DE102009020058A1 - Türlackierhalterung - Google Patents

Türlackierhalterung Download PDF

Info

Publication number
DE102009020058A1
DE102009020058A1 DE102009020058A DE102009020058A DE102009020058A1 DE 102009020058 A1 DE102009020058 A1 DE 102009020058A1 DE 102009020058 A DE102009020058 A DE 102009020058A DE 102009020058 A DE102009020058 A DE 102009020058A DE 102009020058 A1 DE102009020058 A1 DE 102009020058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
door
support band
base element
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009020058A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009020058A priority Critical patent/DE102009020058A1/en
Priority to AT10161988T priority patent/ATE547182T1/en
Priority to EP10161988A priority patent/EP2251095B1/en
Publication of DE102009020058A1 publication Critical patent/DE102009020058A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0292Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work devices for holding several workpieces to be sprayed in a spaced relationship, e.g. vehicle doors spacers

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

The retainer has a support (20) fastened perpendicular to a base element (10). A bearing band element (30a) is fastened to the support. The band element receives a swivel joint part that is complementary to the band element, where band element, support and base element form an upright retainer. The band element is connected with the support by a detachable connection (34a) that is adjusted and/or locked along the support. The band element comprises a fulcrum pin (32a) or a pin with which the complementary swivel joint part is brought in engagement with a socket or a casing.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lackieren von Türen und insbesondere eine Vorrichtung zum Neulackieren von Türen, die in Wandausschnitten von Gebäuden verwendet werden.The The invention relates to a device for painting doors and in particular a device for repainting doors, the in wall sections of buildings be used.

Stand der TechnikState of the art

Beim erneuten Lackieren von Türen werden diese üblicherweise in der Nähe ihres Einsatzorts, beispielsweise einen Durchgang eines Gebäudes mit neuer Farbe beschichtet, gegebenenfalls nachdem diese abgeschliffen werden. Auch beim Lackieren von neuen Türen, d. h. beim erstmaligen Lackieren beispielsweise von Holztüren werden die Türen während des Lackierens wie folgt gehandhabt: zunächst wird die Tür aus dem Rahmen entfernt, insbesondere durch Aushängen. Auch bei bislang unlackierten Türen wird die Tür zunächst an eine Wand gelehnt. In beiden Fällen wird die Tür bearbeitet, während sie an die Wand gelehnt ist, wobei zur Vermeidung von Beschädigungen Abstandselemente wie Holzplättchen zwischen die Oberkante der Tür und die Wand geklemmt werden. Die beiden Seiten der Türen werden daher gemäß dem Stand der Technik nacheinander bearbeitet, wobei die zweite Seite erst dann lackiert wird, wenn der Lack oder die Farbe auf der ersten Seite (von der Wand wegweisend) getrocknet ist. Zur Aufbewahrung während der Trocknung sind ferner schubfachartige Türtrockenvorrichtungen bekannt, mit denen sich Türen zueinander beabstandet stapeln lassen.At the repainting doors These are usually near their place of work, for example a passage of a building with a new one Color coated, optionally after they are sanded. Also when painting new doors, d. H. when painting for the first time, for example, wooden doors the doors while the painting is handled as follows: first, the door is out of the Frame removed, especially by hanging. Even with unpainted Doors will the door first leaning against a wall. In both cases, the door is being machined, while she is leaning against the wall, avoiding damage Spacer elements like wooden tiles between the top of the door and the wall to be clamped. The two sides of the doors are therefore according to the state the technique processed sequentially, the second page only then it is painted when the paint or the paint on the first page (pointing the way from the wall) has dried. For storage during the Drying Schubbartige door driers are also known, with which doors are Stacked spaced apart.

Wenn die Türen an einer Wand gelehnt getrocknet werden, bedeutet dies eine feste Belegung dieser Wandfläche für den gesamten Trocknungszeitraum, während bei der Verwendung von Trockenschubfächern die Türen im frisch lackierten Zustand bewegt werden müssen. Ferner stellen Trockenschubfächer eine raumgreifende und kostenintensive Anordnung dar, die unabhängig von ihrer Benutzung Platz, beispielsweise in einer Werkstätte, einnimmt. Darüber hinaus sind derartige Trocknungsregale lediglich für den Werkstattbetrieb einsetzbar und sind nicht für den Einsatz vor Ort geeignet. Daher werden insbesondere Türen bei wiederholter Lackierung direkt vor Ort bearbeitet, wobei die Türen während des Trocknungsprozesses ungeschützt sind und insbesondere beim Verrutschen des eingeklemmten Abstandselements Lackschäden entstehen.If the doors to be dried leaning against a wall, this means a solid Occupation of this wall surface for the entire drying period while when using dry drawers, the doors are moved in the freshly painted state Need to become. Furthermore, dry drawers provide an expansive and costly arrangement that is independent of their use space, for example, in a workshop occupies. Furthermore Such drying shelves are only used for workshop operation and are not for suitable for use on site. Therefore, in particular doors are included Repeated painting worked on the spot, with the doors during the drying process unprotected are and in particular when slipping the clamped spacer paint damage arise.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit vorzusehen, die das Lackieren von Türen ermöglicht, ohne auf ein werkstattbasiertes Trocknungsregal zurückgreifen zu müssen, die Türen während der Trocknungszeit ungeschützter Umgebung auszusetzen und mit dem sich insbesondere beide Seiten der Türen mit geringem Zeitaufwand lackieren lassen.It is therefore an object of the invention to provide a way that the Painting doors allows without resorting to a workshop-based drying rack to have to, the doors during the Drying time unprotected Exposure to the environment and, in particular, both sides the doors paint with little time.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Türlackierhalterung gemäß Anspruch 1.The Task is solved through a door paint holder according to claim 1.

Das der Erfindung zu Grunde liegende Konzept, demgemäß die erfindungsgemäße Türlackierhalterung ausgebildet ist, die Tür mittels einer Halterung während der Bearbeitung von beiden Seiten zugänglich zu halten. Zudem kann durch die separate Halterung die Tür an einen beliebigen Ort verbracht werden und kann in flexibler Weise bearbeitet werden. Hierbei hält die erfindungsgemäße Türlackierhalterung die Tür in der Weise, in der sie im Türrahmen eingelassen ist: über ein Teil des Türblatts (das als Teil eines Gelenks üblicherweise nicht mitlackiert wird) wird die Tür in der Türhalterung gehalten. Dadurch sieht das Türbandelement, welches an der Tür befestigt ist, (beispielsweise das Bandoberteil) ein bereits mit der Tür vorgesehenes Element vor, mit dem ein zum vollständigen Lackieren notwendiger Abstand zu äußeren Befestigungsvorrichtungen eingehalten wird. Somit beruht das der Erfindung zu Grunde liegende Konzept unter anderem darauf, das nicht ein Teil der zu lackierenden Tür selbst sondern ein damit bereits üblicherweise verbundener Teil, nämlich das Bandoberteil, zur Befestigung der Tür während dem Lackieren verwendet wird. Dadurch verbleibt die vollständige zu lackierende Oberfläche frei von Kontakt zu Befestigungselementen.The The underlying concept of the invention, accordingly, the Türlackierhalterung invention is formed, the door by means of a holder during the editing accessible from both sides. In addition, can the door can be moved to any location through the separate bracket and can be edited in a flexible way. In this case, the Türlackierhalterung invention holds the door in the way they are in the doorway is admitted: over a part of the door leaf (as part of a joint usually not co-lacquered) the door is held in the door holder. Thereby sees the door hinge element, which is attached to the door is, (for example, the belt top) an already provided with the door Element before, with a necessary for complete painting distance to external fastening devices is complied with. Thus, the basis of the invention is based Concept, among other things, that not a part of the paint Door itself but already with it usually connected part, namely the top of the belt used to fix the door during painting becomes. This leaves the entire surface to be painted free from contact to fasteners.

Die erfindungsgemäße Türlackierhalterung umfasst somit ein Sockelelement, eine Stütze und ein Auflager-Bandelement. Das Sockelelement dient der Auflage auf einem Boden und der Unterstützung der Standfestigkeit der Halterung. Die Stütze erstreckt sich hierzu senkrecht, um das mindestens eine Auflager-Bandelement zum Einhängen der Tür in das Bandelement anzuordnen. Gemäß einem Aspekt der Erfindung stellt somit die Stütze einen Teil des Türrahmens nach, wobei das mindestens eine Auflage-Bandelement den Teil des Bandes wiedergibt, der im Türrahmen zur Befestigung der Tür vorgesehen ist.The Door lacquer holder according to the invention comprises thus a base element, a support and a support band member. The base element serves as a support on a floor and support the stability of the holder. The support extends perpendicular thereto, around the at least one support band member for mounting the Door in to arrange the band element. According to one Aspect of the invention thus provides the support part of the door frame according to, wherein the at least one support band element is the part of Bandes reproduces in the doorway for fixing the door is provided.

An dem Sockelelement ist somit eine im Wesentlichen senkrecht befestigte Stütze vorzugsweise lösbar angeordnet. Das Auflager-Bandelement ist eingerichtet, um die Tür an dem entsprechenden komplementären Drehgelenksteil zu halten. Das Auflager-Bandelement entspricht dem Teil des Türbands, der zusammen mit dem an dem Tür befestigtem Teil das Band bildet, und der von der Tür abtrennbar ist, beispielsweise durch Aushängen. Das Auflager-Bandelement ist an der Stütze befestigt, vorzugsweise lösbar. Das Auflager-Bandelement ist im Allgemeinen zum Halten bzw. Einhängen des Drehgelenkteils eingerichtet, das an der Tür befestigt ist. Ferner ist das mindestens eine Auflager-Bandelement zur Aufnahme eines dazu komplementären Drehgelenkteils eingerichtet. Wie bereits bemerkt, bilden Drehgelenkteil und Auflager-Bandelement zusammen ein Türband oder eine Halterung, die das Türbandteil hält, welches an der Tür befestigt ist. Vorzugsweise ist für jedes komplementäre Drehgelenkteil der zu lackierenden Tür genau ein Auflager-Bandelement vorgesehen, um die Tür an allen komplementären Drehgelenkteilen zu halten. Gemäß einer vereinfachten Ausführungsform sieht die Türlackierhalterung nur zwei Auflager-Bandelemente vor, selbst wenn die davon zu haltende Tür mehr als zwei komplementäre Drehgelenkteile aufweist.On the base element thus a substantially vertically fixed support is preferably arranged detachably. The support band member is configured to hold the door to the corresponding complementary hinge part. The support band member corresponds to the part of the door hinge which, together with the part fixed to the door, forms the band and which can be separated from the door, for example by unhooking. The support band element is attached to the support, preferably detachable. The support band member is generally for holding or hanging the Fitted hinge part, which is attached to the door. Furthermore, the at least one support belt element is adapted to receive a complementary rotary joint part. As already noted, the hinge part and the support band member together form a door hinge or bracket that holds the door hinge part attached to the door. Preferably, exactly one support band member is provided for each complementary hinge part of the door to be painted in order to hold the door on all complementary hinge parts. According to a simplified embodiment, the Türlackierhalterung provides only two support band elements, even if the door to be held by it has more than two complementary hinge parts.

Grundsätzlich wird die erfindungsgemäße Türlackierhalterung mit einer zu lackierenden Tür kombiniert, um ihre Funktion auszuführen. Jedoch weist die Türlackierhalterung lediglich Elemente auf, die für dazu komplementäre Teile der Tür eingerichtet sind, insbesondere zu deren Aufnahme. Daher sind Komponenten der erfindungsgemäßen Türlackierhalterung auf eine zu lackierende Tür abgestimmt, ohne dass die erfindungsgemäße Türlackierhalterung jedoch eine Tür notwendigerweise umfasst. Vielmehr umfasst die Türlackierhalterung erfindungsgemäß lediglich Sockelelement, Stütze und Auflager-Bandelement, das mit der Tür verbindbar ist, jedoch nicht mit der Tür als Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung prinzipiell verbunden ist.Basically the Türlackierhalterung invention combined with a door to be painted, to perform their function. However, the Türlackierhalterung only elements on, for complementary to it Parts of the door are set up, in particular for their inclusion. Therefore, components are the Türlackierhalterung invention on a door to be painted but without the Türlackierhalterung invention a Door necessarily includes. Rather, the Türlackierhalterung includes according to the invention only Base element, support and support band member connectable to the door, but not with the door in principle as part of the device according to the invention connected is.

Erfindungsgemäß ist das mindestens eine Auflager-Bandelement über eine Verbindung mit der Stütze verbunden, die entlang der Stütze verschiebbar ist. Somit ist das Auflager-Bandelement zur Stütze entlang dieser verschiebbar. Die Verbindung zwischen Auflager-Bandelement und Stütze ist vorzugsweise lösbar. Um während des Einhängens einer Türe das Auflager-Bandelement in der entsprechenden Höhe des dazu komplementären Drehgelenkteils anzuordnen ist die Verbindung vorzugsweise arretierbar. Damit ist das Auflager-Bandelement in einer bestimmten Höhe der Stütze mit dieser verbunden. Die arretierbare Verbindung ist vorzugsweise derart eingerichtet, dass die Gewichtskraft des Auflager-Bandelement (inklusive gegebener Verbindungselemente) nicht ausreicht, um das Auflager-Bandelement relativ zur Stütze zu verschieben. Wird jedoch eine Türe eingehängt, wobei das komplementäre Drehgelenkteil der Türe auf das Auflager-Bandelement eine deutlich stärkere Gewichtskraft ausübt, dann ist die Verbindung zwischen Auflager-Bandelement und Stütze vorzugsweise derart vorgesehen, dass diese eine Verschiebung ermöglicht bis die Gewichtskraft der Tür von einem weiteren Auflager aufgenommen wird, wenn die Türe relativ zur Stütze eine entsprechende Absenkung erfahren hat.This is according to the invention at least one support band element is connected to the support via a connection, along the pillar is displaceable. Thus, the support band element is slidable along the support. The connection between support band element and prop is preferably solvable. To while of hanging a door to arrange the support band element in the corresponding height of the complementary rotary joint part the connection is preferably lockable. This is the support band element at a certain height the prop connected to this. The lockable connection is preferably set up such that the weight of the support band element (including given fasteners) is not sufficient to the Move support band element relative to the support. Will one, however Door hung, where the complementary hinge part the door on the support band element a much stronger one Exerts weight, then is the connection between support band element and support preferably provided so that this allows a shift up the weight of the door is absorbed by another support when the door is relative to support one has experienced corresponding reduction.

Das mindestens eine Auflager-Bandelement, welches die Stütze über komplementäre Drehgelenkteile mit der Tür verbindet, ist vorzugsweise mit einer Anzahl von zwei oder mehr vorgesehen. Bei der Verwendung von zwei oder mehr Auflager-Bandelementen sind diese entlang der Stütze verteilt bzw. mit einem gewissen Abstand zueinander beabstandet. Vorzugsweise befinden sich die Auflager-Bandelemente in der Höhe, in der sich die dazu komplementären Drehgelenkteile der daran zu befestigenden Tür befinden. Die Auflager-Bandelemente können um eine zusätzliche vorgegebene Höhendifferenz oberhalb der zu erwartenden komplementären Drehgelenkteile der zu haltenden Tür angeordnet sein, wobei durch das Einhängen der Tür die Auflager-Bandelemente automatisch nach unten verschoben werden. Beispielsweise können hierzu die Auflager-Bandelemente mit einer Federkraft beaufschlagt sein, die die Elemente (bis zu einer Mindestbelastung) gegenüber der Stütze arretieren und ab dieser Mindestbelastung (beispielsweise durch die Gewichtskraft der Tür) ein Absenken ermöglichen. Ferner kann das mindestens eine Auflager-Bandelement mit einer Federkraft parallel zur Stütze vorgesehen sein, um der Gewichtskraft der Tür entgegenzuwirken. Auf diese Weise stützt die Türlackierhalterung und insbesondere stützen die Auflager-Bandelemente die Tür mit einem federkraftbeaufschlagten Lager, wobei die Federkraftbeaufschlagung parallel zur Türdrehachse wirkt. Die Verbindung zwischen Auflager-Bandelement und Stütze dient in diesem Fall als gefedertes Lager.The at least one support band element which supports the support via complementary hinge parts with the door is preferably of a number of two or more intended. When using two or more support band elements these are along the prop distributed or spaced apart with a certain distance. Preferably are the support band elements in height, in which the complementary rotary joint parts the door to be fastened to it are located. The support band elements can um an additional given height difference above the expected complementary Be arranged pivoting parts of the door to be held, wherein by the hanging the door the support band elements are automatically shifted down. For example, you can For this purpose, the support band elements be subjected to a spring force, the elements (up to a minimum load) compared to the support lock and from this minimum load (for example, by the weight of the door) allow a lowering. Furthermore, the at least one support band element with a spring force parallel to the support be provided to counteract the weight of the door. To this Way supports the door painting bracket and in particular support the support band elements the door with a spring-loaded bearing, wherein the Federkraftbeaufschlagung parallel to the door axis of rotation acts. The connection between support band element and support is used in this case as a spring-loaded bearing.

Das Auflager-Bandelement entspricht entweder dem Drehgelenkteil, das üblicherweise an den Türrahmen oder der Türzarge befestigt ist und bildet somit ein Auflager für das dazu komplementäre Drehgelenkteil einer zu haltenden Tür. Das Auflager-Bandelement und das komplementäre Drehgelenkteil bilden somit ein vollständiges Türband. Da bei der erfindungsgemäßen Türlackierhalterung jedoch nicht die Drehgelenkfunktion sondern nur die Halterung im Vordergrund steht, kann als Auflager-Bandelement ebenso ein Element verwendet werden, das in das dazu komplementäre Drehgelenkteil der Tür eingreifen kann, um für die Tür ein Lager zu bilden. Eine optimale Drehgelenkverbindung zum sicheren wiederholten Öffnen und Schließen der Tür steht somit nicht im Vordergrund. Daher kann als Auflager-Bandelement auch ein nicht drehsymmetrischer Körper verwendet werden, der für eine Drehgelenkverbindung nicht optimal wäre. Insbesondere können Hacken mit rechteckigem Querschnitt verwendet werden, die in das komplementäre Drehgelenkteil eingreifen, um dieses zu haltern, ohne jedoch eine optimale Drehverbindung vorzusehen, wie es beispielsweise bei einem zylindrischen Zapfen der Fall wäre.The Bearing strip element corresponds either to the hinge part, usually on the door frame or the door frame is fixed and thus forms a support for the complementary rotary joint part a door to be held. The support band member and the complementary hinge part thus form a complete one Door hinge. As in the Türlackierhalterung invention but not the hinge function but only the holder in the foreground stands, can also be used as a support band element element be, which engage in the complementary hinge part of the door can order for the door to form a camp. An optimal hinge connection for safe repeated opening and closing the door is therefore not in the foreground. Therefore, as a support band element also be used a non-rotationally symmetrical body, the for one Swivel joint would not be optimal. In particular, hoes can be used with rectangular cross-section, which in the complementary hinge part engage to support this, but without an optimal rotary joint provided, as for example in a cylindrical pin the case would be.

Vorzugsweise wird jedoch als Auflager-Bandelement eine Ausformung des Bandelementteils verwendet, das mit dem Türrahmen oder mit der Türzarge verbunden ist, sodass das Auflager-Bandelement vorzugsweise eine Drehbolzen oder einen Zapfen umfasst, mit dem das komplementäre Drehgelenkteil (üblicherweise in Form einer Buchse oder Hülse) in Angriff gebracht werden kann. Grundsätzlich sind auch andere Ausführungsformen denkbar, bei denen an einer zu haltenden Tür komplementäre Drehgelenkteile mit einem Drehbolzen oder einem Zapfen vorgesehen sind, der in Eingriff mit einem Auflager-Bandelement in Form einer Buchse oder Hülse gebracht wird. In diesem Fall umfasst das Auflager-Bandelement eine Buchse oder eine Hülse, mit dem das dazu komplementäre Drehgelenkteil in Form eines Drehbolzens oder eines Zapfens in Eingriff gebracht werden kann. Grundsätzlich entspricht die äußere Form des Auflager-Bandelements im Wesentlichen der Oberflächenform des dazu komplementären Drehgelenkteils.Preferably, however, a molding of the band member part is used as a support band element, which with the door frame or with the Door frame is connected, so that the support band member preferably comprises a pivot pin or a pin with which the complementary hinge part (usually in the form of a sleeve or sleeve) can be brought into attack. In principle, other embodiments are conceivable in which complementary to a door to be held hinge parts are provided with a pivot pin or a pin which is brought into engagement with a support band member in the form of a socket or sleeve. In this case, the support band member comprises a bush or a sleeve with which the complementary rotary joint part in the form of a pivot pin or a pin can be engaged. Basically, the outer shape of the support band member substantially corresponds to the surface shape of the complementary thereto rotary joint part.

Die Stütze, welche das mindestens eine Auflager-Bandelement trägt, umfasst mindestens eine Führung, die sich entlang der Stütze erstreckt. In diese greift das mindestens eine Auflager-Bandelement ein, entweder unmittelbar oder über ein Verbindungselement wie ein Nutenstein, Läufer oder ähnliches. Die Führung ermöglicht somit dem Auflagerbandelement (und gegebenenfalls unmittelbar dem Verbindungselement) eine Bewegung entlang der Stütze. Dadurch bilden Führung und Verbindungselement bzw. Führung und Auflager-Bandelement ein Schubelement. Zusammen mit dem komplementären Drehgelenkteil (das eine weitere Rotation ermöglicht), bilden Drehgelenkteil, Auflager-Bandelement und Führung (gegebenenfalls inklusive Verbindungselement) ein Drehschubgelenk mit einem Rotationsfreiheitsgrad und einem Transaktionsfreiheitsgrad. Ansonsten bilden Auflager-Bandelement und Führung ein Schubgelenk mit einem Transaktionsfreiheitsgrad.The Support, which carries the at least one support band element comprises at least one guide, extending along the support extends. In this engages the at least one support band element, either directly or via a connecting element such as a sliding block, runners or the like. The guide thus allows the support belt element (and possibly directly the connecting element) a movement along the support. Thereby form leadership and connecting element or guide and support band member a pusher. Together with the complementary hinge part (which allows one more rotation), form hinge part, support band element and guide (if necessary including connecting element) a rotary push joint with a rotational degree of freedom and a transaction degree of freedom. Otherwise form support band element and leadership a sliding joint with a transaction degree of freedom.

Die mindestens eine Führung der Stütze ist vorzugsweise auf einer Seite offen (die von der Stützenlängsachse abgewandt ist). Die Führung weist eine beidseitige Hinterschneidung auf, vorzugsweise eine symmetrische Hinterschneidung, um das Auflager-Bandelement an einer Bewegung senkrecht zur Stützenlängsachse zu hindern. Die Führung bildet ein Gegenlager für Kräfte senkrecht zur Stütze. Die Stütze kann eine einzelne Führung oder mehrere Führungen umfassen, beispielsweise zwei, drei, vier, fünf, oder sechs Führungen, vorzugsweise in gegenüberliegenden Paaren jeweils zweier gleichartiger Führungen. Die Stütze umfasst vorzugsweise ein, zwei, drei oder mehr Paar gegenüberliegende Führungen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die Stütze vier Führungen, die jeweils als Paare gegenüberliegend angeordnet sind und die gegenüber der Längsachse in ihrer Orientierung um jeweils 90° versetzt sind. Jedes Auflager-Bandelementpaar ist mit einer zugehörigen Führung über ein Verbindungselement verbunden, das in die beidseitigen Hinterschneidungen eingreift. Das Verbindungselement kann die Führung unmittelbar mit dem Auflager-Bandelement verbinden. Alternativ kann das Verbindungselement auch einen zusätzlichen, vordefinierten Abstand zwischen Führung und Auflager-Bandelement vorsehen, wobei der zusätzliche Abstand senkrecht zum Längsverlauf der Führung verläuft. Durch den zusätzlichen, vordefinierten Abstand kann die Führung sowie die Stütze vor versehentlichem Farbauftrag geschützt werden, wenn die (durch den Abstand zusätzlich entfernte Tür) lackiert wird. Der zusätzliche Abstand kann durch ein Verbindungsblech oder ein Verbindungssteg zwischen Verbindungselement, das unmittelbar in die Führung eingreift, und dem Auflager-Bandelement mit einer Länge von beispielsweise 1 cm–20 cm, 2 cm–10 cm oder 3 cm–8 cm vorgesehen werden.The at least one guide the prop is preferably open on one side (that of the post longitudinal axis turned away). The leadership has a bilateral undercut, preferably a symmetrical Undercut to the support band element in one movement perpendicular to the column longitudinal axis to prevent. The leadership forms a counter bearing for personnel perpendicular to the column. The support can be a single guide or several guides include, for example, two, three, four, five, or six guides, preferably in opposite Pairs of two similar tours. The prop includes preferably one, two, three or more pairs opposite each other Guides. In a particularly preferred embodiment, the support comprises four Guides, each opposite as pairs are arranged and opposite the longitudinal axis are offset in their orientation by 90 °. Each support band element pair is associated with one Leadership over Connecting element connected in the two-sided undercuts intervenes. The connecting element can guide directly to the support band element connect. Alternatively, the connecting element may also have an additional, predefined distance between guide and support band element Provide, with the additional Distance perpendicular to the longitudinal course the leadership runs. By the additional, predefined distance may be the guide as well as the prop in front accidental paint when the (through the distance in addition removed door) is painted. The additional Distance can be through a connecting plate or a connecting bar between connecting element, which engages directly in the guide, and the support band member having a length of, for example, 1 cm-20 cm, 2 cm-10 cm or 3 cm-8 cm are provided.

Das Verbindungselement kann einteilig mit dem Auflager-Bandelement ausgebildet sein, oder kann über eine feste Verbindung mit diesem verbunden sein, beispielsweise über ein Schweißverbindung, Schraubverbindung oder eine Einsteckverbindung. Gegebenenfalls können Verbindungselemente und Auflager-Bandelement auch über diese Verbindungsarten (ausgenommen die Schweißverbindung) lösbar miteinander verbunden sein. Das Verbindungselement umfasst ein Führungs-Arretierungselement, um das Verbindungselement (und somit auch das Auflager-Bandelement) relativ zur Führung zu arretieren. Die Arretierung hat zur Folge, dass die Bewegung entlang der Führung eingeschränkt ist bzw. blockiert ist. Das Führungs-Arretierungselement ist vorzugsweise zur Ausübung einer Reibungskraft innerhalb der Führung eingerichtet, beispielsweise durch Einspannen oder durch eine Federkraft. Im Allgemeinen kann das Führungs-Arretierungselement über Kraftschluss und/oder über Formschluss lösbar mit der Führung befestigt werden. Insbesondere kann das Führungs-Arretierungselement durch einen lösbaren Formschluss (beispielsweise Bohrungen oder Nuten in der Führung) mit dieser verbunden sein.The Connecting element can be integrally formed with the support band element be, or can over a fixed connection to be connected to this, for example via a Weldment Screw connection or a plug connection. Optionally, fasteners and Support band element also over these types of connections (except the welded connection) are detachable with each other be connected. The connecting element comprises a guide locking element, around the connecting element (and thus also the support band element) relative to the leadership to lock. The lock has the consequence that the movement along the guide limited is or is blocked. The guide locking element is preferable to exercise a frictional force established within the guide, for example by Clamp or by a spring force. In general, the guide locking element may be overclosed and / or over Positive locking releasable with the leadership be attached. In particular, the guide locking element through a detachable Positive locking (for example, holes or grooves in the guide) with this connected.

Das Führungs-Arretierungselement kann einen Spannhebel, ein Schraubengewinde, eine Spiralfeder oder eine Blattfeder umfassen. Mit diesen Elementen lässt sich eine Reibkraft und somit ein Kraftschluss zwischen Verbindungselement und Führung erzeugen. Das mit dem Führungs-Arretierungselement verbundene Verbindungselement umfasst eine Gewindeplatte, einen Nutenstein, einen einschwenkbaren Nutenstein oder einen Läufer. Der einschwenkbare Nutenstein kann insbesondere mit der Blattfeder befestigt sein, sodass beim Einschwenken des Nutensteins in die Führung die Blattfeder einen Druck auf die Innenseite der Führung ausübt und durch die entstehende Reibung den Nutenstein bis zu einer Mindestbelastung arretiert. Diese Mindestbelastung liegt vorzugsweise höher als die Gewichtskraft des Verbindungselements, des Führungs-Arretierungselements und des Auflager-Bandelements in Summe.The guide-locking element may comprise a clamping lever, a screw thread, a coil spring or a leaf spring. With these elements, a frictional force and thus a frictional connection between the connecting element and guide can be generated. The connecting element connected to the guide locking element comprises a threaded plate, a sliding block, a pivotable sliding block or a rotor. The pivotable sliding block can be fastened in particular to the leaf spring, so that upon pivoting of the sliding block in the guide, the leaf spring exerts pressure on the inside of the guide and locked by the resulting friction the sliding block to a minimum load. The The minimum load is preferably higher than the weight of the connecting element, the guide locking element and the support band element in total.

Das Sockelelement umfasst vorzugsweise eine Türauflagefläche, die auf einer Seite vorgesehen ist, die zur Stütze hingewandt ist. Die Türauflagefläche zeigt somit nach oben, um eine von oben in die erfindungsgemäße Türlackierungshalterung eingehängt Tür von unten abzustützen. Die Türauflagefläche bildet somit eine Auflagerfläche für eine Türe, die bei der Verwendung der Erfindung die erfindungsgemäße Halterung eingebracht wird. Somit wird die Tür, die in das Auflager-Bandelement der Erfindung eingehängt wird, von der Auflagerfläche gestützt.The Base element preferably comprises a door support surface provided on one side is that to the support is turned. The door support surface shows thus up to one from above into the door paint holder according to the invention hooked Door from support down. The door support surface forms thus a bearing surface for one Door, the at the use of the invention, the holder of the invention is introduced. Thus, the door, the is suspended in the support band element of the invention, supported by the bearing surface.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße mit einem Tür-Arretierungselement vorgesehen. Das mindestens eine Tür-Arretierungselement ist in der mindestens einen Türauflagefläche angeordnet, um die Tür von der Türunterseite her zu halten. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Tür-Arretierungselement nicht in der Türauflagefläche sondern seitlich zu dieser und entfernt zu der Stütze angeordnet, um die Tür von einer seitlichen Außenfläche der Tür diese zu halten. Das Tür-Arretierungselement ist zum Eingreifen in einer Unterfläche oder in eine Seitenfläche der Tür eingerichtet. Hierzu umfasst das Tür-Arretierungselement einen Dorn, einen Stab, einen Zapfen oder ähnliches, wobei diese Elemente vertikal nach oben zur Seite der Stütze hin angeordnet sind. Der Dorn bzw. der Zapfen ist vorzugsweise ausfahrbar, gegebenenfalls mit einer Längs-Federkraft beaufschlagt, wobei die Längs-Federkraft entlang der Stütze nach oben gerichtet ist. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst diese eine Arretier-Pedaleinrichtung, mit der der Dorn oder Zapfen verbunden ist. Dadurch lässt sich der Dorn oder Zapfen durch Betätigung des Pedals relativ zu der Türauflagefläche bewegen bzw. relativ zu einer Tür bewegen, für deren Halterung die Türlackierhalterung vorgesehen ist. Somit lässt sich beispielsweise der Dorn oder der Zapfen von der Türauflagefläche heraus nach oben bewegen, um in eine Unterseite der Tür (die im Allgemeinen nicht lackiert wird) einzugreifen und somit Pendelbewegungen der Tür relativ zur Stütze zu unterbinden. Das Tür-Arretierungselement kann auch ein Schraubenelement, beispielsweise eine Rändelschraube umfassen. Während ein Teil des Schraubenelement in der Türauflagefläche bzw. in dem Sockelelement vorgesehen ist und mit diesem über Kraftschluss oder Formschluss verbunden ist, ist ein Türhalteteil zur Arretierung der Tür vorgehen. Beispielweise ein Schraubenkopf oder eine Rändelmutter kann zur Betätigung des Schraubenelements verwendet werden, der bzw. die mit dem Schraubenelement über eine Schraubverbindung verbunden ist, um den Türhalteteil des Schraubenelements zur Tür hin und von dieser weg zu bewegen. Der Türhalteteil kann einen Dorn aufweisen, einen Zapfen, oder kann durch ein Schraubenende (des Schraubenelements) gebildet werden. Der Türhalteteil kann mit einem Gummiblock oder einer Gummispitze versehen werden.According to one another preferred embodiment is the invention with a door-locking element intended. The at least one door locking element is in the at least one door support surface arranged, around the door of the door base to hold her. According to another embodiment is the door locking element not in the door support surface but laterally to this and removed to the support arranged to the door of one lateral outer surface of the Door this to keep. The door locking element is to engage in a lower surface or in a side surface of the Door furnished. For this purpose, the door-locking element comprises a mandrel, a rod, a pin or the like, these elements vertically upwards to the side of the support. Of the Mandrel or the pin is preferably extendable, if necessary subjected to a longitudinal spring force, the longitudinal spring force along the support is directed upward. According to one another embodiment the invention comprises a locking pedal device, with which is connected to the mandrel or journal. This can be done the mandrel or pin by actuation of the pedal relative to the door support surface or relative to a door move, for whose holder is the door paint holder is provided. Thus lets For example, the mandrel or pin from the door support surface out move up to a bottom of the door (which is generally not is painted) and thus relative to the pendulum movements of the door for support to prevent. The door locking element can also be a screw element, such as a thumbscrew include. While a part of the screw element in the door support surface or in the base element is provided and with this over adhesion or positive connection is connected, is a door holding part for locking the door Action. For example, a screw head or a knurled nut can be used for operation of the screw member used with the screw member via a Screw is connected to the door holding part of the screw member to the door to move from and to this way. The door holding part may be a spike have a pin, or may by a screw end (of the screw member) be formed. The door holding part can be provided with a rubber block or a rubber tip.

Das Sockelelement umfasst vorzugsweise Streben, die senkrecht zu der Stütze verlaufen. Insbesondere kann das Sockelelement Streben umfassen, die in einer Ebene verlaufen, die senkrecht zu der Stütze ist. An einem unteren Ende der Stütze sind die Streben mit der Stütze verbunden, vorzugsweise über eine lösbare Verbindung. Die lösbare Verbindung kann durch eine Federkraft beaufschlagte Schnappverbindung vorgesehen sein bzw. über Federbeaufschlagte Schnappverbindungen, die jeweils einer Strebe zugeordnet sind. Dadurch lassen sich die Streben in die Stütze einklinken. Vorzugsweise ist somit das Sockelelement mit der Stütze lösbar verbunden, sodass sich die erfindungsgemäße Türlackierhalterung bzw. deren größten Komponenten sich voneinander trennen lassen, um die Türlackierhalterung zusammenfaltbar auszugestalten.The Base element preferably comprises struts perpendicular to the support run. In particular, the base element may comprise struts, which run in a plane which is perpendicular to the support. At a lower end of the column are the struts with the prop connected, preferably via a detachable one Connection. The detachable Connection can be acted upon by a spring force snap connection be provided or over Spring-loaded snap connections, each one strut assigned. As a result, the struts can be engaged in the support. Preferably, therefore, the base element is releasably connected to the support, so that the Türlackierhalterung invention or their largest components themselves can be separated from each other to the Türlackierhalterung collapsible embody.

Das Sockelelement umfasst ferner vorzugsweise Füße, mit denen die Türlackierhalterung über das Sockelelement auf einen Untergrund aufgestellt werden kann. Mindestens einer der Füße hat eine Bodenfläche, die in ihrem Abstand zum Sockelelement eingestellt werden kann. Somit ist zumindest einer der Füße justierbar, beispielsweise über eine verstellbare Schraubenverbindung, um Unebenheiten im Untergrund ausgleichen zu können. Mindestens einer der Füße umfasst ein gelagertes Rad. Dieses kann in seiner Höhe gegenüber dem Sockelelement feststehendes ein oder kann versenkbar sein. Im letzteren Fall umfasst die Türlackierhalterung vorzugsweise eine Rollen-Pedaleinrichtung, die mit dem absenkbaren Rad verbunden ist, sodass das Rad in Richtung Stütze versenkt werden kann. Die Rollen-Pedaleinrichtung ist vorzugsweise einrastbar, wobei das Rad nur dann den Untergrund berührt, wenn dieses über die Rollen-Pedaleinrichtung ausgefahren ist. Ansonsten berührt anstatt des Rads ein feststehender Fuß den Untergrund, um somit unabsichtliches Wegrollen zu verhindern. Mindestens einer der Füße ist fest oder einsteckbar mit dem Sockelelement verbunden. Gemäß einer Alternative ist mindestens einer der Füße über ein arretierbares Gleitlager mit dem Sockelelement verbunden, um den Fuß arretierbar entlang dem Sockelelement, radial zur Stütze verschieben zu können und an einer gewünschten Position arretieren zu können. Umfasst das Sockelelement beispielsweise ein Profil, das eine Führung auf der Seite des Sockelelements erlaubt, die zum Boden hin gewandt ist, oder eine Strebe mit einer Führung, dann kann der Fuß über ein Verbindungselement, das in die Führung eingreift entlang einer Radialerstreckung des Sockelelements verschoben werden und gezielt mit gewünschtem Abstand zur Stütze arretiert werden. Als Arretierungsmittel können Komponenten verwendet werden, wie sie auch für die Tür-Arretierungselemente oder die Führungs-Arretierungselemente verwendet werden. Tür-Arretierungselemente Gleitlager der Füße bzw. die Füße selbst können symmetrisch zum Sockelelement vorgesehen werden und ggf. aus den gleichen Komponenten vorgesehen werden. Das Sockelelement weist in diesem Fall symmetrische Führungen auf, eine Führung zur Stütze hin gewandt und eine entgegengesetzte Führung zum Boden hin gewandt. Die Führung der Füße verläuft radial zur Stütze, entlang eines Profils oder einer Strebe. In die Führung kann zur Verbindung ein Schlitten vorgesehen sein, der zur Führung arretierbar ist, und der sich entlang der Führung verschiebbar ist. Dieser Schlitten dient zur Befestigung eines der Füße mit dem Sockelelement, in dem die Führung vorgesehen ist oder die mit der Führung verbunden ist.The base element preferably further comprises feet, with which the Türlackierhalterung can be placed on a foundation via the base element. At least one of the feet has a bottom surface which can be adjusted in their distance from the base element. Thus, at least one of the feet is adjustable, for example via an adjustable screw connection to compensate for unevenness in the ground can. At least one of the feet comprises a mounted wheel. This may be fixed in height relative to the base element or may be retractable. In the latter case, the Türlackierhalterung preferably includes a roller pedal device which is connected to the lowerable wheel, so that the wheel can be sunk in the direction of support. The roller pedal device is preferably latched, wherein the wheel only touches the ground when it is extended over the roller pedal device. Otherwise, instead of the wheel, a fixed foot touches the ground, thus preventing unintentional rolling away. At least one of the feet is fixedly or insertably connected to the base element. According to an alternative, at least one of the feet is connected via a lockable sliding bearing to the base element in order to be able to displace the foot lockably along the base element radially to the support and to be able to lock it in a desired position. For example, if the base member includes a profile that allows for guidance on the side of the base member that faces the floor, or a strut with a guide, then the foot may have a connecting element that engages the guide along a radial extent of the base member be moved and locked specifically with the desired distance to the support. As locking means components can be used, as they are also used for the door locking elements or the guide locking elements. Door locking elements sliding bearings of the feet or the feet themselves can be provided symmetrically to the base element and possibly provided from the same components. The base member in this case has symmetrical guides, a guide turned towards the support and turned an opposite guide to the ground. The leadership of the feet extends radially to the support, along a profile or a strut. In the guide can be provided for connection to a carriage which can be locked for guiding, and which is displaceable along the guide. This carriage is used to attach one of the feet to the base element in which the guide is provided or which is connected to the guide.

Vorzugsweise ist die gesamte Türlackierhalterung aus Komponenten dargestellt, die entweder austauschbar sind (insbesondere das Auflager-Bandelement, um verschiedene Türtypen aufnehmen zu können) oder die voneinander abtrennbar sind, um die Türlackierhalterung in Einzelteilen transportieren zu können.Preferably is the entire door paint bracket from components that are either interchangeable (in particular the support band element to accommodate different types of doors) or which are separable from each other to the Türlackierhalterung in individual parts to be able to transport.

Zum Schutz vor Lackspritzern kann in der Führung ein Dichtungsstreifen vorgesehen sein, der sich über einen Teil oder über die gesamte Länge der Führung erstreckt, um das Innere der Führung vor Lack zu schützen. Gleichzeitig ermöglicht der Dichtungsstreifen durch elastische Eigenschaften, dass das Auflager-Bandelement bzw. eine dazugehörige Befestigung in der Führung bewegt werden kann. Alternativ oder in Kombination hierzu kann ein Schutz vorgesehen sein, der sich von der Stütze aus an dem Ende, an dem die Stütze mit dem Sockelelement befestigt ist, über einen Abschnitt des Sockelelements erstreckt. Ein derartiger Schutz kann beispielsweise die Verbindung zwischen Sockelelement und Stütze vor Lackspritzern schützen. Das Sockelelement kann Teil der Türauflagefläche sein und wird somit bei dem Einhängen einer Tür in die Halterung belastet. Ferner kann durch eine entsprechende Ausfräsung oder durch Anordnung einer Stütze in der Führung in der Nähe des Sockelelements ein Lager für die einzuhängende Tür geschaffen werden, um den Schutz des Sockelelements und die Oberfläche des Sockelelements nicht mit einer eingehängten Tür zu belasten. Der Schutz kann beispielsweise durch eine flexible Platte, beispielsweise aus Gummi oder Silikon, vorgesehen werden.To the Protection against paint splashes can in the guide a weather strip be provided, which is about a part or over the entire length the leadership extends to the interior of the guide protect from paint. At the same time allows the sealing strip by elastic properties that the support band element or an associated attachment in the lead can be moved. Alternatively or in combination, a Protection can be provided extending from the support at the end to the the support fixed to the base member, extends over a portion of the base member. Such a protection can, for example, the connection between Base element and support in front Protect paint splashes. The base element may be part of the door support surface and is thus at hanging a door loaded in the holder. Furthermore, by a corresponding countersink or by placing a support in the lead near of the base element a bearing for the hooked Door created be to the protection of the base element and the surface of the Do not load base element with a hinged door. The protection can for example, by a flexible plate, for example made of rubber or silicone, are provided.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind sowohl die Stütze als auch zumindest Teile des Sockelelements aus einem Metallprofil, vorzugsweise aus einem Aluminiumprofil ausgestaltet. Durch geeignete Ausgestaltung des Querschnitts kann ein Profil gleichzeitig die Stütze und die Führung einteilig ausbilden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist insbesondere die Stütze mit einem im Wesentlichen quadratischen Querschnitt ausgestaltet, wobei jede Seite des Quadrats eine Hinterschneidung für eine Führung vorsieht.According to one particularly preferred embodiment are both the prop as well as at least parts of the base element of a metal profile, preferably designed from an aluminum profile. By suitable Design of the cross section, a profile at the same time support and the leadership train in one piece. According to one preferred embodiment is in particular the prop configured with a substantially square cross-section, each side of the square providing an undercut for a guide.

Die Tür-Arretierungselemente können mit einem Dorn oder mit einem Zapfen vorgesehen sein. In einer besonders einfachen Ausführungsform wird das Tür-Arretierungselement von einem Gummiblock gebildet, der durch Reibungseigenschaften die Tür an Drehbewegungen um die Stütze hindert. Ferner kann der Zapfen mit einer Gummispitze versehen sein, um dadurch die Reibungskraft gegenüber der Tür zu erhöhen. Bei der Verwendung eines Dorns ist dieser mit einer Spitze vorgesehen, die geringfügig in die Unterseite der Tür eindringt, um diese zu Arretieren.The Door-locking elements can be provided with a mandrel or with a pin. In a special simple embodiment becomes the door-locking element formed by a rubber block, which by friction properties the Door on Rotary movements around the support prevents. Furthermore, the pin may be provided with a rubber tip, thereby increasing the frictional force against the door. When using a Dorns is provided with a tip that slightly into the Bottom of the door penetrates to lock these.

Das Sockelelement kann nur aus Streben vorgesehen sein, die an der Befestigung zur Stütze zusammenlaufen. Ferner kann das Sockelelement ein einteilig ausgebildetes Zentrallagerteil umfassen, an dem radial äußere Sockelelemente befestigt sind, und in dessen Mitte die Stütze eingelassen bzw. befestigt ist. Neben einer sternförmigen Ausbildung des Sockelelements bzw. der Komponenten des Sockelelements können auch in H-Form befestigte Streben bzw. Schienen verwendet werden.The Base element can only be provided by struts, which are attached to the attachment converge for support. Furthermore, the base element can be a one-piece designed central bearing part comprise, on the radially outer base elements are fastened, and in the middle of the support inserted or fastened is. In addition to a star-shaped Formation of the base element or the components of the base element can also be used in H-shape fixed struts or rails.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung umfasst die Türlackierhalterung eine Absaughaube, die zur Stütze gerichtet ist und an einem Ende der Stütze befestigt ist, das dem Ende entgegengesetzt ist, welches mit dem Sockelelement befestigt ist.According to one particular embodiment of the Invention includes the Türlackierhalterung a suction hood for support is directed and attached to one end of the support that the End opposite, which is attached to the base element is.

Die Stütze umfasst vorzugsweise eine Längenskala, die sich entlang der Stütze erstreckt. Die Skala ist vorzugsweise tangential versetzt zu der Linie angebracht, die die Auflager-Bandelemente verbindet. Die Skala dient zur Vorjustierung der Höhe der Auflager-Bandelemente, um die Türe(n) aufzunehmen, ohne dass es nötig ist, die Auflager-Bandelemente um größere Distanzen zu verschieben, wenn die Tür(en) eingehängt wird (werden). Die Skala kann Markierungen in Zentimetern oder in Zoll aufweisen und/oder Markierungen für Standard-Türenmaße aufweisen. Die Skala beginnt vorzugsweise in der Höhe der Türauflagerfläche und setzt sich nach oben (von dem Sockelelement weg) fort.The support preferably comprises a length scale, extending along the support extends. The scale is preferably offset tangentially to the Line attached, which connects the support band elements. The scale serves to pre-adjust the amount of Support band elements around the door (s) to record without it being necessary is, the support band elements for greater distances to move if the door (s) hooked will be). The scale can mark in centimeters or in Have inches and / or have markings for standard door dimensions. The scale preferably starts at the height of the door support surface and sits up (away from the socket member).

Die Verbindung zwischen den Auflager-Bandelemente und Stütze umfasst vorzugsweise ein in Stützenrichtung wirkendes Federelement, um die Auflager-Bandelemente (und somit die angehängte Tür) federnd zu lagern. Die Federkonstante der Feder beträgt beispielsweise zwischen 1 N/cm und 500 N/cm, zwischen 5 N/cm und 100 N/cm, oder zwischen 10 N/cm und 50 N/cm. Damit ist es möglich, die Auflager-Bandelemente zunächst etwas höher als die spätere Endposition anzuordnen und durch das Einhängen der Türe eine stabile Endposition zu erreichen, bei der die Türe auf der Türauflagerfläche aufliegt. Die Feder kann eine Zugfeder sein, die das Auflager-Bandelement (oder deren Verbindung zu der Stütze) ausgehend von einer Position oberhalb dem Auflager-Bandelement aufhängt, oder kann eine Druckfeder sein, die das Auflager-Bandelement (oder deren Verbindung zu der Stütze) ausgehend von einer Position unterhalb dem Auflager-Bandelement stützt. Das Federelement kann eine Zugfeder in Form einer Spiralfeder oder eines Gummibands sein, die bzw. das innerhalb der Führung bzw. innerhalb der Stütze verläuft.The connection between the support band members and support preferably includes a spring-type spring member to resiliently support the support band members (and thus the attached door). The spring constant of the spring is for example between 1 N / cm and 500 N / cm, between 5 N / cm and 100 N / cm, or between 10 N / cm and 50 N / cm. This makes it possible to initially arrange the support band elements slightly higher than the later end position and to achieve a stable end position by hanging the door, in which the door rests on the door support surface. The spring may be a tension spring that suspends the support band member (or its connection to the support) from a position above the support band member, or may be a compression spring that supports the support band member (or its connection to the support). starting from a position below the support belt element. The spring element may be a tension spring in the form of a spiral spring or a rubber band that runs within the guide or within the support.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Türlackierhalterung;The 1 shows a Türlackierhalterung invention;

Die 2a2c zeigen verschiedene Sockelelemente der erfindungsgemäßen Türlackierhalterung; undThe 2a - 2c show various base elements of the Türlackierhalterung invention; and

3 zeigen den Querschnitt einer beispielhaften Stütze einer erfindungsgemäßen Türlackierhalterung. 3 show the cross section of an exemplary support of a Türlackierhalterung invention.

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungenDetailed description the drawings

Die in 1 dargestellt Türlackierhalterung umfasst ein Sockelelement 10, eine daran befestigte Stütze 20, die sich senkrecht zum Sockelelement 10 erstreckt. An der Stütze 20 sind vier Auflager-Bandelement 30a–c befestigt. Jeweils ein Paar Auflager-Bandelemente ist auf einer Seite der Stütze 20 angeordnet, wobei innerhalb eines Paars ein Auflager-Bandelement an einem oberen Ende der Stütze angeordnet ist, und das andere Auflager-Bandelement an einem unteren Ende der Stütze. Somit umfasst die in 1 dargestellte Türlackierhalterung 10 vier Bandelemente, die in einem ersten Paar 30a, b und einem zweiten Paar 30c, d angeordnet sind, wobei jedes dieser Paare ein oberes Auflager-Bandelement 30a, c umfasst und ein unteres Auflager-Bandelement 30b, d. Das Sockelelement umfasst Türauflagerflächen 12a, 12b sowie Tür-Arretierungselemente 14a, b, die vorzugsweise mit einem vorbestimmtem minimalen radialen Abstand zur Stütze 20 auf einer Seite des Sockelelements angeordnet sind, die zur Stütze 20 hingewandt ist.In the 1 Door lacquer holder comprises a base element 10 , a support attached to it 20 , which is perpendicular to the base element 10 extends. At the support 20 are four support band element 30a -C attached. Each pair of support band members is on one side of the support 20 arranged, wherein within a pair, a support band member is disposed at an upper end of the support, and the other support band member at a lower end of the support. Thus, the in 1 illustrated Türlackierhalterung 10 four band elements in a first pair 30a , b and a second pair 30c , d, each of these pairs being an upper support band member 30a , c and a lower support band member 30b , d. The base element comprises door bearing surfaces 12a . 12b as well as door locking elements 14a , b, preferably at a predetermined minimum radial distance from the support 20 are arranged on one side of the base element, which support for 20 is turned.

Auf der gegenüberliegenden Unterseite des Sockelelements 10 sind Füße 16a–c ausgebildet. Wie bereits oben dargelegt können die Füße fest mit dem Sockelelement 10 verbunden sein oder gemäß einem arretierbaren Gleitlager (nicht dargestellt) zu dem Sockelelements 10 auf der Unterseite des Sockelelements 10 verschiebbar sein. Vorzugsweise werden grundsätzlich mehrere Füße verwendet.On the opposite underside of the base element 10 are feet 16a -C trained. As already stated above, the feet can be fixed to the base element 10 be connected or according to a lockable slide bearing (not shown) to the base element 10 on the underside of the base element 10 be displaceable. Preferably, several feet are used in principle.

In der 1 sind die Füße 16 gleichmäßig auf der Unterseite des Sockelelements 10 verteilt. Fuß 16b ist unterhalb der Stütze befestigt. Alternativ oder in Kombination hierzu kann mindestens ein Fuß seitlich versetzt an dem Sockelelement in der Nähe der, jedoch außerhalb Mitte des Sockelelements 10 angeordnet sein. Umfasst das Sockelelement einzelne Streben, die mit der Stütze verbunden sind, dann kann mindestens einer der Füße (oder für jede Strebe ein Fuß) an der Strebe befestigt sein, wie die Füße 16a, c, jedoch im Gegensatz zu diesen Füßen an dem Ende jeder Strebe, an der die Strebe mit der Stütze verbunden ist. Ferner können die Füße 16a, c entlang dem Sockelelement 10 mittels eines arretierbaren Gleitlagers verschiebbar sein und mit dem Sockelelement 10 über das Gleitlager verbunden sein. Damit lässt sich der Abstand zwischen Fuß 16a oder 16c und Stütze 20 gezielt und arretierbar einstellen, um gegebenenfalls Bodeneigenschaften rechnung zu tragen.In the 1 are the feet 16 evenly on the underside of the base element 10 distributed. foot 16b is attached below the prop. Alternatively or in combination therewith, at least one foot may be offset laterally from the base member in the vicinity of, but outside, the center of the base member 10 be arranged. If the base element comprises individual struts connected to the strut then at least one of the feet (or one strut for each strut) may be attached to the strut, such as the feet 16a , c, however, in contrast to these feet at the end of each strut where the strut is connected to the strut. Furthermore, the feet can 16a , c along the base element 10 be slidable by means of a lockable sliding bearing and with the base element 10 be connected via the sliding bearing. This allows the distance between feet 16a or 16c and prop 20 set targeted and lockable to possibly account for soil properties.

Die Stütze umfasst ferner Führungen 40a, b wobei eine Führung 40a für das eine Paar Auflager-Bandelemente 30a, b vorgesehen ist, und die gegenüberliegende Führung 40b für die Auflager-Bandelemente 30c, d des gegenüberliegenden Paars. Die Auflager-Bandelemente sind jeweils über Verbindungselemente 34a–c, die zumindest teilweise in der jeweiligen Führung 40a, b vorgesehen sind, mit der Stütze 20 befestigt. Die Führungen 40a, b sind einteilig mit der Stütze 20 ausgebildet. Die Auflager-Bandelemente 30a–c umfassen ferner jeweils einen Drehbolzen 33a–d, der zur Aufnahme eines komplementären Drehgelenkteils ausgebildet ist. Eine in der erfindungsgemäßen Türlackierhalterung eingehängte Tür bzw. deren grobe Position ist mit gestrichelter Linie in 1 dargestellt. Ferner sind mit gestrichelter Linie die komplementären Drehgelenkteile dargestellt, die mit dem Auflager-Bandelement 30a–d verbunden sind und in die jeweiligen Bolzen 32a–d der Bandelemente eingreifen.The support also includes guides 40a , b being a guide 40a for the one pair of support band elements 30a , b is provided, and the opposite leadership 40b for the support band elements 30c , d of the opposite pair. The support band elements are each about fasteners 34a -C, at least partially in the respective leadership 40a , b are provided with the prop 20 attached. The guides 40a , b are integral with the prop 20 educated. The support band elements 30a -C also each include a pivot pin 33a -D, which is designed to receive a complementary hinge part. A hinged in the Türlackierhalterung invention door or its rough position is indicated by dashed lines in 1 shown. Furthermore, the complementary hinge parts are shown with a dashed line, with the support band element 30a -D are connected and in the respective bolts 32a -D the band elements intervene.

In der 2 ist eine erste Ausführungsform eines Sockelelements dargestellt. Das Sockelelement 110 umfasst vier in der Mitte zusammenlaufende Streifen, wobei in deren Zentrum die Stütze 120 (die sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckt) vorgesehen ist. Die einzelnen Streben bilden ein Kreuz, um einen stabilen Stand für die Türlackierhalterung vorzusehen.In the 2 a first embodiment of a base element is shown. The base element 110 comprises four strips converging in the middle, in the center of which is the support 120 (which extends perpendicular to the plane) is provided. The individual struts form a cross to provide a stable stand for the Türlackierhalterung.

Aus 2a ist zu erkennen, dass die dort verwendeten vier Schienen, die das Sockelelement 110 bilden, gleichartig ausgebildet sind und unmittelbar mit der Stütze 120 verbunden sind. Somit wird das Sockelelement ausschließlich von den Schienen gebildet, die auf die Stütze 120 zulaufen.Out 2a It can be seen that the four rails used there are the base element 110 form, are formed identically and directly with the support 120 are connected. Thus, the base member is exclusive of the rails formed on the prop 120 run.

Die 2b zeigt eine alternative Ausführungsform, bei der zwei parallele Quer- und eine verbindende Längstange das Sockelelement 110 bilden. Die Mitte der Längsstange dient zur Befestigung der Stütze 120', die sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckt. Die Verbindungsstrebe, in 2b vertikal dargestellt, kann auf den parallelen Streben aufliegen und mit diesen befestigt sein, wie in 2b dargestellt, oder kann in der gleichen Ebene wie diese verlaufen.The 2 B shows an alternative embodiment, in which two parallel transverse and a connecting longitudinal rod, the base element 110 form. The middle of the longitudinal rod is used to attach the support 120 ' which extends perpendicular to the plane of the drawing. The connecting strut, in 2 B shown vertically, can rest on the parallel struts and be attached with them, as in 2 B represented, or can run in the same level as this.

In der 2c ist eine Prinzipdarstellung eines weiteren Sockelelements dargestellt, bei dem das Sockelelement 110'' vier in Kreuzform angeordnete Streben umfasst, die jeweils mit einer Zentraldoppelkomponente verbunden sind. Die Zentralsockelkomponente bildet wiederum die Basis für die Stütze 120'', die senkrecht zur Zeichenebene verläuft. Da am Verbindungspunkt zwischen Stütze und Sockelelement die größten Drehmomentsbelastungen auftreten, sieht das in 2c dargestellte Sockelelement eine Zentral-Doppelkomponente vor, die einteilig ausgebildet ist, und an die sich radial vier Streben in 90 Gradversetzung zueinander erstrecken. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die in 2c dargestellten Streben einteilig mit der Zentral-Doppelkomponente verbunden, sodass die Zentral-Doppelkomponente durch den höheren Material-Flächenbelag eine erhöhte Festigkeit vorsieht.In the 2c is a schematic diagram of another socket element shown, in which the base element 110 '' comprises four cross-shaped struts, each connected to a central dual component. The central socket component in turn forms the basis for the support 120 '' , which is perpendicular to the plane of the drawing. Since the highest torque loads occur at the connection point between the support and the base element, this is seen in FIG 2c shown base member before a central double component, which is integrally formed, and extend to the radially four struts in 90 degrees offset from each other. According to a further embodiment, the in 2c shown struts integrally connected to the central double component, so that the central double component provides by the higher material surface covering increased strength.

In der 3 ist ein Querschnitt einer Stütze 220 dargestellt, in der vier senkrecht zur Zeichenebene verlaufende Führungen 240 vorgesehen sind. Jede Führung 240 umfasst eine Hinterschneidung 242a, b beidseits der Längsachse der Führung, um so eine Schulterfläche zur Führung eines Auflager-Bandelements oder eines Verbindungselements hierfür vorzusehen. In der oberen Führung ist beispielhaft ein Teil eines Verbindungselements 234 dargestellt, das innerhalb der Führung vorgesehen ist und sich teilweise in die Hinterschneidungen hinein erstreckt. Dadurch ergibt sich ein Gleitlager entlang der Längserstreckung der Stütze (d. h. senkrecht zur Zeichenebene). Die 3 zeigt eine Prinzipdarstellung einer bevorzugten Profilform, die für die Stütze und gegebenenfalls auch für Komponenten des Sockelelements verwendet wird. Gemäß einer nicht in 3 dargestellten Ausführungsform umfasst die Stütze nur eine Führung oder zwei Führungen, so dass nicht jede Außenseite der Stütze eine Führung vorsieht. Derartig vereinfachte Bauformen erlauben eine Kostenersparnis.In the 3 is a cross section of a column 220 represented in the four perpendicular to the plane extending guides 240 are provided. Every guide 240 includes an undercut 242a , B on both sides of the longitudinal axis of the guide so as to provide a shoulder surface for guiding a support band member or a connecting element for this purpose. In the upper guide is an example of a part of a connecting element 234 shown, which is provided within the guide and extends partially into the undercuts. This results in a sliding bearing along the longitudinal extent of the support (ie perpendicular to the plane). The 3 shows a schematic diagram of a preferred profile shape, which is used for the support and possibly also for components of the base element. According to a not in 3 In the embodiment shown, the support comprises only one guide or two guides, so that not every outer side of the support provides a guide. Such simplified designs allow cost savings.

Grundsätzlich können die Stütze und/oder das Sockelelement aus Metall geformt sein, vorzugsweise aus Aluminium (beispielsweise in Form eines Aluminiumprofils) oder aus Stahl (beispielsweise in Form eines Aluminiumprofils). Ferner können Stütze und/oder Sockelelement aus Holz gefertigt sein. Zudem können diese Materialien kombiniert werden, um den erfindungsgemäßen Türhalter vorzusehen.Basically, the support and / or the base element may be formed from metal, preferably made of aluminum (for example in the form of an aluminum profile) or made of steel (for example in the form of an aluminum profile). Further can Support and / or Base element made of wood. In addition, these materials can be combined be to the door holder according to the invention provided.

Claims (13)

Türlackierhalterung mit einem Sockelelement (10), einer daran im wesentlichen senkrecht befestigten Stütze (20) und mindestens einem Auflager-Bandelement (30a–d), das an der Stütze (20) befestigt ist, wobei das mindestens eine Auflager-Bandelement (30a–d) zur Aufnahme mindestens eines zum Auflager-Bandelement komplementären Drehgelenkteils eingerichtet ist und zusammen mit der Stütze (20) und dem Sockelelement (10) eine aufrechte Halterung für eine an dem komplementären Drehgelenkteil befestigten Tür vorsieht.Door lacquer holder with a base element ( 10 ), a thereto substantially vertically fixed support ( 20 ) and at least one support band element ( 30a -D) attached to the column ( 20 ), wherein the at least one support band element ( 30a -D) is adapted to receive at least one complementary to the support band member hinge part and together with the support ( 20 ) and the base element ( 10 ) provides an upright support for a door attached to the complementary hinge part. Türlackierhalterung nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Auflager-Bandelement (30a–d) über eine lösbare, entlang der Stütze (20) verschiebbare und/oder arretierbare Verbindung (34a–d) mit der Stütze (20) verbunden ist.Door lacquer holder according to claim 1, wherein the at least one support belt element ( 30a -D) via a detachable, along the support ( 20 ) displaceable and / or lockable connection ( 34a -D) with the support ( 20 ) connected is. Türlackierhalterung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das mindestens eine Auflager-Bandelement (30a–d) zwei oder mehr entlang der Stütze (20) verteilte Auflager-Bandelemente (30a–d) umfasst.Türpackierhalterung according to claim 1 or 2, wherein the at least one support band member ( 30a -D) two or more along the column ( 20 ) distributed support band elements ( 30a -D). Türlackierhalterung nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei das Auflager-Bandelement (30a–d) einen Drehbolzen (32a–d) oder einen Zapfen umfasst, mit dem das dazu komplementäre Drehgelenkteil in Form einer Buchse oder einer Hülse in Eingriff gebracht werden kann, oder wobei das Auflager-Bandelement (30a–d) eine Buchse oder eine Hülse umfasst, mit dem das dazu komplementäre Drehgelenkteil in Form eines Drehbolzens oder eines Zapfens in Eingriff gebracht werden kann.Türpackierhalterung according to any one of the preceding claims, wherein the support band member ( 30a -D) a pintle ( 32a -D) or a pin with which the complementary rotary joint part in the form of a bushing or a sleeve can be brought into engagement, or wherein the support band element ( 30a -D) comprises a bushing or a sleeve with which the complementary rotary joint part in the form of a pivot pin or a pin can be brought into engagement. Türlackierhalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Stütze (20) mindestens eine Führung (40a, b) umfasst, die sich entlang der Stütze (20) erstreckt und in die das mindestens eine Auflager-Bandelement (30a–d) unmittelbar oder über ein Verbindungselement (34a–d) eingreift, wobei das Auflager-Bandelement (30a–d) und die Führung (40a, b) für eine Bewegung entlang der Stütze (20) eingerichtet sind.Door lacquer holder according to one of the preceding claims, wherein the support ( 20 ) at least one tour ( 40a , b) extending along the support ( 20 ) and in which the at least one support band element ( 30a -D) directly or via a connecting element ( 34a -D), wherein the support band element ( 30a -D) and the leadership ( 40a , b) for movement along the support ( 20 ) are set up. Türlackierhalterung nach Anspruch 5, wobei die mindestens eine Führung (40a, b) auf einer Seite offen ist, die von der Stützenlängsachse abgewandt ist und eine beidseitige Hinterschneidung aufweist, um ein Gegenlager für Kräfte senkrecht zur Stütze (20) zu bilden, wobei die Stütze (20) ein, zwei oder drei Paar gegenüberliegende, gleichartige Führungen (40a, b) umfasst, und jedes Auflager-Bandelement (30a–d) mit einer zugehörigen Führung (40a, b) über ein Verbindungselement (34a–d) verbunden ist, das in die beidseitigen Hinterschneidungen eingreift, und das Verbindungselement (40a, b) ein Führungs-Arretierungselement umfasst, das zur Ausübung einer Reibungskraft innerhalb der Führung (40a, b) eingerichtet ist.Door painting fixture according to claim 5, wherein the at least one guide ( 40a b) is open on one side, which faces away from the longitudinal axis of the column and has an undercut on both sides, in order to provide an abutment for forces perpendicular to the support ( 20 ), wherein the support ( 20 ) one, two or three pairs of opposite, similar guides ( 40a , b), and each support band member ( 30a -D) with an associated guide ( 40a , b) via a connecting element ( 34a -D) is connected, which engages in the two-sided undercuts, and the connecting element ( 40a , b) comprises a guide-locking element, which is for applying a frictional force within the guide ( 40a , b) is set up. Türlackierungshalterung nach Anspruch 6, wobei das Führungs-Arretierungselement einen Spannhebel, ein Schraubengewinde, eine Spiralfeder oder ein Blattfeder umfasst und das damit verbundene Verbindungselement eine Gewindeplatte, einen Nutenstein, einen einschwenkbaren Nutenstein oder einen Läufer umfasst.Door painting bracket according to claim 6, wherein the guide-locking element a tension lever, a screw thread, a coil spring or a Leaf spring comprises and the associated connecting element a Threaded plate, a sliding block, a swivel nut or a runner includes. Türlackierungshalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Sockelelement (10) mindestens eine Türauflagefläche (12a, b) umfasst, die auf einer zur Stütze (20) gewandten Seite angeordnet ist, und die Türauflagefläche (12a, b) eingerichtet ist, eine Auflagerfläche für eine Türe vorzusehen, für deren Halterung das Auflager-Bandelement (30a–d) vorgesehen ist.Door lacquer holder according to one of the preceding claims, wherein the base element ( 10 ) at least one door support surface ( 12a , b) mounted on a support ( 20 ) facing side, and the door pad ( 12a b) is arranged to provide a support surface for a door, for the support of which the support band element ( 30a -D) is provided. Türlackierungshalterung nach Anspruch 8, die ferner mindestens ein Tür-Arretierungselement (14a, b) umfasst, das in der mindestens einen Türauflagefläche (12a, b) angeordnet ist, wobei das Tür-Arretierungselement (14a, b) zum Eingreifen in eine Unterfläche oder Seitenfläche der Tür eingerichtet ist, wobei das Tür-Arretierungselement (14a, b) einen Dorn, einen ausfahrbaren Dorn, eine Schnappverbindung, einen Zapfen, einen ausfahrbaren Zapfen oder einen mit einer Längs-Federkraft beaufschlagten Zapfen umfasst, und die Türlackierungshalterung insbesondere eine Arretier-Pedaleinrichtung umfasst, mit der der ausfahrbare Dorn oder Zapfen verbunden ist, um relativ zu der Türauflagefläche (12a, b) bewegt werden zu können.Door lacquer holder according to claim 8, further comprising at least one door-locking element ( 14a , b), which in the at least one door support surface ( 12a , b), wherein the door-locking element ( 14a , b) is adapted to engage in a lower surface or side surface of the door, wherein the door-locking element ( 14a b) comprises a mandrel, an extendable mandrel, a snap-fit connection, a pin, an extendable pin or a pin acted upon by a longitudinal spring force, and the door-coating holder comprises in particular a locking pedal device to which the extendable pin or pin is connected; relative to the door support surface ( 12a , b) to be moved. Türlackierungshalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Sockelelement (10) Streben umfasst, die senkrecht zu der Stütze (20) verlaufen und an einem unteren Ende der Stütze (20) mit dieser lösbar verbunden sind.Door lacquer holder according to one of the preceding claims, wherein the base element ( 10 ) Struts which are perpendicular to the support ( 20 ) and at a lower end of the support ( 20 ) are detachably connected thereto. Türlackierungshalterung nach Anspruch 10, wobei die Streben über eine federkraftbeaufschlagte Schnappverbindung mit der Stütze (20) verbunden sind.Door lacquer holder according to claim 10, wherein the struts via a spring-loaded snap connection with the support ( 20 ) are connected. Türlackierungshalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Sockelelement (10) Füße (16a–c) umfasst, mit denen die Türlackierungshalterung über das Sockelelement (10) auf einem Untergrund aufgestellt werden kann, wobei zumindest einer der Füße (16a–c) eine Bodenfläche aufweist, die in ihrem Abstand zum Sockelelement (10) eingestellt werden kann, insbesondere zumindest einen Fuß, der über eine verstellbare Schraubenverbindung mit dem Sockelelement (10) verbunden ist.Door lacquer holder according to one of the preceding claims, wherein the base element ( 10 ) Feet ( 16a -C), with which the door lacquer holder via the base element ( 10 ) can be placed on a ground, whereby at least one of the feet ( 16a C) has a bottom surface which is at a distance from the base element ( 10 ) can be adjusted, in particular at least one foot, which via an adjustable screw connection with the base element ( 10 ) connected is. Türlackierungshalterung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens einer der Füße (16a–c) ein Rad umfasst, das senkrecht zu seiner Drehachse schwenkbar ist oder feststeht, und das in seiner Höhe gegenüber dem Sockelelement (10) feststeht oder über eine Rollen-Pedaleinrichtung der Türlackierungshalterung gegenüber dem Sockelelement (10) versenkbar ist.Door lacquer holder according to one of the preceding claims, wherein at least one of the feet ( 16a C) comprises a wheel which is pivotable or fixed perpendicularly to its axis of rotation and which in its height relative to the base element ( 10 ) or via a roller pedal device of the door lacquer holder with respect to the base element ( 10 ) is retractable.
DE102009020058A 2009-05-06 2009-05-06 Türlackierhalterung Withdrawn DE102009020058A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020058A DE102009020058A1 (en) 2009-05-06 2009-05-06 Türlackierhalterung
AT10161988T ATE547182T1 (en) 2009-05-06 2010-05-05 DOOR PAINT HOLDER
EP10161988A EP2251095B1 (en) 2009-05-06 2010-05-05 Door paint holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020058A DE102009020058A1 (en) 2009-05-06 2009-05-06 Türlackierhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009020058A1 true DE102009020058A1 (en) 2010-11-11

Family

ID=42269865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020058A Withdrawn DE102009020058A1 (en) 2009-05-06 2009-05-06 Türlackierhalterung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2251095B1 (en)
AT (1) ATE547182T1 (en)
DE (1) DE102009020058A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105817372B (en) * 2016-06-14 2018-05-04 荆门荆华铝业有限公司 A kind of surface of aluminum plate spray painting clamping device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7501882U (en) * 1975-06-12 Reez D Holder for plate-shaped object during coating
US5164011A (en) * 1990-12-28 1992-11-17 Ray David D Door painting fixture
DE29805182U1 (en) * 1998-03-21 1998-11-19 Hollstein Claus Device for processing doors and windows of different sizes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551980A (en) * 1995-01-12 1996-09-03 Turnbo; James R. Holder for supporting doors to be treated
US6338758B1 (en) * 2000-03-31 2002-01-15 William F. Curran Multiple object paint rack system
US7798095B2 (en) * 2006-05-23 2010-09-21 Navarro Javier E Device to hold door for painting

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7501882U (en) * 1975-06-12 Reez D Holder for plate-shaped object during coating
US5164011A (en) * 1990-12-28 1992-11-17 Ray David D Door painting fixture
DE29805182U1 (en) * 1998-03-21 1998-11-19 Hollstein Claus Device for processing doors and windows of different sizes

Also Published As

Publication number Publication date
EP2251095B1 (en) 2012-02-29
ATE547182T1 (en) 2012-03-15
EP2251095A1 (en) 2010-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2002944B1 (en) Machine stands
DE102007038842A1 (en) sliding suspension
AT519903B1 (en) Rail for guiding a slide of a furniture door
AT521133A4 (en) Guide system for guiding a movably mounted door leaf
EP2281963B1 (en) Movable partition wall
EP2267242B1 (en) Swap bracket
DE202013104747U1 (en) Stem-guided tool and support device for parking a stalk-guided tool
EP2251095B1 (en) Door paint holder
DE102007061357B3 (en) Landing leveler for ladders and scaffolding has traverse movable in longitudinal direction and with two turning feet fixed between spars
DE102006062287B4 (en) Shower enclosure and fitting
DE102013112494B3 (en) Workbench
DE102008049385B3 (en) Terrain balance for ladders and scaffold stands
AT525051B1 (en) Device for transporting an object
DE4418741A1 (en) Installation device for glass plate of balcony and stair banisters
AT523518B1 (en) Protective device
DE2722729A1 (en) DRAWING TABLE
AT523517B1 (en) Protective device
DE19947700C2 (en) Carriage guided in a guide rail for the suspended guidance of a sliding wall element
DE202013102702U1 (en) support rail
DE3228693C2 (en) Holding and adjusting device for a parasol with a parasol tube on a railing or a wall parapet
DE1816267C (en) Supports for books, files, time books or the like, held displaceably on a shelf
DE102015119190B4 (en) Mobile bike rack
AT395836B (en) Support block for supporting workpieces
DE943377C (en) Extension foot for ladders
DE202015101212U1 (en) Attachment device for a support element on a support column of a piece of furniture and furniture

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: MARTIN ABEL, DE

Representative=s name: ABEL, MARTIN, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: MARTIN ABEL, 80337 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201