DE102009005148A1 - Tow point shifting device for use in sail vehicle i.e. sailing boat, has support provided with stop element arranged in vertical direction to vehicle-own tow point, where element forms tow point risen opposite to vehicle-own tow point - Google Patents

Tow point shifting device for use in sail vehicle i.e. sailing boat, has support provided with stop element arranged in vertical direction to vehicle-own tow point, where element forms tow point risen opposite to vehicle-own tow point Download PDF

Info

Publication number
DE102009005148A1
DE102009005148A1 DE200910005148 DE102009005148A DE102009005148A1 DE 102009005148 A1 DE102009005148 A1 DE 102009005148A1 DE 200910005148 DE200910005148 DE 200910005148 DE 102009005148 A DE102009005148 A DE 102009005148A DE 102009005148 A1 DE102009005148 A1 DE 102009005148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
tow point
stop
sail
stop element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910005148
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Rahmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910005148 priority Critical patent/DE102009005148A1/en
Publication of DE102009005148A1 publication Critical patent/DE102009005148A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/08Connections of sails to masts, spars, or the like
    • B63H9/10Running rigging, e.g. reefing equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

The device has a vehicle-own tow point (22) formed by a vehicle-own stop unit arranged at a sail vehicle, and a sheet (18) directly or indirectly attached to a tow point and a sail (13). A rising support is locked and placed above the stop unit and provided with a stop element arranged in a vertical direction to the vehicle-own tow point. The stop element forms the tow point that is risen opposite to the vehicle-own tow point. The rising support is made of fiber reinforced material and suitable material with high firmness.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verlagerung eines an einem Segelfahrzeug, insbesondere einem Segelboot, angeordneten Holepunkts zum Anschlag einer Schot oder dgl. für ein Segel, wobei ein fahrzeugeigener Holepunkt von einem am Segelfahrzeug angeordneten Anschlagmittel gebildet wird und die Schot oder dgl. einerseits am Holepunkt und andererseits mittel- oder ummittelbar an dem Segel angeschlagen ist.The The invention relates to a device for shifting one on one Sailing vehicle, especially a sailboat, arranged Holepunkts zum Stop a sheet or the like for a sail, with a vehicle-owned Holepunkt of one on the sail vehicle arranged stop means is formed and the sheet or the like. on the one hand at the Holepunkt and on the other hand medium or ummittelbar struck on the sail.

Bei einem Segelboot entsteht der Vortrieb durch Erzeugung eines Unterdruckes auf der dem Wind abgewandten Seite eines Segels (Leeseite), ähnlich einem Tragflächenprofil bei einem Flugzeug. Möchte man gegen den Wind kreuzen, so ist der Anstellwinkel des Segels dabei eine entscheidende Größe: je kleiner der Winkel ist, umso kleiner ist auch der sogenannte Wendewinkel, was wiederum ein schnelleres Vorankommen beim Kreuzen gegen den Wind bedeutet.at A sailboat creates the propulsion by generating a negative pressure on the side of a sail (leeward side) facing away from the wind, similar to one airfoil at an airplane. Would like to to cross against the wind, so is the angle of attack of the sail a decisive size: the smaller the angle is, the smaller is the so-called turning angle, which in turn means a faster progress when cruising against the wind means.

Zu diesem Zweck bedient man sich bei slup- und gaffelgetakelten Booten einer Kombination aus Mast, Baum, Segel und Schot. Das Segel ist nach vorn am Mast und nach unten am Baum angeschlagen. Der Baum wiederum ist um den Mast mit dem Lümmelbeschlag schwenkbar. Die Schot ist meist über eine kraftuntersetzende Talje in Form eines meist dreifach geschorenen Flaschenzugs einerseits am Schothorn des Baums nahe dessen hinteren Ende angeschlagen. Das andere Ende der Talje ist üblicherweise am Cockpitboden mit dem Schiffsrumpf verbunden. Diesen Punkt bezeichnet man als Holepunkt.To this purpose is used on slup and gaff rigged boats a combination of mast, tree, sail and sheet. The sail is struck forward on the mast and down on the tree. The tree in turn, it can be swiveled around the mast with the lümmel fitting. The Schot is mostly over a force-reducing talje in the form of a mostly triple-cut Pulley on the one hand on the clew of the tree near the rear end struck. The other end of the Talje is usually on the cockpit floor connected to the ship's hull. This point is called Holepunkt.

Möchte man nun den Winkel zwischen Segel und Mitschiffslinie verkleinern, setzt man die Talje durch, das heißt man verkürzt sie, indem man die Schot anholt.You want now reduce the angle between sail and midship line sets you go through the talje, that is you shorten she, by catching the sheet.

Bei vielen, insbesondere kleineren Segelbooten ist die Talje der Großschot für die Bedienung des Großsegels unten am Cockpitboden fest angeschlagen, während der Baum häufig verhältnismäßig weit oben am Mast angeschlagen ist, um die Bewegungsfreiheit der Crew nicht zu sehr einzuschränken. Das führt dazu, dass der Angriffswinkel umso ungünstiger wird, je dichter man den Baum zur Mitschiffslinie holt. Die vertikale Kraftkomponente der dann über die Talje zwischen dem Holepunkt am Bootsrumpf und dem Schothorn am Baum übertragenen Zugkraft steigt überproportional an, während für die Trimmung des Segels eigentlich nur die horizontale Kraftkomponente benötigt wird. Dadurch wird die hintere Kante des Segels, das Achterliek derart unter Spannung gesetzt, dass die Strömungsverhältnisse am Segel negativ beeinflusst werden.at many, especially smaller sailboats Talje is the mainsheet for the operation of mainsail Firmly struck down on the cockpit floor, while the tree is often relatively wide struck at the top of the mast to the freedom of movement of the crew not too restrictive. The leads to, that the attack angle is the more unfavorable becomes, the closer one brings the tree to the Mitschiffslinie. The vertical one Force component then over the talje between the break point on the boat hull and the clew transferred to the tree Traction increases disproportionately on, while for the Trimming the sail actually only the horizontal force component needed becomes. This will make the back edge of the sail, the leech put under tension so that the flow conditions on the sail negatively affected become.

Es ist bekannt, den Holepunkt, der normalerweise von einem ringförmigen Anschlagmittel, beispielsweise einer Ringschraube, gebildet wird, am Cockpitboden eines Bootes mittels einer quer zur Fahrzeugslängsrichtung angeordneten Travellerschiene verstellbar anzuordnen, so dass er insbesondere bei durchgesetzter Talje seitlich von der Längsmittellinie des Bootes positioniert werden kann, so dass die Vertikalkraftkomponente im Verhältnis zur zum Halten des Segels erforderlichen Horizontalkraft nicht unangemessen stark ansteigt. Eine derartige Verstellmöglichkeit führt aber dazu, dass der für die Crew im Bootscockpit luvseitig zur Verfügung stehende Platz nicht unerheblich eingeschränkt wird und es besteht die Gefahr, dass ein Crewmitglied über die seitlich neben der Mitschiffslinie laufende Schot stolpert.It is known, the Holepunkt, usually by an annular stop means, For example, an eyebolt is formed on the cockpit floor a boat by means of a transverse to the vehicle longitudinal direction arranged traveler rail to arrange adjustable, so that he is particularly enforced Talje laterally from the longitudinal centerline of the boat can be positioned so that the vertical force component in relation to Horizontal force required to hold the sail is not inappropriate rises sharply. However, such an adjustment leads to the fact that for the crew in the boat cockpit available space not insignificant limited is and there is a danger that a crew member over the pothole running alongside the midship line stumbles.

Aufgabe der Erfindung ist es daher den Holepunkt von seiner mittschiffs am Cockpitboden gelegenen fahrzeugeigenen Position so zu verlagern, dass das Kräfteverhältnis verbessert wird. Dabei sollen möglichst keine Bohrungen am Schiffskörper vorgenommen werden müssen und die vorgenommene Umrüstung soll vorzugsweise mit wenigen Handgriffen wieder zurückgebaut werden können, z. B. für Regatten, bei denen eine Verlagerung des Holepunkts nicht zugelassen ist.task The invention therefore it is the break point of his amidships on the cockpit floor located vehicle own position to shift so that improves the balance of power becomes. It should as possible no holes on the hull must be made and the conversion made should preferably be dismantled again in a few simple steps can be z. For regattas, in which a shift of the Holepunkts is not permitted.

Diese Aufgabe wird mit der Erfindung durch einen über dem Anschlagmittel platzierbaren und arretierbaren Erhöhungsbock gelöst, der mit einem im Vertikalabstand zum fahrzeugeigenen Holepunkt angeordneten Anschlagelement versehen ist, das einen gegenüber dem fahrzeugeigenen Holepunkt erhöhten Holepunkt bildet.These The object is achieved with the invention by a placeable over the stop means and lockable elevation bracket solved, arranged with a vertical distance to the vehicle's Holepunkt Stop element is provided, the one opposite the vehicle's Holepunkt increased Holepunkt forms.

Die Erfindung verlässt also den durch Verwendung einer am Cockpitboden quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Travellerschiene vorgegebenen Weg, bei dem der Holepunkt seitlich verlagert werden kann, indem sie vorschlägt, den Holepunkt durch Einsatz des Erhöhungsbockes vertikal nach oben zu verlegen, um hierdurch unter Verkürzung der Gesamtlänge der Talje zwischen dem Schothorn und dem (neuen) Holepunkt die Neigung der Schot gegenüber der Vertikalen auch bei stark eingeholtem Segel zu vergrößern und hierdurch die Vertikalkraftkomponente, die auf den Baum bei gegebener Horizontalkraft wirkt, zu verringern. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass es zur Verringerung der Vertikalkraftkomponente der Schot darauf ankommt, den Winkel zwischen der Horizontalen und der vom Holepunkt schräg nach oben zum Baum verlaufenden Schot möglichst gering zu halten, was eben auch durch Verringerung des vertikalen Abstands zwischen der Höhe des Holepunkts und dem darüber befindlichen Baum geschehen kann. Darüber hinaus besteht ein weiterer Vorteil darin, dass die Talje insgesamt verkürzt wird, wodurch beim Anholen weniger Schot durchzuholen ist.The invention thus leaves the predetermined by use of a cockpit floor transverse to the vehicle longitudinal direction traveler rail predetermined path in which the Holepunkt can be displaced laterally by proposing to move the Holepunkt by use of the elevation bracket vertically upwards, thereby shortening the total length of the Talje between the clew and the (new) Holepunkt to increase the inclination of the sheet relative to the vertical, even in strongly caught sail and thereby reduce the vertical force component acting on the tree at a given horizontal force. The invention is based on the finding that, in order to reduce the vertical force component of the sheet, it is important to keep the angle between the horizontal and the sheet running diagonally upwards from the hole point to the tree as low as possible, which is also achieved by reducing the vertical distance between the height of the Holepunkts and the tree above. In addition, there is another advantage in that the talje is shortened overall, whereby when collecting less sheet is to pass.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Erhöhungsbock am fahrzeugeigenen Anschlagmittel arretierbar ist. Hierzu kann der Erhöhungsbock mit mindestens einer am Anschlagmittel anschlagbaren Spanneinrichtung versehen sein, die beispielsweise aus einem Spannschloss und ggf. einem kurzen Kettenstück besteht und mittels eines Hakens, eines Schäkels oder dgl. am fahrzeugeigenen Anschlagmittel befestigt werden kann. Durch Verkürzen des Spannschlosses wird dann der Erhöhungsbock fest gegen den Cockpitboden des Segelbootes oder dgl. verspannt.Especially It is advantageous if the increase block can be locked on the vehicle's own stop means. For this purpose, the increase Bock with at least one tensioning device on the stop means be provided, for example, from a turnbuckle and possibly a short piece of chain exists and by means of a hook, a shackle or the like. On the vehicle Slings can be attached. By shortening the turnbuckle is then the increase gan firmly against the cockpit floor of the sailboat or the like. Tense.

Vorzugsweise ist das Anschlagelement an der Oberseite des Erhöhungsbocks angeordnet ist. Der Erhöhungsbock kann seitliche Stützwände oder -beine und eine obere Montageplatte für das Anschlagelement aufweisen, wobei die Anordnung dann vorzugsweise so getroffen ist, dass die Spanneinrichtung an der Unterseite der Montageplatte angreift. Das Anschlagelement weist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung einen an der Oberseite der Montageplatte aufstehenden Anschlagring für die Schot oder dgl. und ein unterhalb der Montageplatte zugängliches Anschlusselement für die Spanneinrichtung auf, das durch die Montageplatte hindurch mit dem Anschlagring verbunden ist. Somit werden die von der Talje am neuen, erhöhten Holepunkt eingeleiteten Zugkräfte direkt über die mit dem Anschlagring verbundene Spanneinrichtung in das fahrzeugeigene Anschlagmittel unterhalb der Montageplatte abgetragen.Preferably the stop element is arranged on the upper side of the elevation bracket. Of the increase Bock can have lateral supporting walls or legs and an upper mounting plate for having the stop element, wherein the arrangement then preferably so taken is that the clamping device at the bottom of the Mounting plate attacks. The stop element has in a preferred embodiment the invention a upstanding at the top of the mounting plate Stop ring for the sheet or the like. And a below the mounting plate accessible Connection element for the clamping device, which passes through the mounting plate with is connected to the stop ring. Thus, those of the Talje am new, elevated Holepunkt initiated traction forces directly above the tensioning device connected to the stop ring in the vehicle's own Lifting means removed below the mounting plate.

Es ist möglich, dass das Anschlagelement mittels einer an der Oberseite des Erhöhungsbocks angeordneten Verstelleinrichtung seitlich und/oder in Fahrzeuglängsrichtung verstellbar angeordnet ist, wobei dann die Verstelleinrichtung im Wesentlichen aus einer quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Travellerschiene besteht, an der das Anschlagelement verschieblich und in verschiedenen Stellungen arretierbar angeordnet ist. Bei dieser Ausgestaltung wird also die Verlagerung des Holepunkts in der Vertikalen, wie sie mit der Erfindung vorgeschlagen wird, mit einer seitlichen Verlagerung in der Horizontalen kombiniert, womit eine nur sehr gering geneigte Schot auch bei sehr geringem Anstellwinkel des Segels und damit eine sehr geringe, den Baum nach unten ziehende Vertikalkraft in der Schot erreichbar ist. Die an der Oberseite des Erhöhungsbocks angeordnete Travellerschiene kann erheblich kürzer sein als eine am Cockpitboden bei bekannten Booten angeordnete Schiene, um dieselben Kräfteverhältnisse bei der Trimmung des Bootes erreichen zu können.It is possible, that the stop element is arranged by means of a on the upper side of the elevation bracket Adjusting device laterally and / or in the vehicle longitudinal direction is arranged adjustable, in which case the adjustment in the Essentially from a transverse to the vehicle longitudinal direction Traveler rail exists, on which the stop element slidably and in different Positions is arranged lockable. In this embodiment So is the shift of the Holepunkts in the vertical, like it is proposed with the invention, with a lateral displacement combined in the horizontal, bringing a very slightly inclined Schot also at very low angle of attack of the sail and thus a very low, the tree pulling down vertical force in the sheet is reachable. The at the top of the elevation trestle arranged Traveler rail can be considerably shorter than one on the cockpit floor arranged on known boats rail to the same balance of power to reach at the trim of the boat.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist der Erhöhungsbock mit mindestens einem Staufach versehen ist, das dann zur sicheren Aufnahme von im Bootscockpit gelegentlich oder häufig benötigten Gegenständen dienen kann, beispielsweise für Seekarten, Handkompasse oder aber auch für Verpflegungsrationen wie Müsliriegel, mit denen sich der Skipper an der Pinne schnell mit neuen Energie versorgen kann.In Advantageous development of the invention is the increase block is provided with at least one storage compartment, which then to secure Serve for occasional or frequently needed items in the boat cockpit can, for example Nautical charts, hand compasses or even for food rations like Granola bar, with which the skipper on the tiller quickly provide new energy can.

Die seitlichen Stützwände oder -beine sind vorzugsweise im seitlichen Abstand vom fahrzeugeigenen Holepunkt auf dem Fahrzeugboden aufstellbar. Sie sind zweckmäßig an ihren Unterseiten mit einer Unterlage aus rutschfestem Material versehen, so dass mit schon verhältnismäßig geringem Anpressdruck, mit dem der Erhöhungsbock von der Spanneinrichtung gegen den Cockpitboden gedrückt wird, ein seitliches Verrutschen des Bockes auch bei großen von der Talje in den erhöhten Holepunkt eingeleiteten Horizontalkräften zuverlässig vermieden werden kann.The lateral supporting walls or Legs are preferably laterally spaced from the vehicle Holepunkt can be set up on the vehicle floor. They are appropriate to theirs Bottoms provided with a backing of non-slip material, so that with already relatively small Contact pressure with which the elevation bracket pressed by the tensioning device against the cockpit floor, a sideways slippage of the buck even at large of the talje in the elevated Holepunkt initiated horizontal forces can be reliably avoided.

Um Unebenheiten des Cockpitbodens ausgleichen und sicherstellen zu können, dass der Erhöhungsbock immer mit allen Stützwänden bzw. -beinen fest aufsteht, ist es vorteilhaft, wenn mindestens einzelne der seitlichen Stützwände oder -beine höhenverstellbar sind. Wenn man alle Stützwände bzw. -beine höhenverstellbar ausführt, kann man mit ein- und demselben Einstellbock im Rahmen der dann möglichen Höhenverstellbarkeit den neuen Holepunkt in verschiedenen Höhenlagen über dem Cockpitboden festlegen.Around To equalize and ensure unevenness of the cockpit floor can, that the elevation bracket always with all retaining walls or legs, it is advantageous if at least individual the lateral retaining walls or legs height adjustable are. If you have all supporting walls or legs height adjustable executing, You can with one and the same frame in the context of then possible Height adjustment set the new score point at different altitudes above the cockpit floor.

Es ist möglich, den Erhöhungsbock an seiner Außenseite mit Haltemitteln für nautische Instrumente, Getränke oder dgl. zu versehen, die beispielsweise aus offenen Haken, Karabinerhaken oder Getränkedosenhaltern bestehen können. Vorzugsweise besteht der Erhöhungsbock aus Faserverbundwerkstoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff hoher Festigkeit.It is possible, the increase gan on its outside with holding means for nautical instruments, drinks or the like. To provide, for example, from open hooks, snap hooks or beverage can holders can exist. Preferably, the elevation block exists made of fiber composite material or another suitable material high strength.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, worin eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an einem Beispiel näher erläutert ist. Es zeigt:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description and the drawing, wherein a preferred embodiment the invention is explained in more detail by way of example. It shows:

1 einen Teil eines herkömmlichen Segelbootes im Längsschnitt; 1 a part of a conventional sailboat in longitudinal section;

2 das Segelboot nach 1 in einer Draufsicht; 2 the sailboat after 1 in a plan view;

3 den Gegenstand der 1 und 2 in einer Rückansicht; 3 the object of 1 and 2 in a rear view;

4 ein Segelboot mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer 3 entsprechenden Darstellung; 4 a sailboat with the device according to the invention in one 3 corresponding representation;

5 den bei dem Boot nach 4 zum Einsatz kommenden Erhöhungsbock in einer Seitenansicht; und 5 after the boat 4 used for the next increasing block in a side view; and

6 den Gegenstand der 5 in einer Draufsicht. 6 the object of 5 in a top view.

Das in den Zeichnungen in der Gesamtheit mit 10 bezeichnete Segelboot hat in bekannter Weise einen Bootsrumpf 11, einen von diesem aufragenden Mast 12 und ein daran aufgetakeltes Großsegel 13, das am Unterliek 14 an einem Baum 15 angeschlossen ist. Der Baum ist wiederum um den Mast mit einem Lümmelbeschlag 16 schwenkbar. Um den Anstellwinkel des Segels relativ zur Mittschiffslinie 17 des Segelbootes einstellen zu können, ist nahe des hinteren Endes des Baums 15 am Schothorn 19 eine Großsegelschot 18 in Form einer die Zugkraft untersetzenden Talje 20 angeschlossen, deren unterer Taljeblock 21 am sogenannten Holepunkt 22 angeschlagen ist, der von einem Cockpitboden 23 mittschiffs angeordneten Anschlagmittel 24, beispielsweise einer Ringöse gebildet wird.That in the drawings in the whole with 10 designated sailboat has in a known manner a boat hull 11 , one of this towering mast 12 and a mainsail rigged up on it 13 that on the underlie 14 on a tree 15 connected. The tree is in turn around the mast with a lümmelbeschlag 16 pivotable. The angle of attack of the sail relative to the midship line 17 Being able to adjust the sailboat is near the rear end of the tree 15 on the clew 19 a mainsail sheet 18 in the form of a traction reducing talje 20 connected, whose lower Taljeblock 21 at the so-called Holepunkt 22 struck by a cockpit floor 23 amidships arranged stop means 24 , For example, a ring eyelet is formed.

Möchte man den Anstellwinkel α zwischen dem Großsegel 13 und der Mittschiffslinie 17 beispielsweise beim Kreuzen gegen den Wind verkleinern, setzt man die Talje durch, d. h. man zieht die Großschot 18 an und verkürzt damit den Abstand zwischen dem Holepunkt 22 und dem Schothorn 19.If you want the angle of attack α between the mainsail 13 and the midship line 17 For example, when cruising to reduce the wind, you enforce the Talje, ie you pull the mainsheet 18 and thus shortens the distance between the Holepunkt 22 and the clew 19 ,

Je dichter man den Baum 15 zur Mittschiffslinie zu holen versucht, desto ungünstiger wird der Angriffswinkel β der Großschot am Baum, denn der in vertikaler Richtung wirkende Kraftanteil der von der Großschot zu übertragenden Zugkraft steigt überproportional an, während zum Beiholen und Halten des Baums tatsächlich nur der Horizontalkraftanteil benötigt wird. Aufgrund der großen Zugkraft in Vertikalrichtung wird die hintere Kante des Segels, das Achterliek 25 derart unter Spannung gesetzt, dass die Strömungseigenschaften hier durch negativ beeinflusst werden. Dieser nachteilige Effekt ist umso größer, je größer der vertikale Abstand des Baumes vom Cockpitboden 23 bzw. dem dort befindlichen Holepunkt 22 ist. Gerade bei vielen kleineren Booten bemüht man sich bei der Konstruktion aber darum, den Baum verhältnismäßig weit oben am Mast anzuschlagen, um die Bewegungsfreiheit der Crew nicht zu sehr einzuschränken.The closer you get the tree 15 tries to get to the midship line, the less favorable is the angle of attack β the mainsheet on the tree, because the force acting in the vertical direction of force to be transferred from the mainsheet traction increases disproportionately, while only the horizontal force component is required to catch and hold the tree. Due to the great traction in the vertical direction, the back edge of the sail becomes the leech 25 put under tension so that the flow properties are adversely affected by this. This disadvantageous effect is greater, the greater the vertical distance of the tree from the cockpit floor 23 or the Holepunkt located there 22 is. Especially with many smaller boats, efforts are made to attach the tree relatively high up on the mast so as not to restrict the freedom of movement of the crew too much.

Bei dieser in den 1 bis 3 dargestellten, häufig nachteiligen Situation setzt nun die Erfindung an, die durch eine vertikale Verlagerung des Holepunkts 22 nach oben günstigere geometrische Verhältnisse und einen daraus resultierenden, erheblich verringerten vertikalen Kraftanteil in der Großschot bewirkt. Erreicht wird dies durch einen über dem Anschlagmittel 24 platzierbaren und arretierbaren Erhöhungsbock 26 mit seitlichen Stützwänden oder -beinen 27 und einer oberen Montageplatte 28, die an ihrer Oberseite 29 ein Anschlagelement 30 in Form einer Ringschraube aufweist, die einen gegenüber dem fahrzeugeigenen Holepunkt 22 erhöhten Holepunkt 31 bildet. Der Erhöhungsbock 26 ist an dem am Cockpitboden 23 angeordneten, fahrzeugeigenen Anschlagmittel 24 arretierbar. Hierzu dient eine Spanneinrichtung 32 mit einem Spannschloss 33 und einem daran befestigten Kettenstück 34, das mit einem unteren Haken 35 an dem Anschlagmittel 34 eingehakt ist. Das obere Ende des Spannschlosses 33 ist zugfest mit der Ringschraube 30 verbunden. Zu diesem Zweck weist das an dem Erhöhungsbock vorgesehene Anschlagelement 30 einen an der Oberseite 29 der Montageplatte 28 aufstehenden Anschlagring 30a auf, an der der untere Taljeblock 21 der Talje angeschlagen werden kann (vgl. 4), sowie ein unterhalb der Montageplatte 28 zugängliches Anschlusselement 36, das durch die Montageplatte hindurch zugfest mit dem Anschlagring 30a verbunden ist. An diesem Anschlusselement 36 ist das Spannschloss mit einem Haken eingehakt. Durch Schließen des Spannschlosses wird die Spanneinrichtung 32 unter Zugspannung gesetzt, so dass die Stützbeine 27 des Erhöhungsbocks fest auf den Cockpitboden 23 gepresst werden.In this in the 1 to 3 shown, often disadvantageous situation is now the invention, by a vertical displacement of the Holepunkts 22 upwards causes more favorable geometric conditions and a resulting, significantly reduced vertical force share in the mainsheet. This is achieved by one over the slings 24 placeable and lockable elevation bracket 26 with lateral support walls or legs 27 and an upper mounting plate 28 at their top 29 a stop element 30 in the form of an eyebolt, the one opposite the vehicle's Holepunkt 22 raised Holepunkt 31 forms. The increase gan 26 is at the cockpit floor 23 arranged, on-board slings 24 lockable. For this purpose, a clamping device is used 32 with a turnbuckle 33 and a chain piece attached thereto 34 that with a lower hook 35 on the slings 34 is hooked. The upper end of the turnbuckle 33 is tensile with the eye bolt 30 connected. For this purpose, the provided on the elevation block stop element 30 one at the top 29 the mounting plate 28 upstanding stop ring 30a on, at the bottom Taljeblock 21 the talje can be struck (cf. 4 ), and one below the mounting plate 28 accessible connection element 36 passing through the mounting plate with the stop ring 30a connected is. At this connection element 36 the turnbuckle is hooked with a hook. By closing the turnbuckle, the clamping device 32 put under tension, so that the support legs 27 Raise the stick firmly onto the cockpit floor 23 be pressed.

Man erkennt, dass es durch die erfindungsgemäße Anordnung in einfacher Weise möglich ist, den wirksamen Holepunkt für die Großschot des Segelbootes vertikal nach oben zu verlegen, wobei für die Monta ge des erfindungsgemäßen Erhöhungsbocks am Boot keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden müssen, es insbesondere nicht notwendig ist, den Erhöhungsbock mit zusätzlichen Schrauben am Boot zu sichern. Eine Rückrüstung ist somit innerhalb weniger Minuten ohne Spuren möglich.you recognizes that it by the inventive arrangement in a simple manner possible is the effective break point for the mainsheet to move the sailboat vertically upwards, ge for the Monta of the elevation trestle according to the invention on the boat no structural changes must be made In particular, it is not necessary to use the elevation bracket with additional screws Secure at the boat. A retrofit is thus within minutes without traces possible.

Die Abmessungen des Erhöhungsbocks werden zweckmäßig so gewählt, dass das aus der Horizontalkraftkomponente der Großschot resultierende Drehmoment um den jeweiligen Fußpunkt der Stützbeine von der von der Spanneinrichtung 32 ausgeübten Spannkraft sicher kompensiert werden kann. Die Höhe des Erhöhungsbocks wird man also im Verhältnis zur Stützweite, d. h. dem Abstand der Füße der rechts- und linksseitigen Stützbeine nicht zu groß gewählt, um die Gefahr eines Abhebens oder Verrutschens des Erhöhungsbocks zu vermeiden. Um diesem auf dem Cockpitboden einen sicheren Stand zu verschaffen, sind die Stützbeine an ihren unteren Enden mit einer Unterlage oder Füßen 37 aus rutschfestem Material versehen, beispielsweise aus Silikongummi. Um darüber hinaus sicherzustellen, dass alle vier Stützbeine immer sicher auf dem Cockpitboden aufstehen, ist mindestens eines der Beine höhenverstellbar (nicht dargestellt), so dass Unebenheiten problemlos ausgeglichen werden können. Wenn alle vier Beine höhenverstellbar sind, lässt sich die Gesamthöhe des Erhöhungsbocks den Erfordernissen beim Segeln optimal anpassen.The dimensions of the ram are suitably chosen so that the resulting from the horizontal force component of the mainsheet torque around the respective base of the support legs of the tensioning device 32 applied clamping force can be safely compensated. The height of the elevation bracket is therefore not too large in relation to the span, ie the distance between the feet of the right and left side support legs, to avoid the risk of lifting or slipping of the elevation bracket. To provide this on the cockpit floor a secure stand, the support legs are at their lower ends with a base or feet 37 made of non-slip material, such as silicone rubber. In addition, to ensure that all four support legs always get up safely on the cockpit floor, at least one of the legs is height adjustable (not shown), so that bumps can be easily compensated. If all four legs are height adjustable, The overall height of the elevation can be optimally adapted to the requirements of sailing.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern viele Variationen und Ergänzungen sind denkbar. Der Erhöhungsbock kann sich am Cockpitboden nicht nur mit mehreren Beinen abstützen, sondern er kann auch die Form eines umgestülpten Gefäßes wie beispielsweise eines auf dem Kopf stehenden runden, ovalen oder eckigen Eimers haben. Im Inneren des Erhöhungsbocks können Staufächer in Form von Schwalbennestern, Klappen oder Schubladen vorgesehen werden, in denen dann Unterlagen oder Gerätschaften wie Seekarten, Kompasse oder dgl. verstaut werden können. An seiner Außenseite kann der Erhöhungsbock mit Halterungen, beispielsweise Haken, Karabinerhaken oder dgl. versehen sein, an dem dann Navigationsinstrumente oder auch ein Getränkehalter für Getränkedosen befestigt werden kann.The Invention is not on the illustrated and described embodiment limited, but many variations and additions are conceivable. The increase gan can support itself on the cockpit floor not only with several legs, but it can also take the form of an everted vessel such as a upside down round, oval or square bucket. Inside the elevation bracket can storage compartments provided in the form of swallow nests, flaps or drawers in which then documents or equipment such as nautical charts, compasses or the like can be stowed. On its outside can the increase gan with brackets, such as hooks, snap hook or the like. Be provided then navigation instruments or a Cup holder for beverage cans can be attached.

Es ist auch möglich, an der Oberseite 29 der Montageplatte 28 eine kleine Travellerschiene (nicht dargestellt) zu montieren, mit der der erhöhte Holepunkt 31 auch noch seitlich verstellt werden kann.It is also possible at the top 29 the mounting plate 28 a small Traveler rail (not shown) to assemble, with the increased Holepunkt 31 can also be adjusted laterally.

Claims (15)

Vorrichtung zur Verlagerung eines an einem Segelfahrzeug, insbesondere einem Segelboot (10), angeordneten Holepunkts zum Anschlag einer Schot (18) oder dgl. für ein Segel (13), wobei ein fahrzeugeigener Holepunkt (22) von einem am Segelfahrzeug angeordneten Anschlagmittel (24) gebildet wird und die Schot oder dgl. einerseits am Holepunkt und andererseits mittel- oder ummittelbar an dem Segel angeschlagen ist, gekennzeichnet, durch einen über dem Anschlagmittel (24) platzierbaren und arretierbaren Erhöhungsbock (26), der mit einem im Vertikalabstand zum fahrzeugeigenen Holepunkt (22) angeordneten Anschlagelement (30) versehen ist, das einen gegenüber dem fahrzeugeigenen Holepunkt (22) erhöhten Holepunkt (31) bildet.Device for displacing a sailplane, in particular a sailboat ( 10 ), Holpunkts arranged to stop a sheet ( 18 ) or the like for a sail ( 13 ), whereby an on-vehicle break point ( 22 ) of a arranged on the sail vehicle stop means ( 24 ) is formed and the sheet or the like. On the one hand at the Holepunkt and on the other medium or ummittelbar posted on the sail, characterized by a over the stop means ( 24 ) placeable and lockable increasing block ( 26 ), which is at a vertical distance to the vehicle's Holepunkt ( 22 ) arranged stop element ( 30 ), which is one opposite the vehicle body break point ( 22 ) increased Holepunkt ( 31 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Erhöhungsbock (26) am fahrzeugeigenen Anschlagmittel (24) arretierbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the elevation block ( 26 ) on the vehicle's own stop means ( 24 ) is lockable. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Erhöhungsbock (26) mit mindestens einer am Anschlagmittel (24) anschlagbaren Spanneinrichtung (32) versehen ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the elevation bracket ( 26 ) with at least one on the stop means ( 24 ) clampable clamping device ( 32 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (30) an der Oberseite (29) des Erhöhungsbocks (26) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stop element ( 30 ) at the top ( 29 ) of the elevation bracket ( 26 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Erhöhungsbock (26) seitliche Stützwände oder -beine (27) und eine obere Montageplatte (28) für das Anschlagelement (30) aufweist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the elevation block ( 26 ) lateral supporting walls or legs ( 27 ) and an upper mounting plate ( 28 ) for the stop element ( 30 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (32) an der Unterseite der Montageplatte (28) angreift.Device according to claim 5, characterized in that the tensioning device ( 32 ) at the bottom of the mounting plate ( 28 ) attacks. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (30) einen an der Oberseite der Montageplatte (28) aufstehenden Anschlagring (30a) für die Schot (18) oder dgl. und ein unterhalb der Montageplatte (28) zugängliches Anschlusselement (36) für die Spanneinrichtung (32) aufweist, das durch die Montageplatte (28) hindurch mit dem Anschlagring (30a) verbunden ist.Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the stop element ( 30 ) one at the top of the mounting plate ( 28 ) upstanding stop ring ( 30a ) for the sheet ( 18 ) or the like and one below the mounting plate ( 28 ) accessible connection element ( 36 ) for the clamping device ( 32 ), which passes through the mounting plate ( 28 ) through with the stop ring ( 30a ) connected is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (30) mittels einer an der Oberseite (29) des Erhöhungsbocks (26) angeordneten Verstelleinrichtung seitlich und/oder in Fahrzeuglängsrichtung (17) verstellbar angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the stop element ( 30 ) by means of a at the top ( 29 ) of the elevation bracket ( 26 ) arranged adjusting laterally and / or in the vehicle longitudinal direction ( 17 ) is arranged adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung im Wesentlichen aus einer quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Travellerschiene besteht, an der das Anschlagelement verschieblich und in verschiedenen Stellungen arretierbar angeordnet ist.Device according to claim 8, characterized in that that the adjusting device consists essentially of a transverse to Vehicle longitudinal direction arranged Traveler rail, on which the stop element slidably and is arranged lockable in different positions. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Erhöhungsbock (26) mit mindestens einem Staufach versehen ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the elevation block ( 26 ) is provided with at least one storage compartment. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Stützwände oder -beine (27) im seitlichen Abstand vom fahrzeugeigenen Holepunkt (22) auf dem Fahrzeugboden (23) aufstellbar sind.Device according to one of claims 5 to 10, characterized in that the lateral supporting walls or legs ( 27 ) in the lateral distance from the vehicle's Holepunkt ( 22 ) on the vehicle floor ( 23 ) can be set up. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Stützwände oder -beine (27) an ihren Unterseiten mit einer Unterlage (37) aus rutschfestem Material versehen sind.Device according to one of claims 5 to 11, characterized in that the lateral supporting walls or legs ( 27 ) on its undersides with a base ( 37 ) are made of non-slip material. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einzelne der seitlichen Stützwände oder -beine (27) höhenverstellbar sind.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least one of the lateral supporting walls or legs ( 27 ) are height adjustable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Erhöhungsbock (26) an seiner Außenseite mit Haltemitteln für nautische Instrumente, Getränke oder dgl. versehen ist.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the elevation block ( 26 ) is provided on its outside with means for holding nautical instruments, drinks or the like. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Erhöhungsbock (26) aus Faserverbundwerkstoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff hohe Festigkeit besteht.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the elevation block ( 26 ) consists of fiber composite material or other suitable material high strength.
DE200910005148 2009-01-15 2009-01-15 Tow point shifting device for use in sail vehicle i.e. sailing boat, has support provided with stop element arranged in vertical direction to vehicle-own tow point, where element forms tow point risen opposite to vehicle-own tow point Withdrawn DE102009005148A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910005148 DE102009005148A1 (en) 2009-01-15 2009-01-15 Tow point shifting device for use in sail vehicle i.e. sailing boat, has support provided with stop element arranged in vertical direction to vehicle-own tow point, where element forms tow point risen opposite to vehicle-own tow point

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910005148 DE102009005148A1 (en) 2009-01-15 2009-01-15 Tow point shifting device for use in sail vehicle i.e. sailing boat, has support provided with stop element arranged in vertical direction to vehicle-own tow point, where element forms tow point risen opposite to vehicle-own tow point

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009005148A1 true DE102009005148A1 (en) 2010-07-22

Family

ID=42262901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910005148 Withdrawn DE102009005148A1 (en) 2009-01-15 2009-01-15 Tow point shifting device for use in sail vehicle i.e. sailing boat, has support provided with stop element arranged in vertical direction to vehicle-own tow point, where element forms tow point risen opposite to vehicle-own tow point

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009005148A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438349A (en) * 1967-09-11 1969-04-15 Larry L Curtis Balanced bearing sailboat traveler
DE3035951A1 (en) * 1980-09-24 1982-04-01 Peter 2000 Hamburg Ochsen Automatic traveller for racing dinghy - has release blocks operated by wedges on sheet carriage
US5167198A (en) * 1988-09-13 1992-12-01 Claude Bonnet Device for hoisting a sail taut

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438349A (en) * 1967-09-11 1969-04-15 Larry L Curtis Balanced bearing sailboat traveler
DE3035951A1 (en) * 1980-09-24 1982-04-01 Peter 2000 Hamburg Ochsen Automatic traveller for racing dinghy - has release blocks operated by wedges on sheet carriage
US5167198A (en) * 1988-09-13 1992-12-01 Claude Bonnet Device for hoisting a sail taut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694362B1 (en) Paddle device and water vehicle
DE1506734A1 (en) Hydrofoil sailboat
DE102014103999A1 (en) Frame device for a profile sail device and profile sail device
DE2916069A1 (en) SAILBOAT WITH SWIVEL
DE102009005148A1 (en) Tow point shifting device for use in sail vehicle i.e. sailing boat, has support provided with stop element arranged in vertical direction to vehicle-own tow point, where element forms tow point risen opposite to vehicle-own tow point
WO1981003311A1 (en) Floating arrangement,particularly multiple hull boat with sail propulsion
EP2531396B1 (en) Water vehicle having a profiled element arranged on the bow side
DE102016007399B4 (en) Vorsegelanordnung
DE3318638C2 (en)
DE474109C (en) Sail arrangement
WO1981001990A1 (en) Body acting as a fin or center board of a sailing boat
AT510997B1 (en) CONTROL DEVICE FOR A POWER UNIT OF A WATER VEHICLE
DE102018127096A1 (en) Drive arrangement with a locking element for driving a boat
DE102014100643B4 (en) sailing vessel
DE19752170C2 (en) Buoyancy device located in the bow area of a multi-hull watercraft
DE3008427A1 (en) Sailing craft of surfboard type - has single sail on flexibly mounted mast, with manipulating device lying in line of action of sail pressure resultant (NL 17.9.80)
DE4107363C2 (en)
DE202023001866U1 (en) Retrofit kit for a stand-up paddle board
DE2937033A1 (en) Hydrofoil keel of sailing boat - produces downwardly directed stabilising forces on hull using hydrofoil surfaces to replace ballast
DE8116030U1 (en) Sailing vehicle, in particular sailing board
DE102013009265A1 (en) Device for handling sails and sail guiding devices on a vehicle powered by wind power
DE102004017314A1 (en) Device for connecting a sail to a mast comprises spacer elements provided between the mast and the luff
DE2843367A1 (en) Boom fitted rig for small sailing boat - has separate vertical support for divided sail to trim pressure point of sail
DE102022111216A1 (en) Universal stabilization device for watercraft
DE102013000434B4 (en) Self-turning foresail device and forestay fitting for such self-turning foresail device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802