DE102009014809B3 - Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102009014809B3
DE102009014809B3 DE102009014809A DE102009014809A DE102009014809B3 DE 102009014809 B3 DE102009014809 B3 DE 102009014809B3 DE 102009014809 A DE102009014809 A DE 102009014809A DE 102009014809 A DE102009014809 A DE 102009014809A DE 102009014809 B3 DE102009014809 B3 DE 102009014809B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
injection device
teg
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009014809A
Other languages
English (en)
Inventor
Joris Fokkelman
Manfred Fuechsle
Michael Nienhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102009014809A priority Critical patent/DE102009014809B3/de
Priority to PCT/EP2010/053151 priority patent/WO2010108790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009014809B3 publication Critical patent/DE102009014809B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/105General auxiliary catalysts, e.g. upstream or downstream of the main catalyst
    • F01N3/106Auxiliary oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/05Systems for adding substances into exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0422Methods of control or diagnosing measuring the elapsed time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/08Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the engine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Diagnose einer Eindüsvorrichtung (22) zum Einbringen eines katalytisch oxidierbaren Reduktionsmittels (30) in einen Abgasstrang (14) einer Brennkraftmaschine (10) an einer Stelle stromaufwärts eines Oxidationskatalysators (16) und eines Partikelfilters (18). Im Betriebszustand der Schubabschaltung der Brennkraftmaschine (10), bei dem die Kraftstoffeinspritzung der Brennkraftmaschine (10) abgeschaltet ist und keine Regeneration des Partikelfilters (18) angefordert ist, wird die Abgastemperatur (TEG_1) stromabsärts des Oxidationskatalysators (16) erfasst und gespeichert und anschließend die geschlossen gehaltene Eindüsvorrichtung (22) für eine vorgegebene Zeitspanne (T_DIAG) mit einem Druck beaufschlagt, der bezogen auf den Druck während des Eindüsens des Reduktionsmittels (30) bei geöffneter Eindüsvorrichtung (22) höher liegt. Nach Ablauf der Zeitspanne (T_DIAG) wird die Abgastemperatur (TEG_2) stromabwärts des Oxidationskatalysators (16) erneut erfasst und die beiden Abgastemperaturen (TEG_1, TEG_2) miteinander verglichen. In Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleiches wird die Eindüsvorrichtung (22) hinsichtlich ihrer Dichtigkeit bewertet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Steuervorrichtung zur Diagnose einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine.
  • Mager betriebene, also mit Luftüberschuss arbeitende Brennkraftmaschinen, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschinen benötigen zur Erfüllung strenger Emissionsanforderungen Systeme zur Abgasreinigung wie. z. B. reduzierend arbeitende Abgasreinigungseinrichtungen (z. B. NOx-Speicherkatalysatoren oder SCR-Katalysatorsysteme) und/oder oxidierend arbeitende Abgasreinigungseinrichtungen (z. B. Partikelfilter).
  • Dieselrußpartikelfilter, im nachfolgenden vereinfacht als Dieselpartikelfilter oder als Partikelfilter bezeichnet, stellen ein sehr effizientes Mittel zur Senkung der Partikelemissionen von Dieselfahrzeugen dar. Dabei finden vor allem geschlossene Systeme, wie beispielsweise der Wandstromfilter (Wall-Flow-Filter) zunehmend Verwendung. Kennzeichnend für diesen Filtertyp ist, dass das Abgas eine poröse Wand durchströmt und dabei die Rußpartikel durch Adhäsionseffekte an der Filteroberfläche festgehalten werden. Dies führt mit zunehmender Betriebsdauer des Fahrzeugs und damit des Filters zu einem Aufbau einer Partikelschicht.
  • Dadurch soll verhindert werden, dass umweltbelastende und gesundheitsgefährdende Rußpartikel in die Umgebungsluft gelangen können. Das so mit Rußpartikel beladene Partikelfilter muss jedoch in gewissen Zeitabständen regeneriert werden, um ein Verstopfen des Partikelfilters zu vermeiden. Mit zunehmender Beladung des Partikelfilters erhöht sich der Abgasgegendruck, infolgedessen der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine steigt und die Leistung sinkt. Daher werden die angesammelten Rußpartikel in gewissen Zeitabständen, insbesondere wenn der Beladungsfaktor des Partikelfilters einen gewissen Grenzwert erreicht hat, in einem Regenerationsmodus durch thermische Verbrennung unter Zuführung von in dem Abgas befindlichen restlichen Sauerstoff beseitigt.
