DE102010002767A1 - Steuersystem und -verfahren für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung - Google Patents

Steuersystem und -verfahren für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010002767A1
DE102010002767A1 DE102010002767A DE102010002767A DE102010002767A1 DE 102010002767 A1 DE102010002767 A1 DE 102010002767A1 DE 102010002767 A DE102010002767 A DE 102010002767A DE 102010002767 A DE102010002767 A DE 102010002767A DE 102010002767 A1 DE102010002767 A1 DE 102010002767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manager
accumulator
control
single rod
mentioned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010002767A
Other languages
English (en)
Inventor
Yun Pan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pan Yun Shenzhen
Original Assignee
Pan Yun Shenzhen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN200910136369A external-priority patent/CN101616525A/zh
Application filed by Pan Yun Shenzhen filed Critical Pan Yun Shenzhen
Publication of DE102010002767A1 publication Critical patent/DE102010002767A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/395Linear regulators
    • H05B45/397Current mirror circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/20Responsive to malfunctions or to light source life; for protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/72Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps in street lighting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bietet ein Steuersystem und -verfahren für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung, das Steuersystem umfasst mindestens Einzelstabsystem mit drahtloser Kommunikationsschnittstelle und einen Manager mit drahtloser Kommunikationsschnittstelle. Das Einzelstabsystem besteht aus Steuergerät, LED-Beleuchtung, Solarzellen und Akkumulator. Das oben genannte Steuergerät dient zur Überwachung und Aufzeichnung der Betriebsdaten von Solarzellenplatten und Akkumulatoren, während der Manager dient möglich zur Änderung der durch oben genanntes Einzelstabsystem eingestellten Parameter, werden dann diese Parameter im Steuergerät gespeichert. Der Manager wird mit dem Host verbunden.
Bei diesem technischen Konzept dieser Erfindung kann das schwierige Problem mit konzentrierter Steuerung und Kontrolle der einzelnen Solar-Straßenbeleuchtung gelöst werden, ermöglicht es dadurch genau Einstellung, Überwachung und Kontrolle für jede separate Straßenbeleuchtung im gesamten Solar-Straßenbeleuchtungssystem, und zudem Überprüfung des Arbeitszustands jeder einzelnen Straßenbeleuchtung, so dass den Beitrag dazu geleistet wird, dass der Betreuer für Straßenbeleuchtung rechtzeitig Betriebszustände der jeweiligen Straßenbeleuchtungen beherrscht, und eventuelle versteckte Probleme mit Straßenbeleuchtung entdeckt und findet, um rechtzeitig behandeln und reparieren zu können, bevor Gefahren auftreten.

Description

  • Gebiet der Technologie
  • Die Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem für Straßenbeleuchtung, insbesondere ein Steuersystem und -verfahren für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung. Das System ist ein Steuersystem, das sich auf Solar-Straßenbeleuchtung bezieht, insbesondere geeignet für Steuerung der Solar-LED-Straßenbeleuchtung.
  • Hintergrund der Technologie
  • Im Zuge der raschen Enwicklung der Urbanisierung und der Verbesserung von Straßeninfrastruktur werden die Straßenbeleuchtungen täglich immer größer eingesetzt, die im Verhältnis zum Stromverbraucher einen höheren Anteil (ca. 12%) aufweisen. Energiesparen für Straßenbeleuchtung zeigt daher weitreichende Perspektiven. Derzeit ist die Arbeitsbelastung für Überwachung und Wartung der Straßenbeleuchtungen auch ziemlich groß.
  • Bei herkömmlicher Straßenbeleuchtung werden die Straßenbeleuchtungen auf einer Straße in einigen Gruppen parallel verbunden und wieder mit dem Steuerschrank für Straßenbeleuchtung verbinden, wird durch Steuerschrank die Stromquelle kontorolliert. Seit einingen Jahren entsteht eine Vielzahl von verschiedenen Solar-Straßenbeleuchtungen, diese Straßenbeleuchtung ist nicht mehr abhängig von Stromversorgung durch Netzstrom, somit ist ihre energiesparende Effekt bemerkenswert. Solar-Strassenbeleuchtung kann auf Stromversorgungsart unterschieden werden: wie z. B: Ergänzungsform zum Netzstrom, unabhängige Stromversorgung mittels Solarenergie, Ergänzungsform der Solarenergie mit Windenergie. Dank Einsatz der Solar-Straßenbeleuchtung wird Stromenergie erspart, und auch Abhängigkeit von der Stromversorgung am Netzstrom reduziert, sogar sind einige völlig aus dem Stromnetzwerk getrennt worden. Von dieser Weise ausgesehen, dass das herkömmliche Steuerverfahren der Straßenbeleuchtung für die Steuerung der Solar-Straßenbeleuchtung nicht geeignet ist.
  • Zur Zeit werden für Steuerung der Solar-Straßenbeleuchtung meistens lichtelektrische Kontrolle oder Lichtelektro- + Verzögerungssteuerung, separate Steuerung, eigener Betrieb eingesetzt. Da die Solar-Straßenbeleuchtung durch Abtrennung des Netzstroms kennzeichnet, wird jede Straßenlaterne eine unabhängige Einheit, so dass günstige, flexible Steuerung und Anpassungskontrolle bei der herkömmlichen Straßenbeleuchtung verloren werden. Wegen unterschiedlichen Position der Beleuchtung sowie Diskordanz elektronischer Bauteile im Schaltung tritt auch zeitliche Differenz bei Ein- und Abschaltung der Straßenbeleuchtung auf, was einige Einflüsse auf die Verkehrssicherheit und die urbane Landschaft in der Stadt bringt.
  • Was Überwachung und Steuerung der Straßenbeleuchtung angeht, werden bei herkömmlicher Straßenbeleuchtung Überwachung und Kontrolle durch Steuerung des gesamten Stroms erfolgt, um Verhältnis der Beleuchtung zu spekulieren, fehlen daher die Überwachung und Kontrolle für jede Straßenbeleuchtung, so ist es schwierig das genaue Ergebnis für Kontrolle zu erhalten. Während Störungserkennung der einzelnen Stabbeleuchtung ist oft durch vor Ort- und Stelle-Kontrolle oder Öffentlichkeit zu melden, insbesondere unter Bedingung der Straßenbeleuchtung mittels Solarenergie-Stromvorsorgung, ist es noch schwieriger für Kontrolle der Straßenbeleuchtung wegen Unabhängigkeit des Netzstroms. Aber diese Wartung auf diese Weise der laufenden Prüfung und Kontrolle für Straßenbeleuchtung ist nur ein passives Überwachungslösen, was es nur danach vorkommt, konnte erst die Maßnahme getroffen werden, sondern ist es nicht in der Lager vorzugreifen. Dadurch können versteckte Gefahren nicht ausgeschlossen weiden, so dass schließlich wegen entstandener Fehler erhebliche Verluste verursachen.
  • Die Solarbeleuchtung wird meistens auf ihre eigene Betriebsweise kontrolliert und zudem ist Kontrolle mit der künstlichen Intervention unbequem, deswegen besteht eine Vielzahl von verdeckten Problemen, so dass noch größere Schwierigkeiten für Überwachung und Instandhaltung entstehen.
  • Da Verwendung des Solar-Straßenbeleuchtungssystems immer weit verbreitet wird, für die Erfindung, welche ein Steuersystem für Solar-Straßenbeleuchtung mit den Vorteilen zur Kontrolle der herkömmlichen Straßenbeleuchtung aufweist, sondern auch für die Besonderheit der Solarbeleuchtung geeignet ist, kann auch noch den Betreuer zur Überwachung der Straßenbeleuchtung unterstützen, ist immer dringend nötig.
  • Inhalt der Erfindung
  • Die Erfindung liegt darin, ein Steuersystem und -verfahren für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung anzubieten, wobei Probleme mit konzentierter Überwachung und Kontrolle der Solar-Straßenbeleuchtung gelöst werden können. Dabei ermöglicht das System genaue Einstellung, Kontrolle und Überwachung jeder Straßenbeleuchtung, und auch Prüfung des Betriebszustands der einzelnen Straßenbeleuchtung, Unterstützung des Betreuers zum rechtzeitigen Erhalten des Betriebszustands der einzelnen Straßenbeleuchtung, Finden der versteckten Probleme der Straßenbeleuchtung, so dass rechtzeitig Reparatur und Wartung durchgeführt werden können, bevor Gefahren auftreten.
  • Um oben genannte Aufgabe zu erreichen, bietet die Erfindung folgendes Lösen:
    Ein Steuersystem für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung, mit mindestens einem Einzelstabsystem mit drahtloser Kommunikationsschnittstelle und einem Manager mit drahtloser Kommunikationsschnittstelle. Das Einzelstabsystem besteht aus Steuergerät, LED-Beleuchtung, Solarzellen und Akkumulator. Das oben genannte Steuergerät dient zur Überwachung und Kontrolle sowie Aufzeichnung der Betriebsdaten von Solarzellenplatten und Akkumulatorn, während der Manager dient möglich zur Änderung der durch oben genanntes Einzelstabsystem eingerichteten Parameter, werden dann diese Parameter in das Steuergerät gespeichert. Der Manager wird mit dem Host verbunden. Bei dem oben genannten Einzelstabsystem handelt es sich um ein Solarbeleuchtungs-System, das an einer selbenen Laternenmast angebracht ist, umfass Steuergerät, Akkumulator, Solarzellenplatte Beleuchtung sowie Bauteil usw.
  • Um die Kontrolle zu erleichtern, wird der Betriebszustand zwischen den verschiedenen Einzelstabsystemen koordiniert. Jedes Einzelstabsystem kann als eine drahtlose Relaisstation funktionieren, und werden Befehle und Daten des Systems über eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle wiederum in der Reihenfolge an andere Einzelstabsysteme und Manager im zugehörigen System übertragen, das heisst, die Daten und Befehle zwischen den verschiedenen Einzelstabsystemen können über drahtlose Kommunikationssignale voneinander ausgetauscht und angepasst sowie übertragen werden.
  • Das oben gennante Steuergerät umfasst Steuermodul für das Systems, Verwaltungsmodul für Stromenergie, Speicher, drahtlosen Kommunikationsmodul sowie Lichtelektrosensor. Verwaltungsmodul für Stromenergie dient zum Empfang der über Solarzellenplatte erfassten Solarenergie, wird dann diese Solarenergie wiederum an den Akkumulator und LED-Beleuchtung zugeführt, der Verwaltungsmodul für Stromenergie kann noch eingeführte Stromenergie aus dem Akkumulator empfangen; der Steuermodul des Systems wird jeweils mit dem Verwaltungsmodul für Stromenergie, Speicher, drahtlosem Kommunikationsmodul sowie Lichtelektrosensor miteinander verbunden, der Lichtelektrosensor dient zur Prüfung und Messung der Beleuchtungsstärke auf Straßenfläche.
  • In diesem Steuersystem kann die Anzahl der Einzelstabsysteme von 1 bis 999 Stück Stäbe sein.
  • Im oben genannten Manager ist eine USB-Schnittstelle ausgeführt, kann der Manager über diese USB-Schnittstelle mit dem Host verbunden werden. Für den Host ist vor allem ein Computer zu wählen.
  • Der Manager ist nur verantwortlich für Einstellung des Systems, Verwaltung und Sammlung der Daten im System, sondern beteiligt er nicht an alltägliche Arbeit des Einzelstabsystems. Bei dem gesamten System ohne Beteiligung des Managers kann auch allein Inbetriebnahme genommen werden.
  • Das Steuersystem und -verfahren für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung, dadurch gekennzeichnet, dass:
    • (a) Der Manager im System dient zur Einstellung, Verwaltung und Sammlung der Daten für Einzelstabsystem;
  • Die eingestellten Parameter für System des Einzelstabsystems können über den Manager eingestellt und geändert werden, die im Speicher im Steuergerät gespeichert werden. Wenn vom Betreuer für Straßenbeleuchtung die Parameter des Systems für jeweilige Gruppe oder Einzelstabsysteme in den Manager eingestellt werden, können in diesem Fall die eingestellten Signale automatisch wiederholend weitergeleitet werden, damit sich jedes Einzelstabsystem auf Verlangen des Betreuer die eigenen Parameter des Systems regulieren lässt.
  • Manager hat folgende Einstellung und Verwaltungsweise für Einzelstabsystem:
    • ➀ Jedes Einzelstabsystem funktioniert relativ allein, wird es über Manager nummeriert, so dass das Einzelstabsystem dem über den Manager verwaltetenen Bereich zugeordnet wird. Jedes Einzelstabsystem ermöglicht Schreiben der Nummer in den eigenen Speicher des Steuergeräts. Durch Manager kann jedes Einzelstabsystem aus seinem verwaltetenen System gelöscht werden.
    • ➁ Durch Manager kann noch das Einzelstabsystem im System in Gruppen eingeteilt werden, werden in der Gruppe die unterschiedlichen Betriebsparameter eingestellt. Um Kontrolle und Verwaltung zu erleichtern, können die mehrere Einzelstabsysteme eines gleichen Systems in eine große Gruppe gegliedert, damit diese große Gruppe mit gleicher oder ähnlicher Einstellung eingeteilt werden kann, wird dann anhand der Gruppe eingestellt und kontrolliert. Diese große Gruppe wird auch Gruppe-Kategorie genannt.
    • ➂ Es kann jedes irgendwelche Einzelstabsystem über den Manager eingestellt werden, und auch anhand der Gruppe eingerichtet, ebenfalls die Einstellung des gesamten Systems durchgeführt wird.
    • ➃ Es kann über den Manager das gesamte System in der vorgesehenen Zeit betätigt, so dass alle verwaltete Einzelstabsysteme im gleichem Zeitstandard des Systems bleiben. Die teilweise Steuerung und Betätigung des Managers beruhen auf Uhrzeit des Systems der jeweiligen Einzelstabsysteme. Im Manager ist eine Funktion zur Einstellung der Uhrzeit ausgeführt, um Uhrzeit des Systems der jeweiligen Einzelstabsysteme anzupassen, somit wird entsprechend Befehl der über Manager eingestellten Uhrzeit automatisch die Uhrzeit des jeweiligen Einzelstabsystems reguliert, damit Uhrzeit des Systems des gesamten Managersystems übereinstimmend bleibt.
    • ➄ Es kann über Manager gleichzeitig eine Reihe der mehreren Solar-Straßenbeleuchtungen verwaltet werden, bzw kann einer Netzbereich kontrolliert werden. Der sogenannte Netzbereich: es handelt sich um ein kontinuierliches angeordneten Reihefeld mit drahtloser Kommunikationskette, welches aus mehreren Einzelstabsystemen in einem gleichen System besteht. Diese angeordnete Form des Reihefelds hat keine Beschränkung, die in der Form von einer einzigen Linie, Parallelen, Kreuz, Kreis, Netz möglich ist. Aber die Voraussetzung ist, dass drahtlose Kommunikationskette nur kontinuierlich zulässig ist.
    • ➅ Für jedes Einzelstabsystem können Schaltzeit, Helligkeitstufe vorgesehen werden. Es können auch in der Mitternacht Ausschaltung der Abstand-Straßenbeleuchtungen oder Einschaltung in einer übernächsten Nacht eingestellt werden.
  • Es sind zunächst Einzelstabsysteme in verschiedenen Gruppen anzuordnen, in denen die Betriebsparameter vorgesehen werden, somit kann anhand der Uhrzeit des Systems die Helligkeit in Mitternacht schwach reguliert oder teilweise ausgeschaltet werden Regelung der Helligkeit für ein jeweiliges Einzelstabsystem oder Ausschaltung legt der Uhrzeit des Systems zugrunde.
  • Datenerfassung: Steuergerät für Einzelstabsystem ermöglicht Überwachung und Kontrolle des eigenen Betriebs, und Speichern dieser kontrollierten Daten in den Speicher. Zur Datenerfassung wird in einem gedeckten Netzbereich durch Anklicken eines Buttons für Datenerfassung des Managers ein Befehl für Datenerfassung von diesem Netzbereich über den Manager ausgegeben, nachdem ein Einzelstabsystem den Befehl erhalten hat, wird der Befehl an das andere Einzelstabsystem weitergeleitet, und das eigene Datenpacket ausgegeben und dann an den Manager übertragen, wenn der Manager erhalten hat, wird eine Bestätigunginformation gesendet, wird nun Übertragung der Daten von dem Einzelstabsystem beendet, während ein anderes Einzelstabsystem sendet das eigene Datenpacket, indem es in Reihenfolge zueinander erfolgt, wenn die kontrollierten Daten für jedes Einzelstabsystem in diesem Netzbereich alle an den Manager übertragen werden, wird nun die Datenerfassung in diesem Netzbereich beendet. Wenn das Verwaltungssystem mehrere Netzbereiche hat, ist es in der Lager die Datasammlung jeweils im einzelnen Netzbereich durchzuführen.
    • (b) Das oben genannte Steuergerät dient zur Überwachung und Kontrolle sowie Aufzeichnung der Betriebsdaten von Solarzellenplatten und Akkumulatorn für Straßenbeleuchtung des Einzelstabsystems;
  • Die Straßenbeleuchtung arbeitet völlig auf Grund von den vorgesehenen Parametern. Die Schaltzeit der Beleuchtung in einem selbenen Netzbereich lässt sich so anpassen, am Abend, wenn die über den Lichterektrosensor im Steuergerät festgestellte Beleuschungsstärke auf Straßenfläche niedriger als ein vorgesehener Schwellenwert des Einzelstabsystems ist, meldet sich das Einzelstabsystem ein „Leuchtensignal” als Antrag nach außen und zusätzlich mit Nummer, wenn die anderen Einzelstabsysteme das „Leuchtensignal” als Antrag erhalten haben, beginnt mit Abstimmung und Zählung, ähnlich einer Abstimmungsweise. Ein Einzelstabsystem darf nur einmaliges Abstimmungsrecht haben, um wiederholende Aufzeichnung zu vermeiden. Wenn durch ein Einzelstabsystem im System vorher die vorgesehene Abstimmung erfasst und der eingestellte Wert zugelassen wird, wird dann ein Befehl zum Leuchten an das System gesendet, wenn das Einzelstabsystem diesen Befehl erhalten hat, wird LED-Beleuchtung selbsttätig eingeschaltet, und zwar wird gleichzeitig dieser Befehl weiter ausgegeben, dabei erfolgt Übertragung in Reihenfolge nacheinander, dass sich jedes Einzelstabsystem im System einschalten lässt, nachdem Leuchten eingeschaltet wird, stoppt die Abstimmung. Es kann die Abstimmungsaufzeichnung für jedes Einzelstabsystem gelöscht werden, um für die nächste Abstimmung vorzubereiten. Die Betätigung zur Ausschaltung für Morgen wird auf die gleiche Weise mit der Abstimmung erfolgt. Wenn höher als der eingestellte Schwellenwert ist, wird LED-Beleuchtung automatisch ausgeschaltet. Ein- und Ausschaltzeit wird in einem Speicher des Einzelstabsystems aufgezeichnet.
    • (c) Es wird der Schwellenwert der Spannung des Akkumulators im oben genannten Steuergerät vorgesehen, um Auf- und Entladung des Akkumulators mittels unterschiedenen Schwellenwerte zu kontrollieren.
  • Die drei Schwellenwerte der Spannung des Akkumulators werden über den Verwaltungsmodul für Stromenergie im Steuergerät vorgesehen: d. h: ➀ hoher- ➁ niederiger- ➂ niederigster Punkt, somit werden mittels 3 Punkte Auf- und Entladung des Akkumulators (14) kontrolliert:
    Wenn die Spannung des Akkumulators auf den hohen Punkt ➀ steigt, wird die Aufladung gestoppt;
    Wenn die Spannung des Akkumulators auf den niederigen Punkt ➁ senkt, wird der Entladestrom reduziert;
    Wenn die Spannung des Akkumulators auf den niederigsten Punk ➂ senkt, wird die Entladung gestoppt.
  • Wenn die Spannung des Akkumulators auf einen Schwellenwert erreicht, wird dann der Zeitpunkt, der auf den Schwellenwert erreichte, in den Speicher des vorstehenden Steuergeräts aufgezeichnet.
  • Es werden die über das vorstehende Steuergerät kontrollierten Daten über den Manager hochgeladen und bearbeitet:
    • (d) Der Manager ist mit USB-Schnittstelle versehen, und zusätzlich noch mit PC-Verwaltungssoftware versehen. Mittels dieser Software können die Daten aus dem Manager erhalten und bearbeitet werden.
  • Die über Manager erfassten überwachten Daten werden alle anhand der Nummer und Zeit der Beleuchungen in Stapel gespeichert. Sofern Administrator nach der Hinweise der PC-Verwaltungssoftware einen neuen Pfad erstellt, wird eine Daten-Datei nach dem Verwaltungsbereich des Managers für jedes Einzelstabsystem über PC Management erstellt, und werden die aus dem Manager erhaltenen Daten nach der Nummer und zeitlicher Reihenfolge der Beleuchtungen nacheinander zusammengefügt, um eine Datenbank mit zeitlichen allmählichen Änderungen zu erstellen. Das Einzelstabsystem, das inzwischen in das Verwaltungssystem ergänzt wird, wird dafür eine Daten-Datei in PC hinzugefügt, während das Einzelstabsystem, das inzwischen gelöscht wird, wird nun weitere Betätigung auf entsprechende Daten-Datei über PC unterbrochen, und dafür beschriftet. Mittels PC-Verwaltungssoftware können durch Analyse der Daten-Datei die Betriebszustände eines jeweiligen Einzelstabsystems festgestellt werden, wird gleichzeitig für den unnormalen Fall die entsprechende Meldung gegeben. Solange Änderung der Daten-Datei genug größer zu einem gewissen Grad ist, meldet PC in diesem Fall, dass der neuen Verwaltungspfad zu schaffen ist. Nur wenn dieser Verwaltungspfad erstellt wurde, darf die folgende Betätigung der Verwaltungssoftware erst weiter durchgeführt werden.
  • Wenn das vorstehende Konzept angewandt wird, arbeitet das gesamte Verwaltungssystem unter der vorgesenen Form, dadurch eingerichtete Parameter für Straßenbeleuchtungssystem jederzeit reguliert werden können. Und zwar ist es möglich die Betriebsdaten für eine Zeitdauer für jede Solar-Straßenbeleuchtung zu speichern, und können diese Daten an den Manager gemeldet werden. Wenn diese Daten über den Manager erfasst werden, die in Computer zusammen eingeführt werden können, und über Bearbeitung mittels der Software im Computer wird eine entsprechende Meldung zur Betriebsverwaltung für jede Straßenbeleuchtung gegeben. Bei dem technischen Konzept dieser Erfindung kann das schwierige Problem mit konzentrierter Überwachung und Kontrolle der separaten Solar-Straßenbeleuchtung gelöst werden, ermöglicht es dadurch genau Einrichtung, Überwachung, Kontrolle für jede einzelne Straßenbeleuchtung im gesamten Solar-Straßenbeleuchtungssystem, und zudem Überprüfung des Arbeitszustands jeder einzelnen Straßenbeleuchtung, so dass den Beitrag dazu geleistet wird, dass der Betreuer für Straßenbeleuchtung rechtzeitig Betriebszustände der jeweiligen Straßenbeleuchtung beherrscht, und eventuelle versteckte Probleme mit Straßenbeleuchtung entdeckt und findet, um rechtzeitig behandeln und reparieren zu können, bevor Gefahren auftreten.
  • Kurzbeschreibungen der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Struktur des Steuergeräts der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht einer Struktur des Einzelstabsystems der vorliegenden Erfindung;
  • 2A zeigt einen Schaltplan für Steuermodul im System der vorliegenden Erfindung;
  • 2B zeigt einen Schaltplan für Ein- und Ausschaltung des Steuermoduls der Straßenbeleuchtung der vorliegenden Erfindung;
  • 2C zeigt einen Schaltplan für Verwaltungsmodul für Stromenergie der vorliegenden Erfindung;
  • 2D zeigt einen Schaltplan für Uhrzeit-Modul im Steuergrät der vorliegenden Erfindung;
  • 2E zeigt einen Schaltplan für Speicher der vorliegenden Erfindung;
  • 2F zeigt einen Schaltplan für Aufladeschalter des Akkumulators der vorliegenden Erfindung;
  • 2G zeigt einen Schaltplan für Schnittstelle mit drahtlosem Kommunikationsmodul der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Struktur vom Daten-Hochladen der vorliegenden Erfindung;
  • 3A zeigt einen Schaltplan für Datenerfassungsmodul im Manager der vorliegenden Erfindung;
  • 3B zeigt einen Schaltplan für Manager-Schnittstelle der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht einer Struktur des Netzbereichs der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht für drahtlose Kommunikation im Netzbereich der vorliegenden Erfindung;
  • 6 zeigt eine schematische Ansicht für innere drahtlose Kommunikations-Übertragung im Netzbereich der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt eine schematische Ansicht für Verwaltungssystem in mehreren Netzbereichen der vorliegenden Erfindung;
  • 8 zeigt die vorgesehenen Daten-Datai im Verwaltungssystem nach 7;
  • 9 zeigt eine konkrete zeitliche Werte-Tabelle, die aufgrund von Schaltzeit und -Zeitintervall aller Monate in der Ausführungsform nach 8 berechnet wird;
  • 10 zeigt eine schematische Ansicht für die Gruppen der vorliegenden Erfindung;
  • 11 zeigt einen Schaltplan für Kombinationsverbindung des Steuermoduls der vorliegenden Erfindung;
  • Ausführungsform
  • Anhand der 1 ist zu sehen, dass die vorliegende Erfindung ein Steuersystem für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung bietet, bestehend aus Einzelstabsystem mit drahtloser Kommunikationsschnittstelle (2) und einen Manager (3) mit drahtloser Kommunikationsschnittstelle, wobei
    das Einzelstabsystem umfasst: Steuergerät (11), LED-Beleuchtung (12), Solarzellenplatte (13) und Akkumulator (14). Das Steuergerät dient zur Überwachung und Kontrolle sowie Aufzeichnung der Betriebsdaten von Solarzellenplatte (13) und Akkumulator (14), während der Manager (3) dient möglich zur Überarbeitung der für Einzelstabsystem (1) vorgesehenen Parameter, werden dann diese Parameter in das Steuergerät (11) gespeichert.
  • Wie in 3 gezeigt, dass der Manager (3) mit einer USB-Schnittstelle (31) versehen ist, der Manager (3) kann über USB-Schnittstelle (31) mit Computer (4) verbunden werden.
  • Wie in 3A und 11 gezeigt, dass der Manager (3) mit Datenerfassungsmodul (32) versehen ist, der für die Probenahme der Batteriespannung, der Umgebungstemperatur und der Lichtintensität im Außenraum verwendet wird. Mit der Batteriespannung der Probenahme kann die Kapazität der Batterie festgestellt werden, und durch Umgebungstemperatur kann die Betriebsumgebung bestimmt werden, wenn Hochtemperatur-Alarm auftritt, wird die Schutzvorrichtung der Stromquelle abgeschaltet. um vor Brandgefahren zu schützen; mittels Lichtintensität im Außenraum kann Tag oder Nacht festgestellt werden, die als Grundlage zur Beurteilung des Betriebszustands und der Betriebsweise der LED-Beleuchtung eingesetzt wird.
  • Wie in 3B gezeigt, dass der Manager (3) mit USB-Schnittstelle (31) versehen ist, die mit Schnittstelle des Monitors von Computer (4) verbunden wird, lässt sich nach Verbindung eine Reihe der Informationen von Strßenbeleuchtungen zeigen.
  • Anhand der 6 ist zu sehen, dass jedes Einzelstabsystem als eine drahtlose Relaisstation funktionieren kann, wobei der Befehl, Daten im System über drahtlose Kommunikations-Schnittstelle nacheinander wiederum an die anderen Einzelstabsysteme und den Manager (3) übertragen werden. Somit können zwischen den Einzelstabsystemen (1) Verkehr und Anpassung der drahtlosen Signale sowie Übertragung der Daten, der Befehle erfolgt werden
  • Anhand der 2 ist zu sehen, dass das Steuergerät (11) Steuermodul (111) des Systems, Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie, Speicher (113), drahtlosem Kommunikationsmodul (114) sowie Lichtelektrosensor (115) umfasst. Der Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie dient zum Empfang der eingeführten Stromenergie von Solarzellenplatte (13), die Solarenergie sammelt, und dann dient zur Zuführung dieser Solarenergie an den Akkumulator (14) und die LED-Beleuchtung (12), der Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie kann noch die aus den Akkumulator (14) eingeführte Stromenergie empfangen; der Steuermodul (111) des Systems wird jeweils mit Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie, Speicher (113), drahtlosem Kommunikationsmodul (114) sowie Lichtelektrosensor (115) verbunden, der Lichtelektrosensor (115) dient zur Prüfung und Messung der Beleuchtungsstärke auf Straßenfläche.
  • Wie in 2A und 11 gezeigt, dass der Steuermodul (11) des Systems als ein Steuerkern angesehen wird, kann die maximale 48 MIPS-Bearbeitungsgeschwindigkeit erreicht werden, und zwar kann eine Vielzahl von komplexen Befelen bearbeitet, einschließlich Probenahme der Daten, Umschaltung, Kommunikationsdaten und andere Funktionen. Es wird die Kernfunktion mittels energiesparenden Steuersystem für vollautomatische LED-Solar-Straßenbeleuchtung realisiert, so dass bequem und glatt Anforderungen an Kontrollen und Steurungen im eigenen System erfüllt werden können.
  • Wie in 2B, 11 gezeigt, dass das Steuergerät (11) noch den Schaltkreis (118) umfasst, wobei mittels des Steuerschalters der Stromquelle für LED-Solarbeleuchtung die Umschaltung zwischen Ein- und Ausschaltung der LED-Beleuchtungen sowie halbe und völlig helle Kontrolle der Beleuchtung realisiert werden
  • Wie in 2C und 11 gezeigt, dass der Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie möglich zur Umwandlung der Stromenergie aus Akkumulator (14) in konstante Stromquelle dient, die an LED-Beleuchtung (12) versorgt wird, um sicherzustellen, dass LED-Beleuchtung (12) über Akkumulator (14) weiter versorgt werden kann, solange Stromausfall passiert.
  • Wie in 2D, 11 gezeigt, dass das Steuergerät (11) noch Uhrzeitmodul (116) umfasst, der die Daten der echten Uhrzeit für LED-Straßenbeleuchtung bereitstellt, können diese Daten eine Bezugsgrundlage als Tag und Nacht angewendet werden. Wenn die Daten des äußeren Lichts (Tag oder Nacht) von echter Uhrzeit abweichen, wird über den Steuerkern festgestellt, ob LED-Straßenbeleuchtungen einzuschalten oder auszuschalten sind, oder als eine Grundlage für die Fehlerbehandlung. Darüber hinaus, wenn das System keinen Strom versorgt, befindet sich aber der Uhrzeitmodul unter Spannungszustand, ist es in der Lager noch Uhrzeit-Informationen zu liefern, wenn das System für das nächste Mal erneuer gestartet wird, so dass vermieden wird, dass Umstände wegen der lästigen Korrektur der Uhrzeit enstehen.
  • Wie in 2E, 11 gezeigt, dass der Speicher (113) zum Speichern der Betriebszustände und der historischen Daten von LED-Beleuchtung (12) sowie der Auststattungsinformationen der Betriebsprozesse für LED-Beleuchtung (12) dient. Wie in 2F, 11 gezeigt, dass das Steuergerät (11) noch den Schaltkreis (117) umfasst, wobei der Schaltkreis des Akkumulators ausgeführt wird, so dass der Akkumulator (14) über Systemmodul (111) des Systems unter Berücksichtigung der Batterienkapazität, der Umgebungstemperatur, äußeren Licht usw kontrolliert wird, ob über Schaltkreis aufgeladen wird, und über Systemmodul (111) des Systems wird festgestellt, ob durch Netzstrom oder Solarenergie aufzuladen ist.
  • Wie in 2G, 11 gezeigt, dass die drahtlose Kommunikationsschnittstelle (2) mit dem drahtlosen universalen Standard-Modul verbunden werden kann, ist kompatibel mit FSK-basiertem Modulationsverfahren 9600 bps, 19200 bps, 38400 bps, 57600 bps 115200 bps Baudrate usw. Der Steuerkern wird mittels der drahtlosen Übertragungsschnittstelle mit dem drahtlosen Standard-Modul verbunden, kann somit die Übertragung der Daten im gedeckten Bereich des drahtlosen Singnals von Straßenbeleuchtung durch Bearbeitung der Software durchgeführt werden, und wird Umstand in der Nähe von LED-Straßenbeleuchtungs-Gruppen gemessen berechnet, gleichzeitig bleibt die Kommunikation, um aufzuzeichnen und zu speichern, so dass sie wiederum an alle Straßenbeleuchtungs-Gruppen übertragen werden. Diese drahtlose Übertragungsschnittstelle ist nicht auf die Trägerfrequenz bezogen, kann man entsprechende verschiedenen Orten oder Ländern eine andere Trägerfrequenz auswählen.
  • Wie in 5 gezeigt, dass sie eine schematische Ansicht des Netzbereichs ist, im gleichen System bilden mehrere Einzelstabsysteme ein kontinuierliches angeordnetes Reihefeld mit drahtloser Kommunikationskette. In 5 ist die angeordnete Form des Reihefelds in einer einzelnen Linie.
  • Anhand der 6 ist zu sehen, dass die jeweiligen Einzelstabsysteme im Netzbereich nach 5, die alle mittels drahtloser Kommunikationsschnittstelle (2) mit dem Manager (3) verbunden wird, und ist drahtlose Kommunikationskette kontinuierlich.
  • Wie in 7 gezeigt, dass sie das Steuergerät darstellt, das 4 Netzbereiche A, B, C, D und einen Manager (3) für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung mit mehreren Netzbereichen umfasst. Das Einzelstabsystem (1) im System ist alle ein Stabsystem mit einer Lampe, in einer einzelnen Reihenform, Die Straße befindet sich quer durch die drei Tunnels, ist jeweils in vier Netzbereiche A, B, C, D unterteilt.
  • Anhand der 10 ist zu sehen, dass das Steuersystem die vier Netzbereiche und 2 Gruppen mit Systemstufe hat. Die Ordnung ist wie folgendes:
    Netzbereich A besteht aus 5 Stück Einzelstabsystemen (1), Nummer A1, A2, A3, A4, A5.
    Netzbereich B besteht aus 5 Stück Einzelstabsystemen (1), Nummer vo B1, B2, B3, B4, B5, B6.
    Netzbereich C besteht aus 5 Stück Einzelstabsystemen (1), Nummer C1, C2, C3, C4.
    Netzbereich D besteht aus 5 Stück Einzelstabsystemen (1), Nummer D1, D2, D3, D4, D5.
  • GROUP1 besteht aus 11 Stück Einzelstabsystemen (1), Nummer A1‚ B1, C1, D1, A3, B3, C3, D3, A5, B5, D5.
  • GROUP2 besteht aus 9 Stück Einzelstabsystemen (1), Nummer A2, B2, C2, D2, A4, B4, C4, D4, B6.
  • Mittes Steuergerät in 7 und 10 wird das Steuerverfahren der vorliegenden Erfindung beschrieben:
    • (a) Es werden Einrichtung, Verwaltung und Datenerfassung mittels des oben genannten Managers (3) im System für das vorstehende Einzelstabsystem (1) durchgeführt.
    • 1. Es ist der Manager (3) zunächst einzurichten, bevor die jeweiligen Einzelstabsysteme im System angeordnet und nummeriert werden. Im Hinsicht auf das Ausführungsbeispiel ist folgede Einstellung:
  • ➀ Einstellung für Morgens und Abends der jahreszeitlichen bedingten Schwankungen und Vorsehen der Einstellungsgröße
  • In Einstellungsfelder des Managers (3) für Morgens und Abends der jahreszeitlichen bedingten Schwankungen ist erforderlich Wechelzeit zwischen Morgens und Abends entsprechend lokaler Zeit vom 22. Juni und 22. Dezember (die ungefähre Zeit eines sonnigen Tags gegen diesen Tag) auszufüllen.
  • Wie in 8 gezeigt, dass die Daten als ein Beispiel in der Stadt Shenzhen eingestellt worden sind
  • Anhand der vorstehenden vier Zeiten werden über das System die monatlichen Zeitintervalle der Ein- und Ausschaltung berechnet.
  • Zeitpunkt und Zeitintervall zur Ein- und Ausschaltung in diesem Ausführungsbeispiel:
    • tav1 = (T2 + T1)/2 ----- 5:50
    • Δtmax = 30 min
    • ΔtN = 30·sin(360·(N – 3)/12)) = 30·sin(30·(N – 3))
    • tN1 = tav + 30·sin(30·(N – 3))
    • N = Monat
  • Anpassung regnerischen Wetters: für den Fall des regnerischen Wetters, handelt es sich um den größten zeitbedingten Anpassungsumfang für frühere Einschaltung Morgens und für spätere Ausschaltung Abends der Straßenbeleuchtung.
  • Anpassung sonnigen Wetters: für den Fall des sonnigen Wetters, handelt es sich um den größten zeitbedingten Anpassungsumfang für spätere Einschaltung Morgens und für frühere Ausschaltung Abends der Straßenbeleuchtung.
  • Anhand der 9 ist zu sehen, dass die monatlichen Zeitpunkte und Zeitintervalle zur Ein- und Ausschaltung in diesem Ausführungsbeispiel berechnet werden.
  • Zeitintervall der Einschaltung: handelt es um die Lampe im normalen Betriebszustand, die auf ein Zeitintervall erreicht hat, wenn die Beleuchtungsstärke auf Straßenfläche niederiger als ein vorgesehener Schwellenwert ist, gibt nun das Einzelstabsystem einen Antrag zur Einschaltung aus, werden danach alle Einzelstabsysteme nach Abstimmung eingeschaltet.
  • Zeitinterval der Ausschaltung: handelt es um Lampe im normalen Betriebszustand, die auf ein Zeitintervall erreicht hat, wenn die Beleuchtungsstärke auf Straßenfläche höher als ein vorgesehener Schwellenwert ist, gibt nun das Einzelstabsystem einen Antrag zur Ausschaltung aus, werden danach alle Einzelstabsysteme nach Abstimmung ausgeschaltet.
  • Nach den oben genannten vorgesehenen Werten für 6 Zeiten wird aufgrund der Beleuchtungsstärke auf Straßenfläche mit Verbindung der Einstellung des Systems automatisch die Schaltzeit pro Tag angepasst, und zudem automatisch das Zeitintervall pro Monat angepasst, zugleich kann abnorme Schaltung der Lampe beseitigt werden.
  • ➁ Erstellen des Netzbereichs und Einstellung entsprechenden Werte der Abstimmung:
  • Anhand der Ausführungszeichnung für Straßenbeleuchtung werden 4 Netzbereiche A, B, C, D im Feld für Netzbereich-Einstellung des Managers in diesem Ausführungsbeispiel eingestellt. Und werden jeweils der Wert „3” der Abstimmung für Netzbereich A, und „3” für Netzbereich B, „2” für Netzbereich C, „3” für Netzbereich D eingestellt. Es wird dem vorstehenden eingestellten Wert der Abstimmung zugrunde gelegt, wenn der Antrag zur Schaltung der Lampe über die 2 Einzelstabsysteme im Netzbereich A ausgegeben wird, wird über ein anderes Einzelstabsystem eigene entsprechende Schaltbedingung festgestellt, wird dabei der Schaltungsbefehl an die gesamten Netzbereiche ausgegeben, so dass die gesamten Netzbereiche angesprochen werden können. Die Schaltsteuerung für Netzbereiche B, C, D werden mittels ähnlicher Abstimmungsart erfolgt.
  • ➂ Vorsehen des energiesparendes Modells
  • Der Manager stellt energiesparende Einstellung zur Verfügung, hier sind zwei Einstellungen vorhanden: ein energiesparendes Verfahren und Ansprechzeit des energiesparenden Modells.
  • Für Ansprechzeit des energiesparenden Modells ist aufgrund der geografischen Situation der verschiedenen Legion ein Zeitpunkt mit erheblichen Rückgang der Verkehrsaufkommen auszuwählen und einzugeben
  • Das energiesparende Modell hat 3 festgelegte Optionen: Standard/Abstand-Leuchten/halbes Leuchten
  • Standard ist nicht mit energiesparenden Modell zu vorsehen, wodurch die Zeit nicht mehr vorzusehen ist.
  • Abstand-Leuchten: wenn das energiesparende Modell angesprochen und erreicht wurde, wird eine Gruppe des Systems ausgeschaltet, und eine Gruppe des Systems weiter in Leuchten bleibt. Am nächsten Tag wird auf die gleiche Weise verwechselt. (unter der Annahme, dass gestern in der Mitternacht bei GROUP1 „AUS” war, während GROUP2 „EIN” war, wenn in der Mitternacht Ansprechzeit des energiesparende Modells erreicht wird, ist GROUP1 ”EIN”, und GROUP2 „AUS”, und so weiter.).
  • Halbes Leuchten: wenn in der Mitternacht Ansprechzeit des energiesparende Modells erreicht wird, bleiben GROUP1 und GROUP2 weiter in Betrieb, von dieser Zeitpunkt ab wird aber die Helligkeit ca 50% gesenkt, bis Morgens Leuchten ausgeschaltet wird.
  • Einstellung des energiesparende Modells in diesem Ausführungsbeispiel
    • Energiesparende Form: Abstand-Leuchten auswählen
    • Ansprechzeit des energiesparenden Modells: 23:30
  • ➃ Erstellen der Gruppe mit Systemstufe
  • Bei der Option für Einstellung der Gruppe im Manager sind bereits die 2 Gruppen mit Systemstufe im System vorgesehen:
    Ungerade Nummer GROUP1, gerade Nummer GROUP2. Für alle Einzelstabsysteme liegt eine Option für GROUP1/GROUP2/NONE vor, sofern dem Manager diese Einzelstabsysteme zugeordnet wurden. NONE bedeutet, dass sich nicht an die Gruppe mit Systemstufe beteiligt. Diese drei Optionen sind notwendig für Auswahl, auf jeden fall ist eine von diesen 3 Optionen auszuwählen.
  • ➄ Zeitliche Einstellung des Systems:
  • Zeitliche Einstellung des Systems des Managers in diesem Ausfürungsbeispiel ist aufgrund Beijing-Standardszeit vorzusehen
  • ➅ Einstellung des Administrator-Passworts:
  • Um Betätigungen von Nicht-Administrator zu verhindern, schlagt der Manager vor, ein Passwort einzugeben. Administrator-Passwort des Managers in diesem Ausführungsbeispiel wird eingestellt: 25261329.
  • Hier kommt im wesentlichen diese System-Einstellung des Managers zum Schluß.
  • Administrator-Passwort für System-Einstellung des Managers kann auch bei Verwendung geändert werden. Aber nach Änderung muss es durch jeden Netzbereich einmal übertragen werden, kann erst der einzelne Netzbereich funktionieren. Es sollte Administrator-Passwort eingestellt werden, bevor die Montage fertig ist, da das Einzelstabsystem zugeordnet wird, kann diese Einstellung über den Manager automatisch an die jeweiligen Einzelstabsysteme übertragen werden.
    • 2. Einstellung der Montage für Einzelstabsystem (1):
    • ➀ Jedes Einzelstabsystem (1) besteht aus einem Steuergerät (11), einer LED-Beleuchtung (12) mit 120 W, 2 Stück Solarzellenplatten (13) mit 180 W, 2 Stück Blei-Säure-Akkumulator (14) mit 12V150A. Das Steuergerät (11) ist mit einem Steuermodul (111) des Systems, einem Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie, einem Speicher (113), einem drahtlosen Kommunikationsmodul (114) und einem Lichtelektrosensor (115) ausgestattet.
    • ➁ Jedes Einzelstabsystem wird nach den Straßen- und Bauplänen auf der vorgesehenen Position montiert. Die Montagerichtung ist nach Süden (südlichen Hemisphäre ausgerichtet nach der nördlichen und südlichen Richtung) auszurichten. Höhenwinkel der Montage sollte bei Anfertigung des Gestells für Solarzellenplatten bereits aufgrund geographischen Breite der Aufstellstelle in Ordnung angeordnet werden.
    • ➂ Wenn Montage, Prüfung und Test der jeweiligen Einzelstabsysteme zum Schluß kommen, sind die Bauarbeite grundsätzlich bereits zu Ende, und anschließend beginnt, das Einzelstabsystem anzuordnen.
    • 3. Es ist das Einzelstabsystem in ein Verwaltungssystem zur Betätigung anzuordnen:
  • Im Netzbereich ist zunächst Manager zu öffnen, drücken Sie die Anordnungs-Tasten, fordert Manager auf, Nummer des Einzelstabsystems einzugeben, wählen Sie dann Nummer des Netzbereiches und Gruppe.
  • Es ist zuerst A1 in die Option der Nummer des Einzelstabsystems einzugeben, Nummer A des Netzbereiches zu wählen, GROUP1 der Gruppe des Systems zu wählen.
  • Anschließend drücken Sie mit bisschen längerer Zeit die Einstelltasten des Steuergeräts für Einzelstabsystem, und dann durch Anklicken der Bestätgen-Tasten des Managers, beginnt der Manager mit Nummerierung und sendet alle eingestellten Informationen an das Einzelstabsystem (A1). Wenn das Einzelstabsystem diese Informationen emfangen und fertig bearbeitet hat, gibt Rückmeldung an den Manager, und dann empfängt Manager die Rückmeldung vom Einzelstabsystem (A1), zeigt danach zum Schluß. Hierbei kommt die Anordnung des Einzelstabsystems (A1) bereits zum Schluß. Und dann sind noch A2, A3, A4, A5 anzuordnenen, um Anordnung des Netzbereiches A zu beenden. Auf diese gleiche Weise sind Netzbereiche B, C, D wiederzuholen. So werden die Anordnungen beendet.
    • (b) Das oben genannte Steuergerät dient zur Überwachung und Kontrolle sowie Aufzeichnung der Betriebsdaten von Solarzellenplatte (13) und Akkumulator (14) des Einzelstabsystems (1) für Solar-Straßenbeleuchtung:
  • Die Straßenbeleuchtung (12) arbeitet völlig aufgrund der vorgesehenen Parameter. Die Schaltzeit der Beleuchtung in einem gleichen Netzbereich lässt sich so anpassen, am Abend, wenn die durch Lichterektrosensor im Steuergerät (11) festgestellte Beleuschungsstärke auf Straßenfläche niedriger als ein vorgesehener Schwellenwert des Einzelstabsystems ist, meldet sich das Einzelstabsystem ein „Leuchtensignal” als Antrag nach außen und zusätzlich mit Nummer, wenn die anderen Einzelstabsysteme das „Leuchtensignal” als Antrag erhalten haben, beginnt mit Abstimmung und Zählung, ähnlich einer Abstimmungweise. Ein Einzelstabsystem darf nur einmaliges Abstimmungsrecht haben, um wiederholende Aufzeichnung zu vermeiden. Wenn durch ein Einzelstabsystem im System vorher die vorgesehene Abstimmung erfasst und der eingestellte Wert zugelassen wird, wird dann ein Befehl zum Leuchten an das System gesendet, wenn das Einzelstabsystem diesen Befehl erhalten hat, wird LED-Beleuchtung (12) selbsttätig eingeschaltet, und zwar wird zugleich dieser Befehl weiter ausgegeben, dabei erfolgt Übertragung in Reihenfolge nacheinander, dass sich jedes Einzelstabsystem im System einschalten lässt, nachdem Leuchten eingeschaltet wird, stoppt die Abstimmung. Es kann die Abstimmungsaufzeichnung für jedes Einzelstabsystem gelöscht werden, um für die nächste Abstimmung vorzubereiten. Die Betätigung zur Ausschaltung für Morgen wird auf die gleiche Weise mit der Abstimmung erfolgt. Wenn höher als der eingestellte Schwellenwert ist wird LED-Beleuchtung (12) automatisch ausgeschaltet. Ein- und Ausschaltzeit wird in einem Speicher (113) des Einzelstabsystems (1) aufgezeichnet.
    • (c) Es wird der Schwellenwert der Spannung des Akkumulators (14) im oben genannten Steuergerät (11) vorgesehen, um Auf- und Entladung des Akkumulators (14) mittels unterschiedenen Schwellenwerte zu kontrollieren.
  • Aufgrund des vorgesehenen Schwellenwerts nach Schritt (a): ➀ hoher- ➁ niederiger- ➂ niederigster Punkt, somit werden mittels 3 Punkte Auf- und Entladung des Akkumulators kontrolliert:
    Wenn die Spannung des Akkumulators auf den hohen Punkt ➀ steigt, wird die Aufladung gestoppt;
    Wenn die Spannung des Akkumulators auf den niederigen Punkt ➁ senkt, wird der Entladestrom reduziert;
    Wenn die Spannung des Akkumulators auf den niederigsten Punkt ➂ senkt, wird die Entladung gestoppt.
  • Wenn die Spannung des Akkumulators auf einen Schwellenwert erreicht, wird dann der Zeitpunkt, der auf den Schwellenwert erreichte, in den Speicher des vorstehnden Steuergeräts aufgezeichnet.
    • (d) Es werden die über das vorstehende Steuergerät kontrollierten Daten über den Manager hochgeladen und bearbeitet:
  • Der Manager (3) ist mit USB-Schnittstelle (31) versehen, und zusätzlich noch mit PC-Verwaltungssoftware versehen. Mittels dieser Software können die Daten aus dem Manager (3) erhalten und bearbeitet werden. Die über Manager erfassten überwachten Daten werden alle anhand der Nummer und Zeit der Beleuchungen in Stapel gespeichert. Sofern der Administrator nach der Hinweise der PC-Verwaltungssoftware einen neuen Pfad schafft, wird eine Daten-Datei nach Verwaltungsbereich des Managers für jedes Einzelstabsystem über PC Management erstellt, und werden die aus dem Manager erhaltenen Daten nach der Nummer und zeitlicher Reihenfolge der Beleuchtungen nacheinander zusammengefügt, um eine Datenbank mit zeitlichen allmählichen Änderungen zu erstellen. Das Einzelstabsystem, das inzwischen in das Verwaltungssystem ergänzt wird, wird dafür eine Daten-Datei in PC hinzugefügt, während das Einzelstabsystem, das inzwischen gelöscht wird, wird nun weitere Betätigung auf entsprechende Daten-Datei über PC unterbrochen, und dafür beschriftet.
  • Mittels PC-Verwaltungssoftware können durch Analyse der Daten-Datei die Betriebszustände eines jeweiligen Einzelstabsystems festgestellt werden, wird gleichzeitig für den unnormalen Fall die entsprechende Meldung gegeben. Solange Änderung der Daten-Datei genug größer zu einem gewissen Grad ist, meldet PC in diesem Fall, dass der neuen Verwaltungspfad zu erstellen ist. Nur wenn dieser Verwaltungspfad erstellt wurde, darf die folgende Betätigung der Verwaltungssoftware erst weiter durchgeführt werden.
  • Ferner kann zur Erleichterung der Betätigung mittels PC-Verwaltungssoftware des Systems noch Backup-Funktionen des Managers unterstützt werden, um vor Beschädigung des Managers (3) zu schützten, so dass Systemverwaltung nicht beeinträchtigt wird.
  • Backup des Managers: wenn das System fertig angeordnet wurde, oder einige Einstellungen überarbeitet wurden, wird es empfohlen, dass Backup des Managers durchzuführen ist. Die Vorgehensweise: Manager (3) ist über die USB-Schnittstelle (31) an den Computer (4) anzuschließen. Öffnen Sie die Verwaltungssofrware im Computer (4) ----- und klicken Sie auf Backup-Tasten des Managers ----- nehmen Sie den ursprünglichen Manager ab ---- stecken Sie dann den zum Backup-Manager ein ----- wird nun Backup des Manager durch System automatisch gesichert.
  • So werden alle Einstellungen im ursprünglichen Manager vollständig durch Backup in den neuen Manager gesichert, einschließlich Nummer des Managers, die auch mit dem ursprünglichen Manager übereinstimmt, somit kann der ursprüngliche Manager vollständig durch den neuen Manager zur Arbeit ersetzt werden.

Claims (10)

  1. Ein Steuersystem für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung, dadurch geknnenzeichnet, dass das System mindestens umfasst: ein Einzelstabsystem (1) mit drahtloser Kommunikationsschnittstelle (2) und einen Manager (3) mit drahtloser Kommunikationsschnittstelle. Das Einzelstabsystem (1) besteht aus Steuergerät (11), LED-Beleuchtung (12), Solarzellenplatte (13) und Akkumulator (14). Das oben genannte Steuergerät (11) dient zur Überwachung und Kontrolle sowie Aufzeichnung der Betriebsdaten von sogenannter Solarzellenplatte (13) und sogenanntem Akkumulator (14), während der Manager (3) dient möglich zur Änderung der für das oben genannte Einzelstabsystem (1) vorgesehenen Parameter, werden dann diese Parameter in Steuergerät (11) gespeichert. Der Manager (3) wird mit dem Host (4) verbunden.
  2. Ein Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oben genannte Steuergerät (11) bestehend aus Steuermodul (111) des Systems, Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie, Speicher (113), drahtlosem Kommunikationsmodul (114) sowie Lichtelektrosensor (115). Der oben genannte Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie dient zum Empfang der eingeführten Stromenergie aus der oben genannten Solarzellenplatte (13), die Solarenergie sammelt, und dann zur Zuführung dieser Solarenergie an den Akkumulator (14) und die LED-Beleuchtung (12), der oben genannte Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie kann noch eingeführte Stromenergie vom vorstehenden Akkumulator (14) empfangen; der oben genannte Steuermodul (111) des Systems wird jeweils mit vorstehendem Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie, Speicher (113), drahtlosem Kommunikationsmodul (114) sowie Lichtelektrosensor (115) verbunden, der vorstehende Lichtelektrosensor (115) dient zur Prüfung und Messung der Beleuchtungsstärke auf Straßenfläche.
  3. Steuerverfahren des Steuersystems für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass: (a) Der oben genannte Manager (3) im System dient zur Einstellung, Verwaltung und Erfassung der Daten für das vorstehende Einzelstabsystem (1); (b) Das oben genannte Steuergerät (11) dient zur Überwachung und zum Speichern der Betriebsdaten von oben genannter Solarzellenplatte (13), Akkumulator (14) für Straße im vorstehenden Einzelstabsysem (1); (c) Es wird der Schwellenwert der Spannung für Akkumulator (14) im oben genannten Steuergerät (11) vorgesehen, um Auf- und Entladung des Akkumulators (14) mit unterschiedenen Schwellenwerten zu kontrollieren; (d) Es werden die durch das Steuergerät überwachten Taten durch den oben genannten Manager hochgeladen und dann analysiert sowie bearbeitet.
  4. Das vorstehende Steuerverfahren nach Anspruch 3‚ dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (b), wenn über den Lichtelektrosensor (115) im Steuergerät (11) die Beleuchtungstärke auf Straßenfläche geprüft wird, welche kleiner als die des über Manager (3) vorgesehenen Schwellenwerts ist, wird dann LED-Beleuchtung (12) automatisch eingeschaltet, wenn größer als die des vorgesehenen Schwellenwerts ist, wird LED-Beleuchtung (12) automatisch ausgeschaltet.
  5. Das vorstehende Steuerverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es noch weiter nachstehenden Schritt umfasst, wobei die Zeiten der Ein- und Ausschaltung im Speicher (113) des Einzelstabsystems (1) aufgezeichnet werden.
  6. Das vorstehende Steuerverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (c) die drei Schwellenwerte der Spannung des Akkumulators (14) über den Verwaltungsmodul (112) für Stromenergie im oben genannten Steuergerät (11) vorgesehen werden: d. h: ➀ hoher- ➁ niederiger- ➂ niederigster Punkt, somit werden mittels 3 Punkte die Auf- und Entladung des Akkumulators (14) kontrolliert: Wenn die Spannung des vorstehenden Akkumulators (14) auf den hohen Punkt ➀ steigt, wird Aufladung gestoppt; Wenn die Spannung des vorstehenden Akkumulators (14) auf den niederigen Punkt ➁ senkt, wird Entladestrom reduziert; Wenn die Spannung des vorstehenden Akkumulators (14) auf den niederigsten Punkt ➂ senkt, wird die Entladung gestoppt.
  7. Das vorstehende Steuerverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerverfahren noch weiter dazu ist, wenn die Spannung des Akkumulators auf einen Schwellenwert erreicht, wird der Zeitpunkt, der auf den Schwellenwert erreichte, in den Speicher (113) des oben genannten Steuergeräts (11) aufgezeichnet.
  8. Das vorstehende Steuerverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerverfahren noch weiter dazu ist, wird über den Manager (3) für jedes Einzelstabsystem (1) nummeriert, um das Einzelstabsystem (1) dem Schritt im Verwaltungsbereich im Manager (3) zuzuordnen. Das oben genannte Einzelstabsystem (1) ist relativ unabhängig, und diese Nummer des oben genannten Einzelstabsystems (1) wird in sein eigenes Steuergerät (11) beschriftet.
  9. Das vorstehende Steuerverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das oben genannte Einzelstabsystem (1) durch den vorstehenden Manager (3) in Gruppe nummeriert wird, und diese Nummer wird in sein eigenes Steuergerät (11) des oben genannten Einzelstabsystems (1) beschriftet.
  10. Das vorstehende Steuerverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch den vorstehenden Manager (3) zeitspezifische Betätigung des gesamten Steuersystems angebracht wird, so dass alle verwalteten Einzelstabsysteme (1) eine einheitliche Bezugszeit des Systems aufweisen.
DE102010002767A 2009-05-12 2010-03-11 Steuersystem und -verfahren für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung Withdrawn DE102010002767A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200910136369A CN101616525A (zh) 2009-01-14 2009-05-12 一种智能太阳能路灯控制系统及其控制方法
CN200910136369 2009-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010002767A1 true DE102010002767A1 (de) 2010-11-18

Family

ID=42979780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010002767A Withdrawn DE102010002767A1 (de) 2009-05-12 2010-03-11 Steuersystem und -verfahren für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010002767A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110087362A (zh) * 2019-05-13 2019-08-02 中国恩菲工程技术有限公司 用于矿山led照明的智能控制系统
DE102019122352A1 (de) * 2019-08-20 2021-02-25 Innogy Se Versorgungseinheit für ein Infrastrukturelement, Infrastrukturelement, System sowie Verfahren zum Betreiben einer Versorgungseinheit
CN113966054A (zh) * 2021-01-20 2022-01-21 深圳市耀嵘科技有限公司 太阳能路灯

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110087362A (zh) * 2019-05-13 2019-08-02 中国恩菲工程技术有限公司 用于矿山led照明的智能控制系统
DE102019122352A1 (de) * 2019-08-20 2021-02-25 Innogy Se Versorgungseinheit für ein Infrastrukturelement, Infrastrukturelement, System sowie Verfahren zum Betreiben einer Versorgungseinheit
CN113966054A (zh) * 2021-01-20 2022-01-21 深圳市耀嵘科技有限公司 太阳能路灯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20100292815A1 (en) Control system and control method for intelligent solar street lamp
EP2695269B1 (de) Optimiertes lastmanagement
EP2684335B1 (de) Energieautomatisierungsanlage und verfahren zum betreiben einer energieautomatisierungsanlage
DE102009036816A1 (de) Steuerung von Ladestationen
DE102010006527A1 (de) Anpassen von Lastprofilen und/oder Einspeiseprofilen
DE102011053883B4 (de) Notlichtbeleuchtungsanlage mit Datenkommunikationsfähigkeiten
CN106941754A (zh) 一种eMTC无线智能照明控制系统
EP3161928B1 (de) Energiemanagementsystem zur steuerung einer einrichtung, computersoftwareprodukt und verfahren zur steuerung einer einrichtung
WO2014048675A2 (de) Energiespeichersystem
CN103987161A (zh) 一种风光互补智能型太阳能led路灯控制系统
DE102010002767A1 (de) Steuersystem und -verfahren für intelligente Solar-Straßenbeleuchtung
EP3284152B1 (de) Energieübertragungssteuerung zwischen energieversorgungsnetz und endnutzereinrichtungen basierend auf energiefluss und netzqualität
CN112197338B (zh) 一种无人值守热力站控制系统及其工作方法
DE202009008151U1 (de) Solarstromversorgung für einen Verkaufsautomaten
WO2021099085A1 (de) Verfahren zur ermittlung eines betriebsparameters einer pv-anlage, pv-anlage mit einem wechselrichter sowie wechselrichter für eine derartige pv-anlage
DE112020004421T5 (de) Überwachungs-/steuerungssystem für eine photovoltaische erzeugungsstätte
DE102016124840A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Netzwiederaufbaus
EP3522324A1 (de) Verfahren und anordnung zum lastmanagement von elektrischen geräten
CN211457471U (zh) 一种用于市政工程的在线式路灯智能控制设备
EP1072081A1 (de) Verfahren zum regeln der gesamtleistung von energietechnischen anlagen, insbesondere einer gruppe von elektrischen verbrauchern
DE202011003232U1 (de) Steuerungsvorrichtung für elektrische Verbraucher
DE4107107C2 (de) Mikrorechnergesteuerte solarbetriebene Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einer Leuchte, insbesondere einer Straßenleuchte mit automatischer Anpassung an sich verändernde Einstrahlbedingungen
EP3884557A1 (de) Einspeiseverfahren eines windenergiesystems sowie windenergiesystem
DE102018003854A1 (de) Windpark mit Eigenbedarfskompensation
CN220402014U (zh) 一种机坪照明装置的控制系统

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110324

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002