DE102009049579A1 - Überspannungschutzeinrichtung - Google Patents

Überspannungschutzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009049579A1
DE102009049579A1 DE200910049579 DE102009049579A DE102009049579A1 DE 102009049579 A1 DE102009049579 A1 DE 102009049579A1 DE 200910049579 DE200910049579 DE 200910049579 DE 102009049579 A DE102009049579 A DE 102009049579A DE 102009049579 A1 DE102009049579 A1 DE 102009049579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surge arrester
gas
protection device
electrode
overvoltage protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910049579
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Striewe
Christian Birkholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE200910049579 priority Critical patent/DE102009049579A1/de
Publication of DE102009049579A1 publication Critical patent/DE102009049579A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/16Overvoltage arresters using spark gaps having a plurality of gaps arranged in series
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/10Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel
    • H01T4/12Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel hermetically sealed

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Überspannungsschutzeinrichtung mit einem ersten gasgefüllten Überspannungsableiter (1) und einem zweiten gasgefüllten Überspannungsableiter (2), wobei der erste Überspannungsableiter (1) und der zweite Überspannungsableiter (2) jeweils wenigstens eine erste Elektrode (4) und eine zweite Elektrode (5) zur Zündung der Gasfüllung (6) aufweisen, die zweite Elektrode (5) des ersten Überspannungsableiters (1) und die erste Elektrode (4) des zweiten Überspannungsableiters (2) elektrisch leitend verbunden sind, und die Gasfüllung (6) zwischen dem ersten Überspannungsableiter (1) und dem zweiten Überspannungsableiter (2) zirkulierbar ist. Die erfindungsgemäße Überspannungsschutzeinrichtung ermöglicht eine Verwendung in Anwendungsgebieten, die zum einen eine hohe Betriebsspannung der Überspannungsschutzeinrichtung verlangen sowie zum anderen eine geringe Ansprechspannung zum Ansprechen der Überspannungsschutzeinrichtung verlangen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Überspannungsschutzeinrichtung mit einem ersten gasgefüllten Überspannungsableiter und einem zweiten gasgefüllten Überspannungsableiter.
  • Elektrische Stromkreise und Anlagen arbeiten mit einer für sie spezifizierten Spannung, der sogenannten Nennspannung, störungsfrei, es sei denn, dass Überspannungen auftreten. Als Überspannungen gelten alle Spannungen, die oberhalb einer oberen Toleranzgrenze der Nennspannung liegen. Hierzu zählen vor allem auch transiente Überspannungen, die aufgrund von atmosphärischen Entladungen, aber auch durch Schalthandlungen oder Kurzschlüsse in Energieversorgungsnetzen auftreten können und galvanisch, induktiv oder kapazitiv in elektrische Stromkreise eingekoppelt werden können. Um nun elektrische oder elektronische Stromkreise, insbesondere elektronische Mess-, Steuer-, Regel- und Schaltkreise in den verschiedensten Einsatzbereichen gegen transiente Überspannungen zu schützen, wurden Überspannungsschutzeinrichtungen entwickelt, wie aus dem Stand der Technik seit einigen Dekaden bekannt.
  • Grundlage einer jeden Industrieanlage sind die Leitungen bzw. Leiter der Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Der reibungslose Betrieb dieser Leitungen setzt ein hohes Maß an Verfügbarkeit der übertragenen Signale voraus. Die Schutzschaltungen entsprechender Überspannungsschutzeinrichtungen müssen dabei auf die verschiedenen Signal- und Messprinzipien angepasst werden. Als Überspannungsableiter kommen dabei insbesondere Varistoren, Supressor-Dioden und gasgefüllte Überspannungsableiter oder Funkenstrecken sowie Kombinationen der vorgenannten Bauelemente zum Einsatz. Die einzelnen Überspannungsableiter können dabei unter anderem nach der Höhe des Ableitvermögens bzw. dem Schutzpegel unterschieden werden. Während Varistoren in der Regel als Mittelschutzstufe eingesetzt werden, dienen gasgefüllte Überspannungsableiter und Funkenstrecken in der Regel als Grobschutz. Darüber hinaus können die einzelnen Überspannungsableiter in spannungsbegrenzende Elemente, beispielsweise Varistoren, einerseits und spannungsschaltende Elemente, beispielsweise gasgefüllte Überspannungsableiter und Funkenstrecken, andererseits unterteilt werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind gasgefüllte Überspannungsableiter (ÜsAg) als zwei-Elektroden-ÜsAg oder als drei-Elektroden-ÜsAg bekannt. Ein zwei-Elektroden-ÜsAg weist eine charakteristische Nennansprechgleichspannung zwischen den beiden Elektroden des gasgefüllten Überspannungsableiters auf, während bei einem drei-Elektroden-ÜsAg die Nennansprechspannung zwischen den Außenelektroden und der Mittelektrode des gasgefüllten Überspannungsableiters gleich sind.
  • Nachteilig bei derartigen aus dem Stand der Technik bekannten gasgefüllten Überspannungsableitern ist, dass gasgefüllte Überspannungsableiter eine gegenüber der Nennansprechgleichspannung wesentlich erhöhte dynamische Ansprechspannung aufweisen, also einen wesentlich erhöhten Spannungswert aufweisen, bei dem der gasgefüllte Überspannungsableiter bei schnell ansteigender Spannung anspricht. Selbiges gilt auch bei Triggerung des gasgefüllten Überspannungsableiters durch eine externe Beschaltung, die einen ebenso wesentlich erhöhten Spannungswert in der Größenordnung der anstehenden Überspannung erfordert, damit der ÜsAg anspricht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Überspannungsschutzeinrichtung mit einem gasgefüllten Überspannungsableiter anzugeben. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine Überspannungsschutzeinrichtung mit einem gasgefüllten Überspannungsableiter anzugeben, wobei der gasgefüllte Überspannungsableiter bei einer geringen Ansprechspannung anspricht, während eine hohe Betriebsspannung an die Überspannungsschutzeinrichtung anlegbar ist.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Demnach wird diese Aufgaben gelöst durch eine Überspannungsschutzeinrichtung mit einem ersten gasgefüllten Überspannungsableiter und einem zweiten gasgefüllten Überspannungsableiter, wobei der erste Überspannungsableiter und der zweite Überspannungsableiter jeweils wenigstens eine erste Elektrode und eine zweite Elektrode zur Zündung der Gasfüllung aufweisen, die zweite Elektrode des ersten Überspannungsableiters und die erste Elektrode des zweiten Überspannungsableiters elektrisch leitend verbunden sind und die Gasfüllung zwischen dem ersten Überspannungsableiter und dem zweiten Überspannungsableiter zirkulierbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, dass der erste Überspannungsableiter und der zweite Überspannungsableiter eine gemeinsame Gasfüllung aufweisen, die Gasfüllung also gemäß der Erfindung zwischen dem ersten Überspannungsableiter und dem zweiten Überspannungsableiter „verschiebbar” ist. Dadurch können sich freie Ladungsträger der Gasfüllung zwischen dem ersten Überspannungsableiter und dem zweiten Überspannungsableiter bewegen, so dass ein Ansprechen des ersten Überspannungsableiters, also bei einer an dem ersten Überspannungsableiter anliegenden Überspannung, die zur Zündung der Gasfüllung führt, zur Ionisation der Gasfüllung und damit auch zum Ansprechen des zweiten Überspannungsableiters führt.
  • Die erfindungsgemäße Überspannungsschutzeinrichtung ermöglicht somit eine Verwendung in Anwendungsgebieten, die zum einen eine hohe Betriebsspannung der Überspannungsschutzeinrichtung verlangen, welche durch Verwendung eines ersten Überspannungsableiters mit einer hohen Spannungsfestigkeit erreichbar ist, sowie zum anderen eine geringe Ansprechspannung zum Ansprechen der Überspannungsschutzeinrichtung verlangen, welche durch Verwendung des zweiten Überspannungsableiters mit einer geringen Ansprechspannung erreichbar ist.
  • Überraschenderweise wurde weiterhin gefunden, dass die erfindungsgemäße Überspannungsschutzeinrichtung durch Kombination bzw. Verbindung der Gasvolumina zweier aus dem Stand der Technik bekannter gasgefüllter Überspannungsableiter besonders einfach fertigbar ist.
  • Die Gasfüllung weist vorzugsweise ein Edelgas auf, insbesondere Argon oder Neon. Die Elektroden sind vorzugsweise als aus dem Stand der Technik bekannte Elektroden für gasgefüllte Überspannungsableiter ausgeführt. Vorzugsweise sind die Elektroden beabstandet zueinander, ganz besonders bevorzugt gegenüberliegend beabstandet in dem Überspannungsableiter angeordnet. Die elektrisch leitende Verbindung der einen Elektrode des ersten Überspannungsableiters mit der einen Elektrode des zweiten Überspannungsableiters ist vorzugsweise durch ein dem Fachmann bekanntes Mittel, beispielsweise Löten, herstellbar. Ebenso sind jegliche aus dem Stand der Technik bekannte gasgefüllte Überspannungsableiter, auch Gasableiter genannt, verwendbar, die, wie ausgeführt, zu einer erfindungsgemäßen gemeinsamen Gasfüllung ausgestaltbar sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist bevorzugt, dass wenigstens drei gasgefüllte Überspannungsableiter vorgesehen sind, wobei jeder Überspannungsableiter wenigstens eine erste Elektrode und eine zweite Elektrode zur Zündung der Gasfüllung aufweist und die jeweils ersten Elektroden der Überspannungsableiter elektrisch leitend miteinander verbunden sind und die Überspannungsableiter eine gemeinsame Gasfüllung aufweisen.
  • Grundsätzlich ist vorgesehen, dass die Gasfüllung zwischen dem ersten Überspannungsableiter und dem zweiten Überspannungsableiter zirkulieren kann. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass die Gasfüllung zwischen dem ersten Überspannungsableiter und dem zweiten Überspannungsableiter ungehindert zirkulierbar ist. Dadurch, dass die Gasfüllung ungehindert zwischen dem ersten Überspannungsableiter und dem zweiten Überspannungsableiter zirkulieren kann, können sich freie Ladungsträger der Gasfüllung zwischen dem ersten Überspannungsableiter und dem zweiten Überspannungsableiter ungehindert bewegen, so dass nach ein Ansprechen des ersten Überspannungsableiter durch umgehende Ionisation der Gasfüllung das unmittelbar folgende Ansprechen des zweiten Überspannungsableiters erfolgt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist bevorzugt, dass die Ansprechspannung des ersten Überspannungsableiters größer oder kleiner als die Ansprechspannung des zweiten Überspannungsableiters ist. Mit anderen Worten ist bevorzugt, dass der erste Überspannungsableiter und der zweite Überspannungsableiter unterschiedlich große Ansprechspannungen aufweisen, so dass beispielsweise der erste Überspannungsableiter eine hohe Spannungsfestigkeit aufweisen kann, um eine hohe Betriebsspannung zu ermöglichen, während der zweite Überspannungsableiter eine geringe Ansprechspannung aufweisen kann, um die erfindungsgemäße Überspannungsschutzeinrichtung mit einer geringen Steuerspannung zu schalten bzw. die Gasfüllung zu zünden.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist bevorzugt, dass der erste Überspannungsableiter und der zweite Überspannungsableiter jeweils ein Gehäuse aufweisen, die jeweiligen Elektroden in dem Gehäuse angeordnet sind und die Gasfüllung in dem Gehäuse vorgesehen ist. Weiterhin ist bevorzugt, dass das Gehäuse des ersten Überspannungsableiters und das Gehäuse des zweiten Überspannungsableiters eine Verbindungseinrichtung zur Zirkulation der Gasfüllung aufweisen. Die Verbindungseinrichtung kann beispielsweise als Kanal oder Rohr zwischen dem ersten Überspannungsableiter und dem zweiten Überspannungsableiter ausgestaltet sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist bevorzugt, dass in dem Gehäuse zwischen den Elektroden eine Lichtbogenbrennkammer zur Aufnahme der Gasfüllung ausgebildet ist. In diesem Zusammenhang ist ferner bevorzugt, dass die Verbindungseinrichtung die Lichtbogenbrennkammer des Gehäuses des ersten Überspannungsableiters mit der Lichtbogenbrennkammer des Gehäuses des zweiten Überspannungsableiter verbindet und somit die Zirkulation der Gasfüllung ermöglicht.
  • Grundsätzlich können die Gehäuse des ersten Überspannungsableiters und/oder des zweiten Überspannungsableiters beliebig ausgestaltet sein, wobei jede aus dem Stand der Technik bekannte Form eines Gehäuses eines Überspannungsableiters möglich ist. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Gehäuse des ersten Überspannungsableiters und das Gehäuse des zweiten Überspannungsableiters als gemeinsames Gehäuse ausgeführt sind. Dadurch lässt sich die erfindungsgemäße Überspannungsschutzeinrichtung besonders einfach, kostengünstig und/oder platzsparend fertigen und/oder installieren.
  • Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Überspannungsschutzeinrichtung wenigstens drei in das gemeinsame Gehäuse hineinführende elektrischen Leiter zum elektrischen Anschließen der Überspannungsschutzeinrichtung aufweist, der erste Leiter mit der ersten Elektrode des ersten Überspannungsableiters elektrisch leitend verbunden ist, der zweite Leiter mit der zweiten Elektrode des ersten Überspannungsableiters und mit der ersten Elektrode des zweiten Überspannungsableiter elektrisch leitend verbunden ist und der dritte Leiter mit der zweiten Elektrode des zweiten Überspannungsableiters elektrisch leitend verbunden ist. Eine derartige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Überspannungsschutzeinrichtung erlaubt ein Anschließen der Überspannungsschutzeinrichtung an das zu schützende elektrische Bauelement in vergleichbarer und einfacher Weise wie bei einem aus dem Stand der Technik bekannten drei-Elektroden-ÜsAg. Weiterhin ist bevorzugt, dass die zweite Elektrode des ersten Überspannungsableiters und die erste Elektrode des zweiten Überspannungsableiters als eine gemeinsame Elektrode ausgeführt sind, was eine sehr einfache und kostengünstige Herstellung ermöglicht.
  • Ganz besonders ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung das Gehäuse druckdicht ausgeführt. Vorzugsweise weist das Gehäuse Stahl oder Keramik auf.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 ein erfindungsgemäßes Überspannungsschutzelement in einer schematischen Ansicht.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Überspannungsschutzelements mit einem ersten gasgefüllten Überspannungsableiter 1 und einem zweiten gasgefüllten Überspannungsableiter 2. Die Überspannungsableiter 1, 2 weisen jeweils eine Gehäuse 3 auf, welches druckdicht ausgeführt ist, beispielsweise aus Stahl oder Keramik. Die Überspannungsableiter 1, 2 sind derart ausgestaltet, dass die jeweiligen Ansprechspannungen unterschiedlich sind, also der erste Überspannungsableiter 1 eine gegenüber dem zweiten Überspannungsableiter 2 unterschiedliche Ansprechspannung aufweist.
  • In dem Gehäuse 3 des ersten Überspannungsableiters 1 und in dem Gehäuse 3 des zweiten Überspannungsableiters 2 sind jeweils eine erste Elektrode 4 und eine zweite Elektrode 5 zur Zündung der Gasfüllung 6 vorgesehen. Die Gasfüllung 6 umfasst ein Edelgas, beispielsweise Argon oder Neon. Die zweite Elektrode 5 des ersten Überspannungsableiters 1 und die erste Elektrode 4 des zweiten Überspannungsableiters 2 sind elektrisch leitend miteinander verbunden als gemeinsame Elektrode 7 ausgeführt. Derart ausgestaltet bildet das Gehäuse 3 zwischen den Elektroden 4, 5 eine Lichtbogenbrennkammer 8 zur Aufnahme der Gasfüllung 6 aus.
  • Das Gehäuse 3 bzw. die Lichtbogenbrennkammer 8 des ersten Überspannungsableiters 1 und das Gehäuse 3 bzw. die Lichtbogenbrennkammer 8 des zweiten Überspannungsableiters 2 sind über eine Verbindungseinrichtung 9 zur Zirkulation der Gasfüllung 6 miteinander verbunden, wobei vorliegend die Verbindungseinrichtung 9 als Rohr ausgeführt ist. Die Gasfüllung 6 des ersten Überspannungsableiters 1 kann also ungehindert mit der Gasfüllung 6 des zweiten Überspannungsableiters 2 zirkulieren bzw. sich austauschen.
  • Aufgrund der ungehinderten Zirkulation der Gasfüllung 6 zwischen den Lichtbogenbrennkammern 8 des ersten Überspannungsableiters 1 und des zweiten Überspannungsableiters 2, können sich freie Ladungsträger der Gasfüllung 6 zwischen dem ersten Überspannungsableiter 1 und dem zweiten Überspannungsableiter 2 bewegen, so dass ein Ansprechen des ersten Überspannungsableiters 1, also bei einer an dem ersten Überspannungsableiter 1 anliegenden Überspannung, die zur Zündung der Gasfüllung 6 führt, zur Ionisation der Gasfüllung 6 und damit auch zum Ansprechen des zweiten Überspannungsableiters 2 führt.
  • Die erfindungsgemäße Überspannungsschutzeinrichtung ermöglicht damit einen Einsatz in Anwendungsgebieten, die zum einen eine hohe Betriebsspannung der Überspannungsschutzeinrichtung verlangen, welche durch Verwendung eines ersten Überspannungsableiters 1 mit einer hohen Spannungsfestigkeit erreicht wird, sowie zum anderen eine geringe Ansprechspannung zum Ansprechen der Überspannungsschutzeinrichtung verlangen, welche durch Verwendung des zweiten Überspannungsableiters 2 mit einer geringen Ansprechspannung erreicht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Erster Überspannungsableiter
    2
    Zweiter Überspannungsableiter
    3
    Gehäuse
    4
    Erste Elektrode
    5
    Zweite Elektrode
    6
    Gasfüllung
    7
    Gemeinsame Elektrode
    8
    Lichtbogenbrennkammer
    9
    Verbindungseinrichtung

Claims (10)

  1. Überspannungsschutzeinrichtung mit einem ersten gasgefüllten Überspannungsableiter (1) und einem zweiten gasgefüllten Überspannungsableiter (2), wobei der erste Überspannungsableiter (1) und der zweite Überspannungsableiter (2) jeweils wenigstens eine erste Elektrode (4) und eine zweite Elektrode (5) zur Zündung der Gasfüllung (6) aufweisen, die zweite Elektrode (5) des ersten Überspannungsableiters (1) und die erste Elektrode (4) des zweiten Überspannungsableiters (2) elektrisch leitend verbunden sind, und die Gasfüllung (6) zwischen dem ersten Überspannungsableiter (1) und dem zweiten Überspannungsableiter (2) zirkulierbar ist.
  2. Überspannungsschutzeinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Gasfüllung (6) zwischen dem ersten Überspannungsableiter (1) und dem zweiten Überspannungsableiter (2) ungehindert zirkulierbar ist.
  3. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ansprechspannung des ersten Überspannungsableiters (1) größer oder kleiner als die Ansprechspannung des zweiten Überspannungsableiters (2) ist.
  4. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Überspannungsableiter (1) und der zweite Überspannungsableiter (2) jeweils ein Gehäuse (3) aufweisen, die jeweiligen Elektroden (4, 5) in dem Gehäuse (3) angeordnet sind und die Gasfüllung (6) in dem Gehäuse (3) vorgesehen ist.
  5. Überspannungsschutzeinrichtung nach Anspruch 4, wobei das Gehäuse (3) des ersten Überspannungsableiters (1) und das Gehäuse (3) des zweiten Überspannungsableiters (2) eine Verbindungseinrichtung (9) zur Zirkulation der Gasfüllung (6) aufweisen.
  6. Überspannungsschutzeinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei in dem Gehäuse (3) zwischen den Elektroden (4, 5) eine Lichtbogenbrennkammer (8) zur Aufnahme der Gasfüllung (6) ausgebildet ist.
  7. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das Gehäuse (3) des ersten Überspannungsableiters (1) und das Gehäuse (3) des zweiten Überspannungsableiters (2) als gemeinsames Gehäuse (3) ausgeführt sind.
  8. Überspannungsschutzeinrichtung nach Anspruch 7, wobei die Überspannungsschutzeinrichtung wenigstens drei in das gemeinsame Gehäuse (3) hineinführende elektrischen Leiter zum elektrischen Anschließen der Überspannungsschutzeinrichtung aufweist, der erste Leiter mit der ersten Elektrode (4) des ersten Überspannungsableiters (1) elektrisch leitend verbunden ist, der zweite Leiter mit der zweiten Elektrode (5) des ersten Überspannungsableiters (1) und mit der ersten Elektrode (4) des zweiten Überspannungsableiter (2) elektrisch leitend verbunden ist und der dritte Leiter mit der zweiten Elektrode (5) des zweiten Überspannungsableiters (2) elektrisch leitend verbunden ist.
  9. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Elektrode (5) des ersten Überspannungsableiters (1) und die erste Elektrode (4) des zweiten Überspannungsableiters (2) als eine gemeinsame Elektrode (7) ausgeführt sind.
  10. Überspannungsschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei das Gehäuse (3) druckdicht ausgeführt ist.
DE200910049579 2009-10-15 2009-10-15 Überspannungschutzeinrichtung Withdrawn DE102009049579A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910049579 DE102009049579A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Überspannungschutzeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910049579 DE102009049579A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Überspannungschutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009049579A1 true DE102009049579A1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43798843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910049579 Withdrawn DE102009049579A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Überspannungschutzeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009049579A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015610A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsableiter
CN111490460A (zh) * 2019-01-29 2020-08-04 菲尼克斯电气公司 过电压防护放电器
WO2021115709A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Tdk Electronics Ag Vorrichtung zur ableitung von überspannungen und deren verwendung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2179214A (en) * 1985-08-05 1987-02-25 Dubilier Plc Surge voltage protection arrangement
DE10018012A1 (de) * 2000-02-22 2001-09-06 Dehn & Soehne Druckfest gekapselte Funkenstreckenanordnung zum Ableiten von schädlichen Störgrößen durch Überspannungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2179214A (en) * 1985-08-05 1987-02-25 Dubilier Plc Surge voltage protection arrangement
DE10018012A1 (de) * 2000-02-22 2001-09-06 Dehn & Soehne Druckfest gekapselte Funkenstreckenanordnung zum Ableiten von schädlichen Störgrößen durch Überspannungen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014015610A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsableiter
DE102014015610B4 (de) * 2014-10-23 2017-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsableiter
CN111490460A (zh) * 2019-01-29 2020-08-04 菲尼克斯电气公司 过电压防护放电器
WO2021115709A1 (de) * 2019-12-13 2021-06-17 Tdk Electronics Ag Vorrichtung zur ableitung von überspannungen und deren verwendung
CN114287090A (zh) * 2019-12-13 2022-04-05 Tdk电子股份有限公司 用于转移过电压的装置及其应用
CN114287090B (zh) * 2019-12-13 2022-09-30 Tdk电子股份有限公司 用于转移过电压的装置及其应用
US11894662B2 (en) 2019-12-13 2024-02-06 Tdk Electronics Ag Device for discharging over voltages and its use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1566868B1 (de) Überspannungsschutzelement und Zündelement für ein Überspannungsschutzelement
EP3331111B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung auf funkenstreckenbasis, umfassend mindestens zwei in einem druckdichten gehäuse befindliche hauptelektroden
WO2014075782A1 (de) Zündkreis
DE10338835A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
EP1677398A2 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
EP1456921B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102009049579A1 (de) Überspannungschutzeinrichtung
DE102013225835B4 (de) Reihenfunkenstrecke
DE10018012A1 (de) Druckfest gekapselte Funkenstreckenanordnung zum Ableiten von schädlichen Störgrößen durch Überspannungen
DE202008016322U1 (de) Überspannungsableiter
DE10357945A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102008038486A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102017218584B4 (de) Gasgefüllter Überspannungsableiter und Überspannungsschutzschaltung
EP3507873B1 (de) Gasableiter
DE10164232A1 (de) Mehrpoliges Überspannungsschutzsystem und verfahren zum sicheren Betrieb eines mehrpoligen Überspannungsschutzsystems
DE102007015364B4 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102014015611A1 (de) Überspannungsableiter
DE102014102065B4 (de) Zündelement zur Verwendung bei einem Überspannungsschutzelement, Überspannungsschutzelement und Verfahren zur Herstellung eines Zündelements
DE102011115722B4 (de) Überspannungsschutzgerät
EP1143585B2 (de) Überspannungsschutzelement
EP4073892B1 (de) Vorrichtung zur ableitung von überspannungen und deren verwendung
DE102014015609B3 (de) Überspannungsableiter
EP3127199B1 (de) Überspannungsableiter
DE102009057479A1 (de) Vorrichtung zur Signalisierung eines Stoßstroms
DE102014015610B4 (de) Überspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee