DE102010013586A1 - Handy mit Accessoires-Funktion - Google Patents

Handy mit Accessoires-Funktion Download PDF

Info

Publication number
DE102010013586A1
DE102010013586A1 DE201010013586 DE102010013586A DE102010013586A1 DE 102010013586 A1 DE102010013586 A1 DE 102010013586A1 DE 201010013586 DE201010013586 DE 201010013586 DE 102010013586 A DE102010013586 A DE 102010013586A DE 102010013586 A1 DE102010013586 A1 DE 102010013586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure part
mobile phone
housing
fragrances
vial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010013586
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010013586 priority Critical patent/DE102010013586A1/de
Publication of DE102010013586A1 publication Critical patent/DE102010013586A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/21Combinations with auxiliary equipment, e.g. with clocks or memoranda pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Handy oder vergleichbar genutztes Gerät mit einer Zusatzfunktion als Accessoires, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Gerät eine im Gehäuse integrierte Zerstäuber-Einrichtung für die Zerstäubung von fluiden Duftstoffen wie Deodorants und Parfüms erhält,

Description

  • In stressreichen Situationen verbunden mit sich ergebenden Unsicherheiten bezüglich auftretender Transpiration wird bislang in umständlicher Prozedur der Gebrauch von in Taschen oder im Gepäck mitgeführten Deodorants oder Parfüms verwendet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, in diesen beeinträchtigenden Situationen auf bequeme und komfortable Art und Weise wirkungsvoll Abhilfe zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen im Hauptanspruch des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Ein Handy wird als Mobiltelefon zur ständigen Kommunikationsbereitschaft mitgeführt und ist somit zum ständigen Begleiter avanciert.
  • Damit bietet sich die Voraussetzung, das Handy oder im Gebrauch vergleichbare Geräte mit einer somit zu jeder Zeit verfügbaren und praktisch vorteilhaft nutzbaren Zusatzfunktion auszustatten.
  • Diese besondere Gegebenheit wird mit der vorliegenden Erfindung in der Weise genutzt, indem das Handy mit einem Accessoires für die Zerstäubung von Duftstoffen wie Deodorants und Parfüms in Kombination ausgestattet wird.
  • Die somit jederzeit ohne weiteren Umstände, d. h. ohne Deodorants etc. mitführen zu müssen, nutzbare Funktion dieses Handy-Accessoires bedeutet in den unterschiedlichsten Situationen eine große Erleichterung sowie bequeme und komfortable Handhabungsmöglichkeit.
  • Mit dieser Lösung ist außerdem ein kommerziell interessanter und den Verkauf fördernder „Gag” verbunden, indem dieses Handy eine eigene individuelle Duftnote erhält.
  • Die Zeichnung zeigt eine mögliche Ausführung dieser Lösung:
    Das Duftstoff-Reservoir wird mit einem für Werbezwecke gebräuchlichem Parfümfläschchen 1 ausgeführt, welches ein speziell ausgeformtes Verschlussteil 2 trägt, das aus einem insoweit elastischen Kunststoff besteht.
  • Das Parfümfläschchen 1 wird zur Bereitstellung von unten in der gezeigten Pfeilrichtung in die entsprechend geformte Gehäuseaufnahme 3 eingelegt und derart weiter vorgeschoben, dass zuerst die konisch verstärkte Saugnadel 4 (entspr. Kanüle) die im Verschlussteil 2 eingearbeitete Schwachstelle (Trennmembrane) durchsticht und anschließend in das Gummi-Formteil 5 als Dichtung zur Aufnahmeanlage kommt.
  • Die Abdeckkappe 6 trägt im Bereich des Fläschchenbodens innen liegend eine Anlaufschräge 7, die beim Einsetzen der Befestigungs-Klips 8 das Fläschchen 1 geringfügig bewegt und somit den Anpressdruck für die Dichtwirkung im Gummiformteil 5 bewirkt.
  • Die nach oben hin sich konisch verstärkende Saugnadel 4 mündet fixiert vom Handy-Gehäuse in eine mikromechanische Pumpe 9, die ebenso von der Handy-Batterie mit Strom versorgt sein kann.
  • Eine solche Zerstäubungspumpe kann schließlich auch auf der Basis piezoelektrischer Schwingungsantriebe entwickelt und ausgeführt werden, vereinfachend vergleichbar mit neuesten elektronischen Einspritzsystemen für den Treibstoff von Verbrennungsmotoren.
  • Die mögliche Lage der Zerstäubungsdüse 10 ist auf der gezeigten Bodenseite des Handys angegeben.
  • Vorteile der Erfindung (Ergänzung zur Beschreibung)
  • Die Duftstoff-Fläschchen können mit Label versehen in Anzahl und Anordnung zusammengefasst in einer dekorativen Verpackungseinheit zur Markteinführung gebracht werden.
  • Eine Kreierung eines derartigen Handys kann im Joint-Venture mit Handy-Herstellern ebenso für die Label-Firmen selbst von bedeutendem Interesse sein.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht schließlich darin, dass auch bestimmte zerstäubte Duftstoffe für eine medikamentöse Applikation auf diese Weise Anwendung finden kann, beispielsweise für Allergiker zu Inhalationszwecken.

Claims (3)

  1. Handy oder vergleichbar genutztes Gerät mit einer Zusatzfunktion als Accessoires, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Gerät eine im Gehäuse integrierte Zerstäuber-Einrichtung für die Zerstäubung von fluiden Duftstoffen wie Deodorants und Parfüms erhält,
  2. Handy oder vergleichbar genutztes Gerät mit einer Zusatzfunktion als Accessoires, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fläschchen (1), vergleichbar denen für Werbezwecke verwendeten Parfümfläschchen, als Duftstoff-Reservoir verwendet wird, dass das Verschlussteil (2) aus elastischem Kunststoff besteht und spezielle Ausformungen sowie eine vorgefertigte Schwachstelle (Soll-Schwachstelle) erhält, dass die Schwachstelle nach Einlegen des Fläschchens in die Gehäuseaufnahme (3) und Vorschieben von der Saugnadel (4) durchstochen wird, dass die Saugnadel (4) nach oben leicht konisch verlaufend ausgeführt ist, dass das Fläschchen vorgeschoben wird bis zur Aufnahmeanlage des Verschlussteils (2) mit dem Gummiformteil (5), dass das Gummiformteil (5) aus einem Material besteht, das entsprechende Verformung und Anpassung für eine Dichtwirkung ermöglicht, dass die Abdeckkappe (6) Clipse (8) sowie eine Anlaufschräge (7) trägt, die beim Einsetzen der Clipse (8) das Fläschchen vorbewegt und dadurch Anpressdruck zwischen dem Verschlussteil (2) und dem Gummiformteil (5) zur Dichtwirkung erzeugt,
  3. Handy oder vergleichbar genutztes Gerät mit einer Zusatzfunktion als Accessoires, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerstäubung mittels einer mikromechanischen Pumpe (9) und der Zerstäubungsdüse (10) ausgeführt wird, dass die Zerstäubung auf der Basis einer piezoelektrisch erzeugten Pumpwirkung beruht, dass die Zerstäubungspumpe gemeinsam von der für den Handybetrieb vorhandenen Batterie mit Strom versorgt wird.
DE201010013586 2010-03-31 2010-03-31 Handy mit Accessoires-Funktion Withdrawn DE102010013586A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010013586 DE102010013586A1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Handy mit Accessoires-Funktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010013586 DE102010013586A1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Handy mit Accessoires-Funktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010013586A1 true DE102010013586A1 (de) 2011-10-06

Family

ID=44650021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010013586 Withdrawn DE102010013586A1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Handy mit Accessoires-Funktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010013586A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2548783A (en) * 2015-09-29 2017-10-04 Nicholas Perry James An apparatus
CN107295120A (zh) * 2016-03-31 2017-10-24 胡海潮 一种带有驱蚊内芯的手机壳

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2548783A (en) * 2015-09-29 2017-10-04 Nicholas Perry James An apparatus
CN107295120A (zh) * 2016-03-31 2017-10-24 胡海潮 一种带有驱蚊内芯的手机壳

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE500972T1 (de) Flüssigkeitstropfenausstosssystem mit funktion zur entfernung von aufgelöstem gas aus der flüssigkeit
EP1661710A3 (de) Verfahren zum Befüllen einer Kartusche mit Flüssigkeit, Füllvorrichtung und Kartusche
DK1945285T4 (da) Modulær, bærbar infusionspumpe
EP3025602A3 (de) Zerstäuber und elektronische zigarette damit
WO2008030461A3 (en) Disposable infusion device with air trapping collapsible reservoir
EP2985015A1 (de) Spritzenadapter
JP2020531191A5 (de)
WO2008024810A3 (en) Infusion medium delivery system, device and method with needle inserter and needle inserter device and method
EP0258637A1 (de) Ultraschall-Taschenzerstäubergerät
SE512489C2 (sv) Aseptisk anslutningsanordning
EP3213922A3 (de) Tintenstrahldruckkopf und tintenstrahldrucker
ATE187655T1 (de) Medikamentenabgabesystem
EP2347750A1 (de) Konnektor für medizinischen Wirkstoff enthaltende Behälter
EP0621140B1 (de) Nachfüllbarer Flüssigkeitsschreiber und Nachfüllbehälter
DE69911638T2 (de) Verbindungsvorrichtung für eine pumpe
DE102010013586A1 (de) Handy mit Accessoires-Funktion
JP2013521984A5 (de)
EP2042205A3 (de) Spritze mit Kappe und Kappenentfernungshilfsmittel
CN206716360U (zh) 具有除胶功能的喷胶装置
EP1669604A3 (de) Wiederverwendbare Pumpenpatrone
WO2012109332A3 (en) Intramammary injection device
DE102018110712A1 (de) Vorrichtung zum Atomisieren von Flüssigkeiten und Kapsel zur Aufnahme einer zu atomisierenden Flüssigkeit
DE102007047618A1 (de) Porenreinigungsgerät
DE102006053582A1 (de) Steckergriff für eine Schlauchleitung
CN204466903U (zh) 吸入器及其雾化组件

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002