DE102009033651A1 - Photovoltaikkonzentratorsystem, Solarzelle und Konzentrator-System mit einem winkelselektiven Filter als Sekundärkonzentrator - Google Patents

Photovoltaikkonzentratorsystem, Solarzelle und Konzentrator-System mit einem winkelselektiven Filter als Sekundärkonzentrator Download PDF

Info

Publication number
DE102009033651A1
DE102009033651A1 DE200910033651 DE102009033651A DE102009033651A1 DE 102009033651 A1 DE102009033651 A1 DE 102009033651A1 DE 200910033651 DE200910033651 DE 200910033651 DE 102009033651 A DE102009033651 A DE 102009033651A DE 102009033651 A1 DE102009033651 A1 DE 102009033651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
solar cell
concentrating
selective filter
concentrator system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910033651
Other languages
English (en)
Inventor
Marius Peters
Benedikt Dr. Bläsi
Jan Christoph Goldschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Albert Ludwigs Universitaet Freiburg
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Albert Ludwigs Universitaet Freiburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Albert Ludwigs Universitaet Freiburg filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE200910033651 priority Critical patent/DE102009033651A1/de
Priority to EP10732879A priority patent/EP2454759A2/de
Priority to PCT/EP2010/004257 priority patent/WO2011006637A2/de
Publication of DE102009033651A1 publication Critical patent/DE102009033651A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0216Coatings
    • H01L31/02161Coatings for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02167Coatings for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • H01L31/02168Coatings for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells the coatings being antireflective or having enhancing optical properties for the solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0543Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the refractive type, e.g. lenses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Photovoltaikkonzentratorsystem mit mindestens einer Solarzelle, mindestens einer konzentrierenden Optik und einem winkelselektiven Filter. Ebenso betrifft die Erfindung eine Solarzelle oder ein Solarzellenmodul und ein Konzentratorsystem, welche jeweils winkelselektive Filter aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Photovoltaikkonzentratorsystem mit mindestens einer Solarzelle, mindestens einer konzentierenden Optik und einem winkelselektiven Filter. Ebenso betrifft die Erfindung eine Solarzelle oder ein Solarzellenmodul und ein Konzentratorsystem, welche jeweils winkelselektive Filter aufweisen.
  • Ein prinzipieller Verlustmechanismus in einem herkömmlichen Photovoltaik-System (PV-System) ist dadurch gegeben, dass von dem PV-System Strahlung in einen Raumwinkelbereich emittiert wird, der größer ist als derjenige, aus welchem Strahlung von dem PV-System absorbiert wird. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer Generation von Entropie, welche zu einer Verringerung des prinzipiellen Wirkungsgrades des PV-Systems beiträgt. Dieser Verlust kann durch zwei Strategien eliminiert werden.
  • Theoretisch wird ein Wirkungsgradmaximum erreicht, wenn die Solarzelle aus dem gleichen Raumwinkelbereich Strahlung erhält, in den sie emittiert. Dies erfolgt z. B. bei maximaler Konzentration, wenn die Zelle Strahlung aus dem kompletten Halbraum erhält. Dies ist aber auch möglich, wenn der Emissionsbereich der Zelle so weit eingeschränkt wird, dass die Emission nur noch in den Bereich erfolgt, unter dem die Sonnenlicht auf die Solarzelle einfällt.
  • Eine Technik zur Vergrößerung des Raumwinkelbereiches, aus welchem Strahlung absorbiert wird, ist die Konzentration mit Linsen oder Spiegeln. Das thermodynamische Limit hierbei liegt theoretisch bei einem Faktor von 46200-facher Konzentration. Dieses Limit ist erreicht, wenn die Solarzelle aus dem kompletten Halbraum Strahlung empfängt. Techniken zur Konzentration von Licht sind hinlänglich bekannt und Konzentrationen mit einem Faktor bis etwa 1000-facher Konzentration können eingesetzt werden. Um sehr hohe Konzentrationen zu erreichen, können zusätzlich Sekundärkonzentratoren eingesetzt werden.
  • Klassische Konzentratoren (sowohl Primär- als auch Sekundärkonzentratoren) zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Raumwinkelbereich vergrößern, unter dem die Solarzelle die Sonne sieht. Eine Konsequenz davon ist eine Verkleinerung der ausgestrahlten Solarzellenfläche und eine erhöhte Intensität des pro Zelle einfallenden Lichtes.
  • Alternativ schlägt die Theorie zur Erhöhung des Wirkungsgrades eines PV-Systems die Einschränkung des Emissionswinkels des PV-Systems vor. Dadurch kann die Emission von Licht durch die Zelle theoretisch maximal um einen Faktor 46.200 reduziert werden, wenn die Emission der Solarzelle auf denjenigen Raumwinkel eingeschränkt wird, aus welchem die Sonne Strahlung auf die Solarzelle emittiert. Im Stand der Technik werden zu diesem Zweck derzeit Lichtfallen eingesetzt.
  • Mit den heute verfügbaren Materialien ist es technisch sehr schwierig, noch wesentlich höhere Konzentrationen als die genannte 1000-fache zu erreichen.
  • Ausgehend vom Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des beschriebenen Standes der Technik zu überwinden und ein Photovoltaikkonzentratorsystem, eine Solarzelle sowie ein Konzentrator-System zur Verfügung zu stellen, welche auf einfache und kostengünstige Art und Weise zur Verbesserung des Wirkungsgrades des Photovoltaiksystems ermöglichen und eine Möglichkeit liefern, näher an das thermodynamische Winkungsgradlimit heranzukommen als mit bisher bekannten Systemen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Photovoltaikkonzentratorsystem nach Anspruch 1, die Solarzelle oder das Solarzellenmodul nach Anspruch 9 und das Konzentratorsystem nach Anspruch 12 gelöst. Die abhängigen Ansprüche zeigen jeweils vorteilhafte Weiterbildungen auf.
  • Erfindungsgemäß wird ein Photovoltaikkonzentratorsystem zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie bereitgestellt, welches mindestens eine Solarzelle, mindestens eine konzentrierende Optik mit mindestens einem konzentrierenden Teilelement zur Vergrößerung des Raumwinkelbereichs von einfallendem Sonnenlicht und mindestens einen winkelselektiven Filter als Sekundärelement enthält. Der winkelselektive Filter ist dabei derart ausgebildet, dass er für Licht aus einem Raumwinkelbereich, aus welchem konzentriertes Sonnenlicht einfällt, transparent ist und Licht außerhalb dieses Raumwinkelbereichs reflektiert. Einfallendes Licht außerhalb des Raumwinkelbereichs, welches reflektiert wird, enthält kein oder nur wenig konzentriertes Licht, sondern hauptsächlich Streulicht. Erfindungsgemäß ist der winkelselektive Filter dabei zwischen der mindestens einen Solarzelle und der mindestens einen konzentrierenden Optik, welche voneinander beabstandet angeordnet sind, positioniert. Der Abstand zwischen der konzentrierenden Optik und der Solarzelle hängt vom betrachteten Aufbau ab und kann zwischen einigen Millimetern und einigen Metern variieren. Vorzugsweise beträgt der Abstand jedoch zwischen 1 cm bis 10 m, insbesondere zwischen 5 cm und 20 cm oder zwischen 1 m und 5 m.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Idee, dem maximalen Wirkungsgrad einer Photovoltaikanlage näher zu kommen, indem zum einen auf einen bestimmten Raumwinkelbereich konzentriert und zum anderen die Emission auf den selben Raumwinkel eingeschränkt wird. Mit der erfindungsgemäßen Kombination kann ein mit herkömmlichen Konzentratoren problemlos erreichbarer Winkel in der Mitte gewählt werden und dann Primär- und Sekundärelement, d. h. konzentrierende Optik und winkelselektiver Filter, beide auf diesen Winkel eingestellt werden.
  • Durch die konzentrierende Optik wird das einfallende Sonnenlicht konzentriert und somit der Raumwinkelbereich, aus dem Strahlung auf die mindestens eine Solarzelle fällt, erhöht. Dadurch verringern sich die Ansprüche an das winkelselektive Element, da der Raumwinkelbereich, über welchen der Filter reflektieren muss, verkleinert wird und die Intensität des einfallenden Lichtes durch die konzentrierende Optik bereits erhöht ist, so dass schon der Einsatz derzeit existierender winkelselektiver Elemente möglich wird. Andererseits wird durch den Einsatz einer Kombination aus konzentrierende Optik und winkelselektivem Filter der Anspruch an die konzentrierende Optik verringert, da der Einfluss der konzentrierenden Optik auf den Gesamtwirkungsgrad um die Wirkung des winkelselektiven Filters ergänzt wird.
  • Die konzentrierende Optik enthält vorzugsweise keine streuenden Elemente. Die Streuung ist erst entscheidend, wenn das Licht den winkelselektiven Filter passiert hat. Die Streuung (klassische Streuung aber auch Emissionsprozesse, insbesondere strahlende Rekombination) hinter dem Filter sorgt dafür, dass der Filter seine Wirkung tun kann.
  • Der winkelselektive Filter wirkt ähnlich wie ein herkömmlicher Sekundärkonzentrator. Herkömmliche Sekundärkonzentratoren bewirken eine zusätzliche Konzentration, welche eine Vergrößerung des Raumwinkels, unter welchem die Solarzelle die Sonne sieht, und damit eine Verkleinerung der ausgestrahlten Fläche der Solarzelle, sowie eine Erhöhung der Intensität des konzentrierten Lichtes pro Fläche zur Folge hat. Der winkelselektive Filter der vorliegenden Erfindung bewirkt zwar eine Vergrößerung der Intensität innerhalb der Solarzelle, jedoch keine Veränderung der ausgestrahlten Solarzellenfläche.
  • Der mindestens eine winkelselektive Filter des Photovoltaikkonzentratorsystems ist vorteilhafterweise so zwischen der mindestens eine konzentrierenden Optik und der mindestens einen Solarzelle positioniert, dass er direkt auf der Solarzelle, auf einer auf die Solarzelle aufgebrachten Zwischenschicht, insbesondere einer Silikonschicht, von der Solarzelle durch einen Luftspalt beabstandet oder direkt auf dem Primärkonzentratorsystem angeordnet ist. Im Falle einer Anordnung, welche zwischen dem winkelselektiven Filter und der Solarzelle einen Luftspalt aufweist, ist der Luftspalt vorzugsweise deutlich breiter als die Wellenlänge des betrachteten Lichtes. Der Luftspalt kann mindestens einige μm, vorzugsweise mindestens 1 μm, bevorzugt mindestens 5 μm, breit sein.
  • Zusätzlich können weitere winkelselektive Filter direkt auf der Solarzelle und/oder auf einer auf die Solarzelle aufgebrachten Zwischenschicht und/oder von der Solarzelle durch einen Luftspalt beabstandet und/oder direkt auf dem Primärkonzentratorsystem angeordnet sein. Vorzugsweise ist der mindestens eine winkelselektive Filter auf der Seite der Solarzelle positioniert, welche dem Primärkonzentratorsystem und/oder dem einfallenden Sonnenlicht zugewandt ist.
  • Ist der winkelselektive Filter durch einen Luftspalt von der Solarzelle beabstandet, so können bestehende Photovoltaiksysteme mit mindestens einer konzentrierenden Optik und mindestens einer Solarzelle so umgebaut werden, dass unabhängig entwickelte winkelselektive Systeme bzw. Filter zwischen die Solarzelle und der konzentrierenden Optik integriert werden. Dabei beträgt die Breite des Luftspalts bevorzugt einige μm. Dabei erscheint es vorteilhaft den winkelselektiven Filter in der Nähe des Brennpunktes der Linse und vor der Solarzelle zu positionieren, da hierdurch die Fläche und damit der Preis des winkelselektiven Elementes möglichst gering gehalten werden kann. Der Ort des Filters kann jedoch beliebig zwischen Solarzelle und konzentrierender Optik gewählt werden. Insbesondere bei einer Berücksichtigung der chromatischen Aberration sind jedoch bevorzugt etwas größere oder kleinere Abstände als die Brennweite der konzentrierenden Optik zu wählen.
  • In einem erfindungsgemäßen Photovoltaikkonzentratorsystem können als winkelselektive Filter beispielsweise Interferenzschichtfilter, welche als Rugate- und/oder Kantenfilter ausgebildet sein können, oder 2D oder 3D photonische Kristalle, beispielsweise in Form von normalen und/oder invertierten Opale, zum Einsatz kommen. Vorzugsweise kommen jedoch dünne winkelselektive Filter mit einer Schichtdicke von 0.1 μm bis 200 μm, insbesondere von 1 μm bis 20 μm, zum Einsatz. Bevorzugt ist der mindestens eine winkelselektive Filter flächig bzw. planar ausgebildet.
  • Durch den Einsatz einer primären konzentrierenden Optik ist die Fläche der Solarzelle, auf welche das einfallende gebündelte Sonnenlicht auftrifft, verringert. Nachdem der mindestens eine winkelselektive Filter zwischen der konzentrierenden Optik und der mindestens einen Solarzelle angeordnet ist, verringert sich entsprechend auch die Fläche, durch welche das gebündelte Sonnenlicht zumindest teilweise durch den winkelselektiven Filter durchtritt. Damit können winkelselektive Filter mit geringerer Ausdehnung eingesetzt werden, so dass sich der Einsatz teurer und komplexer Filter lohnt.
  • Da winkelselektive Filter so ausgebildet sind, dass nicht nur einfallendes Licht teils reflektiert, teils transmittiert wird, sondern auch von der Solarzelle reflektiertes Licht je nach Raumwinkelbereich transmittiert bzw. reflektiert wird, trägt der winkelselektive Filter auch einen Beitrag zum Light Trapping bei. Dies bedeutet, dass der winkelselektive Filter in die Solarzelle eingetretenes Licht am Wideraustritt hindert und außerdem das durch Rekombination in der Solarzelle erzeugte Licht reflektiert, damit es von der Solarzelle ausgenutzt werden kann.
  • Um eine optimale Einstrahlung des Sonnenlichts zu erreichen, wird das Photovoltaik-Konzentrator-System mittels eines Trackingsystems (Tracker, technische Anlage, die Photovoltaikanlage nach der Sonne ausrichtet) der Sonne nachgeführt. Das Trackingsystem ist dabei bevorzugt derart bewegbar, dass Sonnenlicht unter einem bevorzugten Winkel zur Senkrechten des Photovoltaikkonzentratorsystems in dieses einfällt. Das Tracking System sollte deshalb so genau wie möglich sein, damit der Filter diesen Bereich möglichst weit einschränken kann. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn direktes Sonnenlicht unter einem Winkel im Bereich von 0° bis 1°, insbesondere von 0° bis 0,5°, zur Senkrechten in das Photovoltaikkonzentratorsystem einfällt, insbesondere auf den winkelselektiven Filter auftrifft. Betrachtet man Zirkumsolarstrahlung, d. h. eine Mischung aus direktem Sonnenlicht und diffusem Licht, so sollte diese bevorzugt unter einem Winkel im Bereich von 0° bis 10°, insbesondere von 0° bis 5°, bevorzugt von 0° bis 2,5°, zur Senkrechten auf das Photovoltaikkonzentratorsystem, insbesondere auf den Filter, auftrifft.
  • In dem erfindungsgemäßen Photovoltaikkonzentratorsystem werden als mindestens ein konzentrierendes Teilelement der konzentrierenden Optik bevorzugt konzentrierende Linsen, welche die Form von Fresnellinsen aufweisen können, und/oder konzentrierende Spiegel, welche als Hohlspiegel und/oder Parabolspiegel ausgebildet sein können, eingesetzt.
  • Es wird eine möglichst hohe Primärkonzentration durch die konzentrierende Optik angestrebt. Der winkelselektive Filter ist eine Ergänzung zur konzentrierenden Optik, um die ganz hohen Winkelbereiche abzudecken, die erst bei über 1000× Konzentration eine Rolle spielen. Diese Winkelbereiche können somit alternativ genutzt werden.
  • Ein Photovoltaikkonzentratorsystem kann auch eine Vielzahl von konzentrierenden Optiken und/oder eine Vielzahl von winkelselektiven Filtern aufweisen. Diese können dann in alternierender, blockweiser oder blockweise alternierender Reihenfolge voreinander, hintereinander und/oder nebeneinander vor die mindestens eine Solarzelle geschaltet sein. Beispielsweise können alternierend konzentrierende Optiken und winkelselektive Filter hintereinander geschaltet sein. Dadurch lässt sich auch mit wenig komplexen konzentrierenden Optiken und winkelselektiven Filtern eine Optimierung des Wirkungsgrads eines Photovoltaiksystems erreichen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen System ist es möglich auch zu niedrigeren Konzentrationen zu erreichen, ohne dadurch im Wirkungsgrad zu verlieren. Dies ist z. B. dann ein Vorteil, wenn man das Wärme-Management betrachtet. Aufgrund der geringeren notwendigen Bündelung des einfallenden Sonnenlichts durch das Primärkonzentratorsystem wird eine größere Solarzellenfläche bestrahlt. Diese heizt sich aufgrund ihrer Ausdehnung und der geringeren Fokussierung des einfallenden Lichts weniger stark auf, so dass auch aufgrund der geringeren Temperatur der Wirkungsgrad positiv beeinflusst wird.
  • Das erfindungsgemäße Photovoltaikkonzentratorsystem wirkt sich immer dann vorteilhaft aus, wenn in der Solarzelle ein Mechanismus vorhanden ist, der in einer Aufweitung der Winkelcharakteristik resultiert. Für die prinzipiellen Wirkungsgradannahmen ist dies die strahlende Rekombination. Alle anderen Mechanismen, die einen ähnlichen Effekt bewirken sind aber auch zulässig.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem eine Solarzelle bzw. ein Solarzellenmodul zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, deren Wirkungsgrad verbessert ist. Eine solche Solarzelle bzw. ein solches Solarzellenmodul enthält mindestens eine Solarzelle und mindestens einen winkelselektiven Filter, welcher für Licht aus einem Raumwinkelbereich, aus welchem das konzentrierte Sonnenlicht einfällt, transparent ist und Licht außerhalb dieses Raumwinkelbereichs reflektiert. Der winkelselektive Filter ist dabei unmittelbar auf der der einfallenden Strahlung zugewandten Seite der Solarzelle und/oder auf einer der mindestens einen auf die Solarzelle aufgebrachten Zwischenschicht angeordnet. Als Zwischenschichten kommen beispielsweise Antireflexschichten, die mit dem Filter kombiniert sind, in Frage. Dabei handelt es sich um Schichten im Bereich etwa 50 nm bis 150 nm, welche SiN oder SiO enthalten oder daraus bestehen. Dabei kann die Antireflexwirkung als ergänzende Funktion des Filters gesehen werden und ist dann auch in der Anzahl der Schichten nicht von diesem zu trennen. Alternativ ist auch eine Ankopplung mit Silikon möglich. Eine Silikonschicht ist bevorzugt etwa einige μm dick.
  • Der mindestens eine winkelselektive Filter ist dabei vorzugsweise auf die Solarzelle oder auf die mindestens eine Zwischenschicht, beispielsweise durch CVD (chemical vapor deposition = Chemische Gasphasenabscheidung) oder PVD (physical vapor deposition = Physikalische Gasphasenabscheidung) abgeschieden oder mit Hilfe eines geeigneten Materials, insbesondere eines farblosen Klebstoffes, z. B. Silikon, aufgeklebt.
  • Der winkelselektive Filter ist vorzugsweise ein Interferenzschichtfilter, welcher als ein Rugate- und/oder Kantenfilter ausgebildet sein kann, oder ein 2D oder 3D photonische Kristall, welcher die Form eines normalen und/oder invertierten Opals aufweisen kann.
  • Außerdem beschreibt die vorliegende Erfindung ein Konzentratorsystem zur Erhöhung des Wirkungsgrades von Solarzellen mit einer konzentrierenden Optik zur Vergrößerung des Raumwinkelbereichs von einfallendem Sonnenlicht und mit mindestens einem winkelselektiven Filter, welcher für Licht aus einem Raumwinkelbereich, aus welchem das konzentrierte Sonnenlicht einfällt, transparent ist und Licht außerhalb dieses Raumwinkelbereichs reflektiert. Der mindestens eine winkelselektive Filter ist in dem erfindungsgemäßen Konzentratorsystem auf der dem einfallenden Sonnenlicht abgewandten Seite der konzentrierenden Optik, welche aus verschiedenen Teilelementen aufgebaut sein kann, angeordnet. Als konzentrierende Teilelemente können beispielsweise konzentrierende Linsen, welche als Fresnellinsen ausgebildet sein können, oder konzentrierende Spiegel, welche als Hohl- und/oder Parabolspiegel geformt sein können, und ähnliches eingesetzt werden.
  • Der winkelselektive Filter ist vorzugsweise direkt auf der dem einfallenden Licht abgewandten Seite der konzentrierenden Optik, insbesondere auf einem Teilelement der konzentrierenden Optik, angeordnet. Sind im Falle des erfindungsgemäßen Konzentratorsystems auf der konzentrierenden Optik beispielsweise Zwischenschichten aufgebracht, so kann der winkelselektive Filter zum Beispiel auf diesen Schichten angeordnet sein. Bevorzugt ist der winkelselektive Filter auf der konzentrierenden Optik abgeschieden, beispielsweise mittels CVD oder PVD abgeschieden oder mit geeigneten Materialien wie Silikon aufgeklebt.
  • Als winkelselektiver Filter in einem Konzentratorsystem sind vorzugsweise 2D oder 3D photonische Kristalle, insbesondere normale und/oder invertierete Opale, oder Interferenzschichtfilter, insbesondere Rugate- und/oder Kantenfilter, einsetzbar.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Idee, ein aus optischer Sicht konservatives System (d. h. System ohne Entropieproduktion, also thermodynamisch optimales System) zu erreichen, in dem sowohl der relevante Winkel, in den abgestrahlt wird und als auch der Winkel, aus welchem Strahlung empfangen wird, beeinflusst werden. Eine kombinierte Beeinflussung der beiden Winkel eröffnet dabei die Möglichkeit zum Einsatz auch weniger stark selektiver Filter, was den Einsatz auch weit weniger ausgereifter Systeme möglich macht und damit den Einsatz von winkelselektiven Filtern in der Photovoltaik möglich macht. In der Praxis wird kein ideal konservatives System möglich sein. Die Erfindung ermöglicht es aber, durch Kombination unterschiedlicher optischer Effekte dem thermodynamischen Optimum näher zu kommen.
  • Im Folgenden wird ein Beispiel für ein erfindungsgemäßes Photovoltaikkonzentratorsystem gegeben. Es zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung eines Photovoltaikkonzentratorsystem.
  • 1 zeigt eine schematische Skizze eines Ausführungsbeispiel. Von der Sonne 1 ausgesandtes Sonnenlicht fällt auf ein Photovoltaikkonzentratorsystem 2. Das Photovoltaikkonzentratorsystem 2 weist ein erstes konzentrierendes Element, in unserem Fall eine Linse 3, einen winkelselektiven Filter 4 und eine gestapelte multijunction – Solarzelle 5 auf. Das Sonnenlicht, welches innerhalb eines Strahlkegels mit einem Winkel es von 4,7 mrad ausgestrahlt wird, wird durch die Linse 3 so fokussiert, dass es als Licht aus einem Raumwinkel θL, wobei θL größer 4,7 mrad ist, auf den winkelselektiven Filter 4 und die Solarzelle 5 auftrifft. Das von der Solarzelle 5 emittierte Licht nimmt einen wesentlich breiteren Winkelbereich ein als das einfallende Licht. Ein Teil diese Lichtes, dargestellt durch die Raumwinkelbereiche 6 und 7, wird daher beim auftreffen auf den winkelselektiven Filter 4 reflektiert.

Claims (14)

  1. Photovoltaik-Konzentrator-System zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie enthaltend mindestens eine Solarzelle, mindestens eine konzentrierende Optik zur Konzentration von einfallendem Sonnenlicht, wobei die konzentrierende Optik mindestens ein konzentrierendes Teilelement aufweist, und mindestens einen winkelselektiven Filter, welcher für Licht aus einem Raumwinkelbereich, aus welchem das konzentrierte Sonnenlicht einfällt, transparent ist und Licht außerhalb dieses Raumwinkelbereichs reflektiert, wobei der mindestens eine winkelselektive Filter zwischen der mindestens einen Solarzelle und der mindestens einen konzentrierenden Optik, welche voneinander beabstandet angeordnet sind, positioniert ist.
  2. Photovoltaik-Konzentrator-System nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine winkelselektive Filter direkt auf der Solarzelle und/oder auf einer auf die Solarzelle aufgebrachten Zwischenschicht und/oder von der Solarzelle durch einen Luftspalt beabstandet und/oder direkt auf der konzentrierenden Optik angeordnet ist.
  3. Photovoltaik-Konzentrator-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine winkelselektive Filter ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus • Interferenz-Schichtfilter, insbesondere Rugate-Filter oder Kantenfilter; • 2D oder 3D photonische Kristalle, insbesondere normale oder invertierte Opale; • holographische Filter oder • eine Kombination hiervon.
  4. Photovoltaik-Konzentrator-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der winkelselektive Filter eine Schichtdicke von 0,1 μm bis 200 μm, insbesondere von 1 μm bis 20 μm, aufweist.
  5. Photovoltaik-Konzentrator-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Photovoltaik-Konzentrator-System dem Stand der Sonne mittels eines Tracking-System nachführbar ist.
  6. Photovoltaik-Konzentrator-System nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Tracking-System derart bewegbar ist, dass Sonnenlicht unter einem bevorzugten Winkel zur Senkrechten des Photovoltaik-Konzentrator-Systems, insbesondere unter einem Winkel im Bereich von 0° bis 7°, insbesondere im Bereich von 0° bis 5°, in das Photovoltaik-Konzentrator-System einfällt.
  7. Photovoltaik-Konzentrator-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine konzentrierende Teilelement der konzentrierenden Optik eine konzentrierende Linse, insbesondere Fresnellinse; und/oder ein konzentrierender Spiegel, insbesondere ein Hohlspiegel oder ein Parabolspiegel, ist.
  8. Photovoltaik-Konzentrator-System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere konzentrierende Optiken und/oder mehrere winkelselektive Filter voreinander, hintereinander und/oder nebeneinander vor der mindestens einen Solarzelle angeordnet sind.
  9. Solarzelle oder Solarzellenmodul zur direkten Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mit verbessertem Wirkungsgrad enthaltend mindestens eine Solarzelle und mindestens einen winkelselektiven Filter, wobei der winkelselektive Filter, welcher für Licht aus einem Raumwinkelbereich, aus welchem das konzentrierte Sonnenlicht einfällt, transparent ist und Licht außerhalb dieses Raumwinkelbereichs reflektiert, unmittelbar auf der Solarzelle und/oder auf einer der mindestens einen auf die Solarzelle aufgebrachten Zwischenschicht angeordnet ist.
  10. Solarzelle oder Solarzellenmodul nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der winkelselektive Filter auf die Solarzelle und/oder auf die mindestens eine Zwischenschicht, insbesondere durch CVD oder PVD, abgeschieden oder aufgeklebt ist.
  11. Solarzelle oder Solarzellenmodul nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der winkelselektive Filter ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus • Interferenz-Schichtfilter, insbesondere Rugate-Filter oder Kantenfilter; • 2D oder 3D photonische Kristalle, insbesondere normale oder invertierte Opale; • holographische Filter oder • einer Kombination hiervon.
  12. Konzentrator-System zur Erhöhung des Wirkungsgrades von Solarzellen mit mindestens einer konzentrierenden Optik zur Konzentration von einfallendem Sonnenlicht, wobei die konzentrierende Optik mindestens ein konzentrierendes Teilelement aufweist, und mit mindestens einem winkelselektiven Filter, welcher für Licht aus einem Raumwinkelbereich, aus welchem das konzentrierte Sonnenlicht einfällt, transparent ist und Licht außerhalb dieses Raumwinkelbereichs reflektiert, wobei der winkelselektive Filter auf der dem einfallenden Sonnenlicht abgewandten Seite der konzentrierenden Optik angeordnet ist.
  13. Konzentrator-System nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der winkelselektive Filter direkt auf der dem einfallenden Licht abgewandten Seite der konzentrierenden Optik, insbesondere auf einem konzentrierenden Teilelement der konzentrierenden Optik, angeordnet, bevorzugt darauf abgeschieden oder aufgeklebt, ist.
  14. Konzentrator-System nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der winkelselektive Filter ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus • Interferenz-Schichtfilter, insbesondere Rugate-Filter oder Kantenfilter; • 2D oder 3D photonische Kristalle, insbesondere normale oder invertierte Opale; • holographische Filter oder • einer Kombination hiervon.
DE200910033651 2009-07-17 2009-07-17 Photovoltaikkonzentratorsystem, Solarzelle und Konzentrator-System mit einem winkelselektiven Filter als Sekundärkonzentrator Withdrawn DE102009033651A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910033651 DE102009033651A1 (de) 2009-07-17 2009-07-17 Photovoltaikkonzentratorsystem, Solarzelle und Konzentrator-System mit einem winkelselektiven Filter als Sekundärkonzentrator
EP10732879A EP2454759A2 (de) 2009-07-17 2010-07-13 Photovoltaikkonzentratorsystem, solarzelle und konzentrator-system mit einem winkelselektiven filter als sekundärkonzentrator
PCT/EP2010/004257 WO2011006637A2 (de) 2009-07-17 2010-07-13 Photovoltaikkonzentratorsystem, solarzelle und konzentrator-system mit einem winkelselektiven filter als sekundärkonzentrator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910033651 DE102009033651A1 (de) 2009-07-17 2009-07-17 Photovoltaikkonzentratorsystem, Solarzelle und Konzentrator-System mit einem winkelselektiven Filter als Sekundärkonzentrator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009033651A1 true DE102009033651A1 (de) 2011-01-20

Family

ID=43382844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910033651 Withdrawn DE102009033651A1 (de) 2009-07-17 2009-07-17 Photovoltaikkonzentratorsystem, Solarzelle und Konzentrator-System mit einem winkelselektiven Filter als Sekundärkonzentrator

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2454759A2 (de)
DE (1) DE102009033651A1 (de)
WO (1) WO2011006637A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230231066A1 (en) * 2022-01-14 2023-07-20 Nicholas P. Irvin Photovoltaic cells with wavelength-selective light trapping

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6274860B1 (en) * 1999-05-28 2001-08-14 Terrasun, Llc Device for concentrating optical radiation
DE102007058971A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Photovoltaik-Vorrichtung und deren Verwendung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070107770A1 (en) * 2005-10-13 2007-05-17 Tom Rust Systems and methods for manufacturing photovoltaic devices
US20080251112A1 (en) * 2007-04-10 2008-10-16 Raytheon Company Concentrating photovoltaic kaleidoscope and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6274860B1 (en) * 1999-05-28 2001-08-14 Terrasun, Llc Device for concentrating optical radiation
DE102007058971A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-10 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Photovoltaik-Vorrichtung und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011006637A3 (de) 2011-11-10
WO2011006637A2 (de) 2011-01-20
EP2454759A2 (de) 2012-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009008170B4 (de) Verfahren und System zur Lichtkollektion und Lichtenergie-Umwandlungsgerät
DE2444978C2 (de) Elektrischer Sonnenkraftgenerator
DE2724788A1 (de) Verfahren zur strahlungskonzentration
EP1403595B1 (de) Absorberelement für solare Hochtemperatur-Wärmegewinnung und Verfahren zu dessen Herstellung
CH618000A5 (de)
WO2012055056A2 (de) Absorberrohr für einen rinnenkollektor
WO2009071300A2 (de) Photovoltaik-vorrichtung und deren verwendung
DE102005018657A1 (de) Kollektor und Kollektoranordnung zur Gewinnung von Wärme aus einfallender Strahlung
DE102004054755A1 (de) Vorrichtung zur Konzentration von Licht, insbesondere von Sonnenlicht
DE102008057868B4 (de) Parabolrinnen-Kollektor
DE102008014618B4 (de) Vorrichtung zur Konzentrierung und Umwandlung von Solarenergie
DE102004001248B3 (de) Stationärer photovoltaischer Sonnenlicht-Konzentrator
DE3211339A1 (de) Solaranlage
DE102009033651A1 (de) Photovoltaikkonzentratorsystem, Solarzelle und Konzentrator-System mit einem winkelselektiven Filter als Sekundärkonzentrator
DE102016006865B3 (de) Sonnenkollektormodul mit einer lichtleitenden Röhre
DE19954954A1 (de) Photovoltaische Wandlereinrichtung
EP2489079A2 (de) Vorrichtung zur konzentrierung und umwandlung von solarenergie
DE2947584A1 (de) Sonnenenergiekollektor
DE4016665A1 (de) Fotozellenanordnung zur erzeugung elektrischer energie
DE19834089C2 (de) Solarkollektor
DE19634405C2 (de) Solarmodul
DE102010011374A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Licht und deren Verwendung als Solarkonzentrator
CH704007A1 (de) Sonnenkollektor mit einer ersten Konzentratoranordnung und gegenüber dieser verschwenkbaren zweiten Konzentratoranordnung.
CH706465A1 (de) Rinnenkollektor mit einer Konzentratoranordnung.
DE102014006985B4 (de) Parabolrinnenkollektor mit einem Sekundärkonzentrator und einem Empfängerelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031052000

Ipc: H01L0031054000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031052000

Ipc: H01L0031054000

Effective date: 20131217

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee