DE102009048794A1 - Thread drawing device for sewing machine, has thread tension-primary control device arranged on base plate, thread tension-secondary control device arranged on base plate, and thread drawing-electromagnet provided on side of base plate - Google Patents

Thread drawing device for sewing machine, has thread tension-primary control device arranged on base plate, thread tension-secondary control device arranged on base plate, and thread drawing-electromagnet provided on side of base plate Download PDF

Info

Publication number
DE102009048794A1
DE102009048794A1 DE200910048794 DE102009048794A DE102009048794A1 DE 102009048794 A1 DE102009048794 A1 DE 102009048794A1 DE 200910048794 DE200910048794 DE 200910048794 DE 102009048794 A DE102009048794 A DE 102009048794A DE 102009048794 A1 DE102009048794 A1 DE 102009048794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
base plate
plate
electromagnet
connecting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910048794
Other languages
German (de)
Inventor
Kun-Chung Wugu Yeh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chee Siang Industrial Co Ltd
Original Assignee
Chee Siang Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chee Siang Industrial Co Ltd filed Critical Chee Siang Industrial Co Ltd
Priority to DE200910048794 priority Critical patent/DE102009048794A1/en
Publication of DE102009048794A1 publication Critical patent/DE102009048794A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B47/00Needle-thread tensioning devices; Applications of tensometers
    • D05B47/04Automatically-controlled tensioning devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • D05B65/02Devices for severing the needle or lower thread controlled by the sewing mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

The device has a thread release-electromagnet arranged on a rear side of a base plate (11) and provided with a movement pin that is pressed against a thread release plate. A thread tension-primary control device (60) is arranged on the base plate and has a support pin. The support pin is pressed against the thread release plate for tension release of the primary control device during operation of the thread release-electromagnet. A thread tension-secondary control device (70) is arranged on the base plate. A thread drawing-electromagnet (20) is provided on a side of the base plate.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fadenabziehvorrichtung beim Starten des Nähvorgangs für eine Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden, insbesondere eine Fadenabziehvorrichtung beim Starten des Nähvorgangs für eine Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden, bei der der Antrieb von Elektromagneten unter Steuerung des Steuergeräts des Motors der Nähmaschine so erfolgt, dass eine Verkürzung der übrigen losen Fäden beim Starten des Nähvorgangs durch Anpassung an zeitliche Betriebsreihenfolge gewährleistet kann.The invention relates to a Fadenabziehvorrichtung when starting the sewing process for a sewing machine with the ability for automatic thread cutting, in particular a Fadenabziehvorrichtung when starting the sewing process for a sewing machine with the possibility for automatic thread cutting, in which the drive of electromagnets under control of the control unit of the motor of the sewing machine so that a shortening of the other loose threads when starting the sewing process can be ensured by adjusting to temporal operating order.

Bei herkömmlicher Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden lässt sich Faden beim Beenden eines Nähvorgangs bzw. nach dem automatischen Fadenschneiden in Maschinennadel (Das Ende des Fadens ist ungefähr 40 mm entfernt von dem Nadelöhr) beibehalten, um eine Entfernung des Fadens aus der Nadel zu vermeiden und somit ein daraus resultierendes erneutes Einfädeln des Fadens in das Nadelöhr beim nächsten Starten des Nähvorgangs zu erübrigen. Der beibehaltene Faden kann durch Maschinennadel beim nächsten Starten eines Nähvorgangs unter das Gewerbe geführt und folglich durch Spindel nach unten gezogen werden, so dass übrige lose Fäden beim Starten eine Nähvorgangs unter dem Gewebe ausgebildet sind, was entweder ein schlechtes Aussehen oder eine manuelle Arbeit zur Beseitigung der losen Fäden zur Folge hat.In a conventional sewing machine with automatic thread cutting capability, thread can be retained at the completion of a sewing operation or after automatic thread cutting in machine needle (the end of the thread is about 40 mm away from the needle eye) to prevent removal of the thread from the needle and thus eliminate the need for re-threading the thread into the eye of the needle the next time you start sewing. The retained thread can be guided by machine needle the next time a sewing operation under the trade and thus pulled down by spindle so that other loose threads are formed at the start of a sewing operation under the fabric, resulting in either a poor appearance or manual work to eliminate which results in loose threads.

Um die losen Fäden beim Starten eines Nähvorgangs zu verkürzen wurde die aus CN 101372797 A bekannte ”Nähmaschine und Verfahren zum Nähen eines losen Fadens beim Starten eines Nähvorgangs” entwickelt, bei der drei Gruppen von Elektromagneten zur Steuerung der zeitlichen Reihenfolge auf herkömmlicher Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden zusätzlich angeordnet sind. Auf Grund der komplizierten Bauweise und zu hoher Herstellungskosten der Nähmaschine können Bedürfnisse von Benutzern jedoch noch nicht erfüllt werden.To shorten the loose threads when starting a sewing process was the off CN 101372797 A known "sewing machine and method for sewing a loose thread when starting a sewing operation" developed in which three groups of electromagnets for controlling the time sequence on conventional sewing machine with the possibility for automatic thread trimming are additionally arranged. Due to the complicated construction and high manufacturing costs of the sewing machine needs of users can not be met yet.

Durch die Erfindung wird eine Fadenabziehvorrichtung beim Starten des Nähvorgangs für eine Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden geschaffen, die einen Befestigungssockel, einen Fadenabzug-Elektromagnet, eine Fadenhänge-Federverstelleinheit, eine Koppelarm-Baugruppe, einen Fadenlöse-Elektromagnet, mindestens eine Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung und mindestens eine Fadenspannungs-Sekundärstellvorrichtung aufweist. Unter Wirkung des Fadenlöse-Elektromagnets kann das Fadenschwenkstück zurückgestellt werden, was einen Verzicht auf einen Elektromagnet zur Steuerung der zeitlichen Reihenfolge ohne Beeinträchtigung der Fadenfederkraft beim Fadenschneiden ermöglicht. Nur durch zusätzliche Anordnung eines Fadenabzug-Elektromagnets auf der Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden können die Fäden beim Starten eines Nähvorgangs verkürzt werden, wodurch Herstellungskosten reduziert werden können. In diesem Sinne sind eine Verringerung der losen Fäden sowie eine Reduzierung der Herstellungskosten durch die Erfindung zu gewährleisten, was die praktische Tauglichkeit der erfindungsgemäßen Fadenabziehvorrichtung beim Starten des Nähvorgangs für eine Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden erhöht.By means of the invention, a thread pulling apparatus is provided at the start of the sewing operation for a sewing machine with automatic thread cutting capability comprising a mounting base, a thread take-off solenoid, a thread-hanger spring adjustment unit, a coupling arm assembly, a thread release solenoid, at least one thread tension primary setting device and at least one thread tension secondary actuator. Under the action of the thread release electromagnet, the thread pivot piece can be reset, which allows a waiver of an electromagnet for controlling the chronological order without affecting the thread spring force during thread cutting. Only by additionally arranging a thread take-off electromagnet on the sewing machine with automatic thread cutting capability can the threads be shortened when starting a sewing operation, whereby manufacturing costs can be reduced. In this sense, a reduction in the loose threads and a reduction in manufacturing costs to be ensured by the invention, which increases the practicality of Fadenabziehvorrichtung invention when starting the sewing process for a sewing machine with the possibility for automatic thread cutting.

Die Erfindung weist insbesondere die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The invention has in particular the features specified in claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Gemäß der Erfindung wird eine erfindungsgemäße Fadenabziehvorrichtung beim Starten des Nähvorgangs für eine Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden bereitgestellt, der einen Befestigungssockel, einen Fadenabzug-Elektromagnet, eine Fadenhänge-Federverstelleinheit, eine Koppelarm-Baugruppe, einen Fadenlöse-Elektromagnet, mindestens eine Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung und mindestens eine Fadenspannungs-Sekundärstellvorrichtung aufweist. Der Befestigungssockel umfasst eine Sockelplatte, eine Fadenlöseplatte, ein Fadenverstellelement und mindestens zwei Fadenführungsstifte. Auf der Sockelplatte ist ein Schlitz ausgebildet. Die Fadenlöseplatte ist beweglich auf der hinteren Seite der Sockelplatte angeordnet und auf einem Abschnitt mit einem Verlängerungsarm versehen, der aus dem Schlitz ausgesteckt ist. Das Fadenverstellelement ist auf der vorderen Seite der Sockelplatte vorgesehen. Die beiden Fadenführungsstifte sind jeweils auf der vorderen Seite der Sockelplatte angeordnet. Der Fadenabzug-Elektromagnet ist auf einer Seite der Sockelplatte vorgesehen. Die Fadenhänge-Federverstelleinheit ist entsprechend auf einer anderen Seite der Sockelplatte angeordnet und beweglich mit einem Fadenschwenkstück versehen. Die Koppelarm-Baugruppe ist mittels eines Abschnitts mit dem Fadenabzug-Elektromagnet und mittels eines anderen Abschnitts mit dem auf der Fadenhänge-Federverstelleinheit befindlichen Fadenschwenkstück verbunden. Dabei ist eine Bewegungsübertragung der Koppelarm-Baugruppe und des Verlängerungsarms der Fadenlöseplatte aufeinander möglich. Der Fadenlöse-Elektromagnet ist auf der hinteren Seite der Sockelplatte angeordnet und mit einem Bewegungszapfen versehen. Der Bewegungszapfen drückt dabei gegen die Fadenlöseplatte. Die mindestens eine Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung ist auf der Frontseite der Sockelplatte angeordnet und in ihrer Achsenmitte mit einem Stützstift versehen, der gegen die Fadenlöseplatte drückt, um die Druckfeder in der Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung beim Betrieb des Fadenlöse-Elektromagnets zu entspannen. Die mindestens eine Fadenspannungs-Sekundärstellvorrichtung befindet sich auf der Sockelplatte. Auf diese Weise ist eine Verkürzung der losen Fäden beim Starten eines Nähvorgangs möglich.According to the invention, a thread pulling device according to the invention is provided at the start of the sewing process for a sewing machine with the possibility of automatic thread cutting, comprising a mounting base, a thread take-off solenoid, a Fadenhänge-Federverstelleinheit, a coupling arm assembly, a thread release electromagnet, at least one thread tension Primary actuator and at least one thread tension secondary actuator has. The mounting base comprises a base plate, a thread release plate, a Fadenverstellelement and at least two thread guide pins. On the base plate, a slot is formed. The thread release plate is movably disposed on the rear side of the base plate and provided on a portion with an extension arm which is unplugged from the slot. The Fadenverstellelement is provided on the front side of the base plate. The two thread guide pins are each arranged on the front side of the base plate. The thread take-off solenoid is provided on one side of the base plate. The Fadenhänge-Federverstelleinheit is correspondingly arranged on another side of the base plate and movably provided with a Fadenschwenkstück. The coupling arm assembly is connected by means of a section with the thread take-off electromagnet and by means of another section with the thread pivot piece located on the thread hanger Federverstelleinheit. In this case, a movement transmission of the coupling arm assembly and the extension arm of the thread release plate to each other is possible. The thread release electromagnet is arranged on the rear side of the base plate and provided with a movement pin. The movement pin presses against the Yarn release plate. The at least one yarn tension primary actuator is disposed on the front side of the base plate and provided in its axis center with a support pin which presses against the thread release plate to relax the compression spring in the yarn tension primary actuator during operation of the thread release electromagnet. The at least one thread tension secondary actuator is located on the base plate. In this way, a shortening of the loose threads when starting a sewing process is possible.

Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:In the following the invention and its embodiments will be explained in more detail with reference to the drawing. In the drawing shows:

1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 a perspective view of an embodiment of a device according to the invention;

2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; 2 an exploded perspective view of the embodiment of a device according to the invention;

3 eine schematische Darstellung I des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Betriebszustand; 3 a schematic representation I of the embodiment of a device according to the invention in the operating state;

4 eine schematische Darstellung II des Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Betriebszustand; 4 a schematic representation II of the embodiment of a device according to the invention in the operating state;

5 eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei der Fadenabzug-Elektromagnet in Betrieb gesetzt wird; 5 a schematic representation of the embodiment of the device according to the invention, wherein the thread take-off solenoid is put into operation;

6 eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei der Fadenlöse-Elektromagnet in Betrieb gesetzt wird; und 6 a schematic representation of the embodiment of the device according to the invention, wherein the thread release solenoid is put into operation; and

7 eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei der Fadenabzug-Elektromagnet in seine Ausgangslage zurückkehrt. 7 a schematic representation of the embodiment of the device according to the invention, wherein the thread take-off electromagnet returns to its original position.

In dem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Fadenabziehvorrichtung beim Starten des Nähvorgangs für eine Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden wird eine Doppelsteppstichmaschine als Beispiel angeführt. Bei der Verwendung einer Einfachkettenstichmaschine gilt dasselbe Prinzip. Nur werden dabei die entsprechenden Bauelemente der rechten bzw. linken Fadenführung weggenommen. In 1 bis 4 ist eine erfindungsgemäße Fadenabziehvorrichtung beim Starten des Nähvorgangs für eine Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden beschrieben, die einen Befestigungssockel 10, einen drehbaren Fadenabzug-Elektromagnet 20, eine Fadenhänge-Federverstelleinheit 30, eine Koppelarm-Baugruppe 40, einen Fadenlöse-Elektromagnet 50, mindestens eine Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung 60 und mindestens eine Fadenspannungs-Sekundärstellvorrichtung 70 aufweist, die im Folgenden näher zu erläutern sind.In the embodiment of the thread pulling device according to the invention when starting the sewing process for a sewing machine with the possibility for automatic thread cutting a lockstitch machine is given as an example. When using a single-chain stitching machine, the same principle applies. Only the corresponding components of the right or left thread guide are taken away. In 1 to 4 a Fadenabziehvorrichtung invention is described when starting the sewing process for a sewing machine with the possibility for automatic thread cutting, a mounting base 10 , a rotary thread take-off solenoid 20 , a thread-hanger spring adjustment unit 30 , a coupling arm assembly 40 , a thread release solenoid 50 at least one thread tension primary actuator 60 and at least one thread tension secondary actuator 70 has, which are to be explained in more detail below.

Der Befestigungssockel 10 umfasst eine Sockelplatte 11, eine Fadenlöseplatte 12, ein Fadenverstellelement 13 und mindestens zwei Fadenführungsstifte 14, 15. Auf der Sockelplatte 11 ist ein Schlitz 111 ausgebildet. Die Fadenlöseplatte 12 ist beweglich auf der hinteren Seite der Sockelplatte 11 angeordnet und auf einem Abschnitt mit einem kontinuierlich gekrümmten Verlängerungsarm 121 versehen, der aus dem Schlitz 111 ausgesteckt ist. Das Fadenverstellelement 13 ist auf der vorderen Seite der Sockelplatte 11 vorgesehen, wobei seine Position nach links bzw. rechts verstellbar ist. Die beiden Fadenführungsstifte 14, 15 sind jeweils oben und unten auf der vorderen Seite der Sockelplatte 11 angeordnet.The mounting base 10 includes a base plate 11 , a thread release plate 12 , a Fadenverstellelement 13 and at least two thread guide pins 14 . 15 , On the base plate 11 is a slot 111 educated. The thread release plate 12 is movable on the back side of the base plate 11 arranged and on a section with a continuously curved extension arm 121 provided that out of the slot 111 is unplugged. The thread adjustment 13 is on the front side of the base plate 11 provided, with its position is adjustable to the left or right. The two thread guide pins 14 . 15 are each at the top and bottom of the front side of the base plate 11 arranged.

Der drehbare Fadenabzug-Elektromagnet 20 ist auf einer Seite der Sockelplatte 11 vorgesehen.The rotatable thread take-off electromagnet 20 is on one side of the base plate 11 intended.

Die Fadenhänge-Federverstelleinheit 30 ist entsprechend auf einer anderen Seite der Sockelplatte 11 angeordnet und beweglich mit einem Fadenschwenkstück 31 versehen. Die Fadenhänge-Federverstelleinheit 30 umfasst eine Befestigungsspindel 301, einen Trennring 302, eine Unterlegscheibe 303, eine Fadenhängefeder 304, mindestens eine Fadenführungsplatte 305, ein Zylinderrohr 306, einen Aufsteckkörper 307, einen Drehknopf 308 und einen Fixierbolzen 309. Die Befestigungsspindel 301 verläuft der Reihenfolge nach durch die Sockelplatte 11, den Trennring 302, die Unterlegscheibe 303, die Fadenhängefeder 304, mindestens eine Fadenführungsplatte 305, ein Zylinderrohr 306, einen Aufsteckkörper 307 und einen Drehknopf 308, die beweglich miteinander verbunden sind. Der Fixierbolzen 309 ist auf der Sockelplatte 11 befestigt und der Reihenfolge nach durch die Unterlegscheibe 303, mindestens eine Fadenführungsplatte 305 und. den Aufsteckkörper 307 durchgeführt, die wiederum beweglich miteinander verbunden sind, um die Fadenführungsplatte 305 und den Aufsteckkörper 307 zu drehen und somit zu positionieren. Der Trennring 302 sorgt dabei für eine freie Drehbewegung des Fadenschwenkstücks 31 auf der Befestigungsspindel 301. An der seitlichen Wand des Aufsteckkörpers 307 ist ein Gewindeloch 3071 ausgebildet, wobei ein Verstellrahmen 310 an der seitlichen Wand des Aufsteckkörpers 307 vorgesehen ist. Auf dem Verstellrahmen 310 ist ein Gewindeelement 311 vorgesehen, das durch den Verstellrahmen 310 verläuft und folglich in das Gewindeloch 3071 des Aufsteckkörpers 307 eingeschraubt ist, um den Winkel des Fadenhängeabschnitts der Fadenhängefeder 304 einzustellen. Auf einem Abschnitt der Befestigungsspindel 301 ist ein Vorsprung 3011 angeordnet, der gegen die Sockelplatte 11 drückt. Auf einem anderen Abschnitt ist ein Gewindeabschnitt 3012 ausgebildet, mit dem die Befestigungsspindel 301 in die Mutter 312 eingeschraubt ist.The thread-hanger spring adjustment unit 30 is accordingly on another side of the base plate 11 arranged and movable with a Fadenschwenkstück 31 Mistake. The thread-hanger spring adjustment unit 30 includes a mounting spindle 301 , a separator ring 302 , a washer 303 , a thread suspension spring 304 , at least one thread guide plate 305 , a cylinder tube 306 , a slip-on body 307 , a knob 308 and a fixing bolt 309 , The mounting spindle 301 runs in sequence through the base plate 11 , the separating ring 302 , the washer 303 , the thread suspension spring 304 , at least one thread guide plate 305 , a cylinder tube 306 , a slip-on body 307 and a knob 308 that are movably connected. The fixing bolt 309 is on the base plate 11 attached and in sequence through the washer 303 , at least one thread guide plate 305 and. the fitment 307 performed, which in turn are movably connected to the thread guide plate 305 and the slip-on body 307 to rotate and thus position. The separating ring 302 ensures a free rotation of the thread swivel piece 31 on the mounting spindle 301 , On the side wall of the slip-on body 307 is a threaded hole 3071 formed, with an adjustment frame 310 on the side wall of the slip-on body 307 is provided. On the adjustment frame 310 is a threaded element 311 provided by the adjustment frame 310 runs and thus into the threaded hole 3071 of the slip-on body 307 is screwed in to the angle of the thread-hanger portion of the thread suspension spring 304 adjust. On a section of the mounting spindle 301 is a lead 3011 arranged against the base plate 11 suppressed. On another section is a threaded section 3012 formed, with which the mounting spindle 301 in the mother 312 is screwed.

Die Koppelarm-Baugruppe 40 ist mittels eines Abschnitts mit dem Fadenabzug-Elektromagnet 20 und mittels eines anderen Abschnitts mit dem auf der Fadenhänge-Federverstelleinheit 30 befindlichen Fadenschwenkstück 31 verbunden. Dabei ist eine Bewegungsübertragung der Koppelarm-Baugruppe 40 und des Verlängerungsarms 121 der Fadenlöseplatte 12 aufeinander möglich. Die Koppelarm-Baugruppe 40 umfasst einen Schwenkarm 41 und eine Verbindungsstange 42. Ein Abschnitt des Schwenkarms 41 ist mit der Achsenmitte des Fadenabzug-Elektromagnets 20 verbunden. Ein anderer Abschnitt des Schwenkarms 41 ist beweglich mit einem Abschnitt der Verbindungsstange 42 verbunden, während der andere Abschnitt der Verbindungsstange 42 beweglich mit dem auf der Fadenhänge-Federverstelleinheit 30 befindlichen Fadenschwenkstück 31 versehen ist. Auf der Verbindungsstange 42 sind eine Arretiernut 421 und eine Gleitnut 422 ausgebildet. Dabei ist die Arretiernut 421 auf der äußeren Seite der Verbindungsstange 42 ausgebildet, während die Gleitnut 422 an einer der Arretiernut 421 anliegenden seitlichen Wand der Verbindungsstange 42 vorgesehen ist. Der untere Abschnitt des Verlängerungsarms 121 der Fadenlöseplatte 12 ist innen mit einem Arretierbolzen 122 versehen, der in der Arretiernut 421 der Verbindungsstange 42 arretiert ist.The coupling arm assembly 40 is by means of a section with the thread take-off electromagnet 20 and by means of another section with the on the Fadenhänge-Federverstelleinheit 30 located Fadenschwenkstück 31 connected. Here is a motion transmission of the coupling arm assembly 40 and the extension arm 121 the thread release plate 12 possible for each other. The coupling arm assembly 40 includes a swivel arm 41 and a connecting rod 42 , A section of the swivel arm 41 is with the axis center of the thread take-off electromagnet 20 connected. Another section of the swivel arm 41 is movable with a section of connecting rod 42 connected while the other section of the connecting rod 42 movable with the thread hanger spring adjustment unit 30 located Fadenschwenkstück 31 is provided. On the connecting rod 42 are a locking groove 421 and a sliding groove 422 educated. Here is the locking groove 421 on the outer side of the connecting rod 42 formed while the sliding groove 422 at one of the locking groove 421 adjacent lateral wall of the connecting rod 42 is provided. The lower section of the extension arm 121 the thread release plate 12 is inside with a locking pin 122 provided in the locking groove 421 the connecting rod 42 is locked.

Der direkt betätigte Fadenlöse-Elektromagnet 50 ist auf der hinteren Seite der Sockelplatte 11 angeordnet und mit einem Bewegungszapfen 51 versehen. Der Bewegungszapfen 51 drückt dabei gegen die Fadenlöseplatte 12.The directly operated thread release solenoid 50 is on the back side of the base plate 11 arranged and with a movement pin 51 Mistake. The movement pin 51 presses against the thread release plate 12 ,

Die mindestens eine Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung 60 ist auf der Frontseite der Sockelplatte 11 angeordnet und in ihrer Achsenmitte mit einem Stützstift 61 versehen. Der Stützstift 61 drückt dabei gegen die Fadenlöseplatte 12, um die Druckfeder in der Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung 60 beim Betrieb des Fadenlöse-Elektromagnets 50 zu entspannen.The at least one yarn tension primary actuator 60 is on the front of the base plate 11 arranged and in its axis center with a support pin 61 Mistake. The support pin 61 presses against the thread release plate 12 to the compression spring in the yarn tension primary actuator 60 during operation of the thread release electromagnet 50 to relax.

Die mindestens eine Fadenspannungs-Sekundärstellvorrichtung 70 befindet sich auf der Sockelplatte 11.The at least one thread tension secondary actuator 70 is located on the base plate 11 ,

Ferner ist eine Rückstellfeder 16 zwischen der Fadenlöseplatte 12 und der Sockelplatte 11 angeordnet, um die Fadenlöseplatte 12 zurückzustellen, wenn der Fadenlöse-Elektromagnet 50 außer Betrieb gesetzt wird.Further, a return spring 16 between the thread release plate 12 and the base plate 11 arranged to the thread release plate 12 reset when the thread release solenoid 50 is put out of operation.

Die beiden Fäden sind jeweils durch eine Fadenspannungs-Sekundärstellvorrichtung 70, einen Fadenführungsstift 15, eine Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung 60, einen Fadenführungsstift 14, eine Fadenhänge-Federverstelleinheit 30, ein Fadenloch eines Fadenschwenkstücks 31 und ein Fadenloch eines Fadenverstellelements 13 bis zu einer Waage 80 und einer Nadel (nicht gezeigt) geführt. In dem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Fadenabziehvorrichtung beim Starten des Nähvorgangs für eine Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden sind zwei Nadeln eingesetzt. Die beiden Fäden sind deshalb durch zwei Fadenspannungs-Sekundärstellvorrichtungen 70, zwei Fadenführungsstifte 15, zwei Fadenspannungs-Primärstellvorrichtungen 60, einen Fadenführungsstift 14, eine Fadenhänge-Federverstelleinheit 30, ein Fadenschwenkstück 31 und ein Fadenverstellelement 13 bis zu Waagen 80 und Nadeln geführt. Wird nur eine Nadel in dem Ausführungsbeispiel eingesetzt, dann wird ein Faden durch eine Fadenspannungs-Sekundärstellvorrichtung 70, einen Fadenführungsstift 15, eine Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung 60, einen Fadenführungsstift 14, eine Fadenhänge-Federverstelleinheit 30, ein Fadenschwenkstück 31 und ein Fadenverstellelement 13 bis zu einer Waage 80 und einer Nadel geführt.The two threads are each by a thread tension secondary actuator 70 , a thread guide pin 15 , a thread tension primary actuator 60 , a thread guide pin 14 , a thread-hanger spring adjustment unit 30 , a thread hole of a Fadenschwenkstücks 31 and a thread hole of a Fadenverstellelements 13 up to a scale 80 and a needle (not shown). In the embodiment of the invention Fadenabziehvorrichtung when starting the sewing process for a sewing machine with the possibility for automatic thread cutting two needles are used. The two threads are therefore by two thread tension secondary actuators 70 , two thread guide pins 15 , two thread tension primary actuators 60 , a thread guide pin 14 , a thread-hanger spring adjustment unit 30 , a thread swivel piece 31 and a Fadenverstellelement 13 up to scales 80 and needles. If only one needle is used in the embodiment, then a thread through a thread tension secondary actuator 70 , a thread guide pin 15 , a thread tension primary actuator 60 , a thread guide pin 14 , a thread-hanger spring adjustment unit 30 , a thread swivel piece 31 and a Fadenverstellelement 13 up to a scale 80 and a needle.

Gewöhnlich lassen sich die zeitlichen Betriebsreihenfolgen der Nähmaschine beim Betrieb wie folgt definiert (die aus CN 101372797 A bekannte Nähmaschine heranziehend): 360 Grad = Ein Runddrehen der oberen Welle 0 Grad = oberer Totpunkt von Nadel 65 Grad = oberer Totpunkt der Waage (Endstelle der Maschine nach dem Beenden des Fadenschneidens) 180 Grad = unterer Totpunkt von Nadel 205 Grad = Hakenpunkt der Spindel 305 Grad = unterer Totpunkt der Waage Usually the temporal operating sequences of the sewing machine during operation can be defined as follows (the off CN 101372797 A familiar sewing machine): 360 degrees = A round turning of the upper shaft 0 degrees top dead center of needle 65 degrees top dead center of the balance (end position of the machine after ending the thread cutting) 180 degrees bottom dead center of needle 205 degrees Hook point of the spindle 305 degrees bottom dead center of the scale

Anzumerken ist, dass verschiedene Nähmaschinen unterschiedliche Winkel bei zeitlichen Betriebsreihenfolgen aufweisen. Die Betriebsstrecke des erfindungsgemäßen Fadenabzug-Elektromagnets 20 befindet sich nämlich zwischen 205 Grad beim ersten Stich und 305 Grad.It should be noted that different sewing machines have different angles in temporal operating sequences. The operating distance of the thread withdrawal electromagnet according to the invention 20 namely, is between 205 degrees at the first stitch and 305 degrees.

Hinsichtlich 3 bis 7 wird der Schwenkarm 41 der Koppelarm-Baugruppe 40 beim Starten eines Nähvorgangs mittels des Fadenabzug-Elektromagnets 20 gedreht, was eine Bewegung der Verbindungsstange 42 und folglich eine Bewegung des auf der Fadenhänge-Federverstelleinheit 30 befindlichen Fadenschwenkstücks 31 zum Fadenabzug bewirkt. Zugleich gleitet der innen auf dem unteren Abschnitt des Verlängerungsarms 121 der Fadenlöseplatte 12 befindliche Arretierbolzen 122 zur Positionsbegrenzung entlang der an der seitlichen Wand der Verbindungsstange 42 ausgebildeten Gleitnut 422 bis zu der Arretiernut 421 der Verbindungsstange 42. Beim Aufhören des Fadenschneidens wird der Bewegungszapfen 51 des Fadenlöse-Elektromagnets 50 an die Fadenlöseplatte 12 so gelehnt, dass der Stützstift 61 nach außen gedrückt wird, was eine Entspannung der Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung 60 bewirkt. Gleichzeitig wird der innen auf dem unteren Abschnitt des Verlängerungsarms 121 der Fadenlöseplatte 12 befindliche Arretierbolzen 122 aus der Arretiernut 421 der Verbindungsstange 42 entfernt. Mit Hilfe der in dem Fadenabzug-Elektromagnet 20 eingebauten Rückstellfeder wird die Koppelarm-Baugruppe 40 zur Rückstellung des Fadenschwenkstücks 31 zur Bewegung mitgenommen.Regarding 3 to 7 becomes the swivel arm 41 the coupling arm assembly 40 when starting a sewing operation by means of the thread take-off electromagnet 20 rotated, causing a movement of the connecting rod 42 and hence movement of the thread hanger spring adjustment unit 30 located Fadenschwenkstücks 31 causes the thread withdrawal. At the same time, it slides on the inside of the lower part of the extension arm 121 the thread release plate 12 located locking bolt 122 for positional limitation along the on the lateral wall of the connecting rod 42 trained sliding groove 422 up to the locking groove 421 the connecting rod 42 , When the thread cutting stops, the moving pin becomes 51 the thread release electromagnet 50 to the thread release plate 12 leaned so that the support pin 61 is pushed outward, causing a relaxation of the yarn tension primary actuator 60 causes. At the same time, the inside of the lower section of the extension arm 121 the thread release plate 12 located locking bolt 122 from the locking groove 421 the connecting rod 42 away. With the help of the thread take-off electromagnet 20 built-in return spring is the coupling arm assembly 40 for returning the thread swivel piece 31 taken to the movement.

Mit Hilfe der Bewegung des vorstehenden Aufbaus wird die Nadel beim ersten Stich allmählich nach oben erhoben, bis sich die Nadel und das Loch der Waage zwischen den Totpunkten befinden. In diesem Fall werden die Nadelfäden so abgezogen (nicht gezeigt), dass die Länge der unter dem Gewebe beibehaltenen losen Fäden in einem vorgegebenen Bereich beschränkt ist (Dabei ist die Länge der abgezogenen losen Fäden der von der Bewegung des Einfädellochs des Fadenschwenkstücks 31 verursachten Längendifferenz der Fäden zwischen dem Fadenführungsstift 14 und dem Einfädelloch des Fadenverstellelements 13 gleich). Um die vorstehende Funktion zu realisieren, ist ein Fadenabzug-Elektromagnet 20 der Erfindung gemäß zusätzlich auf der herkömmlichen Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden angeordnet, um die Länge der Nadelfäden beim Starten eines Nähvorgangs zu verkürzen. Auf diese Weise ist Verzicht auf ein Signal der Steuerzeitreihenfolge ohne Beeinträchtigung der Fadenfederkraft beim Fadenschneiden möglich. So gesehen ist eine Verringerung der übrigen losen Fäden sowie der Herstellungskosten durch die erfindungsgemäße Fadenabziehvorrichtung beim Starten des Nähvorgangs für eine Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden zu gewährleisten.With the help of the movement of the above structure, the needle is gradually raised upwards at the first pass until the needle and the hole of the scale are between the dead centers. In this case, the needle threads are peeled off (not shown) such that the length of the loose threads retained under the fabric is limited within a predetermined range (where the length of the peeled loose threads is that of the movement of the threading hole of the thread pivoting piece 31 caused length difference of the threads between the thread guide pin 14 and the threading hole of Fadenverstellelements 13 equal). To realize the above function, there is a thread take-off solenoid 20 According to the invention, in addition to the conventional sewing machine with the possibility of automatic thread cutting arranged to shorten the length of the needle threads at the start of a sewing operation. In this way, dispensing with a signal of the control time sequence without affecting the thread spring force during thread cutting is possible. Seen in this way, a reduction of the remaining loose threads as well as the production costs is to be ensured by the yarn removal device according to the invention when starting the sewing process for a sewing machine with the possibility for automatic thread cutting.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Befestigungssockelmounting base
1111
Sockelplatteplinth
1212
FadenlöseplatteYarn release plate
1313
FadenverstellelementFadenverstellelement
1414
FadenführungsstiftThread guide pin
1515
FadenführungsstiftThread guide pin
1616
RückstellfederReturn spring
2020
Fadenabzug-ElektromagnetYarn withdrawal solenoid
3030
Fadenhänge-FederverstelleinheitThread Hanging Federverstelleinheit
3131
FadenschwenkstückThread swivel mount
4040
Koppelarm-BaugruppeCoupling arm assembly
4141
Schwenkarmswivel arm
4242
Verbindungsstangeconnecting rod
5050
Fadenlöse-ElektromagnetYarn release solenoid
5151
Bewegungszapfenmovement pins
6060
Fadenspannungs-PrimärstellvorrichtungYarn tension primary locking device
61 61
Stützstiftsupport pin
7070
Fadenspannungs-SekundärstellvorrichtungYarn tension secondary locking device
8080
WaageLibra
111111
Schlitzslot
121121
Verlängerungsarmextension
122122
Arretierbolzenlocking pin
301301
Befestigungsspindelfastening screw
302302
Trennringseparating ring
303303
Unterlegscheibewasher
304304
FadenhängefederThread suspension spring
305305
FadenführungsplatteThread guide plate
306306
Zylinderrohrcylinder tube
307307
Aufsteckkörperfitment
308308
Drehknopfknob
309309
FixierbolzenBolt Fixing
310310
Verstellrahmenadjusting frame
311311
Gewindeelementthreaded element
312312
Muttermother
421421
Arretiernutlocking groove
422422
Gleitnutslide groove
30113011
Vorsprunghead Start
30123012
Gewindeabschnittthreaded portion
30713071
Gewindelochthreaded hole

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • CN 101372797 A [0003, 0025] CN 101372797A [0003, 0025]

Claims (6)

Fadenabziehvorrichtung beim Starten des Nähvorgangs für eine Nähmaschine mit der Möglichkeit zum automatischen Fadenschneiden, aufweisend: einen Befestigungssockel (10), der eine Sockelplatte (11), eine Fadenlöseplatte (12) und ein Fadenverstellelement (13) umfasst, wobei die Fadenlöseplatte (12) beweglich auf der hinteren Seite der Sockelplatte (11) angeordnet und auf einem Abschnitt mit einem Verlängerungsarm (121) versehen ist, und wobei das Fadenverstellelement (13) auf der vorderen Seite der Sockelplatte (11) vorgesehen ist; einen Fadenabzug-Elektromagnet (20), der auf einer Seite der Sockelplatte (11) vorgesehen ist; eine Fadenhänge-Federverstelleinheit (30), die entsprechend auf einer anderen Seite der Sockelplatte (11) angeordnet und beweglich mit einem Fadenschwenkstück (31) versehen ist; eine Koppelarm-Baugruppe (40), die mittels eines Abschnitts mit dem Fadenabzug-Elektromagnet (20) und mittels eines anderen Abschnitts mit dem auf der Fadenhänge-Federverstelleinheit (30) befindlichen Fadenschwenkstück (31) verbunden ist, wobei eine Bewegungsübertragung der Koppelarm-Baugruppe (40) und des Verlängerungsarms (121) der Fadenlöseplatte (12) aufeinander möglich ist; einen Fadenlöse-Elektromagnet (50), der auf der hinteren Seite der Sockelplatte (11) angeordnet und mit einem Bewegungszapfen (51) versehen ist, wobei der Bewegungszapfen (51) gegen die Fadenlöseplatte (12) drückt; mindestens eine Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung (60), die auf der Sockelplatte (11) angeordnet und in ihrer Achsenmitte mit einem Stützstift (61) versehen ist, wobei der Stützstift (61) zur Entspannung der Fadenspannungs-Primärstellvorrichtung (60) beim Betrieb des Fadenlöse-Elektromagnets (50) gegen die Fadenlöseplatte (12) drückt; und mindestens eine Fadenspannungs-Sekundärstellvorrichtung (70), die sich auf der Sockelplatte (11) befindet.Thread removing device when starting sewing for a sewing machine with automatic thread cutting capability, comprising: a fixing base ( 10 ), which has a base plate ( 11 ), a thread release plate ( 12 ) and a thread adjustment element ( 13 ), wherein the thread release plate ( 12 ) movable on the rear side of the base plate ( 11 ) and on a section with an extension arm ( 121 ), and wherein the Fadenverstellelement ( 13 ) on the front side of the base plate ( 11 ) is provided; a thread take-off electromagnet ( 20 ) mounted on one side of the base plate ( 11 ) is provided; a thread hanger spring adjustment unit ( 30 ), which correspond to another side of the base plate ( 11 ) and movable with a thread swivel piece ( 31 ) is provided; a coupling arm assembly ( 40 ), which by means of a section with the thread take-off electromagnet ( 20 ) and by means of another section with the on the Fadenhänge-Federverstelleinheit ( 30 ) thread swivel piece ( 31 ), wherein a motion transmission of the coupling arm assembly ( 40 ) and the extension arm ( 121 ) of the thread release plate ( 12 ) is possible for each other; a thread release electromagnet ( 50 ) located on the rear side of the base plate ( 11 ) and with a movement pin ( 51 ), wherein the movement pin ( 51 ) against the thread release plate ( 12 ) presses; at least one thread tension primary setting device ( 60 ), which are on the base plate ( 11 ) and in its axis center with a support pin ( 61 ), wherein the support pin ( 61 ) for relaxing the yarn tension primary actuator ( 60 ) during operation of the thread release electromagnet ( 50 ) against the thread release plate ( 12 ) presses; and at least one thread tension secondary actuator ( 70 ), which are located on the base plate ( 11 ) is located. Fadenabziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenhänge-Federverstelleinheit (30) eine Befestigungsspindel (301), einen Trennring (302), eine Unterlegscheibe (303), eine Fadenhängefeder (304), mindestens eine Fadenführungsplatte (305), ein Zylinderrohr (306), einen Aufsteckkörper (307), einen Drehknopf (308) und einen Fixierbolzen (309) umfasst, wobei die Befestigungsspindel (301) der Reihenfolge nach durch die Sockelplatte (11), den Trennring (302), das Fadenschwenkstück (31), die Unterlegscheibe (303), die Fadenhängefeder (304), mindestens eine Fadenführungsplatte (305), das Zylinderrohr (306), den Aufsteckkörper (307) und den Drehknopf (308) verläuft, die beweglich miteinander verbunden sind, und wobei der Fixierbolzen (309) auf der Sockelplatte (11) befestigt und der Reihenfolge nach durch die Unterlegscheibe (303), mindestens eine Fadenführungsplatte (305) und den Aufsteckkörper (307) durchgeführt ist, die zum Drehen bzw. zur Positionierung der Fadenführungsplatte (305) und des Aufsteckkörpers (307) wiederum beweglich miteinander verbunden sind, und wobei ein Gewindeloch (3071) an der seitlichen Wand des Aufsteckkörpers (307) ausgebildet ist, und wobei ein Verstellrahmen (310) an der seitlichen Wand des Aufsteckkörpers (307) vorgesehen und mit einem Gewindeelement (311) versehen ist, das durch den Verstellrahmen (310) verläuft und folglich zur Einstellung des Winkels der Fadenhängefeder (304) in dem Gewindeloch (3071) des Aufsteckkörpers (307) verriegelt ist.Fadenabziehvorrichtung according to claim 1, characterized in that the Fadenhänge-Federverstelleinheit ( 30 ) a fastening spindle ( 301 ), a separating ring ( 302 ), a washer ( 303 ), a thread suspension spring ( 304 ), at least one thread guide plate ( 305 ), a cylinder tube ( 306 ), a plug-on body ( 307 ), a rotary knob ( 308 ) and a fixing bolt ( 309 ), wherein the mounting spindle ( 301 ) in sequence through the base plate ( 11 ), the separating ring ( 302 ), the thread swivel piece ( 31 ), the washer ( 303 ), the thread suspension spring ( 304 ), at least one thread guide plate ( 305 ), the cylinder tube ( 306 ), the plug-on body ( 307 ) and the rotary knob ( 308 ), which are movably connected to each other, and wherein the fixing bolt ( 309 ) on the base plate ( 11 ) and in sequence through the washer ( 303 ), at least one thread guide plate ( 305 ) and the plug-on body ( 307 ), which is used for rotating or positioning the thread guiding plate ( 305 ) and the plug-on body ( 307 ) are in turn movably connected to each other, and wherein a threaded hole ( 3071 ) on the lateral wall of the plug-on body ( 307 ) is formed, and wherein an adjustment frame ( 310 ) on the lateral wall of the plug-on body ( 307 ) and with a threaded element ( 311 ) provided by the adjustment frame ( 310 ) and thus for adjusting the angle of the thread suspension spring ( 304 ) in the threaded hole ( 3071 ) of the plug-on body ( 307 ) is locked. Fadenabziehvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorsprung (3011) auf einem Abschnitt der Befestigungsspindel (301) vorgesehen ist, der gegen die Sockelplatte (11) drückt, wobei die Befestigungsspindel (301) auf einem anderen Abschnitt mit einem Gewindeabschnitt (3012) versehen ist, der ferner in einer Mutter (312) eingeschraubt angeordnet ist.Fadenabziehvorrichtung according to claim 2, characterized in that a projection ( 3011 ) on a portion of the mounting spindle ( 301 ) is provided, which against the base plate ( 11 ), wherein the mounting spindle ( 301 ) on another section with a threaded section ( 3012 ), which is further in a nut ( 312 ) is arranged screwed. Fadenabziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelarm-Baugruppe (40) einen Schwenkarm (41) und eine Verbindungsstange (42) umfasst, wobei ein Abschnitt des Schwenkarms (41) mit dem Fadenabzug-Elektromagnet (20) verbunden ist, und wobei ein anderer Abschnitt des Schwenkarms (41) beweglich mit einem Abschnitt der Verbindungsstange (42) verbunden ist, während der andere Abschnitt der Verbindungsstange (42) mit dem auf der Fadenhänge-Federverstelleinheit (30) befindlichen Fadenschwenkstück (31) versehen ist.Fadenabziehvorrichtung according to claim 1, characterized in that the coupling arm assembly ( 40 ) a swivel arm ( 41 ) and a connecting rod ( 42 ), wherein a portion of the pivoting arm ( 41 ) with the thread take-off electromagnet ( 20 ) and wherein another portion of the pivoting arm ( 41 ) movable with a portion of the connecting rod ( 42 ), while the other portion of the connecting rod ( 42 ) with the on the Fadenhänge-Federverstelleinheit ( 30 ) thread swivel piece ( 31 ) is provided. Fadenabziehvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretiernut (421) und eine Gleitnut (422) auf der Verbindungsstange (42) ausgebildet sind, wobei sich die Arretiernut (421) auf der äußeren Seite der Verbindungsstange (42) befindet, während die Gleitnut (422) an einer der Arretiernut (421) anliegenden seitlichen Wand der Verbindungsstange (42) vorgesehen ist, und wobei der untere Abschnitt des Verlängerungsarms (121) der Fadenlöseplatte (12) innen mit einem Arretierbolzen (122) versehen ist, der in der Arretiernut (421) der Verbindungsstange (42) arretiert ist.Fadenabziehvorrichtung according to claim 4, characterized in that a locking groove ( 421 ) and a sliding groove ( 422 ) on the connecting rod ( 42 ) are formed, wherein the locking groove ( 421 ) on the outer side of the connecting rod ( 42 ), while the sliding groove ( 422 ) on one of the locking groove ( 421 ) adjacent lateral wall of the connecting rod ( 42 ), and wherein the lower portion of the extension arm ( 121 ) of the thread release plate ( 12 ) inside with a locking bolt ( 122 ) provided in the locking groove ( 421 ) of the connecting rod ( 42 ) is locked. Fadenabziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungssockel (10) weiterhin mit mindestens zwei Fadenführungsstiften (14, 15) versehen ist, die jeweils oben und unten auf der vorderen Seite der Sockelplatte (11) befestigt sind. Fadenabziehvorrichtung according to claim 1, characterized in that the mounting base ( 10 ) with at least two thread guide pins ( 14 . 15 ), each at the top and bottom of the front side of the base plate ( 11 ) are attached.
DE200910048794 2009-10-08 2009-10-08 Thread drawing device for sewing machine, has thread tension-primary control device arranged on base plate, thread tension-secondary control device arranged on base plate, and thread drawing-electromagnet provided on side of base plate Withdrawn DE102009048794A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910048794 DE102009048794A1 (en) 2009-10-08 2009-10-08 Thread drawing device for sewing machine, has thread tension-primary control device arranged on base plate, thread tension-secondary control device arranged on base plate, and thread drawing-electromagnet provided on side of base plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910048794 DE102009048794A1 (en) 2009-10-08 2009-10-08 Thread drawing device for sewing machine, has thread tension-primary control device arranged on base plate, thread tension-secondary control device arranged on base plate, and thread drawing-electromagnet provided on side of base plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009048794A1 true DE102009048794A1 (en) 2011-04-14

Family

ID=43734578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910048794 Withdrawn DE102009048794A1 (en) 2009-10-08 2009-10-08 Thread drawing device for sewing machine, has thread tension-primary control device arranged on base plate, thread tension-secondary control device arranged on base plate, and thread drawing-electromagnet provided on side of base plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009048794A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2028311A3 (en) * 2007-08-22 2011-10-19 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Sewing machine and method for sewing a beginning of a seam with such a sewing machine
EP2733246A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-21 Dürkopp Adler AG Sewing machine
EP2599910A4 (en) * 2010-07-28 2015-09-02 Nsd Corp Sewing machine
IT201900005890A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-16 Tor Mec Ambrosi S R L TOP SEWING CONTROL DEVICE FOR INDUSTRIAL REVERSE ARM SEWING MACHINES

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101372797A (en) 2007-08-22 2009-02-25 杜尔克普-阿德勒股份公司 Sewing machine and method for sewing a beginning of a seam with such a sewing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101372797A (en) 2007-08-22 2009-02-25 杜尔克普-阿德勒股份公司 Sewing machine and method for sewing a beginning of a seam with such a sewing machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2028311A3 (en) * 2007-08-22 2011-10-19 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Sewing machine and method for sewing a beginning of a seam with such a sewing machine
EP2599910A4 (en) * 2010-07-28 2015-09-02 Nsd Corp Sewing machine
EP2733246A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-21 Dürkopp Adler AG Sewing machine
IT201900005890A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-16 Tor Mec Ambrosi S R L TOP SEWING CONTROL DEVICE FOR INDUSTRIAL REVERSE ARM SEWING MACHINES
EP3725929A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-21 Tor.Mec Ambrosi S.r.l. Industrial sewing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4302094B4 (en) Drive device for the presser foot of a sewing or embroidery machine
DE102006041825A1 (en) Apparatus and method for cutting a sewing material in a sewing machine
DE102009048794A1 (en) Thread drawing device for sewing machine, has thread tension-primary control device arranged on base plate, thread tension-secondary control device arranged on base plate, and thread drawing-electromagnet provided on side of base plate
DE4018829A1 (en) THREAD CUTTER IN A STITCHING MACHINE
DE102013007782B4 (en) sewing machine
DE2815297A1 (en) CONTROLLED THREAD CLAMPING DEVICE FOR THE NEEDLE THREAD
DE102007055178A1 (en) Embroidery sewing machine used for sewing tape and cord on cloth has sending member that sends out and guides cord-like raw material supported by a support member to direction of needle former position
DE2638264C3 (en) Sewing machine for making preliminary or decorative stitches on fabric
DE3926329A1 (en) SEWING MACHINE FOR LEATHER OR SIMILAR WORKING MATERIAL WITH A FLAT NEEDLE CONTROL AND A SEWING PROCESS USING SUCH A SEWING MACHINE
DE1685138C3 (en)
DE102010003180B3 (en) Device for providing a sewing thread
DE898347C (en) Sinker lock cap for circular knitting machines
DE551190C (en) Device for stretching and method for spinning or piecing of artificial silk threads
DE4009203A1 (en) HORIZONTAL LEVEL ROTATING GRIPPER OF A DOUBLE-STEP-STITCH SEWING MACHINE
DE2805280C2 (en) Semi-automatic device for sewing buttons
DE3513112C2 (en)
DE10117042A1 (en) Auxiliary device for sewing machine, comprises upper clipping plate, lower clipping member, and hooked plate movably inserted between clipping end portions of upper clipping plate and lower clipping member
DE429663C (en) Thread guide device for flat knitting machines for the production of colored pattern goods
DE2412071C3 (en) sewing machine
DE801358C (en) Double lockstitch leather sewing machine
DE349034C (en) Swing-out thread cutter for circular knitting machines
DE2143257A1 (en) KNITTING MACHINE
DE1927498A1 (en) Sewing machine head with adjustable needles
DE823476C (en) Flat weft knitting machine, in particular cotton knitting machine, and method for producing a stocking heel on such a machine
DE360176C (en) Sewing machine for making picot seams

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501