DE102009044315A1 - Push-button device for mobile gas-operated household appliance, has two housing parts comprising push-button contact and push-button counter contact, respectively, where one of parts is incorporated in other part in resting position - Google Patents

Push-button device for mobile gas-operated household appliance, has two housing parts comprising push-button contact and push-button counter contact, respectively, where one of parts is incorporated in other part in resting position Download PDF

Info

Publication number
DE102009044315A1
DE102009044315A1 DE200910044315 DE102009044315A DE102009044315A1 DE 102009044315 A1 DE102009044315 A1 DE 102009044315A1 DE 200910044315 DE200910044315 DE 200910044315 DE 102009044315 A DE102009044315 A DE 102009044315A DE 102009044315 A1 DE102009044315 A1 DE 102009044315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
contact
button
push
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910044315
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Jochen Dr. Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HeaTec Thermotechnik GmbH
Original Assignee
HeaTec Thermotechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HeaTec Thermotechnik GmbH filed Critical HeaTec Thermotechnik GmbH
Priority to DE200910044315 priority Critical patent/DE102009044315A1/en
Publication of DE102009044315A1 publication Critical patent/DE102009044315A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q3/00Igniters using electrically-produced sparks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/52Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state immediately upon removal of operating force, e.g. bell-push switch

Abstract

The device (11) has a housing part (22) mounted at another housing part (23) that comprises a control opening (47). The two housing parts comprise a push-button contact and a push-button counter contact (66), respectively and is made of plastic. The former housing part is manually shifted into contact position against restoring force of a restoring element, where the push-button contact and the push-button counter contact rest against each other in the contact position. The former housing part is completely incorporated in the latter housing part in resting position. An independent claim is also included for an ignition apparatus comprising an ignition circuit.

Description

Die Erfindung betrifft eine Tastervorrichtung insbesondere für eine Zündvorrichtung. Die Tastereinrichtung kann beispielsweise dazu verwendet werden, eine Batteriespannung an die Zündschaltung der Zündvorrichtung anzulegen. Diese erzeugt an ihrem Ausgang dann Hochspannungsimpulse als Zündsignal. Mobile gasbetriebene Haushaltsgeräte benötigen einen Zündfunken, um an einem Brenner eine Flamme zu erzeugen. Dieser wird an einem Zündanschluss der Zündvorrichtung zur Verfügung gestellt.The invention relates to a probe device, in particular for an ignition device. The feeler device can be used, for example, to apply a battery voltage to the ignition circuit of the ignition device. This generates at its output then high voltage pulses as an ignition signal. Mobile gas powered domestic appliances require a spark to create a flame on a burner. This is provided at an ignition port of the ignition device.

Eine Zündvorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der DE 103 12 566 A1 bekannt. An einem Gehäuse ist ein Tastknopf vorgesehen, der manuell betätigt werden kann. Eine im Inneren des Gehäuses angeordnete Batterie liefert eine Batteriespannung an die Zündschaltung, die dann Hochspannungsimpulse an einem Kontaktstift für das Zünden des gasbetriebenen Geräts zur Verfügung stellt.An ignition device of this kind is for example from the DE 103 12 566 A1 known. On a housing a push button is provided, which can be operated manually. A battery located inside the housing supplies a battery voltage to the ignition circuit, which then provides high voltage pulses to a contact pin for igniting the gas powered device.

Die Zündvorrichtung stellt eine kompakte Baueinheit dar. Sie arbeitet zufriedenstellend. Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung soll insbesondere die Bedienerfreundlichkeit weiter verbessert werden.The ignition device is a compact unit. It works satisfactorily. With the help of the present invention, in particular, the user-friendliness is to be further improved.

Diese Aufgabe wird durch eine Tastervorrichtung, die sich insbesondere zum Anschluss an eine Zündschaltung eignet, nach Patentanspruch 1 und durch eine Zündvorrichtung mit einer Tastervorrichtung nach Patentanspruch 18 gelöst.This object is achieved by a probe device, which is particularly suitable for connection to an ignition circuit, according to claim 1 and by an ignition device with a stylus device according to claim 18.

Die erfindungsgemäße Tastervorrichtung ist als separate Baueinheit ausgeführt. Sie weist ein erstes Gehäuseteil mit einem Tasterkontakt auf, das abnehmbar und verschiebbar in einem zweiten Gehäuseteil gelagert ist. Das zweite Gehäuseteil trägt den Tastergegenkontakt. Die beiden Gehäuseteile begrenzen einen Aufnahmeraum für eine Batterie. Das erste Gehäuseteil ist durch eine Rückstellkraft eines Rückstellelements in eine Ruhestellung vorgespannt, in der der Tasterkontakt und der Tastergegenkontakt mit Schaltabstand angeordnet sind. Das erste Gehäuseteil, das den manuell bedienbaren Tastknopf bildet, kann gegen die Rückstellkraft in das zweite Gehäuseteil hinein verschoben werden, bis beide Kontakte zur Anlage gelangen. Dabei wird an zwei Anschlüssen der Tastervorrichtung eine Batteriespannung angelegt.The probe device according to the invention is designed as a separate structural unit. It has a first housing part with a push button contact, which is mounted detachably and displaceably in a second housing part. The second housing part carries the button counter contact. The two housing parts define a receiving space for a battery. The first housing part is biased by a restoring force of a restoring element in a rest position in which the button contact and the button counter contact are arranged with a switching distance. The first housing part, which forms the manually operable button, can be moved against the restoring force in the second housing part, until both contacts come to rest. In this case, a battery voltage is applied to two terminals of the probe device.

In seiner Ruhestellung ist das erste Gehäuseteil im Wesentlichen vollständig im zweiten Gehäuseteil aufgenommen. Die Tastervorrichtung kann an einer beliebigen Stelle eines Elektrogeräts, insbesondere eines mobilen gasbetriebenen Haushaltsgeräts angeordnet werden. Das Batteriespannungssignal kann über eine elektrische Leitung sehr einfach an eine gewünschte Stelle weitergeleitet werden. Wegen der geringen Spannung und der geringen Ströme sind hierbei keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Die Tastvorrichtung kann an einer für den Bediener gut zugänglichen Stelle angeordnet werden. Dabei wird das zweite Gehäuseteil an einer Blende oder einem Gehäusedeckel des Geräts befestigt. In Gebrauchslage steht das erste Gehäuseteil nicht vom zweiten Gehäuseteil ab. Es ist damit möglich, die Tasteinrichtung an einem Gehäuse eines Elektrogeräts anzubringen, ohne dass Teile hiervon wesentlich über die Gehäusekontur des Elektrogeräts hinausragen. Die Gefahr von Beschädigungen oder versehentlichen Betätigungen der Tastvorrichtung ist dadurch reduziert. Zudem kann ein ansprechenderes Design für das Elektrogerät erreicht werden.In its rest position, the first housing part is substantially completely received in the second housing part. The stylus device can be arranged at any point of an electrical appliance, in particular a mobile gas-powered household appliance. The battery voltage signal can be easily forwarded to a desired location via an electrical line. Because of the low voltage and low currents no special security measures are required. The touch device can be arranged in a location easily accessible to the operator. In this case, the second housing part is attached to a panel or a housing cover of the device. In the position of use, the first housing part is not from the second housing part. It is thus possible to attach the sensing device to a housing of an electrical device without parts thereof substantially protrude beyond the housing contour of the electrical device. The risk of damage or accidental actuation of the sensing device is thereby reduced. In addition, a more attractive design for the electrical appliance can be achieved.

Wenn die Tastvorrichtung zur Ansteuerung einer Zündschaltung dient, kann diese von der Tastvorrichtung entfernt in einem separaten Gehäuse nahe am Brenner angeordnet werden. Die Hochspannungs-Zündimpulse werden daher direkt an der Stelle erzeugt, wo sie zum Zünden der Flamme erforderlich sind. Die Tastervorrichtung kann an einer beliebigen, für den Bediener günstigen Position am Gasgerät angeordnet werden. Über die Bedienöffnung im zweiten Gehäuseteil werden das erste Gehäuseteil sowie eine Batterie eingesetzt. Dadurch ist auch ein sehr einfaches Auswechseln der Batterie bei gleichzeitig sehr guter Zugänglichkeit gewährleistet.When the sensing device is used to drive an ignition circuit, it can be located away from the sensing device in a separate housing near the burner. The high voltage ignition pulses are therefore generated directly at the point where they are required to ignite the flame. The stylus device can be arranged at any convenient location for the operator on the gas appliance. The first housing part and a battery are inserted via the operating opening in the second housing part. As a result, a very simple replacement of the battery is guaranteed at the same time very good accessibility.

Vorzugsweise ist die Bedienöffnung an einem hohlzylindrischen äußeren Endabschnitt des zweiten Gehäuseteils vorgesehen. An diesem äußeren Endabschnitt kann sich ein hohlzylindrischer Führungsabschnitt anschließen. Dieser weist insbesondere einen kleineren Innendurchmesser auf, als der äußere Endabschnitt, wobei zwischen den beiden Abschnitten eine Ringstufe gebildet ist. Das erste Gehäuseteil kann dabei einen hohlzylindrischen inneren Endabschnitt aufweisen, der auf einer Seite durch einen die Bedienfläche aufweisenden Deckel verschlossen ist. Der Durchmesser des Deckels entspricht insbesondere dem Innendurchmesser des äußeren Endabschnitts des zweiten Gehäuseteils. Die Dimensionen können an die Größe der verwendeten zylindrischen Batterie angepasst werden, wodurch eine sehr kompakte Bauform der Tastervorrichtung erreicht werden kann.Preferably, the operating opening is provided on a hollow cylindrical outer end portion of the second housing part. At this outer end portion may be followed by a hollow cylindrical guide portion. This has in particular a smaller inner diameter, as the outer end portion, wherein an annular step is formed between the two sections. The first housing part may have a hollow cylindrical inner end portion which is closed on one side by a lid having the control surface. The diameter of the lid corresponds in particular to the inner diameter of the outer end portion of the second housing part. The dimensions can be adapted to the size of the cylindrical battery used, whereby a very compact design of the probe device can be achieved.

Es ist von Vorteil, wenn im Führungsabschnitt in Axialrichtung verlaufende Führungsnuten eingebracht sind, die sich an ihren der Bedienöffnung entgegengesetzten Enden in Arretiernuten fortsetzen, die in Umfangsrichtung verlaufen. Am hohlzylindrischen Aufnahmeabschnitt des ersten Gehäuseteils sind dann radial nach außen wegragende Radialvorsprünge vorgesehen, die in die Führungsnuten sowie die Arretiernuten eingreifen können, wodurch das erste Gehäuseteil am zweiten Gehäuseteil auf einfache Weise verschiebbar und abnehmbar am zweiten Gehäuseteil gelagert ist.It is advantageous if in the guide portion in the axial direction extending guide grooves are introduced, which continue at their opposite ends of the operating opening in locking grooves which extend in the circumferential direction. At the hollow cylindrical receiving portion of the first housing part then radially outwardly projecting radial projections are provided which can engage in the guide grooves and the locking grooves, whereby the first housing part on the second housing part simple manner is slidably and removably mounted on the second housing part.

Auf der der Bedienöffnung entgegengesetzten Seite kann das zweite Gehäuseteil einen hohlzylindrischen inneren Endabschnitt aufweisen, in dem das Rückstellelement, vorzugsweise eine Feder und insbesondere eine Schraubenfeder, angeordnet ist. An diesem inneren Endabschnitt können zwei von außen zugängliche elektrische Anschlüsse vorgesehen sein, über die die Batteriespannung abgegriffen werden kann. Dabei ist es insbesondere möglich, dass als Rückstellelement eine elektrisch leitende Feder verwendet wird, die einen der beiden elektrischen Anschlüsse bildet. Dadurch vereinfacht sich der Aufbau der Tastervorrichtung weiter.On the opposite side of the operating opening, the second housing part may have a hollow cylindrical inner end portion, in which the restoring element, preferably a spring and in particular a helical spring, is arranged. At this inner end portion of two externally accessible electrical connections can be provided, via which the battery voltage can be tapped. It is particularly possible that an electrically conductive spring is used as the restoring element, which forms one of the two electrical connections. This further simplifies the construction of the stylus device.

Im inneren Endabschnitt des zweiten Gehäuseteils kann ferner eine Gegenkontaktaufnahme eingebracht sein. Dort ist das Gegenkontaktteil, das insbesondere als Kontaktstift ausgeführt ist, angeordnet und in seiner gewünschten Montagelage verrastet gehalten. Dies gewährleistet eine einfache, wenig fehleranfällige Montage.In the inner end portion of the second housing part may also be introduced a mating contact receiving. There is the mating contact part, which is designed in particular as a contact pin, and held locked in its desired mounting position. This ensures a simple, low error-prone mounting.

Sowohl das erste Gehäuseteil, als auch das zweite Gehäuseteil sind vorzugsweise aus elektrisch isolierendem Material, insbesondere aus Kunststoff. Dies ermöglicht niedrige Produktionskosten und schützt die im Inneren angeordnete Batterie vor versehentlicher Entladung.Both the first housing part, and the second housing part are preferably made of electrically insulating material, in particular of plastic. This allows for low production costs and protects the internal battery against accidental discharge.

Vorzugsweise ist zur Kontaktierung der Batterie im Innenbereich des ersten Gehäuseteils ein metallisches Kontaktteil angeordnet, das zur einfachen und kostengünstigen Herstellung insbesondere als Stanz-Biegeteil ausgeführt ist. Es weist eine an der Innenseite des Deckels anliegende Batteriekontaktfläche auf, die über ein Verbindungsstück elektrisch mit dem Tasterkontakt verbunden ist. Vorzugsweise verläuft das Verbindungsstück in einer nutförmigen Vertiefung in Axialrichtung in der inneren Mantelfläche des Aufnahmeabschnitts, um den Aufnahmebereich für die Batterie nicht zu verengen. Der Tasterkontakt ist vorzugsweise an einem oder an beiden Radialvorsprüngen angeordnet.Preferably, a metallic contact part is arranged for contacting the battery in the inner region of the first housing part, which is designed for simple and cost-effective production, in particular as a stamped and bent part. It has a voltage applied to the inside of the lid battery contact surface, which is electrically connected via a connecting piece with the button contact. Preferably, the connecting piece extends in a groove-shaped recess in the axial direction in the inner circumferential surface of the receiving portion in order not to narrow the receiving area for the battery. The button contact is preferably arranged on one or both radial projections.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung. Die Beschreibung beschränkt sich dabei auf wesentliche Merkmale der Erfindung sowie sonstiger Gegebenheiten. Die Zeichnung ist ergänzend heranzuziehen. Es zeigen:Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and the description. The description is limited to essential features of the invention and other conditions. The drawing is to be used as a supplement. Show it:

1 ein Ausführungsbeispiel einer Zündvorrichtung mit einer perspektivischen Darstellung einer Tastervorrichtung sowie der schematischen Draufsicht auf das Zündgehäuse einer Zündschaltung, 1 An embodiment of an ignition device with a perspective view of a stylus device and the schematic plan view of the ignition housing of an ignition circuit,

2 eine teilgeschnittene Darstellung der Tastervorrichtung aus 1 in Ruhestellung, 2 a partially cut view of the probe device 1 at rest,

3 eine teilgeschnittene Darstellung der Tastervorrichtung aus 1 in Kontaktstellung, 3 a partially cut view of the probe device 1 in contact position,

4 eine perspektivische teilgeschnittene Darstellung der Tastervorrichtung nach 1 in Ruhestellung, 4 a perspective partially sectioned view of the stylus device according to 1 at rest,

5 eine Teildarstellung des inneren Endabschnitts des zweiten Gehäuseteils mit Gegenkontaktteil, 5 a partial view of the inner end portion of the second housing part with mating contact part,

6 eine perspektivische Schnittdarstellung durch das erste Gehäuseteil und 6 a perspective sectional view through the first housing part and

7 eine perspektivische Darstellung des zweiten Gehäuseteils. 7 a perspective view of the second housing part.

In 1 ist eine Zündvorrichtung 10 mit einer Tastervorrichtung 11 und einer in einem Zündgehäuse 12 untergebrachten Zündschaltung dargestellt. Am Zündgehäuse 12 ist eine Steckerbuchse 13 für das Einstecken eines Steckers 14 vorgesehen. Die Steckerbuchse 13 dient als Steuereingang zum Anlegen einer Batteriespannung an die Zündschaltung. Wenn die Batteriespannung anliegt, erzeugt die Zündschaltung ein Zündsignal in Form von Hochspannungsimpulsen an einem Zündanschluss 15. Auf diese Weise können Zündfunken zum Zünden einer Flamme eines Brenners erzeugt werden. Die Tastervorrichtung 11 ist über eine isolierte flexible elektrische Leitung 16 mit dem Stecker 14 verbunden, der in die Steckerbuchse 13 am Zündgehäuse 12 eingesteckt wird. Einer oder mehrere der Anschlussstifte 17 des Steckers 14 können asymmetrisch ausgeführt sein, um die korrekte Zuordnung der Steckerkontakte zu den Buchsenkontakten sicher zu stellen. Beispielsgemäß ist am Stecker 14 eine Rastzunge 18 vorgesehen, die eine Rastnase 19 an der Steckerbuchse 13 bei hergestellter Steckverbindung übergreift und ein versehentliches Lösen der Steckverbindung verhindert.In 1 is an ignition device 10 with a stylus device 11 and one in a primer housing 12 accommodated ignition circuit shown. At the ignition housing 12 is a socket 13 for plugging in a plug 14 intended. The socket 13 serves as a control input for applying a battery voltage to the ignition circuit. When the battery voltage is applied, the ignition circuit generates an ignition signal in the form of high voltage pulses at an ignition port 15 , In this way, sparks for igniting a flame of a burner can be generated. The button device 11 is over an insulated flexible electrical line 16 with the plug 14 connected to the socket 13 at the ignition housing 12 is inserted. One or more of the pins 17 of the plug 14 can be asymmetrical in order to ensure the correct assignment of the plug contacts to the socket contacts. Example is on the plug 14 a latching tongue 18 provided that a latch 19 on the socket 13 when manufactured connector overlaps and prevents accidental release of the connector.

Die Tastervorrichtung 11 umfasst ein erstes Gehäuseteil 22, das in einem zweiten Gehäuseteil 23 verschiebbar angeordnet ist. Das erste Gehäuseteil 22 weist einen hohlzylindrischen Aufnahmeabschnitt 24 auf, der an einem axialen Ende durch einen runden Deckel 25 verschlossen ist. Am Deckel 25 ist auf der dem Aufnahmeabschnitt abgewandten Seite eine Bedienfläche 26 vorhanden. Somit begrenzt das erste Gehäuseteil 22 einen zylindrischen Innenbereich 27. Dieser dient zur zumindest teilweisen Aufnahme einer Batterie 28.The button device 11 includes a first housing part 22 that in a second housing part 23 slidably arranged. The first housing part 22 has a hollow cylindrical receiving portion 24 on, at one axial end by a round lid 25 is closed. On the lid 25 is on the side facing away from the receiving portion a control surface 26 available. Thus, limited the first housing part 22 a cylindrical interior area 27 , This serves to at least partially accommodate a battery 28 ,

An dem dem Deckel 25 entgegengesetzten axialen Ende 29 weist der hohlzylindrische Aufnahmebereich 24 mehrere und beispielsgemäß zwei diametral gegenüberliegende, radial nach außen wegragende Radialvorsprünge 30 auf. An der Stelle, an der die Radialvorsprünge 30 vorgesehen sind, verläuft in Axialrichtung eine nutähnliche Vertiefung 31, die in die innere Mandelfläche 32 des Aufnahmeabschnitts 24 eingebracht ist. Beim Ausführungsbeispiel sind daher zwei Vertiefungen 31 vorgesehen, die um 180 Grad versetzt zueinander die Mandelfläche 32 vollständig bis zum Deckel 25 hin durchsetzen.On the lid 25 opposite axial end 29 has the hollow cylindrical receiving area 24 several and example two diametrically opposed, radially outwardly projecting radial projections 30 on. At the point where the radial projections 30 are provided, extends in the axial direction, a groove-like depression 31 in the inner almond surface 32 the receiving section 24 is introduced. In the embodiment, therefore, two wells 31 provided, the offset by 180 degrees to each other the almond surface 32 completely up to the lid 25 enforce.

Am ersten Gehäuseteil 22 befindet sich ein elektrischer Tasterkontakt 35. Beim Ausführungsbeispiel sind zwei Tasterkontakte 35 vorgesehen, die sich jeweils an der dem Deckel 25 abgewandten Unterseite der Radialvorsprünge 30 befinden. Die Tasterkontakte 35 sind von Tasterkontaktplatten 36 eines Kontaktteils 37 gebildet. Das Kontaktteil 37 ist elektrisch leitfähig und besteht insbesondere aus Metall. Beim Ausführungsbeispiel ist das Kontaktteil 37 als Stanz-Biegeteil ausgeführt. Die Kontur wird aus einem Metallblech ausgestanzt und anschließend wird das flache Stanzteil in die gewünschte Form gebogen.On the first housing part 22 there is an electrical button contact 35 , In the embodiment, two push button contacts 35 provided, each attached to the lid 25 opposite bottom of the radial projections 30 are located. The button contacts 35 are of button contact plates 36 a contact part 37 educated. The contact part 37 is electrically conductive and consists in particular of metal. In the embodiment, the contact part 37 executed as a punched and bent part. The contour is punched out of a metal sheet and then the flat stamped part is bent into the desired shape.

In Umfangsrichtung des ersten Gehäuseteils 22 gesehen sind an beiden Seiten der Tasterkontaktplatte 36 zwei axial nach oben zum Deckel 25 hin gebogene Füße 38 vorgesehen, die den jeweils zugeordneten Radialvorsprung 30 in Umfangsrichtung umgreifen, so dass eine Relativverdrehung der Tasterkontaktplatte 36 gegenüber dem Radialvorsprung 30 verhindert ist. Jede Tasterkontaktplatte 36 ist über ein in der Vertiefung 31 des Aufnahmeabschnitts 24 angeordnetes Verbindungsstück 39 mit einer gemeinsamen Batteriekontaktplatte 40 elektrisch verbunden. Die Batteriekontaktplatte 40 ist beim Ausführungsbeispiel kreisrund ausgeführt. Sie liegt flächig an der Innenseite 41 des Deckels 25 an.In the circumferential direction of the first housing part 22 seen are on both sides of the button contact plate 36 two axially upwards to the lid 25 bent feet 38 provided that the respectively associated radial projection 30 encompass in the circumferential direction, so that a relative rotation of the button contact plate 36 opposite the radial projection 30 is prevented. Each button contact plate 36 is about one in the depression 31 the receiving section 24 arranged connector 39 with a common battery contact plate 40 electrically connected. The battery contact plate 40 is executed circular in the embodiment. It lies flat on the inside 41 of the lid 25 at.

Zwischen den beiden Verbindungsstücken 39 sind an der Batteriekontaktplatte 40 Befestigungsvorsprünge 42 vorhanden, die schräg von der Batteriekontaktplatte 40 nach radial außen und gleichzeitig von der Innenseite 41 des Deckels 25 wegragen. In montiertem Zustand greifen die Befestigungsvorsprünge 42 in eine jeweils zugeordnete Befestigungsausnehmung 43 an der inneren Mantelfläche 32 des Aufnahmeabschnitts 24 ein. Beim Ausführungsbeispiel sind zwei Befestigungsvorsprünge 42 und demnach auch zwei Befestigungsausnehmungen 43 vorhanden.Between the two connectors 39 are on the battery contact plate 40 attachment projections 42 present, obliquely from the battery contact plate 40 radially outward and at the same time from the inside 41 of the lid 25 protrude. In the assembled state, the fastening projections engage 42 in a respective associated mounting recess 43 on the inner lateral surface 32 the receiving section 24 one. In the embodiment, two fastening projections 42 and therefore also two fastening recesses 43 available.

Die Verbindungsstücke 39 des Kontaktteils 37 sind an den Stellen, an denen sie jeweils aus der Vertiefung 31 austreten etwa rechtwinklig abgewinkelt. Nach dem Ausstanzen und Biegen des Kontaktteils 37 wird dieses in den Innenbereich 27 des ersten Gehäuseteils 22 eingeschoben, bis die Befestigungsvorsprünge 42 in die zugeordneten Befestigungsausnehmungen 43 einrasten und das Kontaktteil 37 am ersten Gehäuseteil 22 festhalten.The connectors 39 of the contact part 37 are in the places where each of them from the recess 31 emerge at about right angles angled. After punching and bending the contact part 37 this will be in the interior area 27 of the first housing part 22 pushed in until the fastening projections 42 in the associated mounting recesses 43 engage and the contact part 37 on the first housing part 22 hold tight.

Am zweiten Gehäuseteil 23 ist eine kreisrunde Bedienöffnung 47 an einem hohlzylindrischen äußeren Endabschnitt 48 vorgesehen. Das zweite Gehäuseteil 23 dient zur Befestigung der Tastervorrichtung 11 an einer Blende oder einer Gehäusewand eines Geräts. Hierfür umschließt ein ringförmiger Flansch 50 die Bedienöffnung 47, der als Anlagefläche dient. Im Anschluss an den Flansch 50 weist der äußere Endabschnitt 48 ein Außengewinde 51 auf, mit dem das zweite Gehäuseteil 23 durch Aufschrauben einer Mutter an einer nicht höher dargestellten Blende oder Gehäusewand fest geschraubt werden kann.On the second housing part 23 is a circular operating opening 47 on a hollow cylindrical outer end portion 48 intended. The second housing part 23 serves to attach the stylus device 11 on a panel or housing wall of a device. For this purpose encloses an annular flange 50 the operating opening 47 which serves as a contact surface. Following the flange 50 has the outer end portion 48 an external thread 51 on, with which the second housing part 23 screwed by screwing a nut on a non-illustrated aperture or housing wall tight.

An den äußeren Endabschnitt 48 schließt sich ein hohlzylindrischer Führungsabschnitt 52 an. Der Innendurchmesser des Führungsabschnitts 52 ist kleiner als der des äußeren Endabschnitts 48, wodurch an der Übergangsstelle der beiden Abschnitte 48, 52 eine radiale Ringstufe 53 gebildet ist.At the outer end portion 48 closes a hollow cylindrical guide section 52 at. The inner diameter of the guide section 52 is smaller than that of the outer end portion 48 , causing at the transition point of the two sections 48 . 52 a radial ring step 53 is formed.

Im Führungsabschnitt 52 sind zwei sich diametral gegenüberliegende, in Axialrichtung verlaufende Führungsnuten 54 vorhanden. Die Führungsnuten 54 durchbrechen die Wand des Führungsabschnitts 52 vollständig. Die Breite der Führungsnut 54 in Umfangsrichtung gesehen entspricht in etwa der Breite der Radialvorsprünge 30 in Umfangsrichtung. Die Füße 38 des Kontaktteils 37 können in Einkerbungen am Radialvorsprung 30 eingebogen sein, so dass sie die Dimension des Radialteils 30 in Umfangsrichtung nicht vergrößern.In the leadership section 52 are two diametrically opposed, axially extending guide grooves 54 available. The guide grooves 54 break through the wall of the guide section 52 Completely. The width of the guide groove 54 Viewed in the circumferential direction corresponds approximately to the width of the radial projections 30 in the circumferential direction. The feet 38 of the contact part 37 can be in notches on the radial projection 30 be inflected, so that they are the dimension of the radial part 30 not increase in the circumferential direction.

Auf der der Bedienöffnung 47 entgegengesetzten Seite ist jede Führungsnut 54 durch eine in Umfangsrichtung rechtwinklig zur Führungsnut verlaufende Arretiernut 55 fortgesetzt. Die Länge der Arretiernut 55 entspricht einem Kreisbogen mit einem Kreisbogenwinkel im Bereich von 25 bis 55 Grad, vorzugsweise etwa 45 Grad. An ihrem der Führungsnut 54 entgegengesetzten Ende ist die Arretiernut 55 in Axialrichtung zur Bedienöffnung 47 hin zu einer Lagertasche 56 aufgeweitet. Die Breite der Lagertasche 56 in Umfangsrichtung entspricht in etwa der Breite der Führungsnut 54. Der Innendurchmesser des Führungsabschnitts 52 ist abgesehen vom notwendigen Spiel an den Außendurchmesser des Aufnahmeabschnitts 24 des ersten Gehäuseteils 22 angepasst.On the operating opening 47 opposite side is every guide groove 54 by a locking groove extending in the circumferential direction at right angles to the guide groove 55 continued. The length of the locking groove 55 corresponds to a circular arc with a circular arc angle in the range of 25 to 55 degrees, preferably about 45 degrees. At her the guide groove 54 opposite end is the locking groove 55 in the axial direction to the operating opening 47 towards a storage bag 56 widened. The width of the storage bag 56 in the circumferential direction corresponds approximately to the width of the guide groove 54 , The inner diameter of the guide section 52 is apart from the necessary clearance to the outer diameter of the receiving portion 24 of the first housing part 22 customized.

Der Führungsabschnitt 52 ist im Anschluss an die Arretiernuten 55 durch einen hohlzylindrischen inneren Endabschnitt 59 fortgesetzt. Im inneren Endabschnitt 59 ist ein elastisches Rückstellmittel 60 angeordnet, das beim Ausführungsbeispiel als elektrisch leitende Schraubenfeder 61 ausgeführt ist. Der innere Endabschnitt 59 ist durch einen Boden 62 topfähnlich geschlossen. Am Boden ist in zwei axialen Fortsätzen 63 jeweils eine Anschlussöffnung vorhanden, um einen elektrischen Leiter aus dem zweiten Gehäuseteil 23 heraus zu führen, die dann jeweils einen elektrischen Anschluss der Tastervorrichtung 11 bilden.The guide section 52 is following the locking grooves 55 through a hollow cylindrical inner end portion 59 continued. In the inner end section 59 is an elastic return means 60 arranged in the embodiment as an electrically conductive coil spring 61 is executed. The inner end section 59 is through a floor 62 closed pot-like. At the bottom is in two axial projections 63 in each case a connection opening provided to an electrical conductor from the second housing part 23 out, which then each have an electrical connection of the probe device 11 form.

Zur Bildung des ersten elektrischen Anschlusses 64 ist ein Ende der Schraubenfeder 61 durch die Anschlussöffnung in einem der Fortsätze 63 nach außen geführt. Der zweite elektrische Anschluss 65 ist mit einem Tastergegenkontakt 66 elektrisch verbunden. Der Tastergegenkontakt 66 ist an der der Bedienöffnung 47 zugewandten Nutflanke 67 der Arretiernut 55 im Bereich der Lagertasche 56 angeordnet.To form the first electrical connection 64 is one end of the coil spring 61 through the connection opening in one of the extensions 63 led to the outside. The second electrical connection 65 is with a button counter contact 66 electrically connected. The button counter contact 66 is at the operating opening 47 facing groove edge 67 the locking groove 55 in the area of the storage bag 56 arranged.

Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel ist ein Gegenkontaktteil 70 in Form eines Kontaktstifts 71 in einer Gegenkontaktaufnahme 72 des inneren Endabschnitts 59 angeordnet. Die Gegenkontaktaufnahme 72 durchsetzt einen der Fortsätze 63 und endet an der Stelle der Nutflanke 67 der Arretiernut 55, an der der Tastergegenkontakt 66 angeordnet werden soll. Die Gegenkontaktaufnahme 72 ist im Wesentlichen zylinderförmig, wobei sich der Durchmesser der Gegenkontaktaufnahme 72 im Übergangsbereich zur Nutflanke 67, wo ein radial nach innen ragender Kragen 73 ausgebildet ist, verringert. Der Kontaktstift 71 weist eine an die Gegenkontaktaufnahme 72 angepasste Außenkontur auf. An einem Kopf 74 ist der Tastergegenkontakt 66 vorgesehen. Im montierten Zustand steht der Kopf 74 von der Nutflanke 67 vor. Der Kopf 74 verjüngt sich zu seinem freien Ende hin. Im Anschluss an den Kopf 74 weist der Kontaktstift 71 eine Einschnürung 75 auf, in die der Kragen 73 im montierten Zustand eingreift. Zur Montage wird der Kontaktstift 71 über den Fortsatz 63 in die Gegenkontaktaufnahme 72 eingeschoben und der Kopf 74 durch den Kragen 73 hindurch gedrückt. Der Kontaktstift 71 verrastet am zweiten Gehäuseteil 23 durch den Eingriff des Kragens 73 in die Einschnürung 75. Das dem Kopf 74 entgegengesetzte Ende des Kontaktstifts 71 bildet den zweiten elektrischen Anschluss 65.In the preferred embodiment is a mating contact part 70 in the form of a contact pin 71 in a mating contact receptacle 72 of the inner end portion 59 arranged. The mating contact recording 72 intersperses one of the extensions 63 and ends at the location of the groove flank 67 the locking groove 55 at which the button counter contact 66 should be arranged. The mating contact recording 72 is substantially cylindrical, with the diameter of the mating contact receiving 72 in the transition area to the groove flank 67 where a radially inwardly projecting collar 73 is formed, reduced. The contact pin 71 has one to the mating contact recording 72 adapted outer contour on. On a head 74 is the button counter contact 66 intended. In the assembled state is the head 74 from the groove flank 67 in front. The head 74 rejuvenates towards its free end. Following the head 74 points the contact pin 71 a constriction 75 on, in which the collar 73 engages in the assembled state. For mounting the contact pin 71 over the extension 63 in the mating contact recording 72 pushed in and the head 74 through the collar 73 pressed through. The contact pin 71 latched to the second housing part 23 through the engagement of the collar 73 in the constriction 75 , That the head 74 opposite end of the contact pin 71 forms the second electrical connection 65 ,

Die elektrische Leitung 16 kann an die beiden Anschlüsse 64, 65 elektrisch angeschlossen werden.The electrical line 16 can connect to the two ports 64 . 65 be electrically connected.

Beim Ausführungsbeispiel sind die beiden Gehäuseteile 22, 23 aus elektrisch nicht leitfähigem Material hergestellt, beispielsweise aus Kunststoff.In the embodiment, the two housing parts 22 . 23 made of electrically non-conductive material, such as plastic.

Im zweiten Gehäuseteil 23 ist die Batterie 28 und das erste Gehäuseteil 22 aufgenommen. Das erste Gehäuseteil 22 wird zusammen mit der Batterie 28 durch die Bedienöffnung 47 in das erste Gehäuseteil 22 eingesteckt, wobei die Radialvorsprünge 30 in die jeweils zugeordnete Führungsnut 54 eingreifen. Das erste Gehäuseteil 22 wird soweit eingeschoben, bis die Radialvorsprünge die Arretierungsnuten 55 erreicht haben. Anschließend wird das erste Gehäuseteil um seine Längsachse gedreht, wobei die Radialvorsprünge 30 in den Arretierungsnuten 55 verschoben werden, bis sie in den Bereich der Lagertaschen 56 gelangen. Das erste Gehäuseteil 22 wird dann losgelassen. In dieser Position erzeugt das Rückstellmittel 60 eine Rückstellkraft auf das erste Gehäuseteil 22. Das von der Schraubenfeder 61 gebildete Rückstellmittel 60 stützt sich am Boden 62 des zweiten Gehäuseteils 23 und dem zugeordneten Ende der Batterie 28, beispielsgemäß dem Minuspol, ab. Die Rückstellkraft des Rückstellmittels 60 drückt die Radialvorsprünge 30 von der Nutflanke 67 weg in die Lagertaschen 56. Diese Ruhestellung ist in den 1, 2 und 4 dargestellt. Das Tasterkontakt 35 und der Tastergegenkontakt 66 liegen einander mit Schaltabstand gegenüber. Somit ist lediglich der erste elektrische Anschluss 64 über die elektrisch leitende Schraubenfeder 61 mit einem Pol, beispielsgemäß dem Minuspol, der Batterie 28 elektrisch verbunden. Die Bedienfläche 26 ist in etwa in einer Ebene mit der Außenfläche des Flansches 50 angeordnet.In the second housing part 23 is the battery 28 and the first housing part 22 added. The first housing part 22 will be together with the battery 28 through the operating opening 47 in the first housing part 22 plugged in, with the radial projections 30 in the respective associated guide groove 54 intervention. The first housing part 22 is inserted until the radial projections the locking grooves 55 achieved. Subsequently, the first housing part is rotated about its longitudinal axis, wherein the radial projections 30 in the locking grooves 55 be moved until they are in the area of the storage bags 56 reach. The first housing part 22 is then released. In this position, the return means generates 60 a restoring force on the first housing part 22 , That of the coil spring 61 formed return means 60 rests on the ground 62 of the second housing part 23 and the associated end of the battery 28 , for example, the negative pole, from. The restoring force of the return means 60 pushes the radial projections 30 from the groove flank 67 away in the storage bags 56 , This rest position is in the 1 . 2 and 4 shown. The button contact 35 and the button counter contact 66 lie opposite each other with switching distance. Thus, only the first electrical connection 64 over the electrically conductive coil spring 61 with a pole, for example, the negative pole, the battery 28 electrically connected. The control surface 26 is approximately in a plane with the outer surface of the flange 50 arranged.

Ausgehend von dieser Ruhestellung kann das erste Gehäuseteil 22 durch Ausüben einer Bedienkraft F auf die Bedienfläche 26 relativ zum zweiten Gehäuseteil 23 in dieses hinein verschoben werden. In der Kontaktstellung liegt der Tasterkontakt 35 am Tastergegenkontakt 66 an. Dadurch wird eine elektrische Verbindung zwischen der den Tasterkontakt 35 bildenden Tasterkontaktplatte 36 über das betreffende Verbindungsstück 39 und die Batteriekontaktplatte 40 mit dem dort anliegenden Pol – hier der Pluspol – der Batterie 28 hergestellt. Somit ist der zweite elektrische Anschluss 65 mit dem an der Batteriekontaktfläche 40 anliegenden Pol der Batterie 28 verbunden und zwischen den beiden elektrischen Anschlüssen 64, 65 liegt die Batteriespannung an.Starting from this rest position, the first housing part 22 by exerting an operating force F on the operating surface 26 relative to the second housing part 23 be moved into this. In the contact position is the button contact 35 at the button counter contact 66 at. This will create an electrical connection between the button contact 35 forming button contact plate 36 over the relevant connector 39 and the battery contact plate 40 with the pole there - here the positive pole - the battery 28 produced. Thus, the second electrical connection 65 with the at the battery contact surface 40 adjacent pole of the battery 28 connected and between the two electrical connections 64 . 65 the battery voltage is applied.

In der Kontaktstellung der Tastervorrichtung 11 wird daher an den Steuereingang der Zündschaltung die Batteriespannung angelegt, was das Zündsignal am Zündanschluss 15 hervorruft. Die Kontaktstellung ist in 3 dargestellt. Nimmt der Bediener die Bedienkraft F zurück, drückt die Rückstellkraft des Rückstellmittels 60 die Batterie 28 und damit das erste Gehäuseteil 22 in die Ruhestellung zurück, in der die Radialvorsprünge 30 in den Lagertaschen 56 liegen.In the contact position of the probe device 11 Therefore, the battery voltage is applied to the control input of the ignition circuit, which is the ignition signal at the ignition 15 causes. The contact position is in 3 shown. If the operator removes the operating force F, presses the restoring force of the return means 60 the battery 28 and thus the first housing part 22 back to the rest position, in which the radial projections 30 in the storage bags 56 lie.

Zum Tauschen der Batterie wird das erste Gehäuseteil 22 durch Drücken auf die Bedienfläche 26 soweit axial verschoben, bis die Radialvorsprünge aus den Lagertaschen 56 heraus bewegt wurden. Vorzugweise wird das erste Gehäuseteil 22 dabei in eine Zwischenstellung gebracht, in der der Tasterkontakt 35 noch nicht am Tastergegenkontakt 66 anliegt. Durch Drehen des ersten Gehäuseteils 23 um seine Längsachse werden die Radialvorsprünge 30 dann in die Führungsnuten 54 gebracht. Durch die Rückstellkraft des Rückstellelements 60 wird das erste Gehäuseteil 22 zusammen mit der Batterie 28 teilweise aus dem zweiten Gehäuseteil 23 heraus geschoben, so dass sowohl das erste Gehäuseteil 22 wie auch die Batterie 28 sehr einfach ergriffen und heraus genommen werden können. Die beiden Gehäuseteile 22, 23 der Tastervorrichtung 11 bilden daher ein gut zugängliches Batteriefach für die Batterie 28. Dieses Batteriefach ist insbesondere für zylindrische bzw. stabförmige Batterien 28 geeignet.To replace the battery, the first housing part 22 by pressing on the control surface 26 as far as axially displaced until the radial projections from the bearing pockets 56 were moved out. Preferably, the first housing part 22 brought into an intermediate position in which the button contact 35 not yet at the button counter contact 66 is applied. By turning the first housing part 23 about its longitudinal axis are the radial projections 30 then into the guide grooves 54 brought. By the restoring force of the return element 60 becomes the first housing part 22 together with the battery 28 partly from the second housing part 23 pushed out, leaving both the first housing part 22 as well as the battery 28 very easy to take and take out. The two housing parts 22 . 23 the button device 11 therefore form a well accessible battery compartment for the battery 28 , This battery compartment is especially for cylindrical or rod-shaped batteries 28 suitable.

Die Erfindung betrifft eine Tastervorrichtung 11 für eine Zündvorrichtung 10, insbesondere für mobile gasbetriebene Geräte. Die Tastervorrichtung 11 weist ein erstes Gehäuseteil 22 mit einem Tasterkontakt 35 und ein zweites Gehäuseteil 23 mit einem Tastergegenkontakt 66 auf. Das erste Gehäuseteil 22 ist abnehmbar und in Axialrichtung verschiebbar im zweiten Gehäuseteil 23 gelagert. Die beiden Gehäuseteile 22, 23 bilden ein zylinderförmiges Batteriefach. Eine Schraubenfeder 61 stützt sich an einem Boden 62 des zweiten Gehäuseteils 23 ab und drückt die Batterie 28 und das erste Gehäuseteil 22 in eine Ruhestellung, in der an zwei elektrischen Anschlüssen 64, 65 keine Batteriespannung anliegt. In dieser Ruhestellung ist das erste Gehäuseteil 22 vollständig im zweiten Gehäuseteil 23 aufgenommen. Wird das erste Gehäuseteil 22 durch Drücken auf eine Bedienfläche 26 axial nach innen gedrückt, gelangen Tasterkontakt 25 und Tastergegenkontakt 66 in Anlage, so dass an den Anschlüssen 64, 65 die Batteriespannung anliegt. Diese wird über eine isolierte flexible elektrische Leitung an den Steuereingang einer Zündschaltung übermittelt. Bei anliegender Batteriespannung erzeugt die Zündschaltung am Zündausgang 15 ein Zündsignal. Die beiden Gehäuseteile 22, 23 sind separat vom Zündgehäuse 12 mit der Zündschaltung ausgeführt.The invention relates to a stylus device 11 for an ignition device 10 , especially for mobile gas powered devices. The button device 11 has a first housing part 22 with a button contact 35 and a second housing part 23 with a button counter contact 66 on. The first housing part 22 is removable and displaceable in the axial direction in the second housing part 23 stored. The two housing parts 22 . 23 form a cylindrical battery compartment. A coil spring 61 rests on a floor 62 of the second housing part 23 and pushes the battery 28 and the first housing part 22 in a rest position, in the case of two electrical connections 64 . 65 no battery voltage is applied. In this rest position, the first housing part 22 completely in the second housing part 23 added. Will the first housing part 22 by pressing on a control surface 26 Pressed axially inward, come button contact 25 and button counter contact 66 in attachment, so that at the connections 64 . 65 the battery voltage is applied. This is transmitted via an insulated flexible electrical line to the control input of an ignition circuit. When the battery voltage is applied, the ignition circuit generates at the ignition output 15 an ignition signal. The two housing parts 22 . 23 are separate from the ignition housing 12 executed with the ignition circuit.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Zündvorrichtungdetonator
1111
Tastervorrichtungscanner device
1212
Zündgehäuseignition housing
1313
Steckerbuchsesocket
1414
Steckerplug
1515
Zündanschlussignition terminal
1616
elektrische Leitungelectrical line
1717
Steckerstiftepins
1818
Rastzungecatch tongue
1919
Rastnaselocking lug
2222
erstes Gehäuseteilfirst housing part
2323
zweites Gehäuseteilsecond housing part
2424
Aufnahmeabschnittreceiving portion
2525
Deckelcover
2626
Bedienflächeoperating surface
2727
Innenbereich v. 22 Interior v. 22
2828
Batteriebattery
2929
Ende v. 24 End of v. 24
3030
Radialvorsprungradial projection
3131
Vertiefungdeepening
3232
innere Mantelflächeinner jacket surface
3535
Tasterkontaktbutton contact
3636
TasterkontaktplatteButton contact plate
3737
Kontaktteilcontact part
3838
Fußfoot
3939
Verbindungsstückjoint
4040
BatteriekontaktplatteBattery contact plate
4141
Innenseite v. 25 Inside v. 25
4242
Befestigungsvorsprungfixing projection
4343
Befestigungsausnehmungmounting recess
4747
Bedienöffnungoperating opening
4848
äußerer Endabschnittouter end portion
5050
Flanschflange
5151
Außengewindeexternal thread
5252
Führungsabschnittguide section
5353
Ringstufeannular step
5454
Führungsnutguide
5555
Arretiernutlocking groove
5656
Lagertaschebearing pocket
5959
innerer Endabschnittinner end section
6060
RückstellmittelReturn means
6161
Schraubenfedercoil spring
6262
Bodenground
6363
Fortsatzextension
6464
erster elektrischer Anschlussfirst electrical connection
6565
zweiter elektrischer Anschlusssecond electrical connection
6666
TastergegenkontaktButton counter contact
6767
Nutflankeflank
7070
GegenkontaktteilCounter-contact part
7171
Kontaktstiftscontact pin
7272
GegenkontaktaufnahmeAgainst contact receiving
7373
Kragencollar
7474
Kopfhead
7575
Einschnürungconstriction
FF
Bedienkraftoperating force

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10312566 A1 [0002] DE 10312566 A1 [0002]

Claims (18)

Tastervorrichtung, mit einem einen Tasterkontakt (35) aufweisenden ersten Gehäuseteil (22), das abnehmbar und verschiebbar an einem zweiten Gehäuseteil (23) gelagert ist, das eine Bedienöffnung (47) für das Einsetzen des ersten Gehäuseteils (22) und einer Batterie (28) aufweist und das einen Tastergegenkontakt (66) aufweist, wobei das erste Gehäuseteil (22) durch die Rückstellkraft eines Rückstellelements (60) in eine Ruhestellung vorgespannt ist, in der der Tasterkontakt (35) und der Tastergegenkontakt (66) einander mit Schaltabstand gegenüberliegen, wobei das erste Gehäuseteil (22) manuell gegen die Rückstellkraft des Rückstellelements (60) in eine Kontaktstellung verschoben werden kann, in der der Tasterkontakt (35) und der Tastergegenkontakt (66) aneinander anliegen, wobei das erste Gehäuseteil (22) in seiner Ruhestellung im Wesentlichen vollständig im zweiten Gehäuseteil (23) aufgenommen ist.Pushbutton device, with a pushbutton contact ( 35 ) having first housing part ( 22 ) which is removable and displaceable on a second housing part ( 23 ), which has an operating opening ( 47 ) for the insertion of the first housing part ( 22 ) and a battery ( 28 ) and which has a button counter contact ( 66 ), wherein the first housing part ( 22 ) by the restoring force of a return element ( 60 ) is biased in a rest position, in which the button contact ( 35 ) and the button counter contact ( 66 ) oppose each other with switching distance, wherein the first housing part ( 22 ) manually against the restoring force of the return element ( 60 ) can be moved to a contact position in which the button contact ( 35 ) and the button counter contact ( 66 ) abut each other, wherein the first housing part ( 22 ) in its rest position substantially completely in the second housing part ( 23 ) is recorded. Tastervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienöffnung (47) an einem hohlzylindrischen äußeren Endabschnitt (48) des zweiten Gehäuseteils (23) vorgesehen ist.Push-button device according to claim 1, characterized in that the operating opening ( 47 ) at a hollow cylindrical outer end portion ( 48 ) of the second housing part ( 23 ) is provided. Tastervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den äußeren Endabschnitt (48) ein hohlzylindrischer Führungsabschnitt (52) anschließt.Probe device according to claim 2, characterized in that at the outer end portion ( 48 ) a hollow cylindrical guide section ( 52 ). Tastervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsabschnitt (52) einen kleineren Innendurchmesser aufweist als der äußere Endabschnitt (48) und die beiden Abschnitte (48, 52) insbesondere über eine radiale Ringstufe (53) miteinander verbunden sind.Probe device according to claim 3, characterized in that the guide section ( 52 ) has a smaller inner diameter than the outer end portion ( 48 ) and the two sections ( 48 . 52 ) in particular via a radial annular step ( 53 ) are interconnected. Tastervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Führungsabschnitt (52) in Axialrichtung verlaufende Führungsnuten (54) eingebracht sind, die sich an ihren der Bedienöffnung (47) entgegen gesetzten Enden in Arretiernuten (55) fortsetzen, die in Umfangsrichtung verlaufen.Probe device according to claim 4, characterized in that in the guide section ( 52 ) extending in the axial direction guide grooves ( 54 ) are introduced, which at their the operating opening ( 47 ) opposite ends in locking grooves ( 55 ), which extend in the circumferential direction. Tastervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuseteil (23) einen hohlzylindrischen inneren Endabschnitt (59) aufweist, in dem das Rückstellelement (60) angeordnet ist.Probe device according to claim 1, characterized in that the second housing part ( 23 ) a hollow cylindrical inner end portion ( 59 ), in which the return element ( 60 ) is arranged. Tastervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am inneren Endabschnitt (59) zwei von außen zugängliche elektrische Anschlüsse (64, 65) vorgesehen sind.Probe device according to claim 6, characterized in that at the inner end portion ( 59 ) two externally accessible electrical connections ( 64 . 65 ) are provided. Tastervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückstellelement (60) elektrisch leitfähig ist und mit einem der beiden Anschlüsse (64) elektrisch verbunden ist.Probe device according to claim 7, characterized in that the return element ( 60 ) is electrically conductive and with one of the two terminals ( 64 ) is electrically connected. Tastervorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gegenkontaktteil (70) elektrisch mit dem zweiten Anschluss (65) verbunden ist und den Tastergegenkontakt (66) aufweist.Push-button device according to claim 7, characterized in that a mating contact part ( 70 ) electrically connected to the second terminal ( 65 ) and the button counter contact ( 66 ) having. Tastervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenkontaktteil (70) in eine Gegenkontaktaufnahme (72) des zweiten Gehäuseteils (23) eingesteckt ist und in seiner Montagelage in der Gegenkontaktaufnahme (72) verrastet gehalten ist.Push-button device according to claim 9, characterized in that the mating contact part ( 70 ) in a mating contact receptacle ( 72 ) of the second housing part ( 23 ) is inserted and in its mounting position in the mating contact recording ( 72 ) is held locked. Tastervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (21) und/oder das zweite Gehäuseteil (23) aus elektrisch isolierenden Material besteht.Probe device according to claim 1, characterized in that the first housing part ( 21 ) and / or the second housing part ( 23 ) consists of electrically insulating material. Tastervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (22) einen hohlzylindrischen Aufnahmeabschnitt (24) aufweist, der einen zylinderförmigen Innenbereich (27) zur Aufnahme zumindest eines Abschnitts der Batterie (28) begrenzt und an einem Ende durch einen Deckel (25) verschlossen ist.Probe device according to claim 1, characterized in that the first housing part ( 22 ) a hollow cylindrical receiving portion ( 24 ), which has a cylindrical inner area ( 27 ) for receiving at least a portion of the battery ( 28 ) and at one end by a lid ( 25 ) is closed. Tastervorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenbereich (27) des ersten Gehäuseteils (22) ein Kontaktteil (37) angeordnet ist, das eine an der Innenseite (41) des Deckels (25) anliegende Batteriekontaktplatte (40) aufweist, die über ein Verbindungsstück (39) elektrisch mit dem Tasterkontakt (35) verbunden ist.Probe device according to claim 12, characterized in that in the interior ( 27 ) of the first housing part ( 22 ) a contact part ( 37 ), one on the inside ( 41 ) of the lid ( 25 ) attached battery contact plate ( 40 ), which via a connector ( 39 ) electrically with the button contact ( 35 ) connected is. Tastervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktteil (37) als Stanz-Biegeteil ausgeführt ist.Probe device according to claim 13, characterized in that the contact part ( 37 ) is designed as a stamped and bent part. Tastervorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des freien Endes (29) des hohlzylindrischen Aufnahmeabschnitts (24) radial nach außen wegragende Radialvorsprünge (30) vorgesehen sind.Probe device according to claim 12, characterized in that in the region of the free end ( 29 ) of the hollow cylindrical receiving portion ( 24 ) radially outwardly projecting radial projections ( 30 ) are provided. Tastervorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Tasterkontakt (35) an zumindest einem der Radialvorsprünge (30) angeordnet ist.Push-button device according to claim 15, characterized in that the push-button contact ( 35 ) on at least one of the radial projections ( 30 ) is arranged. Tastervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Rückstellelement (60) zwischen zweitem Gehäuseteil (23) und der Batterie (28) abstützt.Push-button device according to claim 1, characterized in that the return element ( 60 ) between the second housing part ( 23 ) and the battery ( 28 ) is supported. Zündvorrichtung, mit einer Tastervorrichtung (11) mit einem ersten Gehäuseteil (22), das abnehmbar und verschiebbar an einem zweiten Gehäuseteil (23) gelagert ist, das eine Bedienöffnung (47) für das Einsetzen des erster Gehäuseteils (22) und einer Batterie (28) aufweist, mit einer in einem Zündgehäuse (12) angeordneten Zündschaltung zur Erzeugung eines Hochspannungs-Zündsignals an einem Zündanschluss (15), wenn am Steureingang (13) eine Batteriespannung anliegt, wobei die Tastervorrichtung (11) mittels einer isolierten, flexiblen Leitung (16), mit der Zündschaltung verbunden ist.igniter with a stylus device ( 11 ) with a first housing part ( 22 ) which is removable and displaceable on a second housing part ( 23 ), which has an operating opening ( 47 ) for the insertion of the first housing part ( 22 ) and a battery ( 28 ), with a in a Zündgehäuse ( 12 ) arranged ignition circuit for generating a high-voltage ignition signal to an ignition terminal ( 15 ), when at the control entrance ( 13 ) a battery voltage is applied, wherein the probe device ( 11 ) by means of an insulated, flexible conduit ( 16 ), is connected to the ignition circuit.
DE200910044315 2009-10-22 2009-10-22 Push-button device for mobile gas-operated household appliance, has two housing parts comprising push-button contact and push-button counter contact, respectively, where one of parts is incorporated in other part in resting position Withdrawn DE102009044315A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910044315 DE102009044315A1 (en) 2009-10-22 2009-10-22 Push-button device for mobile gas-operated household appliance, has two housing parts comprising push-button contact and push-button counter contact, respectively, where one of parts is incorporated in other part in resting position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910044315 DE102009044315A1 (en) 2009-10-22 2009-10-22 Push-button device for mobile gas-operated household appliance, has two housing parts comprising push-button contact and push-button counter contact, respectively, where one of parts is incorporated in other part in resting position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009044315A1 true DE102009044315A1 (en) 2011-04-28

Family

ID=43796592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910044315 Withdrawn DE102009044315A1 (en) 2009-10-22 2009-10-22 Push-button device for mobile gas-operated household appliance, has two housing parts comprising push-button contact and push-button counter contact, respectively, where one of parts is incorporated in other part in resting position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009044315A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020081921A1 (en) * 2018-10-18 2020-04-23 Channel Products, Inc. Gas appliance ignition module
USD916022S1 (en) 2019-10-18 2021-04-13 Channel Products, Inc. Gas appliance ignition module
USD939456S1 (en) 2019-10-18 2021-12-28 Channel Products, Inc. Gas appliance ignition switch

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312566A1 (en) 2003-03-21 2004-09-30 Heatec Thermotechnik Gmbh Ignition module for gas powered equipment such as burners has a circuit supplied by a battery

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10312566A1 (en) 2003-03-21 2004-09-30 Heatec Thermotechnik Gmbh Ignition module for gas powered equipment such as burners has a circuit supplied by a battery

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020081921A1 (en) * 2018-10-18 2020-04-23 Channel Products, Inc. Gas appliance ignition module
US11248803B2 (en) 2018-10-18 2022-02-15 Channel Products, Inc. Gas appliance ignition module
AU2019362025B2 (en) * 2018-10-18 2022-09-08 Channel Products, Inc. Gas appliance ignition module
USD916022S1 (en) 2019-10-18 2021-04-13 Channel Products, Inc. Gas appliance ignition module
USD939456S1 (en) 2019-10-18 2021-12-28 Channel Products, Inc. Gas appliance ignition switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2697597B1 (en) Igniter with a multifunctional plug
EP1972037B1 (en) Electric socket
EP1111732B1 (en) Socket and eletrical connector containing such socket
DE102009044315A1 (en) Push-button device for mobile gas-operated household appliance, has two housing parts comprising push-button contact and push-button counter contact, respectively, where one of parts is incorporated in other part in resting position
DE202009017314U1 (en) Electrical plug with contact pins, which are provided with latched shock protection caps
DE4220764B4 (en) Electrical accessory plug for a cigarette lighter socket in a motor vehicle
EP3355416B1 (en) Electrical plug-in connection between a current source and an electric work machine
EP1819019A1 (en) Plug and socket for an electric plug and socket connection and electric plug and socket assembly with such a plug and socket
DE102007025368A1 (en) Ignition unit for a gas generator comprises a base body made from an electrically non-conducting material with a connector holder into which protrude electrical contact pins of the unit
DE4430775A1 (en) Waterproof sealing device for multi-pole electrical plug connectors
WO2006106001A2 (en) Electric connection assembly for firing system
DE102013014202B4 (en) connector system
DE102014101967B3 (en) Corona ignition device with slotted contact element
EP2697869B1 (en) Plug-type connector comprising a contact element
DE102010021772A1 (en) Connection arrangement for closing an electrical contact
DE102009050128B4 (en) Electrical switching contact
DE102007034569B4 (en) Electric device
DE4436794C2 (en) Device socket for motor vehicles
EP1720222A2 (en) Electrical connector, particularly for airbag ignition systems
DE19903431B4 (en) Plug for a cigarette lighter of a motor vehicle
DE102011090209B4 (en) Electrical connection device
DE3148945A1 (en) "ELECTRIC LIGHT FOR MOTOR VEHICLES AND THE LIKE"
DE10312566A1 (en) Ignition module for gas powered equipment such as burners has a circuit supplied by a battery
DE102016014402A1 (en) Electrical connector with locking element
DE19750250A1 (en) Releasable electrical conductor clamp

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee