DE102009013831A1 - Device for scanning of books, magazines or pattern bounded at edge, has two neighboring sides of opened pattern arranged on two uniform bearing surfaces of wedge-shaped supporting device - Google Patents

Device for scanning of books, magazines or pattern bounded at edge, has two neighboring sides of opened pattern arranged on two uniform bearing surfaces of wedge-shaped supporting device Download PDF

Info

Publication number
DE102009013831A1
DE102009013831A1 DE200910013831 DE102009013831A DE102009013831A1 DE 102009013831 A1 DE102009013831 A1 DE 102009013831A1 DE 200910013831 DE200910013831 DE 200910013831 DE 102009013831 A DE102009013831 A DE 102009013831A DE 102009013831 A1 DE102009013831 A1 DE 102009013831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contraption
template
wedge
page
scanned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910013831
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Langfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910013831 priority Critical patent/DE102009013831A1/en
Publication of DE102009013831A1 publication Critical patent/DE102009013831A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/323Copying cameras
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
    • H04N1/1013Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
    • H04N1/1017Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components the main-scanning components remaining positionally invariant with respect to one another in the sub-scanning direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/0077Types of the still picture apparatus
    • H04N2201/0081Image reader
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0434Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207 specially adapted for scanning pages of a book
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0446Constructional details not otherwise provided for, e.g. mounting of scanning components

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Abstract

The device (1) has two neighboring sides (4,6) of the opened pattern (3) arranged on two uniform bearing surfaces (5,7) of a wedge-shaped supporting device (16). The collection direction (2,10) of a scanning unit (17) is arranged relative to the level of the side to be determined of the pattern under a pointed angle. An adjustment unit (11,13,14) moves scanning unit relative to the level of the bearing surface.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Scannen von gebundenen Vorlagen bei geringem Öffnungswinkel der Vorlagen gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a device for scanning bound originals at low opening angle of the templates according to the preamble of claim 1.

Das optische Erfassen von Objekten und insbesondere von ebenen Vorlagen wie Blättern, Bildern, Texten oder dgl. wird üblicherweise mittels sog. Scanner, Scannerrückteile für Kameras oder sogar handelsüblicher Digitalkameras durchgeführt. Ein derartiger Scanner weist dabei eine Abbildungsoptik auf, über die ein Abbild des zu scannenden Objektes auf die Bildebene der Abbildungsoptik projiziert und dort mittels einer digitalen Bilderfassungseinrichtung erfasst wird. Als Bilderfassungseinrichtung kommen Anordnungen von lichtempfindlichen Elementen, häufig in Form von sog. CCD-Elementen zum Einsatz.The Optical detection of objects and in particular of planar templates such as scrolling, pictures, texts or the like is usually using so-called scanners, scanner backs for cameras or even commercially available digital cameras. Such a scanner has an imaging optics, via which is an image of the object to be scanned on the image plane of Imaging optics projected and recorded there by means of a digital image capture device becomes. As image capture device are arrangements of photosensitive Elements, often in the form of so-called CCD elements used.

Während das Scannen von ebenen Vorlagen mittlerweile einen hohen Stand insbesondere hinsichtlich Qualität und Automatisierung erreicht hat, ist das Scannen von Büchern, Zeitschriften oder dergleichen einseitig gebundenen Vorlagen in der Regel immer noch Handarbeit. Hierbei ist zum einen die Handhabung der Bücher oder Zeitschriften kompliziert und schlecht zu automatisieren, zum anderen tritt aber ins besondere bei älteren oder schon beschädigten Büchern, bei denen das Scannen aus Sicherungsgründen besonders wichtig ist, das Problem auf, dass die Bindung derartiger Druckwerke häufig mechanisch sehr anfällig gegenüber dem Öffnungsvorgang des Buches beziehungsweise Belastungen beim Auflegen des Buches auf ebene Auflageflächen ist. Beispielsweise werden bei antiquarischen Büchern durch das Scannen dieser Bücher mit normalen Flachbettscannern die Bücher überlastet oder die Bindung bzw. der Buchrücken beeinträchtigt oder sogar zerstört, so dass das Scannen derartiger Bücher häufig unterbleibt. Das Hauptproblem hierbei besteht darin, dass bei handelsüblichen Flachbettscannern ein Öffnungswinkel des Buches von etwa 180° erforderlich ist. Auch wird durch die Bindung der Blätter das Scannen im Bereich des Bindungsrückens ungenau, da sich in diesem Bereich Verbiegungen der Blätter nicht vermeiden lassen. Auch werden Scanner mit sog. Buchwippen benutzt, bei denen die Bücher aber auch hohen mechanischen Belastungen unterliegen.While the scanning of flat templates meanwhile a high level in particular in terms of quality and automation, is the scanning of books, magazines or the like one-sided originals are still usually handmade. On the one hand, the handling of books or magazines complicated and difficult to automate, on the other hand occurs especially with older or already damaged Books where scanning for security reasons especially important is the problem that binding such Printing units are often mechanically very vulnerable to the opening process of the book or loads during Laying the book on flat bearing surfaces is. For example are scanning antique books by scanning these Books with normal flatbed scanners overloaded the books or the binding or the spine is affected or even destroyed, so that scanning such books frequently omitted. The main problem here is that in commercial Flatbed scanners an opening angle of the book of about 180 ° is required. Also, by binding the Leaves the scan in the area of the binding back inaccurate, since in this area bends of the leaves can not be avoided. Also, scanners with so-called. Book rockers used, where the books but also high mechanical Are subject to charges.

Zur Behebung dieses Problems wird beispielsweise in der GB 2 158 599 A vorgeschlagen, einen Buchscanner derart auszubilden, dass der Öffnungswinkel des Buches beim Scannen weniger als 90° beträgt. Hierzu werden die Auflageflächen für die zu scannenden Seiten des Buches unter einem stumpfen Winkel zueinander angeordnet, so dass der Buchrücken weniger beansprucht wird, um das Buch beim Scannen bestimmungsgemäß zu öffnen.To remedy this problem, for example, in the GB 2 158 599 A proposed to form a book scanner such that the opening angle of the book during scanning is less than 90 °. For this purpose, the support surfaces for the pages to be scanned of the book are arranged at an obtuse angle to each other, so that the spine is less stressed to open the book during scanning as intended.

In der DE 696 29 354 T2 , der DE 696 25 163 T2 , der DE 697 29765 T2 sowie der DE 694 23 184 T2 sind Scanneinrichtungen speziell für Bücher bekannt, bei denen die Auflageflächen für die beiden benachbarten Seiten eines Buches keilförmig ausgebildet sind und damit eine weitere Verringerung des Öffnungswinkel des Buches beim Scannen erlauben. Hierzu wird eine keilförmige Auflagevorrichtung so zwischen die geöffneten Seiten des Buches gefahren, das die Spitze des Keiles im Bereich der Bindung des Buches zu liegen kommt, woraufhin die zu scannenden Seiten des Buches auf die Auflagevorrichtung gedrückt und dort über flächenhaft arbeitende optische Systeme abgetastet werden. Hierbei wird viel mechanischer und optischer Aufwand getrieben, damit die Betrachtungsrichtung des optischen Systems möglichst senkrecht auf die jeweils zu scannende Seite ausgerichtet ist und damit optimale optische Verhältnisse zur genauen Erfassung der Oberfläche der zu scan nenden Seiten vorliegen. Hierdurch wird der Aufbau und die Steuerung derartiger Buchscanner aufwändig, zudem sind die flächenhaft arbeitenden optischen Systeme kostenintensiv.In the DE 696 29 354 T2 , of the DE 696 25 163 T2 , of the DE 697 29765 T2 as well as the DE 694 23 184 T2 Scanning devices are especially known for books in which the bearing surfaces for the two adjacent sides of a book are wedge-shaped and thus allow a further reduction of the opening angle of the book during scanning. For this purpose, a wedge-shaped support device is moved between the open pages of the book, which comes to rest the tip of the wedge in the binding of the book, whereupon the pages to be scanned of the book are pressed onto the support device and scanned there over areal operating optical systems. Here, a lot of mechanical and optical effort is driven, so that the viewing direction of the optical system is aligned as perpendicular as possible to the respective side to be scanned and thus optimal optical conditions for accurate detection of the surface of the scan nenden pages are present. As a result, the construction and control of such book scanner is complex, also the areal working optical systems are costly.

Aus der US 4 567528 ist ein Dokumentenscanner für Bücher bekannt, bei dem ein zeilenartiger Sensor zur Erfassung zumindest einer Seite eines geöffneten Buches genutzt wird, wobei das Buch mit einem Öffnungswinkel von etwa 80° geöffnet auf einer entsprechenden Haltevorrichtung angeordnet ist. Der Zeilenscanner wird dabei so bezogen auf die jeweils zu scannende Buchseite positioniert, dass er möglichst im Bereich des Binderrückens mit einem Scanvorgang beginnen kann und über eine etwa parallel zu der zu scannenden Seite ausgerichtete Verstelleinrichtung nacheinander über die zu scannende Seite geführt wird. Hierdurch lässt sich nacheinander die gesamte zu scannende Seite abtasten und die einzelnen Abtastzeilen zu einem Gesamtbild der zu scannenden Seite zusammenführen. Auch hierbei ist nachteilig, das der Strahlengang der optischen Einrichtung im wesentlichen wieder senkrecht auf die zu scannende Seite ausgerichtet ist und damit der Öffnungswinkel des Buches auf mindestens etwa 90° begrenzt ist, damit das optische System an der gegenüberliegenden Buchseite vorbei die zu scannende Seite abtasten kann. Damit lassen sich sehr empfindliche Bücher oder sonstige empfindliche gebundene Vorlagen, deren zulässiger Öffnungswinkel deutlich unter 90° liegt, nicht mit einem derartigen Dokumentenscanner verarbeiten.From the US 4 567528 a document scanner for books is known in which a line-like sensor is used to detect at least one side of an open book, the book is arranged with an opening angle of about 80 ° open on a corresponding holding device. In this case, the line scanner is positioned relative to the book page to be scanned in each case so that it can start scanning as far as possible in the region of the binder back and is guided successively over the page to be scanned via an adjusting device oriented approximately parallel to the page to be scanned. As a result, the entire page to be scanned can be scanned in succession and the individual scan lines combined to form an overall image of the page to be scanned. Again, it is disadvantageous that the beam path of the optical device is again aligned substantially perpendicular to the side to be scanned and thus the opening angle of the book is limited to at least about 90 °, so that the optical system on the opposite side of the book scan past the page to be scanned can. This makes it very sensitive books or other sensitive bound templates whose permissible opening angle is well below 90 °, not process with such a document scanner.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine gattungsgemäße Vorrichtung vorzuschlagen, mit der auch besonders empfindliche Bücher oder dgl. gebundene Vorlagen ohne Belastung der Vorlage oder der Bindung gescannt werden können.task The present invention is therefore a generic Device to propose, with the most sensitive books or Like. Bound templates without burden of the template or the binding can be scanned.

Die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ergibt sich hinsichtlich des Verfahrens aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 in Zusammenwirken mit den Merkmalen des Oberbegriffes. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The Solution of the problem of the invention arises in terms of the method of the characterizing Features of claim 1 in cooperation with the features of Preamble. Further advantageous embodiments of the invention emerge from the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Scannen von Büchern, Zeitschriften oder sonstigen an einer Kante gebundenen Vorlagen, wobei zwei benachbarte Seiten der geöffneten Vorlage auf zwei ebenen Auflageflächen einer keilförmigen Aufnahmevorrichtung angeordnet sind und eine Scaneinheit zumindest eine der Sei ten der Vorlage erfasst. Eine derartige gattungsgemäße Vorrichtung wird dadurch weiter gebildet, dass die Erfassungsrichtung der Scaneinheit relativ zu der Ebene der zu erfassenden Seite der Vorlage unter einem spitzen Winkel angeordnet ist und eine Verstelleinheit die Scaneinheit, relativ, vorzugsweise im wesentlichen parallel zu der Ebene der Auflagefläche bewegt, auf der die zu scannende Seite der Vorlage anliegt. Durch die sehr spitzwinklige Erfassungsrichtung bezogen auf die Ebene der zu scannenden Seite ergeben sich vorteilhafte geometrische Verhältnisse beim Scannen des Buches oder dgl., durch die der notwendige Öffnungswinkel des Buches oder dgl. auf Werte von um die 30° und sogar deutlich darunter reduziert werden kann. Hierdurch wird das Buch oder dgl. durch das notwendige Öffnen besonders wenig mechanisch belastet. Hierdurch ergibt sich ein deutlich schräger Aufblickwinkel der Scaneinheit auf die zu scannende Seite, der im wesentlichen dem jeweils realisierten spitzen Winkel der keilförmigen Aufnahmevorrichtung entspricht. Durch die spitzwinklige Erfassungsrichtung bezogen auf die Ebene der zu scannenden Seite stört die gegenüberliegende Seite der zu erfassenden Vorlage, die sonst durch einen größeren Öffnungswinkel des Buches oder dgl. aus der Erfassungsrichtung der Scaneinheit geschwenkt werden muss, nicht mehr. Bildlich gesprochen kann die Scaneinheit durch den sehr spitzen Winkel der Erfassungsrichtung bezogen auf die Ebene der zu erfassenden Seite der Vorlage auch bei nur geringen Öffnungswinkeln an dieser gegenüberliegenden Seite vorbei schauen. Hierzu trägt weiter bei, dass vorteilhaft nur jeweils eine der beiden geöffneten Seiten des Buches oder der sonstigen gebundenen Vorlage gleichzeitig gescannt werden, da dann genau für diese Seite die optimalen Erfassungsverhältnisse eingestellt werden können, ohne auf die jeweils gegenüberliegende Seite im Hinblick auf das Scannen Rücksicht nehmen zu müssen.The Invention is based on a device for scanning books, Magazines or other templates bound on one edge, with two adjacent sides of the open template on two level bearing surfaces of a wedge-shaped receiving device are arranged and a scanning unit at least one of the Be th of Template captured. Such a generic Device is further formed that the detection direction of Scan unit relative to the plane of the page of the original to be detected is arranged at an acute angle and an adjustment the scanning unit, relatively, preferably substantially parallel moved to the plane of the support surface on which the to be scanned Page of template is present. Due to the very acute-angled detection direction relative to the plane of the page to be scanned, advantageous geometric results Conditions when scanning the book or the like., By the the necessary opening angle of the book or the like. On Values of around 30 ° and even significantly reduced can be. As a result, the book or the like. By the necessary opening particularly little mechanical load. This results in a clear oblique viewing angle of the scan unit on the side to be scanned, the substantially realized in each case acute angle of the corresponds to a wedge-shaped receiving device. By the acute-angled detection direction with respect to the plane of the page to be scanned disturbs the opposite side of the to be detected Template, otherwise due to a larger opening angle of the book or the like from the detection direction of the scanning unit has to be panned, not anymore. Figuratively speaking, the Scan unit due to the very acute angle of the detection direction related to the level of the page of the template to be captured as well at only small opening angles at this opposite Look over the page. This contributes further, that advantageous only one of the two open pages of the book or the other bound original will be scanned at the same time, because then exactly for this page the optimal acquisition conditions can be adjusted without going to the opposite one Page with regard to scanning.

Von besonderem Vorteil ist es, dass der Keilwinkel zwischen den ebenen Auflageflächen der keilförmigen Aufnahmevorrichtung zwischen 15° und 60°, vorzugsweise im wesentlichen 30° beträgt. Die untere Grenze des Keilwinkels wird bestimmt durch die auftretende Totalreflektion an der typischerweise aus Glas oder einem anderen durchsichtigen Material bestehenden Auflagefläche für die zu scannende Seite. Somit kann der Öffnungswinkel der Vorlage auch für sehr empfindliche Vorlagen auf Werte reduziert werden, die auch für diese Vorlagen unkritisch sind und damit ein entsprechendes Sichern der Vorlagen erlauben. Derartig geringe Öffnungswinkel wurden bisher mit Buchscannern wie etwa gemäß der US 4567 528 B nicht erreicht, da dort die Scaneinheit im wesentlichen immer nahezu senkrecht auf die zu scannende Seite ausgerichtet wurde und nur zum Erfassen der zu scannenden Seite auch im Bereich des Binderückens ein wenig zu dieser senkrechten Richtung schräg gestellt wurde, um bei dem Scanvorgang nicht durch die der gescannten Seite gegenüberliegende Hälfte der Vorlage gestört zu werden. Es ist anzumerken, dass der spitzwinklige Winkel der Erfassungsrichtung bezogen auf die Ebene der zu scannenden Seite dabei im wesentlichen dem Keilwinkel der Aufnahmevorrichtung entsprechen sollte, zumindest aber nicht größer als der Keilwinkel der Aufnahmevorrichtung sein sollte, um die gesamte zu scannende Seite auch bis in den Bereich des Binderückens unbeeinflusst von der gegenüberliegenden Seite der Vorlage erfassen zu können. Selbstverständlich ist es auch denkbar, die Aufnahmevorrichtung derart veränderbar auszugestalten, dass sich der Keilwinkel an unterschiedliche gewünschte Öffnungswinkel anpassen lässt, z. B. durch zueinander verschwenkbare Teile der Aufnahmevorrichtung oder auch durch einen Austausch der Aufnahmevorrichtung gegen eine Aufnahmevorrichtung mit einem anderen Keilwinkel. Entsprechend kann dann auch der spitzwinklige Winkel der Erfassungsrichtung in diesem Fall, falls dies aufgrund der geometrischen Verhältnisse notwendig ist, verändert oder angepasst werden.It is particularly advantageous that the wedge angle between the flat bearing surfaces of the wedge-shaped receiving device is between 15 ° and 60 °, preferably substantially 30 °. The lower limit of the wedge angle is determined by the total reflection occurring on the contact surface, which is typically made of glass or another transparent material, for the side to be scanned. Thus, the opening angle of the template can be reduced even for very sensitive templates to values that are not critical for these templates and thus allow a corresponding backing of the templates. Such low opening angle have been so far with book scanners such as according to the US 4567 528 B not reached, since there the scanning unit has been aligned almost always almost perpendicular to the side to be scanned and only for detecting the page to be scanned was also inclined in the region of the binding tail a little to this vertical direction to not in the scan by the scanned side half of the original to be disturbed. It should be noted that the acute angle of the detection direction with respect to the plane of the side to be scanned should substantially correspond to the wedge angle of the recording device, but should not be greater than the wedge angle of the recording device to the entire page to be scanned even in the Capture the area of the binding spine unaffected by the opposite side of the template. Of course, it is also conceivable to design the receiving device so changeable that the wedge angle can be adapted to different desired opening angle, z. B. by mutually pivotable parts of the receiving device or by an exchange of the receiving device against a receiving device with a different wedge angle. Accordingly, then the acute angle of the detection direction in this case, if necessary because of the geometric conditions, be changed or adjusted.

Weiterhin sollte der Winkel der Erfassungsrichtung der Scaneinheit relativ zu der Ebene der zu erfassenden Seite der Vorlage ein wenig spitzer als der jeweilige Keilwinkel zwischen den ebenen Auflageflächen der keilförmigen Aufnahmevorrichtung sein, damit die Scaneinheit bildlich gesprochen um die der zu scannenden Seite gegenüberliegende Seite der Vorlage herum schauen kann und der lineare Strahlengang durch diese Seite nicht gestört wird..Farther the angle of the detection direction of the scanning unit should be relative to the level of the page of the template to be captured a little sharper as the respective wedge angle between the flat bearing surfaces be the wedge-shaped cradle, so that the scanning unit figuratively speaking, the opposite of the side to be scanned Side of the original can look around and the linear beam path not disturbed by this site ..

Von Vorteil ist es, wenn die Verstelleinheit eine lineare Vorschubeinrichtung für die Scaneinheit aufweist, die die Scaneinheit im wesentlichen parallel zu der Ebene der Auflagefläche bewegt, auf der die zu scannende Seite der Vorlage anliegt. Hierdurch kann die Scaneinheit eine lineare, vorzugsweise parallel zu der zu scannenden Seite ausgerichtete Verfahrbewegung ausführen und dabei die zu scannende Seite z. B. zeilenweise erfassen. Hierdurch bleiben die optischen Verhältnisse, wie z. B. Fokus sierung, Tiefenschärfe und dergleichen während des Abfahrens der zu scannenden Seite gleich und müssen nicht während des Scanvorgangs nachgeregelt werden.It is advantageous if the adjustment unit has a linear feed device for the scanning unit, which moves the scanning unit substantially parallel to the plane of the support surface against which the page to be scanned rests. As a result, the scanning unit can execute a linear movement movement, preferably parallel to the side to be scanned, and thereby guide the page to be scanned z. B. line by line. As a result, the optical conditions such. B. Focusing, depth of field and the like during the run of the page to be scanned and must must not be readjusted during the scanning process.

In einer denkbaren Ausgestaltung kann die Vorrichtung nur eine der zwei benachbarten Seiten der geöffneten Vorlage scannen. Durch die geometrischen Verhältnisse des Strahlengangs der Scaneinheit und der Zuordnung der beiden geöffneten Seiten der Vorlage ist in der Regel bei den kleinen angestrebten Öffnungswinkeln nur die Erfassung einer der beiden Seiten möglich. Daher wird bei entsprechend kleinen Öffnungswinkeln die Vorlage zum Scannen der zweiten Seite umgedreht und die Seiten bezogen auf die Auflageflächen der Vorrichtung vertauscht werden müssen.In a conceivable embodiment, the device can only one of scan two adjacent pages of the open original. Due to the geometric relationships of the beam path the scan unit and the assignment of the two open Pages of the template is usually at the small target opening angles only the detection of one of the two sides possible. Therefore is at correspondingly small opening angles, the template turned over to scan the second page and the pages related to the bearing surfaces of the device must be reversed.

Sinnvoll ist es, wenn die Auflagefläche der keilförmigen Aufnahmevorrichtung, auf der die zu scannende Seite der Vorlage aufliegt, aus einem durchsichtigen Material besteht. Hierzu kommen selbstverständlich Glas sowie durchsichtige Kunststoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer optischen Eigenschaften den Scanvorgang nicht beeinträchtigen und eine gute optische Abbildung der zu scannenden Seite erlauben. Hierzu kann insbesondere die durchsichtige Auflagefläche der keilförmigen Aufnahmevorrichtung, auf der die zu scannende Seite der Vorlage aufliegt, auch entspiegelt sein, um die Erfassung der zu scannenden Seite auch bei sehr geringen Öffnungswinkeln nicht durch Reflektionen zu beeinträchtigen..meaningful it is when the bearing surface of the wedge-shaped Recording device, on which the side of the original to be scanned rests, consists of a transparent material. Of course, this comes Glass and transparent plastics are used because of their optical properties do not affect the scanning process and allow a good optical image of the page to be scanned. For this In particular, the transparent support surface of the wedge-shaped Recording device, on which the side of the original to be scanned rests, also be anti-reflective, to the detection of the to be scanned Page even at very low opening angles not through Affect reflections ..

Von Vorteil ist es, dass der Abbildungsmaßstab der Scaneinheit in Bewegungsrichtung der Verstelleinheit durch die Verstellgeschwindigkeit festlegbar ist. Hierdurch kann eine einfache Steuerung der gewünschten Auflösung des gescannten Abbildes der zu scannenden Seite in Bewegungsrichtung der Verstelleinheit durch die Veränderung der Verstellgeschwindigkeit erreicht werden. Üblicherweise wird man sich jedoch zur Erzielung gleicher Auflösungen innerhalb der Vorlage daran orientieren, wie groß die Auflösung des gescannten Bildes quer zur Bewegungsrichtung der Verstelleinheit ist, da der Abbildungsmaßstab der Scaneinheit quer zur Bewegungsrichtung der Verstelleinheit durch die Abbildungsoptik festgelegt wird. Typische Werte für derartige Auflösungen können etwa im Bereich von 600 dpi und mehr liegen.From The advantage is that the magnification of the scan unit in the direction of movement of the adjustment by the adjustment speed is determinable. This allows a simple control of the desired Resolution of the scanned image of the page to be scanned in the direction of movement of the adjustment by the change the adjustment speed can be achieved. Usually However, you will be within to achieve equal resolutions orient the template to how big the resolution is the scanned image transverse to the direction of movement of the adjustment is because the magnification of the scan unit across the Movement direction of the adjustment by the imaging optics is determined. Typical values for such resolutions can be in the range of 600 dpi and more.

Von Vorteil ist es, wenn die Scaneinheit einen Zeilensensor aufweist, mit dem quer zur Bewegungsrichtung der Scaneinheit Abschnitte der zu scannenden Seite der Vorlage erfassbar sind. Eine solcher Zeilensensor, der z. B. parallel zu der Auflage fläche der keilförmigen Aufnahmevorrichtung, auf der die zu scannende Seite der Vorlage aufliegt, ausgerichtet und etwa als CCD-Sensor ausgebildet sein kann, ist erprobt und weist gute und zuverlässige Eigenschaften für derartige Scanaufgaben auf. Eine Ausrichtung des Zeilensensors parallel zu der zu scannenden Seite der Vorlage ergibt dabei eine verzerrungsfreie Abbildung des gescannten Bildes der zu scannenden Seite auf dem Zeilensensor.From It is advantageous if the scanning unit has a line sensor, with the transverse to the direction of movement of the scanning unit sections of to be scanned page of the template are detected. Such a line sensor, the z. B. parallel to the support surface of the wedge-shaped Recording device, on which the side of the original to be scanned rests, aligned and may be formed as a CCD sensor, for example, is proven and has good and reliable properties for such scanning tasks. An alignment of the line sensor parallel to the page to be scanned of the template results in a distortion-free image of the scanned image of the to be scanned Page on the line sensor.

Weiterhin ist es denkbar, dass die Scaneinheit eine Abbildungsoptik aufweist, die sich mit der Scaneinheit bewegt. Diese Abbildungsoptik, im einfachsten Fall eine Abbildungslinse, ist auf der Verstelleinheit im Strahlengang zwischen z. B. dem Zeilensensor und der zu scannenden Seite der Vorlage angeordnet und sorgt für eine entsprechend genaue Abbildung der zu scannenden Seite in der Ebene des ZeilensensorsFarther it is conceivable that the scanning unit has an imaging optics, which moves with the scanning unit. This imaging optics, in the simplest Case an imaging lens, is on the adjustment in the beam path between z. B. the line sensor and the side to be scanned Template arranged and ensures a correspondingly accurate illustration the side to be scanned in the plane of the line sensor

Von Vorteil ist es, wenn die Auflagefläche der keilförmigen Aufnahmevorrichtung, auf der die zu scannende Seite der Vorlage aufliegt, eine in Richtung auf die Bindung der Vorlage hin vorstehende Fase aufweist. Hierdurch ist die Spitze der keilförmigen Anordnung der beiden Auflageflächen so gestaltet, dass die Scaneinheit auch noch bis in die Falz zwischen den beiden geöffneten Seiten der Vorlage hinein sauber den Inhalt der zu scannenden Seite erfassen und abbilden kann, ohne durch Ränder oder Verzerrungen durch die durchsichtige Auflagefläche gestört zu werden.From Advantage is when the bearing surface of the wedge-shaped Recording device, on which the side of the original to be scanned rests, a projecting in the direction of the binding of the template chamfer having. This is the tip of the wedge-shaped arrangement the two bearing surfaces designed so that the scanning unit even to the fold between the two opened Pages of the template clean the contents of the page to be scanned can capture and image without edges or distortions disturbed by the transparent support surface to become.

Von Vorteil ist es insbesondere, wenn die keilförmige Aufnahmevorrichtung in Ganzen oder teilweise und vor allem einfach austauschbar ist. Durchsichtige Materialien neigen leicht zum Verkratzen aufgrund des häufigen Auflegens der Vorlagen, wobei derartige Kratzer durch die hier besonders flache Erfassungsrichtung der Scaneinheit sich auch besonders stark auswirken würden. Zudem enthalten gerade alte Bücher häufig abrasive Bestandteile wie Sand oder auch Tinten mit Eisenpulver, die leicht zu derartigen Kratzern führen können. Durch den einfachen Austausch können verkratzte Auflageflächen einfach ausgetauscht und damit wieder gute optische Verhältnisse hergestellt werden.From It is particularly advantageous if the wedge-shaped receiving device in whole or in part, and above all easily replaceable. transparent Materials tend to scratch easily due to frequent use Laying the templates, with such scratches by the here especially flat detection direction of the scanning unit is also particularly strong would affect. Also contain old books often abrasive ingredients such as sand or inks with iron powder, which easily lead to such scratches can. Due to the simple exchange can be scratched Replace pads easily and thus good again optical conditions are produced.

Denkbar ist es, zur Beleuchtung der Auflagefläche der keilförmigen Aufnahmevorrichtung, auf der die zu scannende Seite der Vorlage aufliegt, eine zeilenförmige Leuchtvorrichtung, vorzugsweise zeilenförmig angeordnete LEDs vorzusehen, die Licht in Richtung auf die zu scannende Seite der Vorlage abstrahlt. Derartige mit LEDs ausgestattete Leuchtvorrichtungen bauen zum einen sehr klein und stören daher bei der Anordnung im Bereich der Vorlage den Strahlengang der Scaneinheit nicht oder nicht wesentlich, zudem geben sie eine nur relativ geringe Abwärme ab, die insbesondere bei länger dauernde Scanvorgängen die Vorlage thermisch unzulässig beeinträchtigen kann. Auch lässt sich die Abwärme etwa durch passend angeordnete Kühlkörper gezielt in die Umgebung und damit von der Vorlage weg abführen.Conceivable is to illuminate the bearing surface of the wedge-shaped Recording device, on which the side of the original to be scanned rests, a line-shaped lighting device, preferably to provide line-arranged LEDs, the light in the direction on the side of the original to be scanned. Such with LEDs equipped lighting devices build on the one hand very small and therefore interfere with the arrangement in the template area the beam path of the scanning unit is not or not essential, moreover they give off only a relatively small amount of waste heat, in particular for longer lasting scans the template thermally inadmissible. Also The waste heat can be adjusted by appropriately arranged Heat sink targeted into the environment and thus of remove the template away.

Von Vorteil auf die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung der zu scannenden Seite der Vorlage ist es, wenn die zeilenförmige Leuchtvorrichtung nahe der keilförmigen Aufnahmevorrichtung angeordnet ist. Hierdurch ist die Leuchtvorrichtung in der Nähe der zu scannenden Seite angeordnet und es treten dadurch geringere Verluste auf, zum anderen kann grade bei einer zeilenförmigen Ausgestaltung der Leuchtvorrichtung die Leuchtvorrichtung so angeordnet werden, dass sie den Strahlengang der Scaneinheit nicht beeinträchtigt. In einer anderen Ausgestaltung ist es aber auch denkbar, dass die zeilenförmige Leuchtvorrichtung nahe der Abbildungsoptik angeordnet und mit der Scaneinheit beweglich ausgebildet ist.From Advantage on the uniformity of the illumination the page to be scanned of the template is when the line-shaped Lighting device near the wedge-shaped cradle is arranged. As a result, the lighting device in the vicinity of arranged to be scanned side and thereby occur lower losses on, on the other hand, just in a line-shaped configuration the lighting device, the lighting device are arranged so that it does not affect the beam path of the scanning unit. In another embodiment, it is also conceivable that the line-shaped lighting device near the imaging optics arranged and designed to be movable with the scanning unit.

Zur Benutzung der Vorrichtung beim Auflegen der zu scannenden Seiten der Vorlage ist es denkbar, dass die Vorrichtung höhenverstellbar über einer Arbeitsfläche angeordnet ist. Dadurch kann die Vorrichtung als Ganzes passend zu der zu scannenden Vorlage verfahren werden, so dass sich für eine Bedienperson eine entsprechend ergonomische Arbeitshaltung ergibt und sie daher weniger ermüdet. Hierbei ist es weiter auch denkbar, dass die beiden benachbarten Seiten der geöffneten Vorlage von Hand oder über eine Andrückvorrichtung an die keilförmigen Aufnahmevorrichtung angedrückt werden, wodurch eine teilweise oder auch vollständige Automatisierung des Scanvorgangs möglich wird.to Use of the device when placing the pages to be scanned the template, it is conceivable that the device height adjustable over a Work surface is arranged. This allows the device be moved as a whole to match the template to be scanned, so that a corresponding ergonomic for an operator Working attitude results and therefore less tired. in this connection It is also conceivable that the two adjacent sides the open original by hand or over one Pressing device to the wedge-shaped receiving device be pressed, making a partial or complete Automation of scanning is possible.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt die Zeichnung.A particularly preferred embodiment of the invention Device shows the drawing.

Es zeigen:It demonstrate:

1 – eine schematisch dargestellte Anordnung der Bestandteile einer erfindungsgemäßen Vorrichtung beim Scannen, 1 A schematically illustrated arrangement of the components of a device according to the invention during scanning,

2 – die Vorrichtung gemäß 1 beim Scannen im Bereich des Bindungsrückens. 2 - The device according to 1 when scanning in the area of the binding back.

In der 1 ist in sehr schematischer Darstellung eine Anordnung der Bestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 dargestellt, aus der die geometrische und funktionelle Zuordnung der Bestandteile der Vorrichtung 1 grundsätzlich erkennbar ist.In the 1 is a very schematic representation of an arrangement of the components of the device according to the invention 1 shown, from which the geometric and functional assignment of the components of the device 1 is basically recognizable.

Eine Vorlage 3 etwa in Form eines Buches mit zwei im geöffneten Zustand nebeneinander angeordneten Seiten 4, 6 wird auf zwei Auflageflächen 5, 7 einer keilförmig ausgestalteten Aufnahmevorrichtung 16 aufgelegt, wobei der Keilwinkel α der keilförmig ausgestalteten Aufnahmevorrichtung 16 nur etwa 30° oder sogar weniger betragen kann. Zumindest die Auflagefläche 5 ist durchsichtig und z. B. entspiegelt gestaltet, so dass eine noch näher erläuterte Scaneinheit 17, die oberhalb der Aufnahmevorrichtung 16 angeordnet ist, bildlich gesprochen auf die zu scannende Seite 4 der geöffneten Vorlage 3 schauen und diese Seite 4 scannen kann.A template 3 for example in the form of a book with two sides arranged side by side in the opened state 4 . 6 is on two bearing surfaces 5 . 7 a wedge-shaped receiving device 16 applied, wherein the wedge angle α of the wedge-shaped receiving device 16 only about 30 ° or even less. At least the support surface 5 is transparent and z. B. designed anti-reflective, so that a still further explained scanning unit 17 , above the cradle 16 is arranged, figuratively speaking on the page to be scanned 4 the open template 3 look and this page 4 can scan.

Hierzu weist die im Ganzen mit der Sachnummer 17 bezeichnete Scaneinheit einen zeilenförmigen Sensor 2, etwa einen CCD-Sensor auf, der auf einer aus einem Linearschlitten 11, 14 und einem Antriebsmotor 13 bestehenden Versteileinrichtung entlang der Bewegungsrichtung 19 gesteuert verfahrbar ist. Die Länge und die Lage der Verstelleinrichtung 11, 13, 14 ist dabei so ausgebildet, dass der Zeilensensor 2 über eine nur schematisch angedeutete Abbildungsoptik 10 entlang des Strahlengangs 8 auf die zu scannende Seite 4 der Vorlage 3 schauen und bei seiner Bewegung entlang der Bewegungsrichtung 19 die ganze Oberfläche der zu scannenden Seite 4 abtasten kann. Vorteilhaft ist die parallele Ausrichtung der Bewegungsrichtung 19 zur Auflagefläche 5, denkbar wäre aber auch eine nicht-parallele Anordnung, sofern die sich dadurch ändernden Abbildungsverhältnisse auf dem Zeilensensor 2 entsprechend nachkorrigiert werden.For this purpose, the whole has the item number 17 designated scanning unit a line-shaped sensor 2 , such as a CCD sensor on one of a linear slide 11 . 14 and a drive motor 13 existing adjusting device along the direction of movement 19 controlled movable. The length and position of the adjustment 11 . 13 . 14 is designed so that the line sensor 2 via an only schematically indicated imaging optics 10 along the beam path 8th on the page to be scanned 4 the template 3 look and move along the direction of movement 19 the whole surface of the page to be scanned 4 can scan. Advantageously, the parallel orientation of the direction of movement 19 to the contact surface 5 , but would also be conceivable a non-parallel arrangement, provided that thereby changing imaging conditions on the line sensor 2 be corrected accordingly.

Hierzu ist die Scaneinheit 17 so aufgebaut und angeordnet, dass der Strahlengang 8 unter einem Winkel β bezogen auf die Auflagefläche 5 der zu scannenden Seite 4 geneigt verläuft. Hierdurch reicht schon ein geringer Öffnungswinkel α der Vorlage 3 aus, der durch den spitzen Keilwinkel 15 der Aufnahmevorrichtung 16 vorgegeben wird. Dabei ist der spitze Keilwinkel 15 der Aufnahmevorrichtung 16 etwas größer als der Winkel 18 des Strahlengangs 8 bezogen auf die Auflagefläche 5 der zu scannenden Seite 4, damit bei der in 2 dargestellten Erfassung der Seite 4 im Bereich des Binderückens 20 die nicht zu scannende Seite 6 oder diese Hälfte der Vorlage 3 nicht im Wege ist und den Scanvorgang abschattet. Weiterhin ist der Teil der Auflagefläche 5 für die zu scannende Seite 4, die am Binderücken 20 der Vorlage 3 zu liegen kommt, ebenfalls keilförmig 14 angefast, damit eine Abbildung der Seite 4 auf dem Zeilensensor 2 bis in den Bereich des Binderückens 20 optisch unbeeinträchtigt von der Auflagefläche 5 möglich ist.This is the scanning unit 17 so constructed and arranged that the beam path 8th at an angle β relative to the support surface 5 the page to be scanned 4 inclined. As a result, even a small opening angle α of the template is sufficient 3 out, by the pointed wedge angle 15 the cradle 16 is given. Here is the sharp wedge angle 15 the cradle 16 slightly larger than the angle 18 of the beam path 8th based on the support surface 5 the page to be scanned 4 , so at the in 2 illustrated acquisition of the page 4 in the area of the binding spine 20 the page not to be scanned 6 or this half of the template 3 is not in the way and shades the scanning process. Furthermore, the part of the support surface 5 for the page to be scanned 4 on the spine 20 the template 3 to lie, also wedge-shaped 14 Chamfered, hence a picture of the page 4 on the line sensor 2 into the area of the binding spine 20 visually unaffected by the support surface 5 is possible.

Oberhalb der Aufnahmevorrichtung 16 ist eine zeilenförmige Leuchtvorrichtung 9 z. B. in Form zeilenförmig angeordneter LEDs zu erkennen, die in Richtung auf die zu scannende Seite 4 möglichst diffus und gleichmäßig Licht abstrahlen und damit für definierte Beleuchtungsverhältnisse sorgen. Ungleichmäßige Beleuchtungsverhältnisse lassen sich ggf. durch Bearbeitung des gescannten Abbildes der Seite 4 nachträglich beseitigen. Denkbar ist es auch, die Beleuchtung 9 im Bereich des Objektivs 10 mit dem Zeilensensor 2 verfahrbar anzuordnen.Above the cradle 16 is a line-shaped lighting device 9 z. B. in the form of line-shaped LEDs to detect in the direction of the page to be scanned 4 diffuse light as diffusely and evenly as possible, thus ensuring defined lighting conditions. Uneven lighting conditions may be due to editing the scanned image of the page 4 subsequently eliminate. It is also possible, the lighting 9 in the area of the lens 10 with the line sensor 2 moveable to arrange.

Die Aufnahmevorrichtung 16 kann aus zwei die Auflageflächen 5, 7 bildenden separaten Glasplatten oder dgl. bestehen, auch kann die Aufnahmevorrichtung 16 als ein Keil aus einem durchsichtigen Vollmaterial ausgebildet sein. Die Auflagefläche 7 für die nicht zu scannende Seite 6 kann, muss aber nicht durchsichtig ausgestaltet sein, da durch die Abbildungsgeometrie bedingt nur die Seite 4 der Vorlage 3 gescannt werden kann. Zum Scannen der Seite 6 muss die Vorlage 3 um 180° verdreht wieder auf die Aufnahmevorrichtung 16 aufgelegt werden.The cradle 16 can be two the bearing surfaces 5 . 7 forming separate glass plates or the like. Consist, and the receiving device 16 be formed as a wedge of a transparent solid material. The bearing surface 7 for the page not to be scanned 6 can, but does not have to be made transparent, since due to the imaging geometry only the side 4 the template 3 can be scanned. To scan the page 6 must be the template 3 rotated 180 ° back to the recording device 16 be hung up.

Die Aufnahmevorrichtung 16 ist leicht austauschbar an der Vorrichtung 1 gehalten, damit sie bei nicht vermeidbaren Kratzern an den Auflageflächen 5, 7 leicht ausgetauscht werden kann, um gute Abbildungsverhältnisse zu gewährleisten.The cradle 16 is easily replaceable on the device 1 held so they are unavoidable scratches on the bearing surfaces 5 . 7 Can be easily replaced to ensure good imaging conditions.

11
Vorrichtungcontraption
22
Zeilensensorline sensor
33
Buch/VorlageBook / template
44
zu scannende Seiteto scanning side
55
Auflagefläche zu scannende Seitebearing surface page to be scanned
66
nicht zu scannende SeiteNot page to be scanned
77
Auflagefläche nicht zu scannende Seitebearing surface not to be scanned page
88th
Strahlengangbeam path
99
Leuchtvorrichtunglighting device
1010
Objektivlens
1111
lineare Führungseinheitlinear Guide unit
1212
VerstellschlittenAdjustable slide
1313
Antriebsmotordrive motor
1414
Fasechamfer
1515
Keilwinkel αWedge angle α
1616
Aufnahmevorrichtungcradle
1717
Scaneinheitscan unit
1818
Erfassungswinkelangle of coverage
1919
Bewegungsrichtung βDirection of movement β
2020
Binderücken VorlageSpines template

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - GB 2158599 A [0004] GB 2158599 A [0004]
  • - DE 69629354 T2 [0005] - DE 69629354 T2 [0005]
  • - DE 69625163 T2 [0005] - DE 69625163 T2 [0005]
  • - DE 69729765 T2 [0005] - DE 69729765 T2 [0005]
  • - DE 69423184 T2 [0005] - DE 69423184 T2 [0005]
  • - US 4567528 [0006] US 4567528 [0006]
  • - US 4567528 B [0010] US 4567528 B [0010]

Claims (21)

Vorrichtung (1) zum Scannen von Büchern (3), Zeitschriften oder sonstigen an einer Kante gebundenen Vorlagen (3), wobei zwei benachbarte Seiten (4, 6) der geöffneten Vorlage (3) auf zwei ebenen Auflageflächen (5, 7) einer keilförmigen Aufnahmevorrichtung (16) angeordnet sind und eine Scaneinheit (17) zumindest eine der Seiten (4, 6) der Vorlage (3) erfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsrichtung (2, 10) der Scaneinheit (17) relativ zu der Ebene der zu erfassenden Seite (4) der Vorlage (3) unter einem spitzen Winkel (α) angeordnet ist und eine Verstelleinheit (11, 13, 14) die Scaneinheit (17) relativ zu der Ebene der Auflagefläche (5) bewegt, auf der die zu scannende Seite (4) der Vorlage (3) anliegt.Contraption ( 1 ) for scanning books ( 3 ), Journals or other bound-edge templates ( 3 ), with two adjacent pages ( 4 . 6 ) of the open template ( 3 ) on two flat bearing surfaces ( 5 . 7 ) a wedge-shaped receiving device ( 16 ) are arranged and a scan unit ( 17 ) at least one of the pages ( 4 . 6 ) of the template ( 3 ), characterized in that the detection direction ( 2 . 10 ) of the scanning unit ( 17 ) relative to the plane of the page to be captured ( 4 ) of the template ( 3 ) is arranged at an acute angle (α) and an adjusting unit ( 11 . 13 . 14 ) the scanning unit ( 17 ) relative to the plane of the support surface ( 5 ) on which the page to be scanned ( 4 ) of the template ( 3 ) is present. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Keilwinkel (α) zwischen den ebenen Auflageflächen (5, 7) der keilförmigen Aufnahmevorrichtung (16) zwischen 15° und 60°, vorzugsweise im wesentlichen 30° beträgt.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the wedge angle (α) between the flat bearing surfaces ( 5 . 7 ) of the wedge-shaped receiving device ( 16 ) is between 15 ° and 60 °, preferably substantially 30 °. Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (β) der Erfassungsrichtung (2, 10) der Scaneinheit (17) relativ zu der Ebene der zu erfassenden Seite (4) der Vorlage (3) ein wenig spitzer als der Keilwinkel (α) zwischen den ebenen Auflageflächen (5, 7) der keilförmigen Aufnahmevorrichtung (16) ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the angle (β) of the detection direction ( 2 . 10 ) of the scanning unit ( 17 ) relative to the plane of the page to be captured ( 4 ) of the template ( 3 ) a little sharper than the wedge angle (α) between the flat bearing surfaces ( 5 . 7 ) of the wedge-shaped receiving device ( 16 ). Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinheit (11, 13, 14) eine lineare Vorschubeinrichtung (11, 14) für die Scaneinheit (17) aufweist, die die Scaneinheit (17) im wesentlichen parallel zu der Ebene der Auflagefläche (5) für die zu erfassende Seite (4) der Vorlage (3) bewegt.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting unit ( 11 . 13 . 14 ) a linear feed device ( 11 . 14 ) for the scan unit ( 17 ), which the scanning unit ( 17 ) substantially parallel to the plane of the support surface ( 5 ) for the page to be captured ( 4 ) of the template ( 3 ) emotional. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) nur eine der zwei benachbarten Seiten (4, 6) der geöffneten Vorlage (3) scannt.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) only one of the two adjacent pages ( 4 . 6 ) of the open template ( 3 ) scans. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (5) der keilförmigen Aufnahmevorrichtung (16), auf der die zu scannende Seite (4) der Vorlage (3) aufliegt, aus einem durchsichtigen Material besteht.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing surface ( 5 ) of the wedge-shaped receiving device ( 16 ) on which the page to be scanned ( 4 ) of the template ( 3 ) rests, consists of a transparent material. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die durchsichtige Auflagefläche (5) der keilförmigen Aufnahmevorrichtung (16), auf der die zu scannende Seite (4) der Vorlage (3) aufliegt, entspiegelt ist.Contraption ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the transparent support surface ( 5 ) of the wedge-shaped receiving device ( 16 ) on which the page to be scanned ( 4 ) of the template ( 3 ) rests, is antireflective. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abbildungsmaßstab der Scaneinheit (17) in Bewegungsrichtung (19) der Verstelleinheit (11, 13, 14) durch die Verstellgeschwindigkeit festlegbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the imaging scale of the scanning unit ( 17 ) in the direction of movement ( 19 ) of the adjustment unit ( 11 . 13 . 14 ) can be fixed by the adjustment speed. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abbildungsmaßstab der Scaneinheit (17) quer zur Bewegungsrichtung (19) der Verstelleinheit (11, 13, 14) durch die Abbildungsoptik (10) festlegbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the imaging scale of the scanning unit ( 17 ) transverse to the direction of movement ( 19 ) of the adjustment unit ( 11 . 13 . 14 ) through the imaging optics ( 10 ) is determinable. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scaneinheit (17) einen Zeilensensor (2) aufweist, mit dem quer zur Bewegungsrichtung (19) der Scaneinheit (17) Abschnitte der zu scannenden Seite (4) der Vorlage (3) erfassbar sind.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the scanning unit ( 17 ) a line sensor ( 2 ), with which transversely to the direction of movement ( 19 ) of the scanning unit ( 17 ) Sections of the page to be scanned ( 4 ) of the template ( 3 ) are detectable. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeilensensor (2) parallel zu der Auflagefläche (5) der keilförmigen Aufnahmevorrichtung (16), auf der die zu scannende Seite (4) der Vorlage (3) aufliegt, ausgerichtet ist.Contraption ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the line sensor ( 2 ) parallel to the support surface ( 5 ) of the wedge-shaped receiving device ( 16 ) on which the page to be scanned ( 4 ) of the template ( 3 ) is aligned. Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeilensensor (2) ein CCD-Sensor ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 10 or 11, characterized in that the line sensor ( 2 ) is a CCD sensor. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scaneinheit (17) mit dem Zeilensensor (2) eine Auflösung der zu scannenden Seite (4) von 600 dpi und mehr aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the scanning unit ( 17 ) with the line sensor ( 2 ) a resolution of the page to be scanned ( 4 ) of 600 dpi and more. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scaneinheit (17) eine Abbildungsoptik (10) aufweist, die sich mit der Scaneinheit (17) bewegt.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the scanning unit ( 17 ) an imaging optics ( 10 ), which interacts with the scanning unit ( 17 ) emotional. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (5) der keilförmigen Aufnahmevorrichtung (16), auf der die zu scannende Seite (4) der Vorlage (3) aufliegt, eine in Richtung auf die Bindung (20) der Vorlage (3) hin vorstehende Fase (14) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing surface ( 5 ) of the wedge-shaped receiving device ( 16 ) on which the page to be scanned ( 4 ) of the template ( 3 ), one towards the bond ( 20 ) of the template ( 3 ) projecting bevel ( 14 ) having. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die keilförmige Aufnahmevorrichtung (16) im Ganzen oder teilweise austauschbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the wedge-shaped receiving device ( 16 ) is wholly or partially interchangeable. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beleuchtung der Auflagefläche (5) der keilförmigen Aufnahmevorrichtung (16), auf der die zu scannende Seite (4) der Vorlage (3) aufliegt, eine zeilenförmige Leuchtvorrichtung (9), vorzugsweise zeilenförmig angeordnete LEDs vorgesehen ist, die Licht in Richtung auf die zu scannende Seite (4) der Vorlage (3) abstrahlt.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that for illuminating the support surface ( 5 ) of the wedge-shaped receiving device ( 16 ) on which the page to be scanned ( 4 ) of the template ( 3 ) rests, a line-shaped lighting device ( 9 ), preferably arranged in a line-shaped LEDs, the light in the direction of the page to be scanned ( 4 ) of the template ( 3 ) radiates. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zeilenförmige Leuchtvorrichtung (9) nahe der keilförmigen Aufnahmevorrichtung (16) angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to claim 17, characterized in that the line-shaped lighting device ( 9 ) near the wedge-shaped receiving device ( 16 ) is arranged. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zeilenförmige Leuchtvorrichtung (9) nahe der Abbildungsoptik (10) angeordnet und mit der Scaneinheit (17) beweglich ausgebildet ist.Contraption ( 1 ) according to claim 17, characterized in that the line-shaped lighting device ( 9 ) near the imaging optics ( 10 ) and with the scanning unit ( 17 ) is designed to be movable. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) höhenverstellbar über einer Arbeitsfläche angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) is arranged vertically adjustable over a work surface. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden benachbarten Seiten (4, 6) der geöffneten Vorlage (3) von Hand oder über eine Andrückvorrichtung an die keilförmigen Aufnahmevorrichtung (16) andrückbar sind.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the two adjacent sides ( 4 . 6 ) of the open template ( 3 ) by hand or via a pressing device to the wedge-shaped receiving device ( 16 ) are pressed.
DE200910013831 2009-03-21 2009-03-21 Device for scanning of books, magazines or pattern bounded at edge, has two neighboring sides of opened pattern arranged on two uniform bearing surfaces of wedge-shaped supporting device Withdrawn DE102009013831A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910013831 DE102009013831A1 (en) 2009-03-21 2009-03-21 Device for scanning of books, magazines or pattern bounded at edge, has two neighboring sides of opened pattern arranged on two uniform bearing surfaces of wedge-shaped supporting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910013831 DE102009013831A1 (en) 2009-03-21 2009-03-21 Device for scanning of books, magazines or pattern bounded at edge, has two neighboring sides of opened pattern arranged on two uniform bearing surfaces of wedge-shaped supporting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009013831A1 true DE102009013831A1 (en) 2010-09-30

Family

ID=42663914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910013831 Withdrawn DE102009013831A1 (en) 2009-03-21 2009-03-21 Device for scanning of books, magazines or pattern bounded at edge, has two neighboring sides of opened pattern arranged on two uniform bearing surfaces of wedge-shaped supporting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009013831A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175910A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-27 Iain Downs Consulting Limited A book scanner
WO2016020681A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Reading Technologies Ltd Scanning device

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2158599A (en) 1984-05-02 1985-11-13 Hiroshige Kobayashi Book copying
US4567528A (en) 1982-11-05 1986-01-28 Hugh Wilman Document scanners
US5751444A (en) * 1995-12-18 1998-05-12 Adobe Systems Incorporated Imaging apparatus for copying bound documents
DE69423184T2 (en) 1993-11-29 2000-06-29 Xerox Corp Wedge-shaped scanner with two-dimensional sensor arrangements
DE69625163T2 (en) 1995-12-12 2003-05-08 Xerox Corp Binding document imaging device with a page turning air nozzle system
DE69629354T2 (en) 1995-12-12 2004-02-12 Xerox Corp. Binding document imaging device with a page turning system
US20040169894A1 (en) * 2003-02-28 2004-09-02 Schroath Leonard T. Document scanner for scanning books
DE69729765T2 (en) 1996-04-17 2004-11-04 Xerox Corp. SCANING DEVICE AND METHOD
WO2005088957A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-22 Horvath Zoltan Method and arrangement for imaging a primarily two-dimensional target
US20070109609A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-17 Lite-On It Technology Corporation Scanning table and scanning device of the same

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4567528A (en) 1982-11-05 1986-01-28 Hugh Wilman Document scanners
GB2158599A (en) 1984-05-02 1985-11-13 Hiroshige Kobayashi Book copying
DE69423184T2 (en) 1993-11-29 2000-06-29 Xerox Corp Wedge-shaped scanner with two-dimensional sensor arrangements
DE69625163T2 (en) 1995-12-12 2003-05-08 Xerox Corp Binding document imaging device with a page turning air nozzle system
DE69629354T2 (en) 1995-12-12 2004-02-12 Xerox Corp. Binding document imaging device with a page turning system
US5751444A (en) * 1995-12-18 1998-05-12 Adobe Systems Incorporated Imaging apparatus for copying bound documents
DE69729765T2 (en) 1996-04-17 2004-11-04 Xerox Corp. SCANING DEVICE AND METHOD
US20040169894A1 (en) * 2003-02-28 2004-09-02 Schroath Leonard T. Document scanner for scanning books
WO2005088957A1 (en) * 2004-03-05 2005-09-22 Horvath Zoltan Method and arrangement for imaging a primarily two-dimensional target
US20070109609A1 (en) * 2005-11-16 2007-05-17 Lite-On It Technology Corporation Scanning table and scanning device of the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175910A1 (en) * 2011-06-21 2012-12-27 Iain Downs Consulting Limited A book scanner
WO2016020681A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Reading Technologies Ltd Scanning device
GB2541855A (en) * 2014-08-06 2017-03-01 Reading Tech Ltd Scanning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19802141C1 (en) Arrangement for determining the particle size distribution of a particle mixture
DE3422120A1 (en) IMAGE READER
EP2709779B1 (en) Angle measuring device for a press brake
EP2053350A1 (en) Device for optical measuring and/or inspecting elongated products
DE102011051934A1 (en) Method and device for OCR acquisition of value documents by means of a matrix camera
DE2005137A1 (en)
DE19617122C2 (en) Method and device for calibrating a horizontal starting point of a document on a flatbed scanner
DE102009013831A1 (en) Device for scanning of books, magazines or pattern bounded at edge, has two neighboring sides of opened pattern arranged on two uniform bearing surfaces of wedge-shaped supporting device
DE10136870A1 (en) Device for detecting the position of an edge of a material to be processed
EP0482047B1 (en) Device for converting light signals to video signals
DE102014014004B4 (en) Device for recording and documenting an actual status of a vehicle
DE2446736C3 (en) Electrostatic copier
DE202012102352U1 (en) Device for imaging and checking a milling profile
EP1483622B1 (en) Support surface of a device for optically capturing objects
DE202011110744U1 (en) Device for recording and printing of documents and cash register hereby
DE10357463B4 (en) Multifunction device
DE102017113958A1 (en) Optical recording system
DE102005036421B4 (en) Method for automatically determining the exact position of registration marks
DE20313646U1 (en) Scanning device for digitally capturing image information
DE3712834C2 (en)
DE3637075A1 (en) Book-copying apparatus
WO2011098246A1 (en) Device for reproducing images that can be found on originals
DE102017113960A1 (en) Optical recording system
DE3637074A1 (en) Book-copying apparatus
DE1929088C3 (en) Attachment for cine film cameras

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001