  • Dieses Verfahren wird als Regeneration des Partikelfilters bezeichnet. Um die benötigten Temperaturen von ca. 500–600°C zur Durchführung dieser thermischen Regeneration zu erzeugen, bedient man sich u. a. der Einspritzung eines Regenerationsmittel, insbesondere von Dieselkraftstoff, entweder mittels einer späten Nacheinspritzung in den oder die Zylinder der Brennkraftmaschine, die aber nicht mehr in dem Zylinder verbrennt (z. B. DE 199 52 830 A1 ) oder das Regenerationsmittel wird mittels einer externen Dosiervorrichtung (EFI = External Fuel Injection, Vaporizer etc.) in den Abgasstrang der Brennkraftmaschine eingebracht.
  • In der DE 103 61 220 A1 ist ein Verfahren zum Regenerieren eines katalytisch beschichteten Partikelfilters, insbesondere eines Dieselpartikelfilters im Abgasstrang einer Dieselbrennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs beschrieben, wobei die Abgastemperatur durch Verstellen von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine erhöht wird und dann Kraftstoff in den Abgastrakt stromauf des Partikelfilters eingespritzt wird, sobald die Abgastemperatur und/oder die Partikelfiltertemperatur einen vorbestimmten Wert erreicht hat
  • In beiden Fällen reagieren diese unverbrannten Kohlenwasserstoffe in einem dem Partikelfilter vorgeschalteten Oxidationskatalysator mit dem vorhandenen Restsauerstoff, was zu einer Temperaturerhöhung beiträgt.
  • Die Steuerung des Regenerationsmodus erfolgt in Abhängigkeit eines Beladungsfaktors für den Partikelfilter. Die Höhe der Beladung des Partikelfilters kann auf mehrere, bekannte Arten ermittelt werden, beispielsweise mit Hilfe einer Druckmessung vor und nach dem Partikelfilter und anschließender Differenzbildung dieser Druckwerte (z. B. DE 10 2007 003 153 A1 ), oder durch Auswertung der Signale zweier Lambdasonden, wobei eine Lambdasonde vor und eine Lambdasonde nach dem Partikelfilter geschaltet ist (z. B. DE 39 35 149 A1 , DE 10 2004 050 347 B4 , EP 1 323 904 A1 ) oder mittels eines Modells aus Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine.
  • Das System zur Filterregeneration mittels abgasseitiger Kraftstoffeinspritzung stromaufwärts des Oxidationskatalysators beinhaltet in der Regel eine Dieseldosierpumpe, die Kraftstoff aus dem Kraftstoffvorratsbehälter des Kraftfahrzeuge ansaugt und zu einer Dosiereinrichtung, die meist als Zerstäuberdüse ausgestaltet ist, fördert.
  • Die Dosierung des Kraftstoffes in den Abgasstrang soll möglichst präzise erfolgen, da eine u. a. von den konstruktiven Gegebenheiten und Art des verwendeten Oxidationskatalysators vorgegebene Temperatur erreicht und während der Dauer der Regenerationsphase möglichst konstant eingehalten werden soll. Um eine gute Zerstäubung und damit eine schnelle Verdampfung des Dieselkraftstoffes zu gewährleisten, wird der Dieselkraftstoff mit einem relativ hohen Druck, typischerweise mit bis zu 10 bar in den Abgasstrang eingedüst. Durch Anlegen solch höher Drücke steigt auch die Gefahr, dass durch eine Undichtigkeit an der Eindüsvorrichtung, sei es eine Düse oder ein Injektor, auftritt und es damit zu einer unerwünschten Dosierung des Dieselkraftstoffes kommt.
  • Selbst schon kleine Leckagen können über die Laufzeit gesehen, zu einem Schaden an dem Partikelfilter führen, bis hin zu einem totalen Ausfall der Komponente. Die ungewollt in das Abgassystem eingebrachten Kohlenwasserstoffe können nicht immer vollständig im Diesel-Oxidationskatalysator umgesetzt erden, da dieser oft die vorgesehene Betriebstemperatur nicht erreicht hat. Dies führt dazu, dass die verdampften Kohlenwasserstoffe sich im Partikelfilter einlagern. Bei der nächsten Aktivierung einer regulären Regeneration des Partikelfilters und damit einhergehenden Anstieg der Abgastemperatur kann die einsetzende Verbrennung dieser Kohlenwasserstoffe zu lokalen Temperatur spitzen führen, welche den Partikelfilter schädigen oder gar zerstören können.
  • In der FR 2 920 031 A1 ist eine Verbesserung der Nacheinspritzung von Kraftstoff in die Abgasleitung eines Magerverbrennungsmotors beschrieben. In der Abgasleitung des Verbrennungsmotors ist eine Eindüsvorrichtung für Kraftstoff sowie stromab ein Oxydationskatalysator, ein Temperatursensor und ein Partikelfilter angeordnet. Ziel ist die Diagnose des Nacheinspritzsystems, insbesondere die Überprüfung des Dosierventils im Hinblick auf korrektes Öffnen und Schließen. Hierzu ist vorgesehen, bei geschlossen gehaltener Eindüsvorrichtung die Zufuhr von Kraftstoff zu aktivieren und den Verlauf der Temperatur in der Abgasleitung zu verfolgen. Nimmt die Temperatur zu, wird ein defekt geöffnetes Eindüsventil diagnostiziert.
  • Aus der DE 10 2006 025 131 A1 ist ein Verfahren zum Überwachen eines Betriebs eines Dosiersystems zum Behandeln von Abgas eines Motors beschrieben, das die folgenden Schritte umfasst: Überwachen einer unterstromseitigen Temperatur eines Abgases unterstromig des Dosiersystems und Einspritzen eines Dosiermittels. Ein Steuermodul bestimmt eine Temperaturdifferenzschwellenwert auf der Basis einer Menge eines eingespritzten Dosiermittels und berechnet eine Temperaturdifferenz. Das Steuermodul bewertet ferner einen Betrieb des Dosiersystems auf der Basis der Temperaturdifferenz und des Temperaturdifferenzschwellenwertes.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, mit dem bzw. mit der auf einfache und kostengünstige Weise eine Eindüsvorrichtung für ein Reduktionsmittel in einer Abgasnachbehandlungsanlage einer Brennkraftmaschine hinsichtlich ihrer Dichtigkeit überprüft werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der nebengeordneten Ansprüche 1 und 7 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass in der Schubphase der Brennkraftmaschine bei abgeschalteten Einspritzungen die Abgastemperatur abnimmt. Dieser Zusammenhang wird zur Dichtheitsprüfung der im Abgasstrang angeordneten Eindüsvorrichtung für ein Reduktionsmittel zur NOx-Reduzierung benutzt.
  • Das Verfahren gemäß dem Anspruch 1 bezieht sich auf eine Diagnose einer Eindüsvorrichtung zum Einbringen eines katalytisch oxidierbaren Reduktionsmittels in einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine an einer Stelle stromaufwärts eines Oxidationskatalysators und eines Partikelfilters. Im Betriebszustand der Schubabschaltung der Brennkraftmaschine, bei dem die Kraftstoffeinspritzung der Brennkraftmaschine abgeschaltet ist und keine Regeneration des Partikelfilters angefordert ist, wird die Abgastemperatur stromabwärts des Oxidationskatalysators erfasst und gespeichert. Die geschlossen gehaltene Eindüsvorrichtung wird für eine vorgegebene Zeitspanne mit einem Druck beaufschlagt, der bezogen auf den Druck während des Eindüsens des Reduktionsmittels bei geöffneter Eindüsvorrichtung höher liegt. Nach Ablauf der Zeitspanne wird die Abgastemperatur stromabwärts des Oxidationskatalysators erfasst und die beiden Abgastemperaturen miteinander verglichen. In Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleiches wird dann die Eindüsvorrichtung hinsichtlich ihrer Dichtigkeit bewertet.
  • Ein solches Verfahren hat den Vorteil, dass mit vorhandenen Mitteln des Abgasnachbehandlungssystems eine spezifische Diagnose einer einzelnen Komponente durchgeführt werden kann. Die Dichtheit der Eindüsvorrichtung kann so auf sehr einfache Weise geprüft werden, ohne der Notwendigkeit alle anderen Systemteile, an denen Druck anliegt, auf Verdacht einer Undichtigkeit vorsorglich auszutauschen.
  • Die Eindüsvorrichtung wird als defekt eingestuft, wenn die Abgastemperatur nach der Druckerhöhung höher liegt als die Abgastemperatur vor der Druckerhöhung. Dies lässt sich leicht durch eine einfache Rechenoperation in der Steuerungseinrichtung der Brennkraftmaschine realisieren.
  • Besonders einfach lässt sich die Diagnose mittels Druckerhöhung an der Eindüsvorrichtung durchführen, wenn als Eindüsvorrichtung ein elektrisch ansteuerbarer Injektor mit einer Zerstäuberdüse verwendet wird.
  • Das angegebene Verfahren und die Vorrichtung haben den Vorteil, dass damit Eindüsvorrichtungen für unterschiedliche Reduktionsmittel, wie Diesel, Alkohol oder Alkoholmischungen hinsichtlich ihrer Dichtheit überprüft werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei zeigen
  • 1 ein stark vereinfachtes Blockschaltbild einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasnachbehandlungssystem und
  • 2 ein Ablaufdiagramm eines Programms, das in der Steuerungseinrichtung der Brennkraftmaschine abgearbeitet wird.
  • Die 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Brennkraftmaschine 10 mit einem ihr zugeordneten Abgasnachbehand lungssystem 11. Dabei sind nur diejenigen Komponenten dargestellt, die für das Verständnis der Erfindung notwendig sind. Insbesondere ist das Kraftstoffzuführsystem der Brennkraftmaschine 10 weggelassen. Über einen Ansaugstrang 12 erhält die Brennkraftmaschine 10, beispielsweise eine Dieselbrennkraftmaschine die zur Verbrennung nötige Frischluft. Die bei der Verbrennung des Kraftstoff-Luftgemisches in den Zylindern 13 entstehenden Abgase werden in einen Abgasstrang 14 geleitet. In dem Abgasstrang 14 ist brennkraftmaschinennahe ein Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) 16 und stromabwärts davon ein Dieselpartikelfilter (DPF) 18 angeordnet. Zusätzlich können noch ein NOx-Speicherkatalysator oder ein SCR-Katalysator (selective catalytic reduktion) vorgesehen sein.
  • In dem Teilstück des Abgasstranges 14 zwischen Auslass der Brennkraftmaschine 10 und dem Eingang des Diesel-Oxidationskatalysators 16 ist eine Eindüsvorrichtung 22 zum Einbringen eines Reduktionsmittels 30 vorgesehen. Die Eindüsvorrichtung 22 ist über eine Fluidleitung 15 mit einem, eine Einfüllöffnung aufweisenden Reduktionsmitteltank 20 verbunden, in dem das zur Abgasnachbehandlung dienende Reduktionsmittel 30 gespeichert ist. In der Fluidleitung 15 ist eine elektrisch ansteuerbare Reduktionsmitteldosierpumpe 21 vorgesehen, mit deren Hilfe das Reduktionsmittel 30 bei Bedarf von dem Reduktionsmitteltank 20 zu der Eindüsvorrichtung 22 gefördert werden kann, so dass an der Eindüsvorrichtung 22 druckbeaufschlagtes Reduktionsmittel 30 anliegt.
  • Als Reduktionsmittel 30 dient vorzugsweise der zur Versorgung der Brennkraftmaschine 10 dienende Dieselkraftstoff. In diesem Falle ist kein separater Reduktionsmitteltank 20 notwendig, wie etwa bei Verwendung von Alkohol oder Alkoholgemischen als Reduktionsmittel 30. Die Eindüsvorrichtung 22 ist dabei über die Fluidleitung 15 mit dem Dieselkraftstofftank des mit der Brennkraftmaschine 10 ausgestatteten Fahrzeuges verbunden. Alternativ hierzu kann die Eindüsvorrichtung 22 auch an eine Kraftstoffrückführleitung angeschlossen sein, welche Dieselkraftstoff von einem zentralen Druckspeicher (common rail), an dem die Kraftstoffeinspritzventile der Brennkraftmaschine 10 angeschlossen sind, zurück zu dem Dieselkraftstofftankführt. Es muss nur sichergestellt sein, dass an der Eindüsvorrichtung 22 Dieselkraftstoff mit einem Druckniveau anliegt, das hoch genug ist, den Dieselkraftstoff durch Öffnen der Eindüsvorrichtung 22 in den Abgasstrang 14 einzudüsen. Als Druckerhöhungsmittel kann ebenfalls eine elektrisch ansteuerbare Reduktionsmitteldosierpumpe vorgesehen sein.
  • Als Eindüsvorrichtung 22 kann vorzugsweise ein herkömmliches, elektrisch steuerbares Kraftstoffeinspritzventil verwendet werden, dessen konstruktive Ausgestaltung dem verwendeten Reduktionsmittel und den herrschenden Drücken (typische Werte liegen bei ca. 10 bar) angepasst ist.
  • Stromabwärts der Reduktionsmitteldosierpumpe 21 ist in der Fluidleitung 15 ein Drucksensor 28 vorgesehen, der den von der Reduktionsmitteldosierpumpe 21 erzeugten und damit auch den an der Eindüsvorrichtung 22 herrschenden Druck P erfasst.
  • In dem Leitungszweig des Abgasstranges 14 zwischen Ausgang des Diesel-Oxidationskatalysators 16 und dem Eingang des Dieselpartikelfilters 18 ist ein Temperatursensor 29 vorgesehen, der die Temperatur stromabwärts des Diesel-Oxidationskatalysators 16 erfasst. Das Signal des Temperatursensors 29 ist mit dem Bezugszeichen TEG gekennzeichnet.
  • Zum Steuern und Regeln der Brennkraftmaschine 10, sowie des Abgasnachbehandlungssystems 11 ist eine Steuerungseinrichtung (ECU, electronic control unit) 23 vorgesehen, der neben den erwähnten Sensoren 28, 29 weitere, für den Betrieb der Brennkraftmaschine 10 nötige Sensoren zugeordnet sind, die in der Figur nicht explizit dargestellt sind und deren Signale in der Figur allgemein mit dem Bezugszeichen ES angedeutet sind, zugeführt werden. Die Sensoren erfassen verschiedene Messgrößen und ermitteln jeweils den Messwert der Messgröße. Die Steuereinrichtung 23 ermittelt abhängig von mindestens einer der Messgrößen Stellgrößen, die dann in ein oder mehrere Stellsignale zum Steuern der Stellglieder mittels entsprechender Stellantriebe umgesetzt werden.
  • Die Stellglieder sind u. a. die Einspritzventile der Brennkraftmaschine, die Reduktionsmitteldosierpumpe 21 und die Eindüsvorrichtung 22 für das Reduktionsmittel 30. Weitere Signale für weitere Stellglieder, die zum Betreiben der Brennkraftmaschine 10 nötig, aber nicht explizit dargestellt sind, sind in der Figur allgemein mit dem Bezugszeichen AS gekennzeichnet.
  • Die Steuerungseinrichtung 23 weist einen Steuerrechner 24 und einen Programmspeicher 25 auf, in dem u. a. ein Steuerprogramm 26 abgespeichert ist, welches ein Verfahren zur Diagnose der Eindüsvorrichtung 22 ausführt. Weitere Steuerprogramme, wie beispielsweise Programme zum Bestimmen des Beladungsgrades des Dieselpartikelfilters, zur Einleitung und zur Durchführung der Regeneration des Dieselpartikelfilters 18 und eine Schubaltschaltfunktion SA sind ebenso in dem Programmspeicher 25 abgelegt. Weiters enthält der Steuerrechner 24 einen Datenspeicher 27, in dem u. a. Kennfelder, ein Abgastemperaturwert TEG_1, ein Wert für einen Diagnosedruck P_DIAG und ein Wert für eine Diagnosezeit T_DIAG abgelegt sind, deren Bedeutung anhand der Beschreibung der 2 noch näher erläutert wird. Ferner enthält der Steuerrechner 24 noch einen Fehlerspeicher 31 zur Speicherung und zum Auslesen von verschiedenen Diagnoseergebnissen. Negative Diagnoseergebnisse können dem Fahrer zusätzlich zu deren Speicherung auch akustisch und/oder optisch übermittelt werden. Hierzu ist eine Ausgabeeinheit 32 vorgesehen, welche mit der Steuerungseinrichtung 23 in Verbindung steht.
  • Das Verfahren zum Überprüfen der Eindüsvorrichtung 22 wird in einem Schritt S1 gestartet (2), in dem gegebenenfalls Variablen initialisiert werden. Der Start erfolgt bevorzugt zeitnah zu dem Start der Brennkraftmaschine 10.
  • In einem Schritt S2 wird abgefragt, ob der Betriebszustand Schubabschaltung vorliegt. Unter Schubabschaltung ist das vollständige Unterbrechen des Kraftstoffzuflusses zur Brennkraftmaschine im Schiebebetrieb zu verstehen. Der Schiebebetrieb ist ein Lastzustand, in dem bei nicht getrenntem Kraftschluss (z. B. bei nichtgetretener Kupplung) die Brennkraftmaschine durch das Fahrzeug geschleppt, also in Drehbewegung gehalten wird. Dabei wird eine negative Arbeit verrichtet, d. h. die Brennkraftmaschine gibt keine Arbeit ab, sondern nimmt Arbeit auf.
  • Liefert die Abfrage in Schritt S2 ein negatives Ergebnis, so wird diese Abfrage so lange wiederholt, bis der Betriebsbereich der Schubabschaltung vorliegt.
  • Wird dagegen von der Steuerungseinrichtung 23 durch Auswerten von entsprechenden Signalen erkannt, dass der Betriebsbereich Schubabschaltung vorliegt, so wird in einem Schritt S3 mittels des Temperatursensors 29 der Wert der Abgastemperatur TEG_1 stromabwärts des Diesel-Oxidationskatalysators 16 erfasst und dieser Wert in dem Datenspeicher 27 gespeichert.
  • Anschließend wird in einem Schritt S4 durch Ansteuern der Reduktionsmitteldosierpumpe 21 der Druck P an der Eindüsvorrichtung 22 erhöht. Der sich einstellende Druck P wird mittels des Drucksensors 28 erfasst und der Steuerungseinrichtung 23 übermittelt.
  • In einem Schritt S5 wird abgefragt, ob der Druck P einen vorgegebenen Diagnosedruck P_DIAG erreicht hat. Dieser Schwellenwert wird in Abhängigkeit der Höhe des Betriebsdruckes beim Eindüsen des Reduktionsmittels 30 und der Art der verwendeten Eindüsvorrichtung 22 experimentell bestimmt. Er soll auf jeden Fall deutlich höher gewählt werden als der Betriebsdruck.
  • Liegt der gemessene Druck P noch unter dem Diagnosedruck D_DIAG, so bleibt die Reduktionsmitteldosierpumpe 21 weiter angesteuert (Schritt S5), wodurch sich der Druck weiter erhöht. Ist der Diagnosedruck P_DIAG erreicht, wird in einem Schritt S6 überprüft, ob eine vorgegebene Diagnosezeit T_DIAG abgelaufen ist. Dieser Schwellenwert wird beispielsweise in Abhängigkeit der Höhe des Diagnosedruckes P_DIAG und der Art der verwendeten Eindüsvorrichtung 22 festgelegt.
  • Ist die Diagnosezeit T_DIAG noch nicht verstrichen, so wird die Abfrage in Schritt S6 solange wiederholt, bis sie ein positives Ergebnis liefert.
  • Ist die Diagnosezeit T_DIAG abgelaufen, wird in einem Schritt S7 überprüft, ob sich die vor der Druckerhöhung im Schritt S3 gemessene Abgastemperatur TEG_1 erhöht hat. Hierzu wird der nun vorliegende Wert der Abgastemperatur TEG_2 stromabwärts des Diesel-Oxidationskatalysators 16 erfasst und mit dem gespeicherten Wert TEG_1 verglichen.
  • Ist der Temperaturwert TEG_2 höher als der Temperaturwert TEG_1, so wird im Schritt S9 auf eine Undichtigkeit der Eindüsvorrichtung 22 geschlossen und im Schritt S10 ein entsprechender Fehlereintrag in den Fehlerspeicher 31 vorgenommen. Zusätzlich kann dem Fahrer des mit der Brennkraftmaschine 10 angetriebenen Fahrzeuges eine Fehlermeldung durch Aktivieren der Anzeigevorrichtung 32 akustisch und/oder optisch übermittelt werden.
  • Innerhalb eines Schubabschaltbetriebes der Brennkraftmaschine 10 und damit Wegfall aller Einspritzungen und bei Vorliegen einer leckagefreien Eindüsvorrichtung 22 nimmt die Abgastemperatur TEG mit fortschreitender Zeit ab. Tritt aber trotzdem eine Temperaturerhöhung stromabwärts des Diesel-Oxidationskatalysators 16 auf, so kann dies nur durch eine Leckage an der Eindüsvorrichtung 22 begründet sein.
  • In einem nachfolgenden Schritt S11 ist das Verfahren zu Ende.
  • Ergibt die Abfrage in Schritt S7, dass keine Temperaturerhöhung während der Diagnosezeit T_DIAG stattgefunden hat, so wird die Eindüsvorrichtung 22 im Schritt S8 als leckagefrei eingestuft und das Verfahren ist zu Ende.
  • Das Verfahren wird erneut gestartet, wenn entweder die Brennkraftmaschine 10 wieder neu gestartet wird oder während des fortdauernden Betriebes der Brennkraftmaschine 10 beim nächsten Eintreten des Schubabschaltbetriebes.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung (22) zum Einbringen eines katalytisch oxidierbaren Reduktionsmittels (30) in einen Abgasstrang (14) einer Brennkraftmaschine (10) an einer Stelle stromaufwärts eines Oxidationskatalysators (16) und eines Partikelfilters (18), dadurch gekennzeichnet, dass – im Betriebszustand der Schubabschaltung der Brennkraftmaschine (10), bei dem die Kraftstoffeinspritzung der Brennkraftmaschine (10) abgeschaltet ist und keine Regeneration des Partikelfilters (18) angefordert ist, – die Abgastemperatur (TEG_1) stromabwärts des Oxidationskatalysators (16) erfasst und gespeichert wird, – die geschlossen gehaltene Eindüsvorrichtung (22) für eine vorgegebene Zeitspanne (T_DIAG) mit einem Druck (P_DIAG) beaufschlagt wird, der bezogen auf den Druck (P) während des Eindüsens des Reduktionsmittels (30) bei geöffneter Eindüsvorrichtung (22) höher liegt, – nach Ablauf der Zeitspanne (T_DIAG) die Abgastemperatur (TEG_2) stromabwärts des Oxidationskatalysators (16) erneut erfasst wird, – die beiden Abgastemperaturen (TEG_1, TEG_2) miteinander verglichen werden und – in Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleiches die Eindüsvorrichtung (22) hinsichtlich ihrer Dichtigkeit bewertet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindüsvorrichtung (22) als defekt eingestuft wird, wenn die Abgastemperatur (TEG_2) nach der Druckerhöhung höher liegt als die Abgastemperatur (TEG_1) vor der Druckerhöhung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Eindüsvorrichtung (22) ein elektrisch ansteuerbarer Injektor mit einer Zerstäuberdüse verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (10) eine Mager-Brennkraftmaschine, insbesondere eine Diesel-Brennkraftmaschine ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel (30) Diesel-Kraftstoff ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduktionsmittel (30) Alkohol oder ein Alkoholgemisch ist.
  7. Elektronische Steuerungseinrichtung (23) für eine Brennkraftmaschine (10), wobei die Brennkraftmaschine (10) eine Eindüsvorrichtung (22) zum Einbringen eines katalytisch oxidierbaren Reduktionsmittels (30) in einen Abgasstrang (14) der Brennkraftmaschine (10) aufweist, wobei die Steuerungseinrichtung (23) einen Steuerrechner (24) und einen Programmspeicher (26) aufweist, in dem ein Steuerprogramm (25) abgespeichert ist, das bei einer Ausführung auf dem Steuerrechner (24) das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausführt.
DE102009014809A 2009-03-25 2009-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine Active DE102009014809B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014809A DE102009014809B3 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2010/053151 WO2010108790A1 (de) 2009-03-25 2010-03-12 Verfahren und vorrichtung zum überprüfen einer eindüsvorrichtung in einem abgasnachbehandlungssystem einer brennkraftmaschine.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014809A DE102009014809B3 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009014809B3 true DE102009014809B3 (de) 2010-04-29

Family

ID=42055402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014809A Active DE102009014809B3 (de) 2009-03-25 2009-03-25 Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009014809B3 (de)
WO (1) WO2010108790A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012108809A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-16 Volvo Lastvagnar Ab Method of evaluating a fuel injector
DE102012209538A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug
CN111485981A (zh) * 2020-03-26 2020-08-04 潍柴动力股份有限公司 Dpf触发的控制方法及控制系统
DE102014107457B4 (de) 2013-11-22 2020-08-06 Hyundai Motor Company Leckage-Erfassungsverfahren eines Reduktionsmittel-Pumpsystems

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8495864B2 (en) * 2010-11-03 2013-07-30 GM Global Technology Operations LLC After-treatment heating with engine combustion feedback
JP5993293B2 (ja) 2012-12-03 2016-09-14 ボルボトラックコーポレーション 異常診断装置
KR101766110B1 (ko) * 2016-01-19 2017-08-07 현대자동차주식회사 분리형 hci 시스템의 고장여부 진단방법 및 장치

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935149A1 (de) * 1989-10-21 1991-05-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und messanordnung zur bestimmung des russgehaltes in abgasen
DE19952830A1 (de) * 1999-11-02 2001-05-03 Audi Ag Verfahren zur Abgasnachbehandlung durch Nacheinspritzung von Kraftstoff bei einer Diesel-Brennkraftmaschine mit Vorkatalysator und Partikelfilter
EP1323904A1 (de) * 2001-12-26 2003-07-02 Renault s.a.s. Verfahren zur Detektion einer unkontrollierten Regeneration eines Partikelfilters im Abgasstrang einer Verbrennungskraftmaschine
DE10361220A1 (de) * 2003-12-24 2005-07-28 Volkswagen Ag Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters
DE102006025131A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Abgasbehandlungsdiagnose unter Verwendung eines Temperatursensors
DE102004050347B4 (de) * 2004-10-15 2007-11-08 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Beladungsfaktors eines Partikelfilters
DE102007003153A1 (de) * 2007-01-22 2008-07-31 Siemens Ag Verfahren zur Plausibilisierung eines ermittelten Differenzdruckwerts über einen Partikelfilter
FR2920031A1 (fr) * 2007-08-14 2009-02-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Perfectionnement aux circuits d'injection de carburant dans le conduit d'echappement d'un moteur de vehicule automobile fonctionnant en melange pauvre

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4975986B2 (ja) * 2005-07-29 2012-07-11 スズキ株式会社 下流側排気ガスセンサの故障診断装置
JP4840703B2 (ja) * 2007-11-16 2011-12-21 トヨタ自動車株式会社 排気浄化システムの異常診断装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935149A1 (de) * 1989-10-21 1991-05-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und messanordnung zur bestimmung des russgehaltes in abgasen
DE19952830A1 (de) * 1999-11-02 2001-05-03 Audi Ag Verfahren zur Abgasnachbehandlung durch Nacheinspritzung von Kraftstoff bei einer Diesel-Brennkraftmaschine mit Vorkatalysator und Partikelfilter
EP1323904A1 (de) * 2001-12-26 2003-07-02 Renault s.a.s. Verfahren zur Detektion einer unkontrollierten Regeneration eines Partikelfilters im Abgasstrang einer Verbrennungskraftmaschine
DE10361220A1 (de) * 2003-12-24 2005-07-28 Volkswagen Ag Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters
DE102004050347B4 (de) * 2004-10-15 2007-11-08 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Beladungsfaktors eines Partikelfilters
DE102006025131A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Abgasbehandlungsdiagnose unter Verwendung eines Temperatursensors
DE102007003153A1 (de) * 2007-01-22 2008-07-31 Siemens Ag Verfahren zur Plausibilisierung eines ermittelten Differenzdruckwerts über einen Partikelfilter
FR2920031A1 (fr) * 2007-08-14 2009-02-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Perfectionnement aux circuits d'injection de carburant dans le conduit d'echappement d'un moteur de vehicule automobile fonctionnant en melange pauvre

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9027530B2 (en) 2011-02-08 2015-05-12 Volvo Lastvagner Ab Method of evaluating a fuel injector
WO2012108795A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-16 Volvo Lastvagnar Ab Method of calibration of a fuel injector in an exhaust aftertreatment system
CN103403311A (zh) * 2011-02-08 2013-11-20 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 评估燃料喷射器的方法
WO2012108809A1 (en) * 2011-02-08 2012-08-16 Volvo Lastvagnar Ab Method of evaluating a fuel injector
EP2673479A4 (de) * 2011-02-08 2016-11-30 Volvo Lastvagnar Ab Verfahren zur bewertung eines kraftstoffeinspritzventils
CN103403311B (zh) * 2011-02-08 2016-06-29 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 对燃料喷射器进行校准以及对其喷射精度进行评估的方法
DE102012209538A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug
CN104603413A (zh) * 2012-06-06 2015-05-06 大陆汽车有限公司 用于检查机动车的废气后处理系统的液压密封性的方法和装置
DE102012209538B4 (de) * 2012-06-06 2014-05-22 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug
WO2013182617A1 (de) 2012-06-06 2013-12-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren und vorrichtung zum überprüfen der hydraulischen dichtheit in einem abgasnachbehandlungssystem für ein kraftfahrzeug
US9625346B2 (en) 2012-06-06 2017-04-18 Continental Automotive Gmbh Method and device for checking the hydraulic leak-tightness in an exhaust gas aftertreatment system for a motor vehicle
CN104603413B (zh) * 2012-06-06 2017-05-10 大陆汽车有限公司 用于检查机动车的废气后处理系统的液压密封性的方法和装置
DE102014107457B4 (de) 2013-11-22 2020-08-06 Hyundai Motor Company Leckage-Erfassungsverfahren eines Reduktionsmittel-Pumpsystems
CN111485981A (zh) * 2020-03-26 2020-08-04 潍柴动力股份有限公司 Dpf触发的控制方法及控制系统
CN111485981B (zh) * 2020-03-26 2021-05-18 潍柴动力股份有限公司 Dpf触发的控制方法及控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010108790A1 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009014809B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine
DE102014105210B4 (de) System und Verfahren zum Reinigen von Abgas
EP1373693B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines abgasnachbehandlungssystems
DE102008047860B3 (de) Verfahren zur Dichtheitsprüfung eines Reagenzmittelinjektors
DE102009027519B4 (de) Erkennung einer Leckage im Luftsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102012209538B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013226796B4 (de) Verfahren zum Überprüfen eines Temperatursensors in einem SCR-Abgasnachbehandlungssystem
DE60105917T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Diagnose der Versorgungsvorrichtung eines Reduktionsmittels einer Brennkraftmaschine
EP1370840A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines sensors
DE102004021193A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Diagnose von Abgasnachbehandlungssystemen
WO2010066564A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur adaption der injektionsmittelzufuhr in einem injektionssystem sowie abgasnachbehandlungssystem
DE102008000691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Zuluftsystems einer Brennkraftmaschine
DE102008043141A1 (de) Tank und Abgassteuervorrichtung, die selbigen verwendet
DE102007044610A1 (de) Verfahren zur Detektion der minimalen Öffnungszeit einer Reduktionsmittelzuführeinrichtung in einem Abgasnachbehandlungssytem mit einem SCR-Katalysator
DE102010040678A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Schadstoff-Konvertierungsfähigkeit in einem Abgasnachbehandlungssystem
DE102004038731A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10303911B4 (de) Verfahren zur Überwachung des Anspringverhaltens eines Abgaskatalysatorsystems
AT521118A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Abgasnachbehandlungsanlage
DE102015212700A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems mit einer Brennkraftmaschine und einem Abgasnachbehandlungssystem, Steuereinrichtung für ein solches System, Abgasnachbehandlungssystem und Brennkraftmaschine
DE102011077097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102017117331B4 (de) Verfahren zur Steuerung, Erfassung und Reinigung von Einspritzventilablagerungen des Dieselabgasfluids
DE102017205298A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Mengenabweichungen bei einem fluidischen Dosiersystem
DE102017222241A1 (de) Abgasnachbehandlungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanlage
DE102010006728B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Abgasreinigungsanlagen, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102004018676B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE