DE102009018053A1 - Schwingungs-Fitness-Plattform - Google Patents

Schwingungs-Fitness-Plattform Download PDF

Info

Publication number
DE102009018053A1
DE102009018053A1 DE102009018053A DE102009018053A DE102009018053A1 DE 102009018053 A1 DE102009018053 A1 DE 102009018053A1 DE 102009018053 A DE102009018053 A DE 102009018053A DE 102009018053 A DE102009018053 A DE 102009018053A DE 102009018053 A1 DE102009018053 A1 DE 102009018053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
platform according
fitness platform
plate
air ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009018053A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dresch
Andreas Hefel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wheli Inter AG
Original Assignee
Wheli Inter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wheli Inter AG filed Critical Wheli Inter AG
Priority to DE102009018053A priority Critical patent/DE102009018053A1/de
Priority to EP20100003992 priority patent/EP2243458B1/de
Publication of DE102009018053A1 publication Critical patent/DE102009018053A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/005Moveable platforms, e.g. vibrating or oscillating platforms for standing, sitting, laying or leaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5048Audio interfaces, e.g. voice or music controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/11Trampolines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Schwingungs-Fitness-Plattform zur Übertragung und Erzeugung von mechanischen und rhythmischen Schwingungen auf den menschlichen Körper, der auf einer Schwingplatte ruht, bestehend aus einem mit der Schwingplatte gekoppelten Schwingsystem mit mindestens einer Unwuchtmasse, wobei sich die Schwingplatte mittels des Schwingsystems auf einem Luftring kreisförmig, pendelnd und schwingend bewegt.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Schwingungs-Fitness-Plattform nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Rüttel-Fitness-Plattformen üblicher Bauart sind massiv und schwer, haben eine starre ungefederte Trittplatte, sind für Feuchträume ungeeignet und eine Sound-Rhythmus-Bewegung ist nicht möglich. Der Stromverbrauch liegt teilweise über 300 Watt.
  • In der Gebrauchsmusterschrift DE 202 17 341 U1 wird eine Vorrichtung gezeigt, die mechanischen Schwingungen erzeugt und auf den menschlichen Körper überträgt. Das Prinzip beruht auf einem Vibrationsmotor mit Unwuchtmasse, der die erzeugten Schwingungen über eine Trittplatte auf den menschlichen Körper überträgt. Entscheidend bei dieser Ausführungsform ist, dass die mechanischen Schwingungen weitgehend nur in senkrechter Richtung auf den Körper übertragen werden und dass die Trittplatte nicht ausreichend gegenüber dem Boden gedämpft ist.
  • Entscheidend bei dieser Ausführungsform ist, dass die mechanischen Schwingungen weitgehend nur in senkrechter Richtung auf den Körper übertragen werden und dass die Trittplatte nicht ausreichend gegenüber dem Boden gedämpft ist.
  • Die DE 203 10 517 U1 zeigt ein Bein- und Fußtrainingsgerät. Mithilfe eines regelbaren Netzteils und eines Niederspannungsmotors werden Vibrationen über zwei Pedale an die Füße abgegeben.
  • Nachteilig ist dabei, dass die Pedale völlig ungefedert sind und das Gerät ein sehr hohes Eigengewicht hat.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine universelle Schwingungs-Fitness-Plattform zu schaffen, welche mit geringem Energieaufwand (von 5 bis 95 Watt) neuartige diagonale, kreisförmige Pendelschwingungen erzeugt und eine gute Abfederung bei Geh- und Hüpfbewegungen realisiert.
  • Zusätzlich sollte eine Änderung der Schwingung durch akustische Signale und der Einsatz in Feuchträumen möglich sein.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass sich eine Schwingplatte mittels des Schwingsystems diagonal gefedert auf einem Luftring kreisförmig, pendelnd und schwingend bewegt.
  • Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der wesentliche Vorteil, dass ein Schwingsystem mit Unwuchtgewicht diagonale Schwingungen mittig auf eine frei bewegliche Schwingplatte überträgt. Die auf einem Luftring gelagerte Schwingplatte erzeugt kreisförmig, wippende Schwingungen, die sich mit unterschiedlicher Amplitude vom Mittelpunkt (gering) zum Rand (stark) verändern.
  • Ein wesentlicher Vorteil gegenüber den üblichen Rüttel-Plattformen liegt in der Dämpfung mithilfe des Luftringes. Als Luftring kann ebenso jede andere Form wie ein Oval oder Mehreck Verwendung finden. Dies bedeutet, jeder gasgefüllte Stützkörper kann als Tragekörper für das Sprungtuch dienen. Über den Luftdruck im Luftring kann die Federwirkung der Schwingplatte eingestellt werden. Die Vibrationen der Schwingplatte werden durch den Luftring nur wenig bedämpft, sodass ein hoher Wirkungsgrad erreicht wird. Insgesamt kann somit ein sehr körper-, bzw. gelenkschonender Bewegungsablauf während des Trainings erzielt werden. Der Luftring kann in verschiedenen Größen ausgeführt werden. Größere Baugrößen ermöglichen ein Liegen der trainierenden Person auf der jeweiligen Schwingplatte.
  • Ein weiterer Vorteil liegt in dem weitaus geringeren Gewicht der Schwingungs-Fitness-Plattform gegenüber den handelsüblichen Rüttel-Plattformen. Der Einsatz des Luftrings trägt dabei wesentlich zur Gewichtsreduzierung bei und ermöglicht einen leichten Transport des Gerätes.
  • In die Schwingungs-Fitness-Plattform ist ein Lautsprechersystem eingebaut, das unter der Schwingplatte einen hörbaren Schall erzeugt. Hierbei dient das gespannte Sprungtuch als zusätzliche Membran. Dadurch werden die Schwingungen des Schwingungserzeugers mit rhythmischen Schwingungen überlagert und modifiziert. Der Sound für das Lautsprechersystem wird von einem externen Mp3- oder CD-Player über ein Kabel übertragen.
  • Die Einstellung der Frequenz, Drehzahl, Drehrichtung und Sound erfolgen über einen Regler von Hand oder automatisch vom einem Sound-Controller.
  • Im Sound-Controller werden tiefe Töne herausgefiltert, um damit die Drehzahl (Frequenz) des Servomotors im Rhythmus der Musik zu verändern. Mithilfe eines Umschalters wird eine Drehrichtungsumkehr des Motors ermöglicht.
  • Für einen netzfreien Betrieb wird die Schwingungs-Fitness-Plattform mit einem Akkumulator ausgestattet. Dadurch ist ein Einsatzgebiet nahezu überall möglich.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1: Schnitt durch die Schwingungs-Fitness-Plattform
  • 2: Darstellung der Schwingungs-Fitness-Plattform in der Feuchtraum Anwendung
  • 3: Darstellung des Schwingsystems
  • In 1 ist schematisiert die Schwingungs-Fitness-Plattform dargestellt. Die Schwingplatte 1 wird über ein Sprungtuch 5 am Luftring 6 befestigt. Der Luftring 6 besteht aus einem in sich geschlossenen, mit Luft oder einem anderen gasförmigen Medium gefüllten Reifen. Weitere Ausführungsformen des Luftringes können eine ovale Form oder ein Mehreck sein.
  • Für die Feuchtraumanwendung wird er Luftring auf der Unterseite mit einer haftbeschichteten Oberfläche versehen, um einen sicheren und festen Stand zu gewährleisten.
  • Die Schwingplatte 1 besteht bevorzugt aus einer Siebdruckplatte, Sperrholzplatte oder einem anderen dafür geeigneten Material. Das Material sollte die hohen Sprungkräfte des Benutzers samt dessen Gewicht beschädigungsfrei aufnehmen. Das Sprungtuch 5 ist an dem Luftring 6 befestigt. In einer Ausgestaltungsform wird das Sprungtuch 5 mit dem Luftring verleimt. Es kann aber ebenfalls vernäht oder eingehakt werden.
  • Als Material für das Sprungtuch 5 kann eine PP-Mashfolie oder eine PVC-Gewebefolie verwendet werden. Ebenso können alle Arten von Tüchern verwendet werden, die im Feuchtraumeinsatz Verwendung finden.
  • Das Schwingsystem 3 und der Lautsprecher 2 werden mittig unter die Schwingplatte 1 befestigt. Die Schwingplatte ist dabei so aufgehängt, dass sie 360° diagonal schwingen kann. Dabei wird das Sprungtuch 5 zwischen die Springplatte 1 geklemmt und somit eine Verbindung zu dem tragenden und dämpfenden Luftring hergestellt. Die Abmessungen der Springplatte sind kleiner als die des Sprungtuches, um zu gewährleisten, dass das Sprungtuch einen elastischen Ringbereich zwischen seiner Einspannung am Luftring und seiner Befestigung an der Springplatte 1 bildet. Somit überträgt das Sprungtuch 5 die auf der Springplatte 1 entstehenden vertikalen und diagonalen Schwingungen auf den radial außen liegenden Luftring, der aufgrund seiner Luftfüllung elastisch verformbar ausgebildet ist.
  • Die 2 zeigt die Schwingungs-Fitness-Plattform als Ausführungsform bei Feuchtraumanwendung. Hierbei kann die Plattform unter einer Dusche 9 oder in einem dampfhaltigen Raum verwendet werde. Ein Einsatzgebiet in Nassbereichen wie z. B.: einem Pool oder Jacuzzi ist ebenfalls möglich.
  • Bei dieser Ausführung befindet sich das Schwingsystem 3 in einem wasserdichten Gehäuse 8.
  • Zwischen der oberen und unteren Schwingplatte 1 aus Edelstahllochblech wird das wasserdurchlässige Sprungtuch 5 geklemmt.
  • 3 zeigt den Aufbau des Schwingsystems (ohne Lautsprecher) mit einem Scheibenläufermotor 16. Der Scheibenläufermotor überträgt über zwei PU-Kupplungen 10 und eine Aluwelle 12 das Drehmoment auf das Unwuchtgewicht 4.
  • Um den richtigen Schwingeffekt zu erzeugen, wird das Unwuchtgewicht 4 mit einem Mindestabstand von beispielsweise 250 mm über die Verbindungsstangen 15 von der Schwingplatte 1 entfernt montiert.
  • Am Flanschlager 11 ist das Unwuchtgewicht 4 drehbar befestigt und überträgt die Schwingungen über mindestens zwei, vorzugsweise vier Verbindungsstangen 15 auf die Schwingplatte 1.
  • Der Scheibenläufermotor 16 erzeugt kreisförmige pendelnde Schwingungen in diagonaler Ebene und überträgt diese auf die Schwingplatte 1. Diese Schwingungen werden in diagonaler Richtung auf den auf der Schwingplatte 1 stehenden Benutzer eingeleitet. Dadurch besteht der Vorteil, dass die Full- und Beingelenke im Wesentlichen nur diagonale Schwingungskomponenten erfahren, ohne dass starke, vertikale Rüttelbewegungen die Gelenke belasten.
  • Durch die diagonalen Auslenkungen der Schwingplatte 1 wird der Gleichgewichtssinn des Benutzers geschult und gleichzeitig auch die an der Beibehaltung des Gleichgewichtes tätige Muskulatur. Somit findet auch ein Training der Körpermuskulatur, insbesondere der kleinen Muskelgruppen der Wirbelsäule und der beteiligten Bänder statt.
  • 1
    Schwingplatte
    2
    Lautsprecher
    3
    Schwingsystem
    4
    Unwuchtmasse
    5
    Sprungtuch
    6
    Luftring
    7
    Bodenplatte
    8
    Gehäuse
    9
    Dusche
    10
    Kupplung
    11
    Flanschlager
    12
    Aluwelle
    13
    Silentgummi
    14
    Schraubverbindung
    15
    Verbindungsstange
    16
    Scheibenläufermotor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20217341 U1 [0003]
    • - DE 20310517 U1 [0005]

Claims (16)

  1. Schwingungs-Fitness-Plattform zur Übertragung und Erzeugung von mechanischen und rhythmischen Schwingungen auf den menschlichen Körper, der auf einer Schwingplatte (1) ruht, bestehend aus einem mit der Schwingplatte gekoppelten Schwingsystem (3) mit mindestens einer Unwuchtmasse (4), dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schwingplatte (1) mittels des Schwingsystems (3) auf einem Luftring (6) kreisförmig, pendelnd und schwingend bewegt.
  2. Schwingungs-Fitness-Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftring (6) als rotationssymmetrischer Körper ein seinen Innenraum überspannendes Sprungtuch (5) trägt, an dem die Schwingplatte (1) befestigt ist.
  3. Schwingungs-Fitness-Plattform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sprungtuch (5) auf dem oberen Umfang des Luftrings (6) befestigt ist und dass die Schwingplatte (1) mit radialem Abstand von der Befestigung des Sprungtuches auf dem Luftring mit dem Sprungtuch verbunden ist.
  4. Schwingungs-Fitness-Plattform nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingplatte (1) klemmend und auswechselbar auf dem Sprungtuch befestigt ist.
  5. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über den Luftdruck im Luftring die Federwirkung der Schwingplatte einstellbar ist.
  6. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftring für den Einsatz in Feuchträumen an der Unterseite eine haftbeschichtete Oberfläche hat.
  7. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingplatte (1) rhythmus- und frequenzgesteuerte Schwingungen erzeugt.
  8. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingplatte (1) mithilfe eines Lautsprechers (2) Sound und Schall überträgt.
  9. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingplatte (1) vom Rand zur Mitte unterschiedlich starke Schwingungen erzeugt.
  10. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Geh- und Hüpfbewegungen durch den Luftring (6) abgefedert werden.
  11. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein netzfreier Akkubetrieb möglich ist.
  12. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sprungtuch (5) wasserdurchlässig ist.
  13. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Änderung der Schwingung des Schwingsystems (3) durch akustische Signale stattfindet.
  14. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Schwingfrequenz und des Sounds über einen Regler von Hand erfolgt.
  15. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Schwingfrequenz und des Sounds automatisch über einen Soundcontroller erfolgt.
  16. Schwingungs-Fitness-Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Musikquelle für den Lautsprecher (2) ein MP3-, ein CD-Player oder ein ähnliches Musikabspielgerät angeschlossen werden kann.
DE102009018053A 2009-04-21 2009-04-21 Schwingungs-Fitness-Plattform Withdrawn DE102009018053A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009018053A DE102009018053A1 (de) 2009-04-21 2009-04-21 Schwingungs-Fitness-Plattform
EP20100003992 EP2243458B1 (de) 2009-04-21 2010-04-15 Schwingungs-Fitness-Plattform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009018053A DE102009018053A1 (de) 2009-04-21 2009-04-21 Schwingungs-Fitness-Plattform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009018053A1 true DE102009018053A1 (de) 2010-11-11

Family

ID=42600146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009018053A Withdrawn DE102009018053A1 (de) 2009-04-21 2009-04-21 Schwingungs-Fitness-Plattform

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2243458B1 (de)
DE (1) DE102009018053A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR084482A1 (es) * 2011-09-27 2013-05-22 Ruben Gustavo Rodriguez Aparato para ejercicios fisicos, coadyuvante al tratamiento de patologias metabolicas, cardiovasculares, obesidad y osteomioarticulares
CN104997612A (zh) * 2015-09-01 2015-10-28 济南方宇文化传媒有限公司 一种多功能医用康复理疗床
ES2941582A1 (es) * 2021-11-22 2023-05-23 Viequipment SCP Plataforma vibratoria con movimiento basculante de la placa vibratoria para la aplicación de vibración mecánica al cuerpo humano para el acondicionamiento físico

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20217341U1 (de) 2002-04-18 2003-02-27 Mendra Heidi Vorrichtung zur Erzeugung und Übertragung von mechanischen Schwingungen auf den menschlichen Körper
DE20310517U1 (de) 2003-07-09 2003-09-11 Kroh Matthias Bein- und Fußtrainingsgerät
US20080027373A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Bo Holte Method and apparatus for the measurement of intra-abdominal pressure utilizing a pressure transducer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5112045A (en) * 1990-09-05 1992-05-12 Breg, Inc. Kinesthetic diagnostic and rehabilitation device
BRPI0520531A2 (pt) * 2005-09-06 2009-05-19 Power Plate Int Ltd máquina de exercìcios possuindo um suporte de absorção de vibração
FR2912923B1 (fr) * 2007-02-28 2012-08-24 C E M Appareil a plaque vibrante pour la tonification musculaire
US20070219052A1 (en) * 2007-04-27 2007-09-20 Schuurman E J Whole Body Vibration Machine with Air Cushioning
DE202008014272U1 (de) * 2008-10-27 2009-01-22 Frei, Rudolf Trampolin

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20217341U1 (de) 2002-04-18 2003-02-27 Mendra Heidi Vorrichtung zur Erzeugung und Übertragung von mechanischen Schwingungen auf den menschlichen Körper
DE20310517U1 (de) 2003-07-09 2003-09-11 Kroh Matthias Bein- und Fußtrainingsgerät
US20080027373A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Bo Holte Method and apparatus for the measurement of intra-abdominal pressure utilizing a pressure transducer

Also Published As

Publication number Publication date
EP2243458A1 (de) 2010-10-27
EP2243458B1 (de) 2012-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224102B1 (de) Gerät für Schallwellentherapie
EP1928393B1 (de) Fitnessgerät mit vibrationsaufnehmender unterlage
US20140287879A1 (en) Trampoline assembly and related methods
EP2243458B1 (de) Schwingungs-Fitness-Plattform
JP4519844B2 (ja) フィットネスマシン
CN108716519A (zh) 一种可变参数动力吸振器
CN203342001U (zh) 一种振动式健身器
DE102013105158A1 (de) Massageliege
EP2228101A1 (de) Trainings- bzw. Übungsgerät zur Verbesserung der Sensomotorik, der Reflexsteuerung und damit der Gleichgewichtsregulation und damit der menschlichen Bewegungskoordination
EP1491228A2 (de) Vorrichtung zur Beschallung einer Person
DE202005020979U1 (de) Instrumente zur Klangtherapie
KR101934179B1 (ko) 내진 구조물 안전성 평가지원교구
DE112011103612B4 (de) Wiege mit motorbetriebener Schaukelvorrichtung
CN208578912U (zh) 一种可变参数动力吸振器
CN209092599U (zh) 一种体育教学用起跳板
CN206434773U (zh) 脚踏结构及划船机
JP3227883U (ja) 運動器具
DE102017109385A1 (de) Tragbares Muskelstimulationsgerät
DE102008055702A1 (de) Trainings- oder Sportgerä
WO2022261685A1 (de) Vibrierende vorrichtung für sitz- und / oder gymnastikzwecke
DE102015003854A1 (de) Therapievorrichtung
DE1100354B (de) Vorrichtung zum Erzeugen von starken Schall- und Infraschallwellen in freien Gewaessern mit grossem Fernwirkungsbereich
DE2600550A1 (de) Elektroakustischer wandler (lautsprecher)
KR200229850Y1 (ko) 치료용 침대
Titze Falsetto Register and Vowels

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101