DE102009007223B3 - Device for carrying out work outside the area of a track of railway lines - Google Patents

Device for carrying out work outside the area of a track of railway lines Download PDF

Info

Publication number
DE102009007223B3
DE102009007223B3 DE200910007223 DE102009007223A DE102009007223B3 DE 102009007223 B3 DE102009007223 B3 DE 102009007223B3 DE 200910007223 DE200910007223 DE 200910007223 DE 102009007223 A DE102009007223 A DE 102009007223A DE 102009007223 B3 DE102009007223 B3 DE 102009007223B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
work
track
working tool
obstacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910007223
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Zuercher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910007223 priority Critical patent/DE102009007223B3/en
Priority to EP10001023A priority patent/EP2213795A3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009007223B3 publication Critical patent/DE102009007223B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/02Placing the ballast; Making ballastway; Redistributing ballasting material; Machines or devices therefor; Levelling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B37/00Making, maintaining, renewing, or taking-up the ballastway or the track, not provided for in a single one of groups E01B27/00 - E01B35/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten außerhalb des Bereiches eines Gleises 1 von Bahnstrecken sieht einen auf dem Gleis verfahrbaren Arbeitswagen 3 vor. An diesem Arbeitswagen 3 ist an einem seitlich auskragenden Ausleger 5 ein Arbeitswerkzeug 2 angeordnet. Um Hindernisse 6 umgehen zu können, sind zwei Werkzeughalter 6, 6' für das Arbeitswerkzeug 2 vorgesehen, welche unabhängig voneinander am Arbeitswerkzeug 2 befestigbar und von diesem lösbar sind. In Fahrtrichtung gesehen definieren die beiden Werkzeughalter 6, 6' zwischen sich einen beabstandeten Zwischenraum. In der gelösten Stellung können die Werkzeughalter 6, 6' aus dem Bereich des Hindernisses 7 herausbewegt werden.A device for carrying out work outside the area of a track 1 of railway lines provides a movable on the track work car 3. At this work car 3, a working tool 2 is arranged on a laterally projecting boom 5. In order to be able to handle obstacles 6, two tool holders 6, 6 'are provided for the working tool 2, which can be fastened independently of one another on the working tool 2 and can be detached therefrom. As seen in the direction of travel define the two tool holder 6, 6 'between them a spaced space. In the released position, the tool holders 6, 6 'can be moved out of the area of the obstacle 7.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten außerhalb des Bereiches eines Gleises von Bahnstrecken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a device for carrying out work outside the range of a track of railway lines according to the generic term of claim 1.

Bei Bahnstrecken kann es vorkommen, daß außerhalb des Bereiches des Gleises, also seitlich der Gleisstrecke Arbeiten durchgeführt werden müssen. Hierzu dient ein auf dem Gleis verfahrbarer Arbeitswagen. An diesem ist an einem auskragenden Ausleger derart ein Arbeitswerkzeug angeordnet, daß dieses Arbeitswerkzeug seitlich der Bahnstrecke entsprechende Arbeiten durchführen kann. Bei diesen Arbeitswerkzeugen kann es sich um Bohrer, Fräser, Meißel, Verdichtungsgeräte, Spüleinrichtungen für Rohrleitungen etc. handeln.at Railways it may happen that outside the area of the track, So work must be carried out laterally of the track. For this serves a movable on the track work car. At this is arranged on a cantilever such a working tool that this Work tool side of the railway line corresponding work carry out can. These tools may include drills, cutters, chisels, compactors, piping purgers etc. act.

Oftmals können sich aber im Wirkungsbereich des Auslegers bzw. des Arbeitswerkzeugs streckenbedingt Bauhindernisse befinden. Diese Hindernisse können Masten, Schilder oder anderweitige Konstruktionen sein. Das Problem besteht darin, daß diese Hindernisse umgangen werden müssen. Dieses Ausweichen am Hindernis bedeutet jedoch eine zeitaufwendige Unterbrechung der Arbeiten.often can but within the range of the boom or the working tool there are obstacles due to the construction. These obstacles can be masts, Signs or other constructions. The problem exists in that this Obstacles must be avoided. Dodging the obstacle, however, is a time-consuming process Interruption of work.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten außerhalb des Bereiches eines Gleises von Bahnstrecken der angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, daß Hindernisse nur minimal den Arbeitsablauf verlangsamen.From that Based on the object of the invention, the device to carry out Working outside the range of a track of railway lines of the specified type develop in such a way that obstacles only minimal slow down the workflow.

Die technische Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1.The technical solution is characterized by the features in the characterizing part of claim 1.

Dadurch ist eine Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten außerhalb des Bereiches eines Gleises von Bahnstrecken geschaffen, deren Arbeitsablauf bei Auftreten eines Hindernisses nur minimal verlangsamt wird. Die Grundidee der Erfindung liegt in einem speziell ausgebildeten Ausleger zur Umfahrung des Hindernisses. Dabei sind zwei unabhängige Werkzeughalter vorgesehen, welche beim Auftreten des Hindernisses alternativ das Arbeitswerkzeug halten können. Die beiden Werkzeughalter können dabei selbstverständlich auch durch eine Werkzeughaltergruppe gebildet werden. Entscheidend ist, daß die beiden Werkzeughaltergruppen – wiederum – voneinander unabhängig betätigbar sind und jede Gruppe für sich das Arbeitswerkzeug halten kann. Die Werkzeugwechseleinrichtung kann dabei teilautomatisch oder vollautomatisch arbeiten. Vom Arbeitsablauf her wird zunächst derjenige Werkzeughalter deaktiviert, d. h. entkoppelt, welcher dem Hindernis gewissermaßen im Weg ist. Dadurch wird aber die Haltefunktion des Arbeitswerkzeugs nicht beeinträchtigt. Denn das Arbeitswerkzeug wird durch den anderen Werkzeughalter gehalten. Nachdem der Arbeitswagen ein Stück weiter gefahren ist und der erste Werkzeughalter das Hindernis passiert hat, kann dieser Werkzeughalter wieder mit dem Arbeitswerkzeug gekoppelt werden. Wenn dann anschließend der in Fahrtrichtung gesehen hintere, zweite Werkzeughalter für das Hindernis im Weg ist, wird dieser zweite Werkzeughalter vom Arbeitswerkzeug entkoppelt. Dadurch kann der Arbeitswagen weiterfahren und das Hindernis vollständig passieren. Schließlich wird der zweite Werkzeughalter wieder mit dem Arbeitswerkzeug verbunden. Dies bedeutet, daß das Arbeitswerkzeug auch während des Passierens des Hindernisses immer seine Längsposition parallel zum Gleis beibehält und seine Arbeiten vollrichten kann. Somit wird der Arbeitstakt durch das Hindernis nicht oder nur minimal verlangsamt. Dadurch können Bauhindernisse im Baustellenbereich neben Gleisen mit gleisgebundenen Arbeitswerkzeugen umgangen werden. Bauhindernisse wie Masten oder dgl. stellen somit keine Unterbrechung der Arbeiten dar. Ein Arbeiten – vom Gleis aus gesehen – hinter dem Gleis kann linienförmig durchgeführt werden, beispielsweise das Ausheben eines Grabens. Dabei ist das Arbeitswerkzeug auch dann voll funktionstüchtig, wenn es nur von einem Werkzeughalter gehalten wird.Thereby is a device for implementation from work outside created the area of a track of railway lines, their workflow is minimally slowed down when an obstacle occurs. The The basic idea of the invention lies in a specially designed arm to avoid the obstacle. There are two independent tool holders provided, which alternatively when the obstacle Can hold working tool. The two tool holders can of course also be formed by a tool holder group. critical is that the two Tool holder groups - again - from each other independently actuated are and every group for the work tool can hold itself. The tool changer can work semi-automatically or fully automatically. From the workflow will be here first the tool holder is deactivated, d. H. decoupled, which the obstacle, so to speak is in the way. However, this is the holding function of the working tool not impaired. Because the work tool is held by the other tool holder. After the work car a piece drove on and the first tool holder passes the obstacle This tool holder can be paired with the work tool again become. If then then the seen in the direction of travel rear, second tool holder for the obstacle gets in the way, this second tool holder becomes a work tool decoupled. This allows the work car to continue driving and the obstacle Completely happen. After all the second tool holder is reconnected to the work tool. This means that the work tool even while passing the obstacle always its longitudinal position parallel to the track maintains and can do his work. Thus, the work cycle not or only minimally slowed down by the obstacle. Thereby can construction obstacles in construction site next to tracks with track-bound work tools to be bypassed. Construction obstacles such as masts or the like. Thus provide no interruption of works. One works - from the track seen from behind The track can be linear carried out such as digging a trench. That's it Work tool also fully functional, if only one Tool holder is held.

Vorzugsweise sind gemäß der Weiterbildung in Anspruch 2 die Werkzeughalter verschwenkbar. Dies bedeutet, daß zum Passieren eines Hindernisses die entkoppelten Werkzeughalter einfach weggeschwenkt werden. Die Schwenkachse kann dabei sowohl horizontal als auch vertikal sein. Diese verschwenkbaren Werkzeughalter fungieren dabei gleichzeitig auch als Auslegerbestandteil.Preferably are in accordance with the training in Claim 2, the tool holder pivoted. This means that to pass an obstacle, the decoupled tool holder simply swung away become. The pivot axis can be both horizontal and vertical be. These pivotable tool holders act simultaneously also as a boom component.

Alternativ zur Verschwenkbarkeit der Werkzeughalter können diese gemäß der Weiterbildung in Anspruch 3 auch teleskopierbar sein.alternative for pivoting the tool holder they can according to the development in claim 3 also be telescopic.

Vorzugsweise sind gemäß der Weiterbildung in Anspruch 4 die beiden Werkzeughalter am Ausleger angeordnet. Dies bedeutet, daß sich am vorderen Ende dieses Auslegers die beiden Werkzeughalter befinden. Dies stellt eine technisch einfache Konstruktion dar. Die Werkzeughalter dienen somit gleichermaßen als Ausleger und stellen die bauliche Fortsetzung des eigentlichen Auslegers dar.Preferably are in accordance with the training in Claim 4, the two tool holder arranged on the boom. This means that yourself At the front end of this boom, the two tool holders are located. This represents a technically simple construction. The tool holder thus serve equally as a jib and represent the structural continuation of the actual Outrigger dar.

Alternativ können gemäß der Weiterbildung in Anspruch 5 auch zwei Ausleger vorgesehen sein, welche in Verfahrrichtung des Arbeitswagens gesehen hintereinander, also mit einem Zwischenraum dazwischen angeordnet sind. Dies bedeutet, daß diese beiden Ausleger zugleich als Werkzeughalter dienen.alternative can according to the training in Claim 5 also be provided two arms, which in the direction of travel seen in succession, ie with a space in between are arranged. This means that these two arms at the same time serve as a tool holder.

Vorzugsweise sind die Ausleger gemäß der Weiterbildung in Anspruch 6 entweder starr oder aber teleskopierbar. Dies bedeutet, daß der seitliche Abstand des Arbeitswerkzeugs bezüglich des Arbeitswagens bzw. des Gleises durch die Teleskopierbarkeit einfach eingestellt werden kann.Preferably, the boom according to the embodiment in claim 6 either rigid or telescopic. This means that the lateral distance of the working tool with respect to the work cart or the track can be easily adjusted by the telescoping.

Schließlich schlägt die Weiterbildung gemäß Anspruch 7 vor, daß das Arbeitswerkzeug gegen ein anderes Arbeitswerkzeug auswechselbar ist. Hier kann es sich um eine teilautomatische oder vollautomatische Werkzeugwechseleinrichtung bei schweren Gleisbaumaschinen handeln. So kann es vorkommen, daß ein Arbeitswerkzeug, welches am Ausleger angeordnet ist, gewechselt werden muß, beispielsweise eine große Fräse gegen eine kleine Fräse oder eine Fräse gegen eine Bohreinheit. Zu diesem Zweck ist die Auslegeeinrichtung für einen schnellen Wechsel des Arbeitswerkzeuges als Schnellwechseleinrichtung ausgebildet. Dadurch kann ein Werkzeugwechsel schnell und einfach stattfinden. Somit kann der Ausleger jegliche Arbeitsgeräte oder andere Werkzeuge aufnehmen und vor Ort zum Einsatz bringen.Finally, the training suggests according to claim 7 that the Work tool replaceable against another working tool is. This can be a semi-automatic or fully automatic Tool changing device act on heavy track construction machinery. So it can happen that one Working tool, which is arranged on the boom, changed must become, for example, a large one Tiller against a small milling machine or a milling machine against a drilling unit. For this purpose, the delivery device for one quick change of the working tool as a quick-change device educated. This makes a tool change quick and easy occur. Thus, the boom any tools or pick up other tools and use them on site.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten außerhalb des Bereiches eines Gleises von Bahnstrecken wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:One embodiment a device according to the invention to carry out from work outside the range of a track of railway lines is explained below of the drawings. In these shows:

1 eine Seitenansicht eines auf einem Gleis verfahrbaren Arbeitswagens mit einem Arbeitswerkzeug in Form einer Fräseinrichtung zum Ausheben eines zum Gleis parallelen Grabens; 1 a side view of a movable on a track work car with a working tool in the form of a milling device for lifting a trench parallel to the track;

2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1; 2 a section along the line AA in 1 ;

3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung in 1; 3 a plan view of the device in 1 ;

4 den Funktionsablauf beim Umfahren eines Hindernisses entsprechend der Darstellung in 3 in insgesamt 7 Schritten. 4 the functional sequence when driving around an obstacle as shown in 3 in a total of 7 steps.

Neben dem Gleis 1 einer Bahnstrecke sollen mittels eines Arbeitswerkzeugs 2 Arbeiten durchgeführt werden. Diese Arbeiten sollen dabei von einem Arbeitswagen 3 aus durchgeführt werden, welcher auf dem Gleis 1 verfahrbar ist. Im konkreten Beispiel soll mittels des Arbeitswerkzeugs 2 ein Graben 4 ausgehoben werden. Das Arbeitswerkzeug 2 ist dabei als Fräseinrichtung mit einem umlaufenden Band ausgebildet, auf welchem sich Fräselemente befinden.Next to the track 1 a railway track should by means of a working tool 2 Work to be done. These works are intended by a work car 3 be carried out on the track 1 is movable. In the concrete example, by means of the working tool 2 a ditch 4 be dug. The work tool 2 is designed as a milling device with a circumferential band on which are cutting elements.

Das erfindungsgemäße Prinzip ist dabei jedoch nicht auf ein derartiges Arbeitswerkzeug 2 in Form einer Fräseinrichtung beschränkt. Stattdessen können als Arbeitswerkzeuge 2 auch Bohrer, Meißel, Verdichtungsgeräte, Spüleinrichtungen für Rohrleitungen etc. vorgesehen sein.However, the principle according to the invention is not based on such a working tool 2 limited in the form of a milling device. Instead, as work tools 2 Drills, chisels, compaction equipment, purging devices for pipelines, etc. may be provided.

Das Arbeitswerkzeug 2 ist an einem seitlich auskragenden, teleskopierbaren Ausleger 5 des Arbeitswagens 3 angeordnet. Die mechanische sowie steuerungsmäßige Verbindung zwischen dem Ausleger 5 und dem Arbeitswerkzeug 2 erfolgt über zwei Werkzeughalter 6, 6', welche in Verfahrrichtung des Arbeitswagens 3 gesehen mit Abstand hintereinander angeordnet sind (und demgemäß einen Zwischenraum zwischen sich definieren). Die beiden Werkzeughalter 6, 6' sind dabei funktionstechnisch gleich ausgebildet, d. h. die beiden Werkzeughalter 6, 6' können gemeinsam, vor allem aber auch jeweils einzeln das Arbeitswerkzeug 2 halten und steuerungstechnisch bedienen. Sinn und Zweck dieser beiden Werkzeughalter 6, 6' ist, daß damit Hindernisse 7 keine Rolle spielen, welche sich im Verfahrweg befinden. Dies bedeutet, daß trotz Vorwärtsbewegung des Arbeitswagens 3 bzw. des Arbeitswerkzeugs 2 die Arbeiten weitergeführt werden können, ohne daß das Arbeitswerkzeug 2 aus seiner Arbeitsposition entfernt werden muß.The work tool 2 is on a laterally projecting, telescopic boom 5 of the work cart 3 arranged. The mechanical and control connection between the boom 5 and the work tool 2 via two tool holders 6 . 6 ' , Which in the direction of travel of the work car 3 are arranged at a distance one behind the other (and accordingly define a space between them). The two tool holders 6 . 6 ' are functionally identical, ie the two tool holders 6 . 6 ' can work together, but especially individually 2 hold and operate control technology. The purpose of these two tool holders 6 . 6 ' is that with it obstacles 7 play no role, which are in the travel. This means that despite forward movement of the work car 3 or the working tool 2 the work can be continued without the working tool 2 must be removed from its working position.

Die grundsätzliche Funktionsweise der beiden Werkzeughalter 6, 6' ist in 3 dargestellt. Das Grundprinzip der beiden Werkzeughalter 6, 6' besteht darin, daß sie jeweils um eine vertikale Achse verschwenkt werden könne. Jeder der beiden Werkzeughalter 6, 6' ist dabei in der Lage, das Arbeitswerkzeug 2 – nach wie vor – zu halten und zu betätigen.The basic functionality of the two tool holders 6 . 6 ' is in 3 shown. The basic principle of the two tool holders 6 . 6 ' is that they can each be pivoted about a vertical axis. Each of the two tool holders 6 . 6 ' is capable of doing the work tool 2 - still - to hold and operate.

Die Funktionsweise ist unter Bezugnahme auf 4 wie folgt:
Der Arbeitswagen 3 befindet sich in einer Vorwärtsbewegung und soll mittels seines Arbeitswerkzeugs 2 in Form einer Fräseinrichtung einen zum Gleis 1 parallelen Graben 4 schaffen. Das Aushubmaterial 8 wird mittels eines Förderbandes 9 auf einen Arbeitswagen, welcher sich auf dem gleichen Gleis 1 befindet oder aber auch auf einem Nachbargleis abgeworfen.
The operation is with reference to 4 as follows:
The work car 3 is in a forward motion and intended by means of his working tool 2 in the form of a milling device to the track 1 parallel trench 4 create. The excavated material 8th is by means of a conveyor belt 9 on a work car, which is on the same track 1 located or dropped on a neighboring track.

Im Schritt 1 in 4 ist angedeutet, daß der Arbeitswagen 3 auf das Hindernis 7 zufährt. Der in Fahrtrichtung gesehene vordere Werkzeughalter 6 wird zum Gleis 1 hin nach innen verschwenkt, so daß er das Hindernis 7 passieren kann (Schritt 2). Gehalten wird das Arbeitswerkzeug 2 durch den in Fahrtrichtung gesehenen hinteren Werkzeughalter 6'.In step 1 in 4 is indicated that the work car 3 on the obstacle 7 zufährt. The front tool holder seen in the direction of travel 6 gets to the track 1 pivoted inward so that he is the obstacle 7 can happen (step 2). The work tool is held 2 through the viewed in the direction of travel rear tool holder 6 ' ,

Sobald sich das Hindernis 7 zwischen den beiden Werkzeughaltern 6, 6' befindet, wird der vordere Werkzeughalter 6 wieder zurückgeschwenkt und mit dem Arbeitswerkzeug 2 gekoppelt (Schritt 3).Once the obstacle 7 between the two tool holders 6 . 6 ' is the front tool holder 6 swung back and with the work tool 2 coupled (step 3).

Da jetzt das Hindernis 7 auf den hinteren Werkzeughalter 6' zuläuft, wird dieser zum Gleis 1 hin nach innen verschwenkt (Schritt 4). Dabei hält der vordere Werkzeughalter 6 das Arbeitswerkzeug 2 alleine.Because now the obstacle 7 on the rear tool holder 6 ' runs, this becomes the track 1 pivoted inward (step 4). It keeps the front tool holder 6 the work tool 2 alone.

Das Hindernis kann somit den hinteren Werkzeughalter 6' voll passieren (Schritt 5). Nach vollständigem Passieren schwenkt der hintere Werkzeughalter 6' wieder nach außen (Schritt 6) und kann schließlich wieder mit dem Arbeitswerkzeug 2 koppeln (Schritt 7). Dadurch befindet sich das Arbeitswerkzeug 2 wieder in seiner Normalstellung, bei welcher beide Werkzeughalter 6, 6' mit dem Arbeitswerkzeug 2 gekoppelt sind.The obstacle can thus be the rear tool holder 6 ' fully pass (step 5). After passing completely, the rear tool holder pivots 6 ' back out (step 6) and can finally come back with the work tool 2 pair (step 7). This is the working tool 2 again in its normal position, in which both tool holder 6 . 6 ' with the work tool 2 are coupled.

Der Vorgang wiederholt sich dann, wenn der Arbeitswagen 3 auf ein neues Hindernis 7 zuläuft.The process is repeated when the work car 3 to a new obstacle 7 tapers.

11
Gleistrack
22
Arbeitswerkzeugwork tool
33
Arbeitswagentrolley
44
Grabendig
55
Auslegerboom
6, 6'6 6 '
Werkzeughaltertoolholder
77
Hindernisobstacle
88th
Aushubmaterialexcavated material
99
Förderbandconveyor belt

Claims (7)

Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten außerhalb des Bereiches eines Gleises (1) von Bahnstrecken, mit einem auf dem Gleis (1) verfahrbaren Arbeitswagen (3) sowie mit einem an einem im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung des Arbeitswagens (3) auskragenden Ausleger (5) angeordneten Arbeitswerkzeug (2), dadurch gekennzeichnet, daß zwei Werkzeughalter (6, 6') für das Arbeitswerkzeug (2) vorgesehen sind, welche unabhängig voneinander am Arbeitswerkzeug (2) befestigbar sowie vom Arbeitswerkzeug (2) lösbar sind, welche in Fahrtrichtung des Arbeitswagens (3) gesehen zwischen sich einen beabstandeten Zwischenraum definieren und welche in der von dem Arbeitswerkzeug (2) gelösten Stellung aus dem Bereich eines Hindernisses (7) herausbewegbar sind.Device for carrying out work outside the area of a track ( 1 ) of railway lines, with one on the track ( 1 ) movable work car ( 3 ) and one at a substantially transverse to the direction of travel of the work vehicle ( 3 ) projecting boom ( 5 ) arranged working tool ( 2 ), characterized in that two tool holders ( 6 . 6 ' ) for the work tool ( 2 ) are provided which independently of each other on the working tool ( 2 ) and the working tool ( 2 ) are detachable, which in the direction of travel of the work vehicle ( 3 ) defined between a spaced clearance and which in the of the working tool ( 2 ) detached position from the area of an obstacle ( 7 ) are moved out. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeughalter (6, 6') verschwenkbar sind.Device according to claim 1, characterized in that the tool holders ( 6 . 6 ' ) are pivotable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeughalter (6, 6') teleskopierbar sind.Device according to claim 1, characterized in that the tool holders ( 6 . 6 ' ) are telescopic. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Werkzeughalter (6, 6') am Ausleger (5) angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the two tool holders ( 6 . 6 ' ) on the boom ( 5 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei am Arbeitswagen (3) angeordnete Ausleger (5) vorgesehen sind, welche zugleich als Werkzeughalter (6, 6') dienen.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that two on the work car ( 3 ) arranged outriggers ( 5 ) are provided, which at the same time as a tool holder ( 6 . 6 ' ) serve. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (5) starr oder teleskopierbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the boom ( 5 ) is rigid or telescopic. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitswerkzeug (2) gegen ein anderes Arbeitswerkzeug auswechselbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the working tool ( 2 ) is interchangeable with another working tool.
DE200910007223 2009-02-03 2009-02-03 Device for carrying out work outside the area of a track of railway lines Expired - Fee Related DE102009007223B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910007223 DE102009007223B3 (en) 2009-02-03 2009-02-03 Device for carrying out work outside the area of a track of railway lines
EP10001023A EP2213795A3 (en) 2009-02-03 2010-02-02 Device for carrying out work outside the vicinity of tracks of rail sections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910007223 DE102009007223B3 (en) 2009-02-03 2009-02-03 Device for carrying out work outside the area of a track of railway lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009007223B3 true DE102009007223B3 (en) 2010-05-06

Family

ID=42063275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910007223 Expired - Fee Related DE102009007223B3 (en) 2009-02-03 2009-02-03 Device for carrying out work outside the area of a track of railway lines

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2213795A3 (en)
DE (1) DE102009007223B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713898A (en) * 1985-12-16 1987-12-22 Loram Maintenance Of Way, Inc. Railroad mounted trench digger
US5435081A (en) * 1992-05-25 1995-07-25 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Ballast plow

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3019536A (en) * 1957-07-19 1962-02-06 Kershaw Mfg Company Inc Railway ballast equipment
FR2521191A1 (en) * 1982-02-05 1983-08-12 Rivard Ets Trench digging attachment for excavator - has ground supported work tool running parallel to but spaced from excavator on outrigger
DE3364663D1 (en) * 1982-04-23 1986-08-28 Matisa Materiel Ind Sa Displaceable apparatus on rails for levelling and profiling ballast
FR2606431B3 (en) * 1986-11-06 1989-01-27 Montmarche Alain DEVICE AND METHOD FOR LAYING BLOCKS IN A LINE
DE102007010101B4 (en) * 2007-03-02 2012-07-05 Geschw. Balter Bauunternehmung Gmbh Method for producing a supply line duct and train consisting of vehicles for carrying out the method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713898A (en) * 1985-12-16 1987-12-22 Loram Maintenance Of Way, Inc. Railroad mounted trench digger
US5435081A (en) * 1992-05-25 1995-07-25 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Ballast plow

Also Published As

Publication number Publication date
EP2213795A3 (en) 2013-01-09
EP2213795A2 (en) 2010-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107485A1 (en) Mobile mining machine and method for driving on tunnels, routes or shafts, especially in hard rock
CH707606A1 (en) Vehicle.
DE2542305C3 (en) Soil excavation device
EP3405619B1 (en) Advance working and loading machine and method for quarrying rock
DE3108877C2 (en) Anchor drilling and anchor setting device assigned to a tunneling machine
DE102009007223B3 (en) Device for carrying out work outside the area of a track of railway lines
EP2540954A1 (en) Drilling device
EP2213793B1 (en) Method for excavating a trench parallel to a rail track
DE2256020C3 (en) Partial section route or tunnel boring machine
EP3405649B1 (en) Header and loading machine, and method for excavating rock
EP3725950A1 (en) Slotted wall gripper and method for creating a slot in the ground
DE102005022673A1 (en) Mobile machine with operators cabin and two arms e.g. for work machine, has operator's cab and within range of operator's cab is arranged arm and replaceable attachments connected to second arm
EP1760255B1 (en) Mining apparatus
DE2747742A1 (en) AUTOMATICALLY MOVABLE WORK EQUIPMENT FOR A TRACTOR
DE3425294C2 (en) Device for driving elongated underground vaults
DE3425292C2 (en) Protective device on a device for driving up elongated underground vaults
DE963595C (en) Tool that can be pulled through a borehole by means of a rope or chain for gradual expansion
DE2625680A1 (en) MOBILE WORK EQUIPMENT, IN PARTICULAR HYDRAULIC EXCAVATORS
DE3329703A1 (en) PARTIAL CUTTING MACHINE FOR PROCESSING ROUTES OR TUNNELS
DE2310363C3 (en) Multipurpose excavator
DE3310352C2 (en) Device for digging shafts, in particular graves
DE2501779C3 (en) Hydraulic excavator
DE2353230A1 (en) EXTRACTION DEVICE, IN PARTICULAR FOR FLOATING DISMANTLING IN SEMI-PIECE OR STEEPING STORAGE
DE3627348C2 (en)
DE1484592A1 (en) Device for taking soil samples

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MEPAT PATENTANWAELTE, DR. MEHL-MIKUS, GOY, DR., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee