DE102010012400B4 - Verfahren und System zum Austauschen von Informationen, die E85-Tankstellen betreffen, zwischen E85-Fahrzeugen - Google Patents

Verfahren und System zum Austauschen von Informationen, die E85-Tankstellen betreffen, zwischen E85-Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102010012400B4
DE102010012400B4 DE102010012400A DE102010012400A DE102010012400B4 DE 102010012400 B4 DE102010012400 B4 DE 102010012400B4 DE 102010012400 A DE102010012400 A DE 102010012400A DE 102010012400 A DE102010012400 A DE 102010012400A DE 102010012400 B4 DE102010012400 B4 DE 102010012400B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
vehicles
stations
station
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010012400A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010012400A1 (de
Inventor
Fan Bai
Donald K. Grimm
Anthony G. Lobaza
Jeremy Bos
Michael J. Quinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102010012400A1 publication Critical patent/DE102010012400A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010012400B4 publication Critical patent/DE102010012400B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Ein System und ein Verfahren zum drahtlosen Austauschen von Informationen, die den Ort von E85-Tankstellen betreffen, zwischen E85-Fahrzeugen. Das Verfahren enthält das Senden von Meldungen, die den Ort der E85-Tankstelle, den Zeitpunkt der Übertragung und den Preis des Benzins E85 identifizieren, von einer E85-Tankstelle und das Empfangen der Meldungen durch E85-Fahrzeuge, die innerhalb einer bestimmten Entfernung von der E85-Tankstelle vorbeifahren. Außerdem enthält das Verfahren das Identifizieren, dass zwei E85-Fahrzeuge nahe aneinander vorbeifahren, wobei die Fahrzeuge periodisch eine E85-Bake rundsenden, die sie als E85-Fahrzeuge identifiziert. Wenn zwei E85-Fahrzeuge identifiziert werden, tauschen die Fahrzeuge Informationen aus, die eine Liste der E85-Tankstellen betreffen, die sie aus Meldungen, die sie von E85-Tankstellen und/oder von anderen E85-Fahrzeugen empfangen haben, gespeichert haben. Die zwei Fahrzeuge aktualisieren ihre Listen, damit sie jene E85-Tankstellen enthalten, die ein Fahrzeug besitzen kann, die das andere nicht besitzt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf ein System und auf ein Verfahren zum Austauschen des Orts von E85-Tankstellen zwischen Fahrzeugen und insbesondere auf ein System und auf ein Verfahren zum Austauschen des Orts und anderer Informationen, die eine E85-Tankstelle betreffen, zwischen Fahrzeugen unter Verwendung eines kurzreichweitigen drahtlosen Kommunikationssystems wie etwa eines DSRC-Kommunikationssystems.
  • 2. Diskussion des verwandten Gebiets
  • Verkehrsunfälle und Straßenstau sind erhebliche Probleme für die Fahrzeugbewegung. Es sind aktive Sicherheits- und Fahrerunterstützungssysteme auf der Grundlage eines Fahrzeug-ad-hoc-Netzes (VANET) bekannt, die ermöglichen, dass ein Fahrzeugkommunikationssystem Meldungen mit Warnmeldungen über gefährliche Straßenzustände, Fahrereignisse, Unfälle usw. an andere Fahrzeuge in einem bestimmten Bereich sendet. In diesen Systemen werden üblicherweise dem Fachmann auf dem Gebiet bekannte Mehrfachreflexions-Geocast-Routing-Protokolle verwendet, um die Erreichbarkeit der Warnmeldungen zu erweitern, d. h., um aktive Meldungen als einen einmaligen Mehrfachreflexions-Übertragungsprozess an Fahrzeuge zu liefern, die einige Kilometer von dem Straßenzustand entfernt sein können. Mit anderen Worten, eine Anfangsmeldung, die Fahrer auf einen potentiell gefährlichen Straßenzustand hinweist, wird unter Verwendung des Geocast-Routing-Protokolls von Fahrzeug zu Fahrzeug übertragen, so dass Fahrzeuge in einer erheblichen Entfernung die Meldungen empfangen, da der Übertragungsbereich eines Fahrzeugs üblicherweise verhältnismäßig kurz ist.
  • Aktive Sicherheits- und Fahrerunterstützungssysteme auf der Grundlage eines Fahrzeug-ad-hoc-Netzes ermöglichen, dass ein drahtloses Fahrzeugkommunikationssystem wie etwa ein dem Fachmann auf dem Gebiet bekanntes dediziertes kurzreichweitiges Kommunikationssystem (DSRC-System) Meldungen mit Warnmeldungen über Fahrbedingungen zu anderen Fahrzeugen in einem bestimmten Bereich überträgt. In diesen Systemen werden üblicherweise dem Fachmann auf dem Gebiet bekannte Mehrfachreflexions-Geocast-Routing-Protokolle verwendet, um die Erreichbarkeit der Warnmeldungen zu erweitern, d. h., um aktive Meldungen als einen einmaligen Mehrfachreflexions-Übertragungsprozess an Fahrzeuge zu liefern, die einige Kilometer entfernt sein können. Mit anderen Worten, eine Anfangsmeldung, die Fahrer auf eine bestimmte Situation hinweist, wird unter Verwendung des Geocast-Routing-Protokolls von Fahrzeug zu Fahrzeug übertragen, so dass relevante Fahrzeuge in einer erheblichen Entfernung die Meldungen empfangen, wobei der direkte Übertragungsbereich eines Fahrzeugs üblicherweise verhältnismäßig kurz ist. Solch ein Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationssystem wird beispielsweise in ”CAR 2 CAR Communication Consortium Manifesto” (Version 1.1. CAR 2 CAR Communication Consortium, 28. August 2007; im Internet: http://elib.dlr.de/48380/1/C2C-CC_manifesto_v1.1.pdf) beschrieben.
  • Fahrzeug-zu-Fahrzeug-(V2V-) und Fahrzeug-zu-Infrastruktur-(V2X-)Anwendungen erfordern mindestens eine Entität, um Informationen zu einer anderen Entität zu senden. Zum Beispiel können viele Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Sicherheitsanwendungen in einem Fahrzeug ausgeführt werden, indem einfach rundgesendete Meldungen von einem Nachbarfahrzeug empfangen werden. Diese Meldungen sind nicht an irgendein spezifisches Fahrzeug gerichtet, sondern dafür bestimmt, mit einer Fahrzeugpopulation gemeinsam genutzt zu werden, um die Sicherheitsanwendung zu unterstützen. In diesen Typen von Anwendungen, in denen die Kollisionsvermeidung erwünscht ist, während zwei oder mehr Fahrzeuge miteinander sprechen und eine Kollision wahrscheinlich wird, können die Fahrzeugsysteme die Fahrzeugfahrer warnen oder möglicherweise für den Fahrer eine Ausweichmaßnahme ergreifen wie etwa die Bremsen anlegen. Gleichfalls können Verkehrssteuereinheiten die Rundsendung von Informationen beobachten und eine Statistik über den Verkehrsfluss über eine gegebene Kreuzung oder Fahrbahn erzeugen.
  • Die oben diskutierten Fahrzeug-ad-hoc-Netzkommunikationssysteme werden fast ausschließlich für Sicherheitsanwendungen verwendet. Allerdings können diese Systeme auf andere Anwendungen einschließlich Nicht-Sicherheits-Anwendungen erweitert werden.
  • Einige Fahrzeuge können mit bleifreiem Benzin wie etwa mit einem Benzin/Alkohol-Gemisch, das in der Industrie als Kraftstoff E85 bekannt ist, angetrieben werden. Die Verwendung des Kraftstoffs E85 ist für bestimmte Verbraucher erwünscht, da sie neben Benzin eine weitere Quelle für Kraftstoff bereitstellt. Allerdings hat der Kraftstoff E85 aus verschiedenen Gründen wie etwa Unverständnis der E85-Technologie, Unkenntnis, was E85 ist, Unkenntnis, ob ein bestimmtes Fahrzeug E85-fähig ist, Unkenntnis des Orts von E85-Tankstellen usw. bei Verbrauchern keinen wesentlichen Anklang gefunden. Diese Gründe umfassen, dass Kunden nicht die Verfügbarkeit und den Ort von Tankstellen kennen, die den Kraftstoff E85 bereitstellen. Insbesondere stellen nur wenige Tankstellen den Kraftstoff E85 bereit und andern sich diese Tankstellen regelmäßig, wobei sie den Kraftstoff E85 gelegentlich anbieten und ein andermal nicht. Um Kunden stärker auf E85-Tankstellen aufmerksam zu machen und in Kenntnis zu setzen, kann es somit erwünscht sein, ein drahtloses Kommunikations- und Informationsverarbeitungssystem und -verfahren zu schaffen, das zwischen den Fahrzeugen, die den Kraftstoff E85 verbrauchen können, den Austausch von Informationen über E85-Tankstellen ermöglicht. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, solch einen Informationsaustausch zu ermöglichen, wobei jedoch das Datenaufkommen möglichst gering gehalten werden soll.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In Übereinstimmung mit den Lehren der vorliegenden Erfindung werden ein System gemäß Anspruch 6 und ein Verfahren gemäß Anspruch 1 zum drahtlosen Austauschen von Informationen, die den Ort von E85-Tankstellen betreffen, zwischen E85-Fahrzeugen offenbart. Das Verfahren enthält das Senden von Meldungen, die den Ort der E85-Tankstelle, den Zeitpunkt der Übertragung und den Preis des Benzins E85 identifizieren, von einer E85-Tankstelle und das Empfangen der Meldungen durch E85-Fahrzeuge, die innerhalb einer bestimmten Entfernung von der E85-Tankstelle vorbeifahren. Außerdem enthält das Verfahren das Identifizieren, dass zwei E85-Fahrzeuge nahe aneinander vorbeifahren, wobei die Fahrzeuge periodisch ein E85-Signal rundsenden, das sie als E85-Fahrzeuge identifiziert. Wenn zwei E85-Fahrzeuge identifiziert werden, tauschen die Fahrzeuge Informationen aus, die eine Liste der E85-Tankstellen betreffen, die sie aus Meldungen, die sie von E85-Tankstellen und/oder von anderen E85-Fahrzeugen empfangen haben, gespeichert haben. Die zwei Fahrzeuge aktualisieren ihre Listen, damit sie jene E85-Tankstellen enthalten, die ein Fahrzeug besitzen kann, die das andere nicht besitzt. Außerdem erhält das Fahrzeug mit veralteten Informationen über E85-Benzipreise für eine bestimmte E85-Tankstelle von einem anderen Fahrzeug frisch aktualisierte Informationen mit den neuesten E85-Benzipreisen für diese E85-Tankstelle.
  • Zusätzliche Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung und aus den angefügten Ansprüchen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht eines Fahrzeugs, das ein DSRC-Kommunikationssystem enthält; und
  • 2 ist ein Straßennetz, das den Ort von Fahrzeugen und von E85-Tankstellen zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zum Beispiel besitzt die vorliegende Erfindung besondere Anwendung für den Austausch von Informationen, die E85-Tankstellen betreffen. Allerdings wird vom Fachmann auf dem Gebiet gewürdigt werden, dass die Erfindung Anwendung für den Austausch anderer Spezialinformationen wie etwa Brennstoffzellen-Wasserstofftankstellen, Elektrofahrzeug-Ladestationen usw. besitzt.
  • 1 ist eine Darstellung eines Fahrzeugs 10, das ein Kommunikationssystem 12, einen GPS-Empfänger 14, einen Sender-Empfänger 16, Lidar-, Radar-, Sicht- und/oder andere Erfassungsvorrichtungen 18 und eine Anzeige 20, die in einem Fahrzeug-ad-hoc-Kommunikationsnetz wie im Folgenden diskutiert für Unterhaltungszwecke verwendet werden können, enthält. Das Kommunikationssystem 12 kann für die hier diskutierten Zwecke irgendein geeignetes drahtloses Fahrzeugkommunikationssystem wie etwa das bekannte DSRC-System sein.
  • 2 ist eine Veranschaulichung eines Netzes 30 von Straßen 32, die den Ort von E85-Tankstellen 34 zeigt. Jede E85-Tankstelle 34 enthält einen DSRC-Sender, der Informationen innerhalb einer vorgegebenen Reichweite sendet, damit sie von einem Fahrzeug 36 in dem Bereich empfangen werden. Falls das Fahrzeug 36 ein DSRC-Kommunikationssystem aufweist und ein E85-Fahrzeug ist, speichert es die Informationen über die E85-Tankstelle einschließlich ihres Orts, des Zeitpunkts, zu dem es die Informationen empfangen hat, des Preises pro Gallone usw. 2 veranschaulicht die Entfernung von dem Fahrzeug 36 zu jeder E85-Tankstelle 34, den gegenwärtigen Preis pro Gallone und wie viel es den Fahrzeugbesitzer kosten würde, seinen Benzintank mit seinem gegenwärtigen Tankfassungsvermögen aufzufüllen.
  • Jedes Fahrzeug, das ein E85-Fahrzeug ist, kann eine Liste von Informationen über eine E85-Tankstelle wie etwa in Tabelle 1 gezeigt speichern, die die Tankstellen-ID-Nummer, ihren Ort, den Zeitstempel dafür, wann die Informationen erzeugt wurden, den Preis des Benzins zu diesem Zeitpunkt und möglicherweise einen Gutschein enthält. Somit kann der Fahrer, wenn der Fahrzeugfahrer des Fahrzeugs 36 auftanken möchte, auf der Grundlage der Informationen, die er von den E85-Tankstellen, an denen er vorbeigefahren ist, empfangen hat, die Orte der E85-Tankstellen 34 innerhalb einer bestimmten Reichweite von seinem gegenwärtigen Ort anzeigen, wobei die Informationen den Preis pro Gallone zu dem bestimmten Zeitpunkt, zu dem er die Informationen empfangen hat, und die Kosten zum Auffüllen des Tanks mit dem gegenwärtigen Tankfassungsvermögen enthalten. Tabelle 1
    Tankstellen-ID-Nr.
    Ort
    Zeitstempel
    Benzinpreis
    Gutschein
  • Außerdem können E85-Fahrzeuge ihre E85-Tankstellenlisten untereinander austauschen, während sie auf der Straße 32 vorbeifahren, so dass das E85-Fahrzeug 36 einen vollständigeren Ort der E85-Tankstellen 34 über einen weiteren Bereich besitzt. Das E85-Fahrzeug 36 sendet periodisch eine Identifikationssignal, das das Fahrzeug 36 als ein E85-Fahrzeug identifiziert, die von anderen E85-Fahrzeugen innerhalb der Reichweite des Signals empfangen werden kann. Wenn zwei E85-Fahrzeuge wie etwa die Fahrzeuge 36 und 38 aneinender vorbeifahren und einander als E85-Fahrzeuge identifizieren, tauschen sie daraufhin miteinander Meldungen aus oder rundsenden zueinander Meldungen, die die Informationen über die E85-Tankstellen 34 betreffen, die sie gespeichert haben. Anfangs tauschen die E85-Fahrzeuge 36 und 38 nicht ihre vollständigen Informationen hinsichtlich der E85-Tankstellen 34, wie sie etwa in 1 gezeigt sind, aus, da der drahtlose Kanal anderenfalls überlastet werden könnte, sondern tauschen sie eine Zusammenfassung oder einen Index der Informationen, wie sie/er etwa in 2 gezeigt ist, aus, die/der die E85-Tankstellen-ID-Nummer und den Zeitstempel dafür, wann die bestimmten Informationen von dieser bestimmten Tankstelle erzeugt wurden, enthält.
  • Die E85-Tankstellen-ID-Nummer kann eine Hash-Funktion der geographischen Länge und der geographischen Breite der E85-Tankstelle 34 sein. Daraufhin vergleicht jedes Fahrzeug 36 und 38 seine eigene Indexliste mit der empfangenen E85-Tankstellen-Indexliste, um zu identifizieren, welche dieselben sind und welche verschieden sind, aber auch, welche neuer sind und welche veralteter sind. Tabelle 2
    E85-Tankstellen-ID Nr. 1 Zeitstempel
    E85-Tankstellen-ID Nr. 2 Zeitstempel
    E85-Tankstellen-ID Nr. 3 Zeitstempel
    E85-Tankstellen-ID Nr. n Zeitstempel
  • Tabelle 3 ist ein Beispiel einer E85-Tankstellen-Indexliste, die von dem E85-Fahrzeug 36 gesendet werden kann, damit sie von dem E85-Fahrzeug 38 empfangen wird, und Tabelle 4 ist ein Beispiel einer E85-Tankstellen-Indexliste, die von dem E85-Fahrzeug 38 an das E85-Fahrzeug 36 gesendet werden kann. Für jene E85-Tankstellen, die das sendende Fahrzeug besitzt, die das empfangende nicht besitzt, sendet das sendende Fahrzeug daraufhin die vollständigen E85-Tankstelleninformationen an das empfangende Fahrzeug, so dass es seine E85-Tankstellenliste aktualisieren kann. Außerdem wird für jene gemeinsamen E85-Tankstellen in den Listen der zwei Fahrzeuge 36 und 38 das Fahrzeug mit den frischeren oder aktuelleren Informationen über eine bestimmte E85-Tankstelle an das andere E85-Fahrzeug gesendet.
  • In dem Beispiel für Tabelle 3 und 4 fordert das E85-Fahrzeug 36 an, dass das E85-Fahrzeug 38 die vollen E85-Tankstelleninformationen für die E85-Tankstellennummern 87 und 826 sendet, da das E85-Fahrzeug 36 keinen Datensatz dieser Tankstellen besitzt. Ferner fordert das E85-Fahrzeug 36 an, dass das zweite E85-Fahrzeug die vollen E85-Tankstelleninformationen für die Tankstelle Nummer 713 sendet, da die Informationen, die das E85-Fahrzeug 38 besitzt, aktueller sind als [engl.: ”that”] die Informationen, die das E85-Fahrzeug 36 besitzt. Gleichfalls fordert das E85-Fahrzeug 38 an, dass das E85-Fahrzeug 36 die vollständigen E85-Tankstelleninformationen für die E85-Tankstelle Nummer 109 sendet, da das E85-Fahrzeug 38 keinen Datensatz dieser E85-Tankstelle in seiner Liste besitzt. Ferner fordert das E85-Fahrzeug 38 an, dass das E85-Fahrzeug 36 die vollständigen Informationen für die E85-Tankstelle Nummer 629 sendet, da die Informationen, die das E85-Fahrzeug 36 über diese Tankstelle besitzt, aktueller sind. Somit sind die E85-Tankstellenlisten der E85-Fahrzeuge 36 und 38, nachdem sie aneinander vorbeigefahren sind, aktualisiert worden, um aktueller zu sein und um die Informationen der Tankstellen zu enthalten, die das andere Fahrzeug besaß, die das eine Fahrzeug nicht besaß, wobei die zwei in den zwei Fahrzeugen 36 und 38 gespeicherten E85-Tankstellenlisten dieselben sein sollten. Tabelle 3
    E85-Tankstelle Nr. 109 12.05.08
    E85-Tankstelle Nr. 210 09.05.08
    E85-Tankstelle Nr. 421 10.05.08
    E85-Tankstelle Nr. 629 16.05.08
    E85-Tankstelle Nr. 713 14.05.08
    Tabelle 4
    E85-Tankstelle Nr. 87 12.05.08
    E85-Tankstelle Nr. 210 09.05.08
    E85-Tankstelle Nr. 421 10.05.08
    E85-Tankstelle Nr. 629 13.05.08
    E85-Tankstelle Nr. 713 15.05.08
    E85-Tankstelle Nr. 826 14.05.08
  • Wenn der Nutzer die Anzeige der E85-Tankstellen auf der Anzeige 20 anfordert, kann es nicht zweckmäßig sein, alle E85-Tankstellen anzuzeigen, die er in seiner Datenbank besitzt, sondern nur eine bestimmte Anzahl der nächsten E85-Tankstellen zum Ort des Fahrzeugs. Ferner kann das E85-Ortungssystem mit dem Fahrzeugnavigationssystem kombiniert werden, um eine Routenführung zu einer ausgewählten Tankstelle bereitzustellen und möglicherweise automatische Pumpreservierungen bereitzustellen.
  • Obgleich die oben diskutierte spezifische Ausführungsform mit dem Austausch von Informationen über E85-Tankstellen zu tun hat, wird hervorgehoben, dass die vorliegende Erfindung Anwendung auf irgendeine Dienstfestsetzung vom Spezialtyp in Bezug auf Fahrzeuge wie etwa Wasserstofftankstellen für Brennstoffzellenfahrzeuge, Elektroladestationen für Elektrofahrzeuge usw. besitzt.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Austauschen von Informationen, die E85-Tankstellen betreffen, zwischen E85-Fahrzeugen, wobei das Verfahren umfasst: Rundsenden von Meldungen, die den Ort der E85-Tankstelle, den Preis des E85-Benzins, und den Zeitpunkt der Erzeugung dieser Informationen enthalten, von einer E85-Tankstelle; Empfangen und Speichern der Meldungen in E85-Fahrzeugen, die innerhalb einer bestimmten Entfernung von der E85-Tankstelle vorbeifahren; Identifizieren zweier Fahrzeuge, die aneinander vorbeifahren, als E85-Fahrzeuge durch Austauschen entsprechender Identifikationssignale; und Austauschen von in den zwei Fahrzeugen gespeicherten Informationen, die die E85-Tankstellen betreffen, zwischen den zwei E85-Fahrzeugen, so dass ein erstes Fahrzeug Informationen über E85-Tankstellen von einem zweiten Fahrzeug empfängt und speichert und das zweite Fahrzeug Informationen über E85-Tankstellen von dem ersten Fahrzeug empfängt und speichert; wobei das Austauschen von Informationen, die die E85-Tankstellen betreffen, zwischen den zwei Fahrzeugen das Austauschen einer in dem ersten und in dem zweiten Fahrzeug gespeicherten Indexliste der E85-Tankstellen enthält, die eine aus dem Ort der E85-Tankstellen abgeleitete Tankstellen-ID-Nummer und einen Zeitstempel für den Zeitpunkt, wann die ursprünglichen Informationen über die E85-Tankstelle erzeugt wurden, enthält; und wobei das Austauschen von Informationen, die die E85-Tankstellen betreffen, zwischen den zwei E85-Fahrzeugen ferner enthält: das Identifizieren, welche E85-Tankstellen in der von dem ersten oder von dem zweiten Fahrzeug empfangenen Indexliste gegenwärtig nicht von diesem Fahrzeug gespeichert sind, und daraufhin das Anfordern, dass das andere erste oder zweite Fahrzeug für die Tankstellen, die das erste oder das zweite Fahrzeug nicht besitzt, vollständige Informationen über die E85-Tankstelle sendet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die vollständigen Informationen die Tankstellen-ID-Nummer, den Tankstellenort, den Zeitstempel und den Benzinpreis enthalten; und/oder das Austauschen von Informationen, die die E85-Tankstellen betreffen, zwischen den zwei E85-Fahrzeugen das Austauschen vollständiger Informationen über die E85-Tankstellen für jene E85-Tankstellen enthält, die das erste oder das zweite Fahrzeug gespeichert hat, für die aber das andere erste oder zweite Fahrzeug einen jüngeren Zeitstempel für diese E85-Tankstelle besitzt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Rundsenden von Meldungen von einer E85-Tankstelle das Verwenden eines kurzreichweitigen Kommunikationssenders enthält, und/oder wobei die bestimmte Entfernung kleiner als 5 km ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Identifizieren zweier Fahrzeuge als E85-Fahrzeuge das periodische Senden eines Signals von einem Fahrzeug, das das Fahrzeug als ein E85-Fahrzeug identifiziert, und das Empfangen des Signals durch ein anderes E85-Fahrzeug enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Speichern der Meldungen in dem E85-Fahrzeug das Speichern von Informationen, die die E85-Tankstellen-ID-Nummer, ihren Ort, einen Zeitstempel, wann die Informationen erzeugt wurden, und den gegenwärtigen Preis des E85-Benzins dieser E85-Tankstelle betreffen, enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Speichern der Meldungen in den E85-Fahrzeugen außerdem das Speichern eines Gutscheins enthält, der einen Wert für den Kauf von Benzin bei der E85-Tankstelle bereitstellt.
  7. System zum Austauschen von Informationen, die E85-Tankstellen betreffen, zwischen E85-Fahrzeugen, wobei das System umfasst: ein Mittel zum Rundsenden von Meldungen, die den Ort der E85-Tankstelle, den Preis des E85-Benzins und den Zeitpunkt der Rundsendung enthalten, von einer E85-Tankstelle; ein Mittel zum Empfangen und Speichern der Meldungen in E85-Fahrzeugen, die innerhalb einer bestimmten Entfernung von der E85-Tankstelle vorbeifahren; ein Mittel zum Identifizieren zweier Fahrzeuge, die aneinander vorbeifahren, als E85-Fahrzeuge füreinander durch Austauschen entsprechender Identifikationssignale; und ein Mittel zum Austauschen von in den zwei Fahrzeugen gespeicherten Informationen, die die E85-Tankstellen betreffen, zwischen den zwei Fahrzeugen, wobei eines der Fahrzeuge Informationen über E85-Tankstellen, die es nicht besitzt, von dem anderen Fahrzeug empfängt und speichert und das andere Fahrzeug Informationen über E85-Tankstellen, die es nicht besitzt, von dem einen Fahrzeug empfängt und speichert; wobei das Mittel zum Austauschen von Informationen, die die E85-Tankstellen betreffen, zwischen den zwei Fahrzeugen eine in den Fahrzeugen gespeicherte Indexliste der E85-Tankstellen austauscht, die eine aus dem Ort der E85-Tankstellen abgeleitete Tankstellen-ID-Nummer und einen Zeitstempel für den Zeitpunkt, wann die ursprünglichen Informationen über die E85-Tankstelle erzeugt wurden, enthält, wobei das Mittel zum Austauschen von Informationen, die die E85-Tankstellen betreffen, zwischen den zwei E85-Fahrzeugen das Identifizieren, welche E85-Tankstellen in der von dem einen oder von dem anderen Fahrzeug empfangenen Indexliste gegenwärtig nicht von diesem Fahrzeug gespeichert sind, und daraufhin das Anfordern, dass das eine oder das andere Fahrzeug für die Tankstellen, die das eine oder das andere Fahrzeug nicht besitzt, vollständige Informationen über die E85-Tankstelle sendet, enthält, und/oder das Mittel zum Austauschen von Informationen, die die E85-Tankstellen betreffen, zwischen den zwei E85-Fahrzeugen für jene E85-Tankstellen, die das eine oder das andere Fahrzeug gespeichert hat, für die aber das eine oder das andere Fahrzeug einen jüngeren Zeitstempel für diese E85-Tankstelle besitzt, vollständige Informationen über die E85-Tankstellen austauscht.
  8. System nach Anspruch 7, wobei das Mittel zum Speichern der Meldungen in dem E85-Fahrzeug Informationen, die die E85-Tankstellen-ID-Nummer, ih- ren Ort, einen Zeitstempel, wann die Informationen erzeugt wurden, und den gegenwärtigen Preis des E85-Benzins betreffen, speichert.
  9. System nach Anspruch 8, wobei das Mittel zum Speichern der Meldungen in den E85-Fahrzeugen außerdem einen Gutschein speichert, der einen Wert für den Kauf von Benzin bei der E85-Tankstelle bereitstellt.
DE102010012400A 2009-03-31 2010-03-23 Verfahren und System zum Austauschen von Informationen, die E85-Tankstellen betreffen, zwischen E85-Fahrzeugen Expired - Fee Related DE102010012400B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/415,774 2009-03-31
US12/415,774 US8232898B2 (en) 2009-03-31 2009-03-31 E85 gas station locator applications using V2X peer-to-peer social networking

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010012400A1 DE102010012400A1 (de) 2010-11-04
DE102010012400B4 true DE102010012400B4 (de) 2012-04-26

Family

ID=42783468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010012400A Expired - Fee Related DE102010012400B4 (de) 2009-03-31 2010-03-23 Verfahren und System zum Austauschen von Informationen, die E85-Tankstellen betreffen, zwischen E85-Fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8232898B2 (de)
CN (1) CN101894463B (de)
DE (1) DE102010012400B4 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8483616B1 (en) 2005-11-01 2013-07-09 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Non-interference technique for spatially aware mobile ad hoc networking
US8702506B2 (en) * 2005-11-30 2014-04-22 At&T Intellectual Property I, L.P. Geogame for mobile device
US8777752B2 (en) 2005-11-30 2014-07-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Geogame for mobile device
US8355410B2 (en) 2007-08-17 2013-01-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Location-based mobile gaming application and method for implementing the same using a scalable tiered geocast protocol
US9544922B2 (en) * 2008-09-16 2017-01-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Quality of service scheme for collision-based wireless networks
US8032081B2 (en) * 2009-03-31 2011-10-04 GM Global Technology Operations LLC Using V2X in-network session maintenance protocols to enable instant chatting applications
DE102009028867A1 (de) * 2009-08-25 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridantriebes eines Fahrzeuges
US9118428B2 (en) 2009-11-04 2015-08-25 At&T Intellectual Property I, L.P. Geographic advertising using a scalable wireless geocast protocol
US8712056B2 (en) 2010-06-03 2014-04-29 At&T Intellectual Property I, L.P. Secure mobile ad hoc network
US7986126B1 (en) 2010-10-01 2011-07-26 Toyota Motor Sales, U.S.A., Inc. Automated system for determining whether vehicle charge station is publicly accessible
US10016684B2 (en) 2010-10-28 2018-07-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Secure geographic based gaming
DE102011008569A1 (de) * 2011-01-14 2011-10-06 Daimler Ag Verfahren zur Erzeugung von spontanen sozialen Netzwerken
US9161158B2 (en) 2011-06-27 2015-10-13 At&T Intellectual Property I, L.P. Information acquisition using a scalable wireless geocast protocol
US9319842B2 (en) 2011-06-27 2016-04-19 At&T Intellectual Property I, L.P. Mobile device configured point and shoot type weapon
US9759577B2 (en) 2011-10-08 2017-09-12 James R. Stabile Energy resource geographical overlay
US9495870B2 (en) * 2011-10-20 2016-11-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Vehicular communications using a scalable ad hoc geographic routing protocol
US8744419B2 (en) 2011-12-15 2014-06-03 At&T Intellectual Property, I, L.P. Media distribution via a scalable ad hoc geographic protocol
US9071451B2 (en) 2012-07-31 2015-06-30 At&T Intellectual Property I, L.P. Geocast-based situation awareness
US9210589B2 (en) 2012-10-09 2015-12-08 At&T Intellectual Property I, L.P. Geocast protocol for wireless sensor network
US9660745B2 (en) 2012-12-12 2017-05-23 At&T Intellectual Property I, L.P. Geocast-based file transfer
US9992021B1 (en) 2013-03-14 2018-06-05 GoTenna, Inc. System and method for private and point-to-point communication between computing devices
US8738277B1 (en) * 2013-03-14 2014-05-27 Honda Motor Co., Ltd. Gas station recommendation systems and methods
US9794855B2 (en) 2014-10-01 2017-10-17 At&T Intellectual Property I, L.P. Facilitation of geographically addressed data streaming
US10810572B1 (en) * 2016-02-16 2020-10-20 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Connected car as a payment device
CN108885752A (zh) * 2016-03-01 2018-11-23 福特全球技术公司 支持专用短程通信的预先协商的燃料购买账户定位
US10982614B2 (en) * 2018-03-23 2021-04-20 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for determining fuel quality
US10957192B2 (en) 2019-08-09 2021-03-23 Ford Global Technologies, L.L.C Systems and methods for displaying visual content in an automobile stopped at a traffic light
US11893882B2 (en) 2022-01-13 2024-02-06 GM Global Technology Operations LLC System and process for determining recurring and non-recurring road congestion to mitigate the same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7629899B2 (en) * 1997-10-22 2009-12-08 Intelligent Technologies International, Inc. Vehicular communication arrangement and method
US20030102997A1 (en) * 2000-02-13 2003-06-05 Hexagon System Engineering Ltd. Vehicle communication network
US6925378B2 (en) * 2003-05-12 2005-08-02 Circumnav Networks, Inc. Enhanced mobile communication device with extended radio, and applications
US7277028B1 (en) * 2003-10-20 2007-10-02 Garth Janke Method and system for inter-vehicular communications and information reporting
US20090157289A1 (en) * 2007-12-18 2009-06-18 Apple Inc. Navigation Systems and Services

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CAR 2 CAR Communication Consortium Manifesto. Version 1.1. CAR 2 CAR Communication Consortium, 28. August 2007 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010012400A1 (de) 2010-11-04
US8232898B2 (en) 2012-07-31
US20100245124A1 (en) 2010-09-30
CN101894463A (zh) 2010-11-24
CN101894463B (zh) 2013-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010012400B4 (de) Verfahren und System zum Austauschen von Informationen, die E85-Tankstellen betreffen, zwischen E85-Fahrzeugen
DE102011116972B4 (de) Intelligente Telematik-Informationsverbreitung unter Verwendung von Delegations-, Abruf- und Weitergabealgorithmen
DE102014204758B4 (de) Verfahren und Systeme zur Ermöglichung von Haltevorgängen für Fahrzeuge entlang einer Strecke zu einem gemeinsamen Ziel
DE102008052460B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem mit Echtzeit-Verkehrsabbildungsanzeige
DE102011120965B4 (de) Informationserfassungssystem unter Verwendung von Mehrfachfunk-Telematikvorrichtungen
EP2223504B1 (de) Übertragung von fahrzeuginformationen
DE102015208193A1 (de) Beförderung auf Abruf
DE112017003448T5 (de) Fahrzeugkommunikationssystem und Verfahren
DE102014114438A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Kraftstoffkaufoptionen für ein Fahrzeug
DE102010012399A1 (de) Verwendung netzinterner V2X-Nachrichtenverteilungs- und -verarbeitungsprotokolle zum Ermöglichen von Geodienstwerbeanwendungen
EP3665914B1 (de) Verfahren zum koppeln eines endfahrzeugs mit einem stationären datennetzwerk sowie system zum durchführen des verfahrens
DE102016207984B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von durch ein fahrendes Fahrzeug erfassten Fahrwegdaten an eine zentrale Datenbank unter verbesserter Wahrung der Privatsphäre
EP3120339B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs und fahrzeug
DE102016123101A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur drahtlosen fahrzeug-zu-fahrzeug-kommunikation
DE102020106753A1 (de) Technologien zum Verwalten von interoperablen hochauflösenden Karten für autonome Fahrzeuge
DE102020120956A1 (de) Systeme und verfahren zur anzeige von visuellen inhalten in einem kraftfahrzeug, das an einer ampel angehalten hat
DE112020005665T5 (de) Steuervorrichtung, mobiles Objekt, Verwaltungsserver, Basisstation, Kommunikationssystem undKommunikationsverfahren
DE102017120708A1 (de) Adaptive sendeleistungsregelung für fahrzeugkommunikation
DE102019109133A1 (de) Technik zum Abgleich von Fahrten von Kraftfahrzeugen
DE102020105401A1 (de) V2x-kommunikationsnetz auf abonnementbasis für priorisierten dienst
CN207867551U (zh) 一种基于物联网技术的物流业务管理平台
DE102021127207A1 (de) System und Verfahren zur Übertragung einer Notfallnachricht von einem Host-Fahrzeug über ein Fahrzeug-zu-X-Kommunikationssystem
EP4099182A1 (de) Verfahren zum aufbauen und aktualisieren einer datenbank für ladeeinrichtungen und kraftfahrzeug
DE102022101597A1 (de) Verfahren und einrichtung zum übertragen per broadcast und bearbeiten einer adaptiven routenführung
DE102021132562A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung einer autonomen flotte unter verwendung von broadcast-führung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120727

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee