DE102010008754A1 - Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010008754A1
DE102010008754A1 DE102010008754A DE102010008754A DE102010008754A1 DE 102010008754 A1 DE102010008754 A1 DE 102010008754A1 DE 102010008754 A DE102010008754 A DE 102010008754A DE 102010008754 A DE102010008754 A DE 102010008754A DE 102010008754 A1 DE102010008754 A1 DE 102010008754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive system
electric machine
output shaft
shaft
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010008754A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin 70197 Füchtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010008754A priority Critical patent/DE102010008754A1/de
Priority to US13/020,348 priority patent/US8608615B2/en
Priority to CN201110041443.1A priority patent/CN102161310B/zh
Publication of DE102010008754A1 publication Critical patent/DE102010008754A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/10Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with one or more one-way clutches as an essential feature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4808Electric machine connected or connectable to gearbox output shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4833Step up or reduction gearing driving generator, e.g. to operate generator in most efficient speed range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/089Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears all of the meshing gears being supported by a pair of parallel shafts, one being the input shaft and the other the output shaft, there being no countershaft involved
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19228Multiple concentric clutch shafts

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Antriebssystem (100; 200; 300; 400; 500; 600), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Doppelkupplungsgetriebe (1), welches zwei Teilgetriebe (2, 3), eine Doppelkupplung (4) und eine Abtriebswelle (5) aufweist, wobei die zwei Teilgetriebe (2, 3) eine gemeinsame Hauptwelle (6) und jeweils eine Teilgetriebe-Eingangswelle (7, 8) umfassen, welche jeweils mit der Hauptwelle (6) wirkverbindbar sind, und wobei die Hauptwelle (6) und die Abtriebswelle (5) miteinander wirkverbunden sind; einem Verbrennungsmotor (9), welcher über die Doppelkupplung (4) und eine der Teilgetriebe-Eingangswellen (7, 8) wahlweise mit einem der Teilgetriebe (2, 3) zum Antreiben der Abtriebswelle (5) über die Hauptwelle (6) wirkverbindbar ist; und einer Elektromaschine (10), welche mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen (7, 8) und/oder mit der Abtriebswelle (5), oder welche mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen (7, 8) und/oder mit der Hauptwelle (6) formschlüssig wirkverbindbar ist. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Antriebssystem (700) entsprechend dem Antriebssystem (100; 200; 300; 400; 500; 600), wobei die Elektromaschine (10) mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen (7, 8) formschlüssig wirkverbunden und zusätzlich mit der Abtriebswelle (5) kraftschlüssig wirkverbindbar ist. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Antriebssystem (800; 900; 1000) entsprechend dem Antriebssystem (100; 200; 300; 400; 500; 600), wobei anstatt dem Doppelkupplungsgetriebe (1) ein automatisiertes Schaltgetriebe vorgesehen ist.

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
  • Obwohl auf beliebige Fahrzeuge anwendbar, wird die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrunde liegende Problematik in Bezug auf ein Personenkraftfahrzeug näher erläutert.
  • Ein Hybridfahrzeug bezeichnet im allgemeinen ein Fahrzeug mit einem Antriebssystem, welches eine Mehrzahl von Antriebsaggregaten aufweist, beispielsweise einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor. Zur Erzeugung eines möglichst hohen energetischen Wirkungsgrades werden bei Hybridfahrzeugen zumeist sogenannte Parallel-Hybridantriebe eingesetzt, die es ermöglichen, dass der Elektromotor und der Verbrennungsmotor nicht nur alternativ, sondern auch kumulativ ein Drehmoment in ein Getriebe einleiten. Weiterhin soll der Elektromotor auch als Generator einsetzbar sein, d. h. beim Abbremsen des Fahrzeugs soll die in Form von kinetischer Energie vorliegende Bremsenergie des Fahrzeuges rückgewinnbar sein, welche dann beispielsweise zum Aufladen von elektrischen Energiespeichern einsetzbar ist. Häufige Anfahr- und Beschleunigungsprozesse wie sie beispielsweise im Stadtverkehr üblicherweise auftreten, werden bei einem hybriden Kraftfahrzeug bevorzugt durch den Elektromotor ausgeführt bzw. unterstützt da der Betrieb des Verbrennungsmotors unter häufigen Lastwechsel in einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß resultiert. Der Elektromotor weist im Gegensatz zum Verbrennungsmotor bereits bei geringen Motordrehzahlen, praktisch aus dem Stand, ein hohes Drehmoment auf, wodurch der Elektromotor geradezu prädestiniert für Anfahr- und Beschleunigungsvorgänge ist. Ein Verbrennungsmotor hingegen ist nur bei seiner Nenndrehzahl mit hohem Wirkungsgrad betreibbar, beispielsweise bei konstanter schneller Fahrt des Fahrzeuges. Um die Vorteile des Verbrennungsmotors mit den Vorteilen des Elektromotors kombinieren zu können, ist es daher erforderlich das Antriebsvorrichtung konstruktiv derart zu gestalten, dass sowohl die Leistung des Verbrennungsmotors als auch die Leistung des Elektromotors in das Antriebsvorrichtung einkoppelbar ist.
  • In der US 6,506,139 B2 ist ein Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Schaltgetriebe, einem Verbrennungsmotor und einer Elektromaschine beschrieben. Der Verbrennungsmotor ist zum Antreiben einer Abtriebswelle des Getriebes über eine Reibkupplung kraftschlüssig mit der Eingangswelle des Getriebes verbindbar. Über weitere Reibkupplungen bzw. formschlüssige Kupplungen ist die Elektromaschine mit der Abtriebswelle oder der Eingangswelle verbindbar. Die Elektromaschine dient bei dieser Anordnung neben dem Starten des Verbrennungsmotors und der Erzeugung elektrischer Energie im Wesentlichen der Überbrückung von Zugkraftunterbrechungen, welche beim Schalten des Getriebes aufgrund der erforderlichen Abkopplung des Verbrennungsmotors vom Antriebsstrang auftreten.
  • Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Antriebssystem zu schaffen.
  • VORTEILE DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Antriebssystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch ein Antriebssystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 11 gelöst.
  • Demgemäß sind vorgesehen:
    Ein Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Doppelkupplungsgetriebe, welches zwei Teilgetriebe, eine Doppelkupplung und eine Abtriebswelle aufweist, wobei die zwei Teilgetriebe eine gemeinsame Hauptwelle und jeweils eine Teilgetriebe-Eingangswelle umfassen, welche jeweils mit der Hauptwelle wirkverbindbar sind, und wobei die Hauptwelle und die Abtriebswelle miteinander wirkverbunden sind; einem Verbrennungsmotor, welcher über die Doppelkupplung und eine der Teilgetriebe-Eingangswellen wahlweise mit einem der Teilgetriebe zum Antreiben der Abtriebswelle über die Hauptwelle wirkverbindbar ist; und einer Elektromaschine, welche mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen und/oder mit der Abtriebswelle, oder welche mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen und/oder mit der Hauptwelle formschlüssig wirkverbindbar ist.
  • Ein Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Doppelkupplungsgetriebe, welches zwei Teilgetriebe, eine Doppelkupplung und eine Abtriebswelle aufweist, wobei die zwei Teilgetriebe eine gemeinsame Hauptwelle und jeweils eine Teilgetriebe-Eingangswelle umfassen, welche jeweils mit der Hauptwelle wirkverbindbar sind, und wobei die Hauptwelle und die Abtriebswelle miteinander wirkverbunden sind; einem Verbrennungsmotor, welcher über die Doppelkupplung und eine der Teilgetriebe-Eingangswellen wahlweise mit einem der Teilgetriebe zum Antreiben der Abtriebswelle über die Hauptwelle wirkverbindbar ist; und einer Elektromaschine, welche mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen formschlüssig wirkverbunden und zusätzlich mit der Abtriebswelle kraftschlüssig wirkverbindbar ist.
  • Ein Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem automatisierten Schaltgetriebe, welches eine Eingangswelle, eine Hauptwelle, eine Kupplung und eine Abtriebswelle aufweist, wobei die Eingangswelle mit der Hauptwelle wirkverbindbar ist, und wobei die Hauptwelle und die Abtriebswelle miteinander wirkverbunden sind; einem Verbrennungsmotor, welcher über die Kupplung mit der Eingangswelle zum Antreiben der Abtriebswelle über die Hauptwelle wirkverbindbar ist; und einer Elektromaschine, welche mit der Eingangswelle wirkverbindbar ist.
  • Die Grundidee der vorliegenden Erfindung besteht darin die Elektromaschine direkt an den Verbrennungsmotor und/oder die Abtriebswelle des Getriebes anzubinden. Durch diese direkte Anbindung der Elektromaschine und/oder die Abtriebswelle des Getriebes an den Verbrennungsmotor ergibt sich mit einem minimalen Zahneingriff vorteilhaft ein optimierter Wirkungsgrad.
  • In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen des im Patentanspruch 1 bzw. des im Patentanspruch 11 angegebenen Antriebssystems.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist das Antriebssystem zur formschlüssigen Wirkverbindung der Elektromaschine mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen und/oder mit der Abtriebswelle jeweils ein Elektromaschinen-Zahnradpaar mit einem Kupplungselement auf. Hierdurch ist eine starre Anbindung der Elektromaschine an die jeweilige Teilgetriebe-Eingangswelle und/oder an die Abtriebswelle gewährleistet. Dadurch ergibt sich ein guter Wirkungsgrad beim generatorischen Betrieb der Elektromaschine über die Abtriebswelle oder die an den Verbrennungsmotor gekoppelte Teilgetriebe-Eingangswelle. Darüber hinaus ist bei einer Wirkverbindung zwischen der Elektromaschine, der Abtriebswelle und der Teilgetriebe-Eingangswelle vorteilhaft eine zusätzliche Gangstufe des Doppelkupplungsgetriebes verwirklicht.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Elektromaschine zusätzlich mit der anderen Teilgetriebe-Eingangswelle und/oder zusätzlich mit der Abtriebswelle formschlüssig wirkverbindbar, wobei das Antriebssystem zur formschlüssigen Wirkverbindung der Elektromaschine mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen und/oder mit der Abtriebswelle jeweils ein Elektromaschinen-Zahnradpaar mit einem Kupplungselement aufweist und das Antriebssystem weiterhin zur formschlüssigen Wirkverbindung der Elektromaschine mit der anderen Teilgetriebe-Eingangswelle und/oder mit der Abtriebswelle jeweils ein weiteres Elektromaschinen-Zahnradpaar mit einem weiteren Kupplungselement aufweist. Hierdurch ist vorteilhaft eine weitere zusätzliche Gangstufe des Doppelkupplungsgetriebes verwirklicht. Darüber hinaus ist zur Verwirklichung paralleler Gewindegänge eine Wirkverbindung der beiden Teilgetriebe-Eingangswellen miteinander möglich.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Elektromaschine des Antriebssystems über ein Zahnradpaar einer Gangstufe eines der Teilgetriebe mit der entsprechenden Teilgetriebe-Eingangswelle und/oder mit der Hauptwelle formschlüssig wirkverbindbar, wobei bevorzugt das Zahnradpaar der Gangstufe auf der entsprechenden Teilgetriebe-Eingangswelle sowie auf der Hauptwelle als Losradpaar ausgebildet ist, welches mittels jeweils einem Kupplungselement zum Antreiben des Teilgetriebes und/oder der Hauptwelle auf der Teilgetriebe-Eingangswelle und/oder auf der Hauptwelle formschlüssig festlegbar ist. Hierbei sind vorteilhaft bereits vorhandene Getriebestufen des Doppelkupplungsgetriebes zur Anbindung der Elektromaschine einsetzbar, wodurch sich die Anzahl an erforderlichen Bauteilen und damit auch das Gewicht des Antriebssystems reduziert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Elektromaschine des Antriebssystems derart angeordnet, dass diese mit einem auf der entsprechenden Teilgetriebe-Eingangswelle angeordneten Zahnrad des Zahnradpaares formschlüssig wirkverbindbar ist. Durch die direkte Anbindung der Elektromaschine an den Verbrennungsmotor über die Teilgetriebe-Eingangswelle wird vorteilhaft ein guter Wirkungsgrad bei einer Lastpunktverschiebung erreicht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Elektromaschine des Antriebssystems derart angeordnet, dass diese mit einem auf der Hauptwelle angeordneten Zahnrad des Zahnradpaares formschlüssig wirkverbindbar ist. Durch die direkte Anbindung der Elektromaschine an die Hauptwelle ist bei der Rückgewinnung von Bremsenergie des Fahrzeuges ein hoher Wirkungsgrad gewährleistet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Elektromaschine von dem Antriebssystem abkoppelbar ausgebildet. Dadurch werden vorteilhaft bei hochdynamischer Fahrt eines Fahrzeuges mit einem Antriebssystem die durch die Elektromaschine bedingten Trägheiten reduziert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Elektromaschine mit dem einen Teilgetriebe starr verbunden. Hierdurch ergibt sich vorteilhaft ein konstruktiv einfacher Aufbau des Antriebssystems.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Elektromaschine mittels einer Kupplungseinrichtung, insbesondere mittels einer Reibkupplung, mit der Abtriebswelle kraftschlüssig wirkverbindbar. Hierdurch ist ein Drehzahlfreiheitsgrad zwischen dem Verbrennungsmotor und einem angetriebenen Fahrzeugrad verwirklicht, wodurch vorteilhaft die Funktionalität des Wiederstarts des Verbrennungsmotors bei geringen Fahrzeuggeschwindigkeiten gewährleistet ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugte Weiterbildung weist das Antriebssystem zur formschlüssigen Wirkverbindung der Elektromaschine mit der Eingangswelle und/oder mit der Abtriebswelle jeweils ein Elektromaschinen-Zahnradpaar mit einem Kupplungselement auf. Hierdurch ist eine starre Anbindung der Elektromaschine an die Eingangswelle und/oder an die Abtriebswelle gewährleistet. Dadurch ergibt sich ein guter Wirkungsgrad beim generatorischen Betrieb der Elektromaschine über die Abtriebswelle oder die an den Verbrennungsmotor gekoppelte Eingangswelle. Darüber hinaus ist bei einer Wirkverbindung zwischen der Elektromaschine, der Abtriebswelle und der Eingangswelle vorteilhaft eine zusätzliche Gangstufe des Schaltgetriebes verwirklicht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Elektromaschine des Antriebssystems über ein Zahnradpaar einer Gangstufe des automatisierten Schaltgetriebes mit der Eingangswelle und/oder mit der Hauptwelle formschlüssig wirkverbindbar. Hierbei sind vorteilhaft bereits vorhandene Getriebestufen des Schaltgetriebes zur Anbindung der Elektromaschine einsetzbar, wodurch sich die Anzahl an erforderlichen Bauteilen und damit auch das Gewicht des Antriebssystems vorteilhaft reduziert.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden schematischen Figuren der Zeichnung näher erläutert.
  • Von den Figuren zeigen:
  • 1 eine Aufsicht eines Antriebssystems gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Aufsicht eines Antriebssystems gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine Aufsicht eines Antriebssystems gemäß eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine Aufsicht eines Antriebssystems gemäß einer noch weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine Aufsicht eines Antriebssystems gemäß einem noch weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 6 eine Aufsicht eines Antriebssystems gemäß einer noch weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine Aufsicht eines Antriebssystems gemäß einem noch weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 8 eine Aufsicht eines Antriebssystems gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9 eine Aufsicht eines Antriebssystems gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung: und
  • 10 eine Aufsicht eines Antriebssystems gemäß einer noch weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • In den Figuren der Zeichnung bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand der 1 bis 7 erläutert.
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines Antriebssystem 100 mit einem Doppelkupplungsgetriebe 1, einem Verbrennungsmotor 9 und einer Elektromaschine 10. Die Elektromaschine 10 ist derart ausgebildet, dass diese sowohl elektromotorisch als auch generatorisch betreibbar ist. Das Doppelkupplungsgetriebe 1 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Vierganggetriebe ausgebildet. Es ist alternativ auch eine beliebige andere Anzahl an Gängen einsetzbar. Im Folgenden wird unter einem Losrad ein auf einer Welle drehbar gelagertes Zahnrad und unter einem Festrad ein kraftschlüssig oder formschlüssig auf der Welle festgelegtes Zahnrad verstanden. Die Zahnräder des Doppelkupplungsgetriebes 1 sind bevorzugt als Stirnräder, insbesondere als schrägverzahnte Stirnräder, ausgebildet. Der Verbrennungsmotor 9 ist über eine Abtriebswelle 49 form- oder stoffschlüssig mit einem Kupplungsgehäuse 46 einer Doppelkupplung 4 des Doppelkupplungsgetriebes 1 verbunden. Die Doppelkupplung 4 weist eine erste Kupplung 47 und eine zweite Kupplung 48 auf. Die Kupplungen 47, 48 sind bevorzugt als nasslaufende Lamellenkupplungen ausgebildet. Mittels der ersten Kupplung 47 ist eine erste Teilgetriebe-Eingangswelle 7 eines ersten Teilgetriebes 2 des Doppelkupplungsgetriebes 1 kraftschlüssig mit dem Kupplungsgehäuse 46 und damit mit der Abtriebswelle 49 des Verbrennungsmotors 9 wirkverbindbar. Über die zweite Kupplung 48 der Doppelkupplung 4 ist eine zweite Teilgetriebe-Eingangswelle 8 eines zweiten Teilgetriebes 3 des Doppelkupplungsgetriebes 1 kraftschlüssig mit dem Kupplungsgehäuse 46 der Doppelkupplung 4 wirkverbindbar. Die Doppelkupplung 4 ist dabei derart ausgebildet, dass wahlweise eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Kupplungsgehäuse 46 und der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 oder der zweiten Teilgetriebe-Eingangswelle 8 herstellbar ist. Weiterhin können beide Teilgetriebe-Eingangswellen 7, 8 von dem Kupplungsgehäuse 46 der Doppelkupplung 4 und somit dem Verbrennungsmotor 9 entkoppelt werden. Die zweite Teilgetriebe-Eingangswelle 8 ist dabei als Hohlwelle ausgeführt, in welcher die als Vollwelle ausgeführte erste Teilgetriebe-Eingangswelle 7 des ersten Teilgetriebes 2 gelagert ist.
  • Dem ersten Teilgetriebe 2 des Doppelkupplungsgetriebes 1 ist eine erste Gruppe von Getriebegängen zugeordnet. Im vorliegenden Fall sind dies die ungeraden Getriebegänge eins und drei, die als Zahnradpaare 20 und 19 ausgebildet sind. Das Zahnradpaar 19 des dritten Ganges weist ein auf der Teilgetriebe-Eingangswelle 7 stoffschlüssig oder kraftschlüssig festgelegtes Zahnrad 27 auf. Die Gangstufe eins weist ein ebenfalls auf der Teilgetriebe-Eingangswelle 7 form- oder stoffschlüssig festgelegtes Zahnrad 28 auf. Das Zahnrad 27 des Zahnradpaares 19 befindet sich im Eingriff mit einem Zahnrad 31, welches als Losrad auf einer Hauptwelle 6 des Doppelkupplungsgetriebes 1 angeordnet ist. Die Hauptwelle 6 ist parallel zu den Teilgetriebe-Eingangswellen 7, 8 angeordnet. Das Zahnrad 28 des Zahnradpaares 20 befindet sich im Eingriff mit einem Zahnrad 32, welches ebenfalls auf der Hauptwelle 6 als Losrad angeordnet ist. Alternativ könnten je nach vorhandenem Bauraum auch die Zahnräder 27, 28 als Losräder und die Zahnräder 31, 32 als Festräder ausgebildet sein. Den Zahnrädern 31, 32 ist ein Kupplungselement 23 zugeordnet, welches in axialer Richtung der Hauptwelle 6 zwischen den Zahnrädern 31, 32 angeordnet ist. Das Kupplungselement kann als Synchronisiereinrichtung 23 ausgebildet sein und weist ein auf der Hauptwelle 6 angeordnetes Festrad 41, in 1 nicht dargestellte, optionale Synchronisierringe und eine Schaltmuffe 42 auf, welche mittels einer in 1 nicht dargestellten Schaltkinematik auf dem Festrad 41 in axialer Richtung der Hauptwelle 6 verschiebbar ist. Die Schaltmuffe 42 weist im Wesentlichen eine Ringform mit einer zu dem Festrad 41 komplementären Innenverzahnung auf, welche wahlweise mit an den Losrädern 31, 32 angebrachten Verzahnungen in Eingriff bringbar ist. Durch ein axiales Verschieben der Schaltmuffe 42 entweder in Richtung des Losrades 31 oder in Richtung des Losrades 32 ist über die Schaltmuffe 42 und das Festrad 41 eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Losrad 31 oder dem Losrad 32 und der Hauptwelle 6 herstellbar. Zur Synchronisierung der Drehzahlen der Hauptwelle 6 und des Losrades 31 oder 32 weist das Kupplungselement 23 die optionalen Synchronisierringe auf.
  • Das zweite Teilgetriebe 3 des Doppelkupplungsgetriebes 1 weist gerade Gangstufen zwei und vier auf. Der Gangstufe zwei ist dabei das Zahnradpaar 17 mit den Zahnrädern 25 und 29 und der Gangstufe vier das Zahnradpaar 18 mit den Zahnrädern 26 und 30 zugeordnet. Das Zahnrad 25 ist als Festrad auf der Teilgetriebe-Eingangswelle 8 ausgebildet. Das sich mit dem Zahnrad 25 in Eingriff befindliche Zahnrad 29 ist als Losrad auf der Hauptwelle 6 ausgebildet. Das Zahnrad 26 des Zahnradpaares 18 ist auf der Teilgetriebe-Eingangswelle 8 als Festrad ausgebildet und das sich mit dem Zahnrad 26 in Eingriff befindliche Zahnrad 30 ist wiederum als Losrad auf der Hauptwelle 6 ausgebildet. In alternativen konstruktiven Ausführungsformen des Doppelkupplungsgetriebes 1 können die Losräder als Festräder ausgeführt sein und umgekehrt. Den Zahnrädern 29 und 30 ist ein Kupplungselement 22 zugeordnet. Das Kupplungselement 22 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Synchronisiereinrichtung 22 mit einem auf der Hauptwelle 6 angeordneten Festrad 39, einer Schaltmuffe 40 und nicht dargestellten optionalen Synchronisierringen ausgebildet. Die Schaltmuffe 40 ist mittels einer Schaltkinematik betätigbar. Das Kupplungselement 22 ist in axialer Richtung der Hauptwelle 6 zwischen den Zahnrädern 29 und 30 vorgesehen. Die Funktionsweise und der konstruktive Aufbau des Kupplungselements 22 ist identisch mit der Funktionsweise und dem Aufbau des Kupplungselements 23.
  • Auf der Hauptwelle 6 ist weiterhin ein Festrad 34 angeordnet, das sich in Eingriff mit einem Festrad 33 befindet, welches auf der Abtriebswelle 5 angeordnet ist. Die Abtriebswelle 5 ist parallel zu der Hauptwelle und den Teilgetriebe-Eingangswellen 7, 8 angeordnet. Die Abtriebswelle 5 weist weiterhin ein Abtriebsrad 45, beispielsweise in Form eines schrägverzahnten Kegelrades auf. Das Abtriebsrad 45 dient beispielsweise dem Antreiben einer Antriebsachse bzw. mindestens eines Antriebsrades eines Fahrzeuges.
  • Die Elektromaschine 10 weist eine Abtriebswelle 50 auf, welche parallel zu den Wellen 58 angeordnet ist. Auf der Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10 sind Losräder 36, 37 vorgesehen. Diesen Losrädern 36, 37 ist ein Kupplungselement 15 zugeordnet. Das Kupplungselement 15 ist bevorzugt als Synchronisiereinrichtung 15 mit einem auf der Abtriebswelle 50 festgelegten Festrad 43, einer Schaltmuffe 44 und optionalen Synchronisierringen ausgebildet. Die Synchronisiereinrichtung 15 ist in axialer Richtung der Abtriebswelle 50 zwischen den Zahnrädern 36, 37 angeordnet. Die Funktionsweise und der Aufbau des Kupplungselements 15 entsprechen der Funktionsweise und dem Aufbau der Kupplungselemente 22, 23. Das heißt, eines der Zahnräder 36, 37 ist mittels des Kupplungselements 15 formschlüssig auf der Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10 festlegbar. Das Zahnrad 37 ist Teil eines Elektromaschinen-Zahnradpaares 11 und befindet sich im Eingriff mit einem auf der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 angeordneten Festrad 38. Das Zahnrad 36 eines weiteren Elektromaschinen-Zahnradpaares 12 befindet sich im Eingriff mit einem Zahnrad 35. Das Zahnrad 35 ist als Festrad auf der Abtriebswelle 5 ausgeführt. Das heißt, die Abtriebsachse 50 der Elektromaschine 10 ist mittels des Kupplungselements 15 entweder mit der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 oder mit der Abtriebswelle 5 wirkverbindbar. Der Elektromaschine 10 ist weiterhin eine Flüssigkeits-Fördereinrichtung 65 zugeordnet. Die Flüssigkeits-Fördereinrichtung 65 ist entweder direkt an die Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10 gekoppelt oder mittels eines Zahnradpaares. Die Flüssigkeits-Fördereinrichtung 65 ist bevorzugt als Ölpumpe ausgebildet zur Versorgung des Doppelkupplungsgetriebes 1 im elektrischen Betrieb mit Getriebeöl. Hierdurch ist eine zusätzliche elektrische Getriebeölpumpe vorteilhaft nicht erforderlich.
  • Die Funktionsweise des Doppelkupplungsgetriebes 1 des Antriebssystems 100 wird im Folgenden kurz beschrieben. Im vorliegenden Fall der 1 ist die zweite Kupplung 48 der Doppelkupplung 4 geschlossen, das heißt, ein Drehmoment des Verbrennungsmotors 9, dargestellt durch die dicke Linie wird über die Abtriebswelle 49 des Verbrennungsmotors 9, das Kupplungsgehäuse 46, die zweite Kupplung 48 und die zweite Teilgetriebe-Eingangswelle 8 auf die Zahnräder 25 und 26 des zweiten Teilgetriebes 3 übertragen. Die Schaltmuffe 40 des Kupplungselements 22 ist nach links in Richtung des Zahnrades 29 verschoben. Damit ist das Zahnrad 29 formschlüssig auf der Hauptwelle 6 festgelegt. Das zweite Teilgetriebe 3 befindet sich also im zweiten Getriebegang. Das Drehmoment des Verbrennungsmotors 9 wird somit von dem Zahnrad 25 über das Zahnrad 29, das Kupplungselement 22, die Hauptwelle 6, die Festräder 34, 33 und die Abtriebswelle 5 auf das Abtriebszahnrad 45 übertragen. Hierdurch wird beispielsweise mindestens ein Fahrzeugrad des Fahrzeuges in Bewegung gesetzt.
  • Im ersten Teilgetriebe 2 ist währenddessen mittels des Kupplungselements 23 bereits der nächste gewünschte Gang vorwählbar. Im vorliegenden Fall wäre dies der dritte Getriebegang mit dem Zahnradpaar 19. Hierzu wird die Schaltmuffe 42 des Kupplungselements 23 in Richtung des Zahnrades 31 verschoben. Nach einer optionalen Drehzahlanpassung der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 an die Drehzahl der Hauptwelle 6 mittels einem der Synchronisierringe des Kupplungselements 23 wird das Zahnrad 31 mittels der Schaltmuffe 42 und dem Festrad 41 auf der Hauptwelle 6 formschlüssig festgelegt. Bei einem Gangwechsel von dem gewählten zweiten Gang in den vorgewählten dritten Gang öffnet sich die zweite Kupplung 48 und die erste Kupplung 47 der Doppelkupplung 4 schließt sich gleichzeitig. Der Kraftschluss von dem Kupplungsgehäuse 46 der Doppelkupplung 4 zu der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 des ersten Teilgetriebes 2 wird hergestellt. Es ist somit ein Schalten ohne eine Zugkraftunterbrechung möglich.
  • Parallel dazu wird über die Elektromaschine 10 die Abtriebswelle 5 angetrieben. Hierzu ist die Schaltmuffe 44 des Kupplungselements 15 nach links in Richtung des Zahnrades 36 verschoben. Das Zahnrad 36 wird dabei formschlüssig auf der Abtriebswelle 50 festgelegt. Ein Drehmoment der Elektromaschine 10 wird über die Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10, das Kupplungselement 15, das Zahnrad 36, das Zahnrad 35 und die Abtriebswelle 5 auf das Abtriebszahnrad 45 übertragen. Der Verbrennungsmotor 9 und die Elektromaschine 10 arbeiten somit im kumulativen Betrieb. Alternativ dazu kann bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel des Antriebssystems 100 die Elektromaschine 10 durch mittiges Positionieren der Schaltmuffe 44 des Kupplungselements 15 sowohl von der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 als auch von der Abtriebswelle 5 abgekoppelt werden. Die Elektromaschine 10 befindet sich dann im Leerlauf. Durch das vollständige Abkoppeln der Elektromaschine 10 von dem Antriebssystem 1 reduzieren sich die bei hohen Geschwindigkeiten des Fahrzeugs durch die Elektromaschine 10 bedingten erforderlichen Schleppmomente. Weiterhin werden durch die Elektromaschine 10 verursachte Trägheiten bei hochdynamischer Fahrt des Fahrzeuges reduziert.
  • Zur Zurückgewinnung von Bremsenergie arbeitet die Elektromaschine 10 im generatorischen Betrieb und der Verbrennungsmotor 9 ist von den Teilgetriebe-Eingangswellen 7, 8 abgekoppelt. Es wird dann ein Drehmoment von dem Abtriebszahnrad 45, der Abtriebswelle 5, dem Zahnradpaar 12 und dem Kupplungselement 15 auf die Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10 übertragen. Durch diese formschlüssige direkte Anbindung der Elektromaschine 10 an die Abtriebswelle 5 ergibt sich ein guter Wirkungsgrad bei der Rekuperation. Bei einer Anbindung der Elektromaschine an die erste Teilgetriebe-Eingangswelle 7 durch entsprechende Positionierung der Schaltmuffe 44 des Kupplungselements 15 und durch ein Schließen der ersten Kupplung 47 der Doppelkupplung 4 ist eine direkte Anbindung der Elektromaschine 10 an die Abtriebswelle 49 des Verbrennungsmotors 9 gewährleistet, wodurch sich bei einer Lastpunktverschiebung ein hoher Wirkungsgrad ergibt. Darüber hinaus ist bei einer Leerlaufposition der Gangstufen eins bis vier des Doppelkupplungsgetriebes 1 im elektromotorischen Betrieb der Elektromaschine 10 ein Starten des Verbrennungsmotors 9 möglich, wodurch ein separater Startermotor nicht erforderlich ist. Im generatorischen Betrieb der Elektromaschine 10 kann diese in der zuvor beschriebenen Leerlaufposition des Doppelkupplungsgetriebes 1 mittels des Verbrennungsmotors 9 angetrieben werden, beispielsweise bei Wartephasen des Fahrzeugs an Verkehrsampeln zur Aufladung elektrischer Energiespeicher. Durch die direkte Kopplung der Elektromaschine 10 mit der Abtriebswelle 5 oder mit dem Verbrennungsmotor 9 ergibt sich ein optimierter Wirkungsgrad.
  • Die 2 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines Antriebssystems 200. Das Antriebssystem 200 unterscheidet sich von dem Antriebssystem 100 der 1 dadurch, dass das Kupplungselement 15 der Elektromaschine 10 zwei Schaltmuffen 51, 52 aufweist. Die Schaltmuffe 51 ist dabei dem Zahnrad 36 des Zahnradpaares 12 und die Schaltmuffe 52 dem Zahnrad 37 des Zahnradpaares 11 zugeordnet. Die Schaltmuffen 51, 52 sind unabhängig voneinander in axialer Richtung der Abtriebsachse 50 der Elektromaschine 10 verschiebbar. Durch das vorsehen der beiden Schaltmuffen 51, 52 ist die Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10 mit der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 und/oder mit der Abtriebswelle 5 verbindbar. Die Elektromaschine 10 ist also im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel des Antriebssystems 100 gemäß der 1 mit der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 und der Abtriebswelle 5 gleichzeitig formschlüssig wirkverbindbar. Hierdurch ist zusätzlich ein Kraftfluss zwischen Elektromaschine 10, erster Teilgetriebe-Eingangswelle 7 und Abtriebswelle 5 herstellbar, wodurch zusätzlich zu der Funktionalität des Ausführungsbeispiels des Antriebssystems 100 gemäß der 1 eine Gangstufe des Doppelkupplungsgetriebes 1 ersetzbar ist, bzw. dieses um eine Gangstufe erweitert wird.
  • Die 3 zeigt ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Antriebssystems 300. Das Antriebssystem 300 unterscheidet sich von dem Antriebssystem 200 gemäß der 2 dadurch, dass die Elektromaschine 10 nicht mit der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 des ersten Teilgetriebes 2, sondern mit der zweiten Teilgetriebe-Eingangswelle 8 des zweiten Teilgetriebes 3 wirkverbindbar ist. Auf der Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10 sind zwei Losräder 57 und 58 drehbar angeordnet. Den Losrädern 57, 58 ist ein Kupplungselement 16 zugeordnet. Das Kupplungselement 16 ist in axialer Richtung der Abtriebswelle 50 zwischen den Zahnrädern 57, 58 angeordnet und weist ein auf der Abtriebswelle 50 angeordnetes Festrad 53 und zwei Schaltmuffen 54 und 55 auf. Die Schaltmuffe 54 ist dem Zahnrad 57 zugeordnet und die Schaltmuffe 55 ist dem Zahnrad 58 zugeordnet. Die Funktion des Kupplungselements 16 entspricht der Funktion des Kupplungselements 15 mit den beiden Schaltmuffen 51, 52 des Antriebssystems 200 gemäß der 2. Das Zahnrad 57 ist einem Elektromaschinen-Zahnradpaar 13 zugeordnet und befindet sich mit einem ebenfalls dem Elektromaschinen-Zahnradpaar 13 zugeordneten Festrad 56 in Eingriff. Das Festrad 56 ist auf der zweiten Teilgetriebe-Eingangswelle 8 des zweiten Teilgetriebes 3 angeordnet. Ein weiteres Elektromaschinen-Zahnradpaar 14 weist das Losrad 58 und ein sich mit dem Losrad 58 in Eingriff befindendes auf der Abtriebswelle 5 angeordnetes Festrad 59 auf.
  • Das Antriebssystem 300 weist die Vorteile des Antriebssystems 200 gemäß der 2 auf. Darüber hinaus bringt die Ausführungsform des Antriebssystems 300 gemäß der 3 den Vorteil, dass es bei einem Anfahren des Fahrzeuges im ersten Getriebegang nicht erforderlich ist die Elektromaschine zu deaktivieren oder abzukuppeln. Hierdurch ergibt sich insbesondere beim zügigen Anfahren des Fahrzeuges ein Beschleunigungsvorteil.
  • Die 4 zeigt eine noch weitere bevorzugte Ausführungsform eines Antriebssystems 400. Das Antriebssystem 400 bietet im Gegensatz zu den Ausführungsformen der Antriebssysteme 200 und 300 gemäß der 2 und 3 die Möglichkeit, die Elektromaschine 10 sowohl mit der Abtriebswelle 5 als auch mit beiden Teilgetriebe-Eingangswellen 7, 8 wirkzuverbinden. Die Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10 ist wie zuvor beschrieben mittels der Elektromaschinen-Zahnradpaare 11 und/oder 12 mit der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 und/oder mit der Abtriebswelle 5 wirkverbindbar. Darüber hinaus ist die Abtriebswelle 50 über die Elektromaschinen-Zahnradpaare 13 und/oder 14 mit der zweiten Teilgetriebe-Eingangswelle 8 und/oder der Abtriebswelle 5 wirkverbindbar.
  • Es ergeben sich dabei beispielsweise die folgenden Möglichkeiten der Ankopplung der Elektromaschine 10 an das Doppelkupplungsgetriebe 1. Die Elektromaschine 10 ist zunächst durch entsprechende Positionierung der Schaltmuffen 51, 52, 54, 55 von dem Doppelkupplungsgetriebe 1 vollständig abkoppelbar. Hierdurch reduzieren sich die durch die Elektromaschine 10 bedingten Schleppmomente bei schneller Fahrt und die durch die Elektromaschine 10 bedingten Trägheitseffekte bei hochdynamischer Fahrt eines Fahrzeugs mit einem Antriebssystem 400. Bei einer Kopplung der Elektromaschine 10 an die erste oder zweite Teilgetriebe-Eingangswelle 7, 8 ergibt sich ein guter Wirkungsgrad bei Lastpunktverschiebung durch die direkte Anbindung an die Abtriebswelle 49 des Verbrennungsmotors 9. Je nach gewünschter Übersetzung wird die Elektromaschine 10 entweder an die erste oder an die zweite Teilgetriebe-Eingangswelle 7, 8 angekuppelt. Bei einer Wirkverbindung der Elektromaschine 10 mit der ersten oder zweiten Teilgetriebe-Eingangswelle 7, 8 und der Abtriebswelle 5 ist jeweils vorteilhaft eine Gangstufe ersetzbar. Bei einer Wirkverbindung zwischen der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7, der Elektromaschine 10 und der zweiten Teilgetriebe-Eingangswelle 8 sind in vorteilhafter Weise parallele Windungsgänge möglich.
  • Die 5 zeigt ein noch weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Antriebssystems 500. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel des Antriebssystems 500 ist eines der Zahnräder 25, 26, 27, 28 des ersten oder des zweiten Teilgetriebes 2, 3 auf der entsprechenden Teilgetriebe-Eingangswelle 7, 8 als Losrad ausgebildet. Im vorliegenden bevorzugten Ausführungsbeispiel des Antriebssystems 500 ist das Zahnrad 27 des dritten Getriebeganges als Losrad auf der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 ausgebildet. Alternativ dazu ist in weiteren konstruktiven Varianten die Elektromaschine 10 mit allen anderen Gangstufen des Doppelkupplungsgetriebes 1 koppelbar. Ein Festrad 62 ist auf der parallel zur ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 liegenden Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10 angeordnet und befindet sich mit dem Zahnrad 27 im Eingriff. Dem Zahnrad 27 ist ein Kupplungselement 24 in Form einer Synchronisiereinrichtung 24 mit einem auf der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 vorgesehenen Festrad 60, einer Schaltmuffe 61 und einem optionalen Synchronisierring zugeordnet. Der Aufbau und die Funktionalität des Kupplungselements 24 entspricht dem Aufbau und der Funktionalität der Kupplungselemente 22, 23 mit dem Unterschied, dass das Kupplungselement 24 nur einem Losrad zugeordnet ist. Durch ein entsprechendes Positionieren der Schaltmuffen 61 oder 42 der Kupplungselemente 24 oder 23 ist die Elektromaschine 10 von dem Doppelkupplungsgetriebe 1 abkoppelbar, mit der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 und/oder mit der Hauptwelle 6 formschlüssig wirkverbindbar.
  • Bei dieser bevorzugten Ausführungsform des Antriebssystems 500 ist insbesondere die Nutzung bestehender Kupplungselemente, beispielsweise des Kupplungselements 23 vorteilhaft. Hierdurch ergibt sich ein geringerer Bauaufwand des Antriebssystems 500 sowie ein reduzierter Bedarf an Einzelkomponenten, wodurch das Gewicht und die Produktionskosten des Antriebssystems 500 reduziert werden. Dadurch, dass die Elektromaschine 10 über die erste Teilgetriebe-Eingangswelle 7 und die Doppelkupplung 4 direkt an die Abtriebswelle 49 des Verbrennungsmotors 9 anbindbar ist, ergibt sich ein optimierter Wirkungsgrad bei einer Lastpunktverschiebung. Darüber hinaus ist die Elektromaschine 10 zur Reduzierung hoher Schleppmomente bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten und zur Reduzierung der Trägheiten bei hochdynamischer Fahrt des Fahrzeuges vom Antriebssystem 500 abkoppelbar.
  • Die 6 zeigt eine noch weitere bevorzugten Ausführungsform eines Antriebssystem 600. Das Antriebssystem 600 unterscheidet sich von dem Antriebssystem 500 gemäß der 5 lediglich dadurch, dass das Zahnrad 62 sich nicht im Eingriff mit dem auf der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 angeordneten Zahnrad 27, sondern mit dem auf der Hauptwelle 6 angeordneten Zahnrad 31 befindet. Durch die direkte Ankopplung der Elektromaschine an die Hauptwelle 6 und damit an die Abtriebswelle 5 bzw. ein Antriebsrad des Fahrzeuges ergibt sich im generatorischen Betrieb der Elektromaschine bei einem Abbremsen des Fahrzeuges vorteilhaft ein optimaler Wirkungsgrad. Weiterhin ist bei dieser Ausführungsform ebenfalls die Nutzung bereits vorhandener Komponenten vorteilhaft hervorzuheben.
  • Die 7 zeigt ein noch weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Antriebssystems 700. Die Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10 ist gemäß diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel mittels einer Kupplungseinrichtung 68 kraftschlüssig mit der Abtriebswelle 5 verbindbar. Die Kupplungseinrichtung 68 ist bevorzugt als Reibkupplung, beispielsweise als Lamellenkupplung ausgebildet. Weiterhin ist auf der Abtriebswelle 50 ein als Festrad ausgebildetes Zahnrad 63 angeordnet, welches sich im Eingriff mit einem Zahnrad 64 befindet. Das Zahnrad 64 ist auf einer Antriebswelle 66 einer Flüssigkeits-Fördereinrichtung 65 angeordnet, welche bevorzugt als Ölpumpe zur Versorgung des Doppelkupplungsgetriebes 1 mit Getriebeöl ausgebildet ist. Die Antriebswelle 66 ist parallel zu der Abtriebswelle 50 der Elektromaschine 10 angeordnet. Das Zahnrad 64 befindet sich wiederum in Eingriff mit einem Zahnrad 67, welches als Festrad auf der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 angeordnet ist. Alternativ dazu kann das Zahnrad 67 auch an der zweiten Teilgetriebe-Eingangswelle 8 des zweiten Teilgetriebes 3 vorgesehen sein. Das Zahnrad 63 kann sich auch direkt im Eingriff mit dem Zahnrad 67 befinden. Im Unterschied zu den Ausführungsformen des Antriebssystems 100, 200, 300, 400, 500, 600 gemäß der 1 bis 6 ist die Elektromaschine 10 starr an eine der Teilgetriebe-Eingangswellen 7, 8 angekoppelt und mit der Abtriebswelle 5 kraftschlüssig wirkverbindbar.
  • Diese Anordnung des Antriebssystems 700 mit der Kupplungseinrichtung 68 erlaubt einen Drehzahlfreiheitsgrad zwischen dem Verbrennungsmotor 9 und einem Antriebsrad des Fahrzeuges bei elektrischer Fahrt. Diese Ausführungsform des Antriebssystems 700 gewährleistet die Funktionalität eines Wiederstarts des Verbrennungsmotors 9 bei kleinen Fahrzeuggeschwindigkeiten. Hierzu wird in dem ersten Teilgetriebe 2, mit welchem die Elektromaschine 10 starr verbunden ist, kein Gang eingelegt. Das heißt, die Schaltmuffe 42 der Synchronisierung 23 befindet sich im Eingriff mit keinem der Zahnräder 31, 32. Die Elektromaschine 10 überträgt dann ein Drehmoment über die Kupplungseinrichtung 68 auf die Abtriebswelle 5. Bei einer Startanforderung, beispielsweise über eine Motorsteuerung, wird geprüft, ob die Drehzahl der ersten Kupplung 47 ausreichen würde, um den Verbrennungsmotor 9 zu starten. Bei zu niedriger Kupplungsdrehzahl wird der Start des Verbrennungsmotors 9 für Fahrzeugpassagiere unkomfortabel da die Drehzahl des Verbrennungsmotors 9 bei einem Hochlauf des Verbrennungsmotors 9 mehrfach die Drehzahl der ersten Getriebe-Eingangswelle 7 überholen kann, wodurch eine Momentenumkehr erfolgt. Falls die Kupplungsdrehzahl zu niedrig ist, wird die Kupplungseinrichtung 68 in Schlupf gestellt, wodurch sich die Drehzahl der Elektromaschine 10 erhöht. Hierdurch wird über die formschlüssige Wirkverbindung der Elektromaschine 10 mit der ersten Teilgetriebe-Eingangswelle 7 die Drehzahl der ersten Kupplung 47 ebenfalls erhöht, um den Verbrennungsmotor 9 mit einer ausreichend hohen Kupplungsdrehzahl komfortabel zu starten. Dadurch, dass die Flüssigkeits-Fördereinrichtung 65, die bevorzugt als Ölpumpe ausgebildet ist formschlüssig mit der Elektromaschine 10 wirkverbunden ist, kann diese bei elektrischer Fahrt des Fahrzeuges das Doppelkupplungsgetriebe 1 mit Öl versorgen. Dadurch ist eine elektrische Getriebeölpumpe vorteilhaft nicht erforderlich.
  • Die 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Antriebssystems 800. Das Antriebssystem 800 unterscheidet sich von dem Antriebssystem 100 gemäß der 1 durch das Vorsehen eines automatisieren Schaltgetriebes 69 anstatt des Doppelkupplungsgetriebes 1. Das automatisierte Schaltgetriebe weist eine Kupplung 71 und eine Eingangswelle 70 auf. Au der Eingangswelle 70 sind die den Gangstufen des Schaltgetriebes 69 zugeordneten Festräder 25, 26, 27, 28 angeordnet, welche mit den Losrädern 29, 30, 31, 32 der Hauptwelle 5 in Eingriff stehen. Die Eingangswelle 70 ist parallel zu der Hauptwelle 6 und der Abtriebswelle 5 angeordnet. Das automatisierte Schaltgetriebe 69 wird beispielsweise mittels elektrischer oder hydraulischer Aktuatoren betätigt. Dabei kann sowohl das betätigen der Kupplung 71 als auch das Betätigen der Kupplungselemente 22, 23 zur Gangwahl automatisiert erfolgen.
  • Durch ein Schließen der Kupplung 71 ist ein Kraftschluss zwischen der Abtriebswelle 49 des Verbrennungsmotors 9 und der Eingangswelle 70 herstellbar. Durch eine entsprechende Schaltung der Kupplungselemente 22, 23 wird vor dem Schließen der Kupplung 71 eine gewünschte Wirkverbindung zwischen der Eingangswelle 70, der Hauptwelle 6 und der Abtriebswelle 6 hergestellt.
  • Parallel dazu wird über das Kupplungselement 15 die Elektromaschine 10 von dem Antriebssystem 800 abgekoppelt, mit der Eingangswelle 70 oder mit der Abtriebswelle 5 wirkverbunden. Bei entsprechender Ausbildung des Kupplungselements 15 mit zwei Schaltmuffen 51, 52 ist auch eine Wirkverbindung zwischen Elektromaschine 10, Eingangswelle 70 und Abtriebswelle 5 zu erreichen. Die Vorteile dieses Antriebssystems 800 entsprechen denen der Ausführungsformen des Antriebssystems 100, 200 gemäß den 1 und 2.
  • Die 9 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Antriebssystems 900. Die Ausführungsform des Antriebssystems 900 entspricht der Ausführungsform des Antriebssystem 500 gemäß der 5 mit der Weiterbildung, dass anstelle des Doppelkupplungsgetriebes 1 das automatisierte Schaltgetriebe 69 vorgesehen ist.
  • Bei dieser bevorzugten Ausführungsform des Antriebssystems 900 ist insbesondere die Nutzung bestehender Kupplungselemente, beispielsweise des Kupplungselements 23 vorteilhaft. Dadurch, dass die Elektromaschine 10 über Eingangswelle 70 und die Kupplung 71 direkt an die Abtriebswelle 49 des Verbrennungsmotors 9 anbindbar ist, ergibt sich ein optimierter Wirkungsgrad bei einer Lastpunktverschiebung.
  • Die 10 zeigt eine noch weitere bevorzugten Ausführungsform eines Antriebssystem 1000. Das Antriebssystem 1000 unterscheidet sich von dem Antriebssystem 900 gemäß der 9 lediglich dadurch, dass das Zahnrad 62 sich nicht im Eingriff mit dem auf der Eingangswelle 70 angeordneten Zahnrad 27, sondern mit dem auf der Hauptwelle 6 angeordneten Zahnrad 31 befindet. Durch die direkte Ankopplung der Elektromaschine an die Hauptwelle 6 und damit an die Abtriebswelle 5 bzw. ein Antriebsrad des Fahrzeuges ergibt sich im generatorischen Betrieb der Elektromaschine bei einem Abbremsen des Fahrzeuges vorteilhaft ein optimaler Wirkungsgrad. Weiterhin ist bei dieser Ausführungsform ebenfalls die Nutzung bereits vorhandener Komponenten vorteilhaft hervorzuheben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6506139 B2 [0004]

Claims (15)

  1. Antriebssystem (100; 200; 300; 400; 500; 600), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit: einem Doppelkupplungsgetriebe (1), welches zwei Teilgetriebe (2, 3), eine Doppelkupplung (4) und eine Abtriebswelle (5) aufweist, wobei die zwei Teilgetriebe (2, 3) eine gemeinsame Hauptwelle (6) und jeweils eine Teilgetriebe-Eingangswelle (7, 8) umfassen, welche jeweils mit der Hauptwelle (6) wirkverbindbar sind, und wobei die Hauptwelle (6) und die Abtriebswelle (5) miteinander wirkverbunden sind; einem Verbrennungsmotor (9), welcher über die Doppelkupplung (4) und eine der Teilgetriebe-Eingangswellen (7, 8) wahlweise mit einem der Teilgetriebe (2, 3) zum Antreiben der Abtriebswelle (5) über die Hauptwelle (6) wirkverbindbar ist; und einer Elektromaschine (10), welche mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen (7, 8) und/oder mit der Abtriebswelle (5), oder welche mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen (7, 8) und/oder mit der Hauptwelle (6) formschlüssig wirkverbindbar ist.
  2. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem (100; 200; 300) zur formschlüssigen Wirkverbindung der Elektromaschine (10) mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen (7, 8) und/oder mit der Abtriebswelle (5) jeweils ein Elektromaschinen-Zahnradpaar (11, 12; 13, 14) mit einem Kupplungselement (15) aufweist.
  3. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (10) zusätzlich mit der anderen Teilgetriebe-Eingangswelle (7, 8) und/oder zusätzlich mit der Abtriebswelle (5) formschlüssig wirkverbindbar ist.
  4. Antriebssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem (400) zur formschlüssigen Wirkverbindung der Elektromaschine (10) mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen (7) und/oder mit der Abtriebswelle (5) jeweils ein Elektromaschinen-Zahnradpaar (11, 12) mit einem Kupplungselement (15) aufweist, und dass das Antriebssystem (400) zur formschlüssigen Wirkverbindung der Elektromaschine (10) mit der anderen Teilgetriebe-Eingangswelle (8) und/oder mit der Abtriebswelle (5) jeweils ein weiteres Elektromaschinen-Zahnradpaar (13, 14) mit einem weiteren Kupplungselement (16) aufweist.
  5. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (10) des Antriebssystems (500; 600) über ein Zahnradpaar (19) einer Gangstufe eines der Teilgetriebe (2) mit der entsprechenden Teilgetriebe-Eingangswelle (7) und/oder mit der Hauptwelle (6) formschlüssig wirkverbindbar ist.
  6. Antriebssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnradpaar (19) der Gangstufe auf der entsprechenden Teilgetriebe-Eingangswelle (7) sowie auf der Hauptwelle (6) als Losradpaar ausgebildet ist, welches mittels jeweils einem Kupplungselement (23, 24) zum Antreiben des Teilgetriebes (2) und/oder der Hauptwelle (6) auf der Teilgetriebe-Eingangswelle (7) und/oder auf der Hauptwelle (6) formschlüssig festlegbar ist.
  7. Antriebssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (10) des Antriebssystems (500) derart angeordnet ist, dass diese mit einem auf der entsprechenden Teilgetriebe-Eingangswelle (7) angeordneten Zahnrad (27) des Zahnradpaares (19) formschlüssig wirkverbindbar ist.
  8. Antriebssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (10) des Antriebssystems (600) derart angeordnet ist, dass diese mit einem auf der Hauptwelle (6) angeordneten Zahnrad (31) des Zahnradpaares (19) formschlüssig wirkverbindbar ist.
  9. Antriebssystem nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (10) von dem Antriebssystem (100; 200; 300; 400; 500; 600) abkoppelbar ausgebildet ist.
  10. Antriebssystem (700), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit: einem Doppelkupplungsgetriebe (1), welches zwei Teilgetriebe (2, 3), eine Doppelkupplung (4) und eine Abtriebswelle (5) aufweist, wobei die zwei Teilgetriebe (2, 3) eine gemeinsame Hauptwelle (6) und jeweils eine Teilgetriebe-Eingangswelle (7, 8) umfassen, welche jeweils mit der Hauptwelle (6) wirkverbindbar sind, und wobei die Hauptwelle (6) und die Abtriebswelle (5) miteinander wirkverbunden sind; einem Verbrennungsmotor (9), welcher über die Doppelkupplung (4) und eine der Teilgetriebe-Eingangswellen (7, 8) wahlweise mit einem der Teilgetriebe (2, 3) zum Antreiben der Abtriebswelle (5) über die Hauptwelle (6) wirkverbindbar ist; und einer Elektromaschine (10), welche mit einer der Teilgetriebe-Eingangswellen (7, 8) formschlüssig wirkverbunden und zusätzlich mit der Abtriebswelle (5) kraftschlüssig wirkverbindbar ist.
  11. Antriebssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (10) mit dem einen Teilgetriebe (2, 3) starr verbunden ist.
  12. Antriebssystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (10) mittels einer Kupplungseinrichtung (68), insbesondere mittels einer Reibkupplung, mit der Abtriebswelle (5) kraftschlüssig wirkverbindbar ist.
  13. Antriebssystem (800; 900; 1000), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit: einem automatisierten Schaltgetriebe (69), welches eine Eingangswelle (70), eine Hauptwelle (6), eine Kupplung (71) und eine Abtriebswelle (5) aufweist, wobei die Eingangswelle mit der Hauptwelle (6) wirkverbindbar ist, und wobei die Hauptwelle (6) und die Abtriebswelle (5) miteinander wirkverbunden sind; einem Verbrennungsmotor (9), welcher über die Kupplung (71) mit der Eingangswelle (70) zum Antreiben der Abtriebswelle (5) über die Hauptwelle (6) wirkverbindbar ist; und einer Elektromaschine (10), welche mit der Eingangswelle (70) und/oder mit der Abtriebswelle (5) wirkverbindbar ist.
  14. Antriebssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssystem (800) zur formschlüssigen Wirkverbindung der Elektromaschine (10) mit der Eingangswelle (70) und/oder mit der Abtriebswelle (5) jeweils ein Elektromaschinen-Zahnradpaar (11, 12; 13, 14) mit einem Kupplungselement (15) aufweist.
  15. Antriebssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektromaschine (10) des Antriebssystems (900; 1000) über ein Zahnradpaar (19) einer Gangstufe des automatisierten Schaltgetriebes (69) mit der Eingangswelle (70) und/oder mit der Hauptwelle (6) formschlüssig wirkverbindbar ist.
DE102010008754A 2010-02-15 2010-02-15 Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Pending DE102010008754A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008754A DE102010008754A1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US13/020,348 US8608615B2 (en) 2010-02-15 2011-02-03 Drive system, in particular for a motor vehicle
CN201110041443.1A CN102161310B (zh) 2010-02-15 2011-02-15 特别是用于机动车辆的传动系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008754A DE102010008754A1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010008754A1 true DE102010008754A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=44317346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010008754A Pending DE102010008754A1 (de) 2010-02-15 2010-02-15 Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8608615B2 (de)
CN (1) CN102161310B (de)
DE (1) DE102010008754A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021074A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hybrid-Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102014210042A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebebaugruppe und Antriebseinheit für einen Hybridantrieb eines Fahrzeugs
DE102014019431A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Audi Ag Hybridantrieb für ein Fahrzeug
DE102015221780A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebeanordnung
DE102015222887A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebeanordnung
ITUA20162500A1 (it) * 2016-04-12 2017-10-12 Oerlikon Graziano Spa Sistema di trasmissione del moto per veicolo a propulsione ibrida.
WO2018077333A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit dem antriebsstrang
DE102017111171A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-22 GETRAG B.V. & Co. KG Hybridantriebsstrang
DE102017215673A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-07 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102017215674A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-07 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102020211466A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Magna Pt B.V. & Co. Kg Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020214521A1 (de) 2020-11-18 2022-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid-Getriebe für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102016212605B4 (de) 2016-07-11 2024-02-15 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9777798B2 (en) 2011-12-19 2017-10-03 Fca Us Llc Off-axis motor with hybrid transmission method and system
US20130152732A1 (en) * 2011-12-19 2013-06-20 David E Klingston Off-axis motor with hybrid transmission method and system
KR20130104386A (ko) * 2012-03-14 2013-09-25 현대자동차주식회사 하이브리드 파워트레인
CN104364148B (zh) * 2012-05-31 2017-05-03 罗伯特·博世有限公司 行星齿轮传动装置和电动车辆
KR20140059917A (ko) * 2012-11-08 2014-05-19 현대자동차주식회사 차량의 더블클러치 파워트레인
KR101362059B1 (ko) * 2012-12-10 2014-02-12 현대자동차 주식회사 더블 클러치 변속기
US9476461B2 (en) * 2012-12-14 2016-10-25 Eaton Corporation Electric hybrid module for a dual clutch transmission
WO2014198280A1 (en) * 2013-06-11 2014-12-18 Volvo Truck Corporation Vehicle transmission and a method for operating a vehicle transmission
CN104279311B (zh) 2014-01-30 2015-11-25 比亚迪股份有限公司 车辆中同步器的控制方法及车辆
US10670123B2 (en) 2014-01-30 2020-06-02 Byd Company Limited Power transmission system for vehicle and vehicle comprising the same
WO2015113415A1 (en) 2014-01-30 2015-08-06 Byd Company Limited Power transmission system for vehicle and vehicle comprising the same
GB2522706B (en) * 2014-02-04 2017-07-12 Jaguar Land Rover Ltd Dual clutch transmission for a vehicle, with electric generator and/or motor
DE102014102343A1 (de) 2014-02-24 2015-08-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsstrang für ein Hybridkraftfahrzeug
US9874266B2 (en) 2014-09-10 2018-01-23 Byd Company Limited Power transmission system and vehicle comprising the same
DE102014114771A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
US10166973B2 (en) 2014-10-20 2019-01-01 Byd Company Limited Vehicle and shifting control method and power transmission system thereof
KR101655580B1 (ko) * 2014-11-26 2016-09-07 현대자동차주식회사 하이브리드 차량용 구동장치
CN104773063B (zh) 2015-01-16 2015-12-02 比亚迪股份有限公司 变速器、动力传动系统和车辆
US9889734B2 (en) 2015-01-16 2018-02-13 Byd Company Limited Power transmission system and vehicle comprising the same
WO2016112653A1 (en) 2015-01-16 2016-07-21 Byd Company Limited Transmission unit, power transmission system and vehicle comprising the same
WO2016112652A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 Byd Company Limited Power transmission system and vehicle comprising the same
EP3370987A4 (de) * 2015-11-04 2019-08-14 Eaton Corporation Übertragungssystem für elektrifizierung eines nutzfahrzeugantriebsstrangs
CN107420490A (zh) * 2016-05-23 2017-12-01 Fev欧洲有限责任公司 用于小型车的变速器和具有此类变速器的混合系统
ITUA20164676A1 (it) * 2016-06-27 2017-12-27 Magneti Marelli Spa Apparato di trasmissione per veicoli muniti di cambio manuale robotizzato, gruppo motopropulsore e relativo veicolo comprendente detto apparato
CN117382398A (zh) 2016-11-01 2024-01-12 伊顿智能动力有限公司 具有发动机熄火滑行和双重模式hvac的变速器系统
CN106740024A (zh) * 2017-01-24 2017-05-31 精进电动科技股份有限公司 一种横置双动力源车辆驱动总成
US10518767B2 (en) * 2017-02-24 2019-12-31 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for controlling an engine start in a hybrid vehicle
CN107599820A (zh) * 2017-10-24 2018-01-19 广西玉柴机器股份有限公司 混合动力总成系统
US11472287B2 (en) 2017-11-07 2022-10-18 Eaton Intelligent Power Limited Transmission mounted electrical charging system with improved battery assembly
EP3707023A2 (de) 2017-11-07 2020-09-16 Eaton Intelligent Power Limited Getriebemontiertes elektrisches ladesystem mit dualmodusladen und ladeleistung bei ausgeschaltetem motor
US11938825B2 (en) 2017-11-07 2024-03-26 Eaton Intelligent Power Limited System and method of a mobile electrical system
KR102497028B1 (ko) * 2017-11-24 2023-02-08 현대자동차주식회사 자동화 수동변속기
WO2019126160A1 (en) * 2017-12-18 2019-06-27 Magna International Inc. Powertrain control unit and method of controlling the transmission of a hybrid vehicle
IT201800006198A1 (it) * 2018-06-11 2019-12-11 Veicolo stradale con cambio a doppia frizione e con propulsione ibrida e relativo metodo di controllo
EP3880504A1 (de) 2018-11-13 2021-09-22 Tremec Hybridisierte doppelkupplungsgetriebeanordnung
EP3659844B1 (de) * 2018-11-29 2022-05-04 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Getriebe für ein fahrzeug
US11124058B2 (en) 2019-02-07 2021-09-21 Eaton Intelligent Power Limited Transmission mounted electrical charging system PTO gear arrangement
DE102019202969A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid-Getriebeanordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang sowie Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Antriebsstranges
DE102019202964A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstranges
DE112020000911T5 (de) 2019-03-18 2021-11-25 Eaton Intelligent Power Limited Getriebemontiertes elektrisches ladesystem einer pto-getriebeanordnung
DE102019204299A1 (de) * 2019-03-27 2020-10-01 Vitesco Technologies Germany Gmbh Antriebseinheit für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Antriebseinheit für ein Fahrzeug
US11272638B2 (en) 2019-06-20 2022-03-08 Eaton Intelligent Power Limited System, method, and apparatus for integrating high power density power electronics on a mobile application
DE102019209986A1 (de) * 2019-07-08 2021-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
CN112193049B (zh) * 2020-10-23 2022-05-24 东风汽车集团有限公司 一种多档混合动力变速箱
FR3120024A1 (fr) * 2021-02-22 2022-08-26 Valeo Embrayages sous-ensemble hybride d’entraînement d’un véhicule

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6506139B2 (en) 1998-10-02 2003-01-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Transmission with an electro-mechanical energy converter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19850549A1 (de) 1998-11-03 2000-05-04 Bosch Gmbh Robert Getriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Doppelkupplungs-Schaltgetriebe, und Verfahren zum Betreiben des Getriebes
DE19950679B4 (de) 1999-10-21 2010-01-07 Volkswagen Ag Automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes
DE10165097B3 (de) 2000-07-18 2015-07-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplungsgetriebe
DE10209514B4 (de) * 2001-03-30 2016-06-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang
JP2003237393A (ja) * 2002-02-12 2003-08-27 Aisin Ai Co Ltd 動力源を備えた変速装置
DE102005035328B4 (de) * 2005-07-28 2015-04-09 Zf Friedrichshafen Ag Doppelkupplungsgetriebe mit integrierter Elektromaschine und dessen Anwendung
EP1972481A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-24 FEV Motorentechnik GmbH Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebssystems sowie Hybridsantriebssystem mit zwei Teilgetrieben

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6506139B2 (en) 1998-10-02 2003-01-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Transmission with an electro-mechanical energy converter

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012021074B4 (de) * 2012-10-19 2016-05-04 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Antriebsstranges
DE102012021074A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hybrid-Antriebsstrang und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE102014210042A1 (de) * 2014-05-27 2015-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebebaugruppe und Antriebseinheit für einen Hybridantrieb eines Fahrzeugs
DE102014019431B4 (de) 2014-12-22 2023-01-12 Audi Ag Hybridantrieb für ein Fahrzeug
DE102014019431A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Audi Ag Hybridantrieb für ein Fahrzeug
DE102015221780A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebeanordnung
DE102015222887A1 (de) * 2015-11-19 2017-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Getriebeanordnung
ITUA20162500A1 (it) * 2016-04-12 2017-10-12 Oerlikon Graziano Spa Sistema di trasmissione del moto per veicolo a propulsione ibrida.
DE102016212605B4 (de) 2016-07-11 2024-02-15 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2018077333A1 (de) * 2016-10-28 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsstrang für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit dem antriebsstrang
DE102017111171A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-22 GETRAG B.V. & Co. KG Hybridantriebsstrang
WO2019048468A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-14 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes kraftfahrzeug
US11117459B2 (en) 2017-09-06 2021-09-14 Audi Ag Hybrid drivetrain for a hybrid motor vehicle
US11305632B2 (en) 2017-09-06 2022-04-19 Audi Ag Hybrid drivetrain for a hybrid motor vehicle
DE102017215674A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-07 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102017215673A1 (de) * 2017-09-06 2019-03-07 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug
DE102020211466A1 (de) 2020-09-11 2022-03-17 Magna Pt B.V. & Co. Kg Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020214521A1 (de) 2020-11-18 2022-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid-Getriebe für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang

Also Published As

Publication number Publication date
US8608615B2 (en) 2013-12-17
US20110198139A1 (en) 2011-08-18
CN102161310B (zh) 2015-06-17
CN102161310A (zh) 2011-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008754A1 (de) Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102010010435A1 (de) Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Antriebssystems, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2018028747A1 (de) Antriebsstrang für ein kraftfahrzeug und verfahren zum betrieb eines antriebsstrangs
EP3768989B1 (de) Hybridgetriebe für kraftfahrzeug und kraftfahrzeug-antriebsstrang
DE102019216213A1 (de) Getriebe, Kraftfahrzeugantriebsstrang sowie Kraftfahrzeug
DE102020214540B4 (de) Kompaktes lastschaltbares Getriebe
DE102021213669A1 (de) Schleppverlustarmes Hybridgetriebe in Mischbauweise
DE102021213660A1 (de) Kompaktes Hybridgetriebe in Mischbauweise
DE102019214689A1 (de) Hybridgetriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2020177888A1 (de) Hybridgetriebe für einen kraftfahrzeug-antriebsstrang, kraftfahrzeug-antriebsstrang und kraftfahrzeug damit
DE102014019431A1 (de) Hybridantrieb für ein Fahrzeug
DE102021211237B4 (de) Dreigang-Hybridgetriebe in Planetenbauweise
DE102020214534B4 (de) Kompaktes Kraftfahrzeuggetriebe
DE102021211239B4 (de) Dreigang-Hybridgetriebe
DE102021206520B4 (de) Gangvorwahlfrei lastschaltbares Hybridgetriebe mit einfachem Aufbau
DE102020214543B4 (de) Kompaktes Doppelkupplungsgetriebe
DE102021206511B4 (de) Kompaktes Doppelkupplungsgetriebe
DE102021211236B4 (de) Kompaktes Hybridgetriebe in Planetenbauweise
AT520456B1 (de) Hybridantriebsstrang
DE102022201151A1 (de) Kompaktes Hybridgetriebe
DE102022202926A1 (de) Kompaktes Dreigang-Hybridgetriebe
DE102022203688A1 (de) Kompaktes Hybridgetriebe
DE102022201154A1 (de) Dreigang-Hybridgetriebe
DE102022201155A1 (de) Kompaktes Dreigang-Hybridgetriebe
DE102022202929A1 (de) Hybridgetriebe in Mischbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110704

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication