DE102010003534A1 - Vorrichtung zum Herstellen eines Kontrastmusters - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen eines Kontrastmusters Download PDF

Info

Publication number
DE102010003534A1
DE102010003534A1 DE102010003534A DE102010003534A DE102010003534A1 DE 102010003534 A1 DE102010003534 A1 DE 102010003534A1 DE 102010003534 A DE102010003534 A DE 102010003534A DE 102010003534 A DE102010003534 A DE 102010003534A DE 102010003534 A1 DE102010003534 A1 DE 102010003534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
head
pivotable
relative
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010003534A
Other languages
English (en)
Inventor
Brigitte Schwuchow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102010003534A priority Critical patent/DE102010003534A1/de
Publication of DE102010003534A1 publication Critical patent/DE102010003534A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0006Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/083Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction
    • B23K26/0853Devices involving movement of the workpiece in at least in two axial directions, e.g. in a plane
    • B23K26/0861Devices involving movement of the workpiece in at least in two axial directions, e.g. in a plane in at least in three axial directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0426Fixtures for other work
    • B23K37/0452Orientable fixtures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Mit einer Vorrichtung zum Herstellen eines Kontrastmusters auf einer Bauteiloberfläche mittels eines Applikations-, insbesondere eines Farb- oder Laserstrahls (5), mit mindestens einem relativ zur Bauteiloberfläche mehrachsig translatorisch verfahrbaren Strahlkopf (2), lassen sich erfindungsgemäß qualitativ hochwertige Kontrastmuster (8) an beliebig gekrümmten Bauteilflächen dadurch applizieren, dass die Vorrichtung einen den Applikationsstrahl (5) relativ zum Bauteil (1) um zwei zur Strahlrichtung senkrechte, winklig zueinander verlaufende Achsen (x, y) programmgesteuert schwenkbeweglich einstellenden Ablenkmechanismus in Verbindung mit einem den Strahlkopf bezüglich der zu bemusternden Bauteilfläche in Richtung der Flächennormalen (N) auf einer entsprechend der Bauteilform gekrümmten Bewegungsbahn translatorisch verfahrenden Stellmechanismus (Roboter 6) enthält.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen eines Kontrastmusters auf einer Bauteiloberfläche mittels eines Applikations- und insbesondere eines Farb- oder Laserstrahls, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die z. B. aus der DE 10 2005 009 696 B3 oder der DE 20 2006 016 322 U1 bekannten Vorrichtungen dieser Art enthalten einen oder mehrere parallel arbeitenden Laserstrahlköpfe, mit denen sich ein Kontrastmuster, etwa in Form eines Spirographen, reproduzierbar und genau auf die Oberfläche eines planaren Bauteils einbrennen lässt. An Bauteilen, die ein dreidimensional gekrümmtes Oberflächenprofil aufweisen, ist dies jedoch mit derartigen Vorrichtungen nicht möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, dass sich an beliebig gekrümmten Bauteilflächen qualitativ hochwertige Kontrastmuster applizieren lassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Vorrichtung gelöst.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich an Bau- und insbesondere Kraftfahrzeugteilen mit dreidimensional gekrümmten Oberflächenprofilen scharfe Kontrastmuster punktgenau ohne umständliches Nachfokussieren des Applikationsstrahls und mit einer an der Applikationsstelle in Richtung der örtlichen Flächennormalen verlaufenden Strahlrichtung erzeugen.
  • In weiterer, baulich besonders einfacher Ausgestaltung der Erfindung ist für die Strahlbewegung bezüglich der Bauteiloberfläche gemäß Anspruch 2 vorzugsweise ein programmgesteuerter Mehrachsroboter vorgesehen, der als kombinierter Ablenk- und Stellmechanismus sowohl die Bahnsteuerung als auch die Schwenksteuerung zwischen Strahlkopf und Bauteil übernimmt. In diesem Fall empfiehlt es sich vor allem bei der Bemusterung von kleineren, mehrfach gekrümmten Bauteilen, etwa Kraftfahrzeugteilen, wie z. B. Griffschalen, Zierleisten oder auch Schiebedächer, den Strahlkopf in weiterer baulicher Vereinfachung gemäß Anspruch 3 stationär anzuordnen und stattdessen das Bauteil mittels des Roboters mehrachsig rotatorisch und translatorisch programmgesteuert zu verstellen.
  • Ein besonders bevorzugter Anwendungsfall der Erfindung betrifft die Bemusterung von lackierten Bauteilen in einem mehrfach gekrümmten Bauteilbereich. Hier lässt sich gemäß Anspruch 4 in der dreidimensional profilierten Lackschicht selbst ein grau abgetöntes Kontrastmuster mit einer variablen Grautönung in der Weise erzeugen, dass der Strahlkopf als UV-Laserstrahlkopf mit einer nach Maßgabe des gewünschten Grautönungsgrades flächenbezogenen Energiedichte ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nunmehr an Hand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen in stark schematisierter Darstellung:
  • 1 eine Vorrichtung nach der Erfindung mit einem UV-Laserstrahlkopf während der Bemusterung eines lackierten, mehrfach gekrümmten Bauteils in zwei unterschiedlichen Bauteilpositionen; und
  • 2 das fertig bemusterte Bauteil in perspektivischer Darstellung.
  • Die in 1 gezeigte Vorrichtung dient zur Bemusterung eines dreidimensional gekrümmten, lackierten Kraftfahrzeugteils 1, etwa einer Blende oder einer Griffschale, und enthält als Hauptbestandteile einen stationär angeordneten Laserstrahlkopf 2 mit einer Fokussieroptik 3 für einen z. B. über einen Lichtwellenleiter 4 zugeführten Laserstrahl 5, einen Mehrachsroboter 6 zur Bewegungssteuerung des Kraftfahrzeugteils 1 bezüglich des Laserstrahlkopfes 2 und eine zentrale Steuereinheit 7, die die Stellbewegungen des Roboters 6 und die flächenbezogene Energiedichte des Laserstrahls 5, etwa im Wege des Puls/Pausenverhältnisses, in Übereinstimmung mit einem zuvor auf der Basis des Kontrastmusters und der Bauteilform erstellten Programmablaufs steuert.
  • In einem auf den Strahlkopf 2 bezogenen Koordinatensystem wird das Bauteil 1 durch den Roboter 6 programmgesteuert in allen drei Koordinatenachsen x, y, z translatorisch und zusätzlich um die beiden senkrecht zur Stahlrichtung verlaufenden x- und y-Achsen schwenkbeweglich verstellt. Durch die Schwenksteuerung um die x- und die y-Achse wird sichergestellt, dass die Flächennormale N des Bauteils 1 im jeweiligen Auftreffpunkt des Laserstrahls 5 während des Bemusterungsprozesses stets auf die z-Richtung ausgerichtet bleibt, also auf der Strahlungsachse des Laserstrahls 5 liegt, und die Translationssteuerung in z-Richtung hält den Abstand zwischen der Bauteiloberfläche und dem Laserstrahlkopf 2 konstant und somit die Lackschicht in der Fokusregion des Laserstrahls 5, ohne dass dieser nachfokussiert werden muss, während das Bauteil 1 im Rahmen des herzustellenden Kontrastmusters 8 in x- und y-Richtung programmgesteuert relativ zum Strahlkopf 2 verfahren wird.
  • Unter der Wirkung des Laserstrahls 5 wird die Lackschicht an der Applikationsstelle grau abgetönt. Der erzielte Grautönungsgrad richtet sich nach der flächenbezogen eingestrahlten Energiedichte und lässt sich durch die Vorschubgeschwindigkeit, die Dichte der erzeugten Laserstrahlspuren und/oder mit einem gepulsten Laserstrahl durch das Puls-/Pausenverhältnis veränderlich gestalten, wird aber in jedem Fall so niedrig gewählt, dass eine Carbonisierung und damit eine Qualitätsminderung der Lackschicht mit Sicherheit vermieden wird.
  • In 1 ist das Bauteil 1 in zwei unterschiedlichen Positionen dargestellt, nämlich in der Position A am Anfang und in der demgegenüber roboterbewegten Position B gegen Ende des Bemusterungsvorgangs; 2 zeigt das fertig bemusterte Bauteil 1.
  • Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abwandlungen möglich. So kann statt des Bauteils 1 auch der Strahlkopf 2 bezüglich einer oder mehrerer Translations- oder Rotationsachsen x, y, z bewegungsgesteuert werden und/oder für die Schwenkbewegungen des Laserstrahls 5 ein Schwenkspiegelsystem im Strahlkopf 2 integriert sein und weiterhin lässt sich die Bewegung in z-Richtung nicht vorprogrammiert, sondern nach Maßgabe eines Abstandsensors steuern. Ferner ist die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht auf die Herstellung eines grau getönten Kontrastmusters beschränkt, sondern durch eine laseraktive Vorpigmentierung der Lackschicht lassen sich auch andersfarbige Kontrastmuster erzeugen. Zudem können auch unlackierte Bauteile 1 unmittelbar an der z. B. metallischen Bauteiloberfläche laserbemustert oder -graviert werden, etwa der Weise, dass sich durch eine Steuerung der örtlichen Laserenergiedichte und folglich der Materialerwärmung eine entsprechende Anlassverfärbung der metallischen Oberfläche ergibt. Eine weitere Alternative schließlich besteht darin, dass der Strahlkopf 2 nach Art eines Tintenstrahlkopfes als Farbstrahlkopf mit einem konzentrierten Farbstrahl ausgebildet ist, mit dem ein scharfes, ggf. mehrfarbiges Kontrastmuster in der beschriebenen Weise bildpunktgenau auf eine mehrfach gekrümmte Bauteiloberfläche aufgedruckt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005009696 B3 [0002]
    • DE 202006016322 U1 [0002]

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Herstellen eines Kontrastmusters auf einer Bauteiloberfläche mittels eines Applikations-, insbesondere eines Farb- oder Laserstrahls, mit mindestens einem relativ zur Bauteiloberfläche mehrachsig translatorisch verfahrbaren Strahlkopf, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen den Applikationsstrahl (5) relativ zum Bauteil (1) um zwei zur Strahlrichtung senkrechte, winklig zueinander verlaufende Achsen (x, y) programmgesteuert schwenkbeweglich einstellenden Ablenkmechanismus in Verbindung mit einem den Strahlkopf (2) bezüglich der zu bemusternden Bauteilfläche in Richtung der Flächennormalen (N) auf einer entsprechend der Bauteilform gekrümmten Bewegungsbahn translatorisch verfahrenden Stellmechanismus enthält.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlkopf (2) und das Bauteil (1) relativ zueinander durch einen kombinierten Ablenk- und Stellmechanismus in Form eines programmgesteuerten Mehrachsroboters (6) sowohl um die Schwenkachsen (x, y) rotatorisch als auch dreidimensional translatorisch verstellbar geführt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlkopf (2) stationär angeordnet und das Bauteil (1) robotergesteuert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Bemusterung eines lackierten Bau- und insbesondere Kraftfahrzeugteils in einem mehrfach gekrümmten Bauteilbereich, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung eines grau abgetönten Kontrastmusters (8) ein auf die Lackierung einwirkender UV-Laserstrahlkopf (2) mit einer nach Maßgabe des gewünschten Grautönungsgrades flächenbezogenen Energiedichte vorgesehen ist.
DE102010003534A 2010-03-31 2010-03-31 Vorrichtung zum Herstellen eines Kontrastmusters Pending DE102010003534A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003534A DE102010003534A1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Vorrichtung zum Herstellen eines Kontrastmusters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003534A DE102010003534A1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Vorrichtung zum Herstellen eines Kontrastmusters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010003534A1 true DE102010003534A1 (de) 2011-10-06

Family

ID=44649917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010003534A Pending DE102010003534A1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Vorrichtung zum Herstellen eines Kontrastmusters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010003534A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014127740A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 Shenzhen Byd Auto R&D Company Limited Laser processing apparatus and laser processing method
WO2016003277A1 (en) * 2014-06-30 2016-01-07 Leapfrog B.V. Device and method for forming a coloured workpiece by means of 3d extrusion
EP3050663A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-03 Mahle International GmbH Vorrichtung zum laserstrukturieren von naben von ventiltriebbauteilen
GB2536189A (en) * 2014-12-12 2016-09-14 Jsp Ltd Automated printing process and apparatus
DE102015204532A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Bedrucken einer Oberfläche eines Objekts
DE102017218357A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 BSH Hausgeräte GmbH System zum Bedrucken eines Bauteiles eines Haushaltsgeräts

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737455A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Westinghouse Electric Corp Einrichtung und verfahren zum erzeugen von farbmustern
US20010005942A1 (en) * 1998-01-27 2001-07-05 Patton David L. Apparatus and method for marking a contoured surface having complex topology
DE102005039582A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Vorbehandeln eines mit einem Laserstrahl zu bearbeitenden Werkstückes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005009696B3 (de) 2005-02-24 2006-06-22 Tampoprint Ag Vorrichtung und Verfahren sowie Verwendung des Verfahrens zum Laserbearbeiten einer Oberfläche eines transparenten oder transluzenten Werkstücks
DE202006016322U1 (de) 2006-10-16 2007-02-01 Tampoprint Ag Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche eines Gegenstands und mit der Vorrichtung hergestellter Gegenstand
DE102006037921A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-28 Kba-Metronic Ag Vorrichtung und Verfahren zur Markierung von Einzelobjekten
US20090167817A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-02 Exatec Llc Apparatus and method for printing three dimensional articles

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737455A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Westinghouse Electric Corp Einrichtung und verfahren zum erzeugen von farbmustern
US20010005942A1 (en) * 1998-01-27 2001-07-05 Patton David L. Apparatus and method for marking a contoured surface having complex topology
DE102005039582A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Vorbehandeln eines mit einem Laserstrahl zu bearbeitenden Werkstückes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005009696B3 (de) 2005-02-24 2006-06-22 Tampoprint Ag Vorrichtung und Verfahren sowie Verwendung des Verfahrens zum Laserbearbeiten einer Oberfläche eines transparenten oder transluzenten Werkstücks
DE102006037921A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-28 Kba-Metronic Ag Vorrichtung und Verfahren zur Markierung von Einzelobjekten
DE202006016322U1 (de) 2006-10-16 2007-02-01 Tampoprint Ag Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche eines Gegenstands und mit der Vorrichtung hergestellter Gegenstand
US20090167817A1 (en) * 2007-12-31 2009-07-02 Exatec Llc Apparatus and method for printing three dimensional articles

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014127740A1 (en) * 2013-02-25 2014-08-28 Shenzhen Byd Auto R&D Company Limited Laser processing apparatus and laser processing method
WO2016003277A1 (en) * 2014-06-30 2016-01-07 Leapfrog B.V. Device and method for forming a coloured workpiece by means of 3d extrusion
NL2013096B1 (nl) * 2014-06-30 2016-07-11 Leapfrog B V Inrichting en werkwijze voor het door middel van 3D-extrusie vormen van een gekleurd werkstuk.
GB2536189A (en) * 2014-12-12 2016-09-14 Jsp Ltd Automated printing process and apparatus
GB2536189B (en) * 2014-12-12 2020-11-25 Jsp Ltd Automated printing process and apparatus
EP3050663A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-03 Mahle International GmbH Vorrichtung zum laserstrukturieren von naben von ventiltriebbauteilen
DE102015204532A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Bedrucken einer Oberfläche eines Objekts
US9616680B2 (en) 2015-03-13 2017-04-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for printing on a surface of an object
DE102017218357A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 BSH Hausgeräte GmbH System zum Bedrucken eines Bauteiles eines Haushaltsgeräts
DE102017218357B4 (de) 2017-10-13 2022-10-27 BSH Hausgeräte GmbH System zum Bedrucken eines Bauteiles eines Haushaltsgeräts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003534A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Kontrastmusters
EP2953732B1 (de) Applikationsverfahren und applikationsanlage
EP2705905B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bebildern und/oder Lackieren der Oberfläche von Gegenständen
EP2626216B1 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer strukturierten Oberfläche eines Prägewerkzeugs und das Prägewerkzeug
DE102009021608B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Lackieren gekrümmter Außenoberflächen eines Luftfahrzeuges
DE19609199A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken aus festen Materialien sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010006665A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Farbkontrastmusters
DE102012107297A1 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Auftragen, Aushärten und Oberflächenbearbeitung von pulverförmigen Werkstoffen auf Bauflächen
DE102017129555B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines wenigstens zwei Farbschichten aufweisenden Bauteils für ein Kraftfahrzeug
EP3317106B1 (de) Siebdruckvorrichtung und verfahren zum siebdrucken
DE102019214386A1 (de) Applikationsvorrichtung zum Auftragen einer Modelliermasse
DE102009029915B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbehandlung von zu lackierenden äußeren Oberflächen eines Flugzeuges
DE102016123416A1 (de) Applikationseinheit
DE1421917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines UEberzuges auf eine gekruemmte Glasscheibe,insbesondere auf ein Rueckfenster fuer Kraftfahrzeuge
DE102017205741A1 (de) Beschichtungseinrichtung, Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Bauteils und Kraftfahrzeug
EP3386661B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen metallischen formkörpers
DE10127743A1 (de) Positioniervorrichtung und Verfahren zum Schweißen von Türen und Klappen
DE19816246C1 (de) Verfahren zur Elektronenbestrahlung von Schichten auf Oberflächen von Objekten sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016013317B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Formgegenstands und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3386643B1 (de) Verstreicheinheit
DE102015002752A1 (de) Farbdrucker und Verfahren zum Bedrucken der Flächen von dreidimensionalen Gegenständen
DE102010020732B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten eines Laserkopfes sowie Multi-Laserblock für eine Produktionsanlage
DE10312381A1 (de) Verfahren zur Trocknung einer Lackierung auf einem Objekt
DE4142216C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Härten von Nutbereichen in einem Bauteil
DE102009033200A1 (de) Verfahren und Anlage zum Aushärten einer Beschichtung eines Körpers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication