DE102009026156A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Turbomaschinenabgaskühlung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Turbomaschinenabgaskühlung Download PDF

Info

Publication number
DE102009026156A1
DE102009026156A1 DE102009026156A DE102009026156A DE102009026156A1 DE 102009026156 A1 DE102009026156 A1 DE 102009026156A1 DE 102009026156 A DE102009026156 A DE 102009026156A DE 102009026156 A DE102009026156 A DE 102009026156A DE 102009026156 A1 DE102009026156 A1 DE 102009026156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
exhaust
outside air
processing device
turbomachine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009026156A
Other languages
English (en)
Inventor
Hua Zhang
David Wesley Ball jun.
Thomas Francis Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102009026156A1 publication Critical patent/DE102009026156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/30Exhaust heads, chambers, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/05Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of air, e.g. by mixing exhaust with air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/20Three-dimensional
    • F05D2250/23Three-dimensional prismatic
    • F05D2250/232Three-dimensional prismatic conical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/60Fluid transfer
    • F05D2260/601Fluid transfer using an ejector or a jet pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/01Purpose of the control system
    • F05D2270/08Purpose of the control system to produce clean exhaust gases
    • F05D2270/082Purpose of the control system to produce clean exhaust gases with as little NOx as possible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Es ist eine Turbomaschine (10) offenbart, die wenigstens einen Abgaspfad, längs dessen ein Abgas (16) geleitet und in die Umgebung entlassen wird, und wenigstens eine Abgasverarbeitungseinrichtung (24) enthält, die in der Lage ist, regulierte Stoffe aus dem Abgas (16) zu entfernen. Ein oder mehrere Außenlufteinlässe (28) sind an dem wenigstens einen Abgaspfad stromaufwärts von der wenigstens einen Abgasverarbeitungseinrichtung (24) angeordnet. Der wenigstens eine Abgaspfad ist derart konfiguriert, dass Außenluft (30) in den wenigstens einen Abgaspfad durch den einen oder die mehreren Außenlufteinlässe (28) aufgrund einer Beschleunigung des Abgases (16) entlang des wenigstens einen Abgaspfads eingezogen werden kann. Die Außenluft (30), die in den wenigstens einen Abgaspfad getrieben wird, reduziert die Temperatur des Abgases (16), um die Effektivität der wenigstens einen Abgasverarbeitungseinrichtung (24) zu steigern. Ferner ist ein Verfahren zur Abgabe des Abgases (16) einer Turbomaschine (10) in die Umgebung offenbart.

Description

  • HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNG
  • Der Gegenstand der Erfindung betrifft Turbomaschinen. Insbesondere betrifft der Gegenstand der Erfindung die Kühlung von Abgasen von Turbomaschinen.
  • Das Abgas von einer Turbomaschine, beispielsweise einem Kraftwerk mit einer Gasturbine zur Energieerzeugung, muss häufig strenge gesetzliche Auflagen hinsichtlich der Zusammensetzung bzw. Beschaffenheit des Abgases, das in die Atmosphäre entlassen wird, erfüllen. Einer der Bestandteile, die typischerweise in einem Abgas vorzufinden und Auflagen unterworfen sind, ist NOX. Um das NOX aus dem Abgas zu entfernen, wird häufig eine Technologie, wie beispielsweise die Selektive Katalytische Reduktion (SCR), eingesetzt. In einem SCR-Prozess reagiert Ammoniak (NH3) oder dergleichen mit dem NOX und erzeugt Stickstoff (N2) sowie Wasser (H2O). Die Effektivität des SCR-Prozesses hängt von der Temperatur des Abgases, das verarbeitet wird, ab. Die Temperatur des Abgases von der Turbomaschine beträgt häufig etwa 1100°F, und das Abgas muss vor dem SCR-Prozess gekühlt werden, um die Effektivität der SCR zur Erfüllung der Anforderungen zu erhöhen. Diese Kühlung wird gewöhnlich durch Verdünnen des Abgases mit kühlerer Außenluft, die von großen Gebläsesystemen in den Abgasstrom getrieben wird, erreicht. Diese Gebläsesysteme müssen zu hohen Durchflussraten und hohen Drücken in der Lage sein und erhöhen die Komplexität und Betriebskosten der Turbomaschine.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung enthält eine Turbomaschine wenigstens einen Abgaspfad, entlang dessen ein Abgas geleitet und zu einer Außenumgebung entlassen wird, und wenigstens eine auch als Abgasprozessor bezeichnete Abgasverarbeitungseinrichtung, die in der Lage ist, Stoffe aus dem Abgas zu entfernen. An dem Abgaspfad sind stromaufwärts von der Abgasverarbeitungseinrichtung ein oder mehrere Außenlufteinlässe angeordnet. Der wenigstens eine Abgaspfad ist konfiguriert, um einen Druck des Abgases in ihm zu reduzieren, um Außenluft in den wenigstens einen Abgaspfad über den einen oder die mehreren Außenlufteinlässe einzuziehen. Die Außenluft reduziert eine Temperatur des Abgases, um die Effektivität der wenigstens einen Abgasverarbeitungseinrichtung zu steigern.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung enthält ein Verfahren zur Abgabe von Turbomaschinenabgasen zu einer Außenumgebung ein Beschleunigen eines Abgases entlang wenigstens eines Abgaspfads und ein Verringern eines Drucks des Abgases in dem wenigstens einen Abgaspfad. Das Verfahren enthält ferner ein Einziehen von Außenluft in den wenigstens einen Abgaspfad durch einen oder mehrere Außenlufteinlässe durch die Verringerung des Drucks des Abgases, wodurch eine Temperatur des Abgases reduziert wird, und ein Ausgeben des Abgases in eine Außenumgebung.
  • Diese und weitere Vorteile und Merkmale werden aus der folgenden Beschreibung, die in Verbindung mit den Zeichnungen angegeben ist, offensichtlicher.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Der Gegenstand, der als die Erfindung angesehen wird, ist in den Ansprüchen am Ende der Beschreibung besonders angegeben und klar und deutlich beansprucht. Das Vorstehende sowie weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich, die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen angegeben ist, in denen zeigen:
  • 1 eine schematisierte Ansicht einer Ausführungsform einer Abgasvorrichtung für eine Turbomaschine;
  • 2 eine ausschnittsweise Perspektivansicht der Abgasvorrichtung nach 1; und
  • 3 eine schematisierte Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Abgasvorrichtung für eine Turbomaschine.
  • Die detaillierte Beschreibung erläutert Ausführungsformen der Erfindung gemeinsam mit ihren Vorteilen und Merkmalen anhand eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In 1 ist eine schematisierte Darstellung einer Ausführungsform einer Turbomaschine, beispielsweise einer Gasturbine 10, veranschaulicht. Die Gasturbine 10 enthält eine oder mehrere Brennkammern 12, in der bzw. denen Brennstoff und Druckluft miteinander vermischt und gezündet werden. Das Heißgasprodukt aus der Verbrennung strömt zu einer Turbine 14, die dem Heißgas Arbeit entzieht. Nachdem das heiße Gas oder Abgas 16 durch die Turbine 14 hindurch geströmt ist, strömt es durch einen Abgasanschluss 18 über einen Mischkanal 22 zu einem Schornstein oder Schacht 20 hin, um in die Atmosphäre entlassen zu werden.
  • Zur Reduktion eines Anteils unerwünschter Stoffe, wie beispielsweise NOX, die aus dem Schacht 20 in die Atmosphäre entlassen werden, wird das Abgas 16 vor der Abgabe in die Atmosphäre durch eine Abgasverarbeitungseinrichtung bzw. einen Abgasprozessor, in einigen Ausführungsformen ein System 24 zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR-System), getrieben. Wie in 1 veranschaulicht, ist das SCR-System 24 in einigen Ausführungsformen zwischen dem Mischkanal 22 und dem Schacht 20 beispielsweise an einem Übergangskanal 26 angeordnet. Es ist jedoch verständlich, dass das SCR-System 24 an anderen Stellen, beispielsweise in dem Mischkanal 22 oder in dem Schacht 20, angeordnet sein kann. Ferner sind die Ausführungsformen nicht auf die Verwendung eines einzigen SCR-Systems 24 beschränkt, sondern es können mehrere SCR-Systeme 24 eingesetzt werden. Das SCR-System 24 enthält häufig eine Menge eines Katalysators und ein Gitter zur Injektion von Ammoniak (NH3). In dem Katalysator reagiert Ammoniak (NH3) mit NOX in dem Abgas 16 und erzeugt Stickstoff (N2) sowie Wasser (H2O), wodurch geregeltes NOX aus dem Abgas 16 entfernt wird, bevor das Abgas 16 in die Atmosphäre entlassen wird. Die Verwendung eines SCR-Systems zur Entfernung von NOX aus dem Abgas ist lediglich beispielhaft. Es ist zu verstehen, dass andere Abgasprozessoren eingesetzt werden können, um andere unerwünschte Substanzen, wie beispielsweise SOX, Hg oder Feststoffpartikel, aus dem Abgas zu entfernen.
  • Der Mischkanal 22 der Ausführungsform nach 1 weist eine Querschnittsfläche auf, die größer ist als die Querschnittsfläche des Abgasanschlusses 18, und leitet das Abgas 16 zu dem SCR-System 24 hin. In dem Mischkanal 22 sind ein oder mehrere Sekundäreinlässe 28 vorgesehen, die Außenluft 30 ermöglichen, in den Mischkanal 22 einzutreten, um das Abgas 16 abzukühlen, bevor das Abgas 16 das SCR-System 24 erreicht. Wie am besten in 2 veranschaulicht, ist eine Ausführungsform eines Sekundäreinlasses 28 an einem im Wesentlichen stromaufwärtigen Ende 32 des Mischkanals 22 angeordnet und konisch gestaltet, wobei sie sich radial von einer Mischkanalachse 24 weg und in Längsrichtung zu dem Abgasanschluss 18 hin erstreckt. Es ist zu verstehen, dass die Konfiguration nach 2 lediglich beispielhafter Natur ist und dass andere Konfigurationen und/oder Einsatzorte für den einen oder die mehreren Sekundäreinlässe 28 innerhalb des vorliegenden Rahmens mit in Erwägung gezogen werden. Beispielsweise kann der eine oder können die mehreren Sekundäreinlässe an anderen Stellen entlang der Mischkanalachse 34 angeordnet und/oder als eine Anzahl von Sekundäreinlässen 28 konfiguriert sein, die längs eines Umfangs des Mischkanals 22 bzw. rings um diesen angeordnet sind.
  • Der Mischkanal 22 ist eingerichtet, um die Umgebungsluft 30 in den Mischkanal 22 über den einen oder die mehreren Sekundäreinlässe 28 zu treiben. Von dem Abgasanschluss 18 zu dem Mischkanal 22 gemäß 1 strömendes Abgas expandiert aufgrund des größeren Querschnittsbereichs des Mischkanals 22, 50 dass folglich ein Bereich mit relativ geringem Druck in dem Mischkanal 22 erzeugt wird. Der geringe Druck ruft einen Saugeffekt hervor, wodurch Außenluft 30 durch den einen oder die mehreren Sekundäreinlässe 28 hindurch in den Mischkanal 22 eingezogen wird. In einigen Ausführungsformen ist der Mischkanal 22 mit einem Diffusor 36 verbunden, der einen divergenten Querschnitt aufweist, der sich stromabwärts zu dem Übergangskanal 26 hin entlang der Mischkanalachse 34 erstreckt. Diese Konfiguration erzeugt einen weiter verringerten Druck in dem Mischkanal 22, was den Saugeffekt steigert, so dass folglich mehr Außenluft 30 in das Mischrohr 22 über den einen oder die mehreren Sekundäreinlässe 28 eingezogen wird. Während das Abgas und die Außenluft 30 in dem Mischkanal 22 entlang der Mischkanalachse 32 weiter strömen, verdünnt die Außenluft 30 das Abgas 16 und vermischt sich mit diesem. Das resultierende Gemisch aus dem Abgas 16 und der Außenluft 30 weist eine geringere Temperatur als das die Turbine 14 verlassende Abgas 16 auf.
  • In einigen Ausführungsformen beträgt die Temperatur des Abgases 16, wie es in den Mischkanal 22 von der Gasturbine 10 eintritt, ungefähr 1100–1200°F. Der Mischkanal 22 und der eine oder die mehreren Sekundäreinlässe 28 sind konfiguriert, um eine Temperatur des Gemisches aus dem Abgas 16 und der Außenluft 30 von 800–900°F zu erreichen, bevor das Abgas 16 in das SCR-System 24 eintritt. Eine Reduktion der Temperatur des Abgases 16 bis zu diesem Bereich steigert die Effektivität des SCR-Systems 24 bei der Entfernung von NOX aus dem Abgas 16, bevor das Abgas 16 durch den Schacht 20 ausgegeben bzw. entlassen wird. Ferner kann eine Kühlung des Abgases 16 mittels der Außenluft 30, die in den Mischkanal 22 über den einen oder die mehreren Sekundäreinlässe 28 getrieben wird, ohne die Verwendung von Gebläsen nach dem Stand der Technik bewerkstelligt werden, wodurch die Komplexität der Gasturbine 10 verringert wird.
  • Wie in 3 veranschaulicht, werden in einigen Ausführungsformen, in denen eine größere Vermischung und/oder stärkere Kühlung erwünscht ist, ein oder mehrere Bläser 38 dazu verwendet, zusätzliche Umgebungsluft 30 in den Mischkanal 22 stromabwärts von dem einen oder den mehreren Sekundäreinlässen 28 einzublasen. Die Umgebungsluft 30, die durch den einen oder die mehreren Bläser 38 geliefert wird, kühlt das Abgas 16 weiter um sicherzustellen, dass das das SCR-System 24 erreichende Abgas 16 eine Temperatur aufweist, die die Effektivität des SCR-Systems 24 steigert.
  • Während die Erfindung in Einzelheiten in Verbindung mit lediglich einer begrenzten Anzahl von Ausführungsformen beschrieben worden ist, sollte es ohne Weiteres verständlich sein, dass die Erfindung nicht auf derartige offenbarte Ausführungsformen beschränkt ist. Vielmehr kann die Erfindung modifiziert werden, um beliebige vielfältige Variationen, Veränderungen, Substitutionen oder äquivalente Anordnungen, die hier vorstehend nicht beschrieben sind, die jedoch dem Rahmen und Schutzumfang der Erfindung entsprechen, einzubeziehen. Außerdem ist es zu verstehen, dass, während verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden sind, Aspekte der Erfindung lediglich einige der beschriebenen Ausführungsformen enthalten können. Demgemäß ist die Erfindung nicht als durch die vorstehende Beschreibung beschränkt anzusehen, sondern sie ist lediglich durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche beschränkt.
  • Es ist eine Turbomaschine 10 offenbart, die wenigstens einen Abgaspfad, längs dessen ein Abgas 16 geleitet und in die Umgebung entlassen wird, und wenigstens eine Abgasverarbei tungseinrichtung 24 enthält, die in der Lage ist, regulierte Stoffe aus dem Abgas 16 zu entfernen. Ein oder mehrere Außenlufteinlässe 28 sind an dem wenigstens einen Abgaspfad stromaufwärts von der wenigstens einen Abgasverarbeitungseinrichtung 24 angeordnet. Der wenigstens eine Abgaspfad ist derart konfiguriert, dass Außenluft 30 in den wenigstens einen Abgaspfad durch den einen oder die mehreren Außenlufteinlässe 28 aufgrund einer Beschleunigung des Abgases 16 entlang des wenigstens einen Abgaspfads eingezogen werden kann. Die Außenluft 30, die in den wenigstens einen Abgaspfad getrieben wird, reduziert die Temperatur des Abgases 16, um die Effektivität der wenigstens einen Abgasverarbeitungseinrichtung 24 zu steigern. Ferner ist ein Verfahren zur Abgabe des Abgases 16 einer Turbomaschine 10 in die Umgebung offenbart.
  • 10
    Gasturbine
    12
    Brennkammern
    14
    Turbine
    16
    Abgas
    18
    Abgasanschluss
    20
    Schacht
    22
    Mischkanal
    24
    System zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR-System)
    26
    Übergangskanal
    28
    Sekundäreinlässe
    30
    Außenluft, Umgebungsluft
    32
    Stromaufwärtiges Ende
    34
    Mischkanalachse
    36
    Diffusor
    38
    Bläser

Claims (10)

  1. Turbomaschine, die aufweist: wenigstens einen Abgaspfad, entlang dessen ein Abgas (16) geleitet und zu einer Außenumgebung abgegeben wird; wenigstens eine Abgasverarbeitungseinrichtung (24), die in der Lage ist, Stoffe aus dem Abgas (16) zu entfernen; einen oder mehrere Außenlufteinlässe (28), die an dem wenigstens einen Abgaspfad stromaufwärts von der wenigstens einen Abgasverarbeitungseinrichtung (24) angeordnet sind, wobei der wenigstens eine Abgaspfad eingerichtet ist, um einen Druck des Abgases (16) darin zu reduzieren, um Außenluft (30) in den wenigstens einen Abgaspfad über den einen oder die mehreren Außenlufteinlässe (28) einzuziehen, wobei die Außenluft (30) eine Temperatur des Abgases (16) reduziert, um die Effektivität der wenigstens einen Abgasverarbeitungseinrichtung (24) zu steigern.
  2. Turbomaschine (10) nach Anspruch 1, wobei die wenigstens eine Abgasverarbeitungseinrichtung (24) wenigstens ein Reaktor zur selektiven katalytischen Reduktion ist.
  3. Turbomaschine (10) nach Anspruch 2, wobei der wenigstens eine Reaktor zur selektiven katalytischen Reduktion NOX aus dem Abgas (16) entfernt.
  4. Turbomaschine (10) nach Anspruch 1, wobei der wenigstens eine Abgaspfad einen Mischkanal (22) aufweist, der stromabwärts von einem Abgasanschluss (18) angeordnet ist, wobei der Mischkanal (22) eine größere Querschnittsfläche als der Abgasanschluss (18) aufweist, so dass folglich der Druck des Abgases (16) darin reduziert wird.
  5. Turbomaschine (10) nach Anspruch 1, wobei die Außenluft (30), die in den wenigstens einen Abgaspfad getrieben wird, in der Lage ist, die Temperatur des Abgases (16) bis auf etwa 800–900°F zu reduzieren.
  6. Verfahren zur Abgabe eines Abgases (16) einer Turbomaschine (10) zu einer Außenumgebung, das aufweist: Beschleunigen des Abgases (16) entlang wenigstens eines Abgaspfads; Verringern eines Drucks des Abgases (16) in dem wenigstens einen Abgaspfad; Einziehen von Außenluft (30) in den wenigstens einen Abgaspfad durch einen oder mehrere Außenlufteinlässe (28) durch die Verringerung des Drucks des Abgases (16), wodurch eine Temperatur des Abgases (16) reduziert wird; und Ausgabe des Abgases (16) zu einer Außenumgebung.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, das enthält: Strömenlassen des Abgases (16) durch wenigstens eine Abgasverarbeitungseinrichtung (24); und Entfernen von Stoffen aus dem Abgas (16) mittels der wenigstens einen Abgasverarbeitungseinrichtung (24).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Stoffe NOX enthalten.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Temperatur des Abgases (16) auf etwa 800–900°F reduziert wird, wodurch eine Effektivität der wenigstens einen Abgasverarbeitungseinrichtung (24) erhöht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Reduktion einer Temperatur des Abgases (16) durch Vermischung der Außenluft (30) mit dem Abgas (16) in dem wenigstens einen Abgaspfad erzielt wird.
DE102009026156A 2008-07-23 2009-07-10 Vorrichtung und Verfahren zur Turbomaschinenabgaskühlung Withdrawn DE102009026156A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/177,919 US8186152B2 (en) 2008-07-23 2008-07-23 Apparatus and method for cooling turbomachine exhaust gas
US12/177,919 2008-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009026156A1 true DE102009026156A1 (de) 2010-01-28

Family

ID=41428905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009026156A Withdrawn DE102009026156A1 (de) 2008-07-23 2009-07-10 Vorrichtung und Verfahren zur Turbomaschinenabgaskühlung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8186152B2 (de)
JP (1) JP2010025107A (de)
CN (1) CN101634247A (de)
DE (1) DE102009026156A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8516786B2 (en) * 2009-08-13 2013-08-27 General Electric Company System and method for injection of cooling air into exhaust gas flow
GB2489738B (en) * 2011-04-08 2013-07-03 Rolls Royce Plc Improvements in or relating to gas turbine engine transition ducts
US20160376908A1 (en) * 2015-06-29 2016-12-29 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US9856768B2 (en) 2015-06-29 2018-01-02 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US10087801B2 (en) 2015-06-29 2018-10-02 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US10030558B2 (en) * 2015-06-29 2018-07-24 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US10077694B2 (en) 2015-06-29 2018-09-18 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US10215070B2 (en) * 2015-06-29 2019-02-26 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US9938874B2 (en) 2015-06-29 2018-04-10 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US9752503B2 (en) 2015-06-29 2017-09-05 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US10060316B2 (en) 2015-06-29 2018-08-28 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US9840953B2 (en) 2015-06-29 2017-12-12 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US9850794B2 (en) 2015-06-29 2017-12-26 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US9752502B2 (en) 2015-06-29 2017-09-05 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US9850818B2 (en) 2015-06-29 2017-12-26 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
US10005016B2 (en) 2015-12-28 2018-06-26 General Electric Company Hydrophobic filtration of tempering air
US10450929B2 (en) 2016-01-20 2019-10-22 General Electric Company Anti-icing system and method for gas turbine exhaust sections
US10092878B2 (en) 2016-03-03 2018-10-09 General Electric Company System and method for mixing tempering air with flue gas for hot SCR catalyst
US10883387B2 (en) 2016-03-07 2021-01-05 General Electric Company Gas turbine exhaust diffuser with air injection
US10316759B2 (en) 2016-05-31 2019-06-11 General Electric Company Power generation system exhaust cooling
CN111868354B (zh) 2017-11-09 2022-09-30 三菱动力美洲株式会社 联合循环发电设备的附加发电
US11781449B2 (en) * 2018-09-04 2023-10-10 Electric Power Research Institute, Inc. Apparatus and method for controlling a gas stream temperature or rate of temperature change

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294483C (de)
GB949585A (en) * 1961-04-11 1964-02-12 Entwicklungsbau Pirna Veb Improvements in axial flow type gas turbines
US3517730A (en) * 1967-03-15 1970-06-30 Us Navy Controllable heat pipe
US3722797A (en) * 1970-11-04 1973-03-27 Cci Aerospace Corp Convergent divergent ejector exhaust nozzle
US4036290A (en) * 1972-01-24 1977-07-19 Kelly Donald A Helical expansion condenser
US3852805A (en) * 1973-06-18 1974-12-03 Gen Electric Heat-pipe cooled power semiconductor device assembly having integral semiconductor device evaporating surface unit
US4033406A (en) * 1974-09-03 1977-07-05 Hughes Aircraft Company Heat exchanger utilizing heat pipes
US4372110A (en) * 1976-02-13 1983-02-08 Nasa Noise suppressor for turbo fan jet engines
US4149588A (en) * 1976-03-15 1979-04-17 Mcdonnell Douglas Corporation Dry cooling system
US4234782A (en) * 1978-01-19 1980-11-18 Saskatchewan Power Corporation Space heating using off-peak electric heat storage
US4226282A (en) * 1978-08-30 1980-10-07 Foster Wheeler Energy Corporation Heat exchange apparatus utilizing thermal siphon pipes
DE2926365A1 (de) * 1979-06-29 1981-01-15 Kraftwerk Union Ag Abgaskanal fuer gasturbinen
US6866092B1 (en) * 1981-02-19 2005-03-15 Stephen Molivadas Two-phase heat-transfer systems
US4381817A (en) 1981-04-27 1983-05-03 Foster Wheeler Energy Corporation Wet/dry steam condenser
US4932204A (en) * 1989-04-03 1990-06-12 Westinghouse Electric Corp. Efficiency combined cycle power plant
CH679236A5 (en) * 1989-10-31 1992-01-15 Asea Brown Boveri Open-cycle gas-turbine - has ambient air injector in exhaust pipe upstream of catalytic unit
US5311930A (en) * 1992-11-17 1994-05-17 Bruenn Paul R Heat reclamation device
US5632143A (en) * 1994-06-14 1997-05-27 Ormat Industries Ltd. Gas turbine system and method using temperature control of the exhaust gas entering the heat recovery cycle by mixing with ambient air
DE19512466C1 (de) * 1995-04-03 1996-08-22 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben eines Abhitzedampferzeugers sowie danach arbeitender Abhitzedampferzeuger
EP0794401A3 (de) 1996-03-06 1998-09-23 Hudson Products Corporation Dampfkondensator
US5738024A (en) * 1996-04-19 1998-04-14 Winegar; Phillip Catalytic reduction apparatus for NOX reduction
US6132823A (en) * 1996-10-25 2000-10-17 Qu; Yuzhi Superconducting heat transfer medium
JPH1193694A (ja) * 1997-09-18 1999-04-06 Toshiba Corp ガスタービンプラント
US6065280A (en) * 1998-04-08 2000-05-23 General Electric Co. Method of heating gas turbine fuel in a combined cycle power plant using multi-component flow mixtures
US6311930B1 (en) * 1999-07-16 2001-11-06 Swales Aerospace Anti-friction release device
US6241009B1 (en) * 2000-02-07 2001-06-05 Hudson Products Corporation Integrated heat pipe vent condenser
US6397575B2 (en) * 2000-03-23 2002-06-04 General Electric Company Apparatus and methods of reheating gas turbine cooling steam and high pressure steam turbine exhaust in a combined cycle power generating system
EP1193373A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie entsprechende Anlage
CN2443152Y (zh) * 2000-09-29 2001-08-15 崔玉健 发动机废气回收利用装置
US6666092B2 (en) * 2002-02-28 2003-12-23 Delphi Technologies, Inc. Angular accelerometer having balanced inertia mass
US20030182944A1 (en) * 2002-04-02 2003-10-02 Hoffman John S. Highly supercharged gas-turbine generating system
US7069716B1 (en) * 2002-04-24 2006-07-04 Express Integrated Technologies Llc Cooling air distribution apparatus
US6782703B2 (en) * 2002-09-11 2004-08-31 Siemens Westinghouse Power Corporation Apparatus for starting a combined cycle power plant
US6962051B2 (en) * 2003-06-17 2005-11-08 Utc Power, Llc Control of flow through a vapor generator
US7131294B2 (en) * 2004-01-13 2006-11-07 Tecumseh Products Company Method and apparatus for control of carbon dioxide gas cooler pressure by use of a capillary tube
JP2006090156A (ja) * 2004-09-21 2006-04-06 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 廃熱エネルギ再生方法および廃熱エネルギ再生装置
US20060083626A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-20 Manole Dan M Compressor and hermetic housing with minimal housing ports
JP2006284144A (ja) * 2005-04-04 2006-10-19 Denso Corp 排熱回収装置
US20070017207A1 (en) * 2005-07-25 2007-01-25 General Electric Company Combined Cycle Power Plant
US20070234704A1 (en) * 2005-09-01 2007-10-11 General Electric Company Methods and apparatus for operating gas turbine engines
US7730727B2 (en) * 2005-09-06 2010-06-08 American Air Liquide, Inc. Flexible flow control device for cogeneration ducting applications
US7523602B2 (en) * 2005-09-27 2009-04-28 United Technologies Corporation Turbine exhaust catalyst
EP1801241A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-27 Paul Wurth S.A. Kühlvorrichtung einer Schachtofen-Beschickungsanlage mit rotierbarer Verteilerschurre
US7382047B2 (en) * 2005-12-27 2008-06-03 Fu Zhun Precision Industry (Shen Zhen) Co., Ltd. Heat dissipation device
US7607307B2 (en) * 2006-01-06 2009-10-27 General Electric Company Methods and apparatus for controlling cooling air temperature in gas turbine engines
US7621720B2 (en) * 2006-06-30 2009-11-24 General Electric Company Cooling device
US7784300B2 (en) * 2006-12-22 2010-08-31 Yiding Cao Refrigerator
US8359824B2 (en) * 2008-07-29 2013-01-29 General Electric Company Heat recovery steam generator for a combined cycle power plant

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010025107A (ja) 2010-02-04
US8186152B2 (en) 2012-05-29
CN101634247A (zh) 2010-01-27
US20100018180A1 (en) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009026156A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Turbomaschinenabgaskühlung
EP2136052B1 (de) Turboproptriebwerk mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines Kühlluftstroms
DE2542765C2 (de) Infrarotstrahlungsunterdrückungseinrichtung für ein Flugzeug-Gasturbinentriebwerk
DE102011054174B4 (de) Turbomaschine mit einem Mischrohrelement mit einem Wirbelgenerator
DE102010036349A1 (de) Systeme und Verfahren für Gasturbinenbrennkammern
DE112012002692B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung des Luftmassenflusses zur emissionsarmen Verbrennung über einen erweiterten Bereich in einwelligen Gasturbinen
DE1626114A1 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk
EP3241998B1 (de) Turbofantriebwerk und verfahren zum abführen von abblaseluft eines ölabscheiders in einem turbofantriebwerk
DE102011052241A1 (de) Systeme und Vorrichtungen in Bezug auf Diffusoren in Gasturbinen
DE102010061591A1 (de) Düse für eine Turbomaschine
DE1426423A1 (de) Gasturbinen-Strahltriebwerk
DE102015113143A1 (de) Düse mit einem Öffnungsstopfen für eine Gasturbomaschine
DE102006043610A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102010022418A1 (de) Mischer und Diffusor - Leitgitter
EP2805059A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung eines verdichterstroms
CH710372A2 (de) Turbomaschine mit einem Dichtungselement für variable Spülströmung zwischen einem Übergangsstück und einem Turbinenabschnit.
EP1847682A1 (de) Verfahren zum Zuführen eines Fluides in den die Turbine durchströmenden Hauptgasstrom und dementsprechende Turbinenschaufel
DE102014117568A1 (de) Verdichterauslassgehäuseanordnung
DE102015107001A1 (de) Turbomaschinen-Brennkammer mit einer Brennkammerhülsenleiteinrichtung
DE102014104454A1 (de) Turbomaschinensystem mit einfachem Kreisprozess und Kraftstoffkondfitionierungssystem
DE102019201656A1 (de) Verfahren zum glätten einer oberfläche eines bauteils
DE102012100273A1 (de) Stromerzeugungssystem
DE102018114915A1 (de) Rückstromverhinderungssystem für eine Gasturbine
DE102018114916A1 (de) Kanäle zur Dämpfung von Gasturbinengeräuschen in kompakten Abgassystemen
DE102018205139A1 (de) Vorrichtung für den Luftansaugkanal eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203