DE102009044197A1 - Verbessertes Kompensationssystem für die Energieübertragung - Google Patents

Verbessertes Kompensationssystem für die Energieübertragung Download PDF

Info

Publication number
DE102009044197A1
DE102009044197A1 DE102009044197A DE102009044197A DE102009044197A1 DE 102009044197 A1 DE102009044197 A1 DE 102009044197A1 DE 102009044197 A DE102009044197 A DE 102009044197A DE 102009044197 A DE102009044197 A DE 102009044197A DE 102009044197 A1 DE102009044197 A1 DE 102009044197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
series
damping
transmission line
power transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009044197A
Other languages
English (en)
Inventor
Einar Vaughn Larsen
Bruce E. English
Goran Drobnjak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GENERAL ELECTRIC RENOVABLES ESPANA, S.L., ES
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102009044197A1 publication Critical patent/DE102009044197A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/18Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks
    • H02J3/1807Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks using series compensators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/18Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks
    • H02J3/1821Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks using shunt compensators
    • H02J3/1835Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks using shunt compensators with stepless control
    • H02J3/1864Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks using shunt compensators with stepless control wherein the stepless control of reactive power is obtained by at least one reactive element connected in series with a semiconductor switch
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/381Dispersed generators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/22The renewable source being solar energy
    • H02J2300/24The renewable source being solar energy of photovoltaic origin
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/20The dispersed energy generation being of renewable origin
    • H02J2300/28The renewable source being wind energy
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2300/00Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation
    • H02J2300/40Systems for supplying or distributing electric power characterised by decentralized, dispersed, or local generation wherein a plurality of decentralised, dispersed or local energy generation technologies are operated simultaneously
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/76Power conversion electric or electronic aspects
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/10Flexible AC transmission systems [FACTS]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/30Reactive power compensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Es ist ein System zur Kompensation einer Energieübertragungsleitung (220) geschaffen, das eine oder mehrere nichtkonventionelle Energieerzeugungsquellen (210) aufweist, die an die Energieübertragungsleitung angeschlossen sind. Wenigstens ein Reihenkompensationskreis (230) ist an einem Teil der Energieübertragungsleitung angeschlossen, und wenigstens ein Dämpfungskreis (310) ist parallel zu dem Reihenkompensationskreis angeschlossen. Der Dämpfungskreis reduziert die subsynchrone Serienresonanz, die durch den Reihenkompensationskreis auf der Energieübertragungsleitung hervorgerufen wird, und der Reihenkompensationskreis kompensiert die Energieübertragungsleitung.

Description

  • HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Energieübertragung. Insbesondere betrifft diese Erfindung ein System zur Kompensation von Energieübertragungsleitungen.
  • Die Qualität der durch moderne elektrische Verteilungssysteme verteilten Energie bleibt ein Problem, das Betreiber großer Systeme betrifft. Ein derartiges Energiequalitätsproblem ist als Spannungsflicker bekannt. Spannungsflicker ist ein Spannungseinbruch, der eine ausreichende Stärke aufweist, um eine störende Auswirkung auf andere Lasten, die an den gleichen Kreis angeschlossen sind, zu haben. Die Störung kann als lediglich ein Aufblinken von Lichtern wahrgenommen werden, wobei jedoch die Größe und die Frequenz der Vorkommnisse den Flickereinfluss auf Systembenutzer bestimmen.
  • 1 veranschaulicht ein übliches Spannungsflickerszenarium. Flicker erzeugende Belastungen 110 an dem System 100 werden gewöhnlich durch große Motoren, Schweißgeräte oder Lichtbogenöfen hervorgerufen. Diese Belastungen sind durch hohe Anlauf- bzw. Einschaltströme verhältnismäßig kurzer Dauer gekennzeichnet, wie sie beim Anlassen eines Motors erfahren werden. Der Motoreinschaltstrom weist gewöhnlich einen geringen Leistungsfaktor auf und verursacht einen Spannungseinbruch von zunehmender Größe entlang der Speiseleitung bis zu der Stelle des Lastanschlusses. Dies ruft Spannungsflickerprobleme zwischen der Last und der Quelle 120 hervor, was, wenn es hinreichend schwerwiegend ist, häufig zu einer Beschwerde durch einen Nutzer 130 führt.
  • Der Verteilungsreihenkondensator 140 ist lange Zeit als eine kostengünstige Lösung für diese Arten von Flickerproblemen anerkannt worden. Leider sind elektrische Energieleitungen der Verteilungsklasse, die mit einem Verteilungsreihenkondensator ausgestattet sind, zwei unterschiedlichen und schädlichen Phänomenen, mit Transformatoren verbundener Ferroresonanz und Selbsterregung von Motoren beim Starten, unterworfen. Ferroresonanz ist ein häufig schwerwiegender und sich schnell entwickelnder schwingender Überspannungszustand, der durch Systemnichtlinearitäten hervorgerufen wird, die auftreten können, wenn Leistungstransformatorkerne in die Sättigung gelangen. Diese Nichtlinearitäten wirken mit dem Reihenkondensator zusammen, um, häufig als Reaktion auf große Einschaltströme nach Trennschalterbetätigungen, einen niederfrequenten Resonanzzustand zu erzeugen. Eine Selbsterregung von Induktionsmotoren ist ein gegebenenfalls schädigender Zustand, der auf dem gleichen System auftreten kann. Der Ausdruck „Selbsterregung” bezeichnet subharmonische Schwingungen, die in dem Stromversorgungskreis auftreten können, der die Reihenkondensatoren enthält. Die subharmonischen Schwingungen rühren von der Wechselwirkung zwischen den Reihenkondensatoren und einem Induktionsmotor her, wenn der Motor gerade dabei ist zu starten. Diese Schwingungen sind gewöhnlich durch Motorstartprobleme und anhaltende Überstromzustände gekennzeichnet.
  • Wenn eine Ferroresonanz auftritt, muss eine Sofortmaßnahme ergriffen werden, um eine Beschädigung an weiterer Ausrüstung zu verhindern. Ferroresonanz ist eine schnell auftretende Schwingung hoher Amplitude und geringer Frequenz, die in der Lage ist, für kurze Zeitdauern Spannungsniveaus des Energiesystems von 100–200% oberhalb des Normalniveaus zu erreichen. Wenn eine Selbsterregung auftritt, werden Niederfrequenzschwingungen erzeugt, wenn die Motorstartsequenz fehlschlägt.
  • Der Motor sucht nach der richtigen Betriebsfrequenz, was große Stromstöße hervorruft, da die Wellenbeschleunigung schwankt.
  • Energieerzeugungsstandorte (z. B. Wärmekraftmaschinen, Induktionsgeneratoren, Windkraftanlagen, etc.) sind häufig sehr weit entfernt von Laststationen angeordnet. Um die Übertragung von Energie über lange Strecken zu ermöglichen, wird häufig die Verwendung von Reihenkondensatoren angewandt, um die Leistungsgrenzen der resultierenden langen Übertragungsleitungen anzuheben. Die Reihenkondensatoren können Reihenresonanzschwingungen hervorrufen, von denen bekannt ist, dass sie einen Schaden an Generatorwellen herbeiführen. Ein Schaden könnte auch Energieübertragungs- und Steuerungskomponenten von Windkraftanlagen zugefügt werden.
  • Die Reihenresonanzschwingungen treten bei einer Subharmonischen der Netzfrequenz (von gewöhnlich 60 Hz in Nordamerika) auf. Dieser Effekt ist als subsynchrone Resonanz (SSR) bekannt. Der berühmteste Störfall, der mit SSR verbunden war, trat 1970 und erneut 1971 in der Mohave Generating Station im südlichen Nevada, USA, auf. Ein Generator erfuhr eine zunehmend wachsende Vibration, die eventuell zu einem Bruch des Wellenabschnitts zwischen dem Generator und dem rotierenden Erreger führte. Bei Untersuchungen wurde festgestellt, dass eine elektrische Resonanz bei 30,5 Hz ein Drehmoment bei 29,5 Hz (der Ergänzungsfrequenz zu 60 Hz) erzeugte, was mit der Frequenz des zweiten Drehschwingungsmodus des Turbinengenerators bei 30,1 Hz nahezu zusammenfiel. Diese Wechselwirkung zwischen den Reihenkondensatoren und dem Drehsystem stellt ein Beispiel für subsynchrone Resonanz dar.
  • Windkraftanlagen und Windenergieparks werden zunehmend populär und werden überall in der Welt in großer Anzahl errichtet. Die besten Standorte für Windenergieparks sind häufig weit weg von Lastzentren angeordnet. Außerdem müssen mehrere Windenergieparks mit einem existierenden elektrischen Versorgungsnetz verbunden werden, das auch mit thermischen Erzeugungsstationen (z. B. Gas- oder Dampfturbinen, die einen oder mehrere Generatoren antreiben) verbunden sein kann.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein System zur Kompensation einer Energieübertragungsleitung geschaffen, die eine oder mehrere nicht-konventionelle Energieerzeugungsquellen aufweist, die mit der Energieübertragungsleitung verbunden sind. Wenigstens ein Reihenkompensationskreis ist mit einem Abschnitt der Energieübertragungsleitung verbunden, und wenigstens ein Dämpfungskreis ist parallel zu dem Reihenkonversationskreis angeschlossen. Der Dämpfungskreis reduziert subsynchrone Serienresonanz, die durch den Reihenkompensationskreis auf der Energieübertragungsleitung hervorgerufen wird, und der Reihenkompensationskreis kompensiert die Energieübertragungsleitung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 veranschaulicht ein herkömmliches Spannungsflickerproblem in einem elektrischen Stromverteilungssystem;
  • 2 zeigt eine vereinfachte schematisierte Darstellung eines bekannten elektrischen Versorgungsnetzes;
  • 3 zeigt ein vereinfachtes schematisiertes Schaltbild des Kompensationskreises gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt ein vereinfachtes schematisiertes Schaltbild des Dämpfungskreises gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt ein vereinfachtes schematisiertes Schaltbild eines Energieversorgungsnetzes, das den Kompensations- und den Dämpfungskreis gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Das moderne Energieversorgungsnetz entwickelt sich zu einem Netzwerk, das ganz verschiedene Erzeugungsquellen enthält, die von Lastzentren entfernt angeordnet sind. Mehrere Windenergieparks, Solarenergieerzeugungsstationen und andere nicht-konventionelle Energiequellen werden an vorhandene Energieübertragungsleitungen angeschlossen. Unterschiedliche Anbieter stellen Windkraftanlagen her, und jeder Anbieter kann seine Windkraftanlagen mit unterschiedlichen Betriebseigenschaften herstellen. Solarenergie leidet an dem gleichen Problem. Diese starke Streuung hinsichtlich der Betriebseigenschaften macht es schwierig, diese nicht-konventionellen Energieerzeugungsquellen an vorhandene Übertragungsleitungen anzuschließen.
  • 2 veranschaulicht ein vereinfachtes Beispiel für ein typisches Versorgungsnetz 200. Eine oder mehrere nicht-konventionelle Erzeugungsquellen 210 können an verschiedene Teile des Netzes angeschlossen sein. Die nicht-konventionellen Erzeugungsquellen 210 können verschiedene Arten von Antriebsaggregaten (z. B. Windkraftanlagen, Windenergieparks, Solarkraftwerke, etc.) aufweisen und können durch nicht-konventionelle elektrische Schnittstellen zu dem Netz gekennzeichnet sein.
  • Die nicht-konventionellen elektrischen Schnittstellen können Induktionsgeneratoren oder Leistungselektroniksysteme enthalten, die mit leicht gedämpften Serienresonanzen in dem Übertragungsnetz ungünstig Wechselwirken können. Die nicht-konventionellen Erzeugungsquellen 210 können einzelne Quellen (z. B. eine einzelne Windkraftanlage) oder eine Gruppe von Quellen (z. B. einen Windenergiepark, der viele Windkraftanlagen aufweist) aufweisen. Einzelne Windkraftanlagen können Nennleistungen von etwa 1,5 bis etwa 3,0 MW oder mehr haben, und Windenergieparks können eine Gesamtnennleistung von etwa 100 bis etwa 500 MW oder mehr haben. Diese Bereiche dienen lediglich veranschaulichenden Zwecken, und die wahren Bereiche können sich oberhalb oder unterhalb der angegebenen Bereiche erstrecken.
  • Das Versorgungsnetz 200 kann ferner eine oder mehrere konventionelle Erzeugungsquellen 240 und eine oder mehrere Lasten 250 enthalten. Konventionelle Erzeugungsquellen weisen gewöhnlich Synchronmaschinen auf und können Nennleistungen von etwa 100 MW bis 1300 MW oder mehr pro Maschine haben. Ein Beispiel für eine konventionelle Erzeugungsquelle stellt eine gas- oder dampfgetriebene Turbine dar, die einen elektrischen Generator antreibt.
  • Die Reihenkondensatoren 230 sind in langen Übertragungsleitungen 220 erforderlich, um den inhärenten induktiven Blindwiderstand zu kompensieren. Der Nachteil bei der Reihenkompensation besteht darin, dass diese leicht gedämpfte Serienresonanzen mit einer Frequenz unterhalb der Synchronfrequenz (d. h. subsynchron) erzeugt. Die nicht-konventionellen Generatoren 210 können mit den leicht gedämpften Serienresonanzen in den Übertragungsleitungen 220 auf vielfältige Weise Wechselwirken, was eine Beschädigung an den Generatoren 210 herbeiführen kann.
  • Die einfachste Form einer nicht-konventionellen Erzeugung stellt eine Windkraftanlage dar, die einen einfachen Induktionsgenerator verwendet. Radiale Übertragung großer Mengen durch Induktion erzeugter elektrischer Leistung durch reihenkompensierte Leitungen ist aufgrund des Anstiegs der Windenergie für moderne Stromversorgungssysteme neu. Mit dieser neuen Energiequelle kommen potentielle Probleme einher, wobei unter diesen Problemen ein spezifisches subsynchrones Phänomen vor handen ist, das als Induktionsgeneratoreffekt (IGE) bekannt ist. Die Grundursache für diesen Effekt liegt darin, dass Induktionsmaschinen als ein negativer Widerstand für elektrische Schwingungen erscheinen, die eine Frequenz aufweisen, die kleiner ist als die durch die Rotordrehzahl induzierte. Wenn ein Reihenkondensator zu dem Netzwerk hinzugefügt wird, dann wird die resultierende subsynchrone Serienresonanz mit der inhärenten Induktanz des Netzwerkes durch den Effekt des negativen Widerstandes des Induktionsgenerators destabilisiert, und sie kann zu einer elektrischen Instabilität führen.
  • Andere Arten nicht-konventioneller Erzeugung beruhen in starkem Maße auf einer Leistungselektronik zur Umwandlung von Leistung von dem Antriebsaggregat in die elektrische Eigenschaft, die von dem Versorgungsnetz benötigt wird. Die Leistungselektronik erfordert inhärent verschiedene komplexe Steueralgorithmen, die bei hoher Geschwindigkeit arbeiten, um ihre Funktion zu erfüllen. Aufgrund der Hochgeschwindigkeitsnatur der Algorithmen liegt eine deutliche Wechselwirkung mit der subsynchronen Serienresonanz des Übertragungsnetzes vor, die durch die Reihenkompensation hervorgerufen ist. Diese Steueralgorithmen sind auf der Basis einer vereinfachten Annahme der Netzeigenschaften entworfen. Es ist praktisch unmöglich, solche Algorithmen derart zu entwerfen, dass sie jede beliebige willkürliche Netzeigenschaft berücksichtigt. Ferner variieren die Einzelheiten dieser Algorithmen, die die Wechselwirkungsphänomena beeinflussen, mit dem Hersteller und werden gewöhnlich als höchst geheim angesehen.
  • Ein Übertragungsleitungsbesitzer/-betreiber kann eine große Menge Arbeit und Kosten aufwenden, um seine Übertragungsleitung für jede ungleichartige Energiequelle einzeln anzupassen. Alternativ müssen Entwickler jeder nicht-konventionellen Energieerzeugungsstation im weiten Detail gemeinsam mit dem Anbieter bzw. den Anbietern ihrer Erzeugungsausrüstung und mit den Entwicklern der Anbieter anderer nicht-konventioneller Erzeugungsstationen zusammenarbeiten, um ihre Betriebseigenschaften zu koordinieren, um diese an das Übertragungsnetz anzupassen. Eine derartige Koordination ist nicht nur äußerst beschwerlich und aufwendig zu erzielen, sondern auch durch existierende Regulierungen verboten, die miteinander im Wettbewerb stehende Erzeugungsmärkte regeln.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ergibt ein Übertragungskompensationssystem, das mehrere ungleichartige Erzeugungsquellen an ein gemeinsames elektrisches Stromversorgungsnetz ankoppeln kann, ohne dass das Erfordernis einer aufwendigen Koordination zwischen den Erzeugungsstationen besteht oder kostspielige und schwierige Anstrengungen durch den Übertragungssystembetreiber erforderlich sind. Weitere Aspekte des Systems gemäß der vorliegenden Erfindung sorgen für eine Dämpfung der subsynchronen Serienresonanz an der Stelle des Reihenkondensators.
  • 3 veranschaulicht einen verbesserten Reihenkonversationskreis gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung. Die Übertragungsleitung 220 wird durch den Reihenkondensator 230 reihenkompensiert. Jedoch ist parallel zu dem Kondensator 230 ein Dämpfungskreis 310 angeordnet. Der Dämpfungskreis kann weitgehend abgestimmt sein, um die durch den Kondensator 230 verursachte subsynchrone Resonanz zu verringern oder zu eliminieren. Zusätzlich kann auch ein Schalter 320 in Reihe zu dem Dämpfungskreis 310 platziert sein. Der Schalter 320 kann den Dämpfungskreis im Falle eines Fehlers oder für eine Systeminstandhaltung isolieren. Es ist zu verstehen, dass ein Schalter 320 auf beiden Seiten des Dämpfungskreises 310 positioniert werden könnte, falls dies erwünscht ist.
  • 4 veranschaulicht ein schematisiertes Schaltbild einer Ausführungsform des Dämpfungskreises 310 gemäß Aspekten der vorliegenden Erfindung. Der Dämpfungskreis umfasst einen Widerstand 412, einen Kondensator 414 und eine Induktivität 416. Der Dämpfungskreis kann parallel zu dem Reihenkompensationskondensator 230 oder der Übertragungsleitung 220 angeordnet sein. Der Schalter 320 ist optional und in dieser Ausführungsform nicht veranschaulicht.
  • Der Widerstand 412 dämpft die subsynchrone Serienresonanz, die durch den Kondensator 230 hervorgerufen ist. Ein Kondensator 414 und eine Induktivität 416 sind parallel zueinander und in Reihe zu dem Widerstand 412 angeschlossen. Der Kondensator 414 und die Induktivität 416 sperren Strom in dem Widerstand 412 bei der Synchronfrequenz und reduzieren Verluste, die auf den Widerstand 412 zurückzuführen wären. Die passiven Komponenten des Dämpfungskreises sind im Sinne einer Breitbandantwort abgestimmt, um alle Arten nicht-konventioneller Energieerzeugungsquellen 210, die an die Übertragungsleitung 220 angeschlossen werden können, zu kompensieren.
  • 5 veranschaulicht eine vereinfachte schematisierte Darstellung eines Versorgungsnetzes, das Aspekte der vorliegenden Erfindung enthält. Der Dämpfungskreis 510 ist veranschaulicht, wie er parallel zu den Reihenkondensatoren 230 angeschlossen ist. Der Dämpfungskreis 510 kann eine einphasige oder mehrphasige Version (z. B. mit zwei oder drei Phasendes Dämpfungskreises 310 sein. Schalter 302 (in 5 nicht veranschaulicht) können auch in dem Dämpfungskreis 510 enthalten sein. Der Dämpfungskreis 510 schützt die nicht-konventionellen Energieerzeugungsquellen 210 vor einer Beschädigung aufgrund der subsynchronen Resonanz.
  • Viele Übertragungsleitungen sind als Dreiphasen-Leitungen konfiguriert, und der Dämpfungskreis gemäß der vorliegenden Erfindung könnte auf einer, zwei oder allen drei Phasen platziert sein. Die passiven Komponenten des Dämpfungskreises könnten ebenfalls auf verschiedene Arten konfiguriert sein. In den Figuren ist ein Widerstand veranschaulicht, wie er in Reihe zu einem Kondensator und einer Induktivität angeschlossen ist, die parallel zueinander geschaltet sind. Jedoch könnte der Widerstand 412 durch einen Widerstand, der in Reihe zu einer Induktivität angeschlossen ist, einen Widerstand, der in Reihe zu einer Induktivität und einer Kapazität angeschlossen ist, einen Widerstand, der parallel zu einer Reihenschaltung aus einer Induktivität und einer Kapazität angeschlossen ist, oder andere geeignete Konfigurationen ersetzt werden. Der Dämpfungskreis könnte auch als eine Parallelschaltung aus Widerstand, Induktivität und Kondensator konfiguriert sein.
  • Der Schalter 302 könnte auch konfiguriert sein, um zu einem Ersatz- bzw. Backup-Dämpfungskreis umzuschalten, wenn der primäre Dämpfungskreis 310 ausfällt. In dieser Ausführungsform könnten zwei oder mehrere Dämpfungskreise parallel zueinander angeschlossen, jedoch über einen oder mehrere Schalter voneinander getrennt sein. Wenn ein primärer Dämpfungskreis ausfallen würde, könnte ein lokales oder fernausgelöstes Steuersignal aktiviert werden, um einen oder mehrere Schalter zu betätigen, um den ausgefallenen primären Dämpfungskreis abzutrennen und zu einem sekundären oder Backup-Dämpfungskreis umzuschalten. Die Steuerung der Schalter könnte auch lokal durchgeführt werden.
  • Während die Erfindung in Verbindung mit den momentan als die praktikabelsten und bevorzugten Ausführungsformen angesehenen Ausführungsformen beschrieben worden ist, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausfüh rungsformen beschränkt sein soll, sondern dass sie im Gegenteil verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen mit umfassen soll, die in den Rahmen und Schutzumfang der beigefügten Ansprüche fallen.
  • Es ist ein System zur Kompensation einer Energieübertragungsleitung 220 geschaffen, das eine oder mehrere nicht-konventionelle Energieerzeugungsquellen 210 aufweist, die an die Energieübertragungsleitung angeschlossen sind. Wenigstens ein Reihenkompensationskreis 230 ist an einem Teil der Energieübertragungsleitung angeschlossen, und wenigstens ein Dämpfungskreis 310 ist parallel zu dem Reihenkompensationskreis angeschlossen. Der Dämpfungskreis reduziert subsynchrone Serienresonanz, die durch den Reihenkompensationskreis auf der Energieübertragungsleitung hervorgerufen wird, und der Reihenkompensationskreis kompensiert die Energieübertragungsleitung.
  • 100
    Energieübertragungssystem
    110
    Lasten
    120
    Energiequelle
    130
    Nutzerbeschwerde
    140
    Reihenkondensator
    200
    Energieversorgungsnetz
    210
    Nicht-konventionelle Energiequellen (z. B. Windkraftanlagen)
    220
    Übertragungsleitung
    230
    Reihenkondensator
    240
    Konventionelle Energiequellen
    250
    Lasten
    310
    Dämpfungskreis
    320
    Schalter
    412
    Widerstand
    414
    Kondensator
    416
    Induktivität
    510
    Dämpfungskreis

Claims (10)

  1. System zur Kompensation einer Energieübertragungsleitung (220), das aufweist: eine oder mehrere nicht-konventionelle Energieerzeugungsquellen (210), wobei die eine oder die mehreren nicht-konventionellen Energieerzeugungsquellen an die Energieübertragungsleitung angeschlossen sind; wenigstens einen Reihenkompensationskreis (230), der an wenigstens einen Abschnitt der Energieübertragungsleitung angeschlossen ist; wenigstens einen Dämpfungskreis (310), der parallel zu dem wenigstens einen Reihenkompensationskreis (230) angeschlossen ist; wobei der wenigstens eine Dämpfungskreis (310) subsynchrone Serienresonanz, die durch den wenigstens einen Reihenkompensationskreis (230) auf der Energieübertragungsleitung (220) verursacht wird, reduziert und wobei der wenigstens eine Reihenkompensationskreis (230) die Energieübertragungsleitung (220) kompensiert.
  2. System nach Anspruch 1, das ferner aufweist: wenigstens eine konventionelle Enrgieerzeugungsquelle (240), die an die Energieübertragungsleitung angeschlossen ist.
  3. System nach Anspruch 2, wobei die wenigstens eine konventionelle Energieerzeugungsquelle von der Art einer Synchronmaschine ist.
  4. System nach Anspruch 1, wobei die eine oder die mehreren nicht-konventionellen Energieerzeugungsquellen aus einer oder mehreren der Gruppe ausgewählt sind, zu der gehören: eine Windkraftanlage, ein Windenergiepark, eine Solarenergieerzeugungsstation.
  5. System nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine Kompensationskreis wenigstens einen Reihenkondensator aufweist.
  6. System nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine Dämpfungskreis wenigstens einen Widerstand (412) aufweist, der in Reihe zu einer Parallelschaltung aus einem Kondensator (414) und einer Induktivität (416) angeschlossen ist.
  7. System nach Anspruch 1, das ferner aufweist: wenigstens einen Schalter (320), wobei der wenigstens eine Schalter zwischen dem wenigstens einen Reihenkompensationskreis und dem wenigstens einen Dämpfungskreis angeschlossen ist; wobei eine Betätigung des wenigstens einen Schalters (320) den wenigstens einen Dämpfungskreis mit dem wenigstens einen Reihenkompensationskreis verbinden oder von diesem trennen kann.
  8. System nach Anspruch 7, das ferner aufweist: zwei oder mehrere Dämpfungskreise, die parallel zu dem wenigstens einen Kompensationskreis angeschlossen sind; Mittel zur elektrischen Isolierung der zwei oder mehrere Dämpfungskreise voneinander und zur wahlweisen Verbindung eines oder beider der Dämpfungskreise mit dem wenigstens einen Kompensationskreis.
  9. System nach Anspruch 8, wobei einer der Dämpfungskreise ein Primärdämpfungskreis ist und ein anderer der Dämpfungskreise ein Backup-Dämpfungskreis ist.
  10. System nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine Dämpfungskreis abgestimmt ist, um eine Breitbandantwort auf subsynchrone Resonanz zu erzielen.
DE102009044197A 2008-10-10 2009-10-07 Verbessertes Kompensationssystem für die Energieübertragung Pending DE102009044197A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/249,404 2008-10-10
US12/249,404 US8106540B2 (en) 2008-10-10 2008-10-10 Compensation system for power transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009044197A1 true DE102009044197A1 (de) 2010-04-15

Family

ID=41821512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009044197A Pending DE102009044197A1 (de) 2008-10-10 2009-10-07 Verbessertes Kompensationssystem für die Energieübertragung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8106540B2 (de)
DE (1) DE102009044197A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2421135A3 (de) * 2010-08-20 2016-12-28 Steca Elektronik GmbH Tiefsetzstellerschaltung, Wechselrichter-Schaltungsanordnung und Betriebsverfahren

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0814620D0 (en) * 2008-08-12 2008-09-17 Rolls Royce Plc An electromechanical arrangement
US8063515B2 (en) * 2008-10-10 2011-11-22 General Electric Company Compensation system for power transmission
US9478987B2 (en) * 2009-11-10 2016-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Power oscillation damping employing a full or partial conversion wind turbine
US8558405B2 (en) 2011-05-26 2013-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Method and system for operating and controlling a wind turbine to prevent excitation of subsynchronous oscillations within the wind turbine
US8847559B1 (en) * 2013-07-24 2014-09-30 Robert Ryan Jameson Horne Generator system and method of operation
US10199828B2 (en) * 2015-08-16 2019-02-05 Oren TAMIR Phase compensation system
US9960600B1 (en) 2016-10-31 2018-05-01 General Electric Company Detection and mitigation of instability of synchronous machines
CN109193705B (zh) * 2018-11-15 2021-05-25 华北电力科学研究院有限责任公司 双馈风电机组次同步谐振抑制方法及装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3555291A (en) 1968-05-16 1971-01-12 Gen Electric Power system filter
GB1450931A (en) 1973-01-17 1976-09-29 Ass Elect Ind Frequency selective damping circuits for use in ac power systems
US3859542A (en) * 1973-09-12 1975-01-07 Inductotherm Corp Harmonic and power factor compensation means and method for power systems controlled by a non-linear device
US4355241A (en) * 1980-08-15 1982-10-19 Electric Power Research Institute, Inc. Means for damping subsynchronous oscillations in an AC power system including overload protection
US4616286A (en) * 1982-08-02 1986-10-07 Puroflow Corporation Power line filter
EP0131815B1 (de) * 1983-07-13 1986-09-03 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Wechselstrommaschinenantrieb
JPS61254022A (ja) * 1983-11-07 1986-11-11 プロフロ− コ−ポレ−シヨン 電源ラインフイルタ
SE455977B (sv) 1987-05-06 1988-08-22 Asea Ab Sett och anordning for skyddande av en turbingenerator mot subsynkrona resonanssvengningar
US5262677A (en) * 1991-10-24 1993-11-16 Ramirez Alberto R Reactor subsynchronous tuning scheme
US5825162A (en) * 1994-07-25 1998-10-20 Hitachi, Ltd. Electric power flow controller
US6021035A (en) 1995-05-31 2000-02-01 General Electric Company Apparatus for protection of power-electronics in series compensating systems
US5864185A (en) * 1996-03-28 1999-01-26 General Electric Company Sub-synchronous resonance filters for series capacitors
DE29800567U1 (de) * 1998-01-14 1998-04-09 Siemens AG, 80333 München Filteranordnung zur Dämpfung für Umrichter mit geregeltem Spannungszwischenkreis und sinusförmigen Phasenströmen
US6486569B2 (en) * 1998-12-04 2002-11-26 Hydro-Quebec Power flow management in an electric power grid
US6157552A (en) 1999-12-20 2000-12-05 General Electric Company Sub-harmonic detection and control system
WO2004008815A1 (en) * 2002-07-15 2004-01-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method and device for identifying the type of discharge lamp
CA2494285A1 (en) * 2002-09-13 2004-03-25 Proton Energy Systems, Inc. Method and system for balanced control of backup power
US7298059B2 (en) 2004-12-17 2007-11-20 General Electric Company System and method for operating a wind farm under high wind speed conditions
US7939956B1 (en) * 2010-04-09 2011-05-10 General Electric Company Torsional protection system and method for wind turbine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2421135A3 (de) * 2010-08-20 2016-12-28 Steca Elektronik GmbH Tiefsetzstellerschaltung, Wechselrichter-Schaltungsanordnung und Betriebsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US20100090537A1 (en) 2010-04-15
US8106540B2 (en) 2012-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009044197A1 (de) Verbessertes Kompensationssystem für die Energieübertragung
EP2263306B1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage mit einer doppelt gespeisten asynchronmaschine sowie windenergieanlage mit einer doppelt gespeisten asynchronmaschine
AU2010201236B2 (en) Compensation system for power transmission
EP2580857B1 (de) Wellengeneratorsystem
EP1557925B1 (de) Stromrichterschaltungsanordnung und zugehöriges Ansteuerverfahren für Generatoren mit dynamisch veränderlicher Leistungsabgabe
CH695874A5 (de) Elektrogeneratorvorrichtung mit Nebenleistungswicklungen und Variofrequenz-Stromquelle sowie Verfahren für deren Verwendung.
EP3213952A1 (de) Elektrisches antriebssystem für ein luftfahrzeug sowie betriebsverfahren
DE102005038558A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Windenergieanlagenparks sowie Windenergieanlagenpark
EP2244373A2 (de) Verfahren und elektrische Schaltung zum Testen eines an ein elektrisches Energieversorgungsnetz anschliessbaren Energieerzeugers oder Energieverbrauchers
AT508103B1 (de) Speiseeinrichtung für ein wechselstromnetz
DE202008013891U1 (de) Stromversorgungssystem mit doppelter Synchronisation
DE60027758T2 (de) Statischer induktionsstart für einen turbinengenerator mit bürstenlosem erreger und zugehörige verfahren
EP1513251B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer doppelt gespeisten Drehstrommaschine als Generator in einer Windkraftanlage
EP3100338A1 (de) Zusammengesetzte elektrische maschine
EP2442119B1 (de) Verfahren und elektrische Schaltung zum Testen eines an ein elektrisches Energieversorgungsnetz anschließbaren Energieerzeugers oder Energieverbrauchers
DE102014001400A1 (de) Elektrischer generator
WO2019110090A1 (de) Anordnung mit einer asynchronmaschine und verfahren zu deren betrieb
EP3393028B1 (de) Windenergieanlage mit umrichtersystem zur verringerung von em-abstrahlung
WO2019015777A1 (de) Anordnung zum einspeisen elektrischer leistung in ein wechselspannungsnetz mittels einer asynchronmaschine und verfahren zum betreiben der asynchronmaschine
EP3179595B1 (de) Verfahren zum betrieb eines solarkraftwerkes
DE102019116277A1 (de) Dual Purpose Converter
EP3818607B1 (de) Verfahren und windenergieanlage zum bedämpfen niederfrequenter schwingungen in einem elektrischen versorgungsnetz
DE102020205132A1 (de) Verbessertes Fehlerklärungsverhalten von netzgekoppelten Umrichteranlagen an drehzahlvariablen Generatorantrieben
WO2002033801A1 (de) Verteilungssystem für elektrische energie
EP3993253A1 (de) Stromtoleranzbandregelung mit totzeiten zur unterdrückung von schwingungsbedingten fehlschaltungen in einem umrichter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC RENOVABLES ESPANA, S.L., ES

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC COMPANY, SCHENECTADY, NY, US