DE102009035187A1 - Rotor für eine Windenergieanlage - Google Patents

Rotor für eine Windenergieanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102009035187A1
DE102009035187A1 DE102009035187A DE102009035187A DE102009035187A1 DE 102009035187 A1 DE102009035187 A1 DE 102009035187A1 DE 102009035187 A DE102009035187 A DE 102009035187A DE 102009035187 A DE102009035187 A DE 102009035187A DE 102009035187 A1 DE102009035187 A1 DE 102009035187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
hub
bevel gear
gear
rotor blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009035187A
Other languages
English (en)
Inventor
Marten Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009035187A priority Critical patent/DE102009035187A1/de
Publication of DE102009035187A1 publication Critical patent/DE102009035187A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/022Adjusting aerodynamic properties of the blades
    • F03D7/0224Adjusting blade pitch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0658Arrangements for fixing wind-engaging parts to a hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/79Bearing, support or actuation arrangements therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Rotor für eine Windenergieanlage, mit einer Rotorachse (10), einer von dieser getragenen Rotornabe (12), einer Mehrzahl von von der Rotornabe (12) getragenen Rotorblättern (14) und Mitteln zum Verstellen des Winkels der Rotorblätter (14) bei Überschreiten einer auf die Rotorblätter (14) einwirkenden Nennwindlast, wobei die Mittel als ein in die Nabe (12) zu dieser verdrehbar eingesetztes Getriebe mit einem Kegelrad (16) und mit einer Mehrzahl von jeweils auf die Verstellachse (18) eines der Rotorblätter (14) aufgesetzten, mit dem Kegelrad (16) kämmenden Kegelritzeln (20) und einer mit dem Kege2) besteht, deren eines Ende verdrehsicher mit der Nabe (12) und deren anderes Ende verdrehsicher mit dem Kegelrad (16) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rotor für eine Windenergieanlage mit einer Rotorachse, einer von dieser getragenen Rotornabe, einer Mehrzahl von von der Rotornabe getragenen Rotorblättern und Mitteln zum Verstellen eines Winkels der Rotorblätter bei Überschreiten einer auf die Rotorblätter einwirkenden Nennwindlast.
  • Bei Windenergieanlagen ist es von Bedeutung, dass die auf die Rotorblätter einwirkende Gesamtwindlast einen vorgegebenen Wert nicht übersteigt, da der Rotor und/oder der Turm nur eine begrenzte Windlast aufnehmen können. Es ist daher bekannt, Mittel zum Verstellen des Winkels der Rotorblätter vorzusehen, durch die die Blätter bei Überschreiten der zulässigen Windlast derart verstellt werden, dass die von ihnen aufzunehmende Windlast verringert wird (sog. „Pitchen”).
  • Das bekannte Verstellen der einzelnen Rotorblätter bei Übersteigen einer auf die einzelnen Rotorblätter auftretenden Windlast hat den Nachteil, dass die Blätter relativ unruhig sind, auch wenn auch nur eines der Blätter eine übermäßige Windlast auftritt, wird dieses Blatt verstellt, obwohl die auf die Blätter auftreffende gesamte Windlast ein „Pitchen” noch nicht erforderlich macht.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, die Mittel zum Stellen des Winkels der Rotorblätter derart auszubilden, dass diese erst bei Überschreiten einer auf alle Windblätter gemeinsam auftreffenden Windlast gemeinsam verstellt werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Mittel als ein in die Nabe zu dieser verdrehbar eingesetztes Getriebe mit einem Kegelrad und einer Mehrzahl von jeweils auf die Verstellachse eines der Rotorblätter aufgesetzten, mit dem Kegelrad kämmenden Kegelritzeln und einer mit dem Kegelrad verdrehsicher verbundenen Spiralfeder besteht, deren eines Ende verdrehsicher mit der Nabe und deren anderes Ende verdrehsicher mit dem Kegelrad verbunden ist.
  • Vorzugsweise ist ein mit dem Kegelrad verdrehsicher verbundener Federkäfig vorgesehen, an dem das äußere Ende der Spiralfeder befestigt ist, während das innere Ende der Spiralfeder an der Rotorwelle befestigt ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind vier Rotorblätter vorgesehen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine geschnittene Draufsicht auf den Rotor, und
  • 2 eine geschnittene Seitenansicht des Rotors.
  • Der Rotor besteht – in üblicher Weise – aus einer Rotorachse 10, einer von dieser getragenen Rotorachse 12 und einer Mehrzahl von von der Rotornabe 12 getragenen Rotorblätter 14 (hier 4 Rotorblätter). In die Nabe 12 ist ein Getriebe eingebaut, das aus einem zu dieser verdrehbaren Kegelrad 16 und einer Mehrzahl von jeweils auf die Verstellachse 18 der Rotorblätter 14 aufgesetzten, mit dem Kegelrad 16 kämmenden Kegelritzel 20 besteht. Weiter ist eine mit dem Kegelrad 16 verbundene Spiralfeder 22 vorgesehen, deren eines Ende verdrehsicher mit der Nabe und deren anderes Ende verdrehsicher mit dem Kegelrad verbunden ist, wobei die Spiralfeder 22 von einem mit dem Kegelrad 16 verdrehsicher verbundenen Federkäfig 24 aufgenommen wird.
  • Bei Auftreten einer die Nennwindlast überschreitenden Windlast werden die Rotorblätter 14 sich gegen die Kraft der Spiralfeder 22 in Richtung auf eine Fahnenstellung, in der sie dem Wind weniger Widerstand entgegenbringen, drehen. Die Verdrehung der Rotorblätter 14 wird über das zugehörige Kegelritzel 20 auf das Kegelrad 16 übertragen, so dass die Summe aller auf die Rotorblätter einwirkenden Verdrehkräfte auf das Kegelrad 16 und damit auf die Spiralfeder 22 einwirkt.
  • Das aus dem Kegelrad 16 und dem Kegelritzel 20 bestehende Getriebe stellt dabei sicher, dass die einzelnen Rotorblätter nicht der auf die individuell einwirkenden Windlast entsprechend die Fahnenstellung einnimmt, vielmehr erfolgt eine Verstellung der Rotorblätter nur synchron und zwar abhängig von der Summe der auf die einzelnen Windblätter einwirkenden Windlast.
  • Durch die hier vorgeschlagene Ausbildung wird sichergestellt, dass die Windblätter nicht unruhig flattern und sich nicht unnötig verstellen sondern eine Verstellung aller Blätter erst dann erfolgt, wenn die Gesamtlast den zulässigen Bereich zu überschreiten droht.

Claims (3)

  1. Rotor für eine Windenergieanlage, mit einer Rotorachse (10), einer von dieser getragenen Rotornabe (12), einer Mehrzahl von von der Rotornabe (12) getragenen Rotorblättern (14) und Mitteln zum Verstellen des Winkels der Rotorblätter (14) bei Überschreiten einer auf die Rotorblätter (14) einwirkenden Nennwindlast, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel als ein in die Nabe (12) zu dieser verdrehbar eingesetztes Getriebe mit einem Kegelrad (16) und mit einer Mehrzahl von jeweils auf die Verstellachse (18) eines der Rotorblätter (14) aufgesetzten, mit dem Kegelrad (16) kämmenden Kegelritzeln (20) und einer mit dem Kegelrad (16) verdrehsicher verbundenen Spiralfeder (22) besteht, deren eines Ende verdrehsicher mit der Nabe (12) und deren anderes Ende verdrehsicher mit dem Kegelrad (16) verbunden ist.
  2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das ein die Spiralfeder (22) aufnehmender, mit dem Kegelrad (16) verdrehsicher verbundener Federkäfig (24) vorgesehen ist.
  3. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier Rotorblätter (14) vorgesehen sind.
DE102009035187A 2009-07-29 2009-07-29 Rotor für eine Windenergieanlage Withdrawn DE102009035187A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035187A DE102009035187A1 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Rotor für eine Windenergieanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035187A DE102009035187A1 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Rotor für eine Windenergieanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009035187A1 true DE102009035187A1 (de) 2011-02-10

Family

ID=43430037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035187A Withdrawn DE102009035187A1 (de) 2009-07-29 2009-07-29 Rotor für eine Windenergieanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009035187A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102146881A (zh) * 2011-04-22 2011-08-10 江阴江源新能源科技有限公司 风力发电机智能柔性变桨装置
CN103352801A (zh) * 2013-07-09 2013-10-16 张成革 离心变桨风力发电机
CN112128038A (zh) * 2020-09-19 2020-12-25 湖南九耐环保科技发展有限公司 一种可调式叶轮结构及水利发电设备
RU2773719C1 (ru) * 2021-10-11 2022-06-08 Акционерное общество "Всероссийский научно-исследовательский институт гидротехники имени Б.Е. Веденеева" Воздушная турбина для волновой энергоустановки

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102146881A (zh) * 2011-04-22 2011-08-10 江阴江源新能源科技有限公司 风力发电机智能柔性变桨装置
CN102146881B (zh) * 2011-04-22 2013-03-06 江阴江源新能源科技有限公司 风力发电机智能柔性变桨装置
CN103352801A (zh) * 2013-07-09 2013-10-16 张成革 离心变桨风力发电机
CN103352801B (zh) * 2013-07-09 2016-01-27 张成革 离心变桨风力发电机
CN112128038A (zh) * 2020-09-19 2020-12-25 湖南九耐环保科技发展有限公司 一种可调式叶轮结构及水利发电设备
CN112128038B (zh) * 2020-09-19 2022-04-15 湖南新邵筱溪水电开发有限责任公司 一种可调式叶轮结构及水利发电设备
RU2773719C1 (ru) * 2021-10-11 2022-06-08 Акционерное общество "Всероссийский научно-исследовательский институт гидротехники имени Б.Е. Веденеева" Воздушная турбина для волновой энергоустановки

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011110453A2 (de) Drehverbindung eines rotorblattes mit der rotornabe einer windkraftanlage
DE10226713B4 (de) Windkraftanlage
DE19634059C1 (de) Rotorblatt für eine Windkraftanlage
DE102009035187A1 (de) Rotor für eine Windenergieanlage
WO2018091019A1 (de) Getriebe für eine windkraftanlage
DE10159906A1 (de) Windenergieauffangsystem mit Selbstschutz
EP2462343B1 (de) Windrad
WO2010045914A2 (de) Lageveränderlicher pitch-antrieb
DE19950103C2 (de) Windkraftanlage
DE102015102541A1 (de) Windkraftanlage und Verfahren zu ihrer Regelung
EP3379077B1 (de) Drehverbindung einer windenergieanlage und verzahnung für eine drehverbindung
DE10251388B4 (de) Rotor einer Windkraftanlage
DE10021430A1 (de) Adaptive Blattverstellung für Windenergierotoren
DE4110540C2 (de) Windkraftanlage
DE102014216685A1 (de) Verwindbares Rotorblatt
DE102013113863A1 (de) Vertikalachswindkraftanlage
DE1960987A1 (de) Drehkupplung
DE202016007375U1 (de) Windkraftanlage
DE102011104250B4 (de) Wasserrad
DE102016014339B4 (de) Windkraftanlage
EP3548736B1 (de) Windkraftanlage
DE102009008805A1 (de) Windkraftanlage
WO2024022609A1 (de) Elastische drehlagerung für zwei-blattrotoren von windkraftanlagen
DE102010024170B4 (de) Windkraftanlage mit senkrechter Rotorachse und variabler Rotorflügelgeometrie
AT134176B (de) Fliehkraftregler für Schraubenflügelräder.

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130417

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201