DE102009008810A1 - Method for the treatment of mineral fiber, mineral fiber wool and mineral fiber flat structure with improved textile characteristics, comprises removing solid impurities such as slag particles from the mineral fiber and fiber wool - Google Patents

Method for the treatment of mineral fiber, mineral fiber wool and mineral fiber flat structure with improved textile characteristics, comprises removing solid impurities such as slag particles from the mineral fiber and fiber wool Download PDF

Info

Publication number
DE102009008810A1
DE102009008810A1 DE200910008810 DE102009008810A DE102009008810A1 DE 102009008810 A1 DE102009008810 A1 DE 102009008810A1 DE 200910008810 DE200910008810 DE 200910008810 DE 102009008810 A DE102009008810 A DE 102009008810A DE 102009008810 A1 DE102009008810 A1 DE 102009008810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mineral fiber
mineral
fiber
wool
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910008810
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klaus Sommer De
Sommer Klaus De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910008810 priority Critical patent/DE102009008810A1/en
Publication of DE102009008810A1 publication Critical patent/DE102009008810A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/10Non-chemical treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/005Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags by mechanical means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G9/00Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton
    • D01G9/04Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton by means of beater arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

The method for the treatment of mineral fiber, mineral fiber wool and mineral fiber flat structure with improved textile characteristics under use inorganic synthetic fiber, fiber wool, fiber surface of mineral raw materials such as slag-, rocks-, glass-, quartz or ceramic fiber that are produced based on metallurgical and nonmetallurgical slag and melt of natural rock by centrifugal process, nozzle blasting process or nozzle drawing process, comprises removing solid impurities such as slag particles from the fiber. The method for the treatment of mineral fiber, mineral fiber wool and mineral fiber flat structure with improved textile characteristics under use inorganic synthetic fiber, fiber wool, fiber surface of mineral raw materials such as slag-, rocks-, glass-, quartz or ceramic fiber that are produced based on metallurgical and nonmetallurgical slag and melt of natural rock by centrifugal process, nozzle blasting process or nozzle drawing process, comprises removing solid impurities such as slag particles from the fiber, where basalt-stone fiber, basalt stone fiber wool or basalt stone fiber surface are used as fiber. A mechanical crushing device used in the form of hammer mill or flail mill for separation is used for removing solid impurities. The intensity of the separation process is determined by a blow element, whose number, mobile arrangements and/or the centrifugal forces are determined. The mobile blow element is formed as spherical shaped designs, which influence in dependence with the rotational speed on the mineral fiber and mineral fiber surface to be cleaned. The treatment of the mineral fiber, mineral fiber wool or mineral fiber surface is carried out by the mobile blow element for increasing fiber volume, for reducing the brittleness and improving the textile characteristics of the mineral fiber. The treatment process is arranged directly or indirectly to the respective mineral fiber production process. The mineral fiber, mineral wool or mineral fiber surface is produced in a single- or multi-stage injection beam devices for the treatment, and the injection beam standing under pressure impinges with corresponding process medium such as fluid, gas or fluid or gas mixture on the mineral fiber materials to be treated. The treatment process is connected with a separation of the slag particles from basalt stone fiber wool and its filtration in corresponding filter plant. The process parameter is adjusted so that the impurities to be separated are formed in the form of solid materials and are integrated into the mineral fiber surface. The mineral fiber, the mineral fiber wool or the mineral fiber surface to be treated is applied on a porous, water-permeable auxiliary area such as injection beam reinforced fleece web and the impurities are filtered through auxiliary surface with the injection beam treatment. The mineral fiber, the mineral fiber wool or the mineral fiber surface to be treated is selectively treated in the auxiliary area by the separation process and the textile auxiliary area remains for surface stabilization in the composite materials. The partially processed auxiliary area is soldered after the treatment process by the mineral fiber area and the process is connected with a surface enlargement or surface structuring. Pathogen, fibrogen or carcinogenically effective fiber dust is bound through the effective injection beam by injection beam treatment and is processed in mineral fiber area. The mineral fiber, the mineral fiber wool or the mineral fiber area to be treated is injected in the filtering plant of the injection beam plant. The fiber dust is used as binding fiber for the reinforcement of the mineral fiber surface and for improving the area volume. The influential injection beam guides for the reduction of brittleness and for improving the softness of the mineral fiber materials to be treated. The adhesion and fixing of the fiber components are carried out in blended yarn through the effect of temperature or temperature and pressure before, during or after the processing to mineral fiber hybrid yarn. The mineral fiber hybrid yarn is mixed to shrinkable and meltable fiber component, which guides through the temperature effect or temperature and pressure effect before, during or after the yarn production. Independent claims are included for: (1) a method for the production of padded or stitched textiles with improved stability characteristics and reinforced cushion effects; (2) a method for the production of mineral fiber hybrid yarn with improved stability characteristics and yarn volume; (3) a method for the treatment and production of high temperature stable mineral fiber/mineral fiber surface product; (4) a cleaned mineral fiber, mineral fiber wool and mineral fiber surface product; (5) a surface-stabilized ceramic insulation composite; (6) a mineral fiber hybrid yarn (7) a textile surface product; and (8) a basalt stone fiber surface reinforced composite.

Description

Die Erfindung geht von Verfahren der Behandlung von Mineralfasern, Mineralfaserwolle oder Mineralfaserflächen aus in deren Ergebnis vorzugsweise schlackefreie bzw. schlackereduzierte und oder von pathogen, fibrogen oder kanzerogen wirkenden Faserstäuben, die verstärkt bei der textilen Weiterverarbeitung auftreten, befreite Fasern und Flächengebilde mit verbesserten textilen Eigenschaften ausgewiesen werden.The Invention relates to methods of treatment of mineral fibers, mineral fiber wool or mineral fiber surfaces of the result preferably slag-free or slag-reduced and or pathogenic, fibrogen or carcinogenic fiber dust, which amplifies occur in textile processing, freed fibers and fabrics with improved textile properties.

Anorganische synthetische Fasern und Faserflächen aus mineralischen Rohstoffen, die insbesondere auf Basis metallurgischer und nichtmetallurgischer Schlacken und Schmelzen natürlicher Gesteine hergestellt werden, können herstellungsbedingt Verunreinigungen wie beispielsweise Schlacketeilchen aufweisen. Diese Verunreinigungen fallen verstärkt bei der Herstellung von Mineralfasern/Mineralfaserwolle an, bei denen beispielsweise das Schleuderverfahren, das Düsenblasverfahren oder das Trommelschleuderblasverfahren zur Anwendung kommen. Weitere Verunreinigungen in Form von Faserstäuben, die zum Teil gesundheitsbedenklich sind und pathogen, fibrogen oder kanzerogene Wirkung haben können, treten bei der Weiterverarbeitung nach bekannten textilen Verarbeitungstechnologien auf.inorganic synthetic fibers and fiber surfaces of mineral Raw materials, in particular based on metallurgical and non-metallurgical Slag and melting of natural rocks produced can be, due to manufacturing impurities such as For example, have slag particles. These impurities fall increasingly in the production of mineral fibers / mineral fiber wool in which, for example, the spin method, the Düsenblasverfahren or the Trommelschleuderblasverfahren be used. Further Impurities in the form of fiber dusts, some are harmful to health and pathogenic, fibrogenic or carcinogenic May have an effect, occur during further processing known textile processing technologies.

Neben den eingeschränkten textilen Verarbeitungseigenschaften solcher relativ starren Mineralfasern/Mineralfaserwolle führen Verunreinigungen zu Festigkeitsverlusten in der Mineralfaserfläche und zu verminderten Qualitäten bei dem Einsatz solcher Mineralfasern in beispielsweise faserverstärkten und oder flächenverstärkten Verbundkunststoffflächen, bei denen die Mineralfasern und oder die textilartigen Flächengebilde gleichmäßig mit einer angepassten Matrix, meist einem geeigneten synthetischen Reaktionsharz, verbunden werden sollen.Next the limited textile processing properties lead such relatively rigid mineral fibers / mineral fiber wool Impurities to loss of strength in the mineral fiber surface and to reduced qualities in the use of such mineral fibers in, for example, fiber-reinforced and / or surface-reinforced Composite plastic surfaces in which the mineral fibers and or the textile-like fabrics evenly with an adapted matrix, usually a suitable synthetic one Reaction resin to be connected.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit Verfahren zur Behandlung von Mineralfasern und oder Mineralfaserflächen, welche den Anteil der festen Verunreinigungen in Form von insbesondere Schlacketeilchen beseitigen oder aber minimieren. Es werden die textilen Verarbeitungseigenschaften solcher relativ starren und spröden Mineralfasern/Mineralfaserwolle verbessert und qualitativ höherwertige Produkte, insbesondere in Form von Mineralfasergarnen, Mineralfaserhybridgarnen, Mineralfaserflächen und mineralfaser- oder mineralfaserflächenverstärkte Verbundkunststoffe, ausgewiesen.The The present invention is concerned with methods for Treatment of mineral fibers and / or mineral fiber surfaces, which the proportion of solid impurities in the form of particular slag particles eliminate or minimize. It will be the textile processing properties of such relatively rigid and brittle mineral fibers / mineral fiber wool improved and higher quality products, in particular in the form of mineral fiber yarns, mineral fiber hybrid yarns, mineral fiber surfaces and mineral fiber or mineral fiber surface reinforced Composite plastics, reported.

Der Fachwelt ist bekannt, dass bei der Herstellung von beispielsweise Basaltsteinwolle, gemäß der DE 3 921 399 A1 , verfahrensbedingt Schlacketeilchen in der hergestellten Basaltsteinwolle vorhanden sind. Diese Verunreinigungen und die Sprödigkeit der Fasern selbst grenzen die textilen Weiterverarbeitungsmöglichkeiten stark ein.The art is known that in the production of, for example basalt stone wool, according to the DE 3 921 399 A1 , due to the process slag particles are present in the basalt rock wool produced. These impurities and the brittleness of the fibers themselves severely limit the textile finishing possibilities.

Erfindungsgemäß wird das Problem dadurch gelöst, dass Hammermühlen oder Schlegelmühlen mit abgestimmten Schlagorganen oder wahlweise flüssige bzw. gasförmige Injektionsstrahlen einer Injektionsstrahl-Verfestigungsanlage auf die zu behandelnden Fasern/Faserflächen einwirken, was zur Separation der unerwünschten Feststoffe führt. Mit der erfindungsgemäßen Behandlung ist eine Verbesserung der Flexibilität und des Volumens der Mineralfasern/Mineralfaserwolle verbunden, so dass bisher nicht zum Einsatz kommende textile Weiterverarbeitungstechnologien nachfolgend angewendet und qualitativ hochwertige Folgeprodukte, insbesondere Mineralfasergarne, Mineralfasermischgarne, Mineralfasertextilflächen, mineralfaser- und mineralflächenverstärkte Verbundkunststoffe, hergestellt werden können.According to the invention solved the problem by hammer mills or flail mills with tuned impactors or optionally liquid or gaseous injection jets an injection jet solidification plant on the treated Fibers / fiber surfaces act, resulting in the separation of unwanted Solids leads. With the invention Treatment is an improvement in flexibility and Volume of mineral fibers / mineral fiber wool joined, so that previously unused textile finishing technologies subsequently applied and high quality derived products, especially mineral fiber yarns, mineral fiber blended yarns, mineral fiber textile surfaces, mineral fiber and mineral surface reinforced composite plastics, can be produced.

Überraschend wurde gefunden, dass bekannte mechanische Zerkleinerungsvorrichtungen in der vornehmlichen aber nicht ausschließlichen Ausgestaltung von Hammer- oder Schlegelmühlen, die üblicherweise zur Zerkleinerung des Aufgabeguts in Bereichen der Deponien, Kompost- und Recyclinganlagen zur Zerkleinerung von Haus-, Gewerbe-, Holz- und Papierabfällen sowie Autowracks verstärkt eingesetzt werden, in abgestimmten konstruktiven Ausführungen geeignet sind.Surprised It has been found that known mechanical crushers in the predominant but not exclusive embodiment hammer or flail mills, usually for comminuting the feedstock in areas of landfills, composting and recycling plants for the comminution of domestic, commercial, wood and paper wastes and car wrecks increasingly used be suitable in coordinated structural designs are.

Solche Mühlenvorrichtungen mit senkrecht oder waagerecht angeordneten Rotoren sind mit mehreren Hämmern oder Schlegeln versehen. Die Anzahl und konstruktiven Ausführungsformen dieser Schlagorgane sowie die Umdrehungsgeschwindigkeiten bestimmen üblicherweise den Zerkleinerungsgrad in Form einer durchschnittlichen Korngröße des vorgegebenen Aufgabegutes.Such Mill devices arranged vertically or horizontally Rotors are equipped with several hammers or mallets. The number and constructive embodiments of these impactors as well as the rotational speeds usually determine the degree of comminution in the form of an average particle size of the specified feed.

Erfindungsgemäß werden die Mühlenvorrichtungen nicht zur Zerkleinerung des Aufgabeguts in eine feinere Körnung mit spezifischer Oberflächenvergrößerung eingesetzt, sondern zur Separierung und Aussondierung von Verunreinigungen, wie Schlacketeilchen, welche beispielsweise in Basaltsteinfaserwollen oder ähnlichen textilen Ausführungsformen auf Basis anorganische Fasern aus mineralischen Rohstoffen vorhanden sind.According to the invention the mill devices not for crushing the feed in a finer grain size with specific surface enlargement used, but for the separation and exploration of impurities, such as slag particles, for example, in basalt stone fiber wool or similar textile embodiments Basic inorganic fibers from mineral resources available are.

Es ist vorteilhaft, wenn die zum Einsatz kommende Hammer-/Schlegelmühle mit beweglichen und konstruktiv, dem Reinigungsgut angepassten, abgestimmten Hämmern/Schlegeln ausgestaltet ist. Die beweglichen Schlagorgane können aber auch als lose, beispielsweise kugelförmige Schlagorgane, auf die zu behandelnden Mineralfasern, Mineralfaserwolle oder Mineralfaserflächen einwirken. Die einstellbare mechanische Schlagintensität, die wirkenden Zentrifugalkräfte und die unterschiedlichen Stoffdichten der Fasern und der Schlacketeilchen bewirken den Separationsvorgang. Je nach Anforderung des Reinigungsgrades kann der Separationsvorgang zeitlich variabel einstellbar und ein- oder mehrstufig erfolgen.It is advantageous if the hammer / flail mill used is designed with movable and constructive, the cleaning material adapted, matched hammers / mallets. The movable percussion organs can also act as loose, for example spherical impact organs, on the treated mineral fibers, mineral fiber wool or mineral fiber surfaces. The adjustable mechanical impact intensity, the acting Zen centrifugal forces and the different material densities of the fibers and the slag particles cause the separation process. Depending on the requirement of the degree of cleaning, the separation process can be variably set in time and can be one-stage or multi-stage.

Mit dem Reinigungsvorgang erfolgt, entsprechend der Anzahl und konstruktiven Auslegung der Hämmer/Schlegel oder anderer Schlagorgane, eine gezielte Stauchung und texturierartige Behandlung der Mineralfasern/Mineralfaserwolle und führt zu einer Verbesserung der Weichheit und des Flächenvolumens. Durch die Verbesserung der textilen Eigenschaften können nun bekannte textile Verfahrens-/Verfestigungstechnologien zur Anwendung kommen, die bisher nicht vorgesehen waren.With the cleaning process takes place, according to the number and constructive Design of hammers / mallets or other beat organs, a targeted compression and texturierartige treatment of mineral fibers / mineral fiber wool and leads to an improvement in softness and areal volume. By improving the textile properties can now known textile process / solidification technologies are used, which were not previously provided.

Solche behandelten Mineralfasern/Mineralfaserwollen können aufgrund ihrer guten textilen Eigenschaften auch zu Mineralfasergarnen oder Mineralfasermischgarnen versponnen werden.Such treated mineral fibers / Mineralfaserwollen can due to their good textile properties also to mineral fiber yarns or Mineral fiber blended spun yarns.

Es wurde gefunden, dass durch eine Fasermischung aus mineralischen und synthetischen, Faserkomponenten im Mineralfasermischgarn, welche einer Temperatureinwirkung oder Temperatur- und Druckeinwirkung ausgesetzt wird und dadurch eine Fixierung der mineralischen Faseranteile an den synthetischen, schmelzbaren, vornehmlich thermoplastischen Materialanteilen erfolgt, zu einer höheren Garnfestigkeit beiträgt. Dieser Effekt kann auch erst in der späteren Textilfläche ausgelöst werden. Im Ergebnis steht ein höher verfestigtes Mineralfaserhybridgarn oder eine Mineralfaserhybridfläche mit verbesserten Festigkeitswerten. Durch zusätzliche, gezielte Druckeinwirkung sind strukturierte, verfestigte Mineralfaserhybridgarne oder Mineralfaserhybridflächen herstellbar. Neu sind voluminöse, verfestigte Mineralfaserhybridgarne mit integrierten unterschiedlich schrumpfenden Materialkomponenten. Durch Einwirkung von Temperatur oder Temperatur und Druck auf das Garn oder auf die textile Mineralfaserfläche können, je nach Zeitpunkt der Schrumpfauslösung, verfestigte und oder verdichtete Mineralfasergarne oder aber verfestigte und oder verdichtete Mineralfaserflächen hergestellt werden.It was found to be due to a fiber blend of mineral and synthetic fiber components in the mineral fiber blended yarn which have a Temperature exposure or exposure to temperature and pressure becomes and thereby a fixation of the mineral fiber shares the synthetic, meltable, primarily thermoplastic material shares takes place, contributes to a higher yarn strength. This effect can also only in the later textile surface to be triggered. The result is a higher solidified mineral fiber hybrid yarn or a mineral fiber hybrid surface with improved strength values. By additional, Selective pressure is structured, consolidated mineral fiber hybrid yarns or Mineralfaser hybrid surfaces produced. New are voluminous, solidified mineral fiber hybrid yarns with integrated different shrinking material components. By the action of temperature or temperature and pressure on the yarn or on the textile mineral fiber surface can, depending on the time of the shrinkage release, solidified and / or compacted mineral fiber yarns or solidified and or compacted mineral fiber surfaces.

Solche schrumpffähigen Mineralfasergarne-/flächen mit verdichtenden und stabilisierenden Eigenschaften sind besonders bei höhertemperaturbeständigen Textilflächen mit Polstereffekt von Bedeutung, beispielsweise bei Sitzbezügen in der Fahrzeugindustrie.Such shrinkable mineral fiber yarns / surfaces with compacting and stabilizing properties are special at higher temperature resistant textile surfaces with upholstery effect of importance, for example, seat covers in the vehicle industry.

Die erfindungsgemäßen Mineralfaserhybridgarne mit verbesserten textilen Eigenschaften und Effekten der Bauschigkeit und Verdichtung bei gleichzeitiger Garn-/Flächenverfestigung können auch ohne den Einsatz von schlackegereinigten Ausgangsmaterialien sowie mit nichtmineralischen Ausgangsmaterialien hergestellt werden.The mineral fiber hybrid yarns according to the invention improved textile properties and effects of bulkiness and compaction with simultaneous yarn / surface consolidation can even without the use of slag-cleaned starting materials and with non-mineral starting materials.

Die erfindungsgemäß von Fremdstoffen gereinigten und behandelten Fasern/Flächen eignen sich auch für eine gleichmäßige Benetzung mit einer geeigneten Matrix/Reaktionsharz und der Verwendung in faserverstärkten oder flächenverstärkten Verbundkunststoffen.The According to the invention of foreign substances cleaned and treated fibers / surfaces are also suitable for a uniform wetting with a suitable Matrix / reaction resin and use in fiber reinforced or surface-reinforced composite plastics.

Eine weitere Form der Behandlung von Mineralfasern/Mineralfaserflächen ist der Einsatz von Injektionsstrahlvorrichtungen, welche ursprünglich zur Verfestigung von textilen Fasern zu Faserstoffen zum Einsatz kommen.A Another form of treatment of mineral fibers / mineral fiber surfaces is the use of injection jet devices, which originally to Solidification of textile fibers to fibrous materials are used.

Überraschenderweise wurde gefunden, dass es möglich ist, mit Feststoffteilchen verunreinigte Mineralfasern/Mineralfaserflächen voneinander zu trennen, indem diese mit unter Druck stehenden flüssigen und oder gasförmigen Injektionsstrahlen behandelt werden.Surprisingly it was found that it is possible with solid particles contaminated mineral fibers / mineral fiber surfaces from each other by separating these with pressurized liquid and or gaseous injection jets.

Je nach Art der Mineralfaser/Mineralfaserflächenvorlage, der Ausführungsform der Injektionsstrahlverfestigungsanlage zur Behandlung des Vorlagematerials, insbesondere hinsichtlich des Arbeitsdruckes, der Anzahl und Form der Injektionsstrahldüsen, der konstruktiven Auslegung der Siebtrommeln/Siebbänder, der Anzahl der Verfestigungsstufen und Verfestigungsseiten, können die Verunreinigungen ganz- oder teilweise durch die unter Druck stehenden und auf die zu behandelnden Mineralfasern/Mineralfaserflächen senkrecht auftreffenden Injektionsstrahlen entfernt und in Filtersystemen ausgesondert oder aber wahlweise oberseitig, unterseitig und oder mittig in die Mineralfaserfläche platziert werden. Die erfindungsgemäße Behandlung solcher Mineralfasern/Mineralfaserflächen ermöglicht auch die Separation beziehungsweise die Flächenbindung von den als kanzerogen, fibrogen und phatogen bedenklich geltenden faserförmigen Stäuben, welche bei der textilen Weiterverarbeitung von Mineralfasern zu Mineralfaserflächen häufig in verstärkter Form auftreten und somit die textilen Weiterverarbeitungstechnologien einschränken.ever by type of mineral fiber / mineral fiber surface artwork, the Embodiment of the injection jet hardening plant for the treatment of the original material, in particular as regards the Working pressure, the number and shape of the injection jet nozzles, the structural design of the sieve drums / sieve belts, the number of solidification stages and consolidation sites the impurities in whole or in part by the pressurized and on the mineral fibers / mineral fiber surfaces to be treated vertically impinging injection jets and in filter systems Separated or alternatively upper side, lower side and or placed centrally in the mineral fiber surface. The Treatment according to the invention of such mineral fibers / mineral fiber surfaces also allows the separation or the surface bonding of the fibrous, carcinogenic, fibrogenic and phagocogenic Dust, which in the textile processing of Mineral fibers to mineral fiber surfaces often in reinforced form occur and thus the textile processing technologies limit.

Solche staubförmigen Verunreinigungen werden bei der Behandlung mittels beispielsweise Injektionsstrahlen an der Mineralfaserfläche gebunden oder aber mit den Injektionsstrahlen in angepassten Filtervorrichtungen ausgefiltert, so dass die Umwelt bei der Verarbeitung solcher Mineralfaserstoffe nicht belastet wird.Such dusty impurities are in the treatment by means of, for example, injection jets at the mineral fiber surface bound or with the injection jets in matched filter devices filtered out, so that the environment in the processing of such mineral fiber materials is not charged.

Interessanterweise kann die Mineralfaserfläche bei der Behandlung mit Injektionsstrahlen selbst als Filterfläche wirken, es wird ein „Selbstreinigungseffekt” erzielt in dem die genannten faserförmigen Verunreinigungen in der behandelten Mineralfaserfläche gebunden werden und gezielt auch zur zusätzlichen Flächenverfestigung genutzt werden können.Interestingly, the mineral fiber surface itself can act as a filter surface during the treatment with injection jets, it is a "self-cleaning effect" achieved in which said fibrous impurities are bound in the treated mineral fiber surface and specifically for additional surface consolidation can be used.

Die flächenmäßige Integrierung solcher Verunreinigungen/Schadstoffe führt zu qualitativen Veränderungen, insbesondere hinsichtlich des Flächenvolumens, der Flexibilität und Festigkeit.The areal integration of such impurities / pollutants leads to qualitative changes, in particular in terms of areal volume, flexibility and strength.

Der erfindungsgemäße Separationsvorgang ist mit einer Reduzierung der Sprödigkeit solcher Mineralfasern/Mineralfaserflächen, daher mit einer Verbesserung der textilen Eigenschaften, verbunden.Of the inventive separation process is with a Reducing the brittleness of such mineral fibers / mineral fiber surfaces, therefore associated with an improvement in textile properties.

Es ist weiterhin möglich, die mittels von Injektionsstrahlen zu behandelnden Mineralfasern/Mineralfaserflächen vorher auf zusätzliche flüssigkeitsdurchlässige, textilartige, poröse Hilfsflächen zu platzieren, um die mit der Injektionsstrahlbehandlung verbundene Entfernung der Verunreinigungen durch diese dünnen, flüssigkeitsdurchlässigen Flächen auszufiltern. Solche zur Filterung der Verunreinigungen ein- oder beidseitig vorgesehenen „Hilfsflächen„ können so ausgelegt sein, dass diese von der Mineralfaserfläche wieder entfernt und gereinigt oder aber, zur Stabilisierung der Gesamtfläche, mit der Mineralfaserfläche einen dauernden oder zu einem späteren Zeitpunkt wahlweise wieder lösbaren Verbund eingehen.It is still possible by means of injection jets mineral fibers / mineral fiber surfaces to be treated beforehand on additional liquid-permeable, to place textile-like, porous auxiliary surfaces, around the distance associated with shot blasting treatment the impurities through these thin, liquid-permeable Filter out areas. Such for filtering the impurities one or both sides provided "auxiliary surfaces" can be designed so that these from the mineral fiber surface again removed and cleaned or, to stabilize the Total area, with the mineral fiber surface one permanent or at a later date optionally again enter releasable bond.

Durch anteilige synthetische, vornehmlich thermoplastische Fasern in den zu behandelnden Mineralfasern/Mineralfaserwollen/Mineralfaserflächen oder aber durch eine gezielte Integrierung ein oder mehrerer synthetischer Flächen in die Mineralfaserfläche zu einem Flächenverbundstoff ist es möglich, sehr dünne Mineralfaserhybridflächen herzustellen.By proportionate synthetic, primarily thermoplastic fibers in the to be treated mineral fibers / mineral wool wool / mineral fiber surfaces or but through a targeted integration of one or more synthetic Surfaces in the mineral fiber surface to a surface composite it is possible to have very thin mineral fiber hybrid surfaces manufacture.

Die aufgeführten Verfahren zur Behandlung der Mineralfasern, Mineralfaserwollen oder Mineralfaserflächen können separat oder miteinander kombiniert sein. Daher ist es möglich, dass der Injektionsstrahlvorrichtung Mineralfasern oder Mineralfaserwolle vorgelegt werden, welche bereits einer Reinigungsbehandlung mittels beispielsweise einer Schlegelmühle ausgesetzt wurden.The listed methods for the treatment of mineral fibers, Mineral fiber wool or mineral fiber surfaces can be separate or combined with each other. Therefore, it is possible that the injection jet device mineral fibers or mineral fiber wool be presented, which already a cleaning treatment means For example, a flail mill were exposed.

Die erfindungsgemäßen Behandlungsverfahren können kontinuierlich oder diskontinuierlich dem Herstellungsprozess der Mineralfasern/Mineralfaserwolle oder ähnlicher Ausführungsformen nachfolgend angeordnet sein.The Treatment methods according to the invention can continuous or discontinuous to the manufacturing process of Mineral fibers / mineral fiber wool or similar embodiments be arranged below.

Eine Verbesserung der Temperatur- und Festigkeitseigenschaften solcher Mineralfasern/Mineralfaserflächen wird dadurch erreicht, dass man die Mineralfasern, insbesondere auf Rohstoffbasis von Basaltgestein, oberflächlich mit höhertemperaturbeständigen Schlichten/Matrixsystemen, vorzugsweise auf Basis kolloidaler Siliziumdioxid-Partikel, beschichtet.A Improvement of the temperature and strength properties of such Mineral fibers / mineral fiber surfaces is achieved by that the mineral fibers, especially on a raw material basis of basalt rock, superficial with higher temperature resistant Sizing / matrix systems, preferably based on colloidal silica particles, coated.

Solche oberflächlich behandelten Fasern oder Flächen sind hochtemperaturbeständig und führen dazu, dass bei Temperatureinwirkung von ca. 800–900°C, auf beispielsweise Basaltsteinfasern/Basaltsteinfaserflächen, der Schlichte-/Matrixfilm, bestehend auf Basis höher temperaturbeständiger Materialien wie Siliziumverbindungen, der Festigkeitsverlust der Basaltsteinfaser durch Veraschung nicht erfolgt, sondern der auskristallisierte siliziumhaltige Schutzmantel die Festigkeitseigenschaften übernimmt, da Silizium erst bei ca. 1500°C schmilzt.Such superficially treated fibers or surfaces are high temperature resistant and cause that at temperatures of about 800-900 ° C, on, for example, basaltic stone fibers / basaltic stone fiber surfaces, the sizing / matrix film, based on higher temperature resistant Materials such as silicon compounds, the loss of strength of Basalt stone fiber is not made by ashing, but the crystallized out silicon-containing protective jacket assumes the strength properties, since silicon only melts at approx. 1500 ° C.

Die hochtemperaturbeständigen Matrixsysteme können auch für die Verbesserung des Brandschutzes von nichtmineralischen Textilfasern/Textilfaserflächen eingesetzt werden, da die Auskristallisierung der siliziumhaltigen Ummantelungen und somit eine Flächenverstärkung/Flächenversteifung erst bei Einwirkung von hohen Temperaturen erfolgt und die textilen Eigenschaften der Textilfasern oder Textilflächen vorher erhalten bleiben.The high temperature resistant matrix systems can also for the improvement of fire safety of non-mineral Textile fibers / textile fiber surfaces are used, since the Crystallization of the silicon-containing sheaths and thus a Surface reinforcement / stiffening surface only when exposed to high temperatures and the textile Properties of textile fibers or textile surfaces before remain.

Ausführungsbeispiele gemäß der schematischen Darstellung:Embodiments according to the schematic representation:

Behandlungsverfahren für Mineralfasern, Mineralfaserwollen und Mineralfaserflächengebilden zur Entfernung von Verunreinigungen und Verbesserung der textilen Eigenschaftentreatment methods for mineral fibers, mineral wool wool and mineral fiber fabrics Removal of impurities and improvement of textile properties

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1

Ein Mineralfaserwollvlies aus Basaltsteinfasern wird dadurch gebildet, dass in einem Fallschacht die Basaltsteinfasern angesaugt und vliesartig auf einem Sammelförderer abgelegt werden. Die Basaltsteinfaserwolle ist frei von Bindemitteln und enthält ca. 5–8% Verunreinigungen in der überwiegenden Form von kleinen Schlacketeilchen.One Mineral fiber wool fleece of basaltic stone fibers is formed by that sucked in a chute basalt stone fibers and fleece-like be stored on a collecting conveyor. The basalt rock fiber wool is free of binders and contains about 5-8% Impurities in the predominant form of small Slag.

Die Basaltsteinwolle wird kontinuierlich oder über Speichervorrichtungen diskontinuierlich, vornehmlich pneumatisch, einer Schlegelmühlenvorrichtung mit mehreren beweglichen Schlegeln zugeführt. Aufgrund der unterschiedlichen Dichten der Schlackeverunreinigungen und der Basaltsteinwolle, der einstellbaren Zentrifugalkräfte, der beweglichen und in Anzahl und Form auf die Basaltsteinwolle eingestellten Schlegel, werden die Schlacketeilchen von der Basaltsteinwolle separiert und entsorgt.The Basalt stone wool is made continuously or via storage devices discontinuous, primarily pneumatic, a flail mill device supplied with several movable flails. by virtue of the different densities of slag pollutants and the Basalt stone wool, adjustable centrifugal forces, the movable and in number and form on the basalt stone wool adjusted slags, the slag particles of the basalt rock wool separated and disposed of.

Die gereinigte Basaltsteinwolle weist Verunreinigungen von < 0,5% auf und hat einen weichen textilen Griff, der die Weiterverarbeitung, auch in Mischung mit anderen Materialkomponenten, nach bekannten Spinn- oder Verfestigungstechnologien zu Halbzeugen oder Endprodukten ermöglicht. Die Dämm- und Isolationseigenschaften werden wesentlich verbessert.The purified basalt rock wool has impurities of <0.5% and has a soft textile handle, which further processing, even in Mixture with other material components, according to known spinning or solidification technologies to semi-finished or finished products. The insulating and insulating properties become essential improved.

Ausführungsbeispiels 2Embodiment 2

Ein Mineralwollvlies, hergestellt nach Beispiels 1, wird einer Zentrifuge zugeführt, in der sich in Anzahl und Form gleich oder unterschiedlich lose Schlagorgane in der vornehmlichen Ausführung von Metallkugeln befinden und die, je nach Umdrehungsgeschwindigkeit der Zentrifuge, in bestimmbarer Intensität auf die Mineralfasern/Mineralfaserwolle einwirken. Die mit dem Behandlungsvorgang verbundene Separation der Schlacketeilchen von den Mineralfasern führt auch zu einer Reduzierung der Sprödigkeit der behandelten Mineralfasern.One Mineral wool fleece, produced according to Example 1, becomes a centrifuge supplied in the same number or form or different loose impact organs in the primary execution of metal balls and, depending on the rotational speed of the centrifuge, in determinable intensity on the mineral fibers / mineral fiber wool act. The separation associated with the treatment process the slag particle from the mineral fibers also leads to a reduction in the brittleness of the treated mineral fibers.

Ausführungsbeispiel 3Embodiment 3

Eine aus Basaltsteinfasern hergestellte Mineralwolle gemäß dem Ausführungsbeispiel 1, wird kontinuierlich einer Injektionsstrahlverfestigungsanlage vorgelegt. Die schlichtefreie und bindemittelfreie Mineralfaserwolle wird in einer Breite von 1,5 m einer mehrstufigen Injektionsstrahlverfestigungsanlage zugeführt. Durch die unter Druck stehenden Injektionsstrahlen, die auf die Basaltsteinfasern/Basaltsteinfaserwolle einwirken, erfolgt die Separation der Schlacketeilchen aus der Mineralfaserwolle. Mit dem Behandlungsvorgang ist eine Reduzierung der Sprödigkeit der Basaltsteinfasern, der Basaltsteinfaserwolle oder der Mineralfasertextilfläche verbunden. Eine wahlweise Flächenverfestigung ist einstellbar.A made of basaltic stone mineral wool according to the Embodiment 1, is continuously a Injektionsstrahlverfestigungsanlage submitted. The unadorned and binder-free mineral fiber wool is in a width of 1.5 m of a multi-stage Injektionsstrahlverfestigungsanlage fed. Due to the pressurized injection jets, which act on the basalt stone fibers / Basaltsteinfaserwolle takes place the separation of the slag particles from the mineral fiber wool. With the treatment process is a reduction in brittleness basaltic stone fibers, basaltic rock fiber wool or mineral fiber textile surface connected. An optional surface hardening is adjustable.

Ausführungsbeispiel 4Embodiment 4

Die nach Ausführungsbeispiel 1 hergestellten und behandelten, daher von Verunreinigungen befreiten, Mineralfasern/Mineralfaserwolle werden einer Injektionsstrahlverfestigungsanlage zugeführt und mit Injektionsstrahlen behandelt. Mit der Flächenverdichtung und Flächenverfestigung erfolgt eine Reduzierung der Sprödigkeit.The manufactured and treated according to Embodiment 1, therefore freed of impurities, mineral fibers / mineral fiber wool are fed to a Injektionsstrahlverfestigungsanlage and treated with injection jets. With the area compression and surface consolidation takes place a reduction in brittleness.

Ausführungsbeispiel 5Embodiment 5

Eine nach dem Ausführungsbeispiel 3 durchgeführte Behandlung der Mineralfasern/Mineralfaserwolle, Mineralfaserfläche berücksichtigt die Wiederverwendung der Verunreinigungen in der Form, dass die Schlacketeilchen, durch gezielte Einstellung der Anlagenparameter der Injektionsstrahlverfestigungsanlage, wahlweise in die Mineralfaserfläche eingearbeitet und oder an den Außenseiten der Mineralfaserfläche platziert werden.A according to the embodiment 3 performed treatment mineral fibers / mineral fiber wool, mineral fiber surface takes into account the reuse of impurities in the form that the slag particles, through targeted adjustment the plant parameter of the injection jet hardening plant, optionally incorporated into the mineral fiber surface and or to the Outside of the mineral fiber surface are placed.

Ausführungsbeispiel 6Embodiment 6

Mineralfasern oder Mineralfaserflächen, hergestellt aus anorganischen synthetischen Fasern auf mineralischer Rohstoffbasis, insbesondere in Form von Glas-, Schlacke-, Gesteins-, Quarz- oder Keramikfasern, basierend auf Herstellungsverfahren wie beispielsweise Trommelschleuder/Blasverfahren, Düsenblasverfahren, Düsenziehverfahren und Schleuderverfahren, werden direkt oder indirekt einer Injektionsstrahlverfestigung vorgelegt. Die unter Druck stehenden flüssigen, und oder gasförmigen Injektionsstrahlen wirken auf die Fasern bzw. den flächenartigen Gebilden und verbessern, durch Reduzierung der Sprödigkeit, die textilen Eigenschaften der behandelten Fasern/Flächen. Zur Stabilisierung der behandelten Mineralfaserflächen mittels Injektionsstrahlen werden wasserdurchlässige, textile Hilfsflächen verfahrensmäßig integriert und wahlweise nach der Injektionsstrahlbehandlung von der Mineralfaserfläche wieder entfernt oder aber im Verbundstoff belassen. Die vornehmlich textilen Hilfsflächen können ganz oder teilweise aus thermoplastischen Materialanteilen bestehen und im Verbund mit der behandelten Mineralfaserfläche als Mineralfaserhybridverbundstoff zur weiteren Verarbeitung ausgelegt werden.mineral fibers or mineral fiber surfaces made of inorganic synthetic fibers based on mineral raw materials, in particular in the form of glass, slag, rock, quartz or ceramic fibers, based on manufacturing processes such as drum spin / blow molding, nozzle blow molding, Nozzle drawing and spin coating processes become direct or indirectly submitted to injection jet hardening. The pressurized liquid, and or gaseous Injection jets act on the fibers or the sheet-like Form and improve, by reducing the brittleness, the textile properties of the treated fibers / surfaces. To stabilize the treated mineral fiber surfaces By means of injection jets, water permeable, textile Auxiliary surfaces integrated procedurally and optionally after injection jet treatment of the mineral fiber surface removed or left in the composite. The mainly textile auxiliary surfaces can be wholly or partly consist of thermoplastic material shares and in conjunction with the treated mineral fiber surface as a mineral fiber hybrid composite be designed for further processing.

Ausführungsbeispiel 7Embodiment 7

Nach Ausführungsbeispiel 3 hergestellte Basaltsteinfasern/Basaltsteinfaserwollen werden einer Injektionsstrahlverfestigungsanlage zugeführt, wobei zunächst die Ablage der zu behandelnden Materialien auf eine wasserdurchlässige Hilfsfläche erfolgt und die zu separierenden Verunreinigungen, in der vornehmlichen Form von Schlacketeilchen, durch die textile Hilfsfläche, in der besonderen aber nicht ausschließlichen Ausgestaltung eines ein- oder mehrlagigen Vliesstoffes, ausgefiltert werden.To Embodiment 3 prepared basaltic stone fibers / Basaltsteinfaserwollen are fed to an injection jet hardening plant, wherein first the filing of the materials to be treated takes place on a water-permeable auxiliary surface and the impurities to be separated, in the predominant form of slag particles, through the auxiliary textile surface, in the special but not exclusive design a single or multi-ply nonwoven fabric, are filtered out.

Ausführungsbeispiel 8Embodiment 8

Nach Ausführungsbeispiel 7 behandelte Mineralfasern/Mineralfaserwollen werden auf eine textilartige Hilfsfläche in der Ausführung eines wasserstrahlverfestigten Vliesstoffes gleichmäßig aufgelegt und einer 3 stufigen Injektionsstrahlverfestigungsanlage zugeführt. Die Anlagenprozess-Parameter sind so gewählt, dass eine Einarbeitung der Mineralfasern/Mineralfaserwollen in die Hilfsfläche erfolgt und ein mineralfaserflächenverstärkter Verbundstoff ausgewiesen wird.To Embodiment 7 treated mineral fibers / Mineralfaserwollen be on a textile-like auxiliary surface in the execution of a hydroentangled nonwoven fabric evenly applied and a 3-stage Injektionsstrahlverfestigungsanlage fed. The plant process parameters are chosen that incorporation of the mineral fibers / Mineralfaserwollen in the Auxiliary surface and a mineralfaserflächenverstärkter Composite is reported.

Ausführungsbeispiel 9Embodiment 9

Eine nach Beispiel 8 behandelte Fläche wird so ausgestaltet, dass die ein- oder mehrlagigen Hilfsflächen definiert in die Mineralfaserfläche eingearbeitet und nach der Injektionsstrahlverfestigung durch bekannte Verfahren wieder von der Mineralfaserfläche getrennt werden. Je nach Ausgestaltung der Hilfsflächen können diese auch zur Minderung oder Verteilung der auf die Mineralfaserfläche einwirkenden Aufprallenergie der Injektionsstrahlen dienen. Mit dem Trennungsvorgang der Hilfsflächen von der Mineralfaserfläche ist eine beeinflussbare Flächenstrukturierung und Oberflächenvergrößerung verbunden. Dieses Verfahren der Behandlung zur Verbesserung der textilen Eigenschaften kann ein- oder beidseitig erfolgen und auch bei nichtmineralischen Ausgangsmaterialien durchgeführt werden.A treated according to Example 8 surface is designed so that the single or multi-layer auxiliary surfaces defined incorporated into the mineral fiber surface and separated by the injection jet hardening by known methods again from the mineral fiber surface. Depending on the configuration of the auxiliary surfaces, these can also serve to reduce or distribute the impact energy of the injection jets acting on the mineral fiber surface. With the separation process of the auxiliary surfaces of the mineral fiber surface is an influenceable surfaces structuring and surface enlargement. This process of the treatment to improve the textile properties can be done on one or both sides and also be carried out in non-mineral starting materials.

Ausführungsbeispiel 10Embodiment 10

Eine nach Ausführungsbeispiel 3 hergestellte und durch Injektionsstrahlen behandelte Mineralfaserfläche ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagenprozessparameter so gewählt sind, dass bei der Behandlung der spröden Mineralfasern/Mineralfaserwolle mit Injektionsstrahlen keine pathogen, fibrogen und oder kanzerogen wirkenden Faserstäube auf die Umwelt einwirken, da diese durch die flüssigen Injektionsstrahlen gebunden und in die behandelte Mineralfaserfläche eingearbeitet werden.A produced according to Embodiment 3 and by injection jets treated mineral fiber surface is characterized that the plant process parameters are chosen so that in the treatment of brittle mineral fibers / mineral fiber wool with injection jets no pathogenic, fibrogenic and / or carcinogenic acting fiber dusts affect the environment, since these bound by the liquid injection jets and in the treated mineral fiber surface are incorporated.

Die Mineralfaserfläche wirkt als selbstfilternde Fläche und ist durch eine hohe Weichheit und Flexibilität charakterisiert.The Mineral fiber surface acts as a self-filtering surface and is characterized by a high softness and flexibility.

Ausführungsbeispiel 11Embodiment 11

Eine nach Ausführungsbeispiel 3 behandelte Basaltsteinfaserfläche mit einem Flächengewicht von 150 g/m2 und einer Dicke von 1,5 mm wird mit einer Matrix, in der Ausführung eines Reaktionsharzes, gleichmäßig versehen und mittels Injektionsverfahren zu einem mineralflächenverstärkter Verbundkunststoff verarbeitet.A treated according to embodiment 3 basalt stone fiber surface having a basis weight of 150 g / m 2 and a thickness of 1.5 mm is uniformly provided with a matrix, in the execution of a reaction resin, and processed by injection molding to a mineral surface reinforced composite plastic.

Ausführungsbeispiel 12Embodiment 12

Eine nach Ausführungsbeispiel 1 hergestellte und behandelte Mineralfaserwolle wird mit einer Matrix versehen und nach dem Prepreg/Autoklavenverfahren in einem geschlossenen Behälter unter Einwirkung von Temperatur und Druck zu einem nineralfaserverstärkten Verbundstoff ausgehärtet.A produced and treated according to Embodiment 1 Mineral fiber wool is provided with a matrix and after the prepreg / autoclave process in a closed container under the influence of temperature and pressure to a nineralfaserverstärkten composite hardened.

Ausführungsbeispiel 13Embodiment 13

Nach Ausführungsbeispiel 1 hergestellte und behandelte Mineralfasern werden nach dem OE-Spinnverfahren zu einem Mineralfasergarn versponnen.To Embodiment 1 prepared and treated mineral fibers are spun by the OE spinning process to a mineral fiber yarn.

Ausführungsbeispiel 14Embodiment 14

Nach Ausführungsbeispiel 1 hergestellte und behandelte Mineralfasern werden mit vorzugsweise über 30% anteiligen, nichtmineralischen, synthetischen Fasern zu einem Hybridgarn versponnen, welches durch eine weitere Verbesserung des Garnvolumens und der Garnweichheit gekennzeichnet ist.To Embodiment 1 prepared and treated mineral fibers preferably containing more than 30% of non-mineral, spun synthetic fibers into a hybrid yarn, which by a further improvement of the yarn volume and yarn softness is marked.

Ausführungsbeispiel 15Embodiment 15

Ein nach dem Ausführungsbeispiel 14 hergestelltes Hybridgarn enthält thermoplastische Komponenten in Form von Fasern oder anderer Funktions-/Wirkstoffe. Durch Temperatureinwirkung auf das zu verspinnbare Material bzw. auf das Garn vor, während oder nach dem Verarbeitungsprozess, kommen die schmelzbaren Materialkomponenten funktionell zur Fixierung der Mineralfasern im Garn zum Einsatz. Mit dem Verkleben der mineralischen und nichtmineralischen Faserkomponenten ist eine Festigkeitserhöhung des Mineralhybridfasergarnes verbunden.One Hybrid yarn produced according to the embodiment 14 contains thermoplastic components in the form of fibers or other functional / active ingredients. Due to temperature effect on the to spinnable material or on the yarn before, while or after the processing, come the fusible material components functionally used for fixing the mineral fibers in the yarn. With the bonding of mineral and non-mineral fiber components is an increase in strength of the mineral hybrid fiber yarn connected.

Ausführungsbeispiel 16Embodiment 16

Ein nach Ausführungsbeispiel 15 hergestelltes Mineralhybridgarn wird durch zusätzliche Druckeinwirkung auf das noch teilweise plastifizierte Hybridgarn gezielt strukturiert und zusätzlich verfestigt.One Mineral hybrid yarn produced according to Embodiment 15 is due to additional pressure on the still partially plasticized hybrid yarn structured and additionally solidified.

Es ist möglich die Behandlungsverfahren für die Hybridgarnherstellung durch Temperatur- oder Druckeinwirkung erst nach der Verarbeitung zu einem textilen Flächengebilde durchzuführen. Die Verfestigung ist wahlweise mit Verformungen oder oberflächlichen Strukturierungen verbunden.It is possible the treatment method for the hybrid yarn production due to temperature or pressure only after processing to make a textile fabric. The solidification is optional with deformations or superficial Structures connected.

Ausführungsbeispiel 17Embodiment 17

Ein nach Ausführungsbeispiel 15–16 hergestelltes Mineralfaserhybridgarn enthält gleich- oder unterschiedlich schrumpfende Materialbestandteile. Durch die Einwirkung von Temperatur auf das Mineralfaserhybridgarn vor, während oder nach der Hybridgarnherstellung erfolgt ein Bauscheffekt des Mineralfaserhybridgarnes, der mit einer Garnverdichtung und Festigkeitserhöhung verbunden ist. Durch zusätzliche Druckeinwirkung auf das Hybridgarn können interessante Mineralfasereffektgarne hergestellt werden.One Mineral fiber hybrid yarn produced according to Example 15-16 contains equal or different shrinking material components. By the effect of temperature on the mineral fiber hybrid yarn, during or after hybrid yarn production occurs Burst effect of mineral fiber hybrid yarn, which with a yarn compaction and Strength increase is connected. By additional Pressure on the hybrid yarn can be interesting Mineral fiber effect yarns are produced.

Ausführungsbeispiel 18Embodiment 18

Ein Mineralfaserhybridgarn in der Materialzusammensetzung nach dem Ausführungsbeispiel 17 wird zunächst zu einer Textilfläche verarbeitet. Durch Einwirkung von Temperatur oder Temperatur und Druck auf die Mineralfaserhybridfläche wird der Schrumpf der anteiligen schrumpffähigen Komponenten in der Fläche ausgelöst, so dass eine voluminöse, verdichtete und höher verfestigte Textilfläche entsteht.One Mineral fiber hybrid yarn in the material composition according to the embodiment 17 is first processed into a textile surface. By Influence of temperature or temperature and pressure on the mineral fiber hybrid surface becomes the shrinkage of the proportionate shrinkable components triggered in the area, leaving a voluminous, compacted and higher-solidified textile surface is formed.

Ausführungsbeispiel 19Embodiment 19

Ein Mineralfaserhybridgarn in der Materialzusammensetzung nach Ausführungsbeispiel 17 wird gezielt als Näh- oder Absteppgarn in vorzugsweise temperaturbeständigen Polsterflächen verarbeitet. Durch Temperatureinwirkung auf die abgesteppten Polsterflächen wird der Schrumpf der schrumpffähigen Materialkomponenten im Mineralfaserhybridgarn ausgelöst, was mit einer Hybridgarnvolumenzunahme bei gleichzeitiger Flächenverdichtung und somit einer Verstärkung des Polstereffektes verbunden ist.A mineral fiber hybrid yarn in the material composition of Embodiment 17 is selectively used as a sewing or quilting yarn wise temperature-resistant padded surfaces processed. Due to the effect of temperature on the stitched pad surfaces, the shrinkage of the shrinkable material components in the mineral fiber hybrid yarn is triggered, which is associated with a hybrid yarn volume increase with simultaneous surface densification and thus an enhancement of the cushioning effect.

Ausführungsbeispiel 20Embodiment 20

Die nach den Ausführungsbeispielen 1–19 hergestellten und behandelten Mineralfasern, Mineralfaserwollen, Mineralfaserflächen, insbesondere aber nicht ausschließlich auf Basis von Basaltsteinfasern, werden oberflächlich mit einer höhertemperaturbeständigen Schlichte/Matrix, vornehmlich auf Grundlage von Siliziumverbindungen, versehen. Durch solche oberflächlichen Behandlungen ist es möglich einem eintretenden Festigkeitsverlust von Basaltsteinfasern durch die Veraschung bei ca. 900°C entgegenzuwirken. Da Silizium erst bei ca. 1500°C schmilzt, wirkt die oberflächlich aufgebrachte Matrix festigkeitsstabilisierend und ermöglicht so den Einsatz kostengünstig herstellbarer Mineralfasern in höhertemperaturbeständigen Halbzeugen und Endprodukten.The produced according to the embodiments 1-19 and treated mineral fibers, mineral fiber wool, mineral fiber surfaces, especially but not exclusively based on basaltic stone fibers, become superficial with a higher temperature resistant Sizing / matrix, mainly based on silicon compounds, Mistake. By such superficial treatments is it possible an occurring strength loss of basaltic stone fibers counteract by incineration at about 900 ° C. There Silicon only melts at about 1500 ° C, the superficial effect applied matrix strength-stabilizing and allows so the use of inexpensive producible mineral fibers in higher temperature resistant semi-finished products and end products.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 3921399 A1 [0005] - DE 3921399 A1 [0005]

Claims (44)

Verfahren zur Behandlung von Mineralfasern, Mineralfaserwolle und Mineralfaserflächengebilde mit verbesserten textilen Eigenschaften, insbesondere unter Verwendung von anorganischen synthetischen Fasern, Faserwollen, Faserflächen aus mineralischen Rohstoffen wie Schlacke-, Gesteins-, Glas-, Quarz- oder Keramikfasern, die vornehmlich auf Basis metallurgischer und nichtmetallurgischer Schlacken und Schmelzen natürlicher Gesteine nach bekannten Herstellungsverfahren, wie beispielsweise dem Schleuderverfahren, Düsenblasverfahren, Düsenziehverfahren oder Trommelschleuderblasverfahren, hergestellt wurden, insbesondere aber Basaltsteinfasern, Basaltsteinfaserwollen oder Basaltsteinfaserflächen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entfernung von festen Verunreinigungen, wie beispielsweise Schlacketeilchen, mechanische Zerkleinerungsvorrichtungen in der Form von Hammer- oder Schlegelmühlen zur Separation eingesetzt werden.Process for the treatment of mineral fibers, mineral fiber wool and mineral fiber fabrics having improved textile properties, in particular using inorganic synthetic fibers, fiber wool, fiber surfaces of mineral raw materials such as slag, rock, glass, quartz or ceramic fibers, mainly based on metallurgical and non-metallurgical Slagging and smelting of natural rocks according to known manufacturing processes, such as spin coating, jet blowing, jet drawing or tumbling blown, but especially basaltic, basalt, or basaltic, characterized in that to remove solid contaminants, such as slag particles, mechanical crushers in the mold used by hammer or flail mills for separation. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität des Separationsvorgangs durch die Form der Schlagorgane, deren Anzahl und beweglicher Anordnung sowie den wirkenden Zentrifugalkräften maßgeblich bestimmt wird.Method according to claim 1, characterized in that that the intensity of the separation process by the shape the beat organs, their number and movable arrangement and the Actively determined centrifugal forces becomes. Verfahren nach Anspruch 1–2, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Schlagorgane als lose, insbesondere kugelförmige, Ausführungsformen ausgelegt sind, welche in Abhängigkeit mit der Umdrehungsgeschwindigkeit auf die zu reinigenden Mineralfasern/Mineralfaserflächen einwirken.Method according to claims 1-2, characterized that the movable impact organs as loose, in particular spherical, Embodiments are designed which, depending on at the speed of rotation to the mineral fibers / mineral fiber surfaces to be cleaned act. Verfahren nach Anspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung der Mineralfasern, Mineralfaserwollen oder Mineralfaserflächen, mit den vornehmlich beweglich angeordneten Schlagorganen, zur Erhöhung des Faservolumens und einer Reduzierung der Sprödigkeit, daher zur Verbesserung der textilen Eigenschaften der Mineralfasern, führt und diese Effekte mit dem Reinigungsvorgang gleichzeitig verbunden sind oder aber separat durchgeführt werden.Method according to claims 1-3, characterized that the treatment of mineral fibers, mineral wool or mineral fiber surfaces, with the primarily movable arranged beat organs, to increase the fiber volume and a reduction in brittleness, Therefore, to improve the textile properties of mineral fibers, leads and connected these effects with the cleaning process at the same time or separately. Verfahren nach Anspruch 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsverfahren direkt oder indirekt den jeweiligen Mineralfaser-Herstellungsverfahren nachfolgend angeordnet sind.Process according to claims 1-4, characterized in that that the treatment procedures directly or indirectly the respective Mineral fiber manufacturing process are arranged below. Verfahren zur Behandlung der im Anspruch 1 genannten mineralischen Ausgangsmaterialien, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralfasern, Mineralwollen oder Mineralfaserflächen einer ein- oder mehrstufigen Injektionsstrahlvorrichtung zur Behandlung vorgelegt werden und die unter Druck stehenden Injektionsstrahlen mit dem entsprechenden Arbeitsmedium, wie Flüssigkeit, Gas oder eines Flüssigkeits-/Gasgemisches, auf die zu behandelnden Mineralfasermaterialien auftreffen und der Behandlungsvorgang mit einer Separation der beispielsweise Schlacketeilchen aus einer Basaltsteinfaserwolle und deren Ausfilterung in entsprechend ausgelegten Filteranlagen verbunden ist.Process for the treatment mentioned in claim 1 mineral starting materials, characterized in that the mineral fibers, mineral wool or mineral fiber surfaces a single or multi-stage injection device for treatment be submitted and the pressurized injection jets with the appropriate working medium, such as liquid, Gas or a liquid / gas mixture, on the mineral fiber materials to be treated impinge and the treatment process with a separation of example Slag particles from a basalt rock fiber wool and their filtering connected in accordance with designed filter systems. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrens-Prozessparameter so eingestellt sind, dass die zu separierenden Verunreinigungen in Form von Feststoffteilchen gezielt oberflächlich angeordnet und oder in die Mineralfaserfläche integriert werden können.Method according to Claim 6, characterized that the process process parameters are set so that the to be separated impurities in the form of solid particles deliberately arranged superficially and or in the mineral fiber surface can be integrated. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zu behandelnden Mineralfasern, Mineralfaserwollen oder Mineralfaserflächen zunächst auf eine poröse, wasserdurchlässige Hilfsfläche, zum Beispiel eines injektionsstrahlverfestigten Vliesstoffes, aufgelegt und mit der Injektionsstrahlbehandlung die Verunreinigungen durch die Hilfsfläche ausgefiltert werden.Method according to claim 7, characterized in that that the mineral fibers to be treated, mineral fiber wool or Mineral fiber surfaces first on a porous, water-permeable auxiliary surface, for example one Injectionsstrahlverfestigten nonwoven fabric, laid on and with the Injection jet treatment, the impurities filtered out through the auxiliary surface become. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Separationsvorgang die Mineralfasern, Mineralfaserwollen, Mineralfaserflächen wahlweise in die Hilfsfläche eingearbeitet werden und die textile Hilfsfläche zur Flächenstabilisierung im Verbundstoff verbleibt.Method according to claim 8, characterized in that that with the separation process the mineral fibers, mineral fiber wool, Mineral fiber surfaces optionally in the auxiliary surface be incorporated and the auxiliary textile surface for surface stabilization in Composite remains. Verfahren nach Anspruch 8–9, gekennzeichnet durch den Einsatz von mehreren Hilfsflächen und deren variabler Anordnung.Process according to claims 8-9 through the use of several auxiliary surfaces and their variable Arrangement. Verfahren nach Anspruch 8–10, dadurch gekennzeichnet, dass die teilweise eingearbeitete Hilfsfläche nach dem Behandlungsvorgang wieder von der Mineralfaserfläche gelöst wird und dieser Vorgang mit einer Oberflächenvergrößerung und oder Oberflächenstrukturierung verbunden ist.Method according to claims 8-10, characterized that the partially incorporated auxiliary surface after the Treatment process again solved by the mineral fiber surface and this process with a surface enlargement and or surface structuring. Verfahren nach Anspruch 6–11, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Injektionsstrahlbehandlung verarbeitungsbedingt auftretende pathogen, fibrogen oder kanzerogen wirkende Faserstäube durch die einwirkenden Injektionsstrahlen gebunden und in die Mineralfaserfläche eingearbeitet werden.Method according to claims 6-11, characterized that with the injection jet treatment processing occurring pathogenic, fibrogenic or carcinogenic fiber dusts bound by the applied injection jets and into the mineral fiber surface be incorporated. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zu behandelnden Mineralfasern, Mineralfaserwollen und oder Mineralfaserflächen „selbstfilternd” wirken, daher die verarbeitungsbedingt auftretenden Faserstäube nicht die Filteranlagen der Injektionsstrahlanlage belasten sondern in der behandelten Mineralfaserfläche integriert werden.Method according to claim 12, characterized in that that the mineral fibers to be treated, mineral fiber wool and or or Mineral fiber surfaces "self-filtering" act, therefore the fiber dust that occurs due to processing do not burden the filter systems of the injection blasting machine but instead integrated into the treated mineral fiber surface. Verfahren nach Anspruch 12–13, dadurch gekennzeichnet, dass die als gesundheitlich bedenklich eingestuften Faserstäube gezielt als Bindefasern zur Verfestigung der Mineralfaserfläche und zur Verbesserung des Flächenvolumens genutzt werden.A method according to claim 12-13, characterized in that classified as harmful to health fiber dusts targeted as binding fibers for Solidification of the mineral fiber surface and to improve the area volume can be used. Verfahren zur Verbesserung der textilen Eigenschaften der in Anspruch 1 genannten mineralischen Fasern, Wollen und Flächen, dadurch gekennzeichnet, dass separat oder aber gleichzeitig mit den in den Ansprüchen 6–13 genannten Behandlungsverfahren, die einwirkenden Injektionsstrahlen zur Reduzierung der Sprödigkeit und zur Verbesserung der Weichheit der zu behandelnden Mineralfasermaterialien führen.Process for improving the textile properties the mineral fibers, wools and surfaces mentioned in claim 1, characterized in that separately or simultaneously with the treatment method mentioned in claims 6-13, the acting injection jets to reduce brittleness and to improve the softness of the mineral fiber materials to be treated to lead. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass bereits von Verunreinigungen befreite oder aber nach Anspruch 1–6 behandelte Mineralfasern, Mineralfaserwollen und oder Mineralfaserflächen dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgesetzt werden.Method according to claim 15, characterized in that that already freed of impurities or according to claim 1-6 treated mineral fibers, mineral fiber wool and or Mineral fiber surfaces of the invention Be suspended. Verfahren nach Anspruch 6–16, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektionsstrahlbehandlungsverfahren direkt oder indirekt den Mineralfaserherstellungsverfahren nachgeordnet sind.Method according to claims 6-16, characterized that the injection jet treatment methods directly or indirectly subordinated to the mineral fiber production process. Verfahren nach Anspruch 1–17, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralfasern/Mineralfaserstoffe, gemäß der im Anspruch 1 genannten Ausführungsformen, mit nichtmineralischen, synthetischen Fasern vor, während oder nach der im Anspruch 1–17 genannten Behandlungsverfahren gemischt und die textilen Eigenschaften der behandelten Mineralfasermischungen und Mineralfaserhybridflächen weiter verbessert werden.Method according to claims 1-17, characterized that the mineral fibers / mineral fibers, according to the in claim 1 embodiments, with non-mineral, synthetic fibers before, during or after in claim 1-17 mixed treatment processes and the textile properties the treated mineral fiber blends and mineral fiber hybrid surfaces be improved. Verfahren zur Behandlung und zur Verbesserung der textilen Eigenschaften von Mineralfasern, Mineralfaserwollen oder Mineralfaserflächengebilden, dadurch gekennzeichnet, dass die nach Anspruch 1–2 behandelten Mineralfasern/Mineralfaserwolle durch bekannte Spinnverfahren, vorzugsweise aber nicht ausschließlich nach dem OE-Spinnverfahren, zu voluminösen Mineralfasergarnen mit verbesserten textilen Eigenschaften verarbeitet werden.Method of treatment and improvement of textile properties of mineral fibers, mineral wool or Mineral fiber sheets, characterized in that the treated according to claim 1-2 mineral fibers / mineral fiber wool by known spinning processes, but preferably not exclusively after the OE spinning process, to voluminous mineral fiber yarns processed with improved textile properties. Verfahren zur Behandlung und zur Verbesserung der textilen Eigenschaften nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralfasern unterschiedlicher Art sein können und mit synthetischen, vornehmlich thermoplastischen Faseranteilen gemischt sind und nach bekannten Spinnverfahren zu Mineralfaserhybridgarne mit guten textilen Eigenschaften verarbeitet werden.Method of treatment and improvement of textile properties according to claim 19, characterized that the mineral fibers can be of different kinds and mixed with synthetic, predominantly thermoplastic fiber portions and by known spinning processes to mineral fiber hybrid yarns be processed with good textile properties. Verfahren zur Behandlung der nach Anspruch 20 hergestellten Mineralfaserhybridgarne, dadurch gekennzeichnet, dass durch Einwirkung von Temperatur oder Temperatur und Druck vor, während oder nach der Verarbeitung zu Mineralfaserhybridgarnen, eine Verklebung und Fixierung der Faserkomponenten im Mischgarn erfolgt, was mit einer Verbesserung der Festigkeitswerte und wahlweise mit einer Veränderung der Oberflächenoptik verbunden ist.Process for the treatment of the preparation according to claim 20 Mineral fiber hybrid yarns, characterized in that by action of temperature or temperature and pressure before, during or after processing into mineral fiber hybrid yarns, a bond and fixation of the fiber components in the blended yarn is done with what an improvement of the strength values and optionally with a Change in the surface appearance is connected. Verfahren nach Anspruch 20–21, dadurch gekennzeichnet, dass dem Mineralfaserhybridgarn anteilig schrumpffähige und schmelzbare Faserkomponenten beigemischt werden, welche durch Temperatureinwirkung oder Temperatur- und Druckeinwirkung vor, während oder nach der Garnherstellung zu voluminösen, höher verfestigten Mineralfaserhybridgarnen führen.The method of claim 20-21, characterized characterized in that the mineral fiber hybrid yarn proportionally shrinkable and fusible fiber components are admixed by Temperature effect or temperature and pressure before, during or too bulky after yarn production, higher lead solidified mineral fiber hybrid yarns. Verfahren nach Anspruch 21–22, dadurch gekennzeichnet, dass die charakterisierenden Verklebungs- und Schrumpfeffekte erst nach Verarbeitung der Mineralfaserhybridgarne in einem textilen Flächengebilde, durch Einwirkung von Temperatur oder Temperatur und Druck, erfolgen und somit verfestigte, verdichtete und voluminöse Flächengebilde hergestellt werden.The method of claim 21-22, characterized characterized in that the characterizing bonding and shrinking effects only after processing the mineral fiber hybrid yarns in a textile Fabric, by the action of temperature or temperature and pressure, and thus solidified, compacted and voluminous Fabrics are produced. Verfahren zur Herstellung von gepolsterten oder abgesteppten Textilien mit verbesserten Festigkeitseigenschaften und verstärkten Polstereffekten, dadurch gekennzeichnet, dass zum Absteppen der Textilien schrumpffähige Mineralfaserhybridgarne nach Anspruch 22–23 verwendet werden und der Schrumpf der schrumpffähigen Faserkomponenten im Mineralfaserhybridgarn erst während oder nach der Verarbeitung in die Textilfläche ausgelöst wird und die damit verbundene Volumenzunahme und Garnverkürzung des Mineralfaserhybridgarnes zu einer Flächenverdichtung und Verstärkung des Polstereffektes führt.Process for producing upholstered or quilted textiles with improved strength properties and reinforced upholstery effects, characterized for quilting the textiles, shrinkable mineral fiber hybrid yarns Claim 22-23 are used and the shrinkage of the shrinkable Fiber components in mineral fiber hybrid yarn only during or triggered after processing in the textile surface and the associated increase in volume and yarn shortening of mineral fiber hybrid yarn to a surface densification and reinforcing the cushioning effect leads. Verfahren zur Herstellung von Mineralfaserhybridgarnen mit verbesserten Festigkeitseigenschaften und Garnvolumen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralfaserhybridgarne mit schmelzbaren und oder schrumpfenden anteiligen Faseranteilen versponnen werden, welche vor, während oder nach dem Spinnprozess einer dem thermischen Leistungsprofil der Fasern entsprechenden Energiezufuhr ausgesetzt werden, wobei die Mineralfaseranteile auch nicht den empfohlenen Behandlungsverfahren zur Trennung von Feststoffverunreinigungen und oder denen zur Verbesserung der textilen Eigenschaften ausgesetzt wurden.Process for producing mineral fiber hybrid yarns with improved strength properties and yarn volume, thereby characterized in that the mineral fiber hybrid yarns with fusible and / or shrinking proportionate fiber fractions are spun, which before, during or after the spinning process of the thermal power profile of the fibers corresponding energy input be exposed, the mineral fiber shares also not the recommended treatment method for the separation of solid contaminants and or those exposed to improve the textile properties were. Verfahren zur Behandlung und Herstellung von höhertemperaturbeständigen Mineralfasern/Mineralfaserflächengebilden dadurch gekennzeichnet, dass Mineralfasern oder Mineralfaserflächengebilde oberflächlich mit einer Schlichte/Matrix versehen werden, die höhertemperaturbeständiger ist als die in den Mineralfasern selbst eingesetzten Ausgangsmaterialien, wobei die oberflächlich aufgebrachte Schlichte/Matrix aus vorwiegend erst bei 1500°C schmelzbaren Siliziumverbindungen in der besonderen aber nicht ausschließlichen Form von kolloidalen Siliziumdioxid-Partikeln besteht und die Beschichtung als vornehmlich kristallisierte Schutzhülle/-fläche wirkt, so dass die behandelten Fasern, Fäden, Garne oder Flächengebilde höher temperaturbeständig sind und möglichen Festigkeitsverlusten entgegengewirkt wird.A process for the treatment and production of higher temperature resistant mineral fibers / mineral fiber sheets, characterized in that mineral fibers or mineral fiber sheets are provided on the surface with a size / matrix, which is higher temperature resistant than the starting materials used in the mineral fibers themselves, the superficially applied size / matrix predominantly at 1500 ° C fusible silicon compounds in the particular but not exclusive form of colloidal silica particles and the coating acts as a primarily crystallized protective cover / surface, so that the treated fibers, filaments, yarns or fabrics are higher temperature resistant and possible strength losses is counteracted. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die oberflächliche Beschichtung der Mineralfasern oder Mineralfaserflächengebilde vor, während oder nach dem jeweiligen Herstellungsprozess der Mineralfasern/Mineralfaserflächengebilde erfolgt und die Beschichtung selbst funktionell multifunktional, insbesondere zur Kühlung der Mineralfasern beim Herstellungsprozess, wirkt, wobei eine Kristallisation der Beschichtung und somit die Wirksamkeit, durch Einwirkung entsprechender Temperaturen auf die Beschichtung, wahlweise erfolgen kann.Method according to claim 26, characterized in that that the superficial coating of mineral fibers or mineral fiber fabrics before, during or after the respective production process of the mineral fibers / mineral fiber fabrics and the coating itself is functionally multifunctional, in particular for cooling the mineral fibers during the production process, acts whereby a crystallization of the coating and thus the effectiveness, by the application of appropriate temperatures to the coating, optionally can be done. Verfahren nach Anspruch 1–27, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Behandlungsvorgängen zur Entfernung von Feststoffen und oder der Verbesserung von textilen Eigenschaften eine Flächenverfestigung verbunden ist.Method according to claims 1-27, characterized that with the treatment processes to remove solids and or the improvement of textile properties, a surface consolidation connected is. Gereinigte Mineralfasern, Mineralfaserwollen und Mineralfaserflächengebilde, behandelt nach mindestens einen der Verfahrensansprüche 1–15, dadurch gekennzeichnet, dass keine Feststoffverunreinigungen im Halbzeug oder Endprodukt vorhanden sind.Purified mineral fibers, mineral fiber wool and Mineral fiber sheets, treated after at least one of method claims 1-15, characterized that no solid contaminants in the semifinished product or end product available. Mineralfasern, Mineralfaserwollen oder Mineralfaserflächen mit verbessertem Flächenvolumen und sehr guter Dämm- und Isolationseigenschaften, behandelt nach mindestens einem der Ansprüche 1–7.Mineral fibers, mineral fiber wool or mineral fiber surfaces with improved surface volume and very good insulation and insulation properties, treated according to at least one of Claims 1-7. Mineralfaserfläche nach Anspruch 7–8, gekennzeichnet durch eine gezielt platzierte Anordnung der Feststoffverunreinigungen in und oder auf der Mineralfaserfläche.Mineral fiber surface according to claims 7-8, characterized by a targeted placement of solid contaminants in and or on the mineral fiber surface. Flächenstabilisierte Mineralfaserfläche mit integrierten Hilfsflächen nach Anspruch 8–10.Area stabilized mineral fiber surface with integrated auxiliary surfaces according to claim 8-10. Mineralfaserfläche mit strukturierter, voluminöser Oberfläche hergestellt nach Anspruch 11.Mineral fiber surface with structured, voluminous surface prepared according to claim 11th Voluminöse, verfestigte Mineralfaserfläche nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch verarbeitungsbedingt auftretende und in die Mineralfaserfläche integrierte pathogen, fibrogen oder kanzerogen wirkende Faserstäube.Voluminous, consolidated mineral fiber surface after Claim 12, characterized by processing occurring and in the mineral fiber surface integrated pathogenic, fibrogen or carcinogenic fiber dust. Mineralfaserfilterfläche nach Anspruch 13, gekennzeichnet als beim Behandlungsvorgang selbst filternde Fläche und integrierten Filtersubstanzen.Mineral fiber filter surface according to claim 13, characterized as filtering during the treatment itself Surface and integrated filter substances. Flächenstabilisierter Keramikisolationsverbundstoff nach mindestens einem der Ansprüche 1–34, dadurch gekennzeichnet, dass die zu behandelnden Keramikfasern/Keramikwollen, insbesondere in der Ausführung als Kurzfasern/Pulp, auf eine vornehmlich textile Hilfsfläche gleichmäßig verteilt werden und anschließend die Behandlung mit Injektionsstrahlen erfolgt, wobei die Hilfsfläche zur Flächenstabilisierung der Isolationsfläche im Verbundstoff verbleibt.Surface stabilized ceramic insulation composite according to at least one of claims 1-34, characterized characterized in that the ceramic fibers / ceramic wool to be treated, especially in the execution as short fibers / pulp, on a mainly textile auxiliary surface evenly and then treatment with injection jets takes place, wherein the auxiliary surface for surface stabilization the insulation surface remains in the composite. Mineralfasergarne hergestellt aus im Anspruch 1–5 genannten Ausgangsmaterialien mit verbessertem Garnvolumen.Mineral fiber yarns prepared from in claim 1-5 mentioned starting materials with improved yarn volume. Mineralfaserhybridgarne mit integrierten schmelzbaren synthetischen Faseranteilen nach mindestens einem der Ansprüche 1–36, gekennzeichnet durch verbessertem Garnvolumen und reduzierter Sprödigkeit.Mineral fiber hybrid yarns with integrated fusible synthetic fiber components according to at least one of the claims 1-36, characterized by improved yarn volume and reduced brittleness. Mineralfaserhybridgarne mit verbesserten Festigkeitseigenschaften nach Anspruch 18–21.Mineral fiber hybrid yarns with improved strength properties according to claim 18-21. Verdichtete und höher verfestigte Mineralfaserhybridgarne mit integrierten schrumpffähigen Materialkomponenten nach Anspruch 22.Compacted and highly consolidated mineral fiber hybrid yarns with integrated shrinkable material components Claim 22. Textile Flächengebilde mit verstärktem Polstereffekt hergestellt nach Anspruch 23–25.Textile fabrics with reinforced Upholstery effect produced according to claim 23-25. Mineralfasergarn und Mineralfaser lache nach Anspruch 26, mit einer Beschichtung aus höhertemperaturbeständigen Materialkomponenten als die mineralischen Ausgangsstoffe der Mineralfasern selbst, insbesondere auf Basis kolloidaler Siliziumverbindungen, und beeinflussbarer Aktivierung des Schutzmantels durch Auskristallisierung.Mineral fiber yarn and mineral fiber laugh according to claim 26, with a coating of higher temperature resistant Material components as the mineral starting materials of the mineral fibers themselves, in particular based on colloidal silicon compounds, and more influenceable Activation of the protective jacket by crystallization. Mineralfaserverstärkter, insbesondere basaltsteinfaserverstärkter, Verbundstoff nach mindesten einem der Ansprüche 1–40.Mineral fiber reinforced, in particular basalt stone fiber reinforced, Composite according to at least one of claims 1-40. Mineralfaserflächenverstärkter, insbesondere basaltsteinfaserflächenverstärkter Verbundstoff nach mindesten einem der Ansprüche 1–41.Mineral fiber reinforced surface, in particular basalt stone fiber surface reinforced Composite according to at least one of claims 1-41.
DE200910008810 2009-02-12 2009-02-12 Method for the treatment of mineral fiber, mineral fiber wool and mineral fiber flat structure with improved textile characteristics, comprises removing solid impurities such as slag particles from the mineral fiber and fiber wool Ceased DE102009008810A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910008810 DE102009008810A1 (en) 2009-02-12 2009-02-12 Method for the treatment of mineral fiber, mineral fiber wool and mineral fiber flat structure with improved textile characteristics, comprises removing solid impurities such as slag particles from the mineral fiber and fiber wool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910008810 DE102009008810A1 (en) 2009-02-12 2009-02-12 Method for the treatment of mineral fiber, mineral fiber wool and mineral fiber flat structure with improved textile characteristics, comprises removing solid impurities such as slag particles from the mineral fiber and fiber wool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009008810A1 true DE102009008810A1 (en) 2010-08-19

Family

ID=42338680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910008810 Ceased DE102009008810A1 (en) 2009-02-12 2009-02-12 Method for the treatment of mineral fiber, mineral fiber wool and mineral fiber flat structure with improved textile characteristics, comprises removing solid impurities such as slag particles from the mineral fiber and fiber wool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009008810A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104573214A (en) * 2014-12-31 2015-04-29 铁道第三勘察设计院集团有限公司 Calculation method of soil engineering grid tensile force inside multilayer ribbed cushion layer
CN106830668A (en) * 2017-01-06 2017-06-13 酒泉恒通节能科技有限公司 A kind of circulation water law deslagging process during mineral fibre production
CN112390544A (en) * 2020-11-13 2021-02-23 福建德化东芯博新材料科技有限责任公司 Preparation method of mineral fiber

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921399A1 (en) 1989-06-29 1991-01-10 Gruenzweig & Hartmann METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MINERAL WOOL FABRICS FROM PARTICULAR STONE WOOL

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921399A1 (en) 1989-06-29 1991-01-10 Gruenzweig & Hartmann METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MINERAL WOOL FABRICS FROM PARTICULAR STONE WOOL

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104573214A (en) * 2014-12-31 2015-04-29 铁道第三勘察设计院集团有限公司 Calculation method of soil engineering grid tensile force inside multilayer ribbed cushion layer
CN106830668A (en) * 2017-01-06 2017-06-13 酒泉恒通节能科技有限公司 A kind of circulation water law deslagging process during mineral fibre production
CN106830668B (en) * 2017-01-06 2022-04-08 酒泉恒通节能科技有限公司 Circulating water method deslagging process in mineral fiber production process
CN112390544A (en) * 2020-11-13 2021-02-23 福建德化东芯博新材料科技有限责任公司 Preparation method of mineral fiber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2536546B1 (en) Method for producing a flat semi-finished product from fiber composite material, and the obtained semi-finished product
EP2536545B1 (en) Method for producing pellets from fiber composite materials
EP2322713A1 (en) Method for producing bamboo fibres as well as plastics containing same
EP3009551B1 (en) Method for forming a textile material by the use of hemp and fibre reinforced composite material from this textile material
DE102010042349B4 (en) Semifinished textile product, in particular prepreg, based on carbon fiber nonwoven composed of recycled fibers, process for the production and use of the semi-finished textile product and carbon fiber reinforced composite material
DE102009008810A1 (en) Method for the treatment of mineral fiber, mineral fiber wool and mineral fiber flat structure with improved textile characteristics, comprises removing solid impurities such as slag particles from the mineral fiber and fiber wool
EP2178958B1 (en) Mixture, especially spinning solution
EP2185757A1 (en) Method for producing a textile fabric consisting of at least partially split yarns, fibers or filaments and device for the production thereof
EP2480709B1 (en) System and method for producing glass fiber fibrous non-woven fabric, and fibrous non-woven fabric produced using same
EP0971065A2 (en) Process and apparatus for obtaining natural fibres, in particular bamboo fibres, for use as a reinforcing material
EP1436128A1 (en) Fibre mat, moulded piece produced therefrom and method for production thereof
EP0688643A2 (en) Moulded body and method for its production
Stegschuster et al. Perspectives of web based composites from RCF material
DE102009061752A1 (en) Process for the production of upholstered or quilted textiles with improved strength properties and reinforced upholstery effects
EP0688642A2 (en) Moulded body and method for its production
EP2794111B1 (en) Method for processing fibre glass waste
EP2325148A1 (en) Aggregate for producing construction materials
DE3707357A1 (en) TIED AREAS OF INORGANIC FIBERS
CN101775702A (en) Fragrance releasing automobile roof needling material and manufacturing method thereof
DE19961211A1 (en) Production of nonwoven felt materials, involves gathering the small particles and fiber dust for return to the start material with water jet bonding to give an ecologically friendly bulked and stable fabric
CN109591146A (en) The process units and its application method of waste and old smoke filtration bag recycling and reusing plate
EP1264025A1 (en) Textile fabric consisting of natural fibres
EP2146938A1 (en) Method for producing an aggregate for producing building materials
DE102014102079A1 (en) Fiber-based carrier structure for liquids and solid particles
AT158425B (en) Process for the production of fiber material from scrap rubber with fabric inserts.

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KLAUS SOMMER, DE

Free format text: FORMER OWNER: KLAUS SOMMER, 15566 SCHOENEICHE, DE

Effective date: 20111103

Owner name: SOMMER, KLAUS, DE

Free format text: FORMER OWNER: SOMMER, KLAUS, 15566 SCHOENEICHE, DE

Effective date: 20111103

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111212

R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102009061752

Country of ref document: DE

Ref document number: 102009061753

Country of ref document: DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 102009061753

Country of ref document: DE

Effective date: 20150523

Ref document number: 102009061752

Country of ref document: DE

Effective date: 20150523

R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final