DE102009036971A1 - Sandwich-Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen - Google Patents

Sandwich-Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen Download PDF

Info

Publication number
DE102009036971A1
DE102009036971A1 DE102009036971A DE102009036971A DE102009036971A1 DE 102009036971 A1 DE102009036971 A1 DE 102009036971A1 DE 102009036971 A DE102009036971 A DE 102009036971A DE 102009036971 A DE102009036971 A DE 102009036971A DE 102009036971 A1 DE102009036971 A1 DE 102009036971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier material
sandwich
carrier
flat
biofilm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009036971A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dr. Geiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MULTI UMWELTTECHNOLOGIE AG
Original Assignee
MULTI UMWELTTECHNOLOGIE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MULTI UMWELTTECHNOLOGIE AG filed Critical MULTI UMWELTTECHNOLOGIE AG
Priority to DE102009036971A priority Critical patent/DE102009036971A1/de
Publication of DE102009036971A1 publication Critical patent/DE102009036971A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • C12N11/082Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Abstract

Es ist die Aufgabe der Erfindung ein Sandwich-Trägermaterial zur Immobilisierung von Mikroorganismen zu schaffen mit Trägerelementen, auf denen sich Biofilme dauerhaft etablieren können, die durch einen koextrudierten Schutzring lange Standzeiten auch in turbulenten aeroben und/oder anaeroben Flüssigkeitsströmen aufweisen und das eine an die Aufgabenstellung optimierte Dichte hat als bisher bekannt und entsprechend an die jeweilige Aufgabenstellung angepasst eine wesentlich geringere Energie zur Einmischung der Trägerelemente in das Fluid notwendig ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Fig. 1 in der Aufsicht als geschäumter, poröser Kern mit dem koextrudierten Außenmantel als Scheibe dargestellt. Die Figur 2 zeigt einen Schnitt durch ein Sandwich-Trägerelement. In der äußeren Oberfläche befinden sich offene Poren. Die in der Kunststoffmatrix eingelagerten Gasblasen und der koextrudierte Außenring sind sichtbar. Anwendungsgebiet Das Anwendungsgebiet betrifft die Wasser- und Abwasseraufbereitung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sandwich-Trägermedium zur Immobilisierung von Biofilmen in einer Flüssigkeit, beispielsweise einem Wasser oder Abwasser, mit einer Vielzahl von Trägerelementen mit einer porösen Oberfläche wobei das Trägermaterial zur Einstellung der Dichte und zum mechanischen Schutz gegen Abrieb aus mindestens zwei Schichten mit unterschiedlicher Dichte besteht.
  • Aus der EP 0 793 622 B1 ist ein Trägermedium bekannt, das zum Aufnehmen eines Biofilms in einem Fluid benutzt werden kann, beispielsweise einem Abwasser, bestehend aus einer Vielzahl von scheiben- oder ringförmigen Kunststoffflocken mit dicht aneinander liegenden Poren.
  • In dem Patent EP 0 793 622 B1 wird auch ein Verfahren zur Herstellung dieses Trägermediums beschrieben das dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Teil der Poren zuvor geschlossene Zellen sind, die durch den Überdruck eines Gases in den Zellen aufgebrochen sind und dass die Scheiben oder Ringe ein Verhältnis zwischen Oberfläche und Volumen zwischen 120.000 und 150.000 m2/m3 haben.
  • Aufgrund dieses oder ähnlicher Herstellungsverfahren dieses Trägermaterialtyps wird zwangsläufig ein Gasvolumen in der Matrix eingeschlossen. Die resultierende Dichte des Tägermaterials ist deshalb deutlich geringer als 1. Wird PE oder PP als Hauptbestandteil verwendet resultiert, je nach Gasanteil, eine Dichte von ca. 0,2 bis 0,5 g/cm3. Ein solches Trägermaterial ist nicht oder nur mit erheblichem Energieaufwand in ein (Ab)Wasser einmischbar.
  • Für viele Anwendungen in der Wasser- und Abwassertechnik (z. B. Denitrifikation, Nitrifikation, schwachbelüftete CSB-Stufen, Anaerobstufen) ist ein derartiges Trägermaterial deshalb ungeeignet.
  • In der Praxis wird versucht die Dichte des Trägermaterials mit Hilfe von Zusätzen bei der Produktion des Kunststoffschaums zu kompensiert bzw. so einzustellen, dass die gewünschte Dichte erreicht wird. Die verwendeten Zusätze beeinflussen jedoch die Ausbildung der Porenstruktur und sind nur bis zu einer kritischen Größe anwendbar. Es ist die Aufgabe der Erfindung ein Sandwich-Trägermaterial der eingangs genannten Art zu schaffen mit Trägerelementen, auf denen sich Biofilme dauerhaft etablieren können, die lange Standzeiten auch in turbulenten aeroben und/oder anaeroben Flüssigkeitsströmen aufweisen und die eine an die Aufgabenstellung optimierte Dichte aufweisen als bisher bekannt und deshalb der notwendige Energieeintrag für die Durchmischung minimiert werden kann.
  • Diese Eigenschaften des Trägermaterials werden dadurch erreicht, dass um einen geschäumten Kern mindestens eine Aussenhülle aus einer Mischung von Kunststoff und Füllmaterial koextrudiert wird. Durch die verwendete Rezeptur aus Kunststoff und Füllmaterial, beispielsweise PE und/oder PP mit BaSO4 und/oder Kreide und/oder anderen geeigneten Nanopartikeln und der Dicke des koextrudierten Aussenmantels kann die Dichte des Sandwich-Trägers eingestellt werden. Gleichzeitig dient der koextrudierte Aussenmantel um den Schaumkern als Schutzring um die Schaumscheibe und verhindert bzw. vermindert weitgehend die mechanische Abrasion die beim Einmischen und beim Durchmischen der Scheiben im Reaktionsbehälter auftritt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung 1 und 2 dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Die 1 zeigt eine Ausführungsform des Trägermaterials in der Aufsicht. Der geschäumte Kern und der koextrudierte Aussenmantel sind erkennbar. Die 2 zeigt einen Schnitt durch ein Trägerelement. In der äußeren Oberfläche befinden sich offene Poren. Die in der Kunststoffmatrix eingelagerten Gasblasen und der koextrudierte Aussenmantel sind sichtbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 0793622 B1 [0002, 0003]

Claims (6)

  1. Ein Sandwich-Trägermaterial als Aufwuchsfläche für einen Biofilm in einer Flüssigkeit, bestehend aus einer Vielzahl von Kunststoffkörpern in Form von flachen und/oder gebogenen Scheiben und/oder hyperbolischen Paraboloiden mit einer porösen Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte der Trägerelemente entsprechend der Anwendung mit Hilfe mindestens eines koextrudierten nicht porösen Aussenmantels zwischen 0,5 und 1,5 g/cm3 eingestellt werden kann und dass dieser koextrudierte Aussenmantel als Schutzring gegen Materialabrasion wirkt.
  2. Ein Sandwich-Trägermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der koextrudierte Aussenmantel eine Schichtdicke zwischen 0,1 und 10 mm, insbesondere zwischen 0,5 und 5 mm hat.
  3. Ein Sandwich-Trägermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der koextrudierte Aussenmantel aus 2 bis 5 Lagen besteht.
  4. Ein Sandwich-Trägermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerteile eine Dicke zwischen 0,2 und 5 mm, insbesondere zwischen 0,5 und 3 mm haben.
  5. Ein Sandwich-Trägermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerteile rund sind und einen Durchmesser zwischen 5 und 50 mm haben.
  6. Ein Sandwich-Trägermaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerteile eine Länge von 5 bis 50 mm und eine Breite zwischen 5 und 50 mm haben.
DE102009036971A 2009-08-12 2009-08-12 Sandwich-Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen Ceased DE102009036971A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036971A DE102009036971A1 (de) 2009-08-12 2009-08-12 Sandwich-Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009036971A DE102009036971A1 (de) 2009-08-12 2009-08-12 Sandwich-Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009036971A1 true DE102009036971A1 (de) 2011-02-17

Family

ID=43448207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009036971A Ceased DE102009036971A1 (de) 2009-08-12 2009-08-12 Sandwich-Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009036971A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103116A1 (de) 2018-02-13 2018-03-29 Christian Stöhr GmbH & Co. Elektro- und Kunststoffwaren KG Füll- und/oder Bewuchskörper
DE102021133020A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 dsf Danz Special Foams GmbH Bewuchskörper für Mikroorganismen in biologischen Kläranlagen und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0793622B1 (de) 1994-10-04 2003-06-25 Björn Pedersen Trägermedium zur aufnahme eines biofilms zur reinigung von abwasser und verfahren zur herstellung dieses trägermediums
DE102006019446A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 Multi Umwelttechnologie Ag Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen und Verfahren zur Herstellung dieses Trägermediums

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0793622B1 (de) 1994-10-04 2003-06-25 Björn Pedersen Trägermedium zur aufnahme eines biofilms zur reinigung von abwasser und verfahren zur herstellung dieses trägermediums
DE102006019446A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 Multi Umwelttechnologie Ag Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen und Verfahren zur Herstellung dieses Trägermediums

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103116A1 (de) 2018-02-13 2018-03-29 Christian Stöhr GmbH & Co. Elektro- und Kunststoffwaren KG Füll- und/oder Bewuchskörper
EP3524345A1 (de) 2018-02-13 2019-08-14 Christian Stöhr GmbH & Co. Elektro- und Kunststoffwaren KG Füll- und/oder bewuchskörper
DE102021133020A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 dsf Danz Special Foams GmbH Bewuchskörper für Mikroorganismen in biologischen Kläranlagen und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650105C3 (de) Dichtungswerkstoff
DE102008053244A1 (de) Druckbehälter zum Speichern von gasförmigen Medien unter Druck
DE2606306A1 (de) Vorrichtung zum einblasen eines gases in eine fluessigkeit
DE102008056987A1 (de) Isolierkassette
EP0363865B1 (de) Belüftungseinrichtung
DE102009036971A1 (de) Sandwich-Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen
DE2253984C3 (de) Elastisch nachgiebiges Verkleidungsbauelement
WO2003091169A1 (de) Belüfter
EP2247883B1 (de) Verwendung eines verbundrohrs mit einem rohr aus vernetztem polyethylen zum transport von fernwärme
DE1207651B (de) Breitbandiger, reflexionsarmer Schallabsorber fuer Fluessigkeits- und Festkoerperschall und Verfahren fuer dessen Herstellung
DE102006019446B4 (de) Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen und Verfahren zur Herstellung dieses Trägermediums
DE102008010422A1 (de) Fixiervorrichtung für Katalysatorpartikel
DE102008029384A1 (de) Trägermedium zur Immobilisierung von Mikroorganismen
DE102017100938A1 (de) Belüftungselement
WO1995033695A1 (de) Schwimmfähiges, verwirbelbares trägermaterial für biotechnologische prozesse
DE19813022A1 (de) Aufwuchskörper zur Immobilisierung von Mikroorganismen
DE1800852A1 (de) Filterstrang fuer Rohrbrunnen
DE202022000393U1 (de) Träger aus verwittertem Steinmehl und zugstabilem Material
DE102009003849A1 (de) Verbundmaterial und dessen Verwendung
DE858161C (de) Rohr oder Schlauch
DE2757255A1 (de) Verfahren zur feinen verteilung von fluessigen stoffen in gasen und/oder von gasen in fluessigkeiten
WO2004007161A1 (de) Verfahren zur herstellung von textilbewehrten betonumhüllungen
DE102007029265A1 (de) Edelstahldrahtgewebe zum Stützen einer Filtermateriallage in einem Faltenbalg eines Filters, insbesondere Hydraulikölfilters
DE2354927A1 (de) Von einem bleimantel umgebenes leitungsrohr
DE3141666A1 (de) "begasungskoerper fuer klaerbecken"

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111220