DE102009005340A1 - EUV-Lithographieanlage und Kabel dafür - Google Patents

EUV-Lithographieanlage und Kabel dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102009005340A1
DE102009005340A1 DE200910005340 DE102009005340A DE102009005340A1 DE 102009005340 A1 DE102009005340 A1 DE 102009005340A1 DE 200910005340 DE200910005340 DE 200910005340 DE 102009005340 A DE102009005340 A DE 102009005340A DE 102009005340 A1 DE102009005340 A1 DE 102009005340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
euv
cable
resistant material
radiation
lithography system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910005340
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Fischer
Dirk Heinrich Dr. Ehm
Stefan-Wolfgang Dr. Schmidt
Dieter Dr. Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE200910005340 priority Critical patent/DE102009005340A1/de
Priority to PCT/EP2010/000212 priority patent/WO2010081721A1/en
Publication of DE102009005340A1 publication Critical patent/DE102009005340A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70908Hygiene, e.g. preventing apparatus pollution, mitigating effect of pollution or removing pollutants from apparatus
    • G03F7/70916Pollution mitigation, i.e. mitigating effect of contamination or debris, e.g. foil traps
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/7095Materials, e.g. materials for housing, stage or other support having particular properties, e.g. weight, strength, conductivity, thermal expansion coefficient
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70983Optical system protection, e.g. pellicles or removable covers for protection of mask
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70991Connection with other apparatus, e.g. multiple exposure stations, particular arrangement of exposure apparatus and pre-exposure and/or post-exposure apparatus; Shared apparatus, e.g. having shared radiation source, shared mask or workpiece stage, shared base-plate; Utilities, e.g. cable, pipe or wireless arrangements for data, power, fluids or vacuum

Abstract

Die Erfindung betrifft eine EUV-Lithographieanlage, umfassend: eine EUV-Lichtquelle zur Erzeugung von EUV-Strahlung (23) sowie mindestens ein in einem Strahlführungsraum der EUV-Lithographieanlage verlaufendes Kabel (20). Das in dem Strahlführungsraum verlaufende Kabel (20) ist zumindest in einem Teilbereich (20a) seiner Oberfläche (20a, 20b) der EUV-Strahlung (23) ausgesetzt und das Kabel (20) besteht zumindest an dem der EUV-Strahlung (23) ausgesetzten Teilbereich (20a) der Oberfläche (20a, 20b) aus einem für die EUV-Strahlung (23) beständigen Material (28). Die Erfindung betrifft auch ein Kabel (20) zur Verwendung in einem Strahlführungsraum einer EUV-Lithographieanlage sowie ein Verfahren zum Anbringen eines Kabels (20) in einem Strahlführungsraum einer EUV-Lithographieanlage.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine EUV-Lithographieanlage mit einer EUV-Lichtquelle zur Erzeugung von EUV-Strahlung und mit mindestens einem in einem Strahlführungsraum der EUV-Lithographieanlage verlaufenden Kabel. Die Erfindung betrifft auch ein Kabel zur Verwendung in einem Strahlführungsraum einer EUV-Lithographieanlage, sowie ein Verfahren zum Anbringen eines Kabels in einem Strahlführungsraum einer EUV-Lithographieanlage.
  • Auf den Oberflächen von optischen Elementen, insbesondere von Mehrlagen-Spiegeln, die einem Strahlführungsraum (z. B. Strahlformungssystem, Beleuchtungssystem, Projektionssystem) einer EUV-Lithographieanlage verwendet werden, lagern sich nach und nach beim Betrieb kontaminierende Stoffe ab. Diese Stoffe können während des Betriebs der EUV-Lithoghraphieanlage in dem Gasraum z. B. durch Reaktion mit der EUV-Strahlung entstehen oder bereits zum Beginn des Betriebs in dem Gasraum vorhanden sein. Die kontaminierenden Stoffe können aber auch an den in den Strahlführungsräumen der EUV-Lithographieanlage angeordneten Komponenten entstehen, wenn diese Komponenten intensiver EUV-Strahlung ausgesetzt sind, so dass sich die Materialien dieser Komponenten durch die EUV-Bestrahlung zersetzen. Dies ist z. B. typischer Weise der Fall bei in einem Strahlführungsraum der EUV-Lithographieanlage angeordneten Kabeln: Diese sind von einer Isolierung umgeben, welche organische Verbindungen aufweist; die Isolierung ist daher nicht EUV-stabil, d. h. sie zersetzt sich unter dem Einfluss der EUV-Strahlung und setzt dabei organische Verbindungen, insbesondere Kohlenwasserstoffe in die Gasphase frei.
  • Diese Kohlenwasserstoffe können durch Reaktion mit der EUV-Strahlung als Kohlenstoff- oder Kohlenwasserstoff-Schicht auf den optischen Oberflächen anlagern, die mit zunehmender Bestrahlungsdauer immer stärker anwachsen. Die Bildung einer solchen Schicht auf der Oberfläche eines optischen Elements ist in hohem Maße unerwünscht, da der sich abscheidende Feststoff in der Regel zu verstärkter Lichtstreuung und Absorption führt, so dass die optische Güte des Gesamtsystems, in dem das optische Element verbaut ist, bezüglich Transmission, Uniformität, Streulicht und Bildfehlern abnimmt.
  • Aus der WO 2008/034582 A2 der Anmelderin ist es bekannt, Komponenten mit einer hohen Neigung zum Ausgasen von kontaminierenden Stoffen in einem Strahlführungsraum einzukapseln, indem diese mit einem Gehäuse umgeben werden, welches die Komponenten von dem Teil der Vakuum-Umgebung des Strahlführungsraums trennt, in dem die optischen Oberflächen angeordnet sind. Dieses Vorgehen ist aber insbesondere bei Kabeln, welche in der Regel über lange Strecken im Inneren des Strahlführungsraums von EUV-Lithographieanlagen geführt werden müssen, aufwändig und teuer.
  • Aus der EP 1 204 002 A2 ist eine EUV-Belichtungsanlage bekannt geworden, bei der in der Nähe einer Plasma-Lichtquelle angeordnete Hardware-Komponenten, die eine hohe thermische Leitfähigkeit aufweisen und die z. B. aus Kupfer bestehen können, durch eine dünne Schicht aus Diamant vor Erosions-Effekten geschützt werden, die durch von der Plasma-Lichtquelle erzeugten energiereichen Teilchen ausgelöst werden.
  • Die WO 03/081973 A1 beschreibt eine Beschichtung zur Abschirmung von elektromagnetischen Wellen, die eine magnetische Grundschicht, an der magnetische Teilchen durch ein dielektrisches Bindemittel gehalten werden, sowie eine Widerstands-Schicht oder ein leitfähige Schicht aufweist. Die Beschichtung kann auf einen elektrischen Leiter aufgebracht werden und unterdrückt die Ausbreitung elektromagnetischer Strahlung, welche durch den elektrischen Leiter hervorgerufen wird, in den Außenraum sowie das Eindringen von elektromagnetischer Strahlung von dem Außenraum in die Beschichtung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine EUV-Lithographieanlage, ein Kabel für einen Strahlführungsraum einer EUV-Lithographieanlage sowie ein Verfahren zum Anbringen eines Kabels in einem Strahlführungsraum einer EUV-Lithographieanlage bereitzustellen, bei denen durch das in dem Strahlführungsraum verlaufende Kabel keine Kontaminationen an den optischen Oberflächen der EUV-Lithographieanlage ausgelöst werden.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine EUV-Lithographieanlage der eingangs genannten Art, bei der das in dem Strahlführungsraum verlaufende Kabel zumindest in einem Teilbereich seiner Oberfläche der EUV-Strahlung ausgesetzt ist und bei der das Kabel zumindest an dem der EUV-Strahlung ausgesetzten Teilbereich der Oberfläche aus einem für die EUV-Strahlung beständigen Material besteht.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das Kabel der EUV-Strahlung auszusetzen, d. h. dieses nicht wie in der WO 2008/034582 A2 vor der Vakuum-Umgebung mit den optischen Elementen abzuschirmen. Um den direkten Kontakt mit der EUV-Strahlung zu ermöglichen, besteht zumindest die Oberfläche des Kabels zumindest in dem Teilbereich, der mit der EUV-Strahlung in Kontakt kommt, aus einem EUV-beständigen Material. Unter einem EUV-beständigen Material wird hierbei ein Material verstanden, das sich beim Kontakt mit EUV-Strahlung nicht zersetzt und daher keine kontaminierenden Stoffe ausgasen kann. Insbesondere sollte das EUV-beständige Material keine Substanzen aufweisen, die bei Kontakt mit EUV-Strahlung kontaminierende Stoffe ausgasen könnten. Es versteht sich, dass das Kabel zwar in der Regel innerhalb des Strahlführungsraums, aber außerhalb des Strahlengangs der EUV-Strahlung angeordnet ist. Dennoch ist das Kabel dort EUV-Strahlung ausgesetzt, die z. B. durch Streulichtbildung an den im Strahlführungsraum angeordneten optischen Elementen hervorgerufen wird.
  • Das Kabel kann vor dem Anbringen in die EUV-Lithographieanlage mit dem EUV-beständigen Material versehen werden. Es ist möglich, hierbei die gesamte Oberfläche (am Mantel) des Kabels mit dem EUV-beständigen Material zu versehen, da in diesem Fall beim Einbau des Kabels nicht darauf geachtet werden muss, welche Teile des Kabels der EUV-Strahlung ausgesetzt werden und welche nicht. Um Material und damit Kosten zu sparen ist es aber auch möglich, das Kabel nur in den Bereichen, in denen es tatsächlich der EUV-Strahlung ausgesetzt ist, mit dem EUV-beständigen Material zu versehen. In diesem Fall können in dem Strahlführungsraum der EUV-Lithographieanlage Markierungen angebracht werden, welche die Abschnitte, in denen ein verlegtes Kabel der EUV-Strahlung ausgesetzt ist, kennzeichnen. Ist an dem Kabel der Teilbereich mit dem EUV-beständigen Material nicht zu erkennen, z. B. wenn es sich um eine Beschichtung handelt, kann auch das Kabel ggf. mit Markierungen versehen werden Das Material für die Markierungen ist hierbei selbstverständlich ebenfalls EUV-beständig.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das EUV-beständige Material keine Kohlenstoffverbindungen, insbesondere keine organischen Verbindungen, z. B. keine Kohlenwasserstoffe (gesättigte und ungesättigte), Sauerstoff-, Hydroxy-, Stickstoff-, Schwefel-, Phosophor-, Metallorganische Verbindungen der organischen Chemie incl. aliphatischer, cyclischer, aromatischer, heterocyclischer Verbindungen, und keine Siliziumverbindungen, zumindest aber keine Silikone (polysiloxane), insbesondere keine Silikonöle, -fette, -kautschuk, -gummi, -harz oder Fluorsilikone. Wenn das EUV-beständige Material keine Kohlenstoffverbindungen oder organischen Verbindungen enthält, ist in jedem Fall sichergestellt, dass sich bei der EUV-Bestrahlung des Kabels keine flüchtigen Kohlenwasserstoffe bilden, die in die Gasphase übergehen.
  • Besonders bevorzugt ist das EUV-beständige Material ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Keramiken, z. B. Bornitrid (BN), Aluminiumoxid Al2O3, etc., Metalle, z. B. Aluminium, Platin, Molybdän etc...), Gläser, z. B. in Form von Glasfasern, insbesondere aus Na2 × CaO × 6SiO2 (Natron-Kalk-Glas), Zusammensetzung (Masse %): SiO2:B2O3:Na2O:K2O:Al2O3 = 81:13:4:0,4:2 (Duranglas), 2MgO × 2Al2O3 × 5SiO2 (Cordierit), Zerodur etc. sowie deren Zusammensetzungen, z. B. Glaskeramiken. Insbesondere die oben genannten Materialien aus diesen Materialgruppen haben sich als besonders beständig für EUV-Strahlung herausgestellt.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist ein elektrischer Leiter des Kabels oder eine Isolierung des Kabels mit dem EUV-beständigen Material beschichtet. Im ersten Fall wird die Beschichtung direkt auf den Leiter aufgebracht, d. h. der Leiter – in der Regel ein Draht – ist nur von der Beschichtung aus dem EUV-beständigen Material umgeben. Um den Leiter elektrisch zu isolieren ist das EUV-beständige Material in diesem Fall bevorzugt ein Isolator, z. B. aus einem keramischen Material. Im zweiten Fall wird ein Kabel, welches ggf. mit einer herkömmlichen (nicht EUV-beständigen) Isolierung versehen ist, mit dem EUV-beständigen Material beschichtet, so dass die Isolierung durch die Beschichtung von der EUV-Strahlung geschützt ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das EUV-beständige Material aufgebracht durch ein Beschichtungsverfahren ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Abscheiden aus der Gasphase, Sputtern, Kaltgasspritzen, Rotationsbeschichten („spin-coating”), Plasmaspritzen, Tauchbeschichten und manuelles Beschichten, insbesondere Pinseln. Beim Abscheiden aus der Gasphase können unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen, z. B. PVD („physical vapour deposition” – physikalische Gasphasenabscheidung), CVD („chemical vapour deposition” – chemische Gasphasenabscheidung), PECVD („plasma-enhanced CVD” – Plasma-unterstütze chemische Gasphasenabsccheidung), etc., wobei bei diesen Verfahren auch Varianten möglich sind: Die Plasmaeinkopplung bei der PECVD kann z. B. durch Mikrowellenstrahlung oder Hochfrequenz(RF)-Strahlung erfolgen und das PVD-Verfahren kann z. B. ionen- oder plasmagestützt sein. Auch beim Sputtern existieren mehrere Varianten: Beim Magnetron-Sputtern wird ein Niedertemperaturplasma in einem Edelgas (meist Argon) benutzt, um ein Targetmaterial abzutragen und auf einem gegenüberliegenden Substrat abzuscheiden, beim Ionenstrahl-Sputtern wird hierzu ein Ionenstrahl eingesetzt. Beim Kaltgasspritzen wird der Beschichtungswerkstoff in Pulverform mit sehr hoher Geschwindigkeit auf das Trägermaterial aufgebracht. Bei der Rotationsbeschichtung werden dünne und gleichmäßige Schichten auf ein rotierendes Substrat aufgebracht bzw. aufgeschleudert. Beim Plasmaspritzen wird einem Plasmajet ein Pulver eingedüst, das durch die hohe Plasmatemperatur aufgeschmolzen und mit dem Plasmajet auf das zu beschichtende Werkstück geschleudert wird. Durch Tauchbeschichten kann die Beschichtung gleichmäßig aufgebracht werden. Pinseln stellt eine Möglichkeit zur manuellen Beschichtung dar.
  • Bevorzugt ist ein elektrischer Leiter des Kabels oder eine Isolierung des Kabels mit einer Ummantelung aus dem EUV-beständigen Material versehen. Die Ummantelung kann z. B. durch eine Hülle bzw. Hülse oder eine Folie gebildet sein, die mit dem Leiter oder der Isolierung verbunden wird. Die Ummantelung weist in der Regel eine größere Dicke auf als die Beschichtung. Die Ummantelung kann – insbesondere wenn sie aus einem metallischen Material gebildet ist -starr sein, so dass das Kabel ggf. im ummantelten Bereich nicht verformt werden kann. Alternativ ist es aber auch möglich, mehrere starre, zum Teil ineinander greifende Hülsen, sog. Isolierperlen, als Ummantelung zu verwenden, um das Kabel auch im ummantelten Bereich noch verformen zu können. Die Isolierperlen können aus einem Keramikmaterial, insbesondere aus einer Oxidkeramik, z. B. Al2O3, insbesondere Degussit® oder Frialit® bestehen.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist die Ummantelung angebracht durch ein Verfahren ausgewählt aus der Gruppe: Heißpressen, Kaltpressen und Verkleben. Typischer Weise wird eine Hülse aus dem EUV-beständigen Material mit dem elektrischen Leiter bzw. der Isolierung durch Kaltpressen verbunden, eine Folie als Umhüllung wird in der Regel durch Heißpressen oder durch Verkleben mit der Isolierung oder mit dem Leiter verbunden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das EUV-beständige Material durch den elektrischen Leiter des Kabels gebildet, der bevorzugt an elektrisch isolierenden Abstandshaltern geführt ist. Das metallische Material des elektrischen Leiters des Kabels ist in der Regel EUV-beständig, so dass dieses mit der EUV-Strahlung in Kontakt gebracht werden kann. Um den nicht isolierten Leiter von ggf. ebenfalls elektrisch leitenden Oberflächen in dem Strahlführungsraum fernzuhalten, kann der Leiter an elektrisch isolierenden Abstandshaltern geführt werden, die typischer Weise ebenfalls aus einem EUV-beständigen Material bestehen, z. B. aus den oben beschriebenen keramischen oder glasartigen Materialien. Die Abstandshalter können in vorgegebenen Abständen an dem Leiter angebracht sein, um diesen in dem Strahlfürungsraum geeignet zu fixieren. Die Abstandshalter können den Leiter hierbei z. B. ringförmig umgeben oder einen Klemmmechanismus aufweisen, um den Leiter am Abstandshalter zu fixieren. Die Abstandshalter weisen weiterhin ein freies Ende zur Befestigung (mittels Schrauben etc.) an den im Strahlführungsraum vorhandenen Komponenten bzw. an der Wand des Strahlführungsraums auf.
  • Die Erfindung ist auch verwirklicht in einem Kabel zur Verwendung in einem Strahlführungsraum einer EUV-Lithographieanlage, das zumindest in einem Teilbereich seiner Oberfläche aus einem für EUV-Strahlung beständigen Material besteht. Das EUV-beständige Material kann hierbei auf eine der oben beschriebenen Arten aufgebracht werden. Insbesondere kann hierbei auf die Isolierung eines ggf. handelsüblichen Kabels oder direkt auf den elektrischen Leiter (Draht) eine Beschichtung bzw. Ummantelung aus dem EUV-beständigen Material aufgebracht sein. Es versteht sich, dass an ein- und demselben Kabel in unterschiedlichen Bereichen entlang der Mantelfläche sowohl eine Beschichtung als auch eine Ummantelung angebracht sein können. Es versteht sich weiterhin, dass bei Kabeln, welche neben dem elektrischen Leiter und der Isolierung noch zusätzliche (Zwischen-)Schichten aufweisen, das EUV-beständige Material als Abschlussschicht auf eine solche Zwischenschicht aufgebracht werden kann. Insbesondere günstig ist es, wenn das EUV-beständige Material die Funktion einer herkömmlichen Schicht des Kabels mit übernehmen kann. So kann z. B. auf eine herkömmliche Isolierung des Kabels ggf. verzichtet werden, wenn das EUV-beständige Material ein Isolator ist.
  • Die Erfindung ist auch verwirklicht in einem Verfahren zum Anbringen eines Kabels in einem Strahlführungsraum einer EUV-Lithographieanlage, umfassend: Bilden eines für EUV-Strahlung beständigen Materials in zumindest einem Teilbereich der Oberfläche des Kabels und Anbringen des Kabels in dem Strahlführungsraum derart, dass nur der Teilbereich der Oberfläche, an dem das EUV-beständige Material gebildet ist, der EUV-Strahlung ausgesetzt ist. Die Abmessungen des Teilbereichs mit dem EUV-beständigen Material können hierbei geringfügig größer gewählt werden als die Abmessungen des Teilbereichs, in dem das Kabel der EUV-Strahlung ausgesetzt ist. Alternativ ist es aber auch möglich, das Kabel über die gesamte Länge seiner Mantelfläche mit einem EUV-beständigen Material zu versehen bzw. dort ein EUV-beständiges Material zu bilden, was z. B. auch durch Entfernen der Isolierung von einem konventionellen Kabel möglich ist.
  • In einer vorteilhaften Variante wird ein elektrischer Leiter des Kabels oder eine Isolierung des Kabels mit dem EUV-beständigen Material beschichtet und/oder ummantelt. Die Beschichtung bzw. Ummantelung kann hierbei vorteilhafter Weise mit Hilfe eines der oben beschriebenen Beschichtungs-Verfahren durchgeführt werden. In einer Variante wird der Teilbereich der Oberfläche des Kabels, welcher der EUV-Strahlung nicht ausgesetzt ist, in einem Teil des Strahlführungsraums angebracht, in dem die EUV-Strahlung eine Strahlungsdichte von weniger als 10–6, bevorzugt von weniger als 10–9, besonders bevorzugt von weniger als 10–12 bezogen auf die Strahlungsdichte an der optischen Oberfläche des optischen Elements mit der geringsten Strahlungsdichte in dem Strahlführungsraum aufweist. Die Intensität der EUV-Strahlung, der das Kabel ausgesetzt ist, wird durch die Intensität der Streustrahlung bestimmt, die an den optischen Komponenten in den Bereich außerhalb des optischen Strahlengangs gestreut wird. Unter einem Bereich des Strahlführungsraums, in dem das Kabel der Streustrahlung nicht ausgesetzt ist, wird im Sinne dieser Anmeldung ein Bereich verstanden, in dem die Strahlungsdichte um mindestens 10–6 kleiner ist als an der optischen Oberfläche des optischen Elements, welches die geringste Strahlungsdichte aufweist. Bei diesem optischen Element handelt es sich typischerweise um dasjenige optische Element, das am weitesten von der EUV-Lichtquelle entfernt angeordnet ist. Zur Ermittlung von geeigneten Teilbereichen für Abschnitte der Kabel, die nicht zwingend EUV-beständig sein müssen, kann eine Streulichtmessung in der EUV-Lithographieanlage vorgenommen werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele sind in der schematischen Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung einer EUV-Lithographieanlage mit einem in einem Strahlführungsraum verlaufenden Kabel, und
  • 2a–c schematische Schnittdarstellungen eines Kabels mit einer Hülse (a) bzw. mit einer Beschichtung (b, c) aus einem EUV-beständigen Material.
  • 2d eine schematische Darstellung eines nicht isolierten Kabels, das durch EUV-beständige, elektrisch isolierende Abstandshalter durch den Strahlführungsraum geführt wird.
  • In 1 ist schematisch eine EUV-Lithographieanlage 1 gezeigt, welche drei Strahlführungsräume in Form eines Strahlformungssystems 2, eines Beleuchtungssystems 3 und eines Projektionssystems 4 aufweist, die in separaten Vakuum-Gehäusen untergebracht sind und aufeinander folgend in einem von einer EUV-Lichtquelle 5 des Strahlformungssystems 2 ausgehenden Strahlengang 6 angeordnet sind. Als EUV-Lichtquelle 5 kann beispielsweise eine Plasmaquelle oder ein Synchrotron dienen. Die austretende Strahlung im Wellenlängenbereich zwischen ca. 5 nm und ca. 20 nm wird zunächst in einem Kollimator 7 gebündelt. Mit Hilfe eines nachfolgenden Monochromators 8 wird durch Variation des Einfallswinkels, wie durch einen Doppelpfeil angedeutet, die gewünschte Betriebswellenlänge herausgefiltert. Im genannten Wellenlängenbereich sind der Kollimator 7 und der Monochromator 8 üblicherweise als reflektive optische Elemente ausgebildet, wobei zumindest der Monochromator 8 an seiner optischen Oberfläche kein Mehrfachschichtsystem aufweist, um einen möglichst breitbandigen Wellenlängenbereich zu reflektieren.
  • Der im Strahlformungssystem 2 im Hinblick auf Wellenlänge und räumliche Verteilung behandelte Strahlung wird in das Beleuchtungssystem 3 eingeführt, welches – beispielhaft – ein erstes und zweites reflektives optisches Element 9, 10 aufweist. Die beiden reflektiven optischen Elemente 9, 10 sind als Facettenspiegel zur Pupillenformung ausgebildet und leiten die EUV-Strahlung auf eine Photomaske 11 als weiterem reflektiven optischen Element, welche eine Struktur aufweist, die mittels des Projektionssystems 4 in verkleinertem Maßstab auf einen Wafer 12 abgebildet wird. Hierzu sind im Projektionssystem 4 ein drittes und viertes reflektives optisches Element 13, 14 vorgesehen. Die reflektiven optischen Elemente 9, 10, 11, 12, 13, 14 weisen jeweils eine optische Oberfläche 9a, 10a, 11a, 12a, 13a, 14a auf, die im Strahlengang 6 der EUV-Lithographieanlage 1 angeordnet ist.
  • Außerhalb des Strahlengangs 6 der EUV-Lichtquelle 5 sind in 1 beispielhaft drei Kabel 20, 21, 22 gezeigt, welche im Strahlformungssystem 2 bzw. im Beleuchtungssystem 3 verlaufen. Das im Strahlformungssystem 2 verlaufende Kabel 20 dient hierbei der elektrischen Kontaktierung des Monochromators 8 und übermittelt an einen dort vorgesehenen Antrieb ein Steuersignal, das eine Ausrichtung der optischen Oberfläche 8a des Monochromators 8 in eine gewünschte Winkelstellung ermöglicht. Die beiden vom Vakuum-Gehäuse des Beleuchtungssystems 3 zum ersten bzw. zum zweiten optischen Element 9, 10 verlaufenden Kabel 21, 22 dienen der Ansteuerung der einzelnen Facetten der Facettenspiegel an den optischen Oberflächen 9a, 10a der beiden optischen Elemente 9, 10.
  • Obwohl die Kabel 20, 21, 22 außerhalb des Strahlengangs 6 der EUV-Lichtquelle angeordnet sind, sind diese durch Streulichtbildung z. B. an dem Monochromator 8 bzw. an den optischen Elementen 8, 9 zumindest teilweise EUV-Strahlung ausgesetzt, weshalb diese mit einem EUV-beständigen Material versehen sind, wie im Folgenden anhand der 2a–c im Einzelnen dargestellt ist, welche die in den Strahlführungsräumen 2, 3 verlaufenden Kabel 20, 21, 22 im Detail zeigen.
  • Wie in 2a gezeigt, wird das Kabel 20 in einem Teilbereich 20a seiner Oberfläche von EUV-Strahlung 23 getroffen, wobei ein erster Teil 24 der EUV-Strahlung 23 von dem Kabel 20 absorbiert, ein zweiter Teil 25 vom Kabel 20 reflektiert wird. Das Kabel 20 weist einen elektrischen Innen-Leiter 26 z. B. in Form eines Kupferdrahts sowie eine den Leiter 26 ummantelnde, konventionelle Isolierung 27 auf. Die Isolierung 27 enthält Kohlenwasserstoffe, d. h. organische Verbindungen, die beim Kontakt mit der EUV-Strahlung 23 als ganzes oder in Fragmenten in die Gasphase übergeführt werden und die sich auf der Oberfläche 8a des Monochromators 8 als Kontaminationen ablagern können. Um dies zu vermeiden ist das Kabel 20 in dem Teilbereich 20a seiner Oberfläche, welcher der EUV-Strahlung 23 ausgesetzt ist, mit einer Hülse aus einem EUV-beständigen Material 28 ummantelt. Das EUV-beständige Material kann insbesondere ein Metall sein, z. B. Al, Pt, Mo etc. und ist typischer Weise durch Pressen mit der Isolierung 27 verbunden; auch die Verwendung von anderen Materialien, z. B. von Keramiken oder Gläsern ist möglich. Das EUV-beständige Material 28 weist im Gegensatz zur Isolierung 27 somit keine organischen Verbindungen auf, insbesondere keine Kohlenwasserstoffe (gesättigte und ungesättigte), Sauerstoff-, Hydroxy-, Stickstoff-, Schwefel-, Phosophor-, Metallorganische Verbindungen der organischen Chemie incl. aliphatischer, cyclischer, aromatischer, heterocyclischer Verbindungen etc., die beim Kontakt mit der EUV- Strahlung 23 freigesetzt werden können, so dass diese nicht als kontaminierenden Stoffe aus dem Kabel 20 ausgasen können.
  • Die Hülse aus dem EUV-beständigen Material 28 beschränkt sich bei dem Kabel 20 auf den Teilbereich 20a seiner Oberfläche, wohingegen ein weiterer Teilbereich 20b der Oberfläche des Kabels 20, der nicht der EUV-Strahlung 23 ausgesetzt ist, von der Oberfläche der Isolierung 27 gebildet wird. Das Kabel 20 wird so in dem Strahlführungsraum 2 positioniert, dass nur der mit dem EUV-beständigen Material 28 versehene Teilbereich 20a der EUV-Strahlung 23 ausgesetzt ist, während der weitere Teilbereich 20b nicht mit EUV-Strahlung in Kontakt kommt. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn die mit dem Kabel 20 verbundene Komponente, in diesem Fall der Monochromator 8, die EUV-Strahlung zumindest in dem weiteren Teilbereich 20b so stark abschattet, dass dort auf die Ummantelung mit dem EUV-beständigen Material 28 verzichtet werden kann.
  • Um strahlungsarme Bereiche außerhalb des optischen Strahlengangs ausfindig zu machen, können Streulichtrechungen oder Streulichtmessungen durchgeführt werden. Die identifizierten strahlungsarmen Bereiche mit Intensitäten der EUV-Strahlung von weniger als 10–6, bevorzugt weniger als 10–9, besonders bevorzugt weniger als 10–12 von der Strahlungsdichte bzw. Intensität an der optischen Oberfläche 8a bis 14a desjenigen optischen Elements 8 bis 14 mit der geringsten Strahlungsintensität im jeweiligen Strahlführungsraum 2, 3, 4 können dann als optimale Positionen zur Verlegung der Kabel bzw. von Teilbereichen der Kabel, in denen diese nicht zwingend EUV-beständig sein müssen, betrachtet werden.
  • Um zu vermeiden, dass das Kabel 20 nach der Positionierung in dem Strahlführungsraum 2 verschoben wird, kann das Kabel 20 an den Enden der Hülse 28 geeignet fixiert werden, z. B. indem das Kabel 20 mit einer Klemme an der Wand des Strahlführungsraums 2, dem Monochromator 8 oder einer anderen in dem Strahlführungsraum 3 angeordneten Komponente angeklemmt wird.
  • Es versteht sich, dass zur Umhüllung bzw. Ummantelung der Isolierung 27 auch andere Möglichkeiten bestehen, z. B. kann eine Folie aus einem EUV-beständigen Material mit der Isolierung 27 beispielsweise durch Verkleben oder Heißpressen verbunden werden. Als Folienmaterial besonders geeignet hat sich Aluminiumfolie, Aluminium-Kapton-Folie, Platinfolie, Goldfolie, etc. erwiesen. Auch kann an Stelle der Isolierung 27 der elektrische Leiter 26 direkt mit einer Umhüllung aus einem EUV-beständigen Material versehen werden, wobei in diesem Fall typischer Weise das EUV-beständige Material auch elektrisch isolierend ist.
  • Bei dem in 2b gezeigten Kabel 21 ist der elektrische Leiter 26 von einer Isolierung 27 umgeben, die mit einem EUV-beständigen Material in Form einer Beschichtung 29 versehen ist. Die Oberfläche 21a des Kabels 21 wird von der Beschichtung 29 gebildet, die verhindert, dass die EUV-Strahlung 23 auf die Isolierung 27 trifft. Die Beschichtung 29 besteht aus einem EUV-beständigen Material, z. B. aus einem Metall, einem Glas, einer Glaskermik bzw. Glasfaser etc.., einer Keramik oder einem Komposit-Material. Das EUV-beständige Material der Beschichtung 29 kann hierbei durch ein Beschichtungsverfahren aufgebracht werden, welches z. B. ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend: Abscheiden aus der Gasphase, Sputtern, Kaltgasspritzen, Rotationsbeschichten, Plasmaspritzen, Tauchbeschichten und manuelles Beschichten, insbesondere Pinseln, wobei aus diesen Beschichtungsverfahren das für ein jeweiliges Beschichtungsmaterial am besten geeignete Verfahren ausgewählt werden kann.
  • Die Beschichtung kann mit einer Dicke von z. B. weniger als einem Millimeter, bevorzugt mit einer Dicke von weniger als 500 μm, insbesondere mit einer Dicke von weniger als 100 μm aufgebracht werden, um zu erreichen, dass das Kabel 21 auch mit der Beschichtung 29 elastisch verformt bzw. gebogen werden kann, ohne dass die Beschichtung 29 sich von dem Kabel 21 ablöst. Da das Kabel 21 entlang seiner gesamten Länge (mit Ausnahme seiner Enden, an denen das Kabel 21 zur elektrischen Kontaktierung keine Isolierung 27 aufweist) mit der EUV-beständigen Beschichtung 29 versehen ist, kann das Kabel 21 wie ein herkömmliches Kabel in dem Strahlführungsraum 3 verbaut werden, ohne dass darauf geachtet werden muss, welche Teile seiner Oberfläche 21a mit der EUV-Strahlung 23 in Kontakt kommen und welche nicht.
  • 2c zeigt das Kabel 22 zur elektrischen Kontaktierung des zweiten optischen Elements 10, dessen Oberfläche 22a durch eine EUV-beständige Beschichtung 30 gebildet ist, die unmittelbar auf den elektrischen Leiter 26 aufgebracht ist. Die Beschichtung 30 wird hierbei in der Regel durch ein elektrisch isolierendes Material, z. B. eine Glasummantelung (entsprechend einer Glasfaser mit elektrischem Innenleiter), beispielsweise aus SiO2 gebildet und erfüllt somit eine Doppelfunktion, da die EUV-beständige Beschichtung 30 sowohl als Schutz vor der EUV-Strahlung 23 als auch als Isolierung dient.
  • Es versteht sich, dass in manchen Bereichen der Strahlführungsräume 2, 3, 4 ggf. ganz auf eine Isolierung verzichtet werden kann. 2d zeigt ein solches, nicht isoliertes Kabel 31, welches nur aus dem metallischen, elektrischen Leiter 26, z. B. aus Kupfer als EUV-beständigem Material besteht. Der Leiter 26 ist an Abstandshaltern 32a, 32b geführt, welche den Leiter 26 klemmen, um diesen auch in Längsrichtung zu fixieren. Die Abstandshalter 32a, 32b können mit ihren dem Leiter 26 gegenüberliegenden Enden an der Wand der Strahlführungsräume 2, 3, 4 oder an in den Strahlführungsräumen 2, 3, 4 angeordneten Komponenten befestigt werden.
  • Es versteht sich, dass die Beschichtungen 29, 30 aus dem EUV-beständigen Material bei den in 2b, c gezeigten Kabeln 21, 22 nicht zwingend über dessen gesamte Länge aufgebracht werden müssen, sondern dass wie in 2a gezeigt die Beschichtung ggf. auch auf einen Teilbereich der Mantelfläche der Kabel 21, 22 beschränkt werden kann, wobei Berechnungen der Intensität des Streulichts herangezogen werden können, um geeignete Bereiche zu identifizieren, in denen auf die Beschichtung verzichtet werden kann. Hierbei wird die Lage des Teilbereichs, in dem das Kabel 21, 22 beschichtet wird, entlang des Kabels 21, 22 so gewählt, dass dieser Teilbereich bei im Strahlführungsraum 3 verbautem Kabel 21, 22 den Bereich, in dem das Kabel 21, 22 von der EUV-Strahlung 23 getroffen wird, vollständig überdeckt.
  • Es versteht sich, dass anders als in 2a–c gezeigt die Kabel 20, 21, 22 nicht zwingend einen einzigen elektrischen Leiter 26 aufweisen müssen. Vielmehr können auch zwei oder mehr Leiter in einem Kabel angeordnet sein; insbesondere kann auch ein Bündel von elektrischen Leitern, die jeweils eine eigene Isolierung aufweisen, in einem Kabelstrang zusammengefasst sein, der an seiner Oberfläche mit einem EUV-beständigen Material versehen ist. Anmerkung: Auch Kabel ohne Isolierung denkbar. Es versteht sich von selbst, dass neben dem Strahlformungssystem 2 und dem Beleuchtungssystem 3 auch das Projektionssystem 4 mit Kabeln ausgestattet werden kann, die auf die oben beschriebene Art vor EUV-Strahlung geschützt sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2008/034582 A2 [0004, 0009]
    • - EP 1204002 A2 [0005]
    • - WO 03/081973 A1 [0006]

Claims (13)

  1. EUV-Lithographieanlage (1), umfassend: eine EUV-Lichtquelle (5) zur Erzeugung von EUV-Strahlung (23), sowie mindestens ein in einem Strahlführungsraum (2, 3, 4) der EUV-Lithographieanlage (1) verlaufendes Kabel (20, 21, 22, 31), dadurch gekennzeichnet, dass das in dem Strahlführungsraum (2, 3, 4) verlaufende Kabel (20, 21, 22, 31) zumindest in einem Teilbereich (20a, 21a, 22a, 31a) seiner Oberfläche (20a, 20b; 21a, 22a, 31a) der EUV-Strahlung (23) ausgesetzt ist, und dass das Kabel (20, 21, 22, 31a) zumindest an dem der EUV-Strahlung (23) ausgesetzten Teilbereich (20a, 21a, 22a, 318) der Oberfläche (20a, 20b; 21a, 22a, 31a) aus einem für die EUV-Strahlung (23) beständigen Material (28, 29, 30, 26) besteht.
  2. EUV-Lithographieanlage nach Anspruch 1, bei dem das EUV-beständige Material (28, 29, 30, 26) keine Kohlenstoffverbindungen, insbesondere keine organischen Verbindungen, und keine Siliziumverbindungen enthält.
  3. EUV-Lithographieanlage nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das EUV-beständige Material (28, 29, 30, 26) ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend: Keramiken, insbesondere Bornitrid oder Aluminiumoxid, Metalle, insbesondere Aluminium, Platin oder Molybdän, Gläser, insbesondere Natron-Kalk-Glas, Cordierit oder Zerodur, sowie deren Zusammensetzungen.
  4. EUV-Lithographieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ein elektrischer Leiter (26) des Kabels (22) oder eine Isolierung (27) des Kabels (21) mit dem EUV-beständigen Material (30, 29) beschichtet ist.
  5. EUV-Lithographieanlage nach Anspruch 4, bei der das EUV-beständige Material (29, 30) aufgebracht ist durch ein Beschichtungsverfahren ausgewählt aus der Gruppe umfassend: Abscheiden aus der Gasphase, Sputtern, Kaltgasspritzen, Rotationsbeschichten, Plasmaspritzen, Tauchbeschichten und manuelles Beschichten, insbesondere Pinseln.
  6. EUV-Lithographieanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welcher der elektrische Leiter des Kabels oder eine Isolierung (27) des Kabels (20) mit einer Ummantelung (28) aus dem EUV-beständigen Material versehen ist.
  7. EUV-Lithographieanlage nach Anspruch 6, bei der die Ummantelung (28) angebracht ist durch ein Verfahren ausgewählt aus der Gruppe: Heißpressen, Kaltpressen und Verkleben.
  8. EUV-Lithographieanlage nach Anspruch 1 oder 2, bei der das EUV-beständige Material durch den elektrischen Leiter (26) des Kabels (31) gebildet ist, der bevorzugt an elektrisch isolierenden Abstandshaltern (32a, 32b) geführt ist.
  9. Kabel (20, 21, 22) zur Verwendung in einem Strahlführungsraum (2, 3, 4) einer EUV-Lithographieanlage (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel (20, 21, 22) zumindest in einem Teilbereich (20a, 21a, 22a) seiner Oberfläche (20a, 20b; 21a, 22a) aus einem für EUV-Strahlung (23) beständigen Material besteht.
  10. Verfahren zum Anbringen eines Kabels (20, 21, 22, 31) in einem Strahlführungsraum (2, 3, 4) einer EUV-Lithographieanlage (1), umfassend: Bilden eines für EUV-Strahlung (23) beständigen Materials (28, 29, 30) an zumindest einem Teilbereich (20a, 21a, 22a) der Oberfläche (20a, 20b; 21a, 22a) des Kabels (20, 21, 22), und Anbringen des Kabels (20, 21, 22) in dem Strahlführungsraum (2, 3, 4) derart, dass nur der Teilbereich (20a, 21a, 22a) der Oberfläche (20a, 20b; 21a, 22a), an dem das EUV-beständige Material (28, 29, 30) gebildet ist, der EUV-Strahlung (23) ausgesetzt ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem ein elektrischer Leiter (26) des Kabels (22) oder eine Isolierung (27) des Kabels (21) mit dem EUV-beständigen Material (30, 29) beschichtet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, bei dem ein elektrischer Leiter des Kabels oder eine Isolierung (27) des Kabels (20) mit dem EUV-beständigen Material (28) ummantelt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei dem der Teilbereich (20b) der Oberfläche (20a, 20b) des Kabels (20), welcher der EUV-Strahlung (23) nicht ausgesetzt ist, in einem Teil des Strahlführungsraums (2, 3, 4) angebracht wird, in dem die EUV-Strahlung (23) eine Strahlungsdichte von weniger als 10–6, bevorzugt von weniger als 10–9, besonders bevorzugt von weniger als 10–12 bezogen auf die Strahlungsdichte an der optischen Oberfläche (8a bis 14a) des optischen Elements (8 bis 14) mit der geringsten Strahlungsdichte in dem Strahlführungsraum (2, 3, 4) aufweist.
DE200910005340 2009-01-16 2009-01-16 EUV-Lithographieanlage und Kabel dafür Ceased DE102009005340A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910005340 DE102009005340A1 (de) 2009-01-16 2009-01-16 EUV-Lithographieanlage und Kabel dafür
PCT/EP2010/000212 WO2010081721A1 (en) 2009-01-16 2010-01-15 Euv lithography system and cable for the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910005340 DE102009005340A1 (de) 2009-01-16 2009-01-16 EUV-Lithographieanlage und Kabel dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009005340A1 true DE102009005340A1 (de) 2010-07-22

Family

ID=42262944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910005340 Ceased DE102009005340A1 (de) 2009-01-16 2009-01-16 EUV-Lithographieanlage und Kabel dafür

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009005340A1 (de)
WO (1) WO2010081721A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086457A1 (de) 2011-11-16 2012-12-20 Carl Zeiss Smt Gmbh Euv-abbildungsvorrichtung
DE102015215014A1 (de) 2015-08-06 2015-10-01 Carl Zeiss Smt Gmbh Komponenten mit Wasserstoffschutzbeschichtung für EUV-Projektionsbelichtungsanlagen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102022201305A1 (de) 2022-02-08 2022-12-01 Carl Zeiss Smt Gmbh Kabel zur anwendung in vakuumumgebungen und duv / euv-projektionsbelichtungsanlagen und entsprechende projektionsbelichtungsanlagen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1204002A2 (de) 2000-11-01 2002-05-08 TRW Inc. EUV-Lithographie-Anlage mit Dünnfilmbeschichtung zum Schutz vor einem lasererzeugten Plasma
WO2003081973A1 (fr) 2002-03-27 2003-10-02 Toyo Services,Corp. Feuille de blindage anti-ondes electromagnetiques, cable de transmission a blindage anti-ondes electromagnetiques et lsi a blindage anti-ondes electromagnetiques
US20050008978A1 (en) * 2003-05-09 2005-01-13 Asml Netherlands B.V. Method of preparing components, prepared component, lithographic apparatus and device manufacturing method
WO2008034582A2 (de) 2006-09-19 2008-03-27 Carl Zeiss Smt Ag Optical arrangement, in particular projection exposure apparatus for euv lithography, as well as reflective optical element with reduced contamination
US7420653B2 (en) * 2003-10-02 2008-09-02 Asml Netherlands B.V. Lithographic projection apparatus, mirror, method of supplying a protective cap layer, device manufacturing method and device manufactured accordingly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4464097B2 (ja) * 2003-09-29 2010-05-19 キヤノン株式会社 配線構造および露光装置
US7184123B2 (en) * 2004-03-24 2007-02-27 Asml Netherlands B.V. Lithographic optical system
WO2008107166A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-12 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren zum reinigen einer euv-lithographievorrichtung, verfahren zur messung der restgasatmosphäre bzw. der kontamination sowie euv-lithographievorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1204002A2 (de) 2000-11-01 2002-05-08 TRW Inc. EUV-Lithographie-Anlage mit Dünnfilmbeschichtung zum Schutz vor einem lasererzeugten Plasma
WO2003081973A1 (fr) 2002-03-27 2003-10-02 Toyo Services,Corp. Feuille de blindage anti-ondes electromagnetiques, cable de transmission a blindage anti-ondes electromagnetiques et lsi a blindage anti-ondes electromagnetiques
US20050008978A1 (en) * 2003-05-09 2005-01-13 Asml Netherlands B.V. Method of preparing components, prepared component, lithographic apparatus and device manufacturing method
US7420653B2 (en) * 2003-10-02 2008-09-02 Asml Netherlands B.V. Lithographic projection apparatus, mirror, method of supplying a protective cap layer, device manufacturing method and device manufactured accordingly
WO2008034582A2 (de) 2006-09-19 2008-03-27 Carl Zeiss Smt Ag Optical arrangement, in particular projection exposure apparatus for euv lithography, as well as reflective optical element with reduced contamination

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086457A1 (de) 2011-11-16 2012-12-20 Carl Zeiss Smt Gmbh Euv-abbildungsvorrichtung
DE102015215014A1 (de) 2015-08-06 2015-10-01 Carl Zeiss Smt Gmbh Komponenten mit Wasserstoffschutzbeschichtung für EUV-Projektionsbelichtungsanlagen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102022201305A1 (de) 2022-02-08 2022-12-01 Carl Zeiss Smt Gmbh Kabel zur anwendung in vakuumumgebungen und duv / euv-projektionsbelichtungsanlagen und entsprechende projektionsbelichtungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010081721A1 (en) 2010-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3041804B1 (de) Verfahren zur herstellung einer scheibe mit einer elektrisch leitfähigen beschichtung mit elektrisch isolierten fehlstellen
EP1828818B1 (de) Thermisch stabiler multilayer-spiegel für den euv-spektralbereich
EP0931851B1 (de) Verfahren zur Erzielung funktioneller Metall-, Keramik- oder Keramik/Metall-Schichten auf der Innenwand von Hohlkörpern
EP1180262B1 (de) Verfahren zum herstellen von hybrid-disks und hybrid-disk
EP3005415B1 (de) Haltevorrichtung, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
WO2008107166A1 (de) Verfahren zum reinigen einer euv-lithographievorrichtung, verfahren zur messung der restgasatmosphäre bzw. der kontamination sowie euv-lithographievorrichtung
WO2009059740A1 (de) Oxidverbindungen als beschichtungszusammensetzung
DE102009005340A1 (de) EUV-Lithographieanlage und Kabel dafür
DE102011081603A1 (de) Adaptiver Spiegel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012011277B4 (de) Verfahren zur Ausbildung geschlossener flächiger Schichten aus Graphen auf der Oberfläche eines Substrats und mit dem Verfahren beschichtetes Substrat
EP1220238A3 (de) Elektrische Leitung und Verfahren ihrer Herstellung
DE102011080409A1 (de) Entfernen von Schichten einer EUV-Strahlung reflektierenden Beschichtung von einem Substrat
DE102011116243B4 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Temperatur eines Substrats
DE102011086457A1 (de) Euv-abbildungsvorrichtung
EP0603464A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Substraten
DE102007049929A1 (de) Innenbeschichtete Hohllichtwellenleiter
DE102011083462A1 (de) EUV-Spiegel mit einer Oxynitrid-Deckschicht mit stabiler Zusammensetzung
DE102020209801A1 (de) Verfahren zur Regelung der Temperatur eines Substrats oder eines Bauteils, insbesondere einer zu beschichtenden Oberfläche des Substrats oder des Bauteils
DE10342401B4 (de) Verbundmaterialien mit einer Morphologie-beeinflussenden Schicht, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung des Verbundmaterials
WO2008135542A1 (de) Modifizierte multikanalstrukturen
EP2824487A1 (de) Reflektives optisches Element für streifenden Einfall im EUV-Wellenlängenbereich
DE10201492B4 (de) Optisches Schichtsystem
DE102010032591A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vakuumbeschichtung
US5271082A (en) Method of fabricating integrated optical guides of glass
DE19526514A1 (de) Schutzüberzüge für optische Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARL ZEISS SMT GMBH, 73447 OBERKOCHEN, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121002