DE102010010444A1 - Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102010010444A1
DE102010010444A1 DE102010010444A DE102010010444A DE102010010444A1 DE 102010010444 A1 DE102010010444 A1 DE 102010010444A1 DE 102010010444 A DE102010010444 A DE 102010010444A DE 102010010444 A DE102010010444 A DE 102010010444A DE 102010010444 A1 DE102010010444 A1 DE 102010010444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
gear
display device
triggered
currently engaged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010010444A
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz 76187 Krauß
Timo 71711 Seehaus
Albrecht 71120 Böttiger
Rolf 70182 Hartmann
Thomas 71229 Mim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010010444A priority Critical patent/DE102010010444A1/de
Priority to PCT/EP2010/006991 priority patent/WO2011103891A1/de
Publication of DE102010010444A1 publication Critical patent/DE102010010444A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/213Virtual instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/215Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays characterised by the combination of multiple visual outputs, e.g. combined instruments with analogue meters and additional displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • B60K2360/1868Displaying information according to relevancy according to driving situations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices
    • F16H2063/426Ratio indicator devices with means for advising the driver for proper shift action, e.g. prompting the driver with allowable selection range of ratios

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung (10) eines Kraftfahrzeugs, die einen in einem Getriebe des Kraftfahrzeugs aktuell eingelegten Gang anzeigt, wobei dieselbe weiterhin anzeigt, ob abhängig von einem aus einer Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung abgeleiteten Fahrerwunsch ein vom Fahrer auszulösender Gangwechsel anliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der Praxis bekannte Kraftfahrzeuge verfügen über eine Vielzahl von Anzeigevorrichtungen, so zum Beispiel über eine Geschwindigkeits-Anzeigevorrichtung, eine Drehzahl-Anzeigevorrichtung, eine Anzeigevorrichtung zur Füllstandsanzeige eines Kraftstofftanks sowie eine Anzeigeeinrichtung zur Anzeige eines in einem Getriebe des Kraftfahrzeugs aktuell eingelegten Gangs. Mit den bislang in Kraftfahrzeugen verbauten Anzeigevorrichtungen können einem Fahrer in gewissem Umfang Daten angezeigt werden, um das Fahrverhalten des Fahrers zu beeinflussen oder gewisse Reaktionen des Fahrers auszulösen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde ein neuartige Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer erweiterten Funktionalität zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch eine Anzeigevorrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung zeigt weiterhin an, ob abhängig von einem aus einer Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung abgeleiteten Fahrerwunsch ein vom Fahrer auszulösender Gangwechsel anliegt.
  • Die hier vorliegende Erfindung schlägt eine völlig neuartige Anzeigeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs vor, die nicht nur einen in einem Getriebe des Kraftfahrzeugs aktuell eingelegten Gang anzeigt, sondern vielmehr zusätzlich, ob abhängig von dem Fahrerwunsch ein vom Fahrer auszulösender Gangwechsel anliegt.
  • Hierdurch kann der Fahrer bei der Auslösung von Gangwechseln im Getriebe unterstützt werden, um zum Beispiel besonders kraftstoffsparend baldig oder unmittelbar eine Schaltung auszulösen. Hierdurch kann der Fahrer in seinem Fahrverhalten derart unterstützt werden, dass der Fahrer das Kraftfahrzeug zum Beispiel zur Realisierung eines besonders kraftstoffsparenden Fahrens stets in einem optimalen Gang und damit einem optimalen Drehzahlbereich betreibt.
  • Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung benachbart zu einer ersten Seite eines definierten Anzeigebereichs, in welchem der aktuell im Getriebe eingelegte Gang anzeigbar ist, mindestens einen weiteren Anzeigebereich auf, in welchem abhängig vom Fahrerwunsch eine baldig vom Fahrer auszulösende Hochschaltung oder eine unmittelbar vom Fahrer auszulösende Hochschaltung anzeigbar ist, wobei dieselbe benachbart zu einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite des definierten Anzeigebereichs, in welchem der aktuell im Getriebe eingelegte Gang anzeigbar ist, mindestens einen weiteren Anzeigebereich aufweist, in welchem abhängig vom Fahrerwunsch eine baldig vom Fahrer auszulösende Rückschaltung oder eine unmittelbar vom Fahrer auszulösende Rückschaltung anzeigbar ist.
  • Das Vorsehen von unterschiedlichen Anzeigebereichen für den aktuell im Getriebe eingelegten Gang sowie einen vom Fahrer baldig oder unmittelbar auszulösenden Gangwechsel ist besonders bevorzugt. Durch das Vorsehen von separaten Anzeigebereichen für eine baldig oder unmittelbar vom Fahrer auszulösenden Hochschaltung sowie eine baldig oder unmittelbar vom Fahrer auszulösende Rückschaltung kann der Fahrer ideal unterstützt werden, da ein irrtümliches Verwechseln auszulösender Hochschaltungen bzw. auszulösender Rückschaltungen durch die getrennten Anzeigebereiche weitestgehend vermieden werden kann.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung korrespondiert die erste Seite zu der Seite eines Lenkrads, an welcher am Lenkrad ein Schaltungsauslöseelement für eine Hochschaltung positioniert ist, wobei zweite Seite zu der Seite eines Lenkrads korrespondiert, an welcher am Lenkrad ein Schaltungsauslöseelement für eine Hochschaltung positioniert ist. Dann, wenn die seitliche Anordnung der unterschiedlichen Anzeigebereiche für die auszulösenden Hochschaltungen sowie auszulösenden Rückschaltungen der seitlichen Anordnung der Schaltungsauslöseelemente am Lenkrad entsprechen, kann die Gefahr eines fahrerseitigen Verwechselns von Hochschaltungen und Rückschaltungen weiter reduziert werden.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs in einem ersten Zustand;
  • 2 die Anzeigevorrichtung der 1 in einem zweiten Zustand;
  • 3 die Anzeigevorrichtung der 1 in einem dritten Zustand;
  • 4 die Anzeigevorrichtung der 1 in einem vierten Zustand;
  • 5 die Anzeigevorrichtung der 1 in einem fünften Zustand;
  • 6 die Anzeigevorrichtung der 1 in einem sechsten Zustand;
  • 7 die Anzeigevorrichtung der 1 in einem siebten Zustand;
  • 8 die Anzeigevorrichtung der 1 in einem weiteren Zustand;
  • 9 die Anzeigevorrichtung der 1 in einem weiteren Zustand.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs. 1 bis 9 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 10 in unterschiedlichen Zuständen.
  • Die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung 10 dient der Anzeige eines in einem Getriebe des Kraftfahrzeugs aktuell eingelegten Gangs. Erfindungsgemäß zeigt die Anzeigevorrichtung 10 weiterhin an, ob abhängig von einem aus einer Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung abgeleiteten Fahrerwunsch vom Fahrer ein Gangwechsel auszulösen ist, wobei nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung abhängig vom Fahrerwunsch angezeigt werden kann, ob ein Gangwechsel vom Fahrer baldig oder unmittelbar auszulösen ist.
  • Im gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiel einer Anzeigevorrichtung 10 verfügt dieselbe über einen definierten, mittleren Anzeigebereich 11, in welchem die Anzeigevorrichtung 10 den im Getriebe aktuell eingelegten Gang anzeigt.
  • Zusätzlich verfügt die Anzeigevorrichtung 10 benachbart zu dem definierten, mittleren Anzeigebereich 11 über mindestens einen weiteren Anzeigebereich 12, 13, in welchem abhängig vom Fahrerwunsch, der aus der Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung durch den Fahrer abgeleitet wird, ein vom Fahrer auszulösender Gangwechsel anzeigbar ist, nämlich entweder ein baldig vom Fahrer auszulösender Gangwechsel oder ein unmittelbar vom Fahrer auszulösender Gangwechsel.
  • Im gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiel der Anzeigevorrichtung 10 verfügt dieselbe benachbart zu einer ersten Seite, nämlich benachbart zu einer rechten Seite, des mittleren Anzeigebereichs 11, in welchem der aktuell im Getriebe eingelegte Gang anzeigbar ist, über mindestens einen weiteren Anzeigebereich 12, in welchem abhängig von dem aus der Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung abgeleiteten Fahrerwunsch eine baldig vom Fahrer auszulösende Hochschaltung oder eine unmittelbar vom Fahrer auszulösende Hochschaltung anzeigbar ist.
  • Dann, wenn in diesem Anzeigebereich 12 eine baldig auszulösende Hochschaltung anzuzeigen ist, nimmt die Anzeigeeinrichtung 10 den in 2 gezeigten Zustand ein, in welchem im mittleren Anzeigebereich 11 als aktuell im Getriebe eingelegter Gang der Gang ”4” angezeigt wird, und in welchem in der rechts neben dem mittleren Anzeigebereich 11 positionierten Anzeigebereich 12 eine baldig auszulösende Hochschaltung durch eine wolkenartige, farblich hervorgehobene Anzeige visualisiert wird.
  • Ist hingegen in dem ersten Anzeigebereich 12 eine unmittelbar vom Fahrer auszulösende Hochschaltung anzuzeigen, so nimmt die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung 10 vorzugsweise den in 3 gezeigten Zustand ein, in welchem dann in die wolkenartige, farblich hervorgehobene Anzeige ein Plus-Zeichen eingeblendet ist, um die unmittelbar vom Fahrer auszulösende Hochschaltung zu visualisieren.
  • Nach Auslösung der jeweiligen Hochschaltung nimmt dann die Anzeigeeinrichtung den in 4 gezeigten Zustand ein, in welchem dann im Getriebe als nächst höherer Gang der Gang ”5” eingelegt und dieser eingelegte Gang im mittleren Anzeigebereich 11 der Anzeigevorrichtung 10 angezeigt wird.
  • Benachbart zu einer zweiten Seite, insbesondere benachbart zur linken Seite, des definierten, mittleren Anzeigebereichs 11, in welchem der aktuell im Getriebe eingelegte Gang anzeigbar ist, verfügt die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung 10 über einen weiteren Anzeigebereich 13, in welchem abhängig von dem aus der Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung abgeleiteten Fahrerwunsch eine baldig vom Fahrer auszulösende Rückschaltung und/oder eine unmittelbar vom Fahrer auszulösenden Rückschaltung anzeigbar ist.
  • Eine baldig auszulösende Rückschaltung wird gemäß 5 dadurch angezeigt, dass im linken Anzeigebereich 13 ein wolkenartiges, farblich hervorgehobenes Element anzeigt wird.
  • Eine unmittelbar auszulösende Rückschaltung wird dadurch visualisiert, dass im linken Anzeigebereich 13 in die wolkenartige, farblich hervorgehobene Anzeige ein Minus-Zeichen eingeblendet wird.
  • 7 zeigt den nach Ausführung einer Rückschaltung im Getriebe eingelegten Gang ein, nämlich den Gang ”3”.
  • Es liegt demnach im Sinne der hier vorliegenden Erfindung, dass die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung 10 mindestens drei Anzeigebereiche umfasst, nämlich den mittleren Anzeigebereich 11, in welchem jeweils der aktuell im Getriebe eingelegte Gang angezeigt wird, einen rechten Anzeigebereich 12, in welchem eine baldig oder unmittelbar vom Fahrer auszulösende Hochschaltung angezeigt wird, und einen linken Anzeigebereich 13, in welchem eine baldig oder unmittelbar auszulösende Rückschaltung angezeigt wird.
  • Eine baldig oder unmittelbar auszulösende Hochschaltung bzw. Rückschaltung wird abhängig vom aktuell eingelegten Gang sowie abhängig von einem Fahrerwunsch, der aus einer Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung abgeleitet wird, von einer Steuerungseinrichtung erkannt, die der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung 10 zugeordnet ist, und die entsprechend die unterschiedlichen Anzeigebereiche 11, 12 und 13 der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung 10 ansteuert.
  • In 3 und 6 wird ein unmittelbar auszulösender Gangwechsel für den Fahrer dadurch angezeigt, dass in das Symbol für einen baldig auszulösenden Gangwechsel, nämlich in das wolkenartige, farblich hervorgehobene Symbol, das Symbol für den unmittelbar auszulösenden Gangwechsel, nämlich das Plus-Zeichen oder Minus-Zeichen, eingeblendet wird.
  • Im Unterschied hierzu ist es, wie 8 und 9 zeigen, auch möglich, für einen unmittelbar auszulösenden Gangwechsel lediglich das entsprechende Symbol anzuzeigen, nämlich entweder ausschließlich das Plus-Zeichen oder das Minus-Zeichen.
  • Im gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Anzeigebereiche 12 und 13, die der Visualisierung eines auszulösenden Gangwechsels dienen, links und rechts des mittleren Anzeigebereichs 11 positioniert, welcher der Anzeige eines aktuell im Getriebe eingelegten Gangs dient. Im Unterschied hierzu ist es auch möglich, die Bereiche 12 und 13 oberhalb bzw. unterhalb des mittleren Anzeigebereichs 11 zu positionieren.
  • Bevorzugt ist jedoch die Anordnung der Anzeigebereiche 12 und 13 rechts sowie links des mittleren Anzeigebereichs 11, wobei in diesem Fall die erste Seite, nämlich die rechte Seite, des mittleren Anzeigebereichs 11, in welchem sich der Anzeigebereich 12 zur Visualisierung einer vom Fahrer auszulösenden Hochschaltung befindet, zu der Seite eines Lenkrads des Kraftfahrzeugs korrespondiert, an welcher am Lenkrad ein Schaltungsauslöseelement, zum Beispiel eine Schaltwippe, für eine Hochschaltung positioniert ist. Die zweite Seite, nämlich linke Seite, des mittleren Anzeigebereichs 11, zu welcher der Anzeigebereich 13 positioniert ist, welcher der Visualisierung einer vom Fahrer auszulösenden Rückschaltung dient, entspricht dabei der Seite des Lenkrads, an welcher am Lenkrad ein Schaltungsauslöseelement, insbesondere eine Schaltwippe, für eine Rückschaltung positioniert ist.
  • Wie bereits ausgeführt, wird dann, wenn der aktuell im Getriebe eingelegte Gang dem Fahrerwunsch entspricht, ausschließlich im mittleren Anzeigebereich 11 der aktuell im Getriebe eingelegte Gang angezeigt. Nur dann, wenn der Fahrerwunsch vom aktuell eingelegten Gang abweicht, wird abhängig von der Abweichung im Anzeigebereich 12 oder im Anzeigebereich 13 eine Anzeige für einen auszulösenden Gangwechsel, nämlich eine auszulösende Hochschaltung oder eine auszulösende Rückschaltung, generiert, insbesondere abgestuft im Sinne eines baldig bevorstehenden Gangwechsels oder eines unmittelbar auszulösenden Gangwechsels.
  • Mit der erfindungsgemäßen Anzeigeeinrichtung ist eine optimale Unterstützung des Fahrers für die Auslösung von Gangwechseln möglich, um so das Kraftfahrzeug stets im optimalen Drehzahlbereich zu betreiben, wodurch insbesondere Kraftstoffeinsparungen realisiert werden können.

Claims (10)

  1. Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, die einen in einem Getriebe des Kraftfahrzeugs aktuell eingelegten Gang anzeigt, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe weiterhin anzeigt, ob abhängig von einem aus einer Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung abgeleiteten Fahrerwunsch ein vom Fahrer auszulösender Gangwechsel anliegt.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe anzeigt, ob abhängig von dem aus der Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung abgeleiteten Fahrerwunsch ein baldig vom Fahrer auszulösender Gangwechsel oder ein unmittelbar vom Fahrer auszulösender Gangwechsel anliegt.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe in einem definierten, insbesondere mittleren, Anzeigebereich (11) den im Getriebe aktuell eingelegten Gang anzeigt, und dass dieselbe benachbart zu dem definierten Anzeigebereich (11), in welchem der aktuell im Getriebe eingelegte Gang anzeigbar ist, mindestens einen weiteren Anzeigebereich (12, 13) aufweist, in welchem abhängig vom Fahrerwunsch ein baldig vom Fahrer auszulösender Gangwechsel oder ein unmittelbar vom Fahrer auszulösender Gangwechsel anzeigbar ist.
  4. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe dann, wenn der Fahrerwunsch zum aktuell im Getriebe eingelegte Gang korrespondiert, ausschließlich den aktuell im Getriebe eingelegte Gang anzeigt.
  5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe dann, wenn der Fahrerwunsch nicht zum aktuell im Getriebe eingelegte Gang korrespondiert sondern vielmehr zu einem Zielgang einer Hochschaltung oder Rückschaltung, abhängig von der Abweichung zwischen dem Fahrerwunsch und dem aktuell im Getriebe eingelegten Gang zusätzlich eine baldig vom Fahrer auszulösende Hochschaltung oder Rückschaltung oder eine unmittelbar vom Fahrer auszulösende Hochschaltung oder Rückschaltung anzeigt.
  6. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe benachbart zu einer ersten Seite, insbesondere zu einer rechten Seite, des definierten Anzeigebereichs (11), in welchem der aktuell im Getriebe eingelegte Gang anzeigbar ist, mindestens einen weiteren Anzeigebereich (12) aufweist, in welchem abhängig von dem aus der Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung abgeleiteten Fahrerwunsch eine baldig vom Fahrer auszulösende Hochschaltung oder eine unmittelbar vom Fahrer auszulösende Hochschaltung anzeigbar ist.
  7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seite zu der Seite eines Lenkrads korrespondiert, an welcher am Lenkrad ein Schaltungsauslöseelement für eine Hochschaltung positioniert ist.
  8. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe benachbart zu einer zweiten Seite, insbesondere zu einer linken Seite, des definierten Anzeigebereichs (11), in welchem der aktuell im Getriebe eingelegte Gang anzeigbar ist, mindestens einen weiteren Anzeigebereich (13) aufweist, in welchem abhängig von dem aus der Fahrpedalbetätigung und/oder Bremspedalbetätigung abgeleiteten Fahrerwunsch eine baldig vom Fahrer auszulösende Rückschaltung und/oder eine unmittelbar vom Fahrer auszulösende Rückschaltung anzeigbar ist.
  9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Seite zu der Seite eines Lenkrads korrespondiert, an welcher am Lenkrad ein Schaltungsauslöseelement für eine Rückschaltung positioniert ist.
  10. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass derselben eine Steuerungseinrichtung zugeordnet ist, welche die Anzeigebereiche der Anzeigevorrichtung abhängig von dem im Getriebe aktuell eingelegten Gang und abhängig vom Fahrerwunsch zur Generierung der obigen Anzeigen ansteuert.
DE102010010444A 2010-02-25 2010-02-25 Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs Ceased DE102010010444A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010444A DE102010010444A1 (de) 2010-02-25 2010-02-25 Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
PCT/EP2010/006991 WO2011103891A1 (de) 2010-02-25 2010-11-17 Gangwechsel - anzeigevorrichtung eines kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010444A DE102010010444A1 (de) 2010-02-25 2010-02-25 Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010010444A1 true DE102010010444A1 (de) 2011-08-25

Family

ID=43568246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010010444A Ceased DE102010010444A1 (de) 2010-02-25 2010-02-25 Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010010444A1 (de)
WO (1) WO2011103891A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3088234B1 (de) * 2015-04-27 2020-02-26 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Anzeigevorrichtung eines fahrzeugs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113044057B (zh) * 2021-04-20 2022-09-16 浙江吉利控股集团有限公司 一种用于车辆的换挡显示方法、换挡显示系统及车辆

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237517A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Schaltanzeige fuer eine gangschaltung
DE3832970A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Porsche Ag Anzeigevorrichtung fuer ein automatisches kraftfahrzeuggetriebe
DE3912359A1 (de) * 1989-04-14 1990-10-25 Man Nutzfahrzeuge Ag Schalthilfe-informationseinrichtung in kraftfahrzeugen
DE102005046389A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-13 Honda Motor Co., Ltd. Steuer/Regelvorrichtung eines automatischen Fahrzeuggetriebes

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439158A (en) * 1982-01-07 1984-03-27 Weber Harold J Teaching indicator for efficient vehicle gearshift operation
US5020361A (en) * 1989-09-14 1991-06-04 Navistar International Transportation Corp. Engine overspeed sensing and readout
US5675315A (en) * 1995-07-28 1997-10-07 Chrysler Corporation Electronic gear display for an electronically-controlled automatic transmission system
DE10210545A1 (de) * 2002-03-09 2003-09-18 Bosch Gmbh Robert Geschwindigkeitsregelvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Handschaltgetriebe
FR2863092B1 (fr) * 2003-12-02 2007-05-18 Renault Sas Systeme d'affichage du rapport de boites de vitesses preconise
US7447584B2 (en) * 2006-01-28 2008-11-04 Mcmullen John William Gear shift indication method and apparatus
EP2028397B1 (de) * 2007-08-24 2016-09-28 Audi AG Kraftfahrzeug mit einer Displayanzeige des Schaltzeitpunkts in Verbindung mit einer Information über das gelieferte Motordrehmoment
JP4513846B2 (ja) * 2007-09-26 2010-07-28 トヨタ自動車株式会社 自動車の変速指示装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237517A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Schaltanzeige fuer eine gangschaltung
DE3832970A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Porsche Ag Anzeigevorrichtung fuer ein automatisches kraftfahrzeuggetriebe
DE3912359A1 (de) * 1989-04-14 1990-10-25 Man Nutzfahrzeuge Ag Schalthilfe-informationseinrichtung in kraftfahrzeugen
DE102005046389A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-13 Honda Motor Co., Ltd. Steuer/Regelvorrichtung eines automatischen Fahrzeuggetriebes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3088234B1 (de) * 2015-04-27 2020-02-26 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Anzeigevorrichtung eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011103891A1 (de) 2011-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1960702B1 (de) Schaltpunktanzeige in einem kraftfahrzeug mit handschaltgetriebe
DE102013221895A1 (de) Bildschirm-Gang-Auswahlglied für Automatikgetriebe
EP2190686A1 (de) Konfigurierbares anzeigeinstrument
DE102008023231A1 (de) Gebergerät für eine Gangschaltung
DE102014008044A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102015214685B4 (de) Verfahren und System zum Darstellen von Fahrmodi eines Fahrzeugs
EP1507994B1 (de) Optische anzeigevorrichtung einer wählhebelanordnung
DE102013209265B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
EP0106789B1 (de) Schaltanzeige für eine Gangschaltung
DE102016102622A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der von einem Motor eines Kraftfahrzeugs verbrauchten Kraftstoffmenge
DE19963156B4 (de) Anzeigeinstrument
DE102010010444A1 (de) Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE10018661A1 (de) Vorrichtung zur Auswahl einer Fahrstufe oder Gangstufe eines Kraftfahrzeuggetriebes und Verfahren zum Steuern der Vorrichtung
EP3254882B1 (de) Multifunktionale anzeige- und bedieneinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP4022201A1 (de) Getriebesystem mit einem automatischen schaltgetriebe
EP1960225B1 (de) Fahrzeug-anzeigevorrichtung
DE102014002305A1 (de) Kraftfahrzeuganzeige
DE10109905A1 (de) Anzeigeinstrument
EP1491799A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102014113383A1 (de) Shift-by-Wire-System für ein Fahrzeug und Getriebebereichs-Auswahlverfahren dafür
DE102011108951A1 (de) Verfahren zur Bedienung einesShift-by-Wire-Automatikgetriebes
DE102013219970B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltenden Getriebes
DE202004004151U1 (de) Schaltvorrichtung für automatisierte oder automatische Getriebe
EP2480803A1 (de) Fahrzeug mit einem getriebe und einem wählelement zum schalten von getriebegängen
DE10048577B4 (de) Schalteinrichtung zur Steuerung eines Automatik-Getriebes und Verfahren zur Steuerung der visuellen Anzeigen der Schalteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final