DE102010010026A1 - System und Verfahren zum Erzeugen von Leistung von einem Ventilator - Google Patents

System und Verfahren zum Erzeugen von Leistung von einem Ventilator Download PDF

Info

Publication number
DE102010010026A1
DE102010010026A1 DE102010010026A DE102010010026A DE102010010026A1 DE 102010010026 A1 DE102010010026 A1 DE 102010010026A1 DE 102010010026 A DE102010010026 A DE 102010010026A DE 102010010026 A DE102010010026 A DE 102010010026A DE 102010010026 A1 DE102010010026 A1 DE 102010010026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
fan
turbine
vehicle
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010010026A
Other languages
English (en)
Inventor
David J. Milford Verbrugge
Mark De Armada Backer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102010010026A1 publication Critical patent/DE102010010026A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/006Converting flow of air into electric energy, e.g. by using wind turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/10Combinations of wind motors with apparatus storing energy
    • F03D9/11Combinations of wind motors with apparatus storing energy storing electrical energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/30Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/32Wind motors specially adapted for installation in particular locations on moving objects, e.g. vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K16/00Arrangements in connection with power supply of propulsion units in vehicles from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60K2016/006Arrangements in connection with power supply of propulsion units in vehicles from forces of nature, e.g. sun or wind wind power driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/94Mounting on supporting structures or systems on a movable wheeled structure
    • F05B2240/941Mounting on supporting structures or systems on a movable wheeled structure which is a land vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/90Energy harvesting concepts as power supply for auxiliaries' energy consumption, e.g. photovoltaic sun-roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Es ist ein System zum Erzeugen von Leistung für ein Fahrzeug vorgesehen. Das System umfasst einen Ventilator, der positioniert ist, um eine Strömung von Luft aufzunehmen, eine Turbine, die mit dem Ventilator gekoppelt ist, wobei die Turbine ausgebildet ist, den Ventilator zu rotieren, wenn sie einem ersten Modus arbeitet, und Leistung von dem Ventilator aufzunehmen, wenn sie in einem zweiten Modus arbeitet, wobei die Turbine ausgebildet ist, elektrische Leistung aus der von dem Ventilator aufgenommenen Leistung zu erzeugen, und eine elektronische Steuereinheit, die ausgebildet ist, selektiv den ersten und den zweiten Modus der Turbine einzuschalten.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Ausführungsformen des hierin beschriebenen Gegenstandes beziehen sich allgemein auf Kühlsysteme in Fahrzeugen. Im Spezielleren beziehen sich die Ausführungsformen des hierin beschriebenen Gegenstandes auf das Erzeugen von Leistung von einem Kühlventilator eines Fahrzeuges.
  • Hintergrund
  • Die Verbesserung der Kraftstoffeffizienz eines Fahrzeuges ist ein weithin angestrebtes Ziel in der Automobilindustrie. Zusätzlich zu den unmittelbaren Auswirkungen reduzierter Betriebskosten belasten Fahrzeuge, die weniger Brennstoff benötigen, jegliche Ressourcen, auf die sie für die Leistung angewiesen sind, in einem geringeren Ausmaß. Demzufolge finden Verbesserungen an Fahrzeugen, die den für den Betrieb notwendigen Kraftstoff reduzieren, unmittelbare Anwendung.
  • Eine Quelle von Kraftstoffaufwand in Fahrzeugen ist die Leistung zum Betreiben einer oder mehrerer Kühlventilatoren. Kühlventilatoren werden verwendet, um Luft über einen Radiator oder anderen Wärmetauscher hinweg zu saugen, der verwendet wird, um die Innentemperatur des Fahrzeugmotors herabzusetzen. Das Drehen der Kühlventilatoren erfordert Leistung, die typischerweise von der gleichen Leistungsquelle beschafft wird, welche die Leistung für den Antrieb des Fahrzeuges bereitstellt.
  • Kühlventilatoren tragen daher oft zu Leistungskosten von Fahrzeugen bei. Wenn sie nicht im Gebrauch sind, befinden sie sich üblicherweise im Leerlauf, um ihre Leistungskosten zu reduziere.
  • Kurzzusammenfassung
  • Es ist ein System zum Erzeugen von Leistung für ein Fahrzeug vorgesehen. Das System umfasst einen Ventilator, der positioniert ist, um eine Strömung von Luft aufzunehmen, eine Turbine, die mit dem Ventilator gekoppelt ist, wobei die Turbine ausgebildet ist, den Ventilator zu rotieren, wenn sie in einem ersten Modus arbeitet, und Leistung von dem Ventilator aufzunehmen, wenn sie in einem zweiten Modus arbeitet, wobei die Turbine ausgebildet ist, elektrische Leistung aus der von dem Ventilator aufgenommenen Leistung zu erzeugen, und eine elektronische Steuereinheit, die ausgebildet ist, selektiv den ersten und den zweiten Modus der Turbine einzuschalten.
  • Es ist auch ein Verfahren zum Erzeugen von Leistung für ein Fahrzeug vorgesehen. Das Fahrzeug umfasst einen Ventilator, ein Leistungsrelais und einen Wärmetauscher. Das Verfahren umfasst, dass detektiert wird, dass der Wärmetauscher eine Temperatur unter einer ersten vorbestimmten Temperatur aufweist, eine Turbine zu dem Ventilator zugeschaltet wird, wobei der Ventilator positioniert ist, um eine Strömung von Luft aufzunehmen, elektrische Leistung mit der Turbine aus einer Rotation des Ventilators erzeugt wird und die elektrische Leistung an das Leistungsrelais bereitgestellt wird.
  • Es ist ein weiteres Verfahren zum Erzeugen von Leistung für ein Fahrzeug vorgesehen. Das Verfahren umfasst einen Kühlventilator, einen Wärmetauscher und ein Leistungsrelais. Das Verfahren umfasst, dass eine Tur bine zu dem Kühlventilator zugeschaltet wird, wobei der Kühlventilator positioniert ist, um eine Strömung von Luft von außerhalb des Fahrzeuges aufzunehmen, elektrische Leistung mit der Turbine aus einer Rotation des Kühlventilators erzeugt wird, und die elektrische Leistung an das Leistungsrelais bereitgestellt wird.
  • Diese Zusammenfassung ist vorgesehen, um eine Auswahl von Konzepten in einer vereinfachten Form vorzustellen, die unten stehend in der detaillierten Beschreibung weiter beschrieben sind. Diese Zusammenfassung ist nicht vorgesehen, um Schlüsselmerkmale oder wesentliche Merkmale des beanspruchten Gegenstandes zu kennzeichnen, noch besteht die Absicht, sie als Hilfe zur Festlegung des Schutzumfanges des beanspruchten Gegenstandes zu verwenden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ein umfassenderes Verständnis des Gegenstandes kann durch Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung und Ansprüche bei Betrachtung in Verbindung mit den nachfolgenden Fig. erlangt werden, wobei gleiche Bezugsziffern in den Fig. durchweg ähnliche Elemente bezeichnen.
  • 1 ist eine schematische Ausführungsform eines Fahrzeuges, das ein System zum Erzeugen elektrischer Leistung umfasst;
  • 2 ist eine graphische Darstellung eines Fahrzeuges in einer ruhenden Position;
  • 3 ist eine graphische Darstellung eines sich bewegenden Fahrzeuges;
  • 4 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Erzeugen elektrischer Leistung mit einem Ventilator eines Fahrzeuges veranschaulicht; und
  • 5 ist ein Flussdiagramm, welches ein weiteres Verfahren zum Erzeugen elektrischer Leistung mit einem Ventilator eines Fahrzeuges veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die nachfolgende detaillierte Beschreibung ist rein beispielhaft und soll die Ausführungsformen des Gegenstandes oder die Anwendung und Verwendungen solcher Ausführungsformen nicht einschränken. Wie hierin verwendet, bedeutet das Wort „beispielhaft”, dass etwas als „ein/e Beispiel, Fall oder Veranschaulichung dient”. Jede hierin beschriebene Implementierung ist beispielhaft und ist nicht zwangsweise als bevorzugt oder vorteilhaft gegenüber anderen Implementierungen auszulegen. Des Weiteren besteht nicht die Absicht einer Eingrenzung durch irgendeine zum Ausdruck gebrachte oder implizierte Theorie, die in dem/der oben angeführten technischen Gebiet, Hintergrund, Kurzzusammenfassung oder der nachfolgenden detaillierten Beschreibung präsentiert wird.
  • Techniken und Technologien können hierin im Hinblick auf funktionelle und/oder Logikblockkomponenten und mit Bezug auf Operationen, Aufgaben und Verarbeitungsfunktionen beschrieben sein, die durch verschiedene Rechenkomponenten oder -vorrichtungen ausgeführt werden können. Es sollte einzusehen sein, dass die verschiedenen Blockkomponenten, die in den Fig. gezeigt sind, durch jede beliebige Anzahl von Hardware-, Software- und/oder Firmwarekomponenten realisiert sein können, die derart ausgebildet sind, um die angegebenen Funktionen auszuführen.
  • Zum Beispiel kann eine Ausführungsform eines Systems oder einer Komponente wie z. B. einer Anzeigevorrichtung oder eines elektronischen Steuersystems verschiedene integrierte Schaltkreiskomponenten, z. B. Speicherelemente, Digitalsignalverarbeitungselemente, Schaltelemente, Nachschlagetabellen oder dergleichen verwenden, die eine Vielfalt von Funktionen unter der Steuerung eines oder mehrerer Mikroprozessoren oder anderen Steuervorrichtungen ausführen können.
  • „Gekoppelt” – Die folgende Beschreibung bezieht sich auf Elemente oder Knoten oder Merkmale, die miteinander gekoppelt” sind. Wie hierin verwendet, bedeutet „gekoppelt”, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, dass ein Element/Knoten/Merkmal direkt oder indirekt, und nicht unbedingt mechanisch, mit einem anderen Element/Knoten/Merkmal zusammengeschlossen ist (oder direkt oder indirekt damit kommuniziert). Somit können, wenngleich die schematische Ausführungsform von 1 eine beispielhafte Anordnung von Elementen zeigt, zusätzliche eingreifende Elemente, Vorrichtungen, Merkmale oder Komponenten in einer Ausführungsform des abgebildeten Gegenstandes vorhanden sein.
  • „Verstellen” – Einige Elemente, Komponenten und/oder Merkmale sind als verstellbar oder verstellt beschrieben. Wie hierin verwendet, bedeutet „verstellen”, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, ein Element oder eine Komponente oder einen Abschnitt davon als für den Umstand und die Ausführungsform geeignet zu positionieren, modifizieren, verändern oder anzuordnen. In bestimmten Fällen kann das/die Element oder Komponente oder ein Abschnitt davon in einer/m unveränderten Position, Status und/oder Zustand als ein Ergebnis einer Verstellung verbleiben, wenn dies für die Ausführungsform unter den Umständen geeignet oder wünschenswert ist. In einigen Fällen kann das Element oder die Komponente in eine/n neue/n Position, Status oder Zustand als ein Ergebnis einer Verstellung verändert, geändert oder modifiziert werden, falls es zweckdienlich oder erwünscht ist.
  • Außerdem kann in der folgenden Beschreibung auch eine bestimmte Terminologie rein zu Referenzzwecken verwendet werden und soll daher nicht einschränkend sein. Zum Beispiel beziehen sich Ausdrücke wie „obere/s/r”, „untere/s/r”, „oberhalb” und „unterhalb” auf Richtungen in den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. Solch eine Terminologie kann die Worte, die oben spezifisch angeführt sind, Abwandlungen davon und Worte von ähnlicher Bedeutung umfassen. Ebenso implizieren die Ausdrücke „erste/s/r”, „zweite/s/r und andere derartige numerische Ausdrücke, die sich auf Strukturen beziehen, keine Sequenz oder Reihenfolge, wenn nicht deutlich durch den Kontext angegeben.
  • Eine Technik zum Betreiben von Kühlventilatoren im Leerlauf, die unten stehend in größerem Detail beschrieben ist, kann darin bestehen, eine Luftströmung von außerhalb des Fahrzeuges mit dem Kühlventilator aufzunehmen. Auf Grund der aerodynamischen Form des Ventilators wird der Ventilator rotieren, wenn ein Luftstrom über sie geführt wird. Wenn er mit einer Turbine gekoppelt ist, kann die Rotation des Ventilators verwendet werden, um elektrische Leistung zu erzeugen. Diese elektrische Leistung kann verwendet werden, um eine Antriebskraft für das Fahrzeug bereitzustellen, eine Last zu speisen, die dem elektrischen System des Fahrzeuges durch Komponenten des Fahrzeuges auferlegt wird, oder die elektrische Leistung kann für eine zukünftige Verwendung gespeichert werden.
  • 1 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Fahrzeuges 100, das eine elektronische Steuereinheit (ECU von electronic control unit) 110, einen Ventilator 120, einen Wärmetauscher 122, einen Temperatursensor 124, eine Turbine 126, ein elektrisches System 128, ein Leistungsrelais modul 130 und eine Leistungsquelle 140 umfasst. Die ECU 110 kann funktionell mit dem Ventilator 120, dem Wärmetauscher 122, dem Temperatursensor 124, der Turbine 126, dem elektrischen System 128, dem Leistungsrelaismodul 130 und der Leistungsquelle 140 gekoppelt sein. Der Ventilator 120 kann funktionell mit dem Wärmetauscher 122, der Turbine 126 und dem Leistungsrelaismodul 130 gekoppelt sein. Das Leistungsrelaismodul 130 kann mit der Turbine 126, mit dem elektrischen System 128 und mit der Leistungsquelle 140 gekoppelt sein. Es kann jedes beliebige geeignete Fahrzeug verwendet werden, das ähnliche Komponenten aufweist und einen ähnlichen Prozess verwendet, der Ventilatoren beinhaltet, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Hybrid-, elektrisch und gasbetriebene Kraftfahrzeuge, Wasserfahrzeuge oder Motorräder.
  • Die ECU 110 kann mit einer oder mehreren Verarbeitungskomponenten wie z. B. einem Universalprozessor, einem Assoziativspeicher, einem digitalen Signalprozessor, einem anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis, einem vor Ort programmierbaren Elektronikbaustein, einer beliebigen programmierbaren logischen Vorrichtung, einer Logik mit einem diskreten Gate oder einer Transistorlogik, diskreten Hardwarekomponenten oder jeder beliebigen Kombination implementiert oder ausgeführt sein, die entworfen ist, um die hierin beschriebenen Funktionen auszuführen. Ein Prozessor kann als ein Mikroprozessor, ein Controller, ein Mikrocontroller oder als eine Zustandsmaschine realisiert sein. Darüber hinaus kann ein Prozessor als eine Kombination von Rechenvorrichtungen, z. B. einer Kombination aus einem digitalen Signalprozessor und einem Mikroprozessor, einer Vielzahl von Mikroprozessoren, einem oder mehreren Mikroprozessoren in Verbindung mit einem digitalen Signalprozessorkern oder eine beliebige andere derartige Konfiguration implementiert sein.
  • Die ECU 110 betreibt vorzugsweise verschiedene Komponenten und Merkmale des Fahrzeuges 100, einschließlich des Ventilators 120, der Turbine 126 und des Leistungsrelaismoduls 130. Die ECU 110 kann auch Information von einer Vielfalt von Sensoren empfangen, die über das gesamte Fahrzeug 100 verteilt sind und den Temperatursensor 124 umfassen. Die ECU 110 kann Funktionen in Ansprechen auf die verschiedenen Sensoren ausführen, welche die Herstellung verschiedener Betriebszustände, das funktionelle Anweisen von Komponenten, Aufgaben durchzuführen, und das Verstellen des Betriebes von Komponenten in Ansprechen auf durch die Sensoren detektierte Information umfassen. Ein Merkmal der ECU 110 kann darin bestehen, selektiv verschiedene Betriebsmodi des Ventilators 120, der Turbine 126, des Leistungsrelaismoduls 130 und weiterer Komponenten zuzuschalten, wie unten stehend beschrieben.
  • Als ein Beispiel einer durch die ECU 110 ausgeübten funktionellen Steuerung kann die ECU 110, entweder unabhängig oder zusammen mit dem Leistungsrelaismodul 130, den Wärmetauscher 122 durch die Verwendung des Temperatursensors 124 zum Bestimmen der Temperatur des Wärmetauschers 122 überwachen. Sobald diese Temperatur bestimmt wurde, kann/können die ECU 110 und/oder das Leistungsrelaismodul 130 die Temperatur mit einem Satz von vorbestimmten Temperaturen vergleichen, um einen gewünschten Betriebsmodus des Ventilators 120 zu bestimmen, wie unten stehend in größerem Detail beschrieben. Ein Beispiel eines gewünschten Betriebsmodus kann darin bestehen, die Turbine 126 zu betreiben, um den Ventilator 120 zu verwenden, um Leistung zu erzeugen und in der Leistungsquelle 140 zu speichern, wie in den Verfahren 400 und 500 beschrieben wird.
  • Die ECU 110 kann mit der Leistungsquelle 140 gekoppelt sein und kann den Leistungspegel der Leistungsquelle 140 bestimmen. Die ECU 110 kann auch Merkmale der Leistungsquelle 140 betreiben, um die gespeicherte Leistung zu verwenden. Als ein Beispiel kann die gespeicherte Leistung verwendet werden, um das Fahrzeug 100 zu betreiben, oder um Leistung für andere Systeme, einschließlich des elektrischen Systems 128, bereitzustellen, während das Fahrzeug 100 in Betrieb ist. Es sollte einzusehen sein, dass die ECU 110 eine Vielzahl von Funktionen ausführen kann, von denen einige oben stehend beschrieben sind und andere in dieser Beschreibung nicht aufgeführt sind.
  • Der Ventilator 120 kann von jeder beliebigen Art sein, die für das Fahrzeug 100, den Wärmetauscher 122, die Turbine 126, das Leistungsrelaismodul 130 und die ECU 110 geeignet ist. Er kann betrieben, elektrisch betrieben, solar oder mit einem beliebigen anderen Mittel betrieben sein, das für seinen Betrieb geeignet ist. Der Ventilator 120 kann aus einem beliebigen aus einer Vielfalt von Materialien hergestellt sein, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeuges 100 geeignet sind, und kann von jeder beliebigen Art sein, die für seine Funktion hinreichend ist, was Variationen der Größe, Flügelform und -konstruktion usw. umfasst. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Ventilator 120 ein Kühlventilator, wohingegen der Ventilator 120 in anderen Ausführungsformen andere Zwecke und Verwendungen innerhalb des Fahrzeuges besitzen kann. Es können mehr als ein Ventilator 120 in dem Fahrzeug 100 in jeder beliebigen Konfiguration verwendet werden, wie gewünscht oder erforderlich. Wenn er hierin beschrieben ist, sollte der Ventilator 120 so zu verstehen sein, dass er verschiedene Merkmale zusätzlich zu dem/den Ventilatorflügel/n umfassen kann. Zum Beispiel werden eine Achse, die die Ventilatorflügel lagert, wie auch eine Lageranordnung, die die Achse lagert, kollektiv als der Ventilator 120 bezeichnet. In bestimmten Ausführungsformen kann die Turbine 126 als ein integraler Abschnitt des Ventilators 120 um fasst sein, wohingegen in anderen Ausführungsformen die Turbine 126 eine separate Komponente sein kann.
  • In einem Betriebsmodus oder -zustand kann der Ventilator 120 Luft über den Wärmetauscher 122 hinweg saugen, um den Prozess zum Kühlen des Motors des Fahrzeuges 100 zu unterstützen. In einem anderen Betriebszustand kann die Luftströmung von dem Ventilator 120 verwendet werden, um die Turbine 126 oder einen anderen Generator zu drehen, um Leistung zu erzeugen. Die Turbine 126 kann integral mit dem Ventilator 120 sein oder kann eine separate Komponente sein, wie nachfolgend in größerem Detail beschrieben. In einer Ausführungsform kann ein elektrischer Ventilator verwendet werden, da er sowohl als ein Ventilator 120 im Kühlbetriebszustand dienen kann, als auch als die gekoppelte Turbine 126 dienen kann, um Leistung zu erzeugen. Es sollte einzusehen sein, dass ein elektrischer Ventilator nur eine Ausführungsform des Ventilators 120 ist und eine beliebige Anzahl und Arten von Ventilatoren verwendet werden kann.
  • Der Wärmetauscher 122 ist mit dem Ventilator 120, dem Temperatursensor 124 und der ECU 110 gekoppelt, um Luft von dem Ventilator 120 anzusaugen. Der Wärmetauscher 122 kann verwendet werden, um verschiedene innen liegende Merkmale des Fahrzeuges 100 zu kühlen. Zum Beispiel kann der Wärmetauscher 122 erwärmtes Kühlmittel aufnehmen, das aus einem Verbrennungsmotor oder aus Batterien austritt. Das erwärmte Kühlmittel sollte gekühlt werden, bevor es zurück zu den heißen Abschnitten des Fahrzeuges 100 rezirkuliert wird. Der Wärmetauscher 122 kann verwendet werden, um Wärme von dem erwärmten Kühlmittel vor der Rezirkulation an die Umgebung zu übertragen. Demzufolge kann der Wärmetauscher 122 eine Vielfalt von Oberflächenmerkmalen einschließlich Rippen und Falten umfassen, die den Austausch von Wärme von dem erwärmten Kühlmittel an die Umgebung unterstützen. Der Wärmetauscher 122 kann ein Radiator eines Fahrzeuges sein, und die Verwendung eines solchen ist gut bekannt. Der Wärmetauscher 122 kann von jeder Art sein, die für das Fahrzeug 100 einschließlich des zusammenwirkenden Betriebes mit dem Ventilator 120 und der ECU 110 geeignet ist.
  • Der Temperatursensor 124 ist vorzugsweise mit dem Wärmetauscher 122 gekoppelt. Der Temperatursensor 124 kann jede beliebige geeignete Art von Sensor für eine besondere Ausführungsform sein. Einige Ausführungsformen von Temperatursensoren 124 können Thermoelemente, Thermistoren usw. umfassen. Vorzugsweise kann der Temperatursensor 124 die Temperatur des Wärmetauschers 122 an einer gewünschten Position bestimmen. Zum Beispiel kann die Temperatur des erwärmten Kühlmittels innerhalb des Wärmetauschers 122 erfasst werden. In einigen Ausführungsformen kann das erwärmte Kühlmittel erfasst werden, wenn es in den Wärmetauscher 122 eintritt, wenn es aus ihm austritt, an einer Stelle dazwischen, oder einer beliebigen Kombination daraus. Der Temperatursensor 124 ist vorzugsweise ausgebildet, um Information in Bezug auf die erfasste Temperatur für die ECU 110 bereitzustellen. Der Temperatursensor 124 kann interne Funktionen ausführen, um einen Wert für eine Temperatur (oder Temperaturen) zur Bereitstellung an die ECU 110 bestimmen, oder er kann eine Spannung oder Spannungen bereitstellen, aus denen die ECU 110 selbst Funktionen ausführen kann, um die Temperatur des Wärmetauschers 122 zu bestimmen.
  • Die Turbine 126 ist vorzugsweise mit dem Ventilator 120 und mit der ECU 110 gekoppelt. Die Turbine 126 kann eine elektrische Turbine und geeignet sein, die beschriebenen Funktionen auszuführen, und die beschriebenen Merkmale aufzuweisen. Die Turbine 126 ist vorzugsweise in der Lage, elektrische Leistung aus mechanischer Arbeit zu produzieren. In bestimm ten Ausführungsformen ist die Turbine 126 umkehrbar und kann mechanische Arbeit wie z. B. das Drehen des Ventilators 120 aus elektrischer Leistung produzieren. Die Turbine 126 kann elektrische Leistung an das Leistungsrelaismodul 130 bereitstellen und von diesem empfangen, wie unten stehend in größerem Detail beschrieben. Die Turbine 126 kann integral in dem Ventilator 120 gebildet sein oder kann eine separate Komponente sein. Die Turbine 126 ist vorzugsweise durch die ECU 110 gesteuert, wenngleich in bestimmten Ausführungsformen die Turbine 126 mit Sensoren gekoppelt sein kann, um zuzulassen, dass sie unabhängige Funktionen ausführt.
  • Das elektrische System 128 des Fahrzeuges 100 umfasst eine Vielfalt an Vorrichtungen und Komponenten, die auf der Basis von Elektrizität arbeiten. Diese Vorrichtungen und Komponenten können solche Merkmale des Fahrzeuges 100 wie ein Radio, elektrische Fensterheber und Türschlösser, Scheinwerfer des Fahrzeuges 100, Armaturenbrettanzeigevorrichtungen usw. umfassen. Das elektrische System 128 kann bei einer bestimmten Last arbeiten, die Leistung von der Leistungsquelle 140 nimmt.
  • Das Leistungsrelaismodul 130 kann mit dem Ventilator 120, der Turbine 126, dem elektrischen System 128 und der Leistungsquelle 140 gekoppelt sein. Das Leistungsrelaismodul 130 kann eine Vielfalt von Leistungsübertragungsfunktionen ausführen. Zum Beispiel kann das Leistungsrelaismodul 130 Leistung von der Leistungsquelle 140 an den Ventilator 120 bereitstellen, um zu bewirken, dass der Ventilator 120 rotiert, um in einem ersten Modus Luft über den Wärmetauscher 122 hinweg zu saugen. Das Leistungsrelaismodul 130 kann auch Leistung von der Turbine 126 empfangen und kann die Leistung modulieren, regeln, umwandeln oder sonst wie verstellen, um sie dadurch für das elektrische System 128 oder die Leistungsquelle 140 bereitzustellen. Das Leistungsrelaismodul 130 kann, gekoppelt mit der ECU 110, bestimmen, wie die gespeicherte Leistung, die aus den Verfahren 400 und 500 resultiert, zu verwenden ist, wie später beschrieben.
  • Die Leistungsquelle 140 kann von jeder beliebigen Art sein, die für das Fahrzeug, das Leistungsrelaismodul und die Steuereinheit geeignet ist. Als ein Beispiel kann die Leistungsquelle 140 eine Batterie wie z. B. eine Lithiumionen-Batterie, eine alkalische Batterie, eine Nass- oder Trockenzellenbatterie, Brennstoffzellen oder eine beliebige andere Quelle von Leistung sein, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeuges 100 geeignet ist. Neben anderen Funktionen kann die Leistungsquelle 140 Leistung an den Ventilator 120 einschließlich über die Turbine 126 und an das elektrische System 128 bereitstellen und in einigen Ausführungsformen Information oder ein Signal an die ECU 110 bereitstellen, die/das ihren aktuellen Leistungspegel angibt. Demzufolge kann die Leistungsquelle 140 von einer beliebigen Art sein, die für die Ausführungsform geeignet oder erwünscht, z. B. geeignet ist, Leistung zu speichern oder zu übertragen, wie durch die ECU 110 bestimmt.
  • 2 zeigt eine Ausführungsform des Fahrzeuges 100 mit einer Umgebung, die aus einem Kühlgrill 150 und Wind 200 besteht. In dieser Ausführungsform steht das Fahrzeug 100. Wenn ein Wind 200 gegen das Fahrzeug 100 strömt, kann er über den Kühlgrill 150 in das Fahrzeug 100 eintreten. Der Kühlgrill 150 kann eine Öffnung oder eine Lüftung sein, die verwendet wird, um Luft von außerhalb oder innerhalb des Fahrzeuges 100 aufzunehmen oder abzugeben. Dieser Kühlgrill 150 kann aus einem beliebigen aus einer Vielfalt von Materialien hergestellt sein, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeuges 100 geeignet sind, und behindert vorzugsweise den Eintritt von großen Objekten, während er dennoch zulässt, dass Luft in das Fahrzeug und über den Wärmetauscher 122 strömt. Demzufolge ist der Wärmetauscher 122 vorzugsweise in der Nähe des Kühlgrills 150 positioniert, wobei sich der Ventilator 120 hinter dem Wärmetauscher 122 befindet. Der Kühlgrill 150 kann auch eine beliebige gewünschte Form oder Größe aufweisen, die für das Fahrzeug 100 und seine Funktionen geeignet ist. In einigen Ausführungsformen kann der Kühlgrill 150 gehandhabt werden, um sich ähnlich wie eine Schließvorrichtung zu schließen. In dieser Ausführungsform wird der Kühlgrill 150 verwendet, um eine Außenluftströmung einzufangen. In 2 ist diese Außenluftströmung ein Wind 200. Es sollte einzusehen sein, dass jede beliebige Kombination aus Wind, vorbeiströmender Luft, künstlich erzeugter oder geleiteter Luftströmung oder natürlicher Luftströmung verwendet werden kann, um die in diesem Prozess verwendete Luftströmung bereitzustellen.
  • Als ein Beispiel kann ein Wind 200 über den Kühlgrill 150 in das Fahrzeug 100 hinein angenommen werden, sodass er verwendet werden kann, um den Radiator und andere Komponenten des Fahrzeuges 100 zu kühlen. Darüber hinaus kann der Wind 200 an dem Wärmetauscher 122 vorbei gelangen und auf den Ventilator 120 treffen. Der Wind 200 kann den Ventilator 120 rotieren, indem er über die Ventilatorflügel strömt. Wie unten stehend in größerem Detail beschrieben, kann die Rotation des Ventilators 120 mechanische Arbeit an die Turbine 126 bereitstellen. Die Turbine 126 wiederum kann die mechanische Arbeit in elektrische Leistung umwandeln. Somit kann das Fahrzeug 100 elektrische Leistung aus dem vorbeiströmenden Wind 200 erzeugen. Der Einlass der Luftströmung durch den Kühlgrill 150 kann durch die Geschwindigkeit des Windes, die Temperatur der Umgebung, die Feuchtigkeit, den Luftdruck oder irgendeinen anderen Faktor oder Kombination von Faktoren beeinflusst werden.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform des Fahrzeuges 100 in einer Umgebung, wobei das Fahrzeug 100 den Kühlgrill 150 und vorbeiströmende Luft 300 umfasst. In dieser Ausführungsform fährt das Fahrzeug 100 und die vorbeiströmende Luft 300 stellt die Strömung von Luft um das Fahrzeug 100 herum dar. Die Geschwindigkeit, mit der das Fahrzeug 100 fährt, ist variabel, und von irgendeiner Anzahl von Faktoren, die sich auf den Betrieb des Fahrzeuges 100 beziehen, und irgendwelchen anderen Faktoren abhängig. Wenn das Fahrzeug 100 fährt, strömt vorbeiströmende Luft 300 gegen das Fahrzeug 100 und ihre Luftströmung kann durch den Kühlgrill 150 hindurch gelangen.
  • Die vorbeiströmende Luft 300, die über den Kühlgrill 150 in das Fahrzeug 100 hinein angenommen wird, kann verwendet werden, um den Radiator und andere Komponenten des Fahrzeuges 100 zu kühlen. Alternativ kann die vorbeiströmende Luft verwendet werden, um den Ventilator 120 und wiederum die Turbine 126 zu drehen, um dadurch elektrische Leistung auf eine ähnliche Weise zu erzeugen, wie oben stehend mit Bezug auf die ruhende Ausführungsform des Fahrzeuges 100 beschrieben ist.
  • 4 veranschaulicht ein Verfahren 400 zum Erzeugen von Leistung mithilfe eines Ventilators 120 des Fahrzeuges 100. Zur Illustration kann die folgende Beschreibung des Verfahrens 400 Bezug auf Elemente nehmen, die oben in Verbindung mit den 13 erwähnt sind. In der Praxis können Abschnitte des Verfahrens 400 durch verschiedene Elemente des beschriebenen Systems, z. B. die ECU 110, das Leistungsrelaismodul 130 oder den Wärmetauscher 122 durchgeführt werden. Es sollte einzusehen sein, dass das Verfahren 400 eine beliebige Anzahl von zusätzlichen oder alternativen Aufgaben umfassen kann, wobei die in 4 gezeigten Aufgaben nicht in der veranschaulichten Reihenfolge durchgeführt werden müssen, und das Verfahren 400 kann in einer/m umfangreicheren Proze dur oder Prozess enthalten sein, die/der eine zusätzliche Funktionalität besitzt, die hierin nicht im Detail beschrieben ist.
  • Um Leistung mithilfe eines Kühlventilators wie z. B. des Ventilators 120 zu erzeugen, während das Fahrzeug 100 steht, wird der Ventilator 120 in dem Fahrzeug 100 mithilfe einer Luftströmung von außerhalb des Fahrzeuges rotiert (Aufgabe 402), wie in 2 veranschaulicht. Als ein Beispiel kann die Luftströmung, die auf den Ventilator 120 trifft, der Wind 200 sein. Die ECU 110 und das Leistungsrelaismodul 130 können auf Signale von den Sensoren in dem Fahrzeug 100 für Information betreffend die Betriebsbedingungen des Fahrzeuges 100 angewiesen sein. Aus diesen Signalen kann/können die ECU 110 und/oder das Leistungsrelaismodul 130 bestimmen, dass sich das Fahrzeug 100 in einer ruhenden Position befindet, und dass der Ventilator durch den Wind 200 rotiert wird. Sobald bestimmt wurde, dass sich das Fahrzeug 100 in einer ruhenden Position befindet, und dass der Ventilator 120 rotiert wird, kann die Turbine 126 zugeschaltet und bewegt werden (Aufgabe 404).
  • In alternativen Ausführungsformen kann die Turbine 126 zu dem Ventilator 120 zugeschaltet werden, um jedes Mal wenn das Fahrzeug steht, Arbeit zur Leistungserzeugung aufzunehmen. In bestimmten Ausführungsformen kann die ECU 110 zusätzliche Schritte ausführen, um zu bestimmen, dass die Zündung ausgeschaltet ist, bevor sie die Turbine 126 zuschaltet. In einigen Ausführungsformen kann die ECU 110 den Ventilator 120 betreiben, um den Wärmetauscher 122 zu kühlen, nachdem die Zündung ausgeschaltet ist und das Fahrzeug 100 steht, bis die Temperatur des Wärmetauschers 122 unter eine vorbestimmte Temperatur fällt. Unabhängig von der Ausführungsform kann die ECU 110 einen Satz von Bedingungen bestimmen, während der der Ventilator 120 nicht verwendet wird, um Luft über den Wärmetauscher 122 hinweg zu saugen, das Fahr zeug 100 steht und der Ventilator 120 durch den Wind 200 rotiert wird. Die Turbine 126 kann mit dem Ventilator 120 zugeschaltet werden, wie beschrieben.
  • Die Rotation des Ventilators 120 bewirkt, dass die zugeschaltete Turbine 126 elektrische Leistung erzeugt. Diese Leistung kann dann von der Turbine an die Leistungsquelle 140 übertragen werden (Aufgabe 406). In einer Ausführungsform kann die Leistung mithilfe der Verwendung des Leistungsrelaismoduls 130 übertragen werden. Das Leistungsrelaismodul 130 kann je nach Bedarf als ein Leistungsregler oder -transformator fungieren. Eine Ausführungsform des Leistungsreglers könnte darin bestehen, die Menge von Leistung zu regeln, die an die Leistungsquelle übertragen oder durch diese gespeichert wird, und mit den Komponenten des Systems zu arbeiten, um diese Leistung an die Leistungsquelle 140 zu übertragen. In weiteren Ausführungsformen stellt das Leistungsrelaismodul 130 Leistung an zusätzliche oder alternative Komponenten wie z. B. das elektrische System 128 bereit.
  • Sobald die Leistung durch die Leistungsquelle 140 empfangen wurde, kann diese Leistung durch die Leistungsquelle 140 für eine spätere Verwendung gespeichert werden (Aufgabe 408). Als ein Beispiel könnte die gespeicherte Leistung verwendet werden, um die Batterie des Fahrzeuges 100 zu laden, oder andere Leistungssysteme zu unterstützen, während das Fahrzeug 100 in Betrieb ist. Es sollte einzusehen sein, dass je nach Wunsch eine beliebige Anzahl von weiteren möglichen Verwendungen für diese Leistung für die Ausführungsform realisiert werden kann.
  • 5 veranschaulicht ein Verfahren 500 zum Beschaffen von Leistung für das Fahrzeug 100, während es fährt. Um Leistung zu erzeugen, während das Fahrzeug 100 fährt, dreht Luft, die über den Wärmetauscher 122 hinweg strömt, den Ventilator 120, der Leistung mithilfe der Turbine 126 erzeugt. Zu Beginn kann der Ventilator 120 verwendet werden, um Luft über den Wärmetauscher 122 hinweg zu saugen (Aufgabe 502). Als ein Beispiel kann die angesaugte Luftströmung die vorbeiströmende Luft 300 sein. Die über den Wärmetauscher 122 hinweg gesaugte Luft kann die Temperatur des erwärmten Kühlmittels darin reduzieren.
  • Die ECU 110 und das Leistungsrelaismodul 130 können auf Signale von Sensoren in dem Fahrzeug 100 für Information in Bezug auf die Betriebsbedingungen des Fahrzeuges 100 einschließlich des Temperatursensors 124 angewiesen sein. Aus diesen Signalen kann/können die ECU 110 und/oder das Leistungsrelaismodul 130 bestimmen, dass der Wärmetauscher 122 eine Temperatur unter einer ersten vorbestimmten Temperatur aufweist (Aufgabe 504). Es sollte einzusehen sein, dass die erste vorbestimmte Temperatur variabel ist und für jede Ausführungsform des Fahrzeuges 100 verschieden ausgebildet sein kann. Die erste vorbestimmte Temperatur gibt vorzugsweise eine Temperatur an, unterhalb der es möglich ist, den Wärmetauscher 122 nur durch passive Mittel wie z. B. eine normale Luftströmung zu kühlen, und ohne dass es notwendig ist, dass der Betrieb des Ventilators 120 Luft über den Wärmetauscher 122 hinweg saugt. Sobald festgestellt wurde, dass der Wärmetauscher 122 eine Temperatur unter dieser ersten vorbestimmten Temperatur aufweist, kann der Wärmetauscher aufhören, Luft von dem Ventilator anzusaugen (Aufgabe 506).
  • Da der Ventilator 120 positioniert ist, um Luft von dem Kühlgrill 150 aufzunehmen, nimmt er weiterhin Luft von außerhalb des Fahrzeuges 100 auf, um dadurch den Ventilator 120 zu rotieren (Aufgabe 508). Die Rotation des Ventilators 120 kann verwendet werden, um die Turbine 126 zu drehen, z. B., indem die Turbine 126 an den Ventilator 120 zugeschaltet wird, und Leistung kann erzeugt werden, wenn die Turbine 126 gedreht wird (Aufgabe 510). Diese Leistung kann dann von der Turbine 126 an die Leistungsquelle 140 übertragen werden, woraufhin sie gespeichert wird (Aufgabe 512). In weiteren Ausführungsformen kann das Leistungsrelaismodul 130 die erzeugte Leistung an das elektrische System 128 bereitstellen, wo sie verwendet werden kann, um die anderen Leistung erzeugenden oder speichernden Komponenten durch elektrisch betriebene Merkmale des Fahrzeuges 100 auferlegte Last zu reduzieren. In einigen Ausführungsformen kann die Leistung an ein Antriebssystem zur Verwendung bei der Unterstützung der Fahrt des Fahrzeuges bereitgestellt werden. Vorzugsweise wird die Leistung über das Leistungsrelaismodul 130 übertragen. Es sollte daher einzusehen sein, dass eine beliebige Anzahl von anderen möglichen Verwendungen für diese Leistung je nach Wunsch für die Ausführungsform realisiert werden kann.
  • Darüber hinaus kann/können die ECU 110 und/oder das Leistungsrelaismodul 130 die verschiedenen Sensoren, die über das gesamte Fahrzeug 100 verteilt sind, einschließlich des Temperatursensors 124, kontinuierlich überwachen. Somit kann/können unter bestimmten Umständen die ECU 110 und/oder das Leistungsrelaismodul 130 Information empfangen, die angibt, dass der Wärmetauscher 122 eine Temperatur über einer zweiten vorbestimmten Temperatur aufweist (Aufgabe 514). Es sollte einzusehen sein, dass die zweite vorbestimmte Temperatur für verschiedene Ausführungsformen individuell definiert und ausgebildet werden kann. Sobald die ECU 110 bestimmt hat, dass der Wärmetauscher 122 eine Temperatur über der zweiten vorbestimmten Temperatur aufweist, kann die Turbine 126 von dem Ventilator weggeschaltet werden (Aufgabe 516). In bestimmten Ausführungsformen, in denen der Ventilator 120 und die Turbine 126 integral gebildet sind, kann die Turbine 126 weiterhin mit dem Ventilator 120 gekoppelt sein, kann jedoch durch die ECU 110 be trieben sein, um den Ventilator 120 zu rotieren, anstatt mechanische Arbeit von ihm aufzunehmen. Somit kann die ECU 110, nachdem die Temperatur des Wärmetauschers 122 über die zweite vorbestimmte Temperatur ansteigt, den Ventilator 120 und die Turbine 126 betreiben, um in den ersten Betriebsmodus zurückzukehren, nämlich Luft über den Wärmetauscher 122 hinweg zu saugen (Aufgabe 516).
  • Während zumindest eine beispielhafte Ausführungsform in der vorhergehenden detaillierten Beschreibung präsentiert wurde, sollte einzusehen sein, dass es eine große Anzahl von Varianten gibt. Es sollte einzusehen sein, dass die beispielhafte Ausführungsform oder beispielhaften Ausführungsformen, die hierin beschrieben ist/sind, den Schutzumfang, die Anwendbarkeit oder die Ausgestaltung des beanspruchten Gegenstandes in keiner Weise einschränken sollen. Vielmehr wird die vorhergehende Beschreibung dem Fachmann eine einfache Anleitung zum Ausführen der beschriebenen Ausführungsform oder Ausführungsformen bieten. Es sollte einzusehen ist, dass verschiedene Änderungen in der Funktion und Anordnung von Elementen vorgenommen werden können, ohne von dem durch die Ansprüche definierten Schutzumfang abzuweichen, der bekannte Äquivalente und vorhersehbare Äquivalente zum Zeitpunkt der Einreichung dieser Patentanmeldung umfasst.

Claims (10)

  1. System zum Erzeugen von Leistung für ein Fahrzeug, wobei das System umfasst: einen Ventilator, der positioniert ist, um eine Strömung von Luft aufzunehmen; eine Turbine, die mit dem Ventilator gekoppelt ist, wobei die Turbine ausgebildet ist, den Ventilator zu rotieren, wenn sie in einem ersten Modus arbeitet, und Leistung von dem Ventilator aufzunehmen, wenn sie in einem zweiten Modus arbeitet, wobei die Turbine ausgebildet ist, elektrische Leistung aus der von dem Ventilator aufgenommenen Leistung zu erzeugen; und eine elektronische Steuereinheit (ECU von electronic control unit), die ausgebildet ist, selektiv den ersten und den zweiten Modus der Turbine einzuschalten, wobei es insbesondere ferner einen Sensor umfasst, der mit der ECU gekoppelt ist, und wobei die ECU ferner ausgebildet ist, den ersten Modus der Turbine in Ansprechen auf ein erstes Signal von dem Sensor einzuschalten und den zweiten Modus der Turbine in Ansprechen auf ein zweites Signal von dem Sensor einzuschalten, wobei das Fahrzeug insbesondere einen Wärmetauscher (englisch: heat exchange) umfasst und der Sensor einen Temperatursensor umfasst, der mit dem Wärmetauscher gekoppelt ist, wobei die ECU insbesondere ferner ausgebildet ist, den ersten Modus der Turbine in Ansprechen auf das erste Signal von dem Temperatursensor einzuschalten, das eine Temperatur über einer ersten vorbestimmten Temperatur angibt, wobei die ECU insbesondere ferner ausgebildet ist, den zweiten Modus der Turbine in Ansprechen auf das zweite Signal von dem Temperatursensor einzuschalten, das eine Temperatur unter einer zweiten vorbestimmten Temperatur angibt, wobei die erste vorbestimmte Temperatur insbesondere niedriger ist als die zweite vorbestimmte Temperatur.
  2. System nach Anspruch 1, welches ferner ein Leistungsrelaismodul und eine Leistungsquelle umfasst, wobei das Leistungsrelaismodul ausgebildet ist, elektrische Leistung von der Leistungsquelle an die Turbine im ersten Modus zu übertragen und elektrische Leistung von der Turbine an die Leistungsquelle im zweiten Modus zu übertragen, wobei das Fahrzeug insbesondere ein elektrisches System umfasst und die ECU ferner ausgebildet ist, das Leistungsrelaismodul zu betreiben, um Leistung für das elektrische System bereitzustellen.
  3. Verfahren zum Erzeugen von Leistung für ein Fahrzeug, das einen Ventilator, ein Leistungsrelais und einen Wärmetauscher umfasst, wobei das Verfahren umfasst, dass: detektiert wird, dass der Wärmetauscher eine Temperatur unter einer ersten vorbestimmten Temperatur aufweist; eine Turbine zu dem Ventilator zugeschaltet wird, wobei der Ventilator positioniert ist, um eine Strömung von Luft aufzunehmen; elektrische Leistung mit der Turbine aus einer Rotation des Ventilators erzeugt wird; und die elektrische Leistung an das Leistungsrelais bereitgestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, welches ferner umfasst, dass: detektiert wird, dass der Wärmetauscher eine Temperatur über einer zweiten vorbestimmten Temperatur aufweist; und die Turbine von dem Ventilator in Ansprechen darauf weggeschaltet wird, dass detektiert wird, dass der Wärmetauscher eine Temperatur über der zweiten vorbestimmten Temperatur aufweist, wobei es insbesondere ferner umfasst, dass die Turbine betrieben wird, um den Ventilator in Ansprechen darauf zu rotieren, dass detektiert wird, dass der Wärmetauscher eine Temperatur über der zweiten vorbestimmten Temperatur aufweist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Fahrzeug ferner ein elektrisches System umfasst und das Verfahren ferner umfasst, dass die elektrische Leistung für das elektrische System mit dem Leistungsrelais bereitgestellt wird, und insbesondere ferner umfasst, dass eine Bewegung des Fahrzeuges mit der elektrischen Leistung betrieben wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Fahrzeug ferner eine Leistungsspeichervorrichtung umfasst und das Verfahren ferner umfasst, dass: die elektrische Leistung für die Leistungsspeichervorrichtung bereitgestellt wird; und die elektrische Leistung mit der Leistungsspeichervorrichtung gespeichert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Erzeugen von elektrischer Leistung mit der Turbine aus der Rotation des Ventilators umfasst, dass der Ventilator mit Luft rotiert wird, die außerhalb des Fahrzeuges strömt.
  8. Verfahren zum Erzeugen von Leistung für ein Fahrzeug, das einen Kühlventilator, einen Wärmetauscher und ein Leistungsrelais umfasst, wobei das Verfahren umfasst, dass: eine Turbine zu dem Kühlventilator zugeschaltet wird, wobei der Kühlventilator positioniert ist, um eine Strömung von Luft von außerhalb des Fahrzeuges aufzunehmen; elektrische Leistung mit der Turbine aus einer Rotation des Kühlventilators erzeugt wird; und die elektrische Leistung für das Leistungsrelais bereitgestellt wird, und insbesondere ferner umfasst, dass: die elektrische Leistung an eine Leistungsspeichervorrichtung geliefert wird; und die elektrische Leistung mit der Leistungsspeichervorrichtung gespeichert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Fahrzeug ferner ein elektrisches System umfasst und das Verfahren ferner umfasst, dass die elektrische Leistung an das elektrische System geliefert wird, und/oder wobei der Kühlventilator ausgebildet ist, Luft über den Wärmetauscher hinweg zu saugen, und das Verfahren ferner umfasst, dass die Turbine betrieben wird, um den Kühlventilator zu rotieren, um Luft über den Wärmetauscher hinweg zu saugen.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Fahrzeug ferner einen zweiten Kühlventilator umfasst und das Verfahren ferner umfasst, dass: eine zweite Turbine zu dem zweiten Kühlventilator zugeschaltet wird; und elektrische Leistung mit der zweiten Turbine aus der Rotation des zweiten Ventilators erzeugt wird.
DE102010010026A 2009-03-26 2010-03-03 System und Verfahren zum Erzeugen von Leistung von einem Ventilator Withdrawn DE102010010026A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/412,082 US8253261B2 (en) 2009-03-26 2009-03-26 System and method for generating power from a fan
US12/412,082 2009-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010010026A1 true DE102010010026A1 (de) 2010-12-16

Family

ID=42783192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010010026A Withdrawn DE102010010026A1 (de) 2009-03-26 2010-03-03 System und Verfahren zum Erzeugen von Leistung von einem Ventilator

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8253261B2 (de)
DE (1) DE102010010026A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110277467A1 (en) * 2010-05-12 2011-11-17 Martin Dravis Hybrid air turbine engine with heat recapture system for moving vehicle
KR20120056971A (ko) * 2010-11-26 2012-06-05 현대자동차주식회사 냉각팬 모터를 이용한 차량용 풍력발전 시스템
FR2996173B1 (fr) 2012-10-02 2015-07-17 Renault Sa Vehicule automobile comprenant un moteur a combustion interne et un ventilateur dispose dans un carenage inferieur refermant le compartiment moteur
CN103277263B (zh) * 2013-05-17 2015-08-26 国电联合动力技术(连云港)有限公司 超大型风力发电机组冷却系统
US20170267060A1 (en) * 2016-03-15 2017-09-21 Anthony E. Majoros Cooling system for a motorcycle
US10563897B2 (en) 2018-02-13 2020-02-18 Carrier Corporation Transport refrigeration unit with a renewable energy source and method of operation

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5746283A (en) * 1996-04-24 1998-05-05 Brighton; Everett W. Electric propulsion system for a vehicle
FR2785738B1 (fr) 1998-11-06 2001-05-04 Valeo Electronique Commande de moteur electrique de groupe moto-ventilateur de vehicule automobile
US20020163198A1 (en) * 2001-05-03 2002-11-07 Gee Thomas Scott Fail-safe engine cooling control algorithm for hybrid electric vehicle
US20030057708A1 (en) * 2001-09-24 2003-03-27 Primax Electronics Ltd. Wind power generator for vehicles
US7147438B2 (en) * 2004-05-24 2006-12-12 Depaoli Michael Electric turbine
US20070126238A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Justo Augusto Apparatus for increasing motor vehicle fuel efficiency
US20070262584A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Min-Der Lu Energy recovery system for moving vehicle
US8013458B2 (en) * 2009-01-16 2011-09-06 Nissan North America, Inc. Vehicle heat exchanger arrangement
US20100237627A1 (en) * 2009-03-20 2010-09-23 Bert Socolove Vehicle mounted wind powered hydrogen generator

Also Published As

Publication number Publication date
US20100244445A1 (en) 2010-09-30
US8253261B2 (en) 2012-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012208613B4 (de) Verfahren und Steuerungssystem zum thermischen Konditionieren von wiederaufladbaren Fahrzeug-Energiespeichersystemen
DE112011105006B4 (de) Fahrzeugkühlsystem
DE102011057059A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE102019201876A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014100215B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Wärmepumpe mit thermischem Speicher
DE102016109590A1 (de) Traktionsbatteriekühlsystem
DE102014117537B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Luftstroms zu einem Motorraum eines Fahrzeugs und Luftstromsteuersystem, das die Vorrichtung aufweist
DE102010010026A1 (de) System und Verfahren zum Erzeugen von Leistung von einem Ventilator
DE102016108570A1 (de) Innenraum- und batteriekühlungssteuerung für elektrifizierte fahrzeuge
DE102012105314A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE102012113103A1 (de) Wärmepumpensystem für Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE102013006155B4 (de) Verfahren zum Heizen eines Fahrzeuginnenraums eines eine Brennkraftmaschine aufweisenden Fahrzeugs
DE102014203985A1 (de) Ladeluftkühlsteuerung für aufgeladene Motoren zum aktiven Aufrechterhalten einer Zieltemperatur der Ansaugkrümmerluft
DE102012221708A1 (de) Thermisches konditionieren eines wiederaufladbaren energie- speichersystems, wobei ein ress-ladezustand benutzt wird
DE102014109524A1 (de) Luftklimaanlagensystem-Steuerverfahren für Fahrzeug
DE102019126724A1 (de) Elektrifiziertes fahrzeug mit klimatisiertem frontkofferraum und entsprechendes verfahren
EP3935268B1 (de) Kühlvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102007061577A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Wärmequelle eines Kraftfahrzeugs
DE10234608A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühl- und Heizkreislaufs eines Kraftfahrzeugs
DE102013206923B4 (de) Klimaanlagenvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE102015210615B4 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE102014101478B4 (de) Verfahren zum steuern eines kompressors eines wärmepumpensystems für thermische speicherung sowie solch ein wärmepumpensystem
DE102013206499A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Kühlmitteltemperatur eines Brennstoffzellensystems
DE102011090147A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013214728A1 (de) Verfahren und System zum Adaptieren des Aufwärmverlaufs der Kraftmaschinenkühlmitteltemperatur (ECT) basierend auf der Heizkernlast, um Fahrgastzellentemperatur einzustellen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee