DE102009054461A1 - Battery heater for motor vehicles with electric drive motor - Google Patents

Battery heater for motor vehicles with electric drive motor Download PDF

Info

Publication number
DE102009054461A1
DE102009054461A1 DE102009054461A DE102009054461A DE102009054461A1 DE 102009054461 A1 DE102009054461 A1 DE 102009054461A1 DE 102009054461 A DE102009054461 A DE 102009054461A DE 102009054461 A DE102009054461 A DE 102009054461A DE 102009054461 A1 DE102009054461 A1 DE 102009054461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
pole
battery
switch
battery heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009054461A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Bosch
Alexander Reitzle
Holger Fink
Achim Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
SB LiMotive Germany GmbH
SB LiMotive Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SB LiMotive Germany GmbH, SB LiMotive Co Ltd filed Critical SB LiMotive Germany GmbH
Priority to DE102009054461A priority Critical patent/DE102009054461A1/en
Priority to PCT/EP2010/065627 priority patent/WO2011069729A1/en
Publication of DE102009054461A1 publication Critical patent/DE102009054461A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/615Heating or keeping warm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/63Control systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Eine Batterieheizung zum Aufheizen einer Antriebsbatterie eines Kraftfahrzeugs mit einem elektrischen Antriebsmotor zum Antreiben des Kraftfahrzeuges. Die Batterieheizung besitzt einen ersten Anschluss für die Antriebsbatterie und einen zweiten Anschluss für den elektrischen Antriebsmotor. Der erste Anschluss und der zweite Anschluss weisen jeweils einen ersten Pol und einen zweiten Pol auf. Die Batterieheizung ist ausgebildet, in einer ersten Zeitperiode eines Schaltzyklusses den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch zu verbinden und so einen Strom eines ersten Vorzeichens fließen zu lassen. Außerdem ist die Batterieheizung ausgebildet, in einer zweiten, auf die erste Zeitperiode folgenden Zeitperiode des Schaltzyklusses den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch zu verbinden und so einen Resonanzstrom eines dem ersten Vorzeichen entgegengesetzten zweiten Vorzeichens fließen zu lassen.A battery heater for heating a drive battery of a motor vehicle with an electric drive motor for driving the motor vehicle. The battery heater has a first connection for the drive battery and a second connection for the electric drive motor. The first terminal and the second terminal each have a first pole and a second pole. The battery heater is configured to electrically connect the first pole of the first terminal to the first pole of the second terminal and the second pole of the first terminal to the second pole of the second terminal in a first time period of a switching cycle and thus to flow a current of a first sign to let. In addition, in a second period of the switching cycle following the first time period, the battery heater is configured to electrically connect the second pole of the first terminal to the first terminal of the second terminal and the first terminal of the first terminal to the second terminal of the second terminal, and so on to cause a resonance current of a second sign opposite to the first sign to flow.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Stand der TechnikState of the art

Es zeichnet sich ab, dass in Zukunft sowohl bei stationären Anwendungen (z. B. bei Windkraftanlagen oder Notstromsystemen), als auch bei Fahrzeugen (z. B. in Hybrid- und Elektrofahrzeugen) vermehrt wiederaufladbare Batteriesysteme zum Einsatz kommen werden. Um die geforderten Leistungs- und Energiedaten tatsächlich zur Verfügung stellen zu können, sollte die Batteriezellen in einem Temperaturfenster zwischen gewöhnlich etwa 0°C und 40°C betrieben werden. Bei zu hohen Temperaturen sollten die Zellen daher gekühlt werden, bei tiefen Temperaturen sollten sie entsprechend aufgeheizt werden. Das Einstellen der Temperatur der Batteriezellen erfolgt hierbei im Rahmen des Thermomanagements, welches an den Klimakreislauf des Fahrzeuges angebunden ist oder über einen separaten Kühlmittelkreislauf betrieben wird. Sowohl das schnelle Abkühlen, beispielsweise, wenn das Fahrzeug längere Zeit im Sommer in der Sonne gestanden hat, als auch das schnelle Aufheizen im Winter stellen zum jetzigen Zeitpunk Herausforderungen dar, da hierfür Energie aus der Batterie selbst verwendet werden muss, welche nicht mehr zum Antrieb des Fahrzeuges zur Verfügung steht. Daher ist ein möglichst hoher Wirkungsgrad für das Aufheizen und Abkühlen wünschenswert.It is becoming apparent that in the future, more and more rechargeable battery systems will be used both in stationary applications (eg in wind turbines or emergency power systems) and in vehicles (eg in hybrid and electric vehicles). In order to actually provide the required power and energy data, the battery cells should be operated in a temperature window usually between about 0 ° C and 40 ° C. If the temperatures are too high, the cells should be cooled, and at low temperatures they should be heated accordingly. The setting of the temperature of the battery cells takes place here in the context of thermal management, which is connected to the air conditioning circuit of the vehicle or operated via a separate coolant circuit. Both the rapid cooling, for example, when the vehicle has been in the sun for a long time in the summer, as well as the rapid heating in winter present at the present time challenges, since this energy must be used from the battery itself, which is no longer to drive of the vehicle is available. Therefore, the highest possible efficiency for heating and cooling is desirable.

Die Erfindung widmet sich dem Aspekt des schnellen und energieoptimierten Aufheizens der Batteriezellen.The invention is dedicated to the aspect of fast and energy-optimized heating of the battery cells.

Im Stand der Technik ist hierzu bekannt, einen stromdurchflossenen Widerstand zur Wärmegenerierung aus der Antriebsbatterie selbst zu versorgen, wobei der Widerstand (z. B. eine Glühwendel) in örtlicher Nähe zu den Batteriezellen platziert oder die im Widerstand entstehende Wärme über ein geeignetes Medium den Batteriezellen zugeführt wird (Widerstandsheizung). Der Wirkungsgrad für diesen Prozess ist jedoch nicht sehr hoch, so dass der Antriebsbatterie mehr Energie entnommen wird (und nicht mehr für den Antrieb zur Verfügung steht), als eigentlich notwendig wäre.In the prior art, it is known for this purpose to supply a current-carrying resistor for generating heat from the drive battery itself, the resistor (eg an incandescent filament) placed in local proximity to the battery cells or the heat arising in the resistor via a suitable medium to the battery cells is supplied (resistance heating). However, the efficiency for this process is not very high, so that the drive battery is taken more energy (and is no longer available for the drive), as would actually be necessary.

Eine andere Möglichkeit für das Aufheizen der Batteriezellen besteht in der Verwendung einer Induktivität, welche für eine Resonanz genutzt wird. Dabei wird der Antriebsbatterie über einen Strom Energie entnommen, welche – abgesehen von Verlusten wegen der nicht-idealen Bauelemente – im Magnetfeld der Induktivität gespeichert und von dort in die Antriebsbatterie zurückgespeist werden kann. Die Antriebsbatterie heizt sich dabei durch das abwechselnde Auf- und Entladen auf, wobei der Wirkungsgrad gegenüber dem der Widerstandsheizung deutlich besser ist, da die Verlustwärme in den Batteriezellen selbst anfällt und der Wirkungsgrad nur durch ohmsche Verluste in der Induktivität und aufgrund von elektrochemischen Umwandlungsverlusten unter das Ideal sinkt.Another way to heat the battery cells is to use an inductor, which is used for resonance. In this case, the drive battery is removed via a stream of energy, which - apart from losses due to the non-ideal components - stored in the magnetic field of the inductance and can be fed back from there into the drive battery. The drive battery heats up by the alternate charging and discharging, the efficiency compared to the resistance heating is significantly better, since the heat loss in the battery cells themselves is obtained and the efficiency only by ohmic losses in the inductance and due to electrochemical conversion losses under the Ideal sinks.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, eine besonders effiziente Möglichkeit des Aufheizens der Batteriezellen einer Antriebsbatterie in kurzer Zeit einzuführen.The invention makes it its mission to introduce a particularly efficient way of heating the battery cells of a drive battery in a short time.

Ein erster Erfindungsaspekt führt daher eine Batterieheizung zum Aufheizen einer Antriebsbatterie eines Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor zum Antreiben des Kraftfahrzeuges ein, die einen ersten Anschluss für die Antriebsbatterie und einen zweiten Anschluss für den elektrischen Antriebsmotor besitzt, wobei der erste Anschluss und der zweite Anschluss jeweils einen ersten Pol und einen zweiten Pol aufweisen. Erfindungsgemäß ist die Batterieheizung ausgebildet, in einer ersten Zeitperiode eines Schaltzyklusses den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch zu verbinden und so einen Strom eines ersten Vorzeichens fließen zu lassen. In einer auf die erste Zeitperiode folgenden zweiten Zeitperiode des Schaltzyklusses verbindet die Batterieheizung den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch und lässt so einen Resonanzstrom eines dem ersten Vorzeichen entgegengesetzten zweiten Vorzeichens fließen. Das Vorzeichen des Stromes ist dabei jeweils auf die Antriebsbatterie bezogen zu verstehen.A first aspect of the invention therefore introduces a battery heater for heating a drive battery of a motor vehicle having an electric drive motor for driving the motor vehicle, which has a first connection for the drive battery and a second connection for the electric drive motor, wherein the first connection and the second connection each have a first pole and a second pole. According to the invention, the battery heater is designed to electrically connect the first pole of the first terminal to the first pole of the second terminal and the second pole of the first terminal to the second pole of the second terminal in a first time period of a switching cycle, thus flowing a current of a first sign allow. In a second time period of the switching cycle following the first time period, the battery heater electrically connects the second terminal of the first terminal to the first terminal of the second terminal and the first terminal of the first terminal to the second terminal of the second terminal leaving a resonant current of the first terminal Sign of opposite second sign flow. The sign of the current is to be understood in each case based on the drive battery.

Die Erfindung nutzt die Tatsache aus, dass der elektrische Antriebsmotor selbst aufgrund der in ihm enthaltenen Motorwicklungen eine Induktivität darstellt, welche sich für eine induktive Batterieheizung verwenden lässt. Die Batterie selbst wirkt außerdem als Kondensator, welcher mit der Induktivität zu einem Schwingkreis gekoppelt ist. Da der für das Aufheizen fließende Strom so gering gewählt werden kann, dass die mechanische Trägheit des Motors nicht überwunden wird, kann die Batterieheizung auch bei Stillstand des Kraftfahrzeuges betrieben werden. Die Erfindung macht sich die Eigenschaft einer Induktivität zunutze, einen in ihr fließenden Strom möglichst aufrechtzuerhalten. Wird der Strom in einer Induktivität herabgesetzt, speist die Induktivität einen dem Grad der Verminderung des Stromes entsprechenden Differenzstrom aus ihrem Magnetfeld. So wird es möglich, aus der Antriebsbatterie einen Anregungsstrom in die Motorinduktivität zu leiten, um ein Magnetfeld aufzubauen, und die Motorinduktivität dann invertiert mit der Antriebsbatterie zu verbinden, wodurch die Motorinduktivität einen entsprechenden Resonanzstrom in die Antriebsbatterie zurückleitet, wobei das Magnetfeld der Motorinduktivität abgebaut wird.The invention makes use of the fact that the electric drive motor itself represents an inductance, which can be used for an inductive battery heating due to the motor windings contained in it. The battery itself also acts as a capacitor, which is coupled to the inductance to a resonant circuit. Since the current flowing for the heating current can be chosen so small that the mechanical inertia of the engine is not overcome, the battery heater can be operated even when the vehicle is stationary. The invention makes use of the property of an inductance to maintain a current flowing in it as much as possible. When the current in an inductance is reduced, the inductance feeds a differential current corresponding to the degree of reduction of the current from its magnetic field. Thus, it becomes possible to conduct an excitation current from the drive battery into the motor inductance to build up a magnetic field, and then inverts the motor inductance with the motor inductor To connect drive battery, whereby the motor inductance returns a corresponding resonance current in the drive battery, wherein the magnetic field of the motor inductance is reduced.

Die Batterieheizung ist bevorzugt außerdem ausgebildet, in einer auf die zweite Zeitperiode folgenden dritten Zeitperiode des Schaltzyklusses den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch verbunden und so einen Strom des ersten Vorzeichens fließen zu lassen, und in einer auf die dritte Zeitperiode folgenden vierten Zeitperiode des Schaltzyklusses den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch zu verbinden und so einen Resonanzstrom des zweiten Vorzeichens fließen zu lassen. Ist das Magnetfeld der Motorinduktivität wie oben beschrieben abgebaut, beginnt wiederum ein Strom aus der Antriebsbatterie in die (invertiert angeschlossene) Motorinduktivität zu fließen und erneut ein Magnetfeld umgekehrten Vorzeichens aufzubauen (dritte Zeitperiode). Ist das Magnetfeld aufgebaut, kann die Motorinduktivität wieder in der ursprünglichen, nicht-invertierten Weise mit der Antriebsbatterie verbunden werden, wodurch wiederum ein Resonanzstrom aus dem Magnetfeld der Motorinduktivität gespeist und in die Antriebsbatterie zurückgeleitet wird. Durch entsprechende Wahl der Zeitperioden des Schaltzyklusses wird es möglich, mit nur zwei Schaltoperationen zwei Entladungen und Wiederaufladungen durchzuführen.The battery heater is also preferably configured to electrically connect the second pole of the first terminal to the first pole of the second terminal and the first pole of the first terminal to the second pole of the second terminal in a third time period of the switching cycle following the second time period, and so on Flowing current of the first sign, and electrically connecting the first pole of the first terminal to the first pole of the second terminal and the second pole of the first terminal to the second pole of the second terminal in a fourth time period of the switching cycle following the third time period and thus to let a resonance current of the second sign flow. Once the magnetic field of the motor inductance is reduced as described above, again a current from the drive battery begins to flow into the (inversely connected) motor inductance and to build up a magnetic field of opposite sign again (third time period). Once the magnetic field is established, the motor inductance can be reconnected to the drive battery in the original, non-inverted manner, which in turn feeds a resonant current from the magnetic field of the motor inductor and returns it to the drive battery. By appropriate choice of the time periods of the Schaltzyklusses, it is possible to perform two discharges and recharges with only two switching operations.

Die Batterieheizung ist bevorzugt ausgebildet, periodisch abwechselnd den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses bzw. den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch zu verbinden. Diese Schaltoperationen können so lange durchgeführt werden, bis die Temperatur der Batteriezellen auf den gewünschten Wert gestiegen ist.The battery heater is preferably formed periodically alternating the first pole of the first terminal with the first pole of the second terminal and the second pole of the first terminal with the second pole of the second terminal and the second pole of the first terminal with the first pole of the second terminal and electrically connecting the first pole of the first terminal to the second pole of the second terminal. These switching operations can be carried out until the temperature of the battery cells has risen to the desired value.

Besonders bevorzugt wird eine für eine Antriebsbatterie mit einem Elektrolyten geeignete Ausführungsform, bei der ein Kehrwert einer Debye-Falkenhagen-Grenzfrequenz des Elektrolyten länger ist als der Schaltzyklus. Der Debye-Falkenhagen-Effekt ist ein elektrochemischer Effekt, der das Verhalten gelöster Ionen in einem Lösungsmittel beim Anlegen eines hochfrequenten Wechselfeldes beschreibt. Durch das anliegende hochfrequente Wechselfeld werden die Ionen in Schwingung entlang der elektrischen Feldlinien entsprechend der Anregungsfrequenz versetzt. Ab einer bestimmten, vom jeweiligen Elektrolyten abhängigen Grenzfrequenz, der Debye-Falkenhagen-Grenzfrequenz, kommt es zu einer deutlichen Erhöhung der Leitfähigkeit, weil die Bewegung der einzelnen Ionen im hochfrequenten Wechselfeld so schnell abläuft, dass der sonst durch die ein jeweiliges Ion umgebende Wolke aus Gegenionen verursachte Relaxationseffekt nicht mehr auftritt. Unterhalb der Grenzfrequenz bremst die Gegenladung der Gegenionen die Bewegung eines Ions. Ein Nebeneffekt des Debye-Falkenhagen-Effektes ist eine Erwärmung des Elektrolyten in Abhängigkeit der eingestrahlten Energie, da Wärme auf quantenmechanischer Ebene nichts anderes als das Schwingen von Teilchen bzw. Ionen ist. Wird daher der Schaltzyklus kürzer als der Kehrwert der Debye-Falkenhagen-Grenzfrequenz für einen gegebenen Elektrolyten gewählt (d. h., liegt die Frequenz der Schaltoperationen oberhalb der Debye-Falkenhagen-Grenzfrequenz), kann eine besonders schnelle Erwärmung des Elektrolyten bewirkt werden. Dies bedeutet gleichzeitig, dass entsprechend weniger Schaltzyklen benötigt werden, um den Elektrolyten und damit die Batteriezellen auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Daraus folgt aber auch, dass die Verluste aufgrund von Leitungswiderständen außerhalb der Antriebsbatterie minimiert werden, was den Wirkungsgrad der Batterieheizung entsprechend verbessert. Außerdem ist die Bewegung der Ionen oberhalb der Debye-Falkenhagen-Grenzfrequenz so schnell, dass keine oder wenigstens keine nennenswerten elektrochemischen Umwandlungen an den Batterieelektroden stattfinden, welche in einem elektrischen Ersatzschaltbild der Anordnung einem Serienwiderstand entsprächen und eine unerwünschte Verschlechterung des Wirkungsgrades und eine zusätzliche Belastung der Batterie bedeuten würden.Particularly preferred is an embodiment suitable for a drive battery with an electrolyte, in which a reciprocal of a Debye-Falkenhagen cutoff frequency of the electrolyte is longer than the switching cycle. The Debye-Falkenhagen effect is an electrochemical effect that describes the behavior of dissolved ions in a solvent when a high-frequency alternating field is applied. Due to the applied high-frequency alternating field, the ions are vibrated along the electric field lines according to the excitation frequency. From a certain, depending on the electrolyte limit frequency, the Debye-Falkenhagen cutoff frequency, there is a significant increase in the conductivity, because the movement of the individual ions in the high-frequency alternating field is so fast that the otherwise surrounded by a respective ion of cloud Counterion-induced relaxation effect no longer occurs. Below the cut-off frequency, the counter-charge of the counterions slows down the movement of an ion. A side effect of the Debye-Falkenhagen effect is a heating of the electrolyte as a function of the radiated energy, since heat at quantum mechanical level is nothing more than the oscillation of particles or ions. Therefore, if the switching cycle is chosen to be shorter than the inverse of the Debye-Falkenhagen cut-off frequency for a given electrolyte (i.e., the frequency of the switching operations is above the Debye-Falkenhagen cutoff frequency), a particularly rapid heating of the electrolyte can be effected. This means at the same time that correspondingly fewer switching cycles are needed to bring the electrolyte and thus the battery cells to the desired temperature. However, it also follows that the losses due to line resistance outside the drive battery are minimized, which improves the efficiency of the battery heater accordingly. In addition, the movement of the ions above the Debye-Falkenhagen cut-off frequency is so fast that no or at least no appreciable electrochemical transformations take place on the battery electrodes, which would correspond to a series resistance in an electrical equivalent circuit of the device and undesirable degradation of efficiency and additional stress on the Battery would mean.

Die Batterieheizung kann einen ersten Schalter, der eine mit dem ersten Pol des ersten Anschlusses verbundene erste Elektrode und eine mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses verbundene zweite Elektrode aufweist, einen zweiten Schalter, der eine mit dem zweiten Pol des ersten Anschlusses verbundene erste Elektrode und eine mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses verbundene zweite Elektrode aufweist, einen dritten Schalter, der eine mit dem ersten Pol des ersten Anschlusses verbundene erste Elektrode und eine mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses verbundene zweite Elektrode aufweist, und einen vierten Schalter, der eine mit dem zweiten Pol des ersten Anschlusses verbundene erste Elektrode und eine mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses verbundene zweite Elektrode aufweist, besitzen. Die ersten bis vierten Schalter weisen außerdem jeweils eine mit einem Kontroller verbundene Kontrollelektrode auf.The battery heater may include a first switch having a first electrode connected to the first pole of the first terminal and a second electrode connected to the first pole of the second terminal, a second switch having a first electrode connected to the second pole of the first terminal, and a second electrode connected to the second pole of the second terminal, a third switch having a first electrode connected to the first pole of the first terminal and a second electrode connected to the second pole of the second terminal, and a fourth switch having a second electrode having a first electrode connected to the second pole of the first terminal and having a second electrode connected to the first pole of the second terminal. The first to fourth switches also each have a control electrode connected to a controller.

Bevorzugt sind dabei die Kontrollelektrode des ersten Schalters mit der Kontrollelektrode des zweiten Schalters und die Kontrollelektrode des dritten Schalters mit der Kontrollelektrode des vierten Schalters verbunden.Preference is given to the control electrode of the first switch with the control electrode of second switch and the control electrode of the third switch connected to the control electrode of the fourth switch.

Ein zweiter Erfindungsaspekt führt eine Antriebsbatterie mit einer Batterieheizung gemäß dem ersten Erfindungsaspekt ein. Wird die Batterieheizung in die Antriebsbatterie integriert, kann insbesondere die Dauer des Schaltzyklusses an den in den Batteriezellen verwendeten Elektrolyten angepasst fest vorgegeben werden.A second aspect of the invention introduces a drive battery with a battery heater according to the first aspect of the invention. If the battery heater is integrated into the drive battery, in particular the duration of the switching cycle can be fixedly adjusted to the electrolyte used in the battery cells.

Ein dritter Erfindungsaspekt betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor zum Antreiben des Kraftfahrzeuges und einer mit dem elektrischen Antriebsmotor verbundenen Antriebsbatterie gemäß dem zweiten Erfindungsaspekt.A third aspect of the invention relates to a motor vehicle having an electric drive motor for driving the motor vehicle and a drive battery connected to the electric drive motor according to the second aspect of the invention.

Zeichnungendrawings

Kurzbeschreibung der AbbildungenBrief description of the pictures

Die Erfindung wird im Folgenden anhand einiger Abbildungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to some figures. Show it:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a first embodiment of the invention;

2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von vier Teilabbildungen; und 2 A second embodiment of the invention with reference to four partial images; and

3 ein Diagramm mit zeitlichen Verläufen zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens. 3 a diagram with temporal courses for illustrating the method according to the invention.

Detaillierte Beschreibung der AbbildungenDetailed description of the pictures

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Eine Antriebsbatterie 10 mit einer Mehrzahl von in Serie geschalteten Batteriezellen ist mit einer Batterieheizung 12 verbunden, welche ihrerseits wiederum mit dem elektrischen Antriebsmotor 11 verbunden ist. Die Batterieheizung kann vorteilhaft in die Antriebsbatterie 10 oder in einen (nicht abgebildeten) Wechselrichter integriert werden. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass der elektrische Antriebsmotor 11 selbst eine Induktivität darstellt, welche für eine induktive Batterieheizung verwendet werden kann. 1 shows a first embodiment of the invention. A drive battery 10 with a plurality of series-connected battery cells comes with a battery heater 12 which in turn is connected to the electric drive motor 11 connected is. The battery heater can be beneficial in the drive battery 10 or integrated into an inverter (not shown). The invention is based on the recognition that the electric drive motor 11 itself represents an inductance, which can be used for an inductive battery heating.

2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von vier Teilabbildungen. Die Batterieheizung des zweiten Ausführungsbeispiels besitzt vier Schalter 14-1 bis 14-4, welche zwischen die Antriebsbatterie 10 und die Induktivität 13 des elektrischen Antriebsmotors 11 geschaltet sind. Die vier Schalter 14-1 bis 14-4 sind so angeordnet, dass sich die Induktivität 13 in zwei unterschiedlichen Orientierungen mit der Antriebsbatterie 10 verbinden lässt. In der ersten Teilabbildung sind die Schalter 14-1 und 14-2 geschlossen und die Schalter 14-3 und 14-4 geöffnet, so dass ein langsam steigender Strom aus der Antriebsbatterie 10 in die Induktivität 13 fließt, der ein Magnetfeld in der Induktivität 13 aufbaut. Anschließend werden die Schalter 14-1 und 14-2 geöffnet und die Schalter 14-3 und 14-4 geschlossen (2B). Da die Induktivität 13 einer Veränderung des durch sie fließenden Stromes entgegenwirkt, erhält sie den zuletzt fließenden Strom aufrecht, indem sie einen entsprechenden Resonanzstrom aus ihrem Magnetfeld speist. Da die Induktivität 13 nun aufgrund der veränderten Schalterzustände in der zweiten Orientierung antiparallel zur ersten Orientierung mit der Antriebsbatterie 10 verbunden ist, fließt der Resonanzstrom in die Antriebsbatterie 10 zurück, so dass dieser die zuvor entnommene elektrische Energie abgesehen von Leitungsverlusten wieder zugeführt wird. Nachdem das Magnetfeld der Induktivität 13 abgebaut ist, fließt wiederum ein Strom aus der Antriebsbatterie 10 durch die in der zweiten Orientierung mit der Antriebsbatterie 10 verbundene Induktivität 13 (2C), welcher ein Magnetfeld umgekehrten Vorzeichens aufbaut. Nach einer gewissen Zeit wird die Induktivität 13 wiederum in der ersten Orientierung mit der Antriebsbatterie 10 verbunden, so dass die in dem Magnetfeld umgekehrten Vorzeichens gespeicherte Energie als Resonanzstrom in die Antriebsbatterie 10 zurückgespeist wird (2D). Auf diese Weise ist es möglich, die Antriebsbatterie 10 abwechselnd zu entladen und wieder aufzuladen, ohne dass außerhalb der Antriebsbatterie 10 nennenswert elektrische Energie verloren ginge. Die Batterieheizung der Erfindung verzichtet auf eine zusätzliche Induktivität, indem sie die Induktivität 13 des Antriebsmotors 11 für die Batterieheizung 12 verwendet. 2 shows a second embodiment of the invention based on four partial images. The battery heater of the second embodiment has four switches 14-1 to 14-4 between the drive battery 10 and the inductance 13 of the electric drive motor 11 are switched. The four switches 14-1 to 14-4 are arranged so that the inductance 13 in two different orientations with the drive battery 10 connect. In the first part picture are the switches 14-1 and 14-2 closed and the switches 14-3 and 14-4 open, allowing a slowly rising current from the drive battery 10 in the inductance 13 flows, which creates a magnetic field in the inductance 13 builds. Subsequently, the switches 14-1 and 14-2 opened and the switches 14-3 and 14-4 closed ( 2 B ). Because the inductance 13 counteracting a change in the current flowing through it, it maintains the last current flowing by feeding a corresponding resonance current from its magnetic field. Because the inductance 13 now due to the changed switch states in the second orientation antiparallel to the first orientation with the drive battery 10 is connected, the resonance current flows in the drive battery 10 back, so that the previously removed electrical energy is recycled except for line losses. After the magnetic field of inductance 13 Once again, a current flows from the drive battery 10 through the in the second orientation with the drive battery 10 connected inductance 13 ( 2C ), which builds a magnetic field of opposite sign. After a while, the inductance becomes 13 again in the first orientation with the drive battery 10 connected so that the energy stored in the magnetic field of opposite sign stored energy as resonance current in the drive battery 10 is fed back ( 2D ). In this way it is possible to drive the battery 10 alternately to discharge and recharge without being outside the drive battery 10 significant electrical energy would be lost. The battery heater of the invention dispenses with additional inductance by reducing the inductance 13 of the drive motor 11 for battery heating 12 used.

In den Teilabbildungen 2A bis 2D sind Strompfeile eingetragen, deren Richtung das Vorzeichen des in dem jeweiligen Leiterabschnitt fließenden Stromes anzeigen. Das Vorzeichen ist zusätzlich explizit als Teil der Bezeichnung des Stromes angegeben.In the part pictures 2A to 2D are registered Strompfeile whose direction indicate the sign of the current flowing in the respective conductor section current. The sign is also explicitly stated as part of the name of the stream.

3 zeigt ein Diagramm mit zeitlichen Verläufen zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Auf der Abszisse sind vier Modi als M1, M2, M3 und M4 angezeigt. In jeweils einem Teildiagramm S1 bis S4 sind die Schaltzustände der ersten bis vierten Schalter 14-1 bis 14-4 der 2 dargestellt, wobei eine positiver Wert einen geschlossenen Schalter und ein Wert gleich Null einen offenen Schalter bedeuten soll. In jeweils einem Teildiagramm sind Stromverläufe für den Batteriestrom IBATT und den Strom durch die Induktivität, IL, dargestellt. 3 shows a diagram with time courses for illustrating the method according to the invention. On the abscissa four modes are indicated as M1, M2, M3 and M4. In each case a partial diagram S1 to S4, the switching states of the first to fourth switches 14-1 to 14-4 of the 2 shown, wherein a positive value to mean a closed switch and a value equal to zero an open switch. In each case a partial diagram current waveforms for the battery current I BATT and the current through the inductance, I L , are shown.

In Schaltzustand M1 sind der erste Schalter 14-1 und der zweite Schalter 14-2 geschlossen und der dritte Schalter 14-3 und der vierte Schalter 14-4 geöffnet. Es beginnt ein positiver Strom aus der Antriebsbatterie 10 durch die Induktivität 13 zu fließen. Im darauf folgenden zweiten Schaltzustand M2 werden nun der dritte und vierte Schalter 14-3, 14-4 geschlossen und die ersten und zweiten Schalter 14-1, 14-2 geöffnet, so dass die Induktivität 13 antiparallel mit der Antriebsbatterie 10 verbunden wird. Die Induktivität 13 wirkt als Trägheitselement einer Veränderung des durch sie fließenden Stromes entgegen, so dass dieser nur langsam abnimmt, wobei die Induktivität 13 den Resonanzstrom aus ihrem Magnetfeld speist. Aufgrund der antiparallelen Verbindung der Induktivität 13 mit der Antriebsbatterie 10 kehrt sich aus Sicht der Antriebsbatterie 10 das Vorzeichen des fließenden Stromes um, so dass der Resonanzstrom nun in die Antriebsbatterie 10 fließt und dieser die zuvor entnommene elektrische Energie wieder zuführt. Nachdem das Magnetfeld abgebaut ist, beginnt nun wieder ein Strom aus der Antriebsbatterie 10 in die Induktivität 13 zu fließen, wobei die Stromstärke stetig zunimmt und ein Magnetfeld umgekehrten Vorzeichens zum Schaltzustand M1 aufgebaut wird (Schaltzustand M3). Hierbei bleiben die Schaltzustände der ersten bis vierten Schalter 14-1 bis 14-4 gegenüber dem zweiten Schaltzustand M2 unverändert. Nach einer Weile wird die Induktivität 13 wiederum in der ersten Orientierung mit der Antriebsbatterie verbunden, indem der erste und der zweite Schalter 14-1 und 14-2 wieder geschlossen und der dritte und der vierte Schalter 14-3 und 14-4 wieder geöffnet werden (Schaltzustand M4). Der von der Induktivität 13 aus dem Magnetfeld gespeiste Resonanzstrom fließt nun aus Sicht der Antriebsbatterie wiederum mit umgekehrten Vorzeichen und somit in die Antriebsbatterie 10 hinein, so dass dieser die in Schaltzustand M3 entnommene elektrische Energie wieder zugeführt wird. Nach dem vierten Schaltzustand M4 setzt sich das Verfahren mit dem Schaltzustand M1 periodisch fort.In switching state M1 are the first switch 14-1 and the second switch 14-2 closed and the third switch 14-3 and the fourth switch 14-4 open. It starts a positive current from the drive battery 10 through the inductance 13 to flow. In the subsequent second switching state M2 now the third and fourth switches 14-3 . 14-4 closed and the first and second switches 14-1 . 14-2 opened so that the inductance 13 anti-parallel with the drive battery 10 is connected. The inductance 13 acts as an inertial element of a change in the current flowing through it, so that it decreases only slowly, the inductance 13 feeds the resonance current out of its magnetic field. Due to the antiparallel connection of the inductance 13 with the drive battery 10 turns from the perspective of the drive battery 10 the sign of the current flowing around, so that the resonant current is now in the drive battery 10 flows and this again supplies the previously removed electrical energy. After the magnetic field has been reduced, a current now starts again from the drive battery 10 in the inductance 13 to flow, the current increases steadily and a magnetic field of opposite sign to the switching state M1 is established (switching state M3). In this case, the switching states of the first to fourth switches remain 14-1 to 14-4 unchanged from the second switching state M2. After a while, the inductance becomes 13 again in the first orientation with the drive battery connected by the first and the second switch 14-1 and 14-2 closed again and the third and the fourth switch 14-3 and 14-4 be reopened (switching state M4). The of the inductance 13 resonant current fed from the magnetic field now flows from the point of view of the drive battery again with the opposite sign and thus into the drive battery 10 into it, so that this in the switching state M3 removed electrical energy is supplied again. After the fourth switching state M4, the method continues periodically with the switching state M1.

Claims (8)

Eine Batterieheizung (12) zum Aufheizen einer Antriebsbatterie (10) eines Kraftfahrzeuges mit einem elektrischen Antriebsmotor (11) zum Antreiben des Kraftfahrzeuges, mit einem ersten Anschluss für die Antriebsbatterie (10) und einem zweiten Anschluss für den elektrischen Antriebsmotor (11), wobei der erste Anschluss und der zweite Anschluss jeweils einen ersten Pol und einen zweiten Pol aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterieheizung (12) ausgebildet ist, in einer ersten Zeitperiode (M1) eines Schaltzyklusses den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch zu verbinden und so einen Strom eines ersten Vorzeichens fließen zu lassen, und in einer auf die erste Zeitperiode (M1) folgenden zweiten Zeitperiode (M2) des Schaltzyklusses den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch zu verbinden und so einen Resonanzstrom eines dem ersten Vorzeichen entgegengesetzten zweiten Vorzeichens fließen zu lassen.A battery heater ( 12 ) for heating a drive battery ( 10 ) of a motor vehicle with an electric drive motor ( 11 ) for driving the motor vehicle, with a first connection for the drive battery ( 10 ) and a second connection for the electric drive motor ( 11 ), wherein the first terminal and the second terminal each have a first pole and a second pole, characterized in that the battery heater ( 12 ) is configured, in a first time period (M1) of a switching cycle to electrically connect the first pole of the first terminal to the first pole of the second terminal and the second pole of the first terminal to the second pole of the second terminal, and thus a current of a first sign and, in a second time period (M2) of the switching cycle following the first time period (M1), electrically connect the second terminal of the first terminal to the first terminal of the second terminal and the first terminal of the first terminal to the second terminal of the second terminal to connect and thus to flow a resonance current of the first sign opposite to the second sign. Die Batterieheizung (12) von Anspruch 1, außerdem ausgebildet, in einer auf die zweite Zeitperiode (M2) folgenden dritten Zeitperiode des Schaltzyklusses den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch verbunden und so einen Strom des ersten Vorzeichens fließen zu lassen, und in einer auf die dritte Zeitperiode (M3) folgenden vierten Zeitperiode (M4) des Schaltzyklusses den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch zu verbinden und so einen Resonanzstrom des zweiten Vorzeichens fließen zu lassen.The battery heater ( 12 ) of claim 1, further comprising, in a third time period of the switching cycle following the second time period (M2), electrically connecting the second terminal of the first terminal to the first terminal of the second terminal and the first terminal of the first terminal to the second terminal of the second terminal and so as to flow a current of the first sign, and in a fourth time period (M4) of the switching cycle following the third time period (M3), the first terminal of the first terminal having the first terminal of the second terminal and the second terminal of the first terminal electrically connect to the second pole of the second terminal and thus to flow a resonance current of the second sign. Die Batterieheizung (12) von Anspruch 1 oder 2, dazu ausgebildet, periodisch abwechselnd den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses bzw. den zweiten Pol des ersten Anschlusses mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses und den ersten Pol des ersten Anschlusses mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses elektrisch zu verbinden.The battery heater ( 12 ) of claim 1 or 2, configured to periodically alternately connect the first pole of the first terminal to the first pole of the second terminal and the second pole of the first terminal to the second pole of the second terminal and the second pole of the first terminal to the first Pol of the second terminal and the first pole of the first terminal to electrically connect to the second pole of the second terminal. Die Batterieheizung (12) von einem der vorhergehenden Ansprüche, für eine Antriebsbatterie (10) mit einem Elektrolyten, bei der ein Kehrwert einer Debye-Falkenhagen-Grenzfrequenz des Elektrolyten länger ist als der Schaltzyklus.The battery heater ( 12 ) of one of the preceding claims, for a drive battery ( 10 ) with an electrolyte in which a reciprocal of a Debye-Falkenhagen cut-off frequency of the electrolyte is longer than the switching cycle. Die Batterieheizung (12) von einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem ersten Schalter (14-1), der eine mit dem ersten Pol des ersten Anschlusses verbundene erste Elektrode und eine mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses verbundene zweite Elektrode aufweist, einem zweiten Schalter (14-2), der eine mit dem zweiten Pol des ersten Anschlusses verbundene erste Elektrode und eine mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses verbundene zweite Elektrode aufweist, einem dritten Schalter (14-3), der eine mit dem ersten Pol des ersten Anschlusses verbundene erste Elektrode und eine mit dem zweiten Pol des zweiten Anschlusses verbundene zweite Elektrode aufweist, und einem vierten Schalter (14-4), der eine mit dem zweiten Pol des ersten Anschlusses verbundene erste Elektrode und eine mit dem ersten Pol des zweiten Anschlusses verbundene zweite Elektrode aufweist, wobei die ersten bis vierten Schalter (14-1, 14-2, 14-3, 14-4) außerdem jeweils eine mit einem Kontroller verbundene Kontrollelektrode aufweisen.The battery heater ( 12 ) of one of the preceding claims, with a first switch ( 14-1 ) having a first electrode connected to the first pole of the first terminal and a second electrode connected to the first pole of the second terminal, a second switch ( 14-2 ) having a first electrode connected to the second pole of the first terminal and a second electrode connected to the second pole of the second terminal, a third switch ( 14-3 ) having a first electrode connected to the first pole of the first terminal and a second electrode connected to the second pole of the second terminal, and a fourth switch (FIG. 14-4 ) having a first electrode connected to the second pole of the first terminal and a second electrode connected to the first pole of the second terminal, wherein the first to fourth switches ( 14-1 . 14-2 . 14-3 . 14-4 ) also each have a control electrode connected to a controller. Die Batterieheizung (12) von Anspruch 5, bei der die Kontrollelektrode des ersten Schalters (14-1) mit der Kontrollelektrode des zweiten Schalters (14-2) und bei der die Kontrollelektrode des dritten Schalters (14-3) mit der Kontrollelektrode des vierten Schalters (14-4) verbunden sind.The battery heater ( 12 ) of claim 5, wherein the control electrode of the first switch ( 14-1 ) with the control electrode of the second switch ( 14-2 ) and in which the control electrode of the third switch ( 14-3 ) with the control electrode of the fourth switch ( 14-4 ) are connected. Eine Antriebsbatterie (10) mit einer Batterieheizung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.A drive battery ( 10 ) with a battery heater ( 12 ) according to any one of the preceding claims. Ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antriebsmotor (11) zum Antreiben des Kraftfahrzeuges und einer mit dem elektrischen Antriebsmotor (11) verbundenen Antriebsbatterie (10) nach Anspruch 7.A motor vehicle with an electric drive motor ( 11 ) for driving the motor vehicle and one with the electric drive motor ( 11 ) connected drive battery ( 10 ) according to claim 7.
DE102009054461A 2009-12-10 2009-12-10 Battery heater for motor vehicles with electric drive motor Withdrawn DE102009054461A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054461A DE102009054461A1 (en) 2009-12-10 2009-12-10 Battery heater for motor vehicles with electric drive motor
PCT/EP2010/065627 WO2011069729A1 (en) 2009-12-10 2010-10-18 Battery heater for motor vehicles with an electric drive motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054461A DE102009054461A1 (en) 2009-12-10 2009-12-10 Battery heater for motor vehicles with electric drive motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009054461A1 true DE102009054461A1 (en) 2011-06-16

Family

ID=43334683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009054461A Withdrawn DE102009054461A1 (en) 2009-12-10 2009-12-10 Battery heater for motor vehicles with electric drive motor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009054461A1 (en)
WO (1) WO2011069729A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014011828A1 (en) 2014-08-08 2016-02-11 Daimler Ag Method and device for heating a traction battery in a motor vehicle
US9308828B2 (en) 2012-05-22 2016-04-12 Byd Company Limited Power system of electric vehicle, electric vehicle comprising the same and method for heating battery group of electric vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012101312U1 (en) 2012-04-12 2012-06-25 Wzg-Technik Gmbh Heating device for a vehicle battery

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993013568A1 (en) * 1991-12-21 1993-07-08 Dieter Braun Device for improving the current output of a chargeable battery at low outside temperatures
DE19904181A1 (en) * 1999-02-03 2000-08-10 Nokia Mobile Phones Ltd Device for reactivating an electric battery
US7015676B2 (en) * 2002-03-18 2006-03-21 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Battery control apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2689322A (en) * 1951-05-21 1954-09-14 Fox Prod Co Method and apparatus for treating batteries
US2710937A (en) * 1952-11-03 1955-06-14 Fox Prod Co Method and apparatus for heating batteries
US3512071A (en) * 1967-11-01 1970-05-12 Intern Electric Co Apparatus for improving low temperature battery performance
US5990661A (en) * 1998-04-30 1999-11-23 Daimlerchrysler Corporation Circulating current battery heater
JP4081855B2 (en) * 1998-05-14 2008-04-30 日産自動車株式会社 Battery temperature riser
US6072301A (en) * 1998-10-20 2000-06-06 Chrysler Corporation Efficient resonant self-heating battery electric circuit
US6340879B1 (en) * 1999-02-03 2002-01-22 Nokia Mobile Phones Ltd. Device for reactivating an electric battery

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993013568A1 (en) * 1991-12-21 1993-07-08 Dieter Braun Device for improving the current output of a chargeable battery at low outside temperatures
DE19904181A1 (en) * 1999-02-03 2000-08-10 Nokia Mobile Phones Ltd Device for reactivating an electric battery
US7015676B2 (en) * 2002-03-18 2006-03-21 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Battery control apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9308828B2 (en) 2012-05-22 2016-04-12 Byd Company Limited Power system of electric vehicle, electric vehicle comprising the same and method for heating battery group of electric vehicle
DE102014011828A1 (en) 2014-08-08 2016-02-11 Daimler Ag Method and device for heating a traction battery in a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011069729A1 (en) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2705564B1 (en) Method for controlling a battery, and a battery for carrying out the method
DE102016223470A1 (en) Charging circuit and charging method for an electrical energy storage system
DE102010001250B4 (en) On-board electrical system and method for operating an on-board electrical system
DE102019130740A1 (en) Battery with a battery cell and method for its operation
DE102009052680A1 (en) Charging device for high voltage battery of e.g. electric vehicle, has step down converter arranged upstream of step up converter for lowering input direct voltage such that step down converter provides charging voltage for battery
DE102010032088A1 (en) Method for heating battery system of electrically driven vehicle, involves supplying alternating current to battery or battery section in phase-shifted manner for supplying current to another battery or another battery section
DE102018208358B4 (en) On-board electrical system, means of locomotion and electrical circuit for heating a battery
WO2011009689A2 (en) Series connection of switching regulators for energy transfer in battery systems
DE102019124212A1 (en) Demagnetization of the rotor of a separately excited synchronous machine
WO2018154065A1 (en) Capacitor comprising a plurality of capacitor units
DE102020214510A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR BATTERY WARMING USING AN ENGINE PROPULSION SYSTEM
DE102019201606A1 (en) Method for electrically precharging an intermediate circuit capacitor in the high-voltage system of an at least partially electrically driven motor vehicle and such a high-voltage system
DE102011082973A1 (en) Method for equalizing the states of charge of battery cells of a battery and battery for carrying out the method
DE102009054461A1 (en) Battery heater for motor vehicles with electric drive motor
DE102013021255A1 (en) Heatable battery cell and heatable battery
DE102018219824A1 (en) Drive system for an electric vehicle, method for operating a drive system and electric vehicle
DE102016002459A1 (en) Electrical system for an electrically driven motor vehicle
DE102011120237B4 (en) Connection element for the electrical connection of battery cells connected in parallel, battery and method for producing a connection element
DE102011003940A1 (en) System with an electrically excited machine
DE102011087031A1 (en) Battery module string
DE102012111817A1 (en) Electrical energy storage i.e. traction battery, for e.g. hybrid vehicle, has battery cells comprising cell terminal with positive pole and negative pole, and cooling device for cooling terminal and/or positive pole and/or negative pole
DE102011077664A1 (en) Energy storage system e.g. battery system for e.g. hybrid vehicle, has control switches which are provided for individually applying the adjustable output voltage for charging and discharging the energy storage units respectively
DE102018213261A1 (en) Method for operating a battery system and electric vehicle
DE102010042718A1 (en) Method for controlling a battery with variable output voltage
EP3268243B1 (en) Power buffer for a battery system for operating an electrical machine and method for adjusting an electrical output which can be provided by means of a battery system for operating an electrical machine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAMSUNG SDI CO., LTD., YONGIN-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: SB LIMOTIVE COMPANY LTD., SB LIMOTIVE GERMANY GMBH, , KR

Effective date: 20130425

Owner name: SAMSUNG SDI CO., LTD., YONGIN-SI, KR

Free format text: FORMER OWNERS: SB LIMOTIVE COMPANY LTD., SUWON, KYONGGI, KR; SB LIMOTIVE GERMANY GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20130425

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SB LIMOTIVE COMPANY LTD., SUWON, KYONGGI, KR; SB LIMOTIVE GERMANY GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20130425

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SB LIMOTIVE COMPANY LTD., SB LIMOTIVE GERMANY GMBH, , KR

Effective date: 20130425

Owner name: SAMSUNG SDI CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: SB LIMOTIVE COMPANY LTD., SB LIMOTIVE GERMANY GMBH, , KR

Effective date: 20130425

R082 Change of representative

Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE

Effective date: 20130425

Representative=s name: GULDE HENGELHAUPT ZIEBIG & SCHNEIDER, DE

Effective date: 20130425

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010600000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010600000

Effective date: 20131213

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee