DE102009009383B4 - Verfahren zur Rekonstruktion eines zwei- oder dreidimensionalen Bilddatensatzes aus ein- oder zweidimensionalen Projektionsbildern nach der Methode der gefilterten Rückprojektion - Google Patents

Verfahren zur Rekonstruktion eines zwei- oder dreidimensionalen Bilddatensatzes aus ein- oder zweidimensionalen Projektionsbildern nach der Methode der gefilterten Rückprojektion Download PDF

Info

Publication number
DE102009009383B4
DE102009009383B4 DE102009009383.4A DE102009009383A DE102009009383B4 DE 102009009383 B4 DE102009009383 B4 DE 102009009383B4 DE 102009009383 A DE102009009383 A DE 102009009383A DE 102009009383 B4 DE102009009383 B4 DE 102009009383B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image data
data set
view
field
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009009383.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009009383A1 (de
Inventor
Frank Dennerlein
Dr. Köhler Christoph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102009009383.4A priority Critical patent/DE102009009383B4/de
Publication of DE102009009383A1 publication Critical patent/DE102009009383A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009009383B4 publication Critical patent/DE102009009383B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/003Reconstruction from projections, e.g. tomography
    • G06T11/006Inverse problem, transformation from projection-space into object-space, e.g. transform methods, back-projection, algebraic methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2211/00Image generation
    • G06T2211/40Computed tomography
    • G06T2211/421Filtered back projection [FBP]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Abstract

Verfahren zur Rekonstruktion eines zwei- oder dreidimensionalen Bilddatensatzes aus ein- oder zweidimensionalen Projektionsbildern nach der Methode der gefilterten Rückprojektion, wobei nach einer Filterung der Projektionsbilddaten für jeden Bildpunkt des zu rekonstruierenden Bilddatensatzes Beiträge der Projektionsbilddaten zu einem Schwächungswert an diesem Bildpunkt aufsummiert werden, dadurch gekennzeichnet , dass nach Filterung der Projektionsbilddaten bei der Aufsummierung an einem Bildpunkt bei einem fehlenden Projektionsbilddatum ein durch andere Operationen bei der gefilterten Rückprojektion nicht erhaltbares Nichtzahlobjekt als Ersatz für das fehlende Projektionsbilddatum aufsummiert wird, wobei eine Addition und eine Multiplikation eines Werts mit dem Nichtzahlobjekt erneut das Nichtzahlobjekt liefert, woraufhin nach Abschluss der gefilterten Rückprojektion das Field of View als alle nicht das Nichtzahlobjekt enthaltenden Bildpunkte des Bilddatensatzes ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rekonstruktion eines zwei- oder dreidimensionalen Bilddatensatzes aus ein- oder zweidimensionalen Projektionsbildern nach der Methode der gefilterten Rückprojektion, wobei nach einer Filterung der Projektionsbilddaten für jeden Bildpunkt des zu rekonstruierenden Bilddatensatzes Beiträge der Projektionsbilddaten zu einem Schwächungswert an diesen Bildpunkt aufsummiert werden.
  • Insbesondere im Rahmen der Computertomographie (CT) ist es üblich, aus verschiedenen ein- oder zweidimensionalen strahlungsbasierten Projektionsbildern eine höherdimensionale Rekonstruktion des aufgenommenen Objekts zu erzeugen. Ein verbreiteter Algorithmus zur Ermittlung eines solchen rekonstruierten Bilddatensatzes ist die sogenannte gefilterte Rückprojektion. Dabei werden die Projektionsbilddaten der Projektionsbilder zunächst gefiltert, woraufhin in einem Rückprojektionsschritt der Schwächungswert an jedem Bildpunkt des Bilddatensatzes durch Aufsummierung der Beiträge der verschiedenen Projektionsbilder ermittelt wird.
  • Dabei ist es äußerst kompliziert, das eigentliche Field of View zu bestimmen, also den Bereich, in dem ausreichende Projektionsbilddaten vorliegen, um einen ausreichend genauen Schwächungswert zu ermitteln. Dies gilt insbesondere, da eine Vielzahl von Aufnahmegeometrien und Anlagegeometrien bekannt sind, bei denen es nicht im gesamten Bildvolumen eine hinreichende Datenbasis zur Ermittlung eines Schwächungswertes gibt, sondern nur in einem bestimmten Subvolumen. Dieses Subvolumen wird Field of View (FoV) genannt und hängt im Wesentlichen vom Bewegungsweg der Strahlenquelle, der Detektorposition und -orientierung und auch vom Rekonstruktionsalgorithmus ab.
  • Um eine verlässliche Rekonstruktion und insbesondere auch eine korrekte Darstellung des Rekonstruktionsergebnisses zu ermöglichen, ist eine Kenntnis über das Field of View notwendig.
  • Es sind Verfahren bekannt, in denen für eine bestimmte Aufnahmegeometrie während einer Kalibrierungsphase ein Field of View bestimmt wird. Dabei wird ein Optimierungsverfahren verwendet, in dem zunächst geometrische Objekte, die das vermutliche Field of View am besten beschreiben, ausgewählt werden, beispielsweise für einen Scan auf einer vollständigen Kreisbahn zylindrische Objekte mit aufgesetzten Kegeln an der oberen und unteren Seite. Der folgende Optimierungsprozess dient dem Ziel, das größte Element in der Klasse der geometrischen Objekte befinden, in dem sinnvolle Schwächungswerte ermittelt werden können, wobei im Beispiel des Scans auf einer vollständigen Kreisbahn der Durchmesser des Zylinders, die Höhe des Zylinders und die Höhe des Kegels Optimierungsparameter sind.
  • Dieses während einer Kalibrierung einmal für eine Aufnahmegeometrie bestimmte größte Element wird bei der nachfolgenden Rekonstruktion von Bilddatensätzen als eine Abschätzung des Field of View verwendet, wobei die Schwächungswerte bzw. die daraus abgeleiteten Objektdichten an Bildpunkten außerhalb des größten Elements auf einen bestimmten Wert gesetzt werden, beispielsweise für Luft 0.
  • US 2007/0280404 A1 betrifft ein Bildgebungsverfahren, das eine gefilterte Rückprojektion nutzt. Dabei soll für jede Projektionsrichtung ein Filter verwendet werden, der optimal auf die Projektionsgeometrie abgestimmt ist.
    US 5,457,724 A betrifft die automatische Ermittlung eines Field of View und von Patientenzentrierungsdaten aus einem Vorabscan. Dabei kann insbesondere eine grobe Abschätzung des Radius des Field of View aus dem Vorabscan erfolgen.
  • Das Prinzip einer „quiet NAN“ ist aus dem Buch Press, W.H. [et al.]: „Numerical Recipes: The Art of Scientific Computing", Cambridge University Press (2007), Seiten 34 bis 35, sowie aus dem „IEEE Standard for Floating.Point Arithmetic“, IEEE Std 754TM - 2008, August 2008, bekannt.
  • Aus einem Artikel von Srinivasa, N. [et al.]: „Image Reconstruction from Truncated Projections: A Linear Prediction Approach", in: Proceedings oft he IEEE International Conference on Acoustics, Speech, and Signal Processing (ICASSP 86), Tokyo, Japan, 1986, Seiten 1733-1736, ist ein Verfahren zur gefilterten Rückprojektion bei trunkierten Projektionen bekannt, bei dem äußere Bereiche der Projektionsdaten, die mit Strahlen korrespondieren, die nicht die kreisförmige interessierende Region kreuzen, auf Null gesetzt werden.
  • Dieses Verfahren setzt jedoch gewisse Annahmen über die geometrische Form des Field of View voraus und ist zudem äußerst aufwendig durchzuführen. Zudem wird dadurch keine genaue Bestimmung des Field of View erreicht, insbesondere nicht bei komplexeren Aufnahmegeometrien.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem gleichzeitig mit der Rekonstruktion das Field of View bestimmt werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass nach Filterung der Projektionsbilddaten bei der Aufsummierung an einem Bildpunkt bei einem fehlenden Projektionsbilddatum ein durch andere Operationen bei der gefilterten Rückprojektion nicht erhaltbares Nichtzahlobjekt als Ersatz für das fehlende Projektionsbilddatum aufsummiert wird, wobei eine Addition und eine Multiplikation eines Werts mit dem Nichtzahlobjekt erneut das Nichtzahlobjekt liefert, woraufhin nach Abschluss der gefilterten Rückprojektion das Field of View als alle nicht das Nichtzahlobjekt enthaltenden Bildpunkte des Bilddatensatzes ermittelt wird.
  • Es ist bekannt und üblich, dass insbesondere der Rückprojektionsschritt, also die Aufsummierung, im Rahmen eines den Algorithmus realisierenden Computerprogramms auf einer Recheneinrichtung ausgeführt wird. Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, außerhalb des Detektorbilds liegende Punkte durch ein Nichtzahlobjekt zu kennzeichnen, welches sich über den weiteren Berechnungsprozess erhält, sozusagen „vererbt“, und somit Bildpunkte, an denen keine sinnvolle Ermittlung eines Schwächungswerts möglich ist, bereits während des Rückprojektionsprozesses so markiert, dass diese Markierung bis zum Abschluss der gefilterten Rückprojektion noch erhalten bleibt. Dafür muss das verwendete Nichtzahlobjekt einige Bedingungen erfüllen: a) es darf durch keine anderen Vorgänge während des Rekonstruktionsprozesses auftreten, b) es muss bei weiteren Operationen erhalten bleiben, insbesondere bei Addition und Multiplikation mit einem anderen Wert, c) es darf bei Durchführung des Rückprojektionsschrittes als Computerprogramm auf einer Recheneinrichtung keinen fehlerbedingten Abbruch liefern. Ein gut verwendbares Beispiel für ein solches Nichtzahlobjekt ist die sogenannte quiet NaN (NaN ist eine Abkürzung für „not a number“). Die quiet NaN ist Teil des IEEE-Standards 754 für Fließkommazahlen, der seit dem Jahr 1985 Bestand hat. Quiet NaNs zeichnen sich dadurch aus, dass sie zu keinem fehlerbedingten Abbruch führen und die diagnostische Information durch arithmetische Operationen erhalten, so dass die oben aufgestellten Bedingungen durch quiet NaNs hervorragend erfüllt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bietet dabei eine Vielzahl von Vorteilen durch die beschriebene akkurate Berechnung des Field of View als Teil der Rekonstruktion durch gefilterte Rückprojektion. Zunächst sind keinerlei Annahmen über die geometrische Form des Field of View mehr nötig. Der schwierige Prozess, eine geeignete Klasse von geometrischen Objekten zur Beschreibung des Field of View für eine spezielle Aufnahmegeometrie zu finden, entfällt. Zudem ist das Verfahren geeignet, bei jeglichen Randbedingungen das exakte Field of View zu bestimmen, also das größte Untervolumen, in dem eine sinnvolle Rekonstruktion möglich ist. Durch die Integration in den Prozess der gefilterten Rückprojektion sind weder preprocessing noch post-processing notwendig.
  • Das Verfahren weist eine geringe algorithmische Komplexität auf, so dass eine bessere Wartbarkeit gegeben ist. Es beschreibt also einen einfachen Weg, das Field of View für beliebig komplexe Aufnahmegeometrien zu bestimmen. Es kann einfach auf verschiedensten Hardware- bzw. Softwareplattformen implementiert werden, da beispielsweise der Fließkomma-Standard schon ein geeignetes Nichtzahlobjekt mit der quiet NaN aufweist.
  • Weiterhin ist noch anzumerken, dass das erfindungsgemäße Verfahren selbstverständlich auch mit Aufnahmegeometrien bestehender Bildaufnahmeeinrichtungen umgehen kann, die üblicherweise leichte geometrische Abweichungen durch mechanische Instabilitäten aufweisen.
  • In Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann vorgesehen sein, dass die Rekonstruktion in einem einen maximal möglichen Field of View entsprechenden Bereich oder einem benutzerdefinierten Bereich durchgeführt wird. Der einem maximal möglichen Field of View entsprechende Bereich kann beispielsweise bildeinrichtungs- und/oder aufnahmegeometriespezifisch vorbestimmt sein. Insbesondere ist es jedoch möglich, dass das maximal mögliche Field of View unter Berücksichtigung der Projektionsgeometrie und/oder der Anlagengeometrie berechnet wird. Eine andere Möglichkeit ist es, dass ein Benutzer angibt, in welchem Bereich die Rekonstruktion stattfinden soll. Über die Ausmaße des Field of View muss er sich dabei keinerlei Gedanken machen, da außerhalb des Field of View liegende Bereiche innerhalb eines von einem Benutzer markierten Bereichs durch das erfindungsgemäße Verfahren ja automatisch erkannt werden.
  • Das bekannte Field of View kann, wie bereits erwähnt, zur verbesserten visuellen Darstellung des rekonstruierten Bilddatensatzes genutzt werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass bei einer Darstellung des rekonstruierten Bilddatensatzes außerhalb des Field of View liegende, das Nichtzahlobjekt als Wert aufweisende Bildpunkte nicht dargestellt werden und/oder hervorgehoben, insbesondere durch eine Farbe oder einen Grauwert, dargestellt werden. Es kann einem Benutzer somit kenntlich gemacht werden, in welchen Bereichen eine Rekonstruktion sinnvoll möglich war. Bei Nichtdarstellung des Field of View bietet die Kenntnis der Oberfläche des Field of View eine beim Rendern einer Darstellung verwendbare Eingangsgröße.
  • Es kann ferner vorgesehen sein, dass in einer zu speichernden Version des rekonstruierten Bilddatensatzes die das Nichtzahlobjekt als Wert aufweisenden Bildpunkte ausgeschnitten werden und/oder den das Nichtzahlobjekt als Wert aufweisenden Bildpunkten ein neuer, insbesondere normalerweise nicht auftretender Zahlenwert zugeordnet wird. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass zum Speichern des Bilddatensatzes das Nichtzahlobjekt durch einen Wert von -1024 HU (Hounsfield Units) ersetzt wird. Bekanntlich nimmt die Hounsfield-Skala üblicherweise keine Werte unter -1000, den Wert für Luft, an. Durch die Zuordnung eines solchen Zahlenwertes bleiben also die außerhalb des Field of View liegenden Bereiche weiterhin gekennzeichnet.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
    • 1 einen Ablaufplan des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    • 2 ein ermitteltes Field of View für eine erste Aufnahmegeometrie, und
    • 3 ein ermitteltes Field of View für eine zweite Aufnahmegeometrie.
  • 1 zeigt einen Ablaufplan des erfindungsgemäßen Verfahrens. Zunächst werden in einem Schritt 1 in einer bestimmten Aufnahmegeometrie, die sich letztlich durch die Anordnung der Komponenten einer Bildaufnahmeeinrichtung zueinander, den Bewegungsweg der Strahlungsquelle, die Position des Strahlungsdetektors und seine Orientierung definiert, Projektionsbilder eines Objekts aufgenommen. Die Anlagengeometrie der verwendeten Bildaufnahmeeinrichtung sei als bekannt vorausgesetzt.
  • Nach einer Vorverarbeitung werden die Bilddaten der Projektionsbilder in einem Schritt 2 als Teil des Verfahrens der gefilterten Rückprojektion zunächst gefiltert.
  • In einem Schritt 3 erfolgt dann die eigentliche Rückprojektion, also die Aufsummierung der Anteile der einzelnen Projektionsbilder zu einem Bildpunkt des zu rekonstruierenden Bilddatensatzes. Dabei wird, wie durch den innerhalb des Schritts 3 dargestellten Unterschritt 4 bei jedem aufzusummierenden Wert überprüft, ob ein solches Bilddatum in den Projektionsbildern überhaupt existiert. Existiert es nicht, ist also an diesem Punkt keine verlässliche Rückprojektion möglich, so wird als Ersatz für das nicht vorhandene, eigentlich aufzusummierende Projektionsbilddatum ein Nichtzahlobjekt gewählt, hier eine sogenannte quiet NaN, Unterschritt 5. Dann erfolgt in Unterschritt 6 die Summierung.
  • Das Nichtzahlobjekt hat dabei die Eigenschaften, dass es zum einen nicht zu einem Abbruch der Berechnungen führt, zum zweiten auf keine andere Weise im Verlauf der gefilterten Rückprojektion entstehen kann und sich schließlich zum dritten ständig bei den weiteren Berechnungen an diesem Bildpunkt fortsetzt, das bedeutet, durch arithmetische Verknüpfungen, insbesondere Addition und Multiplikation, mit einem anderen Wert wird immer wieder das Nichtzahlobjekt erhalten.
  • Im Übrigen verläuft der Rückprojektionsschritt 3 wie im Stand der Technik bekannt.
  • Es sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass die Rückprojektion in einem ein maximales Field of View beschreibenden Bereich oder auch in einem benutzerdefinierten Bereich stattfinden kann.
  • Dann wird schließlich ein rekonstruierter Bilddatensatz 7 erhalten, der - so der Bereich, in dem die Rekonstruktion stattfinden, nicht vollständig innerhalb des Field of View liegt - an einigen Bildpunkten als Wert das Nichtzahlobjekt aufweist. Betrachtet man nun in einem Schritt 8 alle Bildpunkte, an denen nicht das Nichtzahlobjekt vorliegt, so kann auf einfache Weise das Field of View ermittelt werden.
  • In nachgelagerten Schritten 9, 10 kann der erhaltene Bilddatensatz gespeichert und/oder dargestellt werden. Beim Speichern können die nicht zum Field of View gehörenden Bildpunkte abgeschnitten werden, es kann jedoch auch vorgesehen sein, diese durch einen anderen Wert zu füllen, beispielsweise einen Wert von -1024 HU, der ansonsten nicht vorkommen kann, die Bildpunkte also weiterhin als außerhalb des Field of View liegend kennzeichnet.
  • In der Darstellung kann vorgesehen sein, dass außerhalb des Field of View liegende Punkte gar nicht angezeigt werden, oder aber auch, dass diesen eine bestimmte, gegebenenfalls transparente, Farbgebung zugeordnet wird.
  • 2 zeigt ein Beispiel für ein Field of View 11, wie es mit dem erfindungsgemäßen Verfahren für einen nicht vollständigen Scan auf einer Kreisbahn mit einem Standarddetektor ermittelt wurde. Ersichtlich ist durch die Nicht-Vollständigkeit der Kreisbahn eine Asymmetrie gegeben, die durch herkömmliche Verfahren mit vorgegebenen geometrischen Objekten nicht auf einfache Weise abbildbar gewesen wäre.
  • Ein weiteres Beispiel zeigt die 3, wobei dort ein ebenso nicht vollständiger Scan auf einer Kreisbahn durchgeführt wurde, nur das hier der Detektor um einen bestimmten Winkel gedreht war. Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt eine exakte Bestimmung des Field of View 12.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schritt
    2
    Schritt
    3
    Schritt
    4
    Unterschritt
    5
    Unterschritt
    6
    Unterschritt
    7
    Bilddatensatz
    8
    Schritt
    9
    Schritt
    10
    Schritt
    11
    Field of View
    12
    Field of View

Claims (6)

  1. Verfahren zur Rekonstruktion eines zwei- oder dreidimensionalen Bilddatensatzes aus ein- oder zweidimensionalen Projektionsbildern nach der Methode der gefilterten Rückprojektion, wobei nach einer Filterung der Projektionsbilddaten für jeden Bildpunkt des zu rekonstruierenden Bilddatensatzes Beiträge der Projektionsbilddaten zu einem Schwächungswert an diesem Bildpunkt aufsummiert werden, dadurch gekennzeichnet , dass nach Filterung der Projektionsbilddaten bei der Aufsummierung an einem Bildpunkt bei einem fehlenden Projektionsbilddatum ein durch andere Operationen bei der gefilterten Rückprojektion nicht erhaltbares Nichtzahlobjekt als Ersatz für das fehlende Projektionsbilddatum aufsummiert wird, wobei eine Addition und eine Multiplikation eines Werts mit dem Nichtzahlobjekt erneut das Nichtzahlobjekt liefert, woraufhin nach Abschluss der gefilterten Rückprojektion das Field of View als alle nicht das Nichtzahlobjekt enthaltenden Bildpunkte des Bilddatensatzes ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Nichtzahlobjekt eine Quiet NaN ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rekonstruktion in einem einem maximal möglichen Field of View entsprechenden Bereich oder einem benutzerdefinierten Bereich durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das maximal mögliche Field of View unter Berücksichtigung der Projektionsgeometrie und/oder der Anlagengeometrie berechnet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Darstellung des rekonstruierten Bilddatensatzes außerhalb des Field of View liegende, das Nichtzahlobjekt als Wert aufweisende Bildpunkte nicht dargestellt werden und/oder hervorgehoben, insbesondere durch eine Farbe oder einen Grauwert, dargestellt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zu speichernden Version des rekonstruierten Bilddatensatzes die das Nichtzahlobjekt als Wert aufweisenden Bildpunkte ausgeschnitten werden und/oder den das Nichtzahlobjekt als Wert aufweisenden Bildpunkten ein neuer, insbesondere normalerweise nicht auftretender Zahlenwert zugeordnet wird.
DE102009009383.4A 2009-02-18 2009-02-18 Verfahren zur Rekonstruktion eines zwei- oder dreidimensionalen Bilddatensatzes aus ein- oder zweidimensionalen Projektionsbildern nach der Methode der gefilterten Rückprojektion Expired - Fee Related DE102009009383B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009383.4A DE102009009383B4 (de) 2009-02-18 2009-02-18 Verfahren zur Rekonstruktion eines zwei- oder dreidimensionalen Bilddatensatzes aus ein- oder zweidimensionalen Projektionsbildern nach der Methode der gefilterten Rückprojektion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009383.4A DE102009009383B4 (de) 2009-02-18 2009-02-18 Verfahren zur Rekonstruktion eines zwei- oder dreidimensionalen Bilddatensatzes aus ein- oder zweidimensionalen Projektionsbildern nach der Methode der gefilterten Rückprojektion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009009383A1 DE102009009383A1 (de) 2010-08-26
DE102009009383B4 true DE102009009383B4 (de) 2019-03-14

Family

ID=42356579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009009383.4A Expired - Fee Related DE102009009383B4 (de) 2009-02-18 2009-02-18 Verfahren zur Rekonstruktion eines zwei- oder dreidimensionalen Bilddatensatzes aus ein- oder zweidimensionalen Projektionsbildern nach der Methode der gefilterten Rückprojektion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009009383B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5457724A (en) 1994-06-02 1995-10-10 General Electric Company Automatic field of view and patient centering determination from prescan scout data
US20070280404A1 (en) 2003-12-16 2007-12-06 Koninklijke Philips Electronics Nv Imaging Method with Filtered Back Projection

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5457724A (en) 1994-06-02 1995-10-10 General Electric Company Automatic field of view and patient centering determination from prescan scout data
US20070280404A1 (en) 2003-12-16 2007-12-06 Koninklijke Philips Electronics Nv Imaging Method with Filtered Back Projection

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch Press, W.H. [et al.]: „Numerical Recipes: The Art of Scientific Computing", Cambridge University Press (2007), Seiten 34 bis 35
IEEE Standard for Floating-Point Arithmetic. IEEE Std 754TM - 2008, August 2008 *
Press, W.H. [et al.]: Numerical recipes: the art of scientific computing. Cambridge University Press (2007), 34-35 *
Srinivasa, N. [et al.]: „Image Reconstruction from Truncated Projections: A Linear Prediction Approach", in: Proceedings oft he IEEE International Conference on Acoustics, Speech, and Signal Processing (ICASSP 86), Tokyo, Japan, 1986, Seiten 1733-1736
SRINIVASA, N. [et al.]: Image Reconstruction from Truncated Projections: A Linear Prediction Approach. In: Proceedings of the IEEE International Conference on Acoustics, Speech, and Signal Processing (ICASSP 86), Tokyo, Japan. 1986. 1733-1736 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009009383A1 (de) 2010-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017219307B4 (de) Verfahren und System zur Kompensation von Bewegungsartefakten mittels maschinellen Lernens
DE60212917T2 (de) Vorrichtung zur Berechnung eines Index von örtlichen Blutflüssen
EP3219260B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abgrenzen eines metallobjekts für eine artefaktreduktion in tomographiebildern
EP0938063B1 (de) Verfahren zur zweidimensionalen Abbildung von Strukturen für die medizinische Diagnostik
DE102006033383A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Eigenschaftskarte für einen Gegenstand, insbesondere für ein Lebewesen, basierend auf zumindest einem ersten Bild, insbesondere Kernspinresonanzbild
DE102006027670A1 (de) Bildbasierte Artefaktreduktion bei der PET/CT Bildgebung
DE102014200303B4 (de) Verfahren zur Durchführung einer Positronenemissionstomographie in einer Hybridanlage und entsprechende Hybridanlage
DE4224568C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bildung der Anzeige eines dreidimensionalen sequentiellen tomografischen Flächenschattierungsbildes
DE102007013570A1 (de) Verfahren zur Rauschverminderung in digitalen Bildern mit lokal unterschiedlichem und gerichtetem Rauschen
EP1209622A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registrierung von Bildern
DE102011087337A1 (de) Verfahren zur Rekonstruktion eines zweidimensionale virtuelle Röntgenbilder enthaltenden Rekonstruktionsdatensatzes
DE10254908B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bildes
DE102017214447A1 (de) Planare Visualisierung von anatomischen Strukturen
DE102005058217A1 (de) Verfahren und System zur computergestützten Erkennung von Hochkontrastobjekten in tomographischen Aufnahmen
DE102011075917A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines 3D-Bilddatensatzes mit unterdrückten Messfeldüberschreitungsartefakten und Computertomograph
EP3579193B1 (de) Verfahren zur ermittlung von bildwerten in markierten pixeln wenigstens eines projektionsbildes, röntgeneinrichtung, computerprogramm und elektronisch lesbarer datenträger
DE112016005742T5 (de) Datenverarbeitungsverfahren für Computertomographie
DE102012217613A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Artefakten bei der Rekonstruktion von Bilddatensätzen aus Projektionsbildern
DE102009009383B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion eines zwei- oder dreidimensionalen Bilddatensatzes aus ein- oder zweidimensionalen Projektionsbildern nach der Methode der gefilterten Rückprojektion
DE102019202878B4 (de) Verfahren zur Rauschreduzierung in Computertomographiedaten, Röntgeneinrichtung, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE112020006088T5 (de) Computerimplementiertes verfahren zum umwandeln eines eingangsbildes in ein ausgangsbild basierend auf einem referenzbild
DE10254943A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Volumendatensatzes
DE10135994A1 (de) Verfahren zur Reduzierung von Artefakten in CT-Bildern, die durch Strukturen hoher Dichte hervorgerufen werden
DE102010034918A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Güteeinformation für eine Röntgenbildgebung
DE102019215460A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rauschreduktion von Bildaufnahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee