DE102009009731A1 - Radial compressor e.g. two-stage radial compressor, has intermediate space sectionally formed between inner and outer housings, where intermediate pressure that prevails in space is higher than ambient pressure acting on outer housing - Google Patents

Radial compressor e.g. two-stage radial compressor, has intermediate space sectionally formed between inner and outer housings, where intermediate pressure that prevails in space is higher than ambient pressure acting on outer housing Download PDF

Info

Publication number
DE102009009731A1
DE102009009731A1 DE102009009731A DE102009009731A DE102009009731A1 DE 102009009731 A1 DE102009009731 A1 DE 102009009731A1 DE 102009009731 A DE102009009731 A DE 102009009731A DE 102009009731 A DE102009009731 A DE 102009009731A DE 102009009731 A1 DE102009009731 A1 DE 102009009731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
radial compressor
fluid
compressor according
outer housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009009731A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Lange
Christoph Jakiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Turbo AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Turbo AG filed Critical MAN Turbo AG
Priority to DE102009009731A priority Critical patent/DE102009009731A1/en
Priority to ITRM2010A000001A priority patent/IT1397648B1/en
Publication of DE102009009731A1 publication Critical patent/DE102009009731A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • F04D17/12Multi-stage pumps
    • F04D17/122Multi-stage pumps the individual rotor discs being, one for each stage, on a common shaft and axially spaced, e.g. conventional centrifugal multi- stage compressors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

The compressor has a compression stage for increase of pressure of working fluid i.e. air, from inlet pressure (pein) to outlet pressure (paus). Fluid inlets (2.1, 3.1), fluid outlets (2.3, 3.3), an outer housing (2) and an inner housing (3) are provided, where an intermediate space (4) is sectionally formed between the inner housing and the outer housing. Intermediate pressure (pzwischen) prevails in the intermediate space during an operation of the compressor, where the intermediate pressure is higher than ambient pressure (pinfinity) acting on the outer housing from outside. An independent claim is also included for a method for increase of pressure of working fluid from inlet pressure to outlet pressure by a radial compressor.

Description

Die Erfindung betrifft einen Radialkompressor mit einem Fluideinlass, wenigstens einer Kompressionsstufe zur Druckerhöhung eines Arbeitsfluides, insbesondere eines Gases, von einem Eintrittsdruck auf einen Austrittsdruck, einem Fluidauslass, und einem Gehäuse.The The invention relates to a radial compressor having a fluid inlet, at least one compression stage for increasing the pressure of a working fluid, in particular a gas, from an inlet pressure to an outlet pressure, a fluid outlet, and a housing.

Bei einem Radialkompressor strömt im Allgemeinen das Arbeitsfluid radial durch einen Fluideinlass in ein Gehäuse, wird axial einem Laufrad einer Kompressionsstufe zugeführt, von diesem radial nach außen umgelenkt, und verlässt das Gehäuse durch einen Fluidauslass mit einem Austrittsdruck, der höher als ein Eintrittsdruck am Fluideinlass ist. Bei mehrstufigen Radialkompressoren wird das Arbeitsfluid hinter einer Kompressionsstufe serpentinenartig der nächsten Kompressionsstufe zugeführt. Durch Radialkompressoren können im Vergleich zu Axialkompressoren höhere Drücke, beispielsweise im Bereich zwischen 50 und 150 bar erzeugt werden.at a radial compressor flows generally the working fluid radially through a fluid inlet in a housing, is fed axially to an impeller of a compression stage, from this radially outward diverted, and leaves the housing through a fluid outlet having an outlet pressure higher than is an inlet pressure at the fluid inlet. For multi-stage centrifugal compressors the working fluid behind a compression stage becomes serpentine the next Supplied compression stage. By Radial compressors can higher pressures compared to axial compressors, for example in the range be generated between 50 and 150 bar.

Die Drucksteigerung des Arbeitsfluides, beispielsweise Luft, erfolgt in der Regel – auch bei zwischen einzelnen Kompressionsstufen angeordneten Zwischenkühlungen – unter Temperaturerhöhung, so dass der Fluidauslass zugleich mit dem teilweise hohen Austrittsdruck und einem hohen Wärmeeintrag durch das heiße Arbeitsfluid belastet wird. Der Wärmeeintrag senkt jedoch die Festigkeit des mit hohem Druck belasteten Fluidauslasses, so dass dieser nachteilig entsprechend größere Wandstärken aufweisen muss. Durch den Wärmeeintrag induzierte Temperaturspannungen im Fluidauslass mindern zusätzlich nachteilig den ertragbaren Austrittsdruck. Gleiches gilt entsprechend für einen Kompressionsabschnitt des Gehäuses, der eine Kompressionsstufe umgibt.The Pressure increase of the working fluid, such as air, takes place usually - too at between individual compression stages arranged intermediate cooling - under Temperature increase, so that the fluid outlet at the same time as the partially high outlet pressure and a high heat input through the hot Working fluid is charged. However, the heat input lowers the Strength of the high pressure loaded fluid outlet, so that this disadvantageously must have correspondingly greater wall thicknesses. By the heat input Induced temperature stresses in the fluid outlet additionally reduce adversely the sustainable outlet pressure. The same applies accordingly for one Compression section of the housing, which surrounds a compression stage.

Wechselnde Wärmeeinträge, wie sie beispielsweise mit starken Lastwechseln oder kurzen An- und Abfahrvorgängen verbunden sind, führen ebenfalls zu ungünstigen Thermalspannungen im Gehäuse des Radialkompressors.changing Heat inputs, like For example, with heavy load changes or short on and shut-down connected lead as well too unfavorable Thermal stresses in the housing of the radial compressor.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Radialkompressor zu verbessern.task The present invention is therefore a radial compressor to improve.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Anspruch 18 stellt ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Radialkompressors unter Schutz, die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen.These The object is solved by the features of claim 1. claim Fig. 18 illustrates a method of operating such a radial compressor under protection, the dependent claims relate to advantageous developments.

Ein Radialkompressor nach der vorliegenden Erfindung weist einen Fluideinlass, beispielsweise einen oder mehrere Saugstutzen, eine oder mehrere Kompressionsstufen zur Druckerhöhung eines Arbeitsfluides, beispielsweise eines Gases, insbesondere von Luft, von einem Eintritts- auf einen Austrittsdruck, einen Fluidauslass, beispielsweise einen oder mehrere Druckstutzen, und ein Gehäuse auf. Eine Kompressionsstufe kann dabei beispielsweise ein oder mehrere offene oder geschlossene 2D- oder 3D-Laufräder umfassen und mit einer nachfolgenden Kompressionsstufe direkt oder über eine Zwischenkühlung kommunizieren.One Radial compressor according to the present invention has a fluid inlet, For example, one or more suction, one or more Compression levels to increase the pressure a working fluid, for example a gas, in particular of Air, from an inlet to an outlet pressure, a fluid outlet, for example, one or more discharge nozzles, and a housing. A Compression level can, for example, one or more open or include closed 2D or 3D wheels and with a subsequent compression stage communicate directly or via intercooling.

Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, die Druck- und Temperaturbelastung auf zwei Gehäuseschalen zu verteilen. Hierzu weist das Gehäuse des Radialkompressors ein Außengehäuse und ein Innengehäuse auf, wobei zwischen Innen- und Außengehäuse wenigstens abschnittsweise ein Zwischenraum ausgebildet ist. Dieser ist so ausgebildet, dass im Betrieb ein Zwischendruck herrscht, der höher als ein von außen auf das Außengehäuse wirkender Umgebungsdruck ist.According to the invention will now proposed, the pressure and temperature load on two housing shells to distribute. For this purpose, the housing of the radial compressor Outer casing and a inner housing on, between inner and outer housing at least in sections, a gap is formed. This one is like this designed so that in operation there is an intermediate pressure higher than one from the outside acting on the outer housing Ambient pressure is.

Bei einem einschaligen Gehäuse nach dem Stand der Technik stehen das komprimierte, heiße Arbeitsmedium und das Gehäuse in Kontakt, wobei das Gehäuse die erhebliche Druckdifferenz zwischen dem von außen auf ihm lastenden Umgebungsdruck und einem in seinem Inneren herrschenden Arbeitsdruck ertragen muss, der im Allgemeinen über der axialen Länge der Kompressionsstufe(n) zunimmt und am Fluidauslass dem Austrittsdruck entspricht.at a single-shell housing According to the prior art are the compressed, hot working medium and the case in contact with the case the considerable pressure difference between the outside pressure on him and a prevailing in his interior Operating pressure generally exceeding the axial length of the Compression stage (s) increases and at the fluid outlet the outlet pressure equivalent.

Auf das Innengehäuse eines erfindungsgemäßen Radialkompressors, welches bevorzugt mit bereits wenigstens teilweise komprimierten Arbeitsmedium in Kontakt steht und dieses führt, wirkt hingegen nur die geringere Druckdifferenz zwischen dem von innen auf das Innengehäuse wirkenden Arbeitsdruck und dem Zwischendruck, der höher als der Umgebungsdruck ist. Somit wird das Innengehäuse, das das Arbeitsmedium führt, daher mit diesem in Kontakt steht und von diesem dabei thermisch beaufschlagt wird, mechanisch nur mit einer geringeren Druckdifferenz belastet und kann dementsprechend vorteilhaft dünnwandiger und/oder aus kostengünstigerem Material geringerer Festigkeit ausgebildet werden.On the inner casing a radial compressor according to the invention, which preferably with already at least partially compressed Working medium is in contact and this leads, however, affects only the lower pressure difference between acting from the inside to the inner housing Working pressure and the intermediate pressure, which is higher than the ambient pressure is. Thus, the inner case, the the working medium leads, therefore, it is in contact with it and thereby thermally is applied, mechanically only with a smaller pressure difference loaded and can therefore advantageously thin-walled and / or from cheaper Material lower strength can be formed.

Das Außengehäuse eines erfindungsgemäßen Radialkompressors, welches bevorzugt nicht mit heißem Arbeitsmedium, insbesondere im Bereich einer Kompressionsendstufe und/oder des Fluidauslasses in Kontakt steht und daher nur eine geringere thermische Belastung erfährt, wird mechanisch mit der Druckdifferenz zwischen dem Zwischendruck und dem von außen auf ihm lastenden Umgebungsdruck beaufschlagt. Somit wird das Außengehäuse sowohl thermisch als auch mechanisch geringer belastet und kann dementsprechend vorteilhaft ebenfalls dünnwandiger und/oder aus kostengünstigerem Material geringerer Festigkeit ausgebildet werden.The Outer housing one radial compressor according to the invention, which does not prefer with hot Working medium, in particular in the area of a compression output stage and / or the fluid outlet is in contact and therefore only one undergoes lower thermal load, is mechanically with the Pressure difference between the intermediate pressure and the outside it loads the ambient pressure. Thus, the outer casing becomes both thermally and mechanically less burdened and can accordingly also advantageous thin-walled and / or cheaper material lower strength can be formed.

Dadurch wird erfindungsgemäß die Druck- und Temperaturbelastung auf das Innen- und das Außengehäuse verteilt.Thereby is inventively the pressure and Temperature load distributed to the inner and the outer housing.

Bevorzugt nimmt das Innengehäuse im Wesentlichen die Temperaturbelastung, das Außengehäuse im Wesentlichen die Druckbelastung auf. Dadurch wird beispielsweise die Gefährdung durch ein heißes Außengehäuse und/oder ein von außen nicht erkennbares beginnendes Versagen des Druckgehäuses vermindert. Hierzu ist der Zwischenraum in einer bevorzugten Ausführung so ausgebildet, dass die Differenz zwischen Zwischen- und Arbeitsdruck betragsmäßig geringer ist als die Differenz zwischen Zwischen- und Umgebungsdruck, i. e. das Außengehäuse mit einer höheren Druckdifferenz belastet wird als das thermisch höher belastete Innengehäuse.Prefers takes the inner case essentially the temperature load, the outer casing essentially the pressure load on. As a result, for example, the threat of a hot outer casing and / or one from the outside unrecognizable incipient failure of the pressure housing reduced. For this purpose, the gap in a preferred embodiment is so designed so that the difference between intermediate and working pressure in terms of amount less is the difference between intermediate and ambient pressure, i. e. the outer housing with a higher one Pressure difference is charged as the thermally higher loaded inner housing.

In der Regel liegt der im Radialkompressor herrschende Arbeitsdruck zwischen dem Eintritts- und dem Austrittsdruck und erhöht sich in Längsrichtung des Radialkompressors, insbesondere in dessen Kompressionsstufen. Vorteilhafterweise liegt daher auch der Zwischendruck zwischen dem Eintritts- und Austrittsdruck. In einer bevorzugten Ausführung entspricht der Gradient des Zwischendrucks in axialer Längsrichtung des Radialkompressors im Wesentlichen dem Gradienten des Arbeitsdrucks, so dass auf das Innengehäuse in axialer Richtung überall im Wesentlichen die gleiche Druckdifferenz wirkt. Gleichermaßen kann der Zwischendruck jedoch über der axialen Längsrichtung des Radialkompressors auch einen anderen Verlauf aufweisen, insbesondere im Wesentlichen konstant sein oder sich im Wesentlichen linear in dem Zwischenraum erhöhen oder verringern.In The rule is the working pressure prevailing in the radial compressor between the inlet and outlet pressures and increases longitudinal the radial compressor, in particular in the compression stages. Advantageously, therefore, the intermediate pressure between the Inlet and outlet pressure. In a preferred embodiment corresponds the gradient of the intermediate pressure in the axial longitudinal direction of the radial compressor essentially the gradient of working pressure, so that on the inner housing in the axial direction everywhere essentially the same pressure difference works. Likewise the intermediate pressure, however, over the axial longitudinal direction of the radial compressor also have a different course, in particular in Be essentially constant or substantially linear in the Increase gap or decrease.

Der Zwischenraum kann dauernd oder wenigstens im Betrieb mit einem Fluid gefüllt sein, das bei dem Zwischendruck vorliegt. Insbesondere kann es sich dabei um zu verdichtendes und/oder verdichtetes Arbeitsfluid handeln. Liegt beispielsweise das Arbeitsfluid bereits am Fluideinlass bei einem Eintrittsdruck vor, der über dem von außen auf das Gehäuse des Radialkompressors wirkenden Umgebungsdruck liegt, so kann im oder in der Nähe des Fluideinlasses Arbeitsfluid abgezweigt und dem Zwischenraum zugeführt werden, so dass dort der erfindungsgemäße Zwischendruck herrscht. Zusätzlich oder alternativ kann auch bereits verdichtetes Arbeitsfluid, welches bei entsprechend höherem Druck vorliegt, beispielsweise zwischen zwei Kompressionsstufen und/oder im oder nach dem Fluidauslass entnommen und dem Zwischenraum zugeführt werden. Wird es dabei nach der letzten Kompressionsstufe entnommen, ist es vorteilhaft, es – beispielsweise in einer Zwischenkühlung – abzukühlen, bevor es dem Zwischenraum zugeführt wird, um so die thermische Belastung des Außengehäuses zu verringern.Of the Gap can be permanent or at least in operation with a fluid filled be, which is present at the intermediate pressure. In particular, it can be thereby act to be compressed and / or compressed working fluid. For example, if the working fluid is already at the fluid inlet an inlet pressure that over from the outside on the case of the radial compressor acting ambient pressure, so can in or nearby the fluid inlet working fluid branched off and the space supplied be, so that there prevails the intermediate pressure according to the invention. Additionally or Alternatively, already compressed working fluid, which at correspondingly higher Pressure exists, for example, between two compression levels and / or taken in or after the fluid outlet and the gap supplied become. If it is taken after the last compression stage, it is beneficial to it - for example in an intermediate cooling - to cool before it fed to the gap so as to reduce the thermal load on the outer casing.

Insbesondere zu diesem Zweck kann der Zwischenraum so ausgebildet sein, dass er ständig oder wenigstens im Betrieb von dem Fluid durchströmt wird. Hierdurch kann vorteilhaft Wärme, die von der Außenfläche des Innengehäuses an den Zwischenraum abgegeben wird, mit dem strömenden Fluid abgeführt werden. Zusätzlich kann durch entsprechende Strömungsführung der Zwischendruckverlauf in gewünschter Weise längs der axialen Richtung eingestellt werden. Gleichermaßen kann jedoch der Zwischenraum auch beständig mit einem Fluid bei dem Zwischendruck befüllt sein.Especially For this purpose, the gap may be formed so that he constantly or flows through the fluid at least during operation. This can be advantageous Warmth, the from the outside surface of the inner housing is discharged to the intermediate space, are discharged with the flowing fluid. additionally can by appropriate flow guidance of Intermediate pressure curve in the desired Way along be adjusted in the axial direction. Likewise However, the gap also resistant to a fluid in the Intermediate pressure filled be.

Ein weiterer Vorteil eines mit stehendem oder strömendem Fluid befüllten Zwischenraumes kann in dessen isolierender Wirkung liegen. Insbesondere, wenn es sich um ein schlecht wärmeleitendes Gas, beispielsweise Luft handelt, wird durch dieses Fluid vorteilhaft eine Wärmeübertragung zwischen Innen- und Außengehäuse verringert.One Another advantage of a filled with stagnant or flowing fluid gap can lie in its insulating effect. Especially if it is a poorly thermally conductive Gas, such as air, is beneficial by this fluid a heat transfer reduced between the inner and outer housing.

Um eine thermische Belastung des Außengehäuses zu verringern, kann vorteilhaft eine Kühlung des Zwischenraumes vorgesehen sein. Hierzu kann beispielsweise, wie vorstehend erläutert, Fluid, welches den Zwischenraum durchströmt, zuvor, beispielsweise indirekt mittels eines Wärmetauschers oder direkt durch Wärmeabgabe an die Umgebung, abgekühlt werden.Around To reduce a thermal load on the outer housing may be advantageous a cooling be provided of the intermediate space. For example, as explained above, Fluid, which flows through the intermediate space before, for example, indirectly by means of a heat exchanger or directly by heat emission to the environment, cooled become.

Insbesondere durch ein gekühltes und/oder schlecht wärmeleitendes Fluid im Zwischenraum können das Innen- und das Außengehäuse wenigstens abschnittsweise thermisch im Wesentlichen voneinander entkoppelt sein. Bevorzugt weisen Wärmebrücken zwischen Innen- und Außengehäuse, beispielsweise Stege, Flansche, Dichtungen oder dergleichen zwischen Innen- und Außengehäuse hierzu nur einen geringer Querschnitt auf und/oder sind aus schlecht wärmeleitendem Material hergestellt. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine Wärmeisolation auf der Außenfläche des Innen- und/oder der Innenfläche des Außengehäuses angeordnet sein.Especially through a chilled and / or poorly heat-conducting Fluid in the space can the inner and the outer housing at least partially thermally decoupled from each other in sections be. Preferably, thermal bridges between Inner and outer housing, for example Webs, flanges, seals or the like between indoor and Outer case for this only a small cross-section and / or are of poor heat-conducting Material produced. additionally or alternatively, a heat insulation on the outside surface of the Inner and / or inner surface be arranged of the outer housing.

Bei üblichen Prozessen tritt die höchste Arbeitsfluidtemperatur zusammen mit dem höchsten Arbeitsdruck im Fluidauslass auf, der beispielsweise einen oder mehrere Fluidsammelräume und/oder einen oder mehrere Austrittsstuzen aufweisen kann. Eine Aufteilung der Druck- und Temperaturbelastung auf zwei Gehäuseschalen ist daher besonders in diesem Bereich vorteilhaft. Deshalb weist in einer bevorzugten Ausführung das Innengehäuse einen stromabwärts vor der bzw. den Kompressionsstufe(n) angeordneten Fluidauslass auf, der das Arbeitsfluid aus dem Radialkompressor abführt. Diesen Fluidauslass des Innengehäuses umgibt wenigstens teilweise ein Fluidauslass des Außengehäuses, so dass der Zwischenraum zwischen dem Fluidauslass des Außengehäuses und dem Fluidauslass des Innengehäuses ausgebildet ist.In conventional processes, the highest working fluid temperature occurs along with the highest working pressure in the fluid outlet, which may include, for example, one or more fluid collection compartments and / or one or more exit stems. A division of the pressure and temperature load on two housing shells is therefore particularly advantageous in this area. Therefore, in a preferred embodiment, the inner housing has a downstream of the or the compression stage (s) disposed fluid outlet, which discharges the working fluid from the centrifugal compressor. This fluid outlet of the inner housing at least partially surrounds a fluid outlet of the outer housing, so that the intermediate space between the fluid outlet of the outer housing and the fluid outlet of the inner housing is formed.

Auch innerhalb einer Kompressionsstufe oder zwischen zwei Kompressionsstufen, insbesondere vor einer Zwischenkühlung, können bereits hohe Arbeitsdrücke und Arbeitsfluidtemperaturen auftreten. Zusätzlich oder alternativ kann daher das Innengehäuse einen Kompressionsabschnitt aufweisen, der wenigstens teilweise eine oder mehrere bei einem Arbeitsdruck zu durchströmende Kompressionsstufe umgibt. Das Außengehäuse weist in dieser bevorzugten Ausführung einen Kompressionsabschnitt auf, der wenigstens teilweise den Kompressionsabschnitt des Innengehäuses umgibt, so dass der Zwischenraum zwischen dem Kompressionsabschnitt des Außengehäuses und dem Kompressionsabschnitt des Innengehäuses ausgebildet ist. Dabei können die Kompressionsabschnitte des Innen- und/oder Außengehäuses auch nur einen Teil der Kompressionsstufen oder eine Kompressionsstufe nur teilweise umgeben. Beispielsweise können mehrere Kompressionsstufen in einem Kompressionsabschnitt eines Innengehäuses aufgenommen sein, der seinerseits erst ab einer Kompressionsstufe, bei der im Betrieb ein höherer Arbeitsdruck und/oder eine höhere Arbeitsfluidtemperatur auftritt, von einem Kompressionsabschnitt eines Außengehäuses umgeben ist, um diese höhere Druck- und Temperaturbelastung auf Innen- und Außengehäuse zu verteilen.Also within a compression stage or between two compression stages, especially before an intermediate cooling, can already high working pressures and working fluid temperatures occur. Additionally or alternatively therefore the inner case have a compression portion which at least partially one or more at a working pressure to be flowed through the compression stage surrounds. The outer casing has in this preferred embodiment a compression portion at least partially the compression portion of the inner casing surrounds so that the space between the compression section of the outer casing and is formed the compression portion of the inner housing. The can Compression sections of the interior and / or Outer casing too only a part of the compression levels or a compression level only partially surrounded. For example, several compression levels be included in a compression section of an inner housing, in turn only from a compression stage, during operation, a higher working pressure and / or a higher one Working fluid temperature occurs from a compression section surrounded by an outer casing is to get this higher Distribute pressure and temperature load on the inner and outer housings.

Zusätzlich oder alternativ kann das Außengehäuse auch einen Fluideinlass aufweisen, der wenigstens teilweise einen von Arbeitsfluid bei Eintrittsdruck zu durchströmenden Fluideinlass des Innengehäuses umgibt, so dass der Zwischenraum zwischen dem Fluideinlass des Außengehäuses und dem Fluideinlass des Innengehäuses ausgebildet ist. Hierdurch kann insbesondere Arbeitsfluid im oder vor dem Eintritt in eine erste Kompressionsstufe abgezweigt und dem Zwischenraum zugeführt werden. Zusätzlich erweitert dies die Möglichkeiten, eine Fluidströmung im Zwischenraum gezielt einzustellen.Additionally or Alternatively, the outer housing also a fluid inlet at least partially one of Surrounding working fluid at inlet pressure to fluid inlet of the inner housing, such that the space between the fluid inlet of the outer housing and the fluid inlet of the inner housing is trained. As a result, in particular working fluid in or branched off before entering a first compression stage and supplied to the intermediate space become. additionally this extends the possibilities a fluid flow targeted to adjust in the space.

Wie sich aus Vorstehendem ergibt, kann der erfindungsgemäße Zwischenraum zwischen Innen- und Außengehäuse also gleichermaßen in einem Fluideinlass, einem Kompressionsabschnitt und/oder einem Fluidauslass ausgebildet sein. Dieser Zwischenraum kann durchgängig miteinander kommunizieren. Gleichermaßen ist es jedoch auch möglich, den Zwischenraum in voneinander getrennte Zwischenraumabschnitte aufzuteilen. Dies kann insbesondere die Abdichtung von Innengehäuse, Außengehäuse bzw. Zwischenraum vereinfachen.As can be seen from the above, the gap according to the invention between inner and outer housing so equally in a fluid inlet, a compression section and / or a Be formed fluid outlet. This space can be consistent with each other communicate. equally However, it is also possible, the Dividing space into separate gap sections. This can in particular the sealing of inner housing, outer housing or To simplify the gap.

Besonders vorteilhaft wirkt die erfindungsgemäße Aufteilung der Druck- und Temperaturbelastung auf zwei Gehäuseschalen bei Radialkompressoren, deren Arbeitsdruck im Bereich zwischen 30 bar und 170 bar, bevorzugt zwischen 50 bar und 150 bar und besonders bevorzugt zwischen 60 bar und 140 bar liegt, und/oder deren Arbeitsfluidtemperatur im Fluidauslass größer oder gleich 300°C, bevorzugt größer oder gleich 350°C und besonders bevorzugt größer oder gleich 600°C ist.Especially Advantageously, the inventive division of the pressure and Temperature load on two housing shells for radial compressors whose working pressure is in the range between 30 bar and 170 bar, preferably between 50 bar and 150 bar and especially is preferably between 60 bar and 140 bar, and / or their working fluid temperature in Fluid outlet larger or equal to 300 ° C, preferably larger or equal to 350 ° C and particularly preferably larger or equal to 600 ° C is.

Aufgrund der vorgeschlagenen Aufteilung der Druck- und Temperaturbelastung auf zwei Gehäuseschalen und die damit verbundene geringere thermische Belastung des Außengehäuses auch bei hohen Arbeitsfluidtemperaturen können vor teilhafterweise eine oder mehrere Kompressionsstufen adiabat oder quasi-adiabat ausgebildet sein. Gleichermaßen kann eine Wärmequelle, insbesondere ein thermischer Speicher und/oder eine, insbesondere katalytische, Verbrennung, thermisch mit wenigstens einer Kompressionsstufe gekoppelt sein und Wärme in diese eintragen. Hierdurch können auch andere Prozesse, insbesondere ohne oder mit geringerer Zwischenkühlung oder sogar Wärmezufuhr im Radialkompressor gefahren werden.by virtue of the proposed division of the pressure and temperature load on two housing shells and the associated lower thermal load of the outer housing also At high working fluid temperatures can ge before geous enough or several compression stages adiabatic or quasi-adiabatic trained be. equally can be a heat source, in particular a thermal store and / or one, in particular catalytic, combustion, thermal with at least one compression stage be coupled and heat enter in this. This allows also other processes, in particular without or with less intercooling or even heat be driven in the radial compressor.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert, die einzige:Further Advantages and features emerge from the subclaims. For this shows, partially schematized, the only one:

1: einen Radialkompressor nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. 1 A radial compressor according to an embodiment of the present invention.

1 zeigt einen zweistufigen Radialkompressor nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. Dieser umfasst eine Antriebswelle 1, auf der zwei Verdichterlaufräder 1.1, 1.2 angeordnet sind. 1 shows a two-stage radial compressor according to an embodiment of the present invention. This includes a drive shaft 1 , on the two compressor wheels 1.1 . 1.2 are arranged.

Die Antriebswelle 1 mit den beiden Laufrädern 1.1, 1.2 ist drehbar in einem Innengehäuse 3 gelagert, welches einen Fluideinlass 3.1 zur axialen Zufuhr von Luft als Arbeitsfluid zum ersten Laufrad 1.1 aufweist. Die vom ersten Laufrad 1.1 in radiale Richtung umgelenkte und dabei komprimierte Luft wird in einem im Innengehäuse 3 ausgebildeten Strömungskanal serpentinenartig dem zweiten Laufrad 1.2 zugeführt, welches die Luft weiter komprimiert und hierzu radial nach außen umlenkt. Die Luft, die sich dabei stark erwärmt, wird anschließend aus einem Fluidauslass 3.3 des Innengehäuses 3 abgeführt.The drive shaft 1 with the two wheels 1.1 . 1.2 is rotatable in an inner housing 3 stored, which has a fluid inlet 3.1 for the axial supply of air as working fluid to the first impeller 1.1 having. The first impeller 1.1 In the radial direction deflected while compressed air is in a in the inner housing 3 trained flow channel serpentine like the second impeller 1.2 fed, which further compresses the air and this deflects radially outward. The air, which heats up strongly, then from a fluid outlet 3.3 of the inner casing 3 dissipated.

Das erste bzw. zweite Laufrad 1.1, 1.2 bildet zusammen mit der zugehörigen Strömungsführung im Innengehäuse 3 eine erste bzw. zweite Kompressionsstufe, die gemeinsam in einem Kompressionsabschnitt 3.2 des Innengehäuses 3 ausgebildet sind. In den Kompressionsstufen wird die Luft von einem Eintrittsdruck pein am Fluideinlass 3.1 des Innengehäuses 3, mit dem die Luft dem Radialkompressor aus einem nicht dargestellten Vorprozess zugeführt wird und der im Ausführungsbeispiel 20 bar beträgt, auf einen über die axiale Länge des Radialkompressors steigenden Arbeitsdruck parbeit komprimiert, so dass am Fluidauslass 3.3 des Innengehäuses 3 schließlich ein Austrittsdruck paus von 100 bar vorliegt.The first or second impeller 1.1 . 1.2 forms together with the associated flow guide in the inner housing 3 a first and second compression stage, which together in a compression section 3.2 of the inner casing 3 are formed. In the compression stages, the air is supplied from an inlet pressure p a at the fluid inlet 3.1 of the inner casing 3 , with which the air is supplied to the radial compressor from a pre-process, not shown, and in the embodiment 20 bar, to one over the axial length of the Radialkompres sors rising working pressure p work compressed so that at the fluid outlet 3.3 of the inner casing 3 Finally, there is an outlet pressure p out of 100 bar.

Das Innengehäuse 3 ist in einem Außengehäuse 2 aufgenommen, so dass ein Kompressionsabschnitt 2.2 des Außengehäuses 2 den Kompressionsabschnitt 3.2 des Innengehäuses 3 umgibt und ein Fluidauslass 2.3 des Außengehäuses 2 mit einer nicht näher dargestellten thermisch isolierende Dichtung den Fluidauslass 3.3 des Innengehäuses 3 umgibt. Ein Fluideinlass 2.1 des Außengehäuses 2 ist so ausgebildet, dass die Luft mit dem Eintrittsdruck pein aus dem Vorprozess dem Fluideinlass 3.1 des Innengehäuses 3 zugeführt wird. Somit ist zwischen dem Außen- und dem Innengehäuse 2, 3, insbesondere zwischen deren Kompressionsabschnitten 2.2, 3.2 ein Zwischenraum 4 ausgebildet.The inner case 3 is in an outer casing 2 added, leaving a compression section 2.2 of the outer casing 2 the compression section 3.2 of the inner casing 3 surrounds and a fluid outlet 2.3 of the outer casing 2 with a thermally insulating seal, not shown, the fluid outlet 3.3 of the inner casing 3 surrounds. A fluid inlet 2.1 of the outer casing 2 is formed so that the air with the inlet pressure p a of the preliminary process fluid inlet 3.1 of the inner casing 3 is supplied. Thus, between the outer and the inner housing 2 . 3 , in particular between their compression sections 2.2 . 3.2 a gap 4 educated.

Dieser Zwischenraum 4 ist im Betrieb mit Luft bei einem Zwischendruck pzwischen gefüllt, der im Wesentlichen dem Eintrittsdruck Pein entspricht. Hierzu kann der Zwischenraum 4, beispielsweise über einen in 1 nur angedeuteten Spalt, mit dem Fluideinlass 2.1 des Außengehäuses kommunizieren. Gleichermaßen kann der Zwischenraum 4 auch mit einem anderen Fluid, beispielsweise einem schlecht wärmeleitenden Inertgas, gefüllt und im wesentlichen fluiddicht ausgebildet sein. In einer weiteren nicht dargestellten Abwandlung kann der Zwischenraum 4 auch von hochkomprimierter Luft mit dem Austrittsdruck paus, die aus dem Fluidaustritt 3.3 des Innengehäuses 3 abgezweigt und durch eine nicht dargestellte Zwischenkühlung abgekühlt ist, durchströmt werden.This gap 4 is filled in operation with air at an intermediate pressure p between , which corresponds substantially to the inlet pressure P a . For this, the gap 4 , for example, an in 1 only indicated gap, with the fluid inlet 2.1 of the outer housing communicate. Similarly, the gap 4 also filled with another fluid, for example, a poorly heat-conducting inert gas, and be formed substantially fluid-tight. In a further modification, not shown, the gap 4 also of highly compressed air with the outlet pressure p out of the fluid outlet 3.3 of the inner casing 3 branched off and cooled by an intermediate cooling, not shown, are flowed through.

Somit herrscht in dem Zwischenraum 4 stets ein Zwischendruck pzwischen, der in den vorstehend erläuterten Ausführungen zwischen dem Eintrittsdruck pein und dem Austrittsdruck paus liegt. Von außen lastet der Umgebungsdruck p von 1 bar auf dem Außengehäuse 2.Thus prevails in the space 4 always an intermediate pressure p between which lies in the above-described embodiments, from the inlet pressure p and the discharge pressure of p. From the outside, the ambient pressure p of 1 bar on the outer housing 2 ,

Während nun bei einem herkömmlichen Radialkompressor, bei dem beispielsweise das Außengehäuse 2 in 1 fehlt, auf das dann verbleibende Gehäuse 3 am Fluidaustritt 3.3 die Druckdifferenz paus – p wirkt und das Gehäuse gleichzeitig am Fluidaustritt 3.3 durch die aufgrund der Kompression stark erwärmte Luft thermisch beaufschlagt wird, wird erfindungsgemäß das Innengehäuse nur mit der geringeren Druckdifferenz paus – pzwischen beaufschlagt. Das mit der Druckdifferenz pzwischen – p beaufschlagte Außengehäuse 2 hingegen ist durch den Zwischenraum 4 thermisch im Wesentlichen von dem Innengehäuse 3 entkoppelt und kommt mit der heißen, komprimierten Luft nicht in Kontakt. Somit können sowohl Innen- als auch Außengehäuse vorteilhaft dünnwandiger ausgebildet werden.While now in a conventional radial compressor, in which, for example, the outer housing 2 in 1 missing, then on the remaining housing 3 at the fluid outlet 3.3 the pressure difference p out - p acts and the housing simultaneously at the fluid outlet 3.3 is thermally acted upon by the strongly heated air due to the compression, according to the invention, the inner housing is acted upon only with the lower pressure difference p from - p between . That with the pressure difference between p - p acted outer casing 2 however, is through the gap 4 thermally substantially from the inner housing 3 decoupled and does not come in contact with the hot, compressed air. Thus, both inner and outer housing can be advantageously formed thin-walled.

11
Antriebswelledrive shaft
1.1, 1.21.1 1.2
LaufradWheel
22
Außengehäuseouter casing
2.12.1
Fluideinlassfluid inlet
2.22.2
Kompressionsabschnittcompression section
2.32.3
Fluidauslassfluid outlet
33
Innengehäuseinner housing
3.13.1
Fluideinlassfluid inlet
3.23.2
Kompressionsabschnittcompression section
3.33.3
Fluidauslassfluid outlet
44
Zwischenraumgap
pein p a
Eintrittsdruckinlet pressure
paus p off
AustrittsdruckCDP
pzwischen p between
Zwischendruckintermediate pressure
parbeit p work
Arbeitsdruckworking pressure

Claims (18)

Radialkompressor mit einem Fluideinlass (2.1, 3.1), wenigstens einer Kompressionsstufe zur Druckerhöhung eines Arbeitsfluides, insbesondere eines Gases, von einem Eintrittsdruck (pein) auf einen Austrittsdruck (paus), einem Fluidauslass (2.3, 3.3), und einem Gehäuse, das ein Außengehäuse (2) und ein Innengehäuse (3) aufweist, wobei zwischen Innen- und Außengehäuse wenigstens abschnittsweise ein Zwischenraum (4) ausgebildet ist, in dem im Betrieb ein Zwischendruck (pzwischen) herrscht, der höher als ein von außen auf das Außengehäuse wirkender Umgebungsdruck (p) ist.Radial compressor with a fluid inlet ( 2.1 . 3.1 ), At least one compression stage to increase the pressure of a working fluid, in particular of a gas (from an inlet pressure p a) (a discharge pressure (P out), a fluid outlet 2.3 . 3.3 ), and a housing having an outer housing ( 2 ) and an inner housing ( 3 ), wherein between inner and outer housing at least partially a space ( 4 ) is formed in which in operation an intermediate pressure (p between ) prevails, which is higher than an externally acting on the outer housing ambient pressure (p ). Radialkompressor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz (parbeit – pzwischen) des Zwischendruckes (pzwischen) gegenüber einem von innen auf das Innengehäuse wirkenden Arbeitsdruck (parbeit) wenigstens abschnittsweise betragsmäßig geringer ist als eine Differenz zwischen Zwischen- und Umgebungsdruck (pzwischen – p).Radial compressor according to claim 1, characterized in that the difference (p work - p between ) of the intermediate pressure (p between ) with respect to a working from the inside to the inner housing working pressure (p work ) at least in sections amount is less than a difference between the intermediate and ambient pressure (p between - p ). Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischendruck (pzwischen) zwischen dem Eintritts- und Austrittsdruck liegt (pein ≤ pzwischen ≤ paus).Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized in that the intermediate pressure (p between ) between the inlet and outlet pressure is (p a ≤ p between ≤ p off ). Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Zwischenraum mit einem Fluid, insbesondere zu verdichtendem und/oder verdichtetem Arbeitsfluid wenigstens teilweise gefüllt ist.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized characterized in that, in operation, the gap is filled with a fluid, in particular to be compressed and / or compressed working fluid at least partially filled is. Radialkompressor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Zwischenraum von dem Fluid durchströmt wird.Radial compressor according to claim 4, characterized that during operation of the gap is traversed by the fluid. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühlung des Zwischenraumes vorgesehen ist.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a cooling of the intermediate space is provided. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innen- und das Außengehäuse wenigstens abschnittsweise thermisch im Wesentlichen voneinander entkoppelt sind.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the inner and the outer housing at least in sections thermally substantially decoupled from each other. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse einen stromabwärts der wenigstens einen Kompressionsstufe angeordneten Fluidauslass (2.3) aufweist, der wenigstens teilweise einen von auf den Austrittsdruck verdichtetem Arbeitsfluid zu durchströmenden Fluidauslass (3.3) des Innengehäuses umgibt, und der Zwischenraum (4) zwischen dem Fluidauslass des Außengehäuses und dem Fluidauslass des Innengehäuses ausgebildet ist.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized in that the outer housing has a downstream of the at least one compression stage arranged fluid outlet ( 2.3 ) which at least partially comprises a fluid outlet to be flowed through by working fluid compressed to the discharge pressure (US Pat. 3.3 ) of the inner housing, and the space ( 4 ) is formed between the fluid outlet of the outer housing and the fluid outlet of the inner housing. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse einen Kompressionsabschnitt (2.2) aufweist, der wenigstens teilweise eine Kompressionsabschnitt (3.2) des Innengehäuses umgibt, der seinerseits wenigstens teilweise wenigstens eine von Arbeitsfluid bei Arbeitsdruck zu durchströmende Kompressionsstufe umgibt, und der Zwischenraum (4) zwischen dem Kompressionsabschnitt des Außengehäuses und dem Kompressionsabschnitt des Innengehäuses ausgebildet ist.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized in that the outer housing has a compression section ( 2.2 ) which at least partially comprises a compression section ( 3.2 ) surrounds the inner housing, which in turn at least partially surrounds at least one of working fluid to be flowed through at working pressure compression stage, and the gap ( 4 ) is formed between the compression portion of the outer case and the compression portion of the inner case. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse einen Fluideinlass (2.1) aufweist, der wenigstens teilweise einen von Arbeitsfluid bei Eintrittsdruck zu durchströmenden Fluideinlass (3.1) des Innengehäuses umgibt, und der Zwischenraum zwischen dem Fluideinlass des Außengehäuses und dem Fluideinlass des Innengehäuses ausgebildet ist.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized in that the outer housing has a fluid inlet ( 2.1 ) which at least partially comprises a fluid inlet to be flowed through by working fluid at inlet pressure ( 3.1 ) of the inner housing, and the space between the fluid inlet of the outer housing and the fluid inlet of the inner housing is formed. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialkompressor ein Ein- oder Mehrwellenkompressor ist.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized in that the radial compressor is a single or multi-shaft compressor is. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsdruck größer oder gleich 30 bar, insbesondere größer oder gleich 50 bar und insbesondere größer oder gleich 60 bar ist.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the outlet pressure is greater than or equal to 30 bar, in particular bigger or is equal to 50 bar and in particular greater than or equal to 60 bar. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsdruck kleiner oder gleich 170 bar, insbesondere kleiner oder gleich 150 bar und insbesondere kleiner oder gleich 140 bar ist.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the outlet pressure is less than or equal to 170 bar, in particular less than or equal to 150 bar and in particular smaller or equal to 140 bar. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Arbeitsfluides im Fluidauslass größer oder gleich 300°C, insbesondere größer oder gleich 350°C und insbesondere größer oder gleich 600°C ist.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature of the working fluid in the fluid outlet is greater than or equal to equal to 300 ° C, especially greater or equal 350 ° C and especially larger or equal to 600 ° C is. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kompressionsstufe adiabat oder quasi-adiabat ausgebildet ist.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized in that at least one compression stage is adiabatic or quasi-adiabatic is. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wärmequelle, insbesondere ein thermischer Speicher und/oder eine, insbesondere katalytische, Verbrennung, thermisch mit wenigstens einer Kompressionsstufe gekoppelt ist.Radial compressor according to one of the preceding claims 1 to 14, characterized in that a heat source, in particular a thermal storage and / or one, in particular catalytic, combustion, thermally coupled to at least one compression stage. Radialkompressor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsfluid Luft umfasst.Radial compressor according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the working fluid comprises air. Verfahren zur Druckerhöhung eines Arbeitsfluides von einem Eintrittsdruck (pein) auf einen Austrittsdruck (paus) mittels eines Radialkompressors nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in dem Zwischenraum im Betrieb ein Zwischendruck (pzwischen) aufgeprägt wird, der höher als ein von außen auf das Außengehäuse wirkender Umgebungsdruck (p) ist.A method for increasing the pressure of a working fluid from an inlet pressure (p a) to a discharge pressure (P out) by means of a radial compressor according to one of the preceding claims, wherein an intermediate pressure (p between) is impressed in the intermediate space during operation, which is higher than an externally to the outer housing acting ambient pressure (p ) is.
DE102009009731A 2009-02-19 2009-02-19 Radial compressor e.g. two-stage radial compressor, has intermediate space sectionally formed between inner and outer housings, where intermediate pressure that prevails in space is higher than ambient pressure acting on outer housing Pending DE102009009731A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009731A DE102009009731A1 (en) 2009-02-19 2009-02-19 Radial compressor e.g. two-stage radial compressor, has intermediate space sectionally formed between inner and outer housings, where intermediate pressure that prevails in space is higher than ambient pressure acting on outer housing
ITRM2010A000001A IT1397648B1 (en) 2009-02-19 2010-01-07 RADIAL COMPRESSOR WITH AN EXTERNAL CARCASS AND AN INTERNAL CARCASS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009731A DE102009009731A1 (en) 2009-02-19 2009-02-19 Radial compressor e.g. two-stage radial compressor, has intermediate space sectionally formed between inner and outer housings, where intermediate pressure that prevails in space is higher than ambient pressure acting on outer housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009009731A1 true DE102009009731A1 (en) 2010-08-26

Family

ID=42356634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009009731A Pending DE102009009731A1 (en) 2009-02-19 2009-02-19 Radial compressor e.g. two-stage radial compressor, has intermediate space sectionally formed between inner and outer housings, where intermediate pressure that prevails in space is higher than ambient pressure acting on outer housing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009009731A1 (en)
IT (1) IT1397648B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018200287A1 (en) * 2018-01-10 2019-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Turbomachinery inner housing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018200287A1 (en) * 2018-01-10 2019-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Turbomachinery inner housing
US11732720B2 (en) 2018-01-10 2023-08-22 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Turbomachine inner housing

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM20100001A1 (en) 2010-08-20
IT1397648B1 (en) 2013-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203959T2 (en) Air-cooled exhaust gas housing for a gas turbine
EP1162355B1 (en) Cooling method for a gas turbine and corresponding gas turbine
DE19620828C1 (en) Steam turbine shaft incorporating cooling circuit
EP2430315B1 (en) Flow device comprising a cavity cooling system
EP1945911B1 (en) Steam turbine
EP0906494B1 (en) Turbine shaft and process for cooling it
EP2148977B1 (en) Gas turbine
EP0991850B1 (en) Internally cooled steam turbine shaft and method for cooling the same
EP1700009B1 (en) Method for operating a turbomachine, and corresponding turbomachine
DE3428892A1 (en) Vane and sealing gap optimization device for compressors of gas turbine power plants, in particular gas turbine jet power plants
EP2596213B1 (en) Steam turbine with an internal cooling
EP1624155A1 (en) Steam turbine and method of operating a steam turbine
EP1904717B1 (en) Hot gas-conducting housing element, protective shaft jacket, and gas turbine system
DE112015003934T5 (en) gas turbine
EP1832714A1 (en) Method of fabrication of a turbine or compressor component and turbine and compressor component
EP1167721B1 (en) Method and system for cooling a gas turbine plant
EP2474744A1 (en) Annular flow channel for an axial compressor
DE102012208263A1 (en) Compressor device for turbomachine of jet engine, has secondary compressor that is designed such that air withdrawn after last compressor stage is supplied to secondary compressor, which is driven by gearbox of auxiliary device carrier
DE102009009731A1 (en) Radial compressor e.g. two-stage radial compressor, has intermediate space sectionally formed between inner and outer housings, where intermediate pressure that prevails in space is higher than ambient pressure acting on outer housing
EP3155226B1 (en) Steam turbine and method for operating a steam turbine
EP2772651B1 (en) Pump
CH705840A1 (en) High-pressure compressor, in particular in a gas turbine.
DE102012209549A1 (en) Coolant bypass line for a gas turbine
EP2598724B1 (en) Steam turbine and process for cooling such a steam turbine
DE112014006619T5 (en) Gas turbine combustion chamber and provided with the same gas turbine

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20111206

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R016 Response to examination communication