DE102009009365A1 - Safety device for protecting connecting element, particularly screw or bolt in opening, has fuse element for protecting connecting element in opening against drop out, and receiver directly connected to opening is formed for fuse element - Google Patents

Safety device for protecting connecting element, particularly screw or bolt in opening, has fuse element for protecting connecting element in opening against drop out, and receiver directly connected to opening is formed for fuse element Download PDF

Info

Publication number
DE102009009365A1
DE102009009365A1 DE102009009365A DE102009009365A DE102009009365A1 DE 102009009365 A1 DE102009009365 A1 DE 102009009365A1 DE 102009009365 A DE102009009365 A DE 102009009365A DE 102009009365 A DE102009009365 A DE 102009009365A DE 102009009365 A1 DE102009009365 A1 DE 102009009365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
securing
connecting element
tab
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009009365A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Fischer
Christian Hartmann
Dominik Hofmann
Roman Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102009009365A priority Critical patent/DE102009009365A1/en
Publication of DE102009009365A1 publication Critical patent/DE102009009365A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

The safety device (10) has a fuse element (18) for protecting a connecting element in an opening against drop out. A receiver (16) directly connected to the opening is formed for the fuse element. The receiver cuts the opening sectionally in such a manner that a gap (20) is formed between the receiver and the opening.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Verliersicherung zum Sichern eines Verbindungselementes, insbesondere einer Schraube oder eines Bolzens, in einer Öffnung, mit einem das Verbindungselement in der Öffnung gegen Herausfallen sichernden Sicherungselement.The Invention relates to a captive securing device for securing a connecting element, in particular a screw or a bolt, in an opening, with a securing the connecting element in the opening against falling out Fuse element.

Problematisch bei der Montage von Baugruppen ist, dass Verbindungselemente, wie Schrauben, Bolzen oder Niete, als separate Komponenten bereitgestellt werden, die erst am Montageort, beispielsweise einer Montagelinie, verbaut werden. Aus diesem Grund werden insbesondere bei Großserienproduktionen derartige Verbindungselemente bereits an dem Bauteil, das montiert werden soll, vormontiert und gegen Verlieren gesichert. Hierzu werden beispielsweise bei Verwendung von Schrauben oder Bolzen als Verbindungselemente Kunststoffhülsen in die Öffnungen bzw. Bohrungen eingesetzt, durch die die Schraube bzw. der Bolzen hindurchragt. Die Kunststoffhülsen klemmen dabei die Schraube bzw. den Bolzen in der Öffnung fest. Das Sichern von Verbindungs elementen durch derartige Kunststoffhülsen erleichtert auch die Demontage von Baugruppen, beispielsweise zu Wartungs- oder Reparaturzwecken, da das Verbindungselement auch nach dem Lösen in der Öffnung bzw. Bohrung gegen Herausfallen gehalten ist.Problematic When assembling assemblies is that fasteners, such as Screws, bolts or rivets, provided as separate components only at the assembly site, such as an assembly line, be installed. For this reason, especially in mass production Such fasteners already on the component that mounted should be, pre-assembled and secured against losing. To do this for example, when using screws or bolts as fasteners Plastic sleeves in the openings or bores through which the screw or the bolt protrudes. The plastic sleeves clamp the screw or bolt in the hole. The securing of connection elements facilitated by such plastic sleeves also the dismantling of assemblies, for example, to maintenance or Repair purposes, since the connecting element even after loosening in the opening or Hole is kept from falling out.

Nachteilig an dieser bekannten Lösung ist, dass die Kunststoffhülsen einerseits relativ groß bemessen sind und die Bohrungen bzw. Öffnungen, in die sie eingesetzt werden, gleichfalls entsprechend groß bemessen sein müssen, was bei unzureichendem Bauraum nicht realisierbar ist. Ferner ist ein nachträgliches Einbringen von Schmiermittel in die Bohrung bzw. Öffnung durch die Kunststoffhülse erschwert. Unabhängig davon müssen unterschiedlich bemessene Kunststoffhülsen für unterschiedliche Öffnungs- bzw. Bohrungsquerschnitte bereitgehalten werden, was zu einer vergleichsweise hohen Anzahl an bereitzuhaltenden Hülsen führt.adversely on this known solution is that the plastic sleeves on the one hand, sized relatively large are and the holes or openings, in which they are used, also sized accordingly large have to be which is not feasible with insufficient installation space. Further is an afterthought Introduce lubricant into the hole or opening through the plastic sleeve difficult. Independently of it must differently sized plastic sleeves for different opening or bore cross-sections are kept, resulting in a comparatively high number of sleeves to be kept leads.

Ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Verliersicherung bereitzustellen, die weniger Bauraum als im Stand der Technik erfordert und dabei insbesondere einen ausreichenden Halt des gegen Verlieren zu sichernden Verbindungselementes gewährleistet und auch ein nachträgliches Einbringen von Schmiermittel in die Öffnung bzw. Bohrung nicht behindert.outgoing From the above-mentioned prior art, it is the task of Invention to provide a captive, the less space as required in the prior art and in particular a sufficient support of the locking element to be secured against loss guaranteed and also an afterthought The introduction of lubricant into the opening or bore is not hindered.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Verliersicherung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 und insbesondere durch eine unmittelbar benachbart zur Öffnung ausgebildeten Aufnahme für das Sicherungselement gelöst, wobei die Aufnahme die Öffnung derart abschnittsweise schneidet, dass zwischen der Aufnahme und der Öffnung ein Spalt gebildet ist, durch welchen das in der Aufnahme gehaltene Sicherungselement in die Öffnung ragt, um das in die Öffnung einzuführende Verbindungselement durch Formschluss und/oder Kraftschluss gegen Herausfallen zu sichern. Sowohl in dieser als auch in den folgenden Ausführungsformen kann die Öffnung auch immer als Bohrung oder umgekehrt ausgebildet sein.According to the invention this Task by a captive with the features of claim 1 and in particular by an immediately adjacent to the opening formed Recording for that Safety element solved, the recording being the opening such sections cuts that between the recording and the opening a gap is formed through which the held in the receptacle Securing element in the opening sticks out in the opening introduced Connecting element by positive locking and / or frictional against Fall out to save. Both in this and in the following embodiments can the opening always be designed as a bore or vice versa.

Anders als bisher im Stand der Technik üblich, wird bei der erfindungsgemäßen Verliersicherung das zu verwendende Sicherungselement nicht unmittelbar in die Öffnung eingesetzt, in der das gegen Herausfallen zu sichernde Verbindungselement aufgenommen werden soll. Vielmehr wird unmittelbar benachbart zur Öffnung in erfindungsgemäßer Weise eine separate Aufnahme für das Sicherungselement ausgebildet, in welcher das Sicherungselement zum Sichern des Verbindungselementes eingesetzt ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass lediglich ein Typ Sicherungselement bereitgestellt werden muss, der in einer einheitlich ausgeführten Aufnahme einzusetzen ist. Die Aufnahme kann dabei vergleichsweise klein bemessen sein, so dass die beim Stand der Technik auftretenden Probleme hinsichtlich des Bauraumes keine Rolle mehr spielen. Da das Sicherungselement nur seitlich in die Bohrung bzw. Öffnung ragt, behindert das Sicherungselement auch nicht ein nachträgliches Einbringen von Schmiermittel in die Bohrung bzw. Öffnung. Ferner, da lediglich nur ein Typ Sicherungselement bereitgestellt werden muss, vermindert sich auch die erforderliche Anzahl an unterschiedlich ausgebildeten Sicherungselementen, auch wenn selbstverständlich bei extremen Größenunterschieden zwischen den zu sichernden Verbindungselementen die Sicherungselemente zum Sichern großdimensionierter Verbindungselemente gegebenenfalls größer dimensioniert sein können. Schließlich liegt es im Rahmen der Erfindung gegebenenfalls zwei oder mehr Aufnahmen mit jeweils einem Sicherungselement an der Bohrung bzw. Öffnung vorzusehen.Different as usual in the prior art, is in the loss of the invention the fuse element to be used is not inserted directly into the opening, taken in the secured against falling out connecting element shall be. Rather, it is immediately adjacent to the opening in a way according to the invention separate recording for the securing element is formed, in which the securing element is used to secure the connecting element. In this way is achieved that provided only one type fuse element must be used in a uniformly executed recording is. The recording can be comparatively small, so that the problems occurring in the prior art regarding of the installation space no longer play a role. Because the fuse element only laterally protrudes into the hole or opening, hinders the Securing element also not a subsequent introduction of lubricant into the hole or opening. Further, since only one type of fuse element is provided must be, also reduces the required number of different trained security elements, even if of course at extreme size differences between the fasteners to be secured the fuse elements to secure large-scale If necessary, connecting elements can be dimensioned larger. Finally lies it optionally in the context of the invention, two or more shots to provide each with a securing element on the bore or opening.

Gesichert wird das Verbindungselement durch eine ausreichende Vorspannung, so dass das Verbindungselement durch Kraftschluss gegen Herausfallen gehalten ist. Hat das Verbindungselement entsprechende Ausnehmungen, beispielsweise bei einer Schraube die Gewindegänge, ist es auch möglich, das Sicherungselement so zu gestalten, dass das Sicherungselement mit beispielsweise einer der Gewindeflanken des Gewindes in Eingriff kommt und so das Verbindungselement gegebenenfalls nur durch Formschluss gegen Herausfallen sichert.Secured is the connecting element by a sufficient bias, so that the connecting element by traction against falling out is held. If the connecting element has corresponding recesses, For example, in a screw the threads, it is also possible that Make fuse element so that the fuse element with for example, one of the thread flanks of the thread engaged comes and so the connecting element optionally only by positive engagement secures against falling out.

Die erfindungsgemäße Verliersicherung eignet sich insbesondere für Gussteile und Druckgussteile, da die Verliersicherung herstellungsbedingte Formabweichungen und große Toleranzen bei Guss- und Druckgussteilen gut ausgleichen kann. So weisen Guss- und Druckgussteile herstellungsbedingt Entformungsschrägen auf und zeichnen sich verglichen mit durch spanende Bearbeitung hergestellten Werkstücken durch höheren Toleranzen aus. Bei entsprechender Gestaltung des Sicherungselementes können die Verbindungselemente auch in schrägen oder nicht zylindrischen Öffnungen, die bei Guss- und Druckgussteilen häufig ausgebildet sind, wirksam gegen Verlieren gesichert werden.The inventive captive is particularly suitable for Castings and die-castings, as the loss of production due to manufacturing deviations and big Tolerances in cast and die castings can balance well. So have cast and die cast parts manufacturing due to draft angles on and distinguished by compared with machined workpieces higher Tolerances off. With appropriate design of the fuse element, the Connecting elements also in angled or non-cylindrical openings, which are often formed in cast and die castings, effective be secured against losing.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung sowie den Unteransprüchen.Further Advantages of the invention will become apparent from the following description, the drawing and the dependent claims.

So wird bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verliersicherung vorgeschlagen, an dem Sicherungselement der Verliersicherung zumindest eine durch den Spalt in die Öffnung ragende Lasche vorzusehen, die federnd vom Sicherungselement absteht und zum Sichern am Verbindungselement unter Vorspannung anliegt und/oder mit diesem in Eingriff kommt. Mit Hilfe der Lasche ist es möglich, eine definierte Vorspannkraft einzustellen, mit der das Verbindungselement in der Öffnung gehalten wird. Ferner ist die Lasche in der Lage, beispielsweise bei Schrauben, mit einem der Gewindegänge in Eingriff zu kommen und so die Schraube gegen Herausfallen zu sichern. Gegebenenfalls können auch mehrere kurze Laschen untereinander am Sicherungselement vorgesehen sein, die durch den Spalt in die Öffnung ragen, wobei die Laschen identisch oder auch unterschiedlich ausgebildet sein können.So is in a particularly preferred embodiment of the invention captive proposed, on the securing element of the captive at least one through the gap in the opening Provide protruding tab which protrudes resiliently from the fuse element and biased against the fastener for securing and / or engaging with it. With the help of the tab is it is possible to set a defined biasing force with which the connecting element in the opening is held. Furthermore, the tab is capable of, for example with screws, to engage with one of the threads and so on secure the screw from falling out. If necessary, too several short tabs are provided with each other on the fuse element, through the gap in the opening protrude, wherein the tabs are identical or different could be.

Mit Hilfe der Lasche ist es insbesondere möglich, Verbindungselemente in Öffnungen von Druckgussteilen wirksam zu sichern, da die Lasche auch große Maßabweichungen in der Öffnung ausgleichen kann und in nichtzylindrischen Öffnungen einen sichern Halt des Verbindungselementes, beispielsweise einer Schraube, gewährleistet.With Help the tab, it is particularly possible fasteners in openings To ensure effective pressure of die castings, since the tab also large deviations in the opening can compensate and in non-cylindrical openings a secure grip of the connecting element, for example a screw guaranteed.

Um das Einführen des Verbindungselementes in die mit dem Sicherungselement bereits ausgestattete Öffnung zu erleichtern, weist die mit dem Verbindungselement in Berührung kommende Fläche der Lasche einen in Längsrichtung des Sicherungselementes verlaufenden konkaven Oberflächenabschnitt auf, dessen Innenradius im wesentlichen dem gedachten Krümmungsradius der Öffnung im Bereich des Spaltes entspricht. Auf diese Weise hat die Öffnung zumindest im Eintrittsbereich eine gleichbleibende umlaufende Kante, die das Einführen des Verbindungselementes nicht stört.Around the introduction the connecting element in the already with the securing element equipped opening To facilitate, has the coming into contact with the connecting element Area of Latch one in the longitudinal direction the securing element extending concave surface portion whose inner radius is substantially the imaginary radius of curvature the opening in the region of the gap corresponds. In this way, the opening has at least in the entry area a constant circumferential edge, the Introduce of the connecting element does not bother.

Das Sicherungselement hat vorzugsweise einen im wesentlichen zylindrischen Grundkörper, an dem die sich in Längsrichtung des Sicherungselementes erstreckende Lasche angeformt ist. Die zylindrische Grundform des Grundkörpers hat den Vorteil, dass als Aufnahme eine Bohrung mit rundem Querschnitt am Bauteil vorgesehen werden kann, die einfach herzustellen ist. Ferner kann das Sicherungselement in der runden Aufnahme durch entsprechendes Drehen um die eigene Längsachse so positioniert werden, dass die Lasche beim Einsetzen des Sicherungselementes in die Bohrung zum Spalt ausgerichtet werden kann.The Securing element preferably has a substantially cylindrical Body, which is in the longitudinal direction the securing element extending tab is formed. The cylindrical Basic form of the basic body has the advantage that as a receptacle a hole with a round cross-section can be provided on the component, which is easy to manufacture. Furthermore, the securing element in the round receptacle by turning accordingly around its own longitudinal axis be positioned so that the tab when inserting the securing element can be aligned in the bore to the gap.

Bei dieser bevorzugten Ausführungsform des Sicherungselementes mit zylindrischen Grundkörper ist ferner bei einer bevorzugten Weiterbildung ausgehend von einer der Stirnseiten des Grundkörpers ein konkaver Oberflächenabschnitt vorgesehen, der in die mit dem Verbindungselement in Berührung kommende Fläche der Lasche übergeht, wobei der Innenradius des konkaven Oberflächenabschnittes im wesentlichen dem gedachten Krümmungsradius der Öffnung im Bereich des Spaltes entspricht. Auch durch diese Maßnahme wird das Einführen des zu sichernden Verbindungselementes in die Öffnung erleichtert.at this preferred embodiment of the Security element with cylindrical body is also in a preferred Continuing from one of the end faces of the body concave surface section provided in the coming into contact with the connecting element area the tab goes over, wherein the inner radius of the concave surface portion substantially the imaginary radius of curvature of the opening in the Area of the gap corresponds. Also by this measure is the introduction facilitates the locking element to be secured in the opening.

Um eine ausreichende Bewegungsfreiheit der Lasche am Grundkörper zu erreichen, damit die Lasche beim Einführen des Verbindungselementes ausweichen kann, ist bei der zuvor beschriebenen Weiterbildung der konkave Oberflächenabschnitt des Grundkörpers unterhalb der Lasche fortgesetzt, während die Lasche in Form eines Hohlzylindersegmentes ausgebildet ist, und der Radius der dem Grundkörper des Sicherungselementes zugewandten konvexen Seite der Lasche im wesentlichen dem Krümmungsradius des konkaven Oberflächenabschnittes des Grundkörpers entspricht, während der Radius der durch den Spalt in die Öffnung zeigenden konkaven Seite der Lasche dem Krümmungsradius der Öffnung im Bereich des Spaltes entspricht.Around sufficient freedom of movement of the tab on the body too reach, so that the tab dodge during insertion of the connecting element can, in the previously described development of the concave surface section of the basic body continued below the tab, while the tab in the form of a Hollow cylinder segment is formed, and the radius of the body of the Fuse element facing convex side of the tab substantially the radius of curvature of the concave surface portion of the body matches while the radius of the concave side pointing through the gap in the opening the flap the radius of curvature the opening in the region of the gap corresponds.

Alternativ ist es auch möglich, dass das Sicherungselement ausschließlich einen zumindest annähernd zylindrischen Grundkörper aufweist, dessen Mantelfläche abschnittsweise durch den Spalt in die Öffnung ragt und so den Querschnitt der Öffnung vermindert und bei eingesetztem Verbindungselement unter Vorspannung an diesem anliegt.alternative it is also possible that the securing element exclusively an at least approximately cylindrical body has, whose lateral surface sections through the gap in the opening protrudes and so the cross section the opening reduced and with inserted fastener under bias attached to this.

Um ein Herausrutschen des Sicherungselementes aus der Aufnahme zu verhindern, ist das Sicherungselement und die Aufnahme jeweils so bemessen und gestaltet, dass das in die Aufnahme eingesetzte Sicherungselement durch einen Presssitz in der Aufnahme gehalten ist.Around to prevent slipping out of the securing element from the receptacle is the fuse element and the receptacle each dimensioned and designed that the fuse element inserted into the receptacle is held by a press fit in the receptacle.

Alternativ zur Ausbildung des Presssitzes oder ergänzend hierzu kann die Aufnahme mit mindestens einem als Hinterschneidung ausgebildeten Formelement versehen sein, welches mit dem Sicherungselement in Eingriff steht und das Sicherungselement in der Aufnahme sichert. Als Formelement eignet sich zum Beispiel ein in die Aufnahme ragender Bund, eine Rastkante oder ähnliches.Alternatively to the formation of the interference fit or in addition thereto, the receptacle may be provided with at least one formed as an undercut form element, which is in engagement with the securing element and secures the securing element in the receptacle. As a form element is, for example, a projecting into the receptacle collar, a locking edge or the like.

Die Aufnahme ist vorzugsweise als zylindrische Bohrung, besonders bevorzugt als Sackloch ausgebildet, verläuft mit seiner Längsachse parallel zur Längsachse der Öffnung und schneidet die Öffnung derart abschnittsweise, dass ausgehend vom Eintrittsbereich der Öffnung ein sich über die Länge der Öffnung erstreckender Schlitz gleichbleibender Weite als Spalt ausgebildet ist.The Recording is preferably as a cylindrical bore, particularly preferred designed as a blind hole, runs with its longitudinal axis parallel to the longitudinal axis the opening and cuts the opening such a section that starting from the inlet region of the opening a over extending the length of the opening Slot constant width is designed as a gap.

Öffnung erstreckender Schlitz gleichbleibender Weite als Spalt ausgebildet ist. Derartige Bohrungen als Aufnahme lassen sich schnell und ohne großen Aufwand während der Herstellung des Bauteils an diesem vorsehen, ohne dass hierzu übermäßig viel Platz am Bauteil vorgesehen sein muss.Opening extending Slot constant width is designed as a gap. such Holes as a recording can be quickly and easily while the preparation of the component to provide this, without being overly much Space must be provided on the component.

Auch kann es vorgesehen sein, das die Aufnahme des Sicherungselementes radial zur als Bohrung ausgeführten Öffnung verläuft. Bei dieser Variante durchdringt die Aufnahme mit dem darin angeordneten Sicherungselement den Außenumfang der Bohrung radial. Dadurch entsteht eine punktuelle Klemmung der Schraube innerhalb der Bohrung. Ein Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass das Sicherungselement auch erst nach dem Einführen der Schraube zum Einsatz kommen kann.Also it can be provided that the recording of the fuse element extends radially to the hole designed as a bore. at this variant penetrates the receptacle with the arranged therein Securing element the outer circumference the bore radially. This creates a punctual clamping of Screw inside the hole. An advantage of this embodiment is that the fuse element also after the insertion of the Screw can be used.

Ausführungsbeispielembodiment

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:following the invention with reference to an embodiment with reference on the attached Drawing closer explained. It shows:

1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verliersicherung; 1 a perspective view of a captive securing device according to the invention;

2 eine Seitenansicht der Verliersicherung, in der das Sicherungselement vor Einführen eines zu sichernden Verbindungselementes gezeigt ist; und 2 a side view of the captive, in which the securing element is shown prior to insertion of a fastener to be secured; and

3a–c unterschiedliche Ansichten des Sicherungselementes der erfindungsgemäßen Verliersicherung. 3a C different views of the fuse element of the captive device according to the invention.

4 Darstellung einer erfindungsgemäßen Verliersicherung, welche eine radial zur Öffnung verlaufende Aufnahme aufweist. 4 Representation of a captive securing device according to the invention, which has a radially extending opening to the opening.

In 1 ist in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Verliersicherung 10 zum Sichern eines nicht näher gezeigten Verbindungselementes, beispielsweise einer Schraube oder eines Bolzens, in einer an einem Bauteil 12 ausgebildeten Bohrung 14 gezeigt.In 1 is a perspective view of an inventive captive 10 for securing a connecting element, not shown in detail, for example a screw or a bolt, in a component 12 trained hole 14 shown.

Die Verliersicherung 10 weist eine Aufnahme 16 und ein in die Aufnahme 16 eingeführtes Sicherungselement 18 auf. Wie die 1 und 2 zeigen, ist die Aufnahme 16 als zylindrisches Sackloch ausgebildet, wobei die Längsachse der Aufnahme 16 parallel zur Längsachse der Bohrung 14 verläuft. Die Aufnahme 16 ist unmittelbar benachbart zur Bohrung 14 seitlich versetzt am Bauteil 12 ausgebildet, wobei die Aufnahme 16 die Bohrung 14 abschnittsweise schneidet, also die Innenwand der Bohrung 14 abschnittweise unterbrochen ist. Hierdurch ist an der Bohrung 14 ein mit der Aufnahme 16 in Verbindung stehender, sich über die gesamte Länge erstreckender Spalt 20 ausgebildet.The captive 10 has a recording 16 and one in the recording 16 introduced fuse element 18 on. As the 1 and 2 show is the recording 16 formed as a cylindrical blind hole, wherein the longitudinal axis of the receptacle 16 parallel to the longitudinal axis of the bore 14 runs. The recording 16 is immediately adjacent to the hole 14 laterally offset on the component 12 formed, the recording 16 the hole 14 sections cuts, so the inner wall of the hole 14 is interrupted in sections. This is at the hole 14 one with the recording 16 connected, extending over the entire length gap 20 educated.

In die Aufnahme 16 ist das Sicherungselement 18 eingesetzt, wobei die Außenabmessung des im wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Sicherungselementes 18 geringfügig größer ist als der Innendurchmesser der Aufnahme 16, so dass das Sicherungselement 18 unter Ausbildung eines Presssitzes in der Aufnahme 16 gegen Verschieben geklemmt ist.In the recording 16 is the security element 18 used, wherein the outer dimension of the substantially cylindrically shaped securing element 18 is slightly larger than the inner diameter of the recording 16 so that the fuse element 18 under formation of a press fit in the receptacle 16 is clamped against displacement.

In den 3a bis 3c ist das Sicherungselement 18 in unterschiedlichen Ansichten gezeigt. Das Sicherungselement 18 hat einen im wesentlichen zylindrischen Grundkörper 22, an dem ein sich über die gesamte axiale Länge zwischen den beiden Stirnseiten des Grundkörpers 22 erstreckender konkaver Oberflächenabschnitt 24 ausgebildet ist. Der Innenradius des konkaven Oberflächenabschnittes 24 (im Querschnitt des Grundkörpers 22 quer zu dessen Längsachse betrachtet) entspricht dabei im wesentlichen dem gedachten Krümmungsradius der Bohrung 14 im Bereich des Spaltes 20.In the 3a to 3c is the security element 18 shown in different views. The fuse element 18 has a substantially cylindrical body 22 in which extends over the entire axial length between the two end faces of the main body 22 extending concave surface portion 24 is trained. The inner radius of the concave surface section 24 (in cross section of the main body 22 viewed transversely to its longitudinal axis) corresponds substantially to the imaginary radius of curvature of the bore 14 in the area of the gap 20 ,

Von dem konkaven Oberflächenabschnitt 24 steht unter einem Winkel von etwa 15° eine Lasche 26 ab, die ausgehend von der in den 3a bis 3c oben gezeigten Stirnseite sich in Längsrichtung des Grundkörpers 22 in Richtung der unten gezeigten Stirnseite über die gesamte Länge des Grundkörpers 22 erstreckt. Die Lasche 26 ist in Form eines Hohlzylindersegmentes ausgebildet, wobei der Radius der dem Grundkörper 22 zugewandten konvexen Seite der Lasche 26 im wesentlichen dem Krümmungsradius des konkaven Oberflächenabschnittes 24 entspricht. Der Radius der vom Grundkörper 22 wegzeigenden konkaven Seite entspricht gleichfalls dem Krümmungsradius des konkaven Oberflächenabschnittes 24, wobei die konkave Seite der Lasche 26 im Bereich der oberen Stirnseite des Grundkörpers 22 in den konkaven Oberflächenabschnitt 24 übergeht.From the concave surface section 24 is at an angle of about 15 ° a tab 26 starting from the in the 3a to 3c Upper end shown above in the longitudinal direction of the body 22 in the direction of the end face shown below over the entire length of the body 22 extends. The tab 26 is formed in the form of a hollow cylinder segment, wherein the radius of the main body 22 facing convex side of the tab 26 essentially the radius of curvature of the concave surface portion 24 equivalent. The radius of the base body 22 The pointing away concave side also corresponds to the radius of curvature of the concave surface portion 24 where the concave side of the tab 26 in the area of the upper end face of the main body 22 in the concave surface cut 24 passes.

Wie insbesondere die 1 und 2 zeigen, ist die Lasche 26 dabei so bemessen, dass die Lasche 26 durch den zwischen der Aufnahme 16 und der Bohrung 14 ausgebildeten Spalt 20 federnd in die Bohrung 14 ragt, wenn das Sicherungselement 18 in seiner endgültigen Einbaulage in die Aufnahme 16 eingesetzt ist.How the particular 1 and 2 show is the tab 26 in so doing, measure that tab 26 through between the recording 16 and the hole 14 trained gap 20 springy into the hole 14 sticks out when the fuse element 18 in its final installation position in the recording 16 is used.

Das Sicherungselement 18 ist aus einem Kunststoffmaterial, beispielsweise einem Elastomer gefertigt, so dass die Lasche 26 federnd am Grundkörper 22 ausgebildet ist.The fuse element 18 is made of a plastic material, such as an elastomer, so that the tab 26 springy on the body 22 is trained.

Die so mit der Verliersicherung 10 ausgestattete Bohrung 14 ist nun bereit zur Aufnahme eines Verbindungselementes, beispielsweise eines Bolzens oder einer Schraube. Wird der Bolzen bzw. die Schraube in die Bohrung 14 eingeführt, drückt dieser bzw. diese die Lasche 26 in Richtung Aufnahme 16, wobei die Lasche 26 elastisch vorgespannt wird. Dabei entstehen Vorspannkräfte, die so ausreichend hoch sind, dass ein in die Bohrung 14 eingeführter Bolzen durch die dabei entstehenden Klemmkräfte gegen Herausrutschen aus der Bohrung 14 gesichert ist. Wird dagegen eine Schraube in die Bohrung 14 eingeführt, liegt die Lasche 26 nicht nur unter Vorspannung am Schraubenbolzen an, sondern kommt im Normalfall auch mit einem der Gewindegänge der Schraube in Eingriff, wodurch die Schraube zusätzlich formschlüssig in der Bohrung 14 gehalten ist.The so with the captive 10 equipped bore 14 is now ready to receive a connecting element, such as a bolt or a screw. Will the bolt or screw into the hole 14 introduced, pushes this or this the tab 26 in the direction of recording 16 , where the tab 26 is elastically biased. This creates preload forces that are sufficiently high that one into the hole 14 introduced bolt by the resulting clamping forces against slipping out of the hole 14 is secured. If, however, a screw in the hole 14 inserted, lies the tab 26 not only under bias on the bolt on, but comes in the normal case with one of the threads of the screw into engagement, whereby the screw additionally form-fitting in the bore 14 is held.

4 zeigt eine erfindungsgemäße Verliersicherung 10, welche eine radial zur Bohrung 14 ausgebildete Aufnahme 16 des Sicherungselementes 18 aufweist. Die Aufnahme 16 durchbricht dadurch den Außenumfang der Bohrung 14. Das innerhalb der Aufnahme 16 platzierte Sicherungselement 18 kann somit form- bzw. kraftschlüssig auf die in die Bohrung 14 eingebrachte Schraube einwirken. Das Sicherungselement 18 kann auf Grund seiner Anordnung auch erst nach dem Einbringen der Schraube in die Bohrung 14 eingesetzt werden, da es nicht durch den Schraubenkopf verdeckt wird. 4 shows a Verliersicherung invention 10 which one radially to the bore 14 trained recording 16 of the fuse element 18 having. The recording 16 breaks through the outer circumference of the hole 14 , That within the recording 16 placed fuse element 18 can thus form fit or force fit on the in the hole 14 applied screw act. The fuse element 18 can also only after the introduction of the screw into the hole due to its arrangement 14 be used because it is not covered by the screw head.

1010
Verliersicherungcaptive
1212
Bauteilcomponent
1414
Bohrungdrilling
1616
Aufnahmeadmission
1818
Sicherungselementfuse element
2020
Spaltgap
2222
Grundkörperbody
2424
konkaver Oberflächenabschnittconcave surface section
2626
Lascheflap

Claims (12)

Verliersicherung zum Sichern eines Verbindungselementes, insbesondere einer Schraube oder eines Bolzens, in einer Öffnung, mit einem das Verbindungselement in der Öffnung gegen Herausfallen sichernden Sicherungselement (18), gekennzeichnet durch eine unmittelbar benachbart zur Öffnung ausgebildeten Aufnahme (16) für das Sicherungselement (18), wobei die Aufnahme (16) die Öffnung derart abschnittsweise schneidet, dass zwischen der Aufnahme (16) und der Öffnung ein Spalt (20) gebildet ist, durch welchen das in der Aufnahme (16) gehaltene Sicherungselement (18) in die Öffnung ragt, um das in die Öffnung einzuführende Verbindungselement durch Formschluss und/oder Kraftschluss gegen Herausfallen zu sichern.Lashing device for securing a connecting element, in particular a screw or a bolt, in an opening, with a securing element securing the connecting element in the opening against falling out ( 18 ), characterized by an immediately adjacent to the opening formed receptacle ( 16 ) for the security element ( 18 ), the recording ( 16 ) cuts the opening in sections such that between the receptacle ( 16 ) and the opening a gap ( 20 ) is formed, by which in the recording ( 16 ) held fuse element ( 18 ) protrudes into the opening to secure the introduced into the opening connecting element by positive engagement and / or traction against falling out. Verliersicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (18) zumindest eine durch den Spalt (20) in die Öffnung ragende Lasche (26) aufweist, welche federnd vom Sicherungselement (18) absteht und zum Sichern am Verbindungselement unter Vorspannung anliegt und/oder mit diesem in Eingriff steht.Lashing device according to claim 1, characterized in that the securing element ( 18 ) at least one through the gap ( 20 ) in the opening projecting tab ( 26 ), which resiliently from the fuse element ( 18 ) protrudes and for securing to the connecting element is applied under bias and / or is engaged with this. Verliersicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Verbindungselement in Berührung kommende Fläche der Lasche (26) einen in Längsrichtung des Sicherungselementes (18) verlaufenden konkaven Oberflächenabschnitt (24) aufweist, dessen Innenradi us im wesentlichen dem gedachten Krümmungsradius der Öffnung (16) im Bereich des Spaltes (20) entspricht.Lashing device according to claim 2, characterized in that the surface coming into contact with the connecting element of the tab ( 26 ) in the longitudinal direction of the securing element ( 18 ) extending concave surface portion ( 24 ) whose Innenradi us substantially the imaginary radius of curvature of the opening ( 16 ) in the region of the gap ( 20 ) corresponds. Verliersicherung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (18) einen im wesentlichen zylindrischen Grundkörper (22) hat, an dem die sich in Längsrichtung des Sicherungselementes (18) erstreckende Lasche (26) angeformt ist.Lashing device according to claim 2 or 3, characterized in that the securing element ( 18 ) a substantially cylindrical basic body ( 22 ), in which in the longitudinal direction of the securing element ( 18 ) extending tab ( 26 ) is formed. Verliersicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von einer der Stirnseiten des Grundkörpers (22) ein konkaver Oberflächenabschnitt (24) vorgesehen ist, der in die mit dem Verbindungselement in Berührung kommende Fläche der Lasche (26) übergeht, wobei der Innenradius des konkaven Oberflächenabschnittes (24) im wesentlichen dem gedachten Krümmungsradius der Öffnung im Bereich des Spaltes (20) entspricht.Lashing device according to claim 4, characterized in that starting from one of the end faces of the basic body ( 22 ) a concave surface section ( 24 ) is provided in the coming into contact with the connecting element surface of the tab ( 26 ), wherein the inner radius of the concave surface portion ( 24 ) substantially the imaginary radius of curvature of the opening in the region of the gap ( 20 ) corresponds. Verliersicherung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der konkave Oberflächenabschnitt (24) des Grundkörpers (22) unterhalb der Lasche (26) fortgesetzt ist, dass die Lasche (26) in Form eines Hohlzylindersegmentes ausgebildet ist, wobei der Radius der dem Grundkörper (22) des Sicherungselementes (18) zugewandten konvexen Seite der Lasche (26) im wesentlichen dem Krümmungsradius des konkaven Oberflächenabschnittes (24) des Grundkörpers (22) entspricht, während der Radius der durch den Spalt (20) in die Öffnung zeigenden konkaven Seite der Lasche (26) dem Krümmungsradius der Öffnung im Bereich des Spaltes (20) entspricht.Lashing device according to claim 5, characterized in that the concave surface section ( 24 ) of the basic body ( 22 ) below the tab ( 26 ) is continued, that the tab ( 26 ) is formed in the form of a hollow cylinder segment, wherein the radius of the main body ( 22 ) of the security element ( 18 ) facing convex Side of the tab ( 26 ) substantially the radius of curvature of the concave surface portion ( 24 ) of the basic body ( 22 ), while the radius through the gap ( 20 ) in the opening facing concave side of the tab ( 26 ) the radius of curvature of the opening in the region of the gap ( 20 ) corresponds. Verliersicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (18) einen zumindest annähernd zylindrischen Grundkörper (22) aufweist.Lashing device according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 18 ) an at least approximately cylindrical basic body ( 22 ) having. Verliersicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (18) durch einen Presssitz in der Aufnahme (16) gehalten ist.Lashing device according to one of the preceding claims, characterized in that the securing element ( 18 ) by a press fit in the receptacle ( 16 ) is held. Verliersicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahme (16) mindestens ein als Hinterschneidung ausgebildetes Formelement vorgesehen ist, welches mit dem Sicherungselement (18) in Eingriff steht und das Sicherungselement (18) in der Aufnahme (16) sichert.Lashing device according to one of the preceding claims, characterized in that in the receptacle ( 16 ) at least one formed as an undercut form element is provided, which with the securing element ( 18 ) is engaged and the securing element ( 18 ) in the recording ( 16 ) secures. Verliersicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (16) eine Bohrung, vorzugsweise ein Sackloch ist, dessen Längsachse parallel zur Längsachse der Öffnung verläuft und die Öffnung derart abschnittsweise schneidet, dass ausgehend vom Eintrittsbereich der Aufnahme (16) ein sich über die Länge der Öffnung erstreckender Schlitz (20) gleichbleibender Weite als Spalt ausgebildet ist.Lashing device according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 16 ) is a bore, preferably a blind hole, whose longitudinal axis is parallel to the longitudinal axis of the opening and the opening cuts in sections such that starting from the inlet region of the receptacle ( 16 ) extending over the length of the opening slot ( 20 ) constant width is formed as a gap. Verliersicherung zum Sichern eines Verbindungselementes innerhalb einer Bohrung, insbesondere einer Schraube oder eines Bolzens, in einer Öffnung, mit einem das Verbindungselement in der Öffnung gegen Herausfallen sichernden Sicherungselement (18), gekennzeichnet durch eine radial zur Öffnung ausgebildeten Aufnahme (16) für das Sicherungselement (18), wobei die Aufnahme (16) die Öffnung derart abschnittsweise schneidet, das das in der Aufnahme (16) gehaltene Sicherungselement (18) in die Öffnung ragt, um das in die Öffnung einzuführende Verbindungselement durch Formschluss und/oder Kraftschluss gegen Herausfallen zu sichern.Lashing device for securing a connecting element within a bore, in particular a screw or a bolt, in an opening, with a securing element securing the connecting element in the opening against falling out ( 18 ), characterized by a radially formed to the opening receptacle ( 16 ) for the security element ( 18 ), the recording ( 16 ) cuts the opening in sections such that in the receptacle ( 16 ) held fuse element ( 18 ) protrudes into the opening to secure the introduced into the opening connecting element by positive engagement and / or traction against falling out. Verliersicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung als Bohrung (14) ausgebildet ist.Lashing device according to one of the preceding claims, characterized in that the opening as a bore ( 14 ) is trained.
DE102009009365A 2008-11-28 2009-02-18 Safety device for protecting connecting element, particularly screw or bolt in opening, has fuse element for protecting connecting element in opening against drop out, and receiver directly connected to opening is formed for fuse element Withdrawn DE102009009365A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009365A DE102009009365A1 (en) 2008-11-28 2009-02-18 Safety device for protecting connecting element, particularly screw or bolt in opening, has fuse element for protecting connecting element in opening against drop out, and receiver directly connected to opening is formed for fuse element

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059568.3 2008-11-28
DE102008059568 2008-11-28
DE102009009365A DE102009009365A1 (en) 2008-11-28 2009-02-18 Safety device for protecting connecting element, particularly screw or bolt in opening, has fuse element for protecting connecting element in opening against drop out, and receiver directly connected to opening is formed for fuse element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009009365A1 true DE102009009365A1 (en) 2010-06-02

Family

ID=42134162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009009365A Withdrawn DE102009009365A1 (en) 2008-11-28 2009-02-18 Safety device for protecting connecting element, particularly screw or bolt in opening, has fuse element for protecting connecting element in opening against drop out, and receiver directly connected to opening is formed for fuse element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009009365A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003056A1 (en) 2011-01-24 2012-07-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Traction drive with a tensioner and a clamping element
WO2012131215A1 (en) * 2011-03-28 2012-10-04 Valeo Embrayages Engine flywheel equipped with means for retaining the bolts that attach it to the crankshaft
DE102015002959A1 (en) 2015-03-07 2016-09-08 Daimler Ag Starting device for starting a reciprocating engine
DE102015211360A1 (en) 2015-06-19 2016-12-22 Festo Ag & Co. Kg Fluid technical device
DE102022207305A1 (en) 2022-07-18 2024-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Electric machine

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003056A1 (en) 2011-01-24 2012-07-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Traction drive with a tensioner and a clamping element
WO2012100852A1 (en) 2011-01-24 2012-08-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Belt and chain drive comprising a tensioner and a clamping element
WO2012131215A1 (en) * 2011-03-28 2012-10-04 Valeo Embrayages Engine flywheel equipped with means for retaining the bolts that attach it to the crankshaft
FR2973464A1 (en) * 2011-03-28 2012-10-05 Valeo Embrayages FLYWHEEL EQUIPPED WITH MEANS FOR RETAINING FASTENING SCREWS ON THE CRANKSHAFT
CN103459885A (en) * 2011-03-28 2013-12-18 Valeo离合器公司 Engine flywheel equipped with means for retaining bolts fixed on crankshaft
CN103459885B (en) * 2011-03-28 2016-12-28 Valeo离合器公司 It is equipped with the engine flywheel of the holding member of the screw being fixed on crank axle
DE102015002959A1 (en) 2015-03-07 2016-09-08 Daimler Ag Starting device for starting a reciprocating engine
DE102015211360A1 (en) 2015-06-19 2016-12-22 Festo Ag & Co. Kg Fluid technical device
DE102015211360B4 (en) 2015-06-19 2022-06-15 Festo Se & Co. Kg fluid power equipment
DE102022207305A1 (en) 2022-07-18 2024-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Electric machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000086B4 (en) Connection arrangement with a connection element
EP2720907B1 (en) Fixing element with tolerance adjustment
EP3066282B1 (en) Locking device for a door or flap
DE102009009365A1 (en) Safety device for protecting connecting element, particularly screw or bolt in opening, has fuse element for protecting connecting element in opening against drop out, and receiver directly connected to opening is formed for fuse element
DE102010011986B4 (en) Hand-held tool
DE10351716A1 (en) Cylinder head gasket for IC engine with at least one positioning and/or fixing bolt secured in reception bore by retaining teeth engaging front and rear sides of bore edge
EP2636911A1 (en) Mounting assembly
WO2020083434A1 (en) Bearing device for a turbocharger, and turbocharger
DE102010043805A1 (en) Self-locking adjustment device for adjusting vehicle steering, comprises primary component with internal thread, and secondary component with external thread for engaging internal thread of primary component
DE102009051540A1 (en) Self-locking adjusting device for stopping play between thrust piece and pinion of vehicle steering, has external threads with thread sections, where one of sections exhibits upward gradient corresponding to upward gradient of other section
EP3524778A1 (en) Lever connection of a guide vane adjustment for turbomachines and associated method of manufacturing
WO2018077665A1 (en) Fastening arrangement
DE102009033213B4 (en) Guide rail for the saw chain of a chainsaw
EP0872619A2 (en) Adjusting element
EP3126575B1 (en) Bridge cap and fastening unit for fastening a bridge cap
DE102011106436A1 (en) Device for fixing component to another component, particularly automotive components, such as covering parts, has fixing sleeve with sleeve section, where sleeve head is formed to lie at sleeve section at upper surface of component
EP3599388B1 (en) Charging device
DE102013213514A1 (en) Device for securing clamping nut of bearing arrangement of transmission shaft from unintentional loosening, has disc shaped structure whose segments are fixed together on radial inner component along radial direction by attaching unit
EP3085864A1 (en) Closing device for a door or hatch
WO2010091976A1 (en) Socket key for assembly of a laser ignition system
DE102009029105B4 (en) spacer
EP2102038B1 (en) Housing arrangement of a wiper system with a screw connection
DE102018216086A1 (en) Profile pipe system
DE10309792B4 (en) machine element
DE102013210905A1 (en) Screw connection of at least two abutting components

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150401

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee