DE102009031416A1 - Gas generator with reactive gases - Google Patents

Gas generator with reactive gases Download PDF

Info

Publication number
DE102009031416A1
DE102009031416A1 DE200910031416 DE102009031416A DE102009031416A1 DE 102009031416 A1 DE102009031416 A1 DE 102009031416A1 DE 200910031416 DE200910031416 DE 200910031416 DE 102009031416 A DE102009031416 A DE 102009031416A DE 102009031416 A1 DE102009031416 A1 DE 102009031416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
chamber
generator
longitudinal direction
generator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910031416
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009031416B4 (en
Inventor
Julien Perreon
Laurent Costecalde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Publication of DE102009031416A1 publication Critical patent/DE102009031416A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009031416B4 publication Critical patent/DE102009031416B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • B60R21/274Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas characterised by means to rupture or open the fluid source

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hybridgasgenerator (1) mit reaktionsfähigen Gasen, umfassend: - Gasspeicher (2, 3) die ein erstes und ein zweites reaktionsfähiges Gas enthalten und zu einer Kammer (6) hin durch Kappen (25, 35) verschlossen sind, mit mindestens einem Gasauslass (8) nach außen hin, wobei die Speicher (2, 3) sich mit ihren größten Abmessungen in derselben Längsrichtung (L) erstrecken. - Eine Auslösevorrichtung (7), die ein Mittel zum Öffnen der Kappen (25, 35) und ein Mittel zum Auslösen der Verbrennung der Reagenzien umfasst. Gemäß der Erfindung sind die Kappen (25, 35) im Wesentlichen in derselben Ebene nebeneinander quer zur Längsrichtung (L) angeordnet und sind die Speicher (2, 3) nebeneinander quer zur Längsrichtung (L) angeordnet, so dass die Kappen (25, 35) in derselben Ausrichtung (S) der Längsrichtung (L) gegenüber der in der Kammer (6), die sich in der Längserstreckung der Gaslagerräume (2, 3) in derselben Ausrichtung (S) der Längsrichtung (L) befindet, angeordneten Auslösevorrichtung (7) gedreht sind.The invention relates to a hybrid gas generator (1) with reactive gases, comprising: - Gas storage (2, 3) containing a first and a second reactive gas and to a chamber (6) through caps (25, 35) are closed, with at least a gas outlet (8) to the outside, wherein the memory (2, 3) extend with their largest dimensions in the same longitudinal direction (L). A triggering device (7) comprising means for opening the caps (25, 35) and means for initiating the combustion of the reagents. According to the invention, the caps (25, 35) are arranged substantially in the same plane next to each other transversely to the longitudinal direction (L) and the storages (2, 3) are arranged side by side transversely to the longitudinal direction (L), so that the caps (25, 35 ) in the same orientation (S) of the longitudinal direction (L) with respect to that in the chamber (6), which is in the longitudinal direction of the gas storage spaces (2, 3) in the same orientation (S) of the longitudinal direction (L), arranged triggering device (7 ) are turned.

Description

Die Erfindung betrifft einen Hybridgasgenerator mit reaktionsfähigen Gasen.The The invention relates to a hybrid gas generator with reactive Gases.

Derartige Gasgeneratoren werden zum Aufblasen eines Airbags eines Kraftfahrzeugs eingesetzt. Die Rolle dieser Vorrichtungen besteht darin, Insassen eines Fahrzeugs während eines Zusammenstoßes durch Gaserzeugung zum Aufblasen des Kissens oder Beutels, um den Aufprall zu dämpfen, zu schützen.such Gas generators are used to inflate an airbag of a motor vehicle used. The role of these devices is to occupants of a vehicle during a collision Gas generation to inflate the pillow or bag to the impact to dampen, protect.

Insbesondere werden diese Gasgeneratoren eingesetzt, um dem Insassen des Fahrzeugs Seitenschutz zu bieten.Especially These inflators are used to the occupant of the vehicle To offer side protection.

In der Veröffentlichung JP-A-08080799 wird ein Gasgenerator beschrieben, worin zwei reaktionsfähige Gase in zwei getrennten Behältern enthalten sind, um die Gefahr eines Feuers bei der Herstellung zu umgehen. Einer der Behälter ist mit unter Druck stehendem Sauerstoff gefüllt, während der andere Behälter mit unter Druck stehendem Wasserstoff gefüllt ist. Wird ein Aufprall auf Grund eines Zusammenstoßes des Fahrzeugs registriert, wird eine Zündvorrichtung ausgelöst und die zwei Verschlussstücke der Tanks werden zerstört, wodurch die Verbrennung der zwei Gase zum Aufblasen des Airbags herbeigeführt wird.In the publication JP-A-08080799 a gas generator is described in which two reactive gases are contained in two separate containers in order to avoid the risk of a fire in the production. One of the containers is filled with pressurized oxygen while the other container is filled with pressurized hydrogen. When an impact due to a collision of the vehicle is detected, an igniter is triggered and the two shutters of the tanks are destroyed, causing the combustion of the two gases to inflate the airbag.

In der Veröffentlichung US-B-6 672 616 wird ein Gasgenerator beschrieben, der eine erste Wasserstoffkammer und eine zweite Sauerstoffkammer aufweist, die an einem Durchlass, der in einem Mittelblock bereitgestellt ist, ausgerichtet sind. Die Trichteröffnungen der Kammern sind auf Montagevorsprüngen des Mittelblocks montiert. Ein Verschlussstück ist in Richtung jeder Kammer zum Verschließen des Durchlasses bereitgestellt. Der Mittelblock enthält einen Auslöser und einen Mechanismus zum Öffnen der Kammern, der einen zweiköpfigen konischen Aktuator umfasst, der sich hinter den zwei Verschlussstücken in dem Block befindet. Zum Aufblasen eines mit dem Durchlass verbundenen Airbags wird der Auslöser gezündet, wobei Heißgas erzeugt wird, das den konischen Aktuator nach unten gegen die schrägen Flächen der Köpfe bewegt, um die Köpfe nach rechts und nach links zu schieben, wobei die Verschlussstücke der Kammern zerbrochen werden, um die Mischung und Reaktion der Gase in den Kammern zu ermöglichen.In the publication US-B-6,672,616 there is described a gas generator having a first hydrogen chamber and a second oxygen chamber aligned at a passage provided in a center block. The funnel openings of the chambers are mounted on mounting projections of the center block. A closure piece is provided towards each chamber for closing the passage. The center block includes a trigger and a mechanism for opening the chambers, which includes a two-headed conical actuator located behind the two shutters in the block. To inflate an airbag connected to the passage, the trigger is ignited, generating hot gas that moves the conical actuator down against the inclined surfaces of the heads to push the heads to the right and to the left, breaking the closures of the chambers to allow the mixing and reaction of the gases in the chambers.

Auf Grund der Tatsache, dass reaktionsfähige Gase in verschiedenen Speichern gelagert werden müssen, besteht eines der Probleme, die bei Hybridgeneratoren mit reaktionsfähigen Gasen auftauchen, in deren Volumen.On Reason of the fact that reactive gases in different Storage must be one of the problems which appear in hybrid generators with reactive gases, in their volume.

Insbesondere muss der Generator an sehr beengte Umgebungen, wie beispielsweise Dachbleche, schmale Sitze, angepasst werden können. Die Gasspeicher müssen für einen Hybridgenerator mit reaktionsfähigen Gasen so definiert sein, dass sie unabhängig gehalten werden, um mögliche verschleißbedingte Migration einer Gasart von einer Kammer zu der anderen durch die Wand oder die Schweißnähte zu vermeiden.Especially The generator must be used in very cramped environments, such as Roof sheets, narrow seats, can be adjusted. The gas storage need for a hybrid generator with responsive Gases are defined to be independent, for possible wear-related migration of a Gas from one chamber to the other through the wall or welds to avoid.

Das Zünden des Generators muss natürlich verlässlich erfolgen.The Of course, igniting the generator must be reliable respectively.

Das Ziel der Erfindung ist es, einen Hybridgenerator mit reaktionsfähigen Gasen bereitzustellen, der diesen Anforderungen gerecht wird.The The aim of the invention is to provide a hybrid generator with reactive Provide gases that meet these requirements.

Dazu besteht ein Ziel der Erfindung in einem Hybridgasgenerator mit Reagenzgasen, umfassend:

  • – einen ersten Gasspeicher der ein erstes Reagenzgas enthält und zu einer Kammer hin geschlossen ist,
  • – einen zweiten Gasspeicher, der ein zweites Reagenzgas enthält und zu der Kammer hin geschlossen ist, wobei der erste und der zweite Gasspeicher zu der Kammer hin durch jeweils mindestens erste und zweite verschiedene Kappen verschlossen sind, wobei der erste und der zweite Speicher sich mit ihren größten Abmessungen in derselben Längsrichtung erstrecken.
  • – eine Auslösevorrichtung, die ein Mittel zum Öffnen der Kappen und ein Mittel zum Auslösen der Verbrennung des ersten Reagenz mit dem zweiten Reagenz umfasst,
  • – wobei die Kammer mindestens einen Gasauslass nach außen hin aufweist. dadurch gekennzeichnet, dass dass die erste und die zweite Kappe im Wesentlichen in derselben Ebene nebeneinander quer zur Längsrichtung angeordnet sind und der erste und der zweite Speicher nebeneinander quer zur Längsrichtung angeordnet sind, so dass die Kappen in derselben Ausrichtung der Längsrichtung gegenüber der in der Kammer, die sich in der Längserstreckung der Gasspeicher in derselben Ausrichtung der Längsrichtung befindet, angeordneten Auslösevorrichtung gedreht sind.
For this purpose, an object of the invention in a hybrid gas generator with reagent gases, comprising:
  • A first gas reservoir containing a first reagent gas and closed to a chamber,
  • A second gas reservoir containing a second reagent gas and closed to the chamber, the first and second gas reservoirs being closed towards the chamber by respective at least first and second different caps, the first and second reservoirs communicating with each other largest dimensions in the same longitudinal direction.
  • A triggering device comprising means for opening the caps and means for initiating combustion of the first reagent with the second reagent,
  • - Wherein the chamber has at least one gas outlet to the outside. characterized in that the first and second caps are disposed substantially in the same plane side by side across the longitudinal direction, and the first and second reservoirs are juxtaposed transverse to the longitudinal direction such that the caps are in the same longitudinal direction from that in the chamber , which is located in the longitudinal direction of the gas storage in the same orientation of the longitudinal direction, arranged release device are rotated.

Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung

  • – enthält jeder Gasspeicher zusätzlich zu seinem Reagenzgas ein Inertgas,
  • – werden der erste und der zweite Gasspeicher von einer Röhre, die sich parallel zur Längsrichtung erstreckt, gebildet,
  • – ist der Querschnitt der Kammer größer als die Summe der Querschnitte der Gasspeicher,
  • – ist die Kammer von einem Bauteil mit einer äußeren Querabmessung, die gleich der Summe der darüberliegenden äußeren Querabmessungen der Gasspeicher ist, begrenzt,
  • – ist die Auslösevorrichtung durch einen elektropyrotechnischen Auslöser gebildet, wobei der elektropyrotechnische Auslöser mindestens zwei elektrische Triggerstifte, die von außerhalb des Generators zugänglich sind, und eine pyrotechnische Ladung, die sich innerhalb der Kammer und gegenüber der ersten und der zweiten Kappe befindet, umfasst,
  • – befinden sich die Stifte an einem zweiten Längsende des Generators,
  • – wird ein erstes Längsende des Generators durch eine Wand der Speicher gebildet, wobei sich auf jeder Wand eine Vorrichtung zum Befüllen der Speicher mit Gas befindet und wobei die Stifte sich entfernt von seinem ersten Längsende an einem zweiten Längsende des Generators befinden,
  • – wird ein erstes Längsende des Generators durch eine Wand der Speicher gebildet, wobei sich auf jeder Wand eine Vorrichtung zum Befüllen der Speicher mit Gas befindet,
  • – ist in jedem der Gasspeicher ein Bauteil mit einem Loch zur Reduzierung des Auslassstromes der Gase bereitgestellt.
According to embodiments of the present invention
  • Each gas storage contains an inert gas in addition to its reagent gas,
  • The first and second gas reservoirs are formed by a tube extending parallel to the longitudinal direction,
  • The cross section of the chamber is greater than the sum of the cross sections of the gas reservoirs,
  • The chamber is bounded by a component having an outer transverse dimension equal to the sum of the overlying outer transverse dimensions of the gas reservoirs,
  • The triggering device is constituted by an electropyrotechnical trigger, the electropyrotechnical trigger comprising at least two electrical trigger pins accessible from outside the generator and a pyrotechnic charge located inside the chamber and opposite the first and second caps,
  • The pins are located at a second longitudinal end of the generator,
  • A first longitudinal end of the generator is formed by a wall of the reservoirs, with a device for filling the reservoirs with gas on each wall and the pins being located at a second longitudinal end of the generator remote from its first longitudinal end,
  • A first longitudinal end of the generator is formed by a wall of the reservoirs, with a device for filling the reservoirs with gas on each wall,
  • - In each of the gas storage a component is provided with a hole for reducing the exhaust gas flow.

Die Erfindung wird besser anhand der folgenden Beschreibung verstanden, die ausschließlich als nicht einschränkendes Beispiel in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen gegeben wird, in denen:The Invention will be better understood from the following description, solely as a non-limiting example with reference to the attached drawings, in which:

1 schematisch eine Ansicht des Gasgenerators im Längsschnitt in einer ersten Ausführungsform der Erfindung darstellt, 1 schematically shows a view of the gas generator in longitudinal section in a first embodiment of the invention,

2 eine Querschnittsansicht entlang einer Linie AA der Gasspeicher in der ersten Ausführungsform wie in 1 darstellt, und 2 a cross-sectional view taken along a line AA of the gas storage in the first embodiment as in 1 represents, and

3 schematisch eine Ansicht des Gasgenerators im Längsschnitt in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung darstellt. 3 schematically represents a view of the gas generator in longitudinal section in a second embodiment of the invention.

In den Figuren umfasst der Hybridgenerator 1 mit reaktionsfähigen Gasen einen ersten Gasspeicher 2, der sich in einer Längsrichtung L des Generators erstreckt, sowie einen zweiten Gasspeicher 3, der sich ebenfalls in dieser Längsrichtung L erstreckt. In dem Speicher 2 wird eine Mischung bestehend aus einem ersten reaktionsfähigen Gas und einem bis zu 600 bar unter Druck stehenden inerten Gas gelagert. In dem Speicher 3 wird eine Mischung bestehend aus einem zweiten reaktionsfähigen Gas, das sich von dem ersten reaktionsfähigen Gas unterscheidet, sowie einem Inertgas, das identisch dem in dem ersten Speicher 2 enthaltenen Inertgas ist oder sich von ihm unterscheidet, gelagert. Das erste reaktionsfähige Gas und das zweite reaktionsfähige Gas sind dazu geeignet, miteinander durch Verbrennung zu reagieren und Gas zu erzeugen. Die zwei Kammern 2 und 3 sind unabhängig.In the figures, the hybrid generator comprises 1 with reactive gases, a first gas storage 2 extending in a longitudinal direction L of the generator and a second gas reservoir 3 which also extends in this longitudinal direction L. In the store 2 a mixture consisting of a first reactive gas and an up to 600 bar under pressure inert gas is stored. In the store 3 is a mixture consisting of a second reactive gas, which is different from the first reactive gas, and an inert gas, which is identical to that in the first memory 2 stored inert gas is or is different from stored. The first reactive gas and the second reactive gas are capable of reacting with each other by combustion and generating gas. The two chambers 2 and 3 are independent.

Folglich erstrecken sich die größten Abmessungen der Speicher 2 und 3 in derselben Längsrichtung L. Die Gasspeicher 2, 3 erstrecken sich in Längsrichtung zwischen einer ersten Seite 5 und einer zweiten Seite 4. Die Speicher 2, 3 liegen nebeneinander quer zur Längsrichtung L. Die Querebene erstreckt sich senkrecht zur Längsrichtung L. Jeder Speicher 2, 3 weist eine äußere Länge auf, die mehr als dreimal und insbesondere mehr als fünfmal so groß ist wie dessen externe Breite.Consequently, the largest dimensions of the memory extend 2 and 3 in the same longitudinal direction L. The gas storage 2 . 3 extend longitudinally between a first side 5 and a second page 4 , The stores 2 . 3 lie side by side transversely to the longitudinal direction L. The transverse plane extends perpendicular to the longitudinal direction L. Each memory 2 . 3 has an outer length that is more than three times and in particular more than five times as large as its external width.

Die erste Seite 5 umfasst für jeden Speicher 2, 3 eine Vorrichtung zum Befüllen der Speicher, beispielsweise jeweils mit einem Verschlussstück 21 und 31 für die Speicher 2 und 3 verschlossen, wobei diese Verschlussstücke 21, 31 die Öffnungen 22, 32 der Speicher 2 und 3 zum Befüllen mit Gas verschließen. Die Gasfüllvorrichtung kann durch ein Verschlussstück der Speicher 2 und 3 ausgetauscht werden. Die erste Seite 5 der Speicher 2, 3 bildet ein erstes Längsende des Generators.The first page 5 includes for each store 2 . 3 a device for filling the memory, for example, each with a closure piece 21 and 31 for the stores 2 and 3 closed, these closures 21 . 31 the openings 22 . 32 the memory 2 and 3 close with gas for filling. The gas filling device can by a closure piece of memory 2 and 3 be replaced. The first page 5 the memory 2 . 3 forms a first longitudinal end of the generator.

Die Speicher 2 und 3 werden beispielsweise durch eine Längsröhre gebildet, deren Querprofil beispielsweise zylindrisch oder kreisförmig ist. Die Röhren sind beispielsweise aus Stahl hergestellt und sind an ihren Enden 4, 5 verschweißt. Die Speicher 2 und 3 haben beispielsweise ihre kleinere Abmessung darübergelegt. In den dargestellten Ausführungsformen liegen die Röhren 2 und 3 nebeneinander und ihre Außenwände 23, 33 berühren sich beispielsweise, um das Volumen weiter zu reduzieren. Beispielhaft wird um diese 23, 33, die jeweils den Speicher 2, 3 bilden, keine Wand bereitgestellt, d. h., die Wände 23, 33 die jeweils den Speicher 2, 3 bilden, bilden ebenso die äußere Querwand des Generators 1 zwischen den Seiten 4 und 5. Die Verschlussstücke 21 und 31 sind entweder an einer Haube oder einer geschlossenen Röhre befestigt.The stores 2 and 3 are formed, for example, by a longitudinal tube whose cross-section is, for example, cylindrical or circular. The tubes are made of steel, for example, and are at their ends 4 . 5 welded. The stores 2 and 3 For example, have their smaller size over it. In the illustrated embodiments, the tubes are located 2 and 3 next to each other and their outer walls 23 . 33 touch, for example, to further reduce the volume. Exemplary will be around this 23 . 33 , each containing the memory 2 . 3 form, no wall provided, ie, the walls 23 . 33 each one the memory 2 . 3 form, also form the outer transverse wall of the generator 1 between the pages 4 and 5 , The closure pieces 21 and 31 are attached to either a hood or a closed tube.

Auf der ersten Seite 4 wird jeder Speicher 2, 3 von einer Platte 24, 34 verschlossen, die eine in jeder Öffnung der zugehörigen Platten 24, 34 bereitgestellte Kappe 25, 35 hält, um den Verschluss der Gas enthaltenden Speicher 2, 3 zu sichern. Die Kappen 25, 35 sind beispielsweise auf ihre Platte 24, 34 geschweißt. Die Kappen 25, 35 sichern die Grenzfläche. zwischen den zwei Speichern 2 und 3. Die Stützplatte 24 der Kappe 25 des ersten Speichers 2 unterscheidet sich von der Stützplatte 34 der Kappe 35 des zweiten Speichers 3, wobei sich die erste Kappe 25 von der zweiten Kappe 35 unterscheidet.On the first page 4 every memory becomes 2 . 3 from a plate 24 . 34 closed, one in each opening of the associated plates 24 . 34 provided cap 25 . 35 stops to the closure of the gas-containing storage 2 . 3 to secure. The caps 25 . 35 are for example on their record 24 . 34 welded. The caps 25 . 35 secure the interface. between the two stores 2 and 3 , The support plate 24 the cap 25 of the first memory 2 is different from the support plate 34 the cap 35 of the second memory 3 , where the first cap 25 from the second cap 35 different.

Gegenüber den Kappen 25, 35 befindet sich eine Verbrennungskammer 6, die auf der ersten Seite 4 endet. Die Verbrennungskammer 6 ist in der Längserstreckung (in einer Linie mit den Gasspeichern) der Gasspeicher 2, 3 in derselben Ausrichtung S der Längsrichtung L platziert.Opposite the caps 25 . 35 there is a combustion chamber 6 that on the first page 4 ends. The combustion chamber 6 is in the longitudinal extent (in line with the gas storage) of the gas storage 2 . 3 placed in the same orientation S of the longitudinal direction L.

In der Verbrennungskammer 6 ist eine Auslösevorrichtung 7 mit Mitteln zum Öffnen der Kappen 25, 35 und zum Auslösen der Verbrennung des ersten, im ersten Speicher 2 enthaltenen Reagenz mit dem in dem zweiten Speicher 3 enthaltenen zweiten Reagenz, ausgestattet.In the combustion chamber 6 is a triggering device 7 with means for opening the caps 25 . 35 and for triggering the combustion of the first, in the first memory 2 contained reagent with the in the second memory 3 contained second reagent.

Die Kappen 25, 35 sind in derselben Ebene quer zur Längsrichtung L platziert und sind nebeneinander in der Kammer 6 angeordnet, so dass sie in derselben Ausrichtung S der Längsrichtung L zu der Auslösevorrichtung 7 hin positioniert und ausgerichtet werden können.The caps 25 . 35 are placed in the same plane transverse to the longitudinal direction L and are side by side in the chamber 6 arranged so that they in the same orientation S of the longitudinal direction L to the triggering device 7 can be positioned and aligned.

In den dargestellten Ausführungsformen ist die Auslösevorrichtung 7 beispielsweise durch einen elektropyrotechnischen Auslöser 7 gebildet, der zwei Stifte 71, 72 umfasst, die nach außen hervorstehen für eine elektrische Verbindung zum Triggern der Auslösevorrichtung beispielsweise durch einen Anschluss an eine Triggerschaltung (nicht dargestellt), der ein Triggersignal als Reaktion darauf, dass ein Sensor einen Aufprall gegen das Kraftfahrzeug registriert, aussendet.In the illustrated embodiments, the triggering device 7 for example, by an electropyrotechnical trigger 7 formed, the two pins 71 . 72 which project outwardly for an electrical connection to trigger the trip device, for example, by a connection to a trigger circuit (not shown) that emits a trigger signal in response to a sensor registering an impact against the motor vehicle.

Der Auslöser 7 enthält eine pyrotechnische Ladung, die längs in der Kammer 6 in der Richtung INV umgekehrt zur Richtung S hin zu den Kappen 25, 35 gedreht ist, wodurch die pyrotechnische Ladung in der Kammer 6 während des Triggerns des Auslösers 7 gezündet wird und einen Heißgasstrom und Partikel erzeugt, die die Kappen 25, 35 zerbrechen, damit das erste und das zweite Reagenz der Speicher 2 und 3 sich miteinander mischen und gleichzeitig verbrennen. Somit setzt das Öffnen der Speicher 2 und 3 das Gas frei und triggert das Auslösen der Mischung. Das Gas, das aus der Reaktion hervorgeht, und das in den Speichern 2 und 3 enthaltene Inertgas passieren die Auslassöffnungen 8, die in der äußeren Längswand 64 des die Kammer 6 begrenzenden Bauteils 61 bereitgestellt werden. Der Auslöser 7 befindet sich gegenüber den Kappen 25, 35, dadurch dass er längs in der umgekehrten Richtung INV zur Ausrichtung S in der Längsrichtung L hin zu den Kappen 25, 35 ausgerichtet ist. Der Gasstrom aus den Speichern 2 und 3 ist umgekehrt zu dem Strom aus Heißgas und Partikeln aus dem Auslöser bzw. der Auslösevorrichtung 7.The trigger 7 contains a pyrotechnic charge that runs longitudinally in the chamber 6 in the direction INV in the direction of the direction S towards the caps 25 . 35 is rotated, reducing the pyrotechnic charge in the chamber 6 while triggering the trigger 7 is ignited and generates a hot gas stream and particles that the caps 25 . 35 break, so that the first and the second reagent of the memory 2 and 3 mix with each other and burn at the same time. Thus, the opening sets the memory 2 and 3 releases the gas and triggers the triggering of the mixture. The gas that comes out of the reaction, and that in the stores 2 and 3 contained inert gas pass through the outlet openings 8th in the outer longitudinal wall 64 of the chamber 6 limiting component 61 to be provided. The trigger 7 is opposite the caps 25 . 35 in that it is longitudinally in the inverted direction INV to the orientation S in the longitudinal direction L towards the caps 25 . 35 is aligned. The gas flow from the stores 2 and 3 is reversed to the flow of hot gas and particles from the trigger or triggering device 7 ,

Die Stifte 71, 72 sind an einem zweiten Längsende 63 des Generators angeordnet, das von dem ersten Längsende 5 davon entfernt liegt und das von dem Längsende des Bauteils 61 gebildet wird, das entfernt von der zweiten Seite 4 liegt. Auf diese Weise sind die Stifte mit einer elektrischen Verbindung des in der Längserstreckung angeordneten Generators leichter zugänglich.The pencils 71 . 72 are at a second longitudinal end 63 of the generator, that of the first longitudinal end 5 away from it and that of the longitudinal end of the component 61 which is formed away from the second side 4 lies. In this way, the pins are more easily accessible with an electrical connection of the arranged in the longitudinal direction generator.

In den dargestellten Ausführungsformen deckt das Querprofil der Verbrennungskammer 6 das der Kappen 25, 35. Beispielsweise ist das Querprofil der Verbrennungskammer 6 größer als das der Speicher 2 und 3 an der ersten Seite 4, die die Kammer 6 mit den Speichern 2 und 3 verbindet. Das Bauteil 61 umfasst somit eine Schulter 62 an der ersten Seite 4 zur entgegengesetzten Seite 5 hin.In the illustrated embodiments, the transverse profile covers the combustion chamber 6 that of the caps 25 . 35 , For example, the transverse profile of the combustion chamber 6 bigger than the memory 2 and 3 on the first page 4 that the chamber 6 with the stores 2 and 3 combines. The component 61 thus includes a shoulder 62 on the first page 4 to the opposite side 5 out.

In den dargestellten Ausführungsformen weist die Verbrennungskammer 6 beispielsweise ein zylindrisches oder kreisförmiges Querprofil auf. Beispielsweise ist das maximale Querprofil der Verbrennungskammer 6 gleich der Summe der maximalen Querabmessungen der Speicher 2 und 3 mit kreisförmigem Querschnitt, in äußeren Abmessungen.In the illustrated embodiments, the combustion chamber 6 For example, a cylindrical or circular cross-section. For example, the maximum transverse profile of the combustion chamber 6 equal to the sum of the maximum transverse dimensions of the memory 2 and 3 with circular cross-section, in external dimensions.

Die Speicher 2 und 3 von kreisförmigem Querschnitt weisen beispielsweise einen Außendurchmesser in der Größenordnung von 15 mm auf, während der Außendurchmesser des Bauteils 61 mit kreisförmigem Querschnitt, welches die Verbrennungskammer 6 begrenzt, in der Größenordnung von 30 mm liegt.The stores 2 and 3 of circular cross-section, for example, have an outer diameter of the order of 15 mm, while the outer diameter of the component 61 with a circular cross section showing the combustion chamber 6 limited, on the order of 30 mm.

Die Kappen 25, 35 weisen beispielsweise keine Stütze auf.The caps 25 . 35 For example, they have no support.

Die Auslösevorrichtung 7 kann selbstverständlich auch verschieden sein.The triggering device 7 Of course, it can also be different.

Das Ergebnis ist ein kleiner Generator in einer Querachse, der es ermöglicht, an sehr beengte Umgebungen angepasst zu werden, wie beispielsweise die Dachbleche, die schmalen Sitze.The The result is a small generator in a transverse axis that makes it possible to be adapted to very cramped environments, such as the roof sheets, the narrow seats.

In der in 3 dargestellten Ausführungsform kann, um den Druck in der Verbrennungskammer 6 über einen längeren Zeitraum zu halten und eine Schutzfunktion für den Fall eines Überschlags in Ergänzung zu der Schutzfunktion gegen Aufprall zu sichern, ein Teil 81, 82, ausgestattet mit einem kleinen Loch 83, 84 zum Reduzieren des Gasstroms, in jeden der Gasspeicher 2, 3 eingeschweißt sein.In the in 3 illustrated embodiment, the pressure in the combustion chamber 6 to hold for a longer period of time and to ensure a protective function in the event of a rollover in addition to the protection against impact, a part 81 . 82 equipped with a small hole 83 . 84 to reduce the gas flow, in each of the gas storage tanks 2 . 3 be welded.

In 3 können ebenfalls verschlossene Röhren 81, 82 verwendet werden. In dieser Konfiguration wird das Teil 81, 82, das eine Reduzierung der Geschwindigkeit ermöglicht, gegenüber dem Verschlussstück 21, 31 der Seite 5 eingesetzt.In 3 can also closed tubes 81 . 82 be used. In this configuration, the part becomes 81 . 82 , which allows a reduction in speed, compared to the closure piece 21 . 31 the side 5 used.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 08080799 A [0004] - JP 08080799 A [0004]
  • - US 6672616 B [0005] - US 6672616 B [0005]

Claims (10)

Hybridgasgenerator mit Reagenzgasen, der umfassend: – einen ersten Gasspeicher (2), der ein erstes Reagenzgas enthält und zu einer Kammer (6) hin geschlossen ist, – einen zweiten Gasspeicher (3), der ein zweites Reagenzgas enthält und zu der Kammer (6) hin geschlossen ist, wobei der erste und der zweite Gasspeicher (2, 3) zu der Kammer (6) hin durch jeweils mindestens erste und zweite verschiedene Kappen (25, 35) verschlossen sind, wobei der erste und der zweite Speicher (2, 3) sich mit ihren größten Abmessungen in derselben Längsrichtung (L) erstrecken. – eine Auslösevorrichtung (7), die ein Mittel zum Öffnen der Kappen (25, 35) und ein Mittel zum Auslösen der Verbrennung des ersten Reagenz mit dem zweiten Reagenz umfasst, – wobei die Kammer (6) mindestens einen Gasauslass (8) nach außen hin aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dass die erste und die zweite Kappe (25, 35) im Wesentlichen in derselben Ebene nebeneinander quer zur Längsrichtung (L) angeordnet sind und der erste und der zweite Speicher (2, 3) nebeneinander quer zur Längsrichtung (L) angeordnet sind, so dass die Kappen (25, 35) in derselben Ausrichtung (S) der Längsrichtung (L) gegenüber der in der Kammer (6), die sich in der Längserstreckung der Gasspeicher (2, 3) in derselben Ausrichtung (S) der Längsrichtung (L) befindet, angeordneten Auslösevorrichtung (7) gedreht sind.Hybrid gas generator with reagent gases, comprising: - a first gas storage ( 2 ) containing a first reagent gas and to a chamber ( 6 ) is closed, - a second gas storage ( 3 ) containing a second reagent gas and to the chamber ( 6 ) is closed, wherein the first and the second gas storage ( 2 . 3 ) to the chamber ( 6 ) by at least first and second different caps ( 25 . 35 ) are closed, wherein the first and the second memory ( 2 . 3 ) extend with their largest dimensions in the same longitudinal direction (L). A triggering device ( 7 ), which is a means of opening the caps ( 25 . 35 ) and means for triggering the combustion of the first reagent with the second reagent, - wherein the chamber ( 6 ) at least one gas outlet ( 8th ) to the outside, characterized in that the first and the second cap ( 25 . 35 ) are arranged substantially in the same plane next to each other transversely to the longitudinal direction (L) and the first and the second memory ( 2 . 3 ) are arranged side by side transversely to the longitudinal direction (L), so that the caps ( 25 . 35 ) in the same orientation (S) of the longitudinal direction (L) with respect to that in the chamber ( 6 ), which extend in the longitudinal extent of the gas storage ( 2 . 3 ) in the same orientation (S) of the longitudinal direction (L), arranged triggering device ( 7 ) are turned. Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gasspeicher (2, 3) zusätzlich zu seinem Reagenzgas ein Inertgas enthält.Generator according to claim 1, characterized in that each gas storage ( 2 . 3 ) contains an inert gas in addition to its reagent gas. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Gasspeicher (2, 3) von einer Röhre (23, 33), die sich parallel zur Längsrichtung (L) erstreckt, gebildet sind.Generator according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second gas storage ( 2 . 3 ) of a tube ( 23 . 33 ) extending parallel to the longitudinal direction (L) are formed. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Kammer (6) größer als die Summe der Querschnitte der Gasspeicher (2, 3) ist.Generator according to one of the preceding claims, characterized in that the cross-section of the chamber ( 6 ) greater than the sum of the cross sections of the gas storage ( 2 . 3 ). Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6) von einem Bauteil (61) mit einer äußeren Querabmessung, die gleich der Summe der darüberliegenden äußeren Querabmessungen der Gasspeicher (2, 3) ist, begrenzt ist.Generator according to one of the preceding claims, characterized in that the chamber ( 6 ) of a component ( 61 ) having an outer transverse dimension equal to the sum of the overlying outer transverse dimensions of the gas reservoirs ( 2 . 3 ) is limited. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösevorrichtung (7) durch einen elektropyrotechnischen Auslöser (7) gebildet ist, wobei der elektropyrotechnische Auslöser (7) mindestens zwei elektrische Triggerstifte (71, 72), die von außerhalb des Generators zugänglich sind, und eine pyrotechnische Ladung, die sich innerhalb der Kammer (6) und gegenüber der ersten und der zweiten Kappe (25, 35) befindet, umfasst.Generator according to one of the preceding claims, characterized in that the triggering device ( 7 ) by an electropyrotechnical trigger ( 7 ), wherein the electro-pyrotechnic trigger ( 7 ) at least two electrical trigger pins ( 71 . 72 ) accessible from outside the generator and a pyrotechnic charge located inside the chamber ( 6 ) and with respect to the first and the second cap ( 25 . 35 ). Generator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stifte (71, 72) an einem zweiten Längsende (63) des Generators befinden.Generator according to claim 6, characterized in that the pins ( 71 . 72 ) at a second longitudinal end ( 63 ) of the generator. Generator nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Längsende (5) des Generators durch eine Wand der Speicher gebildet wird, wobei sich auf jeder Wand eine Vorrichtung (21, 22; 31, 32) zum Befüllen der Speicher mit Gas befindet und wobei die Stifte (71, 72) sich entfernt von seinem ersten Längsende (63) an einem zweiten Längsende (5) des Generators befinden.Generator according to one of claims 6 and 7, characterized in that a first longitudinal end ( 5 ) of the generator is formed by a wall of the memory, wherein on each wall a device ( 21 . 22 ; 31 . 32 ) for filling the reservoir with gas and wherein the pins ( 71 . 72 ) away from its first longitudinal end ( 63 ) at a second longitudinal end ( 5 ) of the generator. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Längsende (5) des Generators durch eine Wand der Speicher gebildet wird, wobei sich auf jeder Wand eine Vorrichtung (21, 22; 31, 32) zum Befüllen der Speicher mit Gas befindet.Generator according to one of the preceding claims, characterized in that a first longitudinal end ( 5 ) of the generator is formed by a wall of the memory, wherein on each wall a device ( 21 . 22 ; 31 . 32 ) to fill the storage with gas. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem der Gasspeicher (2, 3) ein Bauteil (81, 82) mit einem Loch (83, 84) zur Reduzierung der Auslassströme des Gases bereitgestellt ist.Generator according to one of the preceding claims, characterized in that in each of the gas storage ( 2 . 3 ) a component ( 81 . 82 ) with a hole ( 83 . 84 ) is provided for reducing the outlet flows of the gas.
DE102009031416.4A 2008-07-04 2009-07-02 Hybrid gas generator with reagent gases Expired - Fee Related DE102009031416B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0854574A FR2933350B1 (en) 2008-07-04 2008-07-04 GENERATOR OF GAS, REACTIVE GAS
FR0854574 2008-07-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009031416A1 true DE102009031416A1 (en) 2010-02-11
DE102009031416B4 DE102009031416B4 (en) 2016-02-04

Family

ID=40343481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031416.4A Expired - Fee Related DE102009031416B4 (en) 2008-07-04 2009-07-02 Hybrid gas generator with reagent gases

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101618707B (en)
DE (1) DE102009031416B4 (en)
FR (1) FR2933350B1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0880799A (en) 1994-09-12 1996-03-26 Miyata Ind Co Ltd Air bag device
US6672616B2 (en) 2001-03-15 2004-01-06 Autoliv Development Air bag inflator

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3203063B2 (en) * 1991-09-18 2001-08-27 ティーアールダブリュー・ヴィークル・セーフティ・システムズ・インコーポレーテッド Vehicle occupant restraint
DE4410574A1 (en) * 1993-04-14 1994-10-20 Volkswagen Ag Gas pressure vessel for actuating an airbag
US5820161A (en) * 1993-05-19 1998-10-13 Aga Aktiebolag Apparatus and method for filling an airbag
GB2281225A (en) * 1993-08-26 1995-03-01 Autoliv Dev A gas generator for an air bag
US5531473A (en) * 1994-05-31 1996-07-02 Morton International, Inc. Fluid fuel-containing initiator device for an air bag inflator
US5593180A (en) * 1995-04-24 1997-01-14 Trw Inc. Dual chamber inflator for side impact air bag
US5944343A (en) * 1997-08-21 1999-08-31 Automotive Systems Laboratory, Inc. Miniature inflator
US6851374B1 (en) * 2003-06-30 2005-02-08 Key Safety Systems, Inc. Dual stage inflator for low melting gas generants
JP2005231571A (en) * 2004-02-23 2005-09-02 Daicel Chem Ind Ltd Gas generator for air bag
JP4627699B2 (en) * 2005-08-08 2011-02-09 ダイセル化学工業株式会社 Airbag module

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0880799A (en) 1994-09-12 1996-03-26 Miyata Ind Co Ltd Air bag device
US6672616B2 (en) 2001-03-15 2004-01-06 Autoliv Development Air bag inflator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2933350A1 (en) 2010-01-08
FR2933350B1 (en) 2010-08-13
DE102009031416B4 (en) 2016-02-04
CN101618707B (en) 2013-01-02
CN101618707A (en) 2010-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0601489B1 (en) Liquified gas generator for airbag
DE2305908A1 (en) DEVICE FOR INFLATING A BUMPER PAD IN MOTOR VEHICLES
DE69934673T3 (en) INFLATING DEVICE WITH ADAPTIVE GAS FLOW
DE60206007T2 (en) Opening device for a cold gas generator
EP2572067B1 (en) Device for invalidating value notes
DE2259798A1 (en) DEVICE FOR USE IN A SAFETY DEVICE, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
DE602005005391T2 (en) Gas generator and gas bag device
DE2431686A1 (en) IMPROVED INFLATER FOR MOTOR VEHICLE SAFETY DEVICE
WO1997016330A2 (en) Device for introducing pressurized gas into a vehicle safety device
DE2129901A1 (en) Device for inflating a safety arrangement for vehicles
DE2323231A1 (en) INFLATER
DE60126833T2 (en) PLANE SEAT CONSTRUCTION
DE19620758A1 (en) Gas-generator for motor vehicle occupant protection airbag system
DE2344536A1 (en) SAFETY SYSTEM FOR VEHICLES
DE60223765T2 (en) Hybrid inflator for a lateral inflatable airbag used in a vehicle security system
DE102017220724A1 (en) Energy storage for a motor vehicle and corresponding motor vehicle
DE102010040119A1 (en) Airbag apparatus for passenger protection system of vehicle, has gas generator that is partially arranged on the gas bag envelope and is inserted in the pocket without securing fastening elements
DE102009031416A1 (en) Gas generator with reactive gases
DE112007002052T5 (en) Pyrotechnic gas generator with a perforated tubular housing
DE19716827A1 (en) Method and device for filling elongated pressurized fluid containers from the side
DE69731688T2 (en) GAS GENERATOR DEVICE FOR ONE AIR BAG
WO2006037382A1 (en) Fuel tank
DE19737412A1 (en) Airbag inflation device
DE102006006787A1 (en) Method of filling a gas generator with pressurized gas as in motor vehicle airbags connects gas generator to opening section of pressure gas chamber
DE102004038098A1 (en) inflation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee