DE102009020727A1 - Festes essbares Produkt für ein Haustier - Google Patents

Festes essbares Produkt für ein Haustier Download PDF

Info

Publication number
DE102009020727A1
DE102009020727A1 DE102009020727A DE102009020727A DE102009020727A1 DE 102009020727 A1 DE102009020727 A1 DE 102009020727A1 DE 102009020727 A DE102009020727 A DE 102009020727A DE 102009020727 A DE102009020727 A DE 102009020727A DE 102009020727 A1 DE102009020727 A1 DE 102009020727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
pet
edible product
product according
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009020727A
Other languages
English (en)
Inventor
Ute Dr. Wasserfuhr
Martina Hurlebaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mars Inc
Original Assignee
Mars Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0808491A external-priority patent/GB0808491D0/en
Priority claimed from GB0809662A external-priority patent/GB0809662D0/en
Application filed by Mars Inc filed Critical Mars Inc
Publication of DE102009020727A1 publication Critical patent/DE102009020727A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • A23K10/16Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K50/00Feeding-stuffs specially adapted for particular animals
    • A23K50/40Feeding-stuffs specially adapted for particular animals for carnivorous animals, e.g. cats or dogs
    • A23K50/42Dry feed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • A23K10/16Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions
    • A23K10/18Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions of live microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/20Inorganic substances, e.g. oligoelements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/20Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by moulding, e.g. making cakes or briquettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/25Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by extrusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K40/00Shaping or working-up of animal feeding-stuffs
    • A23K40/30Shaping or working-up of animal feeding-stuffs by encapsulating; by coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/065Microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/135Bacteria or derivatives thereof, e.g. probiotics

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein festes essbares Produkt für ein Haustier mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als oder gleich 10%, das Fett, einen probiotischen Mikroorganismus und gegebenenfalls ein Süßungsmittel, einen Geschmacksverbesserer und/oder einen Füllstoff umfasst. Das essbare Produkt kann weitere Inhaltsstoffe enthalten. Die Erfindung betrifft auch ein Haustierfutterprodukt, das solch ein festes essbares Produkt umfasst, sowie das feste essbare Produkt zur Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein festes essbares Produkt für ein Haustier mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als oder gleich 10%, das Fett, einen probiotischen Mikroorganismus und gegebenenfalls ein Süßungsmittel, einen Geschmacksverbesserer und/oder ein Füllmaterial umfasst. Das essbare Produkt kann weitere Inhaltsstoffe enthalten. Die Erfindung betrifft auch ein Haustierfutterprodukt, das ein solches festes essbares Produkt umfasst, sowie das feste essbare Produkt zur Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres.
  • Es besteht ein fortgesetztes Bedürfnis in der Technik, nahrhafte, gesunde und schmackhafte Haustierfutterprodukte bereitzustellen, die praktisch herzustellen sind und die eine Variation in einer Ernährung des Haustieres bereitstellen sowie eine Vielfalt für den Haustierbesitzer bereitstellen. Die vorliegende Erfindung stellt solch ein Haustierfutterprodukt bereit sowie die Verwendung solch eines Haustierfutterproduktes bei der Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres.
  • Demgemäß stellt ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung ein festes essbares Produkt für ein Haustier mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als oder gleich 10% bereit, das Fett, einen probiotischen Mikroorganismus und gegebenenfalls ein Süßungsmittel, einen Geschmacksverbesserer und/oder ein Füllmaterial umfasst.
  • Das Produkt besitzt einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt, um den probiotischen Mikroorganismus zu schützen. Der Feuchtigkeitsgehalt kann niedriger als oder gleich 10% sein und kann zum Beispiel niedriger als oder gleich 7%, niedriger als oder gleich 5%, niedriger als oder gleich 3% oder niedriger als oder gleich 2% sein. Vorzugsweise ist die Wasseraktivität (der Aw) des Futterprodukts unterhalb 0,7. Bevorzugter ist der Aw von 0,6 bis 0,01. In einer am meisten bevorzugten Ausführungsform ist die Wasseraktivität des Produktes unter 0,2, wie etwa 0,2, 0,15, 0,1, 0,05 oder 0,025.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Haustier die Hauskatze oder der Haushund.
  • Der Fettgehalt des Produktes kann oberhalb 20% bis zu 99,9%, vorzugsweise von etwa 45% bis 75% betragen. Bevorzugter kann der Fettgehalt von 40% aufwärts betragen, zum Beispiel 40 bis 75%, oder 50% aufwärts, zum Beispiel 50 bis 75%, oder 55% aufwärts, zum Beispiel 55% bis 75%. Das Fett kann wenigstens teilweise hydriert und/oder fraktioniert sein, und Fette mit einem niedrigeren Prozentanteil an kurzen Fettsäureketten sind bevorzugt. Das Fett kann pflanzlichen und/oder tierischen Ursprungs sein. Es kann/können ein einziger Fett-Typ oder zwei oder mehr Fett-Typen im Produkt vorliegen. Insbesondere kann das Fett eines oder mehrere von Palmöl, Baumwollsaatöl, Sojabohnenöl, Rapsöl, Palmkernöl, Kokosnußöl, Butteröl, Fischöl, Sonnenblumenöl, Geflügelfett, Schmalz oder Talg sein. Die Auswahl des Fettes kann vom Tier abhängen, für die das Produkt gedacht ist. Das Fett kann irgendeines sein, das dem Fachmann zur Verwendung in solch einem Produkt bekannt ist.
  • Vorzugsweise liegt das essbare Produkt in Form einzelner Tröpfchen oder knopfförmiger Stücke vor, die einem Haustier allein gefüttert werden können oder die mit einem anderen Haustierfuttermittel vermischt werden können. Vorzugsweise betragen die Abmessungen des festen essbaren Produktes von ungefähr 0,5 cm im Durchmesser bis 2 cm im Durchmesser, vorzugsweise ungefähr 1 cm im Durchmesser. Die Produkte können jegliche Form besitzen, einschließlich Kügelchen, Kreisen, Quadraten, Tröpfchen, Rechtecken, Sternen oder unregelmäßigen Formen, oder es kann zum Beispiel wie ein Schokoladenriegel aussehen, so dass der Besitzer einzelne Stückchen für das Haustier zum Verzehr abbricht.
  • Das Produkt kann ein oder mehrere Süßungsmittel enthalten. Der Süßungsmittelgehalt liegt typischerweise von 0–30%. Das Süßungsmittel kann ein kalorisches und/oder ein nicht- oder reduziert-kalorisches Süßungsmittel sein. Beispiele für kalorische Süßungsmittel sind Mono- und/oder Disaccharid, potentiell Oligosaccharide, wie etwa Saccharose, Fructose, Glucose, Galactose, Maltodextrine. Beispiele für nicht- oder reduziert-kalorische Süßungsmittel sind Aspartam, Saccharin, Cyclamat, Acesulfam K, L-Aspartyl-L-phenylalanin-Niederalkyl-Süßungsmittel, L-Aspartyl-D-alaninamide, L-Aspartyl-D-serinamide, L-Aspartyl-hydroxymethylalkanamid-Süßungsmittel, L-Aspartyl-L-hydroxyethylalkanamid-Süßungsmittel, Glycyrrhizine oder synthetische Alkoxyaromaten oder Trehalose.
  • Vorzugsweise kann das Produkt, wenn das Fett oder das Produkt das Produkt nicht besonders schmackhaft für ein Tier macht, einen Geschmacksverbesserer enthalten. Der Geschmacksverbesserer kann in der Form eines Pulvers oder einer Flüssigkeit oder eines Gels vorliegen.
  • Insbesondere kann der Geschmacksverbesserer Fisch- und/oder Fleischprodukt und/oder eine Joghurtkomponente, insbesondere Joghurtpulver umfassen. Der Geschmacksverbesserer, der Fisch- und/oder Fleischprodukte umfasst, kann das essbare Produkt für ein Haustier besonders schmackhaft machen. Der Geschmacksverbesserer kann ein Käsepulver, ein Hefepulver, ein Käse oder Butter oder ein anderes Molkereiderivat oder -nebenprodukt sein. Der Geschmacksverbesserer kann einen oder mehrere Fleisch- oder Fischverdaus oder Fleisch- oder Fischnebenproduktverdaus umfassen. Der Geschmacksverbesserer kann eine chemische Komponente umfassen, d. h. eine synthetische Komponente. Solch eine chemische Komponente ist bevorzugt geeignet und dafür bekannt, die Akzeptanz eines Haustierfutterproduktes durch ein Haustier zu verbessern. Vorzugsweise beträgt der Geschmacksverbesserergehalt von 0% bis 30% des festen essbaren Produktes oder 0,5 bis 30% des festen essbaren Produktes.
  • Der probiotische Mikroorganismus im Produkt kann irgendeiner sein, insbesondere ein aus den Gattungen Bifidobacterium, Bacteroides, Clostridium, Fusobacterium, Melissococcus, Propionibacterium, Streptococcus, Enterococcus, Lactococcus, Staphylococcus, Peptostrepococcus, Bacillus, Pediococcus, Micrococcus, Leuconostoc, Weissella, Aerococcus, Oenococcus und Lactobacillus. Probiotische Hefen und Schimmelpilze können ebenfalls verwendet werden. Spezifische Beispiele für geeignete probiotische Mikroorganismen sind: Bacillus coagulans, Bacillus licheniformis, Bacillus subtilis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium longum, Enterococcus faecium, Enterococcus faecalis, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus alimentarius, Lactobacillus casei subsp. casei, Lactobacillus casei, Shirota, Lactobacillus curvatus, Lactobacillus delbruckii subsp. lactis, Lactobacillus farciminus, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus (Lactobacillus GG), Lactobacillus sake, Lactococcus lactis, Micrococcus varians, Pediococcus acidilactici, Pediococcus pentosaceus, Pediococcus acidilactici, Pediococcus halophilus, Streptococcus faecalis, Streptococcus thermophilus, Staphylococcus carnosus und Staphylococcus xylosus oder Kombinationen davon. Vorzugs weise ist der probiotische Mikroorganismus Lactobacillus acidophilus, hinterlegt unter der Zugangsnummer NCIMB 41117, oder Enterococcus faecium, hinterlegt unter der Zugangsnummer NCIMB 41546.
  • Der Lactobacillus acidophilus-Stamm ist bei der NCIMB Ltd. unter der Zugangsnummer NCIMB 41117 am 10. Oktober 2001 hinterlegt worden. Die folgenden Details treffen für das Anziehen des Mikroorganismus zu:
    • Wachstumsmedium: angesäuerter M. R. S.(de Man, Rogosa und Sharp)-Agar.
    • Inkubationsatmosphäre: Anaerobe Atmosphäre mit 80% (v/v) Stickstoff, 10% (v/v) Wasserstoff und 10% (v/v) Kohlendioxid.
    • Inkubationstemperatur: 38°C.
    • Inkubationszeitraum: 1 Tag.
  • Der Enterococcus faecium-Stamm ist bei der NCIMB Ltd. unter der Zugangsnummer NCIMB 41546 am 17. April 2008 hinterlegt worden. Die folgenden Details treffen für das Anziehen des Mikroorganismus zu:
    • Wachsumsmedium: Hirn-Herz-Infusionsagar, supplementiert mit defibriniertem Pferdeblut (5%).
    • Inkubationsatmosphäre: Anaerobe Atmosphäre von 80% (v/v) Stickstoff, 10% (v/v) Wasserstoff und 10% (v/v) Kohlendioxid.
    • Inkubationstemperatur: 37°C.
    • Erforderlicher Inkubationszeitraum: 1 Tag.
  • Der probiotische Mikroorganismus kann ein einzelner Stamm oder kann mehr als ein Stamm sein, und der Stamm kann in Abhängigkeit von dem Tier, für das das Produkt gedacht ist, variieren, insbesondere ob es ein junges oder altes Tier oder ein Tier mit schlechter Gesundheit oder guter Gesundheit ist.
  • Typischerweise ist der probiotische Mikroorganismus im Produkt mit von etwa 103 bis etwa 1010 Zellen pro Gramm des Produktes vorhanden. Die Menge des probiotischen Mikroorganismus kann in Abhängigkeit von der Menge an Probiotikum variieren, die dem Tier durch das Haustierfutterprodukt zugeführt werden soll. Der probiotische Mikroorganismus ist vorzugsweise im gesamten festen essbaren Produkt vorhanden und wird hergestellt durch Vermischen des Mikroorganismus mit den anderen Inhaltsstoffen des Produktes. Der probiotische Mikroorganismus kann in einer Form vorhanden sein, die bereits wenigstens teilweise geschützt ist, zum Beispiel kann er in einer getrockneten oder gefriergetrockneten Form vorliegen oder kann eingekapselt sein. Das Probiotikum kann auf der Oberfläche des Produktes vorliegen.
  • Das Probiotikum kann in jeglicher Form vorliegen. Das Probiotikum kann in getrockneter, pulverisierter Form vorliegen, wie etwa Sporenform. Es kann in flüssiger Form oder halbfester Form vorliegen, wie etwa in einem Gel oder einer ähnlichen Matrix. Es kann in jeglicher Form eingekapselt sein, wie etwa in einer festen oder flüssigen Matrix oder Hülle, wie dies im Stand der Technik bekannt ist.
  • Das Produkt kann einen Füllstoff enthalten, um entweder die Herstellung, die Textur und/oder die Schmackhaftigkeit des Produktes zu verbessern. Der Füllstoff kann irgendeiner oder meh rere der folgenden sein, die gegart sein können: Brotkrumen, Mehl, Puffkörner, Teilchen von Getreideprodukten oder Getreidenebenprodukten oder pflanzliche Stücke oder Extrudate, gewonnen aus Kochextrusionsverfahren (zum Beispiel das Extrudat aus bekannten Trockenhaustierfutterrezepten), die in Form einer verkleisterten Stärkematrix vorliegen können, wie im Stand der Technik bekannt ist. Der Füllstoff kann Weizen, Reis oder Mais sein oder daraus gewonnen, z. B. Mehl aus diesen Getreiden. Der Füllstoff kann in der Form eines Kibbles oder Knusperstücks mit niedriger Dichte vorliegen (z. B. Standardhaustierfutterkibbles oder knusprige Getreidestücke).
  • Der Füllstoff kann von 0–80% des Produktes ausmachen, insbesondere etwa 30–70% oder 40–60% des Produktes.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt ein Haustierfutterprodukt bereit, das das feste essbare Produkt des ersten Aspektes der Erfindung umfasst. Ein solches Haustierfutterprodukt kann nur das feste essbare Produkt des ersten Aspektes der Erfindung umfassen oder kann eine Mischung eines weiteren Haustierfutters zusammen mit dem festen essbaren Produkt des ersten Aspektes der Erfindung umfassen. Das „weitere” Futter kann ein Haustierfutter an sich sein oder kann ein Haustierfuttersnack sein. Haustierfutter an sich schließen ein trockenes, halbfeuchtes oder ein feuchtes (nasses) Produkt ein. Nassfutter schließt Futter ein, das einen Feuchtigkeitsgehalt von 70%–90% besitzen und üblicherweise in Behältern verkauft wird, wie etwa Dosen, Pouches und/oder Schalen. Trockenfutter schließt Futter mit einer ähnlichen Zusammensetzung, aber mit 5%–15% Feuchtigkeit ein, oft dargeboten als kleine keksähnliche Kibbles. Halbfeuchtes Futter schließt Futter mit einem Feuchtigkeitsgehalt von über 15% bis 70% ein. Die Feuchtigkeitsmenge in irgendeinem Produkt kann die Art der Verpackung beeinflusssen, die verwendet werden kann oder erforderlich ist. Das „weitere” Futterprodukt, mit irgendeinem Feuchtigkeitsgehalt, kann verzehrfertig sein. Der Haustierfuttersnack schließt Snackriegel, Getreideriegel, Snacks, Kekse, Getränke (z. B. Katzenmilch) und süße Produkte ein.
  • Das „weitere” Haustierfutterprodukt kann ein gegartes Produkt sein, es kann Fleisch oder von Tieren gewonnenes Material enthalten (wie etwa Rind, Huhn, Truthahn, Lamm, Fisch, Blutmark, Markknochen, etc. oder eines oder mehrere davon). Alternativ kann die Zusammensetzung fleischfrei sein (vorzugsweise einen Fleischersatzstoff, wie etwa Soja, Mais, Kleber oder ein Sojaprodukt einzuschließen), um Protein bereitzustellen. Die Zusammensetzung kann zusätzliche Proteinquellen enthalten, wie etwa Sojaproteinkonzentrat, Milch, Protein, Kleber etc.. Die Zusammensetzung kann auch Stärke einschließen, wie etwa ein oder mehrere Getreide (z. B. Weizen, Mais, Reis, Hafer, Gerste etc.), oder kann stärkefrei sein. Die Zusammensetzung kann verkleisterte Stärkematrix enthalten oder eine solche sein. Die Zusammensetzung kann ein oder mehrere Faserarten enthalten, wie etwa Rübenpulpe, Chicoreepulpe, Chicoree, Kokosnußendospermfaser, Weizenfaser, Fructooligosaccharide, Galactooligosaccharide, Inulin etc.. Die Faser kann ein Präbiotikum sein. Die Kombination des Probiotikums und des Präbiotikums kann eine synbiotische Kombination bilden. Molkereiprodukte, wie etwa diejenigen, die einen Rahm oder einen Käse enthalten, können geeignet sein. Die geeignetste Zusammensetzung ist hierin beschriebenes Haustierfutter, das als ein Haustierfutter verkauft wird, und insbesondere ein Haustierfutter für einen Haushund oder eine Hauskatze. Vorzugsweise liegt das Haustierfutter in einem Trockenformat vor, wie etwa getrocknetes verzehrfertiges Getreideprodukt, das eine gekochte Stärkematrix umfasst, hergestellt durch Extrusionskochen, und bezeichnet als Haustierkibble.
  • Das Haustierfutter, das das feste essbare Produkt des ersten Aspektes der Erfindung und ein weiteres Haustierfutter enthält, ist vorzugsweise ein abgepacktes Haustierfutter, das eine Mischung von zwei oder mehr unterschiedlichen Typen von Futterprodukten umfasst. Alternativ sind beide in getrennten Packungen abgepackt, aber zu einer Verkaufseinheit zusammengefasst. Wenn das Futterprodukt des ersten Aspektes mit einem weiteren Produkt kombiniert wird, sollte die kombinierte Wasseraktivität der Mischung als ganzes vorzugsweise 0,7 nicht übersteigen. Bevorzugter ist der Aw unterhalb 0,6 oder ist 0,2 oder weniger.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung stellt ein Produkt gemäß den ersten oder zweiten Aspekten der Erfindung zur Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres bereit. Ein vierter Aspekt der Erfindung stellt die Verwendung eines Produktes gemäß den ersten oder zweiten Aspekten der Erfindung bei der Herstellung eines Haustierfutters zur Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres bereit. Der fünfte Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres, wobei das Verfahren das Füttern des Haustieres mit einem Produkt, wie angegeben in einem der ersten oder zweiten Aspekte der Erfindung, umfasst.
  • Im Hinblick auf die dritten, vierten und fünften Aspekte der Erfindung sind die festen essbaren Produkte zur Verbesserung und/oder Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres geeignet. Die Gesundheit eines Haustieres kann verbessert werden, wenn die Gesundheit des Tieres als nicht akzeptabel angesehen wird. Wenn ein Haustier bereits ein akzeptables Gesundheitsniveau hat, dann sind die festen essbaren Futterprodukte zur Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres geeignet. Der Gesundheitseffekt stammt überwiegend aus dem Vorhandensein des probiotischen Mikroorganismus im Produkt. Probiotika werden oft beschrieben als Nahrungsergänzungsstoffe, die potentiell günstige Bakterien enthalten, und sind gemäß der gegenwärtig akzeptierten Definition lebende Mikroorganismen, die dem Wirt einen Gesundheitsvorteil verleihen können. Probiotische Mikroorganismen helfen der natürlich vorkommenden Darmflora des Körpers, sich selbst wieder zu etablieren. Von probiotischen Mikroorganismen wird berichtet, und sie sind dafür bekannt, das Immunsystem zu stärken und Infektionen zu verhindern, Entzündung zu verringern, Mineralstoffabsorption zu verbessern, das Wachstum schädlicher Bakterien zu verhindern, bei der Verbesserung der Systeme von Reizdarmsyndrom und Kolitis zu unterstützen, Cholesterol zu senken, bei der Verhinderung von Kolonkrebs zu unterstützen, den Blutdruck zu senken und beim Management von Lactoseintoleranz zu unterstützen. Die vorliegende Erfindung stellt ein nahrhaftes, gesundes und schmackhaftes Haustierfutter bereit, das praktisch herzustellen ist und das eine Variation in der Ernährung des Haustieres bereitstellt, sowie eine Vielfalt für den Haustierbesitzer bereitstellt.
  • Ein sechster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines festen essbaren Produktes für ein Haustier gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung, das umfasst, dass die Komponenten zusammengemischt werden, gegebenenfalls mit Erhitzen, und das feste essbare Produkt ausgeformt wird. Erhitzen kann erforderlich sein, um den Fettgehalt, der in das Produkt einbezogen werden soll, zu manipulieren. Alternativ kann Mischen oder Schlagen des Fettes durchgeführt werden, um die anderen Komponenten zu mischen, wenn ein Füllstoff Teil des festen essbaren Produktes ist, das Verfahren kann vorzugsweise das getrennte Zugeben des Füllstoffes zu den anderen Komponenten des Produktes mit sich bringen. Die anderen Komponenten können zunächst zusammengemischt werden, bevor der Füllstoff zugegeben wird. Zugabe des Fettes und Probiotikums, gegebenenfalls zur gleichen Zeit wie die anderen Inhaltsstoffe, zu einem Füllstoff kann mit einem Verfahren des Beschichtens des Füllstoffes mit den anderen Komponenten und dann Anlegen eines Vakuums (bekannt als Vakuumbeschichtung), beschrieben in WO2001/95745 , durchgeführt werden. Alternativ können die Komponenten dieses festen essbaren Produktes durch Ausformung von Tröpfchen durch ein Ventil hergestellt werden, wie dargestellt in 1.
  • Der sechste Aspekt der Erfindung schließt auch ein Verfahren zur Herstellung eines Haustierfutterproduktes gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ein. Dieses Verfahren wird vorzugsweise durchgeführt, indem das feste essbare Produkt des ersten Aspektes der Erfindung mit der anderen Form von Haustierfutter vermischt wird, wie beschrieben in Bezug auf den zweiten Aspekt der Erfindung.
  • Alle bevorzugten Aspekte der Erfindung treffen mutatis mutandis auf die anderen Aspekte der Erfindung zu.
  • Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren und Beispiele beschrieben werden, die nicht beschränkend sind und lediglich dazu dienen, die Erfindung zu exemplifizieren, wobei:
  • 1 eine diagrammartige Darstellung der Herstellung eines festen Tropfenproduktes gemäß Beispiel 1 ist;
  • 2 ein Diagramm ist, das die erhöhte Präferenz von Hunden für das feste essbare Produkt der Erfindung zeigt, wobei A ein Trockenhundefutter mit 10% eines festen essbaren Haustierfutterproduktes ist, das repräsentativ für Beispiel 1 ist; und B ein Trockenhundefutter ohne ein festes essbares Haustierfutterprodukt ist, das repräsentativ für Beispiel 1 ist;
  • 3 ein Diagramm ist, das die erhöhte Präferenz von Katzen für das feste essbare Produkt der Erfindung zeigt, wobei C ein Standard-Trockenkatzenfutter ohne ein festes essbares Futterprodukt ist, das repräsentativ für Beispiel 1 ist; und D ein Standard-Trockenkatzenfutter mit 10% eines festen essbaren Futterproduktes ist, das repräsentativ für Beispiel 1 ist;
  • 4 ein Diagramm ist, das die erhöhte Präferenz von Hunden für eine alternative Ausführungsform des festen essbaren Produktes der Erfindung zeigt, wobei A ein Trockenhundefutter mit 10% des festen essbaren Knusperproduktes ist, das repräsentativ für Beispiel 2 ist; und B ein Trockenhundefutter ohne das feste essbare Knusperprodukt ist, das repräsentativ für Beispiel 2 ist; und
  • 5 ein Diagramm ist, das die erhöhte Präferenz für eine alternative Ausführungsform des festen essbaren Produktes der Erfindung zeigt, wobei C ein Trockenkatzenfutter mit 10% des festen essbaren Knusperproduktes ist, das repräsentativ für Beispiel 2 ist; und D ein Trockenkatzenfutter ohne das feste essbare Knusperprodukt ist, das repräsentativ für Beispiel 2 ist.
  • Beispiele
  • Beispiel 1
  • Herstellung eines festen essbaren Produktes gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung:
  • Inhaltsstoffe:
    • 60% hydriertes, teilweise fraktioniertes Palmöl (Fett)
    • 15% Joghurtpulver (Geschmacksverbesserer)
    • 25% Puderzucker (Süßungsmittel)
    • 0% Füllstoff
    • Probiotikum in einer Konzentration von 2 × 107 cfu/g Trägerrezept. Das Probiotikum ist Lactobacillus acidophilus, hinterlegt unter der Zugangsnummer NCIMB 41117, in pulverisiertem Format.
  • Das Produkt wurde, in der Form von Tröpfchen mit relativ hohem Fettgehalt, durch die folgende Bedingung hergestellt:
    Das Produkt wurde hergestellt durch Vermischen der Inhaltsstoffe oben unter den Bedingungen von 35–55°C konstant für 45 Minuten.
  • Das Gemisch wurde aus dem Mischtank durch ein erhitztes Rohr in ein tröpfchenbildendes Ventil geleitet.
  • Das Ventil gab die Tropfen auf ein Kühlband ab (als eine Alternative könnte eine Kühltrommel verwendet werden), das bei niedriger Geschwindigkeit lief.
  • Die Tropfen härteten auf dem Band aus und wurden am Ende des Kühlbandes gesammelt.
  • Es wurde festgestellt, dass das feste Produkt einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger 5% besaß. Der Aw wurde zu 0,47 gemessen.
  • Die Tropfen wurden in feuchtigkeits- und luftdichte Verpackung abgepackt.
  • Das Verfahren ist in 1 exemplifiziert.
  • Beispiel 2
  • Herstellung eines festen essbaren Produktes gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung.
  • Inhaltsstoffe:
    • 30% Schweinefett
    • 2,5% Geschmacksverbesserer (Geschmacksverbesserungspulver aus einer Verdaumischung)
    • 68,5% Füllstoff in Form eines extrudierten Kibbles mit niedriger Dichte, hergestellt durch Hochdruckkocherextrusion und luftgetrocknet auf die erforderliche Feuchtigkeit. Die Kibble-Inhaltsstoffe sind überwiegend eine Mischung aus Reismehl (Minumum 26%), Weizenmehl und hydriertem Pflanzenfett (mit ungefähr 70% Reismehl, 20% Weizenmehl, 5% Weizenkleber und einer kombinierten Gesamtmenge von 5% Salz, Zucker und Pflanzenfett).
    • Probiotikum in einer Konzentration von 2 × 107 cfu/g Trägerrezept. Das Probiotikum ist Lactobacillus acidophilus, hinterlegt unter der Zugangsnummer NCIMB 41117.
  • Das Produkt in Form eines ”Knusper”-Produktes wurde durch die folgenden Bedingungen hergestellt:
    Das Produkt wurde hergestellt, indem alle Inhaltsstoffe oben vermischt wurden, mit der Ausnahme des Füllstoffes – unter den Temperaturbedingungen von zwischen 20–55°C.
  • Der Füllstoff wurde auf weniger als 2% Feuchtigkeit vorgetrocknet. Dann wurden der Füllstoff und die Mischung der anderen Inhaltsstoffe in einen Vakuumbeschichter gegeben, in dem das Fettgemisch in den Füllstoff eingearbeitet wurde (Standardverfahren der Vakuumbeschichtung, wie einem Fachmann bekannt, von dem ein Beispiel in WO 2001/95745 beschrieben ist).
  • Es wurde festgestellt, dass das feste Produkt einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 2% besaß. Es wurde auf diesen Feuchtigkeitsgehalt auf einem Lufttrockner heruntergetrocknet. Es wurde festgestellt, dass das feste Produkt einen Aw von weniger als 0,2 besaß. Der Aw wurde unter Standardbedingungen (Umgebungstemperatur bei etwa 23°C ± 2°C) unter Verwendung einer Aqualab3-Vorrichtung von Decagon (eine Alternative ist eine Hygrolab2-Vorrichtung von Rotronic) gemessen.
  • Das endgültige ”Knusper”-Produkt wurde in feuchtigkeits- und luftdichte Verpackung abgepackt.
  • Beispiel 3
  • Schmackhaftigkeitsstudien mit Hunden und Katzen unter Verwendung des festen essbaren Produktes gemäß der Erfindung wurden durchgeführt.
  • Ein Experiment wurde durchgeführt zur Bestimmung der Schmackhaftigkeit von
    • – einem trockenen Haustierfutterprodukt, das 10 Gew.-% des festen essbaren „Tröpfchen”-Haustierfutterproduktes von Beispiel 1 (ohne Probiotikum) umfasste, (A und D) gegenüber
    • – demselben trockenen Haustierfutter ohne Einbeziehung irgendwelcher festen essbaren „Tröpfchen” (B und C).
    • – die Tröpfchen mit hohem Fettgehalt wurden für die Schmackhaftigkeitsstudien ohne Probiotikum hergestellt, da der probiotische Organismus keinen Einfluß auf die Schmackhaftigkeit hat.
  • Die Schmackhaftigkeit wurde bestimmt, indem beide Produkte (trockenes Haustierfutter mit Fetttröpfchen) den Haustieren (Hunden oder Katzen) gleichzeitig angeboten wurden. Die Haustiere wählten, welches Produkt sie bevorzugten.
  • Die Ergebnisse sind in 2 und 3 dargestellt.
  • Die Hunde bevorzugten signifikant (p = 0,0000) das Produkt mit Tröpfchen (A) gegenüber dem Produkt ohne Tröpfchen (B). Die Hunde aßen, durchschnittlich, mehr als 80% des Produktes mit Tröpfchen und weniger als 20% des Produktes ohne Tröpfchen.
  • Die Katzen bevorzugten signifikant (p = 0,0001) das Produkt mit Tröpfchen (D) gegenüber dem Produkt ohne Tröpfchen (C). Die Katzen aßen, durchschnittlich mehr als 31 Gramm des Produktes mit Tröpfchen und weniger mehr als 25 g des Produktes ohne Tröpfchen.
  • Beispiel 4
  • Schmackhaftigkeitsstudien unter Verwendung des festen essbaren Produktes gemäß der Erfindung wurden durchgeführt.
  • Ein Experiment wurde durchgeführt zur Bestimmung der Schmackhaftigkeit von
    • – einem trockenen Haustierfutter-Kibbleprodukt, das 10 Gew.-% des festen Knusperproduktes von Beispiel 2 (ohne Probiotikum) umfasste, (A und C) gegenüber
    • – demselben trockenen Haustierfutter-Kibbleprodukt ohne Einbeziehung des festen Knusperproduktes von Beispiel 2 (B und D).
    • – das feste Knusperprodukt für die Studie wurde ohne Probiotika hergestellt, da der probiotische Organismus keinen Einfluß auf die Schmackhaftigkeit hat.
  • Die Schmackhaftigkeit wurde bestimmt, indem beide Produkte (eines mit, eines ohne die Knusperkomponente) den Haustieren (Katzen oder Hunden) gleichzeitig angeboten wurden. Die Haustiere wählten, welches Produkt sie bevorzugten.
  • Die Ergebnisse sind in den 4 und 5 dargestellt.
  • Die Hunde bevorzugten signifikant (p = 0,0000) das Futter mit dem Knusperprodukt (A) gegenüber demjenigen ohne das Knusperprodukt (B). Die Hunde aßen, durchschnittlich, mehr als 75% des Futters mit dem Knusperprodukt und weniger als 25% des Futters ohne das Knusperprodukt.
  • Die Katzen bevorzugten signifikant (p = 0,0018) das Futter mit dem Knusperprodukt (C) gegenüber demjenigen ohne das Knusperprodukt (D). Die Katzen aßen, durchschnittlich, mehr als 30 g des Futters mit dem Knusperprodukt und weniger als 22 g des Futters ohne das Knusperprodukt.
  • Die Ergebnisse zeigen, dass das Futter, das das feste essbare Tröpfchen sowie das Knusperprodukt enthielt, signifikant besser abschnitt als sein Gegenstück ohne die Einbeziehung des festen essbaren Haustierfutterproduktes der Erfindung, sowohl für Hunde als auch für Katzen.
  • Somit stellt das Produkt der vorliegenden Erfindung eine schmackhafte Varietät für ein Haustier bereit, während der Gesundheitsstatus des Haustieres verbessert wird.
  • Beispiel 5
  • Die Stabilität von festem essbarem Produkt der Erfindung wurde getestet.
  • Zwei Ausführungsformen des Produktes wurden getestet. Die zwei Proben der getesteten Produkte waren wie folgt:
    • 1. Ein Knusperprodukt mit 30% Fett, 2,5% Geschmacksverbesserer und Lactobacillus acidophilus, hinterlegt unter der Zugangsnummer NCIMB41117 (wie beschrieben in Beispiel 2).
    • 2. Ein Fetttröpfchenprodukt mit 60% Fett, 15% Geschmacksverbesserer, 25% Zucker und Lactobacillus acidophilus, hinterlegt unter der Zugangsnummer NCIMB41117 (wie beschrieben in Beispiel 1).
  • Die Produkte wurden für sechs Monate gelagert, und die Lebensfähigkeit des probiotischen Organismus wurde periodisch getestet.
  • Wie man sehen kann, blieb das Probiotikum selbst nach sechs Monaten stabil. Es kann davon ausgegangen werden, dass es für viel langer stabil bliebe. Tabelle 1
    Nach
    Probe T = 0 1 Monat 2 Monaten 3 Monaten 4 Monaten 5 Monaten 6 Monaten
    1 1,05E+07 5,55E+07 1,40E+07 2,25E+07 4,95E+07 4,40E+07 4,05E+07
    2 5.90E+07 8.43E+07 8,23E+07 1,73E+07 2,65E+07 4,768E+07 2,35E+07
    Durchschnitt aus 2 Agars
  • In diesen mikrobiologischen Tests liegt eine Abweichung von +/–0.3 log innerhalb der Standardmessabweichung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2001/95745 [0024, 0041]

Claims (12)

  1. Ein festes essbares Produkt für ein Haustier mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als oder gleich 10%, umfassend: Fett, einen probiotischen Mikroorganismus und gegebenenfalls ein Süßungsmittel, einen Geschmacksverbesserer und/oder einen Füllstoff.
  2. Ein essbares Produkt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fettgehalt von etwa 20% bis zu 99,9%, vorzugsweise von 25 bis 75%, bevorzugter von 40 bis 75% beträgt.
  3. Ein essbares Produkt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Süßungsmittelgehalt von 1 bis 30% beträgt.
  4. Ein essbares Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschmacksverbesserer in Form eines Pulvers vorliegt.
  5. Ein essbares Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschmacksverbesserergehalt bis zu 20% oder von 0,5 bis 10% beträgt.
  6. Ein essbares Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Probiotikum aus den Gattungen Lactobacillus, Bifidobacterium, Bacillus, Bacteroides, Enterococcus, Saccharomyces oder Kombinationen davon ist.
  7. Ein Haustierfutterprodukt, das das feste essbare Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und eine weitere Form von Haustierfutter umfasst.
  8. Ein Haustierfutterprodukt nach Anspruch 7, das eine Mischung aus Haustierkibbles und dem essbaren Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gegebenenfalls verpackt, umfasst.
  9. Ein Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres.
  10. Ein Verfahren zur Herstellung eines festen essbaren Produktes für ein Haustier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das das Zusammenmischen der Komponenten, gegebenenfalls mit Erhitzen, und Ausformen des festen essbaren Produktes umfasst und wo bei gegebenenfalls irgendein Füllstoff separat zu den anderen Komponenten des Produktes zugegeben wird, bevor das Produkt ausgeformt wird.
  11. Verwendung eines Produktes nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Herstellung eines Haustierfutters zur Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres.
  12. Ein Verfahren zur Verbesserung oder Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Haustieres, wobei das Verfahren das Füttern des Tieres mit einem Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 8 umfasst.
DE102009020727A 2008-05-09 2009-05-11 Festes essbares Produkt für ein Haustier Withdrawn DE102009020727A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08084915 2008-05-09
GB0808491A GB0808491D0 (en) 2008-05-09 2008-05-09 Solid edible product for a pet
GB08096620 2008-05-28
GB0809662A GB0809662D0 (en) 2008-05-28 2008-05-28 Solid edible product for a pet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009020727A1 true DE102009020727A1 (de) 2010-01-14

Family

ID=40833815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020727A Withdrawn DE102009020727A1 (de) 2008-05-09 2009-05-11 Festes essbares Produkt für ein Haustier

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100028483A1 (de)
AU (1) AU2009201877A1 (de)
DE (1) DE102009020727A1 (de)
FR (1) FR2931037A1 (de)
GB (1) GB2459965A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9771199B2 (en) 2008-07-07 2017-09-26 Mars, Incorporated Probiotic supplement, process for making, and packaging
US9518711B2 (en) 2011-09-27 2016-12-13 Truck-Lite Co., Llc Modular headlamp assembly
JP2012255135A (ja) 2011-05-17 2012-12-27 Rohm & Haas Co 熱可塑性ポリマーを吸収したラテックス粒子
WO2016151440A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Nestec Sa Methods and compositions using fresh or frozen meat to improve food efficiency in animals such as dogs
US10244777B2 (en) 2015-05-16 2019-04-02 Big Heart Pet, Inc. Palatable expanded food products and methods of manufacture thereof
US11206852B2 (en) * 2017-08-25 2021-12-28 Guardian Pet Food Company Compact nutrient dense freeze-dried pet food product
AU2021201541A1 (en) * 2021-03-10 2022-09-29 Best 1 Pet Food Company Pty Ltd Dog food strip and use thereof in weight management

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001095745A2 (de) 2000-06-13 2001-12-20 Mars, Inc. Instabile zusatzstoffe enthaltendes nahrungsmittelerzeugnis

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PT862863E (pt) * 1997-01-09 2002-04-29 Nestle Sa Produto cerealifero contendo probioticos
GB2382528B (en) * 2001-11-12 2004-05-05 Mars Inc A consumable composition for the development of a healthy gastrointestinal tract
US20060062892A1 (en) * 2004-09-17 2006-03-23 Merrick Tyler W Dry pet food with kibble, dried vegetables and dried meat jerky pieces
US20060228459A1 (en) * 2005-04-11 2006-10-12 The Iams Company Compositions comprising a cocoa butter component and an animal-derived fat component

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001095745A2 (de) 2000-06-13 2001-12-20 Mars, Inc. Instabile zusatzstoffe enthaltendes nahrungsmittelerzeugnis

Also Published As

Publication number Publication date
GB2459965A (en) 2009-11-18
GB0908085D0 (en) 2009-06-24
US20100028483A1 (en) 2010-02-04
FR2931037A1 (fr) 2009-11-20
AU2009201877A1 (en) 2009-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11510424B2 (en) Pet food compositions including probiotics and methods of manufacture and use thereof
DE69707413T3 (de) Probiotik enthaltendes Getreideprodukt
US20150173397A1 (en) Pet food composition having probiotic bifidobacterium animalis
EP1213971B1 (de) Verbesserung des zustandes älterer haustiere
US7211280B1 (en) Condition of elderly pets
DE102009020727A1 (de) Festes essbares Produkt für ein Haustier
JP2009159856A (ja) ペットフード
DE10105305A1 (de) Sorbinsäurepräparat als Futtermittelzusatz in der Nutztieraufzucht
EP3537889B1 (de) Tiernahrungszusammensetzungen
EP3698648A1 (de) Allulosehaustierfutter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201