzneimittel
Yiase et al. Synthesis, characterization and antimicrobial studies of salicylic acid complexes of some transition metals
WO1995001168A2 (de) Pharmazeutische zubereitungen, die einen wirkstoff mit modifizierten amidingruppen enthält
DE102010014412A1 (de) Verwendung von zweikernigen Eisenkomplexen mit schwefelhaltigen Liganden als pharmakologische Wirkstoffe
DE2242553A1 (de) Kosmetisches mittel
DE3829524A1 (de) Verwendung von transglutaminasen als immunsuppressiva
Behrens et al. Carbonyl-ruthenium-komplexe von pentafulvenen
DE102010014411A1 (de) Kohlenmonoxid und Eisen freisetzende Moleküle, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
EP2072584B1 (de) Phthalocyanin-Farbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
EP0199811B1 (de) Aminosäurelösungen enthaltendes arzneimittel zur therapie von krebserkrankungen und verfahren zu seiner herstellung
DE102012107166B4 (de) Transport von photosensibilisierenden Substanzen mit Hilfe lebender Immunzellen zur Tumorbehandlung
EP3237010B1 (de) Formulierung von hypericin zur photodynamischen therapie
Junge Über grüne Insektenfarbstoffe
DE1792514A1 (de) Kosmetische Hautpraeparate,natuerliche Substanzen,Glucidamide genannt,enthaltend
EP1926726A2 (de) Nichtfluoreszierende chlorophyllkataboliten
Karimi et al. Green synthesis of copper oxide nanoparticles using Artemisia annua aqueous extract and its characterization, antioxidant, and burn wound healing activities
Hellwinkel et al. Inverse Triphenylmethylium-Farbstoffe/Inverse Triphenylmethylium Dyes
DE102014008537A1 (de) Wasserlösliche manganbasierte Kohlenstoffmonoxid freisetzende Moleküle, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
Helferich et al. Zur Synthese partiell acylierter Glyceride.
Wesselinova et al. Cytotoxicity and effects of 1, 10-phenanthroline and 5-amino-1, 10-phenanthroline derivatives on some immunocompetent cells
DE69632571T2 (de) Tumorhemmende zusammensetzung enthaltend ascorbinsäure und metallkomplexe von (na)phthalocyaninen

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20140214

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee