DE102009020858A1 - Energieeffizienter Schiffsantrieb - Google Patents

Energieeffizienter Schiffsantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102009020858A1
DE102009020858A1 DE200910020858 DE102009020858A DE102009020858A1 DE 102009020858 A1 DE102009020858 A1 DE 102009020858A1 DE 200910020858 DE200910020858 DE 200910020858 DE 102009020858 A DE102009020858 A DE 102009020858A DE 102009020858 A1 DE102009020858 A1 DE 102009020858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
drive
interaction
gained
marine engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910020858
Other languages
English (en)
Inventor
Franciszek Munzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910020858 priority Critical patent/DE102009020858A1/de
Publication of DE102009020858A1 publication Critical patent/DE102009020858A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/38Propulsive elements directly acting on water characterised solely by flotation properties, e.g. drums

Abstract

Patentiert werden soll das LEMUFA-SYSTEM und der HYDRO-FORTE-ANTRIEB.
Das gemeinsame technische Merkmal ist dabei die Energiegewinnung durch das Zusammenspiel der beiden unter Ausnutzung von Wasserkraft.

Description

  • Die Erfindung ist für Schiffe vorgesehen und dient als energieeffizienter Zusatzantrieb, um Schwerölverbrauch deutlich zu verringern. Als Vorbild für die vorliegende Erfindung dient die Bewegung des Balls im Wasser. Der aufgepumpte Ball im Wasserbecken wird mit Druck zum Boden gebracht und dann losgelassen. Der Ball rast Richtung Wasserspiegel. Durch Wasserdruck entsteht Bewegung – die Energie für den Antrieb.
  • Die Behälter (Zeichnung 1; A und Zeichnung 3; E), die auf einem Band befestigt sind (Zeichnung 1; C), werden in der Pos. 1 (Zeichnung. 1; F) mit Wasser gefüllt.
  • Die durch die Füllung wirksam werdende Schwerkraft erleichtert die Behälterverlagerung von Pos. 1 zu Pos. 2 (Zeichnung 1; G).
  • Das Ausgangsventil (Zeichnung 1; E) und das Eingangsventil (Zeichnung 1; D und Zeichnung 2; C) treffen in Pos. 2 exakt aufeinander. Das ermöglicht die Weiterleitung von Druckluft aus der Stahlflasche (Zeichnung 3; D) durch das Hauptrad (Zeichnung 1; B) in die Behälter.
  • Von Pos. 2 bis Pos. 3 (Zeichnung 1; H) wird der Behälterinhalt (Wasser) mit Druckluft durch das Leerungsventil (Zeichnung 2; A) und das Restleerungsventil (Zeichnung 2; B) nach außen gepresst. Dadurch wird Wasserdruck auf die mit Luft gefüllten Behälter erzeugt.
  • In der Pos. 3 ist der Behälterinhaltsaustausch abgeschlossen. Alle Ventile sind geschlossen und es kommt zur Trennung von Ein- und Ausgangsventilen. Dieser Wasserdruck, der die Behälter von Pos. 3 bis Pos. 4 (Zeichnung 1; I) verlagert, ist die Energie, die das Band und das Hauptrad in eine Drehbewegung versetzt.
  • Die Antriebsquelle für die Kompressoren (Zeichnung 3; C), die die Behälter mit Luft versorgen, entsteht aus der erzeugten Energie des LEMUFA-Systems (Zeichnung 3).
  • Wasserdruck, der auf dem Bug des Schiffes während der Fortbewegung lastet, wird zur Energiequelle.
  • Der entstandene Druck wird zum Teil über Kanäle (Zeichnung 3; A) mit eingebauten Stromgeneratoren (Zeichnung 3; B) umgeleitet. Die Turbinen werden damit in eine Drehbewegung versetzt, um Elektrizität zu erzeugen.
  • Zum Vergleich siehe Energieerzeugung in Wasserkraftwerken.
  • Die HYDRO-FORTE-ANTRIEBE werden parallel auf beiden Seiten des Schiffes möglichst nah am Schiffsrumpf angebracht (Zeichnung 3), um die Energiegewinnung durch Vergrößerung des Abstandes zwischen Pos. 3 und Pos. 4. zu maximieren.
  • Die gewonnene Energie von allen HYDRO-FORTE-ANTRIEBEN wird zu einer Kraftquelle zusammengeführt und mit dem herkömmlichen Schiffsantrieb verknüpft.
  • Der Zyklus aller Einzelantriebe wird aufeinander abgestimmt, vergleichbar mit der Zündung in Otto- oder Dieselmotoren.

Claims (1)

  1. Patentiert werden soll das LEMUFA-SYSTEM und der HYDRO-FORTE-ANTRIEB. Das gemeinsame technische Merkmal ist dabei die Energiegewinnung durch das Zusammenspiel der beiden unter Ausnutzung von Wasserkraft.
DE200910020858 2009-05-12 2009-05-12 Energieeffizienter Schiffsantrieb Withdrawn DE102009020858A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910020858 DE102009020858A1 (de) 2009-05-12 2009-05-12 Energieeffizienter Schiffsantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910020858 DE102009020858A1 (de) 2009-05-12 2009-05-12 Energieeffizienter Schiffsantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009020858A1 true DE102009020858A1 (de) 2010-11-18

Family

ID=42979041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910020858 Withdrawn DE102009020858A1 (de) 2009-05-12 2009-05-12 Energieeffizienter Schiffsantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009020858A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE21848C (de) * E. LAVARENNE in Paris Anordnungen von Schaufelrädern im Bug zur Ausnützung des Deplacements-Widerstandes
US1325275A (en) * 1919-12-16 Wiliiard e
GB223002A (en) * 1923-08-02 1924-10-16 Demosthenes Pikoulis Improvements in means for producing power for use on board ships
GB255564A (en) * 1925-04-30 1926-07-29 Khursedji Sorabji Jassawalla Improved paddle propellers
DE869606C (de) * 1951-06-29 1953-03-05 Vitus Foehr Schiffskraftwerk zur Erzeugung elektrischer Leistung, insbesondere fuer den Schiffsantrieb
GB2015453A (en) * 1978-03-04 1979-09-12 Harrisson R L Water-Going Vessel
DE19821517A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Reinhart Reinbach Wasserfahrzeug mit einer umlaufenden Auftriebskörperanordnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE21848C (de) * E. LAVARENNE in Paris Anordnungen von Schaufelrädern im Bug zur Ausnützung des Deplacements-Widerstandes
US1325275A (en) * 1919-12-16 Wiliiard e
GB223002A (en) * 1923-08-02 1924-10-16 Demosthenes Pikoulis Improvements in means for producing power for use on board ships
GB255564A (en) * 1925-04-30 1926-07-29 Khursedji Sorabji Jassawalla Improved paddle propellers
DE869606C (de) * 1951-06-29 1953-03-05 Vitus Foehr Schiffskraftwerk zur Erzeugung elektrischer Leistung, insbesondere fuer den Schiffsantrieb
GB2015453A (en) * 1978-03-04 1979-09-12 Harrisson R L Water-Going Vessel
DE19821517A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Reinhart Reinbach Wasserfahrzeug mit einer umlaufenden Auftriebskörperanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN102338021B (zh) 潮流能和波浪能耦合的发电及制淡水系统
EP2322792B1 (de) System zur nutzung von meereswellenenergie
US20070080540A1 (en) Hydraulic buoyancy kinetic energy apparatus
US20130327206A1 (en) Compressed fluid motor, and compressed fluid powered vehicle
CN106640503A (zh) 一种具有三自由度六支链海浪能发电装置
CN106246453A (zh) 一种月池内振荡水柱式波能发电装置
EP3339634A1 (de) Verfahren zur herstellung von brennstoffen
CN203702448U (zh) 一种潮汐驱动压缩气体发电装置
CN206562973U (zh) 一种浮箱发电单元及链式海浪发电装置
CN108953046A (zh) 一种三维海浪能发电装置
CN109139343A (zh) 一种利用波浪能的发电装置及方法
DE102009020858A1 (de) Energieeffizienter Schiffsantrieb
CN208167645U (zh) 一种船舶进港避撞缓冲系统
CN203975206U (zh) 一种利用海洋波浪能驱动的船
CN106640509B (zh) 一种浮箱发电单元及链式海浪发电装置
CN104533698A (zh) 一种利用波浪能为风力机amd控制系统提供动力的方法
CN109209803A (zh) 一种利用船舶振荡能的发电装置
CN201730731U (zh) 涌浪发电机
US8360205B1 (en) System for rotation of a shaft using the force of gravity
CN204126808U (zh) 鳞泵式海浪动力装置
CN102913379A (zh) 浮力发电机
CN2422235Y (zh) 新型动力源的观光娱乐潜水艇
DE102011102676A1 (de) Seegangbetriebene Pumpe
DE202012003449U1 (de) Druckluft-Speicher-Kraftwerk
CN203809198U (zh) 压力液流发电装置

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201