DE102009016974B4 - Kopfstückdichtung und Aufnahmeglied für eine Hydraulikkupplung - Google Patents

Kopfstückdichtung und Aufnahmeglied für eine Hydraulikkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102009016974B4
DE102009016974B4 DE200910016974 DE102009016974A DE102009016974B4 DE 102009016974 B4 DE102009016974 B4 DE 102009016974B4 DE 200910016974 DE200910016974 DE 200910016974 DE 102009016974 A DE102009016974 A DE 102009016974A DE 102009016974 B4 DE102009016974 B4 DE 102009016974B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
bore
annular
header
hydraulic coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910016974
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009016974A1 (de
Inventor
Robert E. Smith Iii
F. Harold Hollister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Coupling Co Inc
Original Assignee
National Coupling Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Coupling Co Inc filed Critical National Coupling Co Inc
Publication of DE102009016974A1 publication Critical patent/DE102009016974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009016974B4 publication Critical patent/DE102009016974B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing
    • E21B33/03Well heads; Setting-up thereof
    • E21B33/035Well heads; Setting-up thereof specially adapted for underwater installations
    • E21B33/038Connectors used on well heads, e.g. for connecting blow-out preventer and riser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/02Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket
    • F16L17/025Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket the sealing rings having radially directed ribs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/02Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket
    • F16L17/03Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket having annular axial lips
    • F16L17/035Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure with sealing rings arranged between outer surface of pipe and inner surface of sleeve or socket having annular axial lips the sealing rings having two lips parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L29/00Joints with fluid cut-off means
    • F16L29/02Joints with fluid cut-off means with a cut-off device in one of the two pipe ends, the cut-off device being automatically opened when the coupling is applied
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/02Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined
    • F16L37/04Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained only by friction of the parts being joined with an elastic outer part pressing against an inner part by reason of its elasticity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87925Separable flow path section, valve or closure in each
    • Y10T137/87941Each valve and/or closure operated by coupling motion
    • Y10T137/87949Linear motion of flow path sections operates both
    • Y10T137/87957Valves actuate each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Kopfstückdichtung für ein hydraulisches Kupplungsglied, umfassend:
einen ringförmigen Körper mit einem Außenumfang und einem Innenumfang, wobei der Außenumfang einen dickeren Querschnitt hat als der Innenumfang und schwalbenschwanzförmige Schultern (34) aufweist,
zumindest eine Umfangsnut (46) in dem Außenumfang des ringförmigen Körpers,
zumindest einen ringförmigen Dichtvorsprung (36), der sich radial von dem Innenumfang des ringförmigen Körpers radial erstreckt, wobei der Dichtvorsprung (36) im Wesentlichen radial mit der Umfangsnut (46) ausgerichtet ist;
eine helixförmig gewundene Feder (40), die in der zumindest einen Nut (46) angeordnet ist, wobei die Feder (40) so bemessen und eingerichtet ist, dass sie einen nach innen gerichtete radiale Kraft auf den ringförmigen Körper ausübt,
zumindest eine polymere Schale (38), die die helixförmig gewundene Feder (40) im Wesentlichen umhüllt.

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Kopfstückdichtung für ein hydraulisches Kupplungsglied und ein Aufnahmeglied einer Hydraulikkupplung für die Unterwasserverwendung im Rahmen der Öl- und Gas-Erkundung und -Förderung.
  • 2. Beschreibung des verwandten Standes der Technik.
  • Im Stand der Technik ist eine große Vielzahl von hydraulischen Kupplungsgliedern bekannt. Typischerweise umfasst eine Kupplung zwei Glieder – ein Einsteckglied mit einem allgemein zylindrischen Kopfstück und ein Aufnahmeglied mit einer Aufnahmekammer, die mit einer oder mehreren Dichtungen ausgestattet ist, um eine flüssigkeitsdichte radiale Dichtung mit der äußeren Oberfläche des Kopfstückelements des Einsteckglieds zu bieten.
  • Für Anwendungen mit hoher Temperatur und hohem Druck hat sich herausgestellt, dass eine kronenartige Dichtung, die in einer Schwalbenschwanz-Presspassung mit einem Dichtungshalter oder einer Dichtungskassette in einem Aufnahme-Kupplungsglied steht, besonders wirksam ist.
  • Das US Patent Nr. 6,575,430 offenbart ein hydraulisches Unterwasser-Kupplungsglied mit einer ringförmigen Dichtung, die eine Mehrzahl von sich radial nach innen erstreckenden Dichtoberflächen aufweist. Die mehrfachen Dichtoberflächen helfen, das Kopfstück des Einsteck-Kupplungsglieds in das Aufnahme-Kupplungsglied zu führen ohne ein Risiko von Abrieb oder Scheuern an der Aufnahmekammer oder einer darin gehaltenen metallenen Dichtung. Die Dichtung hat eine Passung mit umgekehrt geneigten Schultern in dem Aufnahmeglied, um die Dichtung davon abzuhalten, sich unter dem Einfluss von Vakuum oder niedrigem Druck in der Aufnahmekammer radial nach innen zu bewegen.
  • Das US Patent Nr. 6,179,002 beschreibt eine UnterwasserHydraulikkupplung mit einer druckgespeisten Schwalbenschwanzdichtung. Die Dichtung weist ein Paar flexibler Dichtoberflächen auf, um mit den Einsteck- und Aufnahmekupplungsgliedern zu dichten, und eine dazwischen liegende Vertiefung, die dem Flüssigkeitsdruck in der Kupplung ausgesetzt ist. Der Außenumfang der Dichtung hat eine Schwalbenschwanzpassung zwischen geneigten Schultern in der Bohrung des Aufnahmeglieds und auf einem Dichtungshalter, der die Dichtung in der Bohrung hält.
  • US Patent Nr. 5,052,439 und US Patent Nr. 4,900,071 beschreiben eine Unterwasser-Hydraulikkupplung, die ein Einsteckglied und ein Aufnahmeglied umfasst, sowie einen zweiteiligen Halter zum Verhindern einer radialen Bewegung einer keilförmigen ringförmigen Dichtung in die zentrale Bohrung des Aufnahmeglieds. Der zweiteilige Halter umfasst ein zylindrisches Halter-Hülsenglied, das gleitend in der Bohrung des Aufnahmeglieds aufgenommen ist, sowie ein mit einem Gewinde versehenes Halter-Verschlussglied, das in ein passendes Gewinde in der Wand der zentralen Bohrung eingeschraubt werden kann. Das Halter-Verschlussglied hält das Halter-Hülsenglied an seiner Stelle in der Bohrung des Aufnahmeglieds. Die ringförmige Dichtung wird durch eine Schwalbenschwanzpassung mit einer passenden Schulter an dem Halter-Hülsenelement bzw. dem Halter-Verschlussglied an einer radialen Bewegung gehindert.
  • Das US Patent Nr. 7,575,256 beschreibt ein Kupplungsglied einer Unterwasser-Hydraulikkupplung mit einer Bohrungsauskleidung, die die Kupplungsglieder vor Scheuern während des Zusammenfügens oder Trennens schützt. Die Bohrungsauskleidung kann aus der Bohrung des Aufnahmeglieds der Unterwasser-Hydraulikkupplung entfernt werden. Die Bohrungsauskleidung kann integral sein mit einem Dichtungsabschnitt, der mit einem Einsteckglied einer Unterwasser-Hydraulikkupplung dichten kann. Die Bohrungsauskleidung kann außerdem einen Außendurchmesser haben, der dazu ausgelegt ist, mit der Bohrung, in der die Bohrungsauskleidung angeordnet ist, in Eingriff zu stehen und zu sperren. DE 698 06 764 T2 offenbart eine Hydraulikkupplung mit einer Kupplungsverriegelung. Ein Teil der Dichtung der Kupplung ist eine federbelastete Teflondichtung.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Kopfstückdichtung für ein hydraulisches Kupplungsglied mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Aufnahmeglied einer Hydraulikkupplung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7.
  • Kurze Beschreibung der verschiedenen Ansichten der Zeichnung(en)
  • 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines Aufnahmeglieds einer Hydraulikkupplung mit einer Kronendichtung, die mit einer federbelasteten Umfangsdichtung ausgestattet ist.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht einer Kronendichtung mit einer Bohrungsauskleidungs-Verlängerung gemäß einer Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung wird am Besten verständlich durch Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen. 1 zeigt ein Aufnahmeglied 10 einer Hydraulikkupplung umfassend einen allgemein zylindrischen Körper 12 mit einer zentralen axialen Bohrung 14. Ein Ende der Bohrung 14 hat einen Gewindeabschnitt 16, um die Verbindung mit einer Flüssigkeitsleitung (nicht gezeigt) zu erleichtern. In noch anderen Ausführungsformen ist der Gewindeabschnitt 16 weggelassen und die Verbindung zu einer Flüssigkeitsleitung ist durch Schweißen, Löten, Verpressen oder andere im Stand der Technik bekannte Verfahren hergestellt.
  • Ein optionales Tellerventil 18 in der Bohrung 14 verhindert den Verlust von Hydraulikflüssigkeit, wenn die Kupplung getrennt wird. Das Tellerventil 18 wird in der geschlossenen Stellung gehalten durch eine Feder 22, die gegen den Federsitz 24 wirkt, der in der Bohrung 14 durch einen Halterclip 26 gehalten wird. Das Tellerventil 18 wird geöffnet, wenn ein Ventilbetätigungsmittel 20 ein ähnliches Betätigungsmittel im EinsteckKupplungsglied berührt.
  • Die Kupplung 10 ist mit einer Kronendichtung 30 ausgestattet, die in der Bohrung 14 mittels einer Haltebuchse 28 mit Eingriffslöchern 27 gehalten ist. Die Bohrung 14 des Aufnahmegliedkörpers 12 kann eine abgewinkelte Schulter 15 umfassen. Die Haltebuchse 28 kann eine abgewinkelte Schulter 29 aufweisen, die zusammen mit der abgewinkelten Schulter 15 eine Schwalbenschwanzpresspassung mit entsprechenden Schultern 34 (2) auf der Kronendichtung 30 bildet, so dass einer radialen Bewegung der Kronendichtung 30 in die Bohrung 14 widerstanden wird.
  • Die Kronendichtung 30 dichtet flüssigkeitsdicht mit dem Kopfstück, das in das Aufnahmeglied 10 eingeführt wird. In Kupplungsgliedern aus dem Stand der Technik sind O-Ring-Dichtungen als elastomere Umfangsdichtungen verwendet worden, um eine flüssigkeitsdicht zwischen dem Körper 12 des Aufnahmeglieds 10 und der Kronendichtung 30 zu dichten. In noch anderen Kupplungsgliedern aus dem Stand der Technik dichtet die Kronendichtung 30 selbst mit dem Körper 12, und ergänzende Umfangs-Dichtelemente werden nicht eingesetzt. Diese Gestaltungsentscheidung wird häufig festgelegt durch die physikalischen Eigenschaften des Materials, das zur Herstellung der Kronendichtung 30 verwendet wird.
  • Bei bestimmten Polymer-Kronendichtungen, die in Hochtemperatur-Anwendungen verwendet wurden, stellte sich heraus, dass sie weicher werden und einen bestimmten Grad an Dichtwirksamkeit verlieren. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Kronendichtung ein thermoplastisches Material umfasst. Die Anwendung der vorliegenden Erfindung bietet durch die Wirkung der helixförmig gewundenen Feder 40 einen vergrößerten radialen Druck auf die Dichtvorsprünge 36 in einer nach innen weisenden Richtung, wodurch sich die Dichtwirkung der Kupplung verbessert.
  • Wie oben erwähnt können bestimmte Arten von Kronendichtungen in bestimmten Anwendungen davon profitieren, wenn sie in einer radial nach innen weisenden Richtung vorgespannt sind. Bei der vorliegenden Erfindung wird diese Vorspannung durch eine eng gewundene helixförmige Umfangsfeder erreicht. Diese Anordnung ist in größerem Detail in 2 dargestellt. Wie bei bestimmten Kronendichtungen aus dem Stand der Technik hat die Kronendichtung 30 Schwalbenschwanzschultern 34, Dichtvorsprünge 36 und eine oder mehrere Umfangsnuten 46 auf ihrem Außendurchmesser. In den gezeigten Ausführungsformen sind die Nuten 46 im Querschnitt rechteckig. In noch anderen Ausführungsformen können die Nuten 46 einen abgerundeten oder halbreisförmigen Boden oder Innenoberfläche haben, um besser zu der helixförmigen Feder 40 oder der O-Ring-Dichtung zu passen. Wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, sind helixförmige Umfangsfedern 40 in eine oder mehrere der Nuten 46 eingepasst, wobei die Federn so bemessen sein können, dass sie eine nach innen gerichtete, radiale Kraft ausüben und dadurch die Dichtwirkung der Dichtvorsprünge 36 verbessern. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Feder 40 eine eng gewundene helixförmige Feder.
  • Bestimmte im Handel erhältliche Dichtungen umfassen sohl ein helixförmiges Federelement als auch eine oder mehrere Schalen und/oder Auskleidungen, die die Feder umgeben. Eine spezielle verschalte Federdichtung 52 mit viscoplastischer Verformung einer metallischen Auskleidung ist die HELICOFLEXTM-Dichtung, die von Garlock, Inc. ( US 6,945,539 B2 ) erhältlich ist. Die Verformung wird durch Kompression einer helixförmigen Feder in der Dichtung erreicht.
  • Eine Kronendichtung 31 mit einer Bohrungsauskleidung 48 ist in 2 gezeigt, ausgerüstet mit einer verschalten Federdichtung 52. Die Bohrungsauskleidung 48 kleidet die Bohrung der Aufnahmekammer der Aufnahmekupplung 10 aus und verhindert dadurch einen Metall-auf-Metall-Kontakt zwischen dem Körper 12 und dem Kopfstück des Einsteckglieds. Ohne eine Bohrungsauskleidung kann eine Fehlausrichtung der Aufnahme- und Einsteckglieder während des Kuppelns zu einem Scheuern der Metalloberflächen führen, wenn ein Metall-auf-Metall-Kontakt auftritt. Die Bohrungsauskleidung 48 kann einen abgeschrägten Abschnitt 50 umfassen, um das Kopfstück des Einsteckglieds in die Aufnahmekammer des Aufnahmeglieds zu führen. Wie in 2 gezeigt kann die verschalte Federdichtung 52 eine HELICOFLEX-Dichtung umfassen – das heißt eine Dichtung, die eine Schale 38, eine helixförmige Feder 40 und eine optionale Auskleidung 42 umfasst. Eine Aussparung 39 in der Schale 38 erlaubt das Einführen der Feder 40.
  • Es können in der Kronendichtung 31 unterschiedliche Kombinationen von federbelasteten radialen Dichtgliedern 52 mit helixförmigen Federn 40 und O-Ringen verwendet werden.
  • Eine Dichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann unter Verwendung eines beliebigen geeigneten Materials hergestellt werden. In bestimmten Ausführungsformen kann die Dichtung unter Verwendung eines natürlichen oder synthetischen Polymers gegossen werden. In anderen Ausführungsformen kann die Dichtung durch mechanische Bearbeitung hergestellt werden unter Verwendung eines technischen Kunststoffs, wie beispielsweise Polyetheretherketone (PEEK) oder Polytetrafluoroethylene (PTFE).

Claims (10)

  1. Kopfstückdichtung für ein hydraulisches Kupplungsglied, umfassend: einen ringförmigen Körper mit einem Außenumfang und einem Innenumfang, wobei der Außenumfang einen dickeren Querschnitt hat als der Innenumfang und schwalbenschwanzförmige Schultern (34) aufweist, zumindest eine Umfangsnut (46) in dem Außenumfang des ringförmigen Körpers, zumindest einen ringförmigen Dichtvorsprung (36), der sich radial von dem Innenumfang des ringförmigen Körpers radial erstreckt, wobei der Dichtvorsprung (36) im Wesentlichen radial mit der Umfangsnut (46) ausgerichtet ist; eine helixförmig gewundene Feder (40), die in der zumindest einen Nut (46) angeordnet ist, wobei die Feder (40) so bemessen und eingerichtet ist, dass sie einen nach innen gerichtete radiale Kraft auf den ringförmigen Körper ausübt, zumindest eine polymere Schale (38), die die helixförmig gewundene Feder (40) im Wesentlichen umhüllt.
  2. Kopfstückdichtung gemäß Anspruch 1 mit einer Mehrzahl von Umfangsnuten (46) und einer gleichen Mehrzahl von Dichtvorsprüngen (36), wobei jeder Dichtvorsprung (36) im Wesentlichen radial ausgerichtet ist mit einer Umfangsnut (46).
  3. Kopfstückdichtung gemäß Anspruch 2, ferner umfassend eine helixförmig gewundene Feder (40) in jeder Umfangsnut (46).
  4. Kopfstückdichtung gemäß Anspruch 1, ferner umfassend zumindest eine O-Ring-Dichtung, die in einer Umfangsnut (46) angeordnet ist.
  5. Kopfstückdichtung gemäß Anspruch 1, ferner umfassend eine polymere Auskleidung (42), die zwischen der äußeren Oberfläche der helixförmig gewundenen Feder (40) und der Schale (38) angeordnet ist.
  6. Kopfstückdichtung gemäß Anspruch 1, ferner umfassend eine hülsenförmige polymere Bohrungsauskleidung (48) an zumindest einem Ende des ringförmigen Körpers, die dazu ausgelegt ist, einen Metall-auf-Metall-Kontakt zwischen der inneren Oberfläche der Bohrung eines Aufnahme-Kupplungsglieds, die die Kopfstückdichtung hält, und dem Kopfstückabschnitt eines Einsteckglieds einer Hydraulikkupplung, das in die Bohrung eingeführt wird, zu verhindern, wobei die Bohrungskleidung (48) einen Innendurchmesser hat, der größer ist als der Innendurchmesser des ringförmigen Dichtvorsprungs (36).
  7. Aufnahmeglied einer Hydraulikkupplung, umfassend: einen im Wesentlichen zylindrischen Körper (12) mit einer zentralen axialen Bohrung (14), die eine Mehrzahl von Abschnitten mit unterschiedlichen Innendurchmessern aufweist, wobei zwischen den Abschnitten innere Schultern ausgebildet sind; ein Paar von umgekehrt geneigten Schulteroberflächen in der zentralen axialen Bohrung; eine ringförmige Kopfstückdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, die zum Einführen in einen Abschnitt der zentralen axialen Bohrung zwischen dem Paar von umgekehrt geneigten Schulteroberflächen bemessen ist.
  8. Aufnahmeglied einer Hydraulikkupplung gemäß Anspruch 7, wobei die Bohrungsauskleidung (48) integral mit der ringförmigen Dichtung (30, 31) ist.
  9. Aufnahmeglied einer Hydraulikkupplung gemäß Anspruch 7, wobei die Bohrungsauskleidung (48) einen abgeschrägten Abschnitt nahe ihrem einen Ende umfasst und einen progressiv anwachsenden Innendurchmesser aufweist, der dazu ausgelegt ist, das Kopfstück eines Einsteckglieds in dichtenden Eingriff mit der ringförmigen Dichtung (30, 31) zu führen.
  10. Aufnahmeglied einer Hydraulikkupplung gemäß Anspruch 7, wobei die ringförmige Dichtung Polyetheretherketone oder Polytetraflouroethylene umfasst.
DE200910016974 2008-04-14 2009-04-08 Kopfstückdichtung und Aufnahmeglied für eine Hydraulikkupplung Expired - Fee Related DE102009016974B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4454708P 2008-04-14 2008-04-14
US61/044,547 2008-04-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009016974A1 DE102009016974A1 (de) 2009-11-12
DE102009016974B4 true DE102009016974B4 (de) 2013-03-14

Family

ID=41008237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910016974 Expired - Fee Related DE102009016974B4 (de) 2008-04-14 2009-04-08 Kopfstückdichtung und Aufnahmeglied für eine Hydraulikkupplung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7976075B2 (de)
BR (1) BRPI0900987B1 (de)
DE (1) DE102009016974B4 (de)
GB (1) GB2469312B (de)
NO (1) NO341924B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110248497A1 (en) * 2010-04-09 2011-10-13 National Coupling Company, Inc. Pressure-Energized Probe Seal for Female Hydraulic Coupling Member
GB2481329B (en) 2009-01-19 2013-08-14 Cameron Int Corp Seal having stress control groove
US9617818B2 (en) 2011-04-29 2017-04-11 Onesubsea Ip Uk Limited Seal having stress control groove
CN106763785A (zh) * 2017-03-28 2017-05-31 咸阳海龙密封复合材料有限公司 用于轴向对接装配的内置弹簧式o型复合密封圈
US20230400100A1 (en) * 2022-06-10 2023-12-14 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling with dovetail seal having multiple radial sealing surfaces and inner biasing element

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265890A (en) * 1990-12-03 1993-11-30 Peter J. Balsells Seal with spring energizer
US5893391A (en) * 1997-07-11 1999-04-13 Aeroquip Corporation Coupling latch
US6575430B1 (en) * 2002-04-10 2003-06-10 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling with dovetail seal having multiple radial sealing surfaces
US6945539B2 (en) * 2002-02-20 2005-09-20 Garlock Sealing Technologies Llc Seal retainer

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535634A (en) * 1949-04-28 1950-12-26 Ideal Roller And Mfg Company Seal ring
US3031213A (en) * 1958-02-05 1962-04-24 Earl F Bruning Flexible tube coupler
US3464707A (en) * 1966-09-29 1969-09-02 Int Harvester Co Piston oil control ring assembly
US3698727A (en) * 1971-05-17 1972-10-17 Gen Connector Corp Distortable seal ring
DE2427748A1 (de) * 1974-02-14 1975-08-21 Sperry Rand Corp Ringgekapselte manschetten-wellendichtung
DE2546805C3 (de) 1975-10-18 1981-04-16 Kaco Gmbh + Co, 7100 Heilbronn Dichtring für drehbare Körper, wie Wellen o.dgl.
NO140752C (no) * 1977-08-29 1979-11-07 Rieber & Son As Kombinert forme- og tetningselement til bruk i en muffeende i termoplastroer
US4441723A (en) * 1980-12-02 1984-04-10 General Connectors Corp. Duct seal
FR2547888B1 (fr) * 1983-06-22 1985-12-13 Sabla Sa Bague d'etancheite a implants pour tuyaux a emboitement
CA1208123A (en) * 1983-07-19 1986-07-22 Barber Industries, Ltd. Wellhead sealing system
US4900071A (en) * 1988-08-24 1990-02-13 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with dovetail seal
US5160122A (en) * 1990-03-20 1992-11-03 Peter J. Balsells Coil spring with an elastomer having a hollow coil cross section
US5052439A (en) 1988-08-24 1991-10-01 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with dovetail seal
US5000491A (en) 1989-08-02 1991-03-19 Proprietary Technology, Inc. Means for hose clamp replacement
US5232252A (en) * 1989-09-11 1993-08-03 Proprietary Technology, Inc. Adaptive connector assembly
US5232021A (en) * 1992-10-29 1993-08-03 National Coupling Co., Inc. Probe member for undersea hydraulic coupling
US5339861A (en) * 1993-03-24 1994-08-23 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling with hollow metal o-ring seal
JP2991651B2 (ja) * 1995-12-25 1999-12-20 シーケーディ株式会社 金属ガスケット
US6513812B1 (en) * 1997-05-05 2003-02-04 Arvinmeritor Technology, Llc Combined lip seal and turbine seal
US6209879B1 (en) * 1997-10-24 2001-04-03 Eagle Industry Co., Ltd. Sealing apparatus
DE19808280A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Kaco Gmbh Co Schutzelement für eine mit wenigstens einer Dichtung versehene Dichtungsanordnung, Dichtungsanordnung mit einem solchen Schutzelement sowie Verfahren zum Fernhalten von Schmutzteilchen von der Dichtungsanordnung
US6173964B1 (en) * 1998-07-07 2001-01-16 Greene, Tweed Of Delaware, Inc. Seal assembly with backup elements having coil springs positioned therein
US6179002B1 (en) 2000-01-06 2001-01-30 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling with pressure-energized dovetail seal
US6962347B2 (en) * 2002-10-31 2005-11-08 National Coupling Company, Inc. Metal backup seal for undersea hydraulic coupling
US7575256B2 (en) 2003-08-06 2009-08-18 National Coupling Company, Inc. Bore liner for undersea hydraulic coupling
US7372933B2 (en) * 2004-07-08 2008-05-13 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Radioactive-material container, metal gasket for sealing the radioactive-material container, and method of manufacturing the metal gasket

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265890A (en) * 1990-12-03 1993-11-30 Peter J. Balsells Seal with spring energizer
US5893391A (en) * 1997-07-11 1999-04-13 Aeroquip Corporation Coupling latch
US6945539B2 (en) * 2002-02-20 2005-09-20 Garlock Sealing Technologies Llc Seal retainer
US6575430B1 (en) * 2002-04-10 2003-06-10 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling with dovetail seal having multiple radial sealing surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
GB2469312B (en) 2011-06-08
NO341924B1 (no) 2018-02-19
BRPI0900987A2 (pt) 2010-04-06
GB2469312A (en) 2010-10-13
US20090255597A1 (en) 2009-10-15
GB0906131D0 (en) 2009-08-12
NO20091380L (no) 2009-10-15
DE102009016974A1 (de) 2009-11-12
BRPI0900987B1 (pt) 2020-05-12
US7976075B2 (en) 2011-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009005452B4 (de) Kronendichtung mit integralen Dichtvorsprüngen für Unterwasser-Hydraulikkupplungen
DE102008007841B4 (de) Druckgespeiste Schaftdichtung
DE10313061B4 (de) Hydraulische Kupplung mit Schwalbenschwanzdichtung mit mehreren radialen Dichtflächen
DE102004038352B4 (de) Bohrungs-Liner für Unterwasser-Hydraulikkupplung
DE10340854B4 (de) Zusatzdichtung aus Metall für Unterwasser-Hydraulikkupplung
DE19505075B4 (de) Hydraulische Unterseekupplung mit Vordichtungs-Führung
DE102009021696B4 (de) Hydraulisches Kupplungsglied mit bidirektionaler druckgespeister Kopfstückdichtung
DE102009016974B4 (de) Kopfstückdichtung und Aufnahmeglied für eine Hydraulikkupplung
DE10100362B4 (de) Hydraulische Kupplung mit druckbetätigter Schwalbenschwanzdichtung
DE102004047385B4 (de) Dichtungshalter mit druckerregten Metalldichtungsgliedern für Unterwasserhydraulikkupplung
DE10018364B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit verlängertem Sondenabschnitt
DE102012212979B4 (de) Hydraulikkupplungselemente mit druckentlastendem Tellerventil
DE102013223047B4 (de) Hydraulisches Unterwasser-Blindkupplungselement
DE102008017053B4 (de) Hydraulisches Kupplungsglied mit einem Ausgleichssystem für verdrängtes Wasser
DE3618233A1 (de) Rohrkupplung
DE19900998B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit drei zurückgehaltenen Dichtungen
DE3203857A1 (de) Gasdichte oelfeldrohrverbindung
DE102008010946B4 (de) Unterwasser-Hydraulikkupplung mit einer hydrostatisch druckgespeisten Metalldichtung
DE19614375B4 (de) Hydraulische Unterseekupplung mit hohler Metalldichtung
WO2015018536A1 (de) Dichtungssatz sowie dichtungsanordnung mit zumindest einem dichtungssatz
DE10335627B4 (de) Unterwasser-Hydraulikkupplungsglied und Dichtungshalter
DE102007056412B4 (de) Unterwasser-Hydraulikkupplung mit Druckausgleich
DE112009000998B4 (de) Kopfstückdichtung mit druckgespeisten Dichtelementen für ein Aufnahmeglied einer Hydraulik-Kupplung
DE102011085071A1 (de) Verbesserte druckaktivierte Sondendichtung für ein Buchsenelement einer Hydraulikkupplung
DE102009025075B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Kolben-betätigte Elastomersondendichtung in einem hydraulischen Kupplungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130615

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee