DE102009010490A1 - Process for producing a hollow body by subjecting such a hollow body blank inserted in a cavity with internal pressure at elevated temperature - Google Patents

Process for producing a hollow body by subjecting such a hollow body blank inserted in a cavity with internal pressure at elevated temperature Download PDF

Info

Publication number
DE102009010490A1
DE102009010490A1 DE102009010490A DE102009010490A DE102009010490A1 DE 102009010490 A1 DE102009010490 A1 DE 102009010490A1 DE 102009010490 A DE102009010490 A DE 102009010490A DE 102009010490 A DE102009010490 A DE 102009010490A DE 102009010490 A1 DE102009010490 A1 DE 102009010490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
body blank
forming
blank
internal pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009010490A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amborn Peter Dr Ing
Original Assignee
Amborn Peter Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amborn Peter Dr Ing filed Critical Amborn Peter Dr Ing
Priority to DE102009010490A priority Critical patent/DE102009010490A1/en
Priority to US12/417,706 priority patent/US20100212389A1/en
Publication of DE102009010490A1 publication Critical patent/DE102009010490A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/041Means for controlling fluid parameters, e.g. pressure or temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/033Deforming tubular bodies
    • B21D26/049Deforming bodies having a closed end

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers (1, 10) durch Beaufschlagung eines solchen in einer Kavität einliegenden Hohlkörperrohlings mit Innendruck unter erhöhter Temperatur, wobei der Hohlkörperrohling durch mindestens einen vorhergehenden Umformvorgang oder Urformvorgang hergestellt ist, wobei der Hohlkörperrohling auf seinem Umfang mindestens eine Abweichung in der Umfangslänge von mindestens 10% aufweist.The invention relates to a method for producing a hollow body (1, 10) by applying such in a cavity hollow body blank with internal pressure at elevated temperature, wherein the hollow body blank is produced by at least one previous forming or forming process, wherein the hollow body blank on its circumference at least has a deviation in the circumferential length of at least 10%.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers durch Beaufschlagung eines solchen in einer Kavität eines Gesenks einliegenden Hohlkörperrohlings mit Innendruck unter erhöhter Temperatur.The The present invention relates to a process for producing a Hollow body by applying such in one Cavity of a cavity inserted hollow body blank with internal pressure at elevated temperature.

Verfahren der eingangs genannten Art sind hinlänglich bekannt. Bekannt sind hierbei die sogenannten IHU-Verfahren, d. h. Verfahren zum hydrostatischen Umformen von Hohlkörpern, wobei die Umformung im Wesentlichen bei Raumtemperatur erfolgt. Ein solches Verfahren ist beispielsweise aus der DE 41 03 082 C2 bekannt.Methods of the type mentioned are well known. Known in this connection are the so-called hydroforming processes, ie processes for hydrostatic forming of hollow bodies, the transformation taking place substantially at room temperature. Such a method is for example from the DE 41 03 082 C2 known.

Bekannt ist allerdings auch z. B. aus der DE 196 42 824 A1 , einen Hohlprofilkörper aus Metall mit erhitztem Öl unter Innendruck zu setzen, wobei durch nachfolgendes schnelles Abkühlen des Werkstückes unerwünschte Gefügeänderungen vermieden werden sollen.However, it is also known z. B. from the DE 196 42 824 A1 to set a hollow profile body made of metal with heated oil under internal pressure, which should be avoided by subsequent rapid cooling of the workpiece undesirable structural changes.

Ein Verfahren zur Aufweitung eines Hohlkörpers durch Beaufschlagung des Hohlkörpers mit unter Druck stehendem Gas bei erhöhter Temperatur beschreibt ebenfalls die DE 10 2004 013 872 B4 .A method for expanding a hollow body by pressurizing the hollow body with pressurized gas at elevated temperature also describes the DE 10 2004 013 872 B4 ,

Bekannt ist ebenfalls aus der DE 102 20 429.2 B4 ein Verfahren zur Herstellung eines hohlen Metallkörpers mit sich in Längsrichtung ändernder Querschnittsform in einer der gewünschten Endkontur ausgebildeten Werkzeugform. Die Umformung erfolgt hierbei bei erhöhten Temperaturen, wobei in den Bereichen der höchsten Umformgrade eine höhere Temperatur vorgesehen ist als in den Bereichen geringerer Umformgrade. Bekannt ist hierbei ebenfalls, den Hohlkörper zwecks Materialnachführung zu stauchen.It is also known from the DE 102 20 429.2 B4 a method of manufacturing a hollow metal body having a longitudinally varying cross-sectional shape in a tool shape formed to the desired final contour. The forming takes place here at elevated temperatures, wherein in the areas of the highest degrees of deformation a higher temperature is provided than in the areas of lower degrees of deformation. It is also known here to compress the hollow body for the purpose of material tracking.

Aus der DE 199 44 679 C ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein rohrförmiger Rohling an seinen beiden Enden während der Warmumformung mit Innendruck nachgeschoben, also gestaucht wird. Hier ist im Bereich der höchsten Umformgrade der Rohling am wärmsten.From the DE 199 44 679 C a method is known in which a tubular blank is pushed at its two ends during hot forming with internal pressure, that is compressed. Here is in the range of the highest degrees of deformation of the blank at the warmest.

Allen diesen Rohlingen oder Werkzeugausformungen ist gemein, dass ein solcher rohrförmiger Hohlkörper an beiden Enden des Rohres bzw. in der Umformachse offen ist und eine über den Körper oder die Mantelfläche des Körpers verteilt eine im Wesentlichen gleiche Umfangslänge aufweist.all These blanks or tooling forms is common to that such tubular hollow body at both ends of the tube or in the Umformachse is open and an over the body or the lateral surface of the body distributed having a substantially equal circumferential length.

Beim Verformen von Hohlkörpern mittels Innendruck unter erhöhter Temperatur besteht das Bestreben, über den umgeformten Bereich eine im Wesentlichen gleiche Materialstärke oder einen gewünschten Wanddickenverlauf zu erhalten, selbst wenn diese Körper nach der Umformung große Unterschiede in ihren Querschnitten aufweisen. Partiell wird dieser Prämisse nachgekommen, wenn die Hohlkörperrohlinge über ihre Mantelfläche einen unterschiedlichen Materialquerschnitt aufweisen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen solchen Hohlkörper zu stauchen oder auch zu längen, um eine im Wesentlichen gleiche Materialstärke oder einen gewünschten Wanddickenverlauf über die Mantelfläche des Hohlkörpers zu gewährleisten. Es hat sich herausgestellt, dass die oben beschriebenen Maßnahmen allerdings durchaus nicht immer ausreichend sind, um dem Ziel nahe zu kommen, einen Hohlkörper zu bilden, der über die Mantelfläche oder Oberfläche einen im Wesentlichen gleichen oder gewünschten Materialquerschnitt aufweist.At the Deformation of hollow bodies by means of internal pressure under elevated Temperature is the concern about the reshaped Area a substantially equal material thickness or to obtain a desired wall thickness profile, even if these bodies after forming large differences have in their cross sections. Partially this premise complied with when the hollow body blanks over their lateral surface a different material cross-section exhibit. In addition, there is the possibility to compress or lengthen such a hollow body, to a substantially equal material thickness or a desired wall thickness over the lateral surface of the To ensure hollow body. It turned out that the measures described above, however, certainly are not always sufficient to get close to the goal, one Hollow body to form over the lateral surface or surface a substantially same or desired Has material cross-section.

Zur Erreichung des Ziels eines Hohlkörpers mit einem über die Mantelfläche gleichen oder beliebigen Materialquerschnitt wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Hohlkörperrohling auf seinem Umfang mindestens eine Abweichung in der Umfangslänge von wenigstens 10% aufweist. Das heißt, der Kern der Erfindung besteht darin, dem Hohlkörperrohling, der beispielsweise durch einen Umformvorgang – zum Beispiel Tiefziehen – oder durch einen Urformvorgang wie zum Beispiel Gießen hergestellt ist, bereits eine Form zu geben, der der Endform des Hohlkörpers in gewissem Umfang nachempfunden ist. Das heißt, dass zumindest an den Stellen des Hohlkörpers, die bei der Verformung durch Innendruck bei erhöhter Temperatur eine hohe Querschnittsänderung erfahren, diese Querschnittsänderung durch die Formgebung des Hohlkörperrohlings in einem gewissen Umfang vorweggenommen wird.to Achieving the goal of a hollow body with an over the lateral surface same or any material cross section According to the invention, it is proposed that the hollow body blank on its circumference at least one deviation in the circumferential length of at least 10%. That is, the gist of the invention consists in the hollow body blank, for example by a forming process - for example, deep drawing - or produced by a molding process such as casting, already give a shape of the final shape of the hollow body to a certain extent. That means that at least in the places of the hollow body, which in the deformation experience a high change in cross section due to internal pressure at elevated temperature, this change in cross section through the shaping of the hollow body blank in anticipated to a certain extent.

Es sind Einsatzbereiche von Hohlkörpern bekannt, bei denen lediglich ein Ende offen ist, das andere Ende allerdings geschlossen sein muss. Dies ist beispielsweise bei bestimmten Wasserhähnen oder insbesondere auch Türgriffen bekannt. Bei Verwendung eines derartigen Hohlkörpers als Rohling ist insofern immer erforderlich, dass dieser rohrförmige Hohlkörper nach der Warmumformung an einem Ende verschlossen ist. Dies erfolgt beispielsweise durch Schweißen oder Löten und hat insofern immer eine Gefügeänderung zur Folge. Bei einer beispielsweise nachfolgenden Eloxierung bleibt die Gefügeänderung optisch immer sichtbar, was aus ästhetischen Gründen häufig nicht gewünscht ist. Außerdem ist das Verfahren durch z. B. den zusätzlichen Schweißvorgang teurer. Insofern ist auch bekannt, derartige Hohlkörper als Gusskonstruktion, Schweißkonstruktion oder Gefügekonstruktion o. ä. herzustellen. Diese Verfahren sind allerdings aufwendig und teuer, da häufig, insbesondere dann, wenn die entsprechenden Gegenstände nachfolgend eloxiert werden sollen, auch eine teure Nachbearbeitung erforderlich ist. Insofern ist vorgesehen, den Hohlkörperrohling an einem Ende geschlossen auszubilden bzw. einen Hohlkörperrohling bereitzustellen, der lediglich ein offenes Ende aufweist. Hierbei kann der Boden auch eine Öffnung aufweisen, die schlussendlich zum Beispiel dem Eindrehen eines Gewindes für einen Wasserauslass dienen kann.There are known areas of use of hollow bodies, in which only one end is open, the other end, however, must be closed. This is known, for example, in certain taps or door handles in particular. When using such a hollow body as a blank is so far always required that this tubular hollow body is closed after hot forming at one end. This is done, for example, by welding or soldering and thus always has a structural change result. In an example subsequent anodization the structural change remains visually always visible, which is often not desirable for aesthetic reasons. In addition, the method by z. B. the additional welding process more expensive. In this respect, it is also known to produce such hollow bodies as a cast construction, welded construction or structural construction or the like. However, these methods are complex and expensive, since often, especially when the corresponding items are to be subsequently anodized, an expensive post-processing is required. In this respect, it is provided to form the hollow body blank at one end closed or to provide a hollow body blank, the le has only an open end. In this case, the bottom can also have an opening, which can ultimately serve for example for screwing in a thread for a water outlet.

Durch einen an einem Ende geschlossenen Hohlkörperrohling, der ebenfalls vorzugsweise lediglich ein offenes Ende aufweist, sind somit Gestaltungen von Hohlkörpern möglich, die im Wesentlichen keine Nachbearbeitung erfordern, beispielsweise durch Zuschweißen des einen Endes, und insofern frei von Gefügeänderungen sind, die beispielsweise bei Eloxierung oder Verchromung sichtbar bleiben. Solche Hohlkörperrohlinge mit lediglich einem offenen Ende, die insofern an einem anderen Ende vorzugsweise einen Boden aufweisen, sind beispielsweise im Wege des Fließpressens, beispielsweise des vorwärts und/oder rückwärts Napffließpressens oder Tiefziehens im Prinzip in beliebiger Form preiswert herstellbar. Diese Rohlinge werden zur nachfolgenden Umformung mittels Innendruck, durch z. B. ein Gas, durch Umformkörper (elastisch stauchbar), Schüttgut oder eine Flüssigkeit in einer Kavität eines Gesenks beaufschlagt. Insbesondere besteht die Möglichkeit, bei tiefgezogenen, vorwärts und rückwärts gepressten, zugeschmiedeten oder zugerollten Rohlingen unterschiedliche Wandstärken zu verwirklichen. D. h. zum Beispiel, dass im Bereich hoher Umformgrade große Wandstärken vorgesehen sind, um nach der Warmumformung einen profilierten Hohlkörper mit über die Länge im Wesentlichen gleicher Wandstärke zu erhalten; Ziel kann aber auch aus z. B. Festigkeits- oder Steifigkeitsgründen eine unterschiedliche Wanddicke sein. Ein Materialnachschub im Sinne von Stauchen oder ein Ziehen des Rohlings ist dann in diesen Bereichen nicht unbedingt erforderlich. Der Hohlkörper weist nach der Erfindung bereits eine besondere Form auf, wie sie z. B. im Anspruch 1 dargelegt ist. Durch die besondere Formgestaltung wird der Endform nach der Umformung mittels Innendruck und bei erhöhter Temperatur Rechnung getragen; d. h. die Form des Hohlkörperrohlings nimmt die Endform in gewissem Umfang vorweg. Dennoch kann es erforderlich sein, den Hohlkörperrohling während der Umformung zu stauchen oder zu ziehen.By a closed at one end hollow body blank, the also preferably has only one open end, are Thus, designs of hollow bodies possible, the essentially require no post-processing, for example by Welding of one end, and thus free of structural changes are visible, for example, when anodizing or chrome plating stay. Such hollow body blanks with only one open end, the extent to another end preferably one Soil are, for example, by means of extrusion, for example, the forward and / or backward Napffließpressens or deep drawing in principle in any Shape inexpensive to produce. These blanks become the next Forming by internal pressure, by z. As a gas, by forming (elastically compressible), bulk material or a liquid acted upon in a cavity of a die. Especially there is a possibility, when deep-drawn, forward and back pressed, forged or Rolled blanks to realize different wall thicknesses. Ie. for example, that in the range of high degrees of deformation large Wall thicknesses are provided to after hot working a profiled hollow body with over the length to obtain substantially the same wall thickness; Target can but also from z. B. strength or stiffness reasons be a different wall thickness. A material supply in the sense upsetting or pulling the blank is then in these areas not necessarily required. The hollow body shows after the invention already a special form, as z. In the Claim 1 is set forth. Due to the special shape design is the final shape after forming by internal pressure and at elevated Temperature taken into account; d. H. the shape of the hollow body blank anticipates the final shape to some extent. Still, it may be necessary be, the hollow body blank during forming to compress or pull.

Es hat sich hierbei herausgestellt, dass durch die vorhergehende mechanische Umformung, z. B. durch Tiefziehen oder Fließpressen, das Material für den nachfolgenden Umformvorgang deutlich bessere Eigenschaften aufweist als beispielsweise ein einfaches, gepresstes Rohr. Dies liegt insbesondere darin begründet, dass durch Druck umgeformte und insbesondere warm umgeformte Körper ein Feinkorn aufweisen, was bewirkt, dass bei einem nachfolgend unter Innendruck gegebenenfalls auch bei erhöhter Temperatur umgeformten Körper keine Nachbearbeitung, z. B. vor nachfolgender Eloxierung oder Polierung, erfolgen muss. Dies deshalb, weil der Körper über die Oberfläche im Wesentlichen nur geringe oder keine Rauigkeiten aufweist, was durch das feinkörnige Gefüge und die Materialverfestigung des Rohlings bedingt ist. Insbesondere weisen die Hohlkörperrohlinge, die mit einem geschlossenen Ende warm umgeformt sind, keine Schweiß- und Pressnähte auf, die die weitere Umformung mittels Innendruck aufgrund der unterschiedlichen Gefüge beeinträchtigen. Auch hat sich gezeigt, dass durch Urformen, zum Beispiel Gießen, hergestellte Rohlinge ebenfalls Materialeigenschaften aufweisen, die bei nachfolgenden Umformungen mittels Innendruck und erhöhter Temperatur im Wesentlichen keine oder nur geringfügige Gefügeänderungen erfahren.It It has been found that by the previous mechanical Forming, z. B. by deep drawing or extrusion, the Material for the subsequent forming process significantly better Has properties such as a simple, pressed Pipe. This is in particular due to the fact that by Pressure deformed and in particular thermoformed body have a fine grain, which causes at a subsequent under internal pressure, optionally also at elevated temperature deformed body no post-processing, z. B. before next Anodization or polishing, must be done. This is because the body is over the surface essentially little or no roughness which is due to the fine-grained microstructure and the material hardening of the blank is conditional. Especially have the hollow body blanks, with a closed Are hot formed at the end, no welds and press seams on which the further deformation by means of internal pressure due to the different Affect microstructure. Has also been shown that produced by prototypes, for example, casting Blanks also have material properties that in subsequent Forming by means of internal pressure and elevated temperature essentially no or only minor microstructural changes Experienced.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Hohlkörper am geschlossenen Ende gestaucht wird. Wie bereits an anderer Stelle erläutert, dient das Stauchen des Werkstückes der Materialnachführung, um insbesondere eine über die Umformachse oder Mantelfläche des Werkstückes gleichmäßige Wandstärke bzw. das verlangte Wanddickenprofil zu erzielen. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Hohlkörper im Bereich des geschlossenen Endes während des Stauchvorgangs zusätzlich verformt wird.Of Furthermore, it can be provided that the hollow body at the closed End is upset. As explained elsewhere, serves the upsetting of the workpiece material tracking, in particular one over the forming axis or lateral surface the workpiece uniform wall thickness or to achieve the required wall thickness profile. Furthermore, can be provided that the hollow body in the region of the closed End is additionally deformed during the compression process.

Weitere vorteilhafte Merkmale und Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous features and embodiments will become apparent from the dependent claims.

Nach einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Hohlkörperrohling kugelförmig ausgebildet ist, und zwar im Wege der Um- oder Urformung, wobei der Rohling mindestens eine Öffnung aufweist. Auch ein solcher Körper kann demzufolge auf seiner Oberfläche mindestens eine Abweichung in der Umfangslänge von mindestens 10% aufweisen.To an embodiment is provided that the hollow body blank is formed spherical, in the way of the or Urformung, wherein the blank has at least one opening. Also Such a body can therefore be on its surface at least one deviation in the circumferential length of at least 10%.

So ist insbesondere vorgesehen, dass der Hohlkörper im Bereich höherer Umformgrade oder größerer Wanddicken eine höhere Temperatur aufweist als im Bereich geringerer Umformgrade oder dünnerer Wände. Weiterhin ist vorteilhaft, wenn die Temperatur für die Umformung unterhalb der Schmelztemperatur des Werkstückmaterials liegt. Um einer Verzunderung bei korrosionsanfälligen Materialien wie Kupfer, Stahl, Titan usw. oder der Abbrenngefahr unter Sauerstoffzufuhr (Magnesium, Titan, Stahl) vorzubeugen, erfolgt für die Aufbringung des Innendruckes die Verwendung eines inerten Gases, z. B. Stickstoff oder Argon; ansonsten findet Luft Verwendung.So is provided in particular that the hollow body in the area higher degrees of deformation or greater wall thicknesses has a higher temperature than in the lower range Forming degrees or thinner walls. Furthermore is advantageous if the temperature for forming below the melting temperature of the workpiece material is. Around Scaling corrosion-prone materials such as copper, steel, titanium, etc., or the risk of burn-off with oxygen (Magnesium, titanium, steel) is provided for the Application of the internal pressure the use of an inert gas, z. Nitrogen or argon; otherwise air is used.

Wie bereits an anderer Stelle erläutert, können insbesondere warm umzuformende Hohlkörper große Differenzen in den Umformgraden aufweisen, was schlussendlich durch ein entsprechend den gewünschten Umformgraden vorgesehenes Temperaturprofil ermöglicht wird.As already explained elsewhere, in particular warm to be formed hollow body large differences have in the degrees of deformation, which in the end by a corresponding the desired degrees of deformation provided temperature profile is possible.

Weiterhin kann vorgesehen sein, den Hohlkörper partiell oder vollständig vor Einlegen in die Kavität zu erwärmen, insbesondere mit einem Temperaturprofil, das mit den gewünschten Umformgraden bzw. Umformablauf über die Umformachse des Hohlkörpers korreliert. Darüber hinaus kann zusätzlich auch die Kavität vollständig oder partiell erwärmt werden, und zwar insbesondere entsprechend dem Temperaturprofil des Hohlkörpers oder ergänzend zum Hohlkörper. Im Einzelnen ist in diesem Zusammenhang weiterhin vorteilhaft vorgesehen, dass der Hohlkörper ein Wärmeprofil mit Temperaturdifferenzen beispielsweise zwischen 2° und 100°C aufweist, um den Umformablauf in der gewünschten Umformabfolge ablaufen zu lassen. Längere Hohlkörper sind mit größeren Temperaturdifferenzen besser zu formen als kurze Hohlkörper. Das heißt, dass durch das Temperaturprofil erreicht wird, dass der Umformvorgang an bestimmter Stelle eingeleitet wird, und zwar in den meisten Fällen an den Stellen der höchsten Umformgrade oder Wanddicken, um beispielsweise insbesondere auch hierdurch sicherzustellen, dass die Umformung prozesssicher mit möglichst geringer Reibung an der Wand der Kavität abläuft.Farther can be provided, the hollow body partially or completely to heat before inserting into the cavity, in particular with a temperature profile that matches the desired degrees of deformation or Forming process over the Umformachse of the hollow body correlated. In addition, in addition, too the cavity is fully or partially heated be, in particular according to the temperature profile of the hollow body or in addition to the hollow body. In detail, it is furthermore advantageously provided in this context that that the hollow body has a thermal profile with temperature differences for example, between 2 ° and 100 ° C to run the forming process in the desired Umformabfolge allow. Longer hollow bodies are larger Temperature differences better shape than short hollow body. That means that the temperature profile is reached, that the forming process is initiated at a specific location, and Although in most cases in the places of the highest degree of deformation or wall thicknesses, for example to ensure, in particular, thereby that the forming process reliable with the least possible friction runs off the wall of the cavity.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird der Hohlkörper nach der Umformung durch Innendruck aus der Umformwärme heraus vergütet. Das heißt, der Hohlkörper wird entsprechend den gewünschten Gefügeeigenschaften aus der Umformwärme abgekühlt.To Another feature of the invention is the hollow body after forming by internal pressure from the forming heat remunerated. That is, the hollow body will match the desired structural properties cooled from the forming heat.

Des Weiteren kann der Hohlkörper vor der Umformung unter Innendruck gegebenenfalls bei erhöhter Temperatur gebogen sein, was bedeutet, dass der Biegevorgang dem Umformvorgang zur Herstellung des warm umzuformenden Rohlings vorausgeht. Das bedeutet aber auch, dass der Rohling vor dem Biegen beispielsweise tief gezogen worden ist. Des Weiteren kann der Hohlkörper beim Schließen des Umformgesenks durch das Gesenk verformt werden, z. B. kann aus einem runden Querschnitt ein ovaler Querschnitt hergestellt werden.Of Further, the hollow body before forming under internal pressure optionally bent at elevated temperature, which means that the bending process the forming process for the production preceded by the blank to be formed warm. But that also means that the blank has been pulled deep, for example, before bending is. Furthermore, the hollow body when closing the Forming dies are deformed by the die, z. B. can from a round cross section to be made of an oval cross section.

Ebenfalls ist denkbar, dass der Hohlkörper aus mehreren Teilen besteht, die miteinander für das Umformmedium durchgängig in Verbindung stehen oder durch den Innendruck eine Verbindung herstellen können, und zwar die z. B. durch Bersten der Zwischenwandung. Ebenfalls ist vorstellbar, dass die Verbindung verschlossen gehalten werden kann. Hieraus wird deutlich, dass insofern beispielsweise ein Hohlkörper umformbar ist, der in der Umformachse nur eine Öffnung besitzt, allerdings beispielsweise einen Abzweig aufweist, der allerdings mit dem Hohlkörper so verbunden ist, dass ein Umformdruck aufgebaut werden kann.Also it is conceivable that the hollow body consists of several parts, the continuous with each other for the forming medium communicate or connect through internal pressure can, and the z. B. by bursting the partition. It is also conceivable that the compound kept closed can be. From this it becomes clear that, for example, a Hollow body is deformable, in the Umformachse only one opening owns, however, for example, has a branch, however connected to the hollow body so that a forming pressure can be built.

Ebenfalls ist denkbar, dass der Hohlkörperrohling über die Kavität übersteht. Beim Stauchen oder Ziehen des Hohlkörperrohlings erfolgt die Abdichtung bei der Beaufschlagung mit Innendruck im Bereich der Vorrichtung zur Aufbringung von Schub oder Druck, mit dem der Rohling gestaucht oder gezogen wird. Das heißt, der Rohling wird außerhalb der Kavität abgedichtet.Also is conceivable that the hollow body blank on the Cavity survives. When upsetting or pulling the Hollow body blanks are sealed during loading with internal pressure in the region of the device for applying thrust or Pressure with which the blank is compressed or pulled. This means, the blank is sealed outside the cavity.

Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielhaft näher erläutert.Based of the drawings, the invention will be exemplified in more detail below explained.

1a zeigt einen tiefgezogenen Rohling mit über die Länge unterschiedlichem Innendurchmesser, wobei das eine Ende des Rohlings geschlossen ist; 1a shows a deep-drawn blank with over the length of different inner diameter, wherein the one end of the blank is closed;

1b zeigt beispielsweise eine Form nach einer Warmumformung unter Innendruck des Körpers gemäß 1a unter Innendruck und erhöhter Temperatur; 1b shows, for example, a mold after hot working under internal pressure of the body according to FIG 1a under internal pressure and elevated temperature;

2a zeigt einen Körper als Rohling gemäß 1a, jedoch nicht mit kreisförmigen Ausgangsquerschnitten; 2a shows a body as a blank according to 1a but not with circular exit sections;

2b zeigt als Endprodukt einen Hohlkörper mit Beispielen von unterschiedlichen Querschnittsformen über die Umformachse des Hohlkörpers; 2 B shows as a final product a hollow body with examples of different cross-sectional shapes over the Umformachse of the hollow body;

3a, 3b zeigen Rohlinge, die eine unterschiedliche Außenkontur vor der Umformung durch Innendruck mit erhöhter Temperatur aufweisen; 3a . 3b show blanks which have a different outer contour before forming by internal pressure with elevated temperature;

4 zeigt eine Ausbildung eines Rohlings für die Warmumformung gemäß 2b, wobei lediglich das geschlossene stirnseitige Ende eine kegelförmige Kontur aufweist; 4 shows a formation of a blank for hot forming according to 2 B , wherein only the closed end-side end has a conical contour;

5 zeigt eine Darstellung eines Rohlings gemäß 4 mit halbkugelförmiger, stirnseitiger Kontur; 5 shows a representation of a blank according to 4 with hemispherical, frontal contour;

5a zeigt einen Rohling gemäß 5 mit unterschiedlichem Wanddeckenverlauf auf dem Umfang; 5a shows a blank according to 5 with different wall coverings on the circumference;

6 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Rohling vor der Warmumformung ein Ansatzstück aufweist; 6 shows an embodiment in which the blank has a nosepiece prior to hot working;

7a, 7b zeigen weitere Beispiele von Hohlkörperrohlingen; 7a . 7b show further examples of hollow body blanks;

88b zeigen Beispiele kugelförmiger Hohlkörperrohlinge; 8th - 8b show examples of spherical hollow body blanks;

9 zeigt eine Ausbildung gemäß 1, wobei der Boden lediglich eine Öffnung aufweist. 9 shows an education according to 1 , wherein the bottom has only one opening.

Der in 1a gezeigte Rohling trägt das Bezugszeichen 1. Der Rohling 1 besitzt über seine Länge eine unterschiedliche Wandstärke (Pfeil 2). Das eine stirnseitige Ende (Pfeil 3) des Rohlings 1 ist geschlossen. Der Hohlkörper stellt sich nach der Umformung des Rohlings gemäß 1a beispielsweise wie in 1b dargestellt dar. Die Wandstärke ist hierbei durchaus unterschiedlich, was auch dadurch bedingt ist, dass der Hohlkörper in den verdickten Bereichen während der Warmumformung zur Materialnachführung im Wesentlichen nicht gestaucht wurde.The in 1a shown blank carries the reference numeral 1 , The blank 1 has over its length a different wall thickness (arrow 2 ). The one end (arrow 3 ) of the blank 1 is closed. The hollow body arises after the deformation of the blank according to 1a for example as in 1b The wall thickness is in this case quite different, which is also due to the fact that the hollow body was not substantially compressed in the thickened areas during hot forming for material tracking.

Die Darstellung gemäß den 2a und 2b unterscheidet sich von den 1a und 1b im Wesentlichen dadurch, dass der Hohlkörperrohling gemäß 2b drei unterschiedliche Querschnittsformen 5, 6 und 7 besitzen kann, nämlich oval, rund und rechteckig. Die Formgebung des Rohlings entspricht somit der der Kavität, in die der Rohling bei Beaufschlagung mit Innendruck angeformt worden ist.The representation according to the 2a and 2 B is different from the 1a and 1b essentially in that the hollow body blank according to 2 B three different cross-sectional shapes 5 . 6 and 7 may possess, namely oval, round and rectangular. The shape of the blank thus corresponds to that of the cavity into which the blank has been formed when exposed to internal pressure.

3a zeigt eine Ausgangsform eines Rohlings 1 mit eingeschnürtem Ende vor dem Innendruckumformvorgang. 3b zeigt eine Ausgangsform eines Rohlings 1 mit eingeschnürtem und aufgeweitetem Ende vor dem Innendruckumformvorgang. 3a shows an initial shape of a blank 1 with constricted end before the Innendruckumformvorgang. 3b shows an initial shape of a blank 1 with constricted and flared end before Innendruckumformvorgang.

Die 4 und 5 zeigen den Hohlkörperrohling 1 mit unterschiedlich ausgebildeter Stirnfläche (Pfeile 8 und 9).The 4 and 5 show the hollow body blank 1 with differently shaped end face (arrows 8th and 9 ).

5a zeigt einen Hohlkörper als Rohling mit unterschiedlichem Wanddickenverlauf über den Umfang. Durch die unterschiedliche Wanddicke wird der Tatsache Rechnung getragen, dass z. B. bei unterschiedlichen Umformgraden dennoch eine in etwa gleiche Wanddicke über den Umfang des Hohlkörpers erzielt werden soll oder die gewünschte Wanddickenverteilungen erreicht werden. 5a shows a hollow body as a blank with different wall thickness over the circumference. Due to the different wall thickness of the fact is taken into account that z. B. at different degrees of deformation yet an approximately equal wall thickness over the circumference of the hollow body to be achieved or the desired wall thickness distributions are achieved.

Bei der Darstellung des Hohlkörperrohlings gemäß 6 weist der Hohlkörper 1 einen Ansatz 20 auf, der mit dem Hohlkörper durch Schweißen, Löten oder z. B. Clinchen verbunden ist. Wenn auch der Ansatz mit verformt werden soll, kann der Übergang zum Hohlkörper 1 (Pfeil 12) geöffnet sein. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass die Verbindung zu dem Ansatz 20 zunächst durch eine Wandung 12 geschlossen ist, die allerdings bei entsprechendem Innendruck berstet, um dann auch den Ansatz entsprechend durch Innendruck bei erhöhter Temperatur zu verformen. Die Wandung im Übergang zum Ansatz 20 kann allerdings auch so gestaltet sein, dass diese während des Umformvorgangs mit Innendruck bestehen bleibt.In the representation of the hollow body blank according to 6 has the hollow body 1 an approach 20 on, with the hollow body by welding, soldering or z. B. clinching is connected. Although the approach is to be deformed with, the transition to the hollow body 1 (Arrow 12 ) to be open. However, there is also the possibility that the connection to the approach 20 first through a wall 12 is closed, which, however, burst at appropriate internal pressure, and then to deform the approach accordingly by internal pressure at elevated temperature. The wall in the transition to the approach 20 However, it can also be designed so that it remains during the forming process with internal pressure.

7a und 7b zeigen Beispiele für Hohlkörperrohlinge, deren Durchmesser und Breite im Wesentlichen gleich ist, die aber dennoch einen unterschiedlichen Querschnitt, bezeihungsweise auf ihrer Umfangsinnen- und -außenmantelfläche unterschiedliche Umfangslängen aufweisen. 7a and 7b show examples of hollow body blanks whose diameter and width are substantially the same, but which nevertheless have a different cross-section, respectively on their circumferential inner and outer circumferential surface different circumferential lengths.

In Bezug auf die 8 bis 8b zeigen kugelförmige Hohlkörperrohlinge 10 mit einem Ansatz 10a zum Einbringen des Gases zur Erzeugung des Innendruckes einen kugelförmigen Hohlkörperrohling mit einer zusätzlichen Öffnung 10b (8a). 8b zeigt einen kugelförmigen Hohlkörper 10 mit einem Ansatz 10a und einem Auslass 10b, der ebenfalls als flanschförmiger Ansatz wie bei 10a ausgebildet ist.Regarding the 8th to 8b show spherical hollow body blanks 10 with an approach 10a for introducing the gas for generating the internal pressure, a spherical hollow body blank with an additional opening 10b ( 8a ). 8b shows a spherical hollow body 10 with an approach 10a and an outlet 10b , which also serves as a flange-like approach as in 10a is trained.

9 zeigt einen Hohlkörperrohling 1 gemäß 1, dessen Boden 3 eine Öffnung 3a aufweist. 9 shows a hollow body blank 1 according to 1 whose bottom 3 an opening 3a having.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 4103082 C2 [0002] - DE 4103082 C2 [0002]
  • - DE 19642824 A1 [0003] - DE 19642824 A1 [0003]
  • - DE 102004013872 B4 [0004] DE 102004013872 B4 [0004]
  • - DE 10220429 B4 [0005] - DE 10220429 B4 [0005]
  • - DE 19944679 C [0006] - DE 19944679 C [0006]

Claims (19)

Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers (1, 10) durch Beaufschlagung eines solchen in einer Kavität einliegenden Hohlkörperrohlings mit Innendruck unter erhöhter Temperatur, wobei der Hohlkörperrohling durch mindestens einen vorhergehenden Umformvorgang oder Urformvorgang hergestellt ist, wobei der Hohlkörperrohling auf seinem Umfang mindestens eine Abweichung in der Umfangslänge von mindestens 10% aufweist.Method for producing a hollow body ( 1 . 10 ) by applying such an inserted in a cavity hollow body blank with internal pressure at elevated temperature, wherein the hollow body blank is produced by at least one previous forming or forming process, wherein the hollow body blank has on its circumference at least one deviation in the circumferential length of at least 10%. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (1, 10) lediglich ein offenes Ende aufweist.Method according to claim 1, characterized in that the hollow body blank ( 1 . 10 ) has only one open end. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (1) einen Boden aufweist.Method according to claim 1 and 2, characterized in that the hollow body blank ( 1 ) has a bottom. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden eine Öffnung aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom has an opening. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Warmumformung durch Innendruck der Hohlkörperrohling (1) axial gestaucht wird, um eine unerwünschte Verminderung der Wandstärke zu verhindern oder die Wandstärke zu vergrößern.Method according to one of the preceding claims, characterized in that during the hot forming by internal pressure of the hollow body blank ( 1 ) is axially compressed to prevent unwanted reduction in wall thickness or to increase the wall thickness. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Warmumformung durch Innendruck der Hohlkörperrohling gezogen wird, um die gewünschte Wanddickenverteilung zu erzielen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that during hot working is pulled by internal pressure of the hollow body blank to to achieve the desired wall thickness distribution. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (1) vor der Umformung oder während des Schließens der Kavität gebogen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow body ( 1 ) is bent prior to forming or while closing the cavity. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (1) am geschlossenen Ende gestaucht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow body blank ( 1 ) is compressed at the closed end. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (1) im Bereich des geschlossenen Endes während des Stauchvorgangs zusätzlich verformt wird.Method according to claim 8, characterized in that the hollow body blank ( 1 ) is additionally deformed in the region of the closed end during the upsetting process. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (10) kugelförmig ausgebildet ist und durch mindestens einen vorhergehenden Umform- oder Urformvorgang hergestellt ist, wobei der Rohling mindestens eine Öffnung aufweist.Method according to claim 1, characterized in that the hollow body blank ( 10 ) is formed spherical and is produced by at least one previous forming or forming process, wherein the blank has at least one opening. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (1, 10) in Bereichen höherer Umformgrade und/oder Wanddicken eine höhere Temperatur aufweist als in Bereichen geringerer Umformgrade und/oder Wanddicken.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow body blank ( 1 . 10 ) has a higher temperature in regions of higher degrees of deformation and / or wall thicknesses than in regions of lower degrees of deformation and / or wall thicknesses. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur für die Umformung durch Innendruck unterhalb der Schmelztemperatur des Werkstückmaterials liegt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature for the deformation is lower than the melting temperature of the workpiece material by internal pressure. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufbringung des Innendruckes Luft oder ein inertes Gas, z. B. Stickstoff oder Argon, verwendet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for applying the internal pressure air or an inert gas, e.g. As nitrogen or argon is used. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (1) partiell oder vollständig erwärmt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow body blank ( 1 ) is heated partially or completely. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kavität partiell oder vollständig erwärmt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the cavity partially or is completely heated. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (1, 10) und/oder die Kavität (Umformgravur) ein Wärmeprofil mit Temperaturdifferenzen vorzugsweise zwischen 2° und 100°C aufweist, um den Umformablauf in der gewünschten Umformabfolge ablaufen zu lassen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow body blank ( 1 . 10 ) and / or the cavity (forming engraving) has a heat profile with temperature differences, preferably between 2 ° and 100 ° C, to run the forming process in the desired Umformabfolge. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (1, 10) nach der Umformung aus der Umformwärme heraus vergütet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow body blank ( 1 . 10 ) is tempered out of the forming heat after forming. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (1) aus mehreren Teilen (1, 20) besteht, die miteinander für das Umformmedium durchgängig in Verbindung stehen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow body blank ( 1 ) of several parts ( 1 . 20 ), which communicate with each other for the forming medium throughout. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörperrohling (1) beim Stauchen oder Ziehen außerhalb der Kavität abgedichtet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the hollow body blank ( 1 ) is sealed when upsetting or pulling outside the cavity.
DE102009010490A 2009-02-25 2009-02-25 Process for producing a hollow body by subjecting such a hollow body blank inserted in a cavity with internal pressure at elevated temperature Ceased DE102009010490A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010490A DE102009010490A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Process for producing a hollow body by subjecting such a hollow body blank inserted in a cavity with internal pressure at elevated temperature
US12/417,706 US20100212389A1 (en) 2009-02-25 2009-04-03 Method of manufacturing a hollow body by loading such a hollow body blank seated in a cavity with an internal pressure under increased temperature

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010490A DE102009010490A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Process for producing a hollow body by subjecting such a hollow body blank inserted in a cavity with internal pressure at elevated temperature

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010490A1 true DE102009010490A1 (en) 2010-09-02

Family

ID=42371705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010490A Ceased DE102009010490A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Process for producing a hollow body by subjecting such a hollow body blank inserted in a cavity with internal pressure at elevated temperature

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20100212389A1 (en)
DE (1) DE102009010490A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103082C2 (en) 1991-02-01 1993-09-16 Hde Metallwerk Gmbh, 5750 Menden, De
DE19642824A1 (en) 1996-10-17 1998-04-23 Hermann Bartels Method and device for deforming metal hollow profile workpieces
DE19944679C2 (en) 1999-09-17 2002-11-28 Peter Amborn Process for producing a hollow metal body and a tool mold for carrying out the process
DE60101789T2 (en) * 2000-04-03 2004-12-02 Corus Staal B.V. METHOD FOR PRODUCING A TUBULAR COMPONENT
DE60104829T2 (en) * 2000-02-18 2005-09-01 Cosma International Inc., Concord Method for producing a tubular part with a hydroformed connecting element
DE10220429B4 (en) 2002-05-08 2006-03-02 Amborn, Peter, Dr.-Ing. Method for producing a hollow metal body
DE102004013872B4 (en) 2004-03-20 2006-10-26 Amborn, Peter, Dr.-Ing. Method and tool for forming a metallic hollow body in a forming tool under elevated temperature and under internal pressure

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799084A (en) * 1952-04-15 1957-07-16 Mannesmann Ag Process for the manufacture of containers of the bulb and neck type for storing gases under high pressure
US3633264A (en) * 1969-11-03 1972-01-11 Battelle Development Corp Isostatic forging
GB9727063D0 (en) * 1997-12-23 1998-02-18 Gkn Sankey Ltd A hydroforming process
US6182487B1 (en) * 1998-02-18 2001-02-06 Nippon Sanso Corporation Metal vessel and a fabrication method for the same
DE10016025B4 (en) * 2000-03-31 2005-06-16 Hde Solutions Gmbh Process for producing hollow bodies
KR100644926B1 (en) * 2005-08-30 2006-11-10 강명호 Injection molding apparatus having separation type mold and controlling method thereof

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4103082C2 (en) 1991-02-01 1993-09-16 Hde Metallwerk Gmbh, 5750 Menden, De
DE19642824A1 (en) 1996-10-17 1998-04-23 Hermann Bartels Method and device for deforming metal hollow profile workpieces
DE19944679C2 (en) 1999-09-17 2002-11-28 Peter Amborn Process for producing a hollow metal body and a tool mold for carrying out the process
DE60104829T2 (en) * 2000-02-18 2005-09-01 Cosma International Inc., Concord Method for producing a tubular part with a hydroformed connecting element
DE60101789T2 (en) * 2000-04-03 2004-12-02 Corus Staal B.V. METHOD FOR PRODUCING A TUBULAR COMPONENT
DE10220429B4 (en) 2002-05-08 2006-03-02 Amborn, Peter, Dr.-Ing. Method for producing a hollow metal body
DE102004013872B4 (en) 2004-03-20 2006-10-26 Amborn, Peter, Dr.-Ing. Method and tool for forming a metallic hollow body in a forming tool under elevated temperature and under internal pressure

Also Published As

Publication number Publication date
US20100212389A1 (en) 2010-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935086C2 (en) Method and device for the production of detached hollow bodies with widely differing cross-sectional shapes
EP2548671B1 (en) Method for producing a tubular structural component for a motor vehicle
DE102007007810A1 (en) Method of forming a complex shaped tube structure
EP2723516B1 (en) Forging method for producing a piston or piston shaft
EP1848554B1 (en) Method and device for producing components
DE102013106422B3 (en) Method for producing a rolling piston for an air spring for motor vehicles and such rolling piston
DE19531035A1 (en) Procedure for moulding of flat workpieces
EP3122490B1 (en) Method and device for processing magnesium or magnesium alloy extruded profile segments
WO2009021838A2 (en) Method for producing partially reinforced hollow profiles
WO2008095691A1 (en) Method for producing a composite body and intermediate product for producing a composite body
DE102015225370A1 (en) Method and device for producing a metallic hybrid component, as well as metallic hybrid component produced therewith
DE4425984C2 (en) Method for producing a hollow metal component with different cross sections in the longitudinal direction
DE102014224469B4 (en) Method for producing a, at least one metal material having spatial form, as well as spatial form
DE102006012625C5 (en) Method for producing profiles
DE102009010490A1 (en) Process for producing a hollow body by subjecting such a hollow body blank inserted in a cavity with internal pressure at elevated temperature
EP2873472B1 (en) Method for producing a tubular equipment element for a rail vehicle
DE102004013872B4 (en) Method and tool for forming a metallic hollow body in a forming tool under elevated temperature and under internal pressure
DE102013224685A1 (en) Method and device for producing a composite component
DE102010014537B4 (en) Structural component for a motor vehicle and method for its production
DE102018131967A1 (en) Method for calibrating a curved hollow metal profile
DE102004038138B4 (en) Process for producing a hybrid pipe
DE102007038823A1 (en) Production of a container by hydroforming
DE102018100542A1 (en) Method for producing an opening in a wall of a hollow section and hollow profile, produced by this method
DE102010015834A1 (en) Tool for manufacturing thickenings of tubular or pot-shaped workpiece-slugs, has die plate and press mandrel defining female mold, where surface area of mandrel includes groove-shaped recesses and/or bars, which are axially aligned
DE102004039599B3 (en) Process to produce sheet metal of varying thickness for subsequent use as pipe rolling material or profiled components

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final