DE102010005685A1 - Bearing arrangement for use in drive train of wind power plant, has ring unit engaged into recess of shaft, where supporting area in recess is angled at radial plane in longitudinal section of shaft and/or designed in curved manner - Google Patents

Bearing arrangement for use in drive train of wind power plant, has ring unit engaged into recess of shaft, where supporting area in recess is angled at radial plane in longitudinal section of shaft and/or designed in curved manner Download PDF

Info

Publication number
DE102010005685A1
DE102010005685A1 DE102010005685A DE102010005685A DE102010005685A1 DE 102010005685 A1 DE102010005685 A1 DE 102010005685A1 DE 102010005685 A DE102010005685 A DE 102010005685A DE 102010005685 A DE102010005685 A DE 102010005685A DE 102010005685 A1 DE102010005685 A1 DE 102010005685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
recess
ring unit
assembly
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010005685A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf 97440 Zeidlhack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102010005685A priority Critical patent/DE102010005685A1/en
Publication of DE102010005685A1 publication Critical patent/DE102010005685A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/002Injecting air or other fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/70Shape
    • F05B2250/71Shape curved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Abstract

The arrangement (1) has a ring unit (9) engaged into a recess (8) of a shaft (2) over an engagement section (10), where the engagement section is supported at the shaft in an axial direction. A connecting nut (14) is connected with a form closure section of the ring unit in a form-fit manner, and the ring unit is designed for securing a bearing arranged on the shaft through force transmission from the ring unit to the bearing. A supporting area (11) in the recess is angled at a radial plane in a longitudinal section of the shaft and/or designed in a curved manner.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Baueinheit mit einer Welle, wobei die Welle mindestens eine Aussparung aufweist, mit einer Ringeinheit, die über einen Eingreifabschnitt in die Aussparung der Welle eingreift, wobei sich der Eingreifabschnitt in einem Abstützungsbereich in der Aussparung an der Welle in axialer Richtung abstützt, und mit einer Überwurfmutter, die mit einem Formschlussabschnitt der Ringeinheit formschlüssig verbunden ist, wobei die Ringeinheit zur Sicherung eines sich auf der Lage befindlichen Lagers durch einen Kraftübertrag von der Ringeinheit auf das Lager ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch eine Windkraftanlage zur Stromerzeugung mit dieser Baueinheit.The invention relates to a structural unit with a shaft, wherein the shaft has at least one recess, with a ring unit which engages via an engagement portion in the recess of the shaft, wherein the engagement portion is supported in a support region in the recess on the shaft in the axial direction, and with a cap nut, which is positively connected to a form-fitting portion of the ring unit, wherein the ring unit is formed for securing a bearing on the position bearing by a force transmission from the ring unit to the bearing. The invention also relates to a wind turbine for power generation with this unit.

Bei Lageranordnungen kann man prinzipiell zwischen einem Festlager und einem Loslager unterscheiden. Bei einem Wälzlager in Festlageranordnung ist das Wälzlager gegenüber einer Verschiebung entlang der gelagerten Welle oder Achse gesichert, bei einem Wälzlager in Loslageranordnung kann das Wälzlager entlang der Achse zumindest über einen kleinen Bereich verschoben werden. Bei der Lagerung einer Welle wird sehr oft eine Kombination aus einem Festlager und einem Loslager verwendet, wobei das Festlager die Welle an ihrer Position hält und das Loslager zum Beispiel eine Wärmedehnung der Welle in Längsrichtung zulässt. Derartige Festlager-Loslager-Anordnungen werden beispielsweise bei der Lagerung von Rotoren von Windkraftanlagen verwendet.With bearing arrangements one can differentiate in principle between a fixed bearing and a floating bearing. In a roller bearing in a fixed bearing arrangement, the rolling bearing is secured against displacement along the mounted shaft or axle, in a rolling bearing in floating bearing arrangement, the rolling bearing can be moved along the axis at least over a small area. When storing a shaft, a combination of a fixed bearing and a movable bearing is very often used, wherein the fixed bearing holds the shaft in position and the movable bearing allows, for example, a thermal expansion of the shaft in the longitudinal direction. Such fixed bearing movable bearing arrangements are used for example in the storage of rotors of wind turbines.

Zur Sicherung eines Wälzlagers in Festlageranordnung sind aus dem druckschriftlichen Stand der Technik verschiedene Möglichkeiten bekannt:
Die Druckschrift DE 103 187 51 A1 betrifft beispielsweise eine Wellen-Naben-Verbindung zum Sichern von Lagern. Auf der einen axialen Seite wird ein Wälzlager durch einen Anschlagring gehalten, welcher in einem Einstich mit in einem Längsschnitt rechteckigen Querschnitt eingelegt ist. Auf der dem Anschlagring abgewandten Seite ist eine Sicherungshülse vorgesehen, die gegen die andere Axialfläche des Wälzlagers wirkt. Die Sicherungshülse wird bei der Montage auf die Welle aufgeschoben und anschließend durch plastisches Verformen auf der Welle festgesetzt. Bei einer anderen Ausführungsform erfolgt die Festlegung der Sicherungshülse durch Eintreiben von Verstemmstempeln in radialer Richtung, welche in dem eingetriebenen Zustand in eine Nut der Welle eingreifen.
To secure a rolling bearing in a fixed bearing arrangement, various possibilities are known from the printed prior art:
The publication DE 103 187 51 A1 for example, concerns a shaft-hub connection for securing bearings. On the one axial side, a roller bearing is held by a stop ring, which is inserted in a recess with a rectangular cross section in a longitudinal section. On the side facing away from the stop ring, a securing sleeve is provided, which acts against the other axial surface of the rolling bearing. The safety sleeve is pushed onto the shaft during assembly and then fixed by plastic deformation on the shaft. In another embodiment, the fixing of the securing sleeve takes place by driving caulking in the radial direction, which engage in the driven state in a groove of the shaft.

Die Druckschrift DE 41 173 34 A1 betrifft eine Lageranordnung für die angetriebenen Räder eines Kraftfahrzeuges, wobei ein Wälzlager von der einen Seite von einem Gehäuse gehalten wird und von der anderen Seite durch einen Sicherungsring gesichert ist, welcher in eine Sicherungsnut in dem Gehäuse eingreift.The publication DE 41 173 34 A1 relates to a bearing assembly for the driven wheels of a motor vehicle, wherein a rolling bearing is held from one side of a housing and is secured from the other side by a locking ring which engages in a locking groove in the housing.

Die Druckschrift DE10110668A1 betrifft einen Kurvennuttrieb, bei dem eine Welle für zwei Wälzlager gelagert ist, wobei die Wälzlager mittels einer Wellenmutter, die unmittelbar auf die Welle aufgeschraubt wird, in axialer Richtung festgelegt sind.The publication DE10110668A1 concerns a cam groove drive in which a shaft is mounted for two rolling bearings, wherein the rolling bearings are fixed in the axial direction by means of a shaft nut which is screwed directly onto the shaft.

Beschreibungdescription

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Baueinheit zur Sicherung eines sich auf eine Welle befindlichen Lagers vorzuschlagen, welche Funktionsvorteile gegenüber den bekannten Lösungen aufweist. Es ist auch Aufgabe der Erfindung, eine Windkraftanlage mit dieser Baueinheit aufzuzeigen.It is the object of the present invention to provide a structural unit for securing a bearing located on a shaft, which has functional advantages over the known solutions. It is also an object of the invention to show a wind turbine with this unit.

Diese Aufgabe wird durch eine Baueinheit mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie durch eine Windkraftanlage mit den Merkmalen des Anspruches 14 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.This object is achieved by a structural unit with the features of claim 1 and by a wind turbine with the features of claim 14. Preferred or advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the following description and the accompanying drawings.

Erfindungsgemäß wird eine Baueinheit vorgeschlagen, welche eine Welle umfasst, die mindestens eine Aussparung aufweist. Die Welle bezeichnet in der allgemeinsten Ausführungsform einen Bereich eines Maschinenbauteils, welches im Betrieb um eine eigene Drehachse rotiert. Vorzugsweise ist die Welle als eine Welle in einem Antriebs- oder Abtriebsstrang ausgebildet. Die Aussparung kann in die Welle z. B. im Rahmen einer Urformung und/oder durch eine subtraktive Bearbeitung, wie zum Beispiel Fräsen, Drehen, Schleifen, etc. und/oder Umformen eingebracht sein. Vorzugsweise ist die Welle aus Metall ausgebildet.According to the invention, a structural unit is proposed which comprises a shaft which has at least one recess. In the most general embodiment, the shaft designates a region of a machine component which, in operation, rotates about its own axis of rotation. Preferably, the shaft is formed as a shaft in a drive or driven train. The recess may be in the shaft z. B. in the context of a primary shaping and / or subtractive machining, such as milling, turning, grinding, etc. and / or forming. Preferably, the shaft is formed of metal.

Die Baueinheit weist weiterhin einen Eingreifabschnitt und eine Ringeinheit auf, wobei die Ringeinheit über den Eingreifabschnitt in die Aussparung der Welle eingreift. Insbesondere sind Ringeinheit und Eingreifabschnitt mechanisch derart gekoppelt und/oder ausgebildet, dass ein Kraftübertrag von der Ringeinheit über den Eingreifabschnitt in die Aussparung erfolgen kann.The assembly further comprises an engagement portion and a ring unit, wherein the ring unit engages via the engagement portion in the recess of the shaft. In particular, ring unit and engaging portion are mechanically coupled and / or formed such that a force transmission can take place from the ring unit via the engagement portion in the recess.

Der Eingreifabschnitt ist derart ausgebildet und/oder angeordnet, dass sich dieser in einem Abstützungsbereich in der Aussparung in einer axialen Richtung in Bezug auf die Längserstreckung der Welle abstützt. Im Ergebnis stützt sich somit die Ringeinheit über den Eingreifabschnitt an der Welle in axialer Richtung ab.The engagement portion is formed and / or arranged such that it is supported in a support region in the recess in an axial direction with respect to the longitudinal extension of the shaft. As a result, thus, the ring unit is supported via the engaging portion on the shaft in the axial direction.

Als eine weitere Komponente ist eine Überwurfmutter vorgesehen, die mit einem Formschlussabschnitt mit der Ringeinheit formschlüssig verbunden ist. Insbesondere sichert die Überwurfmutter die Ringeinheit auf der Welle. As a further component, a union nut is provided, which is positively connected to a form-fitting portion with the ring unit. In particular, the union nut secures the ring unit on the shaft.

Es ist vorgesehen, dass die Ringeinheit zur Sicherung eines sich auf der Welle befindlichen Lagers durch einen Kraftübertrag von der Ringeinheit auf das Lager ausgebildet ist. Der Kraftübertrag kann unmittelbar kontaktierend von der Ringeinheit auf das Lager erfolgen. Alternativ ist zwischen der Ringeinheit und dem Lager ein Kopplungselement, wie zum Beispiel eine Hülse, angeordnet. Das Lager kann als ein beliebiges Lager, vorzugsweise als ein Wälzlager, insbesondere als ein Radialwälzlager und im speziellen als ein Kugel- und/oder Rollenlager ausgebildet sein. Durch die Ringeinheit wird somit ein axialer Anschlag und/oder eine axiale Anstellung des Lagers umgesetzt.It is envisaged that the ring unit for securing a bearing located on the shaft is formed by a force transmission from the ring unit to the bearing. The force transmission can take place directly contacting the ring unit on the bearing. Alternatively, a coupling element, such as a sleeve, is disposed between the ring unit and the bearing. The bearing may be formed as any bearing, preferably as a rolling bearing, in particular as a radial rolling bearing and in particular as a ball and / or roller bearings. By the ring unit thus an axial stop and / or an axial adjustment of the bearing is implemented.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Abstützungsbereich in einem Längsschnitt durch die Welle, beispielsweise durch die Drehachse der Welle, gewinkelt zu einer Radialebene, also zu einer Ebene, die senkrecht zu der Längserstreckung der Welle bzw. der Drehachse angeordnet ist, und/oder gekrümmt ausgebildet ist.In the context of the invention, it is proposed that the support region is arranged in a longitudinal section through the shaft, for example through the axis of rotation of the shaft, angled to a radial plane, ie to a plane which is perpendicular to the longitudinal extent of the shaft or the axis of rotation, and / or curved.

Es ist dabei eine Überlegung der Erfindung, dass die Einleitung der Kräfte von der Ringeinheit über den Eingreifabschnitt in die Welle gleichmäßiger abgetragen werden kann und insbesondere eine die Welle schädigende Kerbwirkung verringert wird. Der Vorteil der Erfindung ist also insbesondere darin zu sehen, dass durch die gewählte Formung des Abstützungsbereiches die zulässige Beanspruchbarkeit der Welle verbessert wird.It is a consideration of the invention that the introduction of forces from the ring unit can be removed more uniformly via the engaging portion in the shaft and in particular a notch effect damaging the shaft is reduced. The advantage of the invention is therefore to be seen in particular in that the permissible load capacity of the shaft is improved by the selected shaping of the support region.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Übergang zwischen einem Bodenbereich der Aussparung und dem Abstützungsbereich über eine stetige Krümmungsänderung erfolgt. Besonders bevorzugt gibt es keinen Knick in dem Krümmungsverlauf, ist dieser somit knickfrei, welcher möglicherweise einen relativ hohen Kerbfaktor bedingen würde.In a preferred embodiment of the invention, it is proposed that the transition between a bottom region of the recess and the support region takes place via a constant change in curvature. Particularly preferably, there is no kink in the curve, this is thus kink-free, which would possibly require a relatively high notch factor.

Bei einer möglichen konstruktiven Realisierung der Erfindung ist der Abstützungsbereich in dem Längsschnitt kreisabschnittsförmig mit einem konstanten Radius ausgebildet. Es kann auch vorgesehen sein, dass in dem Längsschnitt in beide axiale Richtungen der Abstützungsbereich gekrümmt ausgebildet ist, wobei die Aussparung dann bevorzugt als eine Halbrundnut realisiert ist. Beide Abstützungsbereich können symmetrisch zueinander ausgebildet sein, insbesondere weisen beide den gleichen Krümmungsradius aus. Besonders bevorzugt ist die Halbrundnut in dem gesamten Verlauf in dem Längsschnitt kreisabschnittsförmig mit einem konstanten Krümmungsradius realisiert.In a possible structural realization of the invention, the support region is formed in the longitudinal section of a circular section with a constant radius. It can also be provided that in the longitudinal section in both axial directions of the support region is curved, wherein the recess is then preferably realized as a half-round groove. Both support areas may be symmetrical to one another, in particular both have the same radius of curvature. Particularly preferably, the half-round groove is realized in the longitudinal direction in the longitudinal section in a circular section with a constant radius of curvature.

Bei anderen Alternativen können andere Krümmungsverläufe oder auch gerade Bereiche, wie zum Beispiel eine 45°-Schräge zu der Radialebene, eingesetzt werden.In other alternatives, other curvatures or even areas, such as a 45 ° bevel to the radial plane, can be used.

Bei einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist die Ringeinheit als ein einstückiger Ring, welcher in Umlaufrichtung einfach geteilt, also einen Unterbrechungsbereich aufweist, und/oder als ein mindestens zwei- oder sogar mehrteiliger Ring ausgebildet. Diese Ausbildung erleichtert oder ermöglicht die Montage der Ringeinheit auf der Welle.In a preferred embodiment of the invention, the ring unit is designed as a one-piece ring, which is simply divided in the direction of rotation, that is to say has an interruption region, and / or is formed as an at least two- or even multi-part ring. This training facilitates or allows the assembly of the ring unit on the shaft.

In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich somit um einen axiale Sicherung von Lagerringen auf der Welle mittels zweier Ringe oder Hülsen, wobei sich die innere Hülse konstruktiv über die Welle axial abstützt. Die geometrischen Voraussetzungen sind optimiert, um einen geringen Kerbeinfluß und somit nur kleinen Einfluss auf die Festigkeit der Welle zu erzielen. Die zweite, ungeteilte Hülse umfasst und stabilisiert die innere evtl. geteilte Hülse.In a preferred embodiment, it is thus an axial securing of bearing rings on the shaft by means of two rings or sleeves, wherein the inner sleeve is structurally axially supported by the shaft. The geometric conditions are optimized to achieve a low notch influence and thus only small influence on the strength of the shaft. The second, undivided sleeve includes and stabilizes the inner possibly split sleeve.

Bei einer möglichen Ausführungsform ist der Eingreifabschnitt einstückig an der Ringeinheit angeordnet, insbesondere angeformt, sodass Eingreifabschnitt und Ringeinheit einen gemeinsamen Körper bilden. Trotzdem ist es möglich, dass die Ringeinheit – wie zuvor beschrieben – in Umlaufrichtung einfach oder mehrfach geteilt sein kann. Beispielsweise ist der Eingreifabschnitt als ein nach radial innen ausgerichteter Steg an der Ringeinheit realisiert. Besonders bevorzugt ist der Steg als eine Halbrundwulst ausgebildet, welche in die als Halbrundnut ausgebildete Aussparung in der Welle eingreift und somit axial abstützt.In one possible embodiment, the engagement portion is integrally arranged on the ring unit, in particular integrally formed, so that engaging portion and ring unit form a common body. Nevertheless, it is possible that the ring unit - as described above - can be divided in the direction of rotation one or more times. For example, the engaging portion is realized as a radially inwardly aligned web on the ring unit. Particularly preferably, the web is formed as a semi-circular bead, which engages in the recess formed as a half-round groove in the shaft and thus axially supported.

Bei einer anderen Ausführungsform ist der Eingreifabschnitt als ein Einlegering ausgebildet, wobei in der Ringeinheit eine komplementär dazu geformte Aussparung vorgesehen ist, so dass der Einlegering zum Teil in die Aussparung eingreift und zu einem anderen Teil von der Ringeinheit umgriffen wird. Beispielsweise kann der Einlegering als ein Ringstahlring ausgebildet sein, welcher senkrecht zur Umlaufrichtung einen kreisrunden Querschnitt zeigt. Auch bei dieser Ausführungsform ist es bevorzugt, dass der Einlegering in Umlaufrichtung ein-, zwei- oder mehrfach geteilt und/oder unterbrochen ist.In another embodiment, the engagement portion is formed as a insert ring, wherein in the ring unit a complementarily shaped recess is provided so that the insert ring engages partially in the recess and is encompassed to another part of the ring unit. For example, the insert ring may be formed as a ring steel ring, which shows a circular cross-section perpendicular to the direction of rotation. Also in this embodiment, it is preferred that the insert ring in the direction of one, two or more times divided and / or interrupted.

Bei wieder einer anderen Alternative ist der Eingreifabschnitt als eine Mehrzahl von Kugeln ausgebildet, welche abschnittsweise in die Aussparung der Welle eintauchen und abschnittsweise über die Welle überstehen, so dass die Kugeln in axialer Richtung formschlüssig in der Ringeinheit aufgenommen werden können. Auch bei dieser Variante weist die Ringeinheit eine Aussparung zur Aufnahme des als Mehrzahl von Kugeln ausgebildeten Eingreifabschnitts auf.In yet another alternative, the engaging portion is formed as a plurality of balls, which submerge in sections in the recess of the shaft and partially projecting beyond the shaft, so that the balls can be positively received in the ring unit in the axial direction. Also in this variant points the ring unit has a recess for receiving the engaging portion formed as a plurality of balls.

Prinzipiell kann der Formschlussabschnitt beliebig, zum Beispiel als ein Bajonettabschnitt, ausgebildet sein. Es ist jedoch mehr bevorzugt, wenn der Formschlussabschnitt als ein Außengewinde auf der Ringeinheit ausgebildet ist. Im Vergleich mit einer konventionellen Wellenmutter ist hier der Vorteil zu sehen, dass das gegebenenfalls zerstörungsanfällige Außengewinde nicht unmittelbar auf der Welle angebracht ist, sondern auf der Ringeinheit positioniert ist, welche – bei einem Versagen des Außengewindes – in einfacher Weise kostengünstig ausgetauscht werden kann.In principle, the form-fitting section may be formed as desired, for example as a bayonet section. However, it is more preferable if the form-fitting portion is formed as an external thread on the ring unit. In comparison with a conventional shaft nut here is the advantage to see that the optionally destructive external thread is not directly mounted on the shaft, but is positioned on the ring unit, which - in a failure of the external thread - can be easily replaced inexpensively.

Bei einer bevorzugten konstruktiven Umsetzung der Erfindung ist zwischen der Ringeinheit und der Welle in dem Bereich zwischen Eingreifabschnitt bis zum Lager und/oder bis zu einem Kopplungselement ein Ringspalt ausgebildet. Der Ringspalt weist in radialer Richtung eine Mindestbreite von mehr als 0,2 mm, vorzugsweise mehr als 0,5 mm und insbesondere mehr als 1 mm auf. Der Ringspalt kann beispielsweise durch eine Zurücknahme der Welle in diesem Bereich erreicht werden. Alternativ oder ergänzend ist die Ringeinheit in diesem Bereich etwas zurück genommen. Der Vorteil dieser Umsetzung der Erfindung ist, dass die axiale Abstützung und der Abstützwinkel optimiert wird.In a preferred constructional implementation of the invention, an annular gap is formed between the ring unit and the shaft in the area between engagement section to the bearing and / or up to a coupling element. The annular gap has in the radial direction a minimum width of more than 0.2 mm, preferably more than 0.5 mm and in particular more than 1 mm. The annular gap can be achieved for example by a withdrawal of the shaft in this area. Alternatively or additionally, the ring unit is slightly withdrawn in this area. The advantage of this implementation of the invention is that the axial support and the support angle is optimized.

Bei einer konstruktiven Realisierung der Erfindung ist das Lager als ein Festlager auf der Welle aufgesetzt, welches somit in axialer Richtung zur Längserstreckung der Welle bzw. zu deren Drehachse beidseitig fixiert ist und damit die Lage der Welle definiert. Die eine Seite wird durch die Ringeinheit fixiert. Es ist aber auch möglich, dass eine erfindungsgemäße Sicherung auf beiden Seiten des Lagers, ausgebildet als Festlagerstelle oder Loslagerstelle, auf der Welle angeordnet ist.In a structural realization of the invention, the bearing is placed as a fixed bearing on the shaft, which is thus fixed in the axial direction to the longitudinal extension of the shaft or to its axis of rotation on both sides and thus defines the position of the shaft. One side is fixed by the ring unit. But it is also possible that a fuse according to the invention on both sides of the bearing, designed as a fixed bearing point or floating bearing point, is arranged on the shaft.

Besonders bevorzugt wird die vorgeschlagene Baueinheit zur Sicherung eines Großwälzlagers eingesetzt, welches einen freien Durchmesser und/oder einen Teilkreisdurchmesser von größer als 500 mm, vorzugsweise größer als 1.000 mm und insbesondere größer als 1.500 mm aufweist. Gerade bei diesen Dimensionen eines Großwälzlagers ist es schwierig, mit den bekannten Maßnahmen einen effektive Sicherung des Lagers zu erreichen, wohingegen die aktuelle Lösung eine einfach zu montierende und sichere Gestaltung darstellt.Particularly preferably, the proposed assembly is used to secure a slewing bearing, which has a free diameter and / or a pitch circle diameter of greater than 500 mm, preferably greater than 1000 mm and in particular greater than 1500 mm. Especially with these dimensions of a slewing bearing, it is difficult to achieve an effective backup of the bearing with the known measures, whereas the current solution is an easy to install and secure design.

Bei einer bevorzugten Anwendung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Welle als eine Rotorwelle einer Windkraftanlage ausgebildet ist, wobei das Lager ein Festlager für die Rotorwelle in dem Antriebsstrang der Windkraftanlage bildet.In a preferred application of the invention it is provided that the shaft is designed as a rotor shaft of a wind turbine, wherein the bearing forms a fixed bearing for the rotor shaft in the drive train of the wind turbine.

Dem entsprechend betrifft ein weiterer Gegenstand der Erfindung eine Windkraftanlage zur Stromerzeugung mit den Merkmalen des Anspruches 14, welche eine Baueinheit, wie sie zuvor beschrieben wurde, bzw. nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.Accordingly, another object of the invention relates to a wind turbine for power generation with the features of claim 14, which has a structural unit, as described above, or according to one of the preceding claims.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie den beigefügten Figuren. Dabei zeigen:Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention and the accompanying drawings. Showing:

1 eine stark schematisierte Längsschnittdarstellung einer Lageranordnung mit einer Baueinheit zur Sicherung eines Lagers als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a highly schematic longitudinal sectional view of a bearing assembly with a structural unit for securing a bearing as a first embodiment of the invention;

2 einen Detailausschnitt im Bereich der Baueinheit aus der Lageranordnung in der 1 in gleicher Darstellung; 2 a detail in the area of the unit from the bearing assembly in the 1 in the same representation;

3 in gleicher Darstellung wie die 2 eine Alternative der Baueinheit als ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. 3 in the same representation as the 2 an alternative of the assembly as a second embodiment of the invention.

Einander entsprechende oder gleiche Teile sind jeweils mit einander entsprechenden oder gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding or identical parts are each provided with the same or the same reference numerals.

Die 1 zeigt eine Lageranordnung 1, wie sie zum Beispiel bei einem Antriebsstrang einer Windkraftanlage, insbesondere einer Windkraftanlage in der Multi-Mega-Watt-Klasse, eingesetzt werden kann. Die Lageranordnung 1 umfasst eine Welle 2, insbesondere eine Rotorwelle, welche über zwei Wälzlager 3, 4 drehbar gelagert ist. Im Fall der Rotorwelle dient diese zur Übertragung des Drehmoments von einem Rotorkopf zu einem Generator. Die Lageranordnung 1 bildet die Hauptlagerung für die Rotorwelle.The 1 shows a bearing assembly 1 , as can be used for example in a drive train of a wind turbine, in particular a wind turbine in the multi-megawatt class. The bearing arrangement 1 includes a wave 2 , in particular a rotor shaft, which via two rolling bearings 3 . 4 is rotatably mounted. In the case of the rotor shaft, this serves to transmit the torque from a rotor head to a generator. The bearing arrangement 1 forms the main bearing for the rotor shaft.

Die Lageranordnung 1 ist in einer Festlager-Loslageranordnung umgesetzt, wobei das rechte Wälzlager 3 als ein Loslager und das linke Wälzlager 4 als ein Festlager ausgebildet ist. Das Wälzlager 3 wird von Seiten eines Gehäuses 5 als Gehäuseloslagerstelle so gehalten, dass es sich in axialer Richtung der Welle 2 bewegen kann, um beispielsweise Toleranzen oder Wärmeausdehnungen der Welle 2 auszugleichen. Von dem Wälzlager 3 beabstandet ist das andere Wälzlager 4 in dem Gehäuse 5 als Festlager oder Gehäusefestlagerstelle aufgenommen, so dass es in axialer Richtung kein Spiel hat oder sogar vorgespannt ist.The bearing arrangement 1 is implemented in a fixed bearing floating bearing assembly, wherein the right rolling bearing 3 as a floating bearing and the left rolling bearing 4 is designed as a fixed bearing. The rolling bearing 3 is from the side of a case 5 held as Gehäuseloslagerstelle so that it is in the axial direction of the shaft 2 can move, for example, tolerances or thermal expansion of the shaft 2 compensate. From the rolling bearing 3 spaced apart is the other rolling bearing 4 in the case 5 taken as a fixed bearing or housing fixed bearing so that it has no play in the axial direction or even biased.

Auf der Welle 2 liegt das Wälzlager 4 mit seiner linker Seite an einer Wellenschulter 6, welche einstückig in der Welle 2 ausgebildet ist und mit der rechten Seite an einer Konstruktion an, die im Zusammenhang mit der 2 näher dargelegt wird. Das Wälzlager 4 stützt sich in axialer Richtung jeweils mit einer Stirnseite, insbesondere im Bereich eines Innenrings, ab. Die Wälzlager 3, 4 sind als Großwälzlager ausgebildet und weisen einen freien Durchmesser, durch den die Welle 2 geführt ist, von größer 500 mm, vorzugsweise größer 1.000 mm auf, wobei das rechte Wälzlager 3 einen kleineren Durchmesser oder Teilkreisdurchmesser als das linke Wälzlager 4 hat. Die vorzugsweise einstückig ausgebildete Welle 2 ist vom Durchmesser betrachtet von dem Wälzlager 4 in Richtung des Wälzlagers 3 monoton absteigend ausgebildet, so dass eine Montage der Wälzlager 3, 4 möglich ist. Das Wälzlager 3 ist beispielsweise über eine Wellenmutter 7 in axialer Richtung gesichert.On the wave 2 lies the rolling bearing 4 with his left side on a wave shoulder 6 which are integral in the shaft 2 is formed and with the right side to a construction, in the Related to the 2 is explained in more detail. The rolling bearing 4 is supported in the axial direction in each case with an end face, in particular in the region of an inner ring from. The rolling bearings 3 . 4 are designed as slewing bearings and have a free diameter through which the shaft 2 is guided, of greater than 500 mm, preferably greater than 1,000 mm, with the right rolling bearing 3 a smaller diameter or pitch circle diameter than the left rolling bearing 4 Has. The preferably integrally formed shaft 2 is viewed from the diameter of the rolling bearing 4 in the direction of the rolling bearing 3 designed monotonically descending, so that mounting the bearings 3 . 4 is possible. The rolling bearing 3 is for example via a shaft nut 7 secured in the axial direction.

Die 2 zeigt einen Detailausschnitt in der 2 im Bereich der Konstruktion zur axialen Sicherung des Wälzlagers 4. In die Welle 2 ist eine umlaufende, nutartige Aussparung 8 oder Rille eingebracht, welche in dem gezeigten Längsschnitt einen teilkreisförmigen Verlauf zeigt. In der Aussparung 8 ist eine Ringeinheit 9 abgestützt, welche – insbesondere aus Montagezwecken – in Umlaufrichtung mindestens einfach geteilt ist oder aus mehreren Teilen, zum Beispiel aus zwei Halbschalen, besteht. An der Ringeinheit 9 ist ein Eingreifabschnitt 10 einstückig angeformt, welcher komplementär zur der Aussparung 8 als eine Halbrundwulst realisiert ist und in der Aussparung 8 angeordnet ist. Mittels des Eingreifabschnitts 10 stützt sich die Ringeinheit 9 beidseitig in axialer Richtung an der Welle 2 an Abstützungsbereichen 11 in der Aussparung 8 ab und legt damit die Ringeinheit in axialer Richtung formschlüssig fest.The 2 shows a detail in the 2 in the field of construction for axial securing of the rolling bearing 4 , In the wave 2 is a circumferential, groove-like recess 8th or groove introduced, which in the longitudinal section shown a part-circular course. In the recess 8th is a ring unit 9 supported, which - in particular for assembly purposes - is at least simply divided in the direction of rotation or consists of several parts, for example, two half-shells. At the ring unit 9 is an intervention section 10 integrally formed, which is complementary to the recess 8th is realized as a semi-circular bead and in the recess 8th is arranged. By means of the engaging section 10 the ring unit supports itself 9 on both sides in the axial direction on the shaft 2 at support areas 11 in the recess 8th and sets so that the ring unit in the axial direction positively.

Die Abstützungsbereiche 11 sind als teilkreisförmige Abschnitte gekrümmt und zudem im Grobverlauf gewinkelt zu einer Radialebene zu der Welle 2 ausgebildet.The support areas 11 are curved as a part-circular sections and also angled in the course of a circle to a radial plane to the shaft 2 educated.

Die Ausführungsform mit gekrümmten Abstützungsbereichen 11 bzw. die als Halbrundnut ausgebildete Aussparung 8 verkleinert die Kerbwirkung, welche durch einen Kraftübertrag von der Ringeinheit 9 über den Eingreifabschnitt 10 auf die Welle 2 eingeleitet wird. Durch diese konstruktive Besonderheit wird somit die Belastbarkeit der Welle 2 erhöht.The embodiment with curved support areas 11 or the recess formed as a half-round groove 8th reduces the notch effect, which by a force transfer from the ring unit 9 over the engagement section 10 on the wave 2 is initiated. Due to this design feature is thus the load capacity of the shaft 2 elevated.

In Richtung des Wälzlagers 4 weist die Ringeinheit 9 einen Hülsenabschnitt 12 auf, welcher sich in einem direkten Kontakt stirnseitig an dem Wälzlager 4 abstützt. Zwischen dem Eingreifabschnitt 10 und der Stirnseite der Ringeinheit 9 ist ein Ringspalt 13 zwischen der Welle 2 und der Ringeinheit 9 bzw. dem Hülsenabschnitt 12 vorgesehen, um die axiale Abstützung und den Abstützwinkel zu optimieren. Die Breite d des Ringspaltes 13 in radialer Richtung ist größer als 0,2 mm oder sogar größer als 1 mm.In the direction of the rolling bearing 4 indicates the ring unit 9 a sleeve section 12 on, which in a direct contact on the front side of the rolling bearing 4 supported. Between the intervention section 10 and the front of the ring unit 9 is an annular gap 13 between the wave 2 and the ring unit 9 or the sleeve section 12 provided to optimize the axial support and the support angle. The width d of the annular gap 13 in the radial direction is greater than 0.2 mm or even greater than 1 mm.

Zur Sicherung der Ringeinheit 9 wird auf dieser eine Überwurfmutter 14 formschlüssig befestigt. Die formschlüssige Befestigung erfolgt beispielsweise dadurch, dass die Ringeinheit 9 ein radial nach außen weisendes Außengewinde 15 und die Überwurfmutter 14 ein damit zusammenwirkendes Innengewinde 16 aufweist. Bei der Montage wird die Überwurfmutter 14 auf die Ringeinheit 9 aufgeschraubt.To secure the ring unit 9 is on this a union nut 14 fixed in a form-fitting manner. The positive fastening takes place, for example, in that the ring unit 9 a radially outwardly facing external thread 15 and the union nut 14 a cooperating internal thread 16 having. During assembly, the union nut 14 on the ring unit 9 screwed.

Die Ringeinheit 9 wirkt als ein Sicherungsring für das Wälzlager 4 und muss in der Breite in axialer Richtung auf die Umgebungskonstruktion, insbesondere auf die Breite in axialer Richtung des Wälzlagers 4 angepasst werden. Bei der Montage der Lageranordnung 1 wird zunächst das Wälzlager 4 eingesetzt, dann die Ringeinheit 9 eingelegt, die in einem nächsten Schritt durch die Überwurfmutter 14 gesichert wird. Hierdurch ergibt sich eine Konstruktion, die einen Kraftübertrag von dem Wälzlager 4 über den Hülsenabschnitt 12 der Ringeinheit 9 auf den Eingreifabschnitt 10 und dann über die Abstützungsbereiche 11 in der Aussparung 8 auf die Welle 2 ermöglicht, so dass das Wälzlager 4 axial angestellt ist.The ring unit 9 acts as a circlip for the rolling bearing 4 and must be in the width in the axial direction of the surrounding structure, in particular the width in the axial direction of the rolling bearing 4 be adjusted. When mounting the bearing assembly 1 First, the rolling bearing 4 inserted, then the ring unit 9 inserted in the next step by the union nut 14 is secured. This results in a construction that provides a force transfer from the rolling bearing 4 over the sleeve section 12 the ring unit 9 on the engagement section 10 and then over the support areas 11 in the recess 8th on the wave 2 allows, so that the rolling bearing 4 is employed axially.

Bei einem Versagen der Gewinde 15 oder 16 können die jeweiligen Trägerteile kostengünstig ausgetauscht werden.In case of failure of the thread 15 or 16 The respective carrier parts can be replaced inexpensively.

Die 3 zeigt eine alternative Ausführungsform in gleicher Darstellung wie in der 2, wobei im Folgenden nur auf die Unterschiede eingegangen wird. Statt einem einstückig angeformten Eingreifabschnitt 10 wird eine Mehrzahl von Kugeln 17 eingesetzt, welche in die Aussparung 8 eingelegt sind. Die Ringeinheit 9 weist gegenüberliegend zu der Aussparung 8 eine umlaufende Halbrundnut 18 auf, wobei sich die Halbrundnut 18 und die Aussparung 8 in dem gezeigten Längsschnitt zu einem Kreis (bis auf den Bereich des Ringspalts 13) nahezu vollständig ergänzen und die Kugeln 17 in dem gezeigten Längsschnitt nahezu vollständig umlaufend umschließen. Zum Einfüllen der Mehrzahl der Kugeln 17 kann zum einen vorgesehen sein, dass die Ringeinheit 9 in Umlaufrichtung geteilt oder als Halbschalen ausgebildet ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Ringeinheit 9 in Umlaufrichtung durchgängig ist und die Kugeln 17 über einen Einfüllstutzen in die Ringeinheit 9 eingefüllt werden, welcher nachfolgend durch einen Stopfen oder dergleichen verschlossen wirdThe 3 shows an alternative embodiment in the same representation as in the 2 , in which only the differences are discussed below. Instead of an integrally molded engaging portion 10 becomes a plurality of balls 17 inserted into the recess 8th are inserted. The ring unit 9 has opposite to the recess 8th a circumferential half-round groove 18 on, with the half-round groove 18 and the recess 8th in the longitudinal section shown in a circle (except for the area of the annular gap 13 ) almost complete and the balls 17 enclose almost completely encircling in the longitudinal section shown. For filling the plurality of balls 17 can be provided on the one hand that the ring unit 9 divided in the direction of rotation or formed as half shells. Alternatively, it can also be provided that the ring unit 9 is continuous in the direction of rotation and the balls 17 via a filler neck in the ring unit 9 are filled, which is subsequently closed by a plug or the like

In einem weiteren, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Eingreifabschnitt 10 als ein Rundstahlring ausgebildet, welcher zwecks der einfachen Montage in Umlaufrichtung einfach geteilt sein kann. Auch der Rundstahlring kann in seinem Querschnitt senkrecht zur Umlaufrichtung kreisrund ausgebildet sein, so dass die Aussparung 8 und die Halbrundnut 17 analog wie soeben beschrieben ausgeführt sind.In a further, not shown embodiment of the invention is the engaging portion 10 designed as a round steel ring, which can be easily divided in the direction of rotation for ease of installation. Also, the round steel ring may be circular in its cross-section perpendicular to the direction of rotation, so that the recess 8th and the half-round groove 17 analogous as just described are executed.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lageranordnungbearing arrangement
22
Wellewave
33
rechtes Wälzlagerright rolling bearing
44
linkes Wälzlagerleft rolling bearing
55
Gehäusecasing
66
Wellenschultershaft shoulder
77
Wellenmuttershaft nut
88th
Aussparungrecess
99
Ringeinheitring unit
1010
Eingreifabschnittengaging
1111
Abstützungsbereichesupport areas
1212
Hülsenabschnittsleeve section
1313
Ringspaltannular gap
1414
ÜberwurfmutterNut
1515
Außengewindeexternal thread
1616
Innengewindeinner thread
1717
Kugelnroll
1818
Halbrundnutsemicircular groove

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10318751 A1 [0003] DE 10318751 A1 [0003]
  • DE 4117334 A1 [0004] DE 4117334 A1 [0004]
  • DE 10110668 A1 [0005] DE 10110668 A1 [0005]

Claims (14)

Baueinheit (1) mit einer Welle (2), wobei die Welle (2) mindestens eine Aussparung (8) aufweist, mit einer Ringeinheit (9), die über einen Eingreifabschnitt (10) in die Aussparung (8) der Welle (8) eingreift, wobei sich der Eingreifabschnitt (10) in einem Abstützungsbereich (11) in der Aussparung (8) an der Welle (2) in axialer Richtung abstützt, mit einer Überwurfmutter (14), die mit einem Formschlussabschnitt (15) der Ringeinheit (9) formschlüssig verbunden ist, wobei die Ringeinheit (9) zur Sicherung eines sich auf der Welle (2) befindlichen Lagers (4) durch einen Kraftübertrag von der Ringeinheit (9) auf das Lager (4) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützungsbereich (11) in einem Längsschnitt durch die Welle (2) gewinkelt zu einer Radialebene der Welle (2) und/oder gekrümmt ausgebildet ist.Assembly ( 1 ) with a wave ( 2 ), where the wave ( 2 ) at least one recess ( 8th ), with a ring unit ( 9 ), which have an intervention section ( 10 ) in the recess ( 8th ) the wave ( 8th ) engages, wherein the engaging portion ( 10 ) in a support area ( 11 ) in the recess ( 8th ) on the shaft ( 2 ) is supported in the axial direction, with a union nut ( 14 ), which with a form-fitting section ( 15 ) of the ring unit ( 9 ) is positively connected, wherein the ring unit ( 9 ) to secure yourself on the shaft ( 2 ) ( 4 ) by a force transfer from the ring unit ( 9 ) on the camp ( 4 ), characterized in that the support area ( 11 ) in a longitudinal section through the shaft ( 2 ) angled to a radial plane of the shaft ( 2 ) and / or curved. Baueinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Längsschnitt der Übergang zwischen einem Bodenbereich der Aussparung (8) und dem Abstützungsbereich (11) über eine stetige Krümmungsänderung erfolgt.Assembly ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the longitudinal section of the transition between a bottom portion of the recess ( 8th ) and the support area ( 11 ) takes place over a constant change in curvature. Baueinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützungsbereich (11) in dem Längsschnitt kreisabschnittsförmig mit einem konstanten Radius ausgebildet ist.Assembly ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the support area ( 11 ) is formed in the longitudinal section circular section with a constant radius. Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (8) als eine Halbrundnut ausgebildet ist.Assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the recess ( 8th ) is formed as a half-round groove. Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringeinheit (9) als ein in Umlaufrichtung geteilter und/oder mindestens zwei- oder mehrteiliger Ring ausgebildet ist.Assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the ring unit ( 9 ) is formed as a divided in the direction of rotation and / or at least two or more parts ring. Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingreifabschnitt (10) einstückig an der Ringeinheit (9) angeordnet ist.Assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the engaging portion ( 10 ) in one piece on the ring unit ( 9 ) is arranged. Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingreifabschnitt als ein Einlegering ausgebildet ist.Assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the engagement portion is formed as a Einlegering. Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingreifabschnitt als eine Mehrzahl von Kugeln (17) ausgebildet ist.Assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims 1 to 5, characterized in that the engaging portion as a plurality of balls ( 17 ) is trained. Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschlussabschnitt als ein Außengewinde (15) ausgebildet ist.Assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the form-fitting section as an external thread ( 15 ) is trained. Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Ringeinheit (9) und der Welle (2) in dem Bereich zwischen Eingreifabschnitt (10) bis zum Lager oder in Richtung des Lagers (4) ein Ringspalt (13) ausgebildet ist.Assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the ring unit ( 9 ) and the wave ( 2 ) in the area between engaging portion ( 10 ) to the camp or in the direction of the camp ( 4 ) an annular gap ( 13 ) is trained. Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch das Lager (4), wobei das Lager (4) als ein Festlager angeordnet ist.Assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized by the bearing ( 4 ), whereby the bearing ( 4 ) is arranged as a fixed bearing. Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (1) für ein Großwälzlager mit einem freien Durchmesser und/oder Teilkreisdurchmesser größer 500 mm, vorzugsweise größer 1000 mm und insbesondere größer als 1500 mm ausgebildet ist.Assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the structural unit ( 1 ) is designed for a slewing bearing with a free diameter and / or pitch circle diameter greater than 500 mm, preferably greater than 1000 mm and in particular greater than 1500 mm. Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (2) als eine Rotorwelle einer Windkraftanlage ausbildet ist.Assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft ( 2 ) is formed as a rotor shaft of a wind turbine. Windkraftanlage zur Stromerzeugung, gekennzeichnet durch eine Baueinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Wind power plant for generating electricity, characterized by a structural unit ( 1 ) according to any one of the preceding claims.
DE102010005685A 2010-01-26 2010-01-26 Bearing arrangement for use in drive train of wind power plant, has ring unit engaged into recess of shaft, where supporting area in recess is angled at radial plane in longitudinal section of shaft and/or designed in curved manner Withdrawn DE102010005685A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005685A DE102010005685A1 (en) 2010-01-26 2010-01-26 Bearing arrangement for use in drive train of wind power plant, has ring unit engaged into recess of shaft, where supporting area in recess is angled at radial plane in longitudinal section of shaft and/or designed in curved manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005685A DE102010005685A1 (en) 2010-01-26 2010-01-26 Bearing arrangement for use in drive train of wind power plant, has ring unit engaged into recess of shaft, where supporting area in recess is angled at radial plane in longitudinal section of shaft and/or designed in curved manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010005685A1 true DE102010005685A1 (en) 2011-07-28

Family

ID=44315511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010005685A Withdrawn DE102010005685A1 (en) 2010-01-26 2010-01-26 Bearing arrangement for use in drive train of wind power plant, has ring unit engaged into recess of shaft, where supporting area in recess is angled at radial plane in longitudinal section of shaft and/or designed in curved manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010005685A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018003437A1 (en) * 2018-04-27 2019-10-31 Senvion Gmbh Wind energy plant and method for assembling a wind energy plant

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117334A1 (en) 1991-05-27 1992-12-03 Bayerische Motoren Werke Ag Ball bearing for driven wheels of vehicle - has safety ring in groove to limit axial play of bearing
DE10110668A1 (en) 2001-03-06 2002-09-12 Ina Schaeffler Kg Cam drive mechanism for machine tools etc. with cam rollers on bolt moving in cam groove, and inner and outer intermediate rings enclosing conical pinion meshing with opposite conical gears
DE10318751A1 (en) 2003-04-25 2004-11-11 Valeo Wischersysteme Gmbh Shaft-hub connection to secure esp. roller bearings, and process to form connection uses plastic deformation of securing sleeves to press sleeve material into groove in shaft

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117334A1 (en) 1991-05-27 1992-12-03 Bayerische Motoren Werke Ag Ball bearing for driven wheels of vehicle - has safety ring in groove to limit axial play of bearing
DE10110668A1 (en) 2001-03-06 2002-09-12 Ina Schaeffler Kg Cam drive mechanism for machine tools etc. with cam rollers on bolt moving in cam groove, and inner and outer intermediate rings enclosing conical pinion meshing with opposite conical gears
DE10318751A1 (en) 2003-04-25 2004-11-11 Valeo Wischersysteme Gmbh Shaft-hub connection to secure esp. roller bearings, and process to form connection uses plastic deformation of securing sleeves to press sleeve material into groove in shaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018003437A1 (en) * 2018-04-27 2019-10-31 Senvion Gmbh Wind energy plant and method for assembling a wind energy plant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2948688B1 (en) Cylindrical roller bearing
DE102009053102B4 (en) Turbocharger having a thrust bearing arrangement for a shaft of the turbocharger
WO2013113487A1 (en) Bearing unit, in particular for a wind turbine
DE102013213708A1 (en) Worm gear for a power steering device of a motor vehicle with clearance compensation
WO2005050044A1 (en) Exterior joint part comprising a supporting disc
DE102006021446A1 (en) Shaft of a water pump of an internal combustion engine
DE102008057222B4 (en) bearing arrangement
EP2703693B1 (en) Planet carrier
WO2014032834A1 (en) Wheel bearing arrangement comprising a brake disc with wheel centring
DE102008062740A1 (en) Bearing arrangement with at least two axially spaced bearings
DE102014218304A1 (en) steering gear
DE102015217289B4 (en) Strut mounts
EP3638530B1 (en) Axle end arrangement
DE102012209199A1 (en) Fan system for a cooling system of an internal combustion engine
DE102010005685A1 (en) Bearing arrangement for use in drive train of wind power plant, has ring unit engaged into recess of shaft, where supporting area in recess is angled at radial plane in longitudinal section of shaft and/or designed in curved manner
EP3779205A1 (en) Fluid pump with an electrical drive
DE102013222837A1 (en) Support arrangement for a lightweight differential
DE102017119986A1 (en) Rolling bearing arrangement for a steering column
DE102006034036B4 (en) Wheel hub / swivel assembly with axial securing of the wheel hub due to axial clamping and radial compression
EP3728835B1 (en) Wind turbine comprising a rotor hub extension
DE102004049186A1 (en) Bearing system for intermediate shafts comprises ball bearing mounted in bearing block and locked into it by bolt with rectangular head passing though it which is fastened in place by nut
DE112016002607T5 (en) lathe
DE202015103560U1 (en) Wheel module for a driven axle of a motor vehicle
EP2554455B1 (en) Steering column with headset and headset of a steering column
DE102010005684A1 (en) Component, particularly bearing assembly, for protecting or preloading bearing in wind power plant, has shaft that is provided with coupling geometry, where ring unit is connected with coupling geometry in form-fit manner

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150127

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination