DE102009018170A1 - Mehrphasige Schaltgeräteanordnung - Google Patents

Mehrphasige Schaltgeräteanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009018170A1
DE102009018170A1 DE102009018170A DE102009018170A DE102009018170A1 DE 102009018170 A1 DE102009018170 A1 DE 102009018170A1 DE 102009018170 A DE102009018170 A DE 102009018170A DE 102009018170 A DE102009018170 A DE 102009018170A DE 102009018170 A1 DE102009018170 A1 DE 102009018170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
cartridge
shaped contact
switching device
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009018170A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Gronbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009018170A priority Critical patent/DE102009018170A1/de
Priority to CN201080021552.0A priority patent/CN102428534B/zh
Priority to PCT/EP2010/054635 priority patent/WO2010118981A1/de
Priority to EP10713624A priority patent/EP2419913A1/de
Priority to RU2011146652/07A priority patent/RU2546203C2/ru
Publication of DE102009018170A1 publication Critical patent/DE102009018170A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/022Details particular to three-phase circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/022Details particular to three-phase circuit breakers
    • H01H2033/024Details particular to three-phase circuit breakers with a triangular setup of circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/26Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch
    • H01H31/32Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means with movable contact that remains electrically connected to one line in open position of switch with rectilinearly-movable contact

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine mehrphasige Schaltgeräteanordnung weist mehrere Unterbrechereinheiten (1, 2, 3) auf. Die Unterbrechereinheiten (1, 2, 3) sind jeweils einer Phase eines Elektroenergieübertragungssystems zugeordnet und weisen jeweils einen ersten und einen zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger (5, 6) auf. Zwischen den kartuschenförmigen Schaltstückträgern (5, 6) ist jeweils eine Schaltstrecke (8) angeordnet. Mantelseitig ist eine Quertraverse (11, 12) an den kartuschenförmigen Schaltstückträgern (5, 6) angeschlagen. Die Quertraverse (11, 12) stabilisiert die Unterbrechereinheiten (1, 2, 3) zueinander.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine mehrphasige Schaltgeräteanordnung mit mehreren Unterbrechereinheiten, welche jeweils einen ersten und einen zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger aufweisen, zwischen welchen jeweils eine Schaltstrecke angeordnet ist.
  • Eine derartige mehrphasige Schaltgeräteanordnung ist beispielsweise aus der europäischen Patentschrift EP 1 149 446 B1 bekannt. Die dortige Schaltgeräteanordnung weist mehrere Unterbrechereinheiten auf. Zwischen ersten und zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträgern der Unterbrechereinheiten ist jeweils eine Schaltstrecke angeordnet. Bei der bekannten mehrphasigen Schaltgeräteanordnung sind die Unterbrechereinheiten über Stützisolatoren relativ zu einem Kapselungsgehäuse positioniert. Die Stützisolatoren dienen dabei zum einen der Halterung der Unterbrechereinheiten. Zum anderen sind im Innern von Stützisolatoren auch Antriebsmechaniken untergebracht.
  • Insbesondere bei einem Auftreten von Kurzschlussströmen und damit verbundenen elektrodynamischen Kräften sind die Stützisolatoren einer erhöhten Bruchgefahr ausgesetzt. Insbesondere die zur Aufnahme der Schaltmechaniken vorgesehenen Stützisolatoren müssen entsprechend großvolumig dimensioniert sein, um einen ausreichenden Raum für die Schaltmechanik in ihrem Inneren zur Verfügung zu stellen. Die Stützisolatoren müssen entsprechend massiv ausgeführt sein, um auftretenden Kräften widerstehen zu können.
  • Aufgrund der großvolumigen und massiven Ausführung der Stützisolatoren ergibt sich im Innern des Kapselungsgehäuses ein erhöhter Platzbedarf. Bei einer angestrebten Miniaturisierung von Schaltgeräteanordnungen sind derartig großbauende Stützisolatoren unerwünscht.
  • Daher ergibt sich als Aufgabe der Erfindung eine mehrphasige Schaltgeräteanordnung anzugeben, welche bei verringerten Abmessungen eine gleichbleibende oder verbesserte mechanische Widerstandsfähigkeit aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer mehrphasigen Schaltgeräteanordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass an ersten kartuschenförmigen Schaltstückträgern, die ersten kartuschenförmigen Schaltstückträger relativ zueinander fixierend, mantelseitig zumindest eine Quertraverse angeschlagen ist.
  • Erfindungsgemäße mehrphasige Schaltgeräteanordnungen werden vorzugsweise im Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsbereich eingesetzt. Dieser Spannungsbereich reicht von eintausend Volt bis zu mehreren einhunderttausend Volt. Zur Reduktion der Baugröße derartiger mehrphasiger Schaltgeräteanordnungen ist es vorteilhaft die Unterbrechereinheiten innerhalb eines fluiddichten Kapselungsgehäuses anzuordnen. Das fluiddichte Kapselungsgehäuse ist mit einem Fluid befüllbar, welches günstige elektrisch isolierende Eigenschaften aufweist. Als Fluide kommen beispielsweise Isolieröle oder Isoliergase in Frage. Insbesondere beim Einsatz von Isoliergasen ist es vorteilhaft, diese im Innern des Kapselungsgehäuses unter erhöhten Druck zu setzen. Mit einer Druckerhöhung wird die elektrische Isolationsfestigkeit von Isoliergasen im Regelfall erhöht. Als Isoliergase eignen sich beispielsweise Stickstoff, Schwefelhexafluorid oder andere elektrisch iso lierende Gase und Gasgemische. Das Fluid sollte dabei mit einem Druck von mehreren bar beaufschlagt werden, wobei der Druck im Innern des Kapselungsgehäuses höher sein sollte, als der des das Kapselungsgehäuse umgebenden Mediums. Dadurch ist zwischen dem Inneren des Kapselungsgehäuses und dem Äußeren des Kapselungsgehäuses eine Druckdifferenz gegeben, wobei im Innern ein Überdruck herrscht.
  • Vorteilhaft ist dabei, wenn die Unterbrechereinheiten der mehreren Phasen eines Elektroenergieübertragungssystems innerhalb ein und desselben Fluidraumes befindlich sind. So ist es möglich, das im Innern des Kapselungsgehäuses befindliche Fluid zur gemeinsamen elektrischen Isolation mehrerer Unterbrechereinheiten einzusetzen.
  • Die Unterbrechereinheiten sind jeweils einer Phase eines mehrphasigen Elektronenergieübertragungssystems zugeordnet und dienen einer Unterbrechung einer Phase des mehrphasigen Elektroenergieübertragungssystems. Die Unterbrechereinheiten weisen jeweils zumindest eine Schaltstelle auf. Die ersten und zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger einer Phase sind beabstandet zueinander angeordnet. Im Bereich ihrer Beabstandung ist die Schaltstelle befindlich.
  • Mehrphasige Schaltgeräteanordnungen werden beispielsweise in so genannten gasisolierten Schaltanlagen eingesetzt. In derartigen gasisolierten Schaltanlagen sind eine Vielzahl von elektrischen Schaltgeräten, wie Leistungsschalter, Trennschalter, Erdungsschalter, Lasttrennschalter usw. innerhalb von Kapselungsgehäusen angeordnet. Vorzugsweise sind auch zum Anschluss von Schaltgeräten vorgesehene Leiterzüge innerhalb von fluiddichten Kapselungsgehäusen angeordnet. Dadurch entsteht eine gekapselte Anlage, die beispielsweise auch für den Einsatz in Innenräumen geeignet ist. Insbesondere bei einer Befüllung der Fluidräume der Kapselungsgehäuse mit unter erhöhtem Druck stehenden Fluiden kann eine kompakte Anordnung ausgebildet werden.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die mehrphasige Schaltgeräteanordnung als Freiluftschaltgerät ausgeführt ist. Das Kapselungsgehäuse nimmt die Unterbrecheinheiten auf, wobei außerhalb des Kapselungsgehäuses ein Anbinden des Freiluftschaltgerätes über Freiluftleitungen erfolgt. Dabei kann die mehrphasige Schaltgeräteanordnung als so genannte Dead-Tank- oder Live-Tank-Anordnung ausgeführt sein. Das Kapselungsgehäuse selbst kann aus elektrisch leitendem Material, welches Erdpotential führt, gefertigt sein, wobei zur Durchführung von elektrischen Anschlussleitungen durch dieses Kapselungsgehäuse so genannte Freiluftdurchführungen vorgesehen sind, an deren Enden Anschlusspunkte zur elektrischen Kontaktierung der Schaltgeräteanordnung mit Freiluftleitungen angeordnet sind. Das Kapselungsgehäuse kann auch aus einem elektrisch isolierenden Material gefertigt werden, wobei außerhalb des Kapselungsgehäuses befindliche Anschlusspunkte unmittelbar am Kapselungsgehäuse liegen.
  • Unterbrechereinheiten sind Baugruppen von elektrischen Schaltgeräten, die der Herstellung einer Unterbrecherstelle in der Schaltstrecke dienen. Dazu sind die Unterbrechereinheiten vorzugsweise um eine Längsachse herum ausgerichtet, wobei an entgegengesetzten Enden der Unterbrechereinheit jeweils kartuschenförmige Schaltstückträger angeordnet sind. Die Schaltstückträger begrenzen die äußere Kontur der Unterbrechereinheit. Vorzugsweise sind die kartuschenförmigen Schaltstückträger als im Wesentlichen hohlzylindrische Kartuschen ausgeführt, welche mit ihren jeweiligen Zylinderachsen koaxial zueinander ausgerichtet sind. Die Zylinderachsen definieren die Längsachse der Unterbrechereinheit. Im Innern der kartuschenförmigen Schaltstückträger sind beispielsweise Schaltstücke angeordnet, die zur Ausbildung einer galvanischen Unterbrecherstelle dienen. Zwischen beabstandeten ersten und zweiten Schaltstückträgern einer Phase ist die Schaltstrecke angeordnet. Schaltstücke der jeweiligen Schaltstückträger einer Phase sind dabei relativ zueinander bewegbar, so dass die Schaltstücke zur Herstellung eines Strompfades einander galvanisch kontaktieren und zur Herstellung einer Unterbrecherstelle im Bereich der Schaltstrecke eine galvanische Trennung vollziehen. Die Relativbewegung erfolgt vorzugsweise in Richtung der Längsachse. Da die Schaltstückträger eine Hüllkontur der jeweiligen Unterbrechereinheit begrenzen, ist im Innern der Schaltstückträger ein Aufnahmeraum zur Verfügung gestellt, um eine Relativbewegung der Schaltstück zueinander zu ermöglichen. Dabei bewegen sich die Schaltstücke vorzugsweise relativ zueinander längs der Zylinderachsen der kartuschenförmigen Schaltstückträger. Der Aufnahmeraum kann auch zur Lenkung und Leitung von Schaltgasen als Strömungslenkeinrichtungen ausgestaltet sein. Neben den Schaltstücken nehmen die Schaltstückträger auch Bauteile auf, welche der Übertragung einer Bewegung auf die Schaltstücke dienen. Derartige Bauteile sind Teil einer so genannten kinematischen Kette, welche der Übertragung einer Bewegung auf die Schaltstücke dient. Dabei wird eine Bewegung vorzugsweise stirnseitig an zumindest einem der kartuschenförmigen Schaltstückträger eingekoppelt. Vorzugsweise erfolgt eine Einkopplung an einer Stirnseite, welche von der Schaltstrecke abgewandt ist.
  • Der Bereich zwischen den beiden Schaltstückträgern kann beispielsweise von einer elektrisch isolierenden Hülse überbrückt sein. Eine derartig elektrisch isolierende Hülse kann beispielsweise eine Isolierstoffdüse sein, welcher auch einer Lenkung und Leitung von Schaltgasen dient. Die Isolierstoff düse kann dabei relativ zu den beiden Schaltstückträgern winkelstarr ausgerichtet sein. Die Isolierstoffdüse kann jedoch auch beweglich gelagert sein und beispielsweise Teil der kinematischen Kette sein, um eine Bewegung beispielsweise über die Schaltstrecke hinweg zu übertragen. Zusätzlich oder alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die beiden Schaltstückträger im Bereich der Schaltstrecke über einen Isolierrohrabschnitt miteinander verbunden sind, so dass ein Schaltgefäß an der Unterbrechereinheit gebildet ist, welches jeweils endseitig von Schaltstückträgern begrenzt ist, wobei die Schaltstückträger über das Isolierrohr miteinander in Verbindung stehen. Eine Relativbewegung der Schaltstücke der Unterbrechereinheit zueinander belässt die Schaltstückträger relativ zueinander in Ruhe, so dass durch die Schaltstückträger und gegebenenfalls durch den Isolierrohrabschnitt eine Hüllkontur eines geschlossenen Schaltgefäßes gegeben ist.
  • Die Unterbrechereinheiten sind zu stabilisieren. Durch eine Verwendung von Quertraversen ist es möglich, die zum Unterbrechen der Phasen eines mehrphasigen Elektroenergieübertragungssystemes notwendigen Unterbrechereinheiten untereinander zu koppeln. Ein mantelseitiges Anschlagen an ersten kartuschenförmigen Schaltstückträgern ermöglicht es, die ersten Schaltstückträger untereinander zu fixieren und gegeneinander zu versteifen. Eine Quertraverse verbindet die ersten Schaltstückträger miteinander. Die Quertraverse ist dauerhaft mit den Unterbrechereinheiten über Anschlagpunkte verbunden. Die Quertraverse dient einer Übertragung von Querkräften und Momenten quer zur Längsachse der Unterbrechereinheiten. Vorzugsweise kann eine Quertraverse gerade gestreckt ausgestaltet sein. Es können jedoch auch Quertraversen ausgeformt sein, die gekröpfte, kurvenartig gebogene Abschnitte, insbesondere in Endbereichen, aufweisen. Mit einer Quertraverse ist es möglich, die beispielsweise an verschiedenen Unterbre chereinheiten in verschiedenen Richtungen Kraftwirkungen entfaltenden Kurzschlusskräfte auf verschiedene Unterbrechereinheiten zu verteilen. Durch ein mantelseitiges Anschlagen von Quertraversen ist weiterhin das Bauvolumen der Unterbrechereinheiten nur in geringem Maße vergrößert. Zur Positionierung der Unterbrechereinheiten nötige Halteelemente können entsprechend reduziert dimensioniert werden, da Kräfte auf eine größere Anzahl verschiedener Halteelemente der verschiedenen Unterbrechereinheiten verteilt werden können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass zumindest eine Quertraverse mit einer einen ersten und einen zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger relativ zueinander fixierenden Längstraverse winkelstarr verbunden ist.
  • Durch eine Verbindung einer Quertraverse und einer Längstraverse ist eine zusätzliche Möglichkeit gegeben, zwischen den ersten Schaltstückträgern eine Stabilisierung vorzunehmen und zusätzlich eine Einleitung beziehungsweise Verteilung von Kräften auch über eine Längstraverse erfolgen zu lassen, so dass zusätzlich die zweiten Schaltstückträger in einen mechanisch stabilisierenden Verbund einbezogen sind. Somit ist es zum einen möglich, die ersten kartuschenförmigen Schaltstückträger untereinander zu stabilisieren, zum anderen können die Unterbrechereinheiten über eine Schaltstrecke hinweg, also zwischen den ersten und den zweiten Schaltstückträgern eine Stabilisierung erfahren. Damit wird die Gesamtanordnung zusätzlich versteift und ein stabilerer Verbund ist gegeben.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass an den ersten kartuschenförmigen Schaltstückträgern und den zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträgern jeweils zumindest eine Quertraverse mantelseitig angeschlagen ist.
  • Ist eine Ausrüstung jeweils der ersten und jeweils der zweiten Schaltstückträger jeweils mit zumindest einer Quertraverse vorgesehen, so werden die jeweiligen Schaltstückträger jeweils für sich stabilisiert und untereinander abgestützt. Damit ist ein Verziehen oder Verkanten der Unterbrechereinheiten beispielsweise während einer Schaltbewegung unterdrückt. Schaltvorgänge sind neben auftretenden elektrodynamischen Kräften auch von rein mechanischen Kräften begleitet, welche durch das sprungartige Bewegen von relativ großen Massen hervorgerufen sind. Insbesondere bei der Verwendung von Quertraversen an Leistungsschaltern, das heißt, bei einer Verwendung von Unterbrechereinheiten, die zum Schalten von Nennströmen aber auch zum Schalten von Kurzschlussströmen geeignet sind, treten Schalterschütterungen auf. Über eine Quertraverse können die Schaltstückträger und damit die Unterbrechereinheiten zueinander ausgerichtet werden.
  • Weiterhin kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass miteinander verbundene Quer- und Längstraversen eine Ausnehmung vollständig umschließen.
  • Ein Verbund von Quer- und Längstraversen, welche eine Ausnehmung vollständig umschließt, weist den Vorteil auf, dass Kraftlinien sich um die Ausnehmung herum verteilen können und in verschiedene Anschlagpunkte eingeleitet werden können. Durch die Ausnehmung zwischen den Quer- und Längstraversen ist eine Massereduzierung des Verbundes aus Längs- und Quertraversen gegeben. Durch eine derartige Ausnehmung kann die Steifigkeit der Längs- und Quertraversen zusätzlich unterstützt werden. Vorteilhaft sollten dabei an Eckpunkten von derartigen Ausnehmungen eine ungerade Anzahl von Längs- und Querträgern aufeinander zulaufen. Durch die Ausnehmungen hindurch kann auf die Unterbrechereinheiten der Schaltgeräteanordnung zugegriffen werden, beziehungsweise diese überwacht und beobachtet werden. Mittels einer Ausnehmung sind Kriechwege verlängert. Im Bereich der Ausnehmung ist der dielektrische Abstand zwischen spannungsführenden Teilen vergrößert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass eine Längstraverse zwischen Anschlagpunkten einer Quertraverse an kartuschenförmigen Schaltstückträgern mit der Quertraverse verbunden ist.
  • Neben einer Anordnung von Längstraversen, die kartuschenförmigen Schaltstückträgern jeweils deckungsgleich zugeordnet sind, das heißt, eine Längstraverse stabilisiert jeweils einen ersten und einen zweiten Schaltstückträger, die genau ein und derselben Phase zugeordnet sind, kann auch vorgesehen sein, dass eine Längstraverse zwischen ersten und zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträgern verschiedener Phasen stabilisierend wirkt. Eine Längstraverse kann winkelstarr mit der Quertraverse beabstandet zu den Anschlagpunkten einer Quertraverse an Schaltstückträgern verbunden sein.
  • Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung kann vorsehen, dass die Unterbrechereinheiten in einer gemeinsamen Ebene liegend ausgerichtet sind und beiderseits der Ebene Quertraversen an kartuschenförmigen Schaltstückträgern angeschlagen sind.
  • Die Unterbrechereinheiten erstrecken sich mit ihren kartuschenförmigen Schaltstückträgern jeweils längs einer Längsachse. Durch eine parallele Anordnung der Längsachse und einer Anordnung dieser Längsachsen in einer gemeinsamen Ebene ist die Möglichkeit geschaffen, Quertraversen beiderseits der Ebene anzuordnen, so dass an Schaltstückträgern befestigte Quertraversen beiderseits dieser Ebene angeordnet sind. Die beiderseits angeordneten Quertraversen sind über die Unter brechereinheiten voneinander beabstandet gehalten und relativ zueinander fixiert.
  • Unabhängig von Anzahl, Art und Ausführung von Längs- und Quertraversen können die Traversen eine bestimmte Profilierung aufweisen, das heißt, die Traversen können beispielsweise als Hohlprofile ausgestaltet mit Rippen, Isolierstellen usw. versehen sein, um bei möglichst geringem Material- und damit Masseeinsatz eine möglichst verwindungssteife Quertraverse bzw. Längstraverse bzw. einen Quer- und Längstraversenverbund ausbilden zu können.
  • Vorteilhafterweise kann weiter vorgesehen sein, dass die Quertraverse elektrisch isolierend wirkt.
  • Durch eine elektrisch isolierende Wirkung der Quertraversen ist ein Kurzschließen oder Überbrücken von Isolierstrecken an der elektrischen Schaltgeräteanordnung vorgebeugt. So ist es beispielsweise möglich, Unterbrechereinheiten verschiedener Phasen miteinander zu verbinden und gegebenenfalls auch eine Schaltstrecke mit einer Längstraverse zu überbrücken. Dazu kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Quertraversen bzw. die Längstraversen bzw. winkelstarre Verbünde aus Quer- und Längstraversen aus elektrisch isolierenden Materialien gefertigt sind. Dazu eignen sich insbesondere glasfaserverstärke Kunststoffe und andere elektrisch isolierende Materialien wie Epoxidharze, welche bei einer geringen Masse eine hohe Verwindungssteifigkeit aufweisen und eine ausreichende elektrische Isolationsfestigkeit auch für Hoch- und Höchstspannungen aufweisen.
  • Eine weitere Ausgestaltung kann vorteilhaft vorsehen, dass zumindest eine der Unterbrechereinheiten an der Quertraverse abgestützt ist.
  • Über eine Quertraverse kann auch zumindest eine der Unterbrechereinheiten gehalten werden. Insbesondere bei einem Vorsehen von mehr als zwei Unterbrechereinheiten, insbesondere drei Unterbrechereinheiten, in einer mehrphasigen Schaltgeräteanordnung kann es vorteilhaft sein, dass lediglich eine oder zwei der Unterbrechereinheiten über eine Trageinrichtung gehalten sind, wohingegen eine weitere(n) Unterbrechereinheit(en) über die Quertraverse(n) abgefangen ist(sind). Insbesondere bei einem Einsatz von drei Unterbrechereinheiten, welche in einer Ebene angeordnet sind, ist es möglich, eine der Unterbrechereinheiten über die Quertraverse, welche an den anderen beiden Unterbrechereinheiten angeschlagen ist, abzustützen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die Quertraverse ausschließlich an kartuschenförmigen Schaltstückträgern abgefangen ist.
  • Ist eine Quertraverse ausschließlich an den kartuschenförmigen Schaltstückträgern abgefangen, so stabilisiert die Quertraverse die entsprechenden Schaltstückträger untereinander. Zusätzliche Abfangungen der Quertraverse an anderen Baugruppen sind so nicht notwendig. Damit ist eine Beanspruchung von zusätzlichem Bauraum an der mehrphasigen Schaltgeräteanordnung vermieden. Die entsprechend gehaltenen Unterbrechereinheiten der mehrphasigen Schaltgeräteanordnung sind dabei ausreichend abgestützt. Über die Quertraverse können zwischen den Unterbrechereinheiten Kräfte weitergegeben beziehungsweise verteilt werden, so dass auftretende Kurzschlusskräfte oder Schalterschütterungen auf eine breite Basis verteilt werden können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung kann vorsehen, dass die kartuschenförmigen Schaltstückträger jeweils eine Schnittstelle zur elektrischen Kontaktierung der Unterbrechereinheiten aufweisen.
  • Die kartuschenförmigen Schaltstückträger begrenzen die äußere Kontur der Unterbrechereinheiten jeweils zumindest endseitig. Vorteilhafterweise sollten die Schaltstückträger elektrische Leiterbahnen aufweisen, so dass eine Kontaktierung einer Schnittstelle an dem Schaltstückträger möglich ist und die im Innern der Schaltstückträger befindlichen, relativ zueinander bewegbaren Schaltstücke in einen Strompfad eingebunden werden können. Dazu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Schaltstückträger selbst aus einem elektrisch leitfähigen Material beispielsweise in Form eines Gusskörpers ausgeführt sind. Dies hat dann zusätzlich den Vorteil, dass im Innern des kartuschenförmigen Schaltstückträgers ein dielektrisch geschirmter Aufnahmeraum ausgebildet ist, innerhalb welchem beispielsweise nahezu beliebig geformte Baugruppen einer kinematischen Kette oder ähnliches angeordnet werden können. Mit den Schnittstellen zur elektrischen Kontaktierung sind beispielsweise außerhalb des Fluidraumes des Kapselungsgehäuses befindliche Anschlusspunkte elektrisch leitend verbunden.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch in einer Zeichnung gezeigt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Dabei zeigt die
  • 1 eine teilweise frei geschnittene mehrphasige Schaltgeräteanordnung, die
  • 2 eine Draufsicht auf mehrere Unterbrechereinheiten, die
  • 3 eine stirnseitige Ansicht mehrerer Unterbrechereinheiten, die
  • 4 eine erste Ausgestaltungsvariante einer Quertraverse, die
  • 5 eine zweite Ausgestaltungsvariante einer Quertraverse, die
  • 6 eine vierte Ausgestaltungsvariante einer Quertraverse, die
  • 7 eine stirnseitige Ansicht mehrerer Unterbrechereinheiten in alternativer Anordnung und die
  • 8, 9, 10 Anbindungsmöglichkeiten von Quertraversen.
  • Die 1 zeigt eine Ansicht einer mehrphasigen Schaltgeräteanordnung mit einer ersten Unterbrechereinheit 1, einer zweiten Unterbrechereinheit 2 sowie einer dritten Unterbrechereinheit 3. Die drei Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 sind im Innern eines fluiddichten Kapselungsgehäuses 4 angeordnet. Das Kapselungsgehäuse 4 ist beispielsweise ein Gehäuse aus elektrisch leitendem Material oder ein Gehäuse aus elektrisch isolierendem Material, welches die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 der mehrphasigen Schaltgeräteanordnung umgibt. Das Innere des Kapselungsgehäuses 4 weist einen Fluidraum auf, innerhalb welchem die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 elektrisch isoliert angeordnet sind. Der Fluidraum des Kapselungsgehäuses 4 ist zur Isolation der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 sowie weiterer elektrisch aktiver Bauteile mit einem unter erhöhtem Druck stehenden elektrisch isolierenden Gas, vorzugsweise Schwefelhexafluorid oder Stickstoff, befüllt. Durch einen erhöhten Druck des im Innern des Kapselungsgehäuses 4 befindlichen Fluids wird die Durchschlagfestigkeit des elektrisch isolierenden Fluids zusätzlich erhöht, wodurch die Beabstandung der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 zueinander reduziert werden kann. Damit kann auch das Bauvolumen des Kapselungsgehäuses 4 und damit das Volumen der Gesamtanordnung reduziert werden. Die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 sind jeweils gleichartig ausgeführt und sind in ein und demselben Fluidraum des Kapselungsgehäuses 4 angeordnet und von ein und demselben Fluid umspült.
  • Beispielhaft wird im Folgenden ein prinzipieller Aufbau einer Unterbrechereinheit anhand der ersten Unterbrechereinheit 1 beschrieben. Die Ausführungen gelten entsprechend auch für die zweite und die dritte Unterbrechereinheit 2, 3. Zur besseren Erkennbarkeit ist auf eine Darstellung von Quer- und Längstraversen in 1 verzichtet
  • Die erste Unterbrechereinheit 1 weist einen ersten kartuschenförmigen Schaltstückträger 5 sowie einen zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger 6 auf. Die beiden kartuschenförmigen Schaltstückträger 5, 6 sind jeweils mit einer im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Mantelfläche ausgestattet, wobei Zylinderachsen koaxial zueinander ausgerichtet sind und die beiden kartuschenförmigen Schaltstückträger 5, 6 relativ zueinander beabstandet sind. Die Zylinderachsen definieren eine Längsachse. Die beiden kartuschenförmigen Schaltstückträger 5, 6 weisen in ihrem Inneren jeweils einen durch die Schaltstückträger 5, 6 dielektrisch geschirmten Aufnahmeraum auf. In diesem Aufnahmeraum sind beispielsweise Schaltstücke angeordnet. In der 1 ist symbolisch ein Schaltstück 7 dargestellt, welches einen Einschaltzustand der mehrphasigen Schaltgeräteanordnung symbolisiert, das heißt, eine zwischen den Schaltstückträgern 5, 6 befindliche Schaltstrecke 8 ist mittels des bewegbaren Schaltstückes 7 überbrückt. Die Schaltstrecke 8 ist in dem in der 1 gezeigten Beispiel durch einen Ringspalt zwischen den beiden Schaltstückträgern 5, 6 gebildet. Bedarfsweise kann die Schaltstrecke 8 von einem elektrisch isolierenden Rohrabschnitt, welcher die einander zugewandten Enden der beiden kartuschenförmigen Schalt stückträger 5, 6 miteinander verbindet, überspannt und umgeben sein.
  • Die beiden kartuschenförmigen Schaltstückträger 5, 6 begrenzen eine äußere Hüllkontur der ersten Unterbrechereinheit 1. Über die einander zugewandten Enden der beiden Schaltstückträger 5, 6 sind die von den kartuschenförmigen Schaltstückträgern 5, 6 begrenzten Aufnahmeräume zugänglich. Die voneinander abgewandten Enden der beiden kartuschenförmigen Schaltstückträger 5, 6 sind im Wesentlichen verschlossen, wobei dieser Abschluss in einer dielektrisch günstigen Form, beispielsweise in Form einer kuppelförmigen Haube ausgeformt ist. Die Schaltstückträger 5, 6 können in ihrem Innern auch spezielle Kanäle bzw. Lenkeinrichtungen zur Lenkung und Leitung von Schaltgasen aufweisen.
  • Zum Einkoppeln einer Bewegung auf das bewegbare Schaltstück 7 ist an dem einen von der Schaltstrecke 8 abgewandten Ende des ersten kartuschenförmigen Schaltstückträgers 5 eine Ausnehmung vorgesehen, durch welche ein Antriebselement 9 hier in Form einer translatorisch bewegbaren Schaltstange, in das Innere des ersten kartuschenförmigen Schaltstückträgers 5 hineingeführt ist. Über das Antriebselement 9 ist eine Bewegung auch auf ein im Innern des ersten kartuschenförmigen Schaltstückträgers 5 befindliches Schaltstück 7 ermöglicht. Diese Bewegung kann beispielsweise über weitere Getriebeelemente verteilt und auch in den Aufnahmeraum des zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträgers 6 übertragen werden, so dass eine Bewegung sowohl von Schaltstücken, welche von dem ersten kartuschenförmigen Schaltstückträger 5 und/oder von dem zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger 6 zumindest teilweise umgeben sind, übertragen werden können. So ist es beispielsweise möglich, Schaltstücke sowohl innerhalb des Aufnahmeraumes des ersten Schaltstückträgers 5 als auch innerhalb des Aufnahmeraumes des zweiten Schaltstückträgers 6 zu bewegen und so eine Kontakttrenn- bzw. Kontaktschließgeschwindigkeit der relativ zueinander bewegbaren Schaltstücke zu erhöhen. Als Getriebeelement zur Übertragung einer Bewegung in den zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger 6 hinein eignen sich elektrisch isolierende Körper. Beispielsweise ist auch eine Isolierstoffdüse, welche ein Schaltstück 7 umgeben kann und Schaltgase innerhalb der Unterbrechereinheit 1 lenkt, zur Übertragung einer Bewegung einsetzbar.
  • Vorteilhaft sind die beiden kartuschenförmigen Schaltstückträger 5, 6 als Gusskörper aus elektrisch leitenden Materialien ausgeführt. An der Oberfläche der Schaltstückträger 5, 6 sind zur Einkopplung der mehrphasigen Schaltgeräteanordnung in einem Strompfad Schnittstellen 10a, 10b angeordnet. Im vorliegenden Falle sind die Schnittstellen 10a, 10b als Kontaktflächen mit Gewindeöffnungen ausgeführt, in welche Bolzen schraubbar sind, so dass Leiterbahnen mittels Kabelschuhen oder ähnlichem an den Schnittstellen 10a, 10b festleg- und elektrisch kontaktierbar sind. Die Leiterbahnen können in geeigneter Weise elektrisch isoliert über Durchführungen durch das Kapselungsgehäuse fluiddicht hindurchgeführt sein. Über in den Aufnahmeräumen der Schaltstückträger 5, 6 befindliche Strombahnen sind Schaltstücke, welche sich im Innern der ersten Unterbrechereinheit 1 befinden, elektrisch kontaktierbar, so dass zwischen den Schnittstellen 10a, 10b ein Schalten eines Strompfades mittels der ersten Unterbrechereinheit 1 erfolgen kann.
  • Zur Ausgestaltung der relativ zueinander bewegbaren Schaltstücke, zwischen welchen eine Unterbrecherstelle befindlich ist, kann vorgesehen sein, dass ein Set aus relativ zueinander bewegbaren Lichtbogen- und Nennstromschaltstücken eingesetzt wird. Durch den Einsatz von Lichtbogen- und Nennstrom schaltstücken ist es möglich, die Nennstromschaltstücke vor erhöhtem Abbrand zu schützen. Dazu ist vorgesehen, dass bei einem Einschaltvorgang zunächst die Lichtbogenschaltstücke und darauf folgend die Nennstromschaltstücke in galvanischen Kontakt treten. Bei einem Ausschaltvorgang trennen sich zunächst die Nennstromschaltstücke und darauf folgend die Lichtbogenschaltstücke. Dadurch ist sichergestellt, dass Vorüberschläge oder Ausschaltlichtbögen vorzugsweise zwischen den Lichtbogenschaltstücken brennen, so dass die Nennstromschaltstücke vor erhöhtem Abbrand geschützt sind. Dadurch ist es möglich, die Nennstromschaltstücke hinsichtlich ihrer elektrischen Leitfähigkeit zu optimieren und die Lichtbogenschaltstücke vor allem hinsichtlich einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegenüber Lichtbogeneinwirkungen auszulegen.
  • In der 2 sind die aus der 1 bekannten Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 in einer Draufsicht dargestellt. Dabei ist abweichend von der 1 die Schaltstrecke 8 von einem Schaltstück freigehalten, d. h. in der 2 sind die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 in ihrer Ausschaltstellung dargestellt. Die zwischen den kartuschenförmigen Schaltstückträgern 5, 6 befindliche Schaltstrecke 8 ist frei von einem Schaltstück 7, welches die Schaltstrecke 8 der beiden kartuschenförmigen Schaltstücksträger 5, 6 überbrücken würde. Das Schaltstück 7 ist in eine der beiden kartuschenförmigen Schaltstückträger 5, 6 zurückgezogen und befindet sich dort in einem dielektrisch geschirmten Aufnahmeraum. Wie aus der 2 erkennbar ist, sind die kartuschenförmigen Schaltstückträger 5, 6 im Bereich der Schaltstrecke 8 frei von einer Abdeckung. Um einer erhöhte Stabilität in den jeweiligen Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 zu erzielen, kann vorgesehen sein, dass die Schaltstrecke 8 beispielsweise durch einen elektrisch isolierenden Rohrabschnitt überbrückt wird, welcher an den Schaltstückträgern 5, 6 an den einander zugewand ten Stirnseiten befestigt ist. Dadurch wird die Schaltstrecke 8 vor äußeren, mechanischen Einwirkungen geschützt. Weiterhin kann im Bereich der Schaltstrecke 8 auch eine Isolierstoffdüse befindlich sein, welche sowohl im eingeschalteten als auch im ausgeschalteten Zustand die Schaltstrecke 8 zwischen den beiden kartuschenförmigen Schaltstückträgern 5, 6 elektrisch isolierend überspannen kann.
  • Die 2 zeigt nunmehr eine Komplettierung der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 der mehrphasigen Schaltgeräteanordnung mit einem Stabilisierungsverbund. Der Stabilisierungsverbund weist eine erste Quertraverse 11 sowie eine zweite Quertraverse 12 auf. Die erste Quertraverse 11 verbindet die ersten kartuschenförmigen Schaltstückträger 5 der ersten Unterbrechereinheit 1, der zweiten Unterbrechereinheit 2 und der dritten Unterbrechereinheit 3. Die zweite Quertraverse 12 verbindet die zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger 6 der ersten Unterbrechereinheit 1, der zweiten Unterbrechereinheit 2 sowie der dritten Unterbrechereinheit 3. Eine Hauptachse der ersten Quertraverse 11 bzw. der zweiten Quertraverse 12 verläuft dabei quer zu den Längsachsen der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3. Die Hauptachse erstreckt sich auf kürzestem Wege zwischen zwei Anschlagpunkten 24 einer Quertraverse 11, 12. Die Quertraversen 11, 12 sind dabei an jedem der ersten bzw. zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger 5, 6 der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 angeschlagen. Ein Anschlagen kann durch verschiedene Befestigungsverfahren erfolgen. So können die Quertraversen 11, 12 beispielsweise mittels Verschraubungen, Vernietungen, Verklebungen oder anderen kraft- oder formschlüssigen wirkenden Verbindungselementen winkelstarr mit den Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 verbunden sein. Über die Quertraversen 11, 12 wird eine Beabstandung der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 zueinander festgelegt. Die Beabstandung ist dabei derart gewählt, dass ein elektrischer Durchlag eines zwischen den Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 befindlichen elektrisch isolierenden Mediums, beispielsweise eines Isoliergases, zuverlässig verhindert ist. Die Quertraversen 11, 12 sind vorzugsweise elektrisch isolierend ausgeführt. Dazu kann vorgesehen sein, dass die Quertraversen 11, 12 selbst vorzugsweise aus elektrisch isolierenden Materialien, beispielsweise Kunststoffverbundwerkstoff etc., gefertigt sind. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass Abschnitte der Traversen als Isolierabschnitte ausgeführt sind, so dass eine durchgehende elektrische Strombahn zwischen den ersten kartuschenförmigen Schaltstückträgern 5 bzw. den zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträgern 6 der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 verhindert ist.
  • Um die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 der mehrphasigen Schaltgeräteanordnung zusätzlich zu stabilisieren, ist bei der Ausgestaltung gemäß 2 die Anordnung einer ersten Längstraverse 13 sowie einer zweiten Längstraverse 14 vorgesehen. Die erste und die zweite Längstraverse 13, 14 sind dabei derart ausgebildet, dass diese im Wesentlichen parallel zu den Längsachsen der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 ausgerichtet sind. Die erste und die zweite Längstraverse 13, 14 sind mit ihren endseitigen Abschnitten jeweils mit der ersten Quertraverse 11 bzw. der zweiten Quertraverse 12 verbunden. Die Kontaktierungsbereiche zwischen erster Quertraverse, zweiter Quertraverse 11, 12 sowie erster Längstraverse 13, zweiter Längstraverse 14 sind an der ersten und der zweiten Quertraverse 11, 12 in den Bereichen gewählt, in welchem die Quertraversen 11, 12 einen Freiraum zwischen den Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 überspannen. Dadurch liegen die erste und die zweite Längstraverse 13, 14 versetzt zu den Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 und parallel zu deren Längsachsen. Eine winkelstarre Verbindung von Quer- und Längstraversen 11, 12, 13, 14 erfolgt beabstandet zu den Anschlagpunkten 24 der ersten und zweiten kartuschenförmigen Kontaktstückträger 5, 6.
  • Die erste Quertraverse 11, die zweite Quertraverse 12 sowie die erste Längstraverse 13 und die zweite Längstraverse 14 sind dabei derart winkelstarr miteinander verbunden, so dass eine Ausnehmung 15 vollständig von der ersten Quertraverse 11, der zweiten Quertraverse 12 sowie der ersten Längstraverse 13 sowie der zweiten Längstraverse 14 umschlossen ist. Aufgrund der Anordnung der ersten Längstraverse 13 sowie der zweiten Längstraverse 14 zwischen den Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 sind die Schaltstrecken 8 aller drei Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 von einer Überdeckung durch Quer- oder Längstraversen 11, 12, 13, 14 freigehalten. Dadurch ist eine Zugänglichkeit der Schaltstrecke auch bei montierten Quer- bzw. Längstraversen 11, 12, 13, 14 gegeben.
  • In der 3 ist eine stirnseitige Ansicht der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 dargestellt. Weiterhin ist eine stirnseitige Ansicht der angeschlagenen ersten Quertraverse 11 ersichtlich. Die in 3 in der ersten Quertraverse 11 strichpunktiert dargestellten Linien symbolisieren die Positionen der ersten Längstraverse 13 sowie der zweiten Längstraverse 14. Um ein bündiges Anliegen der ersten Quertraverse 11 an den ersten kartuschenförmigen Schaltstückträger 5 zu ermöglichen, sind die ersten kartuschenförmigen Schaltstückträger 5 im Bereich der Befestigung der ersten Quertraverse 11 mit einer Abflachung versehen, so dass an der ersten Quertraverse 11 angeordnete Kontaktierungsbereiche, die ebenfalls mit einer ebenen Anlagefläche ausgestattet sind, möglichst flächig mit dem ersten kartuschenförmigen Schaltstückträger 5 in Verbindung treten können. Gleiches gilt sinngemäß auch für die zweite Quertraverse 12 sowie die zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger 6.
  • Weiterhin ist der 3 strichpunktiert eine weitere Quertraverse 11a entnehmbar, welche gegengleich zur ersten Quertraverse 11 angeordnet ist. Entsprechend ist an dem zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträgern 6 der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 zu der zweiten Quertraverse 12 eine weitere Quertraverse angeordnet. Gleiches gilt auch für die erste Längstraverse 13 sowie die zweite Längstraverse 14.
  • Da die Längsachsen der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 und damit die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 selbst parallel zueinander liegen und in einer Ebene angeordnet sind, entsteht ein beiderseits der gemeinsamen Ebene angeordneter Verbund aus Quer- und Längstraversen, so dass bezüglich der gemeinsamen Ebene eine beidseitige Versteifung der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 erfolgt. Symbolisch ist an der weiteren Quertraverse 11a angedeutet, dass zur Anlage einer Quertraverse auf einem gewölbten Abschnitt eines ersten kartuschenförmigen Schaltstückträgers 5 eine entsprechend komplementär gewölbte Anlagefläche an der zweiten Quertraverse 11a vorgesehen sein kann. Je nach zu erwartenden Belastungen können die Quer- bzw. Längstraversen mit verschiedenen Profilierungen ausgestattet sein. So können beispielsweise Hohlprofile eingesetzt werden, die bei einer geringen Masse eine gute Winkelsteifigkeit aufweisen.
  • In den 4, 5, 6 sind weitere Abwandlungen von Quer- und Längstraversen dargestellt. Bezüglich der Befestigung, Anordnung, Verwendung, Ausgestaltung gilt das zu den 1, 2 und 3 Beschriebene entsprechend auch für die 4, 5, und 6. Bei einer beidseitigen Anordnung von Quer- und Längstraversen an den Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 können auch verschiedenartig ausgestaltete Anordnungen von Quer- und Längstraversen an den Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 beidseitig der gemeinsamen Ebene angeordnet sein.
  • Die 4 weist gegenüber der in der 2 gezeigten Variante mit einer ersten Quertraverse 11 einer zweiten Quertraverse 12 sowie einer ersten Längstraverse 14 sowie einer zweiten Längstraverse 14 zusätzlich eine Hilfstraverse 16 auf. Die Hilfstraverse 16 ist eine Quertraverse, welche parallel zur ersten Quertraverse 11 bzw. zur zweiten Quertraverse 12 ausgerichtet ist. Die Hilfstraverse 16 nutzt Abschnitte der ersten Längstraverse 13 sowie der zweiten Längstraverse 14 zur Verbindung mit den Unterbrechereinheiten 1, 2, 3. Mittels der Hilfstraverse 16 sind von den Quer- und Längstraversen gemäß 4 eine zweite Ausnehmung 17 sowie eine dritte Ausnehmung 18 vollständig von Längs- und Quertraversen umschlossen. Die Hilfstraverse 16 weist unter Nutzung der Längstraversen 13, 14 endseitige Kröpfungen auf, so dass ein Anschlagen an Mantelflächen der Schaltstückträger 5, 6 ermöglicht ist.
  • Die 5 zeigt wiederum eine erste Quertraverse 11 sowie eine zweite Quertraverse 12. Die erste Quertraverse 11 sowie die zweite Quertraverse 12 sind parallel zueinander ausgerichtet. Weiterhin sind eine dritte Längstraverse 19, eine vierte Längstraverse 20 sowie eine fünfte Längstraverse 21 vorgesehen. Abweichend von den in den 2, 3 und 4 gezeigten Längstraversen sind die dritte, vierte und fünfte Längstraverse 19, 20, 21 parallel zu den Unterbrechereinheiten ausgerichtet, jedoch jeweils zwischen den Anschlagpunkten 24 der ersten und der zweiten Quertraverse 12, 12 verlaufend angeordnet, das heißt, im Bereich der Anschlagpunkte 24 der ersten und der zweiten Quertraverse 11, 12 gemäß der 5 ist auch eine Verbindung zwischen Quer- und Längstraversen 11, 12, 19, 20, 21 vorgesehen. Dadurch sind insbesondere die Anschlagpunkte 24 der Quertraversen 11, 12 zusätzlich verstärkt. Weiterhin überdecken die dritte Längstraverse, vierte Längstraverse und fünfte Längstraverse 19, 20, 21 bei einer Montage an Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 deren Schaltstrecken 8. Insbesondere bei einer beidseitigen Anordnung derartig verlaufender Längstraversen 19, 20, 21 kann so eine mechanisch schützende Abdeckung über den Schaltstrecken 8 ausgebildet werden. Von der ersten und der zweiten Quertraverse 11, 12 und den mit den beiden Quertraversen 11, 12 verbundenen dritten Längstraverse 19, vierten Längstraverse 20 und fünften Längstraverse 21 ist eine vierte Ausnehmung 22 sowie eine fünfte Ausnehmung 23 umschlossen.
  • In der 6 ist eine Abwandlung der aus der 5 bekannten Anordnung dargestellt. Neben der Verwendung einer dritten, einer vierten und einer fünften Quertraverse 19, 20, 21 ist der Einsatz einer einzigen zweiten Quertraverse 12 vorgesehen. Dadurch ist es möglich, eine massereduzierte Konstruktion einzusetzen und so lediglich die ersten kartuschenförmigen Schaltstückträger 5 oder die zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger 6 mittels der zweiten Quertraverse 12 zu verbinden und diese zueinander zu beabstanden. Über die Längstraversen 19, 20, 21 sind die Schaltstrecken 8 der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 elektrisch isoliert überbrückbar.
  • Neben einer in den 2, 3, 4, 5 und 6 gezeigten Kombination von Quertraversen und Längstraversen kann auch vorgesehen sein, dass ausschließlich eine oder mehrere Quertraversen oder ausschließlich eine oder mehrere Längstraversen zur Stabilisierung von Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 einer mehrphasigen Schaltgeräteanordnung eingesetzt sind.
  • Abweichend zu der in 3 gezeigten Anordnung von Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 in einer Ebene ist in 7 bei spielhaft eine alternative Anordnung gezeigt. Die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 sind parallel zueinander ausgerichtet, liegen jedoch nicht in einer gemeinsamen Ebene. Die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 sind in stirnseitiger Projektion in einer Dreiecksanordnung zueinander positioniert. Die zugehörige Quertraverse 11 ist entsprechend geformt. Vorliegend weist die Quertraverse 11 einen verlängerten Schenkel auf, welcher die zweite Unterbrechereinheit 2 in Position hält. Darüber hinaus sind auch weitere Ausformungen von Quertraversen nutzbar. Beispielsweise können diese bügelartig gebogen sein oder andere Formgebungen aufweisen.
  • Die 8, 9, 10 zeigen beispielhaft Möglichkeiten eines mantelseitigen Anschlagens von Quertraversen 11 an Schaltstückträgern 5, 6 von Unterbrechereinheiten 1, 2, 3. Vorliegend ist beispielhaft ein Anschlagen an die erste Unterbrechereinheit 1 gezeigt.
  • Gemäß 8 ist die dortige Quertraverse 11 mit einem Schenkel versehen, welcher auf einer gebogenen Mantelfläche eines Schaltstückträgers aufliegt. Dazu ist das zur ersten Unterbrechereinheit 1 ragende Ende des Schenkels mit einer gewölbten Anlagefläche ausgestattet. Die gewölbte Anlagefläche ist gegengleich zur Wölbung der Mantelfläche des Schaltstückträgers ausgeformt.
  • Die 9 und 10 zeigen ein mantelseitiges Anschlagen, wobei in Mantelflächen von Schaltstückträgern muldenförmige Aufnahmen eingeformt sind. Je nach Dimensionierung von anzuschlagenden Schenkeln der Querträger 11 können diese verschiedenartig dimensioniert sein. Die muldenförmigen Aufnahmen können in massiven Abschnitten (10) der auch hohlen Abschnitten (9) der Schaltstückträger eingeformt sein. Die Schenkel der Quertraversen 11 können mantelseitig bündig formschlüssig in die Aufnahmen hineinragen (9). Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass lediglich eine stirnseitige Kontaktierung des Zweiges erfolgt (10).
  • Varianten der Erfindung sind nicht auf die in den Figuren gezeigten Ausgestaltungen beschränkt. Darüber hinaus können noch alternative Ausgestaltungen der einzelnen Baugruppen und Kombinationen von Baugruppen vorgenommen werden, welche ebenfalls die Merkmale der Erfindung aufweisen.
  • Die Quertraversen 11, 12 sind dazu vorgesehen, die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 zueinander zu beabstanden und untereinander zu fixieren. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 zumindest teilweise von einer Quertraverse 11, 12 gehalten sind. Es kann auch vorgesehen sein, dass zumindest eine der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 ausschließlich über eine oder mehrere Quertraversen 11, 12 abgefangen ist. Die Quertraversen 11, 12 oder auch die Längstraversen 13, 14, 19, 20, 21 können beispielsweise mit weiteren Baugruppen, beispielsweise Stützisolatoren, Kapselungsgehäuseabschnitten, verbunden sein, so dass die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 relativ zu einem Kapselungsgehäuse positioniert und festgelegt sind. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 unabhängig gehalten sind und die Quertraversen 11, 12 respektive der Längstraversen 13, 14, 19, 20, 21 ausschließlich an den Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 abgestützt sind, so dass die Quer- und Längstraversen 11, 12, 11a, 13, 14, 19, 20, 21 ausschließlich einer Stabilisierung der Unterbrechereinheiten 1, 2, 3 untereinander dienen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1149446 B1 [0002]

Claims (10)

  1. Mehrphasige Schaltgeräteanordnung mit mehreren Unterbrechereinheiten (1, 2, 3), welche jeweils einen ersten und einen zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger (5, 6) aufweisen, zwischen welchen jeweils eine Schaltstrecke (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an ersten kartuschenförmigen Schaltstückträgern (5), die ersten kartuschenförmigen Schaltstückträger (5) relativ zueinander fixierend, mantelseitig zumindest eine Quertraverse (11, 11a, 12) angeschlagen ist.
  2. Mehrphasige Schaltgeräteanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Quertraverse (11, 11a, 12) mit einer einen ersten und einen zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträger (5, 6) relativ zueinander fixierenden Längstraverse (13, 14, 19, 20, 21) winkelstarr verbunden ist.
  3. Mehrphasige Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den ersten kartuschenförmigen Schaltstückträgern (5) und den zweiten kartuschenförmigen Schaltstückträgern (6) jeweils zumindest eine Quertraverse (11, 11a, 12) mantelseitig angeschlagen ist.
  4. Mehrphasige Schaltgeräteanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass miteinander verbundene Quer- und Längstraversen (11, 11a, 12, 13, 14, 19, 20, 21) eine Ausnehmung (15, 17, 18, 22, 23) vollständig umschließen.
  5. Mehrphasige Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längstraverse (13, 14, 19, 20, 21) zwischen Anschlagpunkten (24) einer Quertraverse (11, 11a, 12) an kartuschenförmigen Schaltstückträgern (5, 6) mit der Quertraverse (11, 11a, 12) verbunden ist.
  6. Mehrphasige Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechereinheiten (1, 2, 3) in einer gemeinsamen Ebene liegend ausgerichtet sind und beiderseits der Ebene Quertraversen (11, 11a, 12) an kartuschenförmigen Schaltstückträgern (5, 6) angeschlagen sind.
  7. Mehrphasige Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraverse (11, 11a, 12) elektrisch isolierend wirkt.
  8. Mehrphasige Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Unterbrechereinheiten (1, 2, 3) an der Quertraverse (11, 11a, 12) abgestützt ist.
  9. Mehrphasige Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraverse (11, 11a, 12) ausschließlich an kartuschenförmigen Schaltstückträgern (5, 6) abgefangen ist.
  10. Mehrphasige Schaltgeräteanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die kartuschenförmigen Schaltstückträger (5, 6) jeweils eine Schnittstelle (10a, 10b) zur elektrischen Kontaktierung der Unterbrechereinheiten (1, 2) aufweisen.
DE102009018170A 2009-04-17 2009-04-17 Mehrphasige Schaltgeräteanordnung Withdrawn DE102009018170A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009018170A DE102009018170A1 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Mehrphasige Schaltgeräteanordnung
CN201080021552.0A CN102428534B (zh) 2009-04-17 2010-04-08 多相开关器设备
PCT/EP2010/054635 WO2010118981A1 (de) 2009-04-17 2010-04-08 Mehrphasige schaltgeräteanordnung
EP10713624A EP2419913A1 (de) 2009-04-17 2010-04-08 Mehrphasige schaltgeräteanordnung
RU2011146652/07A RU2546203C2 (ru) 2009-04-17 2010-04-08 Многофазное переключающее устройство

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009018170A DE102009018170A1 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Mehrphasige Schaltgeräteanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009018170A1 true DE102009018170A1 (de) 2010-12-16

Family

ID=42262104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009018170A Withdrawn DE102009018170A1 (de) 2009-04-17 2009-04-17 Mehrphasige Schaltgeräteanordnung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2419913A1 (de)
CN (1) CN102428534B (de)
DE (1) DE102009018170A1 (de)
RU (1) RU2546203C2 (de)
WO (1) WO2010118981A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017216272A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Freiluftschalteinrichtung und Verfahren zum Schalten von Hochspannungen mehrerer Phasen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1465937A1 (de) * 1964-08-26 1969-05-29 Licentia Gmbh Trennschalter bzw. Lasttrennschalter fuer Hochspannung
DE3515203A1 (de) * 1985-04-26 1986-10-30 Concordia Sprecher-Schaltgeräte GmbH, 7024 Filderstadt Gekapselter lastschalter
DE4211155A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 Siemens Ag Gasisolierte Schaltanlage mit einem mehrpoligen Vakuumschalter und einem mehrpoligen Lasttrennschalter
EP0827246A2 (de) * 1996-08-29 1998-03-04 S&C ELECTRIC COMPANY Schaltanlage
DE19815152C1 (de) * 1998-03-27 1999-11-18 Siemens Ag Mehrpoliger Hochspannungs-Leistungsschalter
EP1149446B1 (de) 1999-01-28 2002-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Gekapselter hochspannungs-leistungsschalter in horizontal liegender bauweise

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2727632A1 (de) * 1977-06-20 1978-12-21 Pfisterer Elektrotech Karl Mittelspannungsschalter
JPH0799890B2 (ja) * 1989-09-18 1995-10-25 株式会社日立製作所 ガス絶縁開閉装置
FR2803117A1 (fr) * 1999-12-22 2001-06-29 Schneider Electric Ind Sa Combine sectionneur d'isolement, sectionneur de terre pour une installation electrique haute tension blindee
DE102006001237A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Siemens Ag Gasisolierte, dreiphasige gekapselte Schaltanlage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1465937A1 (de) * 1964-08-26 1969-05-29 Licentia Gmbh Trennschalter bzw. Lasttrennschalter fuer Hochspannung
DE3515203A1 (de) * 1985-04-26 1986-10-30 Concordia Sprecher-Schaltgeräte GmbH, 7024 Filderstadt Gekapselter lastschalter
DE4211155A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 Siemens Ag Gasisolierte Schaltanlage mit einem mehrpoligen Vakuumschalter und einem mehrpoligen Lasttrennschalter
EP0827246A2 (de) * 1996-08-29 1998-03-04 S&C ELECTRIC COMPANY Schaltanlage
DE19815152C1 (de) * 1998-03-27 1999-11-18 Siemens Ag Mehrpoliger Hochspannungs-Leistungsschalter
EP1149446B1 (de) 1999-01-28 2002-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Gekapselter hochspannungs-leistungsschalter in horizontal liegender bauweise

Also Published As

Publication number Publication date
CN102428534B (zh) 2014-11-26
RU2546203C2 (ru) 2015-04-10
CN102428534A (zh) 2012-04-25
EP2419913A1 (de) 2012-02-22
WO2010118981A1 (de) 2010-10-21
RU2011146652A (ru) 2013-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291762B1 (de) Metallgekapselte, mit Druckgas gefüllte, mehrphasige Hochspannungsschaltanlage
DE10351766B4 (de) Metallgekapselte Schaltvorrichtung
EP1719225B1 (de) Gekapselte gasisolierte schaltanlage
EP0744803B1 (de) Trenner für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungschaltanlage
DE69117399T2 (de) Gaslastschalter
EP1851839B1 (de) Schaltanlage
DE2924430A1 (de) Metallgekapselte, sf tief 6 -gasisolierte schaltanlage
EP2572416B1 (de) Gasisolierte schaltanlagenanordnung
EP1249910B1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter für eine druckgasisolierte Schaltanlage
EP2405549A1 (de) Gasisolierte Schaltanlage
DE102011086663A1 (de) Druckgasisolierte Elektroenergieübertragungseinrichtung
DE102010026014A1 (de) Druckgasisoliertes mehrphasiges Schaltfeld
WO2008080498A1 (de) Hochspannungsschaltanlage
EP1580856B1 (de) Hochspannungsschaltanlage in Freiluftbauweise
DE10325683B3 (de) Trennschalteranordnung
EP1310026B1 (de) Gasisolierte schaltanlage mit dreiphasigem sammelschienensystem
DE10325681B3 (de) Schalteranordnung
EP2273634B1 (de) Elektrische Schaltanlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage
DE102004029871A1 (de) Leistungsschalter mit einer innerhalb eines Kapselungsgehäuses angeordneten Unterbrechereinheit
DE102009018170A1 (de) Mehrphasige Schaltgeräteanordnung
CH694417A5 (de) Gasisolierte, dreiphasig gekapselte Schaltanlage.
DE102012219906A1 (de) Schaltanlagenschaltfeld
EP2273525B1 (de) Elektrischer Leistungsschalter
EP0813763B1 (de) Lasttrennschalterfeld in gekapselten mittelspannungs-schaltanlagen
DE102011088353A1 (de) Stützisolatoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination