DE102009045062A1 - Ventil für ein strömendes Medium - Google Patents

Ventil für ein strömendes Medium Download PDF

Info

Publication number
DE102009045062A1
DE102009045062A1 DE200910045062 DE102009045062A DE102009045062A1 DE 102009045062 A1 DE102009045062 A1 DE 102009045062A1 DE 200910045062 DE200910045062 DE 200910045062 DE 102009045062 A DE102009045062 A DE 102009045062A DE 102009045062 A1 DE102009045062 A1 DE 102009045062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve seat
sleeve
opening
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910045062
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Reiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200910045062 priority Critical patent/DE102009045062A1/de
Publication of DE102009045062A1 publication Critical patent/DE102009045062A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0665Lift valves with valve member being at least partially ball-shaped

Abstract

Es wird ein Ventil für ein strömendes Medium, insbesondere ein Dosierventil zum Zumessen einer Flüssigkeit, angegeben, das einen mit einem Mediumzufluss (13) in Verbindung stehenden, hohlen Ventilsitzträger (12) aufweist, der endseitig mit einem Ventilsitz (16) und Ventilöffnung aufweisenden Ventilsitzkörper (14) abgeschlossen ist. Zum Herstellen der Gefriertauglichkeit des Ventils im Sinne des Vermeidens von Schädigungen des Ventils beim Gefrieren des Mediums ist der Ventilsitzträger (12) als dünnwandige Hülse (31) ausgebildet und die Hülse (31) in einem dem Ventilsitzkörper (14) vorgeordneten Bereich im Sinne einer Querschnittsreduzierung bleibend, aber elastisch nachgiebig verformt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Ventil für ein strömendes Medium, insbesondere einem Dosierventil zum Zumessen einer Flüssigkeit, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Abgasnachbehandlung in Kraftfahrzeugen wird zur Reduzierung von Stickoxiden eine Harnstoff-Wasser-Lösung mittels eines Dosierventils in dosierten Mengen in das Abgas eingespritzt. Aufgrund des hohen Wasseranteils gefriert die im Betrieb des Kraftfahrzeugs unter Druck stehende Lösung schon bei geringen Temperaturen unter dem Nullpunkt. Die dabei im Dosierventil vorhandene Lösung dehnt sich beim Gefrieren aus und schädigt das Ventil, so dass dieses funktionsuntüchtig wird.
  • Um dem zu begegnen weist ein bekanntes, gefriertaugliches Dosierventil zum Einspritzen einer Harnstoff-Wasser-Lösung ( DE 10 2004 025 062 B4 ) einen von einem Magnetteil getrennten Hydraulikteil mit einem Gehäuse und einer darin ausgebildeten Ventilkammer auf, die einerseits von einem Ventilsitz begrenzt und andererseits durch eine elastische, ringförmige Membran abgeschlossen ist. Die Membran ist mit ihrem äußeren Rand im Ventilgehäuse und mit ihrem inneren Rand an einer mit dem Ventilsitz zum Freigeben und Schließen einer Ventilöffnung zusammenwirkenden, vom Magnetteil angetriebenen Ventilnadel jeweils flüssigkeitsdicht festgelegt. In der Ventilkammer mündet ein Zulauf für die unter Druck stehende Harnstoff-Wasser-Lösung. Beim Gefrieren der Harnstoff-Wasser-Lösung stellt die elastische Membran durch Ausdehnen einen Volumenausgleichsraum zur Verfügung, so dass das Ventil nicht durch das sich vergrößernde Volumen der im Dosierventil vorhandenen Menge an Harnstoff-Wasser-Lösung beschädigt wird. Im Dosierbetrieb wirkt der Flüssigkeitsdruck in der Ventilkammer auf die elastische Membran, wodurch eine gegen die Federkraft der Ventilschließfeder gerichtete Verschiebekraft am Ventilstößel erzeugt wird. Da das Ventil durch die Abstimmung der Ventilschließfeder und der Magnetkraft abgedichtet bzw. geöffnet wird, führt diese vom Flüssigkeitsdruck in der Ventilkammer erzeugte Verschiebekraft dazu, dass bei gegebener maximaler Magnetkraft des Elektromagneten das Ventil nur in einem eng begrenzten Druckbereich sicher schließen und öffnen kann.
  • Ein bekanntes Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen ( DE 10 2004 044 821 A1 ) weist eine an ihrem freien Ende ein kugelförmiges Schließglied tragende, hohle Ventilnadel auf, die mit einem Magnetanker eines Elektromagneten fest verbunden ist und mit einem Kraftstoffzufluss in Verbindung steht. Das Schließglied wirkt mit einem Ventilsitz zum Freigeben und Schließen einer vom Ventilsitz umschlossenen Ventilnadel zusammen. Ventilsitz und Ventilöffnung sind an einem Ventilsitzkörper ausgebildet, der das Ende eines rohrförmigen Ventilsitzträgers abschließt. Eine Ventilschließfeder presst das kugelförmige Schließglied auf den Ventilsitz, so dass das Ventil geschlossen ist. Zum Öffnen des Ventils dient der Elektromagnet, der zusammen mit dem Ventilsitzträger in einem Ventilgehäuse aufgenommen ist. Die stirnseitig offene, hohle Ventilnadel trägt im Bereich zwischen dem Magnetanker und dem Schließglied mehrere radiale Öffnungen, so dass der vom Kraftstoffzufluss in die Ventilnadel gelangende, unter Druck stehende Kraftstoff über die Radialöffnungen in den Ventilsitzträger eintritt und an Schließkopf und Ventilsitz ansteht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Ventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass in fertigungstechnisch einfacher Weise im Ventil ein Ausgleichsraum für das gefrierende Medium zur Verfügung steht, ohne dass Einschränkungen hinsichtlich des Druckbereichs, in dem das Ventil bei Betrieb sicher schließt, hingenommen werden müssen. Sobald die im Ventil vorhandene Mediummenge infolge des Gefrierens ihr Volumen vergrößert, beult sich die in die dünnwandige Hülse des Ventilsitzträgers eingebrachte Verformung nach außen aus und gibt sukzessive zusätzliches Volumen frei, das durch das gefrierende Medium eingenommen wird. Dadurch wirkt kein Eisdruck auf irgendein anderes Bauelement im Innern des Ventilgehäuses, so dass eine Schädigung der Ventilfunktion nicht eintreten kann. Da die konstruktive Maßnahme zur Herstellung des Gefriertauglichkeit nicht in die Funktionskette des Ventils eingreift, bleibt die Abstimmung zwischen Magnetkraft des Elektromagneten und der Federkraft der Ventilschließfeder unberührt, so dass das Ventil in einem großen Druckbereich sicher schließen und öffnen kann.
  • Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Ventils möglich.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist in der dünnwandigen Hülse mindestens eine Verformung mit einer gegenüber dem Hülseumfang radial eingedrückten Kontur vorhanden, die elastisch ausbauchbar ist. Vorteilhaft können mehrere solcher Verformungen in Umfangsrichtung versetzt in der Hülse vorhanden sein. Eine solche Verformung bewirkt einerseits eine entsprechende Reduzierung des mit Medium füllbaren Raums in der Hülse und stellt andererseits beim Gefrieren des Mediums einen ausreichenden Ausgleichsraum zur Verfügung, um das vergrößerte Volumen des gefrorenen Mediums aufzunehmen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist in der Hülse eine hohle Ventilnadel koaxial angeordnet, die ein mit dem Ventilsitz zum Freigeben und Verschließen der Ventilöffnung zusammenwirkendes Schließglied aufweist und über mindestens eine Radialöffnung die Verbindung des Ventilsitzträgers zum Mediumzufluss herstellt. Vorteilhaft ist eine Mehrzahl von Radialöffnungen in der Ventilnadel vorhanden, die z. B. auf zwei im Axialabstand angeordnete Ebenen verteilt sind. Dies hat den Vorteil, dass innerhalb der Ventilnadel gefrierendes Medium sich über die Mehrzahl der Radialöffnungen in die Hülse ausdehnen kann und eine Schädigung der Ventilnadel sicher verhindert ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung ist anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ausschnittweise einen Längsschnitt eines Ventils für ein strömendes Medium,
  • 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in 1.
  • Das in 1 ausschnittweise mit seinem einspritzseitigen Ende dargestellte Ventil für ein strömendes Medium wird beispielsweise als Dosierventil zum Zumessen einer gefrierfähigen Flüssigkeit eingesetzt. Ein Beispiel für eine solche Flüssigkeit ist eine Harnstoff-Wasser-Lösung, die mittels des Dosierventils in dosierter Menge in das Abgas einer Brennkraftmaschine eingespritzt wird, um die Stickoxide im Abgas zu reduzieren. Dabei steht das dosiert abzuspritzende Medium unter einem Systemdruck von einigen bar.
  • Das Ventil weist ein Ventilgehäuse 11 auf, in dessen einem Ende ein Ventilsitzträger 12 eingesetzt ist und an dessen anderem Ende ein Zufluss für das zuzumessende Medium, z. B. der Harnstoff-Wasser-Lösung, angeordnet ist. Der Mediumzufluss ist symbolisch mit Pfeil 13 angedeutet. Der hohle Ventilsitzträger 12 ist an seinem freien Ende mit einem Ventilsitzkörper 14 abgeschlossen, der mit dem Ventilsitzträger 12 flüssigkeitsdicht verbunden ist, wie es in 1 durch die umlaufende Stichschweißnaht 15 angedeutet ist. Am Ventilsitzkörper 14 ist ein Ventilsitz 16 ausgebildet, der eine Ventilöffnung 17 umgibt und mit einem z. B. kugelförmigen Schließglied 18 zum Freigeben und Schließen der Ventilöffnung 17 zusammenwirkt. Das Schließglied 18 ist an einem Ende einer innerhalb des Ventilsitzträgers 12 koaxial zu diesem angeordneten, hohlen Ventilnadel 19 befestigt, z. B. durch eine umlaufende Schweißnaht 20, wodurch der Schließkopf 18 die Ventilnadel 19 flüssigkeitsdicht abschließt. Das andere Ende der hohlen Ventilnadel 19 ist mit einer Ventilschließfeder 21 belastet, die sich im Ventilgehäuse 11 abstützt und das Schließglied 18 auf den Ventilsitz 16 aufpresst.
  • Zum Öffnen des Ventils durch Abheben des Schließglieds 18 vom Ventilsitz 16 ist ein Magnetanker 22 fest mit der Ventilnadel 19 verbunden, z. B. durch eine umlaufende Stichschweißnaht 23. Der Magnetanker 22 ist im Ventilsitzträger 12 axial verschieblich geführt und ist Teil eines im Ventilgehäuse 11 aufgenommenen Elektromagneten 24, vom dem in 1 ein koaxial zum Magnetanker 22 angeordneter Magnetkern 25 und eine auf den Magnetkern 25 sitzende Magnetspule 26 zu sehen sind. Zwischen Magnetkern 25 und Magnetanker 22 befindet sich in bekannter Weise der Arbeitsluftspalt 27 des Elektromagneten 24. Im Bereich zwischen Magnetanker 22 und Schließglied 18 ist in die hohle Ventilnadel 19 mindestens eine Radialöffnung 28 eingebracht. Das über den Mediumzufluss 13 einströmende, unter Druck stehende Medium kann somit durch die hohle Ventilnadel 19 über die Radialöffnung 28 in einen von Ventilsitzträger 12 und Ventilnadel 19 eingeschlossenen Ringraum 29 gelangen und somit am Schließglied 18 und Ventilsitz 16 anstehen. Beim Öffnen des Ventils wird das Medium über die Ventilöffnung 17, der noch eine Spritzlochscheibe 30 nachgeordnet ist, in dosierter Menge abgespritzt, wobei die Dosierung im wesentlichen durch die Größe der Spritzlöcher in der Spritzlochscheibe 30 bestimmt ist.
  • Zur Herstellung einer Gefriertauglichkeit des Ventils in dem Sinne, dass das im Ventilgehäuse 11 vorhandene Medium beim Gefrieren keine Schädigung des Ventils bewirkt, ist der hohle Ventilsitzträger 12 als dünnwandige Hülse 31 ausgebildet und die Hülse 31 in einem dem Ventilsitzkörper 14 vorgeordneten Bereich im Sinne einer Querschnittsreduzierung bleibend, aber elastisch nachgiebig verformt. Dabei ist mindestens eine Verformung 32 mit einer gegenüber dem Hülseumfang 38 radial eingedrückten Kontur 34 vorhanden, wobei die Kontur 34 durch eine im Ringraum 29 auftretende Druckkraft elastisch ausbauchbar ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind in der Hülse 31 insgesamt drei um gleiche Umfangswinkel zueinander versetzt angeordnete Verformungen 32 mit radial eingedrückter Kontur 34 vorhanden, wie dies aus 2 ersichtlich ist. Beim Gefrieren des im Ventil unter Druck stehenden Mediums drückt das sich vergrößernde Volumen des gefrierenden Mediums die Konturen 34 nach außen, so dass ein Ausgleichsraum für das wachsende Volumen zur Verfügung steht, damit keine Druckkräfte auf Ventilnadel 19, Ventilsitzkörper 14 und Magnetanker 22 wirken und mechanische Schädigungen des Ventils sicher verhindert werden. Nach Auftauen des gefrorenen Mediums bilden sich die ausgebauchten Konturen 34 infolge ihrer Elastizität wieder zurück und nehmen die in 1 und 2 gezeigte Stellung ein. Der im Ventil beim Betrieb herrschende Mediumdruck, einschließlich der auftretenden Druckschwankungen, ist nicht so groß, dass er die Konturen 34 seinerseits auszubeulen vermag.
  • Um eine Schädigung der mediumgefüllten, hohlen Ventilnadel 19 beim Gefrieren sicher zu verhindern, ist eine Mehrzahl von Radialöffnungen 28 in der Ventilnadel 19 vorgesehen, die z. B. auf zwei verschiedenen Ebenen aufgeteilt sind. Im beschriebenen Ausführungsbeispiel liegen die Lochachsen von jeweils vier Radialöffnungen 28 in zwei Ebenen, die einen axialen Abstand voneinander aufweisen. Gefrierendes Medium kann durch die Vielzahl der Radialöffnungen 38 „hindurchwachsen”, so dass keine Druckkräfte an der Innenwand der Ventilnadel 19 angreifen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004025062 B4 [0003]
    • DE 102004044821 A1 [0004]

Claims (5)

  1. Ventil für ein strömendes Medium, insbesondere Dosierventil zum Zumessen einer Flüssigkeit, mit einem hohlen Ventilsitzträger (12), der endseitig mit einem einen Ventilsitz (16) und eine Ventilöffnung (17) aufweisenden Ventilsitzkörper (14) verschlossen ist und mit einem Mediumzufluss (13) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitzträger (12) als dünnwandige Hülse (31) ausgebildet und die Hülse (31) in einem den Ventilsitzkörper (14) vorgeordneten Bereich im Sinne einer Querschnittsreduzierung bleibend, aber elastisch nachgiebig verformt ist.
  2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verformung (32) mit einer gegenüber dem Hülsenumfang (33) radial eingedrückten Kontur (34) vorhanden ist, die elastisch ausbauchbar ist.
  3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hülse (31) eine hohle Ventilnadel (19) koaxial angeordnet ist, die endseitig von einem mit dem Ventilsitz (16) zum Freigeben und Verschließen der Ventilöffnung (17) zusammenwirkenden Schließglied (18) abgeschlossen ist und über mindestens eine Radialöffnung (28) die Verbindung des Ventilsitzträgers (12) zum Mediumzufluss (13) herstellt.
  4. Ventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Verformung (32) in der Hülse (31) in Höhe der mindestens einen Radialöffnung (28) in der Ventilnadel (19) angeordnet ist.
  5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilnadel (19) eine Mehrzahl von Radialöffnungen (28) aufweist, die auf im Axialabstand voneinander beabstandeten Ebenen verteilt sind.
DE200910045062 2009-09-28 2009-09-28 Ventil für ein strömendes Medium Withdrawn DE102009045062A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045062 DE102009045062A1 (de) 2009-09-28 2009-09-28 Ventil für ein strömendes Medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910045062 DE102009045062A1 (de) 2009-09-28 2009-09-28 Ventil für ein strömendes Medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009045062A1 true DE102009045062A1 (de) 2011-03-31

Family

ID=43662592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910045062 Withdrawn DE102009045062A1 (de) 2009-09-28 2009-09-28 Ventil für ein strömendes Medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009045062A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044821A1 (de) 2004-09-16 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004025062B4 (de) 2004-05-18 2006-09-14 Hydraulik-Ring Gmbh Gefriertaugliches Dosierventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025062B4 (de) 2004-05-18 2006-09-14 Hydraulik-Ring Gmbh Gefriertaugliches Dosierventil
DE102004044821A1 (de) 2004-09-16 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008041544B4 (de) Ventil zur Zumessung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
DE10058015A1 (de) Dosierventil
DE102007001363A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in Brennräume von Brennkraftmaschinen
DE202013012805U1 (de) Ventilanordnung für ein Einspritzventil und Einspritzventil
DE102008042987A1 (de) Zumesseinheit
DE102010030925A1 (de) Ventil für ein strömendes Medium
EP3280901A1 (de) Gasventil
DE102010030922A1 (de) Ventil für ein strömendes Medium
DE102010029914A1 (de) Ventil für ein strömendes Medium
EP2011995A2 (de) Injektor mit nach außen öffnendem Ventilelement
EP2603680A1 (de) Einspritzvorrichtung zum einbringen einer harnstofflösung in den abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE102009001662A1 (de) Ventil für ein strömendes Medium
DE102009045062A1 (de) Ventil für ein strömendes Medium
DE102009045004A1 (de) Ventil für ein strömendes Medium
DE102012224398A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102014201065A1 (de) Ventil zum Zumessen von Fluid
DE102013220584A1 (de) Steuerventil
DE102006050042A1 (de) Injektor zur Einspritzung von Kraftstoff in Brennräume von Brennkraftmaschinen
DE102008040822A1 (de) Einspritzventil zum Zerstäuben von Fluid
DE102010030923A1 (de) Vorrichtung zur Durchflussregelung eines Fluids
DE102011078850A1 (de) Dosiervorrichtung zum Einbringen eines Reduktionsmittels in einen Abgasstrom
DE102008055097A1 (de) Dosierventil
DE102009045690A1 (de) Ventil für ein strömendes Medium
DE102018221086A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids, insbesondere Brennstoffeinspritzventil
DE102012221713A1 (de) Einspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16K0031680000

Ipc: F16K0031640000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